31.01.2013 Aufrufe

Mit innovativen Systemen schaffen wir effiziente Lösungen - CONEL

Mit innovativen Systemen schaffen wir effiziente Lösungen - CONEL

Mit innovativen Systemen schaffen wir effiziente Lösungen - CONEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Brandgeprüft DIN 4102<br />

CLIC Brandschutz geprüfte Rohrschelle<br />

mit Anschlussgewinde M10, ohne Schalldämmeinlage<br />

KBN<br />

für Rohr-Ø bis<br />

... mm<br />

FXR1018 18<br />

FXR1025 25<br />

FXR1030 30<br />

FXR1037 37<br />

FXR1047 47<br />

FXR1052 52<br />

FXR1063 63<br />

FXR1072 72<br />

FXR1080 80<br />

FXR1090 90<br />

FXR10103 103<br />

FXR10113 113<br />

FXR10115 115<br />

FXR10130 130<br />

FXR10140 140<br />

FXR10169 169<br />

2D-Code<br />

71<br />

CLIC Brandschutz geprüfte Rohrschelle<br />

CLIC Brandschutz geprüfte Rohrschelle<br />

ohne Schalldämmeinlage<br />

> bewährte zweiteilige Schraubrohrschelle<br />

> durch zwei Verschlussschrauben bessere Anpassung<br />

an größere Toleranzen beim Rohr-Ø<br />

> Brandstoffklassen: B1 (blau) nach DIN 4102:<br />

nicht brennend abtropfend (s. Seite 65)<br />

B2 (schwarz bzw. rot) nach DIN 4102:<br />

schwer entfl ammbar (s. Seite 64)<br />

CLIC Brandschutz geprüfte Rohrschelle<br />

mit Anschlussgewinde M12, ohne Schalldämmeinlage<br />

KBN<br />

für Rohr-Ø bis<br />

... mm<br />

FXR1218 18<br />

FXR1225 25<br />

FXR1230 30<br />

FXR1237 37<br />

FXR1247 47<br />

FXR1252 52<br />

FXR1263 63<br />

FXR1272 72<br />

FXR1280 80<br />

FXR1290 90<br />

FXR12103 103<br />

FXR12113 113<br />

FXR12115 115<br />

FXR12130 130<br />

FXR12140 140<br />

FXR12169 169<br />

2D-Code<br />

Sicherheits-Herausforderung<br />

> brandsichere Befestigung von Leitungsanlagen in Flucht- und Rettungswegen (notw. Flure und Treppenhäuser)<br />

> gem. LAR (MLAR) 03/2000 gilt hierfür ein Schutzziel von 30 Minuten als geforderte Feuerwiderstandsdauer<br />

für selbsttragende Unterdecken<br />

> im Brandfall dürfen diese selbsttragenden Unterdecken nicht durch herabfallende Leitungen, Bauteile<br />

und Ähnliches belastet oder gar zerstört werden<br />

Voraussetzungen für einebrandsichere Befestigung<br />

> die rechnerischen Zugspannungen der Stahlbauteile überschreiten nicht 9 N/mm 2 (F30-F60 Zulassung)<br />

bzw. 6 N/mm2 (F90-F120 Zulassung)<br />

> die Befestigungsabstände betragen maximal 1,5 m<br />

> die Materialstärke der verwendeten Bauteile beträgt mindestens 1,5 mm<br />

> Ausleger von Tragsystemen (Konsolen) sind an den freien Enden zusätzlich abgehängt<br />

> ausschließlich Metalldübel mit bauaufsichtlicher Zulassung und Brandprüfung werden eingesetzt<br />

> Metalldübel ohne Eignungsnachweis werden nur dann eingesetzt, wenn sie mindestens die<br />

Größe M8 aufweisen und mit doppelter Setztiefe bzw. > 60 mm ausgeführt werden (DIN 4102-4)<br />

> rechnerisch dürfen solche Metalldübel nur mit maximal 500 N auf Zug belastet werden<br />

> Nachweise für die Verformungs-Eigenschaften von Leitungstragsystemen – Brandprüfungen – liegen vor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!