31.01.2013 Aufrufe

Anmeldung Ferienbetreuung - Gemeinde Hardthausen

Anmeldung Ferienbetreuung - Gemeinde Hardthausen

Anmeldung Ferienbetreuung - Gemeinde Hardthausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Hardthausen</strong><br />

Aufnahmevertrag für die Hortbetreuung in den Ferien<br />

1. Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hardthausen</strong> nimmt für die <strong>Ferienbetreuung</strong><br />

das Kind ______________________________<br />

geb. am ______________________________<br />

in seine Tageseinrichtung „Ganztagesbetreuung an der Grundschule Kochersteinsfeld“<br />

auf. Die Aufnahme zur <strong>Ferienbetreuung</strong> gilt für folgende Ferien:<br />

Herbstferien 2012, Faschingsferien 2013<br />

Osterferien 2013 Pfingstferien 2013<br />

drei Wochen in den Sommerferien 2013 (2. Hälfte)<br />

und für folgende Betreuungszeit:<br />

Hortbetreuung Ferien I (7:30 Uhr bis 14.00 Uhr) für 35 €/Woche<br />

Hortbetreuung Ferien II (7:30 Uhr bis 17.00 Uhr) für 50 €/Woche<br />

Für Kinder, die bereits im Rahmen der Grundschulbetreuung in der Hortbetreuung I und II<br />

angemeldet sind, reduziert sich der Elternbeitrag für die entsprechende <strong>Ferienbetreuung</strong><br />

auf 25 €/Woche bzw. 12,50 €/Woche bei 1 bis 2 Betreuungstagen.<br />

Eine endgültige Entscheidung über die Durchführung der jeweiligen <strong>Ferienbetreuung</strong> trifft<br />

die <strong>Gemeinde</strong> anhand der Anzahl der <strong>Anmeldung</strong>en. Sollte die <strong>Ferienbetreuung</strong> mangels<br />

<strong>Anmeldung</strong>en nicht stattfinden, wird dies von der <strong>Gemeinde</strong> rechtzeitig mitgeteilt.<br />

3. Änderungen der Betreuungszeit und des Elternbeitrages bleiben dem Träger<br />

vorbehalten. Diese werden mit Ablauf des darauf folgenden Kalendermonats wirksam.<br />

4. Von der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hardthausen</strong> wurde ich darauf hingewiesen, dass das<br />

Betreuungspersonal die Kinder in den Räumen der „Ganztagesbetreuung an der<br />

Grundschule Kochersteinsfeld“ übernimmt und nach Beendigung der<br />

„Ganztagesbetreuung an der Grundschule Kochersteinsfeld“ nach Hause entlässt.<br />

Die Personensorgeberechtigten sind für den Weg von und zur Betreuung allein<br />

verantwortlich.<br />

5. Für die Kinder in der Hortbetreuung I und II wird ein Mittagessen bestellt. Dieses<br />

Mittagessen muss zusätzlich zum Elternbeitrag von den Personensorgeberechtigten<br />

bezahlt werden. Die Kostenabrechnung für das Mittagessen erfolgt monatlich.<br />

6. Die Richtlinien für das Betreuungsangebot der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hardthausen</strong> im Rahmen<br />

der Ganztages- und verlässlichen Grundschulbetreuung an der Grundschule<br />

Kochersteinsfeld wurden den Personensorgeberechtigten ausgehändigt und<br />

werden durch die nachfolgende Unterschrift in der jeweiligen Fassung als<br />

Vertragsbestandteil anerkannt.<br />

<strong>Hardthausen</strong>, den _____________________ <strong>Hardthausen</strong>, den _____________________<br />

____________________________________ ____________________________________<br />

Unterschrift des Personensorgeberechtigen Unterschrift des Trägers

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!