01.02.2013 Aufrufe

Amtsblatt des Kantons Glarus, 6.1.11 - Glarus24.ch

Amtsblatt des Kantons Glarus, 6.1.11 - Glarus24.ch

Amtsblatt des Kantons Glarus, 6.1.11 - Glarus24.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Glarus</strong>, 6. Januar 2011<br />

Nr. 1, 165. Jahrgang<br />

Einberufung <strong>des</strong> Landrates<br />

Der Landrat versammelt sich am Mittwoch,<br />

12. Ja nuar 2011, um 8.00 Uhr, im Rathaus <strong>Glarus</strong>,<br />

zur Behandlung folgender Geschäfte:<br />

1. A. Beitritt zur Interkantonalen Vereinbarung<br />

über die computergestützte Zusammenarbeit<br />

der Kantone bei der Aufklärung von<br />

Gewaltdelikten (ViCLAS-Konkordat)<br />

B. Änderung <strong>des</strong> Polizeigesetzes <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong><br />

<strong>Glarus</strong><br />

2. Lesung<br />

(Berichte Regierungsrat, 26. Oktober 2010;<br />

Kommission Recht, Sicherheit und Justiz,<br />

2. Dezember 2010)<br />

2. Änderung <strong>des</strong> Einführungsgesetzes zum Bun<strong>des</strong>gesetz<br />

über die Krankenversicherung (Pflegefinanzierung<br />

in Behinderteneinrichtungen)<br />

(Berichte Regierungsrat, 14. Dezember 2010;<br />

Kommission Gesundheit und Soziales, 5. Januar<br />

2011)<br />

3. Memorialsantrag mehrerer Bürgerinnen und<br />

Bürger «Glarner öV mit integralem Halbstundentakt<br />

und Anschluss in Ziegelbrücke<br />

ans überregionale Bahnnetz»<br />

(1. Zwillingsmemorialsantrag zum Glarner öV)<br />

(Berichte Regierungsrat, 30. November 2010;<br />

Kommission Bau, Raumplanung und Verkehr,<br />

6. Januar 2011)<br />

4. Memorialsantrag mehrerer Bürgerinnen und<br />

Bürger «Schaffung eines Fonds für Investitionen<br />

im öffentlichen Verkehr»<br />

(2. Zwillingsmemorialsantrag zum Glarner öV)<br />

(Berichte Regierungsrat, 30. November 2010;<br />

Kommission Bau, Raumplanung und Verkehr,<br />

6. Januar 2011)<br />

5. Interpellation Fridolin Staub, Bilten, «Kantonale<br />

Abgaben für Deep Green»<br />

(Bericht Regierungsrat, 14. Dezember 2010)<br />

6. Interpellation Grüne <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>,<br />

«Bezug von Uranbrennmaterial aus Majak<br />

(Russland) durch die Axpo»<br />

(Bericht Regierungsrat, 21. Dezember 2010)<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 22. Dezember 2010<br />

Der Präsident:<br />

Richard Lendi, Mollis<br />

Vollzugsverordnung über<br />

den Energiefonds<br />

(Vom 21. Dezember 2010)<br />

Der Regierungsrat, gestützt auf die Artikel 7<br />

und 8 der Verordnung über den Energiefonds,<br />

verordnet:<br />

I. Vorhaben im Gebäudebereich<br />

Art. 1<br />

Energetische Teil- und Gesamtsanierungen<br />

von Gebäuden<br />

Die Beiträge <strong>des</strong> nationalen Gebäudeprogramms<br />

der Kantone werden für Vorhaben in den Gemeinden<br />

<strong>Glarus</strong> Nord und <strong>Glarus</strong> um 20 Prozent und in<br />

der Gemeinde <strong>Glarus</strong> Süd um 25 Prozent erhöht.<br />

Voraussetzung ist, dass die Anforderungen <strong>des</strong><br />

nationalen Gebäudeprogramms eingehalten werden.<br />

Art. 2<br />

Minergiebauten, Neubauten<br />

1 Für Neubauten (EFH) im Minergiestandard<br />

wird ein Pauschalbeitrag von 4000 Franken gewährt.<br />

2 Für grössere Neubauten (MFH) im Minergie -<br />

standard werden ein Pauschalbeitrag von 3000 Franken<br />

plus ein Beitrag von 500 Franken pro Wohnung<br />

gewährt.<br />

3 Für Neubauten (EFH) im Minergie-P, Miner gie-<br />

Eco bzw. Minergie-A Standard wird ein Pauschalbeitrag<br />

von 5000 Franken gewährt.<br />

4 Für grössere Neubauten (MFH) im Minergie-P,<br />

Minergie-Eco bzw. Minergie-A Standard werden<br />

ein Pauschalbeitrag von 6000 Franken plus ein<br />

Beitrag von 500 Franken pro Wohnung gewährt.<br />

Art. 3<br />

Minergiebauten, Sanierungen<br />

1 Für Sanierungen im Minergiestandard wird für<br />

Bauten mit einer Nutzfläche bis zu 250 Quadratmeter<br />

ein Pauschalbeitrag von 10 000 Franken<br />

gewährt. Für grössere Bauten gilt ein Beitrag von<br />

40 Franken pro Quadratmeter, im Maximum<br />

20 000 Franken.<br />

2 Für Neubauten im Minergie-P, Minergie-Eco<br />

bzw. Minergie-A Standard wird für Bauten mit<br />

einer Nutzfläche bis zu 250 Quadratmeter ein<br />

Pauschalbeitrag von 15 000 Franken gewährt. Für<br />

grössere Bauten gilt ein Beitrag von 60 Franken<br />

pro Quadratmeter, im Maximum 20 000 Franken.<br />

Art. 4<br />

Energiecoaching<br />

1 Neubauten und Totalsanierungen können durch<br />

Energie-Coaches begleitet werden. Energie-Coaches<br />

sind ausgewiesene und unabhängige Energie-<br />

AMTSBLATT<br />

DES KANTONS GLARUS<br />

Herausgegeben von der<br />

Staatskanzlei <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong><br />

8750 <strong>Glarus</strong><br />

fachpersonen, die von der kantonalen Energiefachstelle<br />

als Energie-Coaches zugelassen werden.<br />

2 In der Vorstudienphase gewährt der Kanton<br />

einen Beitrag von 800 Franken an die Kosten <strong>des</strong><br />

Coachings.<br />

3 In der Ausführungsphase gewährt der Kanton<br />

einen Beitrag von 1000 Franken an die Kosten<br />

<strong>des</strong> Coachings.<br />

II. Vorhaben im Bereich<br />

erneuerbare Energie<br />

Art. 5<br />

Holzheizungen<br />

1 Es sind nur Zentralheizungskessel mit einem<br />

Speicher beitragsberechtigt. Die Kessel müssen<br />

mit dem Qualitätsgütesiegel von Holzenergie<br />

Schweiz ausgezeichnet sein. Die Vorgaben der<br />

Luftreinhalteverordnung 2012 müssen eingehalten<br />

sein.<br />

2 Für Holzfeuerungen mit einer Leistung bis zu<br />

70 kW wird ein Beitrag von 10 Prozent der Kosten,<br />

im Maximum 4000 Franken gewährt.<br />

3 Für Holzfeuerungen mit einer Leistung über 70 kW<br />

wird ein Beitrag von 10 Prozent der Kosten, im<br />

Maximum 12 000 Franken gewährt.<br />

Art. 6<br />

Thermische Sonnennutzung<br />

Für thermische Solaranlagen wird ein Grund -<br />

beitrag von 2000 Franken und ein Flächenbeitrag<br />

von 250 Franken pro Quadratmeter gewährt.<br />

Art. 7<br />

Ersatz von Elektroheizungen<br />

Für den Ersatz von Elektroheizungen durch Holzfeuerungen,<br />

Sole/Wasser- oder Wasser/Wasser-<br />

Wärmepumpen wird bis zum 31. Dezember 2012<br />

ein Beitrag von 4000 Franken gewährt.<br />

Art. 8<br />

Einzelfallweise Festlegung von Beiträgen<br />

Für folgende Vorhaben werden die <strong>Kantons</strong>beiträge<br />

im Einzelfall festgelegt:<br />

– Fernwärmenetze,<br />

– Wärmeverbunde (mit einer erneuerbaren oder<br />

teilerneuerbaren Energiequelle),<br />

– Abwärmenutzungen,<br />

– Wärmekraftkopplungsanlagen (mit einer erneu -<br />

erbaren Energiequelle),<br />

– wegweisende Projekte für den Kanton zur<br />

Energienutzung (Leuchtturmprojekte).<br />

III. Allgemeine Bestimmungen<br />

Art. 9<br />

Kumulierung von Beiträgen<br />

Beiträge für Vorhaben im Gebäudebereich und im<br />

Bereich erneuerbare Energie können kumuliert<br />

werden, sofern die Förderkriterien in den einzelnen<br />

Bereichen erfüllt sind.<br />

Art. 10<br />

Ausgeschlossene Vorhaben<br />

Vorhaben für kantonale Bauten sowie Bauten <strong>des</strong><br />

Bun<strong>des</strong> erhalten keine Förderbeiträge aus dem<br />

kantonalen Förderprogramm (Energiefonds).<br />

Art. 11<br />

Inkrafttreten<br />

Diese Verordnung tritt am 1. Januar 2011 in Kraft.<br />

Namens <strong>des</strong> Regierungsrates:<br />

Röbi Marti, Landammann<br />

Hanjörg Dürst, Ratsschreiber<br />

Eidgenössische<br />

Referendumsvorlagen<br />

Die nachstehenden, dem fakultativen Referendum<br />

unterliegenden, Erlasse der Bun<strong>des</strong>versammlung<br />

können bei der Staatskanzlei bezogen werden:<br />

– Bun<strong>des</strong>gesetz über die Organisation der Schweizerischen<br />

Post (Postorganisations gesetz, POG),<br />

vom 17. Dezember 2010<br />

– Postgesetz (PG), vom 17. Dezember 2010<br />

– Bun<strong>des</strong>gesetz über die Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen,<br />

vom 17. Dezember 2010<br />

– Bun<strong>des</strong>gesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen-<br />

und Invalidenvorsorge (BVG; Finanzierung<br />

von Vorsorgeeinrichtungen öffentlichrechtlicher<br />

Körperschaften), Änderung vom<br />

17. Dezember 2010<br />

– Bun<strong>des</strong>gesetz über das Bergführerwesen und<br />

Anbieten weiterer Risikoaktivitäten, vom<br />

17. Dezember 2010<br />

– Bun<strong>des</strong>gesetz über den Einkauf von Waren in<br />

Zollfreiläden auf Flughäfen, vom 17. Dezember<br />

2010<br />

– Bun<strong>des</strong>gesetz über die Mitwirkung der Bun<strong>des</strong>versammlung<br />

bei der Steuerung der verselbstständigten<br />

Einheiten, vom 17. Dezember<br />

2010<br />

Telefon 055 646 60 12<br />

Fax 055 646 60 19<br />

E-Mail: <strong>Amtsblatt</strong>@gl.ch<br />

– Bun<strong>des</strong>gesetz über die Wahrung von Demokratie,<br />

Rechtsstaat und Handlungsfähigkeit in<br />

ausserordentlichen Lagen, vom 17. Dezember<br />

2010<br />

– Strassenverkehrsgesetz (SVG), Änderung vom<br />

17. Dezember 2010<br />

– Bun<strong>des</strong>gesetz über die Schweizerischen Bun<strong>des</strong>bahnen<br />

(SBBG), Änderung vom 17. Dezember<br />

2010<br />

– Bun<strong>des</strong>gesetz über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz,<br />

RPG), Änderung vom 17. Dezember<br />

2010<br />

– Bun<strong>des</strong>beschluss über die Genehmigung <strong>des</strong><br />

Vertrags zwischen der Schweiz und Liechtenstein<br />

betreffend die Umweltabgaben im<br />

Fürstentum Liechtenstein, vom 17. Dezember<br />

2010<br />

– Bun<strong>des</strong>beschluss über die Genehmigung der<br />

Schweizer Teilnahme an der internationalen Forschungsinfrastrukturanlage<br />

«European XFEL»,<br />

vom 17. Dezember 2010<br />

– Bun<strong>des</strong>beschluss über die Auferlegung der<br />

Kosten für die Behandlung zweier Amtshilfegesuche<br />

<strong>des</strong> Internal Revenue Service der<br />

Vereinigten Staaten von Amerika auf die UBS<br />

AG, vom 17. Dezember 2010<br />

Ablauf der Referendumsfrist: 7. April 2011.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 6. Januar 2011<br />

Die Staatskanzlei<br />

Stellenausschreibung<br />

<strong>Kantons</strong>spital <strong>Glarus</strong><br />

Sind Sie die unterstützende Kraft mit hoher Dienstleistungsorientierung<br />

– und auf der Suche nach<br />

einer neuen Herausforderung? Wir können Ihnen<br />

die passende Stelle anbieten. Zur Ergänzung unseres<br />

Teams suchen wir eine/ einen<br />

Abteilungsleiterin/Abteilungsleiter<br />

Hauswirtschaft<br />

(100%)<br />

Zu Ihrem Tätigkeitsgebiet gehören insbesondere:<br />

– die mitarbeiterbezogene und fachliche Verantwortung<br />

der Abteilung Hauswirtschaft<br />

– Sie organisieren, planen und kontrollieren<br />

die Unterhaltsreinigungen<br />

– Sie sind verantwortlich für die Personal -<br />

rekrutierung und entwickeln das Team mit<br />

Instruktionen und Schulungen um den hohen<br />

Qualitätsanforderungen gerecht zu werden<br />

– Sie verantworten die Sauberkeit und die<br />

Hygiene nach ökologischen und ökonomischen<br />

Grundsätzen<br />

– als Teammitglied unterstützen Sie bereichsübergreifende<br />

Projekte<br />

Sie erfüllen dazu folgende Anforderungen:<br />

– Ausbildung zur Hauswirtschaftlichen Betriebsleiterin/Betriebsleiter<br />

– Fundierte Berufs- und Führungserfahrung<br />

– mit Ihrer Sozialkompetenz motivieren sie das<br />

Team zum dienstleistungsorientierten Denken<br />

und Handeln<br />

– kooperative, interdisziplinäre Zusammenarbeit<br />

ist Ihnen wichtig<br />

– Sie sind es gewohnt, selbstständig zu Arbeiten<br />

und verfügen über eine hohe Flexibilität<br />

– Sie verfügen über gut PC-Kenntnisse (MS-<br />

Office, Polypoint)<br />

Nähere Auskünfte zur ausgeschriebenen Stelle<br />

erteilt Ihnen gerne Bruno Scherrer, Telefon 055<br />

646 31 60, E-Mail: bruno.scherrer@ksgl.ch.<br />

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an:<br />

<strong>Kantons</strong>spital <strong>Glarus</strong>,Frau Bernadette Meli Sbriz,<br />

Leiterin Personalmanagement, Burgstrasse 99,<br />

<strong>Glarus</strong>, E-Mail: personal@ksgl.ch, www.ksgl.ch.<br />

Stellenausschreibung<br />

<strong>Kantons</strong>spital <strong>Glarus</strong><br />

Für den Bereich Pflegeentwicklung suchen wir per<br />

sofort oder nach Übereinkunft eine/einen<br />

Pflegeexpertin/Pflegeexperten<br />

(40 bis 60%)<br />

In einer Kooperation mit dem <strong>Kantons</strong>spital Graubündenbesteht<br />

zudem die Möglichkeit, das Arbeitspensum<br />

auf total 80 bis 100% zu erhöhen.<br />

Anforderungsprofil:<br />

– dipl. Pflegefachfrau/-mann HF/FH<br />

– mehrere Jahre Berufserfahrung<br />

– Ausbildung als Pflegeexpertin/Pflegeexperte,<br />

mit Höfa II oder Masterabschluss<br />

– evtl. Erfahrung/Ausbildung in transkultureller<br />

Kompetenz<br />

Unser Angebot:<br />

– anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit<br />

als Pflegeexpertin/Pflegeexperte in der<br />

Ostschweiz, möglicherweise an zwei Standorten<br />

Verlag:<br />

Südostschweiz Presse und Print AG<br />

8750 <strong>Glarus</strong><br />

– flexible Arbeitszeiten<br />

– Unterstützung Ihrer weiteren Fort- und Weiterbildung<br />

Für nähere Informationen steht Ihnen Herr<br />

M. Hauser, Leiter Management Prozesse, Telefon<br />

055 646 31 00, E-Mail: markus.hauser@ksgl.ch,<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an:<br />

<strong>Kantons</strong>spital <strong>Glarus</strong>, Frau Bernadette Meli Sbriz,<br />

Leiterin Personalmanagement, Burgstrasse 99,<br />

<strong>Glarus</strong>, E-Mail: personal@ksgl.ch, www.ksgl.ch.<br />

Stellenausschreibung<br />

Departement Volkswirtschaft<br />

und Inneres<br />

Soziales<br />

Wir sind eine öffentliche Verwaltung mit über<br />

500 Angestellten dezentral in fünf Departementen.<br />

Unsere Dienstleistungen richten sich nach<br />

der Bevölkerung und dem gesetzlichen Auftrag.<br />

Für die Abteilung Soziale Dienste, welche für<br />

den ganzen Kanton für die gesetzliche Sozialarbeit<br />

und die Führung von zivilrechtlichen Massnahmen<br />

zuständig ist, suchen wir eine/n<br />

Sozialarbeiter/-in<br />

(80 bis100%)<br />

per 1. April 2011 oder nach Vereinbarung mit<br />

Arbeitsort <strong>Glarus</strong>.<br />

Ihre Aufgaben:<br />

– Führen von zivilrechtlichen Massnahmen<br />

– Übernahme von Mandaten der freiwilligen<br />

und gesetzlichen Sozialhilfe<br />

– Erlassen von Verfügungen betreffend der<br />

Gewährung von Sozialhilfe<br />

Ihr Profil:<br />

– abgeschlossene Ausbildung in Sozialarbeit<br />

FH/HFS oder eine gleichwertige Ausbildung<br />

– berufspraktische Erfahrung<br />

– selbstständige Arbeitsweise, verantwortungsund<br />

entscheidungsfreudig<br />

– gute kommunikative und administrative Fähigkeiten<br />

sowie EDV-Kenntnisse<br />

Unser Angebot:<br />

– attraktive Anstellungsbedingungen mit eigenen<br />

Gestaltungsmöglichkeiten<br />

– moderne Infrastruktur in überschaubaren<br />

Strukturen<br />

– vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in<br />

einem spannenden Umfeld und einem tollen<br />

Team<br />

Ihr Kontakt:<br />

Weitere Auskünfte erhalten Sie von Herrn Willi<br />

Hunziker, Leiter Soziale Dienste, Telefon 055<br />

646 67 18. Unseren Dienstleistungsbetrieb finden<br />

Sie unter www.gl.ch. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen<br />

an den Kanton <strong>Glarus</strong>, Personaldienst,<br />

Rathaus, <strong>Glarus</strong>, E-Mail: personaldienst<br />

@gl.ch.<br />

Anmeldung für den Jagdlehrgang<br />

und die Eignungsprüfung für Jäger<br />

Gestützt auf das Reglement über den Jagdlehrgang<br />

vom 10. Februar 1997 gelangt der Jagdlehrgang<br />

2011/2012 zur Ausschreibung.<br />

Anmeldeformulare können beim Departement<br />

Bau und Umwelt, Abteilung Jagd und Fischerei,<br />

Kirchstrasse 2, <strong>Glarus</strong>, Telefon 055 646 64 00,<br />

E-Mail: jagdfischerei@gl.ch, angefordert oder über<br />

Internet www.gl.ch heruntergeladen werden.<br />

Eine Anmeldung für den Jagdlehrgang ist erforderlich<br />

für Kandidaten,<br />

– die den Jagdlehrgang absolvieren möchten<br />

(Voraussetzung: Vollendung <strong>des</strong> 18. Altersjahr<br />

im Jahr 2011);<br />

– die die ganze oder einen Teil der theoretischen<br />

Prüfung nicht bestanden haben;<br />

– die den Jagdlehrgang unterbrochen oder an<br />

einer der Prüfungen nicht teilgenommen<br />

haben.<br />

Die schriftliche Anmeldung inklusive Unter -<br />

lagen ist bis spätestens 31. Januar 2011 (Poststempel)<br />

an das Departement Bau und Umwelt,<br />

Abteilung Jagd und Fischerei, Kirchstrasse 2,<br />

<strong>Glarus</strong>, zu senden. Das Departement Bau und<br />

Umwelt entscheidet aufgrund der eingegangenen<br />

Anmeldungen über die Durchführung <strong>des</strong> Jagdlehrgangs.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, im Dezember 2010<br />

Departement Bau und Umwelt<br />

Der Departementsvorsteher:<br />

Röbi Marti, Regierungsrat


2 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Nr. 1, 6. Januar 2011<br />

Rodungsgesuch gemäss Artikel 5<br />

<strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>gesetzes über den Wald<br />

Im Rahmen <strong>des</strong> Projekts Abwassersanierung<br />

Hinteres Klöntal wird von der ARA Vorauen bis<br />

zum Elmerberg eine Kanalisationsleitung erstellt.<br />

Diese Leitung verläuft an einigen Stellen im<br />

Wald areal. Dadurch wird der Waldboden für die<br />

Dauer der Erstellung zweckentfremdet, was nach<br />

Artikel 5 <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>gesetzes über den Wald eine<br />

Rodungsbewilligung erfordert. Bewilligungsins -<br />

tanz ist das Departement Bau und Umwelt. Die<br />

temporär zu rodende Waldfläche beträgt 1700 m2 .<br />

Die Unterlagen werden zusammen mit dem Baugesuch<br />

aufgelegt und können ab 7. Januar während<br />

30 Tagen beim Bauamt der Gemeinde <strong>Glarus</strong><br />

im Gemeindehaus <strong>Glarus</strong> und beim Departement<br />

Bau und Umwelt, Kirchstrasse 2, <strong>Glarus</strong>, eingesehen<br />

werden.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 6. Januar 2011<br />

Departement Bau und Umwelt<br />

Verzeichnis über akkreditierte<br />

Energie-Coaches<br />

Gemäss Artikel 4 Absatz 1 der Vollzugsverordnung<br />

über den Energiefonds können Neubauten<br />

und Totalsanierungen durch Energie-Coaches<br />

begleitet werden. Energie-Coaches sind ausgewiesene<br />

und unabhängige Energiefachpersonen, die<br />

von der kantonalen Energiefachstelle als Energie-<br />

Coaches zugelassen werden.<br />

Die kantonale Energiefachstelle führt ein Verzeichnis<br />

der akkreditierten Berater. In die Liste<br />

der akkreditierten Energie-Coaches im Kanton<br />

<strong>Glarus</strong> werden Bewerber aufgenommen, deren<br />

Firmensitz oder Bürostandort im Kanton <strong>Glarus</strong><br />

liegt und die min<strong>des</strong>tens drei der nachfolgend<br />

aufgeführten Zulassungskriterien erfüllen:<br />

– Befugnis zur privaten Kontrolle<br />

– Akkreditierung als GEAK Experte<br />

– Minergie Fachpartner<br />

– Berufserfahrung im Bereich Bau und Energie<br />

Die Bewerbungsunterlagen und weitere Auskünfte<br />

beziehen Sie bitte bei der kantonalen Energiefachstelle,<br />

Telefon 055 646 64 50 oder E-Mail:<br />

ebs@gl.ch.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 6. Januar 2011<br />

Energiefachstelle<br />

Neuerungen bezüglich<br />

AHV/IV-Leistungen<br />

Am 1. Januar 2011 tritt die vom Bun<strong>des</strong>rat<br />

beschlossene Anpassung der AHV/IV-Renten in<br />

Kraft. Die Erhöhung beträgt 1,75 Prozent.<br />

Tabellen (siehe unten)<br />

Intensivzuschlag IV für Minderjährige<br />

(zu Hause)<br />

Min<strong>des</strong>tens 43 Stunden pro Monat Fr. 464.–<br />

Min<strong>des</strong>tens 6 Stunden pro Monat Fr. 928.–<br />

Min<strong>des</strong>tens 8 Stunden pro Monat Fr. 1392.–<br />

Ergänzungsleistungen<br />

Betrag für den allgemeinen Lebensbedarf<br />

bisher neu<br />

Alleinstehende Fr. 18 720.– Fr. 19050.–<br />

Ehepaare Fr. 28 080.– Fr. 28575.–<br />

Kinder Fr. 9 780.– Fr. 9945.–<br />

Durchschnittsprämien für die obligatorische<br />

Krankenpflegegrundversicherung<br />

bisher neu<br />

Erwachsene Fr. 3564.– Fr. 3840.–<br />

Junge Erwachsene Fr. 2940.– Fr. 3288.–<br />

Kinder Fr. 840.– Fr. 888.–<br />

Kosten für die Pflege in Heimen<br />

Anspruchsberechtigte, welche sich in einem Altersoder<br />

Pflegeheim aufhalten, werden bei der Berücksichtigung<br />

der Heimtaxe in der EL-Berechnung<br />

einige Änderungen erfahren. Die Hoteltaxe für<br />

Unterkunft und Verpflegung wird unverändert mit<br />

maximal Fr. 85.50 pro Tag berücksichtigt. Für die<br />

Betreuungs- und Pflegekosten wird ein neuer<br />

Abrechnungsmodus eingeführt. Die Pflegekosten<br />

werden grundsätzlich durch die Krankenver -<br />

sicherer übernommen.<br />

Vermögensfreibeträge<br />

bisher neu<br />

Alleinstehende Fr. 25 000.– Fr. 37 500.–<br />

Ehepaare Fr. 40 000.– Fr. 60 000.–<br />

Selbstbewohnte Liegenschaften<br />

EL-Bezüger zuhause ohne Hilflosenentschädigung<br />

bisher neu<br />

Fr. 112 500.– Fr. 112 500.–<br />

EL-Bezüger zuhause mit Hilflosenentschädigung<br />

bisher neu<br />

Fr. 112 500.– Fr. 300 000.–<br />

Ehepaar: ein Ehegatte zuhause/ein Ehegatte im Heim<br />

bisher neu<br />

Fr. 112 500.– Fr. 300 000.–<br />

Neuerungen bezüglich<br />

AHV-Beiträge<br />

Beitragssatz für die Erwerbsersatzordnung<br />

(EO)<br />

Der Beitragssatz für die Erwerbsersatzordnung<br />

wird ab 1. Januar 2011 von heute 0,3 auf 0,5 Prozent<br />

<strong>des</strong> AHV-pflichtigen Lohnes angehoben. Mit<br />

dieser Erhöhung wird den eingeplanten zusätzlichen<br />

Ausgaben der EO für die Mutterschaftsentschädigung<br />

Rechnung getragen. Damit erhöht<br />

sich der Gesamtbeitrag an die AHV/IV/EO von<br />

heute 10,10% auf 10,30%. Er ist wie bisher je<br />

hälftig von den Arbeitgebern und Arbeitnehmern<br />

(zu je 5,15%) zu tragen.<br />

Neue Beitragssätze für die Arbeitslosen -<br />

ver sicherung (ALV)<br />

Ab 1. Januar 2011 werden auch die Beiträge an<br />

die Arbeitslosenversicherung angehoben. Bis zu<br />

einem jährlichen Einkommen von Fr. 126 000.–<br />

pro Anstellungsverhältnis beträgt der Gesamtbeitrag<br />

an die ALV ab 1. Januar 2011 2,2% (bisher<br />

2,0%).<br />

Zusätzlich wird ein Solidaritätsprozent auf hohe<br />

Einkommen eingeführt. Dieses Solidaritäts -<br />

prozent gilt für jährliche Einkommen über<br />

Fr. 126 000.– bis maximal Fr. 315 000.– pro<br />

Anstellungsverhältnis. Auch diese ALV-Beiträge<br />

sind je hälftig von den Arbeitgebern und Arbeitnehmern<br />

(je 1,1% bis Fr. 126 000.– bzw. je<br />

0,5% über Fr. 126 000.– bis Fr. 315 000.–) zu übernehmen.<br />

Anmeldung von neuen Mitarbeitenden bei der<br />

Ausgleichskasse<br />

Mit Einführung der 13-stelligen Versicherungsnummer<br />

wurde auch ein neuer Versicherungsausweis<br />

eingeführt. Auf diesem Ausweis werden die<br />

kontoführenden Ausgleichskassen nicht mehr aufgeführt.<br />

Um sicherzustellen, dass die Ausgleichskasse ein<br />

individuelles Konto für alle bei ihnen beschäftigten<br />

Arbeitnehmenden führt, werden seit 1. Juli 2008<br />

Versicherungsnachweise erstellt. Damit diese Nachweise<br />

erstellt werden können, müssen alle neuen<br />

Beschäftigten innert eines Monates nach Anstellungsdatum<br />

bei der Ausgleichskasse gemeldet<br />

werden.<br />

Diese Meldung kann übers PartnerWeb (unser<br />

Internet-Portal für Meldungen an die Ausgleichskasse)<br />

erfolgen oder Sie können das Anmelde -<br />

formular von unserer Internet-Seite www.akgl.ch<br />

herunterladen und uns per Post einsenden. Übrigens<br />

können Sie im Internet über die Adresse<br />

https://inforegister.zas.admin.ch die Kontoführenden<br />

Ausgleichskassen eines jeden Versicherten<br />

abfragen.<br />

Abmeldung von Familienzulagenbeziehenden<br />

bei Beendigung der Anstellung<br />

Am 1. Januar 2011 wird das Familienzulagen -<br />

register (FamZReg) eingeführt. Dieses Register<br />

ermöglicht den Familienausgleichskassen zu überprüfen,<br />

ob für ein Kind bereits Zulagen bezogen<br />

werden. Bei Mitarbeitenden mit Familienzulagen<br />

(darunter fallen Kinder- und Ausbildungszulagen),<br />

die ihre Anstellung beenden, bitten wir um<br />

Meldung per wann keine Zulagen mehr bezogen<br />

werden. Dies, damit das FamZReg aktualisiert<br />

werden kann. Somit entfallen die bisherigen Bestätigungen<br />

der Arbeitgebenden.<br />

Aktuelle Formulare<br />

Im Zeitalter <strong>des</strong> Internets und der schnellen<br />

gesetzlichen und gesellschaftlichen Veränderungen<br />

werden unsere Formulare den neuen Gegebenheiten<br />

laufend angepasst. Um Rückfragen zu<br />

verhindern, bitten wir Sie, die alten Formulare<br />

zu vernichten und stets die aktuellen Formulare<br />

zu verwenden. Diese können über unsere Internetseite<br />

www.akgl.ch heruntergeladen werden.<br />

Sollten Sie keinen Zugriff aufs Internet haben,<br />

stellen wir Ihnen gerne nach Bedarf auch aktuelle<br />

Formulare zu.<br />

Wir danken Ihnen für Ihre wertvolle Mitarbeit.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.<br />

akgl.ch oder www.ahv-iv.info.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 22. Dezember 2010<br />

Kantonale Ausgleichskasse <strong>Glarus</strong><br />

IV-Stelle <strong>Glarus</strong><br />

Kantonale Familienausgleichskasse<br />

Ausschreibung Stahlwasserbau<br />

Hochwasserschutz Linth 2000, Projektphase 5,<br />

Teilprojekt Stahlwasserbau Entlastungsbauwerk.<br />

Klassifikation<br />

Auftragsart: Stahlwasserbauarbeiten.<br />

Verfahrensart: Offenes.<br />

Beschaffung in den Sektoren Wasser, Energie,<br />

Verkehr, Telekommunikation (WEVT): Nein.<br />

Dem WTO-Abkommen unterstellt: Ja.<br />

Hauptsprache der Anzeige: Deutsch.<br />

Publikation im <strong>Amtsblatt</strong> der Kantone: St. Gallen,<br />

<strong>Glarus</strong>, Schwyz, Zürich.<br />

Datum der Publikation im KAB:22. Dezember 2010.<br />

Erscheinungsplan im KAB: Vollständig Deutsch.<br />

1. Vergabestelle<br />

1.1 Vergabestelle:Das Linthwerk, vertreten durch<br />

die Linthverwaltung, Tellstrasse 1, 8853<br />

Lachen, Telefon 055 451 00 22, Telefax<br />

055 451 00 20, E-Mail: markus.jud@<br />

linthwerk.ch. Ansprechperson: Herr Markus<br />

Jud, Linthingenieur.<br />

1.2 Art der Vergabestelle: Interkantonales Kon -<br />

kordat. Verantwortlicher für die Ausschrei -<br />

bung: Herr Markus Jud, Telefon 055 451<br />

00 22, E-Mail: markus.jud@linthwerk.ch.<br />

2. Beschaffungsobjekt<br />

2.1 Name <strong>des</strong> Projekts: Hochwasserschutz<br />

Linth 2000, Projektphase 5, Teilprojekt<br />

Linthkanal, Ausschreibung Stahlwasserbau<br />

– Phase 2.<br />

2.2 Art <strong>des</strong> Bauauftrags:<br />

– Herstellung<br />

– Lieferung<br />

– Montage<br />

– Dokumentation<br />

2.3 Referenz <strong>des</strong> Dossiers: Hochwasserschutz<br />

Linth 2000, Ausschreibung Stahlwasserbau<br />

– Phase 2.<br />

2.4 Kurzbeschrieb der zu beschaffenden Dienst -<br />

leistungen: Das Angebot umfasst die Lieferung,<br />

Montage und Inbetriebnahme von<br />

einer kompletten, fertig montierten, funktionstüchtigen<br />

Fischbauchklappe inklusive<br />

aller erforderlichen Komponenten für eine<br />

automatische Steuerung und der Einweisung<br />

<strong>des</strong> Bedienpersonals. Es sind sämtliche,<br />

für die einwandfreie Ausführung notwendigen,<br />

Komponenten einzurechnen.<br />

2.5 Ausführungsort:Nähe 8717 Benken (Giessen),<br />

Linthbettstrasse am Linthkanal, zirka 2 km<br />

flussaufwärts vom Gasthaus Sternen.<br />

2.6 Ausführungstermin: Der angegebene Termin<br />

basiert auf dem Bauprogramm <strong>des</strong><br />

Unternehmers, welcher die Baumeisterarbeiten<br />

der Lose L3&L4 durchführt. Es sind<br />

grosse, zeitliche Differenzen zwischen<br />

dem vorgesehenen und dem definitiven<br />

Ausführungstermin möglich. Es können<br />

keine Nachforderungen für Aufwendungen<br />

geltend gemacht werden, welche<br />

durch einen verschobenen Montagetermin<br />

entstehen (früher oder später). Bis zum 29.<br />

Mai 2011 sind alle geforderten und notwendigen<br />

Konstruktions- und Prüfpläne zu<br />

erstellen (Ausführungsplanung Stahlwasser -<br />

bau, Ausführungsplanung Elektroinstallation,<br />

Prüfstatik erstellen usw.). Vorgesehener<br />

Montagetermin Fischbauchklappe (Regu -<br />

lierte Entlastungsstelle) zwischen September<br />

2011 und Juni 2012.<br />

2.7 Beschaffung: Eine Beschaffung ohne Lose.<br />

2.8 Teilangebote: Nicht zugelassen.<br />

2.9 Varianten: Dem Anbieter steht es frei, Vari -<br />

an ten anzubieten. Bedingung für das Einreichen<br />

einer Variante ist, dass die Sub mis -<br />

sions unterlagen <strong>des</strong> Auftraggebers (Amtsvariante)<br />

ebenfalls vollständig ausgefüllt<br />

eingereicht werden. Bei Änderungen gegen -<br />

über der Aus schreibung sind diese als Unter -<br />

neh mervariante separat mit folgenden zusätz -<br />

lichen bzw. ange passten Dokumenten einzu -<br />

reichen:<br />

– Neues und vollständiges Leistungsverzeichnis<br />

– Genauer technischer Beschrieb der<br />

Variante inkl. Vorstatik und Pläne.<br />

Alle Ausschreibungsunterlagen und Bestim -<br />

mungen gelten sinngemäss auch für Unter -<br />

nehmervarianten. Unternehmervarianten<br />

müssen technisch gleichwertig sein. Die<br />

Bauherrschaft behält sich das Recht vor,<br />

Unternehmervarianten ohne Begründung<br />

zuzulassen oder auszuschliessen.<br />

3. Bedingungen<br />

3.1 Generelle Teilnahmebedingungen:<br />

– Angebot vollständig und rechtsgültig<br />

unter zeichnet<br />

– Angebot termingerecht eingereicht<br />

– Einhaltung der Termine gemäss Ausschreibung<br />

– Selbstdeklaration inkl. aller verlangten<br />

Nach weise eingereicht und rechtsgültig<br />

unterschrieben<br />

3.2 Verlangte Nachweise zur Erfüllung der gene -<br />

rellen Teilnahmebedingungen:<br />

Gemäss Aus schreibungsunterlagen.<br />

3.3 Eignungskriterien:Angaben zur QM – Zerti -<br />

fizierung nach ISO 9001 oder ein eigenes<br />

äquivalentes QM-System einsetzen (Beilage<br />

QS Zertifikat). Min<strong>des</strong>tens die federführende<br />

Firma muss nach ISO 9001 zertifiziert<br />

sein oder ein eigenes äquivalentes<br />

QM-System einsetzen.<br />

Zudem muss die federführende Firma min -<br />

<strong>des</strong>tens zwei Referenzen ähnlicher Objekte<br />

(Absperrorganbreite > 5.0 m, Absperrorgan -<br />

höhe > 1.0 m) und min<strong>des</strong>tens zwei Referenzen<br />

im Steuerungsbau im Bereich Seeoder<br />

Wehrregulierung in den letzten zehn<br />

Jahren vorweisen.<br />

3.4 Zuschlagskriterien: Die Offerten werden<br />

anhand der untenstehenden, in der Reihenfolge<br />

der Gewichtung aufgeführten<br />

Kriterien bewertet. Die Zuschlagskriterien<br />

bilden die Basis für die Evaluation <strong>des</strong><br />

wirtschaftlich günstigsten Angebotes. Je<strong>des</strong><br />

Kriterium wird mit 1 bis 5 Punkten bewertet.<br />

Die Punkte je<strong>des</strong> Zuschlagskriteriums<br />

werden mit dem entsprechenden Gewicht<br />

multipliziert und addiert. Basis der Beurtei -<br />

lung ist das vollständig ausgefüllte Angebotsformular.<br />

Den Zuschlag erhält das<br />

Angebot mit der höchsten Wertung.<br />

Bewertungsskala:<br />

5 sehr gut, die Anforderungen im Allgemeinen<br />

übertroffen<br />

4 gut, alle Anforderungen vollständig erfüllt<br />

3 genügend, die Anforderungen sind weit -<br />

ge hend erfüllt<br />

2 ungenügend, die Anforderungen sind weit -<br />

gehend nicht erfüllt<br />

1 unbrauchbar, wertlos, keine Angaben<br />

Bewertung der Zuschlagskriterien:<br />

Zuschlagkriterien Bewertung Gewicht<br />

1) Angebotspreis Lineare Berechnung<br />

der Noten:<br />

– tiefstes und zweittiefstes<br />

Angebot = 5 Punkte<br />

– Betrag ≥150 % <strong>des</strong> zweit-<br />

65%<br />

tiefsten Angebotes = 1 Punkt<br />

– dazwischen lineare Interpolation<br />

2) Technische – Bewertung der Technischen 20%<br />

Qualität <strong>des</strong> Ausführung (siehe Ausschrei-<br />

Angebots bungsunterlagen, Teil 2)<br />

3) Erfahrungen und – Bewertung der Qualität 15 %<br />

Referenzen <strong>des</strong> der Referenzen der Firmen<br />

Anbieters mit 1 bis 5 Punkten.<br />

Teilkriterien: Vergleichbarkeit<br />

der Referenzen mit vorliegendem<br />

Projekt in<br />

Anwendung und Dimension<br />

(siehe Ausschrei bungsunterlagen,<br />

Teil 2)<br />

3.5 Bietergemeinschaften: Bietergemeinschaften<br />

sind zugelassen.<br />

3.6 Subunternehmung: Untervergaben sind im<br />

Angebot auszuweisen. Die Vertragsbestimmungen<br />

gelten uneingeschränkt auch<br />

für Unterakkordanten.<br />

3.7 Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen:<br />

Linthverwaltung, Tellstrasse 1, 8853 Lachen.<br />

Kontaktperson: Markus Jud, Linthingenieur,<br />

Telefon 055 451 00 22, Telefax 055<br />

451 00 20, E-Mail: markus.jud@ linthwerk.ch.<br />

3.8 Adresse für die Einreichung der Offerte:<br />

Linthverwaltung, Tellstrasse 1, 8853 Lachen,<br />

Stichwort «Linth 2000, Ausschreibung<br />

Stahlwasserbau – Phase 2».<br />

Frist für die Abgabe der Offerte: Dienstag,<br />

22. Februar 2011, 12:00 Uhr, Abgabe bei<br />

oben erwähnter Adresse. Für den Postversand<br />

ist ausreichend Zeit einzubemessen.<br />

Formvorschriften für die Abgabe: Einreichung<br />

der Offerte in verschlossenem Couvert<br />

mit Stichwort «Linth 2000, Ausschreibung<br />

Stahlwasserbau – Phase 2»<br />

3.9 Fragen und Auskünfte während der Aus -<br />

schrei bung: Fragen können bis Donnerstag,<br />

27. Ja nuar 2011 gestellt werden an Holinger<br />

AG, Etzbergstrasse 23, 8405 Winterthur oder<br />

per E-Mail an roland.hollenstein@holinger.<br />

com. Die Antworten werden in anonymisierter<br />

Form allen Bewerbern per E-Mail<br />

bis Mittwoch, 2. Februar 2011 zugestellt.<br />

Es findet keine offizielle Begehung statt.<br />

Der Anbieter hat sich selbstständig ein<br />

Bild von der Situation vor Ort zu machen.<br />

3.10 Gültigkeit <strong>des</strong> Angebots: 24 Monate ab<br />

Eingabetermin.<br />

3.11 Verhandlungen: Technische Verhandlungen<br />

bleiben vorbehalten. Es werden keine<br />

Abgebotsrunden durchgeführt.<br />

3.12 Sprache der Ausschreibungsunterlagen:<br />

Deutsch.<br />

3.13 Akzeptierte Sprache für Offerte und Ausführung:<br />

Deutsch.<br />

4. Weitere Informationen<br />

4.1 Voraussetzung für nicht dem WTO-Abkom -<br />

men angehörende Länder: Keine.<br />

4.2 Offizielles Publikationsorgan:<br />

Kantonales <strong>Amtsblatt</strong> und über Internet auf<br />

www.simap. ch.<br />

5. Andere Angaben<br />

5.1 Vorbehalt der Bauherrschaft: Die Bauherrschaft<br />

behält sich vor, das Vergabeverfahren<br />

abzubrechen oder den Zuschlag zu<br />

widerrufen, den Auftrag später als im Terminplan<br />

vorgesehen oder nur in Teilen zu<br />

vergeben.<br />

5.2 Verfahrensgrundsätze: Der Auftraggeber<br />

vergibt öffentliche Aufträge für Leistungen<br />

in der Schweiz nur an Anbieter, welche<br />

die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen<br />

und der Arbeitsbedingungen<br />

für Arbeitnehmer sowie die Lohngleichheit<br />

für Mann und Frau, gewährleisten.<br />

5.3 Begehung: Eine Begehung findet nicht<br />

statt.<br />

Rechtsmittelbelehrung<br />

Gegen diese Ausschreibung kann innert zehn<br />

Tagen seit der Publikation im kantonalen <strong>Amtsblatt</strong><br />

beim Verwaltungsgericht <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> St. Gallen,<br />

Spisergasse 41, 9001 St. Gallen, schriftlich<br />

Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerde<br />

muss einen Antrag, eine Darstellung <strong>des</strong> Sachverhalts<br />

sowie eine Begründung enthalten. Diese<br />

Ausschreibung ist beizulegen. Es gelten keine<br />

Gerichtsferien.<br />

8853 Lachen, 6. Januar 2010<br />

Das Linthwerk<br />

Die neuen Min<strong>des</strong>t- und Höchstansätze der Renten für Versicherte mit<br />

vollständiger Beitragsdauer betragen monatlich:<br />

Minimalrente Maximalrente<br />

Alters- und Invalidenrente Fr. 1160 Fr. 2320<br />

Höchstbetrag der beiden Renten eines Ehepaares Fr. 1740 Fr. 3480<br />

Alters- und Invalidenrente für Witwe/Witwer Fr. 1392 Fr. 2320<br />

Witwen- und Witwerrente Fr. 928 Fr. 1856<br />

Zusatzrente Fr. 348 Fr. 696<br />

Waisen- und Kinderrente Fr. 464 Fr. 928<br />

Waisenrente 60% Fr. 696 Fr. 1392<br />

Die Hilflosenentschädigungen zur AHV und zur IV werden ebenfalls um<br />

1,75 Prozent erhöht. Sie betragen monatlich neu bei Hilflosigkeit:<br />

Hilflosenentschädigung AHV Hilflosenentschädigung IV<br />

im Heim und zu Hause im Heim zu Hause<br />

leichten Gra<strong>des</strong> (nur zu Hause) Fr. 232 Fr. 232 Fr. 464<br />

mittleren Gra<strong>des</strong> Fr. 580 Fr. 580 Fr. 1160<br />

schweren Gra<strong>des</strong> Fr. 928 Fr. 928 Fr. 1856


Geburten<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong> Nord<br />

Niederurnen<br />

24. Dezember: Basak Zehra, von Niederurnen,<br />

<strong>des</strong> Basak, Mehmed und der Basak, Züleyha.<br />

Mollis<br />

20. Dezember: Bäbler Lena Maya, von Matt, <strong>des</strong><br />

Bäbler, Martin und der Bäbler, Brigitte.<br />

24. Dezember: Schnider Matteo Franz, von Flühli<br />

LU, <strong>des</strong> Schnider, Franz und der Schnider,<br />

Nadya.<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong><br />

Netstal<br />

13. Dezember: Garcia Nelio, von Niederhelfenschwil<br />

SG, <strong>des</strong> Garcia, Jesus und der Garcia,<br />

Renata Gertrud.<br />

<strong>Glarus</strong><br />

13. Dezember: Sutharsan Akshika, von Sri Lanka,<br />

<strong>des</strong> Nadarajah, Sutharsan und der Sutharsan,<br />

Surega.<br />

15. Dezember: Oswald Chiara, von Näfels, der<br />

Oswald, Petra.<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong> Süd<br />

Luchsingen<br />

28. Dezember: Figi Laura, von Luchsingen, <strong>des</strong><br />

Figi, Walter und der Figi, Ruth.<br />

Engi<br />

17. Dezember: Wirth Felix, von Waltenschwil AG,<br />

<strong>des</strong> Wirth, André und der Wirth Petra.<br />

Elm<br />

12. Dezember: Aebersold Linus, von Konolfingen<br />

BE, der Aebersold, Simona und <strong>des</strong> Elmer,<br />

Beat.<br />

Die Staatskanzlei<br />

To<strong>des</strong>fälle<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong> Nord<br />

Bilten<br />

19. Dezember: Schneider Julius Karl, von Schaffhausen<br />

SH, geb. 1. Februar 1930, wohnhaft<br />

gewesen in Bilten, Ehemann der Schneider,<br />

Barbara Dora.<br />

Filzbach<br />

27. Dezember: Wüest Maria, von Filzbach, geb.<br />

18. September 1919, wohnhaft gewesen in<br />

Filzbach.<br />

Niederurnen<br />

Zwischen 21. und 22. Dezember: DietzikerAlfred<br />

Anton, von Goldingen SG, geb. 30. Mai 1932,<br />

wohnhaft gewesen in Niederurnen.<br />

Oberurnen<br />

21. Dezember: Svensson Guy, von Volketswil ZH,<br />

geb. 7. März 1935, wohnhaft gewesen in Oberurnen,<br />

Ehemann der Svensson, Gun-Britt Elise.<br />

Näfels<br />

14. Dezember: Landolt Katharina, von Näfels,<br />

geb. 20. Oktober 1923, wohnhaft gewesen in<br />

Näfels.<br />

26. Dezember: Landolt Elisabeth, von Näfels, geb.<br />

13. April 1927, wohnhaft gewesen in Näfels.<br />

1. Januar: Da Mutten Ruth Anna, von Näfels,<br />

geb. 13. August 1920, wohnhaft gewesen in<br />

Näfels.<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong><br />

<strong>Glarus</strong><br />

31. Dezember: Wichser Leonhard Werner, von<br />

<strong>Glarus</strong> und <strong>Glarus</strong> Süd, geb. 25. Juni 1941,<br />

wohnhaft gewesen in <strong>Glarus</strong>, Ehemann der<br />

Wichser, Lisbeth.<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong> Süd<br />

Schwändi<br />

23. Dezember: ZimmermannHeinrich, von Schwändi,<br />

geb. 15. Juli 1925, wohnhaft gewesen in Schwändi,<br />

Ehemann der Zimmermann, Anna.<br />

Schwanden<br />

23. Dezember: Zurbuchen Ernst, von Schwanden<br />

und Habkern BE, geb. 26. November<br />

1939, wohnhaft gewesen in Schwanden.<br />

Braunwald<br />

29. Dezember: BrunnerWilhelm, von Zufikon AG,<br />

geb. 19. September 1926, wohnhaft gewesen<br />

in Braunwald, Ehemann der Brunner, Elisabetha.<br />

Linthal<br />

23. Dezember: LeglerErnst, von Linthal und Luch -<br />

singen, geb. 2. November 1952, wohnhaft gewe -<br />

sen in Linthal.<br />

Engi<br />

22. Dezember: Blumer Martha Alice, von Engi,<br />

geb. 13. Mai 1925, wohnhaft gewesen in Engi.<br />

24. Dezember: Blumer Johannes, von Engi, geb.<br />

18. März 1954, wohnhaft gewesen in Engi,<br />

Ehemann der Blumer, Ruth Marianne.<br />

Die Staatskanzlei<br />

Handelsregistereintragungen<br />

Im Handelsregister sind folgende Eintragungen<br />

gemacht worden:<br />

16. Dezember 2010<br />

Rhyner Baumanagement, in Schwändi, CH-160.<br />

1.005.165-3, Tödiblick 91, Schwändi, Einzelunternehmen<br />

(Neueintragung). Zweck: Übernahme<br />

von Planungs- und Bauleitungsarbeiten im Hochund<br />

Tiefbau; Ausführungen von Um- und Neubauten,<br />

Renovationen und Generalunternehmungsaufträgen;<br />

Vermittlung von Aufträgen <strong>des</strong> Baugewerbes.<br />

Ausführung sämtlicher Arbeiten, die<br />

im Zusammenhang mit den Aufgaben eines Bauplanungs-<br />

und Bauleitungsbüro im direkten oder<br />

indirekten Zusammenhang stehen. Eingetragene<br />

Person: Rhyner, Fridolin, von Luchsingen und Elm,<br />

in Schwändi, Inhaber, mit Einzelunterschrift.<br />

16. Dezember 2010<br />

ATIHP GmbH, in Näfels, CH-160.4.004.989-7,<br />

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB<br />

Nr. 192 vom 5. 10. 2009, S. 10, Publikation 5276640).<br />

Die Gesellschaft wird infolge Verlegung <strong>des</strong> Sitzes<br />

nach Hünenberg ZG im Handelsregister <strong>des</strong><br />

<strong>Kantons</strong> Zug eingetragen und im Handelsregister<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong> von Amtes wegen gelöscht.<br />

Neue Adresse: ATIHP GmbH, Gartenstrasse 5A,<br />

6331 Hünenberg.<br />

16. Dezember 2010<br />

Chancellors AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.329-9,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 18 vom 28. 1.<br />

2008, S. 10, Publikation 4310364). Ausgeschiedene<br />

Person und erloschene Unterschrift: Landolt,<br />

Markus, von Näfels, in <strong>Glarus</strong>, Mitglied, mit Einzelunterschrift.<br />

Eingetragene Person neu oder<br />

mutierend: Stengele, Thomas, von Näfels und<br />

Kaiserstuhl, in Näfels, Mitglied, mit Einzelunterschrift.<br />

16. Dezember 2010<br />

Berichtigung <strong>des</strong> im SHAB Nr. 244 vom 15. 12.<br />

2010, S. 9, publizierten TR-Eintrags Nr. 978 vom<br />

9. 12. 2010. ixxalp Touristik und Event AG, in<br />

Oberurnen, CH-160.3.004.911-3, Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 244 vom 15 .12. 2010, S. 9,<br />

Publikation 5939716). Eingetragene Person neu<br />

oder mutierend: Breckner, Olaf, deutscher Staatsangehöriger,<br />

in Altstätten, Geschäftsführer, mit<br />

Einzelunterschrift (nicht: Geschäftsführer mit<br />

Kollektivunterschrift zu zweien).<br />

16. Dezember 2010<br />

Komet-Radio Aktiengesellschaft, in Mitlödi, CH-<br />

160.3.000.918-7, Aktiengesellschaft (SHAB<br />

Nr. 137 vom 19. 7. 2004, S. 8, Publikation 2366294).<br />

Eingetragene Person neu oder mutierend: Meier-<br />

Groner, Mirjam, von Bremgarten AG und Untersiggenthal,<br />

in Richterswil, mit Einzelunterschrift;<br />

Treuhand Barbon-Hefti AG (CH-160.3.<br />

003.270-8), in Luchsingen, Revisionsstelle (bisher:Treuhand<br />

Barbon-Hefti AG).<br />

16. Dezember 2010<br />

Netstal-Maschinen AG, in Näfels, CH-160.3.001.<br />

114-6, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 109 vom<br />

9. 6. 2010, S. 9, Publikation 5667028). Ausgeschiedene<br />

Person und erloschene Unterschrift:<br />

Eckert, Dr. Jan Christoph, deutscher Staatsangehöriger,<br />

in Seefeld (DE), Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien. Eingetragene Person neu<br />

oder mutierend: Bernert, Christian, deutscher<br />

Staatsangehöriger, in München (DE), Mitglied,<br />

mit Kollektivunterschrift zu zweien.<br />

16. Dezember 2010<br />

Heltex AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.740-8, Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 63 vom 18. 3. 1981,<br />

S. 848). Firma neu: Heltex AG in Liquidation.<br />

Das Konkursverfahren ist mit Verfügung <strong>des</strong><br />

Zivilgerichtspräsidenten vom 16. 3. 1981 mangels<br />

Aktiven eingestellt worden. Die Gesellschaft wird<br />

im Sinne von Artikel 159 Absatz 5 lit.a HRegV von<br />

Amtes wegen gelöscht.<br />

17. Dezember 2010<br />

Jakob Baumgartner Transporte AG, in <strong>Glarus</strong>,<br />

CH-160.3.005.166-7, Buchholzstrasse 52, <strong>Glarus</strong>,<br />

Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum:<br />

14. 12. 2010. Zweck: Durchführung von Transporten<br />

aller Art. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland<br />

Zweigniederlassungen errichten. Sie kann<br />

sich an anderen in- und ausländischen Unternehmungen<br />

beteiligen oder diese erwerben. Sie kann<br />

Grundeigentum erwerben und veräussern. Aktienkapital:<br />

Fr. 200000. Liberierung Aktienkapital:<br />

Fr. 200000. Aktien: 200 Namenaktien zu Fr. 1000.<br />

Qualifizierte Tatbestände: Beabsichtigte Sachübernahme:<br />

Die Gesellschaft beabsichtigt, nach<br />

der Gründung einen Teil der Aktiven der Einzelunternehmung<br />

«Jakob Baumgartner» (CH-160.<br />

1.001.736-9), in <strong>Glarus</strong> zum Maximalpreis von<br />

Fr. 500000 zu übernehmen. Publikationsorgan:<br />

SHAB. Sofern das Gesetz nicht zwingend<br />

etwas anderes bestimmt, erfolgen die Mitteilungen<br />

an die Aktionäre brieflich. Vinkulierung: Die<br />

Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe<br />

der Statuten beschränkt. Mit Erklärung vom<br />

14. 12. 2010 wurde auf die eingeschränkte Revision<br />

verzichtet. Eingetragene Personen: Baumgartner-Zweifel,<br />

Jakob, von <strong>Glarus</strong> und Bilten, in<br />

<strong>Glarus</strong>, Präsident, mit Einzelunterschrift; Kamm,<br />

Alfred, von Filzbach, in Filzbach, Mitglied, mit<br />

Einzelunterschrift; Marti, Andrea, von Engi, in<br />

<strong>Glarus</strong>, Mitglied, mit Einzelunterschrift; Baumgartner-Zweifel,<br />

Adelheid, von <strong>Glarus</strong> und Bilten,<br />

in <strong>Glarus</strong>, mit Einzelunterschrift; Baumgartner,<br />

Marianne, von <strong>Glarus</strong> und Bilten, in <strong>Glarus</strong>, mit<br />

Einzelunterschrift.<br />

17. Dezember 2010<br />

LOGIMEDIS GmbH, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.4.005.<br />

167-0, Riedernstrasse 18, <strong>Glarus</strong>, Gesellschaft mit<br />

beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum:<br />

13. 12. 2010. Zweck: Erbringung von Consultingtätigkeiten<br />

im Bereich der Projektberatung<br />

und -entwicklung insbesondere im Gesundheitswesen,<br />

in der Organisationsberatung sowie in der<br />

Managementberatung. Weiter übernimmt sie das<br />

Management auf Zeit sowie allgemeine Verwaltungs-<br />

und Geschäftsführungstätigkeiten in anderen<br />

Unternehmen. Sie kann Zweigniederlassungen<br />

im In- und Ausland errichten und sich an<br />

gleichen oder ähnlichen Unternehmen im In- und<br />

Ausland beteiligen sowie Grundstücke erwerben,<br />

halten und veräussern. Stammkapital: Fr. 20000.<br />

Nebenleistungspflichten gemäss Statuten. Publikationsorgan:<br />

SHAB. Die Mitteilungen der<br />

Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen<br />

schriftlich oder per E-Mail. Vinkulierung: Die<br />

Übertragbarkeit der Stammanteile ist nach Massgabe<br />

der Statuten beschränkt. Mit Erklärung vom<br />

13. 12. 2010 wurde auf die eingeschränkte Revision<br />

verzichtet. Eingetragene Person: Stock, Tobias,<br />

deutscher Staatsangehöriger, in <strong>Glarus</strong>, Gesellschafter<br />

und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift,<br />

mit 20 Stammanteilen zu je Fr. 1000.<br />

17. Dezember 2010<br />

FFM Film Finance + Marketing GmbH, in <strong>Glarus</strong>,<br />

CH-160.4.003.668-2, Gesellschaft mit beschränkter<br />

Haftung (SHAB Nr. 184 vom 22.09.1999, S. 6480).<br />

Statutenänderung: 16. 12. 2010. Firma neu: b + b<br />

technotrade gmbh. Domizil neu: Ygrubenstrasse 1,<br />

<strong>Glarus</strong>. Zweck neu: Handel und Vermittlung von<br />

Waren und Dienstleistungen aller Art, insbesondere<br />

im Bereich von Maschinen und Investitionsgüter.<br />

Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen<br />

im In- und Ausland errichten, sich an anderen<br />

Unternehmungen beteiligen oder sich mit<br />

diesen zusammenschliessen, sowie Grundstücke<br />

erwerben, halten und veräussern. Nebenleistungspflichten<br />

gemäss näherer Umschreibung in den<br />

Statuten. Mitteilungen neu: Die Mitteilungen der<br />

Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen<br />

schriftlich oder per E-Mail. Vinkulierung neu: Die<br />

Übertragbarkeit der Stammanteile ist nach Massgabe<br />

der Statuten beschränkt. Mit Erklärung vom<br />

16. 12. 2010 wurde auf die eingeschränkte Revision<br />

verzichtet. Ausgeschiedene Personen und<br />

erloschene Unterschriften: Marti, Hans-Peter,<br />

von Ennenda und Matt, in Bodrum (TR), Gesellschafter,<br />

ohne Zeichnungsberech tigung, mit einem<br />

Stammanteil von Fr. 18000; Akman, Ali Eris,<br />

türkischer Staatsangehöriger, in Istanbul (TR),<br />

Gesellschafter, ohne Zeichnungsberechtigung,<br />

mit einem Stammanteil von Fr. 2000; Barbon-Hefti,<br />

Gertrud, von Luchsingen, in Luchsingen, Geschäftsführerin,<br />

mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen<br />

neu oder mutierend: Barbon, Josef, italienischer<br />

Staatsangehöriger, in <strong>Glarus</strong>, Gesellschafter<br />

und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift,<br />

mit 10 Stammanteilen zu je Fr. 1000; Bissegger,<br />

Walter, von Wuppenau, in Mollis, Gesellschafter,<br />

mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit<br />

10 Stammanteilen zu je Fr. 1000.<br />

17. Dezember 2010<br />

Grünenthal Central & Eastern Europe AG, in<br />

Mit lödi, CH-160.3.005.081-2, Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 120 vom 24. 6. 2010, S. 12, Publikation<br />

5692192). Mit Erklärung vom 29. 11. 2010<br />

wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.<br />

17. Dezember 2010<br />

MF Fitness AG, in Netstal, CH-160.3.000.823-9,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 243 vom 14. 12.<br />

2010, S. 9, Publikation 5937892). Firma neu: MF<br />

Fitness AG in Liquidation. Mit Verfügung vom<br />

16. 12. 2010 hat der <strong>Kantons</strong>gerichtspräsident<br />

über die Gesellschaft mit Wirkung 16. 12. 2010,<br />

8.00 Uhr den Konkurs (infolge Bilanzhinterlegung)<br />

eröffnet; demnach ist die Gesellschaft aufgelöst.<br />

17. Dezember 2010<br />

Ronre A.-G.,in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.001.314-4, Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 50 vom 12. 3. 2004, S. 7,<br />

Publikation 2166046). Eingetragene Personen neu<br />

oder mutierend: Fiduconsult Lausanne SA (CH-<br />

550.0.171.293-4), in Lausanne, Revisionsstelle<br />

(bisher:Fiduciaire Golay S.A.).<br />

17. Dezember 2010<br />

Stadthof Immobilien AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.<br />

000.108-8, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 221<br />

vom 13. 11. 2008, S. 10, Publikation 4732058).<br />

Ausgeschiedene Person und erloschene Unterschrift:<br />

Gentile-Freuler, Rodolfo, italienischer<br />

Staatsangehöriger, in Näfels, mit Einzelunterschrift.<br />

20. Dezember 2010<br />

Pamerco GmbH, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.4.003.568-1,<br />

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB<br />

Nr. 219 vom 10. 11. 2010, S. 8, Publ. 5888412).<br />

Statutenänderung: 17. 12. 2010. Mitteilungen neu:<br />

Alle Mitteilungen an die Gesellschafter erfolgen<br />

schriftlich (Brief, Fax, Telex). Mit Erklärung vom<br />

17. 12. 2010 wurde auf die eingeschränkte Revision<br />

verzichtet. Ausgeschiedene Personen und erloschene<br />

Unterschriften: Deloitte AG (CH-020.3.908. 370-9),<br />

in Zürich, Revisionsstelle. Eingetragene Person<br />

neu oder mutierend: Auer, Dr. Matthias, von Netstal<br />

und Oberhallau, in Netstal, Vorsitzender der<br />

Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift (bisher:<br />

Geschäftsführer mit Einzelunterschrift).<br />

20. Dezember 2010<br />

Recostal GmbH, in Bilten, CH-160.4.003.333-7,<br />

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB<br />

Nr. 136 vom 17. 7. 2009, S. 11, Publ. 5145910).<br />

Die Gesellschaft wird infolge Verlegung <strong>des</strong> Sitzes<br />

nach Reichenburg SZ im Handelsregister <strong>des</strong><br />

<strong>Kantons</strong> Schwyz eingetragen und im Handels -<br />

register <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong> von Amtes wegen<br />

gelöscht. Neue Firma und Adresse: Energy -<br />

Trading & Consulting GmbH, Bahnhofstrasse<br />

21E, 8864 Reichenburg.<br />

21. Dezember 2010<br />

Milchgenossenschaft Haslen und Umgebung, in<br />

Haslen, CH-160.5.002.620-4, Genossenschaft<br />

(SHAB Nr. 219 vom 9. 11. 2000, S. 7628). Statu ten -<br />

änderung: 19. 6. 2008. Domizil neu: c/o Fridolin<br />

Hefti, Hauptstrasse 71, Nidfurn. Mit Erklärung<br />

vom 19. 6. 2008 wurde auf die eingeschränkte<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Nr. 1, 6. Januar 2011 3<br />

Revision verzichtet. Ausgeschiedene Person und<br />

erloschene Unterschrift: Figi-Hefti, Fritz, von<br />

Luchsingen und Leuggelbach, in Leuggelbach,<br />

Vizepräsident und Aktuar, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien mit dem Präsidenten. Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: Hefti, Fridolin,<br />

von Nidfurn (Haslen) und Hätzingen (Luchsingen),<br />

in Nidfurn (Haslen), Präsident, mit Kollektivunter -<br />

schrift zu zweien (bisher:von Nidfurn und Hätzin -<br />

gen, in Nidfurn, Präsident mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien mit dem Vizepräsidenten und<br />

Aktuar oder Kassier); Luchsinger, Ernst, von<br />

Schwanden, in Nidfurn (Haslen), Mitglied und<br />

Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit<br />

dem Präsidenten (bisher: in Nidfurn, Kassier mit<br />

Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten<br />

oder Vizepräsidenten und Aktuar);<br />

Schiesser, Johann, von Haslen, in Haslen, Mitglied<br />

und Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu<br />

zweien mit dem Präsidenten.<br />

21. Dezember 2010<br />

Ry-o-Mat AG in Liquidation, in <strong>Glarus</strong>, CH-160. 3.<br />

001.327-1, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 247<br />

vom 20. 12. 2010, S. 11, Publ. 5947416). Das Kon -<br />

kursverfahren ist mit Verfügung <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong>gerichtspräsidenten<br />

vom 16. 12. 2010 mangels Akti ven<br />

eingestellt worden.<br />

22. Dezember 2010<br />

Collis A.G., in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.352-4,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 44 vom 5. 3. 2007,<br />

S. 8, Publ. 3806970). Domizil neu: c/o Oberdorf<br />

Administrations AG, Höheweg 1, <strong>Glarus</strong>. Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: KPMG<br />

AG (CH-020.3.001.933-8), in Zürich, Revisionsstelle<br />

(bisher:KPMG AG).<br />

22. Dezember 2010<br />

Fluggruppe Mollis, in Mollis, CH-160.6.003. 307-5,<br />

Verein (SHAB Nr. 107 vom 5. 6. 2008, S. 9, Publ.<br />

4507174). Eingetragene Personen neu oder mutie -<br />

rend: Oswald, Beat, von Näfels, in Filzbach,<br />

Obmann, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit<br />

einem Mitglied (bisher:in Oberurnen); Müller,<br />

Daniel, von Näfels, in Filzbach, Vizeobmann und<br />

Kassier und Cheffluglehrer, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien mit einem Mitglied (bisher:<br />

in Schwanden, Vizeobmann und Kassier mit<br />

Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Mitglied);<br />

Heidelberger, David, von Hochfelden, in<br />

Adliswil, stellvertretender Cheffluglehrer, mit<br />

Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Obmann<br />

oder Vizeobmann (bisher:in Weesen, Cheffluglehrer<br />

mit Kollektivunterschrift zu zweien mit<br />

dem Obmann oder Vizeobmann).<br />

22. Dezember 2010<br />

Hiruvest Beteiligungs AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.<br />

000.750-0, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 100<br />

vom 27. 5. 2010, S. 9, Publ. 5647568). Domizil neu:<br />

c/o Oberdorf Administrations AG, Höheweg 1,<br />

<strong>Glarus</strong>. Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

Umberg Treuhand AG (CH-160.3.003.084-6), in<br />

<strong>Glarus</strong>, Revisionsstelle (bisher: Umberg Treuhand<br />

AG).<br />

22. Dezember 2010<br />

Holdentia AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.757-9,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 180 vom 16. 9. 2005,<br />

S. 7, Publ. 3021364). Domizil neu: c/o Oberdorf<br />

Administrations AG, Höheweg 1, <strong>Glarus</strong>. Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: Umberg<br />

Treuhand AG (CH-160.3.003.084-6), in <strong>Glarus</strong>,<br />

Revisionsstelle (bisher: Umberg Treuhand AG).<br />

22. Dezember 2010<br />

IMMOBAG Immobilien- und Bauberatungs AG,<br />

in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.798-3, Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 18 vom 28. 1. 2009, S. 9, Publ.<br />

4850356). Domizil neu: c/o Oberdorf Administrations<br />

AG, Höheweg 1, <strong>Glarus</strong>.<br />

22. Dezember 2010<br />

Immobilien Invest Holding AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.<br />

3.000.802-6, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 237<br />

vom 7. 12. 2009, S. 12, Publ. 5377146). Domizil<br />

neu: c/o Oberdorf Administrations AG, Höheweg 1,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

22. Dezember 2010<br />

Intersafe AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.852-2,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 206 vom 23. 10.<br />

2008, S. 7, Publ. 4703484). Domizil neu: c/o<br />

Oberdorf Administrations AG, Höheweg 1, <strong>Glarus</strong>.<br />

22. Dezember 2010<br />

Oberdorf Administrations AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.<br />

3.001.134-1, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 141<br />

vom 24. 7. 2009, S. 11, Publ. 5158892). Domizil<br />

neu: Höheweg 1, <strong>Glarus</strong>.<br />

22. Dezember 2010<br />

Palu Suisse AG, bisher in Thal, CH-320.3.011.477-6,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 18 vom 27. 1. 2010,<br />

S. 15, Publ. 5461918). Gründungsstatuten: 27. 8.<br />

1970, Statutenänderung: 17. 12. 2010. Firma neu:<br />

RELONI Immobilien AG. Sitz neu: <strong>Glarus</strong>.<br />

Domizil neu: c/o Margrith Kubli-Beglinger, Postgasse<br />

21, <strong>Glarus</strong>. Zweck: Erwerb, Überbauung,<br />

Verwaltung und Veräusserung von in der Schweiz<br />

gelegenen Grundstücken sowie von Wohn- und<br />

Gewerbeliegenschaften als Generalunternehmerin.<br />

Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmen<br />

im In- und Ausland beteiligen sowie im<br />

In- und Ausland Zweigniederlassungen errichten<br />

und Tochtergesellschaften gründen. Aktienkapital:<br />

Fr. 10 000 000. Liberierung: Fr. 10 000 000.<br />

Aktien: 10 000 Inhaberaktien zu Fr. 1000. Publikationsorgan:<br />

SHAB. Mitteilungen: Mitteilungen<br />

an die Aktionäre erfolgen durch einmalige Veröffentlichung<br />

im SHAB. Sofern der Gesellschaft<br />

die Namen und Adressen aller Aktionäre bekannt<br />

sind, können die Mitteilungen an die Aktionäre<br />

auch durch eingeschriebenen Brief erfolgen.<br />

Diesfalls kann die Mitteilung im Schweizerischen<br />

Handelsamtsblatt unterbleiben. Vinkulierung:<br />

Die Beschränkung der Übertragbarkeit der<br />

Namenaktien ist aufgehoben. Weitere Adresse:<br />

Postfach 557, <strong>Glarus</strong>. Ausgeschiedene Person<br />

und erloschene Unterschrift: Bächtold, Daniel,


4 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Nr. 1, 6. Januar 2011<br />

von Schleitheim, in Rheineck, Mitglied <strong>des</strong> Verwaltungsrates,<br />

mit Einzelunterschrift. Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: Horwath Alfa<br />

GmbH (CH-320.4.039.089-4), in St. Gallen, Revi -<br />

sionsstelle (wie bisher); Longini, René, von Zürich,<br />

in Zürich, Mitglied, mit Einzelunterschrift. Zweig -<br />

niederlassung: Basel (wie bisher).<br />

22. Dezember 2010<br />

TREMCO Engineering GmbH, bisher in Matzingen,<br />

CH-170.4.001.715-9, Gesellschaft mit beschränkter<br />

Haftung (SHAB Nr. 45 vom 5. 3. 2010, S. 17,<br />

Publ. 5526948). Gründungsstatuten: 22. 8. 1997,<br />

Statutenänderung: 2. 12. 2010. Sitz neu: Mühlehorn.<br />

Domizil neu: Rietlistrasse 9, Mühlehorn. Zweck<br />

neu: Planung (Engineering), Überwachung und<br />

Ausführung von Wohn-, Industrie- und Gewerbebauten<br />

sowie Spitälern. Ferner kann sich die<br />

Gesellschaft bei anderen Unternehmungen beteiligen,<br />

gleichartige oder verwandte Unternehmungen<br />

erwerben oder errichten. Ferner kann die<br />

Gesellschaft Immobilien erwerben, veräussern<br />

und verwalten. Stammkapital: Fr. 20 000. Qualifizierte<br />

Tatbestände neu: (Die Bestimmung über<br />

die Sacheinlage/Sachübernahme bei der Gründung<br />

vom 22. 8. 1997 ist aus den Statuten gestrichen<br />

worden). (gestrichen: Sacheinlage/Sachüber -<br />

nahme: Büromobiliar und Bürogeräte gemäss<br />

Umschreibung im Sacheinlage- und -übernahmevertrag<br />

vom 22. 8. 1997, zum Preis von<br />

Fr. 21 700, wovon Fr. 20 000 auf das Stamm -<br />

kapital angerechnet werden. Fr. 1700 werden den<br />

Sacheinlegern gutgeschrieben). Publikationsorgan:<br />

SHAB. Mitteilungen neu: Die Mitteilungen<br />

der Geschäftsführung an die Gesellschafter<br />

erfolgen schriftlich. Vinkulierung neu: Die Übertragbarkeit<br />

der Stammanteile ist nach Massgabe<br />

der Statuten beschränkt. Gemäss Erklärung der<br />

Geschäftsführung vom 24. 2. 2010 untersteht die<br />

Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und<br />

verzichtet auf eine eingeschränkte Revision (wie<br />

bisher). Ausgeschiedene Person und erloschene<br />

Unterschrift: Ilg, Simar, von Salenstein, in Matzingen,<br />

Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift.<br />

Eingetra gene Personen neu oder mutierend: Ilg,<br />

Wilhelm, von Salenstein, in Matzingen, Gesellschafter<br />

und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift<br />

und mit einem Stammanteil von Fr. 1000<br />

(wie bisher); Ilg-Chaiban, Huda, von Salenstein,<br />

in Matzingen, Gesellschafterin und Geschäftsführerin,<br />

mit Einzelunterschrift und mit einem<br />

Stammanteil von Fr. 19 000 (wie bisher); Ilg,<br />

Thomas, von Salen stein, in Mühlehorn, Vorsitzender<br />

der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift.<br />

22. Dezember 2010<br />

'Valpar' Beteiligungs- und Finanzielle Werte A.G.,<br />

in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.001.575-2, Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 135 vom 15. 7. 2010, S. 11,<br />

Publ. 5728700). Domizil neu: c/o Oberdorf Admi -<br />

nistrations AG, Höheweg 1, <strong>Glarus</strong>.<br />

23. Dezember 2010<br />

Institut für somatopsychische Medizin Dr. med.<br />

P. R. Müller, in Mollis, CH-160.1.005.169-0, Vorderdorfstrasse<br />

48, Mollis, Einzelunternehmen<br />

(Neueintragung). Zweck: Sammeln und verbreiten<br />

von Wissen über körperliche Ursachen psychischer<br />

und neurologischer Störungen mittels<br />

Bibliothek und Publikationen, insbesondere Unterstützung<br />

der Arztpraxis Dr. Müller und anderer<br />

Aktivitäten in diesem Bereich, allenfalls auch<br />

direkte therapeutische Arbeit. Eingetragene Person:<br />

Müller, Dr. med. Peter R., von Zürich, in Rüti<br />

ZH, Inhaber, mit Einzelunterschrift.<br />

23. Dezember 2010<br />

Pavor S. A.,in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.001.183-6, Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 184 vom 22. 09. 2010,<br />

S. 8, Publ. 5821578). Domizil neu: c/o Dr. Thomas<br />

Hefti, Spielhof 3, <strong>Glarus</strong>.<br />

23. Dezember 2010<br />

Providentia AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.001.250-0,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 246 vom 18. 12.<br />

2008, S. 13, Publ. 4788622). Domizil neu: c/o<br />

Dr. Thomas Hefti, Spielhof 3, <strong>Glarus</strong>.<br />

23. Dezember 2010<br />

Schenck Industrie-Beteiligungen AG, in <strong>Glarus</strong>,<br />

CH-160.3.003.219-8, Aktiengesellschaft (SHAB<br />

Nr. 125 vom 1. 7. 2010, S. 13, Publ. 5703588).<br />

Domizil neu: c/o Dr. Thomas Hefti, Spielhof 3,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

23. Dezember 2010<br />

UCW-Holding AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.001. 545-7,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 4 vom 8. 1. 2007,<br />

S. 12, Publ. 3710890). Domizil neu: c/o Dr. Thomas<br />

Hefti, Spielhof 3, 8750 <strong>Glarus</strong>. Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: WPS Revision AG<br />

(CH-350.3.004.065-2), in Tschierv (Val Müstair),<br />

Revisionsstelle (bisher:WPS Revision AG,<br />

in Tschierv).<br />

23. Dezember 2010<br />

Valhalla AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.001.574-4,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 53 vom 17. 3. 2010,<br />

S. 8, Publ. 5545984). Domizil neu: c/o Dr. Thomas<br />

Hefti, Spielhof 3, <strong>Glarus</strong>.<br />

23. Dezember 2010<br />

Velix AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.001.588-6, Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 96 vom 20.05.2010, S. 3,<br />

Publ. 5639874). Domizil neu: c/o Dr. Thomas<br />

Hefti, Spielhof 3, <strong>Glarus</strong>.<br />

23. Dezember 2010<br />

Zimmermann Paletten GmbH, bisher in Schmerikon,<br />

CH-320.4.058.330-8, Gesellschaft mit<br />

beschränkter Haftung (SHAB Nr. 144 vom 29. 7.<br />

2009, S. 18, Publ. 5167974). Gründungsstatuten:<br />

10. 11. 2005, Statutenänderung: 9. 12. 2010. Sitz<br />

neu: Mollis. Domizil neu: untere Schwärzistrasse<br />

44, Post Weesen, Mollis. Zweck neu: Herstellung<br />

von Paletten und Rahmen aus Holz; Verkauf,<br />

Reparaturen von und Handel mit Paletten, Halbfabrikaten<br />

und Kartonagen sowie Dienstleistungen<br />

aller Art in diesem Bereich im In- und Ausland.<br />

Die Gesellschaft kann Zweigniederlassun-<br />

gen errichten, sich an anderen Unternehmen beteiligen<br />

sowie Immobilien erwerben, veräussern<br />

und verwalten. Stammkapital: Fr. 20 000.00. Publikationsorgan:<br />

SHAB. Mitteilungen neu: Die Mitteilungen<br />

der Geschäftsführung an die Gesellschafter<br />

erfolgen schriftlich oder per E-Mail.<br />

Gemäss Erklärung der Geschäftsführung vom<br />

15. 6. 2009 untersteht die Gesellschaft keiner<br />

ordentlichen Revision und verzichtet auf eine<br />

eingeschränkte Revision (wie bisher). Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: Zimmermann-Rogenmoser,<br />

Bruno, von Greppen, in Unterägeri,<br />

Gesellschafter, ohne Zeichnungsberechtigung<br />

und mit einem Stammanteil von Fr. 1 000<br />

(wie bisher); Zimmermann, Peter, von Greppen,<br />

in Buttikon SZ (Schübelbach), Gesellschafter<br />

und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit<br />

einem Stammanteil von Fr. 19 000 (bisher: in<br />

Unterägeri).<br />

24. Dezember 2010<br />

ASE Industrieautomation GmbH, in Obstalden,<br />

CH-160.4.005.170-8, Im Rebzaun, Obstalden,<br />

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung).<br />

Statutendatum: 24. 12. 2010. Zweck:<br />

Entwicklung, Herstellung und Montage von und<br />

Handel mit Maschinen in den Bereichen Industrieautomation<br />

und Sondermaschinenbau sowie<br />

Erbringung von Serviceleistungen in diesen Bereichen<br />

und Softwareprogrammierung. Die Gesellschaft<br />

kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen<br />

errichten, sich an anderen Unternehmen<br />

beteiligen, Immaterialgüterrechte sowie Grundstücke<br />

und Wertschriften erwerben, verwalten<br />

und veräussern. Stammkapital: Fr. 20 000. Publikationsorgan:<br />

SHAB. Mitteilungen der Geschäftsführung<br />

an die Gesellschafter erfolgen per Brief,<br />

E-Mail oder Telefax an die im Anteilbuch verzeichneten<br />

Adressen. Mit Erklärung vom 24. 12.<br />

2010 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.<br />

Eingetragene Person: Menzi, Bruno, von<br />

Filzbach, in Weesen, Gesellschafter und Geschäftsführer,<br />

mit Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen<br />

zu je Fr. 1000.<br />

24. Dezember 2010<br />

Arena Trust AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.089-4,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 196 vom 10. 10.<br />

2006, S. 7, Publ. 3585822). Domizil neu: c/o<br />

Dr. Thomas Hefti, Spielhof 3, <strong>Glarus</strong>. Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: Schmid<br />

Revisions AG (CH-400.3.008.205-3), in Kleindöttingen<br />

(Bött- stein), Revisionsstelle (bisher:<br />

Schmid Revisions AG, in Kleindöttingen).<br />

24. Dezember 2010<br />

Feldmann Bau AG Bilten, in Bilten, CH-160.3.<br />

003.876-4, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 155<br />

vom 12. 8. 2010, S. 8, Publ. 5768328). Ausgeschiedene<br />

Person und erloschene Unterschrift:<br />

Gallati, Daniel, von Näfels, in Mollis, Mitglied,<br />

mit Kollektivunterschrift zu zweien.<br />

24. Dezember 2010<br />

Glaronia Treuhand AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.003.<br />

020-4, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 99 vom 26. 5.<br />

2008, S. 9, Publ. 4490358). Eingetragene Personen<br />

neu oder mutierend: Müller, Max, von Näfels,<br />

in Niederurnen, Präsident, mit Einzelunterschrift<br />

(bisher: Mitglied mit Einzelunterschrift); Winkler,<br />

Kirsten, von Netstal, in Netstal, Mitglied, mit<br />

Kollektivunterschrift zu zweien (bisher: ohne<br />

eingetragene Funktion mit Kollektivprokura zu<br />

zweien); Hans J. Huber, dipl. Wirtschaftsprüfer<br />

(CH-020.1.000.101-4), in Birmensdorf ZH, Revisionsstelle<br />

(bisher: Hans J. Huber, dipl. Wirtschaftsprüfer).<br />

24. Dezember 2010<br />

Pris AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.001.237-0, Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 187 vom 27. 9. 2010, S. 9,<br />

Publ. 5826374). Domizil neu: c/o Dr. Thomas<br />

Hefti, Spielhof 3, <strong>Glarus</strong>.<br />

24. Dezember 2010<br />

P.V.A. Produits Vétérinaires Agricoles S.A., in<br />

<strong>Glarus</strong>, CH-160.3.001.253-4, Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 162 vom 23.08.2004, S. 7, Publ.<br />

2416282). Domizil neu: c/o Dr. Thomas Hefti,<br />

Spielhof 3, <strong>Glarus</strong>. Eingetragene Personen neu<br />

oder mutierend: Alfida Revisions AG (CH-020.<br />

3.901.135-3), in Zürich, Revisionsstelle (bisher:<br />

Alfida Revisions AG).<br />

24. Dezember 2010<br />

Rotex Holding AG, in Mollis, CH-160.3.004.<br />

205-2, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 118 vom<br />

22. 6. 2010, S. 9, Publ. 5686644). Statutenänderung:<br />

22. 12. 2010. Zweck neu: Das dauernde<br />

Halten und Verwalten von Beteiligungen an Gesellschaften,<br />

die im Bereich Transporte mit Vermietung,<br />

Wartung, Kauf, Verkauf, Handel und dergleichen<br />

von Fluggeräten und Zubehör aller Art<br />

im In- und/oder Ausland tätig sind. Die Gesellschaft<br />

kann alle Geschäfte tätigen, die mit dem<br />

Gesellschaftszweck direkt oder indirekt zusammenhängen,<br />

Liegenschaften sowie Immaterialgüterrechte<br />

erwerben, verwerten, belasten oder<br />

veräussern, sowie Zweigniederlassungen im<br />

In- und Ausland errichten. Namentlich kann sie selber<br />

in der Produktion, im Handel und dergleichen<br />

tätig werden. Aktienkapital neu: Fr. 103 000 (bisher:<br />

Fr. 100 000.00). Liberierung Aktienkapital<br />

neu: Fr. 103 000 (bisher: Fr. 100 000.00). Aktien<br />

neu: 103 Namenaktien zu Fr. 1000 (bisher: 100<br />

Namenaktien zu Fr. 1000). Ordentliche Erhöhung<br />

<strong>des</strong> Aktienkapitals. Qualifizierte Tatbestände<br />

neu: Beabsichtigte Sachübernahme: Die Gesellschaft<br />

beabsichtigt, nach der Kapitalerhöhung<br />

vom 22. 12. 2010 von Willy Gantner, von Flums,<br />

in Flums 10 834 Namenaktien und von Robert<br />

Hurschler, von Engelberg, in Engelberg 10 833<br />

Namenaktien sowie von Urs Riebli, von Giswil,<br />

in Giswil 10 883 Namenaktien der «Rotex Helicopter<br />

Akiengesellschaft» (FL-0001.534.517-9),<br />

in FL-9496 Balzers zum Maximalpreis von<br />

Fr. 32 500 zu übernehmen. Mitteilungen neu: Die<br />

Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen durch<br />

Brief an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen.<br />

Eingetragene Person neu oder mutierend:<br />

Hurschler, Robert, von Engelberg, in Engelberg,<br />

Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien<br />

(bisher: in Merenschwand).<br />

24. Dezember 2010<br />

Sauter & Co., in Netstal, CH-160.2.002.533-6,<br />

Kommanditgesellschaft (SHAB Nr. 152 vom 6. 7.<br />

1987, S. 2708). Ausgeschiedene Personen und<br />

erloschene Unterschriften: Sauter, Felix, von Stein<br />

am Rhein, in Netstal, unbeschränkt haftender<br />

Gesellschafter, mit Einzelunterschrift; Sauter-<br />

Heer, Jakob, von Stein am Rhein, in Netstal, unbeschränkt<br />

haftender Gesellschafter, mit Einzel -<br />

unterschrift. Eingetragene Personen neu oder<br />

mutierend: Sauter-Aebli, Gian Christian, von Stein<br />

am Rhein, in Mollis, unbeschränkt haftender<br />

Gesellschafter, mit Einzelunterschrift (bisher:<br />

Sauter, Gian Christian, in Netstal, Kommanditär<br />

ohne Zeichnungsberechtigung, mit einer Komanditsumme<br />

von Fr. 10 000); Sauter-Schleebach,<br />

Hansruedi, von Stein am Rhein, in Netstal, unbeschränkt<br />

haftender Gesellschafter, mit Einzelunterschrift<br />

(bisher: Sauter, Hansruedi, Kommanditär<br />

ohne Zeichnungsberechtigung, mit einer<br />

Komanditsumme von Fr. 10 000.00); Sauter-Aebli,<br />

Monika, von Stein am Rhein, in Mollis, Kommanditärin,<br />

ohne Zeichnungsberechtigung, mit<br />

einer Kommanditsumme von Fr. 10 000; Sauter-<br />

Schleebach, Christine, von Stein am Rhein, in<br />

Netstal, Kommanditärin, ohne Zeichnungs berechtigung,<br />

mit einer Kommanditsumme von Fr. 10 000.<br />

24. Dezember 2010<br />

Udo Jürgens Master AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.<br />

000.887-0, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 135<br />

vom 15. 7. 2008, S. 9, Publ. 4574134). Domizil<br />

neu: c/o Dr. Thomas Hefti, Spielhof 3, <strong>Glarus</strong>.<br />

24. Dezember 2010<br />

Vegor AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.001.587-1, Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 215 vom 6. 11. 2006,<br />

S. 9, Publ. 3621952). Domizil neu: c/o Dr. Thomas<br />

Hefti, Spielhof 3, <strong>Glarus</strong>. Eingetragene Personen<br />

neu oder mutierend: Silvan Heitz Unternehmensberatung<br />

und Treuhandbüro (CH-020.1.013. 054-8),<br />

in Zürich, Revisionsstelle (bisher: Silvan Heitz<br />

Unternehmensberatung und Treuhandbüro).<br />

24. Dezember 2010<br />

Vivainvest AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.396-8,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 250 vom 24. 12.<br />

2009, S. 14, Publ. 5412790). Domizil neu: c/o<br />

Dr. Thomas Hefti, Spielhof 3, <strong>Glarus</strong>.<br />

24. Dezember 2010<br />

Elektro Rhyner AG, Zweigniederlassung Schwanden,<br />

in Schwanden, CH-160.9.002.953-2, Zweigniederlassung<br />

(SHAB Nr. 201 vom 16. 10. 1998,<br />

S. 7095), mit Hauptsitz in: <strong>Glarus</strong>. Infolge Aufhebung<br />

dieser Zweigniederlassung wird der auf<br />

sie bezügliche Eintrag im Handelsregister gelöscht.<br />

27. Dezember 2010<br />

Asco Controls AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000. 109-3,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 59 vom 26. 3. 2009,<br />

S. 10, Publ. 4943962). Domizil neu: c/o Dr. Thomas<br />

Hefti, Spielhof 3, <strong>Glarus</strong>. Eingetragene Personen<br />

neu oder mutierend: KPMG SA (CH-645.1.000.<br />

453-7), in Neuchâtel, Revisionsstelle (bisher:<br />

KPMG SA).<br />

27. Dezember 2010<br />

Condominium <strong>Glarus</strong> AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.<br />

000.357-7, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 36<br />

vom 24. 2. 2003, S. 8, Publ. 875960). Domizil<br />

neu: c/o Dr. Thomas Hefti, Spielhof 3, <strong>Glarus</strong>.<br />

Eingetragene Personen neu oder mutierend: Provida<br />

Wirtschaftsprüfung AG (CH-440.9.013. 832-1),<br />

in Frauenfeld, Revisionsstelle (bisher: Provida<br />

Wirtschaftsprüfung AG).<br />

27. Dezember 2010<br />

Lerua AG, in Näfels, CH-160.3.005.071-6,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 107 vom 7. 6.<br />

2010, S. 12, Publ. 5663074). Statutenänderung:<br />

23. 12. 2010. Aktienkapital neu: Fr. 250 000 (bisher:<br />

Fr. 100 000). Liberierung Aktienkapital neu:<br />

Fr. 250 000 (bisher: Fr. 100 000). Aktien neu: 250<br />

Inhaberaktien zu Fr. 1000 (bisher: 100 Inhaberaktien<br />

zu Fr. 1000). Bei der Kapitalerhöhung<br />

vom 23. 12. 2010 handelt es sich um eine ordentliche<br />

Kapitalerhöhung.<br />

27. Dezember 2010<br />

Personalwohlfahrtsstiftung der Kontrofina-Holding-<br />

Aktiengesellschaft,in <strong>Glarus</strong>, CH-160.7.002. 145-0,<br />

Stiftung (SHAB Nr. 51 vom 13. 3. 2008, S. 10,<br />

Publ. 4384512). Domizil neu: c/o Dr. Thomas<br />

Hefti, Spielhof 3, <strong>Glarus</strong>. Eingetragene Personen<br />

neu oder mutierend: Provida Wirtschaftsprüfung AG<br />

(CH-440.9.013.832-1), in Frauenfeld, Revisionsstelle<br />

(bisher: Provida Wirtschaftsprüfung AG).<br />

27. Dezember 2010<br />

Sagitas AG,in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.001.334-0, Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 171 vom 4. 9. 2008, S. 8,<br />

Publ. 4637350). Domizil neu: c/o Dr. Thomas<br />

Hefti, Spielhof 3, <strong>Glarus</strong>. Eingetragene Personen<br />

neu oder mutierend: KPMG AG (CH-020.3.<br />

001.933-8), in Zürich, Revisionsstelle (bisher:<br />

KPMG AG).<br />

28. Dezember 2010<br />

Knights of the MorningStar Association, in Luchsingen,<br />

CH-160.6.005.171-9, c/o Miriam Zanrei,<br />

Sagenhoschet 2, Luchsingen, Verein (Neueintragung).<br />

Statutendatum: 15. 5. 2009, 18. 12. 2010.<br />

Zweck: Der Verein berät, betreut und unterstützt<br />

hilfesuchende Menschen. Er tut dies, indem er<br />

christliche Werte, Seelsorge anbietet und christliche<br />

Wohngemeinschaften/Kommunitäten gründet,<br />

fördert und betreibt. Zu diesem Zweck kann<br />

er Seminare und Schulungen anbieten, Kindergärten,<br />

Schulen gründen und betreiben. Er kann<br />

Liegenschaften und Grundstücke mieten, kaufen<br />

und veräussern, sich mit anderen Christen, christlichen<br />

Gruppierungen, Gemeinden und Organisationen<br />

zusammenschliessen oder mit ihnen<br />

zusammenarbeiten. Der Verein verfolgt keine kommerziellen<br />

Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.<br />

Mittel: Der Verein erhält seine Mittel durch freiwillige<br />

Spenden und Beiträge der Teilnehmer der<br />

Wohngemeinschaften/Kommunitäten und von<br />

Dritten. Organisation: Generalversammlung, Vorstand<br />

von Präsident und zwei bis zehn weiteren<br />

Mitgliedern und Revisionsstelle. Eingetragene<br />

Personen: Zanrei, Miriam, von Bühler, in Luchsingen,<br />

Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu<br />

zweien; Zanrei, Maria, italienische Staatsangehörige,<br />

in Luchsingen, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien; Stäuber, Denise,<br />

von Amriswil, in Luchsingen, Mitglied und<br />

Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;<br />

Allessandro, Anna, italienische Staatsangehörige,<br />

in Luchsingen, Mitglied und Aktuarin, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien.<br />

28. Dezember 2010<br />

Eurawide AG, in Ennenda, CH-160.3.000.511-8,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 219 vom 10. 11.<br />

2010, S. 8, Publ. 5889414). Mit Erklärung vom<br />

17. 12. 2010 wurde auf die eingeschränkte Revision<br />

verzichtet.<br />

28. Dezember 2010<br />

Terano AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.001.488-5,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 9 vom 15. 1. 2009,<br />

S. 14, Publ. 4826620). Statutenänderung: 20. 12.<br />

2010. Mitteilungen neu: Einberufung und Mitteilungen<br />

an die Aktionäre erfolgen durch Veröffentlichung<br />

im Publikationsorgan, oder sofern<br />

alle Aktionäre und deren Adressen bekannt sind,<br />

mittels Einschreibebrief oder Telefax. Mit Erklärung<br />

vom 20. 12. 2010 wurde auf die eingeschränkte<br />

Revision verzichtet. Ausgeschiedene<br />

Personen und erloschene Unterschriften: Prefera<br />

Audit AG (CH-320.3.053.724-6), in Sargans,<br />

Revisionsstelle.<br />

28. Dezember 2010<br />

TS-Autoholding AG, in Netstal, CH-160.3.001.<br />

544-9, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 48 vom 12. 3.<br />

1997, S. 1680). Die Gesellschaft wird infolge<br />

Verlegung <strong>des</strong> Sitzes nach St. Gallen im Handelsregister<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> St. Gallen eingetragen und<br />

im Handelsregister <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong> von Amtes<br />

wegen gelöscht. Neue Adresse: TS-Autoholding<br />

AG, Bildstrasse 3, 9015 St. Gallen.<br />

29. Dezember 2010<br />

Serra & Tunno Gipsergeschäft GmbH, in Niederurnen,<br />

CH-160.4.004.872-8, Gesellschaft mit<br />

beschränkter Haftung (SHAB Nr. 247 vom 19. 12.<br />

2008, S. 11, Publ. 4792904). Statutenänderung:<br />

22. 12. 2010. Firma neu: Tunno Gipsergeschäft<br />

GmbH. Nebenleistungspflichten gemäss Statuten.<br />

Vinkulierung neu: Die Übertragbarkeit der<br />

Stammanteile ist nach Massgabe der Statuten<br />

beschränkt. Ausgeschiedene Person und erloschene<br />

Unterschriften: Serra, Giovanni, von Mollis, in<br />

Mollis, Gesellschafter und Vorsitzender der<br />

Geschäftsführung, mit Kollektivunterschrift zu<br />

zweien, mit 555 Stammanteilen zu je Fr. 100.<br />

Eingetragene Personen neu oder mutierend: Tunno,<br />

Quintino, von Oberurnen, in Ober urnen, Gesellschafter<br />

und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift,<br />

mit 1110 Stammanteilen zu je Fr. 100<br />

(bisher: italienischer Staatsangehöriger, Gesellschafter<br />

und Geschäftsführer mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien und mit 555 Stammanteilen zu<br />

je Fr. 100).<br />

29. Dezember 2010<br />

Wohnbaugenossenschaft Rüti GL, in Rüti, CH-160.<br />

5.002.707-0, Genossenschaft (SHAB Nr. 120<br />

vom 28. 5. 1986, S. 2062). Firma neu: Wohnbaugenossenschaft<br />

Rüti GL in Liquidation. Domizil<br />

neu: c/o Anton Bissig, Dorfstrasse 43, Rüti. Die<br />

Genossenschaft ist mit Beschluss der Generalversammlung<br />

vom 26. 9. 2003 aufgelöst. Ausgeschiedene<br />

Personen und erloschene Unterschriften:<br />

Tresch, Rudolf, von Gurtnellen, in Rüti, Präsident,<br />

mit Kollektivunterschrift zu zweien mit<br />

dem Aktuar oder Kassier; Carrara, Rico, von Rüti,<br />

in Rüti, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien mit dem Aktuar oder Kassier; Schindler-Moser,<br />

Hans, von Rüti, in Rüti, Kassier, mit<br />

Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten<br />

oder Vizepräsidenten; Elmer, Hanspeter,<br />

von Elm, in Rüti, Beisitzer, ohne Zeichnungsberechtigung;<br />

Flepp, Meinrad, von Disentis, in Rüti,<br />

Beisitzer, ohne Zeichnungsberechtigung; Frank,<br />

René, von Zürich, in Zürich, Beisitzer, ohne<br />

Zeichnungsberechtigung. Eingetragene Person<br />

neu oder mutierend: Bissig, Anton, von Unterschächen,<br />

in Rüti, Liquidator, mit Einzelunterschrift<br />

(bisher: Aktuar mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien mit dem Präsidenten oder Vizepräsidenten).<br />

29. Dezember 2010<br />

Knöpfel & Partner Treuhand, in Bilten, CH-160. 2.<br />

004.090-9, Kollektivgesellschaft (SHAB Nr. 130<br />

vom 9. 7. 2002, S. 8, Publ. 549972). Die Gesellschaft<br />

hat sich aufgelöst. Die Liquidation ist<br />

durchgeführt. Die Gesellschaft wird gelöscht.<br />

Der Registerführer: A. Hajas<br />

Handänderungen an Grundstücken<br />

Publikation gemäss Artikel 970a ZGB und Artikel<br />

2 der kantonalen Vollziehungsverordnung über die<br />

Ver öffentlichung der Eigentums übertragungen<br />

von Grundstücken.<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong> Nord<br />

Bilten<br />

Veräusserer: Tagwen Bilten, Bilten.<br />

Erworben am: 4. Januar 1967.<br />

Erwerber: René Hauser, Tuggen und Christina<br />

Lehmann-Linde, Dietikon.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1236, 8 a 34 m 2 ,<br />

Strassenfläche, Acker, Wiese, Unterbilten.


Veräusserer: Reto Hohl, Mitlödi.<br />

Erworben am: 10. November 1994.<br />

Erwerberin: Iris Beeler, Bilten.<br />

Grundstückdaten: Gesamthandanteil an Parzelle<br />

Nr. 1049, 3 a 87 m2 , Gebäude Nr. 1066, Hausumschwung,<br />

im Gross-Gut.<br />

Veräusserin: Glarner Kantonalbank, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 16. Februar 2009.<br />

Erwerber: Matthias Gmünder und Yvonne Jäger,<br />

Bilten.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 335, 19 a 70 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 395, 398, 400, Gebäude, Hausumschwung,<br />

Hof.<br />

Veräusserer: Heinz Killias, Adligenschwil.<br />

Erworben am: 30. Oktober 2008/22. Juli 1997.<br />

Erwerber: Matthias Gmünder und Yvonne Jäger,<br />

Bilten.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nr. 333, 639, 73 a 31 m2 ,<br />

Wiese, Acker, geschlossener Wald, Hof.<br />

Veräusserer: Erben von Johannes Baumgartner.<br />

Erworben am: 23. Januar 2008.<br />

Erwerberin: Ortsgemeinde Bilten.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 200, 19 996 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 601, Hausumschwung, Wiese,<br />

Zufahrt, Platz, im Graben.<br />

Veräusserer: Erwin und Franziska Ochsner-Feusi,<br />

Freienbach.<br />

Erworben am: 29. Mai 1992.<br />

Erwerberin: Glarner Kantonalbank <strong>Glarus</strong>, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 918, M50016,<br />

50017, 256 m2 , Gebäude Nr. 959, unterirdische<br />

Gebäude, Hausumschwung, Miteigentumsblatt<br />

Nrn. M50016 und M50017; 1 /79 Miteigentum an<br />

Nr. 909, Tiefgaragenplätze, alle in der Alt.<br />

Mühlehorn<br />

Veräusserer: Erben von Elsbeth Kamm-Blumer.<br />

Erworben am: 19. November 2001.<br />

Erwerber: Hans Rudolf Kamm, Oberurnen und<br />

Ruth Rothenberger-Kamm, Mühlehorn.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 217, 11 a 13 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 129, 414, Gebäude, Wiese, im Tiefen -<br />

winkel.<br />

Veräusserer: Fridolin Noser, Weesen.<br />

Erworben am: 3. Juni 2005.<br />

Erwerber: Wido Zimmermann und Daniela Fehr,<br />

Altendorf.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 556, 557, 53 a<br />

39 m2 , Hausumschwung, Zufahrt, Platz, Rain.<br />

Veräusserinnen: Mariann Münzberg-Küng, Ob stal -<br />

den und Sandra Zeller, Ottikon b. Kemptthal.<br />

Erworben am: 5. Juli 2005.<br />

Erwerber: Rosa Zeller-Küng, Benglen und Maurice<br />

Gmür, Mühlehorn.<br />

Grundstückdaten: Gesamthandanteil an Parzelle<br />

Nr. 195, 1539 m2 , Gebäude Nr. 140, Hausumschwung,<br />

Tiefwinkel.<br />

Obstalden<br />

Veräusserer: Bruno und Gertraud Knobel-Sirtl,<br />

Obstalden.<br />

Erworben am: 23. April 1997.<br />

Erwerberin: Raiffeisenbank Oberes Sarganserland<br />

Genossenschaft, Sargans.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 568, 406 m2 , Gebäude<br />

Nr. 535, Hausumschwung, Weg, Miteigentumsblatt<br />

Nrn. M50002 und M50020; je 1 /32 Miteigentum<br />

an Nr. 581, Autoabstellplatz und Autounterstand,<br />

Hof, Nidstalden.<br />

Veräusserin: Raiffeisenbank Oberes Sarganserland<br />

Genossenschaft, Sargans.<br />

Erworben am: 15. November 2010.<br />

Erwerberin: Glarimo AG, Mollis.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 568, 406 m2 , Gebäude<br />

Nr. 535, Hausumschwung, Weg, Miteigentumsblatt<br />

M500002,M50020: je 1 /32 Miteigentum an Nr. 581,<br />

Autoabstellplatz und Autounterstand, Nidstalden.<br />

Niederurnen<br />

Veräusserer: Erben von Beat Steiner, sel., Nieder -<br />

urnen.<br />

Erworben am: 5. Januar 1998.<br />

Erwerber: Frank und Monika Bücking-Rack,<br />

Niederurnen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1404, 6 a 50 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 1674, Hausumschwung, Gärbi.<br />

Veräusserin: Heka AG, Niederurnen.<br />

Erworben am: 25. Juni 2010.<br />

Erwerber: Hugo Trinker, Männedorf.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. S1458, Stock werk -<br />

eigen tum 66 /1000 Miteigentum an Nr. 344, Sonderrecht<br />

an Wohnung Mitte im 2. OG, Miteigen -<br />

tums blatt M50392, 1 /11 Miteigentum an Nr. 1465,<br />

beide Unterdorf.<br />

Veräusserin: Angelica Rizzo, Zürich.<br />

Erworben am: 27. November 2006.<br />

Erwerber: Hans Friedrich und Grete Steinmann-<br />

Bartel, Niederurnen.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. S1783, Stockwerkeigentum,<br />

63 /1000 Miteigentum an Nr. 393, mit<br />

Sonderrecht an 4-Zimmer-Wohnung im 2. OG<br />

und Kellerabteil K2.1, im Gebäude Nr. 1792,<br />

Miteigentumsblatt Nr. M50148; 1 /16 Miteigentum<br />

an Nr. S1773, Tiefgarage, bei<strong>des</strong> in Obere<br />

Allmeind.<br />

Veräusserer: Erben von Walter Eppler-Biland, sel.,<br />

Niederurnen.<br />

Erworben am: 20. Dezember 1955.<br />

Erwerberin: Elisabeth Eppler-Biland, Niederurnen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1050, 5 a 13 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 1167, Hausumschwung, Tschudihoschet.<br />

Veräusserin: Anna Steinmann-Zweifel, Niederurnen.<br />

Erworben am: 22. März 1989.<br />

Erwerber: Peter Wenger, Mollis.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 179, 2 a 97 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 803, Hausumschwung, Im Oberdorf.<br />

Veräusserin: Elisabeth Eppler-Biland, Niederurnen.<br />

Erworben am: 10. November 2010.<br />

Erwerber: Nawzad Kareem, Niederurnen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1050, 5 a 13 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 1167, Hausumschwung, Tschudihoschet.<br />

Veräusserin: Claudia Zingg, Niederurnen.<br />

Erworben am: 23. Februar 2006.<br />

Erwerber: René Kundert, Mollis.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 854, 500 m2 , Gebäude<br />

Nr. 1054, Hausumschwung, Trüübli.<br />

Veräusserin: Anne-Marie Basler-Baumli, Nieder -<br />

urnen.<br />

Erworben am: 26. September 1980.<br />

Erwerber: Roman Basler, Niederurnen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 608, 4485 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 839, 974, Hausumschwung, Wiese,<br />

Zufahrt, Platz, Bach, Horn.<br />

Veräusserin: Anne-Marie Basler-Baumli, Nieder -<br />

urnen.<br />

Erworben am: 11. April 1980/26. September 1980.<br />

Erwerber: Roman Basler, Niederurnen.<br />

Grundstückdaten:Parzellen Nrn. 824, 844, 1419 m2 ,<br />

Wiese, Bach, Trüübli.<br />

Oberurnen<br />

Veräusserer: Eugen Burlet, Luchsingen.<br />

Erworben am: 24. Januar 2008.<br />

Erwerberin: Klara Jud-Burlet, Oberurnen.<br />

Grundstückdaten: Gesamthandanteil an Parzelle<br />

Nr. 217, 54 a 82 m2 , Gebäude Nr. 208, Acker, Wiese,<br />

geschlossener Wald, Fussweg, Radweg, Trottoir.<br />

Veräusserer:Erben von Melchior Hunold, sel., Ober -<br />

urnen.<br />

Erworben am: 31. Januar 1959.<br />

Erwerberin: Edith Hunold-Spieler, Oberurnen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 309, 5 a 99 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 469, Hausumschwung, Bach, Grütli.<br />

Veräusserer: Sylejman und Rrahman Kurtishaj,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 10. Mai 2010.<br />

Erwerber: Tobias und Sara-Jonilla Hegner, Näfels.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 151, 999 m2 , Gebäude<br />

Nrn. 163, 162, Fussweg, Acker, Wiese, Acheren.<br />

Veräusserer: Ueli Senn-Zimmermann, Oberurnen.<br />

Erworben am: 10. Februar 1982.<br />

Erwerber: Hanspeter und Sibylle Bachmann-Casto,<br />

Oberurnen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 249, 270 m2 , Gebäude<br />

Nr. 97, Hausumschwung, alte Landstrasse.<br />

Veräusserin: Angela Ragotti-Spiess, Horw.<br />

Erworben am: 10. April 1996.<br />

Erwerber: Marco Ragotti, Oberurnen.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzelle<br />

Nr. 795, 305 m2 , GebäudeNr. 915, Hausumschwung,<br />

Platz, Zufahrt, Unterer Tschachen.<br />

Näfels<br />

Veräusserin: Verena Oswald-Riegg, Näfels.<br />

Erworben am: 29. Dezember 1989.<br />

Erwerber: Thomas und Deborah Schnyder-<br />

Schre gen berger, Mollis.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1735, 2 a 87 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 2060, Hausumschwung, Zufahrt,<br />

Platz, im Grüt.<br />

Veräusserer:Erben von Rodolfo Gentile, sel., Näfels.<br />

Erworben am: 10. März 2010.<br />

Erwerber: Hichem und Rikke Atia-Eskildsen,<br />

Näfels.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 470, 4 a 91 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 336, 335, Hausumschwung.<br />

Veräusserer: Erben von Ursula Calabrese-Schwitter,<br />

sel., Näfels.<br />

Erworben am: 24. Juni 2004.<br />

Erwerberin: Rita Laternser-Schwitter, Amden.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzelle<br />

Nr. 309, 3 a 59 m2 , Gebäude Nr. 1333, Hausumschwung,<br />

an der Bergstrasse.<br />

Veräusserin: Klara Landolt-Lendi, Näfels.<br />

Erworben am: 23. April 2009.<br />

Erwerberin: Renate Albrecht-Kolb, Emmetten.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 35, 17 a 27 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 1161, Gebäude, Wiese, Zufahrt, Platz,<br />

Strassen fläche, Landoltberg.<br />

Veräusserer:Fortgesetzte Erbengemeinschaft Kaspar<br />

Landolt, sel., Näfels.<br />

Erworben am: 25. September 1987.<br />

Erwerber: Kurt Fischli, Näfels.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 268, 1 a 16 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 161, Hausumschwung, bei der Rauti.<br />

Veräusserer: Erben von Josef Hauser, sel., Näfels.<br />

Erworben am: 30. Mai 1989.<br />

Erwerberin: Emma Hauser-Klein, Näfels.<br />

Grundstückdaten: Gesamthandanteil an Parzellen<br />

Nrn. 542, 216, 2 a 27 m2 , Gebäude Nrn. 176, 184,<br />

Hausumschwung, Herrenweg und Trubähoschet.<br />

Veräusserer: Martin Küng, Näfels.<br />

Erworben am: 22. Dezember 2004.<br />

Erwerber: Dietmar Stock-Nieden und Daniela<br />

Nieden, Zürich.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 193, 296 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 1349, Hausumschwung, Risi.<br />

Veräusserin: Irene Rubrichi-Müller, Näfels.<br />

Erworben am: 7. September 2007.<br />

Erwerber: Hans Aschmann, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nrn. 20050, 20051, Stock -<br />

werkeigentum, je 31 /1000 Miteigentum an Nr. 1462,<br />

mit Sonderrecht an je 1 Autoeinstellplatz in der<br />

Unterflurgarage, im Gebäude Nr. 1812, im Autschachen.<br />

Veräusserer: Josef Camenzind, Näfels und Peter<br />

Hefti, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 3. April 1987.<br />

Erwerber: Martin und Martina Heer-Gyger, Hirzel.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 607, 137 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 228, Hausumschwung, Burg.<br />

Veräusserin: Glarimmag AG, Niederurnen.<br />

Erworben am: 12. Oktober 2007.<br />

Erwerber: Gaetano und Morena Cito-Accogli,<br />

Ennenda.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 2203, 309 m2 ,<br />

Gebäude, Wiese, Büel.<br />

Mollis<br />

Veräusserin: Trümpi AG, Bauunternehmung,<br />

Mitlödi.<br />

Erworben am: 15. September 1997/16. November<br />

1999.<br />

Erwerberin: Altra Management AG, Mitlödi.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 41, 2205, 2207<br />

bis 2212, 2218 bis 2227, 15 a 37 m2 , Gebäude<br />

Nr. 2159, Wiese, Zufahrt, Platz, im Schafeläggen.<br />

Veräusserin: Christina Graca Lopes-Lagler, Mollis.<br />

Erworben am: 28. April 2000.<br />

Erwerber: Marcel und Karin Friedli-Roggensinger,<br />

Mollis.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1980, 4 a 23 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 2070, Hausumschwung, Wege, Mitei -<br />

gentumsblätter Nrn. 50019 und 50039, zu je 1 /26Mit -<br />

eigentum an Nr. 525, alles im Niderwil.<br />

Veräusserer: Dietrich Och, Bonstetten.<br />

Erworben am: 24. Februar 1978.<br />

Erwerber: Marco Faoro, Mollis.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 2339, 5 a 30 m2 ,<br />

Acker, Wiese, Grund.<br />

Veräusserer: Ivo und Marijana Kruljac-Bogovic,<br />

Pfeffingen.<br />

Erworben am: 17. Mai 1978/1. März 1988.<br />

Erwerberin:Claudia Sieber-Baumgartner, Nieder -<br />

urnen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1503, 6 a 49 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 1716, Hausumschwung, im Oberrüteli.<br />

Veräusserer: Pius Eicher, Mollis.<br />

Erworben am: 21. September 2010.<br />

Erwerberin: Gabriele Eicher, Mollis.<br />

Grundstückdaten: 20 /100 Miteigentumsanteil an<br />

Blatt-Nr. S20052, Stockwerkeigentum, 172 /1000<br />

Mit ei gentum an Nr. 1081, mit Sonderrecht an<br />

41 /2-Zimmer-Wohnung C7 im Attikageschoss mit<br />

Keller C7 im UG, im Mehrfamilienhaus, Miteigentumsblatt<br />

Nr. M50242 und M50243; je 1 /46 Mit -<br />

eigentum an Nr. 2320, Tiefgarage.<br />

Veräusserin: Margaretha Gygli-Hess, Mollis.<br />

Erworben am: 4. Januar 1988.<br />

Erwerber: Hansrudolf und Sonja Eberle-Joos,<br />

Filzbach.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 79, 9 a 17 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 200, 201, 1163, Hausumschwung,<br />

im Mitteldorf.<br />

Veräusserin: Rita Zwicky-Kubli, Mollis.<br />

Erworben am: 13. August 2008.<br />

Erwerber: Markus Hösli, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 347, 2 a 25 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 604, Gebäude, Hausumschwung,<br />

Fussweg, Radweg, Trottoir, Oberdorf.<br />

Veräusserer: Peter und Myrtha Bowald-Leuzinger,<br />

Mollis.<br />

Erworben am: 15. Juni 1983.<br />

Erwerberin: Sarah Smits-Meile, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 102, 6 a 69 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 1168, Hausumschwung, Schafeläggen.<br />

Veräusserer: Renato Leuzinger, Mollis.<br />

Erworben am: 14. Januar 2000.<br />

Erwerber: Peter Kolesnik, Mollis.<br />

Grundstückdaten: Gesamthandanteil an Parzelle<br />

Nr. 2184, 3 a 59 m2 , Acker, Wiese, in der Hoschet.<br />

Veräusserin: Feldmann AG, Bauunternehmung<br />

Bilten, Bilten.<br />

Erworben am: 7. Januar 2009.<br />

Erwerber: Jérôme Charrière, Siebnen.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. S20035, Stockwerkeigentum,<br />

84 /1000 Miteigentum an Nr. 2318, mit<br />

Sonderrecht an 41 /2-Zimmer-Wohnung B3 im<br />

EG und Keller B3 im UG, im Mehrfamilienhaus,<br />

Miteigentumsblatt Nr. M50238; 1 /46 Miteigentum<br />

an Nr. 2320, Tiefgarage, Im Schafeläggen.<br />

Veräusserin: Rutishauser Architektur GmbH,<br />

Mollis.<br />

Erworben am: 22. Juni 2006.<br />

Erwerber: Osman Sadiku und Selvete Krasniqi<br />

Sadiku, Oberurnen.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nrn. S20062, M50278,<br />

M50299, Stockwerkeigentum S20062; 61 /1000 Mit -<br />

eigentum an Nr. 2346, mit Sonderrecht an<br />

41 /2-Zimmer-Wohnung B1W im 1. OG West<br />

Haus B, Miteigentumsblatt Nr. M50278 und<br />

M50299; 1 /27 Miteigentum an Nr. S20054, Tiefgaragenplatz<br />

und Aussenparkplatz, im Zinggentschachen.<br />

Veräusserer: Peter Kolesnik, Mollis.<br />

Erworben am: 1. Juli 1996.<br />

Erwerber: Edwin Koller, Näfels.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 2017, 977 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 2056, Hausumschwung, Hoschet.<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong><br />

Netstal<br />

Veräusserer: Fritz und Elisabeth Jacober-Rohr,<br />

Schwanden.<br />

Erworben am: 4. Dezember 2000.<br />

Erwerber: Blerant und Kujtesa Lela, Bilten.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 371, 1 a 34 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 242, Zufahrt, Platz, Netstal.<br />

Veräusserer: Josef Kubli, Netstal.<br />

Erworben am: 22. November 1965.<br />

Erwerber: Jakob Kubli, Netstal.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 442, 1 a 2 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 451, Hausumschwung, Netstal.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Nr. 1, 6. Januar 2011 5<br />

Veräusserin: Fioravante Accoto, Nachfolger Bujar<br />

Haziri Gmbh, Netstal.<br />

Erworben am: 29. September 2008.<br />

Erwerber: Bujar Haziri, Netstal.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1418, 8 a 81 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 1600, 1601, Zufahrt, Platz, Hausumschwung,<br />

Netstal.<br />

Veräusserer: Erben von Giuseppina Heinzer-Cibien.<br />

Erworben am: 8. April 1998.<br />

Erwerber: Jean-Louis Heinzer, Netstal.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 986, 2 a 59 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 1154, 1502, Hausumschwung, Matt.<br />

Veräusserer: Francesco Gentile, Bilten.<br />

Erworben am: 13. Dezember 2007.<br />

Erwerberin: RYZ Immo GmbH, Schübelbach.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 141, 4 a 30 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 668, Zufahrt, Platz, Netstal.<br />

Veräusserer: Alfred Baitella, Netstal.<br />

Erworben am: 21. Dezember 1978.<br />

Erwerber: Urs Baitella, Netstal.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 80, 4 a 62 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 60, Hausumschwung, Risi.<br />

Veräusserin: Kamex Immobilien AG, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 22. Juni 2006.<br />

Erwerber: Bekim Markaj, Schübelbach.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1737, 5 a 73 m2 ,<br />

Wiese, im Büehl.<br />

Veräusserin: Kamex Immobilien AG, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 22. Juni 2006.<br />

Erwerberin: Toneatti AG Bilten, Bilten.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1746, 982 m2 , Wiese,<br />

Miteigentumsblatt Nrn. M50120 bis M50127; je<br />

1<br />

/24 Miteigentum an Nr. 1749, Tiefgarage, Büehl.<br />

Riedern<br />

Veräusserin: Katharina Kamm-Jenny, Filzbach.<br />

Erworben am: 1. Mai 1969.<br />

Erwerber: Alessandro und Anna-Maria Cescato-<br />

Calabrese, Ennenda.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 362, 4 a 10 m2 , Wiese,<br />

im Stutz.<br />

<strong>Glarus</strong><br />

Veräusserer: Erben von Marianna Fischli-Wirth,<br />

sel., <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 25. November 1966.<br />

Erwerberin: Gabriela Thaler, Weesen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 100, 1 a 59 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 18, Gebäude, Hausumschwung, Bach,<br />

im Längenacher.<br />

Veräusserer: Erben von Hermann Fritz Eckert, sel.,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 7. Januar 1981.<br />

Erwerberin: Doris Lässer Stillwater, Zürich.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 112, 8 a 26 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 38, Hausumschwung, Wiese.<br />

Veräusserer: Peter Hefti, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 9. Oktober 1985/3. Juli 1996.<br />

Erwerber: Marco Hefti, <strong>Glarus</strong> und Sandra Dünki,<br />

Richterswil.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 113, 114, 115,<br />

14 a 27 m2 , Gebäude Nrn. 39, 40, 41, 43, Gebäude,<br />

Hausumschwung, Wiese, im Längenacher.<br />

Veräusserer: Erben von Christian Schnyder.<br />

Erworben am: 7. Juli 1954.<br />

Erwerber: Thomas Bäbler und Andrea Leuzinger,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 154, 1 a 52 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 95, Hausumschwung, im Eichen.<br />

Veräusserer: Remo Gilardoni, Marin-Epagnier.<br />

Erworben am: 26. November 2009.<br />

Erwerber: Balthasar Jenny, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1708, 5 a 20 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 1856, Hausumschwung, im Linden.<br />

Veräusserer: Hans Merz, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 10. Oktober 1983.<br />

Erwerber: Marco Fiore, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. S2546, 177 /1000 Mitei -<br />

gentum an Nr. 966, Sonderrecht an 21 /2-Zimmer-<br />

Wohnung im Dachgeschoss und Kellerabteil,<br />

Zaun.<br />

Veräusserer: Aslan und Lutfije Shabanaj-Krakaj,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 28. Februar 2003.<br />

Erwerber: Senad Shabanaj, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1208, 77 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 687, Hausumschwung, Kirchweg.<br />

Veräusserer: Erben von Luciano und Laura Della<br />

Pellegrina.<br />

Erworben am: 16. Juli 1979.<br />

Erwerber: Hubert Gall und Beatrice Etter Gall,<br />

Ennenda.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 1201, 1210, 2 a<br />

47 m2 , Gebäude Nr. 689, Gebäude, Hausumschwung,<br />

am Kirchweg und an der Abläschstrasse.<br />

Veräusserer: Fritz und Elisabeth Jacober-Rohr,<br />

Schwanden.<br />

Erworben am: 23. Dezember 1996.<br />

Erwerber: Michael Beglinger, Ennenda.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 929, 930, 1 a<br />

70 m2 , Gebäude Nrn. 377, 1352, an der Rathausgasse<br />

und im Sand.<br />

Veräusserer: Erben von Silvio Beccarelli.<br />

Erworben am: 19. April 1985/17. Februar 2000.<br />

Erwerberin: Margrith Beccerarelli-Imhof, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Gesamthandanteil an Parzelle<br />

Nr. 2602, 173 m2 , Gebäude Nr. 2454, Hausumschwung,<br />

Miteigentumsblatt Nr. M50249; 1 /7 Mit -<br />

eigentum an Nr. 2597, Garage Nr. 2497, bei<strong>des</strong> im<br />

Buechholz.<br />

Veräusserer: Peter von Rotz, <strong>Glarus</strong> und Aebli<br />

Ofenbau und Plattenbeläge GmbH, Linthal.<br />

Erworben am: 12. Oktober 2005.<br />

Erwerber:Hansjürg Rhyner und Marianne Zweifel,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 3157, 159 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 2747, Hausumschwung, Fussweg,<br />

Bleiche.


6 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Nr. 1, 6. Januar 2011<br />

Veräusserer: Erben von Anna Wohlwend, sel.,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 10. Mai 1979.<br />

Erwerber: Sivakumar Subassandrabose und Sathiypavani<br />

Sivakumar, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 794, 79 m2 , Gebäude<br />

Nr. 767, Kirchweg.<br />

Veräusserer: Kurt und Yvonne Meyer-Oswald,<br />

Weesen.<br />

Erworben am: 7. November 2000.<br />

Erwerber: Sati und Fadime Yigit-Sentürk, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten:Blatt-Nrn. S2466, S2470, Stock -<br />

werkeigentum S2466; 145 /1000 Miteigentum an<br />

Nr. 1725, mit Sonderrecht an 4-Zimmer-Wohnung<br />

im 1. OG Ost und Kellerabteil, Stockwerkeigentum<br />

S2470; 13 /1000 Miteigentum an Nr. 1725, Sonderrecht<br />

an Garage Nr. 1 im UG Nord, im Feld.<br />

Veräusserin: Cornelia Meier-Gentile, Menziken.<br />

Erworben am: 13. Dezember 2007.<br />

Erwerberin: Glarimo AG, Mollis.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 923, 214 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 382, Hausumschwung, Bankstrasse.<br />

Veräusserer: Erben von Frieda Leupi-Thoma, sel.,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 19. Juli 1990.<br />

Erwerberin: Hösli Umzüge Transporte GmbH,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. S2688, 124 /1000 Mit ei -<br />

gentum an Nr. 237, mit Sonderrecht an 41 /2-Zimmer-<br />

Wohnung im 1. OG West und Waschküche W4,<br />

Reitbahnstrasse.<br />

Veräusserin: Maler Zbinden AG, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 30. August 1995.<br />

Erwerber: Monika Spring Fassbind, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 828, 95 m2 ,<br />

Gebäude, Hausumschwung, Löwengasse.<br />

Veräusserer: Cvetan Cvetanov und Dance Bogda -<br />

novska-Cvetanova, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 29. Juni 1998.<br />

Erwerber: Ricardo und Gabriela Gatzmann-<br />

Taba scheck, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. S2925, Stockwerkeigentum,<br />

169 /10 000 Miteigentum an Nr. 2282, mit<br />

Sonderrecht an 3-Zimmer-Wohnung im 2. OG mit<br />

Kellerabteil im UG, im Gebäude Nr. 2166, Buech -<br />

holz.<br />

Ennenda<br />

Veräusserer: Andreas Krebs, Ennenda.<br />

Erworben am: 12. August 2003.<br />

Erwerberin: Fabienne Krebs-Zegg, Ennenda.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzelle<br />

Nr. 820, 1 a 25 m2 , Gebäude Nr. 284, Wiese,<br />

Hausumschwung, Widenbett.<br />

Veräusserin: Lipe Immobilien AG, Mollis.<br />

Erworben am: 24. September 1999.<br />

Erwerber: Jakob und Rosa Becker-Elmer, Ennenda.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. S1619, Stockwerkeigentum,<br />

53 /1000 Miteigentum an Nr. 178, mit<br />

Sonderrecht an Gewerberaum im EG Südwest,<br />

im Gebäude Nr. 1730, Miteigentumsblatt<br />

Nr. M50071; 1 /15 Miteigentum an Nr. S1620, Teil<br />

Gewerberaum, bei<strong>des</strong> in Ennetbühls.<br />

Veräusserer: Daniel Hösli, Ennenda.<br />

Erworben am: 10. Juni 1974.<br />

Erwerber: Patrick und Fatima Santoro-Spennato,<br />

Ennenda.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 643, 5 a 20 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 1577, Hausumschwung, an der Hintergasse.<br />

Veräusserin: Credit Suisse Anlagestiftung, Zürich.<br />

Erworben am: 18. April 2008.<br />

Erwerber: Thomas Iten, Mollis und Markus<br />

Wullschleger, Amden.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 1345, 1346, 17 a<br />

53 m2 , Gebäude Nr. 1425, 1426, Hausumschwung,<br />

Zufahrt, Platz, in der Untere Allmeind.<br />

Veräusserer: Erben von Jean Fritz Jenny, sel.,<br />

Ennenda.<br />

Erworben am: 17. Oktober 1968.<br />

Erwerberin: Susanna Jenny, Langnau.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 439, 156 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 712, Trottoir, Fuss-, Radweg, Hausumschwung,<br />

im Neubauquartier.<br />

Der Grundbuchverwalter:<br />

Erich Heiz<br />

Konkurse<br />

Die Gläubiger <strong>des</strong> Schuldners und alle Personen,<br />

die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen<br />

Vermögensstücke haben, werden aufgefordert,<br />

ihre Forderungen oder Ansprüche samt<br />

Beweismittel (Schuldscheine, Buchauszüge<br />

usw.) innert der Eingabefrist dem betreffenden<br />

Konkursamt einzureichen. Mit der Eröffnung <strong>des</strong><br />

Konkurses hört gegenüber dem Schuldner der<br />

Zinslauf auf. Für pfandgesicherte Forderungen<br />

läuft der Zins bis zur Verwertung weiter, soweit<br />

der Pfanderlös den Betrag der Forderung und <strong>des</strong><br />

bis zur Konkurseröffnung aufgelaufenen Zinses<br />

übersteigt (Art. 209 SchKG). Die Grund -<br />

pfandgläubiger haben ihre Forderungen in Kapital,<br />

Zinsen und Kosten zerlegt anzumelden und<br />

gleichzeitig auch anzugeben, ob die Kapitalforderung<br />

schon fällig oder gekündigt sei, allfällig<br />

für welchen Betrag und auf welchen Termin. Die<br />

Inhaber von Dienstbarkeiten, welche unter dem<br />

früheren kantonalen Recht ohne Eintragung in<br />

die öffentlichen Bücher entstanden und noch<br />

nicht im Grundbuch eingetragen sind, werden<br />

aufgefordert, diese Rechte innert einem Monat<br />

beim betreffenden Konkursamt unter Einlegung<br />

allfälliger Beweismittel anzumelden. Ist der<br />

Schuldner Miteigentümer oder Stockwerkeigentümer<br />

eines Grundstückes, gilt diese Aufforderung<br />

auch für solche Dienstbarkeiten am Grundstück<br />

selbst. Die nicht angemeldeten Dienstbarkeiten<br />

können gegenüber einem gutgläubigen<br />

Erwerber <strong>des</strong> belasteten Grundstückes nicht<br />

mehr geltend gemacht werden, soweit es sich<br />

nicht um Rechte handelt, die auch nach dem<br />

Zivilgesetzbuch ohne Eintragung in das Grundbuch<br />

dinglich wirksam sind. Desgleichen haben<br />

die Schuldner <strong>des</strong> Konkursiten sich binnen der<br />

Eingabefrist als solche anzumelden bei Straffolgen<br />

(Art. 324 Ziff. 2 StGB) im Unterlassungsfalle.<br />

Personen, die Sachen <strong>des</strong> Schuldners als<br />

Pfandgläubiger oder aus anderen Gründen besitzen,<br />

haben diese innert der gleichen Frist dem<br />

betreffenden Konkursamt zur Verfügung zu stellen.<br />

Es wird auf die Straffolge bei Unterlassung<br />

(Art. 324 Ziff. 3 StGB) hingewiesen und darauf,<br />

dass das Vollzugsrecht erlischt, wenn die Meldung<br />

ungerechtfertigt unterbleibt. Die Pfandgläubiger<br />

sowie Drittpersonen, denen Pfandtitel<br />

auf den Liegenschaften <strong>des</strong> Gemeinschuldners<br />

weiter verpfändet worden sind, haben die Pfandtitel<br />

und Pfandverschreibungen innerhalb der<br />

gleichen Frist dem Konkursamt einzureichen.<br />

Den Gläubigerversammlungen können auch<br />

Mitschuldner und Bürgen <strong>des</strong> Schuldners sowie<br />

Gewährspflichtige bei woh nen. Für Beteiligte,<br />

die im Ausland wohnen, gilt das Konkursamt als<br />

Zustellungsort, solange sie nicht einen anderen<br />

Zustellungsort in der Schweiz bezeichnen.<br />

Kollokationsplan und Inventar<br />

SchKG 221, 249-250<br />

1. Schuldner:Consiglio Giuseppe,Staatsbürgerschaft<br />

Italien, geboren am 11. Dezember 1963,<br />

Linth-Escherstrasse 5, Bilten.<br />

2. Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage nach<br />

erfolgter Publikation.<br />

3. Anfechtungsfrist Inventar: 10 Tage nach erfolgter<br />

Publikation.<br />

4. Bemerkungen: Kollokationsplan und Inventar<br />

liegen den beteiligten Gläubigern beim<br />

Konkursamt zur Einsicht auf. Klagen auf<br />

Anfechtung <strong>des</strong> Kollokationsplanes sind innert<br />

20 Tagen seit der Bekanntmachung beim<br />

<strong>Kantons</strong>gericht <strong>Glarus</strong>, Spielhof 6, <strong>Glarus</strong>,<br />

schriftlich und im Doppel einzureichen. Innert<br />

10 Tagen seit der Bekannt machung sind<br />

Beschwerden auf Anfechtung <strong>des</strong> Inventars<br />

ebenfalls beim <strong>Kantons</strong>gericht <strong>Glarus</strong>, Spielhof<br />

6,<strong>Glarus</strong>, und Abtretungsbegehren nach<br />

Artikel 260 SchKG (Drittansprachen) beim<br />

unterzeichneten Konkursamt einzureichen.<br />

Andernfalls gelten Kollokationsplan und<br />

Inventar als anerkannt.<br />

Einstellung <strong>des</strong> Konkursverfahrens<br />

SchKG 230, 230a<br />

1. Schuldner: Hösli Fritz, ausgeschlagene Erbschaft,<br />

von <strong>Glarus</strong>, geboren am 8. Okto ber<br />

1941, gestorben am 4. November 2010, wohn -<br />

haft gewesen Postgasse 36, <strong>Glarus</strong>.<br />

2. Datum der Konkurseröffnung: 25. November<br />

2010.<br />

3. Datum der Einstellung: 15. Dezember 2010.<br />

4. Drist für Kostenvorschuss: 17. Januar 2011.<br />

5. Dostenvorschuss: Fr. 4500.–.<br />

Hinweis: Das Konkursverfahren wird als<br />

ge schlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger<br />

innert der obgenannten Frist die Durchführung<br />

verlangt und für die Deckung den erwähnten<br />

Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer<br />

Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten.<br />

6. Bemerkungen: Innert der gleichen Frist haben<br />

sich Dritte, die Vermögen der konkursiten<br />

Person verwahren oder bei denen diese Guthaben<br />

hat, beim Konkursamt zu melden (Art.<br />

222 SchKG).<br />

Einstellung <strong>des</strong> Konkursverfahrens<br />

SchKG 230, 230a<br />

1. Schuldnerin: Ry-o-Mat AG in Liquidation<br />

c/o GBT Gesellschaft für Beratung und<br />

Treuhand, Burgstrasse 10, <strong>Glarus</strong>.<br />

2. Datum der Konkurseröffnung: 2. Dezem-<br />

ber 2010.<br />

3. Datum der Einstellung: 16. Dezember 2010.<br />

4. Frist für Kostenvorschuss: 17. Januar 2011.<br />

5. Kostenvorschuss: Fr. 4500.–.<br />

Hinweis: Das Konkursverfahren wird als<br />

geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger<br />

innert der obgenannten Frist die Durchführung<br />

verlangt und für die Deckung den<br />

erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung<br />

weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten.<br />

6. Bemerkungen: Innert der gleichen Frist<br />

haben sich Dritte, die Vermögen der konkursiten<br />

Person verwahren oder bei denen diese<br />

Guthaben hat, beim Konkursamt zu melden<br />

(Art. 222 SchKG).<br />

Schluss <strong>des</strong> Konkursverfahrens<br />

SchKG 268<br />

1. Schuldnerin: AP Metallbau AG in Liquida -<br />

tion, Buchholzstrasse 40, <strong>Glarus</strong>.<br />

2. Datum <strong>des</strong> Schlusses: 8. Dezember 2010.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 6. Januar 2011<br />

Betreibungs- und Konkursamt<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>:<br />

Heiri Elmer<br />

Baugesuche<br />

Baugesuchspublikation gestützt auf Artikel 38 <strong>des</strong><br />

kantonalen Raumplanungs- und Baugesetzes.<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong> Nord<br />

Bilten<br />

H.+S. Brauchli, Fronalpstrasse 9 und<br />

H.+G. Nötzli, Fronalpstrasse 7, Bilten<br />

Erstellung Fertiggarage und Autounterstand, bei<br />

den bestehenden Wohnhäusern, an der Fronalpstrasse,<br />

Parzellen Nrn. 1201 und 1192, wie durch<br />

Profile bezeichnet.<br />

Die Baugesuchsunterlagen liegen bei der Gemeinde<br />

<strong>Glarus</strong> Nord, Bau und Umwelt, Büntgasse 1, Näfels<br />

zur Einsichtnahme auf.<br />

8752 Näfels, 4. Januar 2011<br />

Der Gemeinderat<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong><br />

<strong>Glarus</strong><br />

Ortsgemeinde <strong>Glarus</strong>, vertreten durch Betriebskommission<br />

ARA Klöntal, <strong>Glarus</strong><br />

Abwassersanierung Hinteres Klöntal, Vorauen bis<br />

Elmerberg, diverse Parzellen, gemäss den ein -<br />

gereichten Unterlagen. (Ausnahmebewilligung<br />

Art. 11 Abs. 3 RBG, Art. 19 und 37 GSchG,<br />

Art. 7 EG GschG, Art. 18 ff. NHG, Art. 8 Gesetz<br />

über den Natur- und Heimatschutz, Art. 8 ff. BGF<br />

sowie Art. 6 Beschluss über das Auegebiet «Hinter<br />

Klöntal», ausserhalb Bauzone, nicht zonenkonform).<br />

Alice Dürst und Werner Hausmann,<br />

Im Büel 9a, <strong>Glarus</strong><br />

Anbau auf der Westseite <strong>des</strong> Doppeleinfamilienhauses,<br />

Im Büel 9a, Parzelle Nr. 1402, wie durch<br />

Profile bezeichnet.<br />

Thomas Bäbler und Andrea Leuzinger,<br />

Bankstrasse 6, <strong>Glarus</strong><br />

Umbau <strong>des</strong> Doppeleinfamilienhauses, an der<br />

Eichenstrasse 6, mit Aussenisolation, Vorhaus -<br />

anbau an der Südfassade sowie Lukarnenaufbau<br />

und Balkonanbau an der Ostfassade, Parzelle<br />

Nr. 154, wie durch Profile bezeichnet.<br />

Heinz Kohler und Liana Gerber,<br />

Burgstrasse 50, <strong>Glarus</strong><br />

Einbau einer Arztpraxis, an der Burgstrasse 50,<br />

Parzelle Nr. 577, gemäss den eingereichten Unterlagen<br />

und wie bereits ausgeführt.<br />

Ennenda<br />

Javier Ortega, Neubad 20, Ennenda<br />

Erstellung einer Glasüberdachung, bei der Kellertreppe,<br />

Neubad 20, Parzelle 1457, wie durch Profile<br />

bezeichnet.<br />

Anita und Felix Margadant, Mühlefuhr 5,<br />

Ennenda<br />

Aussensanierung Wohnhaus, Mühlefuhr 5, Parzelle<br />

Nr. 1724, gemäss den eingereichten Unterlagen<br />

(ausserhalb Bauzone, nicht zonenkonform).<br />

Die Baugesuchsunterlagen liegen bei der Gemeinde<br />

<strong>Glarus</strong>, Bau und Umwelt, Gemeindehausplatz 5,<br />

<strong>Glarus</strong> zur Einsichtnahme auf.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 4. Januar 2011<br />

Der Gemeinderat<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong> Süd<br />

Mitlödi<br />

Jakob Bissig, Hauptstrasse 14, Mitlödi<br />

Abbruch und Neubau Doppeleinfamilienhaus,<br />

Hauptstrasse, Parzellen Nrn. 329/330, gemäss<br />

eingereichten Unterlagen.<br />

Haslen<br />

Daniel& Jenny Co., Bahnhofstrasse 9, Haslen<br />

Erstellen Aushubdeponie, in der Allmeind, Haslen,<br />

Parzelle Nr. 52, gemäss den eingereichten Unterlagen<br />

(ausserhalb Bauzone, zonenkonform).<br />

Linthal<br />

Spinnerei Linthal AG, Bahnhofstrasse 1,<br />

Linthal<br />

Landwirtschaftliche Bodenverbesserung, Parzellen<br />

Nrn. 19 und 989, Sand, gemäss den eingereichten<br />

Unterlagen (ausserhalb Bauzone, zonenkonform).<br />

Engi<br />

Jürg und Gisela Stadler, Wyden, Engi<br />

Neubau Einfamilienhaus, im Wyden, Parzelle<br />

Nr. 817, wie durch Profile bezeichnet.<br />

Die Baugesuchsunterlagen liegen bei der Gemeinde<br />

<strong>Glarus</strong> Süd, Hoch- und Tiefbau, Bahnhofstrasse 7,<br />

Schwanden zur Einsichtnahme auf.<br />

8762 Schwanden, 4. Januar 2011<br />

Der Gemeinderat<br />

Gegen diese Baugesuche kann gemäss Artikel 39<br />

<strong>des</strong> kantonalen Raumplanungs- und Baugesetzes<br />

innert 14 Tagen seit der Publikation beim zuständigen<br />

Gemeinderat Einsprache wegen Verletzung<br />

öffentlich-rechtlicher Bestimmungen eingereicht<br />

werden.Wer die Verletzung privater Rechte geltend<br />

machen will, kann gemäss Artikel 41 <strong>des</strong> kantonalen<br />

Raumplanungs- und Baugesetzes innert 14 Tagen<br />

seit dieser Publikation Vermittlung am Ort der<br />

gelegenen Sache einleiten. Diese Fristen laufen<br />

auch während der Gerichtsferien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!