01.02.2013 Aufrufe

Verwendbarkeit des Handschriftenerkennungssystems ... - Hesy.de

Verwendbarkeit des Handschriftenerkennungssystems ... - Hesy.de

Verwendbarkeit des Handschriftenerkennungssystems ... - Hesy.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.6 Formwie<strong>de</strong>rgabe<br />

Abbildung 7 - Kreise<br />

www.hesy.<strong>de</strong><br />

Bitte keine Weitergabe <strong>de</strong>r Expertise an Dritte o<strong>de</strong>r<br />

Veröffentlichungen aus <strong>de</strong>r Expertise vor <strong>de</strong>m 01. Juli 2001<br />

Das HESY errechnet<br />

die Weginformationen<br />

aus <strong>de</strong>n<br />

Drucksignalen und<br />

reproduziert daraus<br />

ein Abbild <strong>de</strong>r<br />

Unterschrift.<br />

Zur Überprüfung <strong>de</strong>r Formtreue wur<strong>de</strong> im Rahmen <strong>de</strong>r Begutachtung ein Kreis<br />

gezeichnet. Das Programm <strong><strong>de</strong>s</strong> HESY erlaubt es, die Sensoren einzeln und sehr genau zu<br />

justieren, in<strong>de</strong>m die erhobenen Daten nachträglich mit einem eingestellten Faktor je<br />

Sensor verrechnet wer<strong>de</strong>n. Wie die Abbildung 7 zeigt, können Verzerrungen <strong>de</strong>r<br />

Abbildung dadurch vollständig vermie<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. Die Sensoren B und D wur<strong>de</strong>n um +/-<br />

0.05 verstellt. Für <strong>de</strong>n Schriftvergleich über <strong>de</strong>n Schreibdruck hat die Darstellung <strong>de</strong>r<br />

Formvorlage auf <strong>de</strong>m Bildschirm ohnehin nur eine Kontrollfunktion.<br />

7.7 Eigenresonanz<br />

Zur Untersuchung <strong>de</strong>r Eigenresonanz wur<strong>de</strong> die Schreibfläche <strong><strong>de</strong>s</strong> HESY kurz und<br />

kräftigt angetippt. Durch die fe<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> Aufhängung ergibt sich eine gedämpfte<br />

Schwingung, die nach Abbildung 8 mit ca. 140 Hz geschätzt wur<strong>de</strong>. Das be<strong>de</strong>utet u.a.,<br />

dass ein schnelleres Abfallen <strong><strong>de</strong>s</strong> Schreibdruckes nicht mehr einwandfrei übertragen<br />

wür<strong>de</strong>.<br />

Dieser Wert kann als ausreichend<br />

auch für spezielle Anwendungen<br />

bezeichnet wer<strong>de</strong>n, wie etwa die<br />

Untersuchung <strong>de</strong>r Feinmotorik im<br />

medizinisch-physiologischen Bereich.<br />

Abbildung 8 - Eigenresonanz<br />

Für die forensische<br />

Schriftvergleichung von online mit<br />

offline erhobenen Druckkurven ist die<br />

Grenzfrequenz <strong><strong>de</strong>s</strong> HESY völlig<br />

ausreichend, da am vorliegen<strong>de</strong>n<br />

Schreibprodukt ohnehin nur quasi<br />

tiefpass-gefilterte Druckverläufe<br />

erhoben wer<strong>de</strong>n können.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!