01.02.2013 Aufrufe

Rechtliche Rahmenbedingungen Beim Betrieb Eines ... - HIMO

Rechtliche Rahmenbedingungen Beim Betrieb Eines ... - HIMO

Rechtliche Rahmenbedingungen Beim Betrieb Eines ... - HIMO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rechtliche</strong> <strong>Rahmenbedingungen</strong> beim<br />

<strong>Betrieb</strong> eines Webshops<br />

Jan Pohle, Rechtsanwalt, Düsseldorf<br />

24. August 2005


Übersicht<br />

� Grundsätzliches zum Internetrecht<br />

� <strong>Rechtliche</strong> Anforderungen an die Gestaltung einer Website<br />

� Recht der Online Shops, insbes. E-Contracting<br />

� Werbung im elektronischen Geschäftsverkehr


Grundsätzliches zum „Internetrecht“<br />

� „Multi-Section-Law“ – keine umfassende und abschließende<br />

gesetzliche Regelung<br />

� Junge und internationale Rechtsmaterie<br />

� Ausgangspunkt: Recht der „Offline“-Welt<br />

� Zielsetzung: Anpassung des Rechts der Offline-Welt an die<br />

Besonderheiten der Online-Welt durch<br />

� Auslegung bestehender gesetzlicher Regelungen (Rechtsprechung)<br />

� Neue, ergänzende gesetzliche Regelungen (Gesetzgeber)


Grundsätzliches zum „Internetrecht“<br />

� Praxis des Internetrechts<br />

� Vertragsrecht (BGB, HGB, SigG)<br />

� Verbraucherschutzrecht (FernabsatzR, Recht der AGB, TDG)<br />

� Haftungsrecht<br />

� Gewerbliche Schutzrechte (Marken- und UrheberR)<br />

� Wettbewerbs- und Kartellrecht<br />

� Internationales Recht und Prozeßrecht<br />

� Daten- und Jugendschutzrecht<br />

� Gewerbe- und Steuerrecht<br />

� Strafrecht (Cybercrime)


<strong>Rechtliche</strong> Anforderungen an die Gestaltung<br />

einer Website<br />

� Impressumpflicht - § 6 TDG<br />

� Namen (Vor- und Zuname) sowie (ladungsfähige) Anschrift des<br />

Diensteanbieters<br />

� Bei jur. Personen zusätzlich den Namen (Vor- und Zunamen) des<br />

Vertretungsberechtigten – „einer oder alle ?“<br />

� Angaben zu schneller Kontaktaufnahme und unmittelbarer<br />

Kommunikation (Telefon und/oder (?) Telefaxnummer)<br />

� E-Mail-Adresse<br />

� Registernummer<br />

� Aufsichtsbehörde<br />

� Umsatzsteueridentifikationsnummer (wenn vergeben)


<strong>Rechtliche</strong> Anforderungen an die Gestaltung<br />

einer Website<br />

� Impressumpflicht - § 6 TDG<br />

� Rechtsfolgen bei Verstoß:<br />

� Schadenersatzpflicht (§ 823 Abs. 2 BGB)<br />

� Ggf. abmahnfähiger Wettbewerbsverstoß (OLG Hamm, Urt v. 03.09.2002)<br />

� Ordnungswidrigkeit (§ 12 TDG)<br />

� Problemfälle:<br />

� „Leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar“<br />

� Impressum verlinkt über Homepage oder (auch) über jede Unterseite<br />

� Erreichbarkeit des Impressum durch scrollen (OLG Hamburg, Beschl.<br />

V. 20.11.2002)<br />

� § 6 TDG gilt bei Angebotseinstellung auf Versteigerungsplattformen bei<br />

„geschäftsmäßigem“ Angebot


<strong>Rechtliche</strong> Anforderungen an die Gestaltung<br />

einer Website<br />

� Datenschutzerklärung - § 4 TDDSG<br />

� Inhaltlich: Information zu Art, Umfang und Zweck der Erhebung,<br />

Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten<br />

� Zeitlich: Beginn des Nutzungsvorgangs<br />

� Einzelheiten<br />

� Bestandsdaten – soweit für Nutzung d. Webangebots erforderlich<br />

� Nutzungsdaten – für Abrechnungszwecke u. zur Ermöglichung der<br />

Inanspruchnahme von Webangeboten<br />

� „Inhaltsdaten“ (§ 28 BDSG)<br />

� Speicherung von IP-Adressen und Cookies<br />

� Pseudonymes Profiling mit Opt-Out


<strong>Rechtliche</strong> Anforderungen an die Gestaltung<br />

einer Website<br />

� Haftungsfragen<br />

� Umfassende Verantwortlichkeit für eigene Inhalte nach den allgem.<br />

Gesetzen<br />

� Eigene, selbst erstellte u. eingestellte Inhalte<br />

� Fremde Inhalte, die „zu eigen gemacht“ werden , d.h. bei<br />

� Zusammenstellung fremder Inhalte<br />

� Verweis auf fremde Inhalte zur Abrundung des eigenen<br />

Angebots<br />

� Ernsthafte Distanzierung erforderlich (Rechtsprechung alt)<br />

� Ggf. wettbewerbsrechtliche Verschärfungen und presserechtliche<br />

Privilegierungen (Rechtsprechung neu)<br />

� Keine Haftung bei Verlinkung von privaten Websites


<strong>Rechtliche</strong> Anforderungen an die Gestaltung<br />

einer Website<br />

� Verantwortlichkeit für Durchleitung fremder (nicht eigener ode zu<br />

eigen gemachter) Inhalte<br />

� Grundsatz: Keine Verantwortlichkeit<br />

� Verantwortlichkeit für Durchleitung jedoch, wenn<br />

� Übermittlung veranlasst<br />

� Auswahl des Adressaten<br />

� Konkrete Auswahl o. Veränderung der übermittelten<br />

Informationen<br />

� Verantwortlichkeit für Zwischenspeicherung (Caching) u.<br />

Speicherung (Hosting) von Fremdinhalten<br />

� Grundsatz: Keine Verantwortlichkeit<br />

� Verantwortlichkeit nur unter den Voraussetzungen der §§ 10f. TDG


<strong>Rechtliche</strong> Anforderungen an die Gestaltung<br />

einer Website<br />

� Daneben: Urheberechtliche Verantwortlichkeit<br />

� Disclaimer<br />

� Sinnvoll bzgl. Distanzierung von Fremdinhalten<br />

� Sinnlos als Werkzeug für eine allgemeine Haftungsbegrenzung<br />

bzw. –ausschluß<br />

� Nutzungsbedingungen<br />

� „Benutzungsverhältnis“ vs. „Marktverhältnis“<br />

Praxisbeispiel<br />

simyo - weil einfach einfach einfach ist.


Recht der Online-Shops, insbesondere<br />

E-Contracting<br />

� Grundsatz: Es gilt das Recht der „Offline“-Welt<br />

� Grundsätze des internationalen Prozeß- und Privatrechts<br />

� Gerichtsstandvereinbarungen im b2b<br />

� Rechtswahlklauseln – UN-Kaufrecht<br />

� Vertragsschluss durch Angebot und Annahme<br />

� Angebot des Onlineshop als „invitatio ad offerendum“<br />

� Zugang von elektronischen Willenserklärungen<br />

� Vertragsschluss bei Online-Versteigerungen (BGH zu „ricardo.de“):<br />

� Antizipierte Annahme des Höchstgebots mit Beginn der Auktion<br />

(Freischaltung des Angebots)<br />

� Frage des Einzelfalls – die AGB der Plattform entscheiden<br />

� Bietagenten generieren zurechenbare Willenserklärungen


Recht der Online-Shops, insbesondere<br />

E-Contracting<br />

� Grundsätze zur Einbeziehung allgemeiner Geschäftsbedingungen<br />

(§ 305 BGB)<br />

� AGB = für eine Vielzahl von Geschäften vorformulierte<br />

Vertragsbedingungen<br />

� Hinweis auf AGB bei Vertragsschluss und<br />

� zumutbare Möglichkeit der Kenntnisnahme<br />

� Einverständnis des Kunden<br />

� Grundsätze zur Wirksamkeit allgemeiner Geschäftsbedingungen<br />

(§§ 307 ff. BGB)<br />

� Inhaltskontrolle im b2c und b2b, insbesondere<br />

� Restriktionen bei Gewährleistung im Verbrauchsgüterkauf<br />

� Restriktionen bei Gewährleistungsbeschränkungen neu hergestellter Sachen<br />

� Hauftungsausschlüsse und -begrenzungen<br />

� AGBs bei c2c-Geschäften ?


Recht der Online-Shops, insbesondere<br />

E-Contracting<br />

� Sonstige rechtliche Regelungen, z.B.:<br />

� Regelung zur Beschaffenheitseigenschaft von Werbeaussagen gem.<br />

§ 434 Abs. 2 BGB<br />

� Preiswahrheit und –klarheit nach Preisangabenverordnung


Recht der Online-Shops, insbesondere<br />

E-Contracting<br />

� Besonderheiten aus dem Recht der „Online“-Welt<br />

� (Informations-)Pflichten<br />

� § 7 TDG: Alle Inhalte des Online-Shops, die unmittelbar o. mittelbar der<br />

Förderung des Warenabsatzes dienen („kommerzielle Kommunikation“),<br />

müssen<br />

� als solche klar erkennbar sein (Trennung von Information u. Werbung)<br />

� keinen Zweifel über die Person beinhalten, in deren Auftrag sie erfolgen,<br />

� Zugaben, Preisnachlässe und Geschenke sowie die die Bedingungen ihrer<br />

Inanspruchnahme klar und deutlich erkennen lassen<br />

� Preisausschreiben und Gewinnspiele müssen klar als solche erkennbar sein,<br />

Teilnahmebedingungen leicht zugänglich sowie klar u. deutlich formuliert<br />

� Geltung bei b2b, b2c und bei „geschäftsmäßigen“ Internetauktionen


Recht der Online-Shops, insbesondere<br />

E-Contracting<br />

� § 312e BGB: Jeder Betreiber eines Online-Shops muss dem Kunden<br />

� die (technische) Möglichkeit der Fehlerkorrektur vor Abgabe der Bestellung<br />

einräumen<br />

� den Zugang einer Bestellung unverzüglich per E-Mail bestätigen<br />

� die Möglichkeit bieten, die Vertragsbestimmungen und AGBs abzurufen und<br />

in wiedergabefähiger Form zu speichern<br />

� weitere Informationspflichten erfüllen, d.h.<br />

- über die einzelnen technischen Schritte zum Vertragsschluss informieren,<br />

- über die Speicherung der Vertragsbestimmungen nach Vertragsschluss<br />

und wie diese dem Kunden zugänglich sind,<br />

- wie Eingabefehler erkannt und berichtigt werden können,<br />

- in welchen Sprachen der Vertragsschluss erfolgen kann und<br />

welchen „Policies“ sich der Unternehmer unterworfen hat<br />

� Rechtsfolgen bei Verstößen: Schadenersatz und Unterlassung


Recht der Online-Shops, insbesondere<br />

E-Contracting<br />

� Besonderheiten aus dem Recht der „Online“-Welt<br />

� Fernabsatzrecht, §§ 312b ff. BGB<br />

� Persönlich Anwendbar nur im Verhältnis Unternehmer – Verbraucher<br />

(b2c, nicht b2b oder c2c)<br />

� Geltung auch für Anbieter in Intenetauktionen, sofern diese<br />

Unternehmer sind<br />

� Vertragsschluss via Online-Shop ist sachlich Fernabsatzvertrag<br />

� Fernabsatzrecht gilt nicht, z.B.<br />

� Immobiliengeschäfte u. Versicherungsverträge<br />

� Lieferung von Lebensmitteln u. Gegenständen des tägl. Bedarfs<br />

� Unterbringung, Beförderung, Lieferung von Getränken u. Lebensmitteln


Recht der Online-Shops, insbesondere<br />

E-Contracting<br />

� Besonderheiten aus dem Recht der „Online“-Welt<br />

� § 312c Abs. 1 BGB Informationspflichten vor Vertragsschluss via<br />

Online-Shop<br />

� Geschäftlicher Zweck des Vertrages<br />

� Identität des Unternehmers und ladungsfähige Anschrift<br />

� Wesentliche Merkmale über Ware o. Dienstleistung<br />

� Wesentliche Merkmale, wie der Vertrag zustande kommt<br />

� Mindestlaufzeit des Vertrages<br />

� Leistungsänderungsvorbehalte<br />

� Preis der Ware oder Dienstleistung (inkl. aller Steuern u. sonstiger<br />

Preisbestandteile)<br />

� Zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten sowie deren Höhe<br />

� Einzelheiten zu Zahlung, Lieferung u. Erfüllung<br />

� Bestehen und Inhalt eines Widerrufs- oder Rücktrittsrechts


Recht der Online-Shops, insbesondere<br />

E-Contracting<br />

� Zusätzliche Kosten des Verbrauchers für Nutzung des<br />

Fernkommunikationsmittels<br />

� Befristungen von Informationen (insbes. Angeboten)<br />

� Besonderheiten bei Verträgen über Finanzdienstleistungen<br />

� § 312c Abs. 2 BGB: Informationspflichten nach Vertragsschluss in<br />

Textform<br />

� Textform: dauerhafte Wiedergabe, Erkennbarkeit des Erklärenden u.<br />

räumlicher Abschluss der Erklärung<br />

� Erneut alle Informationen gem. § 312c Abs. 1 BGB<br />

� Geltende Garantie- oder Gewährleistungsbedingungen<br />

� Kündigungsbedingungen<br />

� Besonderheiten bei Verträgen über Finanzdienstleistungen


Recht der Online-Shops, insbesondere<br />

E-Contracting<br />

� §§ 312d, 355 ff. BGB: Widerrufs- bzw. Rückgaberecht<br />

� Kein Widerrufsrecht bei Verträgen<br />

- über kundenspezifisch angefertigte Waren<br />

- über verderbliche Waren<br />

- über Audio-, Videoaufzeichnung, Software – sofern die<br />

Datenträger entsiegelt sind<br />

- über die Lieferung von Printmedien<br />

- über Wertpapiere<br />

- über Lotterie und Wetten<br />

- aufgrund von Versteigerungen i.S.d. § 156 BGB<br />

� Gilt auch im Rahmen von Internetauktionen


Recht der Online-Shops, insbesondere<br />

E-Contracting<br />

� Frist:<br />

- Zwei bzw. vier Wochen bei form- und inhaltsgerechter<br />

Widerrufsbelehrung bei bzw. nach Vertragsschluss, max. sechs<br />

Monate<br />

- Kein Fristlauf bei inhaltlich ungenügender Belehrung über<br />

Widerrufsrecht<br />

- Zur Fristwahrung genügt Absendung des Widerrufs<br />

� Widerrufsrecht erlischt bei Dienstleistungen bei Inanspruchnahme<br />

der Leistung durch den Kunden oder wenn der mit Einverständnis<br />

des Kunden mit Leistungsausführung begonnen wird


Recht der Online-Shops, insbesondere<br />

E-Contracting<br />

� Rechtsfolgen bei Nichtbeachtung der §§ 312 c ff. BGB<br />

� Abmahnfähige Rechtsverstöße<br />

� Schadenersatzverpflichtungen<br />

� Langfristige Widerrufs- o. Rückgaberechte<br />

Praxisbeispiel<br />

simyo - weil einfach einfach einfach ist.


Recht der Online-Shops, insbesondere<br />

E-Contracting<br />

� Exkurs: Elektronische Rechnung (§ 14 Abs. 3 UStG)<br />

� Qualifizierte elektronische Signatur bzw. qualifizierte elektronische Signatur<br />

mit Anbieter-Akkreditierung oder<br />

� Rechnungsaustausch im Wege des elektronischer Datenaustausch (EDI)<br />

mit einer zusätzlichen zusammenfassenden Rechnung in Papierform oder<br />

elektronischer Form mit qualifizierter elektronischer Signatur<br />

� Unbeschränkte Geltung und Vollzug seit dem 01.07.2004<br />

� Bei Verstoß: Keine Anerkennung bei Vorsteuerabzug<br />

� Problematik:<br />

� „Verschleierte“ b2b-Kunden<br />

� Pflicht zu (kostenlosen) Erstellung einer Papierrechnung


Werbung im elektronischen Geschäftsverkehr<br />

� Grundsatz: Es gilt das Recht der „Offline“-Welt<br />

� Allgemeines Wettbewerbsrecht gilt<br />

� Preisangabenverordnung gilt<br />

� Werbebeschränkungen für besondere Produkte gelten (z.B. Arznei- und<br />

Heilmittel, Tabakwerbung)<br />

� Gewinnspiele können zulässig sein<br />

� wenn kein rechtlicher o. psychologischer Kaufzwang<br />

� klare und deutliche Teilnahmebedingungen<br />

� Besonderheiten aus dem Recht der „Online“-Welt<br />

� Email-Werbung ohne Einwilligung des Adressaten grds. wettbewerbswidrig<br />

� Spaming ist „erst recht“ wettbewerbswidrig<br />

� Ausnahme: Unternehmer hat die Email-Adresse aus geschäftlichem<br />

Kontakt erlangt, der Kunde hat nicht widersprochen („Opt-Out“) und ist auf<br />

das Widerspruchsrecht hingewiesen worden


Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !<br />

Noch Fragen ?<br />

Taylor Wessing<br />

Jan Pohle<br />

Königsallee 92a<br />

40212 Düsseldorf<br />

Tel.: +49 (0) 211 8387-189<br />

Fax: +49 (0) 211 8387-100<br />

e-mail: j.pohle@taylorwessing.com<br />

www.taylorwessing.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!