01.02.2013 Aufrufe

Entwicklungsbericht zum Projekt Schatzkiste

Entwicklungsbericht zum Projekt Schatzkiste

Entwicklungsbericht zum Projekt Schatzkiste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Entwicklungsbericht</strong> <strong>zum</strong> <strong>Projekt</strong> <strong>Schatzkiste</strong><br />

Vorüberlegungen:<br />

Für die Schüler des 9. Jahrgangs wurde im Rahmen des <strong>Projekt</strong>s/Stammgruppenunterrichts ein<br />

Wahlprojekt eingerichtet, für das die Schüler keine Noten sondern Zertifikate erhalten sollten, auf denen<br />

inhaltlich genau ausgewiesen werden soll, was inhaltlich an Qualifikationen erzielt wurde. Diese<br />

Zertifikate sollen in einer Art Portfolio gesammelt werden um bei der Bewerbung zusätzliche .....<br />

Für das Fach Arbeitslehre entwickelten wir die Idee mit den Schülern ein <strong>Projekt</strong> zu entwickeln, bei<br />

dem verschiedene Werkstoffe miteinander kombiniert werden und in verschiedenen Werkstätten<br />

gearbeitet werden muss.<br />

<strong>Projekt</strong>entwicklung im Bereich des Formenbaus, da alle Fertigungstechniken vorkommen: -Urformen<br />

(Archaische Sandformen und Metallguss)<br />

-Umformen (Biegen)<br />

-Fügen (kleben, schweißen, schrauben)<br />

-<br />

-<br />

Schwerpunkt des <strong>Projekt</strong>s Schatztruhe ist die Herstellung eines Kastens aus Blech, ausgestattet mit<br />

elektrotechnischen Elementen.<br />

Planung<br />

I. <strong>Projekt</strong>entwicklung und Planung mit den Schülern<br />

II. Herstellung eines Modells aus Pappe.<br />

III. Bau der Schatztruhe aus Metall.<br />

IV. Fertigstellung der Schatztruhe (Scharniere. Verschluss,...)<br />

V. Lackieren<br />

VI. Lehrgang : Blinkanlage<br />

Stromkreis und einfache elektrotechnische Schaltungen<br />

(Serienschalter, Wechselschalter, Unterbrecher<br />

VII. Herstellen der Beleuchtungsanlage der Sicherheitsbox.<br />

VIII. Einbau der Lichtanlage<br />

IX. Verkleiden des Innenkastens mit selbstklebender Samtfolie.<br />

I. <strong>Projekt</strong>entwicklung und Planung mit den Schülern des Wahlprojekts<br />

Arbeitslehre 9.


1. Schüler entwickeln ein <strong>Projekt</strong> bei dem verschiede Werkstoffe miteinander<br />

kombiniert werden sollen.<br />

Ideen der Schüler: - Tischkühlschrank für eine Trinkbüchse<br />

- Blinkender Schlüsselanhänger<br />

z. B. Buchstaben<br />

- <strong>Schatzkiste</strong><br />

2. Vorschlag der <strong>Schatzkiste</strong> wurde aufgegriffen und genauer bestimmt:<br />

- <strong>Schatzkiste</strong> muss doppelten Boden haben<br />

- leuchten, wenn man den Deckel öffnet<br />

- Spiegel im Deckel haben<br />

- Sicherheitsverschluss oder/und Alarmanlage haben<br />

3. Die Schüler fertigten Skizzen an.<br />

Die Gruppe entschied sich für Modell 1 und 6.<br />

4. Folgende Planung wurde entwickelt:<br />

• Im Deckel werden eine Kastenbatterie, eine Platine und Leuchtdioden<br />

angebracht,<br />

• Alles wird von einem Spiegel verdeckt.<br />

• Der Verschluss soll mechanisch sein.<br />

• Zusätzlich wird eine Alarmanlage eingebaut.<br />

• Ein doppelter Boden dient als Versteck.<br />

• Materialmöglichkeiten: Kunststoff oder Metall.<br />

• Arbeit in den Werkstätten Metall, Kunststoff und Elelektro


II. Durchführung<br />

1. Schüler fertigen Pappmodelle an.<br />

Metallkasten wird den Schülern vorgestellt. Sie entwickeln anhand des Modells die<br />

einzelnen Arbeitsschritte, vermessen den Kasten und halten Maße und Arbeitsschritte<br />

auf einem Plakat fest.<br />

Schüler schneiden Pappteile im Maßstab 1:1 zu und fertigen ein Pappmodell.<br />

Nachdem die Schüler die Maße auf ihre Pappen<br />

übertragen haben schneiden sie die gerade Teile an<br />

der Schlagschere in der Metallwerkstatt. Hierbei<br />

werden sie mit der Handhabung dieses Werkzeugs<br />

vertraut gemacht.<br />

Die glatten Metallteile werden später werkstattseitig<br />

schon fertig geschnitten an die Schüler gegeben. Da<br />

sie vorab diesen Arbeitsschritt mit Pappe schon<br />

selbständig durchgeführt haben, fehlt ihnen die<br />

Einsicht .......nicht<br />

Bei der Herstellung des Kastens aus Pappe hatte viele Schüler große Probleme da sie Falt- und Klebetechniken<br />

nur unzureichend beherrschten. Für viele die erste große Hürde des <strong>Projekt</strong>s.<br />

Bei der Herstellung des Deckels wurde ganz bewusst<br />

das „Punktkleben“ eingeführt, um es später dem<br />

„Punktschweißen“ gegenüber zu stellen. Das Fixieren<br />

des runden Deckels brachte einige Probleme mit sich.


2. Anfertigen der Metallschatulle<br />

Arbeitsablauf<br />

1. Deckel<br />

Aus einer Grundplatte wird ein Kreis herausgeschnitten.<br />

Mit dem Zirkel Kreis ziehen ( bis an den Rand des Bleches gehen)<br />

2 Diagonalen anreißen um den Mittelpunkt zu finden. Mitte körnen.<br />

Mit der Schlagschere große Ecken abschneiden.<br />

Mit der Schlagschere Kreis halbieren (eine Diagonale muss unter dem<br />

Messerliegen)<br />

An der Bandschleifmaschine Teil<br />

kreisrund schleifen(Kreislinie stehen<br />

lassen)


1.Kasten<br />

Zwei gleichlange Blechstreifen für den Deckelrand biegen<br />

Ein Blechstück für die Abdeckung wird rund gewalzt.<br />

(Länge beträgt die Hälfte des Kreisumfangs)<br />

Der Deckelrahmen muss an den Kasten angepasst werden.


Ein Blechstück wird an den langen Seiten so gebogen , dass die Seitenhöhen<br />

entstehen.<br />

- Die Stirnseiten werden als Winkel gebogen und mit dem Punktschweißgerät<br />

eingefügt.<br />

- An jeder Unterseite des Kastens wird ein Blechstreifen auf Stoß punktgeschweißt.<br />

- An jeder Ecke wird ein Winkel auf den Blechstreifen gesetzt und<br />

punktgeschweißt.(Oben Luft für den Deckel lassen)<br />

2. Scharniere/Verschluss<br />

Herstellen derPlatine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!