01.02.2013 Aufrufe

Melanom - Universitätsklinikum Essen

Melanom - Universitätsklinikum Essen

Melanom - Universitätsklinikum Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kutanes Malignes <strong>Melanom</strong><br />

Teil 2 – Therapie<br />

Dirk Schadendorf<br />

Klinik für f r Dermatologie,<br />

Venerologie & Allergologie<br />

Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong>


Stadienverlauf der Erkrankung<br />

Stadium I / II Stadium III Stadium IV<br />

Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong>


Sicherheitsabstand bei <strong>Melanom</strong>-<br />

William S. Handley, Lancet 1907<br />

Exzision<br />

The incision around the primary<br />

melanoma should be made about<br />

an inch from the edge of the tumour.<br />

Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong>


Sicherheitsabstand bei MM-Exzision<br />

MM Exzision<br />

Jahr Author Patienten Abstand<br />

1962 Peterson NC alle 15 cm<br />

1975 Goldman LI alle 5 cm<br />

1979 Balch CM bis 0.75 mm 2 cm<br />

> 0.75 mm 3 cm<br />

1988 Veronesi U Bis 1mm 1 cm<br />

> 1mm 3 cm<br />

1993 Balch CM 1.0 - 4.0 mm 2 cm<br />

1996 Ringborg et al. 0.8 – 2.0 mm 2 cm<br />

Empfehlungen in der Literatur<br />

Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong>


Sicherheitsabstände in der<br />

<strong>Melanom</strong>chirurgie<br />

MM in situ : 0,5 cm<br />

< 2,0 mm TD : 1 cm<br />

>/= 2,0 mm TD : 2 cm<br />

Besonderheiten: Gesicht, Akren<br />

(in-toto Exzision durch mikroskopisch<br />

kontrollierte Chirurgie ausreichend)<br />

Deutsche Leitlinie: Malignes <strong>Melanom</strong> 2008<br />

http://www.ado-homepage.de<br />

Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong>


<strong>Melanom</strong>: Exzisionsabstände<br />

Was bedeutet Sicherheitsabstand ?<br />

• weniger Satellitenmetastasen<br />

• kein Einfluss auf Überlebenszeit oder<br />

Heilungsrate<br />

• grösserer operativer Eingriff =<br />

- schlechtere „Kosmetik“,<br />

- längere Liegezeiten,<br />

- höhere Kosten<br />

Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong>


Satelliten-Metastasen<br />

Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong>


„Schlechte Kosmetik“<br />

Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong>


Funktionerhaltende Op<br />

Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong>


Überleben berleben nach Primärtumor<br />

Prim rtumor<br />

(T1a) TD �<br />

Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong><br />

1mm, -Ulzeration<br />

(T1b) TD � 1mm, +Ulzeration<br />

(T2a) TD 1-2 mm, -Ulzeration<br />

(T2b) TD 1-2 mm, +Ulzeration<br />

(T3a) TD 2-4 mm, -Ulzeration<br />

(T3b) TD 2-4 mm, +Ulzeration<br />

(T4a) TD > 4 mm, -Ulzeration<br />

(T4b) TD > 4 mm, +Ulzeration<br />

n = 14914 Patienten<br />

aus Balch CM et al.:<br />

J Clin Oncol (2001)


Prognose und Stadieneinteilung<br />

• Ca. 90% der <strong>Melanom</strong>e werden als PT ohne Hinweis auf<br />

Fernmetastasierung exzidiert<br />

• Tumor-spezifische 10-Jahres-Überlebensrate: 75-80%<br />

(Risikofaktoren: Geschlecht, Lokalisation, TD, Clark,<br />

Ulzeration, SN-Status)<br />

• Lymphogene (2/3) und hämatogene Metastasierung<br />

möglich<br />

- regionäre Metastasierung: Satelliten<br />

in-transit<br />

regionäre LK-Station<br />

Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong>


Schildwächter-Lymphknoten<br />

Afferentes<br />

Lymphgefäß<br />

Intradermale<br />

Injektionstelle<br />

(Sentinel Node)<br />

Sentinel<br />

node<br />

Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong>


Wächterlymphknotenbiopsie<br />

chterlymphknotenbiopsie<br />

Morton DL et al. Arch Surg 127: 392-399 ; 1992<br />

Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong>


Selektive Lymph-<br />

knotenbiopsie<br />

Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong><br />

HMB45


Sentinel Node Biopsie<br />

• negativ: keine weiteren operativen<br />

Massnahmen<br />

• positiv: radikale Lymphadenektomie nach<br />

vorgegebenen Richtlinien empfehlenswert;<br />

Ausnahmen nur im Rahmen von klinischen<br />

Studien<br />

Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong>


Prognostische Faktoren im<br />

Stadium I/II<br />

• Tumoreindringtiefe<br />

• Ulzeration<br />

• Anatomische Lokalisation<br />

• Operative Therapie<br />

• Invasionslevel (nach Clark)<br />

• Geschlecht<br />

Song S-J (1992) in „Cutaneous <strong>Melanom</strong>a“ pp. 200<br />

• Status des Sentinel Node<br />

Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong>


Konzepte regionärer region rer<br />

Metastasierung (Stadium III)<br />

• Exstirpation, wenn möglich. Dennoch<br />

sinkt 5-JÜR auf 40 – 20%<br />

• Qualität der LK-Exstirpation von<br />

größerer prognostischer Bedeutung<br />

• Bei LK-Metastasierung: adjuvante<br />

IFN-Therapie in der Prüfung (versus<br />

Beobachtung)<br />

• Evt. experimentelle Therapien<br />

Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong>


Überleben nach<br />

Lymphknotenbefall<br />

Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong><br />

LK klin- path+<br />

(Mikrometastasierung)<br />

LK klin+ path+<br />

(Makrometastasierung)<br />

n = 1429 Patienten<br />

aus Balch CM et al.:<br />

J Clin Oncol (2002)


<strong>Melanom</strong> Stadium III<br />

Überleben nach Zahl befallener Lymphknoten<br />

(1) 1 LK befallen<br />

(2) 2 LK befallen<br />

(3) 3 LK befallen<br />

(4) 4 oder mehr LK<br />

befallen<br />

befallen n = 1 528 Patienten<br />

Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong><br />

aus: Balch CM (2002)<br />

J Clin Oncol


Empfehlungen zur Nachsorge von MM<br />

Garbe C, Schadendorf D; Dtsch Ärztebl. 2003<br />

Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong>


Früherkennung von Rezidiven<br />

Garbe C, Schadendorf D; Dtsch Ärztebl. 2003<br />

Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong>


Stadium IV<br />

Robert Carswell:<br />

Pathological<br />

Anatomy<br />

London, 1838<br />

Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong>


Fernmetastasiertes <strong>Melanom</strong>: <strong>Melanom</strong><br />

Überleben berleben<br />

Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong><br />

(1) Haut, s.c., LK<br />

(2) andere Organe<br />

(3) Lunge<br />

n = 1158 Patienten<br />

aus Balch CM et al.:<br />

J Clin Oncol (2001)


<strong>Melanom</strong>-Stadium IV<br />

• Hoher Chemoresistenz-Grad bei<br />

unklaren Mechanismen<br />

• Medianes Überleben beim Eintritt in<br />

Stadium IV: etwa 9 Monate<br />

• Nur ca. 20 % der Pat. im Stadium IV<br />

überleben 2 Jahre+<br />

• Kein wesentlicher Behandlungs -<br />

fortschritt in den letzten 25 Jahren<br />

Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong>


Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong>


<strong>Melanom</strong>-Stadium <strong>Melanom</strong> Stadium IV<br />

- Ansprechen auf Chemotherapie -<br />

1<br />

Jahresüberlebensrate<br />

Nicht-viszeral ca. 45 %<br />

Viszeral ca. 15 %<br />

1 Organ betroffen ca. 40 %<br />

2 Organe betroffen ca. 15 %<br />

3 Organe oder mehr betroffen < 1%<br />

J. Clin. Oncol 1: 126, 1983<br />

Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong>


Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong>


Fernmetastasiertes <strong>Melanom</strong>: <strong>Melanom</strong><br />

Therapie<br />

„Standardtherapie“<br />

Mono-Chemotherapie mit<br />

Dacarbazin (DTIC)<br />

�<br />

�<br />

Ansprechraten 7-15%<br />

5-Jahres-Überleben 2-10%<br />

Immuntherapie<br />

Chemoimmuntherapie<br />

Polychemotherapie<br />

z.T. erhöhte Ansprechraten,<br />

keine Verlängerung des<br />

Überlebens<br />

Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong>


Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong>


Limitierte Tumorausbreitung<br />

! Bei Patienten mit begrenzter Ausbreitung in einem<br />

einzelnen Organ sollte immer die Option einer Operation<br />

geprüft werden !<br />

- Progressionsdynamik abschätzen<br />

- Zeit von PT zur Metastasierung (> 36 Monate)<br />

- Progression von Stadium III?<br />

- evt. auch anderweitige Met.-zerstörung erwägen<br />

! 5-Jahresüberlebensrate (5-JÜR) bei chirurgisch komplett<br />

tumorfrei operierten Patienten (Stadium IV NED) in<br />

Cancervax-Studie (n=469) betrug 40% !<br />

Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong>


<strong>Melanom</strong>: Fernmetastasierung<br />

• Therapieindikationen grundsätzlich abhängig<br />

vom Metastasierungsmuster,<br />

Beschwerdebild, Patientenalter und<br />

individuellen Patientenwünschen<br />

• Mediane Überlebenszeit 9-12 Monate, aber<br />

Langzeitüberleben in Einzelfällen möglich<br />

• Heilung nur bei 1-2% aller Patienten<br />

• Problem: fehlende Identifikations-<br />

Möglichkeiten dieser Patienten<br />

Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong>


Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong>


Bedeutung des RAS-RAF RAS RAF Pathways<br />

BAD<br />

BcL-XL<br />

RTK: PDGFR,<br />

EGFR, VEGFR<br />

IGF-IR<br />

Integrins<br />

Cell<br />

Akt<br />

membrane membrane<br />

PDK1<br />

für die Zellproliferation<br />

PI3K<br />

AGC protein kinases<br />

Survival<br />

Translation/transcription<br />

Receptor<br />

GrB2 GEF<br />

SHC<br />

RAC-GEFs<br />

RAC<br />

PLC�<br />

PKC<br />

RAS<br />

Calcium signaling<br />

20%<br />

RAF<br />

MEK1/2<br />

ERK1/2<br />

60%<br />

Transcription<br />

Cell-cycle progression<br />

RalGDS<br />

Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong><br />

Ral<br />

Cdc42/Rac<br />

Hilger RA et al. Onkologie. 2002;25:511-518.<br />

Downward J. Nat Rev Cancer. 2003;3:11-22.<br />

PLD1<br />

Cell-cycle progression<br />

Vesicle transport


<strong>Melanom</strong> – eine Erkrankung oder<br />

viele Gesichter?<br />

Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong><br />

J Nat Cancer Institute 2003; 95: 806-12


Curtin, NEJM 2005<br />

- intermittierende UV-Exposition<br />

UV Exposition - chronische UV-Exposition<br />

UV Exposition<br />

- sowie akrale Lokalisation<br />

- Schleimhautlokalisation<br />

viele Naevi wenige Naevi<br />

häufig ufig BRAF-Mutationen<br />

BRAF Mutationen selten BRAF-Mutationen<br />

BRAF Mutationen<br />

NRAS-Mutationen<br />

NRAS Mutationen p53-Mutationen<br />

p53 Mutationen<br />

PTEN- PTEN Verlust zusätzliche zus tzliche Cyclin D1-Genkopien<br />

D1 Genkopien<br />

Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong>


<strong>Melanom</strong> – mindestens 3<br />

verschiedene Erkrankungen<br />

• <strong>Melanom</strong> &<br />

Sonnenschaden:<br />

bessere Prognose,<br />

UV-induzierte p53<br />

Mutationen, KIT<br />

Mutations,<br />

<strong>Melanom</strong>e bei XP<br />

als Modell<br />

Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong>


<strong>Melanom</strong> – mindestens 3<br />

verschiedene Erkrankungen<br />

• Akrale und mukosale<br />

<strong>Melanom</strong>e:<br />

Zugewinne auf<br />

Chromosom 4, 5p und<br />

11q (Onkogene?),<br />

niedrigere Frequenz von<br />

BRAF Mutationen<br />

Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong>


Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong>


<strong>Melanom</strong> – mindestens 3<br />

verschiedene Erkrankungen<br />

• “Restliche <strong>Melanom</strong>e”: Wachstumsmuster<br />

dominiernd. Massive Zellzyklusdysregulation<br />

Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong>


Wieso sind diese<br />

Entwicklungen bedeutsam?<br />

- präzisere Klassifikation<br />

Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong>


Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong>


Erstmaliger klinischer Einsatz von<br />

mRNA Prognose-Signaturen Prognose Signaturen beim <strong>Melanom</strong><br />

(4 Jahre Überleben; berleben; Supervised Classification)<br />

Classification<br />

Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong><br />

keine Metastasen<br />

Metastasen<br />

ca 254 Gene sind<br />

diskriminierend<br />

überexprimiert<br />

unterexprimiert<br />

Winnepenninckx et al., JNCI (2006)


Wieso sind diese<br />

Entwicklungen bedeutsam?<br />

- neue Therapieoptionen<br />

Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong>


Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong>


Vielen Dank!<br />

… coming soon<br />

Schadendorf <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!