02.02.2013 Aufrufe

Schwerpunktgemeinde Hilgert

Schwerpunktgemeinde Hilgert

Schwerpunktgemeinde Hilgert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schwerpunktgemeinde</strong> <strong>Hilgert</strong><br />

Ergebnisprotokoll<br />

3. Sitzung des Arbeitskreises<br />

„Treffpunkt Dorf“<br />

am 29.03.2011 um 19.00 Uhr, Ende 21.00 Uhr<br />

Pfeifenbäckerhalle, <strong>Hilgert</strong><br />

Moderation: Claudia Renz, UMWELT-PLAN REDLIN Dreikirchen<br />

Anwesend waren: siehe Teilnehmerliste<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung / Organisatorisches<br />

2. Themen des Arbeitskreises<br />

3. Termine, Sonstiges<br />

1. Begrüßung / Organisatorisches<br />

Der AK trifft sich zu seiner letzten Runde; als nächster Termin steht die Vorstellung der<br />

entwickelten Ideen und Vorschläge im Gemeinderat an. Hierzu werden alle AK´s eingeladen und<br />

gebeten, die Projekte vorzustellen. Das Planungsbüro wird einleitend einen Überblick über den<br />

Verlauf der Dorfmoderation geben. Der Gemeinde werden die ausgearbeiteten Unterlagen und<br />

Materialien der jeweiligen AK´s zur weiteren Beratung übergeben. In der Sitzung ist keine<br />

Beschlussfassung des Gemeinderates bzgl. der vorgeschlagenen Ideen und Maßnahmen<br />

vorgesehen. Die Unterlagen dienen vielmehr der Entscheidungsfindung.<br />

Weiterhin wird in dieser Sitzung seitens des Planungsbüros der bisherige Stand der Planungen<br />

zur Fortschreibung des Dorfentwicklungskonzepts vorgestellt.<br />

2. Themen des Arbeitskreises<br />

Frau Renz gibt anhand eines Plakats einen Überblick über die weiteren Themen des AK.<br />

Projektthemen mit Diskussionsbeiträgen sind in der nachfolgenden Tabelle farbig unterlegt. Nicht<br />

farbig gekennzeichnete Themen sind entweder erledigt oder liegen bereits als ausgearbeiteter<br />

Endbericht vor.<br />

Seite 1 von 5


Dorfmoderation AK „Treffpunkt Dorf“ Protokoll<br />

<strong>Schwerpunktgemeinde</strong> <strong>Hilgert</strong> 3. AK-Sitzung / 29. März 2011<br />

Maßnahmen Hindernisse Lösung / Ergebnis Wer kümmert<br />

sich? /<br />

Treffpunkt Rathaus - oberes Stockwerk vom Rathaus wurde frei �<br />

zukünftige Nutzung ist noch offen<br />

- Entscheidung des Gemeinderates zur<br />

zukünftigen Nutzung des Stockwerks muss<br />

abgewartet werden<br />

- Erweiterung der Bücherei (kostengünstig,<br />

„Zwischenlösung“!?)<br />

- 1. Entwurf Büchereierweiterung: Konzept +<br />

Skizze wurde zur Vorlage für Gemeinderat<br />

fertiggestellt<br />

- Entscheidungsfindung Gemeinderat!<br />

ob Gesamtkonzept (fürs gesamte Gebäude) oder<br />

„Zwischenlösung“ favorisiert wird<br />

Jugendwerkstatt - Fragebogen entwickeln<br />

- Exkursion zu Jugendtreffs<br />

- Jugendworkshop wurde am 09.03.11 mit<br />

16 Jugendlichen im Alter von 10-17 Jahren<br />

durchgeführt<br />

- interne Auswertung des Workshops + Protokoll<br />

- weitere Jugendtreffen sind geplant �<br />

Umsetzung erster Maßnahmen<br />

- Gespräch mit Pfarrer Sacher wurde geführt,<br />

unterstützt mit Rat und Tat und kann<br />

Räumlichkeiten für einzelne Treffen zur<br />

Verfügung stellen<br />

- mögliche Räumlichkeiten für Aktionen (Kirche,<br />

DGH, Grillhütte)<br />

Ansprechpartner<br />

Monika Soine<br />

Birgit Karnatz<br />

Birgit Karnatz<br />

Jutta Hausmann<br />

Nadine Di Lauro<br />

Seite 2 von 5


Dorfmoderation AK „Treffpunkt Dorf“ Protokoll<br />

<strong>Schwerpunktgemeinde</strong> <strong>Hilgert</strong> 3. AK-Sitzung / 29. März 2011<br />

Maßnahmen Hindernisse Lösung / Ergebnis Wer kümmert<br />

sich? /<br />

Mehrgenerationen-Konzept<br />

Konzept Bommert<br />

- Alt-Jung, generationsübergreifende /<br />

-verbindende Angebote schaffen<br />

(Themenbezogen)<br />

- Konzept MGH Andernach als gutes Beispiel<br />

nutzen<br />

- Pfarrer Sacher interessiert sich sehr für<br />

Seniorenarbeit, sagt Unterstützung zu<br />

- bestehende Angebote: Kaffebude<br />

(1mal/Monat), Seniorensport, Frauenkreis<br />

� vorh. Angebote ggf. ausbauen, Werbung für<br />

weniger besuchte Angebote starten<br />

- Umgestaltung + Sanierung + nachhaltige<br />

Pflege (durch Pflegeaktionen)<br />

- attraktive Gestaltung der Eingänge (Tor- und<br />

Zaunanlagen)<br />

- Schnittmaßnahmen an Bäumen und<br />

Sträuchern<br />

- Säuberung der Flächen<br />

- lückige Heckenpflanzung entlang der Grund-<br />

stücksgrenzen<br />

- Pflasterung von Wegen und Sitzflächen<br />

- Sitzfläche mit festem Mobiliar und<br />

Überdachung (Begegnung von Alt und Jung)<br />

- Wasserspielplatz (Nutzung von Regenwasser)<br />

- Patenschaften für Gedenkstein übernehmen<br />

Ansprechpartner<br />

Jutta Hausmann<br />

Nadine Di Lauro<br />

Ralf Körber<br />

Helga Kronimus<br />

Herr Schütz<br />

Seite 3 von 5


Dorfmoderation AK „Treffpunkt Dorf“ Protokoll<br />

<strong>Schwerpunktgemeinde</strong> <strong>Hilgert</strong> 3. AK-Sitzung / 29. März 2011<br />

Maßnahmen Hindernisse Lösung / Ergebnis Wer kümmert<br />

sich? /<br />

Vorplatz Pfeifenbäckerhalle - Pfeifenbäckerhalle:<br />

-neuer Anstrich<br />

-Hauswandgestaltung am Eingang mit<br />

Schriftzug und Wappen<br />

- Platz:<br />

-Pflasterung Parkplatz<br />

-Umgestaltung der Wege, Treppen und<br />

Grünflächen<br />

-Baum-Schnittmaßnahmen<br />

-Sitzmöglichkeiten schaffen (Eiche u. Platz)<br />

-Hangsicherung mit Gabionen + Sitzterrassen<br />

-neuer Standort für Glascontainer<br />

-Platz-Beleuchtung erneuern<br />

Konzept Jahnplatz<br />

- Umgestaltung des Platzes<br />

-Bahnschwellen entfernen<br />

-Sitzplatz mit Bänken und Papierkorb schaffen<br />

-Bereich für Weihnachtsbaum vorsehen<br />

Weihnachtsbeleuchtung - Weihnachtsbeleuchtung entlang der<br />

Hauptstraße montieren<br />

- Suche von Sponsoren (<strong>Hilgert</strong>er)<br />

Kulturangebot - regionale Angebote sind gut, werden genutzt<br />

(Stadthallen im Umkreis, z.B. Ransbach-Baumbach)<br />

- Angebote am Standort <strong>Hilgert</strong>:<br />

Karneval, Bommertfest, Kirmes, Nachkirmes,<br />

modernste 5-Kampf, Human Table Soccer,<br />

St. Martin, Autorenlesung, Literarischer Abend,<br />

Bücherei, Kaffeebude<br />

Ansprechpartner<br />

Monika Mäurer<br />

Rainer Hertzsch<br />

Karin Siery<br />

Seite 4 von 5


Dorfmoderation AK „Treffpunkt Dorf“ Protokoll<br />

<strong>Schwerpunktgemeinde</strong> <strong>Hilgert</strong> 3. AK-Sitzung / 29. März 2011<br />

3. Termine, Sonstiges<br />

Das nächste Treffen findet am Mittwoch, den 13.04.2011 um 19.30 Uhr als<br />

Gemeinderatssitzung mit allen 3 Arbeitskreisen in der Pfeifenbäckerhalle statt.<br />

Bei diesem Treffen werden die aus dem AK entwickelten Maßnahmenvorschläge dem<br />

Gemeinderat vorgestellt und dienen somit als „Fahrplan“ für die weitere Dorfentwicklung. Jeder<br />

Arbeitskreis hat 10 – 15min Zeit die erarbeiteten Projekte als Gesamtübersicht vorzustellen.<br />

Weiterhin wird in dieser Sitzung seitens des Planungsbüros der bisherige Stand der<br />

Dorferneuerungskonzeption vorgestellt.<br />

Zur Gemeinderatssitzung sind alle Arbeitskreismitglieder und weitere Interessierte eingeladen.<br />

Mit einem herzlichen Dank an alle AK-Mitglieder schließt Frau Renz die Sitzung.<br />

Seite 5 von 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!