02.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2007 - Institut für Bergbau und Spezialtiefbau - TU ...

Jahresbericht 2007 - Institut für Bergbau und Spezialtiefbau - TU ...

Jahresbericht 2007 - Institut für Bergbau und Spezialtiefbau - TU ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gründe da<strong>für</strong> sind lange mögliche Filterstrecken in geringmächtigen GWL, zentrale<br />

Förderung des Wassers mehrerer Brunnen bei freiem Auslauf der Brunnen, dadurch<br />

Schonung des Vorfeldes wegen geringerer Infrastruktur, geringerer Material- <strong>und</strong><br />

Energieeinsatz bei zentraler Förderung.<br />

Neubewertung der Erz- <strong>und</strong> Spatvorkommen in Sachsen<br />

In Anbetracht der hohen Rohstoffpreise auf dem Weltmarkt wurde unter Leitung des<br />

sächsischen Wirtschaftsministeriums ein Projekt zur Neubewertung der sächsischen<br />

Spat- <strong>und</strong> Erzvorkommen initiiert. Zu den Projektpartnern zählen die Mitglieder des<br />

Geokompetenzzentrums Freiberg. Inhalt der Arbeiten ist die Dokumentation des<br />

Kenntnisstandes zu den Lagerstätten <strong>und</strong> die Erarbeitung von Steckbriefen bzw.<br />

einer digitalen Lagerstättendatenbank, um potentiellen Investoren die notwendigen<br />

Informationen zur Verfügung zu stellen. In diesem Zusammenhang wurde durch die<br />

Professur <strong>Bergbau</strong>-Tagebau eine technologische Vorstudie zur Gewinnung der<br />

Lagerstätten, unterteilt in einzelne Lagerstättenklassen, erarbeitet. Inhalt der Arbeit<br />

war die Recherche aktueller Abbaumethoden <strong>für</strong> vergleichbare Lagerstätten <strong>und</strong> die<br />

Gegenüberstellung <strong>und</strong> Diskussion potentieller Abbaumethoden.<br />

Sprengimpuls<br />

Das Ergebnis von Sprengungen wird durch viele Faktoren beeinflusst. Ziel der<br />

Untersuchungen ist es, eine Impulsgleichung aufzustellen um die Energieeinflüsse<br />

zu bilanzieren (Auswurf, Zerkleinerung, Erschüttung…). Verschiedene<br />

Sprenganlagen werden <strong>für</strong> verschiedene Gesteine untersucht, um die<br />

Optimierungskriterien zu bestimmen <strong>und</strong> unerwünschte Effekte zu minimieren.<br />

Technologenarbeitsplatz<br />

In Zusammenarbeit mit der Fa. Vattenfall Europe Mining AG wird ein Ansatz zur<br />

Steigerung der Planungs- <strong>und</strong> Produktionsqualität auf der Gr<strong>und</strong>lage einer neuartigen<br />

Vernetzung von Informationsströmen <strong>und</strong> Datenbankressourcen untersucht.<br />

Ziel ist es, einen neuen Standard <strong>für</strong> die Verkettung der Planung, der Betriebsführung<br />

<strong>und</strong> der Betriebskontrolle im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses<br />

zu entwickeln. Zu diesem Zweck sollen z.B. die Informationen der<br />

geologischen Erk<strong>und</strong>ung mit den Prozessdaten des Gewinnungsbetriebes verknüpft<br />

werden. Auf diese Weise werden technische <strong>und</strong> technologische Kenngrößen des<br />

Gewinnungsbetriebes vergleichbar <strong>und</strong> können <strong>für</strong> die Bewertung bzw. die Planung<br />

der einzelnen Prozesse herangezogen werden. Als eine erste Realisierung dieses<br />

innovativen Ansatzes, soll <strong>für</strong> den Technologenarbeitsplatz unter Nutzung moderner<br />

Technologien der Informationsverarbeitung, wie z.B. der virtuellen Realität, ein<br />

Werkzeug <strong>für</strong> die Planung, Betriebsüberwachung <strong>und</strong> Kontrolle konzipiert werden.<br />

Die erste Projektphase dieser Untersuchungen beschäftigte sich mit der Ist-Stand-<br />

Analyse <strong>und</strong> Bewertung der Informationsverarbeitung bei Vattenfall Europe Mining in<br />

den Bereichen der Mess- <strong>und</strong> Steuerungstechnik, dem digitalen geologischen<br />

Modell, der betriebswirtschaftlichen Datenverarbeitung <strong>und</strong> dem Arbeitsplatz des<br />

Operativingenieurs.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!