02.02.2013 Aufrufe

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 1 (169)<br />

<strong>Rasch</strong>, Albert<br />

<strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong><br />

Tübingen (H. Laupp) <strong>1910</strong><br />

(Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, Ergänzungsheft XXXV, <strong>1910</strong>), VII<br />

+ 166 Seiten<br />

V<br />

Inhalt:<br />

Einleitung (1-5)<br />

I. Kapitel: Eibenstock, seine Lage und seine wirtschaftliche Entwicklung (6-12)<br />

II. Kapitel: Die wirtschaftliche Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Technik in <strong>de</strong>r Stickereiindustrie (13-35)<br />

1. Technische Grundlagen (13)<br />

2. Die wirtschaftliche Organisation <strong>de</strong>r Stickereiindustrie (14)<br />

3. Die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Technik: Kurbelstickerei und Handmaschinenstickerei (17)<br />

a) Einleitung (17)<br />

b) Die Tambur- o<strong>de</strong>r Kurbelmaschine (18)<br />

c) Die Technik <strong>de</strong>r Heilmannschen Plattstich- o<strong>de</strong>r Handmaschine (19)<br />

d) Produktivität und Leistungsfähigkeit <strong>de</strong>r Handmaschine (23)<br />

e) Nebenverfahren <strong>de</strong>r Handmaschine (25)<br />

4. Die Handmaschine und die Lohn- und Arbeitsbedingungen (26)<br />

a) Lohnsystem (26)<br />

b) Leichte und schwere Arbeit (27)<br />

c) Die Hilfsarbeiter (28)<br />

d) Qualifikation <strong>de</strong>r Sticker (30)<br />

5. Schiffchenmaschine und an<strong>de</strong>re Konkurrenten <strong>de</strong>r Handmaschine (31)<br />

a) Die schwache Seite <strong>de</strong>r Stickerei (31)<br />

b) Die Schiffelmaschine (32)<br />

c) An<strong>de</strong>re Konkurrenz (34)<br />

d) Technische Angriffsbewegungen <strong>de</strong>r Stickerei (35)<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 1 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 2 (169)<br />

III. Kapitel: Konjunkturverlauf und Produktionsrichtung 1860 bis 1908 (36-85)<br />

Allgemeines (36)<br />

A. Die Konjunktur von 1860-1880 (39-63)<br />

1. Die Industrie vor 1860 als Grundlage neuer Entwicklung (39)<br />

2. Die Zeit <strong>de</strong>r Krinolinenmo<strong>de</strong> (40)<br />

a) Charakteristik <strong>de</strong>r Krinolinenmo<strong>de</strong> (40)<br />

b) Die Ausnutzung <strong>de</strong>r Krinolinenmo<strong>de</strong> in Eibenstock (41)<br />

α) Die Konstellation <strong>de</strong>r Konjunktur (41)<br />

β) Produktionsrichtung <strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong> Weißzeugindustrie (43)<br />

γ) Die Bandzacken als Beispiel einer vorübergehend aufgenommenen<br />

Technik (44)<br />

δ) Die Einführung <strong>de</strong>r Handmaschine (46)<br />

ε) Konkurrenzverhältnisse (48)<br />

c) Die alten Produktionsgebiete: Tamburstickerei und Klöppelei (49)<br />

α) Die Tamburstickerei (49)<br />

1. Die Antimakassars (49)<br />

2. Weißzeug (49)<br />

3. Spanische Tücher (50)<br />

4. Die erste Buntstickerei (51)<br />

5. Die Tamburmaschine (52)<br />

β) Die Klöppelei (53)<br />

d) Erweiterungsversuche <strong>de</strong>r lokalen Industrie (54)<br />

3. Der Nie<strong>de</strong>rgang <strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong> Industrie 1872-80 (55)<br />

a) Die Ursachen <strong>de</strong>r Krisis (55)<br />

b) Bestrebungen zur Überwindung <strong>de</strong>r Stockung (59)<br />

α) Handmaschinenstickerei (59)<br />

β) Tamburstickerei (62)<br />

B. Die Konjunktur <strong>de</strong>r Besatzindustrie 1880-1908 (64- 85)<br />

1. Allgemeiner Charakter <strong>de</strong>r Konjunktur (64)<br />

a) Die Konjunkturbilanz 1879 (64)<br />

b) Der Ausweg (65)<br />

c) Vergleich <strong>de</strong>r neuen Produktionsrichtung mit <strong>de</strong>r früheren Perio<strong>de</strong> (66)<br />

α) Ablauf <strong>de</strong>r Konjunktur (66)<br />

β) Abhängigkeitsverhältnisse (67)<br />

γ) Gebietserweiterung und Arbeiterfrage (68)<br />

d) Die Konkurrenz zwischen <strong>de</strong>n Stickmaschinensystemen (69)<br />

e) Die Etappen <strong>de</strong>r Besatzstickerei (71)<br />

2. Die erste Etappe <strong>de</strong>r Besatzstickerei (71)<br />

a) Die Perl- und Tüllstickerei (71)<br />

α) Die Produktionsrichtung (71)<br />

β) Die Perlguirlan<strong>de</strong>n (71)<br />

γ) Die Tüllperlsachen (72)<br />

δ) Die Tüllstickerei (73)<br />

b) Der Nie<strong>de</strong>rgang 1884-87 (erste Klei<strong>de</strong>repiso<strong>de</strong>) (74)<br />

3. Die zweite Etappe <strong>de</strong>r Besatzstickerei (76)<br />

a) Die Vereinheitlichung <strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong> Industrie (76)<br />

b) Der Nie<strong>de</strong>rgang (zweite Klei<strong>de</strong>repiso<strong>de</strong>) (77)<br />

4. Die dritte Etappe: Die gegenwärtige Buntbesatzstickerei (80)<br />

a) Die Konjunkturentwicklung (80)<br />

b) Der Aufschwung <strong>de</strong>s Ortes (81)<br />

c) Konjunkturgefahren (83)<br />

IV. Kapitel: Der Mo<strong>de</strong>wechsel als Konjunkturmoment (86- 95)<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 2 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 3 (169)<br />

V. Kapitel: Unternehmertum und Mo<strong>de</strong> (96-119)<br />

1. Musterung und Mo<strong>de</strong>bedarf (97)<br />

a) Entstehung <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rnen Musterung (97)<br />

b) Die neuzeitliche Musterung (99)<br />

α) Die Vorbil<strong>de</strong>r (99)<br />

β) Die Entstehung <strong>de</strong>r Kollektion (104)<br />

γ) Der Schutz gegen Nachahmungen (105)<br />

c) Die Aussendung <strong>de</strong>r Kollektionen (107)<br />

d) Mo<strong>de</strong>bedarf und Musterung (108)<br />

2. Betriebsverhältnisse und Mo<strong>de</strong>bedarf (109)<br />

a) Betriebsverfassung und Mo<strong>de</strong>bedarf (109)<br />

b) Die Betriebsgröße (112)<br />

α) Wirkungen <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>konjunktur (112)<br />

β) Soziale Ursachen (113)<br />

c) Der Absatz 114<br />

α) Die Organisation (114)<br />

1) Allgemeines (114)<br />

2) Die Vertreter (116)<br />

3) Die Einkäufer (116)<br />

β) Absatzmißstän<strong>de</strong> (118)<br />

1) Ursachen (118)<br />

2) Beseitigungsversuche (118)<br />

VI. Kapitel: Die Mo<strong>de</strong> in ihren Beziehungen zur Arbeiterschaft (120 -161)<br />

1. Die Zeichner (121)<br />

a) Die Stellung <strong>de</strong>s Zeichners im Betriebe und in <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>industrie (121)<br />

b) Die kunstgewerbliche Entwicklung <strong>de</strong>s Berufes und die Beziehungen zur<br />

Mo<strong>de</strong>industrie 122<br />

c) Die kunstgewerblichen För<strong>de</strong>rungsanstalten und die Hin<strong>de</strong>rnisse für ihre<br />

Wirksamkeit 125<br />

α) Die Tätigkeit <strong>de</strong>s Vogtl.-Erzgebirg. Industrievereins (125)<br />

1) Die Vorbil<strong>de</strong>rsammlungen (125)<br />

2) Die Zeichnerschule (127)<br />

3) Die Preisausschreiben (127)<br />

β) Hin<strong>de</strong>rnisse <strong>de</strong>r kunstgewerblichen Betätigung (128)<br />

d) Der jetzige Zeichnerstand (129)<br />

2. Die Sticker (132)<br />

a) Die Entstehung <strong>de</strong>s Arbeiterstammes unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Konjunktur<br />

(132)<br />

α) Der Zulauf in früheren Jahren (132)<br />

β) Der heutige Zulauf (134)<br />

b) Die Qualifikation <strong>de</strong>r Sticker (135)<br />

c) Die Reform <strong>de</strong>r Ausbildung (136)<br />

d) Lohn- und Fabriksticker (139)<br />

e) Die Organisation <strong>de</strong>r Sticker (145)<br />

f) Die Folgen <strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>bedarfs (147)<br />

3. Die Zurüstungsarbeiter (149)<br />

a) Die Frauenarbeit (149)<br />

b) Die Kin<strong>de</strong>rarbeit (156)<br />

Schluß (162-164)<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 3 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


1<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 4 (169)<br />

Einleitung.<br />

Im Kataloge <strong>de</strong>r Pariser Weltausstellung vom Jahre 1900 (1) hat Richard Hofmann,<br />

<strong>de</strong>r verstorbene Direktor <strong>de</strong>r Kgl. Kunstschule für Textilindustrie zu Plauen,<br />

eine, wenn auch nicht ganz ausreichen<strong>de</strong>, so doch gute Übersicht über die örtliche<br />

Verbreitung <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Spitzen-, Besätze- und <strong>Stickereigewerbe</strong> gegeben,<br />

und zwar wesentlich von technischen Gesichtspunkten aus (2). Er unterschei<strong>de</strong>t:<br />

1. Die Hand- und Maschinenstickerei im sächsischen Vogtlan<strong>de</strong> und im Erzgebirge,<br />

in Bayern, Schlesien, Pommern und Berlin;<br />

2. die Hand- und Maschinenspachtel- und Tamburindustrie im sächsischen Vogtlan<strong>de</strong><br />

und im Erzgebirge, in Württemberg (Ravensburg) und Berlin;<br />

3. die Lockerstich- und Doppeltüllfabrikation von Vorhängen und Spitzen in Eibenstock<br />

im Erzgebirge;<br />

4. die Spitzenklöppelei im Erzgebirge;<br />

5. die Filetguipure-, Pointlace- und Bandspitzenindustrie in Schlesien, <strong>de</strong>m sächsischen<br />

Erzgebirge und Bayern;<br />

6. die mechanische Spitzenweberei und Klöppelei in Barmen, Leipzig und Dres<strong>de</strong>n.<br />

Zu dieser Übersicht ist zu ergänzen:<br />

7. die Herstellung von Perl- und Posamentenbesätzen in <strong>de</strong>r Umgegend von Annaberg<br />

und Eibenstock, in Berlin,<br />

________________________________________<br />

(1) Weltausstellung in Paris 1900. Amtlicher Katalog <strong>de</strong>r Ausstellung <strong>de</strong>s Deutschen Reiches S.<br />

288 ff. „Die Stickerei-, Spachtel-, Tambur- und Spitzenindustrie in Deutschland“ von Richard<br />

Hofmann.<br />

(2) Wegen <strong>de</strong>r technischen Unterschie<strong>de</strong> vgl. unten S. 13 ff.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 4 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


2<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 5 (169)<br />

in <strong>de</strong>r Umgegend von Offenbach (1) und von Dagsburg in Lothringen (2).<br />

Diese Einteilung berücksichtigt nur die größeren Industriebezirke, die, wie wir<br />

sehen, in <strong>de</strong>r Mehrzahl im südwestlichen Teile <strong>de</strong>s Königreichs Sachsen liegen,<br />

wo die betreffen<strong>de</strong>n Gewerbezweige seit langer Zeit betrieben wer<strong>de</strong>n. Erst in<br />

unseren Tagen sind unter <strong>de</strong>r Einwirkung nachdrücklicher kunstgewerblicher Bestrebungen<br />

auch Großstädte, wie Berlin (3), München, Dres<strong>de</strong>n, Darmstadt, Mittelpunkte<br />

<strong>de</strong>r sogenannten Kunststickerei gewor<strong>de</strong>n. Und allerorten wer<strong>de</strong>n neuerdings<br />

in erhöhtem Maße Stickereien auf <strong>de</strong>r allgemein verbreiteten Nähmaschine<br />

(4) mittels <strong>de</strong>s Stickapparates hergestellt, ohne daß die alten Industriebezirke<br />

über diesen Wettbewerb bisher Klage geführt hätten.<br />

Im Auslan<strong>de</strong> sind verwandte Industrien, vor allem in folgen<strong>de</strong>n Gegen<strong>de</strong>n zu erwähnen:<br />

die Maschinenstickerei in St. Gallen und <strong>de</strong>r übrigen Nordost-Schweiz,<br />

<strong>de</strong>m alten Sitze und <strong>de</strong>m Weltmarktplatze <strong>de</strong>r Stickerei, sowie in Vorarlberg und<br />

im nordwestlichen Böhmen, fernerhin in <strong>de</strong>r Umgegend von St. Quentin, die Weberei<br />

in St. Etienne, die Spitzenindustrien von Nottingham, Calais und Brüssel,<br />

die Besätze-(Bro<strong>de</strong>rie-)fabrikation von Paris.<br />

Alle die genannten Industrien stellen zum großen Teile Luxusgegenstän<strong>de</strong> für die<br />

Verzierung und <strong>de</strong>n Besatz weiblicher Bekleidung her, <strong>de</strong>ren Material, Ausführung<br />

und Stil raschen Verän<strong>de</strong>rungen unterworfen ist: Mo<strong>de</strong>waren.<br />

Untersuchungen über solche Gewerbe und ihre Beziehungen zur Mo<strong>de</strong> müßten<br />

Licht in das Dunkel bringen können, das auch über diesem Teile <strong>de</strong>r bisher<br />

„stiefmütterlich behan<strong>de</strong>lten“ (5) Lehre von <strong>de</strong>r volkswirtschaftlichen Konsumtion<br />

schwebt. Sie müssen aber notwendig so erfolgen, daß geson<strong>de</strong>rt die Industrien<br />

einzelner Gegen<strong>de</strong>n und Gewerbegruppen daraufhin betrachtet wer<strong>de</strong>n. Denn es<br />

ist bisher noch nicht erwiesen, daß die Mo<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n von ihr mehr o<strong>de</strong>r min<strong>de</strong>r be-<br />

____________________<br />

(1) Wolf, „Der Spessart“ S. 347-370.<br />

(2) Elisabeth v. Richthofen, „Die Perlenstickerei im Kreise Saarburg in Lothringen“. Schriften <strong>de</strong>s<br />

V. f. Sozialpolitik 1899, Bd. 86, S. 343/53.<br />

(3) Helene Simon, „<strong>Das</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> in Berlin“ in <strong>de</strong>n „Schriften <strong>de</strong>s V. f. Sozialpolitik“<br />

1899, Bd. 85, beson<strong>de</strong>rs S. 546 ff.<br />

(4) A. a. O. S. 540/1.<br />

(5) Philippovich, „Grundriß <strong>de</strong>r Pol. Ök.“ I, 6. Aufl. Tübingen 1906, S. 350.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 5 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


3<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 6 (169)<br />

herrschten Gewerben dieselben Ursachen und Wirkungen hätte, o<strong>de</strong>r in ihrem<br />

Wechsel immer von <strong>de</strong>nselben Faktoren beeinflußt wür<strong>de</strong>. Die folgen<strong>de</strong> Untersuchung<br />

will es versuchen, dadurch zu einigen sicheren Ergebnissen zu gelangen,<br />

daß sie auf Vollständigkeit und Allseitigkeit von vornherein verzichtet, aus <strong>de</strong>r<br />

ganzen Zahl jener Besatzindustrien eine einzige herausgreift und in einem einzigen<br />

kleinen Industriebezirke die dort ausgeübten Mo<strong>de</strong>gewerbe beobachtet, die<br />

infolge <strong>de</strong>s öfteren Wechsels in Technik, Warengattung und -ausstattung als Beobachtungsfeld<br />

allerdings beson<strong>de</strong>rs geeignet sind: die Eibenstöcker Stickerei.<br />

Da die Darstellung einer Mo<strong>de</strong>industrie gegeben wer<strong>de</strong>n soll, so könnte man einleitungsweise<br />

eine Definition <strong>de</strong>s Begriffes „Mo<strong>de</strong>“ erwarten; dieselbe muß aber<br />

solange als verfrüht angesehen wer<strong>de</strong>n, als man über ihren volkswirtschaftlichen<br />

Inhalt so wenig weiß. Die bisherigen Definitionen (1) sind im wirtschaftlichen<br />

Sinne irrelevant; sie sind „Selbstzweck“, nicht „Mittel zum Zweck“ (2) und nützen<br />

<strong>de</strong>m Fortschritt <strong>de</strong>r wirtschaftlichen Erkenntnis nicht.<br />

Die Grundansicht, auf welcher unsere Untersuchung sich aufbaut, ist kurz die, daß<br />

die Mo<strong>de</strong> ein Bedarfsphänomen darstellt und zwar eine Erscheinung <strong>de</strong>s Massenbedarfs,<br />

welcher bei gleichbleiben<strong>de</strong>r Kaufbefähigung und bei physiologisch gleicher<br />

Bedürfnisanlage starken Schwankungen unterworfen ist. Gera<strong>de</strong> das rein<br />

wirtschaftliche Moment <strong>de</strong>s Bedarfs ist über <strong>de</strong>n Betrachtungen <strong>de</strong>r Vor- und<br />

Nachteile und <strong>de</strong>r Grün<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>wechsels vernachlässigt wor<strong>de</strong>n. Die letzteren<br />

sind auf psychologische Tatbestän<strong>de</strong> zurückgeführt wor<strong>de</strong>n, auf das neue Geschlecht,<br />

das Abwechslung sucht (3), man spricht von frivolem<br />

______________________<br />

(1) Vellemann, „Der Luxus in seiner Beziehung zur Sozialökonomie“ („Zeitschrift für die gesamte<br />

Staatsw.“ 55. Bd., S. 26) operiert mit <strong>de</strong>r Definition <strong>de</strong>s Dictionnaire <strong>de</strong> l'Académie Française:<br />

„Usage partager qui dépend du goût et du j caprice“, weil Mo<strong>de</strong> ein Wort französischen Ursprungs<br />

sei. Sombart nimmt Vischers Definition an: „Mo<strong>de</strong> ist ein Begriff für <strong>de</strong>n Komplex zeitweise<br />

gültiger Kulturformen“. Der mod. Kapitalismus II S. 330. Leipzig 1902. Simmel, „Philosophie <strong>de</strong>r<br />

Mo<strong>de</strong>“ S. 8 <strong>de</strong>finiert die Mo<strong>de</strong> „als eine beson<strong>de</strong>re unter <strong>de</strong>n vielen Lebensformen, durch die man<br />

die Ten<strong>de</strong>nz nach sozialer Egalisierung mit <strong>de</strong>r nach individueller Unterschie<strong>de</strong>nheit und Abwechslung<br />

in einem einheitlichen Tun zusammenführt“.<br />

(2) Dietzel, „Theoretische Sozialökonomik“ Leipzig 1895, S. 149 ff.<br />

(3) Sombart a. a. O. S. 329.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 6 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


4<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 7 (169)<br />

Spiel (1). Allgemein ist die Behauptung, daß eine Mo<strong>de</strong>, sobald sie allgemein<br />

verbreitet ist, eben infolge dieser Vulgarisierung von <strong>de</strong>n mo<strong>de</strong>angeben<strong>de</strong>n Kreisen<br />

<strong>de</strong>r vornehmen Welt geän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong> - ein Satz, <strong>de</strong>r auch erst <strong>de</strong>s Beweises<br />

seiner allgemeinen Geltung harrt.<br />

Über dieser Psychologie <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong> hat man vergessen, die Erscheinung rein wirtschaftlich<br />

zu betrachten, als etwas Vorhan<strong>de</strong>nes, das soziale und ökonomische<br />

Ursachen und Folgen hat. Sombart macht im II. Ban<strong>de</strong> seines großen Buches über<br />

<strong>de</strong>n Kapitalismus <strong>de</strong>n Versuch einer Mo<strong>de</strong>theorie von rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten<br />

aus; aber er sieht die Mo<strong>de</strong> ganz stereotyp als einen Prozeß, <strong>de</strong>r in<br />

all <strong>de</strong>n von ihr mehr o<strong>de</strong>r min<strong>de</strong>r betroffenen Gewerben die gleichen Ursachen<br />

und Wirkungen hat, und betrachtet sie schließlich mit einer bezeichnen<strong>de</strong>n Herzensregung,<br />

aber be<strong>de</strong>nklicher Wissenschaft „als <strong>de</strong>s Kapitalismus liebstes Kind“.<br />

In solcher Ausschließlichkeit erscheint je<strong>de</strong> Behauptung von vornherein verfehlt.<br />

So wenig man die jetzigen Verhältnisse <strong>de</strong>s Handwerks ohne ausführliche Einzeluntersuchungen<br />

hätte durchschauen können, so wenig lassen sich jetzt schon, wo<br />

eine genügen<strong>de</strong> Zahl von Einzeluntersuchungen fehlt, die ökonomischen Wesenheiten<br />

<strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong> kennzeichnen.<br />

Für <strong>de</strong>n Psychologen beginnt das Interesse an <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong> bereits, wenn sie im<br />

Keime <strong>de</strong>s Entstehens sich befin<strong>de</strong>t; auch im Zustan<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Absterbens hat sie<br />

größere Wichtigkeit für ihn als zur Zeit allgemeiner Übung; ihm ist die neue<br />

Mo<strong>de</strong> Untersuchungszweck, die Mo<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n höheren Stän<strong>de</strong>n als <strong>de</strong>s „eigentlichen<br />

Sitzes“ (2), er sieht sie „wie nur ein Teil <strong>de</strong>r Gruppe sie übt, während ein<br />

an<strong>de</strong>rer sich auf <strong>de</strong>m Wege zu ihr befin<strong>de</strong>t“ (3). Für <strong>de</strong>n Nationalökonomen, <strong>de</strong>r<br />

die Versorgung <strong>de</strong>r happy few nicht für Volkswirtschaft hält, ist die Mo<strong>de</strong> in erster<br />

Reihe dann Gegenstand <strong>de</strong>r Untersuchung, wenn sie sich durchgesetzt hat, wenn<br />

sie allgemein geübt wird, also die Grundlage verkehrswirtschaftlicher Massenversorgung<br />

ist; er darf an <strong>de</strong>n Phänomenen <strong>de</strong>s Wer<strong>de</strong>gangs <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong> zwar nicht<br />

vorübergehen, aber er darf noch weniger bei ihnen stehen bleiben.<br />

Betrachten wir <strong>de</strong>mnach die Mo<strong>de</strong> als <strong>de</strong>n regulieren<strong>de</strong>n Be-<br />

____________________<br />

(1) Lexis, „Konsumtion“ in Schönbergs „Handbuch <strong>de</strong>r pol. Oekon.“ I, IV. Aufl. Tübingen 1896,<br />

S. 794.<br />

(2) Simmel a. a. O. S. 14.<br />

(3) A. a. O. S. 15.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 7 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


5<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 8 (169)<br />

darfsfaktor einer Industrie, so ist zunächst ein Überblick über <strong>de</strong>n Standort <strong>de</strong>s<br />

Betriebes und seine Beziehungen zum Gewerbe zu geben, damit wir unser Untersuchungsobjekt<br />

gewissermaßen in seiner Umgebung kennen lernen. Eine Industrie<br />

ist nicht ohne ihre Technik zu verstehen. In einem zweiten Teile beschäftigen wir<br />

uns daher mit <strong>de</strong>r durch die Technik erzeugten Eigenart <strong>de</strong>s Produktes, mit <strong>de</strong>n<br />

Vor- und Nachteilen <strong>de</strong>r Produktionsprozesse und mit <strong>de</strong>n Wechselwirkungen<br />

zwischen Technik und Mo<strong>de</strong>. Im Mittelpunkte <strong>de</strong>s wirtschaftlichen Mo<strong>de</strong>problems<br />

steht die Ware <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>industrie, <strong>de</strong>r Wechsel ihrer äußeren Gestaltung, ihre Anpassung<br />

an <strong>de</strong>n Bedarfswechsel, ihre Verdrängung durch an<strong>de</strong>re Artikel: wir geben<br />

daher eine Entwicklungsgeschichte <strong>de</strong>r Warentypen in unserer Industrie. Die<br />

Technik macht die Ware gebrauchs-, aber noch nicht absatzfertig; daher ist die<br />

Bedarfserregung und die Bedarfs<strong>de</strong>ckung ausführlich zu erörtern - also die Tätigkeit<br />

<strong>de</strong>r Unternehmer in ihrem Verhältnis zur Mo<strong>de</strong>. Und unter diesem Gesichtspunkte<br />

ihres Verhältnisses zur Mo<strong>de</strong> sind auch die Arbeiterverhältnisse zu untersuchen;<br />

soziale Verhältnisse <strong>de</strong>s Arbeiterstan<strong>de</strong>s wer<strong>de</strong>n nach <strong>de</strong>m Plane unserer<br />

Untersuchung nur insoweit berücksichtigt, als es sich um Zusammenhänge mit<br />

<strong>de</strong>m Mo<strong>de</strong>charakter <strong>de</strong>s Gewerbes han<strong>de</strong>lt.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 8 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


6<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 9 (169)<br />

I. Kapitel. Eibenstock, seine Lage und seine wirtschaftliche Entwicklung.<br />

<strong>Das</strong> Erzgebirge, <strong>de</strong>ssen Kamm die südwestliche Grenze <strong>de</strong>s Königreichs Sachsen<br />

bil<strong>de</strong>t, erhebt sich nach Sü<strong>de</strong>n hin allmählich ansteigend. So bezeichnet <strong>de</strong>r<br />

Grenzstreifen zugleich das Gebiet <strong>de</strong>r höchstgelegenen Sie<strong>de</strong>lungen <strong>de</strong>s Königreiches.<br />

Der Gebirgswall ist ein Verkehrshin<strong>de</strong>rnis, und daher umgehen ihn die großen<br />

sächsischen Bahnlinien im Osten und Westen o<strong>de</strong>r sie ziehen sich im erzgebirgischen<br />

Becken hin. Die Orte <strong>de</strong>s Obererzgebirges liegen daher für <strong>de</strong>utsche<br />

Verhältnisse weit ab von <strong>de</strong>n be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>n Eisenbahnstrecken. <strong>Das</strong> gilt beson<strong>de</strong>rs<br />

von <strong>de</strong>n Sie<strong>de</strong>lungen, die oberhalb <strong>de</strong>r 600 m-Höhenlinie angelegt wur<strong>de</strong>n. Der<br />

wichtigste Ort in <strong>de</strong>m westlichen Obererzgebirge ist Eibenstock, <strong>de</strong>r jetzige Mittelpunkt<br />

<strong>de</strong>r Handmaschinenstickerei, mit einer Höhenlage von 635 m. Die Stadt<br />

gehört zur Amtshauptmannschaft Schwarzenberg und erstreckt sich auf einer von<br />

<strong>de</strong>r oberen Zwickauer Mul<strong>de</strong> nach Sü<strong>de</strong>n ziehen<strong>de</strong>n Höhe, die im Verhältnis 1:18<br />

ansteigt und im Osten zur Dönitz, im Westen zur Großen Bockau, zwei Nebenflüssen<br />

<strong>de</strong>r Mul<strong>de</strong>, abfällt. Im Dönitzgrun<strong>de</strong> zieht sich die Unterstadt hin, während<br />

die Oberstadt, in welcher die öffentlichen Gebäu<strong>de</strong> liegen, die Höhe einnimmt (1).<br />

Geologisch gehört die Gegend <strong>de</strong>m <strong>Eibenstocker</strong> Granitmassiv an, auf <strong>de</strong>m Reste<br />

von Glimmerschiefer aufliegen; die oberflächliche Verteilung <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Gesteine<br />

im alten Gerichtsamtsbezirke Eibenstock verhält sich abgerun<strong>de</strong>t wie 19:1 (2). In<br />

unmittelbarer Nähe <strong>de</strong>r Stadt ist <strong>de</strong>r Granit zu Tonbo<strong>de</strong>n verwittert. Infolge <strong>de</strong>r<br />

reichen Nie<strong>de</strong>rschläge - 1075 mm im Jahre - (3) sind<br />

____________________<br />

(1) Vgl. die Sektionen Eibenstock und Schneeberg <strong>de</strong>r Meßtischblätter (1:25000).<br />

(2) „Zeitschrift <strong>de</strong>s Statist. Bureaus <strong>de</strong>s Kgl. Sächs. Ministeriums <strong>de</strong>s Innern“, Leipzig 1857, Heft<br />

4, S. 89.<br />

(3) Heinrich Gebauer, „Die Volkswirtschaft im Königreich Sachsen“. Dres<strong>de</strong>n 1893, S. 24.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 9 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


7<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 10 (169)<br />

von <strong>de</strong>r landwirtschaftlich benutzten Fläche (815 ha) nur 415 ha Ackerland, 400<br />

ha sind bewässerte Bergwiesen. Der Rest <strong>de</strong>r Stadtflur, die einen Flächeninhalt<br />

von 1321,6 ha hat, ist Wald; <strong>de</strong>nn das Gestein an <strong>de</strong>n Hängen <strong>de</strong>r umliegen<strong>de</strong>n<br />

Berge steht in großen Blöcken an und verbietet <strong>de</strong>n Ackerbau. Im Forstbezirke<br />

Eibenstock (37236 ha) nimmt <strong>de</strong>r Wald 73,62 % <strong>de</strong>r Fläche ein (1).<br />

Der Winter beginnt Anfang November und dauert bis Mitte April. Infolge<strong>de</strong>ssen<br />

wird ausschließlich Sommergetrei<strong>de</strong> (Hafer, Sommerkorn) angebaut, <strong>de</strong>m man in<br />

höchstens dreijährigem Wechsel Kartoffeln folgen läßt. Obstbau ist nur in ganz<br />

geringem Maße möglich; 1901 kamen im Erhebungsbezirke Johanngeorgenstadt-<br />

Grünhain-Eibenstock (mittlere Flurhöhe 624 m) auf 100 ha Fläche 223 Obstbäume,<br />

während <strong>de</strong>r Durchschnitt für Sachsen 904 betrug (2). Vieh hielten bis Mitte<br />

<strong>de</strong>s vorigen Jahrhun<strong>de</strong>rts die meisten <strong>Eibenstocker</strong> Bewohner; das ermöglichten<br />

die große Aus<strong>de</strong>hnung <strong>de</strong>r Wiesen und die Hutungsgerechtsame in <strong>de</strong>n Wäl<strong>de</strong>rn.<br />

Als aber 1853 das Triftrecht abgelöst wur<strong>de</strong>, ging <strong>de</strong>r Viehstand zurück, nahm<br />

aber in neuerer Zeit etwas zu. 1871 kamen auf ein gezähltes Haustier 6 Menschen,<br />

1906: 5,5 (3); das war trotz<strong>de</strong>m das ungünstigste Verhältnis im ganzen Königreiche.<br />

Die Grundbesitzverteilung ist ungünstig; wenigen bemittelten Personen gehören<br />

größere Flächen Lan<strong>de</strong>s.<br />

Die Bevölkerung in diesem waldreichen, acker- und vieharmen Landstriche ist<br />

dicht zusammengedrängt. 1905 wohnten im Bezirke <strong>de</strong>r Amtshauptmannschaft<br />

Schwarzenberg 259 Menschen auf 1 □km, in <strong>de</strong>r angrenzen<strong>de</strong>n Amtshauptmannschaft<br />

Auerbach 266; die entsprechen<strong>de</strong>n Zahlen für das Königreich Sachsen und<br />

das Deutsche Reich sind 301 bez. 112 (4). Tatsächlich sitzt im Erzgebirge die Bevölkerung<br />

noch weit dichter, da dort die ausge<strong>de</strong>hnten Wäl<strong>de</strong>r ohne erheblichen<br />

Fehler als unbewohnt gelten können.<br />

Im späten Mittelalter bil<strong>de</strong>te <strong>de</strong>r Bergbau die Hauptbeschäftigung <strong>de</strong>r Bewohner;<br />

er ist auch die Ursache <strong>de</strong>r dichten Besiedlung; doch die alten Zinn- und Eisenbaue<br />

liegen seit <strong>de</strong>m 18. Jahrhun<strong>de</strong>rt still. Da also we<strong>de</strong>r die Landwirtschaft, noch<br />

<strong>de</strong>r Bergbau <strong>de</strong>r Bevölkerung genügen<strong>de</strong>n Unterhalt zu gewähren vermochte, so<br />

mußte sich - wenn man nicht auswan<strong>de</strong>rn wollte -<br />

____________________<br />

(1) „Zeitschrift <strong>de</strong>s Statist. Bureaus“. Dres<strong>de</strong>n 1905, Heft 3 u. 4, S. 240.<br />

(2) A. a. O. 1901, Heft 3 u. 4, S. 147.<br />

(3) A. a. O. 1873, S. 111; 1906, 2. Heft, S. 333 ff.<br />

(4) Nach <strong>de</strong>m „Gemein<strong>de</strong>handbuch für das Königreich Sachsen“ 1907.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 10 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


8<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 11 (169)<br />

ein allgemeiner Berufswechsel nach Han<strong>de</strong>l und Gewerbe hin vollziehen. Im Zeichen<br />

einer solchen wirtschaftlichen Umbildung stand Eibenstock im ganzen 18.<br />

und im 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt. Die neu entstehen<strong>de</strong>n Gewerbe mußten notgedrungen ihre<br />

Erzeugnisse in weite Ferne vertreiben; <strong>de</strong>nn die Gebirgsbevölkerung entbehrte<br />

jedwe<strong>de</strong>r Kaufkraft. Absatz in<strong>de</strong>s setzt stets einen Absatzweg voraus. Betrachten<br />

wir die Landstraßen- und die Eisenbahnverbindungen <strong>de</strong>s Ortes!<br />

Die Landstraßen sind in ihrer Richtung ebenso wie die Eisenbahnen durch <strong>de</strong>n<br />

Bo<strong>de</strong>nbau <strong>de</strong>s Landstrichs bedingt. Eibenstock hat <strong>de</strong>n Vorzug, vor einem Gebirgspasse<br />

zu liegen, über <strong>de</strong>n eine alte Straße führt, die als Bä<strong>de</strong>rstraße Karlsba<strong>de</strong>rstraße<br />

heißt. Die Straße zieht sich von <strong>de</strong>r Stadt aus auf <strong>de</strong>r Höhe entlang nach<br />

Sü<strong>de</strong>n, benutzt sodann das linke Gehänge <strong>de</strong>s Bockautales, <strong>de</strong>ssen Sohle sie bei<br />

Wil<strong>de</strong>ntal (7 km südlich von E.) trifft. Sie folgt diesem Gewässer bis nahe zur<br />

Quelle, überschreitet <strong>de</strong>n Gebirgskamm und lenkt ins Tal <strong>de</strong>s Schwarzwassers ein,<br />

in welchem sie über Hirschenstand und Neu<strong>de</strong>k schließlich das Egertal bei Karlsbad<br />

und damit die Straße nach Prag erreicht. Hinter Wil<strong>de</strong>ntal zweigt von dieser<br />

Straße ein an<strong>de</strong>rer Paßweg ab, <strong>de</strong>r Eibenstock mit <strong>de</strong>n böhmischen Orten Sauersack,<br />

Friebus, Nancy, Schwa<strong>de</strong>rbach verbin<strong>de</strong>t. Infolge<strong>de</strong>ssen bil<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r böhmische<br />

Grenzbezirk ein wirtschaftliches Hinterland für die Stadt, soweit Grenz- und<br />

Veredlungsverkehr es gestatten.<br />

Die Karlsba<strong>de</strong>rstraße setzt sich nach Sachsen hinein fort; sie ist meist Höhenstraße,<br />

<strong>de</strong>nn das Mul<strong>de</strong>tal ist in diesem Teile sehr schmal und die häufigen Überschwemmungen<br />

ließen hier die Anlegung wichtiger Straßenzüge nicht ratsam erscheinen.<br />

Außer<strong>de</strong>m liegen aus gleichem Grun<strong>de</strong> auch die Sie<strong>de</strong>lungen regelmäßig<br />

abseits <strong>de</strong>s Tales. Die Straße durchquert zunächst das Tal und erreicht in steilem<br />

Anstiege Schneeberg-Neustädtel, von wo sie abwärts nach Zwickau und<br />

Leipzig führt. <strong>Das</strong> erklärt die nahen Beziehungen Eibenstocks zu Schneeberg und<br />

die alte Verbindung mit Leipzig. Nach bei<strong>de</strong>n Seiten - nach Böhmen und nach<br />

Deutschland - ist also die Karlsba<strong>de</strong>r Straße für die wirtschaftsgeographische Lage<br />

Eibenstocks von entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r Be<strong>de</strong>utung.<br />

Für die Aus<strong>de</strong>hnung <strong>de</strong>s wirtschaftlichen Bannkreises von Eibenstock im Erzgebirge<br />

ist es wichtig, daß außer durch die „alte Rautenkranzer Poststraße“, die über<br />

die Berge führt, die Verbindung mit <strong>de</strong>n Orten <strong>de</strong>s obersten Mul<strong>de</strong>tales, Rautenkranz,<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 11 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


9<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 12 (169)<br />

Mul<strong>de</strong>nberg, Jägersgrün, Hammerbrücke, durch eine neue Landstraße längs <strong>de</strong>s<br />

Mul<strong>de</strong>flusses hergestellt wird. Der Verkehr mit <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Schwarzwassertales<br />

ist durch mehrere Höhenzüge erschwert; daher richten sich <strong>de</strong>ren wirtschaftliche<br />

Beziehungen nach Annaberg und Aue.<br />

Die Lage Eibenstocks im Wegenetze kann also als günstig bezeichnet wer<strong>de</strong>n, die<br />

Landstraßenverbindungen trugen dazu bei, daß die Stadt zum wirtschaftlichen<br />

Mittelpunkte <strong>de</strong>s westlichen Erzgebirges wur<strong>de</strong>. Die Straße nach Leipzig war bis<br />

in die 1860er Jahre hinein wichtig als ein guter Zugang zum größten <strong>de</strong>utschen<br />

Meßplatze. Die Wege nach <strong>de</strong>m nahen Böhmen und ins obere Mul<strong>de</strong>ntal ermöglichen,<br />

wie wir sehen wer<strong>de</strong>n, eine ständige Indienstnahme <strong>de</strong>r hier vorhan<strong>de</strong>nen<br />

Arbeitskräfte.<br />

Aber weit ungünstiger liegt Eibenstock als Eisenbahnstation. Die Bahnlinie<br />

Chemnitz-Aue-Adorf folgt von Aue an <strong>de</strong>m viel gewun<strong>de</strong>nen Laufe <strong>de</strong>r Mul<strong>de</strong>;<br />

daher ist <strong>de</strong>r Ort Eibenstock von seinem Bahnhofe (513 m) 3 km entfernt, und die<br />

Zufuhrstraße steigt in mehreren Windungen von <strong>de</strong>r Station aus aufwärts. Gewerbezweige,<br />

die <strong>de</strong>r Zufuhr schwerer Massengüter (z. B. Kohlen) bedürfen, konnten<br />

sich daher in <strong>de</strong>r Stadt nicht entwickeln; <strong>de</strong>rartige Betriebe - Hammerwerke, Papier-,<br />

Farbenfabriken - wur<strong>de</strong>n freilich auch wegen <strong>de</strong>r billigen Wasserkraft im<br />

Tale angelegt. Direkten Bahnanschluß erhielt <strong>de</strong>r Ort erst 1905 durch eine von <strong>de</strong>r<br />

Oberstadt nach <strong>de</strong>r unteren Station führen<strong>de</strong> Seitenstrecke. Aber die Ungunst <strong>de</strong>r<br />

Lage kann auch dadurch nicht behoben wer<strong>de</strong>n (1). Die Verbindung mit <strong>de</strong>r großen<br />

Verkehrsa<strong>de</strong>r Berlin - Leipzig - Plauen - Hof - München ist erschwert durch<br />

große Umwege, zu <strong>de</strong>nen die Bo<strong>de</strong>nverhältnisse die Zugangsstrecken nötigen;<br />

von diesen führt die südliche über Adorf nach Plauen, die nördliche über Aue und<br />

Zwickau nach Werdau; die geradlinigen Entfernungen betragen nach Plauen und<br />

Werdau gegen 35 bez. 30 km, die Eisenbahnstrecken sind 82 bez. 61 km lang.<br />

Ähnlich erschwert ist <strong>de</strong>r Verkehr mit Annaberg, <strong>de</strong>r wichtigen Han<strong>de</strong>lsstadt <strong>de</strong>s<br />

Erzgebirges.<br />

Die Gewerbearten, die nach <strong>de</strong>m Nie<strong>de</strong>rgange <strong>de</strong>s Bergbaues<br />

____________________<br />

(1) Philipp Weigel, „<strong>Das</strong> Sächsische Sibirien. Sein Wirtschaftsleben“ Leipz. Diss. Berlin 1907, S.<br />

97 glaubt, daß durch <strong>de</strong>n direkten Bahnanschluß nunmehr „die Stickerei am Ziele (!) ihrer Bestrebungen<br />

nach Vollkommenheit in Produktion, Absatz und Gewinn“ stehe. Soweit ging nicht einmal<br />

<strong>de</strong>r Optimismus <strong>de</strong>r Lokalpatrioten bei <strong>de</strong>r Eröffnungsfeier.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 12 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 13 (169)<br />

10<br />

in Eibenstock betrieben wur<strong>de</strong>n, zeigen <strong>de</strong>mgemäß alle ein gemeinsames Merkmal:<br />

die erzeugten leicht transportfähigen Waren waren sämtlich für einen weiteren<br />

Konsum bestimmt und wur<strong>de</strong>n durch Hausierer o<strong>de</strong>r durch <strong>de</strong>n Meßhan<strong>de</strong>l<br />

vertrieben. Zunächst entstan<strong>de</strong>n im 18. Jahrhun<strong>de</strong>rt bo<strong>de</strong>nständige Gewerbe auf<br />

Grund einheimischer Rohstoffe, die Klempnerei und die Anfertigung von Arzneimitteln.<br />

Erstere lehnte sich an die Herstellung von Weißblechen an, die sich ungefähr<br />

seit 1700 im benachbarten Schönhei<strong>de</strong> entwickelt hatte. Die Zahl <strong>de</strong>r Meister<br />

soll 80 nicht überschritten haben. Es wur<strong>de</strong>n Küchen- und Hausgeräte aller Art<br />

angefertigt. Aber Anfang <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts befand sich <strong>de</strong>r Industriezweig<br />

bereits im Absterben und heute ist kein Rest mehr vorhan<strong>de</strong>n. Hin und wie<strong>de</strong>r<br />

fin<strong>de</strong>n sich noch unter <strong>de</strong>n jetzigen Maschinenstickern ehemalige Klempner (1).<br />

Die Anfertigung von Arzneimitteln stand im 18. Jahrhun<strong>de</strong>rt und noch in <strong>de</strong>n ersten<br />

Jahrzehnten <strong>de</strong>s 19. in Blüte. 1810 gab es 200 Arzneihändler; die Zahl sank<br />

aber infolge polizeilicher Maßnahmen auf 36 im Jahre 1844. Jene in Bergmannstracht<br />

geklei<strong>de</strong>ten Hausierer machten ganz Deutschland unsicher mit ihren „Universaltinkturen“<br />

und mit an<strong>de</strong>ren Droguenwaren, <strong>de</strong>ren pflanzliche Bestandteile<br />

die Kräuter <strong>de</strong>r umliegen<strong>de</strong>n Wäl<strong>de</strong>r lieferten. 1865 war das Laborantenunwesen<br />

verschwun<strong>de</strong>n (2). Aber ein Zug aus jenen Zeiten lebt noch jetzt in <strong>de</strong>r obererzgebirgischen<br />

Bevölkerung fort: ein reger und verschmitzter Han<strong>de</strong>lsgeist.<br />

Der Verdienst <strong>de</strong>r Männer, die, soweit sie nicht die geschil<strong>de</strong>rten Gewerbe betrieben,<br />

meist Tagelöhner in <strong>de</strong>n Wäl<strong>de</strong>rn o<strong>de</strong>r Arbeiter in <strong>de</strong>n Brettmühlen und<br />

Hammerwerken waren, genügte in vielen Fällen nicht zum Unterhalte <strong>de</strong>r Familie;<br />

bittere Not herrschte allenthalben im Gebirge. Weib und Kind half darum<br />

durch Klöppelei die Einnahmen vergrößern. En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 18. Jahrhun<strong>de</strong>rts trat an die<br />

Stelle <strong>de</strong>r Klöppelei allmählich die Tamburstickerei (3), die mit leichterem Verfahren<br />

ein ähnliches Produkt liefert. Ihre Einführung ist Klara Nollain, geb. Angermann,<br />

zu danken, <strong>de</strong>ren Oheim Oberförster in Eibenstock gewesen<br />

____________________<br />

(1) Vgl. Näheres bei Fin<strong>de</strong>isen, „Eibenstock und seine Umgebung“. Eibenstock 1906. (Vorarbeit<br />

für eine urkundliche Chronik <strong>de</strong>s Ortes), S. 14. Friedrich Georg Wieck, „Industrielle Zustän<strong>de</strong><br />

Sachsens“. Chemnitz 1840, S. 371. M. v. Süssmilch gen. Hörnig, „<strong>Das</strong> Erzgebirge in Vorzeit,<br />

Vergangenheit und Gegenwart“. Annaberg 1889, S. 589.<br />

(2) Fin<strong>de</strong>isen a. a. O. S. 10 ff.<br />

(3) Fin<strong>de</strong>isen a. a. O. S. 26 ff.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 13 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 14 (169)<br />

11<br />

war. Sie hatte jene Handfertigkeit in einem Kloster bei Thorn gelernt, und durch<br />

die Not gerührt, welche nach <strong>de</strong>n Hungerjahren 1771-73 im Erzgebirge herrschte,<br />

lehrte sie von 1775 an die Bewohner das Sticken. In ihren Bemühungen wur<strong>de</strong> sie<br />

unterstützt durch die Frau <strong>de</strong>s Rektors Ficker (1). Die verschie<strong>de</strong>nsten Stoffe, beson<strong>de</strong>rs<br />

Musseline, wur<strong>de</strong>n bestickt und zu Tüchern, Decken, Schleiern verwen<strong>de</strong>t.<br />

Den Vertrieb übernahmen, wie bei <strong>de</strong>n Spitzen, die „Handlungen“, von <strong>de</strong>nen<br />

nur eine bis auf <strong>de</strong>n heutigen Tag sich erhalten hat (2); sie besuchten bis nach<br />

1860 die Messen und die größeren Jahrmärkte, sowie die Ba<strong>de</strong>orte Deutschlands<br />

(3). Wie die Laboranten, so zogen auch sie mit Bün<strong>de</strong>ln Stickerei von Haus zu<br />

Haus o<strong>de</strong>r mit Wagen von Markt zu Markt. Diese Absatzorganisation blieb bestehen<br />

bis zur Einführung <strong>de</strong>r benachbarten Bahnstrecken. Der Absatz ging nur wenig<br />

über Deutschland hinaus. Der Export war infolge <strong>de</strong>r primitiven Absatzmittel<br />

bis in die 1870er Jahre hinein unbe<strong>de</strong>utend. Er erfolgte durch die Vermittlung von<br />

Hamburger und Bremer Häusern.<br />

Aus dieser in Anlehnung an die Klöppelei entstan<strong>de</strong>nen Tamburstickerei hat sich<br />

mit <strong>de</strong>m Umweg über die Wäscheindustrie das heutige <strong>Eibenstocker</strong> Gewerbe<br />

entwickelt.<br />

Eibenstock ist bei dieser Entwicklung Kleinstadt geblieben:<br />

Tabelle 1: Bevölkerung und Häuserzahl Eibenstocks<br />

Jahr Häuser Einwohner Bewohner auf 1 Gebäu<strong>de</strong><br />

1834 403 4576 11,35<br />

1852 439 6298 14,35<br />

1855 445 6472 14,54<br />

1858 418 6478 15,50<br />

1861 425 6365 14,98<br />

1864 420 6400 15,24<br />

1867 418 6205 14,85<br />

1871 422 6362 15,08<br />

1875 440 6553 14,90<br />

1880 446 6706 15,00<br />

1885 473 6913 14,61<br />

1890 498 7166 14,39<br />

1895 502 7212 14,36<br />

1900 524 7460 14,24<br />

1905 613 8724 14,23<br />

_________________________<br />

(1) Wieck a. a O. S. 337. Dr. Louis Bein, „Die Industrie <strong>de</strong>s sächsischen Vogtlan<strong>de</strong>s“. Leipzig<br />

1884, S. 104. Fin<strong>de</strong>isen a. a. O. S. 33 ff. Schulbericht <strong>de</strong>r Bürgerschule zu Eibenstock 1907, S. 16.<br />

(2) Die Inhaber hießen im Volksmun<strong>de</strong> „Herren“, ein Name, <strong>de</strong>r sich in <strong>de</strong>n Arbeiterkreisen als<br />

Bezeichnung für die Arbeitgeber bis auf <strong>de</strong>n heutigen Tag erhalten hat.<br />

(3) H.-K.-B. Plauen 1871, S. 397.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 14 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 15 (169)<br />

12<br />

Es hat sich kaum über <strong>de</strong>n Geburtenüberschuß hinaus vermehrt. Auffallend stark<br />

ist zwar die Zunahme von 1834 bis 1852; von 1855 bis 1871 zeigt sich ein auffallen<strong>de</strong>r<br />

Stillstand, <strong>de</strong>r je<strong>de</strong>nfalls zum Teil auf eine durch große Brän<strong>de</strong> (1856 und<br />

1862) erzeugte Abwan<strong>de</strong>rung zurückzuführen ist. Seit 1871 setzt eine langsame<br />

Zunahme ein; sie hatte ihren Grund in <strong>de</strong>r Einführung <strong>de</strong>r Maschinenstickerei<br />

(seit 1860), welche nunmehr <strong>de</strong>n männlichen Arbeitskräften dauern<strong>de</strong> Beschäftigung<br />

gewährte. Mit <strong>de</strong>m erneuten großen Aufschwunge dieser Industrie, <strong>de</strong>r mit<br />

<strong>de</strong>m Jahre 1900 begann, hängt das beträchtliche Wachstum <strong>de</strong>r Stadt in <strong>de</strong>n letzten<br />

sieben Jahren zusammen.<br />

Seit <strong>de</strong>r Einführung <strong>de</strong>r Maschinenstickerei hat sich auch das äußere Stadtbild<br />

allmählich zum Besseren verän<strong>de</strong>rt, vor allem in <strong>de</strong>n letzten Jahren. Es gibt gewissermaßen<br />

ein Bild <strong>de</strong>r gewerblichen Entwicklung. Die alten, kleinen und verräucherten<br />

„Häusel“ <strong>de</strong>r alten Stadt wer<strong>de</strong>n mehr und mehr durch Neubauten ersetzt.<br />

In jenen stand einst in je<strong>de</strong>r Stube, die manchmal von mehreren Familien<br />

bewohnt wur<strong>de</strong>, <strong>de</strong>r Stickrahmen; in diesen befin<strong>de</strong>n sich geräumige Maschinengelasse<br />

o<strong>de</strong>r es sind beson<strong>de</strong>re Maschinenräume (für 1 - 2 Stück) gebaut. Die neuen<br />

„Stickerhäuser“ <strong>de</strong>r Hausindustriellen, welche sich wie die Anlagen einer mo<strong>de</strong>rnen<br />

Arbeiterkolonie über mehrere Straßenzüge <strong>de</strong>r Oberstadt erstrecken, <strong>de</strong>uten<br />

auf die jüngste Epoche zunehmen<strong>de</strong>n Wohlstan<strong>de</strong>s. Diesen Eindruck hinterlassen<br />

auch die großen, massiven Gebäu<strong>de</strong> <strong>de</strong>r „Herren“. Aber <strong>de</strong>r Gegensatz zwischen<br />

Fabrikanten- (1) (Verleger-) und Arbeiterhaus ist heute weit mil<strong>de</strong>r als noch<br />

vor zwei Jahrzehnten.<br />

____________________<br />

(1) Im Erzgebirge macht <strong>de</strong>r Sprachgebrauch keinen Unterschied zwischen Fabrikant und Verleger;<br />

gebräuchlich ist im Volksmun<strong>de</strong> nur die erste Bezeichnung. In <strong>de</strong>r Abhandlung soll diesem<br />

Gebrauche durch die Bezeichnung „Fabrikant-(Verleger)“ Rechnung getragen wer<strong>de</strong>n.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 15 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 16 (169)<br />

13<br />

II. Kapitel. Die wirtschaftliche Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Technik<br />

in <strong>de</strong>r Stickereiindustrie.<br />

1. Technische Grundlagen.<br />

Sticken ist ein Arbeitsverfahren, bei welchem die Oberflächen von Geweben, seltener<br />

von Le<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r Papier, mit Fä<strong>de</strong>n mittels Na<strong>de</strong>l verziert wer<strong>de</strong>n. Es entstehen<br />

dann auf <strong>de</strong>r Oberfläche durch „Aneinan<strong>de</strong>rreihung geradliniger Fa<strong>de</strong>nlagen“<br />

o<strong>de</strong>r „mannigfach gestalteter Fa<strong>de</strong>nschleifen“ Linien- o<strong>de</strong>r Flächenmuster. Stiche<br />

heißen die einzelnen Fä<strong>de</strong>nteile, welche von einer Durchzugstelle zur an<strong>de</strong>ren<br />

reichen.<br />

Nach <strong>de</strong>r Art <strong>de</strong>s Grundstoffes - technisch Stickbo<strong>de</strong>n genannt - unterschei<strong>de</strong>t<br />

man Tüll-, Sei<strong>de</strong>n-, Woll- usw.-stickerei, in zwei großen Gruppen auch als Stickerei<br />

auf offenem Grun<strong>de</strong> (Tüll und ähnliche Gewebe) und Stickerei auf dichtem<br />

Grun<strong>de</strong> (Leinen, Tuch usw.) einan<strong>de</strong>r gegenübergestellt. Von <strong>de</strong>m Material <strong>de</strong>r<br />

Fä<strong>de</strong>n haben die Wolle-, Baumwoll-, Sei<strong>de</strong>n- und Metallstickerei ihren Namen.<br />

Bei <strong>de</strong>r Weißstickerei sind Grundstoff und Fä<strong>de</strong>n weiß, bei <strong>de</strong>r Buntstickerei sind<br />

bei<strong>de</strong> verschie<strong>de</strong>n.<br />

Je nach <strong>de</strong>r Lage <strong>de</strong>r Fä<strong>de</strong>n an <strong>de</strong>r Oberfläche spricht man von Platt-, Ketten-,<br />

Kreuz-, Stielstichstickerei. Nur die bei<strong>de</strong>n erstgenannten Stickarten, Plattstich und<br />

Kettenstich, fin<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Maschinenstickerei Anwendung; sie wur<strong>de</strong>n schon zu<br />

<strong>de</strong>r Zeit, als die Maschinensysteme erfun<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong>n, industriell gepflegt.<br />

In <strong>de</strong>r Plattstich- o<strong>de</strong>r Feinstickerei wer<strong>de</strong>n regelmäßig Flächenmuster hergestellt<br />

und zwar so, daß die Stichpunkte auf <strong>de</strong>n Umrissen <strong>de</strong>r Musterfigur liegen und die<br />

Fä<strong>de</strong>n parallel zu einan<strong>de</strong>r die vorgezeichnete Fläche mehr o<strong>de</strong>r weniger dicht<br />

be<strong>de</strong>cken. Die Technik <strong>de</strong>s Plattstichs bedarf keiner weiteren Erklärung.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 16 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 17 (169)<br />

14<br />

Der Kettenstich, auch mit Tambur-, Grob- o<strong>de</strong>r Crochetstich bezeichnet, hinterläßt<br />

auf dichtem o<strong>de</strong>r offenem Grun<strong>de</strong> Fa<strong>de</strong>nketten; er erzeugt daher regelmäßig Linienmuster<br />

(1). Ausgeführt wird <strong>de</strong>r Kettenstich entwe<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>r Nähna<strong>de</strong>l o<strong>de</strong>r<br />

mit <strong>de</strong>r Tamburna<strong>de</strong>l, welche einer Häkelna<strong>de</strong>l gleicht (2). Diese Linienmuster<br />

wirken auf Tüllgrund ähnlich wie die weit schwieriger auszuführen<strong>de</strong> Klöppelei.<br />

Frauen, welche die Klöppelarbeit verstehen, können <strong>de</strong>n Kettenstich sehr leicht<br />

erlernen. Gegenüber <strong>de</strong>r Klöppelei ist die Tamburstickerei in ihrem Anfangsstadium<br />

Surrogatindustrie, und als solche ist sie auch in Eibenstock entstan<strong>de</strong>n.<br />

Wie kommt nun ein einzelner Grobstich zustan<strong>de</strong>? Die Na<strong>de</strong>l wird mit <strong>de</strong>r Spitze<br />

voran von oben nach unten teilweise durch <strong>de</strong>n Stoff geführt, darauf wird unter<br />

<strong>de</strong>m Stoff <strong>de</strong>r Fa<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>r Arbeiterin so mit <strong>de</strong>r linken Hand um <strong>de</strong>n Na<strong>de</strong>lschaft<br />

gelegt, daß beim Wie<strong>de</strong>rheben <strong>de</strong>sselben das Garn in das aufgeschlitzte Öhr<br />

gleitet und von <strong>de</strong>m aufsteigen<strong>de</strong>n Haken in Form einer Schleife über die Oberseite<br />

<strong>de</strong>s Stoffes emporgezogen wird. Die Na<strong>de</strong>l wird nun um eine Sticklänge weitergerückt<br />

und holt durch die erste Schleife hindurch eine neue Schleife, wodurch<br />

<strong>de</strong>r ersten <strong>de</strong>r feste Halt gegeben wird.<br />

Die Handstickerei weist also in ihrem Arbeitsprozesse als Platt- und Kettenstickerei<br />

wenige leichte Teilverrichtungen auf; im Jahrhun<strong>de</strong>rt <strong>de</strong>r Maschinenerfindungen<br />

lag es nahe, auch in diesem Gewerbezweige <strong>de</strong>n mechanischen Betrieb einzuführen.<br />

Sowohl Tambur- als Plattstichstickerei machten das Schicksal <strong>de</strong>r Handweberei<br />

durch: Verdrängung <strong>de</strong>r Handarbeit durch die Maschinenarbeit, ohne daß<br />

dieser Prozeß bereits ganz abgeschlossen wäre.<br />

Dem entspricht das Bild <strong>de</strong>r heutigen <strong>Eibenstocker</strong> Stickereiindustrie.<br />

2. Die wirtschaftliche Organisation <strong>de</strong>r Stickereiindustrie.<br />

Die Stickerei in Eibenstock ist jetzt in erster Reihe Handmaschinenstickerei, d. h.<br />

man arbeitet mit <strong>de</strong>r Heilmannschen<br />

____________________<br />

(1) Für <strong>de</strong>n rein technischen Teil <strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong>n Seiten vgl. Lueger, „Lexikon <strong>de</strong>r gesamten Technik<br />

und ihrer Hilfswissenschaften“. Stuttgart 1894-99, Bd. VII, S. 518/9 und die dort angegebenen<br />

Quellen.<br />

(2) Eine Abart <strong>de</strong>s Grobstichs ist <strong>de</strong>r Feston-, Languetten- o<strong>de</strong>r Knopflochstich, <strong>de</strong>r beim Einfassen<br />

von Stickereistreifen, von Einsätzen und Knopflöchern Verwendung fin<strong>de</strong>t.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 17 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 18 (169)<br />

15<br />

Plattstichmaschine, die mit <strong>de</strong>r Hand in Bewegung gesetzt wird. Von <strong>de</strong>r älteren<br />

Tamburstickerei haben sich nur geringe Reste erhalten; jedoch wer<strong>de</strong>n diese Arbeiten<br />

meist in <strong>de</strong>n böhmischen Grenzorten hergestellt. So ist <strong>de</strong>r ganze Produktionsprozeß<br />

in seiner jetzigen Eigenart bedingt durch die Maschine und zwar durch<br />

die Plattstichmaschine; sie verrichtet zwar nur einen, wenn auch <strong>de</strong>n weitaus<br />

wichtigsten Teilprozeß <strong>de</strong>r Fabrikation. Um aber die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Maschine<br />

richtig zu bewerten, müssen wir uns klar machen, in welche wirtschaftliche Organisation<br />

dieses technische Element eingeglie<strong>de</strong>rt ist.<br />

Der Produktionsprozeß <strong>de</strong>r jetzigen Handmaschinen- und Besätzestickerei geht<br />

teils im Fabrik-, teils und zwar überwiegend im Verlagssystem vor sich. Die Aufgabe<br />

<strong>de</strong>s Unternehmers ist hier wie dort die bekannte dreifache: er hat <strong>de</strong>n Bedarf<br />

nach seinen Erzeugnissen zu erregen, d. h. qualitativ auf seine Produkte zu lenken,<br />

quantitativ zu steigern; er leitet die Produktion nach Menge und Art <strong>de</strong>r Bestellungen<br />

und besorgt schließlich <strong>de</strong>n Vertrieb.<br />

Der Fabrikant-(Verleger) fertigt infolge <strong>de</strong>r Unsicherheit <strong>de</strong>s Bedarfs nicht auf<br />

Lager, er versieht sich jedoch nach Fertigstellung <strong>de</strong>r Musterkollektion mit <strong>de</strong>n<br />

nötigen Hilfsstoffen, Stickbö<strong>de</strong>n und -fä<strong>de</strong>n, um eintreffen<strong>de</strong> Aufträge <strong>de</strong>r Agenten<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r nach Eibenstock kommen<strong>de</strong>n Einkäufer sofort in Arbeit zu nehmen.<br />

Die Stickfä<strong>de</strong>n sind je nach <strong>de</strong>r Saison und <strong>de</strong>r Qualität <strong>de</strong>r Stickereien Batiste,<br />

Musseline, Tülle usw. Die Stickfä<strong>de</strong>n, welche aus Sei<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r Metall und für Unterlegstiche<br />

aus Baumwollgarn bestehen, wer<strong>de</strong>n von kleinen Unternehmern bei<br />

<strong>de</strong>n am Orte befindlichen Sei<strong>de</strong>nhandlungen gekauft, von größeren bei süd<strong>de</strong>utschen<br />

o<strong>de</strong>r schweizerischen Sei<strong>de</strong>nzwirnereien (z. B. Isny, Bönnigheim, Arbon)<br />

in festen Mengen zum Abruf innerhalb einer bestimmten Zeit, meist eines Jahres,<br />

bestellt. Beim Einkauf von Metallfä<strong>de</strong>n, die meist aus Nürnberg bezogen wer<strong>de</strong>n,<br />

ist dieses Verfahren nicht zu empfehlen, da die Metallmo<strong>de</strong>n meist nicht von langer<br />

Dauer sind, auch <strong>de</strong>r Bedarf nicht groß ist. Die nach Bedarf abgerufenen Sei<strong>de</strong>nzwirne,<br />

welche roh aus <strong>de</strong>r Zwirnerei kommen, wer<strong>de</strong>n von dieser unmittelbar<br />

in die Färberei (Frankenberg in Sachsen) versandt; hier wer<strong>de</strong>n sie nach Angabe<br />

<strong>de</strong>r Stickereifabrikanten eingefärbt, <strong>de</strong>nen die Färberei Tabellen <strong>de</strong>r Nuancen liefert.<br />

Die Arbeitsteilung zwischen Zwirnerei und Färberei hat hier wohl ihren<br />

Grund darin, daß letztere infolge <strong>de</strong>r<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 18 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 19 (169)<br />

16<br />

technischen Fortschritte sehr kompliziert ist; außer<strong>de</strong>m wür<strong>de</strong> bei <strong>de</strong>r Betriebsvereinigung<br />

die Spezialfärberei einer Sei<strong>de</strong>nzwirnerei nur saisonweise beschäftigt<br />

sein, also als Nebenbetrieb zu kostspielig sein.<br />

Laufen nun beim Stickereifabrikanten-(Verleger) die Bestellungen ein, so läßt<br />

man zunächst die Sei<strong>de</strong> einfärben, sodann wird die nötige Materialmenge an die<br />

eigenen Fabrik- bez. im Normalfalle an die hausindustriellen, die sogenannten<br />

Lohnsticker ausgegeben. Nunmehr kann die Stickmaschine in Tätigkeit treten.<br />

Wir wer<strong>de</strong>n sehen, wie ihre technische Eigenart das Verhältnis <strong>de</strong>s Lohnstickers<br />

zum Fabrikanten-(Verleger) bestimmt.<br />

In <strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong> Verlagsindustrie ist das Arbeitsvertragsverhältnis notwendig<br />

ein Vertrauensverhältnis. Es befin<strong>de</strong>n sich oft Sticksei<strong>de</strong>mengen im Werte von je<br />

1oo M. und mehr in <strong>de</strong>n Arbeitsräumen <strong>de</strong>r Hausindustriellen. Um Materialunterschlagung<br />

zu verhüten, ist bei je<strong>de</strong>m Muster, auch für kalkulatorische Zwecke, die<br />

Zahl <strong>de</strong>r „Nädlich“, d. i. die Zahl <strong>de</strong>r je 1,20 m langen Stickfä<strong>de</strong>n, verzeichnet, die<br />

zu seiner Herstellung nötig sind. Diese Größe ist beim Mustersticken bereits festgestellt<br />

wor<strong>de</strong>n und zwar so, daß dasselbe Dessin an mehrere Sticker gegeben<br />

wird mit <strong>de</strong>m Auftrage, „die Nädlich aufzuschreiben“; natürlich kommen hierbei<br />

Abweichungen vor, da <strong>de</strong>r eine Sticker die Fä<strong>de</strong>n weniger fest anzieht als ein an<strong>de</strong>rer.<br />

Wenn dann die Sticker die fertige Ware abliefern, wird sie nachgeprüft. Sind<br />

Mängel vorhan<strong>de</strong>n, vor allem das Auslassen von Stichen und von einzelnen kleinen<br />

Partien <strong>de</strong>s Musters, so erfolgt eine Einigung, wie die Reparaturkosten auf<br />

Fabrikant-(Verleger) und Sticker zu verteilen sind. <strong>Das</strong> Ausbessern und das Zusammensetzen<br />

<strong>de</strong>r gestickten Stücke zu fortlaufen<strong>de</strong>n Streifen o<strong>de</strong>r bei zerlegten<br />

Dessins zu Mustern wird in <strong>de</strong>n „Stickstuben“ <strong>de</strong>r Fabrikanten-(Verleger) vorgenommen.<br />

Diese Arbeit in <strong>de</strong>r „Stickstube“ ist nicht <strong>de</strong>r einzige Abschnitt <strong>de</strong>s Produktionsprozesses,<br />

<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r eigenen Werkstatt <strong>de</strong>s Fabrikanten-(Verlegers) zu<br />

erledigen ist. Bei Waren, welche aus <strong>de</strong>m Grundstoff zur Erzielung <strong>de</strong>r Besatzstreifenform<br />

herausgeschnitten wer<strong>de</strong>n müssen, wird eine sogenannte Appretur<br />

vorgenommen und zwar im eigenen Zurüstungsbetriebe. Die Stickerei wird in<br />

einen Rahmen gespannt und mit Stärkelösung bestrichen, welche <strong>de</strong>m Stoffe die<br />

für das Ausschnei<strong>de</strong>n nötige Steifheit verleiht; <strong>de</strong>nn dasselbe muss genau nach<br />

<strong>de</strong>n komplizierten Konturen (Ranken, kleine Ösen) erfolgen.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 19 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 20 (169)<br />

17<br />

<strong>Das</strong> Ausschnei<strong>de</strong>n selbst ist seit Jahrzehnten <strong>de</strong>r Heimarbeit von Frauen und Kin<strong>de</strong>rn<br />

überlassen.<br />

Wenn die fertige Stickerei aus <strong>de</strong>r Stickstube kommt, wird sie je nach <strong>de</strong>m Absatzlan<strong>de</strong><br />

in verschie<strong>de</strong>ne „Aufmachung“ gebracht; zumeist wird sie auf Pappe<br />

mit entsprechen<strong>de</strong>m Vordruck gewickelt; z. B. Nouveauté <strong>de</strong> Paris o<strong>de</strong>r Ma<strong>de</strong> in<br />

Germany, z.B. auch mit <strong>de</strong>r Firma <strong>de</strong>r Hamburger Exporteure, aber <strong>de</strong>m Ortsnamen<br />

Eibenstock als <strong>de</strong>ren Nie<strong>de</strong>rlassungsort. Meistens erfolgt die Versendung in<br />

Postpaketen, da die Stickereien hochwertige Erzeugnisse sind und geringes Gewicht<br />

haben; das macht <strong>de</strong>n Postpaketverkehr zu einem Gradmesser <strong>de</strong>r Lage in<br />

<strong>de</strong>r Stickereiindustrie. Der Überseeexport erfolgt in großen Kisten; die Besteller<br />

lassen dann oft die Stickereien zu an<strong>de</strong>ren für sie bestimmten Sendungen beipakken.<br />

So vollzieht sich <strong>de</strong>r äußerlich einfache Gang <strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong> Industrie. Wir<br />

haben eine maschinelle Erzeugung von Mo<strong>de</strong>waren vor uns, die wesentlich verlagsmäßig<br />

organisiert ist: die Maschine ist im Besitze <strong>de</strong>s Heimarbeiters. Die<br />

kaufmännische Tätigkeit ist Sache <strong>de</strong>s Verlegers, <strong>de</strong>r nur gewisse Zurichtearbeiten<br />

in seiner eigenen Werkstatt erledigen läßt.<br />

Es wird sich erweisen, daß diese Organisation vor allem aus <strong>de</strong>m Charakter <strong>de</strong>r<br />

<strong>Eibenstocker</strong> Industrie als Mo<strong>de</strong>industrie zu erklären ist. Dabei mag schon jetzt<br />

nachdrücklich hervorgehoben wer<strong>de</strong>n, daß es auf keinen Fall angeht, das eine<br />

Schlagwort „Mo<strong>de</strong>industrie“ zur alleinigen Erklärung zu verwen<strong>de</strong>n. Dieser<br />

Grundsatz wird sich nicht nur bei <strong>de</strong>r Konjunktur, son<strong>de</strong>rn auch bei <strong>de</strong>r Organisation<br />

<strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong> Industrie bewahrheiten.<br />

3. Die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Technik. Kurbelstickerei und Handmaschinenstickerei.<br />

a) Einleitung.<br />

Wenn irgend ein Umstand auch bei einer Mo<strong>de</strong>industrie nicht vergessen wer<strong>de</strong>n<br />

darf, um ihren Bau und ihr Leben zu verstehen, so ist es die Technik. Hier ist namentlich<br />

zu untersuchen, wie sich die Stickerei bei Anwendung <strong>de</strong>r Stickmaschine<br />

gestaltet.<br />

Entsprechend <strong>de</strong>m oben geschil<strong>de</strong>rten Grundverfahren <strong>de</strong>r Stickerei sind als<br />

Haupttypen <strong>de</strong>r Maschinen die Plattstichmaschine und die Tamburmaschine zu<br />

unterschei<strong>de</strong>n. Die letztere ließ sich für das in Eibenstock herkömmliche Stick-<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 20 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 21 (169)<br />

18<br />

verfahren anwen<strong>de</strong>n. Sie hatte in Eibenstock sozusagen das Recht <strong>de</strong>r Erstgeburt.<br />

Aber sie hat diesen Vorrang verloren; in einer an Wandlungen reichen Konjunkturgeschichte<br />

hat die Plattstickmaschine sie verdrängt.<br />

b) Die Tambur- o<strong>de</strong>r Kurbelmaschine.<br />

Die Tamburmaschinen sind in verschie<strong>de</strong>nen Systemen (1) in Gebrauch. Am meisten<br />

verbreitet ist die nach ihrem Erfin<strong>de</strong>r benannte Bonnazmaschine, die das<br />

Aussehen einer Nähmaschine hat; auch die Überlegenheit über die Handarbeit<br />

beruht hier wie dort auf <strong>de</strong>m Prinzip, daß eine Na<strong>de</strong>l in <strong>de</strong>r gleichen Zeit eine weit<br />

größere Anzahl von Stichen macht als die Handarbeit - 1800 gegen 20 bis 25 in<br />

<strong>de</strong>r Minute.<br />

Die Verwendbarkeit einer Stickmaschine wird von <strong>de</strong>r Möglichkeit abhängen,<br />

nicht nur kleine, son<strong>de</strong>rn auch große Flächen besticken zu können. Durch vorteilhafte<br />

Zerlegung <strong>de</strong>r Handstickbewegung in ihre Teile ist das Verwendungsfeld<br />

<strong>de</strong>r Bonnazmaschine größer als das <strong>de</strong>r Konkurrenzsysteme. Die Muster <strong>de</strong>r<br />

Tamburartikel verlaufen regelmäßig in Kurven; <strong>de</strong>shalb erfor<strong>de</strong>rt je<strong>de</strong>r Stich eine<br />

Verschiebung <strong>de</strong>s Stoffs unter gleichzeitiger „Drehung um <strong>de</strong>n Winkel, <strong>de</strong>r von<br />

zwei aufeinan<strong>de</strong>rfolgen<strong>de</strong>n Stichrichtungen eingeschlossen wird“. <strong>Das</strong> erfolgt bei<br />

<strong>de</strong>r Bonnazmaschine in <strong>de</strong>r Weise, daß <strong>de</strong>r Stoff (wie bei <strong>de</strong>r Nähmaschine),<br />

durch die Maschine weiter verschoben und außer<strong>de</strong>m durch die Hand <strong>de</strong>s Arbeiters<br />

die Na<strong>de</strong>l in <strong>de</strong>r Stichrichtung gedreht wird. Da die Maschine durch eine<br />

Handkurbel in Bewegung gesetzt wird, spricht man auch von Kurbelstickerei. Wir<br />

wer<strong>de</strong>n sehen, daß diese Bezeichnung für die Außenstehen<strong>de</strong>n zu Mißverständnissen<br />

führen kann.<br />

Mechanischer Antrieb ist für diese Maschine bisher nicht eingeführt wor<strong>de</strong>n. Verbesserungen<br />

und Neueinrichtungen, durch welche das Verwendungsgebiet <strong>de</strong>r<br />

Maschine erweitert wor<strong>de</strong>n ist, rühren ausschließlich von Cornely, <strong>de</strong>m Pariser<br />

Vertreter <strong>de</strong>r Bonnazmaschine her; z. B. das Anbringen mehrerer Na<strong>de</strong>ln an einer<br />

Maschine, wobei aus einem Fa<strong>de</strong>n gleichzeitig mehrere Nähte erzeugt wer<strong>de</strong>n; die<br />

Soutachiervorrichtung zum Aufnähen von Litzen, Schnüren usw. auf Klei<strong>de</strong>r,<br />

Portièren, Möbelstoffen, wo-<br />

____________________<br />

(1) Eine ausführliche Darstellung <strong>de</strong>r Tamburmaschinensysteme bringt Wartmann, „Han<strong>de</strong>l und<br />

Industrie <strong>de</strong>s Kantons St. Gallen 1867 -1880“. St. Gallen 1887, S. 135 ff.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 21 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 22 (169)<br />

19<br />

durch posamentenähnliche Effekte entstehen; eine Vorrichtung zum Applizieren<br />

von Perlen usw.<br />

c) Die Technik <strong>de</strong>r Heilmannschen Plattstich- o<strong>de</strong>r Handmaschine.<br />

Im Unterschied zum Ein-Na<strong>de</strong>l-Prinzip <strong>de</strong>r Tamburmaschine ist bei <strong>de</strong>r Plattstichmaschine<br />

die Schnelligkeit, mit welcher ein Stich ausgeführt wird, geringer<br />

als bei <strong>de</strong>r Handstickerei; aber 200 - 600 neben- und übereinan<strong>de</strong>r angeordnete<br />

Na<strong>de</strong>ln arbeiten auf einmal, und hierdurch ist die quantitative Leistungsfähigkeit<br />

be<strong>de</strong>utend gesteigert; die qualitative ist beschränkt; <strong>de</strong>nn es können nur in sich<br />

kongruente Muster erzeugt wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>ren Elementargröße von <strong>de</strong>m Abstan<strong>de</strong> je<br />

zweier benachbarter Na<strong>de</strong>ln abhängig ist.<br />

Die Plattstichmaschine, welche 1829 von Heilmann in Mülhausen i. E. erfun<strong>de</strong>n<br />

wur<strong>de</strong> (1), wur<strong>de</strong> in Sachsen 1857 und zwar in Plauen aufgestellt (2); in Eibenstock<br />

wur<strong>de</strong> die erste nach mündlicher Angabe 1860 montiert. Da sie bisher noch<br />

nicht durch mechanische Kraft, son<strong>de</strong>rn durch eine Handkurbel in Gang gesetzt<br />

wird, so heißt sie in Fachkreisen kurz „Handmaschine“, eine Bezeichnung, die<br />

<strong>de</strong>swegen in <strong>de</strong>n weiteren Ausführungen gebraucht wer<strong>de</strong>n wird. Man muß sich<br />

nur hüten, „Kurbelstickerei“ und „Handmaschinenstickerei“ miteinan<strong>de</strong>r zu verwechseln.<br />

Je<strong>de</strong>r Ausdruck hat einen technischen Sinn angenommen, <strong>de</strong>r im Worte<br />

selbst noch nicht liegt.<br />

Die Handmaschine beruht auf <strong>de</strong>m Grundgedanken, <strong>de</strong>n Plattstich in seine Teilbewegungen<br />

aufzulösen und das Ganze dieser Teilbewegungen durch <strong>de</strong>n Antrieb<br />

<strong>de</strong>r Kurbel in regelrechter Aufeinan<strong>de</strong>rfolge zusammenzufassen. Dazu dienen<br />

1. die Zeichnung (Muster, Vorlage, Schablone),<br />

2. die Na<strong>de</strong>lführung und<br />

3. <strong>de</strong>r mit ihr verbun<strong>de</strong>ne Stickrahmen, in welchen <strong>de</strong>r Grundstoff eingespannt ist;<br />

letzterer wird in diesem Zustan<strong>de</strong> Spannung genannt;<br />

4. die Stichwerkzeuge.<br />

Die Vorlage ist auf einem senkrechten Brette am linken<br />

_____________________<br />

(1) Wartmann a. a. O. auf En<strong>de</strong> 1866. St. Gallen 1867 S. 556 ff. berichtet sowohl über die allmähliche<br />

Einführung <strong>de</strong>rselben, als auch über die erste technische Einrichtung und <strong>de</strong>ren allmähliche<br />

Verbesserungen.<br />

(2) H.-K.-B. Plauen 1882, S. 127.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 22 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 23 (169)<br />

20<br />

- vom tätigen Arbeiter ausgerechnet - En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r 5 - 6 m langen Maschine angeheftet<br />

und zeigt die Umrisse <strong>de</strong>s Musters in sechsfacher Vergrößerung, sowie die<br />

durch schwarze Linien bezeichnete Lage <strong>de</strong>r Stiche. Die Unterlegstiche, durch<br />

welche die flächige Stickerei plastisch vom Grundstoffe sich abhebt, sind rot eingezeichnet<br />

(1). Bei mehrfarbigen Mustern sind die Nuancen auf <strong>de</strong>m Muster und<br />

an <strong>de</strong>n Fä<strong>de</strong>nbün<strong>de</strong>ln durch übereinstimmen<strong>de</strong> Zahlen bezeichnet, um Verwechslungen<br />

namentlich bei künstlichem Lichte zu verhüten. Trotz<strong>de</strong>m ereignen sich<br />

Irrtümer, und daher wer<strong>de</strong>n diese Muster von <strong>de</strong>n Stickern nicht gern in Arbeit<br />

genommen; <strong>de</strong>nn entwe<strong>de</strong>r macht <strong>de</strong>r Arbeitgeber Lohnabzüge, o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Sticker<br />

muß die betreffen<strong>de</strong>n Teile <strong>de</strong>s Musters auftrennen und nochmals sticken; in bei<strong>de</strong>n<br />

Fällen entgeht ihm Verdienst.<br />

Vor <strong>de</strong>r Schablone steht <strong>de</strong>r Sticker, <strong>de</strong>r sich mit <strong>de</strong>m Gesäß an einen hohen<br />

Schemel lehnt; er hat also die Hauptteile <strong>de</strong>r Maschine zu seiner Rechten. Über<br />

<strong>de</strong>r Zeichnung spielt die Fahrspitze eines in <strong>de</strong>r senkrechten Ebene beweglichen<br />

Pantographen o<strong>de</strong>r Storchschnabels; <strong>de</strong>rselbe ist mit <strong>de</strong>r „Spannung“ ausbalanziert,<br />

damit ihn <strong>de</strong>r Sticker leicht bewegen kann. Der Arbeiter führt die Fahrspitze<br />

genau <strong>de</strong>n eingezeichneten Stichen entsprechend mit <strong>de</strong>r linken Hand, und <strong>de</strong>r<br />

Stickrahmen macht diese Bewegungen im umgekehrten Sinne mit, aber in sechsfacher<br />

Verkleinerung. Demgemäß erscheint je<strong>de</strong> Ungenauigkeit beim Einstellen<br />

<strong>de</strong>r Fahrspitze in <strong>de</strong>m Stickereimuster nur in 1/6 Größe; aber das schöne Aussehen<br />

<strong>de</strong>r Stickerei hängt trotz<strong>de</strong>m zum großen Teile von <strong>de</strong>r minutiösen Steuerung<br />

<strong>de</strong>s Storchschnabels ab.<br />

Der Rahmen, in welchem <strong>de</strong>r Grundstoff eingespannt ist, ist mit <strong>de</strong>m Storchschnabel<br />

in lotrechter Ebene nach allen Seiten beweglich; durch diese Bewegung<br />

wird die Stichlänge und -richtung bestimmt. Sind größere Stofflängen zu bestikken,<br />

so wer<strong>de</strong>n sie auf die Warenbäume o<strong>de</strong>r Stoffwalzen gewickelt, von <strong>de</strong>nen<br />

oben und unten je 1 - 4 nebeneinan<strong>de</strong>r am Rahmen angebracht sind. Die Stoffe,<br />

welche entsprechend <strong>de</strong>r üblichen Breite<br />

____________________<br />

(1) Die rote Tinte ist schädlich für die Augen <strong>de</strong>r Arbeiter; daher bestimmt das „Stichzählregulativ<br />

<strong>de</strong>r Sächs. Schiffchenstickerei“: „Die Verwendung von roter Tinte, insbeson<strong>de</strong>re zur Einzeichnung<br />

von Unterlegstichen ist tunlichst zu vermei<strong>de</strong>n“. Für die Handmaschinenstickerei besteht bis jetzt<br />

noch kein Stichzählregulativ.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 23 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 24 (169)<br />

21<br />

<strong>de</strong>r Damentuche ungefähr 1,20 m breit sein dürfen, wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Länge nach aufgerollt<br />

und abschnittweise gespannt. Die bestickten Teile wer<strong>de</strong>n jeweils auf die<br />

gegenüberliegen<strong>de</strong>n Walzen aufgewickelt. Sollen kleine Fassonsachen - Westen,<br />

Kragen, Stulpen, Schuhe, Tücher - bestickt wer<strong>de</strong>n, so wer<strong>de</strong>n sie auf ordinäre<br />

Gewebe geheftet, die vorher ihrerseits in <strong>de</strong>n Rahmen gespannt wor<strong>de</strong>n sind.<br />

Vor und hinter <strong>de</strong>m Rahmen befin<strong>de</strong>t sich je ein zylindrischer Balken von ca. 25<br />

cm Durchmesser; diese Balken laufen in horizontalen Schienen und sind in diesen<br />

gegen <strong>de</strong>n Rahmen hin vor- und rückwärts beweglich. Sie heißen daher Wagen.<br />

Auf <strong>de</strong>n Balken sind im Abstan<strong>de</strong> von 3/4“ bis 6/4“ „Kluppen“ (1) angebracht;<br />

das sind durch Fe<strong>de</strong>rkraft geschlossene Zangenhebel. Auf <strong>de</strong>m einen <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n<br />

Balken sitzen in ihnen fest eingeklemmt die Na<strong>de</strong>ln, je eine in einem Klupper. Die<br />

Na<strong>de</strong>ln sind auf bei<strong>de</strong>n En<strong>de</strong>n zugespitzt und haben das Öhr, in welchem die 1,20<br />

m langen Fä<strong>de</strong>n entwe<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>r Hand o<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>r Fä<strong>de</strong>lmaschine (2) verknotet<br />

sind, in <strong>de</strong>r Mitte.<br />

Die Entfernung <strong>de</strong>r Na<strong>de</strong>ln von einan<strong>de</strong>r bezeichnet man als Rapport; seine Größe<br />

ist sehr wichtig für die Leistungsfähigkeit <strong>de</strong>r Maschine; er bil<strong>de</strong>t die Grundlage<br />

<strong>de</strong>r technischen Kalkulation. Je kleiner <strong>de</strong>r Rapport, um so mehr Kluppen sind<br />

vorhan<strong>de</strong>n und um so mehr Na<strong>de</strong>ln können aufgesteckt wer<strong>de</strong>n. Da ja nun je<strong>de</strong><br />

Na<strong>de</strong>l einzeln für sich dasselbe Muster bis zur Breite <strong>de</strong>s Rapports stickt, so ist<br />

rein technisch die Produktivität <strong>de</strong>r Handstickmaschine <strong>de</strong>r Zahl <strong>de</strong>r Na<strong>de</strong>ln proportional.<br />

Nach <strong>de</strong>m Abstan<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Kluppen, also nach <strong>de</strong>m Rapport als Grundlage <strong>de</strong>r technischen<br />

Leistungsfähigkeit unterschei<strong>de</strong>t man 3/4“, 4/4“, 6/4“ Maschinen o<strong>de</strong>r<br />

kurz 3/4, 4/4, 6/4 und nach <strong>de</strong>r Zahl <strong>de</strong>r horizontalen Na<strong>de</strong>lreihen, die an je einem<br />

Balken sich übereinan<strong>de</strong>r befin<strong>de</strong>n, zwei- und dreireihige Maschinen. Demnach<br />

bezeichnet man z. B. mit zweireihig 3/4 eine Maschine, welche auf je<strong>de</strong>m Balken<br />

zwei Na<strong>de</strong>lreihen trägt und bei <strong>de</strong>r die Na<strong>de</strong>ln im Abstan<strong>de</strong> von ¾“ nebeneinan<strong>de</strong>r<br />

sitzen.<br />

Am verbreitetsten sind, soweit die <strong>Eibenstocker</strong> Industrie in<br />

____________________<br />

(1) Im Erzgebirge ist die Bezeichnung „Klupper“ gebräuchlich.<br />

(2) Vgl. unten S. 28 ff. über das Fä<strong>de</strong>ln.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 24 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 25 (169)<br />

22<br />

Betracht kommt, die 2 fach 4/4 Maschinen. 1902 waren von 1222 Maschinen in<br />

<strong>de</strong>r Amtshauptmannschaft Schwarzenberg:<br />

2 fach 3 fach<br />

4/4 858 205<br />

6/4 38 82<br />

3/4 39 ---<br />

<strong>de</strong>mnach betrugen die 2 fach 4/4 Maschinen 70,3 % <strong>de</strong>r Gesamtzahl. Die Grün<strong>de</strong><br />

sind zunächst in <strong>de</strong>r Beschaffenheit <strong>de</strong>r Gebäu<strong>de</strong> zu suchen. Für 2 fache Maschinen<br />

ist eine lichte Höhe <strong>de</strong>s Raumes von 2,8 m, für 3 fache hingegen, da die Na<strong>de</strong>lreihen<br />

übereinan<strong>de</strong>rsitzen, eine solche von 3,0 m nötig, infolge <strong>de</strong>r um eine<br />

Reihe größeren Höhe. Die nie<strong>de</strong>ren Räume <strong>de</strong>r meist vor vielen Jahren erbauten<br />

Häuser - es sind zum Teil Viehställe zu Maschinenräumen eingerichtet wor<strong>de</strong>n -<br />

erlauben die Aufstellung von dreireihigen Maschinen nicht; diese Umstän<strong>de</strong> veranlaßten<br />

in <strong>de</strong>r Schwarzenberger Gegend allgemein eine Bevorzugung <strong>de</strong>r zweifachen<br />

Maschinen. Selbst wo die dreifachen aufgestellt sind, wer<strong>de</strong>n sie doch nur<br />

zweifach bespannt. Auch <strong>de</strong>r höhere Preis (M. 2400) mag maßgebend gewesen<br />

sein, daß in Eibenstock und Umgegend das zweifache System (M. 1900) bevorzugt<br />

wur<strong>de</strong>.<br />

Wie kommt nun bei <strong>de</strong>r Plattstichmaschine ein Stich zustan<strong>de</strong>? d. h. die gleichzeitige<br />

Legung <strong>de</strong>s Fa<strong>de</strong>ns durch alle Na<strong>de</strong>ln von einer Durchzugstelle zur an<strong>de</strong>ren.<br />

Der vor<strong>de</strong>re Wagen steht mit offenen Kluppenzangen unmittelbar an <strong>de</strong>r Spannung.<br />

Den hinteren Wagen, welcher die Na<strong>de</strong>ln trägt, bewegt die rechte Hand <strong>de</strong>s<br />

Stickers durch Drehen <strong>de</strong>r Kurbel an <strong>de</strong>n durch die Führung genau eingestellten<br />

Stoffrahmen heran, und die Na<strong>de</strong>ln dringen in das gespannte, zu besticken<strong>de</strong> Gewebe<br />

ein. Die Na<strong>de</strong>ln haben nunmehr bis knapp über die Hälfte <strong>de</strong>s Schaftes <strong>de</strong>n<br />

Stoff durchstochen, sodaß die Öhre sich etwas jenseits <strong>de</strong>s Stoffes befin<strong>de</strong>n.<br />

Durch einen Fußtritt auf eine Hebelvorrichtung legt sich kurz nach <strong>de</strong>m Durchstechen<br />

<strong>de</strong>r Na<strong>de</strong>ln eine Exzenterwelle so auf die Klupper <strong>de</strong>s hinteren Wagens, daß<br />

sie sich öffnen, während zugleich die Klupper <strong>de</strong>s dicht vor <strong>de</strong>m Stoff befindlichen<br />

an<strong>de</strong>ren Wagens sich schließen; und dadurch sitzen jetzt die Na<strong>de</strong>ln in <strong>de</strong>n<br />

Hebelzangen <strong>de</strong>s vor<strong>de</strong>ren Wagens. Erfor<strong>de</strong>rlich ist natürlich, daß die korrespondieren<strong>de</strong>n<br />

Kluppen sich genau gegenüberstehen und die Na<strong>de</strong>ln genau senkrecht<br />

zur Balkenrichtung eingesetzt wer<strong>de</strong>n. Nunmehr wird das Rä<strong>de</strong>rgetriebe umgeschaltet.<br />

Dadurch kann <strong>de</strong>r vor<strong>de</strong>re Wagen, <strong>de</strong>r jetzt die Na-<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 25 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 26 (169)<br />

23<br />

<strong>de</strong>ln trägt, von <strong>de</strong>r Spannung bis zur Fa<strong>de</strong>nlänge abbewegt wer<strong>de</strong>n. Die Fä<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n durch diese „Ausfahrt“ soweit straff angezogen, daß <strong>de</strong>r Stich glatt auf<br />

<strong>de</strong>m Grundstoffe liegt (1).<br />

Um einen Stich zu machen, bedarf es also vier verschie<strong>de</strong>ner aufeinan<strong>de</strong>rfolgen<strong>de</strong>r<br />

Verrichtungen:<br />

1) Genaue Einstellung <strong>de</strong>s Rahmens mittels <strong>de</strong>s Storchschnabels.<br />

2) Einfahrt <strong>de</strong>s vor<strong>de</strong>ren Wagens.<br />

3) Umsetzen <strong>de</strong>r Na<strong>de</strong>ln von <strong>de</strong>n Kluppen <strong>de</strong>s vor<strong>de</strong>ren Wagens in die <strong>de</strong>s hinte<br />

ren Wagens.<br />

4) Umschaltung <strong>de</strong>s Rä<strong>de</strong>rgetriebes und Ausfahrt <strong>de</strong>s hinteren Wagens.<br />

Für 1000 solcher Stiche wer<strong>de</strong>n die Akkordlohnsätze berechnet.<br />

d) Produktivität und Leistungsfähigkeit <strong>de</strong>r Handmaschine.<br />

Die Produktivität <strong>de</strong>r Handstickmaschine ist abhängig von <strong>de</strong>r Zahl <strong>de</strong>r aufgesteckten<br />

Na<strong>de</strong>ln; <strong>de</strong>nn je<strong>de</strong> Na<strong>de</strong>l verrichtet die Arbeit einer sticken<strong>de</strong>n Menschenhand,<br />

wenn auch je für sich in längerer Zeit. Aber durch die Menge <strong>de</strong>r<br />

gleichzeitig arbeiten<strong>de</strong>n Na<strong>de</strong>ln wird die Überlegenheit <strong>de</strong>r Stickmaschine erzeugt<br />

- ähnlich wie eine große Menge träger Arbeiter doch schließlich in <strong>de</strong>r Gesamtleistung<br />

eine kleine Gruppe fleißiger Werkleute übertrifft. Die Na<strong>de</strong>lzahl beträgt:<br />

Maschine 3/4’’ Rapport 4/4’’ Rapport 6/4’’ Rapport<br />

2 reihig 448 336 224<br />

3 reihig - 504 336<br />

Demnach nimmt die Produktivität <strong>de</strong>r Handstickmaschine mit <strong>de</strong>r Zunahme <strong>de</strong>s<br />

Rapportes ab.<br />

Scharf zu trennen von <strong>de</strong>r quantitativen Frage <strong>de</strong>r Produktivität ist die qualitative<br />

Frage <strong>de</strong>s Leistungscharakters <strong>de</strong>r Handstickmaschine. Han<strong>de</strong>lt es sich dort um<br />

bloße Erzeugungsziffern, so muß hier überhaupt die Möglichkeit <strong>de</strong>r Maschinenverwendung<br />

diskutiert wer<strong>de</strong>n. In <strong>de</strong>r Stickerei wer<strong>de</strong>n haupt-<br />

____________________<br />

(1) Wenn <strong>de</strong>r 1,20 m lange Fa<strong>de</strong>n verbraucht ist, so wer<strong>de</strong>n zunächst die Na<strong>de</strong>ln entfernt und die<br />

kurzen Fa<strong>de</strong>nreste, die aus <strong>de</strong>m Stickbo<strong>de</strong>n heraushängen, abgeschnitten. Sodann wer<strong>de</strong>n neue<br />

Na<strong>de</strong>ln mit <strong>de</strong>m gefä<strong>de</strong>lten Garn aufgesetzt und die neuen Fä<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n durch sehr kurze Stiche<br />

um einen Punkt herum befestigt.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 26 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 27 (169)<br />

24<br />

sächlich fortlaufen<strong>de</strong> Sachen, d. s. Besätze mit aufeinan<strong>de</strong>rfolgen<strong>de</strong>n kongruenten<br />

Mustern hergestellt; die abgepaßten Artikel, wie gestickte Kragen, Klei<strong>de</strong>rteile,<br />

Shawle, treten dagegen durchaus zurück. Es gilt nun, diese Muster für die maschinelle<br />

Bearbeitung verwendbar zu machen. Je<strong>de</strong> Na<strong>de</strong>l stickt einzeln für sich<br />

ein Muster und bestreicht dabei eine senkrechte, streifenartige Fläche, die so breit<br />

wie <strong>de</strong>r Abstand zweier benachbarter Na<strong>de</strong>ln und so lang wie die Entfernung <strong>de</strong>r<br />

oberen und unteren Na<strong>de</strong>lreihe ist.<br />

Zwei solche genau gleiche Muster entstehen durch die gleichzeitige Tätigkeit <strong>de</strong>r<br />

bei<strong>de</strong>n Na<strong>de</strong>lreihen übereinan<strong>de</strong>r und zwar bei vollständiger Ausnutzung <strong>de</strong>r<br />

Stickfläche je<strong>de</strong>r Na<strong>de</strong>l als fortlaufen<strong>de</strong> Streifen. In das schmale Rechteck <strong>de</strong>r<br />

Stickfläche ist das Muster einzupassen; die Maschine könnte dann aber nur recht<br />

einförmige Waren erzeugen; z. B. wäre ihr die Herstellung breiter Besätze verschlossen.<br />

Aber gera<strong>de</strong> die ausge<strong>de</strong>hnten Musterfiguren sind regelmäßig qualitativ<br />

die besten. Ihre Herstellung ist dadurch ermöglicht, daß man nie<strong>de</strong>re Rapports<br />

in höhere verwan<strong>de</strong>ln kann durch das Auslassen von Na<strong>de</strong>ln. Auf 3/4“ Maschinen<br />

können 6/4“, 12/4“ bis 48/4“ Muster gestickt wer<strong>de</strong>n; man steckt dann in die erste<br />

Kluppe eine Na<strong>de</strong>l, überspringt 1, 3 bez. 15 Kluppen, setzt wie<strong>de</strong>rum eine Na<strong>de</strong>l<br />

ein usw. Am vorteilhaftesten sind die 4/4“ Maschinen, da sie die meisten Rapportvariationen<br />

zulassen; daher rührt ihre große Verbreitung in <strong>de</strong>r Hausindustrie<br />

(1). Die Erzeugung hoher Rapporte hat allerdings ihre Grenzen; <strong>de</strong>nn dann vermin<strong>de</strong>rt<br />

sich infolge <strong>de</strong>r geringen Zahl <strong>de</strong>r gleichzeitig stechen<strong>de</strong>n Na<strong>de</strong>ln die<br />

Produktivität <strong>de</strong>r Maschine gegenüber <strong>de</strong>r schnelleren Handarbeit. Dieser bleiben<br />

daher die ausge<strong>de</strong>hnten Muster vorbehalten; z. B. für gewisse Prunkwäsche. Gera<strong>de</strong><br />

wegen <strong>de</strong>r geringen Produktivität hoher Rapporte haben die abgepaßten Sachen<br />

weit weniger Be<strong>de</strong>utung für die Maschinenstickerei als die fortlaufen<strong>de</strong>n<br />

Sachen.<br />

Die fortlaufen<strong>de</strong>n Sachen wer<strong>de</strong>n je nach <strong>de</strong>r Möglichkeit <strong>de</strong>r Bearbeitung als<br />

Rapportware o<strong>de</strong>r als Meterware bezeichnet.<br />

____________________<br />

(1) Sehr oft muß das Einzelmuster noch in einzelne Teilfiguren zerlegt wer<strong>de</strong>n, um die einzelne<br />

Na<strong>de</strong>l möglichst auszunutzen o<strong>de</strong>r 4/4 Maschinen verwen<strong>de</strong>n zu können. So wer<strong>de</strong>n 6/4“ Muster<br />

eventuell in 4/4“ zerlegt, in<strong>de</strong>m man seitlich hervorragen<strong>de</strong> Teile (konvexe) neben vorhan<strong>de</strong>ne<br />

konkave Partien so einfügt, daß die Konturen nicht über die Streifenbreite hinausragen. Die Teile<br />

wer<strong>de</strong>n dann nach <strong>de</strong>m Ausschnei<strong>de</strong>n zu <strong>de</strong>r entworfenen Musterfigur zusammengesetzt.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 27 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 28 (169)<br />

25<br />

Bei <strong>de</strong>r Rapportware wer<strong>de</strong>n die einzelnen Musterfiguren streifenartig von oben<br />

nach unten über <strong>de</strong>n eingespannten Grundstoff gestickt. Die ganze Spannung ist<br />

<strong>de</strong>mnach in so viel senkrechte Stickereistreifen geteilt, als Na<strong>de</strong>ln vorhan<strong>de</strong>n sind.<br />

In Rapportmanier wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>mnach solche Musterarten gestickt, welche die Breite<br />

eines Rapports o<strong>de</strong>r<br />

seines Vielfachen haben. Eine Musterfigur muß genau die Fortsetzung <strong>de</strong>r vorhergehen<strong>de</strong>n<br />

bil<strong>de</strong>n, damit fortlaufen<strong>de</strong> Besätze entstehen. Ist ein Teil <strong>de</strong>s Grundstoffes<br />

bestickt, so ist große Sorgfalt bei <strong>de</strong>r Einstellung <strong>de</strong>r nächsten Abschnitte<br />

notwendig.<br />

Bei vielen Mustern ist jedoch die Herstellung als Meterware möglich und vorteilhafter.<br />

Hier erstrecken sich die Stickereistreifen horizontal; ihre Musterbreite ist<br />

also nicht an die Rapportgröße gebun<strong>de</strong>n, aber je<strong>de</strong>r Stickereistreifen wird nur so<br />

lang wie <strong>de</strong>r Grundstoff breit ist. Es wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>mnach hauptsächlich solche Muster<br />

als Meterware hergestellt, welche sich nicht von oben nach unten sticken lassen,<br />

da ihre Breite zu klein o<strong>de</strong>r zu groß für <strong>de</strong>n Rapport wäre. Im ersten Falle wür<strong>de</strong><br />

die Maschine nicht voll ausgenutzt. Kalkulatorisch ist die Anordnung <strong>de</strong>r Musterfiguren<br />

als Meterware vorteilhafter, da je<strong>de</strong> Na<strong>de</strong>lreihe nur einen horizontal sich<br />

erstrecken<strong>de</strong>n Musterstreifen stickt und <strong>de</strong>mnach nach <strong>de</strong>ren Vollendung entsprechend<br />

<strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Na<strong>de</strong>lreihen 2 Stickereistreifen von je 4,50 m Länge. Nun wird<br />

einfach das darüberliegen<strong>de</strong> Stück <strong>de</strong>s Stoffes in Angriff genommen usf. Ein Anpassen<br />

<strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong>n Musterfigur an die vorhergehen<strong>de</strong> nach <strong>de</strong>m Prinzip <strong>de</strong>r<br />

Rapportarbeit ist also hier nicht nötig; gera<strong>de</strong> über <strong>de</strong>r genauen Einstellung <strong>de</strong>s<br />

Rahmens vergehen bei <strong>de</strong>r Rapportarbeit oft Viertelstun<strong>de</strong>n. Wenn irgend möglich<br />

läßt man <strong>de</strong>shalb Meterware sticken.<br />

e) Nebenverfahren <strong>de</strong>r Handmaschine.<br />

Außer zum einfachen Plattstich läßt sich die Handmaschine auch zur Spachtel-<br />

und zur Bohrarbeit verwen<strong>de</strong>n, die bei<strong>de</strong> bei <strong>de</strong>n Arbeitern unbeliebt sind, weil sie<br />

ebenso wie die abgepaßten Sachen nicht beson<strong>de</strong>rs bezahlte Nebenarbeiten erfor<strong>de</strong>rn.<br />

Die Spachtelarbeit besteht darin, daß spinnennetzähnliche Muster mit langen<br />

Stichen auf <strong>de</strong>n Stoff gestickt und später mit <strong>de</strong>r Schere ausgeschnitten wer<strong>de</strong>n;<br />

die Bohrarbeit stellt durchbrochene, spitzenähnliche Muster her mittels <strong>de</strong>s Bohrapparates.<br />

Die Löcher wer<strong>de</strong>n vor <strong>de</strong>m Beginne <strong>de</strong>s Stickens durch die ge-<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 28 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 29 (169)<br />

26<br />

nannte Vorrichtung gebohrt. Der Bohrapparat besteht aus einer über <strong>de</strong>n Kluppen<br />

angebrachten, zurücklegbaren Leiste, auf welcher keilförmige, scharf geschliffene<br />

Stahlspitzen, die Bohrer, sitzen. Die Einfahrt muß bei dieser Art <strong>de</strong>r Stickerei sehr<br />

vorsichtig geschehen, damit die Löcher nicht zu weit gebohrt wer<strong>de</strong>n. Die hergestellten<br />

Löcher, run<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r geschlitzte, wer<strong>de</strong>n durch kleine Stiche umstickt, wobei<br />

das Einstellen <strong>de</strong>r Spannung äußerste Sorgfalt erfor<strong>de</strong>rt.<br />

Gera<strong>de</strong> für eine Mo<strong>de</strong>industrie ist die vielseitige Verwendung <strong>de</strong>r Maschine von<br />

allergrößter Be<strong>de</strong>utung. Spachtel- und Bohrarbeit be<strong>de</strong>uten, daß die Handmaschine<br />

auch da konkurrieren kann, wo spitzenartiges Aussehen <strong>de</strong>s Produktes verlangt<br />

wird. Der Produktionsradius <strong>de</strong>r Industrie wird erweitert und da die Handmaschine<br />

schon von vornherein eigentliche Plattstickereien verschie<strong>de</strong>ner Art herzustellen<br />

erlaubt, da außer<strong>de</strong>m die Ware „Stickerei“ außer für Besätze für sehr verschie<strong>de</strong>ne<br />

Bedarfszwecke, für Gardinen, Shawls, Decken, Möbelstoffe, Klei<strong>de</strong>rstoffe<br />

usw., verlangt wird, kommen wir zu <strong>de</strong>r wichtigen Feststellung, daß die<br />

Plattstickerei durch die Art ihrer Technik und durch die vielseitige Gebrauchsfähigkeit<br />

ihres Produkts ein beson<strong>de</strong>rs reiches Produktionsgebiet und einen beson<strong>de</strong>rs<br />

ausge<strong>de</strong>hnten Produktionsradius hat.<br />

4. Die Handmaschine und die Lohn- und Arbeitsbedingungen.<br />

a. Lohnsystem.<br />

Auf die skizzierten Unterschie<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Stickereiart ebenso wie auf diejenigen <strong>de</strong>r<br />

einzelnen Musterarten ist naturgemäß das herrschen<strong>de</strong> Lohnsystem eingestellt.<br />

Bei <strong>de</strong>n Musterarten hängt <strong>de</strong>r Akkord zunächst von <strong>de</strong>r Höhe <strong>de</strong>s Rapports ab; je<br />

höher dieser ist, um so niedriger ist <strong>de</strong>r Akkordsatz, <strong>de</strong>nn um so mehr Stiche kann<br />

<strong>de</strong>r Arbeiter leisten: es brauchen weniger Na<strong>de</strong>ln aufgesetzt zu wer<strong>de</strong>n, das Fä<strong>de</strong>ln<br />

beansprucht weniger Zeit; da die Muster bei hohen Rapporten stichreich sind,<br />

so braucht die zeitrauben<strong>de</strong> Arbeit <strong>de</strong>s Umspannens weniger oft vorgenommen zu<br />

wer<strong>de</strong>n, - kurz hohe Rapporte vermin<strong>de</strong>rn die nicht angerechneten Nebenarbeiten.<br />

Vielfarbige Muster mit langen Stichen sind bei <strong>de</strong>n Arbeitern als unlohnend wenig<br />

beliebt; bei langstichigen Sachen (Spachtelarbeit!) ist <strong>de</strong>r Fa<strong>de</strong>n schnell verbraucht,<br />

und die Na<strong>de</strong>ln müssen mit frischem Garn aufgesteckt wer<strong>de</strong>n; daher<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 29 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 30 (169)<br />

27<br />

ist z. B. im Zählregulativ (1) für die Plauener Schiffchenstickerei festgesetzt, daß<br />

ein Stich die Länge von 3 cm nicht überschreiten darf; an<strong>de</strong>renfalls wird er doppelt<br />

gezählt. Zeitraubend ist auch die Gold- und Silberstickerei; die Metallfä<strong>de</strong>n<br />

können nicht auf <strong>de</strong>r noch zu besprechen<strong>de</strong>n Fä<strong>de</strong>lmaschine gefä<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n. Von<br />

je<strong>de</strong>m Fa<strong>de</strong>nen<strong>de</strong> ist das Metall durch Schei<strong>de</strong>wasser zu entfernen. Diese Stickerei<br />

wird sehr vorsichtig und langsam ausgeführt, da die Fä<strong>de</strong>n sich infolge ihrer<br />

rauhen Oberfläche schwer durch <strong>de</strong>n Grundstoff ziehen lassen. Unlohnen<strong>de</strong>r als<br />

die bloßen Flächenmuster sind auch die Dessins mit vielen Unterlegstichen, da<br />

diese zumeist sehr lang sind und daher die Garnfä<strong>de</strong>n sich schnell absticken; aber<br />

gera<strong>de</strong> die schönen plastischen Effekte bedürfen vieler Unterlegstiche, um gehörig<br />

herausgearbeitet zu wer<strong>de</strong>n.<br />

Wie die Akkordsätze sich diesen Unterschie<strong>de</strong>n anpassen, mag folgen<strong>de</strong>s Beispiel<br />

zeigen. Der Zentralverband <strong>de</strong>r Stickereiindustrie in Sachsen bezahlte 1890 (2)<br />

folgen<strong>de</strong> Minimallöhne für 4/4 Rapport und 1000 Stiche: bei Mustern mit 180 und<br />

mehr Stichen auf <strong>de</strong>n 1,20 m langen Fa<strong>de</strong>n: M. 1.40; bei Mustern mit 140 und<br />

weniger Stichen auf <strong>de</strong>n 1,20 m langen Fa<strong>de</strong>n: M. 1.60; für alle an<strong>de</strong>ren Muster:<br />

M. 1.50. Die folgen<strong>de</strong> Aufstellung zeigt <strong>de</strong>n Unterschied <strong>de</strong>r Akkordsätze für verschie<strong>de</strong>ne<br />

Farbenstellungen und Rapports und zwar für 1000 Stiche (3):<br />

Rapport einfarbig drei- und mehrfarbig<br />

4/4“ 2,80 - 3,-- 3,20 - 3,50<br />

8/4“ 2,50 - 2,70 2,80 - 3,--<br />

b. Leichte und schwere Arbeit.<br />

Erfahrungsgemäß bleibt trotz <strong>de</strong>r Akkordstaffelung <strong>de</strong>r Verdienst aus komplizierten<br />

Mustern zurück hinter <strong>de</strong>m aus leichten Mustern. So sehr jene Dessins die<br />

Geschicklichkeit <strong>de</strong>s Arbeiters erhöhen, so unbeliebt sind sie. Wenn irgend möglich,<br />

weist er solche Arbeit zurück und sucht sich leichtere zu verschaffen (4) -<br />

____________________<br />

(1) S. o. S. 20.<br />

(2) H.-K.-B. Plauen 1890, S. 156.<br />

(3) H.-K.-B. Plauen 1903, S. 194.<br />

(4) Vgl. hierzu auch Stieda „Die Stickereiindustrie <strong>de</strong>r Ostschweiz und <strong>de</strong>s Vorarlbergs“ im „Jahrbuch<br />

für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft im Deutschen Reiche“. XII. Jahrgang S.<br />

722. „Hieran schloß sich das Bestreben zur Einführung einer rationellen Musterklassifikation.<br />

Gelten nämlich die gleichen Lohnsätze für Waren von guter, mittlerer und grober Qualität, so wird<br />

<strong>de</strong>r Fortsetzung S. 28<br />

Maschinenbesitzer geneigt sein, vorzugsweise die letzteren zu bearbeiten, da die Herstellung <strong>de</strong>r<br />

an<strong>de</strong>ren mehr Mühe und Spesen verursacht. Empfängt er also für die feinere Ware nicht einen über<br />

die Durchschnittssätze hinausgehen<strong>de</strong>n Lohn, so wird die Ten<strong>de</strong>nz zur Musterverschlechterung<br />

eine allgemeine sein, umsomehr, wenn, wie das bei <strong>de</strong>n letztjährigen Absatzverhältnissen hervortrat,<br />

das Bedürfnis nach groben Mustern hervortritt“.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 30 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 31 (169)<br />

28<br />

selbst in solchen Fällen, wo gut gestaffelte Sätze die unbeliebte Arbeit rentabler<br />

machen als die begehrte; <strong>de</strong>r Sticker läßt sich dann häufig durch sein Mißtrauen<br />

besiegen.<br />

Die Technik <strong>de</strong>r Handmaschine trägt damit ihrerseits <strong>de</strong>n Keim zum Umschwunge<br />

<strong>de</strong>r Konjunktur in sich; <strong>de</strong>nn die Fabrikanten müssen, wie auch in späteren<br />

Ausführungen sich zeigen wird, Bestellungen auf komplizierte Muster zurückweisen<br />

und lassen billige und daher oft min<strong>de</strong>rwertige Ware, von <strong>de</strong>r die Mo<strong>de</strong> sich<br />

erfahrungsgemäß bald abwen<strong>de</strong>t, anfertigen. So sehr <strong>de</strong>rartige Stapelsachen die<br />

quantitative Leistungsfähigkeit <strong>de</strong>s Arbeiters beför<strong>de</strong>rn, so sehr beeinträchtigen<br />

sie seine qualitative. Ihre ausschließliche Herstellung be<strong>de</strong>utet <strong>de</strong>n technischen<br />

Verfall und infolge<strong>de</strong>ssen Zeiten <strong>de</strong>r Depression für die Stickerei (1).<br />

c. Die Hilfsarbeiter.<br />

Zweckmäßigerweise wird eine Stickmaschine von mehr als einer Person bedient,<br />

damit nicht <strong>de</strong>r Sticker von seiner eigentlichen Arbeitsaufgabe durch das „Aufpassen“<br />

und „Fä<strong>de</strong>ln“ abgelenkt wird. Dazu sind in <strong>de</strong>r Regel Hilfsarbeiter da, die<br />

<strong>de</strong>r Lohnsticker auf eigene Rechnung anstellt, sodaß sein Akkord ein Gruppenakkord<br />

ist.<br />

Bei<strong>de</strong> Verrichtungen wer<strong>de</strong>n häufig von einer Person erledigt; entwe<strong>de</strong>r ist dies<br />

eine Familienangehörige o<strong>de</strong>r eine junge Arbeiterin, o<strong>de</strong>r die Tätigkeit wird von<br />

solchen männlichen Personen, die späterhin Sticker wer<strong>de</strong>n wollen, als Durchgangsberuf<br />

betrachtet. <strong>Das</strong> Fä<strong>de</strong>ln wird oft von Kin<strong>de</strong>rn besorgt, wenn auch in<br />

abnehmen<strong>de</strong>m Maße. Je<strong>de</strong>nfalls ist es klar, daß auch die Notwendigkeit einer verhältnismäßig<br />

leichten Hilfsarbeit, die technisch für Frauen und Kin<strong>de</strong>r geeignet<br />

ist, die Verbreitung <strong>de</strong>r Heimarbeit begünstigt, und dann wie<strong>de</strong>r bei Bestehen <strong>de</strong>r<br />

Heimarbeit dazu führt, daß leicht die ganze Bevölkerung in <strong>de</strong>n Bannkreis <strong>de</strong>r<br />

Industrie gezogen wird, obwohl <strong>de</strong>r eigentliche Arbeitsprozeß selbst Mannesarbeit<br />

ist.<br />

____________________<br />

(1) Vgl. auch Furrer, „Volkswirtschaftslexikon <strong>de</strong>r Schweiz“. Bern 1890, Bd. III S. 191 ff.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 31 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 32 (169)<br />

29<br />

Der „Aufpasser“ hat darauf zu achten, daß die Stickfä<strong>de</strong>n sich nicht verwirren, er<br />

hat neue Na<strong>de</strong>ln einzusetzen, wenn ein Fa<strong>de</strong>n gerissen ist o<strong>de</strong>r wenn das „Nädlich“<br />

- d. i. die Gesamtheit <strong>de</strong>r aufgesteckten Na<strong>de</strong>ln mit je einem höchstens 1,2 m<br />

langen Stickfa<strong>de</strong>n - abgestickt ist; er hat Fa<strong>de</strong>nen<strong>de</strong>n abzuschnei<strong>de</strong>n, die beim<br />

Verfestigen <strong>de</strong>s ersten Stichs übrig bleiben und sonstige Hilfsarbeiten zu verrichten.<br />

<strong>Das</strong> Fä<strong>de</strong>ln erfolgt so, daß <strong>de</strong>r Fädler einen Teil <strong>de</strong>r Na<strong>de</strong>ln unter die Zunge legt,<br />

sie nacheinan<strong>de</strong>r auf die Lippen bringt und die Fä<strong>de</strong>n, die er um <strong>de</strong>n Hals gelegt<br />

hat, durch das Öhr zieht und verknotet. Die Arbeit geht schnell von statten; man<br />

rechnet auf ein Nädlich von 336 Na<strong>de</strong>ln gemeinhin eine Stun<strong>de</strong> Arbeitszeit. Da<br />

die Öhre sehr groß sind und die Fa<strong>de</strong>nen<strong>de</strong>n gewachst sind, so arbeitet <strong>de</strong>r Fädler<br />

mehr mit <strong>de</strong>m Gefühl <strong>de</strong>r Finger als mit <strong>de</strong>m Gesicht. Man hat nicht beobachtet,<br />

daß bei <strong>de</strong>n Fä<strong>de</strong>lkin<strong>de</strong>rn durch ihre Tätigkeit Kurzsichtigkeit entstan<strong>de</strong>n wäre.<br />

Auch das Verschlucken von Na<strong>de</strong>ln kommt nicht vor.<br />

Seit einigen Jahren wird in erhöhtem Maße auch in <strong>de</strong>n hausindustriellen Einzelbetrieben<br />

mehr und mehr die 1887 erfun<strong>de</strong>ne Einfä<strong>de</strong>lmaschine (1) benützt, die<br />

infolge <strong>de</strong>r geringen Fläche (1 m 2 ), <strong>de</strong>ren sie bedarf, in einer Ecke <strong>de</strong>s Maschinenraumes<br />

untergebracht wer<strong>de</strong>n kann. Der Apparat besorgt das Fä<strong>de</strong>ln, Festknoten<br />

und Abschnei<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Garnes und steckt die Na<strong>de</strong>ln nebeneinan<strong>de</strong>r auf ein Kissen<br />

auf. Ein Nädlich von 336 Stück wird in 5 - 7 Minuten gefä<strong>de</strong>lt. Der Preis beträgt<br />

einschließlich <strong>de</strong>r Kosten für Aufstellung und Unterweisung in <strong>de</strong>r Behandlung<br />

650 M. (2). Die Anschaffung lohnt nicht nur für <strong>de</strong>n Groß-, son<strong>de</strong>rn selbst für <strong>de</strong>n<br />

Alleinbetrieb (3); die Sticker wer<strong>de</strong>n unabhängig von <strong>de</strong>r Verfügbarkeit <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r<br />

in <strong>de</strong>n schulfreien Stun<strong>de</strong>n, es kann zu je<strong>de</strong>r Zeit gefä<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n. Die Ausgabe<br />

für Fä<strong>de</strong>llöhne (gegen 150 M. im Jahre) ist höher als die Amorti-<br />

_____________________<br />

(1) Die ersten Einfä<strong>de</strong>lmaschinen stellte die Maschinenfabrik Kappel in Chemnitz-Kappel her;<br />

bald darauf wur<strong>de</strong>n sie auch in Schweizer Betrieben (Arbon) gefertigt. Wartmann a. a. O. 1881 -<br />

1890, S. 121.<br />

(2) Ungenau ist die Angabe Wilbrandts (Arbeiterinnenschutz und Heimarbeit Jena 1906 S. 29) auf<br />

450 M. <strong>Das</strong> ist <strong>de</strong>r Preis ohne gewisse Zubehörteile (Sei<strong>de</strong>nfä<strong>de</strong>leinrichtung u. s. w.), die nicht zu<br />

entbehren sind.<br />

(3) Daß die Anschaffung für <strong>de</strong>n Einzelbetrieb nicht lohnt, behauptet Wartmann a. a. O. S. 121. Im<br />

Vorarlberg taten sich die hausindustriellen Sticker zu Sektionen zusammen, um Fä<strong>de</strong>lmaschinen<br />

für <strong>de</strong>n gemeinsamen Gebrauch anzukaufen.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 32 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 33 (169)<br />

30<br />

sationsquote und die Reparaturkosten für die Maschine. Daher sind die Einfä<strong>de</strong>lmaschinen<br />

jetzt in allen größeren und sehr vielen Einzelbetrieben aufgestellt.<br />

„Unser durch niedrige Löhne verzogener Kapitalismus setzt namentlich in <strong>de</strong>r<br />

Hausindustrie mit fast österreichischer Langsamkeit Kapital an die Stelle von<br />

Menschenkraft“. Wenn Wilbrandt (1) das im Hinblicke auf die Fä<strong>de</strong>lmaschine<br />

behauptet - so ist gera<strong>de</strong> dieses Beispiel herzlich schlecht gewählt. Die Einführung<br />

<strong>de</strong>r Fä<strong>de</strong>lmaschine wird beson<strong>de</strong>rs vom Kapitalismus begünstigt; sie stieß -<br />

was recht befremdlich erscheinen muß - auf Schwierigkeiten infolge <strong>de</strong>s Wi<strong>de</strong>rwillens<br />

<strong>de</strong>r Fädlerinnen und <strong>de</strong>r Sticker, die ohne wirtschaftliche Notwendigkeit<br />

ihren Kin<strong>de</strong>rn die Fä<strong>de</strong>lgroschen retten wollten. Es liegt auf <strong>de</strong>r Hand, daß <strong>de</strong>rartige<br />

geringe Summen <strong>de</strong>n Kapitalisten kaum von einer Investierung abhalten wür<strong>de</strong>n.<br />

In einzelnen Fällen wird die Maschine von <strong>de</strong>n Industriellen an Sticker verpachtet<br />

gegen eine wöchentlich zu zahlen<strong>de</strong> Summe von 1 M.; dies wür<strong>de</strong> also<br />

einer Bruttoverzinsung <strong>de</strong>s Kapitals von 8 % entsprechen - ein hoher Satz, wenn<br />

man berücksichtigt, daß „die Brauchbarkeit <strong>de</strong>r Maschine unbegrenzt ist und kostspielige<br />

Reparaturen nicht vorkommen“ (2).<br />

Je<strong>de</strong>nfalls ist es ein ungewohntes volkswirtschaftliches Bild, eine solche<br />

Lohnstickerwerkstatt als Beispiel einer Heimarbeit mit zwei kostspieligen Maschinen<br />

im Besitze <strong>de</strong>s Heimarbeiters. Wir wollen nicht vergessen, daß es eine<br />

Mo<strong>de</strong>industrie ist: bei <strong>de</strong>r Gefahr stark schwanken<strong>de</strong>r Nachfrage hat <strong>de</strong>r Heimarbeiter<br />

das Risiko <strong>de</strong>s Anlagekapitals. Dies Risiko wird natürlich durch <strong>de</strong>n Ankauf<br />

<strong>de</strong>r Fä<strong>de</strong>lmaschine vergrößert, sodaß die Entlastung <strong>de</strong>r kindlichen Hilfsarbeiter<br />

kein ungemischter Segen ist.<br />

d) Qualifikation <strong>de</strong>r Sticker.<br />

Die Technik <strong>de</strong>r Maschinenstickerei ist insofern eigentümlich, als sie an <strong>de</strong>n Arbeiter<br />

höhere allgemeine Anfor<strong>de</strong>rungen stellt als die Handstickerei - nicht nur<br />

hinsichtlich <strong>de</strong>r Körperkraft, son<strong>de</strong>rn auch <strong>de</strong>s genauen Arbeitens. Infolge <strong>de</strong>r<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen an die Körperkraft ist daher <strong>de</strong>r Eintritt in <strong>de</strong>n Stickerberuf erst im<br />

Mannesalter, kaum vor <strong>de</strong>m 20. Lebensjahre möglich. Auch die Technik ist komplizierter<br />

als in <strong>de</strong>r Handstickerei. Der Storchschnabel muß sehr genau gesteuert<br />

wer<strong>de</strong>n; <strong>de</strong>nn die Maschine<br />

____________________<br />

(1) A. a. O. S. 29.<br />

(2) Nach gef. Mitteilung <strong>de</strong>r Maschinenfabrik Kappel.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 33 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 34 (169)<br />

31<br />

ist bloßer Vervielfältigungsapparat, kein Ersatz für die Geschicklichkeit <strong>de</strong>s Arbeiters.<br />

Augen, Arme, Füße <strong>de</strong>s Stickers sind gleichzeitig tätig: <strong>de</strong>r linke Arm<br />

stellt <strong>de</strong>n Rahmen genau ein, <strong>de</strong>r rechte fährt mittels <strong>de</strong>r Kurbel die Wagen ein<br />

und aus. Zu weite Ausfahrt überspannt die Fä<strong>de</strong>n und zerreißt <strong>de</strong>n Unterstoff;<br />

durch zu kleine Ausfahrt wer<strong>de</strong>n die Fä<strong>de</strong>n nicht genügend straff gezogen, sie<br />

verschieben sich infolge <strong>de</strong>s lockeren Aufliegens, und die Stickerei erscheint verzerrt.<br />

Der Sticker muß <strong>de</strong>n richtigen Zeitpunkt zum Abbrechen <strong>de</strong>r Ausfahrt, die<br />

sich nach je<strong>de</strong>m Stiche verkürzt, am Gange <strong>de</strong>r Handkurbel verspüren.<br />

All diesen Anfor<strong>de</strong>rungen kann <strong>de</strong>r Arbeiter erst nach langer Übung gerecht wer<strong>de</strong>n.<br />

Hieraus folgt auch, daß <strong>de</strong>r Sticker eine Ausbildungszeit durchmachen muß.<br />

Noch in <strong>de</strong>r ersten Zeit selbständiger Tätigkeit ist er auf <strong>de</strong>n Rat und die Hilfe <strong>de</strong>r<br />

Arbeitsgenossen angewiesen. Eine weitere Folge ist die lokale Konzentration <strong>de</strong>r<br />

Handmaschinenstickerei. Nur „eingerichtete“ Kräfte - so bezeichnet <strong>de</strong>r örtliche<br />

Sprachgebrauch durch lange Übung routinierte Arbeiter - vermögen sich schnell<br />

in neue Muster einzuarbeiten und die neue Ware in <strong>de</strong>r nötigen Menge herzustellen.<br />

5. Schiffchenmaschine und an<strong>de</strong>re Konkurrenten <strong>de</strong>r Handmaschine.<br />

a) Die schwache Seite <strong>de</strong>r Stickerei.<br />

Vielseitige Gebrauchsfähigkeit <strong>de</strong>s Stickereiproduktes und vielseitige Verwendungsmöglichkeit<br />

<strong>de</strong>r Plattstichmaschine hatten sich uns als spezifisches Sicherheitsventil<br />

<strong>de</strong>r Handmaschinenstickerei ergeben. Dadurch hat unsere Industrie die<br />

technische Möglichkeit, die nachteilige Wirkung etwaiger plötzlicher Bedarfsän<strong>de</strong>rungen<br />

auszugleichen. Natürlich wird es immer darauf ankommen, ob diese<br />

Chance wirtschaftlich ausgenutzt wird; aber auf je<strong>de</strong>n Fall hat die Stickereiindustrie<br />

die technische Möglichkeit zu einer agressiven Konkurrenz gegen bedarfsverwandte<br />

Industrien.<br />

Man braucht nur die Spitzenindustrie zu vergleichen, um ein im Produktionsradius<br />

sehr viel eingeschränkteres Gewerbe zu sehen. Die Vielseitigkeit <strong>de</strong>r Stickereiindustrie<br />

ist bei <strong>de</strong>n Mo<strong>de</strong>industrien keineswegs typisch.<br />

Gleichwohl wird man die Stärke <strong>de</strong>r Handmaschinenstickerei<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 34 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 35 (169)<br />

32<br />

erheblich überschätzen, wenn man die Konkurrenz übersieht, die sie ihrerseits von<br />

an<strong>de</strong>ren technischen Verfahren und von an<strong>de</strong>ren Industrien zu erlei<strong>de</strong>n hat. Sie hat<br />

nicht nur mit wechseln<strong>de</strong>m Bedarf, son<strong>de</strong>rn auch mit expansionslustiger und expansionsfähiger<br />

Konkurrenz zu rechnen.<br />

b) Die Schiffelmaschine.<br />

Es ist bekannt, daß die Schiffelmaschine in <strong>de</strong>r Plauener Weiß- und Spitzenstickerei<br />

die Handmaschine verdrängt hat. Die abgängigen Plauener Handmaschinen<br />

sind vielfach ins obere Erzgebirge verkauft wor<strong>de</strong>n und haben hier die Zunahme<br />

<strong>de</strong>s Maschinenbetriebes geför<strong>de</strong>rt. Man könnte versucht sein, zu glauben, <strong>de</strong>r<br />

Plauener Vorgang müsse sich in <strong>de</strong>m neuen Gebiete <strong>de</strong>r Handmaschinenstickerei<br />

wie<strong>de</strong>rholen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Bezirk <strong>de</strong>r Schiffchenmaschinenstickerei müsse ein überlegener<br />

Konkurrent <strong>de</strong>r Handmaschinenstickerei sein.<br />

Obwohl nun auch die Schiffelstickerei nach Eibenstock vorgedrungen ist, erübrigt<br />

es sich vorläufig, näher auf ihre Lage einzugehen, da die Zahl dieser Apparate in<br />

Eibenstock und <strong>de</strong>r Amtshauptmannschaft Schwarzenberg recht gering ist (1).<br />

Der Grund <strong>de</strong>r geringen Verbreitung in dieser Gegend liegt zunächst darin, daß<br />

die Schiffelmaschinen sich nicht für <strong>de</strong>n <strong>Eibenstocker</strong> Artikel, für zwei- und<br />

mehrfarbige Sachen, verwen<strong>de</strong>n lassen. Sie sind meist in Fabriken aufgestellt;<br />

einmal weil ihr Anschaffungspreis für <strong>de</strong>n Hausindustriellen zu hoch ist, zum an<strong>de</strong>ren,<br />

weil diesem oft - namentlich an kleinen Orten - die mechanische Antriebskraft<br />

fehlen wür<strong>de</strong>. Solange die <strong>Eibenstocker</strong> bunte Arbeit auf <strong>de</strong>r Handmaschine<br />

lohnt, fehlt also namentlich für die Lohnsticker je<strong>de</strong>r wirtschaftliche Grund, zur<br />

Schiffeltechnik überzugehen.<br />

Wir begnügen uns daher mit einer Schil<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r technischen Unterschie<strong>de</strong> zwischen<br />

Hand- und Schiffelmaschinen, um ihr technisches Konkurrenzverhältnis<br />

verständlich zu machen. Die Schiffelmaschinen sind eine Vereinigung von Hand-<br />

____________________<br />

(1) Nach <strong>de</strong>r Statistik über die am 1. Mai 1902 im Bezirke <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>lskammer Plauen und in <strong>de</strong>n<br />

Fürstentümern Reuss ä. und j. Linie vorhan<strong>de</strong>nen Schiffchen- und Handstickmaschinen. (Plauen<br />

1902) gab es<br />

Handmaschinen Schiffchenmaschinen<br />

in Eibenstock 363 36<br />

in d. A.-H. Schwarzenberg 1222 43<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 35 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 36 (169)<br />

33<br />

und Nähmaschine; es wer<strong>de</strong>n daher keine Platt-, son<strong>de</strong>rn Steppstiche erzeugt, mit<br />

<strong>de</strong>nen man aber die gleichen flächigen Muster erzielen kann, wie mit <strong>de</strong>m Plattstich.<br />

Bemerkenswert ist, daß nur ein Wagen vorhan<strong>de</strong>n ist, auf welchem die Na<strong>de</strong>ln,<br />

und zwar Nähmaschinenna<strong>de</strong>ln, festsitzen. Hinter <strong>de</strong>m Stoffe streichen die<br />

Schiffchen - für je<strong>de</strong> Na<strong>de</strong>l je eines -, welche ganz wie bei <strong>de</strong>r Nähmaschine <strong>de</strong>n<br />

Stickfa<strong>de</strong>n an <strong>de</strong>r Hinterseite <strong>de</strong>s Stoffes verfestigen. Die Stickfä<strong>de</strong>n sind auf<br />

kleine Bobinen gespult, also sogenannte „endlose“ Fä<strong>de</strong>n. Nur bei solchen Fä<strong>de</strong>n<br />

kann die Schiffelmaschine ihre Leistungsfähigkeit ausnutzen, da bei ihrem Arbeitstempo<br />

kurze Fä<strong>de</strong>n zu fortwähren<strong>de</strong>n Pausen führen wür<strong>de</strong>n; dieselben wür<strong>de</strong>n<br />

im Nu verstickt sein und es müßte je<strong>de</strong>n Augenblick neu gefä<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n.<br />

Pantograph, Stickrahmen, Schablone sind wie bei <strong>de</strong>r Handmaschine eingerichtet.<br />

Quantitativ ist die Schiffchenmaschine die leistungsfähigere infolge <strong>de</strong>s mechanischen<br />

Antriebs, <strong>de</strong>r in Eibenstock ausschließlich durch Gasmotoren erfolgt, und<br />

<strong>de</strong>r größeren Sticklänge, die bis 6,5 m beträgt. Es können täglich 25 - 40000 Stiche<br />

gemacht wer<strong>de</strong>n, d. s. ungefähr 20 mal so viel als auf <strong>de</strong>r Handmaschine.<br />

Dieser Überlegenheit <strong>de</strong>r Schiffelmaschine wird aber bisher durch einen großen<br />

Vorzug <strong>de</strong>r Handmaschine die Wage gehalten; jene ist nämlich infolge <strong>de</strong>r endlosen<br />

Fä<strong>de</strong>n nicht mit Vorteil für mehrfarbige Stickereien zu verwen<strong>de</strong>n. Es wür<strong>de</strong><br />

unwirtschaftlich sein, diese Dessins durch Schiffchenmaschinen herstellen zu lassen,<br />

weil die Kleinheit <strong>de</strong>r Muster und die beschränkte Größe <strong>de</strong>r Spannung nur<br />

kurze, nicht „endlose“ Fä<strong>de</strong>n von je<strong>de</strong>r Farbe beansprucht. An Versuchen, die<br />

Schiffelmaschinen auch auf <strong>de</strong>m Gebiete <strong>de</strong>r Buntstickerei konkurrenzfähig zu<br />

machen, hat es nicht gefehlt (1). Bisher sind aber nennenswerte praktische<br />

____________________<br />

1) Vgl. „Tapisserie-, Spitzen- und Posamentenzeitung“ 1907, Nr. 14. „Nach<strong>de</strong>m die Schifflimaschine<br />

erfun<strong>de</strong>n war, lag es nahe, auch auf dieser Buntstickerei herstellen zu lassen, und in <strong>de</strong>r Tat<br />

hat man von Anfang an schon farbige Sei<strong>de</strong>ntülle mit wie<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>rsfarbiger Sei<strong>de</strong> bestickt, und in<br />

mancher alten Plauener Kollektion wird man noch Muster dieser Anfänge fin<strong>de</strong>n. Aber bald hat<br />

man eingesehen, daß sich <strong>de</strong>r rationelle Betrieb <strong>de</strong>r viel schneller arbeiten<strong>de</strong>n Schifflimaschine nur<br />

in einfarbiger Ware betätigen läßt und in dieser Hinsicht hat man auch die Leistungsfähigkeit dieser<br />

Maschine zu steigern gesucht“. Neuerdings macht das Patent Eichhorn von sich re<strong>de</strong>n. Bei <strong>de</strong>m<br />

Verfahren wird durch Bestreichen mit Eau <strong>de</strong> Javelle weißer Effekt auf dunklem Grun<strong>de</strong> erzielt;<br />

also die Farbenzahl ist auch hier auf zwei beschränkt - genau wie bei <strong>de</strong>m älteren System <strong>de</strong>r<br />

Zweifarben-Schiffchenmaschine.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 36 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 37 (169)<br />

34<br />

Erfolge in dieser Richtung nicht erzielt wor<strong>de</strong>n.<br />

Die neueste Art <strong>de</strong>r Schiffchenmaschine ist die Automatenmaschine, welche bisher<br />

im erzgebirgischen Industriegebiet nicht verwen<strong>de</strong>t wor<strong>de</strong>n ist. Bei ihr ist die<br />

eingezeichnete Schablone durch eine Patrone ersetzt wor<strong>de</strong>n, so daß wie beim<br />

Jacquardstuhl <strong>de</strong>r Weberei die Hand <strong>de</strong>s Arbeiters in keine Beziehung mehr zur<br />

Qualität <strong>de</strong>r Ware tritt. Aber auch die Verwendung dieser Automatenmaschine ist<br />

bisher auf die Weißstickerei beschränkt. Mag auch die technische Entwicklung<br />

einmal zur vollständigen Verdrängung <strong>de</strong>r Handmaschine führen - auf absehbare<br />

Zeit ist <strong>de</strong>ren Gebiet noch ungefähr<strong>de</strong>t: „sie stickt Farben und die Farbe gibt <strong>de</strong>m<br />

Muster erst das Leben“ (1).<br />

c) An<strong>de</strong>re Konkurrenz.<br />

Der Handmaschine ist im engeren Gebiete <strong>de</strong>r Stickereiindustrie die Herstellung<br />

<strong>de</strong>r mehrfarbigen Stickerei also bisher unbestritten geblieben; aber dafür wer<strong>de</strong>n<br />

von seiten an<strong>de</strong>rer Industriezweige die bunten Effekte <strong>de</strong>r Plattstickerei nachgeahmt,<br />

vor allem von <strong>de</strong>r Weberei, <strong>de</strong>ren Element ja <strong>de</strong>r Farbenwechsel im Muster<br />

ist. Die Plattstiche können durch offenliegen<strong>de</strong>n Schuß täuschend imitiert wer<strong>de</strong>n;<br />

zwar ist es bisher nicht gelungen, reliefartige Muster nachzuahmen, wohl aber die<br />

Stapelmuster <strong>de</strong>r Stickerei, welche wenig Unterlegstiche besitzen. In <strong>de</strong>r Schweiz<br />

führt <strong>de</strong>r Industriezweig die sehr treffen<strong>de</strong> Bezeichnung Webestickerei; er ist im<br />

Kanton Appenzell heimisch (2). Selbst die Druckerei und Färberei treten als Surrogatindustrien<br />

auf; es wer<strong>de</strong>n z. B. auf dichte Stoffe (bunten Möbelkattun) gedruckte<br />

Ranken ausgeschnitten und als Besätze auf Klei<strong>de</strong>r genäht („appliziert“<br />

(3)).<br />

Die Buntstickerei hat <strong>de</strong>mnach gegen diese Spezialkonkurrenz<br />

____________________<br />

(1) A. a. O. Nr. 14.<br />

(2) Vgl. hierzu Wartmann a. a. O. auf En<strong>de</strong> 1866, S. 546, sowie „Tapisserie-, Spitzen- und Posamentenzeitung“<br />

1907, Nr. 17 und 18. Die Webestickerei hat <strong>de</strong>n alten Lanzier- o<strong>de</strong>r Stickschuß<br />

durch <strong>de</strong>n wohlfeileren Brochéschuß ersetzt. Bei ersterem erscheint <strong>de</strong>r Schuß nur an bestimmten<br />

Stellen auf <strong>de</strong>r rechten Seite <strong>de</strong>s Gewebes, <strong>de</strong>r übrige Teil liegt lose auf <strong>de</strong>r linken Seite; dadurch<br />

blieben oft 3/4 <strong>de</strong>s Schusses unbenutzt. Die Brochierla<strong>de</strong> vermin<strong>de</strong>rt diesen Übelstand. Der Schütze<br />

führt <strong>de</strong>n Fa<strong>de</strong>n nur soweit, wie die Brochierstelle groß ist; verschie<strong>de</strong>ne Stichlagen wer<strong>de</strong>n<br />

mittels <strong>de</strong>s Brochier- o<strong>de</strong>r Na<strong>de</strong>lstabes erzeugt. Bei verschie<strong>de</strong>nen Brochéfarben müssen verschie<strong>de</strong>ne<br />

La<strong>de</strong>n vorhan<strong>de</strong>n sein. Auch Spitzeneffekte - durchbrochene Sachen - stellt die Webestickerei<br />

her, nur die Hohleffekte und die Reliefwirkungen kann sie noch nicht erzeugen, da hier Unterlegstiche<br />

nötig sind.<br />

(3) „Der Confectionair“. 5. Juli 1906. „Marienba<strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>brief“.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 37 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 38 (169)<br />

35<br />

einen doppelten Kampf zu führen; zunächst einen technischen, dann einen wirtschaftlichen.<br />

Sie muß ihre Produkte so eigenartig gestalten, daß sie mit <strong>de</strong>n Mitteln<br />

<strong>de</strong>r Konkurrenztechnik, z. B. <strong>de</strong>r Webestickerei, <strong>de</strong>r Weberei usw., nicht<br />

nachgeahmt wer<strong>de</strong>n können; zum an<strong>de</strong>rn begegnet sie jenen Surrogat- und Imitationsindustrien<br />

mit ähnlichen Produkten auf <strong>de</strong>n Absatzmärkten und hat mit ihnen<br />

Preiskämpfe zu bestehen. Zu Zeiten günstiger Mo<strong>de</strong>n entlasten zwar jene Gewerbezweige<br />

die Stickerei und verhelfen <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong> zu allgemeiner Geltung; durch<br />

diese Unterstützung erst vermag die Stickereiindustrie die überreichlichen Aufträge<br />

auszuführen. Aber infolge <strong>de</strong>r technischen Überlegenheit, welche sich vor allem<br />

in billigen Preisen kundtut, ergibt sich eine schwere Gefahr für das <strong>Stickereigewerbe</strong>.<br />

Es verliert, wie wir im einzelnen sehen wer<strong>de</strong>n, die Stapelartikel, die<br />

einen konstanten Absatz haben, und wird auf die Herstellung <strong>de</strong>r reinen Mo<strong>de</strong>artikel<br />

gedrängt. So günstige technische Folgen dieser Prozeß für die Stickerei hat -<br />

die Industriellen sind gezwungen, Wert auf die Erzielung guter Muster zu legen,<br />

um <strong>de</strong>n Markt immer von neuem zu behaupten -, so ungünstige wirtschaftliche<br />

zeitigt er: <strong>de</strong>r Absatz wird unsicher und schwankend.<br />

d) Technische Angriffsbewegungen <strong>de</strong>r Stickerei.<br />

An<strong>de</strong>rerseits geht die Stickerei zum Angriff auf an<strong>de</strong>re Industrien vor. Seit 1880<br />

stellt man mit Hilfe <strong>de</strong>r Hand- und Schiffelmaschinen gestickte Spitzen her, welche<br />

für die alten gewebten, genähten und geklöppelten Spitzen eine mächtige<br />

Konkurrenz gewor<strong>de</strong>n sind. Dieser Kampf beherrscht die gegenwärtige Situation<br />

<strong>de</strong>r mechanischen Spitzenerzeugung (1). En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r 1880er Jahre griff die Stickerei<br />

ins Gebiet <strong>de</strong>r Posamentenarbeit ein und erzeugte Borten und Galons; von diesen<br />

sagt Wartmann (2): „Ihre sehr mannigfaltigen und glänzen<strong>de</strong>n Erzeugnisse tragen<br />

<strong>de</strong>n Charakter <strong>de</strong>r Passementerie und wür<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>n Uneingeweihten wohl in<br />

<strong>de</strong>n wenigsten Fällen für ein Fabrikat <strong>de</strong>r Stickmaschine gehalten.“ Doch ist wohl<br />

<strong>de</strong>r Scha<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Angriffe, welche die Stickereiindustrie zu erlei<strong>de</strong>n hat, weit größer<br />

für sie, als <strong>de</strong>r Nutzen, <strong>de</strong>n sie aus <strong>de</strong>m Eingreifen in das Gebiet verwandter<br />

Gewerbezweige zieht.<br />

____________________<br />

(1) Dietrich, „Die Spitzenindustrie in Belgien und Frankreich zu En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts“.<br />

Leipzig 1900, S. 4/5.<br />

(2) A. a. O. 1881-1890, S. 125/6.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 38 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 39 (169)<br />

36<br />

III. Kapitel (1). Konjunkturverlauf und Produktionsrichtung 1860-1908.<br />

Allgemeines.<br />

Die beson<strong>de</strong>re Eigenart einer Mo<strong>de</strong>industrie muß sich namentlich in ihrer Konjunktur<br />

zeigen. Die Mo<strong>de</strong> mit ihren vorübergehen<strong>de</strong>n Bedarfswellen ist ja zweifellos<br />

schon ein selbständiges Konjunkturmoment <strong>de</strong>r regulären Bedarfsversorgung<br />

und vollends in <strong>de</strong>r Konjunkturkonstellation einer Mo<strong>de</strong>industrie wird sie,<br />

so könnte es scheinen, als beeinflußen<strong>de</strong>r Umstand in einem alles an<strong>de</strong>re überstrahlen<strong>de</strong>n<br />

Lichte leuchten.<br />

Demgegenüber wür<strong>de</strong> schon eine abstrakte Erörterung <strong>de</strong>r Konjunkturphänomene<br />

zwei Sätze wahrscheinlich machen: die Wirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong> als Konjunkturfaktor<br />

ist nicht so einfach und einheitlich, wie man vielfach glaubt; und die Konjunktur<br />

einer Mo<strong>de</strong>industrie ist niemals allein von <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong> abhängig, son<strong>de</strong>rn das Gesamtergebnis<br />

einer sehr komplexen Vielheit von Ursachen.<br />

Auf je<strong>de</strong>n Fall sind diese bei<strong>de</strong>n Sätze auch das Hauptergebnis <strong>de</strong>r möglichst anschaulichen<br />

und konkreten Beobachtung <strong>de</strong>r Konjunkturgestaltung in unserer <strong>Eibenstocker</strong><br />

Industrie.<br />

Eben um diese anschauliche und konkrete Beobachtung <strong>de</strong>r Konjunkturgestaltung<br />

einer genau umschriebenen und lokalisierten Mo<strong>de</strong>industrie während mehrerer<br />

Jahrzehnte ist es uns zu tun.<br />

Es han<strong>de</strong>lt sich also darum, welche <strong>Eibenstocker</strong> Erzeugnisse jeweils Absatz gefun<strong>de</strong>n<br />

haben, welche Artikel verlangt wur<strong>de</strong>n, welche Techniken lohnend betrieben<br />

wer<strong>de</strong>n konnten. Es han<strong>de</strong>lt sich darum, <strong>de</strong>n i<strong>de</strong>alen Generalwarenkatalog <strong>de</strong>r<br />

<strong>Eibenstocker</strong> Industrie durch die Jahrzehnte zu verfolgen, auf die Gefahr, daß es<br />

nicht immer leicht ist, in die Masse <strong>de</strong>r Sorten<br />

____________________<br />

(1) Bei <strong>de</strong>r jetzigen Fassung dieses Kapitels bin ich Herrn Prof. Dr. Plenge in Leipzig für seine<br />

Anregungen aus seinem Seminar, sowie für sonstige Ratschläge sehr zu Dank verpflichtet.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 39 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 40 (169)<br />

37<br />

und Waren einer sehr vielseitigen Industrie eine klare Ordnung zu bringen.<br />

Die Aufgabe läßt sich nur annäherungsweise und nur für einen verhältnismäßig<br />

kurzen und späten Zeitabschnitt lösen. Wir müssen mit einer gegebenen Absatzsituation<br />

anfangen, von <strong>de</strong>ren Entstehen wir nur Ungenügen<strong>de</strong>s wissen, und können<br />

froh sein, wenn wir die hauptsächlichen Tatsachen erfahren, wie sich dieses Anfangsbild<br />

von Saisongruppe zu Saisongruppe verän<strong>de</strong>rt hat.<br />

Über die Anfangsstadien <strong>de</strong>r Stickerei in Eibenstock ist kein Material vorhan<strong>de</strong>n;<br />

erst mit <strong>de</strong>r regelmäßigen Veröffentlichung <strong>de</strong>r Plauener Han<strong>de</strong>ls- und Gewerbekammerberichte<br />

seit 1862/3 erschließt sich auch für Eibenstock eine fortlaufen<strong>de</strong><br />

Quelle <strong>de</strong>r Konjunkturinformation. Die hinreichend bekannte Entstehung solcher<br />

Berichte mahnt <strong>de</strong>n Benutzer zur Vorsicht, <strong>de</strong>nn durchweg kommen nur einzelne<br />

Interessenten in ihnen zum Wort, und infolge<strong>de</strong>ssen war die ausge<strong>de</strong>hnte Ausnützung<br />

mündlicher Auskünfte von Unternehmern und Arbeitern zur Kontrolle und<br />

Ergänzung unerläßlich, sollte an<strong>de</strong>rs das Bild wahrheitsgetreu wer<strong>de</strong>n. Wer die<br />

Wirtschaftsannalen <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>lskammern kennt, in <strong>de</strong>nen meist Einzeltatsachen<br />

systemlos, ohne Übersicht und Zusammenhang an einan<strong>de</strong>r gereiht sind, wird es<br />

verstehen, daß es weit schwerer war, das ungefüge Material wirklich zu beherrschen,<br />

als es erst zu sammeln.<br />

Die Han<strong>de</strong>lskammerberichte verwirren zunächst; man sieht viel wirbeln<strong>de</strong>n<br />

Rauch, aber nicht die Lage <strong>de</strong>s Hauptfeuerher<strong>de</strong>s. Die nächste Aufgabe war,<br />

Querschnitte zu legen und die Hauptanlässe <strong>de</strong>r Marktgestaltung für unsere Industrie<br />

zu fin<strong>de</strong>n. Deren sind es drei o<strong>de</strong>r vier, die vor allen an<strong>de</strong>ren das Geschick<br />

<strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong> Stickerei beeinflußt haben: die Krinoline und die Revolutionierung<br />

<strong>de</strong>r Technik durch die Heilmannsche Stickmaschine, dann die Perlmo<strong>de</strong> und<br />

<strong>de</strong>r noch jetzt anhalten<strong>de</strong> Aufschwung <strong>de</strong>r Buntstickerei.<br />

Der Reifrock trat ungefähr um das Jahr 1855 in <strong>de</strong>n örtlichen Produktionskreis,<br />

und die erste Stickmaschine wur<strong>de</strong> 1860 in Eibenstock aufgestellt; die Perlstickerei<br />

setzte 1880 ein und die jetzige Buntbesatzstickerei 1897.<br />

Die drei Zeiträume sind im folgen<strong>de</strong>n je für sich zu betrachten, ohne daß neben<br />

<strong>de</strong>n jeweils sichtbarsten Konjunktureinflüssen die kleineren vernachlässigt wer<strong>de</strong>n<br />

dürfen; sie lassen erst die Tragweite <strong>de</strong>r Hauptfaktoren erkennen. Die Wirkungen<br />

dieser<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 40 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 41 (169)<br />

38<br />

großen Konjunkturän<strong>de</strong>rungen sind vielseitig: sie zerstören alte Gewerbszweige<br />

und bauen neue auf, o<strong>de</strong>r sie drängen einige nur zurück und schieben an<strong>de</strong>re in<br />

<strong>de</strong>n Vor<strong>de</strong>rgrund. Der alles beherrschen<strong>de</strong> Grundzug ist daher ein fortgesetzter<br />

Wechsel <strong>de</strong>s lokalen Industriebil<strong>de</strong>s; schnelle Übergänge <strong>de</strong>r Unternehmer und<br />

Arbeiter von einem Gewerbszweige zum an<strong>de</strong>rn wie<strong>de</strong>rholen sich. Man kann das<br />

unter das Bild einer stets erneuten Anpassung bringen. Die Bevölkerung will sich<br />

wirtschaftlich behaupten. Je<strong>de</strong> Absatzerschwerung ruft starke Reaktionen hervor.<br />

Je<strong>de</strong> erhebliche Geschäftsbelebung äußert ihre Anziehungskraft. Der kurze unregelmäßige<br />

Rhythmus <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>industrie macht beweglich und regsam. Hinter<br />

<strong>de</strong>m kleinen Schiffe <strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong> Industrie bläst ein böiger Wind, das Segel<br />

muß bald angezogen, bald gelockert wer<strong>de</strong>n; ständiger Ausguck und ständige Bereitschaft<br />

ist notwendig.<br />

Dieses regsame sprunghafte Wirtschaftsleben macht wegen <strong>de</strong>r Fülle <strong>de</strong>r Waren<br />

und Artikel, mit <strong>de</strong>nen es sich trotz seiner Kleinheit abgibt, <strong>de</strong>n Eindruck einer<br />

verwirren<strong>de</strong>n Geschäftigkeit. Wir hatten gefun<strong>de</strong>n, daß die Handmaschinenstickerei<br />

durch das vielseitige Produktionsprogramm ausgezeichnet ist. In <strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong><br />

Industrie stand aber lange Zeit die Kurbelmaschine mit ihrem Arbeitsprogramm<br />

neben <strong>de</strong>r Handmaschine. Außer<strong>de</strong>m gab es von alters her Klöppelarbeit<br />

und Handtamburstickerei; Weißwarennäherei und an<strong>de</strong>res mehr war hinzugekommen.<br />

Kurz, unser Generalwarenkatalog hat manche interessante Abteilungen<br />

Eine Konjunkturgeschichte <strong>de</strong>r lokalen Mo<strong>de</strong>industrie wird nur dann <strong>de</strong>utlich,<br />

wenn sie sich nicht mit Allgemeinheiten über die wirtschaftliche Gesamtlage begnügt,<br />

son<strong>de</strong>rn in <strong>de</strong>r gesamten Marktbewegung die wechseln<strong>de</strong> Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r<br />

einzelnen Produktionsgebiete verfolgt. Wir legen <strong>de</strong>mnach in je<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r großen<br />

Konjunkturperio<strong>de</strong>n nach <strong>de</strong>n Eigenarten <strong>de</strong>r Waren und Techniken Längsschnitte<br />

an, um die Spezialkonjunktur je<strong>de</strong>r Teilproduktion zu verfolgen.<br />

Es ist kaum nötig, eine methodologische Selbstverständlichkeit zu wie<strong>de</strong>rholen:<br />

alle logischen Schnittverfahren, Querschnitte wie Längsschnitte haben etwas Gewaltsames.<br />

Stets sind Übergänge vorhan<strong>de</strong>n. Eine Konjunkturwelle hört ebensowenig<br />

glatt abgeschnitten mit einem Jahre auf, wie Kurbel- und Handmaschine<br />

reinlich getrennte Son<strong>de</strong>rkonjunkturen haben. Immer haben wir trotz <strong>de</strong>r Teilungen<br />

Erscheinungen vor uns, die im Flusse be-<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 41 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 42 (169)<br />

39<br />

griffen sind. Ursprung, Verlauf und En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Strömungen sind zu ergrün<strong>de</strong>n, und<br />

die beständige Vergleichung ihrer Schicksale wird das Endziel <strong>de</strong>r Untersuchung<br />

erreichen: ein wahrheitsgetreues Bild <strong>de</strong>r Konjunktur in einer mo<strong>de</strong>rnen Mo<strong>de</strong>industrie.<br />

A. Die Konjunktur von 1860-1880.<br />

1. Die Industrie vor 1860 als Grundlage neuer Entwicklung.<br />

Die obererzgebirgische Tamburstickerei war zunächst eine Nachahmung <strong>de</strong>r<br />

Klöppelei, und die Fabrikanten (-Verleger) Eibenstocks trieben sie als bloßes Nebengewerbe<br />

neben dieser (1). Durchweg wur<strong>de</strong>n in Eibenstock weiße Tülle bestickt,<br />

die für Tücher, Hauben, Schleier und an<strong>de</strong>re Frauenputzartikel Verwendung<br />

fan<strong>de</strong>n. Die Aus<strong>de</strong>hnung <strong>de</strong>r Industrie war eine recht beschei<strong>de</strong>ne; dafür<br />

spricht die ganze Art <strong>de</strong>s Absatzes, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Hauptsache auf <strong>de</strong>n Messen sich<br />

vollzog, und die Tatsache, daß das Industriegebiet damals in weit erhöhterem Maße<br />

unter seiner Abgelegenheit litt als heute. Dazu kam, daß die Erzeugnisse sich<br />

in herkömmlichen Bahnen bewegten und sich von <strong>de</strong>n Bewegungen <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong><br />

gern fernhielten (2), daß man lieber gleichbleiben<strong>de</strong> Zutaten zu althergebrachter<br />

Lan<strong>de</strong>stracht erzeugte als wechseln<strong>de</strong> Bestandteile modischer Kleidung. Aber<br />

bereits in jener Zeit, <strong>de</strong>n ersten Jahrzehnten <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts, fan<strong>de</strong>n sich Bestrebungen,<br />

auch in Erzeugnissen mo<strong>de</strong>rnen Geschmacks sich zu versuchen, in<strong>de</strong>m<br />

man Pariser Erzeugnisse nachahmte. Dieser neue Zug gewerblicher Entwicklung<br />

berührte jedoch die Klöppelei, welche neben <strong>de</strong>r Tamburstickerei in <strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong><br />

Umgebung getrieben wur<strong>de</strong>, nicht; sie hing noch Jahrzehnte lang an<br />

<strong>de</strong>n altüberkommenen Mustern, vor allem weil die Arbeiterinnen mit Zähigkeit<br />

sich gegen komplizierte Arbeit verschlossen. Immerhin ebnete <strong>de</strong>r Nachahmungstrieb<br />

gewisser erzgebirgischer Fabrikantenkreise <strong>de</strong>r Einführung <strong>de</strong>r neuen Zutaten,<br />

welche die Krinolinenmo<strong>de</strong> seit <strong>de</strong>n 1840er Jahren erheischte, <strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>n;<br />

ermöglicht wur<strong>de</strong> die Umgestaltung <strong>de</strong>r örtlichen Industrie vor allem durch die<br />

generationenlange Vertrautheit <strong>de</strong>r Arbeiterschaft mit <strong>de</strong>r Bekleidungsindustrie.<br />

____________________<br />

(1) H.-K.-B. Plauen 1862/3 S. 191.<br />

(2) Wieck, „Industrielle Zustän<strong>de</strong> Sachsens“. Chemnitz 1840, S. 36.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 42 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 43 (169)<br />

40<br />

2. Die Zeit <strong>de</strong>r Krinolinenmo<strong>de</strong>.<br />

a) Charakteristik <strong>de</strong>r Krinolinenmo<strong>de</strong>.<br />

Mit <strong>de</strong>m Schlagwort Krinolinenmo<strong>de</strong> kennzeichnet man die wirtschaftliche Tragweite<br />

<strong>de</strong>s eigenartigen Kleidungsstückes nicht im entferntesten. Die Krinoline<br />

wur<strong>de</strong> durch die Masse <strong>de</strong>s Stoffes und <strong>de</strong>r Besätze, die sie erheischte, nicht durch<br />

das, Krinoline genannte, Roßhaargestell <strong>de</strong>s Rockes Grundlage neuer lebensfähiger<br />

Industrien. Auf die einzelnen Stufen <strong>de</strong>r Entwicklung vom weiten Rock<br />

(1859) (1) zum ungeheuren Reifrock und die Rückbildung zum engen Kleid<br />

(1867) (2) einzugehen, erübrigt sich; nicht das kultur-, son<strong>de</strong>rn das wirtschaftsgeschichtliche<br />

Mo<strong>de</strong>problem interessiert hier. Für die Textilindustrie be<strong>de</strong>utete das<br />

Krinolinenkleid erhöhte Nachfrage nach Stoffen. Weiterhin „da die Geschmacksrichtung<br />

auf einen möglichst großen Umfang <strong>de</strong>s Klei<strong>de</strong>rrockes abzielte, so suchte<br />

man diesen außer <strong>de</strong>r Unterstützung durch die Krinoline auch noch dadurch zu<br />

steigern, daß man die Klei<strong>de</strong>r reich garnierte; es war die Zeit, in <strong>de</strong>r das Volant (3)<br />

fast 20 Jahre unumschränkt herrschte ...“. „Man hat das Volant mit <strong>de</strong>r größten<br />

Mannigfaltigkeit angewen<strong>de</strong>t, ja man garnierte diese Garnituren selbst, in<strong>de</strong>m<br />

man die Volants mit Rüschen, Spitzen, Bän<strong>de</strong>rn besetzte, mit Stickereien verzierte“<br />

(4). Der riesige Pago<strong>de</strong>närmel bil<strong>de</strong>te für <strong>de</strong>n Oberkörper das Gegenstück zur<br />

Krinoline; er setzte eng an und öffnete sich weit nach unten. „Um <strong>de</strong>n Unterarm<br />

nicht frei zu lassen, trug man vom Ellbogen an weiße Unterärmel von Batist“ (5).<br />

Auch diese Unterärmel wur<strong>de</strong>n mit vielen Volants besetzt und nahmen gegen<br />

1860 <strong>de</strong>rartig große Formen an, daß man sie durch Stahlschienen stützte (6). Die<br />

Mäntel hatten dagegen sehr beschei<strong>de</strong>ne Dimensionen; man begnügte sich mit<br />

Mantillen („andalusische Halbmäntel“ usw.) (7) o<strong>de</strong>r nur mit Shawls. Großer Luxus<br />

wur<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r Wäsche entfaltet, zumal, da „eine Fülle weißer Unterröcke zum<br />

Besetzen <strong>de</strong>rselben mit Spitzen, Stickereien, à jour-Durchbrüchen u. dgl. förmlich<br />

herausfor<strong>de</strong>rte“ (8).<br />

_____________________<br />

(1) „Die Mo<strong>de</strong>. Mo<strong>de</strong> und Menschen im 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt nach Bil<strong>de</strong>rn und Kupfern <strong>de</strong>r Zeit“.<br />

Ausgewählt von Dr. Oskar Fischer, Text von Max von Boehn, 3 B<strong>de</strong>. München 1908 Bd. III, S.<br />

63.<br />

(2) A. a. 0. S. 76.<br />

(3) Rockgarnituren parallel <strong>de</strong>m Saum.<br />

(4) A. a. 0. S. 50 ff.<br />

(5) A. a. 0. S. 55.<br />

(6) A. a. 0. S. 56.<br />

(7) A. a. 0. S. 82 (in Aufnahme gekommen durch Napoleons III. Heirat mit Eugénie).<br />

(8) A. a. O. S. 95.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 43 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 44 (169)<br />

41<br />

b) Die Ausnutzung <strong>de</strong>r Krinolinenmo<strong>de</strong> in Eibenstock.<br />

α) Die Konstellation <strong>de</strong>r Konjunktur.<br />

Die Krinolinenmo<strong>de</strong> mit ihren sämtlichen Zutaten wur<strong>de</strong> auf <strong>de</strong>r ganzen Linie von<br />

<strong>de</strong>n <strong>Eibenstocker</strong> Fabrikanten (-Verlegern) ausgenützt, und die geringen Ansprüche,<br />

welche infolge <strong>de</strong>s Massenbedarfs an Zutaten an die Qualität gestellt wur<strong>de</strong>n,<br />

erleichterten <strong>de</strong>r jungen Industrie die Eroberung <strong>de</strong>s Marktes. Diese Aufwärtsbewegung<br />

<strong>de</strong>r Konjunktur war wesentlich gekennzeichnet durch eine Aufeinan<strong>de</strong>rfolge<br />

wirtschaftlicher und technischer Um- und Neubildungen.<br />

Nicht nur die Nachfrage nach Klei<strong>de</strong>rstoffen war in hohem Maße gesteigert, die<br />

Herstellung <strong>de</strong>s Frauenklei<strong>de</strong>s erfor<strong>de</strong>rte eine Summe von Arbeitskräften, die im<br />

kleinen Haushalte <strong>de</strong>r neueren Zeit nicht verfügbar war. Infolge<strong>de</strong>ssen bröckelten<br />

einmal gewisse Produktionsgebiete von <strong>de</strong>r hauswirtschaftlichen Sphäre gewerblicher<br />

Betätigung ab und wur<strong>de</strong>n zu beson<strong>de</strong>ren Industriezweigen, zum an<strong>de</strong>ren<br />

wur<strong>de</strong> die Einführung von Arbeitsmaschinen erleichtert, ja gera<strong>de</strong>zu eine Notwendigkeit.<br />

In jener Zeit begann die schnell zunehmen<strong>de</strong> Verwendung <strong>de</strong>r Näh-<br />

und <strong>de</strong>r Stickmaschinen. Wie Konjunktur und Mo<strong>de</strong> sie begünstigten, so wirkten<br />

sie ihrerseits auf Mo<strong>de</strong> und Konjunktur zurück. Die Stickmaschinen „erleichterten<br />

nicht bloß im allgemeinen die Verwendung von gestickten Besätzen und Einsätzen,<br />

son<strong>de</strong>rn riefen auch eine ganz neue Art von Weißzeug hervor, welche für die<br />

Entre<strong>de</strong>ux und Ban<strong>de</strong>s, die allmählich Hauptartikel wur<strong>de</strong>n, eine massenhafte<br />

Nachfrage veranlaßten“ (1). Im wesentlichen ist auf diese Tatsachen, starker Bedarf,<br />

Deckung <strong>de</strong>sselben durch erhöhte maschinelle Warenproduktion und neue<br />

Bedarfserregung seitens <strong>de</strong>r Fabrikanten <strong>de</strong>r Aufschwung <strong>de</strong>s <strong>Eibenstocker</strong> wie<br />

auch <strong>de</strong>s Plauener und Schweizer <strong>Stickereigewerbe</strong>s zurückzuführen (2). Immerhin<br />

hatte von vornherein damals die Stickerei nicht die führen<strong>de</strong> Stellung, während<br />

<strong>de</strong>s größeren Teils <strong>de</strong>r Krinolinenzeit war sie Hilfsindustrie <strong>de</strong>r Weißwarenherstellung.<br />

Weißwarenerzeugung und Stickerei hatten zunächst keinerlei<br />

____________________<br />

(1) Furrer, „Volkswirtschaftslexikon <strong>de</strong>r Schweiz“. Bern 1891, III. Bd., S. 192 (nach Wartmann).<br />

(2) H.-K.-B. Plauen 1862/63, S. 191.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 44 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 45 (169)<br />

42<br />

Beziehungen zueinan<strong>de</strong>r. Erstere hätte ganz selbständig bestehen können; aber die<br />

Stickerei gab ihr gewissermaßen die Grundlage eines erhöhten wirtschaftlichen<br />

Lebens: die Möglichkeit <strong>de</strong>r Variierung ihrer Produkte, und die be<strong>de</strong>utete einen<br />

Vorsprung vor <strong>de</strong>r Konkurrenz.<br />

Die neue Zeit brachte unseren Ort ebenso wie an<strong>de</strong>re Städtchen <strong>de</strong>s Erzgebirges,<br />

Aue, Auerbach, Lauter, in scharfe Konkurrenzbeziehungen zu verwandten großstädtischen<br />

Gewerben, in erster Reihe zur Berliner Wäschefabrikation. So tobte<br />

als Grundzug <strong>de</strong>r Entwicklung dieses Gewerbes in <strong>de</strong>n 1850er und 1860er Jahren<br />

<strong>de</strong>r Kampf um <strong>de</strong>n überlegenen Standort - hier Großstadt, dort Gebirge. Die<br />

Großstadt hat bekanntlich gesiegt. Im Zusammenhange damit drohte seit jenen<br />

Tagen <strong>de</strong>n kleinen erzgebirgischen Bekleidungsindustrien, soweit sie ihr Produktionsgebiet<br />

behaupteten o<strong>de</strong>r ein neues errangen, die Mediatisierung durch <strong>de</strong>n<br />

Berliner Han<strong>de</strong>l (1), d. h. <strong>de</strong>r Verlust <strong>de</strong>s selbständigen Vertriebes und <strong>de</strong>s direkten<br />

Einflusses auf <strong>de</strong>n Markt.<br />

Diese Gefahr war von jeher beson<strong>de</strong>rs groß infolge <strong>de</strong>r Organisation <strong>de</strong>s Verkehrs<br />

zwischen Fabrikanten (-Verleger) und Händlern (2). Letztere besuchen alljährlich<br />

im Winter und Sommer seit <strong>de</strong>m Aufhören <strong>de</strong>s Meßverkehrs und seit <strong>de</strong>r Einführung<br />

<strong>de</strong>s Eisenbahnverkehrs eines o<strong>de</strong>r mehrere <strong>de</strong>r großen Produktionsgebiete<br />

ihrer Branche - Paris, Berlin, Elberfeld-Barmen, Plauen, Annaberg, Chemnitz, St.<br />

Gallen, Eibenstock; sie stellen Muster- und Preisvergleiche an und erteilen Bestellungen.<br />

Da Plauen und Eibenstock durch Stickerei ihr Produkt variieren konnten,<br />

waren sie trotz <strong>de</strong>r eigenen Wäschekonfektion Berlins als Lieferanten nicht zu<br />

vermei<strong>de</strong>n, und soweit <strong>de</strong>r Berliner Han<strong>de</strong>l für <strong>de</strong>n Bedarf seines natürlichen wirtschaftlichen<br />

Hinterlan<strong>de</strong>s bestellt, wäre zu <strong>de</strong>r ganzen Art <strong>de</strong>r Absatzorganisation<br />

nicht weiter viel zu sagen.<br />

Aber es war die Gefahr, daß <strong>de</strong>r Export über Berlin gehen<br />

____________________<br />

(1) Vgl. auch Feig, „Hausgewerbe und Fabrikbetrieb in <strong>de</strong>r Berliner Wäscheindustrie“ in Schmollers<br />

Staats- und Sozialwissenschaftlichen Forschungen XIV 2, S. 3 und 41, weiterhin Grandke,<br />

„Die Entstehung <strong>de</strong>r Berliner Wäscheindustrie im 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt“ im „Jahrbuch für Gesetzgebung,<br />

Verwaltung und Volkswirtschaft im Deutschen Reiche“ 1896, S. 239 ff.<br />

(2) Vgl. die Übersicht über die Entwicklung <strong>de</strong>r Berliner Konfektionsindustrie in <strong>de</strong>m „Bericht<br />

über Han<strong>de</strong>l und Industrie von Berlin“, erstattet von <strong>de</strong>n Aeltesten <strong>de</strong>r Kaufmannschaft 1899, Bd.<br />

II, S. 170.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 45 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 46 (169)<br />

43<br />

wür<strong>de</strong>, daß namentlich <strong>de</strong>r amerikanische Einkäufer, <strong>de</strong>r nach 1870 nach Deutschland<br />

kam, nicht über Berlin hinausgelangen wür<strong>de</strong>. <strong>Das</strong> Erzgebirge hatte ja durch<br />

seine Arbeitstechnik einen Vorzug; aber diesen Vorsprung holte <strong>de</strong>r Berliner<br />

Han<strong>de</strong>l durch seine übermächtige Stellung auf <strong>de</strong>m Markte ein: er führte Muster<br />

erzgebirgischer Erzeugnisse und erteilte gegebenenfalls Aufträge an die dortigen<br />

Fabrikanten (-Verleger), sie zu bloßen Zwischenmeistern herabdrückend.<br />

Eine solche Mediatisierung hat für eine Mo<strong>de</strong>industrie ihre ganz beson<strong>de</strong>ren Be<strong>de</strong>nken.<br />

Ihr Absatz ist zu gefähr<strong>de</strong>t, als daß man die Sorge für ihn einer ganz unverantwortlichen<br />

Stelle anvertrauen kann, die kein beson<strong>de</strong>res Interesse daran hat,<br />

daß das Produkt gera<strong>de</strong> dieser Industrie verkauft wird. Fehlkonjunkturen müssen<br />

ohne alle Abwehrversuche hingenommen wer<strong>de</strong>n und kommen unvorhersehbarer,<br />

wenn eine Mo<strong>de</strong>industrie ihren eigentlichen Abnehmerkreis nicht beeinflussen<br />

kann. Es ist also nicht zu verwun<strong>de</strong>rn, daß man sich in Eibenstock stets nach <strong>de</strong>r<br />

Möglichkeit <strong>de</strong>s eigenen Vertriebes umgesehen hat, wenn man in die unsichere<br />

Lage <strong>de</strong>r Lohnindustrie geraten war; so auch gegenüber Glauchau-Meerane, gegenüber<br />

<strong>de</strong>r Schweiz, gegenüber Annaberg.<br />

Auch mit einer durch Abwan<strong>de</strong>rung an einen an<strong>de</strong>ren Ort entgleiten<strong>de</strong>n Produktion<br />

hat Eibenstock nicht nur bei <strong>de</strong>n Wäscheartikeln, son<strong>de</strong>rn auch namentlich bei<br />

<strong>de</strong>r Kurbelstickerei rechnen müssen, und hat sich auch da genötigt gesehen, sich<br />

auf einem neuen Produktionsgebiet durchzusetzen.<br />

Somit haben wir zwei Konjunkturmomente vor uns, die die Lage unserer Mo<strong>de</strong>industrie<br />

neben <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong> selbst mehrfach ganz entschie<strong>de</strong>n beeinflussen. Jene unruhige<br />

Regsamkeit in <strong>de</strong>m Wirtschaftstreiben unserer Kleinstadt wird durch sie<br />

wesentlich mit bestimmt.<br />

β) Produktionsrichtung <strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong> Weisszeugindustrie.<br />

Verschärft wur<strong>de</strong> die Wirkung jener Konjunkturverschiebung für Eibenstock dadurch,<br />

daß hier nur Luxusartikel hergestellt wur<strong>de</strong>n, nicht reine Gebrauchsgegenstän<strong>de</strong>,<br />

wie z. B. die Herrenwäsche in Auerbach, Aue, Lauter. In Eibenstock behaupteten<br />

die reinen Putzartikel <strong>de</strong>r Frauenkleidung das Feld; die Unterärmel,<br />

Röcke, Volants, <strong>de</strong>ren die Krinolinenmo<strong>de</strong> in Massen bedurfte, nahmen sämtliche<br />

Arbeitskräfte in Anspruch. Wesentliche<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 46 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 47 (169)<br />

44<br />

Dienste leistete die Näh-, damals noch Steppmaschine genannt; man benutzte sie<br />

sogar zur Variierung <strong>de</strong>s Erzeugnisses, in<strong>de</strong>m man teils mehr, teils weniger<br />

Steppnähte anbrachte. Typisch war damals für Eibenstock die an die Klöppelei<br />

erinnern<strong>de</strong> Verzierung mit weißer Stickerei. Außer <strong>de</strong>m alteingesessenen Tamburstich,<br />

<strong>de</strong>m dadurch neue Verwendungsmöglichkeit gegeben wur<strong>de</strong>, verwen<strong>de</strong>te<br />

man <strong>de</strong>n Hexenstich, einen Plattstich ohne plastische Effekte (1). Die rein äußerliche<br />

Nüanzierung verwendungsgleicher Produkte hatte zwar keinerlei Einfluß<br />

auf die Gebrauchsreife, ausschlaggeben<strong>de</strong>n jedoch für die augenblickliche Absatzreife.<br />

Sie sicherte <strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong> Industrie zunächst eine gewisse Selbständigkeit<br />

gegenüber <strong>de</strong>r Berliner Konkurrenz und gera<strong>de</strong> durch die Eigenart <strong>de</strong>r<br />

Ausführung konnte die Weißwarenherstellung bis nach 1870 das Hauptgewerbe<br />

<strong>de</strong>s Ortes und <strong>de</strong>r von ihm beschäftigten Umgebung wer<strong>de</strong>n. Die Fabrikanten (-<br />

Verleger) suchten nicht nur diesen Vorteil alt-bo<strong>de</strong>nständiger Technik auszunutzen,<br />

son<strong>de</strong>rn sie bemühten sich auch, das Produkt weiter zu variieren durch Verwendung<br />

neuer Zutaten und dadurch immer wie<strong>de</strong>r neuen Bedarf zu erregen.<br />

γ) Die Bandzacken als Beispiel einer vorübergehend aufgenommenen Technik.<br />

Bei <strong>de</strong>n Bandzacken han<strong>de</strong>lte es sich um Einführung bisher noch nicht geübter<br />

Technik, und ihre schnelle Einbürgerung könnte verwun<strong>de</strong>rn, wenn sie nicht bedingt<br />

gewesen wäre durch <strong>de</strong>n ausge<strong>de</strong>hnten und zugleich qualitativ min<strong>de</strong>rwertigen<br />

Bedarf nach garnierten Weißwaren. Denn die Krinoline war bis in die ärmsten<br />

Schichten <strong>de</strong>r weiblichen Bevölkerung gedrungen, und dann verbot die riesige<br />

Aus<strong>de</strong>hnung <strong>de</strong>r Garnituren die Verwendung kostbarer Stoffe und qualifizierter<br />

Bearbeitung. So war die ganze Erzeugung notgedrungen billigste Ware, und an<br />

ihr konnte sich die obererzgebirgische Bevölkerung wohl einarbeiten; aber die<br />

lange Dauer dieses Bedarfs nach Schundware mußte eine Hebung <strong>de</strong>r technischen<br />

Leistungen ausgeschlossen erscheinen lassen. <strong>Das</strong> war <strong>de</strong>r gemeinsame Zug in <strong>de</strong>r<br />

Entwicklung <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n neuen Betriebszweige.<br />

Die Bandzackenerzeugung war eine <strong>de</strong>r vielen Zutatengattungen, an <strong>de</strong>nen die<br />

Krinolinenzeit so reich war. Als die neue Ware 1859 von einem Johanngeorgenstädter<br />

Hause auf <strong>de</strong>n Markt<br />

____________________<br />

(1) H.-K.B. Plauen 1869, S. 138; 1872/4, S. 307.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 47 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 48 (169)<br />

45<br />

gebracht wur<strong>de</strong>, war die Zeit <strong>de</strong>r größten Rockweite, und <strong>de</strong>mnach herrschte die<br />

größte Nachfrage nach Besätzen aller Art. Die Bandzacken führten sich gut ein<br />

und wur<strong>de</strong>n bald auch in Eibenstock gefertigt. 1865 führten alle dortigen Weißwarengeschäfte<br />

diesen Artikel (1). Die Technik war eine äußerst einfache: Bän<strong>de</strong>r,<br />

welche aus Elberfeld-Barmen bezogen wur<strong>de</strong>n, ließ man von böhmischen Heimarbeitern<br />

im Grenzverkehr falten und in Sachsen zu Besätzen für Leib- und<br />

Tischwäsche, für Bett<strong>de</strong>cken und Vorhänge steppen. Der charakteristische Zug<br />

auch dieser Produktion war eine Min<strong>de</strong>rwertigkeit <strong>de</strong>s Erzeugnisses. Einfache, zu<br />

Dreiecken gefaltete Sachen waren <strong>de</strong>r Hauptartikel und schwierige Arbeit, wie die<br />

Faltung zu Röschen, Tulpen, Wellenlinien, fand nur geringe Anwendung (2).<br />

Schon um 1870 lag dieser Zweig <strong>de</strong>r Gewerbetätigkeit vollständig danie<strong>de</strong>r, obwohl<br />

<strong>de</strong>r Absatz durchaus international gewesen war und obwohl auch hier Versuche<br />

genug gemacht wor<strong>de</strong>n waren, die Produktion zu einer dauern<strong>de</strong>n zu gestalten.<br />

Typisch war auch hier das Bemühen, durch die Technik neue Bedarfsnuancen<br />

auf <strong>de</strong>n Markt zu locken: Klöppelzacken und <strong>Eibenstocker</strong> Plattstichverzierungen<br />

wur<strong>de</strong>n als Besatz dieses Besatzes verwandt. Aber die Musterung blieb extensiv;<br />

die Technik selbst verbesserte man nicht, und so hatten auch die Neuausführungen<br />

kaum als Empfehlung für die Bandzacken dienen können. Dazu kam <strong>de</strong>r Hauptschlag:<br />

die Krinoline schwand; an die Stelle <strong>de</strong>r besetzten Wäsche trat die glatte<br />

Berliner Neuwäsche (3). Der Bedarf an Bandzacken für die Verzierung von Bett<strong>de</strong>cken<br />

und Vorhängen war zu gering, als daß er die fernere Herstellung überhaupt<br />

hätte lohnend erscheinen lassen. Außer<strong>de</strong>m wirkte hier die Tamburstickerei verdrängend.<br />

1874 hörte <strong>de</strong>r Vere<strong>de</strong>lungsverkehr in Bandzacken mit Böhmen auf<br />

und das be<strong>de</strong>utete <strong>de</strong>n Tod <strong>de</strong>r Erzeugung.<br />

Die Bandzackenfabrikation hatte zu einer Zeit eingesetzt, als die Krinolinenmo<strong>de</strong><br />

ihre größten Triumphe feierte, vor allem auch in <strong>de</strong>r übertriebenen Anwendung<br />

von Besätzen. Die Bandzacken be<strong>de</strong>uteten ja <strong>de</strong>m einfachen Bandbesatz gegenüber<br />

eine Neuheit; aber es war nicht zu erwarten, daß sie etwa <strong>de</strong>r Endpunkt aller<br />

Besatztechnik sein sollte. Ihr Schicksal war von vornherein be-<br />

____________________<br />

(1) Hugo Fischer, „Technologische Studien im sächs. Erzgebirge“. Leipzig 1878, S. 29.<br />

(2) H.-K.B. Plauen 1868, S. 208.<br />

(3) Hugo Fischer a. a. O. S. 27.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 48 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 49 (169)<br />

46<br />

siegelt; diese Nuance <strong>de</strong>r Besatzmo<strong>de</strong> wartete gewissermaßen während ihrer ganzen<br />

Dauer nur auf <strong>de</strong>n Tag <strong>de</strong>r Ablösung durch eine an<strong>de</strong>re Neuheit. Typisch ist<br />

diese Episo<strong>de</strong> für das Bestreben, die lokale Produktion zu erweitern, und sie gewissermaßen<br />

auf eine Insel zu retten, auf <strong>de</strong>r sie vom Meere <strong>de</strong>r Konkurrenzerzeugnisse<br />

nicht überflutet wer<strong>de</strong>n konnte; typisch auch für die Absicht, durch<br />

Schaffung bo<strong>de</strong>nständiger Geschicklichkeit, <strong>de</strong>r beständig seitens <strong>de</strong>r Berliner<br />

Wäscheindustrie drohen<strong>de</strong>n Mediatisierung zu entgehen. So weit gingen die<br />

Hoffnungen auf das Ge<strong>de</strong>ihen <strong>de</strong>r Bandzackenherstellung, daß man Versuche<br />

machte, auch das Halbfabrikat, die Bän<strong>de</strong>r, am Orte anzufertigen und einige<br />

Bandwebstühle aufstellte; aber mit <strong>de</strong>m Aufhören <strong>de</strong>r Nachfrage feierten die neuen<br />

Maschinen, und dieser Erweiterungsversuch, Elberfeld-Barmer Erzeugnisse in<br />

<strong>de</strong>n Kreis <strong>de</strong>r Produktion zu ziehen, war endgültig gescheitert. Ohne dauern<strong>de</strong>n<br />

Nutzen zu hinterlassen, war die Bandzackenfabrikation eingegangen.<br />

δ) Die Einführung <strong>de</strong>r Handmaschine.<br />

Von ganz an<strong>de</strong>ren Gesichtspunkten ist die Einführung <strong>de</strong>r Weißstickerei mit <strong>de</strong>r<br />

Handmaschine in Eibenstock zu beurteilen. Auch hier liegt zwar eine Ausnutzung<br />

<strong>de</strong>r Krinolinenmo<strong>de</strong> vor; <strong>de</strong>nn das einzige Erzeugnis <strong>de</strong>r Maschine waren die Wäschestreifen<br />

und -einsätze - Ban<strong>de</strong>s und Entre<strong>de</strong>ux. Auch hier zunächst bloße Zutatenindustrie,<br />

die mit ihren recht kleinen Anfängen <strong>de</strong>n Keim großer Zukunft<br />

nicht ahnen ließ. Aber im scharfen Gegensatz zu <strong>de</strong>r Bandzackenherstellung stand<br />

die 1860 in Eibenstock eingeführte Handmaschinenstickerei dadurch, daß dieser<br />

Erweiterungsversuch nicht diktiert war von <strong>de</strong>m Bestreben, erzgebirgisches Zutatengewerbe<br />

zu verselbständigen; son<strong>de</strong>rn er war eine Nachahmung St. Gallener<br />

und Plauener Vorbil<strong>de</strong>r, und er erfolgte zu einer Zeit, als <strong>de</strong>r Stern <strong>de</strong>r Krinoline<br />

bereits im Erbleichen war. Gera<strong>de</strong> damals begann man, in <strong>de</strong>r Verwendung von<br />

Besätzen verhältnismäßig sparsam zu sein, und zu<strong>de</strong>m wur<strong>de</strong>n Röcke und Ärmel<br />

enger. Der Bedarf nach Besätzen nahm ab, und so steuerte die <strong>Eibenstocker</strong><br />

Handmaschinenstickerei von vornherein <strong>de</strong>r Depression zu.<br />

Vorteilhaft war jedoch <strong>de</strong>r Zeitpunkt 1860 dadurch, daß die Krinolinenmo<strong>de</strong> im<br />

weitesten Sinne - also einschließlich aller Zutaten - allgemein bis in die Kreise <strong>de</strong>r<br />

arbeiten<strong>de</strong>n Frauen war. Die Qualität <strong>de</strong>r Stickerei konnte so schlecht sein wie<br />

eben<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 49 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 50 (169)<br />

47<br />

möglich, das Erzeugnis fand Absatz; <strong>de</strong>r Arbeiter mochte so ungeschickt sein, daß<br />

er nur Schundware herstellen konnte, er fand Beschäftigung und seine min<strong>de</strong>re<br />

Geschicklichkeit war ihm im Fortkommen wenig hin<strong>de</strong>rlich; <strong>de</strong>nn das Maschinenerzeugnis<br />

war von verblüffen<strong>de</strong>r Einförmigkeit: die Streifen und Einsätze<br />

zeigten wenig schwierige Muster, ihre Unterschie<strong>de</strong> bestan<strong>de</strong>n vor allem in <strong>de</strong>r<br />

Breite (5-30 cm), die Hauptsache war, daß <strong>de</strong>r Käufer viel Ware für wenig Geld<br />

erhielt, und die Handstickmaschine war vorzüglich für diese Art Muster geeignet,<br />

die auf langen Streifen in kleiner Ausführung sich wie<strong>de</strong>rholten. Bestickt wur<strong>de</strong><br />

durchweg Kambrik, ein weißer Baumwollstoff, <strong>de</strong>r aus Leipziger Großhandlungen<br />

bezogen wur<strong>de</strong>; auch diese Tatsache hatte ihre Folgen: es ist ein festes Gewebe,<br />

bei <strong>de</strong>m ein sorgfältiges Anspannen <strong>de</strong>r Stickfä<strong>de</strong>n in weit geringerem Maße<br />

erfor<strong>de</strong>rlich ist als bei dünnen Stoffen, die leicht einreißen, und es verlangt <strong>de</strong>mnach<br />

weniger qualifizierte Sticker als feine Gewebe.<br />

Für die 1860 er Jahre galten immer noch Wiecks (1) Worte aus <strong>de</strong>m Jahre 1840,<br />

daß die Plattstichmaschine „trotz ihrer genialen Konstruktion gegen die unermüdlichen<br />

Finger <strong>de</strong>r sächsischen Mädchen nicht aufzukommen vermag, obgleich in<br />

Plauen <strong>de</strong>r Versuch gemacht wor<strong>de</strong>n ist“; ... „die erfor<strong>de</strong>rliche Vielseitigkeit und<br />

Aus<strong>de</strong>hnung <strong>de</strong>r Muster, die Abwechslung <strong>de</strong>r Stiche, die nötig wer<strong>de</strong>n, läßt<br />

überall nur eine beschränkte Anwendung jener Maschinen in <strong>de</strong>r Fabrikation zu,<br />

sodaß mit einiger Bestimmtheit zu behaupten ist, die Handstickerei wer<strong>de</strong> nie von<br />

irgend einer Maschinenleistung entbehrlich gemacht wer<strong>de</strong>n“. Die ersten Jahre<br />

<strong>de</strong>r Maschinenstickerei ließen diese Behauptung vollauf berechtigt erscheinen.<br />

Die Streifen und Einsätze waren ein neuer Artikel, <strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r Handstickerei gar<br />

nicht in genügen<strong>de</strong>r Menge hergestellt wer<strong>de</strong>n konnte. Aber wenn diese Nachfrage<br />

stockte, dann mußte das Bestreben <strong>de</strong>r Fabrikanten (= Verleger) einsetzen, die<br />

Maschinen zur Herstellung an<strong>de</strong>rer Stickereiwaren zu benutzen; <strong>de</strong>nn das investierte<br />

Kapital drängte um so mehr zur Ausnutzung, als die Maschinenstickerei<br />

zunächst durchweg im Fabrik-, nicht im Verlagssystem betrieben wur<strong>de</strong>. So läßt<br />

sich bereits 1865 nachweisen (2), daß Versuche gemacht wur<strong>de</strong>n, das Anwendungsbereich<br />

<strong>de</strong>r Handmaschine zu vergrößern. Man trennte damals die Stickerei<br />

von <strong>de</strong>r Weiß-<br />

____________________<br />

(1) Friedrich Georg Wieck, „Industrielle Zustän<strong>de</strong> Sachsens“. Chemnitz 1840, S. 339.<br />

(2) H.-K.-B. Plauen 1865, S. 195; 1866, S. 144.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 50 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 51 (169)<br />

48<br />

warenkonfektion, in<strong>de</strong>m man die Stickerei auf beson<strong>de</strong>rem Stoffe, nicht mehr auf<br />

<strong>de</strong>m Wäschekleidungsstück selbst, herstellte, sie ausschnitt und dann auf die Ärmel,<br />

Röcke usw. aufnähen ließ. Diese Spezialisation konnte nur in Eibenstock<br />

erfolgen; <strong>de</strong>nn die Weiber und Kin<strong>de</strong>r waren bereits im Ausschnei<strong>de</strong>n geübt durch<br />

die unterlegten Tambur<strong>de</strong>cken (Antimakassars) (1). Die Wichtigkeit <strong>de</strong>r Trennung<br />

zwischen Stickerei und Konfektion beruhte vor allem darauf, daß jene Hilfsindustrie<br />

durch diese Loslösung mehr und mehr selbständig wur<strong>de</strong>. Hier ist gewissermaßen<br />

<strong>de</strong>r erste Schritt getan wor<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>m Wege, <strong>de</strong>r zur heutigen Besatzstikkerei<br />

führte.<br />

ε) Konkurrenzverhältnisse.<br />

Vorläufig folgte diesem ersten Schritte kein zweiter; und die augenblickliche Gefahr,<br />

welche die <strong>Eibenstocker</strong> Stickerei durch die Einführung <strong>de</strong>r Handmaschine<br />

auf sich gela<strong>de</strong>n hatte, war größer als <strong>de</strong>r Nutzen, <strong>de</strong>n die neue Industrie bislang<br />

abgeworfen hatte. <strong>Das</strong> ganze sächsische <strong>Stickereigewerbe</strong>, auch das Plauener,<br />

wur<strong>de</strong> arg bedroht durch die mächtige Schweizer Konkurrenz, <strong>de</strong>ren Angriff von<br />

verschie<strong>de</strong>nen Seiten erfolgen konnte. St. Gallen hatte die alte Geschäftsverbindung<br />

mit Paris (2) vor <strong>de</strong>r sächsischen Stickerei voraus. Die Einkäufer gaben ihre<br />

Bestellungen vornehmlich an die Schweizer Industrie. Zu diesem Vorsprung im<br />

Absatz kam hinzu, daß die Schweizer infolge <strong>de</strong>r größeren Zahl <strong>de</strong>r Maschinen<br />

und <strong>de</strong>r qualifizierteren Arbeiter (3) je<strong>de</strong> neue Konkurrenz quantitativ und qualitativ<br />

erdrücken konnten. Schließlich ist als sicher anzunehmen, daß die St. Gallener<br />

Muster damals ebenso vorbildlich waren wie noch heute. <strong>Das</strong> alles waren Umstän<strong>de</strong>,<br />

welche die Plauener und die <strong>Eibenstocker</strong> Handmaschinenstickerei vorläufig<br />

nie<strong>de</strong>rhielten; also auch hier eine Bedrückung <strong>de</strong>s kleinen Gewerbes durch <strong>de</strong>n<br />

großen Konkurrenten.<br />

Die Beziehungen Eibenstocks zu Berlin und zur Schweiz waren durchaus verschie<strong>de</strong>ner<br />

Natur; dort die hauptstädtische Konfektionsindustrie, welche die<br />

Weißwarenerzeugung zwar an sich riß, aber auf die erzgebirgische Stickerei infolge<br />

<strong>de</strong>ren Bo<strong>de</strong>n-<br />

____________________<br />

(1) S. f. S.<br />

(2) Arthur Steinmann, „Die ostschweizerische Stickereiindustrie“ Heft VII <strong>de</strong>r Züricher volksw.<br />

Studien. Zürich 1905, S. 55.<br />

(3) Vgl. die späteren Ausführungen in <strong>de</strong>n Abschnitten über die Zeichner und die Sticker.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 51 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 52 (169)<br />

49<br />

ständigkeit angewiesen war - hier die technisch gleiche, große Industrie, welche<br />

durch mannigfaltige Vorteile <strong>de</strong>n kleinen Konkurrenten ersticken konnte o<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>ssen Dienste nur dann in Anspruch nahm, wenn es sich um Herstellung von<br />

Schundware han<strong>de</strong>lte; an ihr verdarben die erzgebirgischen Sticker das mühsam<br />

erlangte Maß geringer Geschicklichkeit gänzlich. Dazu rückte <strong>de</strong>r Tag näher, an<br />

<strong>de</strong>m die Krinoline und damit <strong>de</strong>r große Bedarf an Weißstickereien aufhörte. So<br />

wirkten drei Momente hin<strong>de</strong>rlich auf das Ge<strong>de</strong>ihen <strong>de</strong>r Maschinenstickerei ein:<br />

die Übermacht <strong>de</strong>r Schweiz, <strong>de</strong>r Bedarf nach schlechter Ware und das Sinken <strong>de</strong>s<br />

Bedarfs, hervorgerufen durch das Verschwin<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Krinoline.<br />

c. Die alten Produktionsgebiete: Tamburstickerei und Klöppelei.<br />

α) Die Tamburstickerei.<br />

1. Die Antimakassars.<br />

Der Hauptartikel <strong>de</strong>r alteingesessenen Tamburstickerei waren die Antimakassars.<br />

Diese Schutz<strong>de</strong>cken („Schoner“) waren in <strong>de</strong>r Mitte <strong>de</strong>s verflossenen Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />

eine weit verbreitete Ware, die zum Auflegen auf Tische, Sophas, Klaviere<br />

allgemein benutzt wur<strong>de</strong>n. Auch in <strong>de</strong>r Ostschweizer Stickerei wur<strong>de</strong>n sie hergestellt<br />

(1). Die Fabrikation erfolgte so, daß nach Mustern, die in Eibenstock mittels<br />

Schablone auf <strong>de</strong>n Tüll gedruckt wur<strong>de</strong>n, ein dichtes Gewebe (meist Mull) auf<br />

Tüllunterlage längs <strong>de</strong>r vorgezeichneten Konturen auftamburiert und dann ausgeschnitten<br />

wur<strong>de</strong>. Die Decke bestand dann für das Auge aus dichtem Mull, welcher,<br />

von Tüllmustern durchbrochen war. Die Arbeit wur<strong>de</strong> auch als guipure d'art<br />

(2) bezeichnet und war damals <strong>de</strong>r wichtigste Zweig <strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong> Tamburstickerei.<br />

2. Weißzeug.<br />

Die großen Stoffreste, die durch das Ausschnei<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Schoner entstan<strong>de</strong>n, drängten<br />

zur gewinnbringen<strong>de</strong>n Verwendung,<br />

____________________<br />

(1) Wartmann, „Han<strong>de</strong>l und Industrie <strong>de</strong>s Kantons St. Gallen 1881 - 1890“. St. Gallen 1895, S.<br />

114. Allerdings war diese Warengattung in <strong>de</strong>r Schweiz nicht zu ähnlicher ausschlaggeben<strong>de</strong>r<br />

Be<strong>de</strong>utung gelangt; sie gehört dort vielmehr zu <strong>de</strong>n Nebenartikeln. Die Grundlagen <strong>de</strong>r dortigen<br />

Tamburstickerei bil<strong>de</strong>te damals wie noch heute die Vorhangstickerei. Vgl. hierzu auch Wartmann,<br />

„Han<strong>de</strong>l und Industrie <strong>de</strong>s Kantons St. Gallen 1867-80“, S. 140 ff., sowie „Bericht <strong>de</strong>s Kaufm.<br />

Direktoriums von St. Gallen“, 1905, S. 12.<br />

(2) H.-K.-B. Plauen 1862/3, S. 201.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 52 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 53 (169)<br />

50<br />

und diese erfolgte im Anschluß an die Weißwarenmo<strong>de</strong> zu Taschentüchern, Rüschen,<br />

Vorsteckschleifen. In „Taschentüchern entfaltete man großen Luxus; <strong>de</strong>nn<br />

diese befan<strong>de</strong>n sich damals nicht, wie ihr Name besagt, in <strong>de</strong>r Tasche, son<strong>de</strong>rn,<br />

bei Damen wenigstens, ständig in <strong>de</strong>r Hand <strong>de</strong>r Besitzerin, sodaß Balzac einmal<br />

behauptete, <strong>de</strong>n Charakter einer Frau könne man am besten aus <strong>de</strong>r Art beurteilen<br />

lernen, wie sie ihr Taschentuch handhabe“ (1). Auch die Herstellung <strong>de</strong>r Taschentücher<br />

stand in Eibenstock unter <strong>de</strong>m Zeichen: viel und billig; für ihren Absatz<br />

war allein die Billigkeit maßgebend (2). Aber nicht hierin allein lag das Be<strong>de</strong>nkliche<br />

<strong>de</strong>r Produktion, son<strong>de</strong>rn es kam hinzu, daß die Taschentücher nicht als Gebrauchs-,<br />

son<strong>de</strong>rn als Ziergegenstand erzeugt wur<strong>de</strong>n. Man kaufte die Eibenstokker<br />

Taschentücher, nicht weil sie sich als gebrauchsfähiger erwiesen, son<strong>de</strong>rn weil<br />

sie billiger und mo<strong>de</strong>rner waren; dazu war die Billigkeit keine ursprüngliche, son<strong>de</strong>rn<br />

sie leitete sich von <strong>de</strong>r Resteverwendung <strong>de</strong>r Antimakassars ab. Im selben<br />

Augenblicke, wo diese eine Absatzstockung durchmachten, hätte auch <strong>de</strong>r Preis<br />

<strong>de</strong>r Taschentücher höher kalkuliert wer<strong>de</strong>n müssen. <strong>Das</strong> tamburierte Taschentuch<br />

war außer<strong>de</strong>m eine Bedarfsgattung, die - ähnlich wie die Bandzacken - nur auf die<br />

Ablösung durch ein Konkurrenzerzeugnis zu warten schien.<br />

3. Spanische Tücher.<br />

Immerhin fuhr ein beträchtlicher Teil <strong>de</strong>r Tamburstickerei auf offenem Grun<strong>de</strong><br />

noch im alten Fahrwasser. Hier wur<strong>de</strong> die Herstellung von Mo<strong>de</strong>waren zugunsten<br />

<strong>de</strong>r Erzeugung von Lan<strong>de</strong>strachten vernachlässigt. Es han<strong>de</strong>lt sich dabei vor allem<br />

um die Fabrikation schwarzer Tücher und Mantillen, wie sie in Spanien vom<br />

Landvolke getragen wur<strong>de</strong>n (3). Wenn auch diese Warengattungen durchweg in<br />

<strong>de</strong>n 186oer Jahren guten Absatz fan<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>r weiblichen Bevölkerung <strong>de</strong>r benachbarten<br />

sächsischen und böhmischen Orte dauern<strong>de</strong> Beschäftigung gewährten<br />

(4), so ist doch ihre Be<strong>de</strong>utung für die Gesamtkonjunktur <strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong> Stickerei<br />

eine geringe gewesen. Ein Fabrikant (- Verleger hatte <strong>de</strong>n sächsischen Tamburstickereien<br />

<strong>de</strong>n spanischen Markt geöffnet; er behauptete dies Absatzgebiet<br />

jahrelang allein, bis ihm dann noch eine Firma <strong>de</strong>s Ortes Konkurrenz machte (5).<br />

____________________<br />

(1) “Die Mo<strong>de</strong>” S. 90.<br />

(2) H.-K.-B. Plauen 1868, S. 200.<br />

(3) A. a. O. 1862/3, S. 191.<br />

(4) A. a. O. 1867, S 161<br />

(5) A. a. O. 1866, S. 142.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 53 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 54 (169)<br />

51<br />

Daß nicht mehr Häuser sich <strong>de</strong>r Herstellung <strong>de</strong>r spanischen Trachten widmeten,<br />

lag vor allem an <strong>de</strong>r Vorherrschaft <strong>de</strong>r Weißwarenerzeugung. Sie nahm manchem<br />

an<strong>de</strong>ren Zweige örtlicher Gewerbetätigkeit die Arbeitskräfte o<strong>de</strong>r hin<strong>de</strong>rte ihn<br />

zum min<strong>de</strong>sten an weiterer Aus<strong>de</strong>hnung.<br />

4. Die erste Buntstickerei.<br />

Ähnlich einengend wirkte die Weißwarenerzeugung auch auf die Buntstickerei.<br />

Bei<strong>de</strong> Fabrikationszweige entstan<strong>de</strong>n zu gleicher Zeit; <strong>de</strong>nn um 1847 wur<strong>de</strong>n in<br />

Hundshübel, einem Nachbarorte Eibenstocks, zum erstenmale bunte Fä<strong>de</strong>n verwandt<br />

(1). Aber die Einführung <strong>de</strong>s neuen Stickereizweiges in Eibenstock erfolgte<br />

erst 13 Jahre später. Bestickt wur<strong>de</strong>n ausschließlich dichte Gewebe; bunte<br />

Tüllstickerei ist nie ausgeübt wor<strong>de</strong>n. Der Wert <strong>de</strong>r Stickerei war im Verhältnis<br />

zum Werte <strong>de</strong>s Grundstoffes ein sehr geringer, und daraus erklärte sich die unfreie<br />

Betriebsverfassung dieses Gewerbezweiges. Ohne Ausnahme wur<strong>de</strong> er als bloßes<br />

Lohngewerbe für die eigentliche Textilindustrie ausgeübt; die Fabrikanten (-<br />

Verleger) waren bloße Zwischenmeister. Der wichtigste Arbeitgeber war die Meerane-Glauchauer<br />

Weberei; sie gab Damenklei<strong>de</strong>rstoffe aus zur Vere<strong>de</strong>lung mit<br />

bunten Fä<strong>de</strong>n (2). Weiterhin wur<strong>de</strong>n bestickt: für Hamburger Exporthäuser Tisch<strong>de</strong>cken,<br />

für Berliner Händler wollene Shawls (3), für Reichenbacher Webereien<br />

große Tücher, für Chemnitz Sonnenschirme (4). Die <strong>Eibenstocker</strong> Fabrikanten (-<br />

Verleger) konnten naturgemäß nicht <strong>de</strong>n Absatz aller dieser Artikel in die Hand<br />

nehmen; <strong>de</strong>nn es war un<strong>de</strong>nkbar, daß sie eine hinreichen<strong>de</strong> Kenntnis aller dieser<br />

Warengattungen gehabt hätten, die ja für <strong>de</strong>n erfolgreichen Absatz nicht zu entbehren<br />

ist.<br />

Für das Ge<strong>de</strong>ihen <strong>de</strong>r Buntstickerei war die geschäftliche Verbindung mit <strong>de</strong>n<br />

Industrien, welche <strong>de</strong>n gebrauchsreifen Unterstoff herstellten, unerläßlich. Hierin<br />

lag aber auch zugleich <strong>de</strong>r Nachteil <strong>de</strong>r unselbständigen Betriebsverfassung: die<br />

<strong>Eibenstocker</strong> Firmen erhielten nur solange Aufträge, als die Bedarfsgattung <strong>de</strong>s<br />

gestickten Klei<strong>de</strong>s o<strong>de</strong>r Tuches Absatz fand. Aber es lag gar nicht im Interesse <strong>de</strong>r<br />

Auftraggeber, sich für <strong>de</strong>n Vertrieb bestickter Stoffe beson<strong>de</strong>rs zu bemühen; wenn<br />

sie ihre Erzeugnisse ohne Stickereiverzierung absetzen konnten, so war für<br />

____________________<br />

(1) H.-K.-B. Plauen 1862/3, S. 197.<br />

(2) A. a. O. 1862/3, S. 197.<br />

(3).A. a. O. 1864. S. 218.<br />

(4) A. a. O. 1867, S. 167<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 54 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 55 (169)<br />

52<br />

sie kein Grund vorhan<strong>de</strong>n, die <strong>Eibenstocker</strong> Industrie zu beschäftigen.<br />

Ruhte so an sich die Buntstickerei schon auf einer recht unsicheren Grundlage, so<br />

wur<strong>de</strong> die Bedrängtheit <strong>de</strong>r Lage durch an<strong>de</strong>re Faktoren verschärft. Die Betriebsverfassung<br />

brachte es mit sich, daß <strong>de</strong>r Verdienst sowohl <strong>de</strong>r Fabrikanten (= Verleger)<br />

als auch <strong>de</strong>r Arbeiter recht niedrig war (1). Da infolge <strong>de</strong>s guten Absatzes<br />

<strong>de</strong>r Weißwaren und <strong>de</strong>r unterlegten Sachen konkurrieren<strong>de</strong> und lohnen<strong>de</strong>re Arbeitsgelegenheit<br />

vorhan<strong>de</strong>n war; so wur<strong>de</strong> die Bunttamburstickerei in ihrer Aus<strong>de</strong>hnung<br />

gehin<strong>de</strong>rt (2). Die Arbeiter blieben überhaupt nie einem Zweige <strong>de</strong>r<br />

Stickerei o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s übrigen örtlichen Konfektionsgewerbes treu; sobald die Herstellung<br />

irgend eines an<strong>de</strong>ren Gegenstan<strong>de</strong>s ihnen besseren Verdienst o<strong>de</strong>r leichtere<br />

Arbeit bot, wechselten sie ihre Tätigkeit (3). Erst als sie später auf die Handmaschine<br />

übertragen wur<strong>de</strong>, erhob sich die in ihren Anfängen so unbe<strong>de</strong>uten<strong>de</strong><br />

Stickerei zum Hauptgebiet <strong>de</strong>s <strong>Eibenstocker</strong> Gewerbes.<br />

5. Die Tamburmaschine.<br />

Seit Mitte <strong>de</strong>r 1860er Jahre kamen die Tamburiermaschinen - auch Kurbelmaschinen<br />

genannt - in Gebrauch. <strong>Das</strong> Urteil über sie lautete zunächst nicht günstig.<br />

Die Maschine ahme <strong>de</strong>n Klöppeleffekt nicht so gut nach wie die Handstickerei<br />

(4). Trotz<strong>de</strong>m hatte die Zahl <strong>de</strong>r Kurbelapparate schon be<strong>de</strong>utend zugenommen,<br />

als dies Urteil gefällt wur<strong>de</strong>.<br />

Für die Tamburstickerei be<strong>de</strong>utete die Aufstellung von mechanischen Produktionsmitteln<br />

die Möglichkeit, mehr Ware bei geringerer Arbeiterzahl herzustellen.<br />

Die freiwer<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Arbeitskräfte gingen dadurch auch unfreiwillig zur Weißwarenerzeugung<br />

über; an<strong>de</strong>rerseits waren die Spezialfirmen <strong>de</strong>r Tamburstickerei<br />

trotz <strong>de</strong>r oben geschil<strong>de</strong>rten freiwilligen Übergänge ihrer Angestellten zu an<strong>de</strong>rer<br />

Beschäftigung in <strong>de</strong>r Lage, <strong>de</strong>m Übel <strong>de</strong>s Arbeitermangels zu begegnen. Zugleich<br />

war ein neues Konjunkturmoment in das Gewerbe gekommen; da <strong>de</strong>r größte Teil<br />

<strong>de</strong>r Maschinen in geschlossenen Betrieben aufgestellt wur<strong>de</strong>, so mußten sie verwertet<br />

wer<strong>de</strong>n, solange die Aufträge nur halbwegs lohnten. Damit wand sich diese<br />

gewerbliche Nebenströmung<br />

____________________<br />

1) H.-K.-B. Plauen 1862/3, S. 191.<br />

2) A. a. O. 1867, S. 167; 1868, S. 205.<br />

3) A. a. O. 1868, S. 200.<br />

(4) A. a. O. 1874, S. 294.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 55 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 56 (169)<br />

53<br />

zur Hauptströmung <strong>de</strong>r Weißwarenerzeugung zurück; die weißen Röcke, Ärmel,<br />

Unterklei<strong>de</strong>r wur<strong>de</strong>n auch mit Tamburmaschinen weiß bekurbelt. Die gefahrvolle<br />

Einseitigkeit <strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong> Industrie wur<strong>de</strong> dadurch erhöht; aber ganz verdrängt<br />

wur<strong>de</strong> die Buntstickerei nicht wie<strong>de</strong>r, so lebhaft auch die Klagen über ihren<br />

geringen Umfang zeitweise waren (1).<br />

β) Die Klöppelei.<br />

In ganz loser Beziehung zur <strong>Eibenstocker</strong> Weißwarenerzeugung i. w. S., nach <strong>de</strong>r<br />

alle örtliche Technik gravitierte, stand die Klöppelei, die älteste Industrie <strong>de</strong>s Erzgebirges<br />

seit <strong>de</strong>m Nie<strong>de</strong>rgange <strong>de</strong>s Bergbaues. Der Grund war beson<strong>de</strong>rs darin zu<br />

suchen, daß in Eibenstock fast gar nicht mehr geklöppelt wur<strong>de</strong> (1871: 14 Klöpplerinnen);<br />

die industrielle Ausbeutung <strong>de</strong>r Klöppelei lag daher nicht so nahe wie<br />

die Verwertung <strong>de</strong>r Tamburstickerei, <strong>de</strong>ren Produktionsprozeß sich gewissermaßen<br />

unter <strong>de</strong>n Augen <strong>de</strong>r Fabrikanten (- Verleger) vollzog. Die Verbindung <strong>de</strong>r<br />

<strong>Eibenstocker</strong> Geschäfte mit <strong>de</strong>n hausindustriellen Klöpplern war daher äußerst<br />

lose; die Spitzen wur<strong>de</strong>n zwar regelmäßig aufgekauft, aber man enthielt sich<br />

durchweg <strong>de</strong>r Neumusterung. Zur direkten Bedarfserregung für Klöppeleien kam<br />

es in Eibenstock nicht. Die einfachen schwarzen Guipurespitzen waren <strong>de</strong>r Hauptartikel<br />

(2); die besseren Sorten, Valencienne und Chantilly, konnten von <strong>de</strong>n erzgebirgischen<br />

Klöpplerinnen infolge mangeln<strong>de</strong>r Geschicklichkeit überhaupt nicht<br />

hergestellt wer<strong>de</strong>n (3). Schon diese Tatsache allein hätte eine Einführung guter<br />

und neuer Muster unlohnend gemacht; dazu fehlte <strong>de</strong>m Gesamtgewerbe die innere<br />

Triebkraft, sich in qualitativer Hinsicht zu entwickeln, vor allem wur<strong>de</strong> ein tüchtiger<br />

Zeichnerstand vermißt, sowie gute öffentliche Vorbil<strong>de</strong>rsammlungen4). Hin<strong>de</strong>rnd<br />

auf <strong>de</strong>n <strong>Eibenstocker</strong> Spitzenhan<strong>de</strong>l wirkte auch <strong>de</strong>r Wettbewerb von<br />

Schneeberg, Annaberg und Bärenwal<strong>de</strong>.<br />

Zu <strong>de</strong>n geschil<strong>de</strong>rten widrigen Verhältnissen, unter <strong>de</strong>nen die Entwicklung <strong>de</strong>r<br />

Klöppelei nicht aufkommen konnte, gesellte sich noch die Konkurrenz <strong>de</strong>r Klöppelmaschinen.<br />

Im Gegensatz zu <strong>de</strong>m entsprechen<strong>de</strong>n Vorgang auf <strong>de</strong>m Gebiete<br />

<strong>de</strong>r Tamburstickerei han<strong>de</strong>lte es sich nicht um eine bloße örtliche Um-<br />

____________________<br />

1) H.-K.-B. Plauen 1869, S. 198.<br />

(2) A. a. O. 1865, S. 207.<br />

3) A. a. O. 1867, S. 170. Hugo Fischer, „Technologische Studien im Erzgebirge“. Leipzig 1878, S.<br />

2 und S. 13.<br />

(4) H.-K.-B. Plauen 1875, S. 136.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 56 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 57 (169)<br />

54<br />

bildung <strong>de</strong>r Technik; son<strong>de</strong>rn die Maschinen wur<strong>de</strong>n in Elberfeld-Barmen aufgestellt.<br />

Es drohte also eine Verlegung <strong>de</strong>s Produktionsgebietes, die um so näher lag,<br />

als die maschinelle Nachahmung <strong>de</strong>r rohen Handklöppelei leicht war (1).<br />

Ernsthafte Bemühungen, <strong>de</strong>n umstrittenen Markt zu behaupten, wur<strong>de</strong>n nicht gemacht.<br />

Denn die Fabrikanten (-Verleger) richteten ihr Augenmerk auf die Weißwarenherstellung.<br />

Höchstens zur Zeit, als die Besätze mit Besätzen garniert wur<strong>de</strong>n,<br />

erfolgte ein kurzes Einbiegen <strong>de</strong>r Klöppelei zur gewerblichen Hauptströmung;<br />

gelegentlich wur<strong>de</strong>n die Bandzacken o<strong>de</strong>r die Weißwaren mit Klöppelspitzen<br />

ausgeputzt (2). Daneben ging die Klöppelei von Fassonsachen, Kragen, Taschentuchkanten<br />

usw., also eigentlicher Weißwaren (3); aber immer waren es nur<br />

Episo<strong>de</strong>n im üblichen Geschäftsgange <strong>de</strong>r Spitzen, während die Meterware die<br />

überwiegen<strong>de</strong> Menge <strong>de</strong>r Erzeugung darstellte (4).<br />

(d) Erweiterungsversuche <strong>de</strong>r lokalen Industrie.<br />

Eine weitere Aus<strong>de</strong>hnung <strong>de</strong>s örtlichen Gewerbebetriebes in <strong>de</strong>r Richtung auf die<br />

Krinolinenmo<strong>de</strong> muf3te zur Zeit dauernd starken Bedarfes verlockend erscheinen.<br />

Nicht immer hatten solche Versuche Erfolg; sie scheiterten teils an <strong>de</strong>r Arbeiterfrage,<br />

sobald qualifizierte Leistungen verlangt wur<strong>de</strong>n; teils daran, daß die alten<br />

Produzenten, die man angriff, <strong>de</strong>n Markt zu allmächtig beherrschten, als daß begrün<strong>de</strong>te<br />

Aussicht auf Erfolg vorhan<strong>de</strong>n gewesen wäre. In erster Reihe war es<br />

verlockend, die viel verlangten Besätze in an<strong>de</strong>rer Technik herzustellen, um neue<br />

Sorten auf <strong>de</strong>n Markt zu bringen. Bisher war die Annaberger Gorlnäherei - das<br />

Zusammennähen von Schnüren zu Posamenten - <strong>de</strong>m <strong>Eibenstocker</strong> Arbeitsgebiete<br />

noch fremd gewesen. 1866 wur<strong>de</strong>n Versuche gemacht, diese Technik einzubürgern<br />

(5); ohne Erfolg, wie aus <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n genannten Grün<strong>de</strong>n anzunehmen war.<br />

Bemerkenswerter ist infolge ihres Gelingens die Einführung <strong>de</strong>r Krinolinenherstellung<br />

(6). Im Unterschie<strong>de</strong> zu all <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Aus<strong>de</strong>hnungen <strong>de</strong>s Produktionsprogrammes<br />

han<strong>de</strong>lte es sich hier darum, die Herstellung <strong>de</strong>s Halbfabrikates,<br />

<strong>de</strong>ssen man für die Anfertigung <strong>de</strong>r Konfektionen bedurfte, in eigene Hand zu<br />

nehmen. Darin lag zugleich die privatwirtschaft-<br />

____________________<br />

(1) H.-K.-B. Platten 1862/3, S. 203.<br />

(2).A. a, O. 1865, S. 197<br />

(3) A, a. O. 1871, S. 385.<br />

(4) A. a. O. 1865, S. 205; 1879, S. 379.<br />

(5) A. a. O. 1866, S. 152.<br />

(6) A. a. O. 1864, S. 222<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 57 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 58 (169)<br />

55<br />

liche Ursache <strong>de</strong>r Einbürgerung. Preß-, Bieg- und Stanzmaschinen zur Bearbeitung<br />

<strong>de</strong>r Messingbleche wur<strong>de</strong>n aufgestellt, dazu 120 Klöppelmaschinen zum<br />

Überspinnen <strong>de</strong>r Reifen mit Fä<strong>de</strong>n (1). <strong>Das</strong> war eine verhältnismäßig große Kapitalinvestierung.<br />

Wenn auch die Krinolinenfabrikation nur auf einen Betrieb beschränkt<br />

blieb, so war doch <strong>de</strong>r Vorgang typisch für das Vertrauen, das man auf<br />

das Andauern <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong> setzte, und typisch als Aus<strong>de</strong>hnungsversuch lokaler Gewerbetätigkeit.<br />

3. Der Nie<strong>de</strong>rgang <strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong> Industrie 1872-80.<br />

Die Zweige <strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong> Industrie litten während langer Zeit, die sich durch<br />

die Jahre 1872 und 1880 begrenzen läßt, an einer Absatzstockung, <strong>de</strong>ren Ursachen,<br />

Verlauf und Folgen zu erklären die nächste Aufgabe sein wird. Die bei<strong>de</strong>n<br />

Jahreszahlen treffen zwar nicht für je<strong>de</strong>n Teil <strong>de</strong>s örtlichen Gewerbes zu; die<br />

Symptome <strong>de</strong>r herannahen<strong>de</strong>n Krankheit lassen sich vom Jahre 1868 an verfolgen,<br />

und einigen Gewerbezweigen ging es auch nach <strong>de</strong>m Jahre 1880 noch herzlich<br />

schlecht. Aber die Zeitpunkte können beibehalten wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>nn 1872 erfolgte<br />

<strong>de</strong>r große Rückschlag in <strong>de</strong>n weißen Streifen und Einsätzen <strong>de</strong>r Handmaschinenstickerei,<br />

<strong>de</strong>ssen Tragweite beson<strong>de</strong>rs groß war; <strong>de</strong>nn die Handmaschinen waren<br />

Kapitalelemente, die verwertet wer<strong>de</strong>n mußten und daher zur Lohnarbeit und zur<br />

Einführung neuer Artikel drängten. 1880 wur<strong>de</strong> die Perlbesatzfabrikation eingeführt,<br />

<strong>de</strong>r sich ähnlich wie einst <strong>de</strong>r Weißwarenherstellung sämtliche Geschäfte<br />

<strong>de</strong>s Ortes zuwandten.<br />

a) Die Ursachen <strong>de</strong>r Krisis.<br />

Die Krinoline war 1867 (2) aus Gien besser situierten Kreisen <strong>de</strong>r Frauenwelt<br />

verschwun<strong>de</strong>n; aber sie hielt sich noch einige Jahre in <strong>de</strong>r weiblichen Bekleidung,<br />

beson<strong>de</strong>rs in abgelegenen Gegen<strong>de</strong>n. Die Wirkung dieses Bedarfsschwun<strong>de</strong>s erstreckte<br />

sich natürlich auf fast sämtliche Zweige <strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong> Industrie, die<br />

unmittelbar o<strong>de</strong>r mittelbar mit <strong>de</strong>r Krinolinenmo<strong>de</strong> im Zusammenhange stan<strong>de</strong>n;<br />

danach bemaß sich auch die Intensität <strong>de</strong>r Wirkung.<br />

Beson<strong>de</strong>rs hart mußte die Herstellung <strong>de</strong>r Krinolinen getroffen wer<strong>de</strong>n; eine Fortsetzung<br />

dieser Produktion war<br />

____________________<br />

(1) H.-K.-B. Plauen 1865, S. 208.<br />

(2) Die “Mo<strong>de</strong>”. S. 76.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 58 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 59 (169)<br />

56<br />

ausgeschlossen. <strong>Das</strong> be<strong>de</strong>utete aber nicht die Unterbindung <strong>de</strong>s technischen Betriebes.<br />

Die vorhan<strong>de</strong>nen Maschinen wur<strong>de</strong>n zur Korsettfabrikation benutzt (1).<br />

Die Weißwarenerzeugung erfuhr durch die Verengerung <strong>de</strong>r Röcke eine Einschränkung<br />

<strong>de</strong>r Erzeugung; jedoch war die Verringerung <strong>de</strong>s Bedarfes für die <strong>Eibenstocker</strong><br />

Industrie nicht nur durch <strong>de</strong>n Mo<strong>de</strong>wechsel begrün<strong>de</strong>t, son<strong>de</strong>rn die<br />

Berliner Konkurrenz hatte bereits einen großen Teil <strong>de</strong>r Weißwarenherstellung an<br />

sich gerissen. Weiterhin wur<strong>de</strong> die Schuld <strong>de</strong>r „Min<strong>de</strong>rwertigkeit <strong>de</strong>r hauptsächlichen<br />

Konfektionsartikel“ zugeschrieben, die „nach <strong>de</strong>r ersten Wäsche alles Ansehen<br />

verloren“ (2). Die Weißwarenfabrikation erlebte keinen Aufschwung wie<strong>de</strong>r;<br />

<strong>de</strong>r hin<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> Grund war die sogenannte Berliner Neuwäscherei, die mit ihren<br />

Plätt- und Bügelapparaten eine neue Technik be<strong>de</strong>utete; ihre Einführung im Ober-<br />

Erzgebirge scheiterte nicht nur an <strong>de</strong>r Übermacht <strong>de</strong>r hauptstädtischen Industrie,<br />

son<strong>de</strong>rn auch am Fehlen <strong>de</strong>r Arbeitskräfte.<br />

Weit komplizierter waren die Vorgänge auf <strong>de</strong>m Gebiete <strong>de</strong>r handmaschinengestickten<br />

weißen Streifen und Einsätze. Die Maschinen waren zum größten Teile in<br />

Fabriken, nicht im Verlag aufgestellt, und die Fabrikanten mußten die Produktion<br />

so lange fortsetzen, als sich eine auch nur niedrige Verzinsung <strong>de</strong>s Kapitals ergab<br />

und sie die Fühlung mit <strong>de</strong>m Stickereimarkt nicht verlieren wollten. Aber auch die<br />

hausindustriellen Einzelsticker mußten infolge <strong>de</strong>r Teuerkeit <strong>de</strong>r Maschinen auf<br />

Hilfe gegen die Arbeitslosigkeit sinnen. Die vielfache Verwendungsmöglichkeit<br />

<strong>de</strong>r Handmaschine drängte daher zur Ausnutzung; die Möglichkeit dazu war aber<br />

erst in <strong>de</strong>n Anfängen vorhan<strong>de</strong>n, und die technischen Fortschritte wur<strong>de</strong>n erst<br />

allmählich gemacht, boten also nicht sofortige Rettung. Eine Fortsetzung <strong>de</strong>r alten<br />

Produktion aber war dadurch schwierig gemacht, daß die Schweizer Industrie mit<br />

ihren besseren Produkten <strong>de</strong>n verengerten Markt beherrschte.<br />

Der Vorgang <strong>de</strong>r Absatzstockung ist typisch, und er ist auch in <strong>de</strong>r Perlzeit nachzuweisen:<br />

zur Zeit <strong>de</strong>r Hochkonjunktur waren die min<strong>de</strong>rwertigen Erzeugnisse<br />

anstandslos in Kauf genommen wor<strong>de</strong>n; als <strong>de</strong>r Bedarf infolge <strong>de</strong>s Verschwin<strong>de</strong>ns<br />

<strong>de</strong>r weißen Röcke sich be<strong>de</strong>utend abschwächte, wur<strong>de</strong>n trotz<strong>de</strong>m Stickereien nach<br />

wie vor weiterproduziert. Dadurch trat eine<br />

____________________<br />

(1) H.-K.-B. Plauen 1872/4, S. 306.<br />

(2) A. a. O. 1872/4, S. 287.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 59 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 60 (169)<br />

57<br />

Überfüllung <strong>de</strong>r Lager bei <strong>de</strong>n Händlern auf, und nun erst - August 1872 - annullierten<br />

die Konfektions- und Wäschehändler die erteilten Aufträge. Grün<strong>de</strong> zur<br />

Aufhebung <strong>de</strong>r geschlossenen Lieferungsverträge bot die Min<strong>de</strong>rwertigkeit <strong>de</strong>s<br />

Produktes. Der noch auftreten<strong>de</strong> Bedarf wur<strong>de</strong> aus <strong>de</strong>n vorhan<strong>de</strong>nen Lagern ge<strong>de</strong>ckt;<br />

<strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>l gab also neben <strong>de</strong>n genannten, in <strong>de</strong>r Industrie selbst liegen<strong>de</strong>n<br />

Grün<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Konjunkturkurve die Richtung an. Hieraus erklärte sich auch, daß<br />

<strong>de</strong>r Rückschlag für das <strong>Stickereigewerbe</strong> ganz plötzlich erfolgte.<br />

Zu all diesen Ursachen kamen rein technische Konkurrenzbestrebungen: die englische<br />

und französische Wirkerei stellte ebenfalls weiße Streifen und Einsätze her<br />

(1).<br />

Soviel erhellt bereits jetzt, daß die Än<strong>de</strong>rung in <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong> zwar zeitlich die primäre<br />

Ursache <strong>de</strong>s Nie<strong>de</strong>rganges war; aber zum Ausbruch kam die Absatzstockung<br />

erst durch die Einwirkung <strong>de</strong>r Händler, <strong>de</strong>r inneren Mängel in <strong>de</strong>r Produktion und<br />

<strong>de</strong>r technischen Konkurrenz. Eine leistungsfähige Mo<strong>de</strong>industrie hätte sich durch<br />

Neumusterung bald wie<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>m Markte zurechtgefun<strong>de</strong>n; aber auch ein technisch<br />

tiefstehen<strong>de</strong>s Gewerbe wie die <strong>Eibenstocker</strong> Stickerei verschaffte sich durch<br />

Regsamkeit und Unternehmungslust in verhältnismäßig kurzer Zeit neuen Absatz.<br />

Ehe wir aber darauf eingehen können, haben wir <strong>de</strong>n Nie<strong>de</strong>rgang in seiner ganzen<br />

Aus<strong>de</strong>hnung zu schil<strong>de</strong>rn.<br />

Die Tamburstickerei stellte zwar nur wenige Warensorten her, die mit <strong>de</strong>r Krinolinenmo<strong>de</strong><br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Weißwarenindustrie in Verbindung stan<strong>de</strong>n; aber auch sie litt<br />

unter einem jahrelangen matten Geschäftsgange. Zunächst machte sich die Wirkung<br />

<strong>de</strong>r großen Krisis von 1873 geltend; <strong>de</strong>nn gera<strong>de</strong> im Oktober 1873 begann<br />

die Absatzstockung sowohl für die unterlegten Decken und Taschentücher als<br />

auch zeitweise für die Glauchauer Lohnklei<strong>de</strong>rstickerei. Immerhin war das Absatzgebiet<br />

<strong>de</strong>r Hauptwaren, namentlich <strong>de</strong>r Antimakassars, zu international, als<br />

daß die Krisis, welche nur Deutschland und Österreich betraf, allein entschei<strong>de</strong>nd<br />

auf die Konjunktur hätte wirken können; <strong>de</strong>nn gera<strong>de</strong> Nordamerika, vielleicht das<br />

wichtigste Absatzgebiet, litt damals unter keinerlei Stockungen <strong>de</strong>s Wirtschaftslebens.<br />

Die entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Grün<strong>de</strong> sind vielmehr zu suchen in <strong>de</strong>r zunehmen<strong>de</strong>n<br />

Min<strong>de</strong>rwertigkeit <strong>de</strong>r Haupterzeug-<br />

____________________<br />

1) H.-K.-B. Plauen 1876, S. 176.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 60 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 61 (169)<br />

58<br />

nisse, <strong>de</strong>r Antimakassars und <strong>de</strong>r Taschentücher. Ähnlich wie in <strong>de</strong>r Weißwarenerzeugung<br />

führte auch hier die zunehmen<strong>de</strong> Zahl <strong>de</strong>r selbständigen Geschäfte zum<br />

gegenseitigen Unterbieten und dadurch zur Notwendigkeit billiger Produktion -<br />

selbstverständlich auf Kosten <strong>de</strong>r Qualität. <strong>Das</strong>selbe Schicksal ereilte die spanischen<br />

Schleier und Tücher; also auch das Gebiet <strong>de</strong>r Gebrauchsgegenstän<strong>de</strong>, und<br />

<strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>strachten gewährte keinen Schutz vor Absatzstockungen, zumal da auch<br />

hier konkurrieren<strong>de</strong> Industrie mit <strong>de</strong>r Tamburstickerei um <strong>de</strong>n Markt kämpfte,<br />

nämlich die französische und die englische Wirkerei (1). Auf die Dauer mußte das<br />

technisch bessere Erzeugnis verdrängend wirken; ungefähr 1880 war <strong>de</strong>r Wettbewerb<br />

zu Ungunsten <strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong> Tamburstickerei entschie<strong>de</strong>n, welche dadurch<br />

ihre führen<strong>de</strong>n Warengattungen verloren hatte (2).<br />

Bei <strong>de</strong>n spanischen Schleiern und Mantillen hatten außer<strong>de</strong>m die ungünstigen<br />

wirtschaftlichen Verhältnisse jenes Lan<strong>de</strong>s zur Absatzstockung wesentlich beigetragen.<br />

Während <strong>de</strong>s Karlistenaufstan<strong>de</strong>s waren von <strong>de</strong>r Regierung und von <strong>de</strong>n<br />

Aufständischen sehr hohe Ansprüche an die- Zahlungsfähigkeit <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s gestellt<br />

wor<strong>de</strong>n (3); außer<strong>de</strong>m wirkten die kläglichen Währungsverhältnisse und die<br />

Mißernte von 1874 (4).<br />

Daneben drohte <strong>de</strong>r ganzen Tamburstickerei, in welcher die Handarbeit mehr und<br />

mehr durch die Maschine verdrängt wur<strong>de</strong>, gera<strong>de</strong> infolge dieser technischen<br />

Umwälzung die Gefahr <strong>de</strong>r lokalen Abwan<strong>de</strong>rung. Die Kurbelmaschine hatte das<br />

Tamburieren be<strong>de</strong>utend erleichtert; ihr nicht allzuhoher Preis von 400-500 Mk.<br />

führte dazu, daß Konfektionsbetriebe, vor allem in Berlin, aber auch in an<strong>de</strong>ren<br />

Orten, die maschinelle Stickerei in ihren Betrieb aufnahm o<strong>de</strong>r Hausindustriellen<br />

die Anschaffung <strong>de</strong>r Apparate erleichterten 5). Im Gegensatz zur Handmaschinenstickerei,<br />

welche sehr qualifizierte Arbeiter und Hilfsarbeiter erfor<strong>de</strong>rt, verfiel die<br />

Tamburstickerei einer allmählichen Dislozierung, die als Unterströmung <strong>de</strong>r Konjunktur<br />

ständig anhielt. Es war ein Vorgang, <strong>de</strong>m die Industriellen ohnmächtig<br />

gegenüberstan<strong>de</strong>n.<br />

Eine allgemeine Depression lag wie über <strong>de</strong>m ganzen <strong>Eibenstocker</strong> Gewerbe, so<br />

auch über <strong>de</strong>r Tamburstickerei. Die Folgen<br />

____________________<br />

(1) H.-K.-B. Plauen 1877, S. 202.<br />

(2) A. a. O. 1879, S. 241.<br />

(3) A. a. O. 1876, S. 179.<br />

(4) A. a. O. 1872/4, 296.<br />

(5) A. a. O. 1876, S. 179.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 61 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 62 (169)<br />

59<br />

<strong>de</strong>r wirtschaftlichen Krankheit zu beheben, war eine unabweisbare For<strong>de</strong>rung<br />

vernünftiger Privatwirtschaft. Damit erhebt sich die Frage: welche Maßregeln<br />

ergriffen die Fabrikanten (-Verleger), um <strong>de</strong>r Absatzstockung zu steuern, und<br />

welchen Erfolg hatten sie?<br />

b) Bestrebungen zur Überwindung <strong>de</strong>r Stockung.<br />

α) Handmaschinenstickerei.<br />

In <strong>de</strong>r Handmaschinenstickerei wur<strong>de</strong> ein unerwarteter Vorgang ausgelöst: die<br />

örtliche Vermehrung <strong>de</strong>r Maschinen. Die Hausindustriellen verkauften ihre Maschinen<br />

billig und suchten an<strong>de</strong>re Arbeitsgelegenheit; sie fan<strong>de</strong>n beson<strong>de</strong>rs in<br />

Eibenstock Käufer 1). Die Lage mußte sich dadurch noch verschlechtern, zumal<br />

ein durch die Länge <strong>de</strong>r Krinolinenmo<strong>de</strong> begreiflicher Optimismus dazu verhalf,<br />

daß die Streifen und Einsätze weiter produziert wur<strong>de</strong>n. Die sächsische Stickerei<br />

hatte damit <strong>de</strong>nselben Weg eingeschlagen wie die Schweiz. Sicherlich gab es Kanäle<br />

genug, in die man bei guten Geschäftsverbindungen <strong>de</strong>n Warenabsatz leiten<br />

konnte; aber diese stan<strong>de</strong>n nur <strong>de</strong>r Schweiz zu Gebot, die sächsische Stickerei war<br />

zu ohnmächtig auf <strong>de</strong>m Markte. Der noch vorhan<strong>de</strong>ne Bedarf wur<strong>de</strong> ganz vorwiegend<br />

durch Schweizer Stickereien ge<strong>de</strong>ckt; und dieser Absatz führte bald zu einer<br />

engen Verbindung zwischen <strong>de</strong>r Schweizer und <strong>de</strong>r sächsischen Stickereiindustrie,<br />

in<strong>de</strong>m erstere Aufträge nach Deutschland gab. Die Nachteile eines solchen<br />

Vere<strong>de</strong>lungsverkehrs lagen auf <strong>de</strong>r Hand. Die sächsischen Fabrikanten (-Verleger)<br />

wur<strong>de</strong>n zu bloßen Zwischenmeistern herabgedrückt. Außer<strong>de</strong>m kamen nur die<br />

gröbsten und unlohnendsten Muster für die Bearbeitung in Betracht; die mühsam<br />

erworbene Geschicklichkeit <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Sticker wur<strong>de</strong> dadurch arg geschädigt,<br />

und die Aufträge waren in ihrer Aus<strong>de</strong>hnung äußerst schwankend.<br />

Der Umfang dieses Veredlungsverkehrs ist nicht genau festzustellen; die offiziellen<br />

Schweizer und sächsischen Statistiken weichen von einan<strong>de</strong>r ab. <strong>Das</strong> Hauptzollamt<br />

Eibenstock passierten im Vere<strong>de</strong>lungsverkehr für die Schweiz folgen<strong>de</strong><br />

Mengen baumwollener Stickereien:<br />

1874 106 kg 1879 ? kg<br />

1875 956 kg 1880 19752 kg<br />

1876 199 kg 1881 10428 kg<br />

1877 1391 kg 1882 4262 kg<br />

1878 1970 kg 1883 806 kg<br />

__________________________<br />

(1) H.-K.-B. Plauen 1872/4, S. 292.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 62 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 63 (169)<br />

60<br />

1884 171 kg 1888 150 kg<br />

1885 3153 kg 1889 1038 kg<br />

1886 1027 kg 1890 1664 kg<br />

1887 457 kg 1891 0 kg<br />

Anscheinend wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Verkehr mit <strong>de</strong>r Schweiz durch Schneeberger Geschäftshäuser<br />

vermittelt. Eine ausschlaggeben<strong>de</strong> Rolle hatte er für die <strong>Eibenstocker</strong><br />

Handmaschinenstickerei nicht gespielt.<br />

Weit aussichts- und erfolgreicher waren an<strong>de</strong>re Bestrebungen, die darauf zielten,<br />

die technische Leistungsfähigkeit zu erhöhen o<strong>de</strong>r die Maschinen zur Bearbeitung<br />

an<strong>de</strong>rer Warensorten heranzuziehen. In jenen Jahren wur<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Bog- und <strong>de</strong>r<br />

Bohrapparat eingeführt; infolge<strong>de</strong>ssen konnten mannigfaltigere, vor allem auch<br />

die spitzenähnlichen durchbrochenen Muster hergestellt wer<strong>de</strong>n. Die Maschinenstickerei<br />

wur<strong>de</strong> dadurch <strong>de</strong>r Handarbeit ähnlicher als bisher (1).<br />

Derartige Aus<strong>de</strong>hnungsversuche hatte man schon 1870 gemacht - zwar vor Ausbruch<br />

<strong>de</strong>r Krisis, aber bereits zu einer Zeit, als <strong>de</strong>r Artikel <strong>de</strong>r Streifen und Einsätze<br />

sehr min<strong>de</strong>rwertig war; sie können als prophylaktisches Mittel angesehen wer<strong>de</strong>n.<br />

Es han<strong>de</strong>lte sich um die Herstellung von Spachtelkragen; die Neueinführung<br />

lag sehr nahe, da die <strong>Eibenstocker</strong> Frauen und Kin<strong>de</strong>r im Ausschnei<strong>de</strong>n geübt<br />

waren. Kräftiger setzten die Aus<strong>de</strong>hnungsversuche naturgemäß nach <strong>de</strong>m Ausbruch<br />

<strong>de</strong>r Krisis ein. Einige Jahre wur<strong>de</strong>n große Mengen durchbrochene Ecken<br />

(Bohrapparat!) für Damenkragen und Stulpen gestickt; aber die Bevorzugung <strong>de</strong>r<br />

Wäscheartikel war aus naheliegen<strong>de</strong>n Grün<strong>de</strong>n nicht aussichtsreich (1). Die<br />

Spachtelkragen be<strong>de</strong>uteten ebenso wie die Ecken für Kragen und Stulpen eine<br />

quantitativ geringe Nachfrage; zu<strong>de</strong>m waren die letzteren eine bloße Bedarfsnuance<br />

<strong>de</strong>s von Berlin endgültig gewonnenen Wäschemarktes.<br />

Nur neue Warensorten und zwar solche, die in großen Mengen gebraucht wur<strong>de</strong>n,<br />

hätten Hilfe bringen können. Die Stickerei suchte in dieser Erkenntnis die neue<br />

Mo<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Tunikas o<strong>de</strong>r Klei<strong>de</strong>rüberwürfe auszunutzen; <strong>de</strong>r Bedarf nach Klei<strong>de</strong>rbesatz<br />

und -verzierung war geblieben und hieran knüpfte sich neue Arbeitsgelegenheit:<br />

die Stickerei auf Klei<strong>de</strong>rstoffe für Glauchau-Meerane und die Klei<strong>de</strong>rbesatz- <br />

____________________<br />

(1) H.-K.-B. Plauen 1877, S. 199.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 63 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 64 (169)<br />

61<br />

stickerei. Eine Erweiterung <strong>de</strong>s Produktionsradius lag hierin insofern, als die<br />

Handmaschinen nunmehr zur Stickerei mit bunten Fä<strong>de</strong>n benutzt wur<strong>de</strong>n und als<br />

hiermit zugleich ein Angriff auf die Tamburstickerei erfolgte, die allein bisher zu<br />

jener bunten Arbeit verwen<strong>de</strong>t wor<strong>de</strong>n war.<br />

Zwei Entwicklungsmöglichkeiten eröffneten sich für die Handmaschinenstickerei:<br />

Übergang zur Klei<strong>de</strong>rstickerei o<strong>de</strong>r zur Besatzfabrikation. Auf <strong>de</strong>r ganzen Linie<br />

konnte sich <strong>de</strong>r Wechsel nicht vollziehen; <strong>de</strong>nn alte Maschinen waren für bessere<br />

Waren nicht zu verwen<strong>de</strong>n, und an guten Stickern mangelte es allenthalben. So<br />

konnten vorläufig Hand- und Kurbelmaschinen nebeneinan<strong>de</strong>r die Klei<strong>de</strong>rstickerei<br />

ausüben. Als Fortschritt konnte diese neue Verwendung <strong>de</strong>r Handmaschinen<br />

nicht bezeichnet wer<strong>de</strong>n; <strong>de</strong>nn die Klei<strong>de</strong>rstickerei blieb nach wie vor Lohnarbeit<br />

für Glauchau-Meerane. Die Nachteile solcher Beschäftigung, in erster Reihe die<br />

sprunghafte Arbeitsgelegenheit, lagen auf <strong>de</strong>r Hand.<br />

Weittragen<strong>de</strong>re Be<strong>de</strong>utung hatte dagegen die Einführung <strong>de</strong>r Besatzfabrikation.<br />

Hier war die Stickerei selbst die Ware; das Herausbringen neuer Muster erschien<br />

verlockend, da <strong>de</strong>r Gewinn in die eigenen Taschen floß und nicht <strong>de</strong>n Auftraggebern<br />

aus <strong>de</strong>r Textilindustrie zugute kam. Der wichtigste Schritt in dieser Richtung<br />

war <strong>de</strong>r Übergang zur mehrfarbigen Stickerei, welche zuerst 1877 versucht wur<strong>de</strong><br />

und zwar anlehnend an Lessingsche Vorlagen. Alt<strong>de</strong>utsche Besätze wur<strong>de</strong>n in<br />

blau und rot, blau und schwarz hergestellt (1). Wenn auch nur immer zwei Farben<br />

verwen<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong>n, so wur<strong>de</strong> doch durch <strong>de</strong>n neuen Artikel die Möglichkeit geboten,<br />

<strong>de</strong>n Produktionsbereich <strong>de</strong>r Maschine ganz be<strong>de</strong>utend zu vergrößern. Sicher<br />

war dieser Erweiterungsversuch <strong>de</strong>r bei weitem wichtigste. Die <strong>Eibenstocker</strong> Stikkerei<br />

trat nun <strong>de</strong>r Annaberger Posamentenherstellung nahe; bald sollten sehr enge<br />

Beziehungen eintreten durch die Herstellung von Perlbesätzen, die 1880 begann.<br />

Vorläufig blieb die Buntbesatzstickerei in <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rschuhen stecken; das lag<br />

auch an <strong>de</strong>m Wi<strong>de</strong>rwillen <strong>de</strong>r Fädlerinnen, die sich nicht zum Fä<strong>de</strong>ln <strong>de</strong>r bunten<br />

Farben bequemen wollten.<br />

Die <strong>Eibenstocker</strong> Maschinenstickerei ging zwar geschädigt aus dieser Krisis hervor;<br />

aber die Arbeitsstockung hatte auch vorteilhafte Folgen gezeitigt: die Erweiterung<br />

<strong>de</strong>s Produk-<br />

____________________<br />

(1) H.-K.-B. Planen 1877, S. 199.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 64 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 65 (169)<br />

62<br />

tionsfel<strong>de</strong>s und <strong>de</strong>n Übergang zu qualitativ besserer Arbeit.<br />

β) Tamburstickerei.<br />

Während für die Handmaschinenstickerei eine gewisse Einheitlichkeit auch <strong>de</strong>r<br />

neuen Warensorten kennzeichnend war, nahm die Tamburstickerei, je mehr sie<br />

<strong>de</strong>r Depression durch Bearbeitung neuer Warensorten zu entrinnen suchte, ein<br />

recht mannigfaltiges Gepräge an. <strong>Das</strong> bloße Zugreifen nach Lohnarbeit hemmte in<br />

ihr <strong>de</strong>n technischen Fortschritt. Bestrebungen, die Erzeugnisse zu verbessern, traten<br />

eigentlich nur vor <strong>de</strong>r Krisis auf als vorbeugen<strong>de</strong>s Mittel; sie ergriffen auch<br />

nicht die Gesamtindustrie, son<strong>de</strong>rn beschränkten sich auf wenige leistungsfähige<br />

Geschäftshäuser.<br />

Zwei Erweiterungsversuche lassen sich nachweisen: die Herstellung von bestickten<br />

Kaschmirtüchern und von tamburierten Gardinen. Erstere, seit 1870 eingeführt,<br />

wur<strong>de</strong>n für Spanien hergestellt und zwar zugleich als Ersatz für <strong>de</strong>n Rückgang<br />

<strong>de</strong>r Schleier und Mantillen. Die Gardinenherstellung datierte bereits seit<br />

1868. Nur die beste Ware wur<strong>de</strong> erzeugt; die Musterspesen waren <strong>de</strong>shalb beson<strong>de</strong>rs<br />

hoch, und hieran scheiterte wohl auch die weitere Ausbreitung dieses Geschäftszweiges.<br />

Man machte viel Rühmens von <strong>de</strong>r Qualität <strong>de</strong>r gestickten Gardinen<br />

und hob hervor, daß sie „in <strong>de</strong>n feinsten Lä<strong>de</strong>n von Paris“ feilgehalten wür<strong>de</strong>n<br />

(1). Auf die min<strong>de</strong>rwertigen Muster <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Stickereizweige machte <strong>de</strong>r<br />

Erfolg, <strong>de</strong>n die Gardinen errungen hatten wenig Eindruck. Beson<strong>de</strong>rs hervorzuheben<br />

ist, daß die Vorhänge nie eine Perio<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Qualitätsverschlechterung durchmachten<br />

und daß sie noch heute von 3-4 guten <strong>Eibenstocker</strong> Geschäften erzeugt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Während <strong>de</strong>r Krisis wur<strong>de</strong>n solche Erweiterungen, die technische Verbesserungen<br />

darstellten, nicht gemacht. Der größte Teil <strong>de</strong>r Arbeit blieb Lohnstickerei für<br />

Glauchau-Meerane; im wesentlichen teilte sich die Tamburmaschine mit <strong>de</strong>r<br />

Handmaschine in dieses Arbeitsfeld, ohne daß es zu einem Kampfe zwischen <strong>de</strong>n<br />

bei<strong>de</strong>n Systemen gekommen wäre (2). Außer<strong>de</strong>m suchte man einige Warensorten<br />

<strong>de</strong>r Wäsche zu retten: Kin<strong>de</strong>rklei<strong>de</strong>r und -lätzchen, Herrenvorhem<strong>de</strong>n, weiße und<br />

schwarze Schürzen (3). Von Dauer war die Herstellung dieser Wäschear-<br />

____________________<br />

(1) H.-K.-B. Plauen 1868, S. 200.<br />

(2) Vgl. oben S. 6o f.<br />

(3) H.-K.-B. Plauen 1879, S. 240<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 65 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 66 (169)<br />

63<br />

tikel nicht; um 1880 hatte sie die große Berliner Wäscheindustrie an sich gerissen.<br />

Neben diesen Artikeln, welche fortwährend hergestellt wur<strong>de</strong>n, kamen vorübergehend<br />

an<strong>de</strong>re Warensorten vor: bestickte Strümpfe und Schuhe, Handschuhzwickel,<br />

Schärpen für mexikanische Trachten (1). <strong>Das</strong> waren durchweg Gegenstän<strong>de</strong>,<br />

welche ähnlich wie die bestickten Klei<strong>de</strong>rstoffe, nur eine Nuancierung im<br />

Produkte einer an<strong>de</strong>ren Industrie darstellten. Die Stickerei hatte sehr geringen<br />

Wert im Verhältnis zur ganzen Ware; sie bil<strong>de</strong>te nur vorübergehend einen integrieren<strong>de</strong>n<br />

Bestandteil <strong>de</strong>r Gebrauchsreife, und darin lag für die Stickereiindustrie<br />

die Gefahr, über Nacht arbeitslos zu wer<strong>de</strong>n.<br />

Ein Ersatzversuch wur<strong>de</strong> nur für die Antimakassars gemacht. Die Herstellung<br />

buntgestickter Tisch<strong>de</strong>cken wur<strong>de</strong> in Angriff genommen. Aber sie rangen sich<br />

nicht zu <strong>de</strong>r erhofften Be<strong>de</strong>utung eines Massenartikels durch; ihre Fabrikation<br />

blieb auf wenige Geschäfte beschränkt (2). Die Herstellung von bunten Besätzen,<br />

wie sie in <strong>de</strong>r Handmaschinenstickerei eingeführt wor<strong>de</strong>n waren, wur<strong>de</strong> versucht;<br />

auch dieser Artikel war zu unbe<strong>de</strong>utend, als daß er <strong>de</strong>r Tamburmaschine erwähnenswerte<br />

Arbeit hätte bringen können.<br />

Die gesamte Tamburstickerei war ohne Gewinn aus <strong>de</strong>r Krisis hervorgegangen.<br />

Was ihr verblieb, waren durchweg Reste ehemaliger Warengattungen; die Versuche,<br />

das technische Können zu vertiefen, hatten keine Einwirkung auf die Mehrzahl<br />

<strong>de</strong>r Fabrikanten-(Verleger) gehabt, son<strong>de</strong>rn sich auf wenige größere Geschäftshäuser<br />

beschränkt. Be<strong>de</strong>nklich war <strong>de</strong>r Verlust <strong>de</strong>r Stapelartikel, <strong>de</strong>r Antimakassars<br />

und <strong>de</strong>r spanischen Lan<strong>de</strong>strachten. Die Tamburstickerei war dadurch<br />

führerlos gewor<strong>de</strong>n. Die mannigfache an<strong>de</strong>re Arbeitsgelegenheit für die Textilindustrie<br />

hatte über <strong>de</strong>n Verlust <strong>de</strong>r Stapelwaren hinweggetäuscht; das war um so<br />

unheilvoller, als die Geschäftsverbindung mit <strong>de</strong>n Webereien eine äußerst lockere<br />

war. Die Zukunft <strong>de</strong>r Tamburstickerei bot eine doppelte Möglichkeit: entwe<strong>de</strong>r<br />

ein ferneres Vegetieren durch Lohnarbeit o<strong>de</strong>r die Gewinnung eines neuen führen<strong>de</strong>n<br />

Artikels, welcher die alten Warensorten vollends verdrängte. Einwirken<br />

konnte hier allein eine neue Mo<strong>de</strong>, die ähnliche Vorgänge auszulösen imstan<strong>de</strong><br />

war wie einst die Krinolinenmo<strong>de</strong>.<br />

____________________<br />

(1) H.-K.-F. Plauen 1877, S. 201.<br />

(2) A. a. O. 1872/4, S. 296; 1879, S. 243.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 66 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 67 (169)<br />

64<br />

B. Die Konjunktur <strong>de</strong>r Besatzindustrie 1880-1908.<br />

1. Allgemeiner Charakter <strong>de</strong>r Konjunktur.<br />

a) Die Konjunkturbilanz 1879.<br />

Die gesamte <strong>Eibenstocker</strong> Industrie hatte En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r 1870er Jahre mit einer Unterbilanz<br />

abgeschlossen. Fast die gesamte Wäscheindustrie war nach Berlin abgewan<strong>de</strong>rt;<br />

lokale Abwan<strong>de</strong>rung drohte sowohl <strong>de</strong>r Tamburindustrie als auch <strong>de</strong>r<br />

Klöppelei durch Einführung <strong>de</strong>s maschinellen Betriebs. Die Handmaschinenstikkerei<br />

befand sich ganz und gar unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Schweiz o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Webebezirke<br />

Sachsens. Die Hauptwaren <strong>de</strong>r Tamburstickerei, die Antimakassars und<br />

die spanischen Tücher, waren <strong>de</strong>r Konkurrenz <strong>de</strong>r ausländischen Wirkerei zum<br />

Opfer gefallen. Der <strong>de</strong>utsche Markt war durch die Krisis von 1873 nicht aufnahmefähig,<br />

<strong>de</strong>r spanische Absatz durch innere Wirren zu Grun<strong>de</strong> gerichtet.<br />

<strong>Das</strong> sind durchweg Konjunkturfaktoren gewesen, die mit <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong> nichts gemein<br />

hatten. Deren Wirkung beschränkte sich auf diejenigen Warengattungen, die irgendwie<br />

Beziehung zur Krinoline hatten. Die Mo<strong>de</strong>bewegung war gekennzeichnet<br />

durch die Verallgemeinerung <strong>de</strong>r Krinoline; das führte allenthalben zu erhöhter<br />

billiger Weißwarenherstellung auf Kosten <strong>de</strong>r Qualität. Wie die Mo<strong>de</strong> nicht<br />

über Nacht in ihrer Stärke dagewesen war, so war sie auch nicht mit einem Schlage<br />

völlig vorüber. Es gab Übergänge. Die rückläufige Bewegung bestand bereits<br />

einige Jahre vor <strong>de</strong>m Ausbruch <strong>de</strong>s Rückschlages; das ist im allgemeinen gekennzeichnet<br />

durch das allmähliche Verengern <strong>de</strong>r Rockweite und in Eibenstock im<br />

beson<strong>de</strong>ren durch die prophylaktischen Erweiterungsversuche <strong>de</strong>s Produktionsprogrammes.<br />

Der Mo<strong>de</strong>wechsel war für die Stickereiindustrie nicht ausschließlich<br />

negativen Inhaltes. Die Krinoline wur<strong>de</strong> ersetzt durch die Tunika, die<br />

weißen Besätze durch die bunte Stickerei auf Klei<strong>de</strong>r. Wenn auch dieser neue<br />

Bedarf nur verhältnismäßig gering war, er wies doch einen Weg für die Zukunft<br />

und führte zu Erweiterungsversuchen, bunte Besätze herzustellen. <strong>Das</strong> Schwin<strong>de</strong>n<br />

aller Nachfrage erweckte Rettungsversuche durch Verbesserung <strong>de</strong>r Technik. Unterbilanz<br />

war zwar vorhan<strong>de</strong>n, aber die Industrie hatte wenigstens in <strong>de</strong>r Handmaschinenstickerei<br />

die Kraft zur<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 67 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 68 (169)<br />

65<br />

Sanierung behalten. Hier wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Weg <strong>de</strong>r Bedarfserregung konsequent beschritten;<br />

im Wirkungsgebiete <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong> war er gangbar im Gegensatze zu <strong>de</strong>n<br />

an<strong>de</strong>ren widrigen Einwirkungen lokaler Abwan<strong>de</strong>rung, übermächtiger Konkurrenz,<br />

allgemeiner Wirtschaftskrisis, <strong>de</strong>nen das kleine Gewerbe machtlos gegenüberstand.<br />

b) Der Ausweg.<br />

Gera<strong>de</strong> zur Zeit <strong>de</strong>r Depression wur<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong> Industrie erklärlicherweise<br />

die lebhaftesten Anstrengungen gemacht, neuen Absatz zu erringen.<br />

Einen dauern<strong>de</strong>n Erfolg hatten die Erweiterungen <strong>de</strong>s Produktionsprogrammes bis<br />

1879 nicht gezeitigt, und die Frage: „Was nun?“ erhob sich damals recht eindringlich.<br />

Unter <strong>de</strong>n obwalten<strong>de</strong>n Umstän<strong>de</strong>n übermächtiger Konkurrenz und unsicherer<br />

Lohnarbeit blieb <strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong> Industrie nur ein Weg gangbar: die Herstellung<br />

von Klei<strong>de</strong>rausputz.<br />

Ansätze zur Besatzfabrikation waren ja bereits mehrfach gemacht wor<strong>de</strong>n; es sei<br />

erinnert an die Bandzackenherstellung, an die kurze Zeit <strong>de</strong>r Gorlnäherei (1) und<br />

<strong>de</strong>r bunten Besätze, sowie an die handmaschinengestickten weißen Streifen und<br />

Einsätze. Sie können als die Keime <strong>de</strong>r Gegenwart angesehen wer<strong>de</strong>n. Die Verbindung<br />

mit <strong>de</strong>n Engroshäusern <strong>de</strong>r Besatzbranche war doch nicht ganz verloren<br />

gegangen, und auf diesem Fundament ließ sich leichter ein Neubau errichten als<br />

auf ungeebnetem Bo<strong>de</strong>n.<br />

Die Suche nach neuer Arbeit hatte in <strong>de</strong>r Tamburstickerei 1880, in <strong>de</strong>r Handmaschinenstickerei<br />

1881, also fast gleichzeitig Erfolg. Man war in bei<strong>de</strong>n Fällen auf<br />

getrennten Wegen zum Ziele gelangt. Die Handmaschinenstickerei schöpfte die<br />

Kraft aus sich selbst heraus: man ließ - zunächst in Plauen - Tüll auf <strong>de</strong>r Maschine<br />

besticken und zwar in fortlaufen<strong>de</strong>n Mustern als Tüllspitze. Die Tamburstickerei<br />

knüpfte an technisch ziemlich fernliegen<strong>de</strong> Vorbil<strong>de</strong>r an, nämlich an die Annaberger<br />

Gorlnäherei; sie nahm für die Applikation auf vortamburierte Muster ein<br />

ganz neues Material auf: die Glasperlen, welche ebenfalls mit <strong>de</strong>r Tamburna<strong>de</strong>l<br />

aufgenäht wur<strong>de</strong>n. Aber zugleich wand sich dieser neue Industriezweig zurück zu<br />

<strong>de</strong>r bereits durch die<br />

____________________<br />

(1) H.-K.-B. Plauen 1864, S. 222/3.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 68 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 69 (169)<br />

66<br />

Handmaschinen ausgenützten Tüllmo<strong>de</strong>; neben jenen dichten Besätzen im Annaberger<br />

Effekt wur<strong>de</strong>n nach Pariser Vorbil<strong>de</strong>rn Tüllstreifen mit Perlmustern verziert.<br />

Die Tüllperlartikel stan<strong>de</strong>n gewissermaßen in <strong>de</strong>r Mitte zwischen Maschinentüllstickerei<br />

und <strong>de</strong>n Perlbesätzen (<strong>de</strong>n sog. Perlguirlan<strong>de</strong>n) auf dichtem<br />

Grun<strong>de</strong>; sie waren Spezialerzeugnis Eibenstocks, eingeführt aus Paris durch das<br />

Verdienst eines <strong>Eibenstocker</strong> Industriellen (1). Der Zug zur Selbständigkeit trat<br />

also auch in <strong>de</strong>r neuen Aufschwungsperio<strong>de</strong> von vornherein in <strong>de</strong>n Vor<strong>de</strong>rgrund.<br />

c) Vergleich <strong>de</strong>r neuen Produktionsrichtung mit <strong>de</strong>r früheren Perio<strong>de</strong>.<br />

α) Ablauf <strong>de</strong>r Konjunktur.<br />

Die Konjunktur <strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong> Gesamtindustrie zeigte <strong>de</strong>n einheitlichen Zug<br />

auf die Besatzindustrie. Dadurch kam ein neues Moment in <strong>de</strong>n Konjunkturverlauf:<br />

die Intermission <strong>de</strong>r Besatzmo<strong>de</strong>. Der Klei<strong>de</strong>rausputz ist erfahrungsgemäß<br />

von einer gewissen Einseitigkeit beherrscht; zu Zeiten wer<strong>de</strong>n die gestickten Besätze,<br />

dann wie<strong>de</strong>r Spitzen, dann wie<strong>de</strong>r Posamentenverzierungen o<strong>de</strong>r auch<br />

Knopfausputz bevorzugt. Regelmäßig schließt eine Besatzart die an<strong>de</strong>re aus; wer<strong>de</strong>n<br />

schwere Effekte bevorzugt, so tritt die leichtere, spitzenähnliche Ware in <strong>de</strong>r<br />

Verwendung zurück. Die Grün<strong>de</strong> für diese feinsten Bewegungen <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong> sind<br />

im einzelnen kaum festzustellen; regelmäßig sind gute Verbindungen mit ersten<br />

Pariser Mo<strong>de</strong>firmen eine gewisse Gewähr für die Aufnahme einer Warengattung<br />

durch das Publikum (2). Die Betonung <strong>de</strong>r Besatzherstellung in Eibenstock mußte<br />

solche Bedarfsintermissionen zur Folge haben. Bisher hatten sich diese auf die<br />

Lohnstickerei für Glauchau-Meerane beschränkt; die Konjunktur zur Krinolinenzeit<br />

hatte im wesentlichen einen recht einfachen Verlauf genommen: verhältnismäßig<br />

langsam wur<strong>de</strong>n die Röcke weiter, und verhältnismäßig langsam wur<strong>de</strong>n<br />

sie enger. Auch die Zutatenartikel im weitesten Sinne hatten sich regelmäßig diesen<br />

Bewegungen angeschlossen. Hingegen die Besatzmo<strong>de</strong>n nach 1880 zeigten ja<br />

für sich Wellenberge und Wellentäler, also Zeiten reger und flauer Beschäftigung.<br />

_____________________<br />

(1) H.-K.-B. Plauen 1891, S. 175.<br />

(2) Vgl. näheres hierüber in <strong>de</strong>m Abschnitt über Musterung und Mo<strong>de</strong>bedarf.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 69 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 70 (169)<br />

67<br />

Je<strong>de</strong>s Wellental war in Eibenstock ein kleines Abbild <strong>de</strong>r großen Depression<br />

1872-80 und zeigte dieselben Erweiterungsversuche <strong>de</strong>s Produktionsprogrammes<br />

wie damals. Die Bedarfsintermissionen waren aber für die gesamte lokale Industrie<br />

daher von geringer Be<strong>de</strong>utung, weil zugleich in Eibenstock leichte und<br />

schwere Effekte ausgemustert wer<strong>de</strong>n konnten, entwe<strong>de</strong>r an die Posamenten o<strong>de</strong>r<br />

an die Spitzen anlehnend. Dadurch war die lange Dauer <strong>de</strong>r Besatzstickerei bedingt.<br />

β) Abhängigkeitsverhältnisse.<br />

Auch in an<strong>de</strong>rer Beziehung liegen Vergleiche zur Krinolinenzeit nahe. Zwar war<br />

Berlin als Konkurrent weggefallen; <strong>de</strong>nn Eibenstock hatte die Weißwarenerzeugung<br />

und die gesamte Wäschefabrikation aufgegeben. Auch <strong>de</strong>r Einfluß <strong>de</strong>r<br />

Schweiz war zum min<strong>de</strong>sten gegen früher nicht gewachsen; die sächsische Stickerei<br />

hatte sogar seit 1880 durch die Tüllspitze einen Spezialartikel, welcher durch<br />

die Schweizer Industrie aus arbeitstechnischen Grün<strong>de</strong>n nicht aufgenommen wer<strong>de</strong>n<br />

konnte(1). Mehr und mehr lockerten sich auch die direkten Beziehungen <strong>de</strong>s<br />

Vere<strong>de</strong>lungsverkehrs. Eine erhöhte Be<strong>de</strong>utung erlangte hingegen namentlich zu<br />

Zeiten intermittieren<strong>de</strong>r Besatzmo<strong>de</strong> - Mitte <strong>de</strong>r 1880er und 1890 er Jahre - die<br />

Klei<strong>de</strong>rstickerei für Glauchau-Meerane; aber auch sie stand von ihrem letzten<br />

Aufschwunge (1894) an auf <strong>de</strong>m Aussterbeetat.<br />

Aber die Arbeit für Glauchau-Meerane und die Schweiz trat doch in ihrer Be<strong>de</strong>utung<br />

für die Gesamtkonjunktur während dieser Entwicklungsperio<strong>de</strong> durchaus<br />

zurück gegenüber <strong>de</strong>n engen Beziehungen zur Annaberger Posamentenindustrie;<br />

<strong>de</strong>nn die <strong>Eibenstocker</strong> Perlbesätze, soweit sie auf dichtem Grun<strong>de</strong> angefertigt<br />

wur<strong>de</strong>n, waren Nachahmung Annaberger Erzeugnisse. Zugleich übernahmen die<br />

Annaberger Posamentenhändler <strong>de</strong>n Absatz <strong>de</strong>r Perlguirlan<strong>de</strong>n; <strong>de</strong>nn <strong>de</strong>r Ort<br />

wur<strong>de</strong> seit<br />

____________________<br />

1) Die Ostschweizer Stickerei hat bis auf <strong>de</strong>n heutigen Tag nur wenig Tüll bearbeitet. Die von<br />

Wartmann a. a. O. 1881 - 1890, S. 125 angegebenen technischen Grün<strong>de</strong> können eher geglaubt als<br />

bewiesen wer<strong>de</strong>n: „Die Vorliebe <strong>de</strong>r Sachsen für undichte Bö<strong>de</strong>n beruht auf <strong>de</strong>r häufigen Verwendung<br />

<strong>de</strong>r schweren dreistöckigen Maschinen. Der Arbeiter bestickt am liebsten die Stoffe, die <strong>de</strong>r<br />

Na<strong>de</strong>l geringen Wi<strong>de</strong>rstand entgegensetzen. Der sächsische Sticker hat daher auch in <strong>de</strong>r Tüllstikkerei<br />

größere Übung, verlangt geringere Löhne, und daher hat Sachsen hier die erste Stelle errungen“.<br />

Vgl. auch „Bericht über Han<strong>de</strong>l und Industrie <strong>de</strong>s Kantons St. Gallen“ 1904, S. 16.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 70 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 71 (169)<br />

68<br />

1871 von <strong>de</strong>n frem<strong>de</strong>n Einkäufern besucht, während Eibenstock nur wenige <strong>de</strong>rartige<br />

Besucher hatte (1). Daraus resultierte die teilweise Unfreiheit <strong>de</strong>r Eibenstokker<br />

Betriebsverfassung. Die größeren Geschäfte <strong>de</strong>s Ortes besorgten allerdings<br />

<strong>de</strong>n Absatz selbständig; aber zahlreicher waren die kapitallosen Kleinunternehmer,<br />

welche für die Annaberger Kaufleute nur die Rolle <strong>de</strong>r Zwischenmeister<br />

spielten - „faktorierten“, wie <strong>de</strong>r landläufige Ausdruck lautet; es waren „unberufene<br />

Leute“, oft auch ohne je<strong>de</strong> kaufmännische Bildung, die bei schlechtem Geschäftsgange,<br />

selbst bei nur kurzen Stockungen, <strong>de</strong>n Einkäufern nie<strong>de</strong>rster Sorte,<br />

sog. Ramschern, in die Hän<strong>de</strong> fielen und dadurch die Preise drückten (2). Aber<br />

<strong>de</strong>r Zug nach Selbständigkeit befreite Eibenstock binnen 10 Jahren von <strong>de</strong>r Vermittlerrolle<br />

Annabergs; <strong>de</strong>r erfolgreiche Ausgang dieser Bemühungen hatte seinen<br />

Grund vor allem darin, daß Eibenstock in <strong>de</strong>n Tüllperlsachen und in bunten Perlbesätzen<br />

selbständig musterte und daß in Annaberg die Arbeiter für diese Waren<br />

fehlten (3). So bewahrte <strong>de</strong>r konsequente Ausbau <strong>de</strong>s Produktionsprogrammes,<br />

Aufbau auf <strong>de</strong>r Tüllmo<strong>de</strong> einerseits und auf <strong>de</strong>r früher geübten Buntstickerei andrerseits,<br />

vor <strong>de</strong>r Mediatisierung <strong>de</strong>r Betriebe durch Annaberg.<br />

γ) Gebietserweiterung und Arbeiterfrage.<br />

Die unerwartet große Nachfrage nach Perlbesätzen führte zu einer weiten Aus<strong>de</strong>hnung<br />

<strong>de</strong>s räumlichen Arbeitsgebietes, nach<strong>de</strong>m bereits vorher diese Leutenot<br />

<strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Gewerbezweigen <strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong> Umgebung die Arbeitskräfte entzogen<br />

hatte. Beson<strong>de</strong>rs die Klöppelei litt hierunter; die Frauen wur<strong>de</strong>n von Unternehmern<br />

und Faktoren durch allerlei Vorspiegelungen über hohen Verdienst zur<br />

Posamenten- und zur Perlarbeit verlockt (4) Auch die Gardinenstickerei, welche<br />

nach wie vor von einigen größeren Firmen betrieben wur<strong>de</strong>, klagte über Arbeitermangel;<br />

vergeblich versuchte man, Arbeiterinnen in <strong>de</strong>r Zwickauer Gegend<br />

____________________<br />

1) Diese waren bisher nur nach Paris gefahren. Infolge <strong>de</strong>r Belagerung suchten sie die <strong>de</strong>utschen<br />

Plätze auf. Vgl. „Berichte über Han<strong>de</strong>l und Industrie von Berlin“, erstattet von <strong>de</strong>n Ältesten <strong>de</strong>r<br />

Kaufmannschaft 1899, Bd. II, S. 170.<br />

2) H.-K.-B. Plauen 1881, S. 186.<br />

3) A. a. O. 1891, S. 175.<br />

4) von Süssmilch, gen. Hörnig, „<strong>Das</strong> Erzgebirge in Vorzeit, Vergangenheit und Gegenwart“. Annaberg<br />

1889, S. 442. H.-K.-B. Plauen 1880, S. 233; 1881, S. 174; 1888, S. 189.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 71 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 72 (169)<br />

69<br />

anzulernen. <strong>Das</strong> einzige Rettungsmittel blieb <strong>de</strong>r Vere<strong>de</strong>lungsverkehr mit Böhmen,<br />

<strong>de</strong>r 1880 freigegeben wur<strong>de</strong> (1). Trotz<strong>de</strong>m kam die Perlstickerei mit <strong>de</strong>n<br />

Arbeitskräften <strong>de</strong>r näheren Umgebung nicht aus. Die Arbeiter in Sosa, Hundshübel,<br />

Burkhardsgrün genügten bei weitem nicht; allmählich gehörten alle Ortschaften<br />

an <strong>de</strong>r Eisenbahnstrecke Eibenstock-Adorf, beson<strong>de</strong>rs Rautenkranz, Jägersgrün,<br />

Hammerbrücke, zum <strong>Eibenstocker</strong> Industrierevier. Ja es erstreckte sich zu<br />

Zeiten bis in alle Teile <strong>de</strong>s Vogtlan<strong>de</strong>s und bis ins Fichtelgebirge und die Gegend<br />

von Zwickau (2). Durch diese Möglichkeit beliebiger Aus<strong>de</strong>hnung <strong>de</strong>s Arbeitsgebietes<br />

wur<strong>de</strong> die Perlkonjunktur elastischer; man konnte selbst die größte Nachfrage<br />

regelmäßig befriedigen. Zugleich erlaubte die weite Zerstreuung <strong>de</strong>r Arbeiter<br />

einen erheblichen Druck auf die Löhne und dadurch konnte auch <strong>de</strong>r Bedarf<br />

wenig zahlungsfähiger Nachfrageschichten ge<strong>de</strong>ckt wer<strong>de</strong>n (3). Wenn auch zur<br />

Zeit <strong>de</strong>r Weißwarenerzeugung ein ähnliches Fluktuieren <strong>de</strong>r Arbeitskräfte zu konstatieren<br />

war, so erfuhr dieser typische Vorgang seine reinste Ausbildung doch in<br />

<strong>de</strong>r Perlzeit.<br />

d) Die Konkurrenz zwischen <strong>de</strong>n Stickmaschinensystemen.<br />

Einen durchgreifen<strong>de</strong>n Verän<strong>de</strong>rungsprozeß machten die örtlichen Produktionsmittel<br />

durch. Die Erfindung <strong>de</strong>r Schiffchenstickmaschine, die automatisch angetrieben<br />

wer<strong>de</strong>n konnte, verursachte von Anfang <strong>de</strong>r 1880er Jahre an ein Abstoßen<br />

<strong>de</strong>r Handmaschinen von Plauen und Umgegend ins Erzgebirge. Zugleich setzte<br />

<strong>de</strong>r Kampf zwischen Hand- und Tamburmaschine ein; beson<strong>de</strong>rs scharf dann,<br />

wenn die Perlmo<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n 1890er Jahren die Besatzmo<strong>de</strong>n intermittierten<br />

und bei<strong>de</strong> Systeme zur Klei<strong>de</strong>rstickerei verwen<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong>n. In diesem Streite behielt<br />

die Handmaschine <strong>de</strong>n endgültigen Sieg, vor allem durch ihre größere Leistungsfähigkeit<br />

im Besticken sich wie<strong>de</strong>rholen<strong>de</strong>r Muster, die in erster Reihe in<br />

Frage kamen.<br />

Unterstützt wur<strong>de</strong> das Vordrängen <strong>de</strong>r Handmaschinen durch<br />

____________________<br />

(1) H.-K.-B. Plauen 1880, S. 228.<br />

(2) A. a. O. 1883, S. 134; 1891, S. 176.<br />

(3) Eine Perlnäherin verdiente:<br />

1881 täglich M. 1.--<br />

1882 täglich M. 0,50 - 0,60<br />

1883 täglich M. 0,30 - 0,40<br />

Vgl. H.-K.-B. Plauen 1882, S. 144; 1883, S. 134.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 72 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 73 (169)<br />

70<br />

<strong>de</strong>n Abwan<strong>de</strong>rungsprozeß <strong>de</strong>r Tamburmaschinenindustrie, welcher bereits in <strong>de</strong>n<br />

1870er Jahren eingesetzt hatte. Teils wur<strong>de</strong>n Apparate in <strong>de</strong>m sächsischthüringischen<br />

Webereibezirke aufgestellt, teils von Chemnitzer Möbelstoffwebereien;<br />

diese veranlaßten sogar Arbeiterinnen, nach Chemnitz umzusie<strong>de</strong>ln (1). Die<br />

Aufsaugung <strong>de</strong>r Lohntamburstickerei durch die arbeitgeben<strong>de</strong>n Industrien war<br />

eine bereits seit längerer Zeit drohen<strong>de</strong> Gefahr. Neueren Datums dagegen war die<br />

vollständige Dislozierung <strong>de</strong>r maschinellen Tamburstickerei; heute stehen in <strong>de</strong>n<br />

meisten Groß- und sogar Mittelstädten Tamburapparate, auf welchen Stickereien<br />

für die ansässigen Konfektionswerkstätten auf Einzelbestellung gefertigt wer<strong>de</strong>n.<br />

Begonnen hatte diese Verlegung mit <strong>de</strong>r Aufstellung von Tamburmaschinen<br />

durch die Berliner Konfektionsindustrie (2). Alle diese Vorgänge veranlaßten eine<br />

Schrumpfung <strong>de</strong>r Aufträge für die <strong>Eibenstocker</strong> Tamburstickerei; nur wenige Betriebe<br />

haben sich bis heute erhalten.<br />

Die Aufstellung <strong>de</strong>r Schiffchenmaschinen in Plauen führte weiterhin außer <strong>de</strong>r<br />

Abstoßung <strong>de</strong>r Handmaschinen zu einer ziemlich scharfen Spezialisation zwischen<br />

<strong>de</strong>r vogtländischen und <strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong> Industrie. Die Schiffchenmaschine<br />

mußte sich aus technischen Grün<strong>de</strong>n auf Weißstickerei beschränken, und hierin<br />

übertraf sie be<strong>de</strong>utend die Leistungen <strong>de</strong>r Handmaschine; so verblieb letzterer nur<br />

die konsequente Betonung <strong>de</strong>r Buntstickerei.<br />

Durch all diese Einwirkungen wur<strong>de</strong> die Produktionsrichtung <strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong><br />

Stickerei bestimmend beeinflußt: Beschränkung <strong>de</strong>r Gesamtproduktion auf Besätze,<br />

innerhalb dieses Gewerbezweiges <strong>de</strong>r Sieg <strong>de</strong>r Hand- über die Tamburmaschine<br />

und Ausnützung <strong>de</strong>r technischen Überlegenheit <strong>de</strong>r Hand- über die Schiffelmaschine<br />

auf <strong>de</strong>m Gebiete <strong>de</strong>r Buntbesatzstickerei.<br />

____________________<br />

(1) H.-K.-B. Plauen 1897, S. 226.<br />

(2) Vgl. Helene Simon, „<strong>Das</strong> Berliner <strong>Stickereigewerbe</strong>“ 1899, in <strong>de</strong>n Schriften <strong>de</strong>s Vereins für<br />

Sozialpolitik, Bd. 85, S. 504 ff.; sowie „Der Textilarbeiter“ I. XI. 1907. „Aus <strong>de</strong>r Stickereibranche“.<br />

„Früher bekam <strong>de</strong>r Schnei<strong>de</strong>rmeister <strong>de</strong>n Stoff, schnitt zu, und die Sachen, auf welche Stikkerei<br />

kam, wur<strong>de</strong>n ins Konfektionsgeschäft zurückgeliefert; dann bekam sie <strong>de</strong>r Stickmeister zum<br />

Besticken. Nach Fertigstellung kamen die Sachen zum Konfektionär zurück und nun wie<strong>de</strong>r an<br />

<strong>de</strong>n Schnei<strong>de</strong>r zum Fertigmachen. Jetzt liefert oft <strong>de</strong>r Schnei<strong>de</strong>r alles: Also die Ware geht durch<br />

zwei Zwischenmeister, die an <strong>de</strong>r Stickerei verdienen wollen“.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 73 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 74 (169)<br />

71<br />

e) Die Etappen <strong>de</strong>r Besatzstickerei.<br />

Die Konjunkturkurve zeigte innerhalb dieser Entwicklung drei Anstiege und dazwischen<br />

zwei Nie<strong>de</strong>rgänge, die durch Ersatz und Erweiterungsversuche <strong>de</strong>s örtlichen<br />

Produktionsprogrammes sich kennzeichnen. Der zeitliche Verlauf <strong>de</strong>r Produktionsrichtung<br />

läßt sich, wenn a <strong>de</strong>n Anstieg, b <strong>de</strong>n Nie<strong>de</strong>rgang be<strong>de</strong>utet, in<br />

folgen<strong>de</strong>r Weise skizzieren:<br />

Erste Konjunkturwelle 1880-87:<br />

a) Tüllstickerei mit Fä<strong>de</strong>n und Perlen, Perlen auf dichten Bö<strong>de</strong>n;<br />

b) Ersatzversuche: Klei<strong>de</strong>r-, Handschuh-, Kambrikstickerei.<br />

Zweite Konjunkturwelle 1888-96:<br />

a) Besätze auf dichten Bö<strong>de</strong>n mit Perlen, mit Gold-, Chenille- und an<strong>de</strong>ren Fä<strong>de</strong>n;<br />

b) Ersatzversuche: Klei<strong>de</strong>r- und Kambrikstickerei.<br />

Dritte Konjunkturwelle ab 1897:<br />

a) Bunte Besätze mit bunten, aber nur sei<strong>de</strong>nen Fä<strong>de</strong>n.<br />

2. Die erste Etappe <strong>de</strong>r Besatzstickerei.<br />

a) Die Perl- und Tüllstickerei<br />

α) Die Produktionsrichtung.<br />

Die Besatzmo<strong>de</strong> betonte von 1880 an ungefähr 7 Jahre lang die Tüll- und die<br />

Perleffekte. Bei<strong>de</strong> Geschmacksrichtungen wur<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong> Industrie<br />

ausgenutzt; das be<strong>de</strong>utete zugleich eine ausgiebige Verwertung <strong>de</strong>r erzgebirgischen<br />

Tambur- und Handmaschinen. Innerhalb <strong>de</strong>r ersten Konjunkturbewegung<br />

(1880-1887) sind die Nachfragebewegungen <strong>de</strong>r drei Hauptartikel: Perlguirlan<strong>de</strong>n<br />

(dichter Grund), Tüllperlbesätze, Tüllstickereien scharf auseinan<strong>de</strong>rzuhalten.<br />

β) Die Perlguirlan<strong>de</strong>n.<br />

Die Perlstickerei war für Eibenstock nur zum Teil eine neue Technik; <strong>de</strong>nn die<br />

Musterkonturen wur<strong>de</strong>n vortamburiert, und auch das Aufnähen <strong>de</strong>r Perlen erfolgte<br />

mit <strong>de</strong>r Tamburna<strong>de</strong>l. Nur in <strong>de</strong>n Gegen<strong>de</strong>n, welche neu in <strong>de</strong>n Arbeitsbezirk einbezogen<br />

wur<strong>de</strong>n, befestigte man die Perlen mit <strong>de</strong>r Nähna<strong>de</strong>l; jedoch ergab diese<br />

Art <strong>de</strong>r Applikation eine weniger feste Naht, da mehrere Perlen zusammen aufgenäht<br />

wur<strong>de</strong>n (1). Hier wie dort<br />

____________________<br />

(1) H.-K.-B. Plauen 1892, S. 196.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 74 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 75 (169)<br />

72<br />

war die Perlstickerei eine fast keine Sorgfalt erfor<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> Handarbeit (1); hieraus<br />

erklärte sich vor allem die Erdrückung <strong>de</strong>r bisherigen Gewerbezweige. So intensiv<br />

erfolgte das Vordrängen <strong>de</strong>r Perlarbeit, daß bereits nach einem Jahre 9/10 <strong>de</strong>r<br />

Tamburmaschinen von Eibenstock und Umgegend ausschließlich zum Konturensticken<br />

verwen<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong>n.<br />

So günstig die technischen Vorbedingungen für das Ge<strong>de</strong>ihen <strong>de</strong>r Perlstickerei<br />

waren, so ver<strong>de</strong>rblich wirkte auch hier die Stellung <strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong> Stickerei als<br />

Lohnindustrie und die gegenseitige Konkurrenz <strong>de</strong>r selbständigen Betriebe, sowie<br />

das Sinken <strong>de</strong>r Nachfrageschichten; teils drückten die Annaberger Auftraggeber<br />

auf die Preise, teils unterboten sich die größeren selbständigen Geschäfte, teils<br />

wur<strong>de</strong>n, da die Ware allmählich von min<strong>de</strong>r kaufkräftigen Konsumenten verlangt<br />

wur<strong>de</strong>, die Ansprüche an die Qualität geringer. Auf je<strong>de</strong>n Fall wur<strong>de</strong>n die Perlguirlan<strong>de</strong>n<br />

innerhalb dreier Jahre so min<strong>de</strong>rwertig, daß die Einkäufer <strong>de</strong>n Artikel<br />

nicht mehr bestellten. Zwar setzten Bestrebungen ein, durch Neumusterung, namentlich<br />

durch Verwendung bunter Perlen (2) von verschie<strong>de</strong>ner Größe das Erzeugnis<br />

qualitativ zu heben und ihm wie<strong>de</strong>r einen Platz in <strong>de</strong>n Musterkollektionen<br />

<strong>de</strong>r Engroshändler zu sichern - aber vergeblich; selbst die Annäherung an die<br />

Tüllperlmo<strong>de</strong> durch das Ausmustern von Fassonsachen (Stulpen, Kragen) blieb<br />

ohne Erfolg.<br />

γ) Die Tüllperlsachen.<br />

Die Tüllperlartikel erfreuten sich einer wesentlich längeren Nachfrage; das lag vor<br />

allem auch daran, daß dieselbe Ware von Paris aus als Erzeugnis <strong>de</strong>r Lüneviller<br />

Perlstickerei vertrieben wur<strong>de</strong> und daher die Musterung beständig die neuesten<br />

Vorbil<strong>de</strong>r hatte. Allerdings unterschied sich die <strong>Eibenstocker</strong> Ware durch ihre<br />

bunte Ausführung. Je nach <strong>de</strong>n Saisons traten bald die Meterware, bald die Fassonsachen<br />

(Kragen, Stulpen) in <strong>de</strong>n Vor<strong>de</strong>rgrund <strong>de</strong>r Erzeugung. Daneben vollzogen<br />

sich Verän<strong>de</strong>rungen in <strong>de</strong>r äußeren Form; neben und statt Perlen wur<strong>de</strong>n<br />

Flitter und Schmelz verwen<strong>de</strong>t. Gera<strong>de</strong> zur Zeit <strong>de</strong>s Nie<strong>de</strong>rganges <strong>de</strong>r Perlguirlan<strong>de</strong>n<br />

setzten bezeichnend genug diese Neumusterungen <strong>de</strong>r Tüllperlstickerei<br />

ein; eben um vor <strong>de</strong>m Schicksal <strong>de</strong>r dichten Perlbesätze bewahrt zu bleiben.<br />

____________________<br />

(1) H.-K.-B. Plauen 1883, S. 134.<br />

(2) A. a. O. 1883, S. 133.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 75 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 76 (169)<br />

73<br />

δ) Die Tüllstickerei.<br />

Die Tüllmo<strong>de</strong> wur<strong>de</strong> von Plauen aus <strong>de</strong>r Handmaschine dienstbar gemacht; diese<br />

Ausnützung <strong>de</strong>s weiten Produktionsradius <strong>de</strong>r Handmaschine war diktiert von<br />

<strong>de</strong>m Bestreben, die Arbeit für die Schweiz abzustoßen und die Maschine selbständig<br />

in ihrer Produktion zu machen; <strong>de</strong>nn bisher war sie abhängig gewesen von<br />

<strong>de</strong>r Weißwarenerzeugung und von <strong>de</strong>r Klei<strong>de</strong>rweberei. <strong>Das</strong> Besticken von Tülluntergrund<br />

in Streifenform schuf die zunächst vielgepriesene Tüllspitze, <strong>de</strong>ren Anfertigung<br />

bald mit fast allen sächsischen Plattstichmaschinen in Angriff genommen<br />

wur<strong>de</strong> (1). Die Blüte dieses neuen Produktionszweiges fiel ungefähr mit <strong>de</strong>m<br />

Ge<strong>de</strong>ihen <strong>de</strong>r Perlguirlan<strong>de</strong>nstickerei zusammen.<br />

Die Einführung <strong>de</strong>r Tüllspitze war dadurch erleichtert wor<strong>de</strong>n, daß dieselbe im<br />

Gegensatze zu an<strong>de</strong>ren Spitzenarten waschbar ist (2) und <strong>de</strong>r Tüll zunächst einen<br />

niedrigen Preis hatte. Allerdings stiegen <strong>de</strong>ssen Preise bald, es traten Schwankungen<br />

von 10-20 % ein (3). Eine Preiserhöhung <strong>de</strong>r Spitze wäre schließlich dadurch<br />

gerechtfertigt gewesen, zumal <strong>de</strong>r Wert <strong>de</strong>s Erzeugnisses mehr im Tüll als in <strong>de</strong>r<br />

Stickerei lag. Aber das Unterbieten seitens <strong>de</strong>r Konkurrenz verbot <strong>de</strong>n Fabrikanten<br />

(-Verleger) diese Maßregel im eigenen Interesse. Es vollzog sich also <strong>de</strong>rselbe<br />

Nie<strong>de</strong>rgangsprozeß und aus <strong>de</strong>nselben Grün<strong>de</strong>n wie bei <strong>de</strong>n Perlguirlan<strong>de</strong>n. Ebenso<br />

wie dort suchte man die Produktionskosten durch billige Ausführung zu erniedrigen;<br />

dazu veranlaßte auch das Sinken <strong>de</strong>r Nachfrageschicht: „In Eibenstock wie<br />

überall beschränkte sich schließlich die Nachfrage mehr und mehr auf ordinärste<br />

Ware in viel Garn fressen<strong>de</strong>n Mustern mit langgezogenen Stichen“ (4). Die Qualitätsverschlechterung<br />

erstreckte sich zum Überfluß auch auf <strong>de</strong>n Tüll (5).<br />

Episo<strong>de</strong>nhaft trat im Gegensatz zur jahrelangen Abhängigkeit von Annaberg, aber<br />

mit <strong>de</strong>nselben Wirkungen, in <strong>de</strong>r Handmaschinenstickerei Lohnarbeit für nordamerikanische<br />

Häuser auf; sie „ließen Tüllspitzen in großen Mengen im Kammerbezirk<br />

um Lohn<br />

____________________<br />

(1) H.-K.-B. Plauen 1884, S. 135.<br />

(2) A. a. O. 1885, S. 121.<br />

(3) A. a. O. 1884, S. 136.<br />

(4) A. a. 0. 1884, S. 135. Ähnliches berichtet Wartmann „Han<strong>de</strong>l und Industrie <strong>de</strong>s Kantons St.<br />

Gallen 1881 -1890“, St. Gallen 1895, S. 124/5.<br />

(5) Vgl. die Angaben einer Plauener Tüllhandlung im H.-K.-B. Plauen 1886, S. 117.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 76 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 77 (169)<br />

74<br />

sticken“ und traten „zu diesem Zwecke mit <strong>de</strong>r großen Masse <strong>de</strong>r kleinen (!) Unternehmer<br />

in Verbindung“. Außer<strong>de</strong>m wur<strong>de</strong> geklagt, „daß die in Amerika domizilierten<br />

Häuser die Stickereien für <strong>de</strong>n Import zum Werte <strong>de</strong>s Stoffs und <strong>de</strong>r Arbeitslöhne<br />

<strong>de</strong>klarierten und daß die hierdurch erzielte Ersparnis an <strong>de</strong>m darauf<br />

haften<strong>de</strong>n 40 %-Zoll so sehr auf <strong>de</strong>n Nie<strong>de</strong>rgang <strong>de</strong>r Preise gewirkt habe, daß<br />

diejenigen Häuser, welche bisher in direktem Verkehr mit <strong>de</strong>n Konsumenten (1)<br />

stan<strong>de</strong>n und hauptsächlich auch die besseren Genres pflegten, bei <strong>de</strong>r Deklaration<br />

aber die Fakturen zur Grundlage nehmen mußten, nicht mehr mit ihren Offerten<br />

ankommen konnten“ (2).<br />

Daneben sorgten technische Umwälzungen innerhalb <strong>de</strong>r Plattstichmaschinenstikkerei<br />

für die Beschleunigung <strong>de</strong>s Nie<strong>de</strong>rgangs; die Aufstellung <strong>de</strong>r Schiffchenmaschinen<br />

erschwerte die Situation <strong>de</strong>r Handmaschinen beträchtlich. Gera<strong>de</strong> auf <strong>de</strong>m<br />

Gebiete <strong>de</strong>r Tüllstickerei mit ihren einfarbigen, garnfressen<strong>de</strong>n Mustern war die<br />

Schiffelmaschine trotz <strong>de</strong>s technisch min<strong>de</strong>rwertigen Erzeugnisses <strong>de</strong>m Handapparat<br />

überlegen(3). Denn schwierige Muster konnten auch auf <strong>de</strong>n Handmaschinen<br />

nicht hergestellt wer<strong>de</strong>n; die meisten Sticker waren für solche Arbeiten nicht<br />

qualifiziert. Darunter litt auch die Pünktlichkeit <strong>de</strong>r Produktion; <strong>de</strong>nn da für die<br />

bessere Arbeit nicht die genügen<strong>de</strong> Anzahl von Stickern vorhan<strong>de</strong>n war, so konnten<br />

die Ablieferungstermine nicht eingehalten wer<strong>de</strong>n; das „erhöhte häufig die<br />

Verlegenheit <strong>de</strong>s Fabrikanten“ (4).<br />

Die Tüllspitze hatte <strong>de</strong>n Handstickmaschinen nur ganz kurze Zeit Beschäftigung<br />

gewährt; 1884 stand dieser Teil <strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong> Industrie vor <strong>de</strong>rselben trostlosen<br />

Zukunft wie in <strong>de</strong>r großen Depression 1872-79; in <strong>de</strong>r Weißstickerei war ihr<br />

voraussichtlich überhaupt je<strong>de</strong> Betätigung durch die Konkurrenz <strong>de</strong>r Schiffelmaschine<br />

dauernd versagt.<br />

b. Der Nie<strong>de</strong>rgang 1884 - 87 (erste Klei<strong>de</strong>repiso<strong>de</strong>).<br />

Die Absatzstockung, welche mit <strong>de</strong>m Jahre 1884 einsetzte, traf nicht die gesamte<br />

<strong>Eibenstocker</strong> Stickerei; die Perltüllsachen blieben von ihr überhaupt verschont.<br />

Um so prekärer war die Lage <strong>de</strong>r Handstickmaschinenbesitzer. Auch jetzt setzten<br />

typische Ersatzversuche ein. Vorübergehend (1885) bemühte man sich<br />

____________________<br />

(1) sc. <strong>de</strong>n Besatzgrossisten.<br />

(2) H.-K.-B. Plauen 1883, S. 121.<br />

(3) A. a. O. 1885, S. 121.<br />

(4) A. a. O. 1882, S. 131.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 77 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 78 (169)<br />

75<br />

wie<strong>de</strong>r um Erlangung von Schweizer Lohnaufträgen. Aber <strong>de</strong>m Zug zur Selbständigkeit<br />

entsprechend suchte man vor allem neue Artikel zur Bearbeitung heranzuziehen.<br />

Als Nachahmung eines Plauener Erzeugnisses wur<strong>de</strong> ein Teil <strong>de</strong>r Maschinen<br />

mit <strong>de</strong>r Herstellung von Krepelissespitze, die Besatzzwecken diente, beschäftigt<br />

(1). Eine Firma griff auf die Handschuhstickerei zurück; sie erhielt 1886 ein<br />

Patent auf eine Vorrichtung für das Einspannen von Fassonwaren in <strong>de</strong>n Rahmen<br />

<strong>de</strong>r Heilmannschen Stickmaschine (2). Zwar erlangte diese Verwendung <strong>de</strong>r<br />

Handmaschinen kurze Zeit eine erhebliche Aus<strong>de</strong>hnung; aber auch jetzt zeigte<br />

sich das Charakteristikum <strong>de</strong>r Stickereilohnindustrie: <strong>de</strong>r Handschuh mit Stickerei<br />

blieb nur einige Saisons, genau wie vor Zeiten <strong>de</strong>r gestickte Schuh o<strong>de</strong>r Sonnenschirm<br />

o<strong>de</strong>r das gestickte Kleid. Infolge <strong>de</strong>r Arbeitslosigkeit ging ein großer Teil<br />

<strong>de</strong>r Sticker zur Verrichtung von Tagelöhner- und Handlangerarbeiten über (3).<br />

Weniger schwer war die Lage <strong>de</strong>r Tamburstickerei, trotz <strong>de</strong>r jahrelangen Bedarfsintermission<br />

in <strong>de</strong>n Perlguirlan<strong>de</strong>n. Zunächst traten ja die Tüllperlsachen als<br />

teilweiser Ersatz auf; aber sie genügten durchaus nicht für die volle Beschäftigung<br />

<strong>de</strong>r Tamburmaschinen. Ersatzversuche waren also auch hier notwendig. Durch das<br />

Glück <strong>de</strong>r Konjunktur hatten die Ausmusterungen <strong>de</strong>r sächsisch-thüringischen<br />

Webereien in Stickklei<strong>de</strong>rn Erfolg.<br />

Diese neue Mo<strong>de</strong> <strong>de</strong>r bestickten Klei<strong>de</strong>r war ein Beispiel <strong>de</strong>r Allmählichkeit <strong>de</strong>s<br />

Mo<strong>de</strong>wechsels; die Stickerei war ein Nachhall <strong>de</strong>r Perlbesätze auf dichtem Grun<strong>de</strong>.<br />

Denn neben <strong>de</strong>r Maschinenstickerei wur<strong>de</strong>n Perlen mit <strong>de</strong>r Hand aufgenäht;<br />

die Verzierung war mannigfaltig durch das verschie<strong>de</strong>ne Applikationsmaterial,<br />

Plüsch, Chenille, Schnüre usw. Wesentlich war dabei, daß nur einzelne abgepaßte<br />

Klei<strong>de</strong>rteile (sogen. Tabliers) bestickt wur<strong>de</strong>n, ganze Stofflängen hingegen nicht.<br />

<strong>Das</strong> Zusammenwirken von Hand- und Maschinenstich hatte zur Folge, daß die<br />

Handstickmaschine nicht für die Veredlung <strong>de</strong>r Tabliers in Frage kam; <strong>de</strong>nn die<br />

Tamburstiche liegen nahtartig fest auf. Die Plattstiche hingegen können leicht<br />

verzerrt wer<strong>de</strong>n, und daher wäre die spätere Perl- usw. Applikation für solche<br />

Muster gar nicht möglich gewesen (4). Dazu kam, daß man für die neue<br />

____________________<br />

(1) H.-K.-B. Plauen 1885, S. 122.<br />

(2) A. a. O. 1886, S. 134/5.<br />

(3) A. a. O. 1884, S. 137.<br />

(4) A. a. O. 1886, S. 134.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 78 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 79 (169)<br />

76<br />

Phase <strong>de</strong>r Klei<strong>de</strong>rstickereimo<strong>de</strong> sogar entsprechen<strong>de</strong> Maschinen konstruierte; in<br />

erster Linie ist zu nennen die Tamburperlmaschine, die selbsttätig die Applikation<br />

vornahm (1).<br />

Die <strong>Eibenstocker</strong> Stickerei hatte durch <strong>de</strong>n Nie<strong>de</strong>rgang wie<strong>de</strong>r Rückschritte zur<br />

Lohnindustrie gemacht; ein Teil, die Tüllperlarbeit, war zwar selbständiges Erzeugnis<br />

geblieben. Be<strong>de</strong>nklich war die Lage <strong>de</strong>r Handmaschinenstickerei gewor<strong>de</strong>n;<br />

sie erfor<strong>de</strong>rte ein gänzlich neues Produktionsprogramm infolge <strong>de</strong>r Konkurrenz<br />

<strong>de</strong>r Schiffelmaschine. Unter diesen Umstän<strong>de</strong>n trat die <strong>Eibenstocker</strong> Konjunktur<br />

in eine neue Phase ein.<br />

3. Die zweite Etappe <strong>de</strong>r Besatzstickerei.<br />

a. Die Vereinheitlichung <strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong> Industrie.<br />

Die Perlverzierung auf dichtem Grun<strong>de</strong> war auch während <strong>de</strong>s Nie<strong>de</strong>rganges nach<br />

1883 nicht vollständig aus <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong> gekommen; darauf läßt vor allem die Verwendung<br />

<strong>de</strong>r Tamburperlmaschine schließen. Zwar war das Besticken <strong>de</strong>r Klei<strong>de</strong>rteile<br />

vom Standpunkte <strong>de</strong>s objektiven Beurteilers nur eine bloße Bedarfsnuance<br />

gegenüber <strong>de</strong>m bestickten Besatze; aber für Eibenstock be<strong>de</strong>utete diese geringe<br />

Bedarfsverän<strong>de</strong>rung neue Abhängigkeit von Glauchau und damit alle Nachteile<br />

<strong>de</strong>r Lohnindustrie. Aus diesem Dienstverhältnis hatte Eibenstock schon eher sich<br />

zu befreien gesucht; und jetzt mußte dieser Drang zur Selbständigkeit noch verstärkt<br />

wer<strong>de</strong>n, da auch die Handmaschinenstickerei für an<strong>de</strong>re Industrien um<br />

Lohn arbeitete.<br />

Hilfe konnte allein eine neue Besatzmo<strong>de</strong> bringen; an<strong>de</strong>re Artikel wur<strong>de</strong>n ja<br />

durchweg von Eibenstock nur um Lohn vere<strong>de</strong>lt. Der Umschwung setzte 1888<br />

ein, und zwar ging er von <strong>de</strong>r Schweiz aus. Hier wur<strong>de</strong>, um <strong>de</strong>n Rückgang in <strong>de</strong>n<br />

Stapelartikeln <strong>de</strong>r weißen Wäschebesätze wett zu machen, die Besätzestickerei<br />

mit Metall-, beson<strong>de</strong>rs Goldfä<strong>de</strong>n aufgenommen (2). Die Einkäufer zeigten gera<strong>de</strong><br />

für <strong>de</strong>n Gol<strong>de</strong>ffekt Vorliebe, und die <strong>Eibenstocker</strong> Stickerei nutzte diese Nuance<br />

<strong>de</strong>r Besatzmo<strong>de</strong> doppelt aus. Einmal wur<strong>de</strong>n zunächst die Tambur-, dann aber<br />

auch die Handmaschinen für die neue Stickerei verwen<strong>de</strong>t (3).<br />

____________________<br />

(1) H.-K.-B. Plauen 1887, S. 140.<br />

(2) Wartmann, „Han<strong>de</strong>l und Industrie <strong>de</strong>s Kantons St. Gallen 1881 - 1890“. St. Gallen 1895, S.<br />

I25/6.<br />

(3) A. a, O. 1888, S. 135.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 79 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 80 (169)<br />

77<br />

Eine Abart <strong>de</strong>r Goldarbeit war das Aufnähen von Kanetillen, d. s. kleinste Stückchen<br />

zerschnittener Goldfä<strong>de</strong>n. Sie bil<strong>de</strong>te <strong>de</strong>n Übergang zur Wie<strong>de</strong>raufnahme<br />

<strong>de</strong>r Perlbesatzstickerei; statt <strong>de</strong>r kleinen Goldfä<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong>n Metallperlen verwen<strong>de</strong>t.<br />

Neben diesen glänzen<strong>de</strong>n Materialien, die sich wohl infolge <strong>de</strong>r aufdringlichen<br />

Wirkung nie sehr langer Beliebtheit erfreuen, erfolgte in Eibenstock eine<br />

recht mannigfaltige Ausmusterung <strong>de</strong>s Fa<strong>de</strong>n- und <strong>de</strong>s Perlmaterials, beson<strong>de</strong>rs<br />

bunter Mohairgarne, dann bunter Wachs-, Metall- und Glasperlen, weiterhin wur<strong>de</strong><br />

auch Soutache-, d. s. dünne Schnüre, sowie Plüschstickerei ausgeführt (1). Die<br />

Russenschwärmerei in Frankreich (1892) brachte auch einen neuen Besatzartikel<br />

zur Welt: die bunte „Russenborte“, die sich aber nur eine Saison hielt (2). Also<br />

eine äußerst intensive Ausgestaltung <strong>de</strong>s kleinen Produktionsprogrammes, die<br />

zugleich zu einer vollen Ausnutzung <strong>de</strong>r Maschinen führte. Zunächst wur<strong>de</strong> die<br />

Handmaschine nur neben <strong>de</strong>n Tamburapparaten verwen<strong>de</strong>t; aber bald stan<strong>de</strong>n<br />

bei<strong>de</strong> Systeme gleichberechtigt für die Besätzestickerei einan<strong>de</strong>r gegenüber. Die<br />

Handmaschine hatte eine einschnei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Än<strong>de</strong>rung ihrer Produktionsrichtung<br />

erfahren; einmal ein Gebiet selbständiger Betätigung, nicht bloßer Vere<strong>de</strong>lung<br />

gewonnen, dann eine Möglichkeit erlangt, neben <strong>de</strong>r Schiffelmaschine weiterbestehen<br />

zu können. Außer<strong>de</strong>m war diese Perio<strong>de</strong> ausschlaggebend für die Gestaltung<br />

<strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong> Zukunft. Durch die bunte Ausführung war Annabergs<br />

Vermittlertätigkeit abgestoßen, und <strong>de</strong>r weitere Aufbau auf dieser Bedarfsnuance<br />

konnte auch fernerhin die Selbständigkeit <strong>de</strong>r kleinen Industrie garantieren.<br />

b. Der Nie<strong>de</strong>rgang (zweite Klei<strong>de</strong>repiso<strong>de</strong>).<br />

Die Blüte <strong>de</strong>r Besätzestickerei dauerte nur vier Jahre; dann stellte sich die Rücklaufsbewegung<br />

ein, die sich sowohl auf die Perl-, als auf die gestickten Besätze<br />

erstreckte. Wie 1872 und 1883 lag <strong>de</strong>r Grund auch jetzt in <strong>de</strong>m Sinken <strong>de</strong>r Qualität;<br />

„es sei nicht zu verkennen, daß viel min<strong>de</strong>rwertige Ware auf <strong>de</strong>n Markt gebracht<br />

wor<strong>de</strong>n sei“ (3). Daneben spielte <strong>de</strong>r Verlauf <strong>de</strong>r Weltkonjunktur wie einst<br />

1873 in <strong>de</strong>n <strong>Eibenstocker</strong> Geschäftsgang hinein. Die nordamerikanische Krisis<br />

von 1893<br />

____________________<br />

(1) H.-K.-B. Plauen 1888, S. 148.<br />

(2) A. a. O. 1892, S. 193.<br />

(3) A. a. O. 1893, S. 183.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 80 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 81 (169)<br />

78<br />

rief eine äußerst schwere Absatzstockung speziell für die Perlbesätze hervor (1),<br />

da die Vereinigten Staaten einer <strong>de</strong>r Hauptabnehmer waren. Die Lage wur<strong>de</strong> weiterhin<br />

dadurch verschärft, daß die schwarzen Tüllperlsachen <strong>de</strong>nselben Abwan<strong>de</strong>rungsprozeß<br />

durchmachten wie die Wäscheerzeugung und die unterlegten Sachen;<br />

die Artikel wur<strong>de</strong>n mehr und mehr in <strong>de</strong>r Umgegend von Dagsburg im Elsaß, von<br />

Offenbach und von Luneville angefertigt, da sie hier durch die nie<strong>de</strong>ren Löhne<br />

wohlfeiler hergestellt wer<strong>de</strong>n konnten (2).<br />

Aber gegenüber <strong>de</strong>n bisherigen Nie<strong>de</strong>rgängen zeigte die Perlmo<strong>de</strong> einen wesentlichen<br />

Unterschied: ein mehrmaliges Wie<strong>de</strong>raufflackern, beson<strong>de</strong>rs 1895/96; jedoch<br />

die Abwärtsbewegung an sich wur<strong>de</strong> dadurch nicht beeinflußt (3). <strong>Das</strong> Wie<strong>de</strong>raufflackern<br />

<strong>de</strong>r Perlnachfrage wur<strong>de</strong> immer kürzer; aber bis auf <strong>de</strong>n heutigen<br />

Tag ist kein vollständiges Erlöschen erfolgt. Noch jetzt wer<strong>de</strong>n Perlarbeiten in<br />

Sosa, Hammerbrücke, Rautenkranz u. a. Orten angefertigt; jedoch kann nach 1895<br />

nicht mehr von Perlmo<strong>de</strong>n gesprochen wer<strong>de</strong>n. Vielmehr war die jährliche Nachfrage<br />

auf diejenigen Artikel hauptsächlich gerichtet, welche <strong>de</strong>s glänzen<strong>de</strong>n Talmieffektes<br />

nicht entraten können: auf Theater-, Ball-, Maskera<strong>de</strong>kostüme. Sicher<br />

sind die jetzigen verarbeiteten Perlmengen winzig im Vergleich zu <strong>de</strong>n Jahren<br />

1880-1884, 1888-1892.<br />

Der Nachhall <strong>de</strong>r Perlnachfrage konnte keineswegs für die Beschäftigung <strong>de</strong>r<br />

Hand- und Tamburmaschinen genügen. <strong>Das</strong> Suchen nach Ersatzbeschäftigung<br />

führte zur ursprünglichen Tren-<br />

____________________<br />

(1) Vgl. die Ausfuhrwerte <strong>de</strong>r seit 1893 in Eibenstock bestehen<strong>de</strong>n Konsularagentur <strong>de</strong>r Vereinigten<br />

Staaten, soweit sie sich auf trimmings beziehen:<br />

Vierteljahr<br />

I. II III. IV. Summe<br />

1893 471228 67774 28228 0 567230 M.<br />

1894 49606 24491 43425 52355 169877 M.<br />

1895 247820 39245 97648 144869 529582 M.<br />

(2) H.-K.-B. Plauen 1897, S. 231.<br />

(3) <strong>Das</strong> beweisen auch die Ausfuhrziffern <strong>de</strong>r trimmings nach <strong>de</strong>n Vereinigten Staaten, die seit<br />

1896 beträchtlich sanken; umsomehr als in diesen Ziffern die Werte <strong>de</strong>r buntsei<strong>de</strong>nen Besätze<br />

enthalten sind, bei <strong>de</strong>nen seit 1896 ein ununterbrochener Aufschwung einsetzte.<br />

1893 M.567230<br />

1894 M.169877<br />

1895 M.529582<br />

1896 M.607876<br />

1897 M.571595<br />

1898 M.477690<br />

1899 M.4I4391<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 81 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 82 (169)<br />

79<br />

nung <strong>de</strong>r Konjunkturen für die bei<strong>de</strong>n Maschinensysteme; typisch ist auch in dieser<br />

Nie<strong>de</strong>rgangsperio<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Rückfall in die Lohnindustrie.<br />

Die Tamburmaschinen wur<strong>de</strong>n teils für das Besticken von Portièren und Handschuhen<br />

für Chemnitz verwen<strong>de</strong>t, teils auch für die Vere<strong>de</strong>lung von Plauener<br />

Gardinen; <strong>de</strong>r Nachteil <strong>de</strong>r Lohnindustrie zeigte sich wie<strong>de</strong>r in scharfer Ausprägung:<br />

Chemnitz stellte selbst Maschinen auf (1). Die Gardinenstickerei konnte<br />

sich nicht einbürgern (2), da die Arbeiterinnen sich an <strong>de</strong>n neuen Artikel nicht<br />

gewöhnten; dazukam, daß die maschinelle Tamburarbeit körperlich schwerer und<br />

daher bei <strong>de</strong>n Frauen unbeliebter als das Nachbessern und an<strong>de</strong>re Zurüstungsarbeiten<br />

war. Die Klei<strong>de</strong>rstickerei war <strong>de</strong>n Tamburapparaten durch die Übermacht<br />

<strong>de</strong>r Handmaschinen verschlossen. Technische Konkurrenz und Abwan<strong>de</strong>rung<br />

taten das so ihre, um die Tamburtechnik mehr und mehr aus <strong>de</strong>m <strong>Eibenstocker</strong><br />

Industrierevier zu verdrängen.<br />

Die Handmaschinenstickerei fand für die verlorenen Besätze bald an<strong>de</strong>re Beschäftigung.<br />

Ihr kam, so paradox es klingt, die besatzfeindliche Mo<strong>de</strong> dieser Zeit zu<br />

statten. Denn vollkommen glatt wur<strong>de</strong>n die Klei<strong>de</strong>r nicht getragen; man legte sich<br />

nur im Ausputz große Beschränkung auf. Infolge<strong>de</strong>ssen fielen auch die reichbestickten<br />

Klei<strong>de</strong>rteile weg, und die sächsisch-thüringische Webeindustrie ließ ganze<br />

Stofflängen in einfachsten Mustern (Blümchen, Arabesken) (3) besticken. Für<br />

solche einfache, wie<strong>de</strong>rkehren<strong>de</strong> Muster arbeitete die Handmaschine billiger infolge<br />

<strong>de</strong>s Vielna<strong>de</strong>lprinzipes (4), sie garantierte dadurch auch die Kongruenz <strong>de</strong>r<br />

einzelnen Musterfiguren. Außer<strong>de</strong>m waren die ganzen Stofflängen für die Handmaschinen<br />

geeigneter als die einzelnen Klei<strong>de</strong>rteile von 1884-87, die erst auf <strong>de</strong>n<br />

Stickrahmen aufgeheftet wer<strong>de</strong>n mußten.<br />

Die Klei<strong>de</strong>rstickerei reichte jedoch für die Beschäftigung <strong>de</strong>r Handmaschinen<br />

nicht aus, zumal ihre Zahl in Eibenstock sich durch die billigen Verkäufe aus <strong>de</strong>m<br />

Vogtlan<strong>de</strong> beträchtlich vermehrte; <strong>de</strong>nn infolge <strong>de</strong>s Vorherrschens <strong>de</strong>r Weißstikkerei<br />

in <strong>de</strong>r Plauener Gegend wur<strong>de</strong>n hier nur noch Schiffelmaschinen aufgestellt.<br />

Die gebrauchten Handmaschinen wur<strong>de</strong>n für 150-200 M ins Erzgebirge verkauft<br />

und zwar durchweg an Hausindustrielle (5).<br />

_____________________<br />

(1) H.-K.-B. Plauen 1897, S. 226.<br />

(2) A. a. O. 1893, S. 178.<br />

(3) A. a. O. 1894, S. 208/9.<br />

(4) A. a. O. 1894, S. 208.<br />

(5) A. a. O. 1895, S. 210.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 82 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 83 (169)<br />

80<br />

Durch diese Vermehrung <strong>de</strong>r Produktionsmittel stieg natürlich die Arbeitslosigkeit<br />

in Eibenstock noch; beson<strong>de</strong>rs schwierig war die Lage <strong>de</strong>r Fabrikbetriebe, da<br />

die Klei<strong>de</strong>r von Glauchau-Meerane aus meist an hausindustrielle Einzelsticker<br />

gegeben wur<strong>de</strong>n (1). So kam es, daß die Fabrikmaschinen sogar auf weiße Kambrikstickerei<br />

beschäftigt wur<strong>de</strong>n; doch dauerte dieser Rückfall in die einst geübte<br />

Wäschestickerei nur ein knappes Jahr (1895). An<strong>de</strong>re Betriebe nahmen das Besticken<br />

von episo<strong>de</strong>nhaft auftreten<strong>de</strong>n Ersatzartikeln auf: Kravatten, Tücher,<br />

Smoking-Capes (1896); aber auch hier han<strong>de</strong>lte es sich um bloße Lohnarbeit, ähnlich<br />

wie Mitte <strong>de</strong>r 1870er Jahre. Gera<strong>de</strong> die prekäre Lage <strong>de</strong>r Fabrikbetriebe mußte<br />

zu energischen Erweiterungsversuchen führen, die <strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong> Industrie<br />

die kaum gewonnene Selbständigkeit zurückgaben. Der einzige Weg blieb die<br />

Rückkehr zur Buntbesatzstickerei, vor allem <strong>de</strong>shalb, weil hier die Handmaschine,<br />

das lokal wichtigste Produktionsmittel, ein unbestrittenes Feld hatte.<br />

4. Die dritte Etappe: Die gegenwärtige Buntbesatzstickerei.<br />

a. Die Konjunkturentwicklung.<br />

Die Buntbesatzstickerei hatte 1893 zwar eine fast gänzliche Rückdrängung erfahren,<br />

aber in beschei<strong>de</strong>nsten Grenzen wur<strong>de</strong> sie ähnlich wie die Perlindustrie weitergeführt;<br />

„hochfeine, sei<strong>de</strong>ne Posamentenstickerei läßt sich ... durch nichts an<strong>de</strong>res<br />

ersetzen<br />

als durch Brüsseler Spitzen“ (2). Die Fabrikanten (-Verleger) mußten daher auf<br />

die Wie<strong>de</strong>raufnahme <strong>de</strong>r Besätze durch die Mo<strong>de</strong>häuser beson<strong>de</strong>rs bedacht sein;<br />

außer<strong>de</strong>m waren sie während <strong>de</strong>r Episo<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Klei<strong>de</strong>rstickerei dadurch, daß die<br />

Webereien in direkten Verkehr mit <strong>de</strong>n Einzelstickern traten, in ihrer Existenz<br />

gefähr<strong>de</strong>t.<br />

Die Bemühungen hatten von 1896 an einen bis heute währen<strong>de</strong>n Erfolg. Statt <strong>de</strong>r<br />

bisher getragenen Posamenten <strong>de</strong>s Annaberger Genres wur<strong>de</strong>n die buntsei<strong>de</strong>nen<br />

Besätze als Klei<strong>de</strong>rausputz verwen<strong>de</strong>t (3). Wie 1888 scheint auch 1896 die Aus-<br />

____________________<br />

1) H.-K.-B. Plauen 1894, S. 210; 1895, S. 200.<br />

(2) A. a. O. 1895, S. 203.<br />

(3) Berichte über Han<strong>de</strong>l und Industrie von Berlin, erstattet von <strong>de</strong>n Ältesten <strong>de</strong>r Kaufmannschaft<br />

1898 II, S. 184; 1899 II, S. 170; 1901 II, S. 161. Berliner Jahrbuch für Han<strong>de</strong>l und Industrie, Bericht<br />

<strong>de</strong>r Ältesten <strong>de</strong>r Kaufmannschaft 1905 II S. 360; 1906 II, S. 349; 1907 II, S. 369.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 83 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 84 (169)<br />

81<br />

musterung sich an Schweizer Vorbil<strong>de</strong>r angelehnt zu haben; die stete Vorbildlichkeit<br />

<strong>de</strong>r St. Gallener Warensorten spricht durchaus dafür. Als Nachhall <strong>de</strong>r früheren<br />

Metallstickerei wur<strong>de</strong>n zunächst Gold-, in steigen<strong>de</strong>m Maße aber Buntsei<strong>de</strong>nfä<strong>de</strong>n<br />

verstickt; die äußerst billige Preisstellung für schmale Besätze half <strong>de</strong>n<br />

Markt gewinnen (1), und die Vertiefung <strong>de</strong>r Musterung half ihn behaupten.<br />

Die Entwicklung <strong>de</strong>r Muster bis in ihre Einzelheiten zu verfolgen, erübrigt sich,<br />

da diese für <strong>de</strong>n Konjunkturverlauf nicht be<strong>de</strong>utsam sind. Im ganzen ging die<br />

Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Muster so vor sich, daß nach <strong>de</strong>n bunten Sachen um 1900 die<br />

einfarbigen schwarzen und weißen, sowie die schwarz-weißen Garnituren beliebt<br />

waren. Sie blieben zwar weiterhin erhalten, aber traten doch durchaus in <strong>de</strong>n Hintergrund<br />

gegenüber <strong>de</strong>n sich mehr und mehr durchsetzen<strong>de</strong>n bunten Besätzen. Die<br />

Ausarbeitung <strong>de</strong>r Muster erfolgte je nach <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>richtung im japanischen, im<br />

orientalischen, im Empirestil; bald waren Ranken, bald Ornamente begehrt (2).<br />

Auf gute Zusammenstellung <strong>de</strong>r Farben und zeichnerisch gute Muster wur<strong>de</strong> mehr<br />

und mehr Wert gelegt.<br />

Neben <strong>de</strong>n bunten Besätzen konnten an<strong>de</strong>re Warengattungen sich nicht behaupten.<br />

<strong>Das</strong> Besticken von Blusen hatte wenig Be<strong>de</strong>utung. Von 1905 an trat episo<strong>de</strong>nhaft<br />

die ziemlich erhebliche Anfertigung von buntgestickten Krageneinsätzen<br />

(Bäffchen, Kolaretts) auf, um bald wie<strong>de</strong>r zu verschwin<strong>de</strong>n. Auch die sei<strong>de</strong>ne<br />

Luftstickerei (3) beschäftigt nur wenige Maschinen. Die Stickerei in Eibenstock<br />

gewährt ein vollkommen einheitliches Bild; was sich an früheren Warengattungen<br />

noch erhalten hat, z. B. die Gardinen-, die Portièrenstickerei, das beeinflußt in<br />

seinem Geschäftsgange durchaus nicht <strong>de</strong>n örtlichen Stickereimarkt.<br />

b) Der Aufschwung <strong>de</strong>s Ortes.<br />

Der große Aufschwung <strong>de</strong>r Buntbesatzstickerei zeigt sich in mannigfachen wirtschaftlichen<br />

Erscheinungen. Die Bevölkerung, welche sich von 1861 - 1900, also<br />

innerhalb 40 Jahren, sehr langsam,<br />

____________________<br />

(1) H.-K.-B. Plauen 1896, S. 255.<br />

(2) Bis in diese Bewegungen sind die Schweizer Musterwechsel nicht zu verfolgen, da die Berichte<br />

nicht genügend spezialisiert sind. Sie sind sicher <strong>de</strong>n sächsischen gleich gewesen.<br />

(3) In Plauen als baumwollene Spitze Spezialartikel. Gestickt wird auf einen geringwertigen Unterstoff,<br />

<strong>de</strong>r nachher ausgebeizt wird, sodaß ein spitzenartiges Muster bleibt.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 84 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 85 (169)<br />

82<br />

um 21,3 % vermehrt hatte, wies in <strong>de</strong>m nur 7jährigen Zeitraume 1900 - 1907 eine<br />

Zunahme von 17,0 % auf. Der Postverkehr hat sich fast verdoppelt seit 1900, soweit<br />

Pakete und Postanweisungen in Frage kommen.<br />

Tabelle 2: Postverkehr<br />

Pakete in 100 Stück Betrag <strong>de</strong>r Postanweisungen in 1000 M<br />

Jahr Abgesandte Stück Angekommene<br />

Stück<br />

Abgesandt Angekommen<br />

1875 33,7 27,4 ? ?<br />

1876 30,6 30,3 ? ?<br />

1877 32,6 34,7 ? ?<br />

1878 31,5 29,5 ? ?<br />

1879 28,7 28,6 ? ?<br />

1880 32,8 31,9 648,8 ?<br />

1881 37,6 36,3 782,8 ?<br />

1882 44,4 43,8 909,9 787,2<br />

1883 44,2 49,2 936,4 766,2<br />

1884 42,7 38,9 931,1 802,6<br />

1885 45,9 43,3 909,5 777,8<br />

1886 48,6 48,3 988,1 817,6<br />

1887 47,5 51,9 951,5 824,8<br />

1888 47,4 58,8 1086,4 836,0<br />

1889 47,2 58,1 1260,0 814,9<br />

1890 44,0 54,9 1159,8 835,9<br />

1891 45,0 55,7 1156,1 777,6<br />

1892 48,5 61,5 1137,8 763,5<br />

1893 42,3 51,6 1165,6 720,0<br />

1894 46,7 54,9 1162,8 835,8<br />

1895 50,9 60,2 1200,0 928,0<br />

1896 52,2 58,2 1192,0 1090,2<br />

1897 53,9 61,2 1240,3 991,2<br />

1898 60,0 65,7 1394,6 1014,6<br />

1899 65,5 68,4 1571,1 1302,1<br />

1900 66,8 68,0 1718,5 1446,5<br />

1901 67,8 70,2 1832,1 1484,8<br />

1902 82,2 83,2 2075,5 1688,8<br />

1903 93,6 94,1 2346,7 1975,5<br />

1904 85,2 83,2 2271,5 1908,9<br />

1905 107,4 98,5 2448,6 2077,9<br />

1906 123,7 103,8 2723,7 2399,8<br />

1907 130,0 110,4 2867,0 2474,5<br />

1908 105,5 95,2 2448,3 1963,0<br />

In <strong>de</strong>n Jahren 1871 - 1902 wur<strong>de</strong>n jährlich je 8 Maschinen aufgestellt, 1902 - 1907 dagegen je 36.<br />

Die Zahl <strong>de</strong>r Maschinen betrug<br />

1871 116<br />

1902 363<br />

1907 546<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 85 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 86 (169)<br />

83<br />

<strong>Das</strong> Arbeitsgebiet <strong>de</strong>hnte sich neuerdings auch auf die entfernteren Nachbarorte<br />

aus; auf Hundshübel, Rautenkranz, Stützengrün, Bärenwal<strong>de</strong>, Zschorlau; seit 1904<br />

ist sogar Schneeberg-Neustädtel (1), dieser alte Sitz <strong>de</strong>r Kambrikstickerei, mehr<br />

und mehr für Eibenstock tätig. Kennzeichnend ist auch die neuerliche starke Vermehrung<br />

<strong>de</strong>r Stickereigeschäfte, welche 1883 - 1903 von 34 auf 52 stieg, 1903 -<br />

1907 dagegen auf 70; also im ersten Zeitraume entfällt auf je<strong>de</strong>s Jahr kaum je eine<br />

Firmengründung, seit 1903 aber nahezu je 5.<br />

c) Konjunkturgefahren.<br />

Die relativ lange Aufwärtsbewegung <strong>de</strong>r Buntbesatzstickerei kann auf Grund <strong>de</strong>r<br />

Untersuchung <strong>de</strong>s Konjunkturverlaufs seit 1860 nicht zu <strong>de</strong>r Annahme verführen,<br />

daß nunmehr ein dauern<strong>de</strong>s gol<strong>de</strong>nes Zeitalter für Eibenstock und das westliche<br />

Erzgebirge angebrochen sei. Die Kenntnis <strong>de</strong>s krisenerschütterten <strong>Das</strong>eins <strong>de</strong>r<br />

Stickerei in Eibenstock, die Weigel anscheinend auf <strong>de</strong>r Durchreise nicht erhalten<br />

konnte (2), läßt <strong>de</strong>ssen Vorschlag, die <strong>Eibenstocker</strong> Stickereibranche nach Annaberg<br />

zu verpflanzen, um <strong>de</strong>r dortigen Krisis abzuhelfen, als vollkommen ungeeignet<br />

erscheinen. Der Annaberger Krisenteufel wür<strong>de</strong> durch <strong>de</strong>n <strong>Eibenstocker</strong> Beelzebub<br />

ausgetrieben wer<strong>de</strong>n - ganz ungeachtet <strong>de</strong>r Tatsache, daß über <strong>de</strong>r allmählichen<br />

Einarbeitung <strong>de</strong>r Annaberger Posamentierer in die Handmaschinenstickerei<br />

lange Jahre vergehen wür<strong>de</strong>n.<br />

Die <strong>Eibenstocker</strong> Buntbesatzstickerei zeigt schon jahrelang be<strong>de</strong>nkliche Krankheitserscheinungen,<br />

über die uns ihr blühen<strong>de</strong>s Aussehen nicht hinwegtäuschen<br />

darf.<br />

Die jeweiligen akuten Beschwer<strong>de</strong>n sind harmlos, wenn auch für einzelne Unternehmungen<br />

recht schmerzhaft. Wir <strong>de</strong>nken dabei vor allem an die Einwirkung,<br />

welche vermin<strong>de</strong>rte Kaufkraft einzelner Konsumentenlän<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r politische Zusammenhänge<br />

ausübten. Z. B. war England während <strong>de</strong>s südafrikanischen Krieges<br />

mit seinen Aufträgen auf bunte Sachen sehr zurückhaltend; Rußland hat durch die<br />

jüngsten inneren Wirren an seiner Kauflust verloren. Der <strong>Eibenstocker</strong> Stickereimarkt<br />

ist gewissermaßen <strong>de</strong>r Wetterwinkel für die ungünstigen nationalen Konjunkturen<br />

<strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>nlän<strong>de</strong>r. Von einer Konstanz<br />

____________________<br />

(1) H.-K.-B. Plauen 1906, S. 223/4.<br />

(2) Weigel a. a. O. S. 110.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 86 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 87 (169)<br />

84<br />

<strong>de</strong>s Absatzes kann nicht die Re<strong>de</strong> sein, sobald es sich um ein einzelnes Land han<strong>de</strong>lt;<br />

man vergleiche die Übersicht über die Ausfuhr nach <strong>de</strong>n Vereinigten Staaten:<br />

Tabelle 3.<br />

Ausfuhr von Stickereien und Besätzen nach <strong>de</strong>n Vereinigten Staaten aus <strong>de</strong>m Gebiete<br />

<strong>de</strong>r Konsularagentur Eibenstock.<br />

Beträge in Mark.<br />

Jahr I. Vierteljahr II: Vierteljahr III. Viertel-<br />

IV. Vierteljahrjahr<br />

1893 471228 67774 28228 0 567230<br />

1894 49606 24491 43425 52355 169877<br />

1895 247820 39245 97648 144869 529582<br />

1896 357911 27131 118451 104383 607876<br />

1897 189827 160610 111027 110131 571595<br />

1898 214853 38295 164412 60130 477690<br />

1899 115815 45450 137311 115815 414391<br />

1900 268049 85642 236249 113045 702985<br />

1901 185316 118672 367622 214863 884473<br />

1902 330250 72831 455951 38242 897274<br />

1903 331334 91293 474874 147494 1044995<br />

1904 147865 35838 410142 91031 684876<br />

1905 373523 109981 560861 198067 1206432<br />

1906 419503 140203 364819 153471 1078396<br />

1907 396408 239742 95266 74975 806391<br />

1908 Die <strong>Eibenstocker</strong> Ausfuhr wird nicht mehr geson<strong>de</strong>rt angegeben<br />

Jahressumme<br />

Immerhin ist die Internationalität <strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong> Geschäftsbeziehungen ein<br />

teilweiser Schutz gegen diese Art schädlicher Einflüsse.<br />

Schwer sind die dauern<strong>de</strong>n Schä<strong>de</strong>n, welche die Buntbesatzstickerei gera<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n<br />

letzten Jahren durch konkurrieren<strong>de</strong> Industrien erlitten hat. Barmen webt die <strong>Eibenstocker</strong><br />

Artikel und zwar mit weit billigeren Selbstkosten; in Weipert in Böhmen<br />

wer<strong>de</strong>n Besätze auf <strong>de</strong>r Schiffchenstickmaschine, dieser gefährlichsten Feindin<br />

<strong>de</strong>r Handmaschine, hergestellt und nach beson<strong>de</strong>rem Verfahren bunt eingefärbt<br />

(1); Plauen reißt anscheinend die weißen und schwarzen Besätze an sich,<br />

welche Eibenstock in stillen Zeiten auf Lager fertigen läßt, und stellt sie weit billiger<br />

mit seinen Schiffchenmaschinen her (2). Seit längerer Zeit versucht die Posamentenindustrie<br />

Annabergs leichte bunte Besätze zu erzeugen (3).<br />

____________________<br />

(1) Berliner Jahrbuch für Han<strong>de</strong>l und Industrie. Bericht <strong>de</strong>r Ältesten <strong>de</strong>r Kaufmannschaft von<br />

Berlin 1908 II, S. 383.<br />

(2) H.-K.-B. Plauen 1907, S. 230.<br />

(3) Berliner Jahrbuch ... 1903 II, S. 290. „Der Geschmack (in genähten Phantasiegimpen) lehnte<br />

sich an <strong>de</strong>n Spitzen- und Stickereigenre Fortsetzung von 85<br />

an“. „Es wur<strong>de</strong>n große Anstrengungen gemacht, geschmackvolle Kollektionen zu schaffen, und<br />

wenn es gelang, <strong>de</strong>n bevorzugten Stickereien Konkurrenz zu machen, so ist dies ein Beweis für die<br />

hohe Intelligenz und Rührigkeit unserer Fabrikanten.“<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 87 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 88 (169)<br />

85<br />

Die <strong>Eibenstocker</strong> Industrie kennt diese Schä<strong>de</strong>n nur zu genau; aber bisher konnte<br />

sie nur auf die Einzelsymptome loskurieren. Barmen suchte man dadurch aus <strong>de</strong>m<br />

Fel<strong>de</strong> zu schlagen, daß man auf Filetuntergrund (weitmaschiger Netzstoff) musterte,<br />

<strong>de</strong>n die Bandweberei nicht erzeugen kann (1), o<strong>de</strong>r durch Verbindung von<br />

Luft- und Besatzstickerei. Die durch die Schiffchenmaschinen beigebrachten<br />

Wun<strong>de</strong>n dürften keinesfalls verheilen.<br />

<strong>Das</strong> wirksamste Mittel ist unter <strong>de</strong>n obwalten<strong>de</strong>n Umstän<strong>de</strong>n eine energische,<br />

qualitative Hebung <strong>de</strong>r Buntstickerei. Gera<strong>de</strong> die feinsten Besätze konnte Eibenstock<br />

bisher nicht herstellen (2); nur in mittleren Qualitäten war die Konkurrenz<br />

mit <strong>de</strong>r Schweiz auszuhalten (3). Eine gewisse Gewähr gegen letale Absatzstokkungen<br />

kann die technische Beweglichkeit <strong>de</strong>r Stickerei sein. Und schließlich<br />

bietet <strong>de</strong>r Rückgriff zu früheren Warengattungen auch ein Hilfsmittel: <strong>de</strong>nn seit<br />

1908 hat wie<strong>de</strong>r eine starke Nachfrage nach Perlbesätzen eingesetzt.<br />

Ob damit eine neue Degradierung <strong>de</strong>r Handmaschinenstickerei zur Hilfsindustrie<br />

<strong>de</strong>r Perlarbeit verbun<strong>de</strong>n ist, kann heute nicht entschie<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n; aber zum Segen<br />

für die Buntstickerei gereicht sie kaum: die Sticker büßen ihre Geschicklichkeit<br />

ein. So mutet uns die Zukunft <strong>de</strong>r Handmaschinenstickerei nicht aussichtsreich<br />

an, und an diesem Geschick ist die Mo<strong>de</strong> nur zum kleinen Teile schuld.<br />

____________________<br />

(1) H.-K.-B. Plauen 1907, S. 230.<br />

(2) Ein großer Teil <strong>de</strong>r Maschinen war von vornherein durch die frühere Klei<strong>de</strong>rstickerei abgearbeitet.<br />

(3) Unglaublich leichtgläubig scheint Weigel a. a. O. S. 42 zu sein: „Die Stickerei <strong>de</strong>s <strong>Eibenstocker</strong><br />

Bezirkes dagegen hat sich seit <strong>de</strong>m Ausbau zur Bunt- und Sei<strong>de</strong>nstickerei in <strong>de</strong>n 80er Jahren <strong>de</strong>s<br />

19. Jahrhun<strong>de</strong>rts nicht nur auf <strong>de</strong>r alten Höhe (?) erhalten, son<strong>de</strong>rn erfährt noch jährlich weitere<br />

Fortschritte; das kommt daher, weil sie völlig ohne Konkurrenz geblieben ist ... Die Schweizer<br />

Stickereien ... sind zu geringwertig an Geschmack und Qualität, als daß sie mit <strong>de</strong>n <strong>Eibenstocker</strong><br />

Artikeln in Wettbewerb zu treten vermöchten“. Vgl. hierzu H.-K.-B. Plauen 1905, S. 207/08.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 88 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 89 (169)<br />

86<br />

IV. Kapitel. Der Mo<strong>de</strong>wechsel als Konjunkturmoment (1).<br />

Es ist nach <strong>de</strong>r ausführlichen Darstellung <strong>de</strong>r Konjunkturbewegung nichts sicherer,<br />

als daß die Konjunktur einer Mo<strong>de</strong>industrie keineswegs allein durch <strong>de</strong>n<br />

Wechsel <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong> ihre Unruhe und Bewegung bekommt. <strong>Das</strong> Bild, das sich uns<br />

ergeben hat, war mannigfaltig genug: die Verän<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Technik, die Konkurrenz<br />

an<strong>de</strong>rer Industriezweige, die Abwan<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Produktion an einen an<strong>de</strong>ren<br />

Standort traten <strong>de</strong>utlich hervor. Die Gefahr <strong>de</strong>r Mediatisierung war ein Beweis,<br />

wie die Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r industriellen Organisation konjunkturverän<strong>de</strong>rnd<br />

wirkt. Die Kaufkraft <strong>de</strong>r Abnehmerkreise zeigte die Wirkung <strong>de</strong>r großen allgemeinen<br />

Konjunkturwellen und übertrug das allgemeine Auf und Ab auch auf unsere<br />

Mo<strong>de</strong>industrie. In <strong>de</strong>r Gestaltung <strong>de</strong>r Ausfuhrverhältnisse kamen alle Schicksale<br />

<strong>de</strong>r Exportlän<strong>de</strong>r, von kriegerischen Unruhen bis zur Zollpolitik für <strong>de</strong>ren<br />

Teil zur Geltung. Ein buntes Durcheinan<strong>de</strong>r!<br />

Aber die theoretische Analyse hat das Bedürfnis, abstrakt zu untersuchen, wie<br />

sich die spezifische Konjunktur Wirkung <strong>de</strong>s spezifischen Konjunkturmomentes<br />

„Mo<strong>de</strong>“ nach unserer Erfahrung darstellt.<br />

____________________<br />

(1) Als ich unter direktem und indirektem Einflüsse Bücherschen Denkens und beson<strong>de</strong>rs angeregt<br />

durch die Plengesche Vorlesung im S.-S. 1903 über „Krisen und Konjunkturen“ mir später während<br />

meines zweijährigen Aufenthaltes in Eibenstock die Aufgabe stellte, die Konjunktur <strong>de</strong>r<br />

Mo<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r dortigen Stickereiindustrie darzustellen, schien mir die Festlegung <strong>de</strong>r typischen Vorgänge<br />

<strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>wechsels das Hauptproblem zu sein. So kam ich zu <strong>de</strong>m, was jetzt als Musterungswechsel,<br />

Produktionsversetzung, Fabrikationswechsel und Produktionsschwund bezeichnet<br />

ist. Die endgültige Fassung <strong>de</strong>r Theorie entstand unter eingehen<strong>de</strong>r Mitwirkung von Herrn Prof.<br />

Dr. Johann Plenge, die abgesehen von <strong>de</strong>r Terminologie namentlich zur Trennung <strong>de</strong>r Bedarfs-<br />

und Produktionsphänomene („Effekt“ und „Verfahren“), zur Hervorhebung <strong>de</strong>r beson<strong>de</strong>ren Voraussetzungen<br />

<strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong> Industrie und zur Darlegung <strong>de</strong>r konjunkturtheoretischen Zusammenhänge<br />

führte.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 89 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 90 (169)<br />

87<br />

Wenn wir dabei zu gewissen Verallgemeinerungen kommen, so soll ihre Be<strong>de</strong>utung<br />

doch ausdrücklich auf solche Fälle eingeschränkt wer<strong>de</strong>n, die analoge<br />

Grundbedingungen haben wie die <strong>Eibenstocker</strong> Industrie.<br />

Die <strong>Eibenstocker</strong> Industrie ist wesentlich eine Dekorationsindustrie; sie stellt ornamentale<br />

Teilstücke, keine Vollprodukte her. Ein solcher Gewerbezweig hat<br />

nicht nur mit einem Wechsel in <strong>de</strong>r Klei<strong>de</strong>rschmuckmo<strong>de</strong>, son<strong>de</strong>rn auch mit einer<br />

ornamentlosen „glatten“ Mo<strong>de</strong> zu rechnen. Die Än<strong>de</strong>rungen einer speziellen Ornamentenmo<strong>de</strong><br />

folgen wahrscheinlich schneller und unregelmäßiger als die Perio<strong>de</strong>n<br />

einer Mo<strong>de</strong> für Vollprodukte. Auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Seite kann eine Dekorationsindustrie<br />

leichter ihre eigenen Wege gehen und mit ihrem Material und ihrem<br />

Verfahren für irgend einen an<strong>de</strong>ren Bedarfszweck ein schmücken<strong>de</strong>s Zubehörteil<br />

herzustellen suchen.<br />

Zweitens ist die Technik <strong>de</strong>r Handmaschine beson<strong>de</strong>rs vielseitig, das Verfahren<br />

erlaubt viele „Effekte“ und es ist <strong>de</strong>mnach klar, daß man <strong>de</strong>n von <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong> gewünschten<br />

Effekt recht vielseitig variieren kann und doch noch innerhalb <strong>de</strong>r Verkaufsgrenze<br />

<strong>de</strong>r Plattstichstickerei bleibt. Eine solche technische Vielseitigkeit<br />

erlaubt auch beson<strong>de</strong>rs zahlreiche Ausgleichsvorgänge, um Ersatz für durch die<br />

Mo<strong>de</strong> verlorene Produktionsaufgaben zu fin<strong>de</strong>n. Eine technisch einseitige Mo<strong>de</strong>industrie<br />

o<strong>de</strong>r bloße Hilfsindustrien eines Mo<strong>de</strong>gewerbes wer<strong>de</strong>n durchaus an<strong>de</strong>rsgestaltete<br />

Bil<strong>de</strong>r zeigen.<br />

Drittens ist das obere Erzgebirge ein Bezirk, wo sich eine Reihe technisch verwandter<br />

Mo<strong>de</strong>industrien zusammengefun<strong>de</strong>n hat. <strong>Das</strong> gibt <strong>de</strong>m Konjunkturwechsel<br />

in je<strong>de</strong>r Son<strong>de</strong>rindustrie die Möglichkeit einer beson<strong>de</strong>ren Elastizität: leichter<br />

Zustrom von Arbeitern und Unternehmern in <strong>de</strong>r Hochkonjunktur, verhältnismäßig<br />

leichter Abfluß in <strong>de</strong>r Depression, sobald in einer <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Industrien die<br />

Lage günstiger ist.<br />

Und schließlich muß anerkannt wer<strong>de</strong>n, daß die <strong>Eibenstocker</strong> Bevölkerung regsam<br />

und beweglich ist und die Anpassungsaufgaben, die ihr gestellt wer<strong>de</strong>n, verhältnismäßig<br />

rasch ergreift und bewältigt. Man wird behaupten können, daß je<strong>de</strong><br />

eigentliche Mo<strong>de</strong>industrie dazu tendiert, eine regsame und bewegliche Produzentenschicht<br />

heranzuziehen. Aber nur da, wo eine solche Bevölkerung wirklich vorhan<strong>de</strong>n<br />

ist, vollziehen sich die Produktionswechsel mit <strong>de</strong>r im vorigen Abschnitt<br />

geschil<strong>de</strong>rten Schnelligkeit.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 90 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 91 (169)<br />

88<br />

Wo sich diese Bedingungen wie<strong>de</strong>rholen, dürfte die Mo<strong>de</strong> als Konjunkturfaktor<br />

zu ähnlichen Erscheinungen führen wie in Eibenstock.<br />

Die Mo<strong>de</strong> ist ein Bedarfsphänomen und zwar stellt sie volkswirtschaftlich einen<br />

kurzfristigen Massenbedarf dar, <strong>de</strong>r sich spontan äußert und formell gleichbleibend,<br />

doch materiell sich erheblich än<strong>de</strong>rn kann. Weiterhin beruht die Aus<strong>de</strong>hnung<br />

und <strong>de</strong>r Ablauf dieses Bedarfs auf konventionellen Grundlagen, so zwar,<br />

daß die Nachfrage sich, von diesen o<strong>de</strong>r jenen gesellschaftlichen Vorbil<strong>de</strong>rn ausgehend,<br />

auf immer weitere in <strong>de</strong>r Kaufkraft sinken<strong>de</strong> Schichten aus<strong>de</strong>hnt, um<br />

dann einer neuen Bedarfswelle Platz zu machen. Letztere beginnt sich schon zu<br />

bil<strong>de</strong>n, ehe die erste noch das Maximum ihrer Verbreitung erreicht hat. Für eine<br />

Untersuchung in <strong>de</strong>n Kreisen <strong>de</strong>r Konsumenten wäre es gewiß interessant, wieviele<br />

solcher Mo<strong>de</strong>wellen in verschie<strong>de</strong>nen Stadien ihres Verlaufs gleichzeitig nebeneinan<strong>de</strong>r<br />

nachzuweisen sind, wie sich die Wellen bil<strong>de</strong>n, wie große Bedarfsschichten<br />

von <strong>de</strong>r Bewegung ergriffen wer<strong>de</strong>n, wie diese Wellen bald schneller,<br />

bald weniger eilig, bald steiler, bald flacher, bald weiter, bald kürzer verlaufen.<br />

Uns interessiert nicht die Mo<strong>de</strong> als Bedarfsphänomen, son<strong>de</strong>rn vielmehr ausschließlich<br />

das <strong>de</strong>m Bedarf entsprechen<strong>de</strong> Produktionsproblem, die Produktionswellen,<br />

welche durch die Bewegungen <strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>bedarfs in <strong>de</strong>n Mo<strong>de</strong>industrien<br />

ausgelöst wer<strong>de</strong>n.<br />

<strong>Das</strong> Produktionsphänomen ist keine einfache Spiegelung <strong>de</strong>s Bedarfsphänomens.<br />

Der Bedarf sieht auf einen bestimmten Effekt und bemißt <strong>de</strong>n Grad einer Mo<strong>de</strong>än<strong>de</strong>rung<br />

nach <strong>de</strong>n psychologischen Tatsachen <strong>de</strong>r augenfälligen Wirkungen einer<br />

Mo<strong>de</strong>. Die Industrie sieht auf das Verfahren, und die aufeinan<strong>de</strong>rfolgen<strong>de</strong>n Wellen<br />

<strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>bedarfes stellen sich so lange als eine verhältnismäßig stabile Beschäftigung<br />

einer bestimmten Mo<strong>de</strong>industrie dar, als sich die Mo<strong>de</strong> bei einer noch<br />

so bunten Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r gewünschten Effekte innerhalb <strong>de</strong>r üblichen Technik,<br />

<strong>de</strong>r Verfahrensgrenze <strong>de</strong>r betreffen<strong>de</strong>n Industrie hält.<br />

Im Mo<strong>de</strong>bedarf folgt Bedarfswelle auf Bedarfswelle, und je<strong>de</strong> läuft wie<strong>de</strong>r ab:<br />

„Wer weiß, von wannen sie kommt und wohin sie geht?“ In <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>produktion<br />

hingegen ist es mit <strong>de</strong>m Nie<strong>de</strong>rgang einer Produktionskurve nicht getan, son<strong>de</strong>rn<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 91 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 92 (169)<br />

89<br />

es folgen Ausgleichs- und Anpassungsversuche <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nsten Art, die zum<br />

guten Teil darauf hinauslaufen, durch Bedarfserregung zur Bildung einer neuen<br />

Bedarfswelle beizutragen. Demnach gehört zur Theorie <strong>de</strong>r Bewegung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>produktion<br />

vor allem eine Darstellung dieser Reaktionserscheinungen.<br />

Eine exakte Darstellung <strong>de</strong>r einzelnen Mo<strong>de</strong>welle läßt sich auch vom Standpunkte<br />

<strong>de</strong>r Produktion nicht geben. Bekanntlich reicht dazu unsere Produktionsstatistik<br />

nicht im entferntesten aus, und so müssen wir uns mit einigen Allgemeinheiten<br />

über die Steilkurve <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong> begnügen. Gewiss die Mo<strong>de</strong> kommt schnell, wenn<br />

sie in Aufnahme kommt, und verschwin<strong>de</strong>t schnell, wenn ihre Zeit abgelaufen ist;<br />

aber es ist immerhin wichtig, daß sie nach unseren Beobachtungen nicht mit einem<br />

Schlage ganz zu En<strong>de</strong> ist. Sie verliert in starkem Abfall o<strong>de</strong>r durch retardieren<strong>de</strong><br />

Übergänge noch etwas aufgehalten die Geltung als herrschen<strong>de</strong> Mo<strong>de</strong>; von<br />

einem gewissen Tiefstand an aber versinkt sie ziemlich langsam und allmählich<br />

zu völliger Be<strong>de</strong>utungslosigkeit. Daß die Produktionskurven <strong>de</strong>r einzelnen Mo<strong>de</strong>n<br />

starke Abweichungen voneinan<strong>de</strong>r zeigen, bedarf keiner beson<strong>de</strong>ren Hervorhebung.<br />

Zu greifbareren Ergebnissen können wir bei <strong>de</strong>r Produktionsbe<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s<br />

Mo<strong>de</strong>wechsels gelangen.<br />

Solange sich die Mo<strong>de</strong> mit einer Effektän<strong>de</strong>rung nach <strong>de</strong>m ersten mo<strong>de</strong>erwecken<strong>de</strong>n<br />

Musterungserfolge innerhalb <strong>de</strong>r Verfahrensgrenze eines Mo<strong>de</strong>industriezweiges<br />

hält, be<strong>de</strong>uten alle Mo<strong>de</strong>än<strong>de</strong>rungen für das betreffen<strong>de</strong> Gewerbe einen einfachen<br />

Musterungswechsel. Ob die Mo<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n leisesten Bedarfsnüanzierungen<br />

variiert o<strong>de</strong>r ob sie in weiten Sprüngen zu <strong>de</strong>n stärksten Gegensätzen im Effekt<br />

eilt, was Farbe, Dessin und Arbeitsweise anlangt: solange sie die Verfahrensgrenze<br />

<strong>de</strong>r Stickerei nicht überschreitet, ist es für die Industrie im wesentlichen mit<br />

einem einfachen Wechsel in <strong>de</strong>r Musterung getan. Die Fühlung mit <strong>de</strong>m Bedarf<br />

und damit die Aufträge bleiben dauernd erhalten. <strong>Das</strong> schnelle Tempo <strong>de</strong>s Musterungswechsels<br />

verlangt schnelle Anpassung und hohe Regsamkeit; es läßt die<br />

Industrie nie zu einer vollen Ruhe kommen, schafft immer neue Konkurrenzverhältnisse<br />

<strong>de</strong>r Industriellen untereinan<strong>de</strong>r und erleichtert das Aufkommen neuer<br />

Betriebe; aber die Mo<strong>de</strong>industrie als Ganzes hat zu einer Zeit einfachen Musterungswechsels<br />

bei<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 92 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 93 (169)<br />

90<br />

anhalten<strong>de</strong>m Absatz eine verhältnismäßig konstante Arbeitsmenge zu leisten und<br />

einen gleichmäßigen Beschäftigungsgrad. Ein ähnliches Bild zeigt z. B. die Klei<strong>de</strong>rkonfektion.<br />

Dem Fabrikanten kann es - vorausgesetzt, daß er sich nicht vom<br />

Konkurrenten <strong>de</strong>s eigenen Fachs überholen läßt - gleich sein, ob er weiße,<br />

schwarze o<strong>de</strong>r bunte Besätze mustert, ob im Empire- o<strong>de</strong>r Japanstil, ob er sie auf<br />

Tüll, Sei<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r Leinen arbeiten läßt. Die Musterung ist zwar erschwert durch<br />

eine gewisse Unsicherheit, welche die Mo<strong>de</strong>richtung vor <strong>de</strong>r Saison hin und wie<strong>de</strong>r<br />

zeigt; aber die Anlehnung an die Pariser Mo<strong>de</strong>lle bietet einen altbewährten,<br />

wenn auch nicht unfehlbaren Schutz gegen Fehlmusterung.<br />

Der Musterungswechsel berührt die Lage <strong>de</strong>s Arbeitsmarktes sehr selten; allerdings<br />

können kleine Arbeitergruppen von ihm schwer betroffen wer<strong>de</strong>n. Wer<strong>de</strong>n<br />

z. B. in <strong>de</strong>r Weberei einfarbige Stoffe begehrt, so müssen die Zeichner feiern.<br />

Eher noch lei<strong>de</strong>n die Hilfsindustrien unter <strong>de</strong>m Musterungswechsel; Sei<strong>de</strong>nstickerei<br />

be<strong>de</strong>utet geringe Nachfrage nach Metallfä<strong>de</strong>n, nach Perlen und an<strong>de</strong>rem<br />

Stickmaterial. Doch sind diese partiell bleiben<strong>de</strong>n Arbeitsstockungen für die<br />

Hilfsgewerbe nicht von nennenswertem Scha<strong>de</strong>n; <strong>de</strong>nn ihr Kun<strong>de</strong>nkreis beschränkt<br />

sich nicht auf die Stickereifabrikanten. Im ganzen können also <strong>de</strong>m Musterungswechsel<br />

volkswirtschaftliche Schädigungen nicht nachgewiesen wer<strong>de</strong>n;<br />

zumal wenn man be<strong>de</strong>nkt, daß auch fehlgeschlagene Muster noch von Ramschern<br />

aufgekauft wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Effektes und die Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Verfahrens haben eine<br />

völlig verschie<strong>de</strong>ne Wirkung, und ihre gegenseitige Bewegung verläuft höchst<br />

wi<strong>de</strong>rspruchsvoll. Stärkste Effektkontraste haben oft einen bloßen Musterungswechsel<br />

zur Folge; eine leise Nüanzierung <strong>de</strong>s Effekts kann dagegen die Verfahrensgrenze<br />

überschreiten. Man nehme an, daß die Mo<strong>de</strong> bei ihrer Vorliebe für<br />

einfache geblümte Klei<strong>de</strong>rstoffe beharrt und nur statt <strong>de</strong>r bestickten Stoffe eingewebte<br />

o<strong>de</strong>r aufgedruckte Muster verlangt. Farbe, Dessin, alle <strong>de</strong>m groben Auge<br />

sich aufdrängen<strong>de</strong>n Eigenschaften <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong> können beharren: und doch be<strong>de</strong>utet<br />

die kleine Bedarfsvariante, daß die Nachfrage nach <strong>de</strong>n Erzeugnissen einer bis<br />

dahin flott beschäftigten Mo<strong>de</strong>industrie aufgehört hat.<br />

Je größer die Verfahrensbreite einer Mo<strong>de</strong>industrie ist, um so größere Ausschläge<br />

<strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>bewegung kann sie vergleichsweise leicht und ungestört überstehen;<br />

aber trotz dieser<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 93 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 94 (169)<br />

91<br />

relativen Sicherheit bleibt sie je<strong>de</strong>rzeit <strong>de</strong>r Gefahr ausgesetzt, daß die nächste<br />

noch so kleine Mo<strong>de</strong>än<strong>de</strong>rung Produkte verlangt, die außerhalb ihrer technischen<br />

Möglichkeit liegen.<br />

Wenn die Mo<strong>de</strong> die Verfahrensgrenze <strong>de</strong>r bisher beschäftigten Mo<strong>de</strong>industrie<br />

überschreitet, so erhebt sich die doppelte Frage: Was wird aus <strong>de</strong>m Produkt? Was<br />

wird aus <strong>de</strong>r notlei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Mo<strong>de</strong>industrie? Je nach <strong>de</strong>r Art <strong>de</strong>r Variation im<br />

Mo<strong>de</strong>bedarf hört <strong>de</strong>r Bedarf nach <strong>de</strong>m vorher verlangten Mo<strong>de</strong>artikel entwe<strong>de</strong>r<br />

ganz auf wie z. B. bei <strong>de</strong>n Bandzacken: Produktionsschwund, o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Bedarf<br />

nach <strong>de</strong>n Erzeugnissen <strong>de</strong>rselben Bedarfsklasse hält im allgemeinen an, wird aber<br />

in <strong>de</strong>r technischen Produktion an einen an<strong>de</strong>rn Platz versetzt: Produktionsversetzung.<br />

Unter <strong>de</strong>n Mo<strong>de</strong>industrien sind namentlich die bloßen Dekorationsgewerbe<br />

<strong>de</strong>m Produktionsschwun<strong>de</strong> ausgesetzt, <strong>de</strong>r sie in <strong>de</strong>r doppelten Form <strong>de</strong>r ornamentenlosen<br />

„glatten“ Mo<strong>de</strong> und <strong>de</strong>s Wechsels im Ornamentationscharakter erreichen<br />

kann, wie bei <strong>de</strong>r Verdrängung einer Besatzmo<strong>de</strong> durch eine Knopfmo<strong>de</strong>.<br />

Produktionsversetzung liegt z. B. vor, wenn eine effektverwandte Leistung, die<br />

bis dahin <strong>de</strong>r Stickerei oblag, <strong>de</strong>r Weberei, <strong>de</strong>r Spitzenfabrikation o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Posamentengewerbe<br />

übertragen wird. So fielen die Antimakassars <strong>de</strong>r Weberei anheim,<br />

ebenso ein Teil <strong>de</strong>r bunten Besätze. Auch auf an<strong>de</strong>ren Gebieten lassen sich<br />

<strong>de</strong>rartige Vorgänge nachweisen; z. B. die Verwendung von Papiertapeten statt<br />

gewebter Gobelins, von entsprechend appretierter Baumwolle statt Sei<strong>de</strong> und Leinen.<br />

Für die beraubte Industrie ist es keineswegs gleichgültig, welcher von bei<strong>de</strong>n<br />

Vorgängen eintritt. Bei <strong>de</strong>r Produktionsversetzung kann eine Reversion eintreten;<br />

wenn die Mo<strong>de</strong> in ihrer Hauptrichtung verharrt, kann sie binnen kurzem zu <strong>de</strong>r<br />

verlassenen Technik zurückkehren. Produktionsschwund dagegen hängt mit einer<br />

Än<strong>de</strong>rung im Grundcharakter <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong> zusammen; die Lage ist hoffnungslos.<br />

Aber gera<strong>de</strong> dieser krasse Fall <strong>de</strong>s Produktionsschwun<strong>de</strong>s, an <strong>de</strong>n man beim<br />

Mo<strong>de</strong>wechsel sofort zu <strong>de</strong>nken geneigt ist, ereignet sich nicht so häufig, wie man<br />

wohl meint; wir konnten ihn nur bei <strong>de</strong>n Bandzacken beobachten.<br />

Die Produktionsversetzung tritt nicht immer spontan ein, nicht durch eine bloße<br />

„Laune“ <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>. Sie erfolgt durch die Konkurrenz verwandter Industrien, sozusagen<br />

als Ergebnis eines verhüllten Angriffs auf <strong>de</strong>n Besitzstand <strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r<br />

Mo<strong>de</strong> bis dahin begünstigten Industrie; es liegt hier mo<strong>de</strong>wecken-<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 94 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 95 (169)<br />

92<br />

<strong>de</strong>r Musterungswechsel vor, <strong>de</strong>r eventuell eine Fabrikationsanpassung <strong>de</strong>r angreifen<strong>de</strong>n<br />

Industrie zur Folge hat. Die Unternehmer greifen dabei aus einem benachbarten<br />

Gewerbezweige einen Artikel heraus, <strong>de</strong>n sie mit Hilfe ihrer technischen<br />

Mittel herzustellen suchen; führt sich das neue Erzeugnis durch seine größere Billigkeit<br />

o<strong>de</strong>r Haltbarkeit, durch sein schöneres Aussehen o<strong>de</strong>r durch die Bemühungen<br />

<strong>de</strong>s Zwischenhan<strong>de</strong>ls ein - d. h. erweckt es eine neue Mo<strong>de</strong> -, so tritt dieser<br />

Industriezweig aus <strong>de</strong>m Stadium bloßer Nachahmung heraus. Er stellt nunmehr<br />

<strong>de</strong>nselben Artikel nach wie vor her, aber bemüht sich zugleich, so eigenartige<br />

Effekte zu erzielen, daß sie in an<strong>de</strong>rer Technik nicht nachzuahmen sind. <strong>Das</strong> ist<br />

ein Prozeß, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>nn auch in großer Regelmäßigkeit in unserem engen Untersuchungsgebiete<br />

beobachtet wer<strong>de</strong>n konnte.<br />

Die Wirkung bei<strong>de</strong>r Vorgänge, <strong>de</strong>r Produktionsversetzung und <strong>de</strong>s Produktionsschwun<strong>de</strong>s,<br />

ist naturgemäß insofern gleichartig, als sie bei<strong>de</strong> eine Produktionsverengerung<br />

<strong>de</strong>r notlei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Industrie be<strong>de</strong>uten, die in je<strong>de</strong>m Falle die Ten<strong>de</strong>nz<br />

einer ausgleichen<strong>de</strong>n Produktionserweiterung zur Folge haben. Die Intensität, mit<br />

<strong>de</strong>r diese Ten<strong>de</strong>nz auftritt, wird sich nach <strong>de</strong>m Grad <strong>de</strong>r Produktionsverengerung<br />

richten. Es folgen dann von Saison zu Saison erfolglose Neumusterungen aufeinan<strong>de</strong>r:<br />

leerer Musterungswechsel. Die Übergangsschmerzen können jahrelang<br />

dauern. Die Wirkungen auf <strong>de</strong>n Arbeitsmarkt können tief und verhängnisvoll sein.<br />

Die ausgleichen<strong>de</strong> Produktionserweiterung kann sich entwe<strong>de</strong>r darauf beschränken,<br />

neue Produktionswege für das alte Fabrikationsverfahren zu suchen (ausgleichen<strong>de</strong><br />

Fabrikationserweiterung) o<strong>de</strong>r, wenn es nicht gelingt, für die alte Fabrikationserweiterung<br />

einen neuen Absatz zu erringen, wird <strong>de</strong>r Ausweg darin<br />

gesucht, daß man eine Betriebsumwandlung vornimmt und zu einem neuen Fabrikationsverfahren<br />

übergeht. Ein Beispiel solcher Betriebsumwandlung konnten wir<br />

bei <strong>de</strong>r Krinolinenfabrik beobachten, aus <strong>de</strong>r eine Korsettfabrik wur<strong>de</strong> (1). Aus<br />

einem an<strong>de</strong>ren Konjunkturgebiet ist an die Aufnahme <strong>de</strong>r Automobilproduktion<br />

durch die Fahrradfabriken infolge <strong>de</strong>r Fahrrä<strong>de</strong>rkrisis von 1898 zu<br />

____________________<br />

(1) In Kassel z. B. zur Herstellung von Patronenhülsen, Korsettstangen, blechernen Zündholzschachteln<br />

usw. statt <strong>de</strong>r Krinolinen.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 95 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 96 (169)<br />

93<br />

erinnern. Je einförmiger das Produktionsprogramm einer Industrie ist, um so eher<br />

kann eine Tiefkonjunktur zu <strong>de</strong>m radikalen Mittel <strong>de</strong>r Betriebsumwandlung zwingen.<br />

In unserer in ihrer Produktion so vielseitigen Stickereiindustrie war die ausgleichen<strong>de</strong><br />

Fabrikationserweiterung häufiger.<br />

Infolge <strong>de</strong>r oft hervorgehobenen weiten Verwendungsmöglichkeit <strong>de</strong>r Handmaschine<br />

trat sie bei einer Produktionsversetzung wie<strong>de</strong>rholt als Fabrikationsanpassung<br />

ein. Die Stickerei sucht mit ihren technischen Mitteln so zu arbeiten, daß ihr<br />

Produkt <strong>de</strong>r Spitze, <strong>de</strong>r Posamentenarbeit, <strong>de</strong>m gewebten Ornament ähnlich sieht,<br />

und jene Industrien machen es ihrerseits gera<strong>de</strong> so (Imitations- und Surrogatgewerbe)<br />

(1).<br />

Ein weiterer interessanter und komplizierter Vorgang ist <strong>de</strong>shalb möglich, weil<br />

die Stickerei ein so ausge<strong>de</strong>hntes Produktionsprogramm hat. Die Bedarfsverän<strong>de</strong>rungen<br />

überkreuzen sich. Der eine Bedarf hört auf, gleichzeitig entsteht an einer<br />

an<strong>de</strong>rn Stelle <strong>de</strong>s Arbeitsgebietes ein neuer Bedarf; die Gesamtarbeitsaufgabe<br />

bleibt ungefähr dieselbe. Dieser annähernd äquivalente Fabrikatwechsel kann nur<br />

in vielseitigen Mo<strong>de</strong>industrien auftreten; wo er sich aber ereignet, bleibt wie beim<br />

Musterungswechsel die Wirtschaftslage <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>industrie trotz aller Bedarfsverän<strong>de</strong>rungen<br />

verhältnismäßig stabil. Es zeigt sich eine Aufeinan<strong>de</strong>rfolge heterogener<br />

Warengattungen. In <strong>de</strong>r Plattstichstickerei ging dieser Weg von <strong>de</strong>n weißen<br />

Wäschebesätzen aus über Tüllbesätze für Klei<strong>de</strong>r und Hüte, über Handschuhe zu<br />

bunten Besätzen, Blusen; in <strong>de</strong>r Tamburstickerei von Antimakassars und Weißwaren<br />

über Sonnenschirme, Tücher, Schuhe, über Perlbesätze zu Klei<strong>de</strong>rn und Portièren.<br />

Es tritt also eine Reihe selbständiger Bedarfskreise in <strong>de</strong>n Bereich <strong>de</strong>r Stikkerei.<br />

Regelmäßig entstan<strong>de</strong>n durch <strong>de</strong>n Fabrikatwechsel die Anfänge <strong>de</strong>r später<br />

vorherrschen<strong>de</strong>n Industriezweige. Eine Beeinflussung <strong>de</strong>s Arbeitsmarktes ist<br />

durchaus nicht die regelmäßige Begleiterscheinung dieses Vorgangs; sie ist allerdings<br />

möglich infolge <strong>de</strong>s Fortfalls von vorher notwendigen Zurüstungsarbeiten;<br />

z. B. hörte das Besätzeausschnei<strong>de</strong>n während <strong>de</strong>r Klei<strong>de</strong>rstickerei auf.<br />

Ausgleichsvorgänge sind keine Beson<strong>de</strong>rheit <strong>de</strong>s Konjunktur-<br />

____________________<br />

(1) H.-K.-B. Chemnitz 1906 II, S. 114. „Die Posamentenindustrie suchte sich <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>richtung<br />

durch Hervorbringung spitzenartiger, leicht gehaltener Muster anzupassen“.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 96 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 97 (169)<br />

94<br />

ablaufes bei abfallen<strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>. Sie treten auf, wo immer und aus welchen Grün<strong>de</strong>n<br />

die nie<strong>de</strong>rgehen<strong>de</strong> Konjunktur das Produktionsgebiet verengert. Die bekannte<br />

Anekdote, daß zur Zeit <strong>de</strong>s schwarzen To<strong>de</strong>s die Drechsler statt Würfel Paternoster<br />

machten, zeigt, daß auch <strong>de</strong>r äquivalente Fabrikatwechsel eine alte und an <strong>de</strong>r<br />

verschie<strong>de</strong>nsten Stelle mögliche allgemeine Konjunkturerscheinung ist. <strong>Das</strong> Wesentliche<br />

liegt nicht darin, daß die Depression in einer Mo<strong>de</strong>industrie Vorgänge<br />

von unerhörter Eigenart auslöst, son<strong>de</strong>rn daß, wie oben gesagt wur<strong>de</strong>, die Mo<strong>de</strong><br />

als Konjunkturmoment einer Mo<strong>de</strong>industrie ihre Wirkung nicht mit <strong>de</strong>r positiven<br />

Nachfrage nach <strong>de</strong>m Mo<strong>de</strong>artikel verliert: die durch <strong>de</strong>n Wegfall <strong>de</strong>r Nachfrage<br />

ausgelösten Ausgleichsten<strong>de</strong>nzen und tatsächlich eintreten<strong>de</strong>n Ausgleichsvorgänge<br />

gehören auch zu <strong>de</strong>m Bil<strong>de</strong>.<br />

Es muß noch hervorgehoben wer<strong>de</strong>n, daß alle die Vorgänge <strong>de</strong>r Produktionserweiterung,<br />

die wir als Ausgleichsvorgänge kennen lernten, auch als expansive<br />

o<strong>de</strong>r aggressive Vorgänge <strong>de</strong>s Konkurrenzkampfes vorkommen. Wie es Angriffstreiks<br />

neben Abwehrstreiks gibt, so gibt es Produktionserweiterungen zur Wahrnahme<br />

einer Konjunkturchance, wie es Erweiterungsversuche zum Ausgleiche<br />

eines Konjunkturrückganges gibt. Man wan<strong>de</strong>lt <strong>de</strong>n Betrieb um, schlägt neue Produktionswege<br />

mit <strong>de</strong>m alten Produktionsverfahren ein, um eine flotte Zeit auszunutzen,<br />

um einen beson<strong>de</strong>rs guten Markt für sich zu erobern.<br />

Auch das sind Vorgänge ganz allgemeiner Art; aber wir haben diese Versuche <strong>de</strong>r<br />

expansiven Produktionserweiterung in <strong>de</strong>r Geschichte unserer Mo<strong>de</strong>industrie so<br />

häufig gefun<strong>de</strong>n, daß wir dazu neigen, auch ihre Häufigkeit für eine Beson<strong>de</strong>rheit<br />

<strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>konjunktur zu halten. Dieselbe Regsamkeit und Beweglichkeit, <strong>de</strong>rselbe<br />

wachsame Unternehmergeist, <strong>de</strong>r sich im Musterungswechsel und bei <strong>de</strong>m Ausgleich<br />

<strong>de</strong>r Konjunkturrückschläge bewähren muß, lebt sich auch in <strong>de</strong>n Versuchen<br />

aus, das Risiko einer neuen Produktion um <strong>de</strong>r Chance eines verheißungsvollen<br />

Gewinnes willen auf sich zu nehmen.<br />

Man wird durch diese Kenntnis von <strong>de</strong>r individuellen Wirkung <strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>wechsels<br />

auch davor bewahrt, ihn schlechthin als schädlich für das Wirtschaftsleben anzusehen.<br />

Die Schattenseiten sind zuzugeben, aber von häufigen stören<strong>de</strong>n Einflüssen<br />

bleibt heute kein Industriezweig verschont, auch wenn er <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong> nicht unterworfen<br />

ist. Zwar ist infolge <strong>de</strong>r sinken<strong>de</strong>n Nach-<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 97 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 98 (169)<br />

95<br />

frageschicht die Mo<strong>de</strong> Ursache <strong>de</strong>r qualitativen Verschlechterung <strong>de</strong>r Erzeugnisse;<br />

aber gera<strong>de</strong> die ungünstige Mo<strong>de</strong> läßt auch wie<strong>de</strong>r technische Verbesserungsbestrebungen<br />

entstehen und hebt die Leistungsfähigkeit <strong>de</strong>s Gewerbes. Diese<br />

fruchtbaren Wirkungen <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong> schufen ja in erster Linie die Blüte <strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong><br />

Buntbesatzstickerei; und sicher wer<strong>de</strong>n sie auch in an<strong>de</strong>ren Gewerbezweigen<br />

ähnlich för<strong>de</strong>rnd tätig sein.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 98 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 99 (169)<br />

96<br />

V. Kapitel (1). Unternehmertum und Mo<strong>de</strong>.<br />

Der wirtschaftliche Prozeß, <strong>de</strong>n die Schil<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Konjunkturverlaufes uns aufrollte,<br />

ist gekennzeichnet durch Fabrikationswechsel, durch die Übergänge <strong>de</strong>r<br />

Unternehmungen von einem Industriezweige zu einem an<strong>de</strong>ren. Die ruhen<strong>de</strong>n<br />

Pole in dieser Bewegung sind die Unternehmer und die Arbeiterschaft. Erstere<br />

leiten <strong>de</strong>n Wechsel in <strong>de</strong>r Warengattung ein, sei es durch die Bemühung, neue<br />

Artikel in <strong>de</strong>n Verkehr zu bringen, sei es durch Anlehnung an verwandte Gewerbezweige.<br />

Der Arbeiterstamm entsteht allmählich; er wird gewissermaßen aufgezogen.<br />

Unternehmertum und Arbeiterschaft machen also sozusagen Umwandlungen<br />

durch, sie stehen in Beziehungen zum Mo<strong>de</strong>charakter <strong>de</strong>r Industrie, und diese<br />

Verhältnisse sollen nunmehr <strong>de</strong>r Betrachtung unterzogen wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Grundlage, auf welcher unsere Untersuchung über die Industriellen sich aufbaut,<br />

bil<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r privatwirtschaftliche Produktionsprozeß; in diesem berücksichtigen<br />

wir beson<strong>de</strong>rs die Phasen <strong>de</strong>r Bedarfserregung, die Musterung für die Saison,<br />

und <strong>de</strong>r Bedarfsversorgung durch <strong>de</strong>n kaufmännischen Absatz. Hier wie dort zeigen<br />

sich die Wechselbeziehungen zwischen Mo<strong>de</strong> und beson<strong>de</strong>ren Gewerbeverhältnissen<br />

am <strong>de</strong>utlichsten.<br />

Der technische Betrieb <strong>de</strong>r Stickerei ist, wie wir feststellen konnten, sehr einfach;<br />

er erfor<strong>de</strong>rt vom Industriellen keine be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>n technischen Kenntnisse. Auch<br />

die Zurüstungsarbeiten sind leicht zu übersehen. Die Arbeitsteilung bewegt sich in<br />

<strong>de</strong>r Handmaschinenstickerei nur an <strong>de</strong>r Oberfläche <strong>de</strong>s technischen Produktionsprozesses;<br />

sie bleibt im gröbsten geglie<strong>de</strong>rte Arbeitszerlegung.<br />

____________________<br />

(1) Für wertvolle Beihilfe bei <strong>de</strong>r Bearbeitung <strong>de</strong>s V. und VI. Kapitels, sowie beson<strong>de</strong>rs für die<br />

scharfe methodische Kontrolle bin ich Herrn Prof. Dr. Troeltsch in Marburg zu großem Danke<br />

verpflichtet.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 99 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 100 (169)<br />

97<br />

Der Hauptbestandteil <strong>de</strong>s Erzeugungsvorganges, die maschinelle Stickerei, besteht noch<br />

aus mannigfach zusammengesetzter Arbeit. Auch im Großbetriebe kann die Produktivität<br />

<strong>de</strong>s Arbeitsverfahrens nicht erhöht wer<strong>de</strong>n; er ist also technisch <strong>de</strong>m Kleinbetriebe nicht<br />

überlegen: er unterschei<strong>de</strong>t sich von ihm nur durch die Zahl <strong>de</strong>r Maschinen, nicht durch<br />

die größere Ergiebigkeit gleicher Arbeitsleistungen. In <strong>de</strong>r Stickerei stellen sich die Produktionskosten<br />

für das Meter - die Gleichheit <strong>de</strong>r Arbeitslöhne und <strong>de</strong>r sonstigen Kosten<br />

vorausgesetzt - im Groß- und im Kleinbetriebe gleich hoch.<br />

Diese Eigentümlichkeiten schlagen sich nie<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Betriebsverfassung. Da diese aber<br />

auch von <strong>de</strong>r Art <strong>de</strong>s Bedarfes nach <strong>de</strong>n Stickereierzeugnissen abhängig ist, so haben wir<br />

zunächst die Beson<strong>de</strong>rheiten <strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>bedarfs zu berücksichtigen; das geschieht am besten<br />

in einer Schil<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Mustertätigkeit, die allen diesen Eigenheiten gerecht zu<br />

wer<strong>de</strong>n strebt.<br />

1. Musterung und Mo<strong>de</strong>bedarf.<br />

a) Entstehung <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rnen Musterung.<br />

Mustern ist <strong>de</strong>rjenige Teil <strong>de</strong>r Geschäftstätigkeit, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Stickerei wie auch in an<strong>de</strong>ren<br />

Mo<strong>de</strong>industrien <strong>de</strong>r Produktion vorangeht und darauf gerichtet ist, Probestücke <strong>de</strong>r Fabrikate<br />

herzustellen und <strong>de</strong>n Absatzvermittlern o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Abnehmern vorzulegen, um Bestellungen<br />

darauf zu erhalten. Die Produzenten stellen also durch die Musterung gewissermaßen<br />

Anfragen, ob für die Erzeugnisse ein Bedarf vorhan<strong>de</strong>n ist o<strong>de</strong>r vorhan<strong>de</strong>n sein<br />

wür<strong>de</strong>.<br />

Die Musterung war noch vor wenigen Jahrzehnten in <strong>de</strong>r Stickerei durchaus unentwikkelt.<br />

In <strong>de</strong>r Klöppelei und in <strong>de</strong>r Tamburindustrie sorgten die Faktore für Muster, o<strong>de</strong>r die<br />

Verleger kauften die alteingebürgerten Stapelmuster auf. Auch vom Kopieren, <strong>de</strong>ssen<br />

Schnelligkeit Wieck hervorhebt (1), wur<strong>de</strong> ausgiebiger Gebrauch gemacht. Die Konjunkturen<br />

wur<strong>de</strong>n als unverdiente Geschenke hingenommen (2).<br />

____________________<br />

1) A. a. O. S. 36. 2) Ein Bild von diesen Verhältnissen gibt <strong>de</strong>r Bericht <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>ls- und<br />

Gewerbekammer zu Plauen für das Jahr 1871: S. 384. „Die von <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong> seit einer Reihe von<br />

Jahren begünstigte Guipure war <strong>de</strong>r Entwicklung <strong>de</strong>s Geschmacks und <strong>de</strong>r Fortsetzung von 98<br />

technischen Vervollkommnung <strong>de</strong>r Arbeiter nicht eben för<strong>de</strong>rlich, zumal, seit<strong>de</strong>m sich die Nachfrage<br />

ordinären Sorten zuwen<strong>de</strong>te. Als aber das Geschäft unter <strong>de</strong>n Einwirkungen <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschfranzösischen<br />

Krieges einen kolossalen Aufschwung nahm, geriet es in die Hän<strong>de</strong> von Faktoren,<br />

welche nicht das geringste Verständnis für die Spitzenfabrikation besaßen ... Insbeson<strong>de</strong>re die<br />

böhmischen Faktore überschwemmen ihn (sc. <strong>de</strong>n Markt) mit unsoli<strong>de</strong>r Ware und naiv geschmacklosen<br />

Mustern und gefähr<strong>de</strong>n dadurch <strong>de</strong>n Ruf <strong>de</strong>s sächsischen Spitzenhan<strong>de</strong>ls. Die in<br />

ganz unerwarteten Dimensionen gestiegene Nachfrage veranlaßte nicht nur Klöppler und Klöpplerinnen<br />

zu einer Steigerung ihrer Lohnansprüche, <strong>de</strong>nen gegenüber eine Behauptung <strong>de</strong>s durch<br />

zufällige günstige Konjunktur gewonnenen Marktes nicht möglich war, son<strong>de</strong>rn hatte auch die<br />

noch viel nachteiligere Wirkung, daß Arbeiter und Faktore lediglich ihrer Willkür folgten und nur<br />

die Dessins machen wollten, die ihnen behagten, während sehr oft die dringendsten Bestellungen<br />

um keinen Preis erlangt wer<strong>de</strong>n konnten, und dafür Waren an <strong>de</strong>n Markt brachten, die ganz ihrer<br />

Bequemlichkeit, in keiner Weise aber <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s Konsums inbezug auf Solidität und<br />

Geschmack Rechnung trugen“. Ähnliches wird aus <strong>de</strong>r Tamburstickerei berichtet (H.-K.-B. Plauen<br />

1864, S. 214): „Hinsichtlich <strong>de</strong>r schwarzen Tüllstickerei wird bemerkt, daß sich mehr machen<br />

ließe, wenn die Faktore für bessere und Originalmuster sorgten, während sie jetzt die Maschinenmuster<br />

benutzen, und <strong>de</strong>n Bobbinetmaschinen <strong>de</strong>n Vorsprung lassen“.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 100 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 101 (169)<br />

98<br />

Anstrengungen im Musterfache sind damals nicht das Regelmäßige gewesen;<br />

Hand in Hand damit ging die Bevorzugung <strong>de</strong>r Stapelartikel. Ein älterer Industrieller<br />

drückte sich dahin aus, daß man früher die ganze Musterkollektion in einer<br />

Rocktasche hätte unterbringen können. Beträchtliche Ausgaben für die Musterung<br />

wür<strong>de</strong>n in jenen Tagen gleichbe<strong>de</strong>utend gewesen sein mit unlohnen<strong>de</strong>n Ausgaben,<br />

von <strong>de</strong>nen nur die nachahmen<strong>de</strong>n Konkurrenten Gewinn gehabt hätten; außer<strong>de</strong>m<br />

fehlten die kunstgewerblichen und -technischen Grundlagen: Vorbil<strong>de</strong>rsammlungen<br />

und Zeichner.<br />

Heute ist ohne eifriges Mustern keine Saison <strong>de</strong>nkbar; es ist kennzeichnend für<br />

die Beweglichkeit <strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>bedarfs. Von <strong>de</strong>r Zusammenstellung <strong>de</strong>r Kollektion<br />

hängt <strong>de</strong>r Erfolg <strong>de</strong>s Geschäftes zum größten Teile ab.<br />

<strong>Das</strong> Mustern stellt an das kaufmännische Können <strong>de</strong>r Unternehmer und an das<br />

technische <strong>de</strong>r Arbeiter die höchsten Anfor<strong>de</strong>rungen. Ehe die Industrie zu dieser<br />

Stufe <strong>de</strong>r Entwicklung gelangte, bedurfte sie jahrzehntelanger Erziehung.<br />

Drei Abschnitte lassen sich auf diesem Wege unterschei<strong>de</strong>n.<br />

Zunächst entwickelten sich Mustertypen mit feststehen<strong>de</strong>n Bezeichnungen. Hier<br />

fehlte <strong>de</strong>r Unternehmung <strong>de</strong>r Produktionsprozeß, sowohl <strong>de</strong>r vorbereiten<strong>de</strong> Abschnitt<br />

<strong>de</strong>r Bedarfserregung<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 101 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 102 (169)<br />

99<br />

- man kannte keinen Zeichnerstand - als auch die eigentliche Produktion: die Waren<br />

wur<strong>de</strong>n aufgekauft. Der Unternehmer leitete bloß <strong>de</strong>n Absatz, er bestimmte<br />

nicht einmal <strong>de</strong>n Umfang <strong>de</strong>r Erzeugung.<br />

Im zweiten Stadium übernahm <strong>de</strong>r Unternehmer die Musterung; diese bewegte<br />

sich jedoch in rohen Formen. In täppischem Zugreifen vere<strong>de</strong>lte man ohne jedwe<strong>de</strong>s<br />

kunstgewerbliches Streben bald diese, bald jene Gattung von Waren; man<br />

suchte die mangelhafte Vertiefung technischen Könnens auszugleichen dadurch,<br />

daß man das Anwendungsgebiet <strong>de</strong>m äußeren Umfang nach erweiterte. So konnten<br />

wir beobachten, daß bis in die 1870er Jahre hinein vor allem die Buntstickereigeschäfte<br />

ganz und gar nicht verwandte Warengattungen führten. Zu En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

1880er Jahre vollzog sich eine doppelte Weiterbildung: man gestaltete einerseits<br />

die Farbenzusammenstellung aus, an<strong>de</strong>rerseits vere<strong>de</strong>lte man, gestützt durch die<br />

neuzeitlichen kunstgewerblichen Hilfsmittel, die Linienführung <strong>de</strong>r Muster - ein<br />

Vorgang, <strong>de</strong>r jetzt noch erst im Anfange seiner Entwicklung steht. Infolge<strong>de</strong>ssen<br />

wur<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Warengattungen weniger; sie fielen <strong>de</strong>n Zweigen <strong>de</strong>r reinen Konfektionsindustrie<br />

zu, und <strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong> Stickerei verblieb vom Standpunkte jener<br />

Gewerbe eine bloße Dekorationsarbeit, die Besatzfabrikation - zwar eine Hilfsindustrie,<br />

aber eine solche, die in sich selbständig dasteht infolge eigenen Schaffens.<br />

b) Die neuzeitliche Musterung.<br />

α) Die Vorbil<strong>de</strong>r.<br />

Die neuzeitliche Musterung ist verglichen wor<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>m Glücksspiele in einer<br />

Lotterie - <strong>de</strong>r Fabrikant erhalte die meisten Bestellungen, welcher <strong>de</strong>n zukünftigen<br />

Bedarf am besten erraten hätte, wie <strong>de</strong>n Treffer in einer Lotterie (1); aber auch mit<br />

<strong>de</strong>m Wetten bei einem Pfer<strong>de</strong>rennen: <strong>de</strong>r Unternehmer setze Hoffnungen auf ein<br />

nach seiner Meinung aussichtsreiches Muster, ähnlich wie <strong>de</strong>r Wetten<strong>de</strong> auf das<br />

Pferd <strong>de</strong>n Einsatz macht, welches er für das schnellfüßigste hält (2). Die Vergleiche<br />

verraten wi<strong>de</strong>rsprechen<strong>de</strong> Auffassungen: nach <strong>de</strong>r ersten läge im Mustern<br />

____________________<br />

(1) Kaeser, „Die Sei<strong>de</strong>nindustrie und die Mo<strong>de</strong>“. Frankfurter Zeitung vom 11. I. 1902.<br />

(2) Dietrich, „Die Spitzenindustrie in Belgien und Frankreich zu En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s XIX. Jahrhun<strong>de</strong>rts“.<br />

Leipzig 1900, S. 91.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 102 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 103 (169)<br />

100<br />

eine unüberlegte Tätigkeit, nach <strong>de</strong>r zweiten ist es eine zielbewußte Handlung, die<br />

an wirtschaftliche Überlegungen anknüpft; hier also eine Wahrscheinlichkeitsrechnung,<br />

dort ein bloßes Raten auf angebliche Mo<strong>de</strong>laune.<br />

Ausschließliche Geltung hat keine dieser Behauptungen. Um das nachzuweisen,<br />

gehen wir auf <strong>de</strong>n Ursprung <strong>de</strong>r Mustertätigkeit zurück, wir verfolgen die Mo<strong>de</strong><br />

von ihrem Ursprunge an.<br />

Die Stickereien wer<strong>de</strong>n zum weitaus größten Teile als Besatz für Damenklei<strong>de</strong>r<br />

verwen<strong>de</strong>t. <strong>Das</strong> tonangeben<strong>de</strong> Zentrum für diesen Teil <strong>de</strong>s Konfektionsgewerbes<br />

ist Paris. Wenn auch Plätze wie Berlin, Wien, London in mancher Beziehung<br />

selbständige Schöpfungen aufweisen, so tritt <strong>de</strong>ren Einfluß gegen <strong>de</strong>n <strong>de</strong>r französischen<br />

Hauptstadt durchaus zurück. Hier wer<strong>de</strong>n die Vorbil<strong>de</strong>r für die Damenklei<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r zivilisierten Welt hergestellt. Der Einfluß, <strong>de</strong>n Paris in dieser Richtung<br />

ausübt, ist nicht nur darin begrün<strong>de</strong>t, daß die Französin sich nach <strong>de</strong>m Urteile <strong>de</strong>r<br />

Mo<strong>de</strong>journale sehr raffiniert zu klei<strong>de</strong>n weiß, nicht allein darin, daß die „heilige<br />

Stadt“ auch <strong>de</strong>n Tempel <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong> besitzt, son<strong>de</strong>rn auch darin, daß infolge <strong>de</strong>s<br />

mo<strong>de</strong>rnen Reiseverkehrs <strong>de</strong>m Vorbil<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Pariser Mo<strong>de</strong> weit mehr Nachahmerinnen<br />

in allen Län<strong>de</strong>rn erwachsen können. In Paris haben „die eleganten Frauen<br />

<strong>de</strong>r neuen Welt, die Schönheiten Großbritanniens, die Patrizierinnen Rußlands<br />

und Skandinaviens“(1) ihre Lieferanten. Die Herstellung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>lle ist in einem<br />

Stadtteile konzentriert, <strong>de</strong>r begrenzt ist von folgen<strong>de</strong>n Straßen: Rue <strong>de</strong> Rivoli im<br />

Sü<strong>de</strong>n, Chaussée d'Antin im Nor<strong>de</strong>n, Rue Taitbout im Osten, Rue Royale im Westen;<br />

die Rue <strong>de</strong> la Paix ist die Hauptgeschäftsstraße (2). Hier befin<strong>de</strong>n sich die<br />

Ateliers <strong>de</strong>r Damenschnei<strong>de</strong>r und <strong>de</strong>r Modistinnen. Mit ihnen berät die Dame „<strong>de</strong>r<br />

hohen Aristokratie, <strong>de</strong>r Hochfinanz, <strong>de</strong>r Künstler- und an<strong>de</strong>rer Kreise, namentlich<br />

auch die <strong>de</strong>r ‚Haute-Demimon<strong>de</strong>’ stun<strong>de</strong>n- und tagelang (3) das Arrangement <strong>de</strong>r<br />

neuen Toilette, die natürlich <strong>de</strong>n Clou <strong>de</strong>r Frühjahrs- und Herbstrennen o<strong>de</strong>r irgen<strong>de</strong>iner<br />

an<strong>de</strong>ren Veranstaltung bil<strong>de</strong>n soll“. „Durch diesen gegenseitigen Austausch<br />

entstehen I<strong>de</strong>en, die in <strong>de</strong>r Toilette zur Ausführung gebracht und im Salon<br />

ferner bei großen Gelegenheiten, wie Rennen, namentlich <strong>de</strong>m Grand Prix, in<br />

Opern, auf Wohltätigkeitsfesten, in Luxusbä<strong>de</strong>rn<br />

____________________<br />

(1) „Paris als Mo<strong>de</strong>zentrum“. Frankfurter Zeitung 6. VII. 1903.<br />

(2) A. a. 0.<br />

(3) Dietrich a. a. 0. S. 89.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 103 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 104 (169)<br />

101<br />

zu Markte getragen wer<strong>de</strong>n“ (1). Jedoch darf man die Mitwirkung <strong>de</strong>r Besteller<br />

bei diesen Besprechungen nicht überschätzen; <strong>de</strong>r nunmehr verstorbene Worth,<br />

<strong>de</strong>r sogen. Schnei<strong>de</strong>rkönig sagte: „Die Damen, welche uns die Wahl überlassen,<br />

han<strong>de</strong>ln am klügsten. Diejenigen, die diese Vorschrift befolgen, sind schließlich<br />

immer am zufrie<strong>de</strong>nsten, und <strong>de</strong>r Ruf <strong>de</strong>r Firma kann nicht gefähr<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

Merkwürdig genug mag es scheinen, daß gera<strong>de</strong> solche Personen es tun, von <strong>de</strong>nen<br />

man glauben sollte, daß sie am schwersten zufrie<strong>de</strong>n zu stellen sind“ (2). Nun<br />

spricht sich bereits in <strong>de</strong>n Entwürfen <strong>de</strong>r einzelnen Pariser Schnei<strong>de</strong>r eine gewisse<br />

Einheitlichkeit im Geschmacke aus, zu<strong>de</strong>m macht sich auch unter ihnen ein Spezialistentum<br />

breit: <strong>de</strong>r eine fertigt nur Backfischkostüme, <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re nur Theaterroben,<br />

<strong>de</strong>r dritte nur Ballklei<strong>de</strong>r an. „So weiß auch eine Pariser Weltdame nach<br />

<strong>de</strong>m Schnitt und <strong>de</strong>r Ausführung einer Robe gewöhnlich <strong>de</strong>n Namen ihres Schöpfers<br />

anzugeben, gera<strong>de</strong> so, wie sich in <strong>de</strong>r Charakteristik und Vollendung eines<br />

guten Gemäl<strong>de</strong>s sein Meister zu erkennen gibt“ (3). Die Form <strong>de</strong>r Kleidung, welche<br />

<strong>de</strong>r Schnei<strong>de</strong>r für augenblicklich elegant hält, weicht nicht sehr von <strong>de</strong>r herrschen<strong>de</strong>n<br />

Form ab. Er wird sich hüten, jetzt etwa Krinolinen einführen zu wollen.<br />

Die Mo<strong>de</strong> vermei<strong>de</strong>t hier gera<strong>de</strong>zu ängstlich schroffe Wechsel, die man wohl aus<br />

<strong>de</strong>n Berichten <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>zeitungen entnehmen zu können glaubt; diese schil<strong>de</strong>rn<br />

eher „die Extreme und zukunftsreiche neue Richtungen“ als die Kleidung <strong>de</strong>r Allgemeinheit<br />

(4).<br />

Die Erzeugnisse dieser Werkstätten sind für einen sehr engen Kreis bestimmt;<br />

<strong>de</strong>nn die Preise sind außeror<strong>de</strong>ntlich hoch. Diese Betriebe haben die verschie<strong>de</strong>nsten<br />

Klassen von Hilfsarbeiterinnen; uns interessiert beson<strong>de</strong>rs, daß sie bei flotter<br />

Besatzmo<strong>de</strong> eigene Bro<strong>de</strong>usen, Stickerinnen (5), einstellen, und diese fertigen die<br />

Besätze mit <strong>de</strong>r Hand. Alle diese Produkte sind Mo<strong>de</strong>lle, aber sie sind noch nicht<br />

die Mo<strong>de</strong>. Diese fällt, wie bereits in <strong>de</strong>r Einleitung betont wur<strong>de</strong>, hauptsächlich<br />

dann in <strong>de</strong>n Kreis wirt-<br />

____________________<br />

(1) A. a. O. S. 90.<br />

(2) Nach einem Auszuge aus <strong>de</strong>m Buche von W. F. Lonergan: „Forty Years in Paris“ in <strong>de</strong>r „National-Zeitung“<br />

vom 26. XI. 07 („Aus <strong>de</strong>m Leben eines Königs <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>“).<br />

(3) „Der Confectionair“, 24. I. 1907 „Hinter <strong>de</strong>n Kulissen <strong>de</strong>r Pariser Mo<strong>de</strong>ateliers“.<br />

(4) „Der Confectionair“, 6. IX. 1906 „Neuheiten aus <strong>de</strong>r Pariser Putzbranche“.<br />

(5) A. a. O. 15. XI. 1906.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 104 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 105 (169)<br />

102<br />

schaftlicher Betrachtungen, wo an jene Mo<strong>de</strong>lle ein Massenbedarf sich anknüpft.<br />

Mögen die Frauen in <strong>de</strong>n Mo<strong>de</strong>bä<strong>de</strong>rn noch so auffallen<strong>de</strong> Kleidungsstücke tragen<br />

- und sie leisten in dieser Richtung Außeror<strong>de</strong>ntliches (1) - wirtschaftliche<br />

Erwerbshandlungen lösen sie in <strong>de</strong>r Konfektion nicht aus. Dergleichen „I<strong>de</strong>en“<br />

pflegen weiter Verbreitung verschlossen zu sein.<br />

Die Bekleidungsindustrien <strong>de</strong>r Kulturstaaten benutzen die Pariser Erzeugnisse als<br />

Vorbild nur für die Richtung, in welcher die künftige Produktion sich bewegen<br />

soll. Diese Urbil<strong>de</strong>r wer<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>m Rennplatze o<strong>de</strong>r im Theater von <strong>de</strong>n Industriellen<br />

kopiert, die eigens zu diesem Zwecke nach <strong>de</strong>r französischen Hauptstadt<br />

kommen - beson<strong>de</strong>rs zu <strong>de</strong>m großen Herbstrennen (Prix d'Automne), welches „für<br />

die Mo<strong>de</strong> gera<strong>de</strong> so maßgebend ist, wie das große Rennen im Sommer. Was man<br />

hier sieht, wird gewöhnlich für die ersten Frühjahrsneuheiten verwertet“ (2). Was<br />

die elegante Welt an Klei<strong>de</strong>rn und Hüten bei diesen Veranstaltungen trägt, das ist<br />

auch für die Mo<strong>de</strong> <strong>de</strong>r künftigen Sommersaison maßgebend (3). Auch die Mo<strong>de</strong>bä<strong>de</strong>r<br />

üben in dieser Richtung recht beachtenswerte Einflüsse aus. In Nizza offenbart<br />

sich im Winter die kommen<strong>de</strong> Frühjahrsmo<strong>de</strong> (4); ebenso „verrät die elegante<br />

Pariserin im Sommer während ihres Aufenthaltes in Trouville, Aix-les-Bains o<strong>de</strong>r<br />

Biarritz schon immer die Toilettengeheimnisse, welche <strong>de</strong>r Winter erst enthüllen<br />

sollte“ (5). An allen diesen Stellen die Mo<strong>de</strong> zu studieren, ist nur wenigen Industriellen<br />

möglich; viele sehen jene Orte überhaupt nie. Darum hat sich ein beson<strong>de</strong>rer<br />

Musterhan<strong>de</strong>l herausgebil<strong>de</strong>t. Solche Geschäfte kaufen in <strong>de</strong>n eleganten Boutiques<br />

in <strong>de</strong>r Rue <strong>de</strong> la Paix die neuen Mo<strong>de</strong>artikel auf und sen<strong>de</strong>n in regelmäßigen<br />

Zwischenräumen diese tips an ihre Kun<strong>de</strong>n. Die Abonnements darauf ersetzen<br />

vielen Geschäften in Eibenstock die Fachzeitschriften. Auch die Vertreter<br />

ziehen Erkundigungen ein und geben ihren Häusern entsprechen<strong>de</strong> Nachrichten.<br />

Vor allem darf man die Fachpresse <strong>de</strong>r Konfektionsindustrie (6) und die besseren<br />

Mo<strong>de</strong>journale nicht zu erwähnen unterlassen, welche regelmäßige und ins Einzelne<br />

gehen<strong>de</strong> Mo<strong>de</strong>berichte geben.<br />

____________________<br />

(1) Im Confectionair vom 9. VIII. 1907 wird z.B. von roten Jacken in Herrenfrackform berichtet.<br />

(2) „Der Confectionair“ 11. X. 1906.<br />

(3) A. a. O. 18. X. 1906.<br />

(4) A. a. O. 14. II. 1907.<br />

5) A. a. O. 5. VII. 1906.<br />

(6) Die wichtigste ist <strong>de</strong>r mehrfach zitierte „Confectionair“.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 105 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 106 (169)<br />

103<br />

Selbst die großen Warenhäuser und die vornehmen Lä<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>viertels sind<br />

auf das Kopieren angewiesen; <strong>de</strong>nn die Lieferanten <strong>de</strong>r Haute mo<strong>de</strong> (1) dürfen an<br />

sie vertragsgemäß nicht liefern. Der Bedarf <strong>de</strong>r ersten Ateliers ist ja so be<strong>de</strong>utend,<br />

daß sie einen <strong>de</strong>rartigen Zwang auf die Fabriken ausüben können (2). Trotz dieser<br />

Vorsichtsmaßregeln wer<strong>de</strong>n sehr bald das neuartige Kleidungsstück und alle die<br />

ausschmücken<strong>de</strong>n Zutaten von Großbetrieben für <strong>de</strong>n Massenbedarf hergestellt.<br />

Auch Unredlichkeit hilft, jene Vorbil<strong>de</strong>r zu vulgarisieren (3). Daneben bestehen<br />

sogenannte „Nouveautéhäuser“; das Schaffen von i<strong>de</strong>enreichen Mo<strong>de</strong>llen zu Kopierzwecken<br />

hat sich im Laufe <strong>de</strong>r Jahre zu einer ganz neuen Industrie ausgebil<strong>de</strong>t<br />

(4).<br />

Es mag noch eine Frage erörtert wer<strong>de</strong>n! „Ist die Mo<strong>de</strong> in ihrer Entfaltung ganz<br />

frei?“ Die Antwort muß verneinend lauten. Auch die Mo<strong>de</strong> muß mit <strong>de</strong>m technischen<br />

und kunstgewerblichen Stan<strong>de</strong> <strong>de</strong>r liefern<strong>de</strong>n Industrien rechnen. Mo<strong>de</strong>versuche,<br />

die ihn überschätzen, können nicht von Erfolg sein; eine Klöppelspitzenmo<strong>de</strong><br />

großen Stils ist heute un<strong>de</strong>nkbar, da die technischen Hilfskräfte fehlen.<br />

Ebenso wür<strong>de</strong> sich eine je<strong>de</strong> Nachahmung ausschließen<strong>de</strong> Mo<strong>de</strong>richtung für<br />

Buntstickereien nicht durchsetzen können, da <strong>de</strong>r Handmaschinen zu wenige sind.<br />

Die Mo<strong>de</strong> paßt sich bekanntlich in einen kulturgeschichtlichen Rahmen ein; war<br />

während <strong>de</strong>r letzten Jahre <strong>de</strong>m Empirestil allgemein eine neue Blüte erwachsen, z.<br />

B. in <strong>de</strong>r Möbelindustrie, in <strong>de</strong>r Tapetenfabrikation, in <strong>de</strong>r Erzeugung von Büchereinbän<strong>de</strong>n,<br />

so bevorzugte man ihn auch in <strong>de</strong>r Kleidung; dazu drängen auch<br />

die Neuerscheinungen kunstgewerblicher Vorlagen, aus <strong>de</strong>nen die Zeichner und<br />

Fabrikanten schöpfen. 1907 hatte das Eindringen <strong>de</strong>r Japaner in unsere politische<br />

und geistige Interessensphäre eine Japan-Mo<strong>de</strong> hervorgerufen. Auf Empire folgte<br />

Japanstil;<br />

____________________<br />

(1) A. a. O. 30. VIII. 1906 „Pariser Mo<strong>de</strong>lle“.<br />

(2) Zu <strong>de</strong>n Eröffnungstagen <strong>de</strong>r Saison bestellt <strong>de</strong>r Inhaber eines solchen Ateliers die Vertreter<br />

großer Lieferanten, und „es ist nichts Seltenes, daß diese an einem einzigen Tage von einem<br />

Schnei<strong>de</strong>r Aufträge bis zu 1ooooo Frs. Erhalten“. „Der Confectionair“ 24. I. 1907.<br />

(3) A. a. O.: »Englische und amerikanische Schnei<strong>de</strong>rfirmen sen<strong>de</strong>n häufig sogenannte feine Kundinnen<br />

mit ihren Männern, welche aber nur gut bezahlte, geschickte Zeichner sind, nach Paris, sich<br />

von <strong>de</strong>n Mannequins erster Häuser stun<strong>de</strong>nlang neue Mo<strong>de</strong>lle vorführen zu lassen, hier über ihre<br />

Formen Vermerke machen, in Wirklichkeit aber zum Scha<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Schnei<strong>de</strong>r diese nur abskizzieren“.<br />

(4) A. a. O. 19. VII. 1906 „Aus <strong>de</strong>r Pariser Putzbranche“.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 106 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 107 (169)<br />

104<br />

aber nicht schroff vollzog sich dieser Übergang. Die Mo<strong>de</strong> war noch in <strong>de</strong>n alten<br />

Fesseln und befreite sich erst nach und nach von ihnen, in<strong>de</strong>m sie Empire- und<br />

Japanstil vereinte (1). Die Laune <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong> ist also durchaus nicht frei; sie kann<br />

nur mit vorhan<strong>de</strong>nen Kräften operieren und vermei<strong>de</strong>t daher schroffe Wechsel.<br />

β) Die Entstehung <strong>de</strong>r Kollektion.<br />

<strong>Das</strong> Nebeneinan<strong>de</strong>rbestehen mehrerer Mo<strong>de</strong>wellen spiegelt sich auch in <strong>de</strong>r Besatzmusterung<br />

wie<strong>de</strong>r. Die Kollektion läßt sich in zwei Abteilungen teilen. Zunächst<br />

wer<strong>de</strong>n in dieselbe die beliebtesten Dessins <strong>de</strong>r letzten Saisons aufgenommen<br />

und durch an sie angelehnte Muster wird diese Richtung erweitert und vertieft;<br />

daneben fin<strong>de</strong>t man einige „Nouveautés“«, die nach einer vielbesprochenen<br />

und als mo<strong>de</strong>machend bezeichneten Neuerscheinung in mannigfachen Variationen<br />

„anempfun<strong>de</strong>n“ wer<strong>de</strong>n - wie <strong>de</strong>r Fachausdruck lautet - o<strong>de</strong>r überhaupt eigene<br />

Neuschöpfungen sind. Der erste Teil <strong>de</strong>r Kollektion schlägt meist ein; <strong>de</strong>r zweite<br />

Teil stellt einen Tastversuch dar. Hier kommt es beson<strong>de</strong>rs darauf an, die Neuheit<br />

an große maßgeben<strong>de</strong> Nouveauté-Häuser zu bringen, also letzthin auf die Verbindungen<br />

<strong>de</strong>s Vertreters in diesen Kreisen. Es ereignet sich nicht selten, daß ein<br />

neuartiges Muster zunächst unbeachtet bleibt und erst nach mehreren Jahren von<br />

einem geschickten Vertreter in allgemeine Aufnahme gebracht wird. Die Neuheiten<br />

im engeren Sinne machen zuerst nur einen kleinen Bruchteil <strong>de</strong>r Kollektion<br />

aus - ebenso wie die in <strong>de</strong>r Konfektion - und erst nach und nach verdrängen sie<br />

die alten Muster; <strong>de</strong>nn die Mo<strong>de</strong> entwickelt sich immer nur allmählich (2).<br />

____________________<br />

1) „Der Confectionair“ 11. 10. 1906. „Die Herbstmo<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>m Rennen“. „Eine neue Kombination<br />

hat die französische Mo<strong>de</strong> durch eine Mischung von japanischem und Empirestil erfun<strong>de</strong>n, in<br />

welchem viele elfenbeinfarbige, graue o<strong>de</strong>r zinnoberrote Panneroben zu sehen waren. <strong>Das</strong> in gera<strong>de</strong>r<br />

Linie abfallen<strong>de</strong>, halb anliegen<strong>de</strong> Vor<strong>de</strong>rteil wahrt <strong>de</strong>n Empirecharakter ... Passementerien und<br />

Sei<strong>de</strong>nstickereien in japanischem Geschmack erhöhen <strong>de</strong>n Luxus einer solchen Toilette, welche<br />

im Rücken durch eine große weiße Sei<strong>de</strong>nschleife mit langen En<strong>de</strong>n <strong>de</strong>m japanischen Stil Rechnung<br />

trägt“. A. a. O. „Neuheiten für <strong>de</strong>n Sommer“. Bernard u. Cie. vereint <strong>de</strong>n Stil <strong>de</strong>s ersten<br />

Kaiserreichs mit <strong>de</strong>m Genre Japonais durch einen kurzen braunen Taftbolero mit Ärmeln <strong>de</strong>s<br />

Kimono.<br />

2) „Der Confectionair“. „Was sich die Konfektion erzählt“. 30. VIII. 1906.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 107 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 108 (169)<br />

105<br />

Wir sehen, daß es verfehlt ist - wenigstens soweit die Besatzindustrie in Frage<br />

kommt, - das Mustern als vorwiegend raten<strong>de</strong> Tätigkeit anzusehen; wir bemerken,<br />

daß es nur zum kleinsten Teile blindlings erfolgt, <strong>de</strong>r das geschäftliche Ergebnis<br />

<strong>de</strong>r Produktion kaum schädigen kann. Ein vollständiges Fehlmustern pflegt infolge<br />

<strong>de</strong>r zahlreichen geschil<strong>de</strong>rten Erkundigungsmittel nicht einzutreten.<br />

Die Kollektionen müssen, um zu „ziehen“, auf eine zweite, rein soziale Tatsache<br />

Rücksicht nehmen: auf die Nachfrage <strong>de</strong>r tiefer stehen<strong>de</strong>n Gesellschaftsschichten.<br />

Durch Verwendung billigeren Materials o<strong>de</strong>r durch Verflachung <strong>de</strong>s technischen<br />

Prozesses können die Erzeugungskosten vermin<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n. Die Stickerei behält<br />

meist das bisherige Material bei, aber sie verschlechtert die Qualität <strong>de</strong>r Arbeit: es<br />

wer<strong>de</strong>n Muster mit kleinem Rapport und wenigen Stichen in die Kollektion aufgenommen.<br />

Dazu nötigt auch die Preisschleu<strong>de</strong>rei <strong>de</strong>r Konkurrenten und die<br />

Preisdrückerei <strong>de</strong>r Zwischenhändler.<br />

γ) Der Schutz gegen Nachahmungen.<br />

Je besser die Muster die Geschmacksrichtung <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>nkreises treffen, für <strong>de</strong>n<br />

sie bestimmt sind, um so größer wird <strong>de</strong>r Absatz sein, und um so mehr hat <strong>de</strong>r<br />

Industrielle Veranlassung, dieselben vor <strong>de</strong>r Nachahmung durch <strong>de</strong>n Konkurrenten<br />

zu schützen. <strong>Das</strong> kann er zu erreichen suchen durch Vorsichtsmaßregeln im<br />

Geschäftsbetriebe o<strong>de</strong>r durch Inanspruchnahme <strong>de</strong>s gesetzlichen Musterschutzes.<br />

Lei<strong>de</strong>r sind die erstgenannten Mittel gera<strong>de</strong> so unvollkommen wie das an zweiter<br />

Stelle genannte. Jene beschränken sich darauf, Ware nicht an solche hausindustrielle<br />

Sticker auszugeben, welche für mehrere Geschäfte arbeiten o<strong>de</strong>r nicht in<br />

Einzelmaschinenräumen tätig sind. Für die Zeichner, welche meist eigene Betriebe<br />

haben, ist eine solche Beschränkung nicht durchzuführen; erhalten sie eine<br />

Anregung von einem Stickereifabrikanten, so kann sie niemand hin<strong>de</strong>rn, dieselbe<br />

mit geringfügigen Än<strong>de</strong>rungen zu versehen und für <strong>de</strong>ssen Konkurrenten zu verwerten.<br />

Auch ein direktes Kopieren kommt vor, also ohne daß irgend welche Än<strong>de</strong>rungen<br />

vorgenommen wer<strong>de</strong>n, und wird mit einem örtlichen Ausdrucke als „Mustermausen“<br />

bezeichnet. Dazu verleitet öfter <strong>de</strong>r Zwischenhändler als eigener böser Wille.<br />

Es wird aus industriellen Kreisen über <strong>de</strong>n mangelhaften Schutz, <strong>de</strong>n das<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 108 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 109 (169)<br />

106<br />

Gesetz gewährt, geklagt, und in <strong>de</strong>r Tat scheint dieser Umstand <strong>de</strong>r Grund zu sein,<br />

daß <strong>de</strong>r Unfug immer noch geübt wird (1).<br />

Von <strong>de</strong>m Musterschutze wird daher nur in geringem Umfange Gebrauch gemacht;<br />

man kann behaupten, daß er für die <strong>Eibenstocker</strong> Industrie ohne Be<strong>de</strong>utung ist.<br />

Als Grün<strong>de</strong> wer<strong>de</strong>n angegeben: „Dem Fabrikanten ist es unmöglich, sämtliche aus<br />

einer Generali<strong>de</strong>e möglichen Variationen von Mustern eintragen zu lassen, da<br />

stets eine Reihe von möglichen Ausführungen übrig bleiben wird, die trotz ausgesprochener<br />

Abstammung von <strong>de</strong>r Generali<strong>de</strong>e schutzlos bleiben wür<strong>de</strong>. Die gesamte<br />

Musterung eintragen zu lassen, verbiete sich aber, wie bemerkt wird, an<strong>de</strong>rerseits<br />

durch die hohen Kosten, zumal <strong>de</strong>r Fabrikant nicht wissen kann, welche<br />

Muster einschlagen. Der Fabrikant lasse <strong>de</strong>shalb überhaupt nicht eintragen und<br />

begnüge sich mit einem kurzen geschäftlichen Vorsprunge auf <strong>de</strong>n Hauptabsatzmärkten,<br />

wobei er <strong>de</strong>r Gefahr <strong>de</strong>r Nachahmung natürlich in sehr starkem Maße<br />

ausgesetzt ist“ (2).<br />

Über die Zahl <strong>de</strong>r Eintragungen ins Musterschutzregister,<br />

____________________<br />

(1) 0. Tröger, <strong>de</strong>r Vorstand <strong>de</strong>s Fabrikantenvereins <strong>de</strong>r sächsischen Stickerei- und Spitzenindustrie<br />

führt aus: (Vgl. Tapisserie-, Spitzen-, Posamentenzeitung. Darmstadt 1907, Nr. 19). „Je<strong>de</strong>r Fabrikant,<br />

je<strong>de</strong>r Zeichner in Frankreich ist gezwungen, selbständig Neuheiten zu schaffen, er muß sein<br />

Gehirn anstrengen; für die Stümper, die keine eigenen I<strong>de</strong>en haben, son<strong>de</strong>rn nur nachmachen und<br />

kopieren können, die nur von frem<strong>de</strong>m Gute leben und, wie man im Volksmun<strong>de</strong> sagt „Musterdiebstahl<br />

treiben“, für diese Art sogenannter Fabrikanten ist in Frankreich keine Chance. Dafür<br />

aber kann <strong>de</strong>r Tüchtige, welcher schöne Neuheiten herausbringt, die Früchte seines Fleißes und<br />

seiner Geschicklichkeit ernten; erbraucht nicht zu fürchten, daß er, wie es bei uns in <strong>de</strong>r Stickerei-<br />

und Spitzenindustrie <strong>de</strong>r Fall ist, durch einen Stümper und gewissenlosen Kopierer, <strong>de</strong>r sich auch<br />

Fabrikant nennt, um die Früchte seiner Arbeit gebracht wird. Dadurch, daß es immer noch Fabrikanten<br />

gibt in <strong>de</strong>r Stickerei- und Spitzenindustrie, die frem<strong>de</strong> Muster kopieren o<strong>de</strong>r sich von Kun<strong>de</strong>n<br />

und Käufern dazu verleiten lassen, ist <strong>de</strong>r gute Ruf <strong>de</strong>r sächsischen Spitzen- und Stickereiindustrie<br />

empfindlich geschädigt wor<strong>de</strong>n. Solche leere Ausre<strong>de</strong>n, die man oft als Entschuldigungen<br />

hört, wie: „Um meinem Kun<strong>de</strong>n gefällig zu sein, da er <strong>de</strong>n Fabrikanten nicht kannte o<strong>de</strong>r weil er<br />

mit <strong>de</strong>m Fabrikanten und Urheber <strong>de</strong>s Musters nicht mehr arbeiten wollte, habe ich das Muster<br />

kopiert“, verfangen hier nicht. Ich habe mehr <strong>de</strong>nn einmal Urteile über die Spitzen- und Stickereifabrikanten<br />

gehört aus <strong>de</strong>m Mun<strong>de</strong> von Auslän<strong>de</strong>rn, die mir die Zornes- und Schamröte ins Gesicht<br />

steigen ließen, und das Schlimmste dabei war, diese Urteile konnten durch Tatsachen erhärtet<br />

wer<strong>de</strong>n“.<br />

(2) Dietrich „Die Geheimhaltung <strong>de</strong>r Geschmacksmuster und die Zentralisierung <strong>de</strong>r Musterhinterlegung“.<br />

Plauen 1907, S. 86.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 109 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 110 (169)<br />

107<br />

welche für <strong>Eibenstocker</strong> Firmen erfolgten, gibt folgen<strong>de</strong> Aufstellung Auskunft:<br />

1876: 6 1882: 14 1888: 8 1894: 7<br />

1877: 7 1883: 6 1889: 34 1895: 7<br />

1878: 4 1884: 2 1890: 4 1896: 6<br />

1879: 10 1885: 7 1891: 5 1897: 6<br />

1880: 1 1886: 16 1892: 6 1898: 10<br />

1881: 5 1887: 4 1893: 5 1899: 8<br />

Es sind stets dieselben, meist älteren Geschäfte, welche eintragen lassen; durchweg<br />

3-4 verschie<strong>de</strong>ne im Jahre. Daneben tauchen - in <strong>de</strong>r Regel nur einmal - kleinere<br />

Geschäfte auf, die im ersten Jahre ihres Bestehens vom Musterschutze Gebrauch<br />

machen. <strong>Das</strong> Maximum <strong>de</strong>s Jahres 1889 verteilte sich nur auf acht verschie<strong>de</strong>ne<br />

Firmen; es erklärt sich aus <strong>de</strong>m geschil<strong>de</strong>rten Hervortreten <strong>de</strong>r Buntbesatzstickerei.<br />

Für die Zeit seit 1900 veranschaulicht <strong>de</strong>r Nachweis über die Zahl <strong>de</strong>r Muster, die<br />

sich in <strong>de</strong>n nie<strong>de</strong>rgelegten Paketen befan<strong>de</strong>n, die geringe Inanspruchnahme <strong>de</strong>s<br />

Registers; dieselbe ist um so bezeichnen<strong>de</strong>r, als die Aus<strong>de</strong>hnung <strong>de</strong>r Kollektionen<br />

seit dieser Zeit an Mannigfaltigkeit außeror<strong>de</strong>ntlich gewonnen hat.<br />

Jahr Zahl <strong>de</strong>r Firmen Zahl <strong>de</strong>r Muster<br />

1900 2 89<br />

1901 3 111<br />

1902 4 143<br />

1903 4 113<br />

1904 10 431<br />

1905 2 73<br />

1906 4 58<br />

1907 bis 1.<br />

Oktob.<br />

10 866 (1)<br />

Wir sehen also, daß nur ein unwesentlicher Teil <strong>de</strong>r Kollektionen geschützt wird.<br />

Der stetige Prozeß <strong>de</strong>s Musterungswechsels und die gesetzliche Bestimmung, daß<br />

einzelne Motive auch geschützter Muster kopiert wer<strong>de</strong>n dürfen, lassen die Kosten<br />

<strong>de</strong>r Hinterlegung als überflüssige Ausgaben erscheinen.<br />

c) Die Aussendung <strong>de</strong>r Kollektionen.<br />

Die Agenten erhalten je 1-3 Kollektionen, nämlich 1 o<strong>de</strong>r 2 für das Inland und<br />

gegebenenfalls 1 für das Auslandgeschäft. Diese Son<strong>de</strong>rung hat ihren Grund darin,<br />

daß die Ausland- sich von <strong>de</strong>n Inlandkollektionen unterschei<strong>de</strong>n sowohl nach<br />

<strong>de</strong>n Prei-<br />

____________________<br />

(1) Je eine Firma ließ 300 bez. 250 Muster eintragen; die übrigen verteilen sich auf nur 5 Häuser.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 110 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 111 (169)<br />

108<br />

sen als nach <strong>de</strong>r Zusammenstellung und daß diese Preise auf <strong>de</strong>n Kollektionen<br />

angegeben sind. Die Vertreter äußern sich über die Muster und sprechen eventuell<br />

noch Wünsche aus, in welcher Richtung eine Ergänzung o<strong>de</strong>r Abän<strong>de</strong>rung ratsam<br />

erscheint.<br />

Die Muster sind in einer Länge von 2-3 Rapporten und in verschie<strong>de</strong>nen Farbenstellungen<br />

- es kommen für ein Muster <strong>de</strong>ren bis 40 vor - auf die Musterpappen<br />

geklebt. Bei je<strong>de</strong>m Dessin ist die Min<strong>de</strong>stlänge angegeben, unter <strong>de</strong>r nicht geliefert<br />

wird, und für dieselbe die Höchstzahl <strong>de</strong>r Farbenstellungen, die nach mehreren<br />

Angaben vier nicht überschreitet. <strong>Das</strong> Lieferungsminimum beträgt bei Galons<br />

2-, 3- und mehrfache Sticklänge (zu 4,5 m), bei Rapports 30-80 m. Diese Bedingungen<br />

erklären sich daraus, daß die Preise für je eine Min<strong>de</strong>stmenge kalkuliert<br />

sind.<br />

Die Engroshäuser, welche beim Vertreter bestellt haben, verlangen von <strong>de</strong>m Stikkereifabrikanten<br />

Muster, um ihre Reisen<strong>de</strong>n damit zu versehen. Ein Referenzmuster<br />

(je ein Rapport o<strong>de</strong>r Motiv) wird umsonst geliefert. Die Verkaufsmuster wer<strong>de</strong>n<br />

in 6- bis 30facher Länge <strong>de</strong>s Kollektionsmusters verlangt und zu einem Vorzugspreise<br />

berechnet: es wird <strong>de</strong>r Nettopreis (d. h. exklusive 5-15 % Warenskonto<br />

und Kassenskonto) in Ansatz gebracht abzüglich 50 % Musterskonto. Die Kundschaft<br />

stellt auch in <strong>de</strong>r Stickerei übertriebene Anfor<strong>de</strong>rungen bezüglich <strong>de</strong>r Lieferung<br />

von Gratismustern. Hierdurch wer<strong>de</strong>n die hohen Musterspesen (ein Fabrikant<br />

gab sie auf 10 % <strong>de</strong>s Umsatzes an) noch vermehrt. Die Preise für die Muster sind<br />

ja durch jene Vergünstigungen bereits so niedrig, daß kaum die Selbstkosten ersetzt<br />

wer<strong>de</strong>n; dazu kommt, daß das Sticken <strong>de</strong>r Kollektionen infolge <strong>de</strong>r komplizierten<br />

Farbenstellungen beson<strong>de</strong>rs hohe Ausgaben für Sticklöhne und Sei<strong>de</strong>nfä<strong>de</strong>n<br />

erheischt. So manches Muster muß einfach ausgeschie<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n, weil die<br />

Wirkung nicht <strong>de</strong>n Erwartungen entspricht. Je höher die Musterspesen sind, um so<br />

drücken<strong>de</strong>r sind alle jene von <strong>de</strong>n Zwischenhändlern und Großabnehmern verlangten<br />

Vergünstigungen, die ihnen im Interesse <strong>de</strong>r Nachbestellungen immer<br />

gewährt wer<strong>de</strong>n, und um so mehr ermöglichen sie, daß gera<strong>de</strong> nachgiebige o<strong>de</strong>r,<br />

richtiger gesagt, kapitalschwache Unternehmungen emporkommen.<br />

d) Mo<strong>de</strong>bedarf und Musterung.<br />

Die Ergebnisse <strong>de</strong>r bisherigen Betrachtung über die Musterung sind nicht ohne<br />

Interesse für die Erkenntnis <strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>be-<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 111 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 112 (169)<br />

109<br />

darfs. Es liegt ein Bedarf vor, <strong>de</strong>r immer neu stimuliert wird, und er reagiert nur<br />

nach und nach auf diese Anreize. Die Anreize gehen entwe<strong>de</strong>r darauf aus, <strong>de</strong>n<br />

Besätzebedarf überhaupt auf Stickereien zu lenken o<strong>de</strong>r, wenn das erreicht ist, ihn<br />

dauernd zu erhalten. Innerhalb dieser letzteren Bewegung lassen sich zwei Teilströmungen<br />

konstatieren: die eine, auf älterer Stimulation beruhend, steigt quantitativ,<br />

sinkt aber qualitativ; ehe sie jedoch zur Ruhe kommt, setzen schon neue<br />

Bedarfserregungen ein, die zumeist qualitativ auf höherer Stufe stehen, aber infolge<br />

<strong>de</strong>r Teuerkeit ihrer etwaigen Produktion nur an die konsumtionskräftigsten<br />

Kreise sich wen<strong>de</strong>n; infolge<strong>de</strong>ssen wer<strong>de</strong>n die sog. „nouveautés“ zunächst nur in<br />

kleinsten Mengen hergestellt. Weiterhin - die Musterung sucht einen Massenbedarf<br />

zu erregen; <strong>de</strong>rselbe wird von Schichten geäußert, die sozial und nach ihrer<br />

Kaufkraft stark voneinan<strong>de</strong>r abweichen; er ist also ungleichartig, nicht nur, soweit<br />

es sich um <strong>de</strong>n Preis <strong>de</strong>r Ware han<strong>de</strong>lt, son<strong>de</strong>rn auch, soweit es <strong>de</strong>ren rein äußere<br />

Ausstattung angeht. Denn auch in dieser zeigen sich trotz <strong>de</strong>s Hervortretens einer<br />

bestimmten Richtung wesentliche Verschie<strong>de</strong>nheiten in Muster und Farbe. Von<br />

<strong>de</strong>ren richtigen Wahl ist <strong>de</strong>r Erfolg <strong>de</strong>r Bedarfserregung im ganzen, wie in <strong>de</strong>n<br />

einzelnen Schichten abhängig.<br />

2. Betriebsverhältnisse und Mo<strong>de</strong>bedarf.<br />

Nunmehr ist zu betrachten, welche Einflüsse das Mo<strong>de</strong>bedarfsphänomen auf die<br />

Gestaltung <strong>de</strong>r Betriebsverfassung <strong>de</strong>r obererzgebirgischen Stickereiindustrie gehabt<br />

hat. Die Aufgabe ist eine doppelte: zunächst ist darzulegen, daß das Verlagssystem<br />

<strong>de</strong>n Beson<strong>de</strong>rheiten <strong>de</strong>s Stickereibedarfs mehr entspricht als die Fabrik;<br />

sodann, daß dieser Bedarf durch die Art, wie er an die Industrie herangebracht<br />

wird, keine Großbetriebe ge<strong>de</strong>ihen läßt.<br />

a) Betriebsverfassung und Mo<strong>de</strong>bedarf.<br />

Der jeweiligen Eigenart <strong>de</strong>s Bedarfs hat sich in Eibenstock die Betriebsverfassung<br />

angepaßt. Aus <strong>de</strong>r Zeit, in welcher Stapelartikel Gegenstand <strong>de</strong>r Produktion waren,<br />

rühren einige Fabriken her, die aber daneben noch Hausindustrielle beschäftigen.<br />

Neue geschlossene Betriebe wer<strong>de</strong>n kaum errichtet. In <strong>de</strong>n Fabriken stehen<br />

vor allem die für einfarbige Sachen leistungsfähigeren<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 112 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 113 (169)<br />

110<br />

Schiffchenmaschinen und die 6/4-Handmaschinen, auf <strong>de</strong>nen die größeren, ausgearbeiteten,<br />

aber wenig gangbaren Muster hergestellt wer<strong>de</strong>n. Die Fabrik ist also<br />

hier Ergänzung <strong>de</strong>r Hausindustrie, welche das vorherrschen<strong>de</strong> System ist (1).<br />

We<strong>de</strong>r die Verlags- noch die Fabrikbetriebe in <strong>de</strong>r Buntstickerei sind in<strong>de</strong>s als<br />

Großbetriebe anzusprechen.<br />

Es wür<strong>de</strong> aber verfehlt sein, die Ausbildung <strong>de</strong>s heutigen Verlags <strong>de</strong>m Bedarf<br />

allein zuzuschreiben. Den Anstoß zur Entstehung <strong>de</strong>s Systems gaben, wie früher<br />

gezeigt, Mitte <strong>de</strong>r 1890er Jahre die billigen Maschinenverkäufe aus <strong>de</strong>m Vogtlan<strong>de</strong><br />

(2); wir wer<strong>de</strong>n sehen, daß auch soziale Ursachen für seine Aus<strong>de</strong>hnung vorliegen.<br />

Schließlich wür<strong>de</strong>n sich aber jene Bewegungen im Wechsel wirtschaftlicher<br />

Vorgänge zur Be<strong>de</strong>utungslosigkeit abgeschwächt haben, wenn ihnen nicht<br />

durch die Beson<strong>de</strong>rheiten <strong>de</strong>s Bedarfs zu einer bleiben<strong>de</strong>n, einschnei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Wirkung<br />

verholfen wor<strong>de</strong>n wäre. Die Produktionsrichtung <strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong> Industrie<br />

erhielt durch die Anlehnung an die Perlbesatzartikel die Grundlagen ihrer jetzigen<br />

Gestalt: Herstellung von Mo<strong>de</strong>artikeln, und infolge<strong>de</strong>ssen treten die Wirkungen<br />

<strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>bedarfs aus <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Faktoren klar heraus.<br />

Diese Entwicklung sprach <strong>de</strong>r Fabrik mehr und mehr die <strong>Das</strong>einsberechtigung ab.<br />

Der geschlossene Betrieb setzt eine dauern<strong>de</strong> Nachfrage nach seinen Erzeugnissen<br />

voraus; nur diese ermöglicht Verzinsung und Amortisation <strong>de</strong>s stehen<strong>de</strong>n Kapitals.<br />

Dabei ist naturgemäß nicht ausgeschlossen, daß die Produkte <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong> unterliegen<br />

- aber nur insoweit, als es sich um bloßen Musterungswechsel han<strong>de</strong>lt.<br />

So sehen wir in <strong>de</strong>r Spitzenindustrie Unternehmungen selbst in <strong>de</strong>r Form von Aktiengesellschaften,<br />

und Ähnliches läßt sich aus <strong>de</strong>r Ostschweizer Stickerei berichten,<br />

in welcher jedoch die weißen Entre<strong>de</strong>ux und Ban<strong>de</strong>s als Stapelware das Fundament<br />

für geschlossene Betriebe bil<strong>de</strong>n. Eibenstock hält die Furcht vor <strong>de</strong>n<br />

Schwierigkeiten <strong>de</strong>r Depression von neuen Fabrikgründungen zurück. Zwar sicherte<br />

die jetzige technische Vertiefung <strong>de</strong>r Besatzstickerei diesen Artikeln eine<br />

Reihe guter Jahre; aber die Besatzindustrie ist äußerst vielgestaltig, und so liegt<br />

immer die Gefahr <strong>de</strong>r Produktionsversetzung o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r aggressiven Fabrikationsanpassung<br />

seitens an<strong>de</strong>rer Ornamen-<br />

____________________<br />

(1) Hasbach a. a. O. S. 45 sieht irriger Weise nur die Hausindustrie als ergänzen<strong>de</strong>s System an,<br />

nicht auch die Fabrik.<br />

(2) S. o. S. 33:<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 113 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 114 (169)<br />

111<br />

tenindustrien vor. Es sei erinnert an <strong>de</strong>n Gewerbezweig <strong>de</strong>r Knöpfeherstellung,<br />

welcher während <strong>de</strong>r letzten Jahre beson<strong>de</strong>rs reiche Kollektionen auf <strong>de</strong>n Markt<br />

brachte, o<strong>de</strong>r an die Fabrikation von Kolliers, Boas o<strong>de</strong>r Besätzen aus Vogelfe<strong>de</strong>rn.<br />

Deren Hochkonjunktur ruft für die Besatzstickerei die Gefahr einer Depression<br />

hervor; obwohl dieselbe durchaus nicht regelmäßig eintreten wird (1). Immerhin<br />

wird aus diesen Verkettungen in eine vielgestaltige Konkurrenz hervorgehen,<br />

daß <strong>de</strong>rartige Fabrikate, welche immer <strong>de</strong>r Gefahr einer Verdrängung ausgesetzt<br />

sind, nicht die Unterlage für geschlossene Betriebe abgeben können; <strong>de</strong>nn<br />

diese müssen infolge <strong>de</strong>r Höhe <strong>de</strong>s stehen<strong>de</strong>n Kapitals mit sozusagen ewigen Absatzmärkten<br />

rechnen. Der Rat, die Herstellung von Stapelartikeln zu betreiben, ist<br />

leichter gegeben als befolgt.<br />

Ist <strong>de</strong>mnach <strong>de</strong>r Bedarf in <strong>de</strong>n Mo<strong>de</strong>waren nur für so kurze Zeiten zu überblicken,<br />

daß eine Amortisation <strong>de</strong>s Kapitals ausgeschlossen erscheint, so ist auch, und das<br />

ist noch wichtiger, seine Aus<strong>de</strong>hnung innerhalb <strong>de</strong>r einzelnen Saison äußerst verschie<strong>de</strong>nartig<br />

und <strong>de</strong>mentsprechend ist auch <strong>de</strong>r Arbeitsbedarf bald groß, bald<br />

klein. Regnerisches Wetter im Beginne <strong>de</strong>s Sommers bewirkt, daß die Händler<br />

mit Bestellungen auf luftige, zarte Besätze ebenso zurückhaltend sind wie mit<br />

<strong>de</strong>nen auf Sonnenschirme o<strong>de</strong>r leichte Blusen. Sobald die Witterung normal wird,<br />

setzt die Nachfrage auf einen Stoß ein; da aus bereits erörterten Grün<strong>de</strong>n (2) nicht<br />

auf Lager gearbeitet wer<strong>de</strong>n kann, so muß <strong>de</strong>r Unternehmer in <strong>de</strong>r Lage sein, die<br />

Arbeiterzahl vermehren zu können bez. die Arbeiter zur Verlängerung <strong>de</strong>r Arbeitszeit<br />

zu zwingen. Gewiß sind solche Zustän<strong>de</strong> vom sozialen Gesichtspunkte<br />

durchaus nicht wünschenswert; aber man muß sich hüten, das Unternehmertum<br />

allein als schuldig an ihnen zu brandmarken. Wir sehen, wie diese ganze Situation<br />

letzthin volkswirtschaftlich bedingt ist; das trifft auch zu für die Heimarbeit, <strong>de</strong>ren<br />

im späteren Zusammenhange gedacht wer<strong>de</strong>n wird.<br />

____________________<br />

(1) Vgl. über diese indirekte Konkurrenz „Berliner Jahrbuch „1905, Bd. II, S. 360: „Im Gegensatz<br />

hierzu (nämlich zu Barmener Tressen und Galons) war das Geschäft in Knöpfen sowohl für<br />

Mäntel als für Kostüme im ganzen Jahre befriedigend, die Mo<strong>de</strong> begünstigte wie im Vorjahre<br />

Phantasie- und Metallknöpfe, daneben zeigte sich aber in <strong>de</strong>r Mäntelbranche auch Interesse für<br />

Perlmutterknöpfe in Verbindung mit Metall und für Steinnuß und Büffelhornknöpfe“.<br />

(2) Vgl. o. S. 108 f.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 114 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 115 (169)<br />

112<br />

b) Die Betriebsgröße.<br />

α) Wirkungen <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>konjunktur.<br />

Nicht nur die Betriebsverfassung, son<strong>de</strong>rn auch die Betriebsgröße hängen von <strong>de</strong>r<br />

Art <strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>bedarfs ab. Er beför<strong>de</strong>rt das Nebeneinan<strong>de</strong>rbestehen vieler Betriebe,<br />

ihm entsprechen mehr viele kleine als wenige große Produzenten. Denn sein Wesen<br />

besteht darin, daß er sich auf eine Generali<strong>de</strong>e <strong>de</strong>r Musterung richtet, die er in<br />

möglichst vielen Variationen entwickelt haben will. Solche innere Vielgestaltigkeit<br />

verlangt zur Ausführung viele, im Herausbringen <strong>de</strong>r Neuheiten von einan<strong>de</strong>r<br />

unabhängige Unternehmungen; sie erst läßt die Individualität <strong>de</strong>s Einzelnen in<br />

dieser Richtung sich entfalten. Eine Vielheit selbständiger Fabrikanten o<strong>de</strong>r<br />

Zeichner wird zur Hervorbringung dieser Variationen weit eher fähig sein als <strong>de</strong>r<br />

unselbständige am Erfolge <strong>de</strong>s Geschäftes nicht interessierte Angestellte. Hierin<br />

liegt <strong>de</strong>r Vorzug, <strong>de</strong>n <strong>de</strong>r kleinere Betrieb in <strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong> Stickerei vor <strong>de</strong>m<br />

größeren hat.<br />

Überhaupt läßt sich nicht, wie bei an<strong>de</strong>ren Gewerbezweigen, von vornherein vermuten,<br />

daß die Inhaber lang bestehen<strong>de</strong>r Betriebe die nötige Erfahrung besitzen,<br />

um auch immer die am besten verkäuflichen Muster zu liefern - dagegen spricht<br />

die Tatsache <strong>de</strong>s Musterungswechsels und <strong>de</strong>s Fabrikationswechsels. Darauf ist es<br />

zurückzuführen, daß die meisten Geschäfte Neugründungen (1) sind und daß die<br />

Übernahme bestehen<strong>de</strong>r Firmen zu <strong>de</strong>n größten Seltenheiten gehört.<br />

<strong>Das</strong> zahlenmäßige Wachstum <strong>de</strong>r Stickereigeschäfte in Eibenstock konnte von<br />

1883 an festgestellt wer<strong>de</strong>n (2); es waren vorhan<strong>de</strong>n:<br />

1883: 34 1897: 50<br />

1889: 46 1900: 51<br />

1893: 48 1903: 52<br />

1895: 52 1907: 70<br />

Die Neunie<strong>de</strong>rlassungen sind aus diesen Nachweisungen nicht zu ersehen; sie sind<br />

weit erheblicher als die Abstän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Zahlen;<br />

_____________________<br />

(1) Auch aus Plauen ertönen <strong>de</strong>rartige Klagen: „In <strong>de</strong>n letzten Jahren sind die Stickereigeschäfte<br />

wie die Pilze aus <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> geschossen. Leute, die we<strong>de</strong>r über die nötigen Mittel noch Erfahrungen<br />

verfügen, machten sich selbständig und ruinierten mit ihrem fortwähren<strong>de</strong>n Unterbieten <strong>de</strong>n<br />

Markt“. Tapisserie-, Spitzen- und Posamentenzeitung 1907, Nr. 16.<br />

(2) Vgl. die Firmenverzeichnisse <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>lskammer Plauen für die angegebenen Jahre.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 115 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 116 (169)<br />

113<br />

<strong>de</strong>nn es sind ältere Firmen eingegangen. Versuchen wir die Verän<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s<br />

mittleren Geschäftsumfanges dieser Betriebe innerhalb <strong>de</strong>r Jahre 1883 und 1907<br />

zahlenmäßig annähernd auszudrücken! Wir vergleichen zu diesem Zwecke zwei<br />

isolierte Zahlenreihen: die Beträge <strong>de</strong>r eingegangenen Postanweisungen (1) und<br />

<strong>de</strong>r abgesandten Postpakete, die auf je einen <strong>de</strong>r gezählten Betriebe entfallen (2).<br />

Es ergeben sich dann folgen<strong>de</strong> Zahlen:<br />

Tabelle 4.: Zunahme <strong>de</strong>s Geschäftsumfanges in Eibenstock.<br />

im<br />

Auf einen Betrieb entfallen<br />

empfangene Postanweisungen abgesandte Pakete<br />

Jahre Betrag in Mark<br />

Stück<br />

1883 23607 1243<br />

1889 17715 1027<br />

1893 13846 881<br />

1895 19333 979<br />

1897 19825 1078<br />

1900 28363 1309<br />

1903 37991 1801<br />

1906 (3) 36361 1874<br />

Zwar ergibt sich hieraus eine Vergrößerung <strong>de</strong>s Einzelumsatzes um 54 % bez. um<br />

50 %; aber die Betriebe sind in <strong>de</strong>r Hauptsache Mittel- und Kleinbetriebe geblieben.<br />

Beson<strong>de</strong>rs auffällig ist die Konstanz <strong>de</strong>r Betriebsgröße in <strong>de</strong>n letzten 4 Jahren.<br />

β) Soziale Ursachen.<br />

Wenn auch die Eigenart <strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>konjunkturablaufes das Nebeneinan<strong>de</strong>rbestehen<br />

vieler Betriebe mäßigen Umfangs begünstigt und för<strong>de</strong>rt, so darf man naturgemäß<br />

an<strong>de</strong>re Ursachen nicht darüber vergessen. Die ganze Berufsklasse <strong>de</strong>r Eibenstokker<br />

Stickereiindustriellen trägt ein rein lokales Gepräge; <strong>de</strong>r weitaus größte Teil<br />

von ihnen hat seine Lehrzeit und auch die Gehilfenjahre in <strong>de</strong>n älteren Geschäften<br />

<strong>de</strong>s Ortes zugebracht. Die erlangte technische Routine, die mit bewun<strong>de</strong>rnswerter<br />

Zähigkeit<br />

____________________<br />

(1) Die Einnahme <strong>de</strong>s Postamts Eibenstock an Wechselstempelmarken war nicht für <strong>de</strong>n vorliegen<strong>de</strong>n<br />

Zweck zu verwerten, da ihr seit 1904 beträchtlich höherer Umsatz auf die Einrichtung<br />

einer Zweigstelle <strong>de</strong>s Chemnitzer Bankvereins zurückzuführen ist.<br />

(2) Natürlich geben die Gesamtbeträge <strong>de</strong>r Postanweisungen nur einen Teil <strong>de</strong>r Umsätze an; aber<br />

sie spiegeln <strong>de</strong>n Gang <strong>de</strong>r Konjunktur getreu wie<strong>de</strong>r. Die Aufstellungen sollen und können einzig<br />

relative Zahlen für die Zunahme <strong>de</strong>s mittleren Geschäftsumfanges geben.<br />

(3) Nach eigener Berechnung: 60 Firmen.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 116 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 117 (169)<br />

114<br />

erworbenen Sprachkenntnisse und die Vertrautheit mit <strong>de</strong>n Eigenheiten <strong>de</strong>r Kundschaft,<br />

ein nicht zu unterschätzen<strong>de</strong>s Hilfsmittel für das Ge<strong>de</strong>ihen <strong>de</strong>r Unternehmung<br />

- alle diese Umstän<strong>de</strong> verlockten in Zeiten günstiger Mo<strong>de</strong> <strong>de</strong>n ehemaligen<br />

Angestellten, fast über Nacht zum Konkurrenten zu wer<strong>de</strong>n, zumal die Begründung<br />

<strong>de</strong>s Geschäfts immerhin geringe Kapitalien erfor<strong>de</strong>rt. Vielleicht ist die Klage<br />

älterer Industrieller berechtigt, daß so manchem jungen Fabrikanten - (Verleger)<br />

jedwe<strong>de</strong>r weitere Blick fehlt infolge <strong>de</strong>s Mangels an Wan<strong>de</strong>rjahren, und daß<br />

die jungen Leute sich nicht in <strong>de</strong>r Welt umsähen. Eine günstige Saison genügt, um<br />

diese jungen Betriebe sich kräftigen zu lassen; sie stehen nun gleichberechtigt<br />

neben <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren lang bestehen<strong>de</strong>n Unternehmungen. So geht gewissermaßen<br />

ein <strong>de</strong>mokratischer Zug durch die Industrie; sozial schafft hier die Mo<strong>de</strong> kaum zu<br />

bedauern<strong>de</strong> Zustän<strong>de</strong>: sie läßt neue Betriebe entstehen, ermöglicht <strong>de</strong>m Gehilfen<br />

das Aufsteigen zur Selbständigkeit; sie gibt vielen für die Zeit <strong>de</strong>r fetten Jahre<br />

eine Existenz behäbigen Mittelstan<strong>de</strong>s und läßt doch keinen so leicht einschlafen,<br />

weil immer die Gefahr <strong>de</strong>s Konjunkturwechsels droht.<br />

Die Darstellung wür<strong>de</strong> lückenhaft sein, wenn nicht in diesem Zusammenhange<br />

<strong>de</strong>r Veranstaltungen gedacht wür<strong>de</strong>, welche zur Ausbildung künftiger Kaufleute<br />

dienen. Die Kaufmannschaft unterhält, reichlich unterstützt durch <strong>de</strong>n sächsischen<br />

Staat und die Stadtgemein<strong>de</strong>, eine Han<strong>de</strong>lsschule. Die Zöglinge erhalten neben<br />

<strong>de</strong>m Unterricht in kaufmännischen Fächern, vor allem <strong>de</strong>n hier beson<strong>de</strong>rs wichtigen<br />

Sprachunterricht; daneben wird Zeichnen und Stillehre gepflegt. Es muß zugegeben<br />

wer<strong>de</strong>n, daß durch diese Ausbildung <strong>de</strong>n jungen Gehilfen die Nie<strong>de</strong>rlassung<br />

erleichtert wird; aber - um einen Vergleich zu gebrauchen - diese geistige<br />

Schulung ist nur die Pflugschar. Der fruchtbare Bo<strong>de</strong>n, auf <strong>de</strong>m geackert wird, ist<br />

letzthin <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>bedarf: Verlagsbetrieb und Einkäuferwesen ge<strong>de</strong>ihen auf diesem<br />

Fel<strong>de</strong>, auch ohne jenen Pflug, wie die Entwicklung bis 1895 zeigt Dieser vermehrt<br />

höchstens die Ernte.<br />

c. Der Absatz.<br />

α) Die Organisation.<br />

1. Allgemeines.<br />

Der ständige Kampf um <strong>de</strong>n Markt, <strong>de</strong>n wir als typisch für die Stickereiindustrie<br />

anzusehen haben, bewirkt, daß <strong>de</strong>r Schwer-<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 117 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 118 (169)<br />

115<br />

punkt <strong>de</strong>r Unternehmertätigkeit im Vertriebe <strong>de</strong>r Ware liegt, nicht in <strong>de</strong>r Leitung<br />

<strong>de</strong>s technischen Prozesses; jener Hauptaufgabe kann <strong>de</strong>r Industrielle um so eher<br />

nachkommen, als <strong>de</strong>r Produktionsprozeß äußerst einfach ist (1). Der Vertrieb erfolgt<br />

entwe<strong>de</strong>r durch Agenten, die meist auch an<strong>de</strong>re Frauenputzartikel herstellen<strong>de</strong><br />

Häuser (Band-, Besatz-, Knopffabriken) vertreten, o<strong>de</strong>r es kommen Einkäufer<br />

an Ort und Stelle, o<strong>de</strong>r große Warenhäuser treten in direkte Beziehung zum Stikkereiproduzenten<br />

Im letztgenannten Falle liegt eine konzentrierte Nachfrage vor,<br />

und sie wird anscheinend zum großen Teile durch die bestehen<strong>de</strong>n geschlossenen<br />

Betriebe befriedigt.<br />

Der eigene Vertrieb von Stickereien durch Reisen<strong>de</strong> fin<strong>de</strong>t nicht statt und kann<br />

nicht stattfin<strong>de</strong>n, da bei <strong>de</strong>r Kleinheit <strong>de</strong>s Betriebes die Selbstkosten zu hoch sein<br />

wür<strong>de</strong>n. Der direkte Verkehr mit <strong>de</strong>n Detailgeschäften - mit Ausnahme <strong>de</strong>r Warenhäuser<br />

- o<strong>de</strong>r gar mit <strong>de</strong>n Konsumenten ist daher eine Seltenheit; nur ganz gelegentlich<br />

kommen auf solche Weise Abschlüsse zu Stan<strong>de</strong> (2). Der Mo<strong>de</strong>bedarf<br />

tritt eben regulär als internationaler Massenbedarf auf, <strong>de</strong>n die Produzenten selbst<br />

nicht in seinen örtlich weit zersplitterten Einzelnachfragen auflösen<br />

____________________<br />

(1) Die komplizierte Technik <strong>de</strong>r Spitzenweberei in Calais - ein starker Temperaturwechsel genügt,<br />

um <strong>de</strong>n Gang <strong>de</strong>r Maschine zu hemmen - hat im Gegensatz zu <strong>de</strong>r leichten Technik <strong>de</strong>r Stikkerei<br />

dazu geführt, daß die Unternehmer dort reine Techniker sind. Für sie ist die Hauptsache, die<br />

Maschine so in Gang zu halten, daß sie formvollen<strong>de</strong>te Ware liefert. Der hohe Wert einer Maschine<br />

(20 bis 30000 Frs.) läßt es außer<strong>de</strong>m ratsam erscheinen, daß <strong>de</strong>r Eigentümer ihre äußerst feine<br />

Zusammensetzung genau kennt. Daher ist die Fabrikation und die Musterung hier vollständig vom<br />

Betrieb getrennt. Vgl. hierzu: Dietrich „Spitzenindustrie...“ S. 49, sowie „Der Confectionair“, 20.<br />

IX. 1906: „Plauen contra Calais“.<br />

(2) „Der Confectionair“, 2. VIII. 1906: „Was sich die Konfektion erzählt“. Die nachstehend beschriebene<br />

Art <strong>de</strong>s Absatzes mag <strong>de</strong>r Vollständigkeit halber erwähnt wer<strong>de</strong>n - als immerhin beachtenswerter<br />

Rest o<strong>de</strong>r als Wie<strong>de</strong>rbelebung <strong>de</strong>s Hausierhan<strong>de</strong>ls: „Schweizer Sei<strong>de</strong>nwaren- und Stikkereifirmen<br />

lassen in Luftkurorten, Berghotels o<strong>de</strong>r in solchen Orten, welche zu längerem Aufenthalt<br />

bestimmt sind, vertrauenerwecken<strong>de</strong>, in mittleren Jahren stehen<strong>de</strong> Damen auf längere Zeit<br />

gleichsam als Kurgäste Wohnung mieten. Diese suchen nun Bekanntschaften mit <strong>de</strong>n dort anwesen<strong>de</strong>n<br />

Familien anzuknüpfen, und im Laufe <strong>de</strong>s Gesprächs entpuppen sie sich als Vertreterinnen<br />

eines bekannten Schweizer Detailgeschäfts. Die Musterkollektionen sind bald zur Stelle und in <strong>de</strong>n<br />

meisten Fällen gelingt es auch, Geschäfte abzuschließen. Wenn die betreffen<strong>de</strong> Vertrauensdame<br />

ein Hotel genügend bearbeitet hat, zieht sie in ein an<strong>de</strong>res. Nach <strong>de</strong>n uns zugekommenen Informationen<br />

hat sich diese Art von Hotelgeschäften bis jetzt bewährt; es wer<strong>de</strong>n ganz ansehnliche Umsätze<br />

erzielt“.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 118 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 119 (169)<br />

116<br />

können; noch dazu, da <strong>de</strong>r Bedarf <strong>de</strong>r einzelnen Detailgeschäfte an Besatzartikeln<br />

ein relativ geringer ist.<br />

So muß sich als wesentliches Vermittlungsglied <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>l einschieben.<br />

2. Die Vertreter.<br />

Die Vertreter (Agenten) haben ihren Sitz an <strong>de</strong>n größeren Plätzen <strong>de</strong>s In- und<br />

Auslan<strong>de</strong>s. Ihre regelmäßige Tätigkeit besteht darin, daß sie ihren Bezirk bereisen<br />

und unter <strong>de</strong>n Detailgeschäften Abnehmer suchen. Dadurch ist auch die Stellungnahme<br />

<strong>de</strong>s Vertreters gegenüber <strong>de</strong>m Fabrikanten - (Verleger) festgelegt: er muß<br />

auf möglichst niedrige Preisstellung dringen; zumal die Konkurrenz im eigenen<br />

Lager hierzu drängt. Da er außer<strong>de</strong>m aus an<strong>de</strong>ren Branchen direkte und indirekte<br />

Konkurrenzartikel in seinen Kollektionen führt, so liegt z. B. die Gefahr vor, daß<br />

er die Stickereibesätze zugunsten gewebter Galons vernachlässigt; er kann daher<br />

einen Preisdruck ausüben. Er arbeitet „auf Verschlechterung <strong>de</strong>r Qualitäten“ (1)<br />

hin nach <strong>de</strong>m Grundsatze: großer Umsatz schafft höhere Einnahmen an Provision.<br />

Gera<strong>de</strong> bei <strong>de</strong>n Stickereien sind in teuren Qualitäten infolge <strong>de</strong>r Einkommensverhältnisse<br />

<strong>de</strong>r breiten Masse <strong>de</strong>r Käuferinnen keine hohen Umsätze zu machen. Die<br />

Vertreter unterbieten sich; sie suchen möglichst billige Bezugsquellen auf und<br />

geben auch ihrerseits auf diese Weise Anlaß, daß junge Unternehmungen entstehen,<br />

die durch billige Preise und durch min<strong>de</strong>rwertige Qualität ihrer Erzeugnisse<br />

„ins Geschäft zu kommen“ suchen.<br />

3. Die Einkäufer.<br />

Wenn schon das Vertreterwesen mit be<strong>de</strong>nklichen Schä<strong>de</strong>n für die Stickereiindustrie<br />

verknüpft ist, so gilt das noch in höherem Maße von <strong>de</strong>n Einkäufern. Diese<br />

sind Vertreter o<strong>de</strong>r Inhaber von Konfektionsgroßgeschäften o<strong>de</strong>r von Warenhäusern,<br />

die jährlich zweimal die Hauptorte <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>industrien besuchen (Paris, St.<br />

Gallen, Elberfeld-Barmen, Berlin, Plauen, Annaberg, Eibenstock usw.). Sie kommen<br />

weitaus in <strong>de</strong>r größten Zahl aus Nordamerika, daneben auch aus <strong>de</strong>m Reiche,<br />

aus England, Holland usw. Zum Teil haben nordamerikanische Häuser, ebenso<br />

wie Berliner, ständige Einkaufsfilialen; solche sind in Plauen und Annaberg vorhan<strong>de</strong>n.<br />

Die Bestellungen wer<strong>de</strong>n von diesen Filialen gesammelt und von ihnen<br />

wird Aufmachung <strong>de</strong>r Kollek-<br />

____________________<br />

(1) Hasbach a. a. O. S. 25.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 119 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 120 (169)<br />

117<br />

tion, Zeit <strong>de</strong>r Absendung usw. bestimmt, wie sie auch die legalisierten (von amerik.<br />

Konsuln beglaubigten) Rechnungen sammeln. Diese Art <strong>de</strong>r Absatzorganisation<br />

hat Verkehrsgrün<strong>de</strong>: die Waren rühren von mehreren Betrieben her; die<br />

Nachbestellungen erfolgen infolge <strong>de</strong>s Saisoncharakters <strong>de</strong>r Industrie meist durch<br />

Kabeltelegramme nach einem Ko<strong>de</strong>, die an die Einkaufsfiliale (Annaberg) gerichtet<br />

sind; die letztere überschreibt die Aufträge <strong>de</strong>n einzelnen Lieferanten, an<strong>de</strong>rnfalls<br />

müßte für je<strong>de</strong>n ein beson<strong>de</strong>res ausführliches Überseetelegramm aufgegeben<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Einkäufer wollen recht viele Kollektionen sehen, um die Preisstellungen vergleichen<br />

zu können. Bei diesem Preiskampfe mit <strong>de</strong>n Produzenten, die ihnen in<br />

<strong>de</strong>n Gasthäusern die Kollektionen vorlegen, bleibt <strong>de</strong>r Händler meistens Sieger;<br />

er spielt einen Fabrikanten (-Verleger) gegen <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren aus. Die Bestellungen<br />

wer<strong>de</strong>n, gewissermaßen im Submissionswege (1), an <strong>de</strong>n Min<strong>de</strong>stfor<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n vergeben.<br />

Selbst solche, die nur geringe Bestellungen machen, sehen sich veranlaßt,<br />

mehrere Kollektionen auf Muster und Preise hin zu vergleichen. <strong>Das</strong> System ist<br />

auch in an<strong>de</strong>rer Beziehung als Mißstand zu bezeichnen: die Einkäufer lassen Muster,<br />

die sie in guten Kollektionen gesehen haben, in billigerer Ausführung bei<br />

an<strong>de</strong>ren Firmen herstellen (2), zum Teil auch in Böhmen. In Plauen will man diese<br />

und an<strong>de</strong>re Unzuträglichkeiten <strong>de</strong>s Hotelgeschäfts durch Einrichtung einer<br />

Spitzenbörse beseitigen (3).<br />

Die Funktionen <strong>de</strong>r Einkäufer können dahin zusammengefaßt wer<strong>de</strong>n: sie konzentrieren<br />

die Nachfrage; aber sie übermitteln sie <strong>de</strong>r Produktion in vielen kleinen<br />

Teilen. Sie ermöglichen es dadurch, daß kleine, kapitalschwache Betriebe entstehen;<br />

aber es darf nicht vergessen wer<strong>de</strong>n, daß die Musterungswechsel sie dabei<br />

wesentlich unterstützen. Sobald eine Neuheit auf <strong>de</strong>n Markt gekommen ist, kaufen<br />

die Einkäufer eben bei <strong>de</strong>n Stickereibetrieben, welche diesen neuen Artikel<br />

schnell und billig liefern -<br />

____________________<br />

(1) Ähnliche Zustän<strong>de</strong> herrschen in <strong>de</strong>r Berliner Konfektionsindustrie. Vgl. die „Berichte über<br />

Han<strong>de</strong>l und Industrie von Berlin“. 1897, Bd. II, S. 216; 1899, Bd. II, S. 181.<br />

(2) Ein wirksames Mittel wen<strong>de</strong>n hiergegen Chemnitzer Fabrikanten an: „Käufer, <strong>de</strong>nen man nicht<br />

traut, daß sie nicht die Muster weitertragen, bekommen überhaupt nur vorjährige Artikel zu sehen“.<br />

„Der Confectionair“ 1906 (ohne Datum): „Einkäufertypen in Chemnitz einst und jetzt“.<br />

(3) „Der Confectionair“, 3. I. 1907 „Eine Spitzenbörse in Plauen“.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 120 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 121 (169)<br />

118<br />

gleichgültig, ob die liefern<strong>de</strong> Firma jungen o<strong>de</strong>r alten Datums ist. „Treue“ Kundschaft<br />

gibt es in einer solchen Mo<strong>de</strong>industrie weniger als an<strong>de</strong>rswo.<br />

β) Absatzmissstän<strong>de</strong>.<br />

1. Ursachen.<br />

Die scharfe Konkurrenz unter <strong>de</strong>n <strong>Eibenstocker</strong> Stickereigeschäften, verbun<strong>de</strong>n<br />

mit <strong>de</strong>r unentbehrlichen Vermittlung <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>ls, haben allmählich einen be<strong>de</strong>nklichen<br />

Mißstand gezeitigt: eine sehr große Nachgiebigkeit gegenüber <strong>de</strong>n Abnehmern<br />

bezüglich <strong>de</strong>r Zahlungsbedingungen. Dieser Mißstand wür<strong>de</strong> mit Unrecht<br />

auf das Konto <strong>de</strong>s Verlagssystems gesetzt wer<strong>de</strong>n. Der Fabrikbetrieb veranlaßt die<br />

Industriellen weit eher zur Preisschleu<strong>de</strong>rei als <strong>de</strong>r Verlag; das zeigt die einfache<br />

Überlegung, daß <strong>de</strong>r Fabrikant infolge <strong>de</strong>s großen stehen<strong>de</strong>n Kapitals gezwungen<br />

ist, in <strong>de</strong>r Preisbemessung herabzugehen, damit seine Maschinen nicht stillstehen.<br />

Warenhäuser verlangen 2, 3 ja sogar 4 1/2 % Umsatzvergütung (1). Allgemein<br />

wird sechsmonatliches Ziel gewährt; beson<strong>de</strong>rs von <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n im europäischen<br />

Osten wer<strong>de</strong>n diese Zahlungszeiten noch überschritten. Die Warenskonti betragen<br />

5 % und mehr, die Kassaskonti bis 4 % (2). Die Rechnungen wer<strong>de</strong>n auf das En<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s Liefermonats valutiert, und von da ab wird die Verfallzeit gerechnet. So kann<br />

<strong>de</strong>r Fall eintreten, daß <strong>de</strong>r Kassaabzug noch nach sechswöchiger Zahlung gewährt<br />

wer<strong>de</strong>n muß. Gegen diese Mißstän<strong>de</strong>, <strong>de</strong>nen wir übrigens in Plauen, Annaberg,<br />

Elberfeld-Barmen ebenfalls begegnen, kann ein Zusammenschluß <strong>de</strong>r Produzenten<br />

nützen, nicht aber gegen das willkürliche Senken <strong>de</strong>s Preisniveaus; <strong>de</strong>nn <strong>de</strong>r<br />

Gewerbezweig hat zu viele Warenmuster, als daß Typen - wie z. B. die Garnnummern<br />

in <strong>de</strong>r Spinnerei - sich aufstellen ließen.<br />

2. Beseitigungsversuche.<br />

1907 trat auf wenige Monate eine Konvention <strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong> Fabrikanten -<br />

(Verleger) ins Leben, <strong>de</strong>r „Verband <strong>Eibenstocker</strong> Stickereifabrikanten“, um die<br />

Mißstän<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n Zahlungs-<br />

____________________<br />

(1) „Der Confectionair“ 29. XI. 1906.<br />

(2) Plauener Fabrikanten gewähren nach einem Berichte <strong>de</strong>s Eidgenössischen Konsuls an das<br />

Han<strong>de</strong>ls<strong>de</strong>partement Zürich an ägyptischen Plätzen: 3-5 % Kassaskonto, 20-35 % Warenskonto.<br />

Vgl. „Tapisserie-, Spitzen- und Posamentenzeitung“ 1907, Nr. 21.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 121 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 122 (169)<br />

119<br />

bedingungen zu beseitigen. Barmen, Plauen, Annaberg hatten bereits im Dezember<br />

1906 und Januar-Februar 1907 Vereinbarungen in dieser Richtung getroffen<br />

(1). Die hauptsächlichen Bestimmungen waren folgen<strong>de</strong>. Die Gratislieferung von<br />

Mustern ist (mit Ausnahme <strong>de</strong>s Referenzmusters) untersagt. Die Rechnungen<br />

müssen vom Tage <strong>de</strong>s Versands datiert sein, und die Valuta gilt für <strong>de</strong>n Schluß<br />

<strong>de</strong>s Liefermonats; je<strong>de</strong>s Hinausschieben <strong>de</strong>s Verfalltages ist verboten. <strong>Das</strong> Ziel<br />

beträgt drei Monate, bei früheren Zahlungen (bis 60 Tage) wird Diskont gewährt.<br />

Als Barzahlung gelten nur Barsendungen, Schecks, Giroüberweisungen. Rimessen<br />

und Akzepte, die später fällig sind, als am Zieltage, wer<strong>de</strong>n nur unter Abzug <strong>de</strong>s<br />

entsprechen<strong>de</strong>n 6 % Diskonts gutgeschrieben. Beson<strong>de</strong>re Rabatte wer<strong>de</strong>n - außer<br />

<strong>de</strong>m Skonto <strong>de</strong>r Musterfakturen - nicht gewährt. Die Konvention galt nicht für<br />

alle Absatzgebiete, z. B. nicht für Österreich. Sie zählte auch durchaus nicht alle<br />

Fabrikanten - (Verleger) zu ihren Mitglie<strong>de</strong>rn; mancher fühlte sich durch die Bestimmungen<br />

zu sehr eingeengt. Von langer Dauer war <strong>de</strong>r Verein nicht; bereits<br />

En<strong>de</strong> November 1907 wur<strong>de</strong>n Verhandlungen über die Auflösung gepflogen.<br />

Schon die große Zahl <strong>de</strong>r außenstehen<strong>de</strong>n Firmen erweckte von vornherein die<br />

Befürchtung, daß durch die Vereinbarung in <strong>de</strong>n bestehen<strong>de</strong>n Verhältnissen nichts<br />

gebessert wer<strong>de</strong>n wür<strong>de</strong>.<br />

Blicken wir zurück auf die Wechselwirkungen zwischen Mo<strong>de</strong>bedarf und Unternehmertum,<br />

so tritt vor allem die Tatsache hervor, daß die Stickereiproduzenten<br />

nur geringen Einfluß auf die Mo<strong>de</strong>bewegung haben, daß sie immer <strong>de</strong>r Vermittlung<br />

<strong>de</strong>r Händler bedürfen. Die „Neuerungssucht“ ist eher ein Erzeugnis <strong>de</strong>s gegenseitigen<br />

Wettbewerbs als <strong>de</strong>s Bestrebens, neue Mo<strong>de</strong>n einzuleiten. Die Produktion<br />

spielt mehr eine passive Rolle; die Mo<strong>de</strong> wirkt mehr, als daß sie auf sich<br />

wirken ließe. So kommen die Folgen <strong>de</strong>s eigenartigen Mo<strong>de</strong>bedarfs in <strong>de</strong>n geschil<strong>de</strong>rten<br />

beson<strong>de</strong>ren Verhältnissen <strong>de</strong>r Industrie, schärfstem Konkurrenzkampf<br />

und schärfster Preisdrückerei, einschnei<strong>de</strong>nd zur Geltung.<br />

____________________<br />

(1) Vgl. <strong>de</strong>n Abdruck dieser Bestimmungen in „Der Confectionair“: „Bergischer Fabrikantenverband“<br />

3. und 31. I. 1907; „Erzgebirgischer Posamenten-Fabrikantenverband“ 17. II. 1907; „Fabrikantenverein<br />

<strong>de</strong>r Sächsischen Stickerei- und Spitzenfabrikation“ 17. I. 1907.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 122 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 123 (169)<br />

120<br />

VI. Kapitel. Die Mo<strong>de</strong> in ihren Beziehungen zur Arbeiterschaft.<br />

Wir sahen, daß die Mo<strong>de</strong> Rücksicht nimmt auf die Qualität <strong>de</strong>r Ware und auf <strong>de</strong>ren<br />

sorgfältige Herstellung, und daß es vor allem darauf ankommt, die Ware zur<br />

rechten Zeit und in <strong>de</strong>r gewünschten Menge herzustellen und auf <strong>de</strong>n Markt zu<br />

werfen. Inwieweit die Industrie diesen Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s Bedarfs nachkommen<br />

kann, ist in hohem Maße bedingt durch die qualitative und quantitative Leistungsfähigkeit<br />

<strong>de</strong>r Arbeiterschaft - sowohl <strong>de</strong>r Zeichner als <strong>de</strong>r Sticker - also im Grun<strong>de</strong><br />

durch das Maß <strong>de</strong>r Vorbildung und durch die Länge <strong>de</strong>r Übung. Diese Bedingungen<br />

fin<strong>de</strong>n ihren Ausdruck in <strong>de</strong>r Entstehung <strong>de</strong>s Arbeiterstammes und in <strong>de</strong>r<br />

Entwicklung <strong>de</strong>s Fachschulwesens.<br />

Alte technische Geschicklichkeit pflegt sozusagen vererbt zu wer<strong>de</strong>n - von einer<br />

Generation auf die an<strong>de</strong>re; es sei z. B. an die Geschicklichkeit <strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong><br />

Bevölkerung im Ausschnei<strong>de</strong>n erinnert o<strong>de</strong>r an die Unfähigkeit <strong>de</strong>r Arbeiter in<br />

an<strong>de</strong>ren Gegen<strong>de</strong>n, sich in die Technik <strong>de</strong>s Tambur- o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Plattstichs einzuarbeiten.<br />

Uns interessiert hier in erster Linie, in welcher Weise <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>bedarf auf die Arbeiterverhältnisse<br />

wirkt und wie diese umgekehrt auf die Mo<strong>de</strong> selbst Einfluß gewinnen.<br />

Im Mittelpunkte <strong>de</strong>r Untersuchung steht wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r jetzige Hauptzweig,<br />

die Handmaschinenstickerei, und ihre Arbeiter, die Zeichner und die Sticker. Ein<br />

weiterer Abschnitt wird <strong>de</strong>r Betrachtung <strong>de</strong>r Zurüstungsarbeiter, die zumeist<br />

hausindustriell tätige Frauen und Kin<strong>de</strong>r sind, gewidmet sein. Sozialpolitische<br />

Ausführungen wer<strong>de</strong>n beson<strong>de</strong>rs im letzten Teile nur insoweit erfolgen, als sich<br />

dieselben auf die Frage <strong>de</strong>r wirtschaftlichen Berechtigung <strong>de</strong>r Frauen- und Kin<strong>de</strong>rheimarbeit<br />

beziehen.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 123 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 124 (169)<br />

121<br />

1. Die Zeichner.<br />

a) Die Stellung <strong>de</strong>s Zeichners im Betriebe und in <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>industrie.<br />

Die Zeichner haben in <strong>de</strong>r Stickereiindustrie eine doppelte Aufgabe, eine kunstgewerbliche<br />

und eine technische, zu erfüllen; ihnen liegt das Entwerfen von Mustern<br />

und das Herstellen <strong>de</strong>r Schablonen ob. Die kunstgewerbliche Tätigkeit besteht<br />

einmal darin, I<strong>de</strong>en, die <strong>de</strong>r Fabrikant-(Verleger) aus eigener o<strong>de</strong>r frem<strong>de</strong>r<br />

Quelle angibt, zu Mustern zu verarbeiten; zum an<strong>de</strong>rn darin, selbständig, aus sich<br />

heraus, neue mo<strong>de</strong>bil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Entwürfe zu schaffen. Der Zeichner hat dieselben im<br />

Geiste <strong>de</strong>r herrschen<strong>de</strong>n Mo<strong>de</strong> zu halten; er soll aber nicht die Vorlagen <strong>de</strong>r großen<br />

Mo<strong>de</strong>plätze kopieren, son<strong>de</strong>rn im neuzeitlichen Geschmacke Eigenartiges<br />

herstellen, die Mo<strong>de</strong> zum Musterungswechsel veranlassen. Die Entwürfe müssen<br />

einen einheitlichen Zug tragen und doch in großer Auswahl vorgelegt wer<strong>de</strong>n.<br />

Von <strong>de</strong>r Arbeit <strong>de</strong>s Zeichners ist das Aussehen <strong>de</strong>s Musters und damit <strong>de</strong>ssen<br />

Verkaufsfähigkeit in hohem Maße abhängig. Er muß daher beurteilen können, wie<br />

sich <strong>de</strong>r Entwurf als Stickerei ausnehmen wird, ob er überhaupt technisch ausführbar<br />

ist. Wenn auch <strong>de</strong>r Fabrikant-(Verleger) oft die Anregung gibt, so bleibt<br />

<strong>de</strong>m Zeichner immer noch die schwierige Aufgabe, sich in diese Vorschläge hineinzu<strong>de</strong>nken.<br />

Vertrautheit mit <strong>de</strong>r herrschen<strong>de</strong>n Mo<strong>de</strong>richtung ist für ihn ebenso<br />

unerläßlich wie die Fähigkeit, <strong>de</strong>n gewünschten „Effekt“ innerhalb <strong>de</strong>s technischen<br />

„Verfahrens“ und <strong>de</strong>r gestellten Preisgrenzen zu erzielen. Preis und Technik<br />

stellen <strong>de</strong>m Zeichner die Grenzen, innerhalb <strong>de</strong>ren er seine Fähigkeiten betätigen<br />

kann.<br />

Zunächst wird vom Fabrikanten-(Verleger) für je<strong>de</strong>s Muster, für <strong>de</strong>ssen Entwurf<br />

er Angaben macht, ein Höchstpreis festgesetzt, <strong>de</strong>r mittelbar durch die Stichzahl<br />

eines Rapports ausgedrückt ist; die Verteilung, die Lage, die Zahl <strong>de</strong>r Stiche sind<br />

vom Zeichner so einzurichten, daß die Kosten für das Material und die Arbeitslöhne<br />

möglichst niedrig sind.<br />

Die Herstellung <strong>de</strong>r Stickschablone bil<strong>de</strong>t <strong>de</strong>n rein mechanischen Teil <strong>de</strong>r Zeichnerarbeit.<br />

Die Skizze wird, sechsmal vergrößert, im Umrisse aufgezeichnet, die<br />

Stiche wer<strong>de</strong>n als gera<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 124 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 125 (169)<br />

122<br />

Linien eingetragen. Die Farbenstellung schlägt <strong>de</strong>r Zeichner nicht vor; sie ist Sache<br />

<strong>de</strong>s Industriellen selbst. <strong>Das</strong> Vergrößern erfolgt entwe<strong>de</strong>r mittels Lineals, Zirkels<br />

und Bogenziehers o<strong>de</strong>r mittels eines Vergrößerungsapparates, <strong>de</strong>r nach <strong>de</strong>m<br />

Prinzipe <strong>de</strong>r camera obscura gebaut ist. Bei diesem hat <strong>de</strong>r Vergrößerer einfach<br />

die Umrisse nachzuziehen. Auch das Vergrößern verlangt Verständnis <strong>de</strong>r Maschinenstickerei.<br />

b) Die kunstgewerbliche Entwicklung <strong>de</strong>s Berufes<br />

und die Beziehungen zur Mo<strong>de</strong>industrie.<br />

Die <strong>Eibenstocker</strong> Zeichner sind meist selbständig ebenso wie die Plauener; sie<br />

arbeiten für mehrere Stickereibetriebe. In Fabriken sind nur wenige tätig. An<strong>de</strong>re<br />

Verhältnisse herrschen in <strong>de</strong>r Ostschweiz; im Kanton St. Gallen waren z. B. vorhan<strong>de</strong>n<br />

1890: 555 Zeichner o<strong>de</strong>r Vergrößerer in Fabrik- o<strong>de</strong>r Verlagsbetrieben, 61<br />

selbständige (1). Die Vorzüge und Nachteile dieser bei<strong>de</strong>n Systeme wer<strong>de</strong>n wir<br />

noch kennen lernen.<br />

Als die mechanische Stickerei in Eibenstock eingeführt wur<strong>de</strong>, gab es we<strong>de</strong>r in<br />

<strong>de</strong>r alten Tamburstickerei noch in <strong>de</strong>r Klöppelei Zeichner, die <strong>de</strong>n oben geschil<strong>de</strong>rten<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen entsprochen hätten. <strong>Das</strong> Kunstgewerbe stand ja damals<br />

noch auf sehr niedriger Stufe (2). Die sogenannten Zeichner <strong>de</strong>r Tamburstickerei<br />

fertigten o<strong>de</strong>r kopierten einige Muster, stellten sich von diesen mehrere Schablonen<br />

in verschie<strong>de</strong>ner Größe her und bedruckten damit die zu besticken<strong>de</strong>n Grundstoffe,<br />

in<strong>de</strong>m sie die Umrisse durchpausten. <strong>Das</strong> Muster blieb ihr Eigentum, und<br />

sie verwen<strong>de</strong>ten es für mehrere Auftraggeber. Sie waren also in Wirklichkeit bloße<br />

Drucker. Kunstgewerblicher Anregung entbehrten sie vollständig, da keine<br />

Veranstaltungen (Fachschulen, Vorbil<strong>de</strong>rsammlungen) zu diesem Zwecke vorhan<strong>de</strong>n<br />

waren; selbst die Sonntagszeichenschule fehlte (3). Auch <strong>de</strong>ren Erfolge<br />

wür<strong>de</strong>n ganz beschei<strong>de</strong>ne geblieben sein; <strong>de</strong>nn die Lehrkräfte fehlten, und die<br />

Stun<strong>de</strong>nzahl war zu gering. Noch 1885 lagen die Schulver-<br />

____________________<br />

(1) Wartmann a. a. O. 1881-90, St. Gallen 1895, S. 148. In <strong>de</strong>r Industriestatistik von 1900 waren<br />

die betr. Zahlen nicht getrennt aufgeführt.<br />

(2) Vgl. hierzu Dietrich „Geheimhaltung ...“ S. 8 ff. Wartmann a. a. O. auf En<strong>de</strong> 1866, S. 549<br />

geißelt <strong>de</strong>n „allgemein verbreiteten Aberglauben“, daß die Zeichner „auf die tollsten Launen <strong>de</strong>s<br />

Publikums achten“ zu müssen meinen, und daß sie sich ohne Grund scheuen, <strong>de</strong>n Geschmack <strong>de</strong>r<br />

Käufer zu läutern.<br />

(3) In <strong>de</strong>r Schweiz wur<strong>de</strong> die erste Zeichenschule für die Tamburstickerei bereits 1863 eingerichtet.<br />

Wartmann a. a. O. S. 549.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 125 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 126 (169)<br />

123<br />

hältnisse im Argen: „dabei wird von Eibenstock aus geklagt, daß fortgesetzt so<br />

ansehnliche Beträge für die Herstellung geeigneter Muster, die für diese Fabrikation<br />

(gestickte Gardinen) von entschie<strong>de</strong>ner Be<strong>de</strong>utung sind, ins Ausland wan<strong>de</strong>rn<br />

müssen, weil es an geeigneten, auf <strong>de</strong>m Zeichenunterricht in <strong>de</strong>r Volksschule aufgebauten<br />

Zeichenschulen mangele, ähnliche Schulen aber außerhalb <strong>de</strong>s Ortes von<br />

<strong>de</strong>n Interessenten <strong>de</strong>r Kosten halber nicht benutzt wer<strong>de</strong>n könnten“ (1).<br />

Da die Muster <strong>de</strong>r Drucker meist Kopien waren, so wur<strong>de</strong>n die Zeichnungen an<br />

sich nicht bezahlt, auch nicht als einzelne Fabrikanten-(Verleger) allmählich darauf<br />

drangen, daß bestimmte Muster nicht für Konkurrenten verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n<br />

durften. Die Anstellung von Zeichnern im geschlossenen Betrieb zeugte von <strong>de</strong>r<br />

Ten<strong>de</strong>nz, eigene Muster zu haben, und rief dieses Bestreben auch bei kleineren<br />

Unternehmern hervor. Obwohl die Entwürfe meist wenig originell waren, so zeigte<br />

die Entwicklung doch, daß man Wert auf das Mustern zu legen begann.<br />

<strong>Das</strong> alte Lohnsystem wur<strong>de</strong> trotz dieser verän<strong>de</strong>rten Verhältnisse beibehalten: die<br />

Bezahlung erfolgte nach <strong>de</strong>r Länge <strong>de</strong>r bedruckten Gegenstän<strong>de</strong>. Die Mühe <strong>de</strong>s<br />

Zeichnens blieb unbezahlt, ebenso wie die Herstellung <strong>de</strong>r Schablone. <strong>Das</strong> lag<br />

wohl auch daran, daß die Muster, die bis 1876 als res omnium communes galten<br />

(2), letzthin doch nur kopiert waren. Die Fabrikzeichner erhielten Wochenlohn.<br />

Die Einführung <strong>de</strong>r Plattstichmaschine än<strong>de</strong>rte an diesen Verhältnissen nichts. Bis<br />

1871 gab es in Eibenstock überhaupt keine Zeichner für die Handmaschinenstikkerei.<br />

Die Kambrikbesätze zeigten jahrelang, wie wir sahen, keine Unterschie<strong>de</strong> in<br />

<strong>de</strong>n Mustern; so konnten sich die Drucker allmählich auf die Herstellung <strong>de</strong>r<br />

Schablonen einrichten. <strong>Das</strong> Zeichnen trat nun mehr in <strong>de</strong>n Vor<strong>de</strong>rgrund ihrer Tätigkeit;<br />

allerdings ist Zeichnen hier rein technisch aufzufassen: als Vergrößerung<br />

<strong>de</strong>r Musterrapporte. Diese lieferte oft <strong>de</strong>r Fabrikant, <strong>de</strong>r sie von seinen Vertretern<br />

erhalten o<strong>de</strong>r kopiert hatte.<br />

In <strong>de</strong>r Perlperio<strong>de</strong> lag <strong>de</strong>r Schwerpunkt <strong>de</strong>r Zeichnertätigkeit wie<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Herstellung<br />

<strong>de</strong>r Muster für das Bedrucken, vor allem <strong>de</strong>r Besätze. Beson<strong>de</strong>rs seitens<br />

junger Firmen, die<br />

____________________<br />

(1) H.-K.-B. Plauen 1885, S. 125.<br />

(2) Dietrich „ Geheimhaltung ...“ S. 8.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 126 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 127 (169)<br />

124<br />

einen Zeichner nicht voll in ihrem kleinen Betriebe beschäftigen konnten, wur<strong>de</strong><br />

jene Verrichtung <strong>de</strong>n selbständigen Zeichnern überlassen. Für diese Häuser lieferten<br />

ja die Annaberger Industriellen die Muster; und so fehlte auch in diesen Artikeln<br />

die Gelegenheit zu kunstgewerblicher Betätigung. Wenig an<strong>de</strong>rs stand es bei<br />

<strong>de</strong>n Tüllperlsachen, für <strong>de</strong>ren Musterung Paris, <strong>de</strong>r alte Sitz dieses Industriezweiges,<br />

vorbildlich war. Stapelartikel mit herkömmlichen naiven Mustern („das<br />

Hummele“, „die Kaiserkrone“) bil<strong>de</strong>ten einen beträchtlichen Teil <strong>de</strong>r Erzeugung.<br />

Auch die Damenwelt war in ihren Ansprüchen nicht so verwöhnt, daß sie z. B.<br />

wie heute Abwechslung <strong>de</strong>r Muster in je<strong>de</strong>r Saison o<strong>de</strong>r gut skizzierte Dessins<br />

verlangt hätte. „Was am Hemd, am Beinkleid, am Ärmel <strong>de</strong>r Damenwelt an Stikkerei<br />

sitzt, kann min<strong>de</strong>rwertig, ja sogar recht ordinär und geschmacklos sein“ (1).<br />

Bei <strong>de</strong>n Tamburbesätzen wechselte man lieber im Stickmaterial als in <strong>de</strong>r Zeichnung<br />

- also <strong>de</strong>r Einfluß <strong>de</strong>r Zeichner im Ausgestalten <strong>de</strong>r Musterung war sehr gering.<br />

Als Mitte <strong>de</strong>r 1890er Jahre die Tamburstickerei zurückging und die Handmaschinenstickerei<br />

ihren Aufschwung nahm, da stiegen auch die Anfor<strong>de</strong>rungen an die<br />

Zeichner - beson<strong>de</strong>rs, weil die Lohnarbeit für Annaberg aufgehört hatte und die<br />

<strong>Eibenstocker</strong> Industriellen ausschließlich selbst musterten. Zunächst zwar herrschte<br />

die Klei<strong>de</strong>rstickerei mit ihren einfachen Dessins (Blümchen, Arabesken) vor,<br />

und zum Teil gaben auch hier die auswärtigen Auftraggeber die Muster an, sodaß<br />

<strong>de</strong>r Zeichner nur die Schablone herzustellen hatte. <strong>Das</strong> Lohnsystem war <strong>de</strong>m entsprechend:<br />

<strong>de</strong>r Akkordsatz wur<strong>de</strong> für 1000 einzuzeichnen<strong>de</strong> Stiche bestimmt und<br />

betrug zunächst drei Mark.<br />

Erhöhte Anfor<strong>de</strong>rungen zeitigte erst die Perio<strong>de</strong> <strong>de</strong>r plattgestickten Besätze, <strong>de</strong>s<br />

jetzigen Hauptartikels. Die Skizze, nicht das Material <strong>de</strong>r Fä<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r Grundstoffe,<br />

kann nun allein o<strong>de</strong>r im Zusammenhange mit <strong>de</strong>r Farbenstellung die Vielseitigkeit<br />

<strong>de</strong>r Muster verbürgen. Da diese jetzt einen ausgesprochenen Stil haben, wer<strong>de</strong>n<br />

vom Zeichner kunstgeschichtliche Kenntnisse gefor<strong>de</strong>rt. Die Aufgabe <strong>de</strong>s Entwerfens<br />

tritt mehr in <strong>de</strong>n Vor<strong>de</strong>rgrund; es ertönen Rufe nach kunstgewerblicher Anregung,<br />

um die „Harmlosigkeit in Sachen <strong>de</strong>s Geschmacks“ (2) zu beseitigen.<br />

____________________<br />

(1) H.-K.-B. Plauen 1886, S. 123.<br />

(2) „Jahresbericht <strong>de</strong>s Vogtländisch-Erzgebirgischen Industrie Vereins“ 1896/97.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 127 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 128 (169)<br />

125<br />

c) Die kunstgewerblichen För<strong>de</strong>rungsanstalten und die Hin<strong>de</strong>rnisse<br />

für ihre Wirksamkeit.<br />

α) Die Tätigkeit <strong>de</strong>s Vogtländisch-Erzgebirgischen Industrievereins.<br />

Seit 1896 wird für die Ausbildung <strong>de</strong>s Geschmacks in <strong>de</strong>r vogtländischerzgebirgischen<br />

Textil- und Stickereiindustrie viel getan sowohl von <strong>de</strong>r sächsischen<br />

Regierung als vom „Vogtländisch-Erzgebirgischen Industrieverein“. Die<br />

Aufgabe, welche sich diese aus Fabrikanten-(Verlegern) und Zeichnern bestehen<strong>de</strong><br />

Vereinigung gestellt hat, liegt „hauptsächlich in <strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rung und Heranbildung<br />

<strong>de</strong>s künstlerischen Geschmacks“. Dieses Ziel sucht sie auf dreifache Weise<br />

zu erreichen:<br />

1. durch Einrichtung von ständigen Vorbil<strong>de</strong>rsammlungen,<br />

2. durch Gründung von Zeichner- und Stickerfachschulen,<br />

3. durch Veranstaltung von Preisausschreiben für Musterzeichner.<br />

1. Die Vorbil<strong>de</strong>rsammlungen.<br />

Die ständigen Vorbil<strong>de</strong>rsammlungen entstan<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>n Wan<strong>de</strong>rausstellungen,<br />

die <strong>de</strong>r Verein En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r 1880er Jahre - im Juni 1888 in Eibenstock - veranstaltet<br />

hatte. In Eibenstock wur<strong>de</strong> bereits 1891 eine dauern<strong>de</strong> Ausstellung eröffnet, die<br />

seit 1899 in einem eigenen Gebäu<strong>de</strong> untergebracht ist. Dieselbe soll <strong>de</strong>n Industriellen<br />

und Zeichnern Gelegenheit geben, neue Entwürfe anzuregen und anzufertigen.<br />

Sie be<strong>de</strong>utet ein unentbehrlich gewor<strong>de</strong>nes Hilfsmittel für die bei Luxuswaren<br />

immer nötige Hervorlockung <strong>de</strong>s Bedarfes; sie erleichtert das so wichtige Anpassen<br />

an die herrschen<strong>de</strong> Mo<strong>de</strong>richtung, wie sie auch das Schaffen neuer Effekte<br />

anregt (1).<br />

Vorlagewerke sind in <strong>de</strong>r Sammlung aus allen Zweigen <strong>de</strong>s Kunstgewerbes vorhan<strong>de</strong>n<br />

(Textil-, Kleinmetall- usw. industrie). Über die neuesten Ansprüche <strong>de</strong>s<br />

Marktes geben zahlreiche in- und ausländische Mo<strong>de</strong>zeitschriften Auskunft. Die<br />

eigentliche Mustersammlung enthält kunstgewerblich beachtenswerte neue und<br />

alte Erzeugnisse <strong>de</strong>r Stickerei, Weberei, Druckerei, Wirkerei, beson<strong>de</strong>rs auch <strong>de</strong>r<br />

Spitzenfabrikation <strong>de</strong>r historischen Stätten. Die „Nouveautés“ wer<strong>de</strong>n nur <strong>de</strong>shalb<br />

in <strong>de</strong>r Sammlung geführt, weil<br />

____________________<br />

(1) So betont z. B. <strong>de</strong>r Vorstand <strong>de</strong>s Industrievereins im Jahresberichte 1901/02: „daß das Ge<strong>de</strong>ihen<br />

<strong>de</strong>r heimischen Kunstindustrie ganz wesentlich von <strong>de</strong>r Befähigung bedingt sei, selbständig<br />

Neues und Schönes zu schaffen und die Abhängigkeit vom Geschmacke ausländischer Industrien<br />

zu überwin<strong>de</strong>n und zu beseitigen“.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 128 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 129 (169)<br />

126<br />

die Interessenten Gelegenheit haben wollen, sich über die neuesten Erzeugnisse zu<br />

orientieren; sie machen aber nur einen kleinen Teil <strong>de</strong>r ausgestellten Gegenstän<strong>de</strong><br />

aus. Alle diese Waren kauft <strong>de</strong>r Geschäftsführer <strong>de</strong>s Vereins, bisher regelmäßig<br />

<strong>de</strong>r Direktor <strong>de</strong>r Kgl. Kunstschule zu Plauen, auf Erkundigungsreisen in <strong>de</strong>n<br />

Mo<strong>de</strong>mittelpunkten Paris und Wien, London und Berlin auf. Ein beson<strong>de</strong>res Musterabonnement<br />

für <strong>de</strong>n <strong>Eibenstocker</strong> Artikel, das z. B. die neuesten Schweizer<br />

Erzeugnisse enthielte, ist nicht vorhan<strong>de</strong>n. Die Sammlung trägt eben einen allgemeinen<br />

Charakter. <strong>Das</strong> Kopieren <strong>de</strong>r ausgestellten Vorbil<strong>de</strong>r ist untersagt - eine<br />

Bestimmung, <strong>de</strong>ren Befolgung allerdings nicht kontrolliert wer<strong>de</strong>n kann, da die<br />

Werke auch an die Mitglie<strong>de</strong>r verliehen wer<strong>de</strong>n.<br />

Im ganzen hat die Veranstaltung die Geschmacksbildung <strong>de</strong>r Produzenten und <strong>de</strong>r<br />

Zeichner in <strong>de</strong>n letzten Jahren wesentlich befruchtet. Vor allem hat sie die selbständige<br />

Musterung geför<strong>de</strong>rt: „es wur<strong>de</strong> wie<strong>de</strong>rholt beobachtet, daß <strong>Eibenstocker</strong><br />

Mitglie<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Plauener Bibliothek nach Vorbil<strong>de</strong>rn mit Nutzen arbeiteten, die<br />

zu <strong>de</strong>n Industriezweigen, für die Neuheiten geschaffen wer<strong>de</strong>n sollten, in fast keiner<br />

Beziehung stan<strong>de</strong>n“ (1). Einen Beweis für die Wichtigkeit, die man <strong>de</strong>n Vorbil<strong>de</strong>rsammlungen<br />

mit Recht auch in an<strong>de</strong>ren verwandten Gewerben beilegt, bietet<br />

die 1897 nach <strong>de</strong>m sächsischen Muster erfolgte Einrichtung <strong>de</strong>r Barmener<br />

Sammlung <strong>de</strong>s „Bergischen Vereins zur För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Textilindustrie“ (2). Bemerkenswert<br />

ist die steigen<strong>de</strong> Zahl <strong>de</strong>r Besucher und <strong>de</strong>r Entleihungen. Sie veranschaulichen<br />

die wachsen<strong>de</strong> Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Einrichtung am besten; <strong>de</strong>r Rückgang<br />

<strong>de</strong>s vorletzten Jahres ist auf augenblickliche Geschäftsstockung zurückzuführen.<br />

____________________<br />

Jahr Zahl <strong>de</strong>r Besucher Zahl <strong>de</strong>r entliehenen<br />

Gegenstän<strong>de</strong><br />

1902/03 430 1446<br />

1903/04 306 1791<br />

1904/05 428 1746<br />

1905/06 1277 5423<br />

1906/07 2230 7959<br />

1907/08 1681 7319<br />

1908/09 2486 7892<br />

(1) Jahresbericht <strong>de</strong>s Vogtl.-Erzgeb. Industrievereins 1901/02.<br />

(2) J. V. Bredt, „Die Lohnindustrie, dargestellt an <strong>de</strong>r Garn- und Textilindustrie von Barmen“.<br />

Berlin 1905, S. 72.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 129 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 130 (169)<br />

127<br />

2. Die Zeichnerschule.<br />

Die Zeichnerschule, amtlich „Zweigabteilung <strong>de</strong>r Kgl. Kunstschule für Textilindustrie<br />

zu Plauen“, besteht seit 1899. <strong>Das</strong> Ziel (1) <strong>de</strong>s Unterrichtes bil<strong>de</strong>t „die<br />

Befähigung ... <strong>de</strong>r Vergrößerer, künstlerische Musterentwürfe, insbeson<strong>de</strong>re die<br />

darin enthaltenen Pflanzen- und Ornamentenformen mit richtigem Verständnis für<br />

die Zwecke <strong>de</strong>r Gardinen- und Stickereifabrikation übertragen zu können“. Die<br />

Schüler sind Zeichnerlehrlinge, welche in 3 Jahresklassen wöchentlich 6-8 Stun<strong>de</strong>n<br />

Zeichenunterricht erhalten. <strong>Das</strong> tatsächlich erreichte Maß <strong>de</strong>r Geschicklichkeit<br />

geht über die Lehrziele in vielen Fällen hinaus. In Eibenstock selbst bestehen<br />

lei<strong>de</strong>r für die Ausbildung von Musterzeichnern, die einen <strong>de</strong>n künstlerischen Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

dieses Berufs entsprechen<strong>de</strong>n Unterricht erhalten müßten, keinerlei<br />

Veranstaltungen; diesem Zwecke dient die Hauptanstalt in Plauen, welche Musterzeichner<br />

in dreijährigen Kursen mit vollem Tagesunterrichte ausbil<strong>de</strong>t.<br />

3. Die Preisausschreiben.<br />

Die Preisausschreiben für die Zeichner fin<strong>de</strong>n alljährlich statt und zwar getrennt<br />

nach einzelnen Gewerbezweigen: Maschinenweißstickerei, Spitzen-, Gardinenfabrikation,<br />

Weberei, Posamentenindustrie. 1907 fand zum erstenmale für die <strong>Eibenstocker</strong><br />

Buntstickerei ein Wettbewerb statt. Bei <strong>de</strong>r Beurteilung <strong>de</strong>r eingesandten<br />

Entwürfe soll beson<strong>de</strong>rer Wert gelegt wer<strong>de</strong>n auf die künstlerische Gestaltung,<br />

daneben sollen auch die technischen Zwecke <strong>de</strong>r Zeichnung nicht außer acht gelassen<br />

wer<strong>de</strong>n. Bei<strong>de</strong>s - reiner Stil und technische Ausführbarkeit - sollen in Einklang<br />

gebracht wer<strong>de</strong>n; bloß zusammengestellte Kopien und Plagiate sind von <strong>de</strong>r<br />

Bewerbung ausgeschlossen.<br />

Über <strong>de</strong>n Wert <strong>de</strong>r Einrichtung ist man in gewerblichen Kreisen geteilter Anschauung.<br />

Gewiß sind die Wettbewerbe ein Anreiz für <strong>de</strong>n Zeichner, das eigene<br />

Schaffen zu vertiefen; aber man darf sich nicht verhehlen, daß sie mehr eine Kontrolle<br />

<strong>de</strong>r Leistungen <strong>de</strong>r Zeichner darstellen als ein Bildungsmittel.<br />

Gegen die Beteiligung an <strong>de</strong>n Wettbewerben führen die Zeichner privatwirtschaftliche<br />

Erwägungen an; die Entwürfe wür<strong>de</strong>n ausgestellt und könnten kopiert wer<strong>de</strong>n;<br />

<strong>de</strong>r Urheber wer<strong>de</strong> mehr Nutzen aus ihnen ziehen, wenn er sie ausschließlich<br />

für<br />

____________________<br />

(1) Vgl. die Lehrpläne <strong>de</strong>r Plauerner Anstalt.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 130 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 131 (169)<br />

128<br />

seine Auftraggeber verwerte (1). Endlich wird von manchen Fabrikanten geltend<br />

gemacht, daß durch die öffentliche Schaustellung <strong>de</strong>r Entwürfe die Gefahr einer<br />

Verschleppung <strong>de</strong>r Industrie nach auswärts erhöht wer<strong>de</strong> - ein Be<strong>de</strong>nken, das<br />

kaum Beachtung verdient.<br />

β) Hin<strong>de</strong>rnisse <strong>de</strong>r kunstgewerblichen Betätigung.<br />

In <strong>de</strong>r Praxis wird in Eibenstock auch heute noch nicht <strong>de</strong>r Entwurf <strong>de</strong>r Skizze<br />

bezahlt; infolge<strong>de</strong>ssen legen sich namentlich die Zeichner, welche keine o<strong>de</strong>r nur<br />

einen eigenen Vergrößerer haben, mehr auf das Herstellen <strong>de</strong>r Schablone als auf<br />

das Skizzieren. Es tritt daher in <strong>de</strong>r Berufsarbeit zum Scha<strong>de</strong>n aller erzieherischen<br />

Bestrebungen sowohl das Streben nach Vertiefung <strong>de</strong>r Leistung, als auch die Bemühung,<br />

stilistisch rein zu zeichnen, gänzlich zurück. Vor <strong>de</strong>r Saison muß das<br />

Entwerfen sehr schnell erfolgen, damit die Kollektion <strong>de</strong>n Vertretern und Einkäufern<br />

möglichst bald vorgelegt wer<strong>de</strong>n kann. Es fehlt <strong>de</strong>m Zeichner die Muße zur<br />

Ausarbeitung <strong>de</strong>r Skizze. Außer<strong>de</strong>m ist das letzte Ziel <strong>de</strong>r Stickereiproduzenten,<br />

“ziehen<strong>de</strong>“ Muster zu erhalten; ob sie ästhetischen Anfor<strong>de</strong>rungen entsprechen,<br />

kommt erst in zweiter Linie in Betracht. Der Geschmack <strong>de</strong>r großen kaufen<strong>de</strong>n<br />

Massen geht manchmal recht son<strong>de</strong>rbare Wege; er läßt sich durchaus nicht immer<br />

durch sein eigenes Urteil leiten, son<strong>de</strong>rn oft durch die Höhe <strong>de</strong>s Preises; <strong>de</strong>r Absatz<br />

an die Käufer mit geläutertem Geschmack ist im Vergleiche zum Gesamtumsatz<br />

gering. Gewiß ist „Erziehung zur Kunst“ in Sachen <strong>de</strong>r Kleidung wünschenswert,<br />

gewiß sichert kunstgewerblich hohe Entwicklung das Bestehen <strong>de</strong>r<br />

Industrie mehr als momentan hohe Absatzziffern - aber die private Unternehmung<br />

befin<strong>de</strong>t sich hier in einem Zwiespalt. Zunächst hat sie auf die differenzierte Geschmacksrichtung<br />

ihrer Abnehmer Rücksicht zu nehmen. Die <strong>Eibenstocker</strong> Industrieerzeugnisse<br />

wer<strong>de</strong>n sowohl nach Län<strong>de</strong>rn mit kulturell hochstehen<strong>de</strong>r als<br />

auch nach solchen mit halbwil<strong>de</strong>r Bevölkerung ausgeführt; was dieser prächtig<br />

erscheint, das stößt jene ab. Mit Recht klagt man über die Irrwege, die <strong>de</strong>r Geschmack<br />

an kleineren, entlegenen Industrieorten wan<strong>de</strong>lt (2), aber sie sind wirtschaftlich<br />

bedingt: wenn irgend ein noch so unschönes Muster einschlägt, so wird<br />

sich <strong>de</strong>r Industrielle mit aller Kraft auf <strong>de</strong>ssen Herstellung werfen,<br />

_____________________<br />

(1) „Tapisserie-, Spitzen- und Posamentenzeitung“ 1907, S. 195.<br />

(2) Vgl. <strong>de</strong>n Jahresbericht <strong>de</strong>s Vogtl.-Erzgeb. Industrie Vereins für 1896/97.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 131 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 132 (169)<br />

129<br />

statt auf seine Kosten Kunsterziehung zu betreiben. Weiterhin - das „Herunterreiten“<br />

<strong>de</strong>r Muster, d. h. ihre immer sich verschlechtern<strong>de</strong> technische Bearbeitung,<br />

läßt große Ausgaben für Skizzen als überflüssig erscheinen.<br />

Durch diesen uns hinlänglich bekannten Verlauf <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>kurve wird <strong>de</strong>r Zeichner<br />

im künstlerischen Schaffen gelähmt. Die Preisausschreiben sind sicherlich<br />

heilsame Weckrufe; aber man darf sich nicht wun<strong>de</strong>rn, wenn die eingelieferten<br />

Arbeiten ein Bild geben von <strong>de</strong>r Höhe <strong>de</strong>r kunstgewerblichen Stufe, auf welcher<br />

das Gewerbe steht, nicht von <strong>de</strong>r, auf welcher es stehen sollte. Die Urteile, bez.<br />

das offizielle Schweigen über die Preisarbeiten legen davon Zeugnis ab.<br />

d) Der jetzige Zeichnerstand.<br />

So sehr die geschil<strong>de</strong>rten Einrichtungen neuerdings die qualitative Hebung <strong>de</strong>r<br />

Industrie geför<strong>de</strong>rt haben, so wird doch ein Mangel an gut vorgebil<strong>de</strong>ten Zeichnern<br />

empfun<strong>de</strong>n (1). Die Ursachen sind in industriellen und sozialen Zusammenhängen<br />

zu suchen. Betrachten wir zunächst die ersteren. Je besser das Geschäft<br />

geht, um so stärker ist die Nachfrage nach Schablonen und um so nachsichtiger<br />

wer<strong>de</strong>n die Fabrikanten in Bezug auf die Skizzen; das Vergrößern tritt in <strong>de</strong>n Mittelpunkt<br />

<strong>de</strong>r Zeichnertätigkeit. Infolge<strong>de</strong>ssen ist auch wenig tüchtigen Gehilfen<br />

<strong>de</strong>r Zeichner Gelegenheit gegeben, sich selbständig zu machen, zumal die Nie<strong>de</strong>rlassung<br />

keinerlei Kapital erfor<strong>de</strong>rt. Die Trennung <strong>de</strong>r Zeichner von <strong>de</strong>n kaufmännischen<br />

Betrieben, welche dadurch mehr und mehr eintritt, verschärft die Gefahr,<br />

daß immer mehr min<strong>de</strong>rwertige Kräfte <strong>de</strong>m Musterzeichner Konkurrenz machen.<br />

Dadurch sind die Lohnsätze für 1000 Stiche von ursprünglich 3 M auf 1,50 M,<br />

wohl auch auf 1,20 M herabgedrückt wor<strong>de</strong>n. Während ferner früher von einer<br />

Skizze 3-4 Schablonen angefertigt wur<strong>de</strong>n, müssen letztere jetzt mit Kopiertinte<br />

angelegt wer<strong>de</strong>n und die Fabrikanten lassen davon mechanische Abzüge von <strong>de</strong>n<br />

Hausknechten anfertigen. Je weniger Schablonen von einem Entwurf zu machen<br />

sind, um so weniger lohnt natürlich das Skizzieren. Auf diese rückständigen<br />

Lohnverhältnisse ist es zum Teil<br />

_____________________<br />

(1) H.-K.-B. Plauen 1896, S. 248. „Es wird die Notwendigkeit <strong>de</strong>r Verfeinerung <strong>de</strong>r Stile und <strong>de</strong>r<br />

Muster durch tüchtige geschulte Zeichner hervorgehoben und von einer systematischen Ausbildung<br />

<strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong> Zeichner eine gute Rückwirkung auf die Industrie erwartet“.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 132 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 133 (169)<br />

130<br />

zurückzuführen, daß keine Zuwan<strong>de</strong>rung von in Plauen vorgebil<strong>de</strong>ten Zeichnern<br />

stattfin<strong>de</strong>t (1).<br />

Nun die sozialen Zusammenhänge! Der <strong>Eibenstocker</strong> Zeichnerberuf hat einen rein<br />

lokalen Charakter behalten; es strömen ihm ausschließlich Elemente aus engen<br />

kleinbürgerlichen Kreisen <strong>de</strong>s Ortes zu, ohne daß sie immer die nötige Befähigung<br />

besäßen. Man wird „Zeichner“, wie man Schuster o<strong>de</strong>r Schnei<strong>de</strong>r wird. Der<br />

meist vorhan<strong>de</strong>ne gute Wille, in <strong>de</strong>r Schule Tüchtiges zu leisten, läßt zwar im<br />

ganzen anzuerkennen<strong>de</strong> Leistungen entstehen; aber lei<strong>de</strong>r sind keinerlei Einrichtungen<br />

vorhan<strong>de</strong>n, das Gelernte durch weiteren Abendunterricht zu vertiefen, an<br />

<strong>de</strong>m eine Anzahl befähigter Gehilfen teilnehmen könnte. Auch nach Vollendung<br />

<strong>de</strong>r Lehrzeit bleiben diese jungen Leute am Orte; sie lernen keine an<strong>de</strong>ren Zweige<br />

<strong>de</strong>s Textilgewerbes kennen, in <strong>de</strong>nen sie eine weitere Auffassung ihres Berufes,<br />

vielseitiges Können erlangen wür<strong>de</strong>n. Gera<strong>de</strong> solch eine Wan<strong>de</strong>rzeit wäre vorteilhaft;<br />

die Zeichner wür<strong>de</strong>n bei Än<strong>de</strong>rungen in <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong> sich leichter in die neuen<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen fin<strong>de</strong>n. Für eine weitere Ausbildung auf <strong>de</strong>r Plauener Anstalt fehlen<br />

<strong>de</strong>n Zeichnerlehrlingen die Mittel, weil sie aus so kleinen Verhältnissen<br />

stammen.<br />

Es mag noch auf einen Mangel aufmerksam gemacht wer<strong>de</strong>n: <strong>de</strong>n Zeichnern geht,<br />

wie die Sticker behaupten, das Verständnis für die Technik <strong>de</strong>r Maschinenstickerei<br />

ab. Die Stiche können manchmal nicht so gelegt wer<strong>de</strong>n, wie sie eingezeichnet<br />

sind; <strong>de</strong>r Sticker muß dann erst nach<strong>de</strong>nken, wie er <strong>de</strong>n gewünschten Effekt herausbringt.<br />

Es sind eventuell mehr Stiche zu legen, als vorgezeichnet sind und<br />

bezahlt wer<strong>de</strong>n (2). In Plauen sind daher neuerdings für die Zeichner Stickkurse<br />

eingerichtet wor<strong>de</strong>n. Lei<strong>de</strong>r ist eine <strong>de</strong>rartige Einrichtung in Eibenstock nicht<br />

möglich, da die Anstalt keine Maschinen besitzt. So wird <strong>de</strong>r Vorwurf auch weiterhin<br />

seine Berechtigung behalten.<br />

<strong>Das</strong> gewerbliche Vereinswesen ist ganz unentwickelt. Der „Verein selbständiger<br />

Musterzeichner“ bezweckt, „seinen Mitglie<strong>de</strong>rn Gelegenheit zu geben, sich über<br />

die geschäftliche Lage auszutauschen, einheitliche Preise zu erzielen und das<br />

Lehrlingswesen<br />

____________________<br />

(1) <strong>Das</strong> ist um so bemerkenswerter, als in Plauen <strong>de</strong>r Zeichnerberuf seit mehreren Jahren übersetzt<br />

ist. Die Vereine <strong>de</strong>r Musterzeichner und <strong>de</strong>r Gehilfen warnen vor <strong>de</strong>m Einstellen zu vieler Lehrlinge,<br />

beson<strong>de</strong>rs unbefähigter. „Der Confectionair“ 13. XII. 1906 „Wie gehts in Plauen?“<br />

(2) Ähnlich Stieda (Schmollers Jahrbuch 1896, S. 323) für die Ostschweiz.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 133 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 134 (169)<br />

131<br />

zu regeln“. Konventionalstrafen bis 100 M sind vorgesehen für Mitglie<strong>de</strong>r, die<br />

sich <strong>de</strong>r „Verschleppung <strong>de</strong>r hiesigen Besatzindustrie“ durch die Lieferung von<br />

Schablonen nach auswärts o<strong>de</strong>r eines zweifellos unlauteren Geschäftsbetriebes<br />

schuldig machen. Diese Bestimmungen sind nicht durchführbar; <strong>de</strong>nn die Organisation<br />

ist nicht straff genug, daß <strong>de</strong>r Austritt aus <strong>de</strong>m Vereine geschäftliche Schä<strong>de</strong>n<br />

nach sich ziehen könnte. Es atmet ein zünftlerischer Geist aus diesen Bestimmungen,<br />

zünftlerisch auch insofern, als über die fachliche Hebung <strong>de</strong>s Berufes<br />

einfach geschwiegen wird.<br />

Die Gehilfen sind in einem Zweigverein vom „Verband Deutscher Zeichner“<br />

(Sitz: Berlin) organisiert; sein Ziel ist, „die Vertretung <strong>de</strong>r Interessen seiner Mitglie<strong>de</strong>r<br />

in gewerblicher und künstlerischer Beziehung und Erringung günstiger<br />

Existenzbedingungen“. Infolge <strong>de</strong>s mangeln<strong>de</strong>n Solidaritätsgefühls haben bei<strong>de</strong><br />

Vereinigungen bisher keinerlei nennenswerte Einflüsse ausüben können.<br />

Im allgemeinen nimmt <strong>de</strong>r Musterzeichner in <strong>de</strong>r erzgebirgischen Stickerei nicht<br />

die wichtige Stelle ein wie in <strong>de</strong>r Schweizer Schwesterindustrie (1). Hier fährt <strong>de</strong>r<br />

Fabrikant o<strong>de</strong>r Verleger mit seinem Zeichner nach Paris, um die Mo<strong>de</strong>richtung an<br />

Ort und Stelle auszuspüren. <strong>Das</strong> Bemerkenswerte wird sofort skizziert und zu<br />

Hause verarbeitet. Diese gemeinsame und daher so fruchtbare Arbeit kann die<br />

<strong>Eibenstocker</strong> Industrie infolge <strong>de</strong>r Trennung <strong>de</strong>r Zeichnerwerkstatt vom kaufmännischen<br />

Betriebe nicht leisten. Die mittleren und kleinen Stickereigeschäfte, also<br />

die überwiegen<strong>de</strong> Mehrzahl, können keine eigenen Zeichner bezahlen. Vielleicht<br />

ist jene Betriebszersplitterung <strong>de</strong>r Industrie das unüberwindliche Hin<strong>de</strong>rnis, das<br />

auch <strong>de</strong>r qualitativen Hebung <strong>de</strong>s Zeichnerstan<strong>de</strong>s entgegensteht.<br />

Die Aufgabe, Kunst und Technik zu vereinen, hat bisher we<strong>de</strong>r von <strong>de</strong>n Zeichnern<br />

in Eibenstock noch von <strong>de</strong>nen älterer und größerer Industrien befriedigend gelöst<br />

wer<strong>de</strong>n können; z. B. we<strong>de</strong>r in Nottingham, noch in Calais (2); es wird selbst über<br />

die Verflachung <strong>de</strong>r Pariser Entwürfe geklagt (3). Daß die Zeichner<br />

_____________________<br />

(1) Sester, „Die wirtschaftliche Lage <strong>de</strong>r hausindustriellen Handmaschinensticker in <strong>de</strong>r Ostschweiz“<br />

Hei<strong>de</strong>lberger Diss. S. 77. Bonn 1903. Auch Arthur Steinmann, „Die Ostschweizerische<br />

Stickereiindustrie“. Zürcher Volkswirtschaftliche Studien, Heft 7. Zürich 1905, S. 65.<br />

(2) Dietrich „Spitzenindustrie ...“ S. 59. „Tapisserie-, Spitzen- und Posamentenzeitung“ 1907, S.<br />

133/4.<br />

(3) „Jahresbericht <strong>de</strong>s Vogtl.-Erzgeb. Industrievereins“ 1903/04.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 134 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 135 (169)<br />

132<br />

versagten, liegt daran, daß <strong>de</strong>r Beruf noch im ersten Entwicklungsstadium steht,<br />

ferner an <strong>de</strong>r durch <strong>de</strong>n Mo<strong>de</strong>bedarf bedingten Hast <strong>de</strong>r Arbeit und an <strong>de</strong>r unzulänglichen<br />

Ausbildungsgelegenheit.<br />

Die Mo<strong>de</strong> wirkt zwar verbessernd auf das Können: sie verlangt Abwechslung in<br />

<strong>de</strong>n Mustern, <strong>de</strong>r Absatz will stets aufs neue erobert wer<strong>de</strong>n; aber man möchte<br />

behaupten, daß die schwächen<strong>de</strong>n Einflüsse größer sind: die stoßartig einsetzen<strong>de</strong><br />

Nachfrage, die Notwendigkeit, die Ware so bald wie möglich auf <strong>de</strong>n Markt zu<br />

werfen - all das läßt <strong>de</strong>n Zeichner nicht zur beschaulichen Arbeit kommen. Im<br />

Bevorzugen bald schöner, bald bizarrer Muster zeigen sich die Launen <strong>de</strong>s „Bedarfes“.<br />

Diesem Wechsel möchten wir aber einen schwächen<strong>de</strong>n Einfluß auf das<br />

künstlerische Geschick <strong>de</strong>s Zeichners nicht zurechnen, ebensowenig wie einen<br />

stärken<strong>de</strong>n. Auf je<strong>de</strong>n Fall sind die Einwirkungen <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong> auf die gewerblichen<br />

Fähigkeiten <strong>de</strong>r Zeichner weit geringer als diejenigen, welche sich aus sozialen<br />

und industriellen Verhältnissen ergeben.<br />

2. Die Sticker.<br />

a) Die Entstehung <strong>de</strong>s Arbeiterstammes unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Konjunktur.<br />

α) Der Zulauf in früheren Jahren.<br />

Da die Handstickmaschine einen für erzgebirgische Verhältnisse großen Raum<br />

einnimmt (m 7.25 X 4.25 X 3.25) und <strong>de</strong>r Teil <strong>de</strong>r Bevölkerung, aus <strong>de</strong>m die<br />

Sticker sich rekrutieren konnten, zur Anschaffung <strong>de</strong>s teuren Werkzeugs meist<br />

nicht die genügen<strong>de</strong>n Mittel besaß, so konnte die Maschinenstickerei nicht<br />

sogleich als Hausindustrie auftreten. Die ersten Maschinen wur<strong>de</strong>n daher regelmäßig<br />

in Fabriken aufgestellt, o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>rs ausgedrückt, die alten Stickereihandlungen<br />

wur<strong>de</strong>n zu Stickereifabriken. Die Anlernung <strong>de</strong>s Arbeiterstammes bil<strong>de</strong>te<br />

dabei die wichtigste Aufgabe <strong>de</strong>s Unternehmers.<br />

Seit <strong>de</strong>r Einführung <strong>de</strong>r Handmaschinenstickerei vollzog sich ein von <strong>de</strong>r Konjunktur<br />

abhängiger Berufswechsel <strong>de</strong>r Bevölkerung. Während <strong>de</strong>r Stickerei in<br />

Zeiten guten Geschäftsganges neue Arbeiter zuströmen, wen<strong>de</strong>n sich in Zeiten <strong>de</strong>r<br />

Abflauung viele von ihr wie<strong>de</strong>r ab. Charakteristisch ist, daß die Zuwan<strong>de</strong>rung<br />

auch hier wesentlich lokal geblieben ist. <strong>Das</strong> hat zunächst<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 135 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 136 (169)<br />

133<br />

technische Grün<strong>de</strong>; die Hän<strong>de</strong> von Mann, Weib und Kind waren geübt in <strong>de</strong>r<br />

Handfertigkeit <strong>de</strong>s Tamburierens o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Ausschnei<strong>de</strong>ns, und diese Geübtheit<br />

<strong>de</strong>r Finger kam ihnen in <strong>de</strong>r Maschinenstickerei zu statten. Man betont in <strong>de</strong>n<br />

Kreisen <strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong> Industriellen „das Aufwachsen mit <strong>de</strong>r Industrie“ als<br />

unerläßlich für die spätere Geschicklichkeit <strong>de</strong>s Arbeiters und als Ursache, daß die<br />

Industrie bisher bo<strong>de</strong>nständig blieb. Die Geschicklichkeit <strong>de</strong>r Hän<strong>de</strong> bewirkte,<br />

daß die Maschinenstickerei, welche ihre qualifizierten Hilfskräfte nicht nur aus<br />

<strong>de</strong>n Männern, son<strong>de</strong>rn auch aus <strong>de</strong>n Frauen und Kin<strong>de</strong>rn nehmen mußte, in kurzer<br />

Zeit im Vogtlan<strong>de</strong> und im Erzgebirge heimisch wer<strong>de</strong>n konnte. An Versuchen<br />

an<strong>de</strong>rer Städte (selbst Dres<strong>de</strong>ns), die Stickereiindustrie durch Versprechen von<br />

billigem Baulan<strong>de</strong> (1) und Steuernachlaß anzulocken, hat es nicht gefehlt; aber<br />

je<strong>de</strong>r Unternehmer scheute sich, diese Angebote anzunehmen, hauptsächlich wegen<br />

<strong>de</strong>s vorauszusehen<strong>de</strong>n Mangels an geschickten Arbeitern.<br />

Trotz <strong>de</strong>s relativ günstigen Bo<strong>de</strong>ns, <strong>de</strong>r sich <strong>de</strong>r Einführung <strong>de</strong>r neuen Technik in<br />

Eibenstock darbot, ergaben sich Schwierigkeiten beim Anlernen; <strong>de</strong>nn die Männer<br />

hatten das Tamburieren nur im Winter geübt, im Sommer waren sie Handarbeiter<br />

gewesen; manche hatten ein Handwerk betrieben. Erleichtert wur<strong>de</strong> das Einrichten<br />

<strong>de</strong>r Arbeiter dadurch, daß, wie wir erfuhren, bei <strong>de</strong>r Kambrikstickerei <strong>de</strong>r<br />

1860er und 1870er Jahre die Muster in eintöniger Aufmachung sich jahrelang<br />

wie<strong>de</strong>rholten; zum an<strong>de</strong>ren dadurch, daß die Frauen durch das Tamburieren eine<br />

große Geübtheit <strong>de</strong>s Auges besaßen und sie sich zu guten Aufpasserinnen eigneten.<br />

<strong>Das</strong> Ausschnei<strong>de</strong>n verstan<strong>de</strong>n sie ebenso wie die Kin<strong>de</strong>r von <strong>de</strong>n unterlegten<br />

Sachen her, und die Jugend besorgte auch das Fä<strong>de</strong>ln.<br />

Die ersten Handmaschinensticker waren Autodidakten; <strong>de</strong>nn Zuzug von Plauen<br />

o<strong>de</strong>r gar aus <strong>de</strong>r Schweiz war nicht zu erwarten gewesen und fand auch nicht statt.<br />

<strong>Das</strong> „sächsische Sibirien“ in seiner Weltverlassenheit und mit <strong>de</strong>m nach mittel<strong>de</strong>utschen<br />

Begriffen unwirtlichen Klima hat meist nur für <strong>de</strong>n Beheimateten Anziehungskraft<br />

genug, um ihn zu neuer Ansiedlung zu veranlassen. So wuchs <strong>de</strong>r<br />

Arbeiterstamm aus sich selbst heraus. Bezeichnend war, daß die Sticker durchweg<br />

zunächst in <strong>de</strong>n Fabriken arbeiteten, wo ihnen die Hilfe <strong>de</strong>s erfahrenen Ar-<br />

____________________<br />

(1) H.-K.-B. Plauen 1902, S. 181.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 136 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 137 (169)<br />

134<br />

beitsgenossen je<strong>de</strong>rzeit zur Verfügung stand. Noch 1871 waren nur wenige Hausindustrielle<br />

in <strong>de</strong>r Maschinenstickerei vorhan<strong>de</strong>n. Der Bericht <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>lskammer<br />

Plauen für dieses Jahr führt auf: 13 Fabrikbetriebe mit 113 Maschinen, 3<br />

hausindustrielle Betriebe mit 5 Maschinen.<br />

Die Ausbildung <strong>de</strong>r Arbeiter war sehr mangelhaft; <strong>de</strong>nn die Eingearbeiteten verwen<strong>de</strong>ten<br />

ihre Zeit selbstverständlich zur Herstellung ihrer eigenen „Spannung“,<br />

nicht zum Anlernen <strong>de</strong>r Neulinge. In einer Zeit gleichbleiben<strong>de</strong>r Muster und einfacher<br />

Stichlagen mochte dies System genügen. Heute, wo die Effekte in je<strong>de</strong>r<br />

Saison verschie<strong>de</strong>n sind, wo <strong>de</strong>r Sticker sich in die Muster hineinzu<strong>de</strong>nken hat<br />

und nachsinnen muß, wie er die gewünschte Wirkung erzielt, ist dasselbe als<br />

gänzlich ungenügend zu bezeichnen. Und doch ist es in <strong>de</strong>r Hauptsache beibehalten<br />

wor<strong>de</strong>n. Der Jahresbericht <strong>de</strong>s Industrievereins klagt noch 1898/99, daß die<br />

Sticker nur 14 Tage lernten, während die Schweizer berufsmäßig in Schulen vorgebil<strong>de</strong>t<br />

wür<strong>de</strong>n.<br />

β) Der heutige Zulauf.<br />

Ein Teil <strong>de</strong>r Sticker, wenn auch nur ein kleiner, geht jetzt aus <strong>de</strong>n Aufpassern hervor;<br />

er wird in Zukunft noch geringer sein, da zur Zeit ein empfindlicher Mangel<br />

an männlichen Maschinengehilfen herrscht. Wenn auch <strong>de</strong>r Aufpasser nur gelegentlich<br />

an <strong>de</strong>r Maschine arbeiten darf, z. B. in <strong>de</strong>r stillen Zeit zwischen <strong>de</strong>n Saisons,<br />

so lernt er durch das jahrelange Zusehen und Helfen die Handgriffe schnell,<br />

und vor allem weiß er, wie die Maschine zu behan<strong>de</strong>ln und gegebenenfalls zu<br />

reparieren ist. Die Mehrzahl <strong>de</strong>r Sticker hingegen geht <strong>de</strong>r Industrie aus an<strong>de</strong>ren<br />

Berufen zu. Diese Klasse bil<strong>de</strong>t für das Vogtland und das westliche Erzgebirge<br />

ungefähr, was die Straßenbahnangestellten <strong>de</strong>r Großstädte darstellen: eine aus<br />

allen er<strong>de</strong>nklichen Berufen zusammengewürfelte Masse. Fragt man, woher <strong>de</strong>r<br />

Zulauf stamme, so erhält man regelmäßig die Antwort: „Es gibt ihrer von aller<br />

Sorte“. Teils sind es Angehörige <strong>de</strong>rjenigen Handwerke, <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r Großbetrieb<br />

o<strong>de</strong>r Bedarfsän<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>n Lebensnerv durchschnitten - Tischler, Klempner;<br />

teils zieht die geringere Gefahr und Mühe <strong>de</strong>r Beschäftigung an - Blecharbeiter in<br />

Aue, Bergleute in Schneeberg; teils sind es Bauarbeiter, welche die dauern<strong>de</strong> Beschäftigung<br />

verlockt, die ihnen ihr bisheriges Gewerbe versagte. Manch einen<br />

treibt die starke Heimatliebe aus <strong>de</strong>r Frem<strong>de</strong> zu-<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 137 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 138 (169)<br />

135<br />

rück und läßt ihn <strong>de</strong>n Stickerberuf als <strong>de</strong>n lohnendsten und nächstliegen<strong>de</strong>n ergreifen.<br />

Viele wer<strong>de</strong>n dadurch zum Berufswechsel veranlaßt, daß sie eine Aufpasserin<br />

heiraten; gera<strong>de</strong> durch die Mithilfe <strong>de</strong>r Frau wird ja das Einkommen <strong>de</strong>r<br />

Stickerfamilien be<strong>de</strong>utend erhöht. Auch Übergänge aus an<strong>de</strong>ren Hausindustrien -<br />

z. B. <strong>de</strong>r Musikinstrumenten- und <strong>de</strong>r Bürstenfabrikation - fin<strong>de</strong>n statt; da das<br />

Sticken besser lohnt als die Tätigkeit in jenen Gewerben. Überhaupt zieht <strong>de</strong>r gute<br />

Verdienst <strong>de</strong>r letzten Jahre so manchen zur Stickerei, <strong>de</strong>r durchaus nicht die unbedingt<br />

nötige Handfertigkeit besitzt. Es herrscht zu Zeiten eine wahre Sucht, in die<br />

Stickerei überzugehen - nicht immer ist wirtschaftlicher Notstand die Ursache; oft<br />

treibt die Frau, welcher die hohen, zum Teil prahlerisch übertriebenen Verdienste<br />

<strong>de</strong>r Hausindustriellen verlockend erscheinen.<br />

b) Die Qualifikation <strong>de</strong>r Sticker.<br />

Der Zuzug ist in dieser Form we<strong>de</strong>r für die qualitative Hebung <strong>de</strong>r Gewerbeerzeugnisse<br />

dienlich, noch zeitigt er immer für <strong>de</strong>n Arbeiter wirtschaftliche Vorteile.<br />

Bei mangeln<strong>de</strong>r Geschicklichkeit und ohne Mithilfe <strong>de</strong>r Frau tritt die ersehnte<br />

Erhöhung <strong>de</strong>r Einnahmen nicht ein. Die Nachteile für die gesamte Industrie bestehen<br />

darin, daß infolge <strong>de</strong>r kurzen Lehrzeit die Arbeiter zu einem beträchtlichen<br />

Teile nicht die zureichen<strong>de</strong> Geschicklichkeit besitzen. So bezeichnete uns ein<br />

Hausindustrieller <strong>de</strong>n dritten Teil <strong>de</strong>r <strong>Eibenstocker</strong> Sticker als unfähig, schwierige<br />

Bohr- o<strong>de</strong>r Metallarbeit auszuführen. Wenn auch <strong>de</strong>rartige Aussagen nicht wörtlich<br />

zu nehmen sind, so <strong>de</strong>uten sie doch auf herrschen<strong>de</strong> Mißstän<strong>de</strong> hin. Einfache<br />

Arbeit ist weit eher unterzubringen als komplizierte. Beständige Klagen geben<br />

diesen bedauerlichen Verhältnissen Ausdruck (1).<br />

Gehoben wer<strong>de</strong>n können diese Mißstän<strong>de</strong> nur durch eine bessere Ausbildung <strong>de</strong>r<br />

Sticker. Bis in die neueste Zeit mangelte es in dieser Hinsicht an jedwe<strong>de</strong>r Einrichtung.<br />

Die Sticker waren<br />

____________________<br />

(1) H.-K.-B. Plauen 1888, S. 136: „Die Buntstickerei in Sei<strong>de</strong> und Metall fand gar keinen Eingang<br />

(Schneeberg), da die Arbeiter überhaupt nicht leicht zu neuem Lernen und zu neuen Versuchen zu<br />

bringen sind“. A. a. O. 1896, S. 252: „Für Musselinstickerei macht sich <strong>de</strong>r Mangel an guten und<br />

exakt arbeiten<strong>de</strong>n Stickern geltend“. A. a. O. 1901, S. 177: „Die Ausführung <strong>de</strong>r Aufträge durch<br />

die Sticker ... führte zu fast unüberwindlichen Schwierigkeiten“. A. a. 0. 1903, S. 194: „Die Lohnansprüche<br />

stehen in keinem Verhältnis zu <strong>de</strong>n Leistungen, und die Arbeiter waren für neue Artikel<br />

schwer einzurichten“.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 138 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 139 (169)<br />

136<br />

und sind jetzt noch auf gegenseitige Hilfe angewiesen. Bezüglich <strong>de</strong>r Unterweisung<br />

von Lehrlingen bestimmt <strong>de</strong>r „Verein <strong>de</strong>r Stickmaschinenbesitzer und -<br />

pächter“, daß je<strong>de</strong>r von ihnen, welcher bei einem Mitglie<strong>de</strong> die Stickerei erlernt,<br />

an <strong>de</strong>n Verein die Summe von M 25.- abzuführen hat; ist <strong>de</strong>r Lehren<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>m<br />

Lernen<strong>de</strong>n verwandt, so kann eine niedrigere Summe vereinbart wer<strong>de</strong>n. Der<br />

Neuling erhält dafür die Gewähr, daß ihm die Vereinsgenossen mit ihrem Rate<br />

beistehen. Eine Garantie, daß das Mitglied zum Unterrichten geeignet ist, übernimmt<br />

<strong>de</strong>r Verein nicht. Von <strong>de</strong>r Einrichtung wird aber wenig Gebrauch gemacht;<br />

<strong>de</strong>nn sie ist für bei<strong>de</strong> Teile unzuträglich. Der Sticker kann <strong>de</strong>m Lehrling leichte<br />

Arbeit nur dann überlassen, wenn er sie selbst hat, und an die Herstellung schwieriger<br />

Muster wird er ihn mit Recht nicht heranlassen. Infolge <strong>de</strong>r kurzen Lieferfristen<br />

ist für ruhiges gemächliches Einarbeiten keine Zeit vorhan<strong>de</strong>n. Der Lernen<strong>de</strong><br />

beschädigt die Maschine durch schnelles Einfahren <strong>de</strong>s Wagens; durch scharfe<br />

Ausfahrt reißt er Löcher in <strong>de</strong>n Stoff. So entgeht <strong>de</strong>m lehren<strong>de</strong>n Sticker Verdienst.<br />

Selbst ein hohes Lehrgeld (gegen M 100) wird nicht als entsprechen<strong>de</strong>s Entgelt<br />

angesehen.<br />

Weit besser ist es für <strong>de</strong>n Neuling, das Sticken in <strong>de</strong>r Fabrik zu lernen. Dieser<br />

Weg wird auch von <strong>de</strong>n Stickern als <strong>de</strong>r beste bezeichnet. Er bekommt zunächst<br />

leichte, dann schwerere Muster zur Bearbeitung; Rat und Hilfe ist je<strong>de</strong>rzeit zur<br />

Hand. Zum Teil besteht <strong>de</strong>r Gebrauch, kein Lehrgeld zu beanspruchen; dagegen<br />

ist <strong>de</strong>r Arbeiter verpflichtet, sechs Wochen umsonst tätig zu sein. Kauft dann ein<br />

auf diese Weise „Ausgebil<strong>de</strong>ter“ eine Maschine, so ist er immer noch geraume<br />

Zeit auf <strong>de</strong>n Rat und die Unterstützung <strong>de</strong>r benachbarten Berufsgenossen angewiesen,<br />

falls die Frau nicht früher Aufpasserin war und in <strong>de</strong>r Technik geschult<br />

ist.<br />

c) Die Reform <strong>de</strong>r Ausbildung.<br />

Infolge dieses qualitativ ungenügen<strong>de</strong>n Nachwuchses ertönte gera<strong>de</strong> aus Fabrikanten-(Verleger)<br />

Kreisen (1) schon vor 25 Jahren <strong>de</strong>r Ruf nach Stickerschulen.<br />

Noch im Jahre 1907 schrieb <strong>de</strong>r Vorstand <strong>de</strong>s Industrievereins (2): „Macht sich<br />

doch in allen Zweigen unseres Gewerbslebens immer mehr <strong>de</strong>r Mangel an gut<br />

____________________<br />

(1) H.-K.-B. Plauen 1880, S. 176/7.<br />

(2) Jahresbericht <strong>de</strong>s Vogtl.-Erzgeb. Industrievereins 1906/07.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 139 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 140 (169)<br />

137<br />

vorbereiteten Arbeitskräften geltend ... Beson<strong>de</strong>rs wird dieser Übelstand dort<br />

fühlbar, wo eine berufsmäßige Heranbildung von jungen Kräften überhaupt nicht<br />

stattfin<strong>de</strong>t, wie in <strong>de</strong>r Schiffchenstickerei, die für unsere heimische Textilindustrie<br />

doch von so großer Be<strong>de</strong>utung gewor<strong>de</strong>n ist“. Was hier von <strong>de</strong>r Schiffchenstickerei<br />

gesagt wird, das gilt in noch höherem Maße von <strong>de</strong>r Handmaschinenstickerei.<br />

1906 bedauerte z. B. ein <strong>Eibenstocker</strong> Berichterstatter (1), daß im Orte keine Stikkerfachschule<br />

sei; „die gegenwärtige Heranbildung von Stickern für Sei<strong>de</strong>nstickerei<br />

sei völlig planlos und für die Industrie unter allen Umstän<strong>de</strong>n ungenügend“.<br />

Die sächsische Regierung verwies zunächst auf <strong>de</strong>n Weg <strong>de</strong>r Selbsthilfe, von <strong>de</strong>r<br />

sie die Höhe <strong>de</strong>r staatlichen Unterstützung abhängig machte; <strong>de</strong>r Industrieverein<br />

(2) stellte die Opferfreudigkeit <strong>de</strong>r Schweizer Industriellen als nachahmenswertes<br />

Beispiel hin. Am 1. April 1899 trat <strong>de</strong>nn auch dank privater, städtischer und staatlicher<br />

Beihilfen die Stickerfachschule zu Plauen ins Leben. Sie bil<strong>de</strong>t fast ausschließlich<br />

Schiffchensticker aus (bisher 254). Infolge <strong>de</strong>r Entfernung Plauens<br />

kommt die Anstalt als Unterrichtsstätte für das Erzgebirge nicht in Betracht; daher<br />

rührt auch die geringe Zahl <strong>de</strong>r ausgebil<strong>de</strong>ten Handmaschinensticker (bisher 6).<br />

Der Industrieverein schlug daher <strong>de</strong>n Interessenten die Errichtung einer Handmaschinensticker-Schule<br />

für das westliche Erzgebirge in Eibenstock vor. Aber die<br />

Mehrzahl <strong>de</strong>r Industriellen verhielt sich ablehnend. Die Schneeberger Kreise zeigten<br />

mehr Entgegenkommen, und so wur<strong>de</strong> die Schule Februar 1903 dort eröffnet.<br />

Die Ausbildungszeit beträgt acht Wochen; an <strong>de</strong>n 4 Maschinen können daher<br />

jährlich 26 Sticker ausgebil<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Absolventen dürfen, wenn eine Maschine<br />

frei ist, dieselbe innerhalb <strong>de</strong>r Schule für Lohnarbeit verwen<strong>de</strong>n; dafür ist an die<br />

Anstalt eine Pachtsumme zu entrichten.<br />

Bemerkenswert ist die Stellung, welche die Arbeiter <strong>de</strong>r Schneeberger Anstalt<br />

gegenüber einnehmen. „Die Stickervereinigungen zu Neustädtel (3) treten <strong>de</strong>r<br />

Schule hin<strong>de</strong>rnd in <strong>de</strong>n Weg, wo sie nur können“. Der Stadtrat zu Neustädtel<br />

vermochte nicht, die Zustimmung <strong>de</strong>r Stadtverordneten für eine Unterstützung <strong>de</strong>r<br />

Schule zu erlangen. „Man ist hier <strong>de</strong>r Ansicht, daß ein Bedürf-<br />

_____________________<br />

1) H.-K.-B. Plauen 1906, S. 224.<br />

2) Jahresbericht <strong>de</strong>s Vogtl.-Erzgeb. Industrievereins 1899/1900.<br />

3) N. ist die unmittelbare Nachbarstadt von Schneeberg.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 140 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 141 (169)<br />

138<br />

nis für eine <strong>de</strong>rartige Schule nicht vorliegt“ (1) - und zwar nach <strong>de</strong>m Gutachten<br />

<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Versammlung sitzen<strong>de</strong>n Sticker. Auch die Gewerkschaften stehen <strong>de</strong>r<br />

Schule feindlich gegenüber. Im „Textilarbeiter“ vom 26.7.1907 schreibt ein<br />

Schneeberger Sticker: „Niemand von uns wird früher daran gedacht haben, daß<br />

die Stickerschule einmal zur Plage für die Arbeiter wer<strong>de</strong>n kann. Und doch wird<br />

es so kommen. Seit zwei Jahren ist die Nachfrage zur Stickerschule eine <strong>de</strong>rartig<br />

große, daß die Lehrlinge schwer untergebracht wer<strong>de</strong>n können. Die Folgen wer<strong>de</strong>n<br />

selbstverständlich nicht ausbleiben ... In letzter Zeit ist es erst vorgekommen,<br />

daß ein Arbeitgeber einen Arbeiter maßregeln wollte, vielleicht auch gemaßregelt<br />

hat ...; <strong>de</strong>n Ersatz stellt dann selbstverständlich die Stickerschule. Wir wollen<br />

niemand hin<strong>de</strong>rn, das Sticken zu erlernen, wir müssen uns aber gegen die systematische<br />

Lehrlingszüchterei wen<strong>de</strong>n“. Ein Vorwurf, <strong>de</strong>r je<strong>de</strong>r Berechtigung entbehrt.<br />

Es zeigt sich eben auch auf diesem Gebiete <strong>de</strong>s gewerblichen Unterrichts<br />

<strong>de</strong>r typische Wi<strong>de</strong>rstand <strong>de</strong>s „Praktikers“, <strong>de</strong>r zumeist durch grundlose Furcht vor<br />

Konkurrenz hervorgerufen wird. In <strong>de</strong>r Schweiz weiß man <strong>de</strong>n Wert <strong>de</strong>r Schulen<br />

weit mehr zu schätzen. In Grabs (2) wur<strong>de</strong> 1894 die erste Stickfachschule errichtet,<br />

und bald übertraf <strong>de</strong>r Ort durch seine Leistungen alle an<strong>de</strong>ren Gemein<strong>de</strong>n. Die<br />

Schweizer Kurse erstrecken sich auf alle üblichen Stickarbeiten und dauern vier<br />

Monate; außer<strong>de</strong>m sind Wan<strong>de</strong>rlehrer angestellt, welche Spezialkurse bis zur<br />

Dauer von sechs Wochen abhalten, und durch Hausbesuche die Sticker bei<br />

schwierigen Arbeiten unterstützen (3).<br />

Daß die bei<strong>de</strong>n sächsischen Anstalten bisher keinen sichtbaren Einfluß auf die<br />

Hebung <strong>de</strong>r Industrie hatten, daß sie noch „gleichsam unter <strong>de</strong>r Oberfläche <strong>de</strong>s<br />

gewerblichen Lebens“ (4) schaffen, braucht nicht zu verwun<strong>de</strong>rn; die Zahl <strong>de</strong>r<br />

Ausgebil<strong>de</strong>ten ist ja eine verhältnismäßig geringe.<br />

In Eibenstock lautet das Urteil über <strong>de</strong>n Nutzen einer Schule in <strong>de</strong>n Kreisen <strong>de</strong>r<br />

Sticker allgemein dahin: fertig ausbil<strong>de</strong>n könne auch die Schule <strong>de</strong>n Sticker nicht,<br />

weil die Effekte und die Muster zu vielseitig seien. <strong>Das</strong> beste Mittel sei die Hilfe<br />

<strong>de</strong>s<br />

____________________<br />

(1) Jahresbericht <strong>de</strong>r Schule 1903/04.<br />

(2) „Tapisserie-, Spitzen- und Posamentenzeitung“ 1907, Nr. 11.<br />

(3) Sester a. a. O. S. 35 ff.<br />

(4) Jahresbericht <strong>de</strong>s Vogtl.-Erzgeb. Industrievereins 1906/07.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 141 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 142 (169)<br />

139<br />

Arbeitsgenossen. Die Anfangsgrün<strong>de</strong> könne die Schule besser lehren, da sie vom<br />

Leichten zum Schweren fortschreite. Auch hier aber die engherzige Furcht vor <strong>de</strong>r<br />

Konkurrenz, die durch die Anstalt großgezogen wer<strong>de</strong>! Bei <strong>de</strong>n Neulingen selbst<br />

liegt ein an<strong>de</strong>rer Grund gegen <strong>de</strong>n Schulbesuch vor: da sie alle bereits im Mannesalter<br />

stehen (1), so fehlt ihnen die Lust, nochmals eine „Schule“ zu besuchen.<br />

Nur notgedrungen entschließen sie sich dazu; das geht auch daraus hervor, daß z.<br />

B. 1903/04 von 24 Schülern <strong>de</strong>r Schneeberger Anstalt 15 in solchen Orten ihren<br />

Wohnsitz hatten, in <strong>de</strong>nen bisher keine o<strong>de</strong>r nur wenige Maschinen stan<strong>de</strong>n.<br />

Für die Stellung <strong>de</strong>s Fabrikanten in <strong>de</strong>r Schulfrage ist meist lei<strong>de</strong>r die Notwendigkeit<br />

pekuniärer Opfer ausschlaggebend; z. B. klagt die Schule zu Plauen: „Die<br />

Zahl <strong>de</strong>r Firmen, die sich nicht entschließen konnten, die Schule zu unterstützen,<br />

ist recht beträchtlich“ (2). Allerdings ist es ja nicht ausgeschlossen, daß die Ausgebil<strong>de</strong>ten<br />

gera<strong>de</strong> für Konkurrenten arbeiten, welche die Anstalt gar nicht unterstützt<br />

haben. Nur lokale Korporationen <strong>de</strong>r Unternehmer können daher Träger <strong>de</strong>r<br />

Anstalt sein. Da auch unter <strong>de</strong>n Fabrikanten und Verlegern ein Zusammenschluß<br />

äußerst schwierig ist, so ist eine bessere Ausbildung <strong>de</strong>r Sticker in absehbarer Zeit<br />

nicht zu erwarten, wenn nicht die staatlichen Behör<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Plan mit aller Kraft<br />

und systematisch in <strong>de</strong>n Unternehmerkreisen einzubürgern versuchen.<br />

d) Lohn- und Fabriksticker.<br />

Wie aus diesen Ausführungen hervorgeht, ist <strong>de</strong>r technische Übergang zur Stickerei<br />

sehr leicht, die Vorbildung ist eine ungenügen<strong>de</strong>. Wirtschaftliche Beweggrün<strong>de</strong><br />

für <strong>de</strong>n Berufswechsel sind vor allem die Aussicht auf besseren Verdienst und<br />

auf Selbständigkeit; beson<strong>de</strong>rs wirkt die Mo<strong>de</strong> in dieser Richtung ein.<br />

Werfen wir vorher einen Blick auf <strong>de</strong>n Zufluß selbst! Dieser richtete sich zunächst<br />

in die Fabriken und erst von hier aus in die Hausindustrie. Daß letztere beson<strong>de</strong>rs<br />

Mitte <strong>de</strong>r 1890er Jahre entstand - infolge <strong>de</strong>r billigen Maschinenkäufe aus <strong>de</strong>m<br />

Vogtlan<strong>de</strong> und infolge <strong>de</strong>r einfachen Muster (3) -, sahen wir früher. Lei<strong>de</strong>r hat<br />

bisher nur im Jahre 1902 eine exakte Zählung <strong>de</strong>r<br />

____________________<br />

(1) S. o. S. 30.<br />

(2) Jahresbericht <strong>de</strong>s Vogtl.-Erzgeb. Industrievereins 1906/07.<br />

(3) S. 0. S. 32.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 142 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 143 (169)<br />

140<br />

Maschinen stattgefun<strong>de</strong>n. Danach waren vorhan<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Stadt Eibenstock 183<br />

Fabrik-, 190 Hausindustriemaschinen, davon 13 gepachtete; in <strong>de</strong>r Amtshauptmannschaft<br />

Schwarzenberg 480 bez. 1222, davon 69 Pachtmaschinen. Für Eibenstock<br />

ergab die letzte Gewerbezählung (Juni 1907): 313 Fabrik- und 229 Lohnmaschinen<br />

(davon 19 Pachtmaschinen). Diese Zahlen sind falsch, soweit sie sich auf<br />

die Besitzverhältnisse beziehen (1). Die alten Fabrikbetriebe haben sich nicht beträchtlich<br />

vergrößert und neue sind nicht entstan<strong>de</strong>n; die jüngeren Firmen arbeiten<br />

ausschließlich mit Hausindustriellen. Auch in <strong>de</strong>n übrigen Orten <strong>de</strong>r Amtshauptmannschaft<br />

Schwarzenberg sind nach eingezogenen Erkundigungen neue Fabriken<br />

nicht errichtet wor<strong>de</strong>n. <strong>Das</strong> Verlagssystem hat <strong>de</strong>mnach in <strong>de</strong>r westerzgebirgischen<br />

Stickerei weit mehr zugenommen als <strong>de</strong>r Fabrikbetrieb; es drückt jener,<br />

wie schon früher hervorgehoben, das Gepräge auf.<br />

Die Hausindustrie hat ja gera<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r Stickerei be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong> soziale Vorteile. Der<br />

Maschinenraum ist groß und luftig, er besitzt 3-5 große Fenster und gewährt daher<br />

einen gesun<strong>de</strong>n Aufenthalt. Die Frau ist <strong>de</strong>m Lohnsticker die treue Arbeitsgehilfin;<br />

er entgeht <strong>de</strong>m Terrorismus <strong>de</strong>r Arbeitsgenossen und <strong>de</strong>n Befehlen <strong>de</strong>r Meister.<br />

Er kann die Arbeitszeit selbst regeln. Selbst wenn die Frau sich nicht für das<br />

Aufpassen eignet, so kann sie doch ausschnei<strong>de</strong>n und erhält als Angehörige <strong>de</strong>s<br />

Stickers vom Verleger die lohnendste Arbeit. Oft sind die erwachsenen Söhne<br />

o<strong>de</strong>r Töchter die Maschinengehilfen, und durch dieses Zusammenarbeiten kommt<br />

die Familie wirtschaftlich vorwärts.<br />

Der Lohnsticker steht zur Zeit sozial höher als <strong>de</strong>r Fabriksticker, und er ist sich<br />

<strong>de</strong>ssen wohl bewußt. Erstens rührt das her von seiner wirtschaftlichen Selbständigkeit<br />

und zweitens daher, daß er infolge <strong>de</strong>r beliebigen Aus<strong>de</strong>hnung <strong>de</strong>r Arbeitszeit<br />

höheren Verdienst hat als dieser.<br />

Die Arbeitszeit beträgt in <strong>de</strong>n Fabriken 10 Stun<strong>de</strong>n - von 7 o<strong>de</strong>r 8 Uhr bis Mittag<br />

und von 1 bis 7 o<strong>de</strong>r 8 Uhr mit je<br />

____________________<br />

1) Nach <strong>de</strong>n seit 1902 eingereichten Baugesuchen wur<strong>de</strong>n bis Oktober 1907 gebaut an Maschinenräumen<br />

(auf je 1 Maschine reduziert) für<br />

Fabrikmaschinen Hausindustriemaschinen Unbestimmt<br />

51 87 8<br />

Es kommt hinzu, daß in neugebauten und in alten Häusern Stuben und Kellerräume zur Aufstellung<br />

von Maschinen - und zwar durchweg von Lohnmaschinen - verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n, ohne daß<br />

baupolizeiliche Registrierung erfolgt.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 143 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 144 (169)<br />

141<br />

1/2 stündiger Vor- und Nachmittagspause. Die Lohnsticker arbeiten durchschnittlich<br />

je nach <strong>de</strong>r Jahreszeit von 6, spätestens 8 Uhr im Winter bis Mittag und nach<br />

kurzer Mittagspause bis um 9 und oft bis 11 Uhr. Die Minimalarbeitszeit beträgt<br />

13-14 Stun<strong>de</strong>n. Ebenso hoch ist sie in <strong>de</strong>n Betrieben <strong>de</strong>r Fabrikanten (-Verleger),<br />

die nur 1 o<strong>de</strong>r 2 Maschinen zum Mustersticken o<strong>de</strong>r für Herstellung eiliger Sachen<br />

aufweisen. Allerdings entstehen durch das Auswechseln <strong>de</strong>r Na<strong>de</strong>ln und<br />

durch das Einspannen <strong>de</strong>s Grundstoffes längere Arbeitspausen, sodaß die wirkliche<br />

Arbeitszeit wesentlich kürzer ist. Gera<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r ersten Zeit <strong>de</strong>r neuen Berufstätigkeit<br />

überanstrengen sich die Sticker; die älteren haben einsehen gelernt, daß<br />

die hohen Einnahmen durch die Schädigung <strong>de</strong>r Gesundheit erkauft wer<strong>de</strong>n; aber<br />

vor 9 Uhr machen auch sie nicht Feierabend. Nicht niedrige Akkordsätze nötigen<br />

<strong>de</strong>n Hausindustriellen zu dieser übermäßigen Aus<strong>de</strong>hnung <strong>de</strong>r Arbeitszeit, son<strong>de</strong>rn<br />

die stoßweise einsetzen<strong>de</strong> und zugleich schnell zu befriedigen<strong>de</strong> Nachfrage,<br />

sowie das Bestreben, wirtschaftlich vorwärts zu kommen. Mancher weiß auch<br />

nicht die Zeit einzuteilen; die Selbständigkeit gibt ihm Gelegenheit, verbummelte<br />

Tage durch verstärkte Anstrengung auszugleichen.<br />

Nun die Einkommensverhältnisse! Die Verdienste <strong>de</strong>r Lohnsticker wer<strong>de</strong>n meist<br />

zu hoch angegeben - wohl infolge <strong>de</strong>r beträchtlichen Unterschie<strong>de</strong>, die unter ihnen<br />

herrschen. Viel weniger schwanken die Angaben über die Löhne <strong>de</strong>r Fabrikstikker;<br />

nach Bezahlung <strong>de</strong>r Aufpasserin (10-12 M) verbleibt ihnen eine Wocheneinnahme<br />

von 25 M. Der Lohnsticker macht am Tage durchschnittlich 2000 Stiche;<br />

bei sehr bunten Sachen wird diese Zahl nicht immer erreicht, bei einfachen wird<br />

sie überschritten. Unter Annahme <strong>de</strong>s Satzes von 4 M pro 1000 Stiche - je nach<br />

Schwierigkeit <strong>de</strong>s Musters ist er bald höher, bald niedriger - beträgt die Wocheneinnahme<br />

48 M; davon gehen ab 12 bis 14 M für Aufpasser- und Fädlerlöhne,<br />

gegen 4 M für Miete, Amortisation <strong>de</strong>r Maschine, Beleuchtung; <strong>de</strong>mnach bleibt<br />

ein Reinverdienst von 30 M in <strong>de</strong>r Woche. In sehr vielen Fällen kommen höhere<br />

Wocheneinnahmen vor, in wenigen 50-70 M; die letztgenannten sind jedoch<br />

durchaus nicht typisch. „Paßt“ die Frau „auf“, wie es meist <strong>de</strong>r Fall ist, so wer<strong>de</strong>n<br />

diese Löhne gespart. Die Verdienste schwanken je nach <strong>de</strong>r Saison; in <strong>de</strong>r - allerdings<br />

nur wenige Wochen betragen<strong>de</strong>n - stillen Zeit erreichen sie bei <strong>de</strong>n wenig<br />

„eigensinnigen“, d. h. sorgfältigen<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 144 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 145 (169)<br />

142<br />

Arbeitern kaum die für Deckung <strong>de</strong>s gewohnten Lebensbedarfs nötige Höhe. Unter<br />

Berücksichtigung dieser Schwankungen stellt sich das durchschnittliche jährliche<br />

Einkommen <strong>de</strong>r Lohnsticker auf 1500-1600 M, und in <strong>de</strong>m Falle, daß die<br />

Frau selbst „aufpaßt“, auf 2000-2200 M.<br />

Diese Zahlen unterliegen insofern einzelnen beträchtlichen Abweichungen, als die<br />

Geschäfte mit je<strong>de</strong>m einzelnen Lohnsticker und für je<strong>de</strong>s einzelne Muster <strong>de</strong>n<br />

Werkvertrag abschließen; je nach <strong>de</strong>r Tüchtigkeit <strong>de</strong>s Arbeiters wer<strong>de</strong>n die Akkordsätze<br />

verschie<strong>de</strong>n ausfallen. Daneben bestehen örtliche Unterschie<strong>de</strong>; die<br />

<strong>Eibenstocker</strong> Sticker klagen, daß die Hausindustriellen <strong>de</strong>r Umgegend billiger<br />

arbeiten könnten infolge <strong>de</strong>r niedrigeren Lebensmittel- und Wohnungspreise. <strong>Das</strong><br />

wird auch aus jenen Orten selbst zugegeben; z. B. „daß <strong>de</strong>r Lohnsticker in<br />

Schneeberg mit seiner Maschine für <strong>de</strong>nselben Preis arbeitet wie ein Fabriksticker<br />

in Eibenstock, und daß die Fabriksei<strong>de</strong>nsticker von Schneeberg und Umgegend<br />

um 8-10 M billiger arbeiten wie ihre Kollegen in Eibenstock“ (1). Diese örtlichen<br />

Verschie<strong>de</strong>nheiten sind darin begrün<strong>de</strong>t, daß von <strong>de</strong>n <strong>Eibenstocker</strong> Stickereigeschäften<br />

die lohnen<strong>de</strong>n und komplizierten Muster meist nicht nach auswärts gegeben<br />

wer<strong>de</strong>n; man hält die einheimischen Arbeiter für geschickter.<br />

Die Höhe <strong>de</strong>s Verdienstes ist während <strong>de</strong>r letzten zehn Jahre meist so beschaffen<br />

gewesen, daß sich auch solche Personen <strong>de</strong>r Lohnstickerei zuwen<strong>de</strong>n konnten,<br />

welche nur die Mittel zur Anzahlung <strong>de</strong>s Maschinenkaufpreises (1/2 <strong>de</strong>r Kaufsumme)<br />

besaßen, also einen Betrag von 1000 bis 1200 M. Der Rest ist innerhalb<br />

vier Monaten nach been<strong>de</strong>ter Montage zu zahlen o<strong>de</strong>r in vierteljährlichen Raten<br />

von 100 bis 150 M; die jährliche Abzahlung ist also gleich <strong>de</strong>r Höhe <strong>de</strong>r Aufpasserlöhne,<br />

und wenn die Frau aufpaßt, so ist diese Zahlungsweise durchaus nicht<br />

drückend (2).<br />

____________________<br />

1) „Der Textilarbeiter“ 26. VII. 1907.<br />

(Anmerkung 2 auf <strong>de</strong>r Folgeseite)<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 145 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 146 (169)<br />

2) Vgl. die Einzelheiten <strong>de</strong>s nachstehen<strong>de</strong>n Vertrags.<br />

Liefervertrag.<br />

Zwischen Herr ..:<br />

einerseits und <strong>de</strong>r Maschinenfabrik Kappel (früher Sächsische Stickmaschinen-Fabrik) in Chemnitz-Kappel<br />

an<strong>de</strong>rerseits, ist heute nachstehen<strong>de</strong>r Vertrag vereinbart und abgeschlossen wor<strong>de</strong>n.<br />

§ 1. Es bestell ... Herr ...<br />

bei <strong>de</strong>r Maschinenfabrik Kappel nachstehend verzeichnete Maschine ...: (Fortsetzung von Seite<br />

143)<br />

§ 2. An Zubehör wer<strong>de</strong>n zu <strong>de</strong> ... Maschine ... als im Preise inbegriffen die in § 1 angegebenen<br />

Teile geliefert. Fundamentschrauben, Unterlagen, Antriebsscheiben und Konen auf die Transmissionen,<br />

Stützen etc. sind nicht im Preise inbegriffen, ebenso sind die Fundamente vom Besteller<br />

auf eigene Kosten herzustellen.<br />

§ 3. Die Maschinenfabrik Kappel verspricht die Lieferung obiger Maschine ..., falls nicht Streiks,<br />

Feuerbeschädigung o<strong>de</strong>r höhere Gewalt die Fertigstellung verzögern zu bewerkstelligen und <strong>de</strong>ren<br />

Aufstellung baldtunlichst geschehen zu lassen.<br />

§ 4, Der Versand erfolgt auf Rechnung und Gefahr <strong>de</strong>s Bestellers. Die Verpackung wird billigst<br />

berechnet. Verpackungskisten mit Zubehör wer<strong>de</strong>n, wenn dieselben sogleich franko zurückgeschickt<br />

wer<strong>de</strong>n, zu 2/3 <strong>de</strong>s für Verpackung berechneten Betrages wie<strong>de</strong>r angenommen.<br />

§ 5. Die Aufstellung <strong>de</strong>r Maschine ... geschieht auf Kosten <strong>de</strong>r Maschinenfabrik Kappel durch<br />

<strong>de</strong>ren Monteur, doch hat Besteller diesem auf eigene Kosten einen Gehilfen zu stellen. Die Reisespesen<br />

<strong>de</strong>s Monteurs trägt <strong>de</strong>r Besteller.<br />

§ 6. Besteller verpflichte ... sich <strong>de</strong>r Maschinenfabrik Kappel die Zahlung für vorstehend verzeichnete<br />

Maschine ... wie folgt zu leisten:<br />

..............................................................................................................................................................<br />

§ 7. Bis zur vollständigen Erfüllung aller vorstehend vom Besteller eingegangenen Zahlungsverbindlichkeiten<br />

behält sich die Maschinenfabrik Kappel das Eigentum auf obige Maschine ... und<br />

<strong>de</strong>ren Zubehör vor. Die Benutzung <strong>de</strong>rselben ist <strong>de</strong>m Besteller nur bei pünktlicher Innehaltung <strong>de</strong>r<br />

hier eingegangenen Zahlungsbedingungen gestattet und begibt sich letzterer bis zur vollständigen<br />

Bezahlung hierdurch ausdrücklich <strong>de</strong>s Rechts, die Maschine ... zu vermieten, zu verpfän<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r<br />

gar zu verkaufen. Sollte <strong>de</strong>r Besteller die ihm gesetzten Zahlungsfristen nicht pünktlich einhalten,<br />

o<strong>de</strong>r seinen sonstigen in diesem Vertrag übernommenen Verpflichtungen nicht nachkommen, so<br />

ist die Maschinenfabrik Kappel berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und die Maschine zurückzunehmen.<br />

Macht die Maschinenfabrik Kappel von diesem Rücktrittsrechte Gebrauch, so darf <strong>de</strong>r<br />

Besteller die von ihm an die Maschinenfabrik Kappel auf <strong>de</strong>n Kaufpreis geleisteten Zahlungen<br />

nicht zurückfor<strong>de</strong>rn. Besteller ist ferner verpflichtet, die Maschine samt Zubehör sofort nach Ankunft<br />

und ausdrücklich als Eigentum <strong>de</strong>r Maschinenfabrik Kappel mit Mk.... zu versichern und die<br />

bewirkte Versicherung während <strong>de</strong>r Vertragsdauer aufrecht zu erhalten, auf Verlangen auch je<strong>de</strong>rzeit<br />

<strong>de</strong>n Nachweis <strong>de</strong>r erfolgten Versicherung zu erbringen. Seine Ansprüche aus <strong>de</strong>m Versicherungsvertrag<br />

tritt Besteller hiermit noch ausdrücklich an die Maschinenfabrik Kappel ab.<br />

§ 8. Die Maschinenfabrik Kappel haftet für die Güte <strong>de</strong>s zur Maschine verwen<strong>de</strong>ten Materials und<br />

für soli<strong>de</strong> Ausführung <strong>de</strong>r Maschine auf die Dauer von 6 Monaten, vom Datum <strong>de</strong>r Verkaufsrechnung<br />

ab gerechnet, <strong>de</strong>rgestalt, daß sie für alle Teile <strong>de</strong>r Maschine, welche infolge schlechten Materials<br />

o<strong>de</strong>r infolge mangelhafter Ausführung während <strong>de</strong>r gesetzten Frist unbrauchbar wer<strong>de</strong>n,<br />

unentgeltlich ab Fabrik Ersatzteile liefert. (Fortsetzung von Seite 144). Diese Haftung erlischt<br />

jedoch, wenn Besteller die Zahlung nicht, wie in § 6 bestimmt ist, pünktlich leistet.<br />

Nicht haftet die Maschinenfabrik Kappel für Schä<strong>de</strong>n, welche <strong>de</strong>m Besteller infolge Verwendung<br />

schlechten Materials o<strong>de</strong>r infolge mangelhafter Ausführung <strong>de</strong>r Maschine entstehen, insbeson<strong>de</strong>re<br />

nicht für Schä<strong>de</strong>n aus Betriebsunterbrechungen bis zur Lieferung von Ersatzteilen.<br />

Alle an<strong>de</strong>ren durch das Gesetz <strong>de</strong>m Verkäufer zur Gewährleistung wegen Sachmängel auferlegten<br />

Verpflichtungen wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Maschinenfabrik Kappel vom Besteller erlassen.<br />

Erfüllungsort ist Chemnitz-Kappel.<br />

Bei<strong>de</strong> Kontrahenten erklären sich mit <strong>de</strong>m Inhalt <strong>de</strong>s vorstehen<strong>de</strong>n Vertrags allenthalben einverstan<strong>de</strong>n<br />

und bestätigen dies durch ihre Unterschriften.<br />

Chemnitz-Kappel und ...<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 146 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 147 (169)<br />

143<br />

Diese sehr leichte Art, auf die man „Stickmaschinenbesitzer“ wer<strong>de</strong>n kann, treibt<br />

<strong>de</strong>n Fabriksticker an, Ersparnisse, vor allem<br />

144<br />

durch die Mitarbeit <strong>de</strong>r Frau zu machen; er erklimmt durch das Eigentum an <strong>de</strong>r<br />

Maschine eine höhere soziale Stufe und gewinnt die Möglichkeit höheren Verdienstes.<br />

Gera<strong>de</strong> die besten Sticker gehen daher zur Hausindustrie über (1).<br />

Die meisten Lohnsticker begnügen sich damit, Einzelmaschinenbesitzer zu bleiben;<br />

sie ziehen es vor, ihre Ersparnisse <strong>de</strong>r Sparkasse zu übergeben, statt sie in<br />

einer weiteren Maschine festzulegen. Daher waren 1902 von <strong>de</strong>n 451 Betrieben<br />

<strong>de</strong>r Amtshauptmannschaft Schwarzenberg 351, d. i. 77,7 % Einzelbetriebe, nur<br />

56, d. i. 12,4 % Betriebe arbeiteten mit 2, 24, d. i. 5,3 % mit 3 Maschinen. Die<br />

höchste Zahl <strong>de</strong>r in einem Lohnbetriebe aufgestellten Maschinen betrug in<br />

Schneeberg 27, in Neustädtel 6, in Eibenstock 5.<br />

<strong>Das</strong> Pachten von Maschinen ist wenig üblich. In Eibenstock wur<strong>de</strong>n 1902: 13,<br />

1907: 18 solcher Maschinen gezählt. Die Verpächter haben dieselben teils im<br />

Erbgange erworben, teils in Zeiten <strong>de</strong>r Absatzstockung zu billigen Preisen aufgekauft.<br />

Die Pacht wird wöchentlich mit je 5 M bezahlt, sodaß sich also das einstige<br />

Anlagekapital (höchstens 2400 M) mit min<strong>de</strong>stens 10% verzinst. Die Kündigungsfrist<br />

läuft von Woche zu Woche; daher ist die Existenz <strong>de</strong>s Pächters eine<br />

recht unsichere, und darauf ist die geringe Verbreitung <strong>de</strong>s Systems zurückzuführen.<br />

Außer<strong>de</strong>m wird es auch beschränkt durch die Möglichkeit, neue und infolge<strong>de</strong>ssen<br />

leistungsfähigere Maschinen ohne allzugroße Mühe käuflich zu erwerben.<br />

Überhaupt herrscht wenig Neigung bei <strong>de</strong>n Stickern, alte Maschinen anzuschaffen,<br />

trotz <strong>de</strong>r niedrigen Preise, die diese bei Geschäftsstockungen erreichen. Für<br />

feinere Stickerei sollen sie<br />

____________________<br />

(1) H.-K.-B. Plauen 1896, S. 252.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 147 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 148 (169)<br />

145<br />

unbrauchbar sein; auch erfor<strong>de</strong>rn sie häufige Reparaturen, welche bei neuen Maschinen<br />

in <strong>de</strong>r Regel innerhalb <strong>de</strong>r ersten 15 Jahre nicht nötig sind.<br />

e) Die Organisation <strong>de</strong>r Sticker.<br />

Die soziale Scheidung zwischen Lohn- und Fabrikstickern hat sich auch auf das<br />

gewerbliche Vereinswesen übertragen; dasselbe steckt noch in <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rschuhen.<br />

Es bestehen zur Zeit <strong>de</strong>r „Verein <strong>de</strong>r Stickmaschinenbesitzer und -pächter“<br />

und eine Ortsgruppe vom „Verband aller in <strong>de</strong>r Textilindustrie beschäftigten Arbeiter<br />

und Arbeiterinnen“. Ersterer nimmt nur Hausindustrielle auf und schließt<br />

ausdrücklich Fabriksticker von <strong>de</strong>r Mitgliedschaft aus. Er ist zwar ein „industrieller“<br />

Verein, aber die unvermeidliche Pflege <strong>de</strong>s geselligen Lebens nimmt ihm<br />

diesen Charakter zu erheblichem Teile. Sein Ziel ist „möglichste Erhöhung <strong>de</strong>s<br />

Gewerbefleißes im allgemeinen und <strong>de</strong>s Maschinenstickereibetriebes, sowie die<br />

Vertretung aller in <strong>de</strong>r Stickerei einschlagen<strong>de</strong>n Interessen“. Parteipolitik betreibt<br />

die Vereinigung nicht. Nennenswerten Einfluß hat <strong>de</strong>r Verein auf die Regelung<br />

<strong>de</strong>s Arbeitsvertragsverhältnisses nicht ausgeübt und infolge seiner rein örtlichen<br />

Verbreitung nicht ausüben können. In eine Lohnbewegung einzutreten, dazu lag<br />

seit <strong>de</strong>r Gründung (1899) nur einmal ein Anlaß vor: 1903/04 war das Geschäft<br />

flau; da die Lebensverhältnisse im umliegen<strong>de</strong>n Arbeitsgebiete billiger und daher<br />

die dorthin gezahlten Löhne niedriger sind, so wur<strong>de</strong> seitens <strong>de</strong>r Verleger viel<br />

Arbeit nach auswärts gegeben, während in <strong>de</strong>r Stadt selbst viele Maschinenbesitzer<br />

notgedrungen feierten. Der Verein wur<strong>de</strong> vorstellig bei <strong>de</strong>n „Herren“, wie die<br />

Verleger seit alters her heißen, und hatte mit <strong>de</strong>m Einspruch Erfolg. Man sieht, es<br />

herrschen noch patriarchalische Verhältnisse zwischen Arbeitgeber und -nehmer.<br />

Außer<strong>de</strong>m muß <strong>de</strong>r Verein bei <strong>de</strong>rartigen Anträgen sehr vorsichtig sein; <strong>de</strong>nn ein<br />

großer Teil <strong>de</strong>r Berufsgenossen gehört ihm nicht an.<br />

Für die gewerbliche Ausbildung <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r tut <strong>de</strong>r Verein nichts, ebensowenig<br />

sind Unterstützungskassen vorhan<strong>de</strong>n (1); <strong>de</strong>nn<br />

____________________<br />

(1) Die Einrichtungen, wie sie die Einzelsticker in <strong>de</strong>r Ostschweiz in dieser Richtung haben, stekken<br />

zwar noch in <strong>de</strong>n Anfängen <strong>de</strong>r Entwicklung; aber sie be<strong>de</strong>uten einen immerhin beachtenswerten<br />

Anfang einer, wenn auch sehr beschei<strong>de</strong>nen Arbeitslosenversicherung. Auch hier wird allerdings<br />

über das geringe Interesse <strong>de</strong>r Sticker geklagt. Soziale Praxis XV, S. 902, XVI, S. 373,<br />

XVII, S. 19.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 148 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 149 (169)<br />

146<br />

die Mittel sind geringe, und die langen Arbeitszeiten nehmen die geistige und<br />

körperliche Spannkraft <strong>de</strong>r Sticker vollauf in Anspruch. Vereinbarungen über die<br />

Fädler- und Aufpasserlöhne, sowie über das Lehrgeld sind vorgesehen, lassen sich<br />

aber nicht durchsetzen. Die Mitglie<strong>de</strong>r, welche gegen die Vereinbarung han<strong>de</strong>ln<br />

wollen, treten einfach aus. Die Maschinenbesitzer sind zugleich Arbeitnehmer<br />

und -geber; <strong>de</strong>r Verein ist teils Innung, teils Gewerkschaft. Er müßte eigentlich<br />

nach zwei Seiten kämpfen, und hierin wird immer seine Schwäche liegen, ebenso<br />

wie in seinem rein örtlichen Charakter.<br />

Die Fabriksticker begannen bereits 1889 sich zu organisieren; doch hatte <strong>de</strong>ren<br />

Verein nur lokale Be<strong>de</strong>utung (1). Seit 1900 setzte die gewerkschaftliche Organisation<br />

ein. Die Ortsgruppe hatte 1907: 70 Mitglie<strong>de</strong>r, darunter 2 weibliche; das be<strong>de</strong>utet<br />

gegenüber <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>rzahl von 60 im Gründungsjahre eine unerhebliche<br />

Zunahme; die Organisierten machen 25-30% <strong>de</strong>r Fabrikarbeiter aus. Die Grün<strong>de</strong><br />

für die Zurückhaltung <strong>de</strong>r übrigen sind zunächst in <strong>de</strong>r unverhüllten sozial<strong>de</strong>mokratischen<br />

Ten<strong>de</strong>nz <strong>de</strong>s Textilarbeiterverban<strong>de</strong>s zu suchen; außer<strong>de</strong>m ist für viele<br />

<strong>de</strong>r Fabrikarbeiterstand nur ein Durchgangsstadium zum Lohnsticker; schließlich<br />

lassen die auskömmlichen Löhne <strong>de</strong>r letzten Jahre einen vollständigen Zusammenschluß<br />

nicht zustan<strong>de</strong> kommen. Zur Zeit erstrebt die Ortsgruppe keine Erhöhung<br />

<strong>de</strong>r Lohnsätze, son<strong>de</strong>rn eine Bindung <strong>de</strong>rselben durch einen Minimaltarif.<br />

Die gesamte Arbeiterorganisation lei<strong>de</strong>t unter <strong>de</strong>m Gegensatze zwischen Lohn-<br />

und Fabrikstickern und unter <strong>de</strong>r Spezialisation <strong>de</strong>r Industrie. Die ersteren sind<br />

angeblich „<strong>de</strong>r größte Hemmschuh <strong>de</strong>r Organisation“ (2); man hat sie bis jetzt<br />

sehr selten <strong>de</strong>r Gewerkschaft zuführen können. „Gibt es doch noch Kollegen, die<br />

behaupten, es nicht nötig zu haben, sich zu organisieren, weil sie im Besitze einer<br />

o<strong>de</strong>r mehrerer Maschinen und somit selbständig sind“. Bei nie<strong>de</strong>ren Löhnen wür<strong>de</strong><br />

ein Streik <strong>de</strong>r Fabriksticker wenig Erfolg haben; die Hausindustriellen in Stadt<br />

und Land wür<strong>de</strong>n durch Verlängerung <strong>de</strong>r Arbeitszeit die Lücke ausfüllen. Infolge<br />

<strong>de</strong>r örtlichen Spezialisation <strong>de</strong>r Stickerei haben<br />

____________________<br />

(1) Die Zwecke waren: „gewerbliche För<strong>de</strong>rung, insbeson<strong>de</strong>re durch Errichtung von Arbeitsnachweisen<br />

für Fabriksticker, <strong>de</strong>ren Arbeiter und Arbeiterinnen, durch gegenseitige und fachliche Belehrungen<br />

an <strong>de</strong>n Vereinsaben<strong>de</strong>n“.<br />

(2) „Der Textilarbeiter“ 21. IX. 1906.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 149 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 150 (169)<br />

147<br />

die Arbeiter selbst kleiner Bezirke nicht die gleichen Interessen. In <strong>de</strong>r Schneeberger<br />

Kambrik- o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Plauener Luftstickerei mag die Konjunktur sehr<br />

schlecht sein, in Eibenstocks Buntsei<strong>de</strong>nstickerei kann nichts<strong>de</strong>stoweniger rege<br />

Nachfrage herrschen. Die Ursache, die im Jahre 1906 in Schneeberg zum Streike<br />

führte, lag in <strong>de</strong>m Mißstan<strong>de</strong>, daß die Sticker das Garn selbst kaufen mußten; in<br />

Eibenstock ist es un<strong>de</strong>nkbar, daß <strong>de</strong>r Sticker die Sei<strong>de</strong> selbst liefern sollte. Man<br />

sieht, gera<strong>de</strong> die kleinen Agitationsmittel für eine größere Arbeiterbewegung fehlen.<br />

Weiterhin ist auf ein Hin<strong>de</strong>rnis hinzuweisen, das in engem Zusammenhange<br />

mit <strong>de</strong>m Berufswechsel steht. Dieser erfolgt immer, weil eben <strong>de</strong>r Stickerberuf<br />

mehr Verdienst gewährt als <strong>de</strong>r aufgegebene. Er fin<strong>de</strong>t im Mannesalter statt - in<br />

Lebensjahren, in <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r Arbeiter besonnener ist als die jungen Leute, welche<br />

in an<strong>de</strong>ren Gewerben selbst zu einem aussichtslosen Kampfe bereit sind; die Stikker<br />

haben sämtlich Weib und Kind und wür<strong>de</strong>n daher im Kampfe um bessere <strong>Das</strong>einsbedingungen<br />

durch Rücksichten auf die Familie gebun<strong>de</strong>n sein. Es fehlt in<br />

ihren Reihen das jugendliche, also das treiben<strong>de</strong> und gären<strong>de</strong> Element.<br />

f) Die Folgen <strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>bedarfs.<br />

Wir sahen, daß die Aussicht auf Selbständigkeit und besseren Verdienst <strong>de</strong>r Stikkerei<br />

immer aufs neue Arbeitskräfte zuführt. Diese bei<strong>de</strong>n bisher untersuchten<br />

Grün<strong>de</strong> für <strong>de</strong>n Berufswechsel sind sekundär; <strong>de</strong>r primäre Grund liegt in <strong>de</strong>m eigenartigen<br />

Verlauf <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>kurve. Diese steigt quantitativ und sinkt zugleich<br />

qualitativ. Demnach sinken auch die Ansprüche an die Leistungen <strong>de</strong>r Arbeiter,<br />

und selbst Ungeübte können bald guten Verdienst erlangen. Dazu kommt, daß das<br />

Verschlechtern <strong>de</strong>r Qualität, wie wir allenthalben beobachten konnten, zusammenfällt<br />

mit <strong>de</strong>m Maximum <strong>de</strong>s Bedarfs. Fabrikanten und Verleger sind wenig<br />

kritisch gegenüber <strong>de</strong>n Leistungen ihrer Arbeiter, da die Besteller die Waren nicht<br />

beanstan<strong>de</strong>n (1). Ein strenger Unternehmer, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Stickern Abzüge machte o<strong>de</strong>r<br />

Ware zurückgäbe, wür<strong>de</strong> sich höchstens die Arbeiter aus <strong>de</strong>m Hause treiben;<br />

____________________<br />

(1) Ähnliches auch aus an<strong>de</strong>ren Gewerben; vgl. „Der Confectionair“ 5. VII. 1906. „Aus <strong>de</strong>r Putzbranche“.<br />

„Einzelne französische Fabrikanten haben überhaupt aufgehört, Tülle zu liefern, weil sie<br />

kein Material mehr hatten, und was von <strong>de</strong>n übrigen kam, wur<strong>de</strong> von <strong>de</strong>m Konsum gierig aufgenommen,<br />

obwohl man oft bei<strong>de</strong> Augen hinsichtlich <strong>de</strong>r Qualität zudrücken mußte“.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 150 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 151 (169)<br />

148<br />

<strong>de</strong>rartige Beanstandungen be<strong>de</strong>uten für <strong>de</strong>n Sticker keine übergroßen pekuniären<br />

Nachteile: an Ramscher, an putzsüchtige Nachbarinnen o<strong>de</strong>r an Sommergäste, die<br />

für die Min<strong>de</strong>rwertigkeit <strong>de</strong>r Arbeit meist kein Verständnis haben, kann er die<br />

Waren gelegentlich losschlagen.<br />

Die Mo<strong>de</strong>konsumtion schwächt daher das Können qualifizierter Arbeiter, sobald<br />

sie längere Zeit in <strong>de</strong>r qualitativen Abwärtsbewegung verharrt; wir sahen einen<br />

entsprechen<strong>de</strong>n Prozeß in <strong>de</strong>r Tamburstickerei, in <strong>de</strong>r Klöppelei und in <strong>de</strong>r Perlarbeit<br />

vor sich gehen. Die Schä<strong>de</strong>n solcher Entwicklung zeigen sich, sobald ein Fabrikationswechsel<br />

einsetzt, <strong>de</strong>r immer im Anfangsstadium höhere Ansprüche an<br />

die Qualifikation <strong>de</strong>r Arbeiter stellt als die verlassenen Artikel, o<strong>de</strong>r ein Musterungswechsel<br />

in dieser Richtung. Dann sind nur wenige Arbeiter für die neuen<br />

Ansprüche qualifiziert, vor allem wenn die berufsmäßige Ausbildung fehlt.<br />

Letzthin wirken die Eigentümlichkeiten <strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>bedarfs auch streikverhin<strong>de</strong>rnd:<br />

die Akkordsätze steigen regelmäßig bei guter Konjunktur; <strong>de</strong>nn infolge <strong>de</strong>r Dezentralisation<br />

<strong>de</strong>r Maschinen pflegt in solchen Zeiten Arbeitermangel zu herrschen.<br />

Unter solchen Umstän<strong>de</strong>n fehlt die Ursache und die Lust zum Streiken.<br />

Sinkt die Nachfrage nach <strong>de</strong>n Besätzen, die ja zur Zeit für die Konjunktur allein<br />

ausschlaggebend ist, so sinken auch die Lohnsätze; infolge <strong>de</strong>s Mangels an Aufträgen<br />

sind dann <strong>de</strong>m Fabrikanten die immer nur lokalen Arbeitseinstellungen<br />

weit lieber, als wenn er selbst Feierschichten ansetzen müßte; <strong>de</strong>nn Arbeitskräfte<br />

bieten sich ihm außerhalb genügend. Es herrscht keine einheitliche Stimmung<br />

unter <strong>de</strong>n Stickern: <strong>de</strong>r Musterungswechsel hat auch einen beständigen Wechsel<br />

in <strong>de</strong>n Akkordberechnungen zur Folge. Je<strong>de</strong>s neue Muster erfor<strong>de</strong>rt sozusagen<br />

eine neue Lohnüberlegung; und nicht immer hält infolge <strong>de</strong>s isolierten Arbeitsvertrages<br />

die Erhöhung Schritt mit <strong>de</strong>r wachsen<strong>de</strong>n Schwierigkeit <strong>de</strong>s Dessins, während<br />

an<strong>de</strong>re Muster wie<strong>de</strong>r mehr als reichlich lohnen. So teilt sich die Arbeiterschaft<br />

zu ziemlich gleichen Teilen in Zufrie<strong>de</strong>ne und Unzufrie<strong>de</strong>ne, und an diesem<br />

inneren Zwiespalte brechen sich die Bemühungen zum Zusammenschlusse<br />

<strong>de</strong>r Arbeiter in unserer Mo<strong>de</strong>industrie.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 151 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 152 (169)<br />

149<br />

3. Die Zurüstungsarbeiter.<br />

a) Die Frauenarbeit.<br />

Wenn ausschließlich die Frauen- und Kin<strong>de</strong>rarbeit während <strong>de</strong>s 18. und noch über<br />

das siebente Jahrzehnt <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts hinaus für die Klöppelei und Stickerei<br />

Verwendung fand, so trat mit <strong>de</strong>r Einführung <strong>de</strong>r Handmaschine ein Umschwung<br />

ein. Während die Tamburmaschine auch von Weibern bedient wer<strong>de</strong>n kann, ist<br />

die Frau infolge unzureichen<strong>de</strong>r Körperkräfte bei jener nur als Hilfsarbeiterin zu<br />

verwen<strong>de</strong>n. Durch die mehr untergeordnete Stellung, welche jetzt <strong>de</strong>r Frauen- und<br />

Kin<strong>de</strong>rarbeit in Eibenstock zugewiesen ist, ist zugleich <strong>de</strong>r Richtweg für die Darstellung<br />

gegeben. Die Verhältnisse sind mehr vom sozialpolitischen Standpunkte<br />

aus zu betrachten, allerdings immer unter <strong>de</strong>m Gesichtswinkel <strong>de</strong>r spezifischen<br />

Be<strong>de</strong>utung, welche dieser Teil <strong>de</strong>r Arbeiterschaft im Auf und Ab <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>konjunktur<br />

einnimmt.<br />

Ein Ersatz für <strong>de</strong>n Arbeitsausfall, <strong>de</strong>r durch die Verdrängung <strong>de</strong>r alten Techniken<br />

entstand, fand sich in <strong>de</strong>n Ausbesserungs- und an<strong>de</strong>ren Zurüstungsarbeiten, <strong>de</strong>m<br />

Nachbessern <strong>de</strong>r vom Sticker nicht bearbeiteten Musterteile, <strong>de</strong>m Ausschnei<strong>de</strong>n<br />

und <strong>de</strong>m Zusammensetzen <strong>de</strong>r Stickerei. Es sind <strong>de</strong>mnach jetzt technisch drei<br />

Arten <strong>de</strong>r Frauenarbeit zu unterschei<strong>de</strong>n:<br />

1. Hilfsarbeiten an <strong>de</strong>r Maschine (Aufpassen und Fä<strong>de</strong>ln),<br />

2. Nachbessern,<br />

3. Ausschnei<strong>de</strong>n.<br />

Die Aufpasserinnen, die zugleich das Fä<strong>de</strong>ln mit <strong>de</strong>r Hand o<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>r Maschine<br />

besorgen, sind teils Fabrikarbeiterinnen, teils Gehilfinnen <strong>de</strong>r Hausindustriellen.<br />

Infolge <strong>de</strong>r ausge<strong>de</strong>hnten Arbeitszeit in <strong>de</strong>n Lohnstickerwerkstätten herrscht ein<br />

Mangel an Maschinengehilfinnen; zu<strong>de</strong>m ist das Aufpassen eine schwere Arbeit.<br />

Die Maschinengehilfinnen stehen beständig, sie müssen bei irgendwelchen Störungen,<br />

die durch das Zerreißen von Fä<strong>de</strong>n, das Schiefstehen von Na<strong>de</strong>ln oft vorkommen,<br />

und beim Abschnei<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Fa<strong>de</strong>nen<strong>de</strong>n unter <strong>de</strong>m Wagen hindurchkriechen.<br />

Die Nachstickerin, die in <strong>de</strong>r Werkstatt <strong>de</strong>s Fabrikanten-(Verlegers) arbeitet,<br />

kann beständig sitzen, was zwar auch hygienisch nachteilig, aber sehr bequem ist.<br />

Eine Unterhaltung ist bei <strong>de</strong>m Geräusch <strong>de</strong>r Maschine nicht möglich, die Stick-<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 152 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 153 (169)<br />

150<br />

mädchen in <strong>de</strong>n Zurüstungsbetrieben hin<strong>de</strong>rt dagegen nichts am Schwätzen. Die<br />

Aufpasserinnen sind infolge dieser Verhältnisse zum großen Teil Frauen und<br />

Töchter <strong>de</strong>r Lohnsticker.<br />

<strong>Das</strong> Nachbessern ist reine Fabrikarbeit, die von unverheirateten Arbeiterinnen in<br />

<strong>de</strong>n „Stickstuben“ <strong>de</strong>r Verleger o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Fabrikanten verrichtet wird. Hier erfolgt<br />

auch das Ausschnei<strong>de</strong>n, in<strong>de</strong>ssen nur soweit die Mädchen nicht mit <strong>de</strong>m Ausbessern<br />

beschäftigt sind; zum größten Teil jedoch wird dieser Teil <strong>de</strong>s Produktionsprozesses<br />

in <strong>de</strong>r Heimarbeit besorgt und zwar von verheirateten Frauen o<strong>de</strong>r nach<br />

Feierabend von <strong>de</strong>n „Stickmädchen“, wie die Nachbesserinnen genannt wer<strong>de</strong>n<br />

(1).<br />

Wen<strong>de</strong>n wir uns zunächst einer Betrachtung <strong>de</strong>r Löhne zu, so sehen wir, daß in<br />

<strong>de</strong>n Stickstuben <strong>de</strong>r Tagelohn vorherrscht, daß hingegen in <strong>de</strong>r Heimarbeit nur<br />

Akkordlohn üblich ist. Die Tagelöhne steigen je nach <strong>de</strong>m Alter <strong>de</strong>r Mädchen von<br />

90 Pfg. bis zu 2 M; <strong>de</strong>r Höchstsatz wird jedoch nur von wenigen treuen, älteren<br />

Arbeiterinnen erreicht. In <strong>de</strong>r Heimarbeit lohnt die Ausschnei<strong>de</strong>rei je nach <strong>de</strong>m<br />

Muster; je komplizierter die Konturen sind, um so weniger wird verdient. So erhält<br />

man die wi<strong>de</strong>rsprechendsten Angaben - von <strong>de</strong>n Stickern vielleicht zu niedrige,<br />

von <strong>de</strong>n Unternehmern und <strong>de</strong>ren Bekannten zu hohe; die mir mitgeteilten<br />

Sätze <strong>de</strong>s Stun<strong>de</strong>nverdienstes schwanken zwischen 10 und als Ausnahme 25 Pfg.<br />

(2). In einem Falle wur<strong>de</strong>n die Ausschnei<strong>de</strong>löhne mit 20 Pfg. für die Stun<strong>de</strong> in die<br />

Kalkulation eingesetzt; sie dürften also keinesfalls über diesen Satz hinausgehen.<br />

Die tatsächlichen Stun<strong>de</strong>nlöhne sind kaum zu ermitteln; einmal wird die Mitarbeit<br />

<strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r instinktiv verheimlicht, zum an<strong>de</strong>rn weiß die Arbeiterin infolge <strong>de</strong>r<br />

durch die Hausarbeit bewirkten Unterbrechungen selbst nicht genau, wie lange sie<br />

an <strong>de</strong>n Streifen ausgeschnitten hat. Die Tagesverdienste betragen jetzt für Frauen,<br />

die nebenher <strong>de</strong>n Haushalt besorgen und auch am Abend noch arbeiten, 1 bis 1,50<br />

M. So ist <strong>de</strong>r Verdienst aus <strong>de</strong>r Heimarbeit doch wesentlich geringer als aus <strong>de</strong>r<br />

Tätigkeit in <strong>de</strong>r Stickstube, wenn man berücksichtigt,<br />

____________________<br />

(1) Die Novelle zur Gewerbeordnung vom 28. XII. 1908 verbietet zwar die Mitgabe von Heimarbeit;<br />

einen Erfolg hat aber diese Bestimmung für die <strong>Eibenstocker</strong> Industrie sicher nicht. Die Arbeit<br />

kann ev. von Bekannten und Verwandten abgeholt wer<strong>de</strong>n, und die Arbeit nach Geschäftsschluß<br />

bleibt nach wie vor.<br />

(2) Wilbrandt a. a. O. S. 28 notierte auf <strong>de</strong>r Durchreise wöchentliche Heimarbeitsverdienste von<br />

6,12 und I5(?) Mk. einer (?) Arbeiterin.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 153 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 154 (169)<br />

151<br />

daß die Hilfe <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r und die Nachtarbeit in Anspruch genommen wer<strong>de</strong>n<br />

muß. Allerdings kann die Niedrigkeit <strong>de</strong>s Ausschnei<strong>de</strong>lohnes nicht überraschen;<br />

man muß be<strong>de</strong>nken, daß die Arbeit körperlich leicht ist und auch von min<strong>de</strong>rwertigen<br />

Kräften verrichtet wer<strong>de</strong>n kann - letzteres wenigstens in Eibenstock, weil<br />

hier infolge <strong>de</strong>r ererbten Handfertigkeit <strong>de</strong>r Bevölkerung diese Arbeit kaum noch<br />

als qualifizierte betrachtet wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Die werktätigen Frauen rekrutieren sich nicht nur aus <strong>de</strong>n Arbeiterkreisen, son<strong>de</strong>rn<br />

auch zum großen Teile aus <strong>de</strong>n sogenannten bürgerlichen Bevölkerungsschichten,<br />

<strong>de</strong>n Angehörigen <strong>de</strong>r Unter- und selbst <strong>de</strong>r Subalternbeamten und Lehrer,<br />

<strong>de</strong>r Handlungsgehilfen und <strong>de</strong>r Handwerksmeister. Allerdings besteht auch<br />

hier eine scharfe soziale Schei<strong>de</strong>, sodaß die letztgenannten Frauen und Töchter<br />

nur Heimarbeit verrichten, während die ersten, soweit sie unverheiratet sind, zumeist<br />

in die Stickstuben gehen. Neben dieser sozialen Kluft innerhalb <strong>de</strong>r Arbeitergruppe<br />

ist die lokale Verzweigung hervorzuheben: die Heimarbeiterinnen sitzen<br />

nicht nur im Orte selbst, son<strong>de</strong>rn jetzt auch in <strong>de</strong>ssen Umgebung; neuerdings<br />

hat sich das Arbeitsgebiet selbst bis Aue ausge<strong>de</strong>hnt, wo die Ausschnei<strong>de</strong>rei <strong>de</strong>n<br />

eines Nebenverdienstes entbehren<strong>de</strong>n Frauen <strong>de</strong>r Eisen- und Blecharbeiter Beschäftigung<br />

gewährt. In dieser Versendung <strong>de</strong>r Arbeit nach auswärts liegt die Gefahr<br />

eines Lohndrucks. Die <strong>Eibenstocker</strong> Arbeiterin kann bei gutem Geschäftsgange<br />

und dringen<strong>de</strong>r Nachfrage eventuell einen Unternehmer gegen <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren<br />

ausspielen. Diese Möglichkeit ist durch das Dazwischentreten frem<strong>de</strong>r Arbeitskräfte<br />

stark geschwächt wor<strong>de</strong>n; <strong>de</strong>nn diese sind über die lokale Konjunktur nicht<br />

unterrichtet, sie stehen mit <strong>de</strong>n Stickereigeschäften nur durch Faktorinnen o<strong>de</strong>r<br />

durch Postverkehr in Verbindung.<br />

Die Heimarbeit ist in Eibenstock in <strong>de</strong>n weitaus meisten Fällen bloßer Nebenerwerb.<br />

Die Fälle, in <strong>de</strong>nen eine Witwe ihre Familie, eine Tochter ihre Mutter ausschließlich<br />

durch Heimarbeit ernährt, sind nicht typisch (1). Die Frauen junger<br />

Subalternbeamten o<strong>de</strong>r die <strong>de</strong>r Unterbeamten, <strong>de</strong>r Grenzaufseher, Briefträger,<br />

Schutzleute, sind weit eher zum Nebenerwerb gezwungen als die Frauen <strong>de</strong>r hausindustriellen<br />

Sticker. Allerdings ist zu bemerken, daß gera<strong>de</strong> die Frauen aus <strong>de</strong>n<br />

mittleren Schichten, wenn irgend die Gehälter es erlauben, die Heimarbeit auf-<br />

____________________<br />

(1) Ebensowenig wie Wilbrandts blind herausgegriffene Reisebekanntschaften a. a. O. S. 28.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 154 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 155 (169)<br />

152<br />

geben, teils weil ihnen die or<strong>de</strong>ntliche Führung <strong>de</strong>s Haushalts am Herzen liegt,<br />

teils aus sozialem Klassenbewußtsein. An<strong>de</strong>rs bei <strong>de</strong>n Arbeiterfrauen, bei <strong>de</strong>nen<br />

die Besorgung <strong>de</strong>s Haushalts wegen <strong>de</strong>r geringen Größe <strong>de</strong>r Wohnung nicht die<br />

volle Arbeitskraft in Anspruch nimmt, solange keine Kin<strong>de</strong>r vorhan<strong>de</strong>n sind. Aber<br />

selbst wenn diese Frauen durch die Besorgung <strong>de</strong>s Haushalts vollauf beschäftigt<br />

sind, behalten sie <strong>de</strong>nnoch <strong>de</strong>n Nebenerwerb bei - in vielen Fällen aus wirtschaftlicher<br />

Not, in vielen Fällen aber auch aus einer zur Überanstrengung verleiten<strong>de</strong>n<br />

Erwerbssucht. Hierher ist auch die übertriebene häusliche Nachtarbeit <strong>de</strong>r Stickmädchen<br />

zu rechnen. Nach Feierabend bevölkern sie zunächst die Straßen <strong>de</strong>r<br />

Stadt bis gegen zehn Uhr - eine Gewohnheit, gegen die sich vom gesundheitlichen<br />

Standpunkt aus nichts sagen läßt; sittliche Schädigung ist dabei freilich nicht immer<br />

ausgeschlossen. Sodann sitzen die Mädchen bis gegen 12 Uhr und länger<br />

beim Ausschnei<strong>de</strong>n. Einen Zwang zum Mitnehmen <strong>de</strong>r Arbeit übt <strong>de</strong>r Geschäftsinhaber<br />

regelmäßig nicht aus; <strong>de</strong>nn Arbeitskräfte sind genügend vorhan<strong>de</strong>n. Diese<br />

Überstun<strong>de</strong>n sind - um einen Vergleich zu gebrauchen - eher ein Privilegium als<br />

ein Onus. Immer ist <strong>de</strong>n Stickerinnen die Erhöhung <strong>de</strong>s Verdienstes wünschenswert,<br />

sei es, um für die künftige Ehe zu sparen o<strong>de</strong>r für Zeiten <strong>de</strong>r Arbeitslosigkeit,<br />

sei es um putzsüchtigen Arbeitsgenossinnen nachahmen zu können.<br />

All das sind Dinge, die sich <strong>de</strong>m Beobachter erst nach längerem Aufenthalte aufdrängen,<br />

dagegen nicht bei kurzem, oft nur tageweisem Besuche. Sie lassen das<br />

lokale Heimarbeitsbild in Eibenstock weit freundlicher erscheinen als das allgemeine.<br />

Man darf ja bei all <strong>de</strong>n Klagen, die <strong>de</strong>r Sozialpolitiker über lange Arbeitszeiten<br />

anstimmt, eines nicht vergessen: die geographischen Arbeitsbedingungen.<br />

Es wird niemand leugnen, daß <strong>de</strong>r Gebirgsbewohner, welcher bereits durch das<br />

halbgeöffnete Fenster die reinste Luft einatmen kann und auch im Sommer nur an<br />

wenigen Tagen durch hohe Wärme belästigt wird, eben weit ausdauern<strong>de</strong>r und<br />

leistungsfähiger ist als <strong>de</strong>r Einwohner <strong>de</strong>r Großstadt, welcher beständig staubige<br />

Luft atmet.<br />

Vor allem ist aus <strong>de</strong>n Erörterungen ersichtlich, daß hier eine Überführung von<br />

Heim- in Fabrikarbeit gänzlich ausgeschlossen ist; <strong>de</strong>nn meist sind die Arbeiterinnen<br />

nebenher erwerbstätige Mütter, <strong>de</strong>ren Haupttätigkeit die sich über <strong>de</strong>n ganzen<br />

Tag erstrecken<strong>de</strong> Besorgung <strong>de</strong>s Haushaltes ist. Weiterhin setzt sich<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 155 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 156 (169)<br />

153<br />

die Berufsklasse aus heterogenen sozialen Schichten zusammen; ein sehr großer<br />

Teil von ihnen wür<strong>de</strong> sich aus sozialen Grün<strong>de</strong>n nie dazu entschließen können,<br />

auch nur „Halbtagsschichten“ in <strong>de</strong>n Fabriken zu übernehmen. Diese Verschie<strong>de</strong>nheit<br />

dürfte auch gegenüber <strong>de</strong>m Vorschlage, obligatorische Tarifverträge einzuführen,<br />

skeptisch stimmen, v. Zwiedineck-Sü<strong>de</strong>nhorst nennt mit Recht je<strong>de</strong>s<br />

Lohngesetz, hinter <strong>de</strong>m nicht <strong>de</strong>r Korpsgeist <strong>de</strong>r Arbeiter steht, einen Lufthieb (1).<br />

Je<strong>de</strong> autoritative Lohnfestsetzung (2) für die Heimarbeit wür<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r erzgebirgischen<br />

Stickereiindustrie die Folge haben, daß eben die Arbeiterinnen sich gegenseitig<br />

unterbieten, in<strong>de</strong>m sie zu wenig Arbeitsstun<strong>de</strong>n angeben, um vor an<strong>de</strong>ren<br />

bevorzugt zu wer<strong>de</strong>n, und hiergegen einzuschreiten, gibt es keinerlei Mittel. Auch<br />

„obligatorische Min<strong>de</strong>ststücklohntarife“ (3) scheinen uns für die Ausschnei<strong>de</strong>rei,<br />

sowie die sporadisch auftreten<strong>de</strong>n Hilfsarbeiten (Nähen, Einfassen, Annähen von<br />

Ösen) praktisch nicht durchführbar. Der Mustertypen sind zu viele; eine Einteilung,<br />

die in je<strong>de</strong>r Saison neu zu erfolgen hätte, kann infolge <strong>de</strong>r <strong>Rasch</strong>heit <strong>de</strong>s<br />

Musterungswechsels und <strong>de</strong>r Schwerfälligkeit <strong>de</strong>s bürokratischen Apparates nicht<br />

in genügend schneller Zeit vorgenommen wer<strong>de</strong>n, zumal eine Anlehnung an Stapelartikel<br />

nicht möglich ist (4).<br />

Alle diese Mittel versagen. Nun käme noch ein „großes, wirtschaftspolitisches“<br />

(5) Mittel, die Beför<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Nie<strong>de</strong>rlassung von Fabriken durch Bahnbau.<br />

„Bauen wir Bahnen in je<strong>de</strong>s Gebirgstal. Mit <strong>de</strong>r ersten Lokomotive, die Kohlen<br />

hinaufbringt, bringen wir die Fabrikindustrie mit hinauf“. Alfred Weber hätte mit<br />

<strong>de</strong>mselben Rechte je<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r schon angeführten Mittel als genau so wirksam zur<br />

Bekämpfung <strong>de</strong>r Heimarbeitsschä<strong>de</strong>n bezeich-<br />

____________________<br />

(1) „Lohnpolitik und Lohntheorie mit beson<strong>de</strong>rer Berücksichtigung <strong>de</strong>s Minimallohnes“. Leipzig<br />

1900 S. 315.<br />

(2) Vgl. Punkt 8 <strong>de</strong>s Programms <strong>de</strong>s „Gewerkvereins <strong>de</strong>r Heimarbeiterinnen“ (bei Wilbrandt a. a.<br />

O. S. 202), sowie die Resolution <strong>de</strong>s Vereins vom Dezember 1907 („Tägl. Rundschau“ vom 11.<br />

XII. 1907).<br />

(3) A. a. O.<br />

(4) Berichtet doch sogar die „Soziale Praxis“, <strong>de</strong>r man sicherlich keinen Pessimismus gegenüber<br />

Tarifverträgen nachsagen kann, (XVI. S. 1164/5) von <strong>de</strong>r Ostschweizer Stickerei, daß „die Kompliziertheit<br />

<strong>de</strong>r auf gleichen Maschinen herstellbaren Artikel“ und „die mannigfachen Nebenbedingungen<br />

bei <strong>de</strong>r Fabrikation“ eine Tarifierung „außeror<strong>de</strong>ntlich schwierig“ machen; sie erscheine<br />

„in gewissen Zweigen <strong>de</strong>r Stickerei sogar unmöglich“.<br />

(5) Alfred Weber, „Die volkswirtschaftliche Aufgabe <strong>de</strong>r Hausindustrie“ im „Jahrbuch für Gesetzgebung,<br />

Verwaltung und Volkswirtschaft i. D. R.“ 1901, S. 405.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 156 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 157 (169)<br />

154<br />

nen können. Denn Bahnbau ist genau so ein relatives Mittel wie je<strong>de</strong>s an<strong>de</strong>re.<br />

Was nützt er im Tale, wenn die Sie<strong>de</strong>lungen, wie es in unseren Mittelgebirgen <strong>de</strong>r<br />

Fall ist, auf <strong>de</strong>n Hochflächen stun<strong>de</strong>nweit von <strong>de</strong>r Station liegen? Was nützt er,<br />

wenn die hohen Preise <strong>de</strong>s von weither zu transportieren<strong>de</strong>n Baumaterials die Errichtung<br />

<strong>de</strong>r Fabrikgebäu<strong>de</strong> recht kostspielig machen wür<strong>de</strong>n? Die Nie<strong>de</strong>rlassungsbedingungen<br />

für neue Gewerbszweige im Gebirge sind keinesfalls verlokken<strong>de</strong>:<br />

teurer Materialtransport, Steigen <strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>npreise, starker Wi<strong>de</strong>rstand <strong>de</strong>r<br />

meist aus <strong>de</strong>n alteingesessenen Industriellen zusammengesetzten Gemein<strong>de</strong>vertretungen,<br />

teure Lebensverhältnisse; all das sind äußerst starke Reibungswi<strong>de</strong>rstän<strong>de</strong>.<br />

So möchten wir <strong>de</strong>m Bahnbau nur dann die von Weber prophezeiten Segnungen<br />

beilegen, wenn zu ihm noch an<strong>de</strong>re sehr günstige Produktionsfaktoren sich gesellen.<br />

Im Stickereigebiet hat er je<strong>de</strong>nfalls die Hausindustrie nicht verdrängen können,<br />

ebensowenig wie er an<strong>de</strong>re Industriezweige einzuführen vermochte. Sicherlich<br />

bringt je<strong>de</strong> Hebung <strong>de</strong>s Verkehrs Vorteile für eine Gegend, aber ob sie immer<br />

o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Mehrzahl <strong>de</strong>r Fälle dahin wirkt, <strong>de</strong>zentralisierten durch zentralisierten<br />

Betrieb zu ersetzen, ist eine nur für die einzelne Gegend zu beantworten<strong>de</strong> Frage.<br />

Werfen wir nach dieser sozialen Betrachtung die Frage auf: „Könnte die erzgebirgische<br />

Stickereiindustrie unter <strong>de</strong>r jetzigen Verhältnissen ohne Heimarbeit auskommen“?,<br />

so ist klar, daß es sich nur um die Ausschnei<strong>de</strong>rei und intermittieren<strong>de</strong><br />

Hilfsarbeiten han<strong>de</strong>ln kann; <strong>de</strong>nn die Hausindustrie ist durch mannigfaltige, wirtschaftliche<br />

und technische Entwicklungsprozesse zur Grundlage <strong>de</strong>s <strong>Stickereigewerbe</strong>s<br />

gewor<strong>de</strong>n, ihre Unentbehrlichkeit geht zur Genüge aus <strong>de</strong>n bisherigen<br />

Erörterungen hervor. Wohl kann die Zurichtungsarbeit unter diesem kritischen<br />

Gesichtspunkte betrachtet wer<strong>de</strong>n; <strong>de</strong>nn ihre Ausführung ist nur zu Zeiten entsprechen<strong>de</strong>r<br />

Mo<strong>de</strong> ein essentieller Bestandteil <strong>de</strong>s Produktionsprozesses; vor allem<br />

das Ausschnei<strong>de</strong>n ist eine Hilfsarbeit, welche für einzelne, allerdings die zur<br />

Zeit hauptsächliche Warengattungen, nicht für alle Stickereierzeugnisse nötig ist.<br />

<strong>Das</strong> bringt uns mitten in die Erörterung <strong>de</strong>s Problems: wir haben zu untersuchen,<br />

in welchem Verhältnis die Ausschnei<strong>de</strong>rei zur gesamten Industrie stand und steht.<br />

Diese Beziehungen lassen sich dahin zusammenfassen: <strong>de</strong>r Bedarf nach dieser<br />

Arbeit ist einer doppelten Schwankung unter-<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 157 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 158 (169)<br />

155<br />

worfen. Erstens ist er in seiner Gesamtaus<strong>de</strong>hnung abhängig von <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>; richtet<br />

<strong>de</strong>r Absatz sich auf Blusen-, Klei<strong>de</strong>r-, Wäschestickerei, kurz, wer<strong>de</strong>n ganze<br />

Stoffe bestickt, so ist die Ausschnei<strong>de</strong>rei gleich Null, während bei einem Fabrikationswechsel<br />

nach <strong>de</strong>n Besätzen hin die Nachfrage nach Arbeit oft über die Leistungsfähigkeit<br />

<strong>de</strong>r Arbeiterinnen hinausgeht. Zweitens ist <strong>de</strong>r Arbeitsbedarf abhängig<br />

von <strong>de</strong>r Saison; hier geben die vierteljährlichen Ausweise über die Ausfuhr<br />

nach <strong>de</strong>n Vereinigten Staaten von <strong>de</strong>n Schwankungen innerhalb <strong>de</strong>s „Wirtschaftsjahres“<br />

(1) Aufschluß; man kann soweit gehen, zu behaupten, daß selbst<br />

am einzelnen „Wirtschaftstage“ <strong>de</strong>r Arbeitsbedarf für die Ausschnei<strong>de</strong>rei<br />

schwankt; die Arbeit kann immer erst dann einsetzen, wenn die Spannung vom<br />

Sticker abgeliefert ist. Es kommt oft vor, daß am Vormittage von <strong>de</strong>n Lohnstikkern<br />

kein Streifen Stickerei gebracht wird, während sie sich nachmittags in großer<br />

Zahl einfin<strong>de</strong>n. Berücksichtigt man die stete Dringlichkeit <strong>de</strong>r Aufträge, so ergibt<br />

sich die Unmöglichkeit für <strong>de</strong>n Stickereiproduzenten, etwa nach bestimmtem<br />

Schema einen Arbeitsverteilungsplan aufstellen zu wollen.<br />

Aus dieser Unregelmäßigkeit <strong>de</strong>s Arbeitsbedarfs geht weiter hervor, daß er nicht<br />

durch ständige Arbeitskräfte ge<strong>de</strong>ckt wer<strong>de</strong>n kann. Die Heimarbeiterinnen spielen<br />

gewissermaßen in <strong>de</strong>r Stickereiindustrie die Rolle, welche in <strong>de</strong>r Landwirtschaft<br />

<strong>de</strong>n Wan<strong>de</strong>rarbeitern zufällt: sie ergänzen die ständigen Arbeiter. Diese privatwirtschaftliche<br />

Seite <strong>de</strong>s Heimarbeitsproblems innerhalb <strong>de</strong>s untersuchten Gewerbes<br />

hervorzuheben, liegt um so näher, als man sie über <strong>de</strong>m Rufe nach Heimarbeiterschutz<br />

hat zu sehr in <strong>de</strong>n Hintergrund treten lassen. Sicherlich ist die Heimarbeit<br />

in vielen Gewerbszweigen ein durch nichts zu rechtfertigen<strong>de</strong>s Betriebssystem;<br />

aber man soll darüber nicht leichthin vergessen, daß sie oft wie im vorliegen<strong>de</strong>n<br />

Falle eine wirtschaftliche Notwendigkeit ist (2). Vor allem gibt die vielgestaltige<br />

Erscheinung <strong>de</strong>r Heimarbeit <strong>de</strong>n besten Weg an, <strong>de</strong>n die Sozialpolitik bei<br />

<strong>de</strong>r<br />

____________________<br />

(1) Plenge a. a. O. S. 28.<br />

(2) Wilbrandt a. a. O. S. 126/7 sieht diese Verhältnisse, aber unter <strong>de</strong>m Gesichtspunkte, daß sie<br />

selbst bei höheren Löhnen die Heimarbeit nicht verschwin<strong>de</strong>n lassen. Sombart in „Soziale Praxis“<br />

XIII, S. 593: „Man kann die Hausindustrie bekämpfen und doch im einzelnen Falle auf die Erhaltung<br />

<strong>de</strong>r hausindustriellen Arbeit dringen (!)“. Über die wirtschaftlichen Grundlagen <strong>de</strong>r Heimarbeit<br />

vgl. Bücher, „Hausindustrie“ im „Wörterbuch <strong>de</strong>r Volkswirtschaft“, 2. Aufl. Bd. II, S. 79.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 158 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 159 (169)<br />

156<br />

Verbesserung <strong>de</strong>r Einkommensverhältnisse - <strong>de</strong>nn darauf läuft die ganze Heimarbeitsbewegung<br />

hinaus - einzuschlagen hat: „ein <strong>de</strong>n lokalen und fachlichen Verhältnissen<br />

sich anschmiegen<strong>de</strong>s kasuistisches Vorgehen“ (1). Generelle Maßregeln<br />

„kurieren auf Symptome los“, wie Bücher mit Recht hervorhebt, und anscheinend<br />

kann <strong>de</strong>r neue Heimarbeitsgesetzentwurf, <strong>de</strong>r momentan in <strong>de</strong>r<br />

Reichstagskommission beraten wird, <strong>de</strong>n <strong>Eibenstocker</strong> Heimarbeitern nicht helfen;<br />

die lokalen Abhängigkeitsverhältnisse, <strong>de</strong>n größten Hemmschuh, beseitigt er<br />

doch nicht. Dagegen hilft auch die Öffentlichkeit <strong>de</strong>r Lohnlisten nicht.<br />

b) Die Kin<strong>de</strong>rarbeit.<br />

Die Kin<strong>de</strong>r, welche sich aus Sticker-, Arbeiter- und Unterbeamtenkreisen rekrutieren,<br />

wer<strong>de</strong>n zu 89 % (680 von 767) in <strong>de</strong>r Stickereiindustrie beschäftigt, und zwar<br />

wie ihre Mütter und Schwestern mit <strong>de</strong>m Ausschnei<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>m Fä<strong>de</strong>ln, das<br />

selten von Erwachsenen besorgt wird; wenige ältere passen in hausindustriellen<br />

Maschinenräumen auf (2). Die Zahl <strong>de</strong>r Beschäftigten betrug im Februar 1898:<br />

943, im Juni 1905: 767 (3). So skeptisch man gera<strong>de</strong> <strong>de</strong>n Ergebnissen <strong>de</strong>r letzten<br />

Zählung gegenüberstehen muß, so kann doch auf einen Rückgang <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rarbeit<br />

geschlossen wer<strong>de</strong>n, welcher durch die verbesserten Erwerbsverhältnisse <strong>de</strong>r<br />

Eltern bedingt ist. Immerhin ist: <strong>de</strong>r Prozentsatz <strong>de</strong>r gewerblich tätigen Kin<strong>de</strong>r<br />

noch sehr hoch. Von 1561 Schulkin<strong>de</strong>rn waren danach 47 % mit gewerblicher<br />

Arbeit<br />

____________________<br />

(1) Bücher a. a. O. S. 80.<br />

(2) Verteilung <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r auf die einzelnen Beschäftigungen:<br />

(Nach <strong>de</strong>n Akten <strong>de</strong>s Stadtrates)<br />

Knaben Mädchen Summe<br />

Aussschnei<strong>de</strong>n: 136 269 405<br />

Fä<strong>de</strong>ln und Aufpassen: 137 138 275<br />

Häusliche Dienste,Land- 46 21 67<br />

und Forstwirtschaft:<br />

Gastwirtschaft: 2 - 2<br />

Zeitungstragen: 8 10 18<br />

329 438 767<br />

Die Zahl <strong>de</strong>r Fä<strong>de</strong>lkin<strong>de</strong>r ist anscheinend zu hoch gegriffen; eine scharfe Trennung zwischen Ausschnei<strong>de</strong>n<br />

und Fä<strong>de</strong>ln ist statistisch nicht durchzuführen, da die Kin<strong>de</strong>r in bei<strong>de</strong>n Hilfsarbeiten<br />

beschäftigt wer<strong>de</strong>n.<br />

(3) In <strong>de</strong>r gesamten sächsischen Stickerei waren damals 11 601 Kin<strong>de</strong>r gewerblich tätig. Agahd,<br />

„Kin<strong>de</strong>rarbeit und Gesetz gegen die Ausnutzung kindlicher Arbeitskraft in Deutschland“. Jena<br />

1902, S. 42.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 159 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 160 (169)<br />

157<br />

beschäftigt, von <strong>de</strong>n 1390 Kin<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Bürgerschule I und II (1), welche für die<br />

Beschäftigung allein in Rechnung zu ziehen sind, 52 %•<br />

Bei<strong>de</strong> Arbeiten, Fä<strong>de</strong>ln und Ausschnei<strong>de</strong>n, sind körperlich leicht; letzteres zwingt<br />

allerdings das Kind zu großer Aufmerksamkeit, <strong>de</strong>nn durch einen Schnitt in die<br />

Stickerei wür<strong>de</strong> ein erheblicher Teil <strong>de</strong>s Verdienstes verloren gehen. Die Arbeiten<br />

können ohne beson<strong>de</strong>re Vorrichtung begonnen und im Nu eingestellt wer<strong>de</strong>n. <strong>Das</strong><br />

Fä<strong>de</strong>ln erfolgt jetzt meist durch die Maschine (2), außer in kin<strong>de</strong>rreichen Stickerfamilien,<br />

wo das eigene Kind natürlich noch billiger arbeitet als <strong>de</strong>r Apparat. Solange<br />

die Arbeiten die gesetzlichen Maximalzeiten nicht überschreiten, ergeben<br />

sich kaum gesundheitliche Nachteile für die Kin<strong>de</strong>r, zumal im Sommer viel im<br />

Freien gearbeitet wird. <strong>Das</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> nimmt infolge Bekanntmachung <strong>de</strong>s<br />

Reichskanzlers vom 17. Dezember 1903 an <strong>de</strong>n Ausnahmen von §§ 12 und 13,<br />

Abs. 1 <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>rschutzgesetzes teil (3).<br />

Von Schä<strong>de</strong>n ist die Kin<strong>de</strong>rarbeit auch in Eibenstock nicht frei (4). Nach <strong>de</strong>r einzigen<br />

vorliegen<strong>de</strong>n Aufnahme wer<strong>de</strong>n die Kin<strong>de</strong>r in zu frühem Alter beschäftigt,<br />

außer<strong>de</strong>m 71, d. h. 9,8 % am Sonntag, allerdings nur die Hälfte von ihnen in <strong>de</strong>r<br />

Stickerei. Die tägliche Beschäftigung überschreitet in 71 Fällen, d. s. 9,8 % die<br />

gesetzliche Abendgrenze, und bei 179, d. s. 24,6 %, wer<strong>de</strong>n die vorgeschriebenen<br />

Pausen nicht eingehalten. Die Arbeitsdauer<br />

____________________<br />

(1) Die Schule glie<strong>de</strong>rt sich in drei Teile; Selekta, Bürgerschule I und II, welche sich durch die<br />

Höhe <strong>de</strong>s Schulgel<strong>de</strong>s und das Unterrichtsziel unterschei<strong>de</strong>n.<br />

(2) Vgl. oben S. 29 f.<br />

(3) Aus Absatz 2 <strong>de</strong>r Bekanntmachung: die Kin<strong>de</strong>r dürfen nur mit solchen Arbeiten beschäftigt<br />

wer<strong>de</strong>n, welche nach <strong>de</strong>m Verzeichnis für die einzelnen Werkstätten gestattet sind (IX f: leichte<br />

Arbeiten und Handreichungen; Auszäckeln und Ausschnei<strong>de</strong>n, Fä<strong>de</strong>ln, Zäckeln und Fa<strong>de</strong>nabschnei<strong>de</strong>n<br />

in Handmaschinenräumen und Zäckelstuben).<br />

(4) Ein achtjähriges Mädchen wird mit Fä<strong>de</strong>ln acht Stun<strong>de</strong>n täglich beschäftigt und ist infolge<strong>de</strong>ssen<br />

körperlich und geistig abgespannt. Die Pausen wer<strong>de</strong>n nicht gehalten, und dieses Kind soll<br />

auch Sonntags drei Stun<strong>de</strong>n arbeiten. Ein neunjähriges Mädchen schnei<strong>de</strong>t am Tage sieben Stun<strong>de</strong>n<br />

aus und ist Sonntags vier Stun<strong>de</strong>n beschäftigt. Die Leistungen in <strong>de</strong>r Schule sind mangelhaft.<br />

Ein achtjähriges Mädchen wird täglich sechs Stun<strong>de</strong>n mit Ausschnei<strong>de</strong>n beschäftigt, außer<strong>de</strong>m<br />

vor Beginn <strong>de</strong>s Unterrichts ein bis zwei Stun<strong>de</strong>n. Leistungen ebenfalls mangelhaft. In einem Falle<br />

wird ein achtjähriges Mädchen mit Fä<strong>de</strong>ln elf (?) Stun<strong>de</strong>n und bis abends 1/2 10 Uhr ohne Einhaltung<br />

<strong>de</strong>r Pausen beschäftigt. Aus <strong>de</strong>r Statistik von 1905.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 160 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 161 (169)<br />

I58<br />

zeigt einen hohen Prozentsatz von Überbeschäftigung an: 237, d.s. 32,6 %, selbst<br />

wenn man diesen Begriff auf die Arbeitszeiten über sechs Stun<strong>de</strong>n beschränken<br />

wür<strong>de</strong>. Die Statistik wur<strong>de</strong> am 7. Juni 1905 aufgenommen, also zu einer Zeit, in<br />

welcher das Geschäft noch rege zu sein pflegt. Die Beschäftigungsdauer ist großen<br />

Schwankungen unterworfen. Sie ist bei schlechtem Wetter, wo die Kin<strong>de</strong>r im<br />

Hause bleiben, länger als bei gutem; in <strong>de</strong>r stillen Zeit gibt es Tage, ja Wochen, in<br />

<strong>de</strong>nen Kin<strong>de</strong>r überhaupt nicht tätig sein können. Auch hier macht die Mo<strong>de</strong> ihre<br />

Einflüsse geltend wie bei <strong>de</strong>r Frauenheimarbeit. Die Statistik gibt also nur einen<br />

Ausschnitt; aber die Gesamtverhältnisse wer<strong>de</strong>n sich im Durchschnitt kaum besser<br />

stellen, da eine Überbeschäftigung während <strong>de</strong>r Saison selbst von <strong>de</strong>n Industriellen<br />

zugegeben wird. Auf Exaktheit kann die Statistik keinen Anspruch machen;<br />

aber unter <strong>de</strong>m Einflüsse <strong>de</strong>s Elternhauses ist das Kind weit eher geneigt, zu<br />

günstige, als zu ungünstige Angaben zu machen.<br />

Die Zahl <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r, welche offensichtlich körperlich und geistig unter <strong>de</strong>r Überanstrengung<br />

lei<strong>de</strong>n, gibt Zeugnis von zu intensiver Beschäftigung. 20 Kin<strong>de</strong>r (2,7<br />

%) waren daher in <strong>de</strong>r körperlichen Entwicklung zurückgeblieben, 34 (4,6 %)<br />

zeigten gänzliche Teilnahmlosigkeit im Unterrichte. Der Schulinspektionsbeamte<br />

klagt, daß schulpflichtige Kin<strong>de</strong>r über Gebühr zu gewerblicher Arbeit herangezogen<br />

wer<strong>de</strong>n und infolge<strong>de</strong>ssen <strong>de</strong>m Unterricht nur mit geringer Regsamkeit folgen,<br />

auch die Hausarbeiten wenig sorgfältig anfertigen. In manchen Klassen <strong>de</strong>r<br />

Bürgerschule II ließen Fleiß und Aufmerksamkeit „fast alles zu wünschen übrig“.<br />

Fast 90 % <strong>de</strong>r gewerblich tätigen Kin<strong>de</strong>r sind eigene im Sinn <strong>de</strong>s Gesetzes. Vor<br />

<strong>de</strong>m Erlasse <strong>de</strong>sselben war die überwiegen<strong>de</strong> Zahl in hausindustriellen und Fabrikmaschinenräumen<br />

beschäftigt. Diese Abwan<strong>de</strong>rung ist als ein segensreicher<br />

Erfolg <strong>de</strong>s Gesetzes zu betrachten. Die Ausnutzung <strong>de</strong>r kindlichen Arbeitskraft ist<br />

im frem<strong>de</strong>n Gewerberaume systematischer und intensiver als im Elternhause. Wir<br />

sahen, es gibt Eltern, die ihre Nachkommen in unheilvoller Weise ausnutzen; aber<br />

je<strong>de</strong>nfalls ist die gesamte Gefahr <strong>de</strong>r Überanstrengung geringer gewor<strong>de</strong>n (1).<br />

Nun ist zwar<br />

____________________<br />

(1) Vgl. auch die bei Agahd a. a. O. S. 182 angeführte Äußerung <strong>de</strong>s Gewerbeaufsichtsbeamten für<br />

Sachsen-Meiningen; dieser bemerkt, daß eine Mil<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Schä<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rarbeit erzielt<br />

wer<strong>de</strong>n wür<strong>de</strong>, wenn dieselbe „nur unter Aufsicht <strong>de</strong>r Eltern im Hause, nicht gemeinschaftlich<br />

unter frem<strong>de</strong>n Menschen in frem<strong>de</strong>n Häusern ausgeübt wird“.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 161 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 162 (169)<br />

159<br />

die gewerbliche Tätigkeit <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r eine wichtige Ursache jener mangeln<strong>de</strong>n<br />

geistigen Regsamkeit; aber sie ist nicht die einzige. Die häuslichen Verhältnisse,<br />

vor allem die langen Arbeitszeiten <strong>de</strong>r Eltern, lassen sie wenig Interesse an <strong>de</strong>m<br />

geistigen Fortkommen <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r nehmen. In vielen Fällen ist die Kin<strong>de</strong>rarbeit<br />

bittere Notwendigkeit; die Unterbeamten, die Tagelöhner, die Holzschleiferei-<br />

und Waldarbeiter verdienen ungefähr 3 M am Tage, ein Einkommen, mit <strong>de</strong>m<br />

unter jetzigen Verhältnissen eine kin<strong>de</strong>rreiche Familie nicht zu ernähren ist. Die<br />

Möglichkeit, das Einkommen zu erhöhen, wächst mit <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rzahl, und so kann<br />

man von Müttern hören, daß sie die hohe Kin<strong>de</strong>rzahl als einen großen Vorteil betrachten.<br />

Die Bestimmungen <strong>de</strong>s Gesetzes haben bisher nicht im entferntesten durchgeführt<br />

wer<strong>de</strong>n können infolge <strong>de</strong>s hohen Prozentsatzes <strong>de</strong>r „eigenen“ Kin<strong>de</strong>r. Eine Kontrolle<br />

könnte nur durch einen Spezialbeamten, <strong>de</strong>r für <strong>de</strong>n Stadtbezirk allein tätig<br />

wäre, erfolgen - wenn man sich überhaupt zu diesem immerhin weitgehen<strong>de</strong>n<br />

Eingriff in die Familienverhältnisse entschließen könnte. Von <strong>de</strong>r Mitarbeit <strong>de</strong>r<br />

Schule ist wenig zu erwarten. Der Lehrer hat das Recht, auf <strong>de</strong>m Umwege über<br />

die Schulaufsichtsbehör<strong>de</strong> in einzelnen Fällen, “sofern erhebliche Mißstän<strong>de</strong> zutage<br />

getreten sind“(1), bei <strong>de</strong>r Polizeibehör<strong>de</strong> Beschränkung <strong>de</strong>r Arbeitszeit für<br />

ein Kind beantragen zu lassen. Aber die Lehrerschaft hütet sich, <strong>de</strong>n Unwillen <strong>de</strong>r<br />

Mitbürger auf sich zu la<strong>de</strong>n; <strong>de</strong>nn in <strong>de</strong>r Kleinstadt wür<strong>de</strong> man ihr diese Einmischung<br />

in vermeintliche Elternrechte schwer ver<strong>de</strong>nken, und schließlich wür<strong>de</strong><br />

das Kind doch keinen Nutzen haben (2).<br />

So hat sich <strong>de</strong>r Schutz, <strong>de</strong>n das Gesetz <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn brachte, darauf beschränkt,<br />

daß er sie <strong>de</strong>m Elternhause zuführte. Die Schä<strong>de</strong>n, gegen die es sich in erster Reihe<br />

wen<strong>de</strong>t - Nacht- und Früharbeit - sind ja weniger im Gebirgsdistrikte als in <strong>de</strong>r<br />

Großstadt vertreten. Die düsteren Bil<strong>de</strong>r, wie sie etwa Agahd für die Großstadt<br />

schil<strong>de</strong>rt, sind im Gebirge nicht typisch.<br />

Die Weiterbildung <strong>de</strong>s Gesetzes bis zum Verbote je<strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rarbeit ist eine For<strong>de</strong>rung,<br />

<strong>de</strong>ren Verwirklichung zwar zunächst nicht zu erwarten ist, die aber<br />

gleichwohl diskutiert wer<strong>de</strong>n muß. <strong>Das</strong> Gesetz hat die Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Elternhause<br />

zugeführt, und was<br />

____________________<br />

(1) § 20, Absatz 1 <strong>de</strong>s Gesetzes vom 30. März 1903.<br />

(2) Vgl. die ähnlichen Ausführungen bei Wilbrandt a. a. O. S. 87 ff.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 162 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 163 (169)<br />

160<br />

nunmehr an Reformen <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rarbeit zu erfolgen hat, das hat am Elternhause<br />

einzusetzen. Kin<strong>de</strong>rarbeit ist regelmäßig eine Folge wirtschaftlichen Notstan<strong>de</strong>s,<br />

in manchen Fällen auch elterlicher Habsucht. „Mehr als alle Verbote wür<strong>de</strong>n<br />

allgemeine soziale Reformen die Kin<strong>de</strong>rarbeit vermin<strong>de</strong>rn“ (1). Für die Beibehaltung<br />

<strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rarbeit treten die Industriellen energisch ein; es wer<strong>de</strong>n vor allem<br />

erzieherische Grün<strong>de</strong> angegeben: „Die Kin<strong>de</strong>r erlangen die nötige Geübtheit, sind<br />

weniger Gefahren ausgesetzt, da sie während <strong>de</strong>r Beschäftigung <strong>de</strong>r Beaufsichtigung<br />

<strong>de</strong>r Mutter unterstehen, während sie sonst herumlungern wür<strong>de</strong>n“ (2). Der<br />

Gesetzgeber nimmt ja einen ähnlichen Standpunkt ein, in<strong>de</strong>m er bemerkt, „daß<br />

eine mäßige Beschäftigung von Kin<strong>de</strong>rn insofern ihre Berechtigung hat, als sie<br />

geeignet ist, die Kin<strong>de</strong>r an körperliche Tätigkeit zu gewöhnen, <strong>de</strong>n Sinn für Fleiß<br />

und Sparsamkeit zu wecken und sie vor Müßiggang und an<strong>de</strong>ren Abwegen zu<br />

bewahren“ (3). So skeptisch man <strong>de</strong>m fürsorglichen Interesse <strong>de</strong>r Unternehmer an<br />

<strong>de</strong>r Jugen<strong>de</strong>rziehung gegenüberstehen muß, so wenig kann man die Gefahren<br />

bestreiten, die sich in manchen Fällen, aber nicht in <strong>de</strong>r Regel aus <strong>de</strong>m unbeaufsichtigten<br />

Umherstreifen für die Jugend ergeben. Die angestrengte Erwerbstätigkeit<br />

läßt eben <strong>de</strong>n Eltern zur Erziehung keine Zeit. Aber jenes Eintreten <strong>de</strong>r Industriellen<br />

für die Kin<strong>de</strong>rarbeit ist übertrieben; <strong>de</strong>nn die Stickerei ist in Eibenstock<br />

durchaus nicht dauernd auf sie angewiesen, nur in Zeiten <strong>de</strong>r Hochsaison ist eine<br />

Mithilfe <strong>de</strong>r jungen Kräfte wünschenswert. Denn „in <strong>de</strong>r Regel schnei<strong>de</strong>t die Mutter<br />

<strong>de</strong>n größten Teil <strong>de</strong>r Streifen selbst aus“ (4). Von <strong>de</strong>n Eltern wird die Kin<strong>de</strong>rarbeit<br />

meist nicht als schädlich angesehen. Sie ist im Erzgebirge eine geschichtliche<br />

Erscheinung; in <strong>de</strong>r Klöppelei wur<strong>de</strong>n bereits vierjährige Kin<strong>de</strong>r zur Arbeit<br />

(5) herangezogen, weil man glaubte, sie wür<strong>de</strong>n sonst nicht die nötige Geschicklichkeit<br />

erlangen - abgesehen von <strong>de</strong>r wirtschaftlichen Notwendigkeit (6).<br />

____________________<br />

(1) Wilbrandt a. a. O. S. 89.<br />

(2) Beschluß <strong>de</strong>s Stadtrats vom 29. Oktober 1905.<br />

(3) Agahd a. a. O. S. 171.<br />

(4) Beschluß <strong>de</strong>s Stadtrats vom 29. Oktober 1905.<br />

(5) v. Süssmilch a. a. O. S. 440.<br />

(6) Nur aus diesem historischen Hintergrun<strong>de</strong> heraus ist z. B. folgen<strong>de</strong>s Vorkommnis zu verstehen:<br />

ein Fabrikant zahlte <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn seiner Sticker für das Nädlich zu fä<strong>de</strong>ln 3 Pfg. (1 Stun<strong>de</strong><br />

Arbeit), ein Verdienst, welcher als Zuschuß für <strong>de</strong>n Haushalt beim Sticker wenig in Betracht<br />

kommt; als Fä<strong>de</strong>lmaschinen aufge- (Fortsetzung von Seite 161) stellt wer<strong>de</strong>n sollten, murrten die<br />

Arbeiter, man wolle ihren Kin<strong>de</strong>rn die Fä<strong>de</strong>lgroschen nehmen.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 163 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 164 (169)<br />

161<br />

Die Eltern meinen, wenn ihnen in <strong>de</strong>r Jugend die Arbeit nicht gescha<strong>de</strong>t habe, so<br />

könne sie auch für ihre Kin<strong>de</strong>r beibehalten wer<strong>de</strong>n - eine Ansicht, die sich auch<br />

daraus erklärt, daß die Kin<strong>de</strong>r im Vaterhause meist nicht überanstrengt wer<strong>de</strong>n.<br />

Für die vorläufige Beibehaltung <strong>de</strong>r mäßigen Kin<strong>de</strong>rarbeit sprechen <strong>de</strong>mnach in<br />

<strong>de</strong>r Stickereiindustrie privatwirtschaftliche und soziale Grün<strong>de</strong>; aber ihre endgültige<br />

Beseitigung wird nichts<strong>de</strong>stoweniger dauernd ein Ziel <strong>de</strong>r Sozialpolitik bleiben<br />

müssen. Kasuistisches Vorgehen <strong>de</strong>r Gesetzgebung ist auch hier zu empfehlen;<br />

so wird die Freigabe <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rarbeit für wenige Wochen <strong>de</strong>r Hochsaison im<br />

Interesse <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>industrie und ihrer gesamten Arbeiterschaft nicht abzuweisen<br />

sein.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 164 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 165 (169)<br />

162<br />

Schluß.<br />

Werfen wir einen kurzen Rückblick auf die Untersuchungen, so ist es nötig, hervorzuheben,<br />

daß die Mo<strong>de</strong> in ihren Beziehungen zu einer lokalen Industrie betrachtet<br />

wur<strong>de</strong> und daß daher die gewonnenen Ergebnisse wesentlich nur innerhalb<br />

dieses Rahmens gelten können.<br />

Wichtig ist beson<strong>de</strong>rs, daß die Stickereimo<strong>de</strong> international ist, das <strong>Stickereigewerbe</strong><br />

hingegen wesentlich lokal; daher rührt die starke Macht, die <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>l auf<br />

diese Industrie ausübt. Doch müssen wir uns hüten, ihn allein als <strong>de</strong>n mo<strong>de</strong>machen<strong>de</strong>n<br />

Faktor anzusehen; wir können uns auch nicht <strong>de</strong>r Meinung anschließen,<br />

daß die Mo<strong>de</strong>dame o<strong>de</strong>r ein Pariser Schnei<strong>de</strong>r die Mo<strong>de</strong> machen könne. Gewiß,<br />

sie machen Mo<strong>de</strong>lle; aber diese wer<strong>de</strong>n durchaus nicht immer zur allgemeinen<br />

Tracht. Im Gegenteil, die Mo<strong>de</strong> selbst entsteht im Schoße <strong>de</strong>r Industrie, und immer<br />

bedarf sie <strong>de</strong>r Hilfe <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>ls, welcher ihre Erzeugnisse erst im engen,<br />

dann im weiten Kreise marktfähig macht. Aber wir sehen, die Bemühungen <strong>de</strong>s<br />

Han<strong>de</strong>ls, irgend einer Mo<strong>de</strong> zur internationalen Geltung zu verhelfen, scheitern an<br />

mannigfachen Hin<strong>de</strong>rnissen.<br />

Als Voraussetzungen, unter <strong>de</strong>nen in <strong>de</strong>r Stickerei sich eine Mo<strong>de</strong> durchsetzen<br />

kann, sind zunächst zu nennen: die Verbindung mit maßgeben<strong>de</strong>n Nouveautéhäusern<br />

und daher eine technisch vorzügliche Herstellung. Dieser Prozeß <strong>de</strong>r Neueinführung<br />

wie<strong>de</strong>rholt sich beständig infolge <strong>de</strong>r Konkurrenz unter <strong>de</strong>n Erzeugern.<br />

Der nun folgen<strong>de</strong> Vorgang <strong>de</strong>r Vulgarisierung setzt wie<strong>de</strong>rum die Hilfe <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>ls<br />

voraus und zwar eines international verteilten Händlertums - entwe<strong>de</strong>r nach<br />

<strong>de</strong>m Einkäufer- o<strong>de</strong>r nach <strong>de</strong>m Agentensystem. Die Anfertigung <strong>de</strong>s Artikels<br />

kann nur erfolgen durch einen qualifizierten Arbeiterstamm; gera<strong>de</strong> dieses Moment<br />

darf nicht vergessen wer<strong>de</strong>n - je min<strong>de</strong>rwertiger die Arbeitskräfte sind, um<br />

so schlechter ist die Ware und um so kürzer<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 165 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 166 (169)<br />

163<br />

die Mo<strong>de</strong>; <strong>de</strong>nn neben <strong>de</strong>m „Effekt“ spielt die Haltbarkeit <strong>de</strong>s Erzeugnisses selbst<br />

bei <strong>de</strong>n immer als Luxusartikel anzusehen<strong>de</strong>n Stickereien eine wichtige Rolle.<br />

Der Beispiele haben wir mehrere kennen gelernt. Die Verdrängung einer Mo<strong>de</strong> in<br />

<strong>de</strong>r Stickerei beruhte bisher fast immer auf <strong>de</strong>m Vordringen einer an<strong>de</strong>ren, damals<br />

qualitativ leistungsfähigeren Industrie. Weiterhin muß das Gewerbe imstan<strong>de</strong><br />

sein, <strong>de</strong>n Mo<strong>de</strong>bedarf quantitativ zu <strong>de</strong>cken. Waren, welche nicht in genügen<strong>de</strong>r<br />

Menge geliefert wer<strong>de</strong>n können, verlieren beim Händler das Interesse; er streicht<br />

sie einfach aus seinen Kollektionen. Damit und mit <strong>de</strong>m Saisoncharakter <strong>de</strong>r Industrie<br />

hängt zusammen die Notwendigkeit <strong>de</strong>s Vorhan<strong>de</strong>nseins beliebig vermehrbarer<br />

Produktivkräfte; daraus erklärt sich in <strong>de</strong>r Hauptsache das Vorherrschen<br />

<strong>de</strong>s elastischen Verlagssystems und die Inanspruchnahme <strong>de</strong>r Frauen- und<br />

Kin<strong>de</strong>rheimarbeit.<br />

Doch wir sahen die Konjunktur <strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>gewerbes beeinflußt durch weitere exogene<br />

Kräfte: durch die Kaufkraft <strong>de</strong>r Bevölkerung, also durch die ganze wirtschaftliche<br />

Lage eines Lan<strong>de</strong>s, durch Kriege, Seuchen usw., weiterhin durch die<br />

Zollverhältnisse. Als Schutz gegen die Schä<strong>de</strong>n solcher Einzelnie<strong>de</strong>rgänge lernten<br />

wir <strong>de</strong>n internationalen Absatz kennen.<br />

Also ist die Bezeichnung Mo<strong>de</strong>gewerbe letzthin irreführend; <strong>de</strong>nn die unsichere<br />

Grundlage einer solchen Industrie, welche durch jene Bezeichnung ange<strong>de</strong>utet<br />

wer<strong>de</strong>n soll, wird weniger durch die Mo<strong>de</strong> als durch ein Zusammenwirken mannigfacher<br />

an<strong>de</strong>rer Faktoren geschaffen. Die ge<strong>de</strong>ihliche Wirksamkeit dieser wirtschaftlichen<br />

Komponenten zu veranlassen, liegt nur zum Teil in <strong>de</strong>r Hand <strong>de</strong>r Unternehmer<br />

und <strong>de</strong>r Arbeiter. Es ist für die Produzenten beständige, intensive Arbeit<br />

nötig, um die Konjunktur durch geschickte Bedarfserregung und Absatzorganisation<br />

zu behaupten. Musterungswechsel und Fabrikationswechsel charakterisieren<br />

diesen heißen Kampf um <strong>de</strong>n Markt. Scheint dann alles verloren, so bleibt<br />

als ultima ratio nur die Betriebsumwandlung - aber gera<strong>de</strong> dieser Vorgang, an <strong>de</strong>n<br />

das viel mißbrauchte Wort vom Mo<strong>de</strong>wechsel erinnert, ist eine ganze seltene<br />

Konjunkturerscheinung. In diesem Zustan<strong>de</strong> lebte unsere Stickereiindustrie immer<br />

ein erhöhtes wirtschaftliches Leben. Doch war dieses <strong>Das</strong>ein regelmäßig von relativ<br />

kurzer Dauer.<br />

So steht auch jetzt die <strong>Eibenstocker</strong> Industrie vor einer Ungewissen Zukunft.<br />

Dauern<strong>de</strong>s Fundament für ein Gewerbe können<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 166 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 167 (169)<br />

164<br />

die bunten Besätze nicht sein und nicht wer<strong>de</strong>n, soweit sich aus <strong>de</strong>n Vorgängen<br />

<strong>de</strong>r letzten 50 Jahre schließen läßt. Die dauern<strong>de</strong> Gewinnung <strong>de</strong>s Marktes für einen<br />

Stapelartikel erscheint jetzt schwerer als einst. Plauener Schiffchenstickerei<br />

und Barmener Bandweberei haben geringere Selbstkosten als die <strong>Eibenstocker</strong><br />

Handmaschinenstickerei. So wird voraussichtlich auch fernerhin die <strong>Eibenstocker</strong><br />

Industrie ein wenig sicheres und vielbewegtes Leben führen, das nicht <strong>de</strong>n I<strong>de</strong>alen<br />

behaglicher Entwicklung entspricht. Aber auch solche wechselvolle Schicksale<br />

haben im Wirtschaftsleben ihr Gutes: sie schaffen eine Vergangenheit, aus <strong>de</strong>r die<br />

Gegenwart und die Zukunft lernen kann. Vor allem soll sich die Gegenwart nicht<br />

<strong>de</strong>r Einsicht verschließen, daß die jetzige <strong>Eibenstocker</strong> Technik und ihre Hauptprodukte<br />

nichts wie ein Bild im Wechsel <strong>de</strong>r Konjunkturerscheinungen sind; aber<br />

auch nicht <strong>de</strong>r Zuversicht, daß in diesem Kampf um das industrielle <strong>Das</strong>ein <strong>de</strong>m<br />

kleinen Gewerbe die Kräfte gestählt wor<strong>de</strong>n sind. Mag auch die Handmaschine<br />

technisch überholt wer<strong>de</strong>n, mag sie ganz verschwin<strong>de</strong>n - die wirtschaftliche Regsamkeit<br />

und Beweglichkeit <strong>de</strong>r Bevölkerung wird erhalten bleiben und damit auch<br />

die Kraft zu immer neuer Betätigung auf <strong>de</strong>m stürmischen Meere <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>industrien.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 167 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 168 (169)<br />

165<br />

Literatur.<br />

Agahd, „Kin<strong>de</strong>rarbeit und Gesetz gegen die Ausnutzung kindlicher Arbeitskraft in<br />

Deutschland“. Jena 1902.<br />

Bein, „Die Industrie <strong>de</strong>s Sächsischen Vogtlan<strong>de</strong>s“. 2 B<strong>de</strong>. Leipzig 18S4.<br />

„Bericht über Han<strong>de</strong>l und Industrie von Berlin“, erstattet von <strong>de</strong>n Ältesten <strong>de</strong>r<br />

Kaufmannschaft. Jahrg. 1896.-1902. Ab 1903 unter <strong>de</strong>m Titel:<br />

„Berliner Jahrbuch für Han<strong>de</strong>l und Industrie“, Bericht <strong>de</strong>r Ältesten <strong>de</strong>r Kauf<br />

mannschaft. Jahrg. 1903-08.<br />

Bredt, I. V., „Die Lohnindustrie, dargestellt an <strong>de</strong>r Garn- und Textilindustrie von<br />

Barmen“. Berlin 1905.<br />

Bücher; „Die Entstehung <strong>de</strong>r Volkswirtschaft“. 7. Aufl. Tübingen <strong>1910</strong>.<br />

Bücher, Art. „Gewerbe“ im Wörterbuch <strong>de</strong>r Volkswirtschaft. 2 B<strong>de</strong>. 2. Aufl. Jena<br />

1906/07.<br />

„Der Confectionär“, Berlin. Jahrg. 1906 ff.<br />

Dietrich, „Die Geheimhaltung <strong>de</strong>r Geschmacksmuster und die Zentralisierung <strong>de</strong>r<br />

Musterhinterlegung“. Plauen 1907.<br />

Dietrich, „Die Spitzenindustrie in Belgien und Frankreich zu En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 19. Jahr<br />

hun<strong>de</strong>rts“. Berlin 1900.<br />

Dietzel, „Theoretische Sozialökonomik“. Leipzig 1895.<br />

Feig, „Hausgewerbe und Fabrikbetrieb in <strong>de</strong>r Berliner Wäscheindustrie“, in<br />

Schmollers Staats- und Sozialwissenschaftlichen Forschungen XIV 2.<br />

Fischer, Hugo, “Technologische Studien im Sächsischen Erzgebirge“. Leipzig<br />

1878.<br />

Furrer, „Volkswirtschaftslexikon <strong>de</strong>r Schweiz“. III. Bd. Bern 1891.<br />

Gebauer, „Die Volkswirtschaft im Königreiche Sachsen“. 3 B<strong>de</strong>. Dres<strong>de</strong>n 1893.<br />

Grandke, „Die Entstehung <strong>de</strong>r Berliner Wäscheindustrie im 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt“, i.<br />

„Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft im<br />

Deutschen Reiche“. Jahrg. 1896.<br />

Hasbach, „Güterverzehrung und Güterhervorbringung“. Jena 1906.<br />

Jahresbericht <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>ls- und Gewerbekammer zu Plauen. Jahrg. 1862/3 -1901.<br />

Jahresbericht <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>lskammer zu Plauen. Jahrg. 1902-1908.<br />

Jahresbericht <strong>de</strong>s Vogtländisch-Erzgebirgischen Industrievereins. Jahrg. 1896/97-<br />

1908/09.<br />

Lueger, „Lexikon <strong>de</strong>r gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften“. I. Aufl.<br />

Stuttgart 1894-99. 7 B<strong>de</strong>.<br />

„Die Mo<strong>de</strong>. Mo<strong>de</strong> und Menschen im 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt nach Bil<strong>de</strong>rn und Kupfern<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 168 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>


<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 169 (169)<br />

166<br />

<strong>de</strong>r Zeit“. Ausgewählt von Dr. Oskar Fischer. Text von Max v. Boehn.<br />

3 B<strong>de</strong>. München 1908.<br />

Philippovich, „Grundriß <strong>de</strong>r politischen Ökonomie“. I. Bd. Tübingen 1906.<br />

Plenge, „<strong>Das</strong> System <strong>de</strong>r Verkehrswirtschaft“. Tübingen 1903.<br />

v. Richthofen, Elisabeth, „Die Perlenstickerei im Kreise Saarburg in Lothringen“.<br />

1899. Bd. 86 <strong>de</strong>r „Schriften <strong>de</strong>s Vereins für Sozialpolitik“.<br />

Simon, Helene, „<strong>Das</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> in Berlin“. 1899. Bd. 85 <strong>de</strong>r „Schriften <strong>de</strong>s<br />

Vereins für Sozialpolitik“.<br />

Schönberg, „Handbuch <strong>de</strong>r Politischen Ökonomie“. IV. Aufl. Tübingen 1896 bis<br />

1898. Steinmann, Arthur, „Die Ostschweizerische Stickereiindustrie“. Heft<br />

VII <strong>de</strong>r „Zürcher<br />

Volksw. Studien“. Zürich 1905.<br />

Sombart, „Der mo<strong>de</strong>rne Kapitalismus“. 2 B<strong>de</strong>. Leipzig 1902.<br />

v. Süssmilch, gen. Hörnig, „<strong>Das</strong> Erzgebirge in Vorzeit, Vergangenheit und<br />

Gegenwart“. Annaberg 1889.<br />

„Tapisserie-, Spitzen- und Posamentenzeitung“. Darmstadt. I. Jahrg. 1907.<br />

„Der Textilarbeiter“. Berlin. Jahrg. 1898 ff.<br />

Wartmann, „Han<strong>de</strong>l und Industrie <strong>de</strong>s Kantons St. Gallen auf En<strong>de</strong> 1866“. St.<br />

Gallen 1867.<br />

- „Han<strong>de</strong>l und Industrie <strong>de</strong>s Kantons St. Gallen 1867-1880“. St. Gallen 1887.<br />

- „Han<strong>de</strong>l und Industrie <strong>de</strong>s Kantons St. Gallen 1881-1890“. St. Gallen 1895.<br />

Weltausstellung in Paris 1900. Amtlicher Katalog <strong>de</strong>r Ausstellung <strong>de</strong>s<br />

Deutschen Reiches.<br />

Wieck, Friedrich Georg, „Industrielle Zustän<strong>de</strong> Sachsens“. Chemnitz 1840.<br />

Wilbrandt, „Arbeiterinnenschutz und Heimarbeit“. Jena 1906.<br />

Wolf, „Der Spessart“. Aschaffenburg (ohne Jahr, Vorre<strong>de</strong> 1905).<br />

v. Zwiedineck-Sü<strong>de</strong>nhorst, „Lohnpolitik und Lohntheorie mit beson<strong>de</strong>rer<br />

Berücksichtigung <strong>de</strong>s Minimallohnes“. Leipzig 1900.<br />

Zeitschrift <strong>de</strong>s Statistischen Bureaus <strong>de</strong>s Kgl. Sächs. Ministeriums <strong>de</strong>s Innern.<br />

1855-1856 Leipzig, 1857-1866 Dres<strong>de</strong>n.<br />

Zeitschrift <strong>de</strong>s Kgl. Sächs. Statistischen Bureaus. Dres<strong>de</strong>n 1867-1904.<br />

Zeitschrift <strong>de</strong>s Kgl. Sächs. Statistischen Lan<strong>de</strong>samtes. Dres<strong>de</strong>n 1905 ff.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 169 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!