02.02.2013 Aufrufe

Deckblatt Druck ohne PC - Heidler Strichcode GmbH

Deckblatt Druck ohne PC - Heidler Strichcode GmbH

Deckblatt Druck ohne PC - Heidler Strichcode GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Etikettendruck <strong>ohne</strong> <strong>PC</strong><br />

Seit dem 1. Juli 2009 muss auf Zollpapieren die MRN-Nummer auch<br />

in Barcodeform vorhanden sein. Die Schwierigkeit dabei, das<br />

Barcode-Etikett soll ganz <strong>ohne</strong> Hilfe eines <strong>PC</strong>s erzeugt werden!<br />

MRN - Movement Reference Number<br />

Die MRN-Nummer ist nichts anderes<br />

als die Unterscheidungskennzahl in<br />

einem Versandverfahren (NCTS)<br />

oder im Ausfuhrverfahren (ATLAS-<br />

Ausfuhr oder auch AES). Das<br />

Verfahren ist nur durch den jeweiligen<br />

Buchstaben an der vorletzten<br />

Stelle zu erkennen.<br />

M=Versand / E=Export. z.B.<br />

08DE000002567890E3<br />

Nach Prüfung der Daten und einer<br />

Risikoanalyse sendet das Zollamt<br />

ebenfalls auf elektronischem Wege<br />

ein PDF-Dokument zurück. Anstelle<br />

eines Zollstempels trägt dieses<br />

Dokument eine Movement-<br />

Reference-Number (MRN) mit einem<br />

Barcode.<br />

Mit Eingang des PDF-Dokumentes<br />

gilt die Ware als vom Zollamt zur<br />

Ausfuhr überlassen<br />

Wie kommt nun die MRN-Nummer<br />

als Barcode auf die Zollpapiere,<br />

wenn kein <strong>PC</strong> in der Niederlassung<br />

vorhanden ist?<br />

Am besten ist dies über eine Standalone<br />

<strong>Druck</strong>erlösung umsetzbar. Das<br />

heißt, eine Tastatur wird direkt an<br />

einen <strong>Druck</strong>er angeschlossen und die<br />

MRN-Nummer kann über diese<br />

eingegeben werden.<br />

Der genaue Ablauf sieht dann wie folgt<br />

aus:<br />

Über die Tastatur wird die vorgege-<br />

bene MRN-Nummer eingegeben.<br />

Diese Eingabe ist auch auf dem<br />

Display der Tastatur sichtbar. Mit der<br />

Enter-Taste wird der Etikettendruck mit<br />

der MRN-Nummer als Barcode angestossen.<br />

Die Tastatur ist programmierbar für<br />

unterschiedlichste Anwendungen.<br />

In diesem Fall wird die Zollcodenummer<br />

in einer Variablen gespeichert und<br />

an den <strong>Druck</strong>er übermittelt. Anhand<br />

einer Steuerzeichenfolge weiß der<br />

<strong>Druck</strong>er das eine 18-stellige Nummer<br />

mit dem Code 128 gedruckt werden<br />

muss. Dieses Etikett wird dann auf die<br />

Zollpapiere geklebt.<br />

Ganz einfach aber effizient.<br />

... ein Versandsystem das immer passt!<br />

Benötigte Komponenten:<br />

- Citizen CLP 521<br />

Thermo-Etikettendrucker<br />

- Citizen K-012 progarmierbare<br />

Tastatur für CLP Series<br />

- spezielles Kabel zum Anschluss<br />

der Tastatur an den <strong>Druck</strong>er,<br />

sowie zur Stromversorgung<br />

Seite 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!