02.02.2013 Aufrufe

EXPHIMO '88 - Philcolux

EXPHIMO '88 - Philcolux

EXPHIMO '88 - Philcolux

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EXPOSITION PHILATELIQUE<br />

<strong>EXPHIMO</strong> <strong>'88</strong><br />

Exposition Thématique Officielle de la Fédération des<br />

Sociétés Philatéliques du Grand-Duché de Luxembourg (FSPL)<br />

Thème<br />

"Agriculture - Viticulture -Sylviculture"<br />

Mondorf-les-Bains, du 21 au 23 mai 1988<br />

Orangerie du Parc Thermal (2 salles)<br />

Exposition ouverte le samedi de 11 à 18 heures,<br />

les autres jours de 10 à 12 et de 14 à 18 heures.<br />

Exposition organisée par l'Association Thématique PHILCOLUX<br />

avec le concours<br />

de la Commission Thématique de la FSPL et du<br />

Groupement Thématique International<br />

"Landwirtschaft - Weinbau - Forstwirtschaft"<br />

<strong>EXPHIMO</strong> 1988


Salle 1 1.<br />

LISTE DES EXPOSANTS<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

9.<br />

10.<br />

11.<br />

12.<br />

13.<br />

14.<br />

15.<br />

16.<br />

17.<br />

18.<br />

19.<br />

20.<br />

21.<br />

22.<br />

23.<br />

24.<br />

25.<br />

26.<br />

27.<br />

28.<br />

29.<br />

Das Rind und seine Bedeutung<br />

für den Menschen<br />

Gartenbau<br />

Damals — Gestern — Heute,<br />

die Landwirtschaft im Wandel der<br />

Zeiten — Abt. Landwirtschaft<br />

Unser tägliches Brot<br />

Ackerbau, wir pflügen und<br />

streuen den Samen auf das Land<br />

Das Pferd<br />

Das Pferd, ein treuer Begleiter<br />

des Menschen (collection Junior)<br />

Landwirtschaft,<br />

der Mensch im Betrieb<br />

Landwirtschaft auf Briefmarken<br />

Das Pferd, Rasse und friedlicher<br />

Gebrauch<br />

Bier-Almanach<br />

Das Leben auf dem Bauernhof<br />

(collection Junior)<br />

L'agriculture<br />

Der Wein in Volksleben,<br />

Kultur und Wirtschaft<br />

Die deutschen Weingebiete<br />

Die deutschen Weinbaugebiete<br />

Wein, edler Saft der Reben<br />

Le vin<br />

La vigne et le vin<br />

Von der Rebe zum Wein<br />

La vigne et le vin<br />

La vigne et le vin en France<br />

Vignes et vignerons de France<br />

Hirsche, Könige des Waldes<br />

La faim dans le monde<br />

Wie sie jagen und leben —<br />

die Jagd in unserer Zeit<br />

Wald und Forst<br />

Jagd und Tierwelt Europas,<br />

Abschnitt "Jagdwesen"<br />

Molinology<br />

<strong>EXPHIMO</strong> 1988<br />

Dürr, Dr Helmut, D-Nürnberg<br />

Frieke Robert, NL-Amsterdam<br />

Reutzel Walter, D-Kefenrod<br />

Schaus Jean, L-Redange<br />

Roos Erwin, D-Echzell<br />

Wagner Jean, L-Noerdange<br />

Thoma Tamy, L-Hovelange<br />

Smit Arent, NL-'s-Gravenhage<br />

Schumann Gerald, D-Alfeld<br />

Rumen Martin, B-Genk<br />

Crämer Dieter, D-Löhne<br />

Thoma Carole, L-Hovelange<br />

Bandry Paul, F-Bondy<br />

Berger Hans-Jürgen, D- Kai letal<br />

Dietermann Walter, D-Weinstadt<br />

Kaczmarczyk Horst, D-Wuppertal<br />

Cox Christine, B-Antwerpen<br />

Van Meerbeeck Emmy, B-Mortsel<br />

Dubois André, B-ProfondeviIle •<br />

Muders Hermann, D-Dolgesheim<br />

Dafflon Claude-Michel, CH-Lausanne<br />

Bougue Bernard, F-Eysines<br />

De Lamaestre Louis, F-Nantes<br />

Wick Emil, D-Reifenberg<br />

Driessens Maria, B-Borgerhout<br />

Hosang Joachim, D-Söllingen<br />

Schulz Johann, D-Köln<br />

Markworth Erich, D-Aerzen<br />

Bosman Wim, NL-Zoeterwoude


30.<br />

31.<br />

32.<br />

33.<br />

34.<br />

35.<br />

36.<br />

37.<br />

38.<br />

39.<br />

40.<br />

41.<br />

42.<br />

Philatelistische Pilzkunde<br />

Höhere Pilze nach Art der Post<br />

Die geheimnisvolle Welt der<br />

Mykologie<br />

Le règne merveilleux des<br />

champignons<br />

Mykologie und Philatelie<br />

Pilze in ihrem Lebensraum<br />

Pilze — Schätze des Waldes<br />

Pilze im Lauf der Geschichte<br />

Les champignons<br />

Umweltschutz, Verpflichtung und<br />

Auftrag, heute und morgen<br />

Von der Tabakpflanze /um<br />

"blauen Dunst"<br />

Les bovins sauvages et domestiques<br />

Orchideen<br />

Weber Gerlinde, D-Wuppertal<br />

Daschner Kurt, D-Aschaffenburg<br />

Thill Roger, L-Bridel<br />

Calpini Mario, Ch-Blonay<br />

Eimer Jakob, CH-Zurzach<br />

Jauch Gisela, D-Hamburg<br />

Kosidowski Siegfried, D-Hannover<br />

Peeters E., NL-Ysselsteyn<br />

Gruneisen Lucien, F-Maizières-les-Metz<br />

Gaul Karl Heinz, D-Bad Oeynhausen<br />

Krähe Hans, D-Bad Oeynhausen<br />

Colin André, F-Grenoble<br />

Van der Kwaak Jacob, NL-Aalsmeer<br />

JURY: Binder Gerhard, D-Worms; Oé Paul, L-Bettembourg; Serres Willy, L-Lorentzweiler;<br />

Steinmetz Jean, L-Steinsei; Wolff Joseph, L-Ehlange/Mess.<br />

Elèves: Bosman Wim, NL-Zoeterwoude; Lonien Carlo, L-Hobscheid; Pansin Gilbert,<br />

L-Kopstal; Spang Marcel, L-Kopstal; Wagner Carlo, L-Leudelange.<br />

Enveloppe spéciale (dessin Jean Henzig, impression Typolith)<br />

oblitération spéciale (dessin Jean Henzig)<br />

<strong>EXPHIMO</strong> 1988


Vom 21. bis 23. Mai 1988<br />

Philatelistische Pfingsttage in Bad Mondorf<br />

Für die 30. Exphimo-Briefmarkenausstellung war das Thema:<br />

„Landwirtschaft — Weinbau — Forstwirtschaft"<br />

Zum 30. Mal war die Exphimo-Briefmarken-Pfingstmanifestation in Mondorf<br />

das Spiegelbild der sozialen und ästhetischen Bedeutung des Briefmarkensammelns.<br />

einer philatelistischen Werbung für das Staatsbad und Mondorf<br />

zugleich, einer jährlichen Inszenierung einer immer wieder neuen Propaganda<br />

für Tourismus für speziell diese Landesecke, und last not least war<br />

diese Jubiläumsausstellung eine Erfolgskrönung der vor mehr als 30 Jahren<br />

von der <strong>Philcolux</strong> unternommenen Plädoyers für die konstruktive Philatelie.<br />

Es waren denn auch Staats- und Postminister Jacques Santer und Gesundheitsminister<br />

Benny Berg, die von seiten der Regierung das Exphimo-<br />

Geschehen für eine fortwährende Vertiefung freundschaftlicher Beziehungen<br />

mit den philatelistischen Kreisen über die Grenze hinaus erneut hoch bewerteten.<br />

Der organisationstalentierten <strong>Philcolux</strong>-Vereinigung wurden seitens<br />

allen Festrednern, und wie hätte es auch anders sein können, nur warme Dankesworte<br />

für das während 30 Jahren zustande gekommene und so beliebte<br />

philatelistische Ereignis entgegengebracht, und für die, anfangs zwischen<br />

den Behörden von „Mondorf - Le domaine thermal" und dem Exphimo-Organisator<br />

in Zweifel geratene Befürwortung der Manifestation die Unterstützung<br />

für die nächsten Jahre versichert.<br />

In keiner der Festansprachen wurde ebenso unterlassen, den Befürwortern<br />

der Exphimo-Idee, u. a. besonders Georges Heischling, ein liebes und ehrenvolles<br />

Andenken zu widmen.<br />

Zur Eröffnungsfeier...<br />

hatten sich erneut viele Ehrengäste und liebe Freunde auf dem Parvis der<br />

Orangerie im Mondorfer Park eingefunden. Es waren Staatsminister Jacques<br />

Santer, Gesundheitsminister Benny Berg, von der Mondorfer Gemeindeverwaltung<br />

Bürgermeister Roby Schmit, die Schöffen Henri Reinert und Frank<br />

Zeimet sowie die Räte Annette Berger und Edy Steffen. Wir erkannten auch<br />

Ehrenbürgermeister Victor Schadeck und von Mondorff/France Bürgermeister<br />

Eugène Guersing. Die Postdirektion war vertreten durch ihre Inspektoren<br />

Marcel Wietor und Guy Rausch, und für „Mondorf - Le domaine thermal'* war<br />

Verwaltungsratmitglied Jean Olinger anwesend. F.S.P.L.-Präsident René<br />

Demuth, die Vizepräsidenten Jos. Wolff und Jeng Steinmetz, und vom Bureau<br />

Permanent die Kollegen Ed. Bous, Rudy Kremer, Armand Meili, Emile Muller<br />

und Paul Oé, vertraten mit den Ausstellern, Vereinsdelegationen aus dem Inund<br />

Ausland, mit u. a. den saarländischen Vertretern Heinz Schuster und<br />

Willy Weinen die große Sammlerfamilie, die im Mittelpunkt des Geschehens<br />

stand.<br />

Le Moniteur du Collectionneur No 3/1988<br />

<strong>EXPHIMO</strong> 1988<br />

83


<strong>Philcolux</strong>-Präsident Willy Serres war natürlich umgeben von seinen engsten<br />

Mitarbeitern Erny Krier, Marcel Schlim, Jean-Paul Dorlass, Carlo Wagne.r,<br />

Roby Thill und Ady Thill. Wir mußten leider feststellen, daß die unermüdliche<br />

Frau Madeleine Heischling nicht von ihrer, der <strong>Philcolux</strong> ebenfalls immer<br />

ergebenen „Gefährtin" Frau Lucie Storck umgeben war. Vor kurzer Zeit<br />

wurde diese „fourmi de travail" mitten aus ihrem Wirkungsfeld von so vielen<br />

guten Taten aus dem Leben abberufen. An dieser Stelle sei der Lucie Storck<br />

für ihren steten Einsatz während vielen Jahren bei der <strong>Philcolux</strong> gedankt und<br />

ihr eine stille Gedenkminute gewidmet. Alle, die diese uneigennützige Philatelistin<br />

kannten, kommen schlecht daran vorbei, bei irgendeiner zukünftigen<br />

<strong>Philcolux</strong>-Veranstaltung sich dieser edlen und zuverlässigen Frau zu erinnern.<br />

In ihren Eröffnungs- respektiv Festansprachen wußten Präsident Willy Serres,<br />

Jean Olinger vom Thermalbad, Frau Gerlinde Weber (D) von der MAG<br />

„Landwirtschaft-Weinbau-Forstwirtschaft", F.S.P.L.-Präsident René Demuth<br />

und Staatsminister Jacques Santer all jenen zu danken, die irgendwie zum 30.<br />

Exphimo-Auftritt und zum bisherigen Erfolg der Georges Heischling-Idee<br />

ihren persönlichen und materiellen Beitrag leisteten, sowie den Veranstalter<br />

dafür zu beglückwünschen, daß er zum 30. Mal Mondorf zum Treffpunkt und<br />

zur internationalen Drehscheibe der Motivphilatelie werden ließ.<br />

Die unentbehrlichen Aussteller sollten in der Lobeshymne nicht unerwähnt<br />

bleiben. Angefangen beim Ehrenstand der Post bis zum letzten von den Ausstellern<br />

belegten Briefmarken-Schaufenster gab es auch dieses Jahr ein stilles<br />

Bewundern sowohl was die Qualität als auch die Aufmachung der ausgestellten<br />

Objekte anbelangt. Möge die namentliche Erwähnung hier für alle<br />

Aussteller der Ausdruck eines ehrlich gemeinten Lobes und Dankes für ihren<br />

persönlichen Arbeitsaufwand sein. Auch dieses Jahr war die Bedeutung der<br />

Exphimo-Pfingstmanifestation erneut über die Grenzen hinausgewachsen,<br />

und dies im Dienste der Philatelie, des Tourismus und nicht zuletzt zum Wohle<br />

unseres Staatsbades.<br />

- j.f -<br />

Exphimo 1988 — Jurybericht<br />

Exphimo <strong>'88</strong> steht unter dem Thema „Landwirtschaft - Weinbau - Forstwirtschaft"<br />

und wird in Zusammenarbeit mit der gleichnamigen internationalen<br />

Motivgruppe organisiert. Erstmalig in ihrer 30jährigen Geschichte wird die<br />

Ausstellung ausschließlich von Sammlungen des ausgewählten Themas<br />

belegt.<br />

Die Jury bestand aus den HH. Gerhard Binder, Deutschland, und den<br />

Luxemburgern Paul Oé, Willy Serres, Jean Steinmetz und Jos Wolff. Jurybeobachter<br />

waren die HH. Wim Bosman, Niederlande, sowie Carlo Lonien,<br />

Gilbert Pansin und Marcel Spang, Luxemburg.<br />

84<br />

Le Moniteur du Collectionneur No 3/1988<br />

<strong>EXPHIMO</strong> 1988


Der Ehrenpreis der F.S.P.L.-Motivkommission für die beste Luxemburger Sammlung<br />

ging dieses Jahr an Herrn Roger Thill für sein Objekt „Die geheimnisvolle Welt der<br />

Mykologie" (Photo: Aloyse Kieffer)<br />

Die Jury stellt mit Genugtuung fest, daß es dem Veranstalter <strong>Philcolux</strong> einmal<br />

mehr möglich war, in Zusammenarbeit mit der Motivgruppe „Landwirtschaft<br />

- Weinbau - Forstwirtschaft" zahlreiche ausgezeichnete Sammlungen<br />

aus sechs verschiedenen Ländern zur Schau zu stellen. Sie dankt besonders<br />

der Kur- und der Gemeindeverwaltung, sowie dem Verkehrsverein von<br />

Bad Mondorf, dem Organisator <strong>Philcolux</strong>, der internationalen Motivgruppe<br />

„Landwirtschaft - Weinbau - Forstwirtschaft", der F.S.P.L, und deren Motivkommission,<br />

der Luxemburger Postverwaltung und den Spendern von Ehrenund<br />

Sachpreisen für ihre jeweilige Unterstützung.<br />

Laut Ausstellungsreglement erhält jeder Aussteller, anstelle einer Medaille,<br />

einen Sachpreis. Die besten Sammlungen werden zusätzlich mit Ehren- resp.'<br />

Sachpreisen ausgezeichnet. Die nachfolgenden Entscheidungen der Jury<br />

erfolgten einstimmig und in gutem Einverständnis. Entsprechend wurden folgende<br />

Medaillen vergeben:<br />

Le Moniteur du Collectionneur No 3/1988<br />

<strong>EXPHIMO</strong> 1988<br />

85


Goldmedaille: „Bier-Almanach", Crämer Dieter, D-Löhne, 90 Punkte +<br />

Ehrenpreis „Le Domaine Thermal", Mondorf; „Damals - Gestern - Heute,<br />

Landwirtschaft im Wandel der Zeiten", Reutzel Walter, D-Kefenrod, 85 P. +<br />

Ehrenpreis der Gemeindeverwaltung Mondorf; „La vigne et le vin", Dafflon<br />

Claude-Michel, CH-Lausanne, 85 P. + Ehrenpreis des Verkehrsvereins Mondorf.<br />

Groß-Vermeil: „Von der Tabakpflanze zum blauen Dunst", Krähe Hans, D-<br />

Bad Oeynhausen, 83 Punkte + Ehrenpreis des Vereins <strong>Philcolux</strong>; „Die<br />

geheimnisvolle Welt der Mykologie", Thill Roger, L-Bridel, 82 P. + Ehrenpreis<br />

der Motivkommission der F.S.P.L.; „Das Rind und seine Bedeutung für den<br />

Menschen", Dr Dürr Helmut, D-Nürnberg, 81 P + Sonderpreis (SP); „Umweltschutz,<br />

Verpflichtung und Auftrag, heute und morgen", Gaul Karl Heinz, D-<br />

Bad Oeynhausen, 81 P. + SP.<br />

Vermeil: „Ackerbau, wir pflügen und streuen den Samen auf das Land",<br />

Roos Erwin, D-Echzell, 79 Punkte + SP; „Les bovins sauvages et domestiques",<br />

Colin André, F-Grenoble, 78 P. + SP; „Pilze im Lauf der Geschichte",<br />

Peeters E., NL-Ysselsteyn, 78 P. + SP; „Le vin", Van Meerbeeck Emmy, B-<br />

Mortsel, 76 P. + SP; „Philatelistische Pilzkunde", Weber Gerlinde, D-Wuppertal,<br />

75 P. + SP; „Le règne merveilleux des champignons", Calpini Mario,<br />

CH-Blonay, 75 P. + SP.<br />

Groß-Silber: „Wald und Forst", Schulz Johann, D-Köln, 74 Punkte; „Der<br />

Wein in Volksleben, Kultur und Wirtschaft", Berger Hans-Jürgen, D-Kalletal,<br />

73 P. + SP; „Wein, edler Saft der Reben", Cox Christine, B-Antwerpen, 73 P. ;<br />

„Pilze in ihrem Lebensraum", Jauch Gisela, D-Hamburg, 72 P. + SP; „Jagd<br />

und Tierwelt Europas", Markworth Erich, D-Aerzen, 70 P.; „Mykologie und<br />

Philatelie", Eimer Jakob, CH-Zurzach, 70 P. ; „Les Champignons", Gruneisen<br />

Lucien, F-Maizières I. Metz, 70 P.<br />

Silber: „Hirsche, Könige des Waldes", Wick Emil, D-Reifenberg, 68 Punkte;<br />

„Von der Rebe zum Wein", Muders Hermann, D-Dolgesheim, 66 P.; „Pilze -<br />

Schätze des Waldes", Kosidowski Siegfried, D-Hannover, 66 P.; „Gartenbau",<br />

Frieke Robert, NL-Amsterdam, 65 P. + SP.<br />

Silberbronze: „La vigne et le vin", Dubois André, B-Profondeville, 64<br />

Punkte; „Die deutschen Weinbaugebiete", Kaczmarczyk Horst, D-Wuppertal,<br />

64 P.; „Wie sie jagen und leben - die Jagd in unserer Zeit", Hosang Joachim,<br />

D-Söllingen, 63 P.; „Lafaim dans le monde", Driessens Maria, B-Borgerhout,<br />

63 P. + SP; „Höhere Pilze nach Art der Post", Daschner Kurt, D-Aschaffenburg,<br />

63 P., „Die deutschen Weingebiete", Dietermann Walter, D-Weinstadt,<br />

63 P., „Landwirtschaft auf Briefmarken", Schumann Gerald, D-Alfeld, 63 P.<br />

Bronze: „Vignes et vignerons de France", De Lamaestre Louis, F-Nantes,<br />

58 Punkte; „Orchideen", Van der Knaak Jacob, NL-Aalsmeer, 54 P.; „Unser<br />

tägliches Brot", Schaus Jean, L-Redange, 53 P. + SP; „Das Pferd", Wagner<br />

Jean, L-Noerdange, 52 P. + SP; „Landwirtschaft, der Mensch im Betrieb",<br />

Smit Arent, NL-s'Gravenhage, 50 P.<br />

86<br />

Le Moniteur du Collectionneur No 3/1988<br />

<strong>EXPHIMO</strong> 1988


Die Eröffnungsfeier der <strong>EXPHIMO</strong> <strong>'88</strong><br />

<strong>Philcolux</strong>-Präsident Willy Serres<br />

begrüsst die zahlreichen Ehrengäste, u.a. Staats- und Postminister Jacques Santer,<br />

sowie Gesundheitsminister Benny Berg.<br />

Gerlinde Weber, die Leiterin der internationalen Motivgruppe<br />

'Landwirtschaft - Weinbau - Forstwirtschaft" überbringt die Grüsse ihrer Gruppe.<br />

<strong>EXPHIMO</strong> 1988


'Die Exphimo-Briefmarkenausstellung muss ein Bestandteil von Bad Mondorf bleiben'<br />

erklärte Staatsminister Jacques Santer<br />

bei seiner Begrüssungsansprache.<br />

Vorstandsmitglied Marcel Schlim bittet den Staatsminister<br />

sich ins "Goldene der PHILCOLUX" einzutragen.<br />

<strong>EXPHIMO</strong> 1988


Philatelistisches Pfingstwochenende in Bad Mondorf<br />

„Landwirtschaft - Weinbau -<br />

Forstwirtschaft" war das Thema der<br />

30. Exphimo-Briefmarkenausstellung<br />

Gemäß langjähriger Tradition ist<br />

die Organisation eines philatelistischen<br />

Pfingstwochenendes in Bad<br />

Mondorf eine Gemeinschaftsarbeit<br />

zwischen der Motivsammler-Vereinigung<br />

<strong>Philcolux</strong> und der Kurverwaltung<br />

sowie der Gemeindeverwaltung.<br />

Auch dieses Jahr ließ die Exphimo-Briefmarkenmanifestation<br />

die<br />

Orangerie vom Mondorfer Park<br />

zum Stelldichein für Besucher von<br />

nah und fern werden. Diese Ausstellung<br />

wurde bereits zum 30. Mal<br />

zu einem Hochfest für Mondorfer<br />

Kur-, Ferien- und Ausfluggäste<br />

und, gemessen an der qualitativen<br />

Zusammenstellung, hat der verantwortliche<br />

Organisator <strong>Philcolux</strong><br />

ebenfalls erneut bewiesen, daß in<br />

der Philatelie die konstruktive<br />

Sammlerart nicht mehr wegzudenken<br />

ist.<br />

Dieses Jahr stand die Ausstellung<br />

unter dem Thema „Landwirtschaft<br />

- Weinbau - Forstwirtschaft".<br />

Die Ausstellungsleitung hatte dafür<br />

gesorgt, daß auf etwa 3 000 Albenblättern<br />

in mehr als 200 Schaufenstern<br />

es qualitative Exponate<br />

von Ausstellern aus sechs Ländern<br />

zu sehen gab, von denen viele auf<br />

großen „Internationalen" bereits<br />

hoch prämiert wurden.<br />

Zur Eröffnungsfeier<br />

machte <strong>Philcolux</strong>-Präsident Willy<br />

Serres die Honneurs. Er war umgeben<br />

von seinen tüchtigen Mitarbeitern<br />

Erny Krier, Marcel Schlim, J.­<br />

Paul Dorlass, Carlo Wagner, Roby<br />

Thill, Ady Thill und Madame Heischling,<br />

sowie vielen Ausstellern<br />

der Exphimo, ohne die der Hauptzweck<br />

dieser Manifestation unerfüllt<br />

bliebe.<br />

Unter den vielen Ehrengästen<br />

notierten wir u. a. Staatsminister<br />

Jacques Santer, Gesundheitsminister<br />

Benny Berg; von der Mondorfer<br />

Gemeindeverwaltung Bürgermeister<br />

Roby Schmit, die Schöffen<br />

Henri Reinert und Frank Zeimet,<br />

die Räte Annette Berger und Edy<br />

Steffen. Anwesend waren auch Eh­<br />

renbürgermeister Victor Schadeck<br />

und von Moridorff/France Bürgermeister<br />

Eugène Guersing. Die Direktionsinspektoren<br />

Marcel Wietor<br />

und Guy Rausch vertraten die<br />

Postdirektion. „Mondorf-Le domaine<br />

thermal" ließ sich durch<br />

Verwaltungsratsmitglied Jean<br />

Olinger vertreten. Von der großen<br />

Briefmarkensammler-Familie wa-<br />

Luxemburger Wort - 24.5.1988<br />

<strong>EXPHIMO</strong> 1988<br />

ren präsent Verbandspräsident<br />

René Demuth, die Vizepräsidenten<br />

Jos. Wolff und Jeng Steinmetz und<br />

vom Vorstand die Mitglieder Ed.<br />

Bous, Rudy Kremer, Armand Meili,<br />

Emile Muller und Paul Oé. Es<br />

fehlten natürlich nicht die vielen<br />

Vereinsdelegationen aus dem Inund<br />

Ausland, mit u. a. den saarländischen<br />

Vertretern Heinz Schuster<br />

und Willy Weinen.


<strong>Philcolux</strong>-Präsident Willy Serres<br />

eröffnete mit herzlichen Grußworten<br />

den Reigen der Festansprachen<br />

und zeigte sich sichtlich erfreut,<br />

daß nach strapaziösen Verhandlungen<br />

mit den Führungsgremien<br />

des „Centre thermal et de Santé",<br />

die das Fortbestehen der Exphimo-<br />

Briefmarkenmanifestation dem<br />

„Vergessen" nahe stellten, dieses<br />

philatelistische Geschehen letzten<br />

Endes doch wieder in das Veranstaltungskalendariumaufgenommen<br />

wurde. Ebenso erging ein<br />

Füllhorn von Dankesworten seitens<br />

des Redners an alle Instanzen<br />

und Befürworter, Aussteller und<br />

Mitarbeiter, die irgendwie zum 30.<br />

Exphimo-Auftritt und zum bisherigen<br />

Erfolg der Georges-Heischling-<br />

Idee ihren persönlichen und materielen<br />

Beitrag leisteten.<br />

Im Namen des „Centre thermal<br />

et de la Santé" erkannte Jean Olinger<br />

den kulturellen Inhalt der Exphimo-Veranstaltung<br />

und sprach<br />

sich für das Beibehalten dieser Manifestation<br />

mit internationalem<br />

Charakter aus.<br />

Frau Gerlinde Weber (D) dankte<br />

im Namen ihrer an der Ausstellung<br />

maßgeblich beteiligten Motiv-Arbeitsgruppe<br />

für die hervorragende<br />

Organisation und die freundschaft­<br />

lichen Kontakte, die bei solchen<br />

Ereignissen zwischen Briefmarkensammlern,<br />

die keine Grenzen<br />

kennen, immer neu geknüpft<br />

werden.<br />

FSPL-Präsident Demuth sah in<br />

der Präsenz von so vielen Ehrengästen<br />

und Sammlern das dem thematischen<br />

Sammeln entgegengebrachtes<br />

großes Interesse, womit<br />

der dem Exphimo-Geschehen eingemauerte<br />

Ehrenplatz in Mondorf<br />

auch für die nächsten Jahren zugesichert<br />

bleiben müsse. Dem Veranstalter<br />

galt der Dank, daß er zum<br />

36. Mal Mondorf zum Treffpunkt<br />

und zur internationalen Drehscheibe<br />

der Motivphilatelie werden ließ.<br />

Die Exphimo-<br />

Briefmarkenausstellung<br />

muß ein Bestandteil<br />

von Mondorf bleiben...<br />

versicherte in seiner Festansprache<br />

Staatsminister Santer besonders<br />

der <strong>Philcolux</strong>-Vereinigung.<br />

Mit den neuen Thermaleinrichtungen<br />

seien auch neue kulturelle Infrastrukturen<br />

geschaffen worden,<br />

in denen auch der Exphimo-<br />

Pfingstmanifestation zu Recht eine<br />

Gäste und Vereinsdelegierte bei der Eröffnungsfeier<br />

Luxemburger Wort - 24.5.1988<br />

<strong>EXPHIMO</strong> 1988<br />

neue Bewertung zukomme. Für ihren<br />

30. Auftritt zollte der Festredner<br />

den Organisatoren seine volle<br />

Anerkennung, da in der Zeit der<br />

modernen Technologie auch neben<br />

den wirtschaftlichen Aspekten der<br />

Briefmarke, ihre kulturelle Dimension<br />

nicht unerkannt bleiben<br />

dürfe.<br />

Die Ausstellung<br />

In der Ausstellung belegte die<br />

Luxemburger Postverwaltung ihren<br />

Ehrenstand mit den am 8. Februar<br />

dieses Jahres erschienenen<br />

Sonderbriefmarken aus der kulturellen<br />

Markenreihe, welche, vier<br />

Farbzeichnungen von dem bekannten<br />

Blumenmaler Pierre Joseph<br />

Redouté (1759-1840) zeigt.<br />

Wer erfahren wollte, wie mit<br />

Briefmarken, Sonderstempel und<br />

Postbelegen über Landwirtschaft,<br />

Weinbau und Forstwirtschaft im<br />

allgemeinen, und dazu detailliert<br />

über Melioration, Bewässerung,<br />

Urbarmachung, den Obstbau,<br />

Weinbau, Gemüsebau, die vielen<br />

Baumarten, das Konservierungsverfahren<br />

vom Pariser Koch Nicolas<br />

Appert, also die „Appertisation",<br />

referiert werden kann, dem<br />

durften die vielen schönen Exponate<br />

in der Wettbewerbsklasse von<br />

großem Nutzen sein. In dem Sinne<br />

legte auch die Jury, die sich aus<br />

den Juroren Willy Serres, Jos.<br />

Wolff, Jeng Steinmetz und Gerhard<br />

Binder (D), sowie aus den<br />

Beobachtern Carlo Lonien, Gilbert<br />

Pansin, Marcel Spang und Wim<br />

Bosman (NL) zusammensetzte,<br />

Wert auf die Feststellung, daß die<br />

Aussteller ein hohes Niveau präsentierten,<br />

das auch seinen Niederschlag<br />

im Preisspiegel fand, wobei<br />

erwähnt werden muß, daß die<br />

nachahmenswerte Entscheidung<br />

getroffen wurde, anstelle von Medaillen,<br />

die Aussteller nur mit<br />

Sachpreisen zu ehren.<br />

Beim von der Kurverwaltung<br />

kredenzten Ehrenwein erfolgte die<br />

Preisverleihung, wo dem Luxemburger<br />

Roger Thill, Bridel, für sein<br />

Exponat „die geheimnisvolle Welt<br />

der Mykologie" ein von den nur<br />

fünf zu vergebenden Ehrenpreisen<br />

im Range einer Groß-Vermeil Medailler<br />

zuerkannt wurde. -j. f.-


Philatélie<br />

Mondorf : Santer inaugure Exphimo<br />

Thème de cette année : agriculture, viticulture et sylviculture<br />

Grâce au développement constant d'Exphimo, la cité balnéaire de<br />

Mondorf-les-Bains est devenue le berceau de la philatélie thématique au<br />

Grand-Duché et un point de rencontre international pour collectionneurs<br />

de timbres. Le mérite de cette évolution revient à la Phicolux, qui chaque<br />

année déploie aux environs des fêtes de la Pentecôte, une activité débordante<br />

dans l'enceinte du parc thermal de Mondorf pour mettre sur pied<br />

cette exposition. Le principal promoteur de cette manifestation était incontestablement<br />

le regretté Georges Heischling, de Luxembourg-Bonnevoie,<br />

mais on a trouvé en la personne de M. Willy Serres, de Lorentzweiler,<br />

son digne successeur.<br />

Pour la trentième fois, les phi- les invités d'honneur, nous avons thermal ; Robert Schmit, maire ;<br />

latélistes se sont retrouvés hier noté MM. Jacques Santer, minis- vie. Schadeck, maire honoraire ;<br />

matin sur le parvis de l'Orangerie tre d'Etat et ministre des Postes Eugène Guersing, maire de Monrestaurée<br />

du parc thermal, pour et Télécommunications ; Benny dorff-Moselle ; Henri Reinert et<br />

assister à l'inauguration de l'édi- Berg, ministre de la Santé ; M. Frank Zeimet, échevins ; Annette<br />

tion jubilaire d'Exphimo. Parmi Olinger, délégué du domaine Berger et Edy Steffen, conseillers<br />

Républicain Lorrain - 22.5.1988<br />

<strong>EXPHIMO</strong> 1988


communaux ; René Demuth, président<br />

de la Fédération luxembourgeoise<br />

des sociétés philatéliques<br />

; les délégués de l'administration<br />

des Postes et Télécommunications,<br />

des administrations de<br />

l'Agriculture et de la Viticulture,<br />

et des sociétés de Mondorf.<br />

La ronde des allocutions a été<br />

entamée par le président de <strong>Philcolux</strong>,<br />

M. Willy Serres. Il a présenté<br />

une courte rétrospective sur<br />

l'évolution de la philatélie thématique<br />

du Grand-Duché. Avec les<br />

changements opérés au centre<br />

thermal, les organisateurs ont<br />

éprouvé certaines difficultés pour<br />

maintenir cette exposition. Grâce<br />

à la bienvaillance de la nouvelle<br />

direction, tout est rentré dans<br />

l'ordre et M. Serres s'est dit satisfait<br />

que l'avenir de cette exposition<br />

à Mondorf soit assuré.<br />

M. Serres est revenu sur le<br />

thème de l'exposition : l'agriculture,<br />

la viticulture et la sylviculture.<br />

Il a salué spécialement la<br />

présidente internationale de ce<br />

groupe, Mme Gerlin de Weber,<br />

ainsi que les délégations étrangères,<br />

avant de remercier tous ceux<br />

qui ont contribué à cette exposi­<br />

tion : la Direction du domaine<br />

thermal et de santé, l'administration<br />

communale de Mondorf, le<br />

S.I., la commission thématique et<br />

la FSPL, l'administration des<br />

Postes, l'Office du timbre, les donateurs<br />

et les exposants venus de<br />

six pays d'Europe.<br />

M. Olinger, délégué du domaine<br />

thermal, a rassuré les philatélistes<br />

: l'Exphimo restera<br />

comme par le passé l'une des activités<br />

culturelles principales à<br />

Mondorf.<br />

Le président du FSPL, M.<br />

René Demuth, a trouvé des mots<br />

encourageants à 1'adresse de <strong>Philcolux</strong>.<br />

Il a mis en exergue les mérites<br />

incontestables de son comité<br />

qui démontre chaque année une<br />

endurance particulière pour faire<br />

de cette exposition une manifestation<br />

de très haut niveau et de<br />

portée internationale. Exphimo<br />

restera toujours un des grands<br />

événements de la philatélie thématique<br />

dont Mondorf est le berceau.<br />

M. Demuth a mis un accent<br />

spécial sur le niveau et la renommée<br />

internationale de cette exposition<br />

et sa contribution à la propagande<br />

pour la seule ville d'eau<br />

du Grand-Duché.<br />

Républicain Lorrain - 22.5.1988<br />

<strong>EXPHIMO</strong> 1988<br />

Le ministre d'Etat M. Santer a<br />

quant à lui rendu hommage aux<br />

promoteurs d'Exphimo en tant<br />

que ministre des Postes et Télécommunications.<br />

Ils ont contribué<br />

par leur ardeur à l'expansion<br />

de la philatélie dans le pays, surtout<br />

en nos temps où les moyens<br />

de communications se trouvent<br />

en pleine restructuration et modernisation.<br />

Le ministre d'Etat<br />

s'est attardé sur le rôle du timbre<br />

dans l'économie nationale, lui reconnaissant<br />

également des objec-_<br />

tifs culturels indéniables. M. Santer<br />

a exprimé sa satisfaction sur<br />

l'intérêt de la jeunesse pour la<br />

prochainei, ce qui est un signe reconfortant<br />

pour l'avenir. M. Santer<br />

a encore parlé du renouveau<br />

de la cité thermale et adressant<br />

un appel à toutes les instances de<br />

contribuer à sa relance pour le<br />

bien de tout le pays.


30. Exphimo in Bad Mondorf<br />

Bad Mondorf— In der herrlichen<br />

Orangerie des Mondorfer<br />

Kurparks ging am vorigen<br />

Pfingstwochenende die 30.<br />

Auflage der thematischen<br />

Briefmarkenausstellung, welche<br />

in diesem Jahr unter dem<br />

Motto „Ackerbau, Weinbau<br />

und Forstwirtschaft" stand,<br />

über die Bühne.<br />

Zur Eröffnung selbiger hatten<br />

sich am vorigen Samstag<br />

zahlreiche Persönlichkeiten<br />

des öffentlichen Lebens eingefunden,<br />

unter ihnen Staatsminister<br />

Jacques Santer, Gesundheitsminister<br />

Benny<br />

Berg, Bürgermeister Roby<br />

Schmit, die Schöffen Henry<br />

Reinert und Frank Zeimet,<br />

mehrere Gemeinderäte, Jean<br />

Olinger vom Verwaltungsrat<br />

des „Domaine Thermal", der<br />

Bürgermeister von Mondorf/<br />

Moselle Eugène Guersing, René<br />

Demuth als Präsident der<br />

FSPL sowie Vertreter der<br />

Post, der Mondorfer Vereine<br />

sowie der Forst- und Ackerbauverwaltung.<br />

Zahlreiche Festreden<br />

Den Reigen der Festreden<br />

eröffnete Willy Serres, Präsident<br />

der <strong>Philcolux</strong>. Er ging in<br />

kurzen Worten auf die Entwicklung<br />

der thematischen<br />

Briefmarkensammlerei in Luxemburg<br />

ein.<br />

Jean Olinger vom Verwal-<br />

Jean Olinger vom „Domaine Thermal" (l.v.li.) begrüßt die zahlreichen Gäste<br />

tungsrat des „Domaine Thermal",<br />

sicherte, nachdem er<br />

Verwaltungsratspräsident<br />

Marcel Reimen entschuldigt<br />

hatte, das Fortbestehen der<br />

traditionellen Exphimo auch<br />

unter der neuen Leitung des<br />

Bades, zu.<br />

Nachdem dann noch René<br />

Demuth, Präsident der FSLP,<br />

ermutigende Worte an die Organisatoren<br />

gerichtet hatte,<br />

wandte sich Staatsminister<br />

Jacques Santer an die enorme<br />

Zuhörerschaft. Auch er fand<br />

belobigende Worte für die Organisatoren,<br />

dies besonders in<br />

einer Zeit, wo das Telekom­<br />

Die einzelnen Laureaten zusammen mit den Ehrengästen<br />

Tageblatt-24.5.1988<br />

<strong>EXPHIMO</strong> 1988<br />

munikationswesen sich in<br />

einem starken Aufschwung<br />

befindet. Des weiteren ging er<br />

auf die Rolle der Briefmarke<br />

im kulturellen und wirtschaftlichen<br />

Leben ein und hob das<br />

Interesse der heutigen Jugend<br />

an der Briefmarkensammlerei<br />

besonders hervor.<br />

Zum Schluß ging Jacques<br />

Santer noch auf den Aufschwung,<br />

den das Thermalstädtchen<br />

zur Zeit erlebt, ein,<br />

und richtete einen warmen<br />

Appell an alle Instanzen, diesen<br />

Aufschwung zum Wohle<br />

des ganzen Landes zu unterstützen.<br />

Entscheidung der Jury<br />

Anschließend fand dann im<br />

„Waasserhaus" die Preisüberreichung<br />

an die siegreichen<br />

Aussteller statt Hierbei wurden<br />

ausgezeichnet in folgenden<br />

Klassen:<br />

Gold: Dieter Craemer, Walter<br />

Reutzel und CM. Dafflon.<br />

Grand Vermeil: Hans Krähe,<br />

Roger Thill, Dr. Helmut<br />

Dürr und ICH. Gaul.<br />

Vermeil: Erwin Roos, André<br />

Colin, E. Pesters, Emmy<br />

van Meerbeeck, Gerlinde Weber<br />

und Mario Colpini.<br />

Grand Argent: Jean Schutz,<br />

H. J. Berger, Christine Cox, Gisela<br />

Jauch, Erich Markworth,<br />

Jacques Eimer und Luc Grüneisen.<br />

Argent: Emile Wick, Herman<br />

Muders, S. Kosidowski<br />

und R. Frieke.<br />

Bronze-Argenté: A. Dubois,<br />

H. Kacmarczyk, J. Hosang,<br />

Marie Driessens, Kurt Daschner,<br />

Walter Dietermann<br />

und G. Schumann.<br />

Bronze: L. de Lamestre, J.<br />

van der Knaak, Jean Schaus,<br />

Jean Wagner und Arent Smit.<br />

Den Abschluß der Feierlichkeiten<br />

bildete dann ein vom<br />

„Domaine Thermal" angebotener<br />

Umtrunk. rp


LE DOMAINE THERMAL<br />

"MONDORF, LE DOMAINE THERMAL"<br />

A partir du premier mai 1988, Mondorf proposera à ses hôtes luxembourgeois et<br />

étrangers toute une panoplie de possibilités dans divers domaines, tous directement liés<br />

à la santé et au rétablissement:<br />

- Cures thermales pour convalescence.<br />

- Un vaste programme de cures de santé et de remise en forme à caractère préventif.<br />

- Une offre étendue pour les plaisirs sportifs et la mise en forme ainsi que toute une<br />

gamme de sports-loisirs essentiellement orientée sur la santé.<br />

- Un hôtel moderne doté de chambres confortables équipées avec goût et pourvu d'une<br />

infrastructure accueillante.<br />

- Des unités hautement qualifiées pour les soins de beauté.<br />

- Des possibilités pour réunions, congrès et autres conférences dans l'hôtel ou bien<br />

encore dans les immeubles restaurés que sont I' "Orangerie" et le "Wasserhaus".<br />

- Un ensemble calme et reposant situé dans un parc d'une rare beauté.<br />

- Une piscine en plein air.<br />

En tout, "MONDORF LE DOMAINE THERMAL" comprend quelques 50 hectares de<br />

surface.<br />

Dans ce contexte, le "Domaine Thermal" ne se voit cependant pas comme un ensemble<br />

isolé, mais, bien au contraire, comme partie de l'offre touristique globale de cette localité,<br />

de sa région, voire du Grand-Duché tout entier. Un des buts primordiaux du nouveau<br />

centre thermal consiste en effet à contribuer à la promotion du Grand-Duché de<br />

Luxembourg comme centre de rencontre et de loisirs.<br />

<strong>EXPHIMO</strong> 1988

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!