02.02.2013 Aufrufe

Protokoll über die 5 - Niederdorla

Protokoll über die 5 - Niederdorla

Protokoll über die 5 - Niederdorla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Protokoll</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> 6. Gemeinderatssitzung <strong>Niederdorla</strong> am 11.10.2010<br />

Tagungsort: Dorfgemeinschaftshaus<br />

Beginn: 19.30 Uhr<br />

Ende: 22.20 Uhr<br />

Anwesende Ratsmitglieder Entschuldigte Ratsmitglieder<br />

1. Eberhard Schill Harko Krieg<br />

2. Sabine Muder Christian Eisenhardt<br />

3. Gerd Muder Corina Götz<br />

4. Susanne Nöthling Petra Schneider<br />

5. Erhard Stiefel<br />

6. Uwe Leischner Gäste<br />

7. Annegret Töpp Handau, Stefanie<br />

8. Jürgen Sonntag Höhnl, Ina<br />

9. Jutta Elsner Faupel, Jürgen<br />

Dietzel, Volkmar<br />

Tagesordnung<br />

1.Eröffnung und Begrüßung<br />

2.Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

3.Bestätigung der Tagesordnung<br />

4.Beschluss <strong>Protokoll</strong> der 5. GR-Sitzung vom 09.08.2010<br />

5.Beratung und Versorgung unseres Ortes mit Breitbandanschluss<br />

6.Beratung und Beschluss zur Vergabe Baumaßnahme, Reparatur der Straße hinter dem<br />

Landhotel<br />

Pause (hier haben Bürger <strong>die</strong> Möglichkeit Fragen an den Gemeinderat zu stellen)<br />

7.Beratung zum Radwegebau nach Oppershausen<br />

8.Beratung zum landwirtschaftlichen Wegebau in der Gemarkung <strong>Niederdorla</strong><br />

9.Verschiedenes<br />

1


TOP 1<br />

Eröffnung und Begrüßung<br />

Der Bürgermeister eröffnet <strong>die</strong> Gemeinderatssitzung und begrüßt <strong>die</strong> anwesenden<br />

Ratsmitglieder und Gäste.<br />

TOP 2<br />

Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt.<br />

TOP 3<br />

Bestätigung der Tagesordnung<br />

Der BM beantragt <strong>die</strong> Änderung der Tagesordnung wie folgt:<br />

Bauantrag liegt vor von Fam. Heiland, wird TOP 9<br />

Herr Faupel möchte etwas zu seiner Person sagen, hier wird vorgeschlagen, dass Herr Faupel<br />

<strong>die</strong>ses in der Pause tun kann<br />

Der TOP 9 Verschiedenes wird TOP 10<br />

Die Änderung der Tagesordnung wird wie folgt beschlossen:<br />

Stimmberechtigte: 13 Anwesende: 9 Ja: 9 Nein: 0 Enthaltungen: 0<br />

TOP 4<br />

Beschluss <strong>Protokoll</strong> der 5. GR-Sitzung vom 09.08.2010<br />

Der BM beantragt <strong>die</strong> Änderung des Wortlautes im TOP 7<br />

Beschluss:<br />

Stimmberechtigte: 13 . Anwesende: 9 Ja: 8 Nein: 0 Enthaltungen: 1<br />

TOP 5<br />

Beratung zur Versorgung unseres Ortes mit Breitbandanschluss<br />

Die Beratung zur Versorgung unseres Ortes mit Breitbandanschluss nahmen zwei Damen<br />

vom Regionalmanagement des Unstrut-Hainich-Kreises , Frau Handau und Frau Höhnl vor.<br />

Hierzu muss der Bedarf mittels einer Haushaltsbefragung nachgewiesen werden. Es muss ein<br />

ermittelter Bedarf vorliegen. Die Gemeinde muss informieren und eine Ausschreibung im<br />

Amtsblatt vornehmen . Muss im Staatsanzeiger ausgeschrieben werden, damit <strong>die</strong><br />

Netzbetreiber sich anbieten können.<br />

Das Netz ist offen und kann weiterhin von jedem persönlich getroffen werden. In bestehende<br />

Verträge kann nicht eingegriffen werden.<br />

Kontaktdaten sollen in <strong>die</strong> Fragebögen eingearbeitet werden, Bedarfsermittlung wird<br />

ausgewertet, GR muss entscheiden, der Förderzeitraum ist bis Endes 2010 vorgesehen,<br />

Heimatecho soll noch einmal genutzt werden, mit konkreteren Zahlen.<br />

Der BM bedankt sich bei den Damen vom Regionalmanagement für ihre Ausführungen.<br />

2


TOP 6<br />

Beratung und Beschluss zur Vergabe Baumaßnahme, Reparatur der Straße hinter dem<br />

Landhotel<br />

Der BM verliest den Beschlusstext:<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Niederdorla</strong> beschließt in seiner Sitzung am 11.10.2010 <strong>die</strong><br />

Reparaturarbeiten der Straße hinter dem Landhotel an den günstigsten Bieter <strong>die</strong><br />

Firma<br />

Unsiversalbau GmbH<br />

Felchtaer Landstraße 1<br />

99974 Mühlhausen<br />

zu einem Bruttopreis von 18.737,12 € zu vergeben.<br />

Beschluss:<br />

Stimmberechtigte: 13 Anwesende: 9 Ja: 9 Nein: 0 Enthaltungen: 0<br />

TOP Pause<br />

Der BM erteilt Herrn Faupel das Wort.<br />

Herr Faupel informiert <strong>die</strong> GR dar<strong>über</strong>, dass der Widerspruch von der Kommunalaufsicht<br />

zurückgenommen wurde. Von Herrn Faupel wurde jedem eine Kopie des Schriftstückes vom<br />

Oberverwaltungsgericht ausgehändigt, worin <strong>die</strong> Rechtslage klar festgelegt wurde.<br />

Der BM gab <strong>die</strong> Empfehlung, kurzfristig eine VG Versammlung einzuberufen um<br />

miteinander zu reden und nicht <strong>über</strong>einander.<br />

J. Elsner fand es unmöglich, dass <strong>die</strong> Verbandsräte aufgestanden und gegangen sind. Dieses<br />

war taktisch unklug, laut Aussage des BM.<br />

V. Dietzel möchte wissen, wann das <strong>Protokoll</strong> der GR-Sitzung im Internet nachgelesen<br />

werden kann.<br />

BM das <strong>Protokoll</strong> wird nach der Beschlussfassung im Internet veröffentlicht.<br />

TOP 7<br />

Beratung zum Radwegebau nach Oppershausen<br />

Die Gemeinde Oppershausen hat den Radwegebau <strong>über</strong> das Konjunkturpaket gefördert und<br />

fragt an, ob sich <strong>die</strong> Gemeinde <strong>Niederdorla</strong> am 2. Bauabschnitt beteiligt.<br />

Die Kostenschätzung von Herrn Bolte liegt bei Maximum 140.000,00 € (ca. 800 m).<br />

80 % Förderung – 104.000,00 € Förderung<br />

Gem. OPP ca. 18.000,00 €<br />

Gem. ND ca. 15.000,00 €<br />

Gem. OD ca. 3.000,00 €<br />

Die GR sieht es einstimmig für notwendig an, dass der Lückenschluss nach Oppershausen<br />

gemacht wird, da <strong>die</strong>se Maßnahme förderfähig ist (Radwegebau).<br />

E. Stiefel möchte wissen, wann mit dem Bau begonnen wird.<br />

BM im Jahr 2011.<br />

TOP 8<br />

Beratung zum landwirtschaftlichen Wegebau in der Gemarkung <strong>Niederdorla</strong><br />

BM gibt Information zum Wegebau – Richtung Langula Wirtschaftsweg entlang der TUPAG.<br />

Bauamt, Herr Bolte nimmt Verbindung mit dem Ministerium auf wegen einer eventuellen<br />

Förderung .<br />

3


Bei der Stauseestraße ist es das Gleiche, es gibt keine Förderung. Es soll versucht werden<br />

<strong>über</strong> den Tourismus eine Förderung zu bekommen.<br />

Die Koppelstraße kann <strong>über</strong> den landwirtschaftlichen Wegebau gefördert werden, mit der<br />

TUPAG reden, wegen landwirtschaftlicher Verkehrsnutzung.<br />

Der Spitzhofweg ist <strong>über</strong> den landwirtschaftlichen Wegebau möglich, jedoch der Landkauf<br />

von 5,00 € pro qm ist nicht möglich<br />

Ortsbesichtigung mit Bauausschuss und Hauptausschuss am 25.10.2010 um 17.00 Uhr,<br />

Treffpunkt Sportplatz<br />

Radweg nach Seebach hat noch keine Beschilderung.<br />

Telefongespräch mit BM Herrn Menge und BM Herrn Schill <strong>über</strong> <strong>die</strong> Erschließung der<br />

Stiemsmühle in Richtung Stausee, hierzu findet in 14 Tagen eine Beratung mit den Beiden<br />

BM und Herrn Bolte, Bauamt statt.<br />

TOP 9<br />

Beratung und Beschluss Baumaßnahme Uwe Heiland, Neue Riedstraße 15<br />

Die Einverständniserklärung der Nachbarn liegt vor.<br />

J. Sonntag ist der Meinung, wenn jemand Wohnraum schaffen will, sollte der GR zustimmen.<br />

Beschluss:<br />

Stimmberechtigte: 13 Anwesende: 9 Ja: 9 Nein: 0 Enthaltungen: 0<br />

TOP 10<br />

Verschiedenes<br />

BM informiert <strong>über</strong> das Gespräch mit Herrn Mucke von der regionalen Aktionsgruppe UH<br />

e.V., es gibt Förderung für Abriss von kommunalen Gebäuden, wie Anbau Fickentor<br />

Bushaltestelle bei Beatrix Nessel, muss er sich erkundigen, weil sie auf privatem Grundstück<br />

steht.<br />

Frau Hornischer vom Kreisarchiv will nachsehen wegen alten Fotos vom Anbau Fickentor.<br />

Bebauungsplan der TUPAG wird im Heimatecho veröffentlicht.<br />

Unterlagen der Ortschronik bei Wolfgang Hünermund abgeholt, 5 Ordner befinden sich noch<br />

bei ihm.<br />

Bernhard und Irene Ludwig haben sich bereit erklärt, <strong>die</strong> Ortschronik von <strong>Niederdorla</strong> zu<br />

führen.<br />

Johannes Dargel hat den BM angesprochen wegen einer Zivil<strong>die</strong>nststelle in der Gemeine.<br />

Vertrag von BVVG <strong>über</strong> Grundstückskauf ist angekommen. Die Gemeinde soll für <strong>die</strong><br />

Vermessungskosten aufkommen für <strong>die</strong> Grundstücke.<br />

Auf dem Lagerplatz steht eine Maltafel vom kinderfreundlichen Landkreis.<br />

S. Nöthling soll sich kundig machen, steht zur freien Verfügung und kann somit im Kiga<br />

aufgestellt werden<br />

Mittelpunktfest 2011<br />

2 Interessenten (G.P.Entertaiment und Eberhard Schmidt)<br />

hierzu erfolgt eine Ausschreibung<br />

Mittelpunkt – und Partnerschaftsfest<br />

Termin: 8., 9. und 10. Juli 2011<br />

Seniorenweihnachtsfeier im Landhotel<br />

Wertmarken im Wert von 5,00 € pro Rentner<br />

Landfrauen backen Kuchen<br />

Variante 1 alles machen <strong>die</strong> Landfrauen und der Wirt stellt <strong>die</strong> Räumlichkeiten zur<br />

Verfügung<br />

4


Variante 2 Kaffee je Tasse 1,00 €<br />

Bier 1,00 €<br />

Rostwurst 1,00 €<br />

Kuchen ist kostenlos<br />

BM will mit dem Wirt einen Preis aushandeln<br />

Das Jugendheim ist zu klein, deshalb muss eine andere Variante gefunden werden.<br />

S. Nöthling ist für <strong>die</strong> 5,00 € Wertmarken.<br />

Termin: 10.12.2010<br />

Der Gesangverein <strong>Niederdorla</strong> nimmt mit einem kleinen Programm teil.<br />

Termin: GR-Sitzung am 29.11.2010<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Ort: Gaststätte „Zur Post“ oder<br />

Cafe „Am Ried“<br />

Termin: Hauptausschusssitzung am 22.11.2010 um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus<br />

25.10.2010 Bau- und Hauptausschuss<br />

Treffpunkt: 17.00 Uhr am Sportplatz<br />

Thema: Sportplatz , Wegebau und Radwegebau<br />

Bürgermeister Schriftführerin<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!