02.02.2013 Aufrufe

HIMMELSSTREIFEN - Hospitalhof Stuttgart

HIMMELSSTREIFEN - Hospitalhof Stuttgart

HIMMELSSTREIFEN - Hospitalhof Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WELTSICHTEN<br />

Es gibt nur noch einen Platz für den 30. Oktober und zwei Plätze für den 4. November, die Führung<br />

am 11. November ist voll belegt, man kann jedoch auch nur zur Diskussion im Anschluss kommen:<br />

Eine Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk und dem Lindenmuseum<br />

anlässlich der Ausstellung Weltsichten und der Lateinamerikareihe im <strong>Hospitalhof</strong><br />

Sonntag, 30. Oktober, Hauptfriedhof-Pragfriedhof-Kunstverein, 13.00 – 19.00 Uhr, € 19,--Treffpunkt:<br />

Hauptfriedhof, Haupteingang<br />

Friedhöfe: Spiegel von Leben und Tod. Bestattungskultur im Judentum, Christentum, Islam und in<br />

Ozeanien<br />

Dr. Ingrid Heermann und Barbara Rolf<br />

Freitag, 4. November, 18.00 – 20.00 Uhr, Kunstverein <strong>Stuttgart</strong>, vertiefendes Gespräch im Haus der<br />

Katholischen Kirche, € 12,--<br />

Lebenslauf und kosmische Zeitalter. Vom Umgang mit Zeit in indianischen und afrikanischen<br />

Kulturen<br />

Führung mit Dr. Hermann Forkl und Dietmar Neitzke und anschließendem vertiefenden Gespräch<br />

mit den Führern<br />

Freitag, 11. November, 18.00 – 20.00 Uhr, Kunstverein, Podiumsgespräch im Haus der Katholischen<br />

Kirche, € 12,--<br />

Paradies und Nirvana. Jenseits- und Todesvorstellungen in den Religionen und Kulturen der Welt.<br />

Führung: Dr. Christiane Kaszubowski<br />

Diskussion: Pfarrer Dr. Hans-Ulrich Gehring, Imam Abdelmalik Hibaoui und Yoganathan Putra,<br />

Hinduverein e.V.<br />

Moderation: Miriam Fischer und Alexandra Joerger-Marhabi<br />

Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich!<br />

Evangelisches Bildungswerk/<strong>Hospitalhof</strong> <strong>Stuttgart</strong>: Tel. (0711) 2068-107, miriam.fischer@elk-wue.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!