02.02.2013 Aufrufe

RFID (Radio Frequency IDentification) Status Quo und ... - IDC

RFID (Radio Frequency IDentification) Status Quo und ... - IDC

RFID (Radio Frequency IDentification) Status Quo und ... - IDC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>RFID</strong> (<strong>Radio</strong> <strong>Frequency</strong> <strong>IDentification</strong>)<br />

<strong>Status</strong> <strong>Quo</strong> <strong>und</strong> Zukunftsaussichten<br />

in Deutschland, 2005<br />

Unternehmensdarstellung<br />

gedas deutschland GmbH<br />

<strong>IDC</strong> MULTI-CLIENT PROJEKT<br />

Mai 2005<br />

(Angaben ohne Gewähr)


GEDAS DEUTSCHLAND GMBH<br />

Informationen zum Unternehmen<br />

Der global tätige Informationstechnologie-Dienstleister gedas entwickelt,<br />

implementiert <strong>und</strong> betreibt mit weltweit tätigen Teams IT-Lösungen zur Schaffung von<br />

Wertschöpfungspotenzialen beim K<strong>und</strong>en. In der Automobil- <strong>und</strong> Fertigungsindustrie<br />

sowie für den Logistikbereich nimmt gedas mit seinem Geschäftsprozess-Know-how<br />

<strong>und</strong> Full Service-Lösungen eine führende Position ein.<br />

Das Angebotsspektrum der unternehmensübergreifenden Lösungen (collaborative<br />

solutions) deckt die gesamte IT-Wertschöpfungskette in Unternehmen ab: von<br />

Produktentwicklung über Ressourcenmanagement <strong>und</strong> Logistikprozesse bis zu<br />

Vertrieb <strong>und</strong> K<strong>und</strong>enpflege. Dieses Full-Service-Portfolio bündelt gedas in fünf<br />

globalen Geschäftsfeldern:<br />

� Product Lifecycle Management (PLM)<br />

� Supply Chain Management (SCM)<br />

� Enterprise Resource Planning (ERP)<br />

� Customer Relationship Management (CRM)<br />

� Operational Services (Outsourcing, Rechenzentrums-Services u.a.).<br />

Das 100-prozentige Tochterunternehmen des Volkswagen Konzerns mit Hauptsitz in<br />

Berlin ist seit 20 Jahren erfolgreich im IT-Markt tätig. Die gedas Gruppe ist in 13<br />

Ländern vertreten <strong>und</strong> in allen wichtigen Regionen <strong>und</strong> strategischen Märkten<br />

präsent. R<strong>und</strong> 5.000 Mitarbeiter sind an mehr als 50 Standorten in Asien, Süd- <strong>und</strong><br />

Nordamerika sowie in Europa tätig. gedas erzielte im Jahr 2004 weltweite Umsätze<br />

von 567 Mio. Euro, davon 80 % in den bedeutenden Automobil-Produktionszentren<br />

der Welt.<br />

Positionierung im <strong>RFID</strong>-Umfeld<br />

<strong>RFID</strong>@Automotive<br />

gedas bietet <strong>RFID</strong> vor allem in der Automobilindustrie an <strong>und</strong> positioniert sich sowohl<br />

bei Fahrzeugherstellern wie auch im Umfeld der Automobilzulieferer <strong>und</strong> Fertigungsindustrie.<br />

In folgenden Anwendungsgebieten arbeitet gedas:<br />

Anwendungsbereiche Anwendung Nutzen<br />

Logistik / Behältermanagement Identifikation von Behältern auf dem<br />

Logistikweg<br />

Fahrzeugerfassung Identifikation von Fahrzeugen in <strong>und</strong><br />

außerhalb der Produktion<br />

Teileidentifikation Erfassung von Bauteilen in der<br />

Produktion <strong>und</strong> im Feld<br />

Automatisierung der Erfassung, Zeitersparnis,<br />

Lückenlose Supply Chain<br />

Automatisierung der Erfassung, Zeitersparnis,<br />

Lückenlose Supply Chain<br />

Automatisierung der Erfassung, Produkthaftung,<br />

Qualitätssteigerung, Prozessoptimierung über die<br />

gesamte Supply-Chain<br />

©2005 <strong>IDC</strong> # 1


Darstellung des Portfolios im <strong>RFID</strong>-Umfeld<br />

gedas hat zahlreiche Projekte in <strong>RFID</strong>-Umfeld bei Automobilherstellern, sowie auch<br />

bei Zulieferern erfolgreich abgeschlossen. gedas führt Projekte in dem ganzheitlichen<br />

Beratungsansatz von der Planung, über eine Pilotierung bis zur Realisierung aus.<br />

Dabei spielen Wirtschaftlichkeitsberechungen <strong>und</strong> technische Machbarkeitstudien<br />

eine ebenso große Rolle, wie die Prozessberatung.<br />

Neben der eigentlichen Projektarbeit, engagiert sich gedas sehr stark in der<br />

Standardisierung für die Automobilbranche. Hierdurch <strong>und</strong> durch die jahrzehntelange<br />

Erfahrung in der Automobilbranche, spielen bei den gedas <strong>RFID</strong>-Lösungen<br />

insbesondere die Integration von Zulieferer <strong>und</strong> OEM eine ganz entscheidende Rolle.<br />

Dabei werden die <strong>RFID</strong>-Lösungen stets unter dem Blickwinkel der Prozessoptimierung<br />

<strong>und</strong> Kostenoptimierung konzipiert.<br />

Kooperationspartner<br />

gedas arbeitet im Thema <strong>RFID</strong> sehr eng mit den Partnern SUN Microsystems <strong>und</strong><br />

Schreiner in einem Konsortium zusammen. Die Kooperationspartner nehmen<br />

folgende Rollen ein:<br />

� gedas Systemintegration, Prozessberatung, Technologieberatung<br />

� Sun Middleware-Experte<br />

� Schreiner Hardware-Lieferant, Hardware-Dienstleister<br />

Ansprechpartner gedas<br />

gedas deutschland GmbH<br />

Jürgen Sauser<br />

Leiter PCS Software Factory<br />

Alessandro-Volta-Straße 11 38440 Wolfsburg<br />

Tel.: +49-5361-186-109<br />

E-Mail: juergen.sauser@gedas.de<br />

2 # ©2005 <strong>IDC</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!