03.02.2013 Aufrufe

Microsoft PowerPoint - Tumorhyperkalz\344mie - Medizinische Klinik I

Microsoft PowerPoint - Tumorhyperkalz\344mie - Medizinische Klinik I

Microsoft PowerPoint - Tumorhyperkalz\344mie - Medizinische Klinik I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein/Campus Lübeck<br />

<strong>Medizinische</strong> <strong>Klinik</strong> I<br />

Paraneoplastische endokrine Syndrome<br />

Teil 4: Tumorhyperkalzämie<br />

Heiner Mönig


11/08<br />

•Erstdiagnose eines mittelgradig differenzierten verhornenden<br />

Plattenepithel-Karzinoms des linken Lungenunterlappens mit Infiltration<br />

der Thoraxwand<br />

•Vorstellung in der <strong>Klinik</strong> für Chirurgie<br />

•Dort auffällige Hyperkalzämie (Kalzium i. Pl. 3,19 mmol/l)<br />

U. A., männl., 61 J.


Primärer Hyperparathyreoidismus (pHPT)<br />

Tumorhyperkalzämie<br />

Differenzialdiagnose der Hyperkalzämie<br />

Koinzidenz möglich!<br />

12 von 45 Tumorpatienten mit Hyperkalzämie<br />

hatten einen pHPT (= 27%)<br />

Casez J et al. Eur J Intern Med. 2001;12:344-349.<br />

> 90 % aller Fälle


Differenzialdiagnose und Pathophysiologie der Hyperkalzämie<br />

PTH �<br />

Primärer Hyperparathyreoidismus<br />

PTH �<br />

Tumorhyperkalzämie<br />

Ca++ �<br />

PTHrP<br />

Calcitriol<br />

Ca++ �


Tumorhyperkalzämie<br />

Häufigkeit<br />

10 bis 30 % der Tumorpatienten (Stewart AF. Engl J Med. 2005;352:373-379)<br />

5,6<br />

24,1<br />

7,9<br />

8,1<br />

9,7<br />

25<br />

19,6<br />

Lunge<br />

Mamma<br />

Multiples Myelom<br />

Hals-Kopf-Tumoren<br />

Niere/Harnwege<br />

Ösophagus<br />

Andere<br />

Strewler GJ, Nissenson RA. Adv Intern Med. 1987;32:235-258.


Seltene Ursachen der Hyperkalzämie<br />

•Fam. hypokalziurische Hyperkalzämie<br />

•Hyperthyreose<br />

•Immobilisation<br />

•Parenterale Ernährung<br />

•M. Paget<br />

•Chron. granulomatöse Erkrankungen (z. B.Sarkoidose)<br />

•Milch-Alkali-Syndrom<br />

•Phäochromozytom<br />

•Akromegalie<br />

•Morbus Addison<br />

•Tertiärer Hyperpara<br />

•Rhabdomyolyse/ANV<br />

•Medikamente<br />

�Hypervitaminose A und D<br />

�Lithium<br />

�Thiazid-Diuretika<br />

�Teriparatide<br />

�Östrogene und Antiöstzrogene bei Brustkrebspatientinnen<br />

�Theophyllin


Tumorhyperkalzämie<br />

Prognose<br />

•Mediane Überlebenszeit 64 Tage (12–1,955+)<br />

•121/260 Patienten innerhalb 60 Tage verstorben<br />

•Ungünstige Faktoren:<br />

�Kalzium >2.83 mmol/<br />

�Albumin


Tumorhyperkalzämie<br />

Symptome<br />

•Polydipsie, Polyurie<br />

•Exsikkose<br />

•Übelkeit, Erbrechen<br />

•Verwirrtheit<br />

•Koma<br />

•EKG: QT-Verkürzung


M. K., 65 J. ♀<br />

Kalzium 4,1 mmol/l


•Rehydrierung mit NaCl 0,9%<br />

Tumorhyperkalzämie<br />

Therapie (I)<br />

•Diuretika nur zur Flüssigkeitsbilanzierung!<br />

•Ca ++ < 3 mmol/l: keine spezifische Therapie<br />

•Ca ++ > 3 mmol/l: i. v. Bisphosphonate<br />

•Pamidronsäure (Aredia®)<br />

•Calcium 3.0 - 3.5 mmol/l �60 mg (in 500 ml NaCl 0,9% oder G5 über 4 Stunden)<br />

•Calcium >3.5 mmol/l �90 mg (in 500 ml NaCl 0,9% oder G5 über 4 Stunden)<br />

•Zoledronsäure (Zometa®):<br />

4 mg in 100 ml in NaCl 0,9% oder G5 über mindestens 15 Minuten<br />

�Erste Wiederholung frühestens nach 7 Tagen


Reservemedikamente<br />

•Calcitonin<br />

Tumorhyperkalzämie<br />

Therapie (II)<br />

Initialdosis 2 x 4 IU/kg KG s.c. oder i.m.<br />

Steigerung auf 2 x 8 IU/kg bis 4 x 8 IU/kg<br />

•Plicamycin (Mithracin)<br />

Initialdosis 25 to 30 mg/kg einmalig i.v. über mind. 30 Min.,<br />

maximal alle 48 Stunden<br />

(in Deutschland nicht im Handel)


Tumorhyperkalzämie<br />

Therapie (III)<br />

Dialyse erwägen!


11/08<br />

Erstdiagnose eines mittelgradig differenzierten verhornenden<br />

Plattenepithel-Karzinoms des linken Lungenunterlappens mit Infiltration<br />

der Thoraxwand<br />

Vorstellung in der <strong>Klinik</strong> für Chirurgie<br />

Dort auffällige Laborwerte:<br />

Kalzium 3,19 mmol/l<br />

Parathormon 2,8 pg/ml (15-65)<br />

U. A., männl., 61 J.


Therapie:<br />

•Rehydrierung mit NaCl 0,9%<br />

•Zoledronsäure (Zometa®) 4 mg i.v.<br />

Kalzium (mmol/l)<br />

3,5<br />

3<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

0 1 2 3 4 5 6<br />

Behandlungstag<br />

Einleitung einer neoadjuvanten Chemotherapie mit Taxol/Carboplatin<br />

(geplant 3 Zyklen, dann Reevaluierung mit Frage OP)<br />

U. A., männl., 61 J.


Kalzium (mmol/l)<br />

L. S., weibl., 82 J., metastasiertes Tumorleiden unklarer Primärlokalisation<br />

3<br />

2,9<br />

2,8<br />

2,7<br />

2,6<br />

2,5<br />

2,4<br />

Aredia 60 mg<br />

4.5.<br />

5.5.<br />

9.5.<br />

10.5.<br />

13.5.<br />

14.5.<br />

16.5.<br />

17.5.<br />

18,5.<br />

19.5.<br />

20.5.<br />

22.5.


Universitätsklinikum Schleswig-Holstein/Campus Lübeck<br />

<strong>Medizinische</strong> <strong>Klinik</strong> I<br />

Vielen Dank!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!