26.09.2012 Aufrufe

Akten-Zahl: 920-0/2009 - Bad Radkersburg

Akten-Zahl: 920-0/2009 - Bad Radkersburg

Akten-Zahl: 920-0/2009 - Bad Radkersburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13.) Müllabfuhrgebühren:<br />

Grundgebühr gemäß § 15 Abfuhrordnung vom 29.3.2007 € 43,66 zuzügl.gesetzl.Mwst.<br />

Variable Gebühr gemäß § 16 Abfuhrordnung vom 29.3.2007 i.d.F. vom 4.2.<strong>2009</strong>:<br />

Die Berechnung der variablen Gebühr erfolgt pro Volumenseinheit (bezogen auf Basis 120-<br />

Liter-Sammelgefäß) und Jahr je Haushalt, Anstalt, Geschäft, Betrieb u. dgl. bei dreiwöchigem<br />

Abfuhrrhythmus (= 17 Abfuhren pro Jahr) für Restmüll bzw. einem Abfuhrrhythmus für<br />

Bioabfälle: Mai-Oktober wöchentlich und vom November-Februar von 14 Tagen.<br />

Die variable Gebühr beträgt daher je Sammelgefäß:<br />

60-Liter: € 67,46 zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer<br />

120-Liter: € 134,93 zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer<br />

240-Liter: € 269,85 zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer<br />

360-Liter: € 404,78 zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer<br />

770-Liter € 865,79 zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer<br />

1100-Liter: € 1236,85 zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer<br />

20 m³ in Müllpresscontainer: € 135,-- je m³ verpresstem Material zuzüglich der gesetzlichen<br />

Mwst.<br />

Notwendige und zusätzlich erforderliche und vom dreiwöchigen Abfuhrrhythmus<br />

(= 17 Abfuhren pro Jahr) jeweils abweichende Zwischen- und Zusatzabfuhren werden<br />

gesondert verrechnet. Als Berechnungsmodus für diese variable Gebühr dient dabei die<br />

höchstmögliche Abfuhrfrequenz (= 52 Abfuhren pro Jahr) mit nachfolgender variabler Gebühr<br />

je Sammelgefäß als Basis für die Berechnung der Gebühren der tatsächlich über den<br />

dreiwöchigen Abfuhrrhythmus (= 17 Abfuhren pro Jahr) hinausgehenden Abfuhren wie folgt:<br />

Die variable Gebühr beträgt daher je Sammelgefäß:<br />

60-Liter: € 206,36 zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer<br />

120-Liter: € 412,72 zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer<br />

240-Liter: € 825,44 zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer<br />

360-Liter: € 1238,17 zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer<br />

770-Liter: € 2648,30 zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer<br />

1100-Liter: € 3783,29 zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer<br />

14.) Standesamt:<br />

Aufwendungen und Barauslagen der Behörde im Zusammenhang mit Trauungen<br />

(Trauungspauschale) gemäß § 76 Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz-AVG 1991,<br />

€ 65,-- pro Trauung<br />

15.) Kurzparkzone:<br />

Ausnahmegenehmigung gemäß § 45 Abs. 4 StVO 1960 i.d.g.F. –<br />

Verwaltungsabgabe gem. TP G 39b: € 29,07 pro Fahrzeug und Jahr (ab Ausstellungsdatum)<br />

zuzüglich einer Bearbeitungsgebühr von € 7,00 pro Jahr. Die Ausnahmegenehmigung wird auf<br />

die Dauer von max. 2 Jahren ausgestellt.<br />

16.) Marktgebühren:<br />

16.1: Öffentliche Märkte<br />

€ 2,62 pro Laufmeter<br />

16.2: Bauernmarkt<br />

€ 16,50 pro 3 lfm pro Monat, für weitere jeweils angefangene 3 lfm zusätzlich € 16,50, zahlbar<br />

jeweils bis zum 5. ds. lfd. Monats<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!