03.02.2013 Aufrufe

Sprachferien am Meer Arrivederci - Italienisch Sprachschulen

Sprachferien am Meer Arrivederci - Italienisch Sprachschulen

Sprachferien am Meer Arrivederci - Italienisch Sprachschulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2004 Prospekt 30.11.2003 20:54 Uhr Seite 4<br />

La lingua più bella del mondo<br />

Die Sprachkurse<br />

Der Unterricht findet in möglichst<br />

homogenen Lerngruppen von 6 bis<br />

10 Personen statt. Unsere Lehrer<br />

und Lehrerinnen sprechen <strong>Italienisch</strong><br />

als Muttersprache.<br />

Einstufungstest:<br />

Mit der Anmeldebestätigung erhält<br />

jede/r TeilnehmerIn ein Test-Formular<br />

zur Einstufung (bitte ohne Hilfe<br />

ausfüllen). Bitte senden Sie dieses an<br />

unser Frankfurter Büro zurück.<br />

Grundstufe 1<br />

Grundstufe 2<br />

In der Grundstufe sollen die TeilnehmerInnen<br />

die Grundelemente der italienischen<br />

Sprache erlernen. Im ersten<br />

Band unseres Sprachbuchs werden<br />

Situationen und die kommunikativen<br />

Grundkenntnisse dargestellt, die man<br />

beherrschen muss, um sich in Italien<br />

verständigen zu können.<br />

Mittelstufe 1<br />

Mittelstufe 2<br />

Auch in der Mittelstufe steht das<br />

Erreichen der mündlichen Kommunikationsfähigkeit<br />

im Vordergrund. Dabei<br />

werden differenziertere und komplexere<br />

gr<strong>am</strong>matikalische Strukturen eingeführt.<br />

Zugleich wird ein Wortschatz vermittelt,<br />

der bereits das Verstehen abstrakterer<br />

Texte ermöglicht. Dazu werden Texte<br />

unseres Sprachbuchs sowie aktuelle<br />

Zeitungsartikel herangezogen. Die<br />

Mittelstufe 1 setzt die sprachliche Beherrschung<br />

der Vergangenheit, die Mittelstufe<br />

2 die Kenntnis aller Zeiten voraus.<br />

Oberstufe<br />

In der Oberstufe werden die schwierigen<br />

syntaktischen Strukturen der italienischen<br />

Sprache erlernt. Die KursteilnehmerInnen<br />

sollen Texte mit komplizierten Inhalten,<br />

die verschiedene Bereiche des heutigen<br />

Lebens in Italien zum Gegenstand haben,<br />

verstehen, zus<strong>am</strong>menfassen und<br />

4<br />

diskutieren können. Schwerpunktmäßig<br />

werden gr<strong>am</strong>matikalische Kenntnisse<br />

erweitert und vertieft.<br />

Kombinierte Kurse<br />

Für alle TeilnehmerInnen der Gruppenkurse<br />

besteht die Möglichkeit, <strong>am</strong><br />

Nachmittag zusätzlichen Unterricht einzeln<br />

oder in kleinen Gruppen zu nehmen.<br />

Die Kurse sind für alle geeignet, die ihre<br />

Sprachkenntnisse fachspezifisch oder<br />

umfassend vertiefen wollen.<br />

Gr<strong>am</strong>matikkurs<br />

Dieser Kurs bietet TeilnehmerInnen mit<br />

bereits guten praktischen Sprachkenntnissen<br />

die Möglichkeit, ihre gr<strong>am</strong>matikalischen<br />

Kenntnisse zu verbessern.<br />

Kursziel ist eine möglichst umfassende<br />

Behandlung der italienischen Gr<strong>am</strong>matik.<br />

Sämtliche Zeitformen und gr<strong>am</strong>matikalische<br />

Strukturen werden in vielfältigen<br />

Übungen vertieft. Jede/r TeilnehmerIn<br />

erhält hierbei die Möglichkeit, sich in<br />

Wort und Schrift auszudrücken. Der Kurs<br />

findet im Juli, August und September<br />

statt. Dauer: 2 oder 4 Wochen, jeweils<br />

4Unterrichtsstunden pro Tag.<br />

Einzelunterricht<br />

und berufsbezogene Kurse<br />

Einzelunterricht oder 2-zu-1-Kurse<br />

(2 SchülerInnen und 1 LehrerIn) bietet TeilnehmerInnen<br />

die Möglichkeit, gemeins<strong>am</strong><br />

mit dem/der LehrerIn Lerntempo<br />

und Inhalte zu bestimmen. So können<br />

eigene Schwerpunkte und Ziele des<br />

Kurses gesetzt werden, wie z.B. die Fachsprache<br />

einer Berufsgruppe (Wirtschaft,<br />

Bankwesen, Handel, Medizin, Jura etc.).<br />

Handels-<strong>Italienisch</strong><br />

Dieser Kurs ist für TeilnehmerInnen<br />

geeignet, die <strong>Italienisch</strong> für den Beruf<br />

erlernen möchten. Die Inhalte des Kurses<br />

sind auf die fachspezifischen mündlichen<br />

und schriftlichen Anforderungen in Wirtschaft<br />

und Handel ausgelegt. Die Kurse<br />

dauern 1 bis 4 Wochen, mit 30 bis 40<br />

Unterrichtsstunden pro Woche. Die Zahl<br />

der TeilnehmerInnen liegt idealerweise<br />

bei 1 bis 2 Personen je Sprachkurs.<br />

Tourismus-<strong>Italienisch</strong><br />

Der Kurs Tourismus-<strong>Italienisch</strong> ist<br />

für TeilnehmerInnen, die im Bereich<br />

Tourismus (Hotelwesen, Reiseagenten,<br />

<strong>Italienisch</strong>-LehrerIn der Handelsakademien<br />

u.a.) mit <strong>Italienisch</strong> und in Italien<br />

beruflich tätig sind.<br />

<strong>Italienisch</strong> für Airliner<br />

Der Kurs bereitet TeilnehmerInnen auf die<br />

internen Ex<strong>am</strong>en von Fluggesellschaften<br />

vor. Für die speziellen Anforderungen der<br />

MitarbeiterInnen von Fluggesellschaften<br />

wird das von uns neu entwickelte Lehrbuch<br />

„Volare“ im Unterricht eingesetzt.<br />

Universitätsvorbereitungskurse<br />

StudentInnen können sich in unserer<br />

Schule auf die Zulassungsprüfung an<br />

einer italienischen Fakultät vorbereiten.<br />

Der Vorbereitungskurs findet als Einzelunterricht<br />

oder in kleinen Gruppen statt.<br />

Die Dauer ist von den jeweiligen Vorkenntnissen<br />

abhängig. In der Regel liegt<br />

sie zwischen 4 und 8 Wochen (Preise auf<br />

Anfrage).<br />

Zertifikat<br />

KursteilnehmerInnen wird bei Bedarf<br />

ein Zertifikat über den Kursbesuch und<br />

die erreichten <strong>Italienisch</strong>-Kenntnisse<br />

ausgestellt.<br />

Geschichte und Politik Italiens<br />

Dieser Kurs ist ideal für TeilnehmerInnen,<br />

die schon gut italienisch sprechen und<br />

sich für die politische und geschichtliche<br />

Situation Italiens interessieren. Wir<br />

behandeln herausragende historische<br />

Ereignisse von 1860 bis zur Gegenwart,<br />

anhand von Zeitschriften, historischen<br />

Dokumenten und Filmen. Darüber hinaus<br />

besprechen wir Interviews, die in Italien<br />

mit Politikern, Historikern, Schriftstellern,<br />

Arbeitern und Intellektuellen durchgeführt<br />

wurden. Der Kurs findet im Juli<br />

und September statt. Dauer: 2 Wochen,<br />

4 Unterrichtsstunden pro Tag.<br />

Unsere Sprachkurse sind als Bildungsurlaub anerkannt.<br />

www.italienisch-in-italien.de / E-Mail: info@italienisch-in-italien.de<br />

Lehrbücher „Mondo Italia I+II“<br />

Die Bücher „Mondo Italia I“ und „Mondo Italia II“ sind das Ergebnis aus Erfahrungen<br />

im Unterrichten der italienischen Sprache seit 1980. Das Lehrwerk versteht sich<br />

als Beitrag zur Wertschätzung der italienischen Kultur in einer Welt, in der nicht nur<br />

Märkte, sondern auch Sprachen globalisiert werden.<br />

Mondo Italia I<br />

Anfänger – Mittelstufe<br />

„Mondo Italia I“ vermittelt ausreichend<br />

sprachliche Kenntnisse, um Gespräche<br />

und Diskussionen zu führen. Der Lernstoff<br />

gliedert sich in fünf Lernphasen. Jede<br />

Phase enthält eine Fülle von gr<strong>am</strong>matikalischen<br />

Beispielen, eine Gr<strong>am</strong>matik-Übersicht,<br />

Übungen und Texte, die das Lernen<br />

lebendig machen. Ergänzt wird das Lehrbuch<br />

durch eine Audio-CD.<br />

Phase 1 ist für absolute AnfängerInnen,<br />

ohne Vorwissen gedacht. Das Ziel ist es,<br />

den AnfängerInnen grundlegende Kenntnisse<br />

der Kommunikation in Alltagssituationen<br />

zu vermitteln.<br />

Phase 2 ist für SchülerInnen, die grundlegende<br />

sprachliche Fähigkeiten haben und<br />

Mondo Italia II<br />

Mittelstufe – Fortgeschrittene<br />

„Mondo Italia II“ ist für diejenigen,<br />

die von der Mittelstufe ausgehend ihre<br />

Sprachkenntnisse vertiefen wollen.<br />

Aufbauend auf das erste Lehrbuch führt<br />

„Mondo Italia II“ zur Beherrschung komplexer<br />

gr<strong>am</strong>matikalischer Strukturen<br />

und räumt der gesprochenen Sprache<br />

einen großen Raum ein. Der Stoff gliedert<br />

sich in vier Lernphasen. Jede Phase enthält<br />

eine Fülle von gr<strong>am</strong>matikalischen<br />

Beispielen, eine Gr<strong>am</strong>matik-Übersicht,<br />

Übungen und Texte, die das Lernen<br />

erleichtern und Erlerntes festigen.<br />

Phase 1 wiederholt die erworbenen<br />

Kenntnisse aus der Mittelstufe. Ziel dieser<br />

Phase ist es, bereits gelernte gr<strong>am</strong>matikalische<br />

Strukturen und das Vokabular<br />

sicher anzuwenden.<br />

sich bereits im Präsens ausdrücken können.<br />

Die Lektionen vermitteln die beiden<br />

wichtigsten Zeiten der Vergangenheit:<br />

Perfekt und Präteritum.<br />

Phase 3 richtet sich an Personen, die sich<br />

bereits eine umfassendere Fähigkeit des<br />

sprachlichen Ausdrucks angeeignet<br />

haben und die beiden ersten Vergangenheitsformen<br />

beherrschen.<br />

Phase 4 gilt als Mittelstufe und beinhaltet<br />

Pronomen, Präpositionen und weitere<br />

Zeiten wie das Futur.<br />

Phase 5 umfasst die Lektüre zu aktuellen<br />

Themen, unterhalts<strong>am</strong>e Texte italienischer<br />

Autoren, die für das Kennenlernen<br />

neuer Ausdrucksweisen, einen größeren<br />

Wortschatz und für die Konversation im<br />

Alltag wichtig sind.<br />

235 Seiten, Preis mit Audio-CD: € 22,–<br />

Phase 2 widmet sich neuen gr<strong>am</strong>matikalischen<br />

Strukturen, wie zum Beispiel<br />

Konditional und Konjunktiv.<br />

Phase 3 umfasst den obersten Grad an<br />

sprachlicher Kompetenz, der in „Mondo<br />

Italia“ vermittelt wird. Hier geht es um<br />

einige besonders komplexe syntaktische<br />

Strukturen, um Passiv, Gerundium und<br />

Historisches Perfekt.<br />

Phase 4 enthält die Lektüre verschiedener<br />

italienischer Autoren/innen. Diese<br />

ergänzt zahlreiche Texte, die bereits in<br />

den vorherigen Lektionen enthalten sind,<br />

und versteht sich als didaktisches<br />

Instrument zur Wiederholung, Vertiefung<br />

und zum Neuerlernen der Zeitformen.<br />

Darüberhinaus können die Texte als<br />

Anregung zur Konversation über aktuelle<br />

Themen verwendet werden.<br />

310 Seiten, Preis: € 22,–<br />

VHS und <strong>Sprachschulen</strong> erhalten<br />

30 % Ermäßigung. Beide Bücher und<br />

1 Audio-CD kosten zus<strong>am</strong>men € 38 ,–<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!