04.02.2013 Aufrufe

MBPW Ideas Stage_Nominierte

MBPW Ideas Stage_Nominierte

MBPW Ideas Stage_Nominierte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P R E S S E I N F O R M A T I O N<br />

Münchener Business Plan Wettbewerb (<strong>MBPW</strong>) 2008<br />

Interessante Geschäftsideen und Technologien<br />

23 <strong>Nominierte</strong> in der <strong>Ideas</strong> <strong>Stage</strong> – Stufe 1<br />

München, 25. Februar 2008: In der Stufe 1 des Münchener Business Plan<br />

Wettbewerbs 2008 wurden 23 eingereichte Geschäftsideen und Technologien<br />

von den Juroren als besonders viel versprechend bewertet und nominiert. Wie<br />

schon bei der Verteilung der 170 Einreichungen liegt die Branche Information<br />

und Kommunikation mit 12 <strong>Nominierte</strong>n vorne, es folgen Chemie/Biologie/Life<br />

Science (6), Elektronik/Hardware (4) und Nicht-Technisch (1). Die Sieger<br />

werden nach der mündlichen Präsentation vor einer Jury ermittelt und prämiert:<br />

Prämierung und Vorstellung aller Sieger der <strong>Ideas</strong> <strong>Stage</strong> – Stufe 1 2008<br />

am Donnerstag, 28. Februar 2008, 18:00 - 22:00 Uhr<br />

Hochschule München, R1046, Lothstr. 64, 80335 München<br />

Die nominierten Teams, die sich der Öffentlichkeit vorstellen möchten:<br />

Chemie/Biologie/Life Science<br />

Lucifer<br />

Geschäftsidee: Software zur computergestützten Steuerung von<br />

Mikroskoptischen<br />

Team: Michael Bendels, Milena Fischer, Rebecca Ganßauge, Nicole Netzel<br />

Herkunft: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)<br />

MoDest<br />

Geschäftsidee: Neue Wege für die computergestützte Entwicklung in der<br />

Pharmaindustrie<br />

Team: Dr. Jannis Apostolakis, Maximilian Karasz, Jörn Marialke, Simon Tietze<br />

Herkunft: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)<br />

Nanostove<br />

Geschäftsidee: Nanostove ist ein elektrisches Kleinstgerät zur<br />

ultraschnellen DNA-Analyse.<br />

Team: Federico Bürsgens, Joachim Stehr<br />

Herkunft: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)<br />

fusiotec<br />

Geschäftsidee: Kompakte Protonen- und Neutronenquelle für<br />

Strahlentherapie, Radiopharmakaherstellung und PET-Untersuchung<br />

Team: Miriam Huber, Michael Jahnke, Alexander Pirner, Christoph Plettl,<br />

Andreas Welzmüller<br />

Herkunft: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)<br />

MEGACELL<br />

Geschäftsidee: Die moderne Zell- und Gewebekulturtechnik ist ein<br />

unverzichtbares Werkzeug für Biotechnologie und Medizin. Eine wichtige<br />

Standard-Methode ist dabei die Ablösung adhärenter – d.h. auf einer festen<br />

Oberfläche wachsender – Zellen von ihrem Träger-Medium.<br />

Die geplante Fraunhofer-Ausgründung MEGACELL soll in diesem Bereich die<br />

Entwicklung, die Herstellung und den Vertrieb eines Gerätes zur


zellschonenden, schnellen und kosteneffizienten Zellablösung von ihrem<br />

Trägersubstrat zum Ziel haben. Die Grundidee der Ablösemethode besteht<br />

darin, Zellen mechanisch und somit enzymfrei mittels hochfrequenten<br />

Ultraschalls abzulösen.<br />

Team: Martin Bucher, Martin Haas, Dr. Martin Richter<br />

Herkunft: Fraunhofer Gesellschaft<br />

Zensystem<br />

Geschäftsidee: Zensystem hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sehr dünne<br />

Leuchtfolien in Verbundmaterial eingearbeitet werden können. Hierdurch<br />

entstehen flache Leuchtplatten, die durch geringen Platzverbrauch, geringe<br />

Erwärmung, hohe Konturengenauigkeit und nicht zuletzt durch ein<br />

angenehmes, andersartiges Licht überzeugen. Diese Leuchtelemente sollen<br />

als Hinweis- und Werbeschilder sowie als Leuchteffekte beispielsweise im<br />

Messebau und in der Gastronomie eingesetzt werden.<br />

Team: Philipp Beltz, Susanne Harrer, Sebastian Kern, Tobias<br />

Müller, Thomas Sentner/Herkunft: Bayerische Eliteakademie<br />

Elektronik/Hardware<br />

KIDECS<br />

Geschäftsidee: Unser „AudioTony“ ist der digitale Nachfolger des<br />

klassischen Kinderkassettenrekorders. Er eröffnet den Kindern bei einfacher<br />

Handhabung eine größere Vielfalt bei der Auswahl der Musik und ist mit seiner<br />

Robustheit für die Bedürfnisse der Kinder konzipiert, sich technische Geräte<br />

spielend und durch Ausprobieren zu erschließen. Das Gerät kann als Begleiter<br />

vom Kleinkind- bis ins Grundschulalter „mitwachsen“ und macht es auch den<br />

Eltern einfacher, jederzeit die passende Musik für ihre Kinder dabei zu haben.<br />

Team: Natalie Djodat, Lisa Meindl, Katharina Pilhofer<br />

Herkunft: Sonstiges<br />

secumem<br />

Geschäftsidee: Im Produkt von secumem sind alle digitalen Daten mit<br />

geringerem Zeit- und Kostenaufwand sicher verwahrt.<br />

Team: Adriana Brunner, Dirk Brunner<br />

Herkunft: Hochschule München<br />

Selbstleuchtende Fliese<br />

Geschäftsidee: LEDrillo entwickelt eine fliesenähnliche Platte „Lighttile<br />

Standart“, welche intern mit verschiedenen Farben und Helligkeiten beleuchtet<br />

werden kann. Die Verbindung der Vorteile einer herkömmlichen Fliese und<br />

einer Lichtquelle zu einem völlig neuartigen Gestaltungs- und<br />

Beleuchtungselement eröffnet Geschäfts- und Privatkunden mit unserem<br />

Produkt völlig neue Möglichkeiten.<br />

Team: Robin Dorfner, Stefan Huber, Raphael Hüttl, Konstantinos<br />

Lialias, Georg Resch<br />

Herkunft: Hochschule München<br />

Team Lichtsteuerung 2.0<br />

Geschäftsidee: Das Team Lichtsteuerung 2.0 entwickelt eine intelligente<br />

Lichtsteuerungsanlage. Sie ermöglicht die Steuerung aller im Raum bereits<br />

existierenden Leuchtmittel. Jeder, ob in der Geschäftswelt oder im<br />

Privathaushalt, wird damit in der Lage sein, eine einzigartige Lichtatmosphäre<br />

zu erzeugen und Energiekosten einzusparen.<br />

Team: Andrej Abramov, Manuel Huebner, Michael Fuchs, Evgeny Orkin<br />

Herkunft: Hochschule München


Information und Kommunikation<br />

Social Benchmarking<br />

Geschäftsidee: "Social Benchmarking" ist eine Web-Plattform für den sozialen<br />

Vergleich unter Menschen.<br />

Team: Simon Bierbaum, René Kunkel, Sebastian Paschold, Andreas Reiter<br />

Herkunft: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)<br />

villagen<br />

Geschäftsidee: Social Network Plattform mit innovativer<br />

Benutzeroberfläche, über die sich Freunde vernetzen können<br />

Team: Stefan Bakos<br />

Herkunft: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)<br />

adyos<br />

Geschäftsidee: Die Internet-Plattform adyos eröffnet eine neue<br />

Kommunikationskultur im Web. Sie macht den Wunsch der Menschen nach<br />

Kontakt und Austausch über das Netz leicht und unkompliziert. Keine neue<br />

Software, keine Bedienungsanleitungen – Browser, Headset und DSL genügen.<br />

adyos bietet eine natürliche Gesprächsatmosphäre mit Spracherkennung,<br />

auditivem Design, vielfältigen Kontaktmöglichkeiten und breiter Themenpalette.<br />

Team: Markus Miller, Dr. Norbert Pilz<br />

Herkunft: Privatwirtschaftliches Unternehmen<br />

Citymob<br />

Geschäftsidee: CityMob bietet in Zusammenarbeit mit Stadtmagazinen eine<br />

neuartige Lösung. Eine auf JAVA basierende Software-Anwendung für<br />

Mobiltelefone ermöglicht die einfache Abfrage von ortsabhängigen<br />

Informationen der Stadtmagazine. Zusatz-Features wie die Einbindung von<br />

örtlichen Verkehrsmitteln sowie die Synchronisation mit Communities machen<br />

die Handy-Applikation zu einer einfachen Orientierungshilfe bei der Planung von<br />

Freizeitaktivitäten.<br />

Team: Friedrich Große-Dunker, Petter Johanessen, Axel Lefebure<br />

Herkunft: Privatwirtschaftliches Unternehmen<br />

Logistik 2.0<br />

Geschäftsidee: Ausfallzeiten durch Staus sind für den kommerziellen Verkehr<br />

ein großes Manko. Die auf Transportunternehmen zugeschnittene Software<br />

von Logistik 2.0 verknüpft auf völlig neuartige Weise Verkehrsprognosen mit der<br />

Tourenplanoptimierung und bietet so eine zuverlässige Disposition der<br />

Transportaufträge.<br />

Team: Harald Donaubauer, Sebastian Fischer, Martin Ransberger<br />

Herkunft: Sonstiges<br />

MindGlobe<br />

Geschäftsidee: Die Software MindGlobe Vio optimiert den<br />

Ideengenerierungsprozess in auf Kreativität und Innovation angewiesenen<br />

Unternehmen und Agenturen. Das innovative und intuitiv zu bedienende<br />

Interface erlaubt die Visualisierung vieler Ideen gleichzeitig, sowie die<br />

dynamischen Anordnung von Information. Durch intelligente Algorithmen ist<br />

MindGlobe Vio auch in der Lage aus den gesammelten Informationen und<br />

Daten eines Unternehmens selbst Ideenvorschläge zu generieren.<br />

Team: Florian Günther, Andreas Hackel, Josef Jaud<br />

Herkunft: Hochschule München


Personal Pilot<br />

Geschäftsidee: Personal Pilot ist eine modular aufgebaute Anwendung für ein<br />

mobiles Endgerät, welche es dem Nutzer ermöglicht Elemente aus dem Bereich<br />

Navigation, Kommunikation und Information integriert und mobil zu nutzen.<br />

Personal Pilot bedient sich hierbei in der ersten Stufe der vier Module<br />

Community, Branchenbuch, Event und Lokalisierung, welche individuell<br />

angepasst werden können.<br />

Team: Thomas Holzmann, Johannes Poschner, Florian Zollner<br />

Herkunft: Hochschule München<br />

Rent A Star<br />

Geschäftsidee: Rent A Star ist die neue Internetplattform eines Event- und<br />

Künstler-Marktplatzes mit Web 2.0 Funktionalitäten, bei der die Vermittlung<br />

von Künstlern und deren Dienstleistungen im Mittelpunkt steht. Sowohl<br />

professionelle Agenturen und Veranstalter als auch Privatpersonen können die<br />

Hochzeitsband, den Alleinunterhalter oder den Clown für den Kindergeburtstag<br />

suchen – und direkt buchen.<br />

Team: Sönke Brecht, Dirk Schubert, Thomas Stehle<br />

Herkunft: Universität der Bundeswehr München<br />

SEGIN – wayframe<br />

Geschäftsidee: wayframe ist ein Fußgängerleitsystem welches auf Fotos<br />

basiert. Die Fotos ermöglichen ein schnelles Orientieren in der Umgebung.<br />

Weiterhin ist durch die Verwendung von Fotos ein nahtloser Übergang zwischen<br />

Indoor und Outdoor möglich. Das Fußgängerleitsystem kann im Web sowie<br />

Mobil genutzt werden. Über das wayframe Online-Portal kann jeder Nutzer<br />

Daten für andere Nutzer zur Verfügung stellen.<br />

Team: Rainer Knab, Peter Neumann, Dominik Ertl, Hendrik Loch<br />

Herkunft: Hochschule München<br />

Vitool Technologies<br />

Geschäftsidee: Kleine Unternehmen und Selbstständige müssen ihren<br />

Verwaltungs- und Kommunikationsaufwand minimieren um wettbewerbsfähig zu<br />

bleiben. Vitool deckt als Online-Software nicht nur die üblichen<br />

betriebswirtschaftlichen Funktionen (Rechnungen, Adressverwaltung,<br />

Mahnwesen, Warenwirtschaft, etc.) ab, sondern sorgt als einzige Lösung<br />

am Markt für den Datenaustausch untereinander - vom elektronischen<br />

Rechnungsversand über den Austausch von Artikelmengen bis hin zum<br />

Adressabgleich.<br />

Team: Thomas Müller<br />

Herkunft: Privatwirtschaftliches Unternehmen<br />

SpreadOut – Internet-Antenne<br />

Geschäftsidee: Eine Antenne mit der man, ähnlich wie beim Radio, das<br />

Internet empfangen kann. Ganz einfach, ganz bequem überall mobil ins Netz<br />

gehen mit einer Qualität, die sich sehen lassen kann. Gedacht ist die Antenne<br />

für den internationalen Einsatz, besonders aber in kleinen Städten, die schnell<br />

und kostengünstig Anschluss an den Rest der Welt finden wollen.<br />

Team: Kurt Bratz, Marco Bühring, Dominik Wilde<br />

Herkunft: Universität der Bundeswehr München


Nicht-Technisch<br />

ideenundpartner, Projekt Spielraum<br />

Geschäftsidee: Spielraum ist unsere Einrichtung zur spontanen<br />

Kinderbetreuung in Haupteinkaufsbereichen. Dabei setzen wir auf enge<br />

Kooperationen mit den Akteuren vor Ort. So zahlen die Eltern weniger für die<br />

Betreuung, wenn sie in dieser Zeit die Leistungen von Spielraum-Partnern in<br />

Anspruch nehmen.<br />

Team: Martin Holzwarth, Sabine Schmitt<br />

Herkunft: Privatwirtschaftliches Unternehmen<br />

Über den <strong>MBPW</strong><br />

Der Münchener Business Plan Wettbewerb ist eine Initiative von Wirtschaft,<br />

Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Er fördert die Gründungsbereitschaft<br />

auf breiter Basis und unterstützt die Gründung innovativer<br />

Unternehmen - mit einem Schwerpunkt im Technologiebereich. Der Münchener<br />

Business Plan Wettbewerb versteht sich als ein wesentlicher Partner im<br />

Münchener Gründernetzwerk und leistet einen Beitrag zur Stärkung der<br />

Gründerkultur in der Region. Der <strong>MBPW</strong> ist einer der führenden Business Plan<br />

Wettbewerbe weltweit. www.mbpw.de<br />

Ergebnisse der ersten zwölf Jahre des <strong>MBPW</strong>:<br />

o Über 480 Unternehmen wurden mit Unterstützung des <strong>MBPW</strong><br />

gegründet und finanziert.<br />

o Über 3.250 neue Arbeitsplätze sind durch diese Unternehmen<br />

entstanden.<br />

o Rund 330 Mio. Euro wurden in diese Unternehmen investiert – davon<br />

sind 240 Mio. Euro Venture Capital und 25 Mio. Euro Business Angel-<br />

Kapital.<br />

PR-Kontakt<br />

Larissa Min Hae Kiesel<br />

Presse und Öffentlichkeitsarbeit<br />

<strong>MBPW</strong> GmbH<br />

Schachenmeierstr. 35<br />

80636 München<br />

Telefon: 089 – 388 38 38 – 14<br />

Email: Larissa.Kiesel@mbpw.de<br />

www.mbpw.de (> Über uns > Presse)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!