04.02.2013 Aufrufe

Pfälzer Tennis 01/09 Teil 1 - Tennisverband Pfalz eV

Pfälzer Tennis 01/09 Teil 1 - Tennisverband Pfalz eV

Pfälzer Tennis 01/09 Teil 1 - Tennisverband Pfalz eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 <strong>09</strong>


Impressum<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Tennis</strong>verband <strong>Pfalz</strong><br />

Pariserstr. 2<strong>01</strong>, 67663 Kaiserslautern<br />

Fon 0631-41489-0, Fax 0631-41489-23<br />

e-mail: <strong>Tennis</strong>verband.<strong>Pfalz</strong>@t-online.de<br />

Internet: www.tvpfalz.de<br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

Wolfgang Eggers, Präsident<br />

Redaktion und Mitarbeiter:<br />

Thomas Knieriemen, Geschäftsführer<br />

Manfred Scherer, Öffentlichkeitsarbeit<br />

Gabriele Kuhnt, Layout: MediArt<br />

Präsidium und Referenten TVP<br />

Mitarbeiter der Geschäftsstelle<br />

Fotos:<br />

privat, Dieter Jörger, Mitarbeiter aus den<br />

Vereinen des TV <strong>Pfalz</strong>, Fotoagenturen Kunz und<br />

View, Pascal Histel, Sportpfalz<br />

Druck:<br />

Kerker Druck, Kaiserslautern<br />

Erscheinungsweise:<br />

3-mal jährlich<br />

Auflage:<br />

5000 Exemplare<br />

Bezugspreis:<br />

für Vereine, Mitarbeiter, Freunde und<br />

Werbepartner des <strong>Tennis</strong>verbandes kostenlos<br />

Titelfoto:<br />

Ob <strong>Tennis</strong>kindergarten oder Seniorenspieler -<br />

sie alle werden von ihnen profitieren und mit<br />

ihnen hoffentlich viel Spaß haben: die 26<br />

„frischgebackenen” C Trainer, die ihre Prüfung<br />

im Februar 20<strong>09</strong> erfolgreich abgelegt haben.<br />

Die neuerworbenen Kenntnisse werden auf<br />

den verschiedensten Könnensstufen an die<br />

<strong>Tennis</strong>basis weitergegeben und damit der<br />

Grundstein für eine erfolgreiche Trainingsarbeit<br />

gelegt. Wir wünschen allen neuen C Trainern<br />

einen positiven Start in das Trainerleben.<br />

Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt<br />

6-42<br />

43-49 Turniere<br />

3-4<br />

50-52<br />

- Zusatzbestimmungen Jugend 20<strong>09</strong><br />

- Teams und Champs Jugend<br />

Regelkunde und Schiedsrichterwesen<br />

„Vereine machen mobil“<br />

DTB-offenes Hallen-Ranglistenturnier<br />

Hallen-<strong>Pfalz</strong>meisterschaften Aktive<br />

Hallen-<strong>Pfalz</strong>meisterschaften Senioren<br />

Jugend-Hallen-<strong>Pfalz</strong>meisterschaften 2008/<strong>09</strong><br />

53-64 Infos<br />

Sport- und Jugendwartetagung 2008<br />

aus dem Verband<br />

Notizen aus der Geschäftsstelle<br />

„Vorschau 79. <strong>Pfalz</strong>meisterschaften“<br />

Sponsoren und Partner des TV <strong>Pfalz</strong><br />

3


Wolfgang Eggers<br />

Präsident TV <strong>Pfalz</strong><br />

Intro Ressorts Turniere Infos<br />

Perspektive<br />

Aktionstag „Deutschland spielt<br />

<strong>Tennis</strong>” - bitte unbedingt vormerken,<br />

Sonntag, 26. April 20<strong>09</strong><br />

„Deutschland spielt <strong>Tennis</strong>”.<br />

Aktionen in möglichst vielen <strong>Tennis</strong>clubs<br />

in ganz Deutschland sollen an diesem<br />

Tag auf die Attraktivität des <strong>Tennis</strong>sports<br />

hinweisen. Sie dienen gleichzeitig der<br />

Mitgliederbindung und der Mitgliederwerbung.<br />

Zahlreiche <strong>Tennis</strong>vereine binden<br />

diesen Aktionstag in die Eröffnung<br />

der Freiplatzsaison auf ihrem Gelände<br />

ein. Ein hervorragender Gedanke, zumal<br />

nach einer langen Wintersaison der<br />

Wunsch nach dem Spielen und Trainieren<br />

im Freien bei <strong>Tennis</strong>spielern sehr groß<br />

ist.<br />

Interessant für alle <strong>Tennis</strong>freunde aus<br />

der <strong>Pfalz</strong> und Umgebung ist auch die Tatsache,<br />

dass der Deutsche <strong>Tennis</strong> Bund<br />

die Zentralveranstaltung für die gesamte<br />

Bundesrepublik zum <strong>Tennis</strong>club Rot-<br />

Weiß Neustadt vergeben hat. Wie bereits<br />

jetzt zu hören war, sind vielseitige und<br />

abwechslungsreiche Aktionen an diesem<br />

T nnis<br />

Deutschland spielt Te<br />

Tag in Neustadt geplant. Ein Besuch<br />

wird sich in jedem Fall lohnen, zumal<br />

die gesamte Bandbreite und die hohe<br />

Attraktivität des <strong>Tennis</strong>sports an diesem<br />

Tag beim TC Rot-Weiß zu sehen sein<br />

wird.<br />

Kooperation mit der Universität<br />

Kaiserslautern<br />

Der <strong>Tennis</strong>verband <strong>Pfalz</strong> hat mit dem<br />

Sportwissenschaftlichen Institut der<br />

Technischen Universität Kaiserslautern<br />

einen neuen Kooperationspartner gefunden.<br />

Ausgehend von einer Podiumsdiskussion,<br />

die der Sportbund <strong>Pfalz</strong> initiiert<br />

hatte und an der auch der <strong>Tennis</strong>verband<br />

<strong>Pfalz</strong> teilnahm, wurden erste Kontakte<br />

geknüpft, die im Folgenden durch Angebote<br />

des TV <strong>Pfalz</strong> an die TU Kaiserslautern<br />

und ihre Sportstudenten vertieft<br />

wurden. Eine Kooperation, die nutzbringend<br />

für beide Seiten sein wird.<br />

Neueste Erkenntnisse der Trainings-<br />

und Methodenlehre werden vom Sport-<br />

Kooperation Metropolregion<br />

Kooperation mit der Universität<br />

wissenschaftlichen Institut der Universität<br />

angeboten. Umgekehrt erfahren<br />

Studenten die vielgestaltigen Möglichkeiten<br />

der Umsetzbarkeit in einem<br />

Fachverband. Gegenseitiger Erfahrungsaustausch<br />

ist das Ziel. Eine solche Kooperation,<br />

wie wir sie pflegen können,<br />

ist den meisten <strong>Tennis</strong>verbänden nicht<br />

möglich. Nutzen wir unsere Chance.<br />

Kooperation mit der Metropolregion<br />

Rhein-Neckar<br />

Neben der oben genannten Kooperation<br />

mit der Universität Kaiserslautern<br />

wird der <strong>Tennis</strong>verband <strong>Pfalz</strong> seine Aktivitäten<br />

in Richtung der Metropolregion<br />

Rhein-Neckar ausdehnen.<br />

Interessante und vielversprechende<br />

Partner und Aktionen stehen in diesem<br />

Bereich zur Verfügung. <strong>Tennis</strong> muss<br />

auch hier verstärkt präsent sein.


Infos<br />

Turniere<br />

����������� ����<br />

��������� �� �� � � �� ������������� �� �� � � �� ��<br />

Ressorts<br />

Intro<br />

������������������<br />

�����������������������������������<br />

���������������������������<br />

�����������������������������<br />

������������������<br />

5


6<br />

Intro Ressorts Turniere Infos<br />

��������������������������������������������������<br />

���������� ����������<br />

�������� ���������� ����������<br />

����������������������������<br />

��������� ���������<br />

��������������� �������� ��������<br />

����� ������ ������<br />

����������������������������� �������� ���������<br />

����������������������������� �������� ����������<br />

������������������������ ��������� ��������<br />

��������������������������� �������� ��������<br />

��������������������������� ��������� ���������<br />

������������������������ ��������� ����<br />

�������������������� ��������� ���������<br />

������������������������ ���� ������<br />

������������������������� �������� ����<br />

������� ���������� ����������<br />

��������������� ���������� ����������<br />

�������������� ��������� ���������<br />

��������������������������<br />

Rückblick 2008<br />

Ausblick 20<strong>09</strong><br />

������� ��������<br />

�������������������������� ��������� ���������<br />

������������������������������ ������ ��������


Infos<br />

Turniere<br />

Ressorts<br />

�����������������������������������������������<br />

���������<br />

��������� ��������<br />

��������������������� ���������� ����������<br />

����������� ��������� ���������<br />

������������������� ���������� ����������<br />

������������������������� �������� ��������<br />

��������������������������<br />

�������� ���������<br />

������� �������� ��������<br />

����������� �������� ��������<br />

������������������ �������� ��������<br />

��������������������������������� ��������� ���������<br />

��������������� ���������� ����������<br />

��������<br />

�������������� �������� ��������<br />

�������������� ���������� ����������<br />

������������������ �������� ��������<br />

�������������������������� ��������� ���������<br />

����������������������������������<br />

��������� ���������<br />

�������������������������������� �������� ��������<br />

��������������������������<br />

��������� ���������<br />

������������������ ��������� ���������<br />

������������������� ��������� ���������<br />

���������������������� �������� ��������<br />

�������������������������� �������� ��������<br />

���������������������� ���� �������<br />

��������������<br />

�������� ��������<br />

����������������� �������� ��������<br />

��������������������������������� ��������� ���������<br />

������� ���� ����<br />

�������������� ���������� ����������<br />

���������������������������� ���� ���������<br />

Intro<br />

7


8<br />

Intro Ressorts Turniere Infos


Infos<br />

Turniere<br />

Medenrunde<br />

Saison 20<strong>09</strong><br />

und Turniere<br />

An<br />

den Mannschaftswettbewerben der<br />

Saison 20<strong>09</strong> werden in diesem Jahr 1.067<br />

Mannschaften teilnehmen.<br />

Die Aufteilung der einzelnen Konkurrenzen sieht wie folgt<br />

aus (gegenüber 2008):<br />

Herren: 165 Mannschaften -11 Mannschaften<br />

Herren 30 : 63 Mannschaften +0 Mannschaften<br />

Herren 40 : 137 Mannschaften -6 Mannschaften<br />

Herren 50 : 90 Mannschaften +0 Mannschaften<br />

Herren 55 : 56 Mannschaften +11 Mannschaften<br />

Herren 60 : 86 Mannschaften -10 Mannschaften<br />

Herren 65 : 30 Mannschaften +8 Mannschaften<br />

Herren 70 : 7 Mannschaften -2 Mannschaften<br />

Damen: 116 Mannschaften -3 Mannschaften<br />

Damen 30: 49 Mannschaften -3 Mannschaften<br />

Damen 40: 79 Mannschaften +1 Mannschaft<br />

Damen 50: 48 Mannschaften +3 Mannschaften<br />

Damen 55: 15 Mannschaften +2 Mannschaften<br />

Herren 65 Dop.: 12 Mannschaften +6 Mannschaften<br />

Hinzu kommen noch 114 Mannschaften des <strong>Tennis</strong>verbandes<br />

<strong>Pfalz</strong>, die in der Bundesliga, Regionalliga, Oberliga und<br />

Verbandsliga spielen.<br />

1. Bundesliga 1 Mannschaft<br />

2. Bundesliga 2 Mannschaften<br />

1. Regionalliga 7 Mannschaften<br />

2. Regionalliga 10 Mannschaften<br />

Oberliga 23 Mannschaften<br />

Verbandsliga 71Mannschaften<br />

Das zusammen ergibt die genannte Zahl von 1.067<br />

Mannschaften.<br />

Es sind 9 Mannschaften mehr als im vergangenen Jahr.<br />

Ich wünsche allen Mannschaften für die Saison 20<strong>09</strong> viel<br />

Glück und hoffe, dass Sie das gesteckte Ziel erreichen.<br />

Ressorts<br />

Werner Schwarz<br />

Sportwart TV <strong>Pfalz</strong><br />

Intro<br />

Ballmarken 20<strong>09</strong><br />

Ballmarke Konkurrenzen<br />

DUNLOP Damen 40, 50, 55<br />

Tournament Herren 40, 50, 55<br />

gelb Herren 60, 65, 70<br />

Wilson Damen<br />

Tour Clay Germany Herren<br />

gelb Damen 30<br />

Herren 30<br />

Anmerkung<br />

Diese Regelung gilt für alle Wettbewerbe des<br />

<strong>Tennis</strong>verbandes <strong>Pfalz</strong> (<strong>Pfalz</strong>liga bis D-Klasse).<br />

In den Oberligen und Verbandsligen ist der Spielball<br />

Wilson TOUR Clay Germany<br />

In den Oberligen und Verbandsligen ist der Spielball<br />

Wilson TOUR Germany.<br />

Mixed - Mannschaftsrunde 20<strong>09</strong><br />

Termine: Ab 18.07.20<strong>09</strong> bis 15.08.20<strong>09</strong><br />

Spielbeginn: Samstag 14.00 Uhr<br />

Beide Mannschaften können sich aber in<br />

beiderseitigem Einvernehmen auf einen<br />

Spieltag innerhalb der Woche vor dem<br />

angesetzten Termin einigen.<br />

Altersklasseneinteilung:<br />

1. Eine offene Mixed-Konkurrenz (d.h.<br />

ohne Altersbeschränkung)<br />

2. Eine Mixed-Konkurrenz 40+ (d.h. Damen<br />

und Herren ab 40 Jahre).<br />

Mannschaften, die an der Mixedrunde 2008 bereits teilgenommen<br />

haben, bleiben ohne Neuanmeldung spielberechtigt.<br />

Neuanmeldungen bis 30.05.20<strong>09</strong>. Meldebogen und weitere<br />

Infos unter www.tvpfalz.de.<br />

9


10<br />

Intro Ressorts Turniere Infos<br />

Merkblatt<br />

Mannschaftswettbewerbe (Aktive)<br />

Saison 20<strong>09</strong><br />

15.03.20<strong>09</strong><br />

Namentliche Mannschaftsmeldung<br />

Die namentliche Mannschaftsmeldung für alle Ligen/<br />

Klassen erfolgt über das offizielle Modul, „ Namentliche<br />

Mannschaftsmeldung“ in TORP (<strong>Tennis</strong> Online Rheinland-<br />

<strong>Pfalz</strong>) von 15.2. bis 15.3 20<strong>09</strong>.<br />

Wir verweisen auf § 9 der Wettspielordnung des<br />

<strong>Tennis</strong>verbandes Rheinland-<strong>Pfalz</strong>.<br />

Es sind alle Spieler/innen in der Mannschaftsmeldung des<br />

<strong>Tennis</strong>verbandes <strong>Pfalz</strong> in der Reihenfolge ihrer Spielstärke<br />

(entsprechend § 9 der WSO) zu melden, auch diejenigen,<br />

die in den Mannschaften der Bundesliga, Regionalliga, Oberliga<br />

oder Verbandsliga spielen.<br />

Jugendliche dürfen für Wettbewerbe der Aktiven nur dann<br />

gemeldet und eingesetzt werden, wenn Jungen das 14. Lebensjahr<br />

und Mädchen das 13. Lebensjahr bis zum 31.12. des<br />

jeweiligen Kalenderjahres vollendet haben und für das entsprechende<br />

Kalenderjahr ein ärztliches Unbedenklichkeitszeugnis<br />

vorliegt.<br />

Wir weisen besonders auf die Wettspielordnung des<br />

TV Rheinland <strong>Pfalz</strong> (WSO bereits aktuell im Internet), sowie<br />

auf die Zusatzbestimmungen des TV <strong>Pfalz</strong> zur Wettspiel-<br />

ordnung hin. Darin ist der Ablauf der Mannschaftswettbewerbe<br />

ausführlich beschrieben.<br />

Spieltag Zeit Für<br />

Samstag 13.30 Uhr Damen 40/50<br />

Herren 40/50/55<br />

Sonntag 10.00 Uhr Damen, Damen 30<br />

Herren, Herren 30<br />

Montag 10.00 Uhr Herren 70<br />

Mittwoch 10.00 Uhr Herren 65<br />

Mittwoch 13.30 Uhr Damen 55, Herren 60<br />

Donnerstag 10.00 Uhr Herren 65 Doppel<br />

Feiertag 10.00 Uhr alle Mannschaften<br />

Termine Mannschaftswettbewerbe 20<strong>09</strong><br />

<strong>Pfalz</strong>liga bis D-Klasse<br />

Sechsergruppen Siebener/<br />

Achtergruppen<br />

1. Spieltag <strong>09</strong>./10.05.20<strong>09</strong> 02./03.05.20<strong>09</strong><br />

2. Spieltag 16./17.05.20<strong>09</strong> <strong>09</strong>./10.05.20<strong>09</strong><br />

3. Spieltag 23./24.05.20<strong>09</strong> 16./17.05.20<strong>09</strong><br />

4. Spieltag 06./07.06.20<strong>09</strong> 21.05 20<strong>09</strong><br />

5. Spieltag 20./21.06.20<strong>09</strong> 23./24.05.20<strong>09</strong><br />

6. Spieltag — 06./07.06.20<strong>09</strong><br />

7. Spieltag — 20./21.06.20<strong>09</strong><br />

Termine: Herren 60, 65 und Damen 55 (mittwochs)<br />

1. Spieltag 06.05.20<strong>09</strong> 06.05.20<strong>09</strong><br />

2. Spieltag 13.05.20<strong>09</strong> 13.05.20<strong>09</strong><br />

3. Spieltag 20.05.20<strong>09</strong> 20.05.20<strong>09</strong><br />

4. Spieltag 27.05.20<strong>09</strong> 27.05.20<strong>09</strong><br />

5. Spieltag 10.06.20<strong>09</strong> 10.06.20<strong>09</strong><br />

6. Spieltag — 17.06.20<strong>09</strong><br />

7. Spieltag — 24.06.20<strong>09</strong><br />

Termine: Herren 70 (montags)<br />

1. Spieltag 04.05.20<strong>09</strong> 04.05.20<strong>09</strong><br />

2. Spieltag 11.05.20<strong>09</strong> 11.05.20<strong>09</strong><br />

3. Spieltag 18.05.20<strong>09</strong> 18.05.20<strong>09</strong><br />

4. Spieltag 25.05.20<strong>09</strong> 25.05.20<strong>09</strong><br />

5. Spieltag 08.06.20<strong>09</strong> 08.06.20<strong>09</strong><br />

6. Spieltag — 15.06.20<strong>09</strong><br />

7. Spieltag — 22.06.20<strong>09</strong><br />

Herren 65 Doppel (donnerstags)<br />

1. Spieltag 07.05.20<strong>09</strong><br />

2. Spieltag 14.05.20<strong>09</strong><br />

3. Spieltag 28.05.20<strong>09</strong><br />

4. Spieltag 04.06.20<strong>09</strong><br />

5. Spieltag 11.06.20<strong>09</strong><br />

6. Spieltag 18.06.20<strong>09</strong><br />

7. Spieltag 25.06.20<strong>09</strong><br />

Ersatztermine:<br />

Werden die Plätze vom Oberschiedsrichter für den betreffenden<br />

Spieltag für unbespielbar erklärt, ist das Spiel am<br />

nächstfolgenden Spieltag, der für alle Spielklassen der<br />

darauffolgende Samstag, Sonntag oder Feiertag sein kann,<br />

fortzusetzen oder nachzuholen - soweit die Platzanlage<br />

nicht durch andere Spiele belegt ist. Die Mannschaften<br />

müssen versuchen, die Begegnung so schnell wie möglich<br />

fortzusetzen oder nachzuholen. Wenn es möglich ist, muss<br />

auf der Anlage der Gastmannschaft gespielt werden.<br />

Können sich die Mannschaften nicht einigen, so gelten die<br />

Ersatztermine:<br />

13./14.06.20<strong>09</strong><br />

27./28.06.20<strong>09</strong><br />

Achtung! Alle Mannschaften müssen im Falle witterungsbedingter<br />

Spielausfälle damit rechnen auch an einem<br />

der angegebenen Ersatztermine spielen zu müssen. Bei<br />

einer Spielverlegung muss ein Eintrag mit dem neuen<br />

Spieltermin in TORP vorgenommen werden.


Infos<br />

Turniere<br />

Ballmarken 20<strong>09</strong><br />

Ballmarke Konkurrenzen<br />

DUNLOP Damen 40, 50, 55<br />

Tournament Herren 40, 50, 55<br />

gelb Herren 60, 65, 70<br />

Wilson Damen<br />

TOUR Clay Germany gelb Herren<br />

Damen 30<br />

Herren 30<br />

Anmerkung<br />

Diese Regelung gilt für alle Wettbewerbe des<br />

<strong>Tennis</strong>verbandes <strong>Pfalz</strong> (<strong>Pfalz</strong>liga bis D-Klasse).<br />

In den Oberligen und Verbandsligen ist der Spielball<br />

Wilson TOUR Clay Germany gelb.<br />

Anzahl der spielberechtigten Mannschaften<br />

(in Abhängigkeit von der Platzanzahl)<br />

Diese Regelung wurde vom „Arbeitskreis Sport“ im<br />

Herbst 1994 erarbeitet und als Erweiterung zu § 4.1<br />

unserer Zusatzbestimmungen von der Sport- und<br />

Jugendwartetagung am 24.11.1994 verabschiedet.<br />

Platzanzahl Anzahl der spielberechtigten<br />

Mannschaften 20<strong>09</strong><br />

je Samstag/Sonntag<br />

2-3 2<br />

4-5 3<br />

6-7 4<br />

8-9 5<br />

10-11 6<br />

12-13 8<br />

14-15 9<br />

Diese Regelung gilt nur, wenn:<br />

• der Verein nur Mannschaften bis zur <strong>Pfalz</strong>liga hat.<br />

Bei höherklassigen Mannschaften müssen entsprechend<br />

weniger Mannschaften gemeldet werden,<br />

da ab Verbandsliga aufwärts 3 Plätze pro<br />

Mannschaft zur Verfügung stehen müssen.<br />

Ressorts<br />

Spielgemeinschaften<br />

Intro<br />

Grundregel:<br />

Eine Spielgemeinschaft ist nur möglich, wenn beide Vereine<br />

für sich allein nicht die Möglichkeit haben, eine Mannschaft<br />

zu melden.<br />

Bei Spielgemeinschaften kann es innerhalb aller beteiligten<br />

Vereine nur eine Mannschaft je Konkurrenz bzw. Altersklasse<br />

geben. Eine 2. Mannschaft je Konkurrenz bzw. Altersklasse<br />

kann nicht zugelassen werden.<br />

Spielgemeinschaften können von Mitgliedsvereinen des TV<br />

<strong>Pfalz</strong> zur Förderung des Mannschaftssports gebildet werden,<br />

wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:<br />

• Schriftliche, rechtsverbindliche Vereinbarung zwischen den<br />

beteiligten Vereinen, die die Spielgemeinschaft namentlich<br />

begründet.<br />

• Regelung, welcher Verein die Spielgemeinschaft<br />

gegenüber dem TV <strong>Pfalz</strong> vertritt und welcher Verein die<br />

Rechte und Pflichten des Heimvereins übernimmt.<br />

• Schriftliche Erklärung aller beteiligten Vereine, daß sie nur<br />

Spieler in der Spielgemeinschaft einsetzen, die Mitglied in<br />

einem die Spielgemeinschaft begründeten Verein sind.<br />

• Anerkennung der Schiedsordnung, der Wettspielordnung<br />

des TV Rheinland-<strong>Pfalz</strong> und der Zusatzbestimmungen des<br />

TV <strong>Pfalz</strong> durch alle Spieler der Spielgemeinschaft.<br />

Die beteiligten Vereine müssen für die SG eine gemeinsame<br />

Mannschaftsmeldung abgeben. Der Erstgenannte ist der<br />

Heimverein.<br />

Die <strong>Teil</strong>nahme einer Spielgemeinschaft an den Verbandsspielen<br />

ist nur dann möglich, wenn der Antrag bis zum 10.12.2008<br />

der Geschäftsstelle des <strong>Tennis</strong>verbandes <strong>Pfalz</strong> vorliegt.<br />

(www.tvpfalz.de)<br />

Eine neu gegründete Spielgemeinschaft muss stets in der<br />

untersten Spielklasse beginnen, es sei denn, sie tritt an<br />

die Stelle eines sie begründeten Vereins in einer höheren<br />

Spielklasse.<br />

Wird eine Spielgemeinschaft aufgelöst, so kann einer der<br />

beteiligten Vereine den Platz in der erreichten Spielklasse<br />

übernehmen, sofern dies alle die Spielgemeinschaft<br />

begründeten Vereine einvernehmlich erklären. Der andere<br />

Verein muss in der untersten Klasse beginnen.<br />

Wird keine Einigung erzielt, müssen alle Vereine in der<br />

untersten Spielklasse beginnen.<br />

Infos zu „Spielgemeinschaften Aktive und Jugend“ und<br />

Anträge auf Zulassung von Spielgemeinschaften können bei<br />

der Geschäftsstelle des TV <strong>Pfalz</strong> angefordert werden oder<br />

sind zu finden unter (www.tvpfalz.de).<br />

11


12<br />

Intro Ressorts Turniere Infos


Infos<br />

ZUSATZBESTIMMUNGEN DES<br />

TENNISVERBANDES PFALZ E.V.<br />

Turniere<br />

ZUR WETTSPIEL-UND TURNIERORDNUNG<br />

Stand: Februar 20<strong>09</strong><br />

Gemäß § 1, Nr. 3 der Wettspiel- und Turnierordnung (WTO)<br />

des TV Rheinland-<strong>Pfalz</strong> - Fassung 20<strong>09</strong> - werden folgende<br />

Zusatzbestimmungen (ZB) des TV <strong>Pfalz</strong> erlassen:<br />

I. WETTSPIELORDUNG<br />

§ 1 Geltungsbereich<br />

zu 3. Bei allen Mannschaftswettbewerben müssen die ZB<br />

befolgt werden.<br />

§ 3 Leitung des Sportbetriebs<br />

Der Sportwart regelt und beaufsichtigt zusammen mit den<br />

Spielleitern die Mannschaftswettbewerbe wie folgt:<br />

• <strong>Pfalz</strong>liga bis D - Klasse Damen Sportwart Werner Schwarz<br />

<strong>Pfalz</strong>liga und A - Klasse Herren: Donnersbergstr. 1<br />

67227 Frankenthal<br />

Tel.: 06233/24205<br />

neu! Fax: 06233/8<strong>09</strong>170<br />

w.i.schwarz@googlemail.com<br />

• B - bis D - Klasse Herren: Spielleiter Ludwig Ackermann<br />

In den Leitwiesen 2<br />

76889 Birkenhördt<br />

Tel.: 06343/8852<br />

Fax: 06343/939197<br />

tennisverband.pfalz@t-online.de<br />

• <strong>Pfalz</strong>liga bis C - Klasse Spielleiterin Karin Spanke<br />

Damen 30/Herren 30: Am Stecken 4<br />

67435 Neustadt<br />

Tel.: 06321/68164<br />

Fax: 06321/68164<br />

Karinspanke@aol.com<br />

• <strong>Pfalz</strong>liga bis D-Klasse Spielleiter Josef Sprengart<br />

Damen 40, 50, 55 Rosenstr.9<br />

Herren 40, 50, 55, 60, 65, 70 67677 Enkenbach-Alsenborn<br />

Tel.: 06303/2713<br />

Fax: 0631/4 14 89 23<br />

tennisverband.pfalz@t-online.de<br />

§ 4 <strong>Teil</strong>nahmeberechtigung<br />

zu 1. Diese Regelung wurde vom „Arbeitskreis Sport” im<br />

Herbst 1994 erarbeitet und als Erweiterung zu § 4.1 unserer<br />

Zusatzbestimmungen von der Sport- und Jugendwartetagung<br />

am 24.11.1994 verabschiedet.<br />

Ressorts<br />

Intro<br />

PLATZANZAHL ANZAHL DER<br />

SPIELBERECHTIGTEN<br />

MANNSCHAFTEN<br />

SAMSTAG / SONNTAG<br />

2 – 3 2<br />

4 – 5 3<br />

6 – 7 4<br />

8 – 9 5<br />

10 – 11 6<br />

12 – 13 8<br />

14 – 15 9<br />

Aber:<br />

Diese Regelung gilt nur, wenn<br />

• der Verein nur Mannschaften bis zur <strong>Pfalz</strong>liga hat. Bei<br />

höherklassigen Mannschaften müssen entsprechend<br />

weniger Mannschaften gemeldet werden, da ab Verbandsliga<br />

aufwärts 3 Plätze pro Mannschaft zur Verfügung<br />

stehen müssen.<br />

• im Ausnahmefall an einem Spieltag alle Plätze belegt<br />

sind mit 2 Plätzen pro Mannschaft.<br />

• bei ungünstiger Zusammenstellung der Gruppe eventuell<br />

auf das Heimrecht verzichtet wird. Zum Beispiel wenn<br />

mehrere Vereine einer Gruppe zu wenig Plätze haben.<br />

zu 5.„Spielberechtigung von Spielerinnen/Spielern in<br />

zwei Altersklassen” unterliegt folgenden Regelungen<br />

und bezieht sich nicht auf den Jugendbereich.<br />

1. Das Spielen in zwei Altersklassen ist nur bei einem<br />

Verein möglich (§ 4.4 WTO).<br />

Da eine Spielgemeinschaft (SG) wie ein eigener<br />

Verein behandelt wird, kann nicht in einer zweiten<br />

SG bzw. einem zweiten Verein gemeldet werden. Ein<br />

Spieler kann nur im eigenen Verein in einer zweiten<br />

Altersklasse gemeldet werden.<br />

§ 6 Konkurrenzen und Spieltermine<br />

Die Mannschaftswettbewerbe des TV <strong>Pfalz</strong> werden in<br />

folgenden Klassen ausgetragen:<br />

• <strong>Pfalz</strong>liga: Damen, Damen 30/ 40/ 50/ 55<br />

Herren, Herren 30/ 40/ 50/ 55/ 60/ 65/ 70<br />

• A - Klasse: Damen, Damen 30/ 40/ 50/55<br />

Herren, Herren 30/ 40/ 50/ 55/ 60/ 65<br />

• B - Klasse: Damen, Damen 30/ 40/ 50<br />

Herren, Herren 30/ 40/ 50/ 55/ 60, 65<br />

• C - Klasse Damen, Damen 30/ 40<br />

Herren, Herren 30/ 40/ 50/ 60<br />

• D - Klasse: Damen, Herren, Herren 40<br />

13


14<br />

Intro Ressorts Turniere Infos<br />

Über die Klassen- und Gruppenaufteilung, sowie die Anzahl<br />

der Mannschaften pro Gruppe entscheidet der Sportwart<br />

zusammen mit seinen Spielleitern. Die <strong>Pfalz</strong>ligen bestehen<br />

in der Regel aus acht Mannschaften, alle anderen Klassen in<br />

der Regel aus sechs Mannschaften.<br />

Ab der A-Klasse abwärts steigen die Gruppensieger jeder<br />

Klasse in die jeweils höhere Spielklasse auf. Die Gruppenletzten<br />

und -vorletzten, mit Ausnahme der jeweils untersten<br />

Spielklassen, steigen in die nächst niedere Spielklasse ab.<br />

Steigt aus der Verbandsliga (§8 WTO) keine Mannschaft ab,<br />

oder werden durch Abmeldung Plätze frei, werden diese in<br />

folgender Reihenfolge durch Nachrücker besetzt:<br />

1. Mannschaften, die die bisherige Altersklasse aufgeben<br />

und geschlossen in die nächsthöhere AK wechseln.<br />

2. Zweit- ggf. Drittplazierte der nächstunteren Spielklasse<br />

bekommen nachträglichen Aufstieg angeboten.<br />

3. Absteiger können in der bisherigen Spielklasse<br />

verbleiben.<br />

Steigt aus der Verbandsliga (§ 8 WTO) mehr als eine Mannschaft<br />

ab, steigen aus der <strong>Pfalz</strong>liga und den nachfolgenden<br />

Spielklassen zusätzlich die punktschwächsten Mannschaften<br />

ab.<br />

Als Spielbeginn gilt die in den Spielplänen festgelegte<br />

Uhrzeit und zwar:<br />

• Montag 10.00 Uhr Herren 70<br />

• Mittwoch 10.00 Uhr Herren 65<br />

• Mittwoch 13.30 Uhr Damen 55, Herren 60<br />

• Donnerstag 10.00 Uhr Herren 65 Doppel<br />

• Samstag 13.30 Uhr Damen 40/50, Herren 40/<br />

50/55<br />

• Sonntag 10.00 Uhr Damen, Damen 30, Herren,<br />

Herren 30<br />

• Feiertag 10.00 Uhr alle Mannschaften<br />

§ 9 An- und Abmeldungen von Mannschaften<br />

zu 1. An- und Abmeldetermin von Mannschaften. Alle<br />

Mannschaften, die 2008 an den Verbandsspielen teilgenommen<br />

haben und in den Abschlusstabellen (www.tvpfalz.de)<br />

namentlich genannt sind, sind im Internetportal TORP unter<br />

ihrem Verein aufgelistet. Alle Mannschaften, die 20<strong>09</strong><br />

teilnehmen werden, müssen in TORP bestätigt werden!<br />

Mannschaften, die 20<strong>09</strong> nicht mehr teilnehmen, sind dort abzumelden.<br />

Neue Mannschaften sind ausschließlich in TORP<br />

anzumelden.<br />

Die Meldung jeder Änderung der Platzzahl ist notwendig.<br />

Die Bestätigung von Mannschaften, An- und Abmeldungen<br />

sowie Ummeldungen in höhere Altersklassen sind im Zeitraum<br />

vom 10. November 20<strong>09</strong> bis 10. Dezember 20<strong>09</strong> direkt<br />

im Internetportal TORP über www.tvpfalz.de zu tätigen.<br />

Bei Abmeldungen nach dem 10. Dezember 20<strong>09</strong> ist eine<br />

Bearbeitungsgebühr von Euro 150.- je Mannschaft an den<br />

Verband zu entrichten.<br />

zu 9. Die namentlichen Meldungen<br />

Spielberechtigt sind nur Spieler, die auf den Mannschaftsmel-<br />

dungen (wichtig: Status „endgültig”) aufgeführt sind. Jeder<br />

Mannschaftsführer muss eine Kopie der o.a. Mannschaftsmeldung<br />

bei Eintragung in den Spielbericht dem Turnierleiter/<br />

Oberschiedsrichter vorlegen. Wird wegen Fehlens der Mannschaftsmeldung<br />

ein Protestvermerk im Spielbericht eingetragen,<br />

so wird vom betreffenden Verein eine Bearbeitungsgebühr<br />

von Euro 26.- vom TV <strong>Pfalz</strong> erhoben. Stellt sich nach Abgabe<br />

der Mannschaftsmeldung heraus, dass ein Spieler auch<br />

für einen anderen Verein gemeldet ist, ist der Sportwart des<br />

TV <strong>Pfalz</strong> unverzüglich zu unterrichten; der Spieler ist in einer<br />

Mannschaftsmeldung zu streichen. Wird die Doppelmeldung<br />

eines Spielers vom Sportwart/Spielleiter festgestellt, werden<br />

die betreffenden Vereine mit einer Ordnungsbuße von Euro<br />

50.- belegt.<br />

zu 11.<br />

Die Mannschaftsmeldegebühr für die Mannschaften der<br />

<strong>Pfalz</strong>liga bis zur D-Klasse beträgt Euro 60.- je Mannschaft<br />

und wird vom TV <strong>Pfalz</strong> eingezogen. Zusätzlich wird eine<br />

TORP-Gebühr von Euro 3.- pro Mannschaft erhoben und an<br />

den TV-Rheinland-<strong>Pfalz</strong> weitergeleitet.<br />

§ 10 Verlegung von Spielterminen<br />

zu 2.<br />

Bei der Verlegung eines Spieles von Samstag auf Sonntag<br />

oder von Sonntag auf Samstag darf ein Spieler am Samstag<br />

oder Sonntag nicht in einer anderen Mannschaft spielen.<br />

§ 11 Pflichten des Platzvereins<br />

zu 1.4.<br />

Als Spielberichtsformulare sind nur die Formulare des TV<br />

Rheinland-<strong>Pfalz</strong> zu verwenden. Diese werden auf der Sportwartetagung<br />

verteilt.<br />

Im Spielberichtsbogen sind außerdem einzutragen:<br />

• Wettbewerb (Damen, Herren, Damen 30/40/50/55,<br />

Herren 30/40/50/55/60/65/70)<br />

• Klasse, Gruppe<br />

• Meldeziffer des Spielers (namentliche Mannschaftsmeldung)<br />

• LK<br />

• Platzziffer des Doppelspielers<br />

• Doppeladdition aus Platzziffern der Doppelspieler<br />

• Sieger/Auswertung der Spielergebnisse<br />

• Datum/Tag des Wettspiels<br />

• Bemerkungen über besondere Vorkommnisse<br />

(z.B. Spielabbruch)<br />

• Unterschriften von Mannschaftsführern und Oberschiedsrichter


Infos<br />

Turniere<br />

§ 13 Mannschaftsaufstellung<br />

zu 1.<br />

Alle Mannschaften bei den Damen 50/55 und den Herren<br />

60/65/70 bestehen aus 4 Einzelspielern und 2 Doppelpaaren.<br />

zu 6.<br />

Bei der Aufstellung der Doppel sind die nachfolgenden 13<br />

Kombinationen aus der Summe der Platzziffern 1-6 möglich:<br />

7,7,7 5,7,9 3,7,11<br />

5,5,11 3,9,9 6,6,9<br />

5,8,8 3,8,10 5,6,10<br />

4,7,10 4,8,9 6,7,8<br />

4,6,11<br />

§18 Spielabbruch und Fortsetzung der Spiele<br />

zu 1.<br />

Die Mannschaften müssen versuchen, die Begenung so<br />

schnell wie möglich fortzusetzen oder nachzuholen. Wenn<br />

es möglich ist, muss auf der Anlage der Gastmannschaft<br />

gespielt werden.<br />

§ 19 Wettkampfwertung<br />

zu 1.<br />

Die vollständig anwesende Mannschaft muss in jedem Fall<br />

die Einzelaufstellung im Spielbericht eintragen.<br />

zu 4.<br />

Bei Nichtantreten einer Mannschaft zu einem angesetzten<br />

Spiel muß der betreffende Verein eine Geldbuße von Euro<br />

150 an den TV <strong>Pfalz</strong> entrichten.<br />

Ressorts<br />

Intro<br />

Weiterhin wird die Mannschaft vom weiteren Wettspielbetrieb<br />

ausgeschlossen und ist erster Absteiger. Bereits durchgeführte<br />

und nicht ausgetragene Spiele gegen diese Mannschaft<br />

werden mit 21:0 Matchpunkten, 18:0 Sätzen und 108:0<br />

Spielen für den Gegner als gewonnen gewertet.<br />

§22 Proteste<br />

zu 2.<br />

Proteste sind jeweils an den zuständigen Spielleiter (Zusatzbestimmungen<br />

zu §3 WTO) zu richten. Dieser übersendet<br />

nach Anhörung des Gegners, nach Wertung des Spielberichts<br />

bzw. nach Klärung des Sachverhaltes, den Vorgang an<br />

den Sportwart TV <strong>Pfalz</strong>, welcher nach § 22 Nr. 2 WSpO in 1.<br />

Instanz entscheidet.<br />

zu 5.<br />

Der zuständige Spielleiter kann auch von Amts wegen<br />

eingreifen, wenn ihm ein Protestgrund zur Kenntnis gebracht<br />

wird.<br />

zu 6.<br />

Der Sport-/Jugendwart kann bei Verstößen gegen die Wettspielordnung<br />

von Amts wegen jederzeit eingreifen, insbesondere<br />

kann er alle Mannschaftsmeldungen im Sinne des § 9.<br />

Abs. 6 abändern und Spielwertungen korrigieren.<br />

<strong>Tennis</strong>verband <strong>Pfalz</strong>, Februar 20<strong>09</strong><br />

Klaus Müller<br />

(Referent für Regelkunde und Schiedsrichterwesen)<br />

Werner Schwarz (Sportwart)<br />

15


16<br />

Intro Ressorts Turniere Infos<br />

TC Morschheim, Damen D-Klasse<br />

Hinten von links: Yvonne Koch, Ute Koch, Christina Bohley<br />

Vorne von links: Steffi Kuschel, Petra Ritzheim, Steffi<br />

Bredel, Ines Mandler, Betim Gümgördü<br />

Fotos der Meister<br />

Teams und Champs 2008<br />

und Aufsteiger<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis - zu spät eingereichte Fotos konnten nicht mehr einsortiert werden! Ebenso konnten wir nur Fotos mit<br />

ausreichender Qualität berücksichtigen.<br />

TC Römerberg, Damen A-Klasse<br />

Von links: Claudia Hoffmann, Nadine Köhler, Konstanze<br />

Cölsch, Claudia Kröger, Sarah Kroth, Stefanie Blinn,<br />

Sandra Krauß, Myriam Bohlender, Ursula Maier<br />

TC Althornbach 2, Damen C-Klasse<br />

Stehend von links: Lisa Maurer, Conny Ermack, Ursula<br />

Schmidt, Julia Dieter. Kniend von links: Lisa Mahren, Julia<br />

Müller, Chantal Hochreiter. Es fehlen: Christina Fischer,<br />

Lilian Sachtleben, Lisa Fröhlich<br />

Park TC Grünstadt, Damen 30 A-Klasse<br />

Von links: Marion Feja, Traudel Heilig, Sabine Clemenz,<br />

Ruth Döngi, Christel Neuke, 1. Vorsitzender Hans Peter<br />

Tolles<br />

TC Massweiler, Damen B-Klasse<br />

Von links unten nach oben: Silvia Semmet, davor Daniela<br />

Kühn, dahinter Lisa Tschuwarditsch und Christina Kau,<br />

dahinter Kristin Peifer und Anne Christin Kessler, dahinter<br />

Nadine Kau und Eva Zimmermann, dahinter Marion Huber<br />

und Ute Naruhn, dahinter Heidi Veith<br />

TC SW Bad Dürkheim, Damen C-Klasse<br />

Von links: Carolin Thoma, Ilka Hornung, Verena Eichhorn,<br />

Tamara Orwa, Jennifer Brechtel und Kathleen Schultz<br />

es fehlt: Alisa Schacker<br />

TC Dudenhofen, Damen 30 Verbandsliga<br />

Von links: Christiane Sprott, Andrea Groß, Claudia<br />

Flörchinger, Claudia Naumann, Ulrike Himmelsbach,<br />

Simone Gerullis, Gaby Betz-Baumann, Petra Höfer<br />

Es fehlt: Christina Schaible<br />

TC Winden, Damen 30 B-Klasse<br />

Von links stehend: Susanne Morell, Yvonne Kaiser-Bähr,<br />

Sandra Rinck, Kirsten Köhler, Heide Walz.<br />

Von links kniend: Susanne Haag, Ria Rapp, Nicole Schwind<br />

Park TC Grünstadt, Damen C-Klasse<br />

Von links: Marianne Garst, Julia Flatter, Gina Porteck, Tina<br />

Peschla, Sabine Keßler-Eisele, Carolin Eisele, Elena Heß,<br />

Laura Bernhard<br />

TC Landstuhl, Damen C-Klasse<br />

Obere Reihe: Kristin Spiegel. Mittlere Reihe v.links: Luisa<br />

Hauck, Katja Nothof, Yasmin Washeim. Untere Reihe von<br />

links: Hedda Zimmer, Susanne Schirra, Margret Spiegel<br />

Es fehlt: Heather Shelby<br />

TC Pleisweiler-Oberhofen, Damen 30 <strong>Pfalz</strong>liga<br />

Links von unten nach oben: Dorothee Klein, Jutta Klein,<br />

Rita Helfrich, Lucia Baumann, Uta Steinbrecher<br />

Recht von unten nach oben: Gabriele klett, Manuela<br />

Busch, Bernadette Büchler, Eva-Maria Wüst<br />

Es fehlt: Barbara Nickel<br />

TC Schifferstadt, Damen 40 <strong>Pfalz</strong>lliga<br />

Stehend von links nach rechts: Petra Müller, Anderea Bertram,<br />

Christa Raab, Ingeborg. Breitwieser-Dell, Susanne<br />

Dattge, Gabi Gerber. Kniend von links nach rechts: Bettina<br />

Weiss, Gitta Roth, Gitta Ludwig. Es fehlt: Nicole Drißler


Infos<br />

TC GW Münchweiler a.d. Rodalb, Damen 40 B-Klasse<br />

Von links: Elvira Seliger, Karin Dudek, Doris Sauther,<br />

Ursula Dauenhauer, Doris Stephan, Anja Exner, Irmgard<br />

Dausmann, Angelika Ernst<br />

TC Mackenbach, Damen 40 C-Klasse<br />

Links oben: K. Hippler, H. Trafnik, J. Jablonski, S. Aalto,<br />

I. Müller<br />

Links unten: I. Süssdorf, A. Lewandowsky, A. Brennfleck,<br />

S. Ciba-Raciti<br />

TV TA Pfortz-Maximiliansau, Herren Verbandsliga<br />

Von links: Sportwart Horst Bischler, Patrik Vogel, Sascha<br />

Frank, Christian Stork, Tomas Hajek, Alexander Leuthner,<br />

Edi Schneider, Kai Ulses<br />

TC SW Bad Dürkheim 2, Herren B-Klasse<br />

Von links: Nicola Studt, Torben Hornung, Thorsten Bartels,<br />

Denis Rolle, Benjamin Studt und Sascha Brechtel<br />

es fehlen: Christoph Auchter und Peter Schultz<br />

TC RW Neustadt, Herren 30 C-Klasse<br />

Stehend von links: Rainer Neuberger, Jörg Strötzel, Eric<br />

Janssen, Markus Flieger, Ralf Hartman, Thomas Gartner<br />

kniend von links: Thomas Knittel, Reinhard Kirstgen,<br />

Michiel Scheffers<br />

Turniere<br />

Ressorts<br />

TC Freinsheim, Damen 40 B-Klasse<br />

Von links: Margit Bitz, Andrea Wagner, Gaby Philippi,<br />

Birgit Reis, Heike Schleweis, Brigitte Fuchs, Heidi Held-<br />

Baumann, Karin Christ, Marieluise Schunter, Dagmar<br />

Anderlohr, Helga Baumann<br />

Park TC Grünstadt, Damen 50 <strong>Pfalz</strong>liga<br />

Von links: Maria Schöllhorn, Gisela Dräger, Inge Schäfer,<br />

Traudel Heilig, 1. Vorsitzender Hans-Peter Tolles<br />

TC SW im ASV Landau, Herren Verbandsliga<br />

Von links: Christian Correll, Frank Bohlender, Tobias Barry,<br />

Roman Szabo, Tim Jäger, Alexandre Simoni, Tom Bender,<br />

Sidney Ribeiro<br />

Es fehlt: Christian Dörfer<br />

TC Landstuhl, Herren C-Klasse<br />

Von links: Jan Krämer, Andre Zimmer, Jochen Wasem,<br />

Robert May, Eike Hörske, Frank Schmitz, Steffen Sauthoff,<br />

Timo Sauthoff, Sebastian Spiegel, Sven Magnussen,<br />

Michael Tzigiannis. Es fehlen: Sean Stokstad, Christian<br />

Schirra<br />

TC SW im ASV Landau, Herren 40 Regionalliga<br />

Stehend von links: Sidevaldo da Silva Ribeiro, Uwe Birk, Markus<br />

Bart, Stefan Burchard, Francois Errard, Andreas Gelbach.<br />

Kniend von links: Tom Bender, Frank Bohlender, Eric<br />

Geppert. Es fehlt: Dirk Herwegen<br />

Intro<br />

TC Althornbach, Damen 40 C-Klasse<br />

hinten von links: Friedel Klaus, Martina Hochreiter, Ulrike<br />

Birtler<br />

vorne von links: Ursula Müller, Conny Ermack, Ursula<br />

Schmidt<br />

TC SW im ASV Landau, Damen 55 <strong>Pfalz</strong>liga<br />

Von links: Sonja Kissel, Marlies Kissel, Monika Brunswig,<br />

Christel Hofer, Madeleine Dietz, Hannelore Dopheide<br />

TC RW Neustadt, Herren <strong>Pfalz</strong>liga<br />

Von links stehend: Valentino Rossi, Troy Smith, Gernot<br />

Gruß, Philipp Seibel<br />

kniend von links: Jörg Daum, Henning Voigt<br />

TC Hassloch, Herren D-Klasse<br />

Oben von links nach rechts: Oliver Liedy, Sven Jakob,<br />

Sascha Kwiatkowski, Patrick Kwiatkowski<br />

Unten von links nach rechts: Florian Liedy, Philipp Groß,<br />

Aaron Kreis<br />

TC Schifferstadt, Herren 40 <strong>Pfalz</strong>liga<br />

Stehend von links nach rechts: Markus Lohmann, Karl-Heinz<br />

Klapper, Uwe Himmighöfer, Norbert Dattge, Uwe Allgaier.<br />

Knieend von links nach rechts: Michael Raab, Walter<br />

Schweickert, Fritz Urbanek, Frank Runge. Es fehlen:<br />

Joachim Gößmann, Francesco Foschi<br />

17


18<br />

Intro Ressorts Turniere Infos<br />

TC RW Neustadt, Herren 40 <strong>Pfalz</strong>liga<br />

Stehend von rechts: Titus Hackelsberger, Christian<br />

Eisenberg, Jochen Vetter, Lars Sommer, Heiko Jausel,<br />

Michiel Scheffers, Uwe Jausel, J. Jausel jun.<br />

TC Modenbachtal Hainfeld, Herren 40 C-Klasse<br />

Oben von links: Helmut Ziegler, Stefan Wissing, Christian<br />

Anlag, Frank Hund<br />

Unten von links: Stefan Rudolph, Rainer Nerding, Elmar<br />

Ziegler, Thomas Dörr<br />

TV TA Pfortz-Maximiliansau 2, Herren 40 D-Klasse<br />

Von links: Michael Behrend, Robert Stork, Gerald Frank,<br />

Norbert König, Siegfried Jakober, Jens Beller, Harald<br />

Förderer<br />

TC Rockenhausen, Herren 50 <strong>Pfalz</strong>liga<br />

Von links nach rechts: Dr Suleiman Abuchater, Peter Kloß,<br />

Bert Hütchen, Detlef Buch, Helmut Gaß, Dr. Thomas Rusch,<br />

Stefan Schmidt, Wolfgang Gehrt, Karl Rösel, Sigmar<br />

Schey, Ottmar Phillippi. Es fehlt: Michael Tschoepke<br />

TC Landstuhl, Herren 40 B-Klasse<br />

Hintere Reihe von links: Steffen Sauthoff, Bryan Stokstad,<br />

Michael Tzigiannis<br />

Vordere Reihe von links: Norbert Becker, Gerhard Dengel,<br />

Heiko Crusius<br />

TC Mackenbach, Herren 40 C-Klasse<br />

Von links: R. Bier, H. Trafnik, K. Scheer, Th. Scheer, H.<br />

Brehmer, L. Habelitz, B. Hunsicker<br />

TC Lambsheim 2, Herren Herren 40 D-Klasse<br />

Obere Reihe von links: Peter Reisch, Uli Beier, Stefan<br />

Moch, Alfred Dreilich, Bruno Schuler, Horst Fuchs,<br />

Joachim Schleicher. Untere Reihe von links: Stefan<br />

Schmitt, Peter Wolf; Jürgen Weinacht, Michael Hübner<br />

TC Erlenbach, Herren 50 B-Klasse<br />

Stehend von links: Manfred Barth, Dietmar Zund, Friedel<br />

Winter, Gernot de Schryver, Klaus Uhl<br />

Kniend von links: Thomas Trautner, Günther Volz, Julijs<br />

Menge<br />

Hinten von links: Christof Ulok, Wolfgang Specht,<br />

Wolfgang Dörflinger<br />

Vorne von links: Ralf Hempel, Uwe Geißler, Herbert<br />

Burkart, Hubert Schmitt, Wolfgang Schmitt<br />

TSG Felsenland, Herren 40 C-Klasse<br />

Hinten von links: Markus Buttell, Uwe Goll, Frank Weis,<br />

Jürgen Burkhard, Peter Burkhard<br />

Vorne von links: Alois Schmitt, Günther Bereswill, Benno<br />

Burkhard, Rasti Klapetek<br />

TSV TA Kuhardt, Herren 50 <strong>Pfalz</strong>liga<br />

Unten von links: Reinhold Ulses, Roland Gehrlein, Reinhold<br />

Boltz und Helmut Mang. Oben von links: Franz-Josef<br />

Stortz, Günter Wettstein, Günter Schmitt, Dieter Geiger,<br />

Edwin Burck, Norbert Kuffner und Ottfried Willy<br />

Es fehlt: Willi Bouche<br />

TC Sondernheim, Herren 50 C-Klasse<br />

Stehend von links: Dieter Hartmann, Harry Doppler,<br />

Norbert Hoffmann, Dieter Morio, Kurt Riester, Alois<br />

Verlohner, Gerd Esswein. Sitzend von links: Jochen<br />

Baader, Gerhard Bolleyer, Udo Lorenzen, Werner Wölfel,<br />

Manfred Hellmann


Infos<br />

SG Petersberg/Nünschweiler, Herren 50 C-Klasse<br />

Stehend von links: Karl-Heinz Vogel, Reinhold Fuhrmann,<br />

Philipp Roth, Manfred Knerr, Lothar Haag, Gerhard Kiefer<br />

Knieend von links: Gerhard Aprikosow, Gerhard Laufer,<br />

Horst Vogt. Es fehlen: Mannschaftsbetreuer Peter Klein,<br />

Volker Bollenbach und Albert Bischoff<br />

TC GW Münchweiler a.d.Rodalb, Herren 55 A-Klasse<br />

Von links: 1. Vorstand Jürgen Gebhard, Georg Denz,<br />

Albert Kron, Fritz Tempel, Walter Schmidt, Horst Mayer,<br />

Günther Ernst, Heinz Martin, Josef Helfrich, Werner Rohr<br />

TC Hassloch, Herren 60 <strong>Pfalz</strong>liga<br />

Von links: Gerd Laqué, Jürgen Behr, Peter Diebenbusch,<br />

Reinhard Sebastiani und Klaus Bachofner<br />

TV TA Pfortz-Maximiliansau, Herren 60 C-Klasse<br />

Hinten von links: Axel Voigt, Heinz Heimbach, Jürgen<br />

Steffan<br />

Vorne von links: Manfred Kogge, Babbes Dachtyloudis,<br />

Bernd Schneider<br />

Turniere<br />

TC Hassloch, Herren 55 Oberliga<br />

Von links: Gerd Laque, Klaus Bischoff , Rene Hotz,<br />

Reinhard Sebastiani, Reinhold Geibert, Manfred Weitzel,<br />

Peter Diebenbusch und Klaus Bachofner<br />

SV TA Miesenbach, Herren 55 B-Klasse<br />

Sitzend von links: Bernd Fischer, Werner Nicklas,<br />

Karl Weber. Stehend von links: Klaus Schäfer, Jürgen<br />

Lambrecht, Klaus Rudig, Arno Lang, Arno Steinhauser,<br />

Otto Frenger. Es fehlt: Dieter Maue<br />

TC GW Münchweiler a.d.Rodalb, Herren 60 C-Klasse<br />

Von links: Günther Ernst, Jürgen Weber, Walter Schmidt,<br />

Fritz Tempel, Werner Rohr, Georg Denz<br />

Ressorts<br />

Intro<br />

SV 1914 Bobenheim-Roxheim, Herren 55 <strong>Pfalz</strong>liga<br />

Von links: Wolfgang Scheu, Günther Haeck, Otto Kühling,<br />

Klaus-Jürgen Messerschmidt, Tadeusz Kosinski, Karlheinz<br />

Schmitt, Rainer Jahnke<br />

Es fehlt: Peter Kappes<br />

TC SW Bad Dürkheim 2 Herren 55 B-Klasse<br />

Von links: Wolfgang Rau, Hubert Lange, Gebhard Thoma,<br />

Gerhard Stocker, Uwe Bienert, Josef Fiedler, Lutz Prokop,<br />

Günter Tresch und Lutz Kalmbacher<br />

TC SW Bad Dürkheim, Herren 60 C-Klasse<br />

Von links: Karl Dieckmeis, Erhard Krämer, Heiko<br />

Schneeganß, Joachim Hiller und Willi Löb. Es fehlen:<br />

Hans-Werner Leis und Manfred Schäfer<br />

19


20<br />

Intro Ressorts Turniere Infos<br />

Jugend<br />

Winter 08-Sommer <strong>09</strong><br />

In der ersten Ausgabe des <strong>Pfälzer</strong><br />

<strong>Tennis</strong> finden Sie<br />

a) Das Merkblatt für die<br />

Mannschaftswettkämpfe<br />

b) Die Zusatzbestimmungen für<br />

die Mannschaftswettkämpfe<br />

Das Merkblatt mit Startzeiten zur<br />

Medenrunde und Zusatzbestimmungen<br />

finden Sie außerdem im Internet des<br />

TV <strong>Pfalz</strong> unter: www.tvpfalz.de<br />

Die Regeln zum „Ausleihen von Jugendspielern”,<br />

sowie die „Allgemeinen<br />

Richtlinien für Kader-Spieler” können<br />

Sie ebenfalls auf der Homepage des<br />

TV <strong>Pfalz</strong> finden.<br />

Turnier-Rückblicke<br />

Jugend-Hallen-<strong>Pfalz</strong>meisterschaft<br />

vom 05.-07.12.2008<br />

Siegerlisten mit Fotos finden Sie in<br />

diesem Heft auf den Seiten 46-47.<br />

RPF-Jugend-Hallen-Circuit Bad<br />

Kreuznach v. 12.12. – 14.12.2008<br />

Sieben Spieler/innen sicherten sich<br />

bei dem beliebten RPF Jugend-Hallen -<br />

Circuit einen Platz auf dem Treppchen.<br />

Ein tolles Turnier spielte Ann-Christine<br />

Link vom TC Oppau. Sie wurde Turniersiegerin<br />

bei den Mädchen U14. In einem<br />

spannenden Finale gegen Michelle<br />

van Lier aus Mainz siegte sie mit<br />

7:6, 4:6, 6:1. Zuvor konnte Sie zwei<br />

<strong>Pfälzer</strong>innen schlagen; im Viertelfinale<br />

warf sie Sina Marchione (TC RW<br />

Kaiserslautern) mit 7:5; 6:0 aus dem<br />

Rennen und im Halbfinale siegte sie<br />

gegen Emily Laschek in einem engen<br />

Match mit 6:3, 3:6, 6:3.<br />

Einen super Turniersieg gab es auch für<br />

Tina Gelbach, TC Lu - Oppau, die<br />

im Feld der Mädchen U10 die Kästchenspiele<br />

für sich entscheiden konnte. Sie<br />

entschied das Endspiel gegen Elena<br />

Vucic vom Andernacher TC mit 2:6, 6:2,<br />

und 6:4 für sich.<br />

<strong>Pfälzer</strong> Sieger/innen auf einen Blick:<br />

Mädchen U14<br />

Siegerin Link, Ann Christin, TC<br />

Lu - Oppau<br />

3. Platz Lascheck Emily,<br />

TC RW Kaiserslauern<br />

Mädchen U12<br />

2. Platz Weil, Jessica,<br />

TC Sportpark Friedelsh.<br />

3. Platz Bönold, Kira,<br />

Park TC Grünstadt<br />

Mädchen U10<br />

Siegerin Gelbach, Tina,<br />

TC Lu - Oppau<br />

Jungen U14<br />

2. Platz Harder, Nils,<br />

BASF TC BW Lu.<br />

Jungen U12<br />

2. Platz Buth, Lucas,<br />

TC RW Kaiserslautern<br />

Rheinland-<strong>Pfalz</strong>-Jugend-<br />

Hallenmeisterschaften<br />

Mindestens 20 krankheitsbedingte kurzfristige<br />

Absagen stellten die Turnierleitung<br />

vor eine harte Aufgabe. Letztendlich<br />

blickten die Verantwortlichen auf erfolgreiche<br />

Meisterschaften zurück.<br />

Zwei Siegertitel konnten sich die <strong>Pfälzer</strong><br />

holen:<br />

Jana Buth, TC RW Kaiserslautern holte<br />

sich gegen die <strong>Pfälzer</strong>in Elena Holl, die<br />

somit den 2. Platz belegte, den Titel.<br />

Sie gewann das Endspiel mit 6:1, 6:0.<br />

Bei den Jungen U14 siegte Sebastian<br />

Heim, BASF TC BW Ludwigshafen.<br />

Er gewann gegen Jan Choinski, TC<br />

Münstermaifeld, mit 6:1, 6:0. Im Halbfinale<br />

siegte er gegen Vincent Schneider,<br />

TC GW Frankenthal. Vincent belegte<br />

somit den dritten Platz im Feld der<br />

Jungen U14.<br />

Bei den Mädchen U12 belegte Selina<br />

Braun, BASF TC BW Ludwigshafen,<br />

einen tollen 2. Platz. Leider verlor sie<br />

gegen Karina Haubrich aus Remagen<br />

mit 6:2 und 6:2. Einen tollen 3. Platz in<br />

diesem Feld sicherte sich Kira Bönold;<br />

sie verlor gegen Selina in einem tollen<br />

Spiel in drei Sätzen 4:6, 7:6, 6:2.<br />

Jugendwartin TV <strong>Pfalz</strong><br />

Offene Kreisturniere des TV <strong>Pfalz</strong><br />

mit LK-Wertung<br />

Sie werden in diesem Jahr erstmals -<br />

je nach Kreis - in den Altersklassen bis<br />

U18 - bisher bis U14 - ausgetragen.<br />

Die Turniere finden im Mai/Juni statt.<br />

Termine s. nächste Seite und in TORP.<br />

Heinrich Heine-Gymnasium<br />

Kaiserslautern<br />

Dreizehn Spieler/innen sind Schüler am<br />

Heinrich-Heine-Gymnasium im Sportzweig<br />

<strong>Tennis</strong>. Das Schultennis leitet<br />

Heiner Austgen, Schul- und Verbandstraining<br />

unterrichtet Michael Brug. Die<br />

D- und E 1-Kader-Spieler/innen trainieren<br />

bei unserem Verbandstrainer Neil<br />

Prickett.<br />

Erfolgreich waren auch in diesem Jahr<br />

wieder die Mädchen des HHG.<br />

Sie belegten bei Jugend trainiert für<br />

Olympia in Berlin den 2. Platz. Leider<br />

verloren sie letztendlich das Spiel gegen<br />

die starken Berlinerinnen mit 4:2.<br />

Gespielt wurden jeweils 4 Einzel und 2<br />

Doppel.<br />

Die Mannschaft: Katja Fahrnbach, Lisa<br />

Ehrensberger, Jana Buth, Sina Marchione,<br />

Emily Lascheck und Selina Gärtner<br />

Ich möchte mich bedanken, bei allen<br />

Trainern und Turnierveranstaltern und<br />

bei Ihnen, liebe Jugendwarte für die<br />

gute Zusammenarbeit.


Intro Ressorts Turniere Infos

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!