26.09.2012 Aufrufe

Lastaufnahmemittel

Lastaufnahmemittel

Lastaufnahmemittel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auswahl des geeigneten LAM<br />

Einsatztemperaturenbereich:<br />

Zur richtigen Werkstoffwahl im Bezug auf Kerbschlagzähigkeit und der Ermittlung der max. zulässigen Spannungen müssen<br />

im Rahmen der Bemessung die tatsächlichen, am LAM auftretenden Temperaturen, bekannt sein.<br />

Grundsätzlich unterscheiden wir folgende drei Einsatztemperaturbereiche:<br />

1. -20° C bis 80° C für LAM im ganzjährigem Einsatz im Freien wie z.B. auf Baustellen, in Häfen oder<br />

Mobilkranen. LAM, die im Freien gelagert und vor dem Heben nicht auf Raumtemperatur erwärmt<br />

werden, oder LAM die z.B. bei Transporten von Maschinen auf LKW's verladen und nicht gegen<br />

Temperatureinflüsse geschützt sind. Außerdem müssen auch grenzwertige Einsatzbedingungen,<br />

die auch bei Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt dazu führen können, dass das LAM auf unter<br />

0° C kühlen kann, berücksichtigt werden.<br />

2. 0°C bis 80°C für LAM, die im üblichen Hallenbetrieb gelagert und eingesetzt werden.<br />

3. Einsatzbereiche in denen Temperaturen von mehr als 80°C wie z.B. Giessereien, Gesenkschmieden,<br />

Kraftwerken usw. vorherrschen, sind im Einzelfall zu prüfen.<br />

! Achtung! Bei einem Einsatz eines LAM im falschen Temperaturbereich, kann es zu einem schlagatigem<br />

Versagen des LAM kommen.<br />

Bemerkung:<br />

Beschreibung des gesamten Hebevorganges sowie dessen Besonderheiten.<br />

Stabilität:<br />

Zur Konstruktion und statischen Bemessung des <strong>Lastaufnahmemittel</strong>s muss bereits in der Angebotsphase die genaue<br />

Lage des Schwerpunktes der Last bekannt sein.<br />

Horizontale Schwerpunktlage:<br />

Die Kranhakenöse eines <strong>Lastaufnahmemittel</strong>s muss über dem Schwerpunkt der Last positioniert werden. Sollte dies nicht<br />

der Fall sein, wird sich das <strong>Lastaufnahmemittel</strong> mit der Last solange neigen, bis sich ein Gleichgewicht der Kräfte einstellt<br />

und sich die Öse wieder über dem Schwerpunkt befindet<br />

Vertikale Schwerpunktlage:<br />

Trotz exakter Positionierung der Kranhakenöse über dem Schwerpunkt kann eine ungünstige, vertikale Schwerpunktslage<br />

zum instabilen Verhalten. Ungünstigstenfalls kann es hier zu einem kompletten Lastumschlag führen.<br />

An Hand der dargestellten Lastfälle und Stabilitätsklassen können Sie überprüfen, ob die Anschlagart und die Bauform für<br />

den Hebevorgang richtig gewählt wurde.<br />

!<br />

8<br />

1. 2.<br />

80°<br />

Unabhängig von den dargestellten Lastfällen ist darauf zu achten, dass es während des Hebens der Last unter<br />

keinen Umständen zu einer wie auch immer herbeigeführten Veränderung der Schwerpunktlage kommt.<br />

Ursachen hierfür können z.B. Hilfs- und Betriebsstoffe in flüssiger Form innerhalb geschlossener Systeme sein.<br />

(Tanks Bearbeitungszentrum)<br />

0°<br />

www.carlstahl-muenchen.de<br />

80°<br />

-20°

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!