05.02.2013 Aufrufe

Horst Heidermann Johann Richard Seel, Maler im Wuppertal und ...

Horst Heidermann Johann Richard Seel, Maler im Wuppertal und ...

Horst Heidermann Johann Richard Seel, Maler im Wuppertal und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Horst</strong> <strong>Heidermann</strong><br />

<strong>Seel</strong><br />

<strong>Johann</strong> <strong>Richard</strong> <strong>Seel</strong>, <strong>Maler</strong> <strong>im</strong> <strong>Wuppertal</strong><br />

<strong>und</strong> Zeichner des Deutschen Michel<br />

Beiträge zur Geschichte <strong>und</strong> He<strong>im</strong>atk<strong>und</strong>e des <strong>Wuppertal</strong>s<br />

Band 40<br />

Herausgegeben vom Bergischen Geschichtsverein - Abteilung <strong>Wuppertal</strong> e. V.<br />

durch Sigrid Lekebusch


Inhaltsverzeichnis<br />

Vorwort n<br />

Dank 13<br />

Wupper <strong>und</strong> Rhein 15<br />

Chronik 15<br />

Herkunft 18<br />

Chronik 18<br />

Hermann <strong>Seel</strong> sen 18<br />

Rudolph <strong>Seel</strong> 20<br />

Hermann <strong>Seel</strong> jun 22<br />

Eduard <strong>und</strong> Gustav <strong>Seel</strong> 22<br />

Weitere Geschwister 23<br />

Das Gymnasium in Elberfeld 24<br />

Kunstinteressen 27<br />

Schüler in Düsseldorf (1837-1841) 28<br />

Chronik 28<br />

Studium 28<br />

Fre<strong>und</strong>schaften 30<br />

Heinrich Schulz 30<br />

Edm<strong>und</strong> Wodick 31<br />

Josef Fay <strong>und</strong> Otto Mengelberg 31<br />

Carl <strong>Johann</strong> Baptist Wingender 32<br />

Das Goldenen Buch - 1838/39 32<br />

Karl Ludwig Wesenfeld 33<br />

Familie Steinkühler 33<br />

Amande Lachenwitz 34<br />

Die Geschwister Bloem 34<br />

Heinrich Köster 36


Der Einjährig-Freiwillige in Berlin (1841 -1843) 37<br />

Chronik 37<br />

Im Literaturkränzchen (1838-1844) 40<br />

Carl de Haas 42<br />

Adolf Schults 43<br />

Rudolf Nielo 47<br />

Friedrich Engels , 49<br />

Julius Bloem 50<br />

Karl Keller 52<br />

<strong>Johann</strong> Friedrich Altwicker 52<br />

Karikaturen 53<br />

Chronik 53<br />

Der deutsche Michel 55<br />

Heinrich Heine <strong>und</strong> die Linkshegelianer 55<br />

Ludwig Walesrode <strong>und</strong> der Zobtenkommers in Breslau 57<br />

Julius Springer 60<br />

Kunstbuchhandlungen A. Schepeler <strong>und</strong> W. Zawitz 62<br />

Albert Hofmann <strong>und</strong> das „Allgemeine Organ für die<br />

Interessen des Kunst- <strong>und</strong> Landkartenhandels, Berlin " 63<br />

„Abermals eine Berliner Carrikatur" 64<br />

Die Kampagne in der „ Rheinischen Zeitung " 65<br />

Ludwig Buhl <strong>und</strong> der „ Patriot" 69<br />

Heinrich Beta in den „Elbinger Anzeigen" <strong>und</strong><br />

in der „ Trier sehen Zeitung" 70<br />

Willibald Alexis 74<br />

Das Echo aus dem <strong>Wuppertal</strong> <strong>und</strong> in Düsseldorf 75<br />

Michels Erhebung <strong>und</strong> ein Streit 77<br />

Der deutsche Michel in der Gewalt der Zensur 80<br />

Michel in China 83<br />

Worte ohne Bilder? 85<br />

Michel in der Schweiz 87<br />

Schlaf, Michel, schlaf... , Der kranke Michel -<br />

weitere Kopien <strong>und</strong> Varianten 88


Michel <strong>und</strong> die Revolution von 1848/49 89<br />

Der „ Erfinder " des Deutschen Michel 91<br />

Sonstige Karikaturen 92<br />

Die radikale Evangelienkritik 92<br />

1942 94<br />

Die Finanzierung des Kölner Dombaus 95<br />

Julius Springer: Rechtsstaat oder Polizeistaat ? 97<br />

Karikaturen-Zitate 99<br />

Diesterweg unter seinen Gegnern 101<br />

Das XIX. Jahrh<strong>und</strong>ert 103<br />

Gretchen 105<br />

Bildniskarikaturen 106<br />

Elberfeld-Paris-Elberfeld (1845-1847) 108<br />

Chronik 108<br />

Elberfeld 110<br />

Ein Huldigungsblatt für den König 111<br />

Die ersten kommunistischen Versammlungen 112<br />

Paris 112<br />

Clemens Bewer 113<br />

Josef Fay 114<br />

Friedrich Engels <strong>und</strong> Alexander Körner 114<br />

Hippolyte (genannt Paul) Delaroche 115<br />

Bartholome Esteban Murillo, der Marschall Soult <strong>und</strong><br />

seine Frau Luise Berg 116<br />

Carl Rahl 117<br />

Carl Vogt 119<br />

Elberfeld 120<br />

Dr. med Felix Bracht 121<br />

Die Familie von Hurter 122<br />

Karriere als Bildnismaler 124<br />

Chronik 124<br />

Ein mahnendes Gedicht 126<br />

Die Gesellschaft „Erholung" 127


Bildnisse 128<br />

Selbstbildnisse 128<br />

Die Schwestern Bloem 130<br />

Oberbürgermeister Rütger Brüning 130<br />

Adolf Schults 131<br />

Dr. med. Felix Bracht 132<br />

Elisabeth Roeber geb. Kretzmann, Felix Roeber 132<br />

Musikdirektor Wilhelm Mackrot : 133<br />

August Weyer 134<br />

Der Musterzeichner Castes 134<br />

<strong>Johann</strong> Gottfried Demrath <strong>und</strong> <strong>Johann</strong>a Maria Demrath 135<br />

Eine Dame der Gesellschaft 135<br />

Ernst Heinrich Schniewind II <strong>und</strong> seine Frau Mathilde 136<br />

Die Hurter-Bilder 136<br />

Hedwig Lucas <strong>und</strong> Emil Rittershaus 138<br />

Adolph Scharfhausen <strong>und</strong> Amalie Mathilde Scharf-<br />

hausen geb. <strong>Seel</strong> 138<br />

Dr. Carl Pagenstecher 143<br />

Carl Siebel, Friedrich Roeber, Emil Rittershaus 144<br />

Ludwig von Lilienthal 144<br />

Carl Heinrich Reinecke 144<br />

Friedrich Wilhelm Manne 146<br />

Die Geschwister Wüster 146<br />

Hagen <strong>und</strong> Remscheid 147<br />

Kinderbilder 147<br />

Kunsturteile 147<br />

Historische <strong>und</strong> allegorische Darstellungen, Varia 150<br />

Historienbilder 151<br />

Ein Huldigungsblatt für den König 153<br />

Das Titelblatt des „Gesellschaftsspiegel" 154<br />

Schottische Ballade 154<br />

Rebus <strong>und</strong> Quodlibet 155<br />

Die „Wandmalereien" <strong>im</strong> „Kapellchen" <strong>und</strong><br />

bei „H<strong>im</strong>melmann-Pothmann" 156


Varia 157<br />

Lebende Bilder 157<br />

Schüler 160<br />

Hermann Rumpf 160<br />

August Hörter 160<br />

Hermann Würz 161<br />

Rudolf Haarhaus 162<br />

Friedrich Emanuel von Schennis 162<br />

Julius Schledorn, Otto Kirberg, Ernst <strong>und</strong><br />

Fritz Roeber, Ludwig von Lilienthal 162<br />

Ausstellungen 163<br />

Die Elberfeld-Barmer Kunstausstellung von 1851 bis 1854,<br />

der Gemälde-Verlosungs-Verein <strong>und</strong> Hermann Püttmann 164<br />

Pfeiffer & Meyers, 1860/61 171<br />

Ausstellung des „Vereins Düsseldorfer Künstler", 1862/63 173<br />

Ausstellung von Elberfelder Familienportraits, 1907 174<br />

Das <strong>Wuppertal</strong> <strong>im</strong> 19. Jahrh<strong>und</strong>ert, 1977 175<br />

Kunst <strong>und</strong> Künstler in <strong>Wuppertal</strong> 1860-1940, 1992 175<br />

Michels Erwachen, 1998 176<br />

Zwischen <strong>Maler</strong>ei <strong>und</strong> Musik 176<br />

Musiklehrer gesucht! 177<br />

Carl Löwe 178<br />

Carl Heinrich Reinecke 179<br />

Carl Michels 179<br />

Jan Albert van Eyken 180<br />

Wupperb<strong>und</strong> (1849-1854) <strong>und</strong><br />

Roebers Sonntagskränzchen 181<br />

CarlSiebel .. . .' 181<br />

Siebel <strong>und</strong> die Londoner 182<br />

Gustav Reinhard Neuhaus 186<br />

Friedrich Roeber <strong>und</strong> sein Sonntagskränzchen 186<br />

Marionetten 188


Emil Rittershaus 190<br />

Das „Album aus dem <strong>Wuppertal</strong>e" 192<br />

„Die verwünschten Weiber!" 194<br />

Catharina von Guerard 195<br />

Amande Lachenwitz <strong>und</strong> Milinka Steinkühler 197<br />

<strong>Johann</strong>a Maywald 197<br />

<strong>Johann</strong>a <strong>und</strong> „B" 197<br />

Ein Protest 197<br />

Ludwig von Lilienthal 198<br />

Chronik 198<br />

Frühes Ende 202<br />

Chronik 202<br />

Werkverzeichnis - ein Versuch 204<br />

Historische <strong>und</strong> allegorische Darstellungen, Varia 204<br />

Bildnisse 215<br />

Karikaturen 239<br />

Zugeschriebene Werke 250<br />

Karikaturen, die Arbeiten <strong>Seel</strong>s abwandeln 250<br />

Karikaturen, in denen Karikaturen <strong>Seel</strong>s zitiert werden 256<br />

Anmerkungen 259<br />

Quellen 293<br />

Archivalien 293<br />

Gedruckte Quellen 295<br />

Literatur 310<br />

Kataloge 337<br />

Personenverzeichnis 342

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!