05.02.2013 Aufrufe

(1,43 MB) - .PDF - Altmünster

(1,43 MB) - .PDF - Altmünster

(1,43 MB) - .PDF - Altmünster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jubiläums-<br />

Kickerturnier<br />

Das Reindlmühler Hobbykikkerturnier<br />

wurde heuer bereits<br />

zum 10. Mal veranstaltet. Leider<br />

ließ gerade diesmal die Teilnehmerzahl<br />

ein bisschen zu wünschen<br />

übrig. Dennoch wurde von den<br />

Beteiligten ambitioniert gespielt.<br />

Relativ sicher durfte sich das<br />

Siegerteam (Gery Wöginger, Michi<br />

Niedermaier, Didi Burgstaller,<br />

Peter Göschlberger) seines Könnens<br />

gewesen sein, nannten sie<br />

sich doch schon vorauseilend<br />

„Die Sieger“. Mit souveränen 22<br />

Punkten beherrschten sie allerdings<br />

auch wirklich souverän das<br />

Turnier. Rang zwei ging an das<br />

Team „Reindlmühl und Ausland“<br />

vor den „Zam- g’mischt’n“. Den<br />

obligaten Knackerkranz sicherte<br />

sich die Mannschaft „MCWF“<br />

mit nur zwei Punkten.<br />

Mit einer fulminanten Schlussoffensive<br />

wurde Sebastian Kroiss<br />

mit 16 Treffern Torschützenkönig<br />

– die Hälfte seiner Tore schoss er<br />

in der letzten Begegnung.<br />

Die Praxis für<br />

Ergotherapie<br />

. . . im SOS-Kinderdorf ist<br />

seit Jänner d. J. eine Kassenstelle.Behandlungskosten<br />

werden zur Gänze von<br />

der OÖGKK übernommen.<br />

Nicht nur das ist neu: Die<br />

Ergotherapeutin Bettina<br />

Hutterer hat ihr Angebot in<br />

der Arbeit mit Kinder und<br />

Jugendlichen seit 2002 immer<br />

wieder erweitert. Nebenentwicklungsfördernden<br />

Maßnahmen der Bewegung,<br />

Koordination,<br />

Gleichgewicht und Feinmotorik<br />

liegen ihre Schwerpunkte<br />

bei Konzentrationsförderung<br />

(z. B. bei ADHS),<br />

Sensorische Integration,<br />

Handlungsplanung und<br />

Körperwahrnehmungstraining.<br />

Neu ist neben dem Legasthenietraining<br />

auch das Angebot<br />

von Gruppen, wo die<br />

Basis für soziale Anforderungen<br />

z. B. in der Schule<br />

oder im Kindergarten erarbeitet<br />

wird. Es geht dabei<br />

um die Reduktion von ag-<br />

BUNT VERMISCHTES<br />

Neuanmeldung in der LMS<br />

Die Schülereinschreibung<br />

in die örtliche Landesmusikschule<br />

für das Schuljahr<br />

2009/2010 ist in der Zeit<br />

vom 15. bis 24. April (jeweils<br />

14.30 bis 17.30 Uhr)<br />

im Musikschulgebäude<br />

möglich. Angeboten werden<br />

folgende Instrumente: Blokkflöte,<br />

Klarinette, Saxophon;<br />

Waldhorn, Trompete,<br />

Flügelhorn, Tenorhorn, Po-<br />

Zwei Harfenistinnen beim<br />

vorjährigen LMS-Freiluft-<br />

Abschlusskonzert.<br />

gressivem Verhalten und<br />

Ablenkbarkeit bzw. um den<br />

Aufbau von Kommunikations-<br />

und Konfliktfähigkeit.<br />

Im Sommer ist zudem<br />

eine Art Schreibcamp geplant,<br />

wo Mängel in der<br />

Stifthaltung oder Ausdauer<br />

beim Schreiben spielerisch<br />

behandelt werden.<br />

"Oft geht es erstmal darum,<br />

zu erkennen woran es<br />

liegt, dass das Kind ständig<br />

etwas fallen lässt, nicht malen<br />

will oder wild im Verhalten<br />

ist, da muss nicht immer<br />

gleich Therapie nötig<br />

sein”, meint Hutterer und<br />

bietet daher Befundungen<br />

und Tipps für zu Hause an.<br />

Auch mit Erwachsenen jeden<br />

Alters werden in der<br />

Praxis bei Bedarf Strategien<br />

für ein selbständiges Leben<br />

erarbeitet.<br />

Interessenten können sich<br />

melden unter: 0650 /<br />

7031919 oder<br />

bettinahut@hotmail.com<br />

www.wahrnehmen.at<br />

16<br />

saune,Tuba; Klavier,<br />

��<br />

Akkordeon,<br />

Violine,<br />

Viola, Gitarre;außerdem<br />

musikalische Früherziehung<br />

(ab 5. Lebensjahr).<br />

“Schnuppermöglichkeit”<br />

und eingehende Beratung.<br />

Infos unter Tel. 07612 /<br />

63293. – Formulare zum<br />

Ausdrucken unter www.<br />

landesmusikschulen.at bzw.<br />

www.landesmusikschulegmunden.at<br />

Sprechtage . . .<br />

. . . bei Bürgermeister<br />

Hannes Schobesberger<br />

sind jeweils am<br />

Montag 17 bis 18 Uhr;<br />

Dienstag 8 bis 11 Uhr;<br />

Freitag 8 bis 11 Uhr.<br />

Bitte um Terminvereinbarung<br />

unter Tel. 07612/87611-15.<br />

In Gruppentrainings werden<br />

Übungen und Aktivitäten<br />

angeboten, die die Gehirnleistung<br />

trainieren, sodass<br />

der Krankheitsverlauf<br />

verzögert werden kann.<br />

Gleichzeitig erleben Betroffene<br />

Abwechslung und<br />

können neue soziale Kontakte<br />

knüpfen. Für Angehörige<br />

soll dieses Angebot<br />

eine Entlastungsmöglichkeit<br />

darstellen.<br />

Auch Einzeltrainings!<br />

Wir bieten unsere Gruppen<br />

in Gmunden, Ohlsdorf und<br />

Vorchdorf jeweils einmal<br />

wöchentlich an. Sollte es<br />

Betroffenen nicht möglich<br />

12.600 Euro für<br />

Feuerwehren<br />

Die Freiw. Feuerwehren<br />

des Gemeindegebietes bekommen<br />

jeweils einen<br />

40prozentigen Zuschuss<br />

für ihren Aufwand bei Neuanschaffungen<br />

bzw. Instandhaltungen.<br />

In Summe<br />

macht dieser Zuschuss für<br />

das Gemeindebudget 2008<br />

12.627 Euro aus.<br />

Diese Summe setzt sich<br />

zusammen: FF Neukirchen<br />

6039 Euro; FF Reindlmühl<br />

2788 Euro; FF Eben-Nachdemsee<br />

3798 Euro.<br />

Eggerhaus-<br />

Flohmarkt<br />

Zur Saisoneröffnung wird<br />

am Samstag, 2. Mai, ab 7<br />

Uhr im Freigelände und im<br />

Stadel der Flohmarkt abgehalten.<br />

Im Sortiment sind<br />

Raritäten, Kuriositäten und<br />

Schnäppchen zu finden. Getränke,<br />

Imbisse sind vorbereitet;<br />

Musikbegleitung!<br />

Hilfe für Demenzkranke<br />

und Betreuungsberatung<br />

sein, eine Gruppe zu besuchen,<br />

bieten wir auch Einzeltraining<br />

zu Hause an.<br />

Diese Schulung dient zum<br />

besseren Verständnis der<br />

Krankheit und erleichtert<br />

somit den Umgang mit Angehörigen<br />

die an Demenz<br />

erkrankt sind.<br />

Für Informationen und Beratung<br />

steht Ihnen Frau<br />

Mag. FH Nina Steiger unter<br />

Tel. 0664 / 85 89 48 5<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Die Schulungsreihe findet<br />

jeweils freitags von<br />

15 bis 17 Uhr in der RettungsleitstelleGmunden<br />

statt.<br />

Um mehr über die Krankheit DEMENZ zu erfahren, laden<br />

wir Interessierte herzlich zu unserer Angehörigenschulung<br />

in Gmunden ein. Diese Themen werden behandelt:<br />

8. Mai (Alzheimer) Demenz – die Krankheit verstehen<br />

15. Mai Kommunikation und schwierige<br />

Verhaltensweisen<br />

22. Mai Entlastungsmöglichkeiten zur Gesundheitsförderung<br />

für Angehörige<br />

29. Mai Pflegegeld, Sachwalterschaft, Vorsorgevollmacht<br />

und andere sozialrechtliche Fragen<br />

5. Juni 101 Möglichkeiten der Beschäftigung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!