05.02.2013 Aufrufe

Gully-Programm 09

Gully-Programm 09

Gully-Programm 09

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das größte<br />

Dachgullyprogramm<br />

Europas<br />

Garagen-/Balkon-<strong>Gully</strong><br />

20<strong>09</strong><br />

Das starke <strong>Gully</strong>programm:<br />

mit vielen Ergänzungen,<br />

Verbesserungen und Innovationen!<br />

Balkon-<strong>Gully</strong><br />

Problemlösungen<br />

aus der Praxis<br />

für Abläufe und Dach-<br />

durchführungen<br />

Flachdach <strong>Programm</strong><br />

Klemmflansch-<strong>Gully</strong> Universal-<strong>Gully</strong><br />

Kragen-<strong>Gully</strong><br />

Kragen-<strong>Gully</strong><br />

DN 200<br />

Kombi-<strong>Gully</strong><br />

Sanierungslüfter<br />

Dachlüfter<br />

Kompakt-Kragen-<strong>Gully</strong><br />

Sanierungs-<strong>Gully</strong> Edelstahl-<strong>Gully</strong><br />

Attika-Flachgully<br />

Attika-Jumbogully<br />

Attika-Balkonablauf Attika-Supergully<br />

Gründach-Sicherheits-<br />

Drain<br />

<strong>Gully</strong>-Defroster<br />

Karl Grumbach GmbH & Co. KG · Breitteilsweg 3 · 35581 Wetzlar<br />

Telefon (0 64 41) 97 72 0 · Verkauf (0 64 41) 97 72 -18 · Telefax (0 64 41) 97 72 20<br />

www.grumbach.net · grumbach@grumbach.net<br />

20<strong>09</strong><br />

Made<br />

in Germany!<br />

Entwicklung und<br />

Herstellung<br />

in Deutschland<br />

Durchgehender<br />

Balkonablauf, absenkbar<br />

Zubehör


3 Klemmflansch-<strong>Gully</strong><br />

Das Original<br />

5 Universal-<strong>Gully</strong><br />

mit Sicherheits-Klemmflansch<br />

7 Kragen-<strong>Gully</strong><br />

Die große <strong>Gully</strong>-Serie<br />

9 Kompakt-Kragen-<strong>Gully</strong><br />

Die preiswerte Lösung<br />

11 Balkon-<strong>Gully</strong> DN 50<br />

mit Klemmflansch/mit Klebekragen<br />

13 Garagen-/Balkon-<strong>Gully</strong><br />

mit Zubehör<br />

15 Sanierungs-<strong>Gully</strong><br />

für die »traditionelle« Sanierung alter <strong>Gully</strong>s<br />

17 Sanierungs-<strong>Gully</strong><br />

für die »moderne« Sanierung alter <strong>Gully</strong>s<br />

19 Be- und Entlüftung<br />

Klebeflansche, Klebekragen und mehr<br />

21 Be- und Entlüftung<br />

Sanierungslüfter<br />

22 Be- und Entlüftung<br />

Dachlüfter/Kaltdachlüfter<br />

23 Kombi-<strong>Gully</strong><br />

Ein Loch für Lüftung und Entwässerung<br />

25 Kragen-<strong>Gully</strong> DN 200 aus PUR<br />

26 Durchgehender Balkonablauf, absenkbar<br />

mit der speziellen Lösung für Plattenbauten<br />

27 Attika-Balkonablauf aus PUR mit Zubehör<br />

in DN 50, DN 70 oder DN 100<br />

31 Attika-Flachgully aus PUR mit Zubehör<br />

32 Attika-Super-<strong>Gully</strong> aus PUR<br />

33 Attika-Jumbo-<strong>Gully</strong> aus PUR mit Zubehör<br />

für hohe Ablaufleistungen<br />

34 Ablaufleistungen aller Attika-<strong>Gully</strong>s<br />

Dampfsperren-Anschlussteile<br />

35 Edelstahl-<strong>Gully</strong><br />

Seite 2<br />

Inhalt<br />

Grumbach<br />

Innovation, Kompetenz und Erfahrung<br />

36 Gründach-Sicherheits-Drain und<br />

Gründach-Sicherheits-Drain klein aus PUR<br />

37 Grumbach <strong>Gully</strong>-Defroster<br />

zur Versorgung der heizbaren Dachgullys<br />

und Heizmanschette<br />

38 Zubehör für Grumbach-Dachgullys<br />

40 Edelstahl-Kieskranz mit Abdeckung<br />

Die Langzeitsicherung<br />

41 Berechnung der Anzahl benötigter <strong>Gully</strong>s<br />

pro Dachfläche nach DIN 1986-100:2008-05<br />

(Regenereignisse, Formblatt +Beispielrechnung)<br />

44 Grumbach Gebietsvertretungen<br />

Das Familienunternehmen<br />

Grumbach mit Sitz in Wetzlar-<br />

Münchholzhausen<br />

Grumbach – dieser Name<br />

steht heute für Kompetenz und<br />

Erfahrung im Flachdachbereich.<br />

Seit 1974 entwickelt, produziert<br />

und vertreibt unser Familienunternehmen<br />

erfolgreich Problemlösungen<br />

für die Anforderungen<br />

aus der Praxis.<br />

Grumbach bietet europaweit die<br />

größte Produktpalette für Flachdach,<br />

Balkon, Terrasse, Gründach,<br />

Parkdeck u.s.w.<br />

Darüberhinaus setzen wir neue<br />

Ideen und exclusive Kunden wünsche<br />

mittels eigenem<br />

Formenbau kurzfristig in die<br />

Praxis um.<br />

Vom Klemmflansch-<strong>Gully</strong> bis hin<br />

zu speziellen Sanierungsauf gaben<br />

– mit »den Blauen von Grumbach«<br />

läßt sich jedes Problem<br />

bei der Entwässerung und<br />

Lüftung im Flachdach bereich<br />

lösen.<br />

Unser Unternehmen wünscht<br />

seinen Partnern viel Erfolg!


Die Grumbach-Vorteile auf einen Blick:<br />

Klemmflansch aus Alu mit 45 mm breiter Klemmung<br />

Die Schrauben befinden sich nicht im Klemmbereich. So wird ein<br />

hoher Sicherheitsgrad erreicht, weil nicht durch die Dachbahn<br />

geschraubt werden muss.<br />

Extra breiter Kragen zum Klemmen und Kleben (wenn nötig)<br />

Auch als heizbarer <strong>Gully</strong> lieferbar, mit 230 V selbstregelnd oder mit<br />

24 V Sicherheits-Kleinspannung.<br />

Für die heizbaren <strong>Gully</strong>s als 24-V-Ausführung gibt es den Grumbach<br />

<strong>Gully</strong>-Defroster mit Temperatur-Automatik (siehe Seite 37).<br />

Klemmflansch-<strong>Gully</strong><br />

Das Original<br />

Hier stimmt Qualität und Technik!<br />

Seit über 30 Jahren haben sich einige hunderttausend dieser <strong>Gully</strong>s im<br />

Einsatz bewährt:<br />

Einfach Dachbahn über den <strong>Gully</strong> ausrollen, ausschneiden, einflanschen<br />

– fertig!<br />

aus FCKW-freiem, wärmedämmendem PUR-Integral-Hartschaum<br />

Die neue Klemmflansch-Technik mit dem Einsatz der neuen Gummidichtungen<br />

(siehe unten) sorgt für einen absolut sicheren<br />

Anschluss mit jeder Dachhaut!<br />

Grumbach-Klemmflansch-<strong>Gully</strong>s passen in fast jede Dachart und<br />

Dachhaut. Es gibt Zusatzteile für Warmdach, Umkehrdach, Ter ras sen-<br />

dach und Gründach, befahrbare Parkdecks, Tief garagen usw.<br />

• Neue Flanschpressdichtung<br />

für alle Klemmflansch-<strong>Gully</strong>-<br />

Aufstockelemente.<br />

Die neue Klemmflansch-<br />

<strong>Gully</strong>-Serie<br />

Die verbesserte Ausführung:<br />

Neuer sehr großer Kiesfangkorb<br />

reduziert die Verstopfungsgefahr<br />

auf ein Minimum<br />

Neue sturmsichere Kiesfangbefestigung<br />

mit Gewindestange,<br />

Muttern und Kiesfangkorb-<br />

Halteblech kompl. in Edelstahl<br />

Großer, passgenauer Klemmflansch<br />

aus Alu<br />

• Neue Kombidichtung mit<br />

Doppelfunktion für Flanschpressung<br />

und Rückstausicherung<br />

für alle Klemmflansch-<br />

<strong>Gully</strong>-Grundelemente.<br />

Diese neue Grumbach-Kombidichtung<br />

ist eine echte Innovation.<br />

Sie sitzt fest und sicher<br />

– wird auf die Gewindebolzen<br />

aufgesteckt – und sorgt so für<br />

eine optimale Flanschpressung.<br />

Darüber hinaus kann sie<br />

auch als sichere Rückstaudichtung<br />

dienen.<br />

Ein Verrutschen dieser neuen<br />

Kombidichtung bei Einführung<br />

des Aufstockelementes in den<br />

Topf des Grundelementes ist<br />

ausgeschlossen.<br />

Einflanschen – passt immer und bleibt dicht!<br />

Technische Änderungen vorbehalten, Stand 10/2008 Seite 3


Klemmflansch-<strong>Gully</strong> aus PUR<br />

wärmegedämmt, FCKW-frei. Mit Kiesfangkorb, Klemmflansch<br />

und Kombidichtung. Auch beheizbar wahlweise mit 230 V<br />

(selbstregelnd)oder 24 Volt Sicherheits-Kleinspannung.<br />

Aufstockelement mit Klemmflansch und Flanschpressdichtung,<br />

passend zu allen Klemmflansch-<strong>Gully</strong>s.<br />

Technische Daten<br />

Nenn-∅ Ist-∅ H L<br />

DN 70 75 110 100<br />

DN 100 110 150 100<br />

DN 125 125 160 95<br />

DN 150 157 — 80<br />

Klemmflansch-<strong>Gully</strong>,<br />

senkrecht<br />

DN 70 Artikel-Nr. 2002<br />

DN 100 Artikel-Nr. 2004<br />

DN 125 Artikel-Nr. 2006<br />

DN 150 Artikel-Nr. 2008<br />

Klemmflansch-<strong>Gully</strong>,<br />

waagerecht<br />

DN 70 Artikel-Nr. 2011<br />

DN 100 Artikel-Nr. 2014<br />

DN 125 Artikel-Nr. 2016<br />

Klemmflansch-<strong>Gully</strong>,<br />

senkrecht, heizbar<br />

DN 70 [24 V] Art.-Nr. 2022<br />

DN 100 [24 V] Art.-Nr. 2024<br />

DN 125 [24 V] Art.-Nr. 2026<br />

DN 150 [24 V] Art.-Nr. 2028<br />

Für 230 V-Ausführung<br />

die Artikel-Nr. mit ».2« ergänzen!<br />

Klemmflansch-<strong>Gully</strong>,<br />

waagerecht, heizbar<br />

DN 70 [24 V] Art.-Nr. 2032<br />

DN 100 [24 V] Art.-Nr. 2034<br />

DN 125 [24 V] Art.-Nr. 2036<br />

Für 230 V-Ausführung<br />

die Artikel-Nr. mit ».2« ergänzen!<br />

Aufstockelement<br />

für Dämmstoffdicke<br />

bis 12 cm Artikel-Nr. 2080<br />

bis 16 cm Artikel-Nr. 2081<br />

ab 16 cm mit Muffenrohr<br />

DN 150 beliebig verlängerbar<br />

Klemmflansch-<strong>Gully</strong><br />

Jetzt in verbesserter Ausführung!<br />

Karl Grumbach GmbH & Co. KG · Breitteilsweg 3 · 35581 Wetzlar · Telefon (0 64 41) 97 72-0 · Telefax (0 64 41) 97 72-20<br />

Seite 4 Technische Änderungen vorbehalten, Stand 10/2008<br />

Beispiel: Klemmflansch-<strong>Gully</strong> in der Terrasse<br />

Beispiel: Klemmflansch-<strong>Gully</strong> senkrecht im Warmdach<br />

Beispiel: Klemmflansch-<strong>Gully</strong> waagerecht im Kaltdach<br />

Zubehör, z.B. Terrassenbausätze, Kieskranz usw.<br />

ab Seite 38 oder in der Preisliste.<br />

L<br />

200<br />

70<br />

∅ 400<br />

∅ 300<br />

∅ 167<br />

DN<br />

∅ 210<br />

max. 160


Der Universalgully DN 70/DN 100/DN 125 ist der ideale <strong>Gully</strong><br />

für die Lagerhaltung:<br />

Wenige Teile reichen aus, um ca. 90% aller Bedarfsfälle abzudecken.<br />

links:<br />

Universal-<strong>Gully</strong>,<br />

senkrecht<br />

Jetzt mit neuer<br />

Kombidichtung<br />

aus Gummi für<br />

Flanschpressung<br />

und Rückstausicherung.<br />

links:<br />

Universal-<strong>Gully</strong>,<br />

waagerecht<br />

Jetzt mit neuer<br />

Kombidichtung<br />

aus Gummi.<br />

Universal-<strong>Gully</strong><br />

mit Sicherheits-Klemmflansch<br />

Der Universal-<strong>Gully</strong><br />

ist für jede Dachbahn geeignet,<br />

mit Zusatzteilen für Kiesdach,<br />

Balkon, Parkdeck, Gründach<br />

u.s.w.<br />

Hier stimmt<br />

Qualität und Technik!<br />

Einflanschen bleibt dicht, bei<br />

jeder Dachhaut<br />

Einfach Dachbahn über den<br />

<strong>Gully</strong> ausrollen, ausschneiden,<br />

einflanschen – fertig!<br />

Güteüberwacht hergestellt<br />

aus FCKW-freiem, wärmedämmendem<br />

Polyurethan-<br />

Integral-Hartschaum<br />

Aufstock element<br />

Jetzt mit neuer<br />

Flanschpress-<br />

dichtung aus<br />

Gummi.<br />

Der Universalgully DN 70/DN 100/DN 125 ist sowohl in der senkrechten als auch in der waagerechten<br />

Ausführung als heizbarer <strong>Gully</strong> lieferbar.<br />

45 mm breite Klemmung<br />

Die Schrauben befinden sich nicht im Klemmbereich<br />

Der Einsatz der neuen Gummidichtungen sorgt jetzt für einen<br />

absolut sicheren Anschluss mit jeder Dachhaut!<br />

Beheizt wird wahlweise mit 230 V Heizung (selbstregelnd) oder<br />

24 Volt Sicherheits-Klein spannung. Das hält auch bei extremer Kälte<br />

eisfrei.<br />

Für die 24-V-Ausführung gibt es passend dazu den Grumbach <strong>Gully</strong>-<br />

Defroster mit Temperatur-Automatik (Seite 37).<br />

Die Originalen von Grumbach<br />

Technische Änderungen vorbehalten, Stand 10/2008 Seite 5


Universal-<strong>Gully</strong> aus PUR, wärmegedämmt, FCKW-frei. Mit Kiesfangkorb,<br />

Klemmflansch und Kombi-Dichtung. Auch beheizbar<br />

wahlweise mit 230 V (selbstregelnd) oder 24 Volt Sicherheits-<br />

Kleinspannung.<br />

Aufstockelement mit Klemmflansch und Flanschpressdichtung,<br />

passend zu allen Universal-<strong>Gully</strong>s.<br />

Universal-<strong>Gully</strong>,<br />

senkrecht<br />

DN 70 Artikel-Nr. 2102<br />

DN 100 Artikel-Nr. 2104<br />

DN 125 Artikel-Nr. 2106<br />

Universal-<strong>Gully</strong>,<br />

waagerecht<br />

DN 70 Artikel-Nr. 2111<br />

DN 100 Artikel-Nr. 2114<br />

DN 125 Artikel-Nr. 2116<br />

Universal-<strong>Gully</strong>,<br />

senkrecht, heizbar<br />

DN 70 [24 V] Art.-Nr. 2122<br />

DN 100 [24 V] Art.-Nr. 2124<br />

DN 125 [24 V] Art.-Nr. 2126<br />

Für<br />

230-V-Aus führung<br />

die Artikel-Nr. mit<br />

».2« ergänzen!<br />

Universal-<strong>Gully</strong>,<br />

waagerecht, heizbar<br />

DN 70 [24 V] Art.-Nr. 2132<br />

DN 100 [24 V] Art.-Nr. 2134<br />

DN 125 [24 V] Art.-Nr. 2136<br />

Für<br />

230-V-Aus führung<br />

die Artikel-Nr. mit<br />

».2« ergänzen!<br />

Aufstockelement mit<br />

Flanschpressdichtung<br />

bis 16 Artikel-Nr. 2181<br />

bis 23 Artikel-Nr. 2183<br />

Universal-<strong>Gully</strong><br />

Ideal für die Lagerhaltung!<br />

Karl Grumbach GmbH & Co. KG · Breitteilsweg 3 · 35581 Wetzlar · Telefon (0 64 41) 97 72-0 · Telefax (0 64 41) 97 72-20<br />

Seite 6 Technische Änderungen vorbehalten, Stand 10/2008<br />

Technische Daten<br />

Nenn-∅ Ist-∅ Höhe<br />

DN 70 75 105<br />

DN 100 110 145<br />

DN 125 125 160<br />

∅ 310<br />

∅ 260<br />

∅ 134<br />

2,5°<br />

110<br />

90<br />

45<br />

Zubehör ab Seite 38<br />

oder in der Preisliste.<br />

∅ 310<br />

∅ 260<br />

∅ 170<br />

bis 23 cm


Die Verwendung von FCKW-freiem PUR-Integral-Hartschaum<br />

gewährleistet, daß keine Kältebrücken auftreten können.<br />

Darüber hinaus zeichnet sich der Grumbach-Kragengully durch<br />

besondere Merk male für absolute Sicherheit aus:<br />

Der Kragen-<strong>Gully</strong> wird mit einer Sicherheitsnute aus gebildet, die zu<br />

einer sicheren Kiesfangbefestigung bzw. zur Aufnahme der Rückstaudichtung<br />

genutzt wird.<br />

Kragengully, waagerecht, hier mit PVC-Kragen<br />

Kragen-<strong>Gully</strong>, senkrecht<br />

Kragengully, waagerecht, heizbar<br />

Kragen-<strong>Gully</strong><br />

Die große <strong>Gully</strong>-Serie<br />

Sicherheitsnute + Kiesfangkorb = sichere Kiesfang befestigung<br />

Die Sicherheitsnute dient dazu, dass die Verbindung zwischen <strong>Gully</strong>körper<br />

und Kiesfangkorb dauerhaft sicher ist.<br />

Sicherheitsnute + Rückstaudichtung = Rückstausicherheit<br />

Kommen Grundelement und Aufstockelement zum Einsatz wie z.B. im<br />

Warmdach, dann wird die Sicherheitsnute beim Grundelement in Verbindung<br />

mit der Rückstau-Dichtung gebracht. Die speziell für den Kragen-<strong>Gully</strong><br />

entwickelte Rückstau-Dichtung kann in der Sicherheitsnute<br />

fest fixiert werden.<br />

Wenn dann das Aufstockelement in das Grundelement eingeführt wird,<br />

ist die geforderte Rückstau-Sicherheit gewährleistet.<br />

Die Dichtung kann durch dieses Verfahren nicht verrutschen, weil die<br />

Dichtung immer richtig sitzt.<br />

Aufstockelement mit Rückstaudichtung<br />

Der Grumbach-Kragengully ist<br />

selbstverständlich auch mit der<br />

24 V- oder 230 V-Heizung lieferbar.<br />

Passend für die 24-V-Ausführung<br />

gibt es den Grumbach-<br />

<strong>Gully</strong>-Defroster mit Temperatur-<br />

Automatik (Seite 37).<br />

Der Grumbach-Kragengully – für absolute Sicherheit<br />

Technische Änderungen vorbehalten, Stand 10/2008 Seite 7


Kragen-<strong>Gully</strong> aus PUR, wärmegedämmt, FCKW-frei, mit Kiesfangkorb<br />

und eingeschäumter Anschlußbahn (Bitumen, ECB,<br />

PVC oder Sonderfolie). Auch beheizbar wahlweise mit 230 V<br />

(selbstregelnd) oder 24 Volt Sicherheits-Kleinspannung.<br />

Aufstockelement mit Anschlußbahn und Rück staudichtung, passend<br />

zu allen Kragen-<strong>Gully</strong>s.<br />

Zubehör ab Seite 38<br />

oder in der Preisliste.<br />

Kragen-<strong>Gully</strong>, senkrecht<br />

DN 70 Artikel-Nr. 3002<br />

DN 100 Artikel-Nr. 3004<br />

DN 125 Artikel-Nr. 3006<br />

DN 150 Artikel-Nr. 3008<br />

Kragen-<strong>Gully</strong>,<br />

waagerecht<br />

DN 70 Artikel-Nr. 3011<br />

DN 100 Artikel-Nr. 3014<br />

DN 125 Artikel-Nr. 3016<br />

Kragen-<strong>Gully</strong>,<br />

senkrecht, heizbar<br />

DN 70 [24 V] Art.-Nr. 3022<br />

DN 100 [24 V] Art.-Nr. 3024<br />

DN 125 [24 V] Art.-Nr. 3026<br />

DN 150 [24 V] Art.-Nr. 3028<br />

Für 230-V-Ausführung<br />

die Artikel-Nr. mit ».2« ergänzen!<br />

Kragen-<strong>Gully</strong>,<br />

waagerecht, heizbar<br />

DN 70 [24 V] Art.-Nr. 3032<br />

DN 100 [24 V] Art.-Nr. 3034<br />

DN 125 [24 V] Art.-Nr. 3036<br />

Für 230-V-Ausführung<br />

die Artikel-Nr. mit ».2« ergänzen!<br />

Aufstockelement<br />

mit Rückstaudichtung<br />

für Dämmstoffdicke<br />

bis 16 cm Artikel-Nr. 3081<br />

bis 23 cm Artikel-Nr. 3083<br />

Technische Daten<br />

Nenn-∅ Ist-∅ Höhe<br />

DN 70 75 115<br />

DN 100 110 160<br />

DN 125 125 170<br />

DN 150 157 —<br />

Karl Grumbach GmbH & Co. KG · Breitteilsweg 3 · 35581 Wetzlar · Telefon (0 64 41) 97 72-0 · Telefax (0 64 41) 97 72-20<br />

Seite 8 Technische Änderungen vorbehalten, Stand 10/2008<br />

Kragen-<strong>Gully</strong><br />

Die große Grumbach-<strong>Gully</strong>-Serie<br />

Beispiel: Kragen-<strong>Gully</strong> DN 100 senkrecht<br />

mit Aufstockelement im Warmdach<br />

Beispiel: Kragen-<strong>Gully</strong> DN 100 waagerecht<br />

mit Aufstockelement im Warmdach


Abbildung oben:<br />

Kompakt-Kragen-<strong>Gully</strong>,<br />

senkrecht,<br />

hier mit Wolfinkragen<br />

Kompakt-Kragen-<strong>Gully</strong><br />

Die preiswerte Lösung<br />

Der Kompakt-Kragen-<strong>Gully</strong>:<br />

mit großem Klebekragen<br />

Klebekragen aus Bitumen, ECB-, PVC- oder Sonderfolie<br />

voll wärmegedämmt<br />

umfangreiches Zubehör, z.B. befahrbarer Aufsatz bis 2 Tonnen<br />

aus FCKW-freiem PUR-Integral-Hartschaum<br />

Güteüberwacht hergestellt<br />

Abbildung unten:<br />

Kompakt-Kragen-<strong>Gully</strong>,<br />

waagerecht, mit besonders niedriger<br />

Bauhöhe!<br />

Abbildung links: Das Aufstockelement ist für Dämmstoffstärken bis<br />

23 cm erhältlich.<br />

Der Kompakt-Kragen-<strong>Gully</strong> DN 70/DN 100/DN 125 ist sowohl in der senkrechten als auch in der<br />

waagerechten Ausführung als heizbarer <strong>Gully</strong> lieferbar.<br />

<strong>Gully</strong> in der Terrasse<br />

<strong>Gully</strong> im Balkon mit Rohrdurchführung<br />

DN 70/100<br />

<strong>Gully</strong> m. Kiesfang im Flachdach<br />

Beheizt wird wahlweise mit 230 V Heizung (selbstregelnd) oder<br />

24 Volt Sicherheits-Klein spannung. Das hält auch bei extremer Kälte<br />

eisfrei.<br />

Für die 24-V-Ausführung gibt es passend dazu den Grumbach <strong>Gully</strong>-<br />

Defroster mit Temperatur-Automatik (Seite 37).<br />

Grumbach hat über 100 Lösungen für Flachdach und Terrasse<br />

Technische Änderungen vorbehalten, Stand 10/2008 Seite 9


Kompakt-Kragen-<strong>Gully</strong> aus PUR<br />

wärmegedämmt, FCKW-frei, mit Kiesfangkorb und eingeschäumter<br />

Anschlußbahn (Bitumen, ECB, PVC oder Sonderfolie).<br />

Auch beheizbar wahlweise mit 230 V (selbstregelnd) oder<br />

24 Volt Sicherheits-Kleinspannung.<br />

Aufstockelement mit Anschlußbahn und Rückstaudichtung,<br />

passend zu allen Kompakt- Kra gen-<strong>Gully</strong>s und Universal-<strong>Gully</strong>s.<br />

Zubehör ab Seite 38<br />

oder in der Preisliste.<br />

Kompakt-Kragen-<strong>Gully</strong>,<br />

senkrecht<br />

DN 70 Artikel-Nr. 3102<br />

DN 100 Artikel-Nr. 3104<br />

DN 125 Artikel-Nr. 3106<br />

Kompakt-Kragen-<strong>Gully</strong>,<br />

waagerecht<br />

DN 70 Artikel-Nr. 3112<br />

DN 100 Artikel-Nr. 3114<br />

DN 125 Artikel-Nr. 3115<br />

Kompakt-Kragen-<strong>Gully</strong>,<br />

senkrecht, heizbar<br />

DN 70 [24 V] Art.-Nr. 3122<br />

DN 100 [24 V] Art.-Nr. 3124<br />

DN 125 [24 V] Art.-Nr. 3126<br />

Für 230-V-Ausführung<br />

die Artikel-Nr. mit ».2« ergänzen!<br />

Kompakt-Kragen-<strong>Gully</strong>,<br />

waagerecht, heizbar<br />

DN 70 [24 V] Art.-Nr. 3132<br />

DN 100 [24 V] Art.-Nr. 3134<br />

DN 125 [24 V] Art.-Nr. 3136<br />

Für 230-V-Ausführung<br />

die Artikel-Nr. mit ».2« ergänzen!<br />

Aufstockelement<br />

für Dämmstoffdicke<br />

bis 16 cm Artikel-Nr. 3181<br />

bis 23 cm Artikel-Nr. 3183<br />

Karl Grumbach GmbH & Co. KG · Breitteilsweg 3 · 35581 Wetzlar · Telefon (0 64 41) 97 72-0 · Telefax (0 64 41) 97 72-20<br />

Seite 10 Technische Änderungen vorbehalten, Stand 10/2008<br />

Kompakt-Kragen-<strong>Gully</strong><br />

45<br />

110<br />

90<br />

2 Tonnen<br />

θ 500<br />

∅ 310<br />

∅ 134<br />

∅ 170<br />

bis 23 cm<br />

Technische Daten<br />

Nenn-∅ Ist-∅ Höhe<br />

DN 70 75 115<br />

DN 100 110 145<br />

DN 125 125 160<br />

θ 500<br />

∅ 310<br />

∅ 134<br />

2,5°


Balkon-<strong>Gully</strong>s mit Klemmflansch<br />

Abbildung rechts:<br />

Balkon-<strong>Gully</strong>, senkrecht, hier mit<br />

befahrbarem Super-Einlauf,<br />

Erhöhungsteil und Kleinkiesfang<br />

abgebildet.<br />

Balkon-<strong>Gully</strong>s mit Klebekragen<br />

Abbildung unten:<br />

Balkon-<strong>Gully</strong>,senkrecht, mit Kleinkiesfang<br />

und begehbarem Einlaufteil,<br />

zum Beispiel für die Verwendung<br />

im Balkon.<br />

Balkon-<strong>Gully</strong> DN 50<br />

mit Klemmflansch / mit Klebekragen<br />

Balkon-<strong>Gully</strong>s sind universell einsetzbar, passen zu jeder<br />

Balkon- und Kleindach-Art. Mit dem Sicherheits-Klemmflansch kann<br />

jede beliebige Dachbahn eingeflanscht werden.<br />

Abbildung oben:<br />

Einfacher Balkon-<strong>Gully</strong>, senkrecht,<br />

mit Kleinkiesfang.<br />

Die Modelle mit Klemmflansch<br />

mit Kombi-Dichtung für Flanschpressung<br />

bzw. Rückstausicherung!<br />

Abbildung oben:<br />

Balkon-<strong>Gully</strong>, waagerecht, mit<br />

Aufstockelement, Kleinkiesfang<br />

und begehbarem Einlaufteil.<br />

Balkon-<strong>Gully</strong>, waagerecht,<br />

hier mit Aufstockelement, Kleinkiesfang und begehbarem<br />

Stufen-Einlaufteil.<br />

Die kleinen <strong>Gully</strong>s mit den vielen Einsatzmöglichkeiten<br />

Technische Änderungen vorbehalten, Stand 10/2008 Seite 11


Balkon-<strong>Gully</strong> DN 50 aus PUR, wärmegedämmt, FCKW-frei,<br />

mit Kiesfangkorb und Klemmflansch oder Klebekragen<br />

(Bitumen, PVC, ECB oder Sonderfolie, s. Preisliste).<br />

Aufstockelement passend dazu.<br />

Die Modelle mit Klemmflansch<br />

jetzt mit neuer Kombi-Dichtung für Flanschpressung<br />

bzw. Rückstausicherung!<br />

Kleinkiesfang aus PP<br />

stapelbar mit Arretierung<br />

für Rohre<br />

DN 50–70 Artikel-Nr. 2593<br />

Super-Einlauf aus Alu<br />

befahrbar, mit Rohr DN 70,<br />

mit Kleinkiesfang aus PP,<br />

beliebig verlängerbar<br />

Artikel-Nr. 2592<br />

Einlaufteil 45 mm mit Edelstahl-Rost<br />

begehbar, passt direkt in die <strong>Gully</strong>s<br />

und auf den Kleinkiesfang<br />

Artikel-Nr. 2590<br />

Stufen-Einlaufteil 100 mm mit Edelstahl-Rost<br />

begehbar, passt direkt in die <strong>Gully</strong>s<br />

und auf den Kleinkiesfang<br />

Artikel-Nr. 2591<br />

Balkon-<strong>Gully</strong> DN 50 und Zubehör<br />

Karl Grumbach GmbH & Co. KG · Breitteilsweg 3 · 35581 Wetzlar · Telefon (0 64 41) 97 72-0 · Telefax (0 64 41) 97 72-20<br />

Seite 12 Technische Änderungen vorbehalten, Stand 10/2008<br />

Balkon-Kragengully,<br />

senkrecht (Abb. links)<br />

DN 50 Artikel-Nr. 3500<br />

Balkon-Klemmflansch-<strong>Gully</strong>,<br />

senkrecht<br />

DN 50 Artikel-Nr. 2500<br />

Balkon-Kragengully,<br />

waagerecht (Abb. links)<br />

DN 50 Artikel-Nr. 3511<br />

Balkon-Klemmflansch-<strong>Gully</strong>,<br />

waagerecht<br />

DN 50 Artikel-Nr. 2511<br />

Aufstockelement für Balkon-<br />

Kragengully, mit Dichtung<br />

DN 50 Artikel-Nr. 3580<br />

Aufstockelement für<br />

Balkon-Klemmflansch-<strong>Gully</strong><br />

DN 50 Artikel-Nr. 2580<br />

Technische Daten<br />

Nenn-∅ Ist-∅ Höhe<br />

DN 50 50 75<br />

Einbaubeispiele:<br />

oben: Senkrechter <strong>Gully</strong> mit Aufstockelement<br />

und Super-Einlauf<br />

links: Lösung für Balkone<br />

unten: Waagerechter <strong>Gully</strong><br />

in der Dämmung mit Einlaufteil


Garagen-/Balkon-<strong>Gully</strong> waagerecht<br />

mit Klebekragen bzw. Klemmflansch<br />

Garagen-/Balkon-<strong>Gully</strong> aus PUR<br />

wärmegedämmt, FCKW-frei, mit Kiesfangkorb und Klemmflansch<br />

oder Klebekragen (Bitumen, PVC, ECB oder Sonder folie,<br />

siehe Preisliste). Aufstockelemente passend dazu.<br />

Garagen-/Balkon-<strong>Gully</strong>,<br />

mit Kragen<br />

DN 70 Artikel-Nr. 3702<br />

Garagen-/Balkon-<strong>Gully</strong>,<br />

mit Klemmflansch<br />

DN 70 Artikel-Nr. 2702<br />

Garagen-/Balkon-<strong>Gully</strong>,<br />

waagerecht mit Kragen<br />

DN 70 Artikel-Nr. 3712<br />

Garagen-/Balkon-<strong>Gully</strong>,<br />

waager. m. Klemmflansch<br />

DN 70 Artikel-Nr. 2711<br />

Aufstockelement für<br />

Garagen-/Balkon-<strong>Gully</strong>, mit<br />

Kragen<br />

DN 70 Artikel-Nr. 3780<br />

Aufstockelement für<br />

Garagen-/Balkon-<strong>Gully</strong>,<br />

mit Klemmflansch<br />

DN 70 Artikel-Nr. 2780<br />

Garagen-/Balkon-<strong>Gully</strong><br />

mit Zubehör<br />

Die Garagen-/Balkon-<strong>Gully</strong>s zeichnen sich durch eine besonders kleine<br />

und kompakte Bauweise bei einem Stutzendurchmesser von DN 70<br />

aus, sowohl bei der Klemmflansch- als auch bei der Klebekragen-Ausführung.<br />

Vor allem der waagerechte <strong>Gully</strong> ist durch seine extrem niedrige<br />

Bauhöhe für viele Problemfälle auf Balkonen, Loggien und kleinen<br />

Dächern bestens geeignet. Alle Vorteile des verwendeten PUR-Materials<br />

wie z.B. die wärmedämmende Wirkung gelten natürlich auch für<br />

diese <strong>Gully</strong>serie.<br />

Die Modelle mit Klemmflansch<br />

jetzt mit neuer Kombi-Dichtung für Flanschpressung<br />

bzw. Rückstausicherung!<br />

Garagen-/Balkon-<strong>Gully</strong> DN 70<br />

sicheres Fest-/Losflansch system mit Vierfachverschraubung oder<br />

besonders fest verankerte Klebekragen<br />

sehr kleine Bauhöhe<br />

viel praktisches Zubehör für Garage, Balkon und Terrasse<br />

Garagen-/Balkon-<strong>Gully</strong> senkrecht<br />

mit Klebekragen und Aufstock element<br />

Garagen-/Balkon-<strong>Gully</strong><br />

waagerecht mit Klebekragen<br />

Garagen-/Balkon-<strong>Gully</strong> senkrecht<br />

mit Klemmflansch und Aufstock element<br />

Garagen-/Balkon-<strong>Gully</strong><br />

waagerecht mit Klemmflansch<br />

Technische Daten<br />

Nenn-∅ Ist-∅ Höhe<br />

DN 70 75<br />

Grumbach – Innovation und Erfahrung<br />

Technische Änderungen vorbehalten, Stand 10/2008 Seite 13


Garagen-/Balkon-<strong>Gully</strong>,<br />

mit Kragen<br />

DN 50/70 Artikel-Nr. 3740<br />

DN 70/100 Artikel-Nr. 3741<br />

Einlegesieb rund<br />

aus Edelstahl, ∅ 115 mm<br />

passen flächenbündig und<br />

direkt zu den Garagen-/Balkon-<br />

gullys Art.-Nr. 3740 und 3741<br />

Artikel-Nr. 2794<br />

Einlegesieb rund aus PP,<br />

∅ 94 mm<br />

wie oben, jedoch passend zu<br />

den Garagen-/Balkongullys<br />

Art.-Nr. 3702, 3712 u. 3780<br />

Artikel-Nr. 2794.P<br />

Terrassenbausatz klein,<br />

begehbar (schwarz)<br />

komplett mit Endsieb, stufenlos<br />

höhenverstellbar, passend zu<br />

den Garagen-/Balkongullys<br />

Art.-Nr. 3740 und 3741<br />

Artikel-Nr. 2795<br />

Terrassenbausatz klein,<br />

begehbar (schwarz)<br />

wie oben beschrieben (Art.-Nr.<br />

2795), jedoch mit ausge-<br />

sparter Siebplatte, mit Arretie-<br />

rung zu Rohren DN 50 bzw. 70<br />

Artikel-Nr. 2796<br />

Garagen-/Balkon-<strong>Gully</strong><br />

mit Zubehör<br />

Karl Grumbach GmbH & Co. KG · Breitteilsweg 3 · 35581 Wetzlar · Telefon (0 64 41) 97 72-0 · Telefax (0 64 41) 97 72-20<br />

Seite 14 Technische Änderungen vorbehalten, Stand 10/2008<br />

137<br />

50–125<br />

Garagen-/Balkon-<strong>Gully</strong> DN 50/70 und DN 70/100<br />

mit Doppelfunktion DN 50/70 bzw. DN 70/100<br />

um DN 70 zu erhalten, 50er Stutzen einfach absägen<br />

um DN 100 zu erhalten, 70er Stutzen einfach absägen<br />

Artikel-Nr. 3740<br />

176<br />

96<br />

12<br />

Artikel-Nr. 3741<br />

125<br />

Artikel-Nr. 2795<br />

55<br />

30<br />

25<br />

q 300<br />

∅ 195<br />

∅ 115<br />

∅ 94<br />

∅ 92<br />

DN 50<br />

(∅ 50)<br />

DN 70 (∅ 75)<br />

∅ 105<br />

∅ 125<br />

156<br />

300<br />

∅ 115<br />

∅ 101<br />

DN 70<br />

DN100<br />

∅ 180<br />

150<br />

∅ 240<br />

156<br />

Rost<br />

Lastrahmen<br />

150<br />

Erhöhungsrahmen<br />

5<br />

25<br />

42<br />

92<br />

140<br />

Balkonaufsatz aus PP<br />

mit Edelstahl-Rost 10x10 cm<br />

u. Sickerkranz, für alle Gara-<br />

gen/Balkon-<strong>Gully</strong> außer 3741<br />

10x10 cm, ohne Geruchsperre<br />

Artikel-Nr. 2790<br />

10x10 cm, mit Geruchsperre<br />

wie oben, jedoch mit<br />

Artikel-Nr. 2791<br />

Distanz ring, dadurch passend<br />

zu Art.-Nr. 3741<br />

ohne Geruchsp. Art. 2798<br />

mit Geruchsperre Art. 2799<br />

Terrassenbausatz,<br />

befahrbar<br />

passend zu allen Garagen-/<br />

Balkongullys und Balkongullys<br />

inkl. Erhöhungsrahmen 25 mm<br />

hoch (Art.-Nr. 5906)<br />

Gesamthöhe 55 mm<br />

Artikel-Nr. 2797


Die meistgesuchte Lösung<br />

für die Sanierung alter <strong>Gully</strong>s<br />

mit oder ohne Aufstock element.<br />

Beispiel:<br />

Sanierungs-<strong>Gully</strong> aus PUR<br />

DN 150 im Essertopf<br />

Trapez-<strong>Gully</strong><br />

Große Auswahl an<br />

Lippen-Dichtungen<br />

siehe Preisliste<br />

Garagen-<strong>Gully</strong> aus PUR<br />

Sanierungs-<strong>Gully</strong> aus PUR DN 150<br />

Trapez-<strong>Gully</strong>: Der passende <strong>Gully</strong> für Trapez blechdach<br />

und für Sanierungsfälle<br />

Trapez-<strong>Gully</strong>, senkrecht<br />

DN 70 Artikel-Nr. 2302<br />

für Innendurchmesser<br />

90–105 mm<br />

DN 100 Artikel-Nr. 2304<br />

für Innendurchmesser<br />

124–132 mm<br />

170<br />

40<br />

∅ 400<br />

∅ 300<br />

DN 70<br />

∅ 114<br />

Garagen-<strong>Gully</strong> aus PUR<br />

Artikel-Nr. 2302<br />

DN 50 Artikel-Nr. 3300<br />

DN 70 Artikel-Nr. 3302<br />

Sanierungs-<strong>Gully</strong><br />

für die »traditionelle« Sanierung alter <strong>Gully</strong>s<br />

Beispiel:<br />

Ein alter Esser-<strong>Gully</strong> mit Aufstockelement<br />

soll sitzenbleiben:<br />

Einbau des Trapez-<strong>Gully</strong>s.<br />

170<br />

40<br />

Durchmesser<br />

Art.-Nr. d1 d2 d3<br />

3300 48 50 140<br />

3302 73 75 145<br />

∅ 400<br />

∅ 300<br />

DN 100<br />

∅ 150<br />

d1<br />

d2<br />

d3<br />

Artikel-Nr. 2304<br />

Grumbach bietet eine ganze<br />

Sanierungs-<strong>Gully</strong>-Familie an,<br />

um jeden denkbaren Sanierungsfall<br />

lösen zu können:<br />

Beispielsweise der Sanierungs-<strong>Gully</strong><br />

aus PUR DN 150<br />

Mit diesem <strong>Gully</strong> (mit Klebekragen<br />

oder Klemmflansch) können alle<br />

alten <strong>Gully</strong>s mit einem Topf-Innendurchmesser<br />

von 175 bis<br />

190 mm rückstausicher saniert<br />

werden. Damit sind die meisten<br />

Sanierungsfälle abgedeckt.<br />

Analoge Aussagen gelten für die<br />

Sanierungs-<strong>Gully</strong>s aus PUR<br />

DN 125, 140, 170 und 200 (siehe<br />

Seite 16).<br />

Trapez-<strong>Gully</strong> aus PUR<br />

Mit dem Trapez-<strong>Gully</strong> in DN 70/DN<br />

100 können alle alten <strong>Gully</strong>s mit<br />

einem Topf-Innendurchmesser von<br />

90 bis 105 mm bzw. von 124 bis<br />

132 mm rückstau sicher saniert<br />

werden – nicht nur bei Trapezblechdächern.<br />

Garagen-<strong>Gully</strong> aus PUR<br />

in DN 50/70 »ohne Topf« und mit<br />

Klebekragen.<br />

Die »traditionelle«<br />

Sanierungsmethode<br />

mit dem bewährten Grundprogramm<br />

der Sanierungsgullys<br />

aus PUR in DN 200, 170, 150,<br />

140 und 125. Dazu gehören<br />

auch die Trapez-<strong>Gully</strong>s aus PUR<br />

in DN 100 und 70 sowie die<br />

Garagen-<strong>Gully</strong>s aus PUR in DN<br />

70 und 50. Die Verbindung zwischen<br />

Sanierungsgully und Altgully<br />

erfolgt hier (durch speziell<br />

angefertige Lippendichtung) im<br />

Topf des alten <strong>Gully</strong>s. Die Messung<br />

des Topf-Innendurchmessers<br />

des alten <strong>Gully</strong>s gilt hier<br />

als wichtige Voraussetzung für<br />

die Auswahl des passenden<br />

Sanierungsgullys.<br />

Technische Änderungen vorbehalten, Stand 10/2008 Seite 15


Sanierungs-<strong>Gully</strong> aus PUR<br />

wärmegedämmt, FCKW-frei, mit Kiesfangkorb und Lippendichtung;<br />

mit Klemmflansch (m. neuer Flanschpressdichtung) oder<br />

Anschlussbahn (Bitumen, ECB, PVC, Sonderfolie, s. Preisliste).<br />

Sanierungs-<strong>Gully</strong> aus PUR<br />

DN 125<br />

für Innendurchmesser<br />

135–155 mm<br />

Klemmflansch<br />

Anschlussbahn<br />

Sanierungs-<strong>Gully</strong> aus PUR<br />

DN 150<br />

für Innendurchmesser<br />

175–190 mm<br />

Klemmflansch<br />

Anschlussbahn<br />

Artikel-Nr. 2306<br />

Artikel-Nr. 3306<br />

Sanierungs-<strong>Gully</strong> aus PUR<br />

DN 140<br />

für Innendurchmesser<br />

155–175 mm<br />

Klemmflansch<br />

Anschlussbahn<br />

Artikel-Nr. 2308<br />

Artikel-Nr. 3308<br />

Sanierungs-<strong>Gully</strong> aus PUR<br />

DN 170<br />

für Innendurchmesser<br />

185–200 mm<br />

Anschlussbahn<br />

Sanierungs-<strong>Gully</strong> aus PUR<br />

DN 200<br />

für Innendurchmesser<br />

215–235 mm<br />

Anschlussbahn<br />

Artikel-Nr. 2307<br />

Artikel-Nr. 3307<br />

Artikel-Nr. 3329<br />

Artikel-Nr. 33<strong>09</strong><br />

Sanierungs-<strong>Gully</strong><br />

für die »traditionelle« Sanierung alter <strong>Gully</strong>s<br />

Karl Grumbach GmbH & Co. KG · Breitteilsweg 3 · 35581 Wetzlar · Telefon (0 64 41) 97 72-0 · Telefax (0 64 41) 97 72-20<br />

Seite 16 Technische Änderungen vorbehalten, Stand 10/2008<br />

260<br />

220<br />

275<br />

225<br />

62<br />

95<br />

20<br />

∅ 310<br />

∅ 255<br />

∅ 140<br />

∅ 178<br />

500<br />

∅ 360<br />

∅ 202<br />

DN 200<br />

∅ 235<br />

q 500<br />

d 310<br />

d 186<br />

d 165<br />

d 170<br />

d 210<br />

Artikel-Nr. 2306<br />

Artikel-Nr. 2307<br />

Artikel-Nr. 2308<br />

275<br />

190<br />

62<br />

30<br />

500<br />

∅ 310<br />

∅ 168<br />

∅ 140<br />

∅ 178<br />

500<br />

∅ 250<br />

∅ 156<br />

∅ 157<br />

∅ 208<br />

Artikel-Nr. 3306<br />

Artikel-Nr. 3307<br />

Artikel-Nr. 3308


Sanierungs-<strong>Gully</strong> aus PUR 36/56/88/103/110<br />

Altes Lüftungsrohr<br />

muffenlos bis<br />

Oberkante Schalung<br />

Sanierungs-<strong>Gully</strong> DN 90<br />

Dieser <strong>Gully</strong> »ohne Topf« (aus<br />

PUR mit Klebekragen oder aus<br />

Alu mit Klemmflansch) löst den<br />

schwierigsten Fall: wenn das Ab -<br />

laufrohr DN 100 ohne Muffe bis<br />

zur Oberkante Dachhaut geht.<br />

Jetzt in verbesserter Ausführung<br />

durch einen größeren<br />

Kiesfang, bessere Kiesfanghalterung<br />

und neue, dreifache<br />

Rückstaudichtung!<br />

Beispiel:<br />

Sanierungsgully DN 90 aus Alu<br />

Sanierungs-<strong>Gully</strong><br />

für die »moderne« Sanierung alter <strong>Gully</strong>s<br />

Die »moderne« Sanierungsmethode<br />

Die Sanierungs-<strong>Gully</strong>s aus PUR 36/56/88/103/110 lassen sich<br />

einfach in alte <strong>Gully</strong>s oder Rohre DN 50, 70, 100 oder 125 hineinstecken.<br />

Die extra langen Stutzen reichen durch den Topf des Alt-<strong>Gully</strong>s<br />

hindurch bis in das eigentliche Fallrohr bzw. den Stutzen des Alt-<strong>Gully</strong>s.<br />

Damit sind sie eine echte Alternative zu den »traditionellen« Sanierungs-<strong>Gully</strong>s<br />

(S. 15 u. 16), weil der Topf-Innendurchmesser des vorhandenen<br />

<strong>Gully</strong>s hier keine Rolle spielt. Das ist der entscheidende Vorteil<br />

bei diesem PUR-<strong>Gully</strong>! Damit werden die Anwendungsmöglichkeiten<br />

des Grumbach-Sanierungsprogramms fast verdoppelt.<br />

Die Mindesanforderungen der DIN bezüglich der Ablaufleistung werden<br />

trotz geringerer Nennweite erfüllt!<br />

Jetzt in verbesserter<br />

Ausführung<br />

durch neue<br />

Lippendichtung und<br />

neue Kiesfang befestigung!<br />

Sanierungs-<strong>Gully</strong> aus PUR 36/56/88/103/110<br />

Neuer Grumbach-Sanierungs-<br />

<strong>Gully</strong> mit Rückstaudichtung<br />

im Stutzendurchmesser<br />

des alten <strong>Gully</strong>s.<br />

Altes vorhandenes<br />

Aufstockelement<br />

Alter vorhandener<br />

Dachgully DN 100<br />

Beispiel:<br />

Sanierungs-<strong>Gully</strong> aus PUR 88<br />

mit extra langem Stutzen<br />

Grumbach-Sanierungs-<strong>Gully</strong>: So wird saniert.<br />

Technische Änderungen vorbehalten, Stand 10/2008 Seite 17


Sanierungs-<strong>Gully</strong> aus PUR 36/56/88/103/110<br />

wärmegedämmt, FCKW-frei, mit Kiesfangkorb und Lippendichtung;<br />

mit Anschlussbahn (Bitumen, ECB, PVC oder Sonderfolie,<br />

siehe Preisliste). Dreifache Rückstaudichtung!<br />

Sanierungs-<strong>Gully</strong> aus PUR<br />

(für <strong>Gully</strong>s/Rohre DN 50)<br />

36 Artikel-Nr. 3311<br />

3,0 l/sec. bei 35 mm<br />

Sanierungs-<strong>Gully</strong> aus PUR<br />

für <strong>Gully</strong>s/Rohre DN 70<br />

56 Artikel-Nr. 3313<br />

3,2 l/sec. bei 35 mm<br />

für <strong>Gully</strong>s/Rohre DN 100<br />

88 Artikel-Nr. 3315<br />

4,5 l/sec. bei 35 mm<br />

für <strong>Gully</strong>s/Rohre DN 125<br />

103 Artikel-Nr. 3317<br />

4,9 l/sec. bei 45 mm*<br />

*in Verbindung mit dem Superkiesfang<br />

aus Alu (Art.-Nr. 3380) 10,0 l/sec.<br />

Sanierungs-<strong>Gully</strong> aus PUR<br />

110 Artikel-Nr. 3314<br />

4,6 l/sec. bei 35 mm<br />

Der Sanierungsgully 110 passt<br />

genau in jedes Rohr DN 100 mit<br />

Muffe und wird daher ohne Dichtung<br />

geliefert.<br />

Superkiesfang aus Alu<br />

passend zu Sanierungs-<strong>Gully</strong>s<br />

aus PUR 56/88/103/110<br />

Artikel-Nr. 3380<br />

Sanierungs-<strong>Gully</strong> DN 90<br />

aus PUR<br />

für Rohre DN 100 mit oder ohne<br />

Muffe bzw. für Innendurch-<br />

messer 97–108 mm<br />

DN 90 Artikel-Nr. 3303<br />

Sanierungs-<strong>Gully</strong> DN 90<br />

aus Alu (Al Si)<br />

wie Art.-Nr. 3303,<br />

jedoch aus Alu<br />

DN 90 Artikel-Nr. 2303<br />

Technische Daten<br />

Nenn-∅ Ist-∅ Höhe<br />

DN 90 90 160<br />

Sanierungs-<strong>Gully</strong><br />

für die »moderne« Sanierung alter <strong>Gully</strong>s<br />

Karl Grumbach GmbH & Co. KG · Breitteilsweg 3 · 35581 Wetzlar · Telefon (0 64 41) 97 72-0 · Telefax (0 64 41) 97 72-20<br />

Seite 18 Technische Änderungen vorbehalten, Stand 10/2008<br />

320 6<br />

8<br />

110<br />

8<br />

200<br />

160<br />

6<br />

240<br />

d 108<br />

d 32<br />

d 36<br />

d 52<br />

q 500<br />

d 260<br />

d d4<br />

d d2<br />

d d1<br />

d d3<br />

q 400<br />

∅ 195<br />

∅ 90<br />

DN 90 (∅ 90)<br />

∅ 120<br />

∅ 245<br />

∅ 80<br />

∅ 87<br />

∅ 120<br />

Mit verbesserter<br />

Kiesfang befestigung!<br />

Art.-Nr. 3311<br />

Art. d1 d2 d3 d4<br />

3313 56 48 74 70<br />

3315 88 80 120 85<br />

3317 103 95 125 70<br />

3314<br />

110<br />

(DN 100)<br />

Art.-Nr. 3303<br />

Art.-Nr. 2303<br />

102 134 85


Der Grumbach-Warmdach lüfter<br />

setzt sich aus drei Komponenten zusammen:<br />

1 x Lüftungsrohr incl. Wasserabweiser aus PVC<br />

2 x Klebeflansch aus PUR (alternativ: Klebekragen aus PUR)<br />

1 x Regenhut aus PUR (alternativ: Regenhut aus PE)<br />

Regenhut aus PUR<br />

Lüftungsrohre<br />

Entlüftungsleitung einfach bis<br />

auf die gewünschte Höhe über<br />

das Dach ziehen und je nach<br />

Dachaufbau Klebe flansche oder<br />

Klebekragen aufstecken.<br />

Der Regenhut entfällt bei Fall leitungsentlüftung.<br />

Wasserabweiser<br />

dient hauptsächlich zum Schutz<br />

der Lippendichtung beim Klebeflansch/Klebekragen<br />

vor<br />

Umwelt einflüssen.<br />

Der Klebeflansch ist nur für<br />

Bitumen verklebung geeignet.<br />

Allerdings gilt der Klebekragen<br />

mit Bitumen-Anschlussbahn<br />

qualitativ als die bessere Alternative<br />

(siehe links).<br />

Klebekragen<br />

Jetzt auch mit Anschluss bahn<br />

aus Bitumen, wird von uns als<br />

die technisch bessere Lösung<br />

gegenüber dem Klebeflansch<br />

empfohlen!<br />

Be- und Entlüftung<br />

Klebeflansche, Klebekragen und mehr<br />

Das Grumbach-<strong>Programm</strong> für die Entlüftung eignet sich für<br />

Kalt- und Warmdächer.<br />

Grumbach Klebeflansche und Klebekragen<br />

mit Lippendichtung passen auf alle Kunststoffrohre und teil weise auf<br />

SML-Rohre. Sie sind druckdicht bis zwei Meter Wassersäule.<br />

Beispiel: Grumbach-Warmdach lüfter aus PUR (schwarz),<br />

bestehend aus:<br />

1 x Lüftungsrohr aus PVC (schwarz) incl. Wasserabweiser<br />

2 x Klebekragen aus PUR mit Bitumen-Anschlussbahn<br />

1 x Regenhut aus PE (schwarz)<br />

Die sichere Abdichtung von Dachdurchführungen<br />

Technische Änderungen vorbehalten, Stand 10/2008 Seite 19


Klebeflansche und Klebekragen aus PUR<br />

wärmegedämmt, FCKW-frei. Anschlußbahnen aus Bitumen,<br />

PVC, ECB oder Sonder folie, siehe Preisliste.<br />

Energiedurchführung aus PE<br />

Klebekragen aus PUR<br />

mit Anschlußbahn<br />

DN 70 Artikel-Nr. 5102<br />

DN 100 Artikel-Nr. 5104<br />

DN 125 Artikel-Nr. 5106<br />

DN 150 Artikel-Nr. 5108<br />

Klebeflansch aus PUR<br />

für Bitumenverklebung<br />

DN 70 Artikel-Nr. 5112<br />

DN 100 Artikel-Nr. 5114<br />

DN 125 Artikel-Nr. 5116<br />

DN 150 Artikel-Nr. 5118<br />

Lüftungsrohre aus PVC,<br />

schwarz, 83 cm lang,<br />

incl. Wasserabweiser<br />

DN 70 Artikel-Nr. 5122<br />

DN 100 Artikel-Nr. 5124<br />

DN 125 Artikel-Nr. 5126<br />

DN 150 Artikel-Nr. 5128<br />

Art.-Nr.<br />

Innen-∅ in<br />

mm<br />

Freier Querschnitt<br />

in cm2 5122 70 38,48<br />

5124 103 83,32<br />

5126 116 105,68<br />

5128 150 176,71<br />

Regenhüte aus PUR schwarz<br />

schlagregensicher<br />

DN 70 Artikel-Nr. 5132<br />

DN 100 Artikel-Nr. 5134<br />

DN 125 Artikel-Nr. 5136<br />

DN 150 Artikel-Nr. 5138<br />

Regenhut aus PE (schwarz)<br />

passend zu Lüftungsrohren<br />

DN 70 Artikel-Nr. 5131<br />

DN 100 Artikel-Nr. 5133<br />

DN 125 Artikel-Nr. 5135<br />

DN 150 Artikel-Nr. 5137<br />

Zur Durchführung von Energie leitungen aller Art durch die Flachdachabdichtung.<br />

Auch zur Entlüftung bei vollem Rohrquerschnitt geeignet.<br />

Passend zu den Lüftungsrohren aus PVC.<br />

Energiedurchführung aus PE<br />

DN 70 Artikel-Nr. 5142<br />

DN 100 Artikel-Nr. 5144<br />

DN 125 Artikel-Nr. 5146<br />

DN 150 Artikel-Nr. 5148<br />

Be- und Entlüftung<br />

Klebeflansche, Klebekragen und mehr<br />

Karl Grumbach GmbH & Co. KG · Breitteilsweg 3 · 35581 Wetzlar · Telefon (0 64 41) 97 72-0 · Telefax (0 64 41) 97 72-20<br />

Seite 20 Technische Änderungen vorbehalten, Stand 10/2008<br />

Technische Daten Klebekragen<br />

Nenn-∅ D1 D2 X H<br />

DN 70 155 310 500 80<br />

DN 100 165 300 500 85<br />

DN 125 200 355 500 85<br />

DN 150 225 395 500 85<br />

Technische Daten Klebeflansche<br />

Nenn-∅ A B C<br />

L1<br />

DN 70 110 160 355<br />

DN 100 150 200 400<br />

DN 125 165 215 408<br />

DN 150 200 250 444<br />

Dreifach-Lippendichtung<br />

DN/D<br />

D1<br />

L2<br />

L4<br />

DN<br />

L3<br />

C<br />

A<br />

B<br />

Beispiel:<br />

Klebeflansch im<br />

Warmdach<br />

Art. DN D D1 L1 L2 L3 L4<br />

5142 70 75 95 340 215 165 140<br />

5144 100 110 130 420 310 215 196<br />

5146 125 125 150 360 345 200 220<br />

5148 150 160 190 410 450 260 290<br />

Maße in mm


5<br />

2<br />

1<br />

Einbaubeispiel Komplettsanierung<br />

(alter Dachaufbau<br />

wird zurückgebaut):<br />

- Sanierungslüfter (1) eingesteckt<br />

in altes, bündig mit der<br />

Betondecke abgeschnittenes<br />

Lüftungsrohr (2).<br />

- Sanierungslüfter an die Dampfsperrebene<br />

angeschlossen.<br />

- Neue Wärmedämmung und<br />

Dachdichtungsbahn.<br />

- Lüftungsrohr von Sanierungslüfter<br />

(3) eingesteckt in die Muffe<br />

des Sanierungslüfters.<br />

- Grumbach-Klebekragen (4) aufgesteckt<br />

auf das Lüftungsrohr<br />

und in die Dachdichtungsbahn<br />

eingebunden.<br />

- Grumbach Regenabweiser (5)<br />

und Regenhut (6) aufgesteckt.<br />

3<br />

6<br />

4<br />

5<br />

2<br />

Einbaubeispiel Aufbausanierung<br />

(alter Dachaufbau bleibt<br />

erhalten):<br />

- Sanierungslüfter (1) eingesteckt<br />

in altes, bündig mit der<br />

alten Wärmedämmung abgeschnittenes<br />

Lüftungsrohr (2).<br />

- Sanierungslüfter (1) an die alte<br />

Dachabdichtung angeschlossen.<br />

- Neue aufdoppelte Wärmedämmung<br />

und Dachdichtungsbahn.<br />

- Lüftungsrohr (3) von Sanierungslüfter<br />

eingesteckt in die<br />

Muffe des Sanierungslüfters<br />

(1).<br />

- Grumbach-Klebekragen (4) aufgesteckt<br />

auf das Lüftungsrohr<br />

(3) und in die neue Dachdichtungsbahn<br />

eingebunden.<br />

- Grumbach Regenabweiser (5)<br />

und Regenhut (6) aufgesteckt.<br />

Sanierungslüfter<br />

56/88/103 (schwarz)<br />

3<br />

1<br />

56 für DN 70 Art.-Nr. 5161<br />

88 für DN 100 Art.-Nr. 5163<br />

103 für DN 125 Art.-Nr. 5165<br />

6<br />

4<br />

Art.-Nr. D D1 D2 D3 D4<br />

5161 75 56 84 112 131<br />

5163 110 88 120 140 166<br />

Be- und Entlüftung<br />

Sanierungslüfter<br />

5165 110 103 133 140 166<br />

Der Grumbach Sanierungslüfter<br />

eignet sich auch optimal für den rückstausicheren Anschluss von<br />

Abflussleitungen an muffenlose Rohre bei gleichzeitiger Einbindung in<br />

eine Abdichtlage.<br />

Die sichere Abdichtung von Dachdurchführungen<br />

Technische Änderungen vorbehalten, Stand 10/2008 Seite 21<br />

830<br />

D4<br />

D3<br />

D<br />

D1<br />

D2<br />

ø 316<br />

90<br />

250


Grumbach-Dachlüfter aus PUR<br />

mit breitem Klebekragen und schlagregensicherem Regenhut. Damit<br />

wird der Zwischenraum im Kaltdach sicher be- und entlüftet.<br />

Dachlüfter DN 200 aus PUR incl. Lüftungsrohr DN 200 aus PE<br />

Dachlüfter DN 200 aus PUR<br />

mit Anschlussbahn<br />

mit Regenhut und Lüftungsrohr<br />

Artikel-Nr. 5157<br />

ohne Regenhut<br />

Artikel-Nr. 5159<br />

Kaltdachlüfter aus PUR<br />

mit Außen-Nennweite 100 mm<br />

Artikel-Nr. 5154<br />

Kaltdachlüfter aus PUR<br />

mit Anschlussbahn<br />

mit Außen-Nennweite 100 mm<br />

Artikel-Nr. 5155<br />

Be- und Entlüftung<br />

Dachlüfter/Kaltdachlüfter<br />

Dämmung<br />

min. 100 mm,<br />

max. 240 mm<br />

bauseitiges Rohr<br />

DN 200<br />

Für Warmdach können zwei Dachlüfter DN 200 ineinander gesteckt<br />

werden. Die Anpassung an die Dämmstoffdicke erfolgt dann durch<br />

Kürzen des unteren Dachlüfters.<br />

Karl Grumbach GmbH & Co. KG · Breitteilsweg 3 · 35581 Wetzlar · Telefon (0 64 41) 97 72-0 · Telefax (0 64 41) 97 72-20<br />

Seite 22 Technische Änderungen vorbehalten, Stand 10/2008<br />

430<br />

340<br />

100<br />

d 322<br />

d 200<br />

d 202<br />

d 400<br />

q 500<br />

Art.-Nr.<br />

Innendurchmesser<br />

in mm<br />

Freier Querschnitt<br />

in cm2 5154/5155 91 65,04<br />

5157/5159 185 268,80<br />

Art.-Nr. 5155


Ein Loch im Dach für Lüftung<br />

und Entwässerung<br />

Jedes Loch weniger macht ein<br />

Dach besser.<br />

Deshalb hat sich die Lösung des<br />

Kombi-<strong>Gully</strong>s seit<br />

über 20 Jahren in vielen Dächern<br />

bewährt.<br />

Aufsatz für Notentwässerung<br />

Dadurch eignet sich der Kombi-<br />

<strong>Gully</strong> nicht nur für die Normal-,<br />

sondern gleichzeitig auch für die<br />

Notentwässerung. Staut sich<br />

das Regenwasser höher als 35<br />

mm an, wird es automatisch<br />

über den Notentwässerungsaufsatz<br />

nach außen geleitet.<br />

Passend zu allen Kombi-<strong>Gully</strong>s<br />

mit/ohne Aufstockelement.<br />

Kombi-<strong>Gully</strong><br />

mit Sicherheits-Klemmflansch<br />

Kombigully: aus zwei wird eins<br />

Besonders bei Mehrfamilienhäusern werden oft Regenleitung und<br />

Abwasserleitung nebeneinander im gleichen Schacht oder Installationsblock<br />

bis zum Dach hochgeführt. An die Regenleitung wird der<br />

Dachgully angeschlossen und die Abwasserleitung wird nebenan über<br />

Dach entlüftet.<br />

Um die zweite Dachdurchführung zu sparen, bietet Grumbach den so<br />

genannten Kombigully als ideale Kombination von Dachgully und Fallstrangentlüftung<br />

an. Durch den Klemmflansch ist die Eindichtung<br />

sicher. Das Regenwasser fließt durch den <strong>Gully</strong> wie üblich ab. Das<br />

durch den <strong>Gully</strong>topf geführte Nebenrohr entlüftet das sanitäre Abfluss-<br />

rohr. Durch warme aufsteigende Kanalgase wird der Kombigully im<br />

Winter eisfrei gehalten.<br />

Fazit: Auf dem Dach muss kein zweiter Durchbruch eingerichtet und<br />

abgedichtet werden, und eine zusätzliche Beheizung ist nicht erforderlich.<br />

Mit Kombi-Dichtung für Flanschpressung<br />

und Rückstausicherung!<br />

Nur ein Loch im Dach für Lüftung und Entwässerung!<br />

Technische Änderungen vorbehalten, Stand 10/2008 Seite 23


Kombi-<strong>Gully</strong>, komplett<br />

DN 100/100<br />

DN 125/100<br />

Aufstockelement aus PUR<br />

für Dämmstoffdicke bis 12 cm,<br />

verlängerbar m. PVC-Rohr DN 200<br />

DN 200 Artikel-Nr. 2280<br />

Aufstockelement aus PUR<br />

inkl. Kiesfangkorb mit Haltern.<br />

für Wärmedämmung bis 23 cm<br />

DN 200 Artikel-Nr. 3084<br />

Aufsatz für<br />

Notentwässerung<br />

Mit Super-Ablaufleistung nach<br />

DIN 1986-100:<br />

11,0 l/s<br />

(DN 100, Normalentwässerung)<br />

11,4 l/s<br />

(DN 100, Notentwässerung)<br />

(Eigenprüfung)<br />

Artikel-Nr. 2204<br />

Artikel-Nr. 2206<br />

Mit Kombi-Dichtung für<br />

Flanschpressung und Rückstausicherung!<br />

mit<br />

Flanschpressdichtung!<br />

Artikel-Nr. 2290<br />

Staut sich das Regenwasser höher als 35 mm an, wird es automatisch<br />

über den Notentwässerungsaufsatz nach außen geleitet.<br />

Passend zu allen Kombi-<strong>Gully</strong>s mit/ohne Aufstockelement.<br />

Seite 24 Technische Änderungen vorbehalten, Stand 10/2008<br />

Kombi-<strong>Gully</strong><br />

mit Sicherheits-Klemmflansch<br />

Nur ein Loch im Dach für Lüftung und Entwässerung!<br />

450<br />

90 150<br />

405<br />

150<br />

30<br />

d 465<br />

d 360<br />

d 205<br />

DN 100<br />

DN 100/125<br />

d 240<br />

∅ 450<br />

∅ 360<br />

∅ 200<br />

∅ 250<br />

45°<br />

DN 100


Kragen-<strong>Gully</strong> DN 200 aus PUR<br />

Das Familienunternehmen Grumbach präsentiert das größte Dachgully-<strong>Programm</strong><br />

Europas.<br />

Exclusive Kundenwünsche werden mittels eigenem Formenbau in die<br />

Realität umgesetzt, wie zum Beispiel der<br />

Kragengully DN 200 aus PUR, wärmegedämmt, FCKW-frei,<br />

mit eingegossener bzw. verankerter Anschlussbahn (Bitumen,<br />

ECB, PVC oder Sonderfolie, siehe Preisliste).<br />

Die Sicherheits-Rückstaudichtung für die Verbindung zwischen Grundelement<br />

und Aufstockelement befindet sich im Grundelement fest<br />

installiert.<br />

Kragen-<strong>Gully</strong> DN 200<br />

aus PUR<br />

DN 200 Artikel-Nr. 30<strong>09</strong><br />

Aufstockelement<br />

aus PUR<br />

DN 200 Artikel-Nr. 3084<br />

Art.-Nr. 30<strong>09</strong> Art.-Nr. 3084<br />

Grumbach – findet immer eine Lösung<br />

Technische Änderungen vorbehalten, Stand 10/2008 Seite 25


Der durchgehende Balkonablauf mit Klemmflansch aus Alu<br />

ist besonders gut für Balkone an Wohnhäusern in Platten- bzw. Fertigbauweise<br />

geeignet. Die Fallrohre können nachträglich ein- und ausgebaut<br />

werden.<br />

Die spezielle Lösung für Plattenbauten:<br />

Flansch mit ∅ 160 mm mit Klemmflansch oder einfach zum Eindichten<br />

mit Flüssigkunststoff.<br />

Durchgehender Balkon ablauf,<br />

absenkbar<br />

aus Alu, mit Klemmflansch<br />

DN 70<br />

40 mm Flanschbreite<br />

Technische Daten<br />

Nenn-∅ Ist-∅<br />

DN 70 75<br />

Artikel-Nr. 2701<br />

∅ 160<br />

∅ 83<br />

∅ 77<br />

∅ 75<br />

Durchgehender Balkonablauf mit Klemmflansch<br />

Die spezielle Lösung für Plattenbauten<br />

Karl Grumbach GmbH & Co. KG · Breitteilsweg 3 · 35581 Wetzlar · Telefon (0 64 41) 97 72-0 · Telefax (0 64 41) 97 72-20<br />

Seite 26 Technische Änderungen vorbehalten, Stand 10/2008<br />

40<br />

∅ 85<br />

200<br />

Einbaubeispiel<br />

Rohr nachträglicheinbauen<br />

oder<br />

auswechseln.<br />

Muffe um<br />

ca. 20°<br />

drehen und<br />

absenken.<br />

Rohr hier im<br />

eingebauten<br />

Zustand.


Attika-Balkonablauf aus PUR mit Einsteckmuffe<br />

Attika-Balkonabläufe<br />

Mit den Attika-Balkonabläufen lassen sich vielfältige Entwässerungsprobleme<br />

für Dach, Terrasse, Balkon, Laubengänge usw. auf eine bisher<br />

nicht mögliche Art und Weise lösen.<br />

Man hat zum Beispiel die Möglichkeit, über beheizten Räumen waagerecht<br />

zu entwässern, ohne die Wärmedämmung zu schwächen<br />

und dadurch eine Kältebrücke zu bekommen (siehe Einbaubeispiele<br />

auf Seite 29).<br />

Attika-Balkonabläufe gibt es in weiteren Ausführungen:<br />

Attika-Balkonablauf aus PUR Attika-Balkonablauf aus PUR<br />

als Notüberlauf<br />

Attika-Balkonablauf aus PUR<br />

mit Keil 6 x 6 cm<br />

Attika-Balkonablauf aus PUR<br />

mit Keil und Notüberlaufelement<br />

Attika-Balkonablauf aus PUR mit Zubehör<br />

in DN 50, DN 70 oder DN 100<br />

2<br />

Attika-Balkonablauf: entwässern ohne Kältebrücke<br />

3<br />

2<br />

1<br />

1<br />

Einbaubeispiel<br />

Attika-Balkonablauf mit<br />

eingestecktem<br />

Notüberlaufelement<br />

– Attika-Balkonablauf mit<br />

Einsteckmuffe (1) als Speier<br />

eingebaut in die Dachabdichtung.<br />

– Notüberlaufelement (2) eingesteckt<br />

in Attika-Balkonablauf<br />

(1) Notüberlaufkante auf Oberkante<br />

Plattenbelag eingestellt.<br />

– Terrassenplattenbelag im<br />

Kiesbett.<br />

Einbaubeispiel<br />

2 x Attika-Balkonablauf als<br />

Notüberlauf, hier senkrecht<br />

als Regenrohrdurchführung<br />

eingebaut<br />

– Erster Attika-Balkonablauf<br />

als Notüberlauf (1) mit seiner<br />

Einsteckmuffe senkrecht eingebaut<br />

in die Dampfsperrebene.<br />

– Zweiter Attika-Balkonablauf<br />

als Notüberlauf (2) eingesteckt<br />

in die Muffe des ersten<br />

Attika-Balkonablaufs (1) und<br />

an die Dachdichtungsbahn angeschlossen.<br />

– Dampfsperrbahn und Dachabdichtungsbahn<br />

mit Wandanschlussschiene<br />

an die Fassade<br />

angeschlossen.<br />

– Regenfallrohr (3) von höher liegendem<br />

Dach mit Stand rohr<br />

oder direkt in den ersten Attika-<br />

Balkonablauf als Notüberlauf<br />

(1) eingeführt.<br />

Technische Änderungen vorbehalten, Stand 10/2008 Seite 27<br />

2<br />

1


Attika-Balkonablauf aus PUR<br />

wärmegedämmt, FCKW-frei, mit Kiesfangkorb und<br />

angegossener Manschette (Bitumen, ECB, PVC oder<br />

Sonderfolie, siehe Preisliste).<br />

Attika-Balkonablauf aus PUR<br />

mit PVC-Rohr 55 cm lang<br />

DN 50 Artikel-Nr. 3410<br />

DN 70 Artikel-Nr. 3411<br />

DN 100 Artikel-Nr. 3412<br />

Ablaufleistungen bei 35 mm Anstauhöhe:<br />

DN 50 0,6 l/s<br />

DN 70 0,7 l/s<br />

DN 100 1,0 l/s<br />

Attika-Balkonablauf aus PUR<br />

mit Einsteckmuffe<br />

mit PVC-Rohr 55 cm lang<br />

DN 50 Artikel-Nr. 3413<br />

DN 70 Artikel-Nr. 3414<br />

DN 100 Artikel-Nr. 3415<br />

Ablaufleistungen bei 35 mm Anstauhöhe:<br />

DN 50 0,6 l/s<br />

DN 70 0,7 l/s<br />

DN 100 1,0 l/s<br />

Attika-Balkonablauf aus PUR<br />

mit Keil 6 x 6 cm<br />

mit Einsteckmuffe und<br />

PVC-Rohr 55 cm lang<br />

DN 50 Artikel-Nr. 3440<br />

DN 70 Artikel-Nr. 3442<br />

DN 100 Artikel-Nr. 3444<br />

Ablaufleistungen bei 35 mm Anstauhöhe:<br />

DN 50 0,6 l/s<br />

DN 70 0,7 l/s<br />

DN 100 1,0 l/s<br />

Attika-Balkonablauf aus PUR<br />

als Notüberlauf<br />

mit Einsteckmuffe und als<br />

Notüberlauf 35 mm erhöht,<br />

mit PVC-Rohr 55 cm lang<br />

DN 50 Artikel-Nr. 3403<br />

DN 70 Artikel-Nr. 3404<br />

DN 100 Artikel-Nr. 3405<br />

Ablaufleistungen bei 35 mm Anstauhöhe:<br />

DN 50 0,6 l/s<br />

DN 70 0,7 l/s<br />

DN 100 1,0 l/s<br />

Notüberlaufelement aus PUR<br />

mit Abdeckrost 250 x 120 mm<br />

Höhe 170 mm (belieb. kürzbar!)<br />

Passend zu allen Attika-Balkonabläufen<br />

mit Einsteckmuffe.<br />

DN 50 Artikel-Nr. 2450<br />

DN 70 Artikel-Nr. 2452<br />

DN 100 Artikel-Nr. 2454<br />

Attika-Balkonablauf aus PUR mit Zubehör<br />

in DN 50, DN 70 oder DN 100<br />

2,5°<br />

165<br />

T1<br />

L2<br />

L3<br />

L1<br />

550 (300)<br />

Karl Grumbach GmbH & Co. KG · Breitteilsweg 3 · 35581 Wetzlar · Telefon (0 64 41) 97 72-0 · Telefax (0 64 41) 97 72-20<br />

Seite 28 Technische Änderungen vorbehalten, Stand 10/2008<br />

DN<br />

DN<br />

2,5°<br />

2,5°<br />

165<br />

T1<br />

130<br />

60<br />

185<br />

DN<br />

35<br />

165<br />

T1<br />

L2<br />

L3<br />

L2<br />

L3<br />

L2<br />

L3<br />

250<br />

L1<br />

L1<br />

L1<br />

550 (300)<br />

550 (300)<br />

550 (300)<br />

110<br />

170<br />

D1<br />

DN<br />

D1<br />

DN<br />

H1<br />

B1<br />

330<br />

H2<br />

Art. DN D1 L1 L2 L3 T1 B1 H1 H2<br />

3410 50 50 630 130 65 95 190 95 200<br />

3411 70 75 635 130 70 110 220 150 200<br />

3412 100 110 640 160 80 125 255 185 200<br />

D1<br />

DN<br />

D1<br />

DN<br />

H1<br />

B1<br />

330<br />

Art. DN D1 L1 L2 L3 T1 B1 H1 H2<br />

H2<br />

3413 50 50 630 130 65 95 190 95 200<br />

3414 70 75 635 130 70 110 220 150 200<br />

3415 100 110 640 160 80 125 255 185 200<br />

H1<br />

B1<br />

330<br />

60<br />

H2<br />

Art. DN D1 L1 L2 L3 T1 B1 H1 H2<br />

3440 50 50 630 130 65 95 190 125 200<br />

3442 70 75 635 130 70 110 220 150 200<br />

3444 100 110 640 160 80 125 255 185 200<br />

H1<br />

B1<br />

330<br />

Art. DN D1 L1 L2 L3 T1 B1 H1 H2<br />

3403 50 50 630 130 65 95 190 160 235<br />

3404 70 75 635 130 70 110 220 185 235<br />

3405 100 110 640 160 80 125 255 220 235<br />

Die Ablaufleistung des Attika-Balkonablaufs wird durch das Notüberlaufelement erhöht,<br />

Werte auf Anfrage.<br />

120<br />

170<br />

2,5°<br />

D1<br />

DN<br />

H2


Einbaubeispiel 1<br />

Attika-Balkonablauf DN 70 waagerecht<br />

für außenliegende Entwässerung eingebaut<br />

(auch als Wasserspeier möglich).<br />

Einlaufteile aus PUR<br />

Für alle Attika-Balkonabläufe DN 50, 70 und 100 gibt es<br />

Einlaufteile aus PUR in drei Varianten:<br />

1. mit Kiesfangkorb (siehe Beispielfoto links)<br />

2. mit Terrassenbausatz begehbar<br />

3. mit Balkonaufsatz inkl. VA-Siebplatte 10 x 10 cm<br />

Beispielzeichnung<br />

Art.-Nr. 3490.BAL<br />

Attika-Balkonablauf aus PUR mit Zubehör<br />

in DN 50, DN 70 oder DN 100<br />

Einbaubeispiel 2<br />

Attika-Balkonablauf<br />

DN 70 senkrecht<br />

direkt in der Ecke eingebaut.<br />

Attika-Balkonablauf<br />

mit integriertem Notüberlauf<br />

Attika – Einlaufteil aus PUR<br />

mit Kiesfangkorb<br />

Art.-Nr. 3490.KIE<br />

Attika – Einlaufteil aus PUR<br />

mit Terrassenbausatz<br />

Art.-Nr. 3490.TER<br />

Attika – Einlaufteil aus PUR<br />

mit Balkonaufsatz<br />

Art.-Nr. 3490.BAL<br />

Dieser Ablauf ist die konsequente Weiterentwicklung des erfolgreichen<br />

Attika-Balkonablaufs.<br />

Er bietet den Vorteil, den für jede Balkon-, Terrassen- oder Flachdach -<br />

art vorgeschriebenen Notüberlauf integriert zu haben. Das Überlaufrohr<br />

kann auf zwei unterschiedlichen Überlaufhöhen aufgesteckt werden,<br />

um eine universelle Einsatzmöglichkeit bei verschieden hohen<br />

Dach- bzw. Terrassenaufbauten zu haben.<br />

Achtung: Nach der neuen DIN 1986-100 vom Mai 2008 sind die Einsatzmöglichkeiten<br />

dieses Ablaufes eingeschränkt!<br />

Attika-Balkonablauf: entwässern ohne Kältebrücke<br />

Technische Änderungen vorbehalten, Stand 10/2008 Seite 29


Attika-Balkonablauf aus PUR mit Notüberlauf<br />

wärmegedämmt, FCKW-frei, mit PVC-Rohren (schwarz)<br />

55 cm lang und angegossener Manschette (Bitumen,<br />

ECB, PVC oder Sonderfolie, siehe Preisliste).<br />

Serienmäßig für zwei Überlaufhöhen!<br />

Attika-Balkonablauf aus PUR<br />

mit Notüberlauf<br />

mit PVC-Rohr 55 cm lang<br />

DN 70/50 Artikel-Nr. 3421<br />

DN 100/50 Artikel-Nr. 3422<br />

Attika-Notüberlauf aus PUR<br />

mit PVC-Rohr 55 cm lang<br />

DN 50 Artikel-Nr. 3400<br />

DN 70 Artikel-Nr. 3401<br />

DN 100 Artikel-Nr. 3402<br />

Ablaufleistungen bei 35 mm Anstauhöhe:<br />

DN 50 0,6 l/s<br />

DN 70 0,7 l/s<br />

DN 100 1,0 l/s<br />

Attika-Notüberlauf aus<br />

Edelstahl<br />

DN 50 Artikel-Nr. 2680<br />

DN 70 Artikel-Nr. 2682<br />

DN 100 Artikel-Nr. 2684<br />

Attika-Balkonablauf aus PUR mit Zubehör<br />

in DN 50, DN 70 oder DN 100<br />

Karl Grumbach GmbH & Co. KG · Breitteilsweg 3 · 35581 Wetzlar · Telefon (0 64 41) 97 72-0 · Telefax (0 64 41) 97 72-20<br />

Seite 30 Technische Änderungen vorbehalten, Stand 10/2008<br />

570<br />

(350 bei Edelstahlrohr)<br />

670<br />

(470 bei Edelstahlrohr)<br />

Technische Daten<br />

Nenn-∅ D1 D2 H1* H2*<br />

DN 70 75 50 60 125<br />

DN 100 110 50 75 160<br />

* H1 und H2 sind Überlaufhöhen<br />

Edelstahlrohr mit Muffe<br />

passend zu allen Attika-Balkonabläufen<br />

und Attika-Supergullys<br />

30 cm lang<br />

DN 50 Artikel-Nr. 2631<br />

DN 70 Artikel-Nr. 2632<br />

DN 100 Artikel-Nr. 2634<br />

55 cm lang<br />

DN 50 Artikel-Nr. 2631.55<br />

DN 70 Artikel-Nr. 2632.55<br />

DN 100 Artikel-Nr. 2634.55<br />

Kiesfang aus PE<br />

für Attika-Balkonablauf<br />

mit sicherer Kiesfang-<br />

befestigung, für Attika-Balkon-<br />

abläufe DN 50, 70, 100<br />

DN 50 Artikel-Nr. 3495<br />

DN 70 Artikel-Nr. 3496<br />

DN 100 Artikel-Nr. 3497<br />

Kiesfang aus PP<br />

für Attika-Balkonablauf<br />

DN 50 Artikel-Nr. 3491<br />

DN 70 Artikel-Nr. 3492<br />

DN 100 Artikel-Nr. 3493


Attika-Flachgully aus PUR<br />

kurze Version: 610 mm<br />

DN 70 Artikel-Nr. 2442<br />

DN 100 Artikel-Nr. 2444<br />

lange Version: 1200 mm<br />

DN 70 Artikel-Nr. 2442.L<br />

DN 100 Artikel-Nr. 2444.L<br />

Ablaufleistungen siehe Seite 34<br />

Adapterring<br />

Artikel-Nr. 2449<br />

Adapterring für die Verbindung<br />

zwischen Attika-Flachgully und<br />

Aufstock elementen 2181,<br />

2183, 3181, 3183<br />

Attika-Flachgully aus PUR mit Zubehör<br />

für hohe Ablaufleistungen<br />

Attika-Flachgully aus PUR<br />

Der <strong>Gully</strong> ist für Normal- und Notentwässerung geeignet und für hohe<br />

Ablaufleistungen konstruiert. Dabei weist er eine extrem flache Bauweise<br />

auf und ist in zwei Längen lieferbar.<br />

Einbaubeispiel<br />

Attika-Balkonablauf mit Einsteckmuffe<br />

(1) als Speier eingebaut<br />

in die Dampfsperr ebene<br />

mit vorgehängtem Wasserfangkasten<br />

(2) und Zinkfallrohr.<br />

Attika-Flachgully (3) in der Wärmedämmung<br />

liegend eingesteckt<br />

in die Muffe des Attika-<br />

Balkonablaufs (1) und an die<br />

Dachdichtungsbahn angeschlossen.<br />

Terrassenplattenbelag im<br />

Kiesbett mit Terrassenbausatz<br />

(4) begehbar aufgesetzt auf<br />

Attika-Flachgully (3).<br />

H1<br />

H1<br />

Attika-<strong>Gully</strong>s: Die Wassermassen können kommen<br />

Technische Änderungen vorbehalten, Stand 10/2008 Seite 31<br />

H2<br />

4<br />

H2<br />

∅ 340<br />

∅ 300<br />

∅ 165<br />

∅ 340<br />

∅ 300<br />

∅ 165<br />

3<br />

175<br />

450<br />

100<br />

D1<br />

DN<br />

185<br />

1050<br />

1<br />

775<br />

2<br />

Art. DN D1 H1 H2<br />

2442 70 75 45 70<br />

2444 100 110 65 85<br />

2442.L 70 75 45 70<br />

2444.L 100 110 65 85<br />

100<br />

D1<br />

DN<br />

185


Attika-Super-<strong>Gully</strong> aus PUR<br />

mit PVC-Rohr (55 cm lang)<br />

DN 70 Artikel-Nr. 3431<br />

DN 100 Artikel-Nr. 3433<br />

Ablaufleistungen siehe Seite 34<br />

Attika-Super-<strong>Gully</strong> aus<br />

Edelstahl<br />

wird ohne Anschlussrohr ge-<br />

liefert; bitte separat bestellen<br />

(PVC oder Edelstahl), s.S. 30<br />

DN 70 Artikel-Nr. 2432<br />

DN 100 Artikel-Nr. 2434<br />

Attika-Super-<strong>Gully</strong><br />

Attika-Super-<strong>Gully</strong> DN 70/100 aus PUR oder Edelstahl<br />

Wenn es etwas mehr sein muss: Für eine erhöhte Ablaufleistung hat<br />

Grumbach den Attika-Super-<strong>Gully</strong> entwickelt.<br />

Der Attika-Super-<strong>Gully</strong> DN 70 hat bereits eine Ablaufleistung von<br />

3,8 l/sec. bei 35 mm Anstauhöhe (am Fallrohr).<br />

Beim Attika-Super-<strong>Gully</strong> DN 100 sind es am Fallrohr bereits<br />

5,0 l/sec.<br />

Attika-Super-<strong>Gully</strong><br />

DN 100 (DN 70)<br />

657 ( 407 bei Edelstahlrohr )<br />

153<br />

Karl Grumbach GmbH & Co. KG · Breitteilsweg 3 · 35581 Wetzlar · Telefon (0 64 41) 97 72-0 · Telefax (0 64 41) 97 72-20<br />

Seite 32 Technische Änderungen vorbehalten, Stand 10/2008<br />

305<br />

Einbaubeispiel:<br />

Attika-Balkonablauf mit Einsteckmuffe<br />

(1) als Speier eingebaut<br />

in die Dampfsperrebene<br />

mit vorgehängtem Wasserfangkasten<br />

(2) und Zinkfallrohr.<br />

Attika-Super-<strong>Gully</strong> (3) eingesteckt<br />

in die Muffe des Attika-Balkonablaufs<br />

(1) und an die Dachdichtungsbahn<br />

angeschlossen.<br />

150<br />

155<br />

116<br />

(104)<br />

19<br />

370<br />

250<br />

120<br />

67<br />

DN 70 (100)<br />

∅ 75 (110)<br />

72<br />

3<br />

251<br />

155<br />

95<br />

35<br />

1<br />

2°<br />

78<br />

72<br />

2<br />

DN100<br />

(DN70)<br />

216 (205)<br />

314 (305)<br />

Attika-Super-<strong>Gully</strong> aus Edelstahl<br />

DN 70 (DN 100)<br />

16660


Attika-Jumbo-<strong>Gully</strong> 260<br />

aus PUR (Das »Großmaul«)<br />

Mit ovalem Rohr und mit extra<br />

großer Ablaufleistung.<br />

ohne Adapter<br />

Artikel-Nr. 3436<br />

Adapter auf DN 150<br />

Artikel-Nr. 3439<br />

Ablaufleistungen siehe Seite 34<br />

Wasserkasten<br />

aus Zinkblech, passend zum<br />

Attika-Jumbo-<strong>Gully</strong><br />

Ablaufstutzen DN 125 bzw.<br />

5teilig<br />

Artikel-Nr. 3438<br />

Attika-Laubfanggitter<br />

aus Edelstahl für Attika-Super-<br />

<strong>Gully</strong> und Attika-Jumbo-<strong>Gully</strong><br />

(bitte bei Bestellung angeben!)<br />

Artikel-Nr. 3494<br />

Reduzierelement aus PUR<br />

DN 150-125/100<br />

reduziert die Nennweite von<br />

DN 150 auf DN 125 bzw. 100<br />

Artikel-Nr. 3437<br />

Attika-Jumbo-<strong>Gully</strong> aus PUR mit Zubehör<br />

für hohe Ablaufleistungen<br />

Attika-Jumbo-<strong>Gully</strong> 260 aus PUR (Das »Großmaul«)<br />

Für große Dächer und eine noch höhere Ablaufleistung steht der<br />

Attika-Jumbo-<strong>Gully</strong> zur Verfügung. Sein ovales Rohr schluckt<br />

12 l/sec bei 55 mm Anstauhöhe (Eigenprüfung). Ein wirkliches »Großmaul«!<br />

Passend dazu gibt es den Wasserkasten aus Zinkblech, um die<br />

Wassermassen vernünftig abzuleiten.<br />

Attika-Jumbo-<strong>Gully</strong><br />

260 mit Adapter<br />

105<br />

34<br />

Attika-Jumbo-<strong>Gully</strong><br />

260<br />

110<br />

82<br />

82<br />

∅ 185<br />

DN 150 (∅160 )<br />

DN 100<br />

DN 125<br />

min 375 / max 825<br />

Attika-<strong>Gully</strong>s: Die Wassermassen können kommen<br />

Technische Änderungen vorbehalten, Stand 10/2008 Seite 33<br />

75<br />

3°<br />

190<br />

DN 150<br />

(Ø160)<br />

90<br />

Einbaubeispiel Attika-Jumbo-<br />

<strong>Gully</strong> 260 mit Adapter<br />

220<br />

315


Dampfsperren-Anschlussteil<br />

für optimalen Anschluss der<br />

Attika-Balkonabläufe und Attika-<br />

Super-<strong>Gully</strong>s an Dampfsperren<br />

DN 50 Artikel-Nr. 2490<br />

DN 70 Artikel-Nr. 2492<br />

DN 100 Artikel-Nr. 2994<br />

Dampfsperren-Anschluss<br />

für optimalen Anschluss der<br />

Attika-Flachgullys<br />

DN 70 Artikel-Nr. 2491<br />

DN 100 Artikel-Nr. 2493<br />

Ablaufleistungen aller Attika-<strong>Gully</strong>s<br />

Dampfsperren-Anschlussteile<br />

Attika-<strong>Gully</strong> Anstauhöhen (mm)<br />

Modell Art.-Nr. Stutzen ∅<br />

35<br />

FA** FL**<br />

45<br />

FA** FL**<br />

55<br />

FA** FL**<br />

65<br />

FA** FL**<br />

Attika-<br />

Balkonablauf<br />

3410*<br />

3411*<br />

3412*<br />

DN 50<br />

DN 70<br />

DN 100<br />

0,40<br />

0,70<br />

0,90<br />

0,60<br />

0,70<br />

1,00<br />

0,60<br />

0,90<br />

1,20<br />

1,35<br />

0,92<br />

1,30<br />

0,80<br />

1,30<br />

1,70<br />

2,45<br />

1,32<br />

1,95<br />

1,10<br />

1,70<br />

2,20<br />

2,50<br />

1,90<br />

2,40<br />

Attika- 3431* DN 70 2,40 3,80 2,60 5,40 2,70 7,20 2,80 9,40<br />

Super-<strong>Gully</strong> 3432* DN 100 4,60 5,00 5,40 6,90 5,90 8,80 6,20 9,90<br />

Attika-<br />

Jumbo-<strong>Gully</strong><br />

3436* oval 260 6,20 6,10 9,00 9,20 12,00 12,00 15,50 15,70<br />

2442 DN 70 3,80 9,50 11,20 11,40<br />

Attika- 2444 DN 100 5,80 7,80 8,90 9,60<br />

Flachgully 2442.L DN 70 6,30 9,60 11,70 12,10<br />

2444.L DN 100 6,40 7,90 8,90 9,60<br />

* Die Ablaufleistungen sind durch die LGA Bayern geprüft!<br />

** FA = Freier Auslauf, FL = mit Fallrohr<br />

Einbaubeispiel:<br />

Dampfsperren-Anschlussteil in<br />

Verbindung mit dem Attika-<br />

Balkonablauf.<br />

Dampfsperren-Anschluss<br />

für optimalen Anschluss des<br />

Attika-Jumbo-<strong>Gully</strong>s 260<br />

260 Artikel-Nr. 2495<br />

Karl Grumbach GmbH & Co. KG · Breitteilsweg 3 · 35581 Wetzlar · Telefon (0 64 41) 97 72-0 · Telefax (0 64 41) 97 72-20<br />

Seite 34 Technische Änderungen vorbehalten, Stand 10/2008<br />

H<br />

Art. H/B D1 D2<br />

Gewindebolzen<br />

2490 150 64 44 3<br />

2492 190 95 64 4<br />

2494 240 135 95 6<br />

Maße in mm<br />

B<br />

b<br />

h<br />

Art. B H b h<br />

2491 360 230 170 54<br />

2493 260 230 170 70<br />

2495 410 275 245 102<br />

Maße in mm<br />

Ablaufleistung in l/s


Beispiel:<br />

Waagerechter Edelstahlgully<br />

mit passendem<br />

Aufstockelement<br />

Edelstahl-<strong>Gully</strong><br />

Mit Kiesfangkorb, Klemmflansch und Flanschpressdichtung.<br />

Aufstockelement mit Klemmflansch und Flanschpressdichtung,<br />

passend zum Edelstahl-<strong>Gully</strong>.<br />

Edelstahl-<strong>Gully</strong><br />

DN 50 Artikel-Nr. 2600<br />

DN 70 Artikel-Nr. 2602<br />

DN 100 Artikel-Nr. 2604<br />

Aufstockelement<br />

aus Edelstahl<br />

DN 50 Artikel-Nr. 2680<br />

DN 70 Artikel-Nr. 2682<br />

DN 100 Artikel-Nr. 2684<br />

Edelstahl-<strong>Gully</strong>, waagerecht<br />

DN 50 Artikel-Nr. 2611<br />

DN 70 Artikel-Nr. 2612<br />

DN 100 Artikel-Nr. 2614<br />

Edelstahl-<strong>Gully</strong><br />

Der Unverwüstliche<br />

Der Grumbach-Edelstahlgully<br />

die neue, robuste, nicht brennbare <strong>Gully</strong>-Serie aus rostfreiem Edelstahl<br />

(Grundelement und Aufstockelement)<br />

in drei Nennweiten DN 50, 70 oder 100 lieferbar<br />

mit Befestigungsbohrungen im Festflansch zur sicheren Befestigung<br />

am Untergrund<br />

absolut rückstausicher durch eine Steckmuffenverbindung<br />

durch seine Flanschpressdichtung und seinen Klemmflansch kann<br />

jede beliebige Dachabdichtung sicher angeschlossen werden<br />

hohe Stabilität und Ablaufleistung<br />

durch seine ansprechende Optik kann er auch als Attika-Notüberlauf<br />

eingesetzt werden<br />

durch seine besondere Konstruktion (topflos, langer Stutzen) ist er<br />

sehr montagefreundlich und auch u.a. als Sanierungsgully gut einsetzbar<br />

H<br />

D2<br />

DN<br />

D1<br />

D1<br />

300<br />

X<br />

Art. DN D1 D2 H X<br />

2600/2680 50 50 65 38 150<br />

2602/2682 70 75 90 50 190<br />

2604/2684 100 110 125 55 240<br />

Edelstahlgully – der Unverwüstliche<br />

Technische Änderungen vorbehalten, Stand 10/2008 Seite 35<br />

X<br />

Art. DN D1 H1 H2 T X<br />

2611 50 50 81 106 170 150<br />

2612 70 75 112 150 210 190<br />

2614 100 110 133 188 260 240<br />

H1<br />

H2<br />

T<br />

X<br />

X


Der Gründach-Sicherheits-Drain<br />

ist die sichere, robuste Entwäs se rung für Gründach etc.<br />

aus PUR belastbar bis 0,5 t<br />

mit Deckel aus Stahl, feuerverzinkt<br />

sicher auf zwei Ebenen entwässern<br />

zugänglicher Ablauf, auch zum Anstauen<br />

für jede Aufbauhöhe ab 16 cm<br />

Bei Gründach: Bepflanzung<br />

Filtermatte über<br />

der Kiesschicht mit Wurzelkörnung<br />

Unmittelbar am Drain: Grober Kies<br />

(20/40 mm) wg. der Drainschlitze<br />

Abdichtung<br />

je nach System wählen,<br />

Wurzelschutz beachten<br />

Wärmedämmung<br />

Dampfsperre<br />

Raumdecke<br />

Gründach-Sicherheits-Drain<br />

aus PUR<br />

bestehend aus Fußteil,<br />

Oberteil und Deckel (Stahl)<br />

Artikel-Nr. 5000<br />

Aufstockteil aus PUR<br />

zusätzlich erforderlich<br />

ab Aufbauhöhen ab 22 cm<br />

Artikel-Nr. 5001<br />

Technische Daten<br />

Höhe (H) ohne Aufstockteil<br />

einstellbar 160–220 mm<br />

Höhe (H) mit Aufstockteil<br />

je Teil plus 80 mm<br />

Beispiel: Grumbach-Flansch-<strong>Gully</strong> mit Aufstockelement und<br />

Staurohr, darüber Gründach-Drain aus PUR mit Aufstockteil<br />

Seite 36 Technische Änderungen vorbehalten, Stand 10/2008<br />

Gründach-Sicherheits-Drain<br />

für Gründach<br />

Der Gründach-Sicherheits-Drain klein aus PUR<br />

(besonders für extensiv begrünte Dächer geeignet)<br />

Gründach-Sicherheits-Drain<br />

klein aus PUR<br />

mit Alu-Siebplatte und vor-<br />

geformten Anschlüssen für<br />

Drainrohr ∅ 70 mm<br />

Höhe 100 mm<br />

Artikel-Nr. 5010<br />

Gründach-Sicherheits-Drain<br />

klein aus PUR<br />

als Aufstockteil<br />

wie oben, jedoch ohne<br />

Siebplatte, für 93 mm<br />

Erhöhung<br />

1<br />

Artikel-Nr. 5011<br />

3 4 5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

2<br />

Gründach-Sicherheits-Drain<br />

klein aus PUR PLUS<br />

wie oben (Art.-Nr. 5010),<br />

jedoch mit Verkleidung von<br />

oben aus Edelstahl<br />

Artikel-Nr. 5010.E<br />

1 Fußteil<br />

2 Aufstockteil<br />

3 Oberteil<br />

4 Guß-Deckel<br />

5 Stellschrauben<br />

6 Staurohr<br />

7 Aufstockelement<br />

8 Flanschgully


2<br />

1<br />

<strong>Gully</strong>-Defroster zur Versorgung der<br />

heizbaren Dachgullys mit 24-V-Heizung<br />

Der Grumbach <strong>Gully</strong>-Defroster<br />

versorgt und überwacht automatisch die beheizten Abläufe und<br />

spart Stromkosten. Er dient zur Bereitstellung der 24V-Versorgungsspannung<br />

für heizbare Dachgullys. Die Temperatur-Automatik schaltet<br />

die Heizung selbständig ein, sobald die Außentemperatur unter den<br />

eingestellten Schaltpunkt (+ 2 °C) fällt. Wird der Schaltpunkt wieder<br />

überschritten, schaltet die Automatik die Heizung wieder aus.<br />

<strong>Gully</strong>-Defroster<br />

Typ I Artikel-Nr. 5920<br />

Typ II Artikel-Nr. 5921<br />

Technische Daten<br />

Leistung Anzahl<br />

in VA <strong>Gully</strong>s<br />

Typ I 125 1–5<br />

Typ II 250 6–10<br />

Netzanschluß: 230 V / 50 Hz<br />

Ausgangsspannung: 24 V<br />

Technische Erläuterungen und Lieferumfang:<br />

Der <strong>Gully</strong>-Defroster besteht aus der Versorgungseinheit mit eingebautem<br />

Transformator (1) und einem Temperaturfühler (2), der auf der<br />

Nordseite, außerhalb der Sonneneinstrahlung, angebracht werden<br />

sollte. Am Defroster sind ein Netzschalter, eine Zustands-Kontrolleuchte<br />

für die Versorgungsspannung und eine Prüftaste zur Überprüfung<br />

des Stromkreises angebracht. Eine primäre und sekundäre Absicherung<br />

der Stromkreise befindet sich im Gerät.<br />

Die Dachgullys müssen parallel zur Versorgungsspannung (24 V) angeschlossen<br />

werden.<br />

Heizmanschette<br />

ideal auch zum Nachrüsten<br />

für <strong>Gully</strong>s aus PUR ≥ DN 70<br />

24 V Artikel-Nr. 5930<br />

230 V Artikel-Nr. 5931<br />

Der <strong>Gully</strong>-Defroster – hält <strong>Gully</strong>s sicher eisfrei<br />

Technische Änderungen vorbehalten, Stand 10/2008 Seite 37


Der Stutzen kann auch, falls<br />

erforderlich, mit einem Rohr<br />

DN 125 beliebig verlängert werden.<br />

Terrassenbausatz begehbar<br />

250 x 250 mm,<br />

mit Höheneinstellring höhen-<br />

verstellbar von 35–115 mm,<br />

passend zu Klemmflansch-<br />

<strong>Gully</strong>, Kragen-<strong>Gully</strong>, Alu-<strong>Gully</strong><br />

Terrassenbausatz<br />

Terrassenbausatz<br />

begehbar, komplett mit End-<br />

sieb, 170 x 170 mm, stufenlos<br />

höhenverstellbar (40–170 mm),<br />

passend zu Universal-<strong>Gully</strong> und<br />

Kompakt-Kragen-<strong>Gully</strong><br />

Mit Geruchsperre<br />

Terrassenbausatz befahrbar<br />

komplett, für alle Grumbach-<br />

<strong>Gully</strong>s außer Balkon-<strong>Gully</strong>,<br />

Kombi-<strong>Gully</strong> und Sanierungs-<br />

<strong>Gully</strong><br />

Artikel-Nr. 5902<br />

(verringert die Ablaufleistung)<br />

Artikel-Nr. 5902.G<br />

Terrassenbausatz PLUS<br />

wie oben (Art.-Nr. 5902),<br />

jedoch mit Verkleidung aus<br />

Edelstahl von oben<br />

Mit Geruchsperre<br />

Artikel-Nr. 5902.E<br />

(verringert die Ablaufleistung)<br />

Siebringe<br />

Artikel-Nr. 5902.G.E<br />

für Art.-Nr. 5901 u. 5902<br />

für DN 70<br />

Artikel-Nr. 5900<br />

wie oben, jedoch mit ausge-<br />

sparter Siebplatte<br />

Artikel-Nr. 5901<br />

Artikel-Nr. 5903<br />

Artikel-Nr. 5905<br />

Erhöhungsrahmen 25 mm<br />

Artikel-Nr. 5906<br />

Karl Grumbach GmbH & Co. KG · Breitteilsweg 3 · 35581 Wetzlar · Telefon (0 64 41) 97 72-0 · Telefax (0 64 41) 97 72-20<br />

Seite 38 Technische Änderungen vorbehalten, Stand 10/2008<br />

Zubehör für Grumbach-Dachgullys<br />

Einbaubeispiel:<br />

<strong>Gully</strong>-/SML-Rohr-<br />

Verbindungsstück<br />

ideale Verbindung zwischen<br />

Grumbach-<strong>Gully</strong> DN 50, 70 oder<br />

100 und einem SML-Rohr der<br />

gleichen DN-Nennweite<br />

DN 50/70 Artikel-Nr. 5940<br />

DN 70/70 Artikel-Nr. 5942<br />

DN 100/100 Artikel-Nr. 5944<br />

Umkehrdach-Aufsatz<br />

individuell auf Dämmstoffstärke<br />

gefertigt. Einlaufschlitze unten<br />

u. Kiesfanghalterung oben.<br />

Sicherung erfolgt durch Edel-<br />

stahl-Gewindestab bei Klemm-<br />

flansch-<strong>Gully</strong> bzw. Universal-<br />

<strong>Gully</strong>.<br />

Einbaubeispiel:<br />

Lastaufnahmeplatte<br />

500 x 500 mm, Höhe 60 mm;<br />

passend zu Terrassenbausatz<br />

befahrbar<br />

Artikel-Nr. 5918<br />

Umkehrdachaufsatz in Verbindung<br />

mit dem Universal-<strong>Gully</strong>.<br />

50<br />

Artikel-Nr. 5907<br />

q 500<br />

d 130<br />

60 60 60


Anwendungsbeispiel<br />

Kiesfangleiste<br />

passend zu den<br />

Entwässerungsrosten<br />

Artikel-Nr. 5961<br />

Anstaurrahmen aus PUR<br />

schwarz<br />

mit Anschlussbahn, passend<br />

zum Attika-Jumbo-<strong>Gully</strong> 260<br />

Höhe 65 mm (beliebig kürzbar)<br />

Anstauring aus PUR<br />

35 mm hoch<br />

mit Anschlussbahn,<br />

zur Realisierung der nach DIN<br />

erforderlichen Anstauhöhe für<br />

Notüberläufe. Passend zu allen<br />

Grumbach-<strong>Gully</strong>s.<br />

Artikel-Nr. 5917<br />

Artikel-Nr. 5915<br />

Halber Anstauring aus PUR<br />

35 mm hoch (oder höher)<br />

mit Anschlussbahn<br />

speziell für die Attika-<strong>Gully</strong>s.<br />

Artikel-Nr. 5916<br />

q 630<br />

35<br />

d 300<br />

d 340<br />

d 410<br />

Zubehör für Grumbach-Dachgullys<br />

475<br />

600<br />

780<br />

d 410<br />

d 340<br />

d 300<br />

q 630<br />

Einbaubeispiel: Notentwässerung über<br />

den Anstauring<br />

Entwässerungsroste<br />

Stahl, feuerverzinkt, Maschen-<br />

weite 66 x 11 mm, 2 Gummi-<br />

füße stufenlos höhenverstellbar<br />

Höhe 70–100 mm<br />

100x1000 mm<br />

150x1000 mm<br />

250x1000 mm<br />

Artikel-Nr. 5960<br />

Artikel-Nr. 5962<br />

Artikel-Nr. 5964<br />

Grumbach: innovativ auch beim Zubehör<br />

35<br />

35<br />

275<br />

365<br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten, Stand 10/2008 Seite 39<br />

45<br />

65<br />

210<br />

275<br />

365


Flanschanpressdichtung<br />

passend zum Klemmflansch-<br />

gully, Aufstockelement<br />

Art.-Nr. 2080, 2081<br />

Artikel-Nr. 5981<br />

passend zum Universalgully,<br />

Aufstockelement<br />

Art.-Nr. 2181, 2183<br />

Artikel-Nr. 5983<br />

passend zum Garagen-/Balkon-<br />

gully, Aufstockelement<br />

Art.-Nr. 2780<br />

Artikel-Nr. 5985<br />

passend zum Balkongully,<br />

Aufstockelement<br />

Art.-Nr. 2580<br />

Artikel-Nr. 5987<br />

passend zum Kombigully,<br />

Aufstockelement<br />

Art.-Nr. 2280<br />

Artikel-Nr. 5989<br />

Kombidichtung für<br />

Flanschpressung und<br />

Rückstausicherung<br />

passend zum Klemmflanschgully,<br />

Grundelemente<br />

Artikel-Nr. 5980<br />

passend zum Universalgully,<br />

Grundelemente<br />

Artikel-Nr. 5982<br />

passend zum Garagen-/Balkongully,<br />

Art.-Nr. 2702, 2711<br />

Artikel-Nr. 5984<br />

passend zum Balkongully,<br />

Art.-Nr. 2500, 2511<br />

Artikel-Nr. 5986<br />

passend zum Kombigully,<br />

Art.-Nr. 2204, 2206<br />

Artikel-Nr. 5988<br />

Rückstaudichtung für<br />

Aufstockelemente<br />

passend zum Kompaktkragengully<br />

und Universalgully<br />

Artikel-Nr. 5990<br />

Karl Grumbach GmbH & Co. KG · Breitteilsweg 3 · 35581 Wetzlar · Telefon (0 64 41) 97 72-0 · Telefax (0 64 41) 97 72-20<br />

Seite 40 Technische Änderungen vorbehalten, Stand 10/2008<br />

Zubehör für Grumbach-Dachgullys<br />

d 305<br />

d 295<br />

d 400<br />

10<br />

116<br />

Glocken-Geruchsverschluss<br />

passend zu Art.-Nr. 2124,<br />

2104, 3104, 3124<br />

Ablaufleistung ca. 0,6 l/sec.<br />

Artikel-Nr. 5950<br />

passend zu Art.-Nr. 2004,<br />

2024, 3004, 3024<br />

Ablaufleistung ca. 1,5 l/sec.<br />

Artikel-Nr. 5951<br />

Geruchsperre<br />

passend zu allen Universal- und<br />

Kompaktkragengullys<br />

(verringert die Ablaufleistung)<br />

Artikel-Nr. 5952<br />

Kieskranz aus Edelstahl<br />

für zusätzliche Sicherheit<br />

Artikel-Nr. 5908<br />

Abdeckung aus Edelstahl<br />

für den Kieskranz<br />

Artikel-Nr. 59<strong>09</strong><br />

Kieskranz aus Edelstahl<br />

mit Abdeckung<br />

Der Kieskranz aus Edelstahl ist<br />

die Langzeitsicherung gegen<br />

Verstopfung und Verkiesung von<br />

Dachgullys und Ableitungen. Er<br />

passt zu allen handels üblichen<br />

Dachgullys und wird auf vielen<br />

Dächern auch nachträglich eingebaut.<br />

Der Kieskranz ist mit<br />

einer passenden Abdeckung aus<br />

Edelstahl erhältlich.


Ort r (5,5 ) r (5,100)<br />

Aachen 251 462<br />

Aschaffenburg 307 567<br />

Augsburg 339 648<br />

Aurich 255 459<br />

Bad Kissingen 361 722<br />

Bad Salzuflen 287 492<br />

Bad Tölz 354 627<br />

Bamberg 316 566<br />

Bayreuth 357 674<br />

Berlin 371 688<br />

Bielefeld 285 533<br />

Bocholt 217 350<br />

Bonn 299 572<br />

Braunschweig 307 568<br />

Bremen 205 304<br />

Bremerhaven 274 498<br />

Chemnitz 346 597<br />

Cottbus 286 536<br />

Cuxhaven 277 494<br />

Dessau 313 566<br />

Dortmund 302 526<br />

Dresden 323 602<br />

Duisburg 268 457<br />

Düsseldorf 316 607<br />

Eisennach 293 529<br />

Emden 282 538<br />

Erfurt 255 459<br />

Erlangen 320 604<br />

Essen 281 493<br />

Frankfurt/Main 329 601<br />

Garmisch-Partenkirchen 292 527<br />

Gera 340 637<br />

Göppingen 310 564<br />

Görlitz 310 565<br />

Göttingen 316 570<br />

Halle/Saale 313 566<br />

Hamburg 266 463<br />

Hamm 307 567<br />

Hanau 313 566<br />

Hannover 328 652<br />

Heidelberg 355 634<br />

Heilbronn 303 527<br />

Helmstedt 319 562<br />

Hildesheim 293 529<br />

Ingolstadt 269 460<br />

Kaiserslautern 345 636<br />

Regenereignisse in Deutschland<br />

nach DIN 1986-100:2008-05<br />

Ort r (5,5) r (5,100)<br />

Karlsruhe 337 603<br />

Kassel 302 568<br />

Kiel 239 425<br />

Koblenz 323 602<br />

Köln 312 610<br />

Konstanz 327 600<br />

Leipzig 365 682<br />

Lindau 326 604<br />

Lingen 342 639<br />

Lübeck 293 552<br />

Lüdenscheid 333 601<br />

Magdeburg 308 583<br />

Mainz 285 533<br />

Mannheim 3<strong>09</strong> 533<br />

Minden 320 617<br />

Mönchengladbach 270 502<br />

München 352 633<br />

Münster 307 567<br />

Neubrandenburg 365 682<br />

Neustadt/Weinstr. 345 636<br />

Nürnberg 316 566<br />

Oberstdorf 258 431<br />

Osnabrück 337 641<br />

Paderborn 339 639<br />

Passau 348 633<br />

Pforzheim 323 602<br />

Pirmasens 345 636<br />

Regensburg 303 570<br />

Rosenheim 452 853<br />

Rostock 230 388<br />

Saarbrücken 260 462<br />

Schweinfurt 299 534<br />

Schwerin 286 496<br />

Siegen 302 568<br />

Speyer 336 639<br />

Stuttgart 446 858<br />

Trier 310 564<br />

Ulm 316 563<br />

Villingen-Schwenningen 371 668<br />

Willingen/Upland 349 677<br />

Wittenberge 260 459<br />

Würzburg 314 569<br />

Durchschnitt 312 570<br />

Maximum 452 858<br />

Minimum 205 304<br />

Technische Änderungen vorbehalten, Stand 10/2008 Seite 41


Wie Sie die Anzahl benötigter<br />

<strong>Gully</strong>s pro Dachfläche<br />

berechnen:<br />

Kopieren Sie ggf. das Formular<br />

auf der nächsten Seite<br />

1 Dachfläche (A) ermitteln<br />

2 Dachart (C) bestimmen<br />

3 Standort aus der Liste der<br />

Regenereignisse auswählen<br />

und die Werte r (5,5) und r (5,100)<br />

eintragen.<br />

4 Gewünschte <strong>Gully</strong>größe<br />

bestimmen.<br />

Benutzen Sie nur <strong>Gully</strong>s, die<br />

bezüglich der Ablaufleistung<br />

die Anforderungen der DIN<br />

erfüllen!<br />

Folgende Grumbach-<strong>Gully</strong>s<br />

erfüllen die Anforderungen<br />

(Eigenprüfung):<br />

Universal-<strong>Gully</strong>*, Klemmflansch-<strong>Gully</strong>,Kompakt-Kragen-<strong>Gully</strong>*,<br />

Kragen-<strong>Gully</strong>,<br />

Sanierungs-<strong>Gully</strong>, Kombi-<br />

<strong>Gully</strong>, Balkon-<strong>Gully</strong>, Garagen-<br />

/Balkon-<strong>Gully</strong>, Edelstahl-<strong>Gully</strong>,<br />

Attika-Super-<strong>Gully</strong>*, Attika-<br />

Jumbo-<strong>Gully</strong>, Attika-Flachgully<br />

5 Damit haben Sie alle notwendigen<br />

Größen und können Sie<br />

in die Formel einsetzen.<br />

6 Das Ergebnis der Berechnung<br />

wird ganzzahlig aufgerundet<br />

und Sie erhalten die jeweils<br />

benötigte Anzahl <strong>Gully</strong>s.<br />

* für diese <strong>Gully</strong>s sind die<br />

Ablaufleistungen zusätzlich<br />

durch die LGA Bayern<br />

geprüft!<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

FORMBLATT : NORMAL- UND NOTENTWÄSSERUNG (Freispiegelentwässerung)<br />

für die Berechnung der Anzahl der Dachgullys für eine bestimmte Dachfläche nach DIN 1986 - 100<br />

Folgende Daten werden für die Berechnung benötigt :<br />

Dachfläche ( A ) Bitte geben Sie die Dachfläche in [m²] an A = 550 m²<br />

ohne Auflast Kiesdach Gründach - Extensiv Gründach - Extensiv Gründach - Intensiv<br />

z.B. Bitumen bis 10 cm Aufbaudicke ab 10 cm Aufbaudicke<br />

Dachart ( C ) C = 1,0 C = 0,5 C = 0,5 C = 0,3 C = 0,3<br />

bitte ankreuzen x<br />

Standort<br />

[ r(5, 5), r(5, 100) ]<br />

Ort : Frankfurt am Main<br />

bitte siehe Tabelle Seite 41<br />

den Ort r(5,5) = 329<br />

angeben siehe Tabelle Seite 41<br />

(siehe Rückseite) r(5,100) =<br />

siehe Tabelle Seite 41<br />

601<br />

DN 50 DN 70 DN 100 DN 125 DN 150<br />

Dachgully ( QG ) QG = 0,9 l/s QG = 1,7 l/s QG = 4,5 l/s QG = 7,0 l/s QG = 8,1 l/s<br />

bitte ankreuzen x<br />

Normalentwässerung Notentwässerung<br />

(Grundentwässerung)<br />

- ab 35 mm Stauhöhe bei DN 50/70/100<br />

- ab 45 mm Stauhöhe bei DN 125/150<br />

Die Formel nG = (r(5,5) x C x A) : (QG x 10000)<br />

Berechnung der Anzahl benötigter <strong>Gully</strong>s<br />

Beispielrechnung<br />

Flachdach-Entwässerung nach DIN 1986-100<br />

Die Flachdachentwässerung nach DIN 1986-100 ist wichtig, weil sie auch extreme Regenereignisse berücksichtigt.<br />

Wir sind der Meinung, dass die Anwendung dieser relativ neuen DIN dazu beiträgt, dass unsere<br />

Flachdächer in Zukunft sicherer werden.<br />

Nach der DIN 1986-100 sollte das Flachdach auch einen echten »Jahrhundertregen« aushalten können.<br />

Dabei geht man hier von dem statistisch alle 100 Jahre auftretenden 5-Minuten-Regen aus.<br />

nG = {[r(5,100) - (r(5,5) x C)] x A} : (QG x 10000)<br />

Die Anzahl der<br />

<strong>Gully</strong>s :<br />

Die Lösung<br />

4 3,3<br />

( nG ) = 4 <strong>Gully</strong>s DN 100 = 4 <strong>Gully</strong>s DN 100<br />

Legende nG = Die Mindestanzahl der <strong>Gully</strong>s in Stück, auf volle Stückzahl aufgerundet [ Stk]<br />

(Erklärungen) C = Abflussbeiwert, ist abhängig von der Art der Dachfläche und variiert zwischen 0,3 und 1,0.<br />

A = die Dachfläche in [m²]<br />

QG = Die Mindestablaufleistung des <strong>Gully</strong>s nach DIN in Liter pro Sekunde [ l/s ],<br />

ist u.a. abhängig von der Nennweite des <strong>Gully</strong>s.<br />

r(D, T) = Die Regenspende r(D,T) ist nach Regendauer(D in Minuten) und Jährlichkeit (T in Jahren)<br />

definiert in Liter je Sekunde und Hektar [ l/(s.ha) ].<br />

Benötigt werden hier nur r(5, 5) und r(5, 100)<br />

Hinweise zur Verwendung<br />

Das von uns entwickelte Formblatt sowie alle unsere Angaben dazu sind nach bestem Wissen ausgearbeitet<br />

worden. Für weitere sowie ausführliche Informationen weisen wir auf die entsprechende DIN hin, die auch für<br />

uns als Hauptquelle gedient hat. Mögliche Fehler führen nicht zu Gewährleistungen irgendeiner Art.<br />

Die Seiten 41 bis 43 gelten als unverbindliche Information und obliegen der Überprüfung durch den Anwender.<br />

Karl Grumbach GmbH & Co. KG · Breitteilsweg 3 · 35581 Wetzlar · Telefon (0 64 41) 97 72-0 · Telefax (0 64 41) 97 72-20<br />

Seite 42 Technische Änderungen vorbehalten, Stand 10/2008


FORMBLATT : NORMAL- UND NOTENTWÄSSERUNG (Freispiegelentwässerung)<br />

für die Berechnung der Anzahl der Dachgullys für eine bestimmte Dachfläche nach DIN 1986 - 100<br />

Folgende Daten werden für die Berechnung benötigt :<br />

Dachfläche ( A ) Bitte geben Sie die Dachfläche in [m²] an A = m²<br />

ohne Auflast Kiesdach Gründach - Extensiv Gründach - Extensiv Gründach - Intensiv<br />

z.B. Bitumen bis 10 cm Aufbaudicke ab 10 cm Aufbaudicke<br />

Dachart ( C ) C = 1,0 C = 0,5 C = 0,5 C = 0,3 C = 0,3<br />

bitte ankreuzen<br />

Standort<br />

[ r(5, 5), r(5, 100) ]<br />

Ort :<br />

bitte siehe Tabelle S. 41<br />

den Ort r(5,5) =<br />

angeben siehe Tabelle S. 41<br />

(siehe Rückseite) r(5,100) =<br />

siehe Tabelle S. 41<br />

DN 50 DN 70 DN 100 DN 125 DN 150<br />

Dachgully ( QG ) QG = 0,9 l/s QG = 1,7 l/s QG = 4,5 l/s QG = 7,0 l/s QG = 8,1 l/s<br />

bitte ankreuzen<br />

Normalentwässerung Notentwässerung<br />

(Grundentwässerung)<br />

- ab 35 mm Stauhöhe bei DN 50/70/100<br />

- ab 45 mm Stauhöhe bei DN 125/150<br />

Die Formel nG = (r(5,5) x C x A) : (QG x 10000)<br />

Berechnung der Anzahl benötigter <strong>Gully</strong>s<br />

Formblatt<br />

nG = {[r(5,100) - (r(5,5) x C)] x A} : (QG x 10000)<br />

Die Anzahl der<br />

<strong>Gully</strong>s :<br />

Die Lösung<br />

( nG )<br />

Legende nG = Die Mindestanzahl der <strong>Gully</strong>s in Stück, auf volle Stückzahl aufgerundet [ Stk]<br />

(Erklärungen) C = Abflussbeiwert, ist abhängig von der Art der Dachfläche und variiert zwischen 0,3 und 1,0.<br />

A = die Dachfläche in [m²]<br />

QG = Die Mindestablaufleistung des <strong>Gully</strong>s nach DIN in Liter pro Sekunde [ l/s ],<br />

ist u.a. abhängig von der Nennweite des <strong>Gully</strong>s.<br />

r(D, T) = Die Regenspende r(D,T) ist nach Regendauer(D in Minuten) und Jährlichkeit (T in Jahren)<br />

definiert in Liter je Sekunde und Hektar [ l/(s.ha) ].<br />

Benötigt werden hier nur r(5, 5) und r(5, 100)<br />

Grumbach: Problemlösungen für die Praxis<br />

Technische Änderungen vorbehalten, Stand 10/2008 Seite 43


2 4<br />

Trier<br />

Essen<br />

Köln<br />

Saarbrücken<br />

überreicht durch:<br />

Münster<br />

Koblenz<br />

Freiburg<br />

Siegen<br />

1<br />

Karlsruhe<br />

Bremen<br />

Bielefeld<br />

Wetzlar<br />

Frankfurt<br />

Heidelberg<br />

Stuttgart<br />

Kassel<br />

Flensburg<br />

Hamburg<br />

Hannover<br />

Fulda<br />

Würzburg<br />

Ulm<br />

Lübeck<br />

Kempten<br />

5<br />

Schwerin<br />

Erfurt<br />

Nürnberg<br />

Magdeburg<br />

3<br />

6<br />

4 Siegfried Lang<br />

Außendienstmitarbeiter<br />

Telefon: (0 64 41) 97 72-29<br />

Mobil: (01 63) 4 97 72 00<br />

PLZ-Geb.: 30–32, 33, 35, 44,<br />

49, 51, 57–59<br />

München<br />

Grumbach Gebietsvertretungen<br />

für Bedachungshandel und Dachdeckereien<br />

Rostock<br />

Hof<br />

Leipzig<br />

Regensburg<br />

Neubrandenburg<br />

2<br />

Berlin<br />

Dresden<br />

Passau<br />

5 Reinhard Nissen<br />

Waldstraße 74<br />

22846 Norderstedt<br />

Telefon: (0 40) 5 23 69 30<br />

Telefax: (0 40) 5 26 28 70<br />

Mobil: (01 71) 3 37 <strong>09</strong> 07<br />

PLZ-Geb.: 17–29<br />

1 Jörg Grumbach<br />

Außendienstmitarbeiter<br />

Telefon: (0 64 41) 97 72-19<br />

Mobil: (01 63) 4 97 72 01<br />

PLZ-Geb.:<br />

53–56, 6 gesamt, 7 gesamt<br />

2 Jochen Gröber<br />

Elbestraße 20<br />

47800 Krefeld<br />

Telefon: (0 21 51) 59 00 61<br />

Telefax: (0 21 51) 50 39 69<br />

Mobil: (01 71) 4 03 75 37<br />

PLZ-Geb.: 01, 02, 04, 08, <strong>09</strong>,<br />

40–43, 45–48, 50, 52<br />

Karl Grumbach GmbH & Co. KG<br />

Breitteilsweg 3 · 35581 Wetzlar<br />

Telefon (0 64 41) 97 72 0<br />

Verkauf (0 64 41) 97 72 -18<br />

Telefax (0 64 41) 97 72 20<br />

www.grumbach.net<br />

grumbach@grumbach.net<br />

3 Andreas Haupt<br />

Außendienstmitarbeiter<br />

Telefon: (0 64 41) 97 72-30<br />

Mobil: (01 63) 4 97 72 02<br />

PLZ-Geb.: 8 gesamt, 90–97<br />

6 Ernst-Peter Harfst<br />

Außendienstmitarbeiter<br />

Telefon: (0 64 41) 97 72-40<br />

Mobil: (01 63) 4 97 72 03<br />

PLZ-Geb.: 03, 06, 07, 10–16,<br />

34, 36–39, 98, 99<br />

Grumbach – ist in Ihrer Nähe<br />

Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten, Stand 10/2008 · Foto: Poennighaus-Martin.de/Schick Fotoatelier · Gestaltung: Lücking:Design, www.luecking.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!