05.02.2013 Aufrufe

in der Kita Abenteuerland - Verbandsgemeinde Heidesheim

in der Kita Abenteuerland - Verbandsgemeinde Heidesheim

in der Kita Abenteuerland - Verbandsgemeinde Heidesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Heidesheim</strong> - 14 - Ausgabe 22 / Freitag, 4. Juni 2010<br />

Liebe Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger,<br />

vom 10. bis 12. Juni 2010 f<strong>in</strong>det das 27. Internationale Monte-<br />

Kali-Pokalschießen auf dem Gelände des Wackernheim Regional<br />

Range Complex, <strong>der</strong> US-Streitkräfte statt.<br />

Zu diesem Treffen laden die 1st US Armored Division und die Reservistenkameradschaft<br />

Giesel e<strong>in</strong>. Ziel des Pokalschießens ist<br />

<strong>der</strong> Gedankenaustausch und die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> kameradschaftlichen<br />

Verbundenheit zwischen aktiven Soldaten, Soldaten <strong>der</strong><br />

Reserve und den Polizeien aller NATO-Staaten im sportlichen<br />

Wettkampf. Es ist das größte Militärschießen Europas mit ca.<br />

1.500 Teilnehmern aus 13 Nationen.<br />

Die Wettkampfzeiten s<strong>in</strong>d von 8.00 bis 18.00 Uhr.<br />

Aufgrund dieser Veranstaltung ist möglicherweise mit e<strong>in</strong>em erhöhten<br />

Lärmpegel und e<strong>in</strong>em erhöhten Verkehrsaufkommen zu<br />

rechnen.<br />

Sybille Vogt, Ortsbürgermeister<strong>in</strong><br />

Vorankündigung<br />

Wackernheimer Kulturtage 2010<br />

Die fünften Wackernheimer Kulturtage stehen vor <strong>der</strong> Tür und<br />

wie<strong>der</strong> lädt die Ortsgeme<strong>in</strong>de Wackernheim zu vielversprechenden<br />

Veranstaltungen e<strong>in</strong>, die an schönen Orten und Plätzen <strong>in</strong><br />

unserem Dorf stattf<strong>in</strong>den dürfen.<br />

Beg<strong>in</strong>nen möchten wir am Sonntag, dem 20. Juni 2010 um 11.30<br />

Uhr im Innenhof des evangelischen Geme<strong>in</strong>dehauses mit e<strong>in</strong>er<br />

Jazzmat<strong>in</strong>ée.<br />

Die Jazz-Formation Apropos Jazz mit Sänger<strong>in</strong> Nanni Byl und<br />

den Musikern J. Hatch, Klavier, Jörg Mühlhaus, Kontrabass und<br />

Michael Großmann, Schlagzeug wird das Publikum mit mo<strong>der</strong>nen<br />

Arrangements wun<strong>der</strong>schöner Jazz- und Popklassiker verwöhnen.<br />

Abgerundet wird <strong>der</strong> musikalische Genuss, wie <strong>in</strong> den letzten<br />

Jahren, mit Speisen und Getränken, die <strong>der</strong> Deutsch-Italienische<br />

Freundeskreis Wackernheim-Roncà anbietet.<br />

Nach e<strong>in</strong>er Sommerpause laden wir am 18. September 2010 zu<br />

e<strong>in</strong>em klassischen Konzert um 20 Uhr <strong>in</strong> die evangelische St.<br />

Mart<strong>in</strong>skirche <strong>in</strong> Wackernheim e<strong>in</strong>.<br />

Die Pianist<strong>in</strong> Mart<strong>in</strong>a Graf und <strong>der</strong> Flötist Lars Asbjörnsen führen<br />

die Zuhörer mit Werken von Mozart, Doppler, H<strong>in</strong>demith, Donizetti<br />

und Re<strong>in</strong>ecke durch verschiedene Musikepochen und versprechen<br />

mit diesem abwechslungsreichen Programm e<strong>in</strong>en<br />

kammermusikalischen Genuss.<br />

Am 7. November 2010, zum Abschluss unserer diesjährigen Kulturtage,<br />

möchten wir gleich zu zwei Veranstaltungen <strong>in</strong> das Dachgeschoss<br />

des Rathauses e<strong>in</strong>laden. Am Nachmittag liest K<strong>in</strong><strong>der</strong>buchautor<br />

Mart<strong>in</strong> Ebbertz vor allem für kle<strong>in</strong>e Ohren aus se<strong>in</strong>en<br />

Büchern vor.<br />

Am Abend um 20 Uhr steht das Leben e<strong>in</strong>es großen Alten im Mittelpunkt.Der<br />

Schauspieler und Regisseur Rolf Hartmann liest Johann<br />

Wolfgang Goethe und rezitiert aus Goethes Faust.<br />

Wir freuen uns mit Ihnen auf unterhaltsame und anregende Stunden.<br />

Geburtstage <strong>in</strong> Wackernheim<br />

Am 07.06. Frau Margareta Nelgen,<br />

An <strong>der</strong> Bachwiese 7, 83 Jahre<br />

Am 11.06. Herr Adolf Schmitthenner,<br />

Rhe<strong>in</strong>blick 27, 82 Jahre<br />

Wir gratulieren herzlich.<br />

Neues aus den Jugendräumen<br />

Montags für Mädchen<br />

Auch im Juni f<strong>in</strong>det jeden Montag wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Aktion für<br />

Mädchen im HDJ Wackernheim (Jugendhütten auf dem Grundschulgelände)<br />

statt. Von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr erwartet euch<br />

Folgendes:<br />

07.06. Open Air Spieleabend<br />

14.06. Pimp your Shirt (altes T-Shirt, Top etc. zum Verschönern<br />

mitbr<strong>in</strong>gen<br />

21.06. Sommeranfang Beach Party (wir treffen uns am<br />

HDJ und fahren an den Rhe<strong>in</strong>, bei schlechtem<br />

Wetter <strong>in</strong> die Rhe<strong>in</strong>welle. Badesachen nicht vergessen!)<br />

28.06. Open Air Twister<br />

Sprechstunde <strong>der</strong> Erziehungsberatung<br />

<strong>in</strong> <strong>Heidesheim</strong><br />

Die nächste Sprechstunde f<strong>in</strong>det am Dienstag, den 8. Juni 2010<br />

von 8.00 - 12.00 Uhr im Rathaus <strong>Heidesheim</strong>, B<strong>in</strong>ger Straße 2, 1.<br />

Stock - Sitzungssaal statt.<br />

Alle am Erziehungsprozess Beteiligten können sich kostenlos beraten<br />

lassen.<br />

Vorherige Anmeldung unter: Evangelische Psychologische Beratungsstelle<br />

<strong>in</strong> Ma<strong>in</strong>z, Tel. Nr. 06131-965540.<br />

TSV Wackernheim<br />

TSV Wackernheim - FSV Oppenheim 2:2 (1:2)<br />

Mehr als 300 Zuschauer erlebten das erste Relegationsspiel<br />

um den Aufstieg <strong>in</strong> die Bezirksklasse<br />

Nord. Der Gastgeber begann übernervös<br />

und sah sich von Anfang an stürmisch attackierenden Oppenheimern<br />

ausgesetzt. Schon <strong>in</strong> <strong>der</strong> Anfangsphase <strong>der</strong> Partie hätten<br />

die Gäste <strong>in</strong> Führung gehen können, vergaben aber zwei Mal<br />

klarste E<strong>in</strong>schussmöglichkeiten. Auf <strong>der</strong> Gegenseite wurde es<br />

ausschließlich gefährlich, wenn Jan Sroka über den rechten Flügel<br />

das Tor <strong>der</strong> Gäste anvisierte. Nach 20 M<strong>in</strong>uten war dann die<br />

Führung für die Gäste fällig, bezeichnen<strong>der</strong> Weise lei<strong>der</strong> durch<br />

e<strong>in</strong> unglückliches Kopfballeigentor von Robert Anlauf. Danach -<br />

so hatte man das Gefühl - befreiten sich die Gastgeber e<strong>in</strong> wenig<br />

von dem Druck und konnte das Spiel zum<strong>in</strong>dest ausgeglichen<br />

gestalten. In <strong>der</strong> 36. M<strong>in</strong>ute dann, war es Jan Sroka, <strong>der</strong> sich auf<br />

rechts durchgesetzt hatte und se<strong>in</strong>en klugen Rückpass konnte<br />

Jens Ste<strong>in</strong>brech zum Ausgleich unterbr<strong>in</strong>gen. Die Freude dauerte<br />

allerd<strong>in</strong>gs lei<strong>der</strong> nur ganze 2 M<strong>in</strong>uten und man lag erneut zurück.<br />

E<strong>in</strong>en hohen Ball ließen Freund und Fe<strong>in</strong>d aufspr<strong>in</strong>gen und Michel<br />

Gard hatte die Flugkurve unterschätzt, bekam den Ball nicht<br />

zu fangen und legte sich die Kugel selbst <strong>in</strong> die Maschen. Nach<br />

<strong>der</strong> Pause hatte man mit dem leichten Rückenw<strong>in</strong>d wesentlich<br />

mehr vom Spiel, aber <strong>der</strong> letzte Zug zum Tor gegen nun auch<br />

sehr tief stehende Gästeabwehrspieler wurde zunächst noch vermisst.<br />

E<strong>in</strong>e viertel Stunde vor Schluss riskierte man dann e<strong>in</strong>en<br />

Doppelwechsel, stellte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Abwehr auf Dreierkette um und<br />

wurde letztlich mit dem Ausgleichstreffer belohnt. Der „neues Leben“<br />

entfachende Fabian Anspach hatte geschickt zu Giancarlo<br />

Zambuto gepasst und dessen Flanke köpfte Jan Sroka gekonnt<br />

e<strong>in</strong> (85.). In den verbleibenden Spielm<strong>in</strong>uten <strong>in</strong>cl. vierm<strong>in</strong>ütiger<br />

Nachspielzeit wäre fast noch <strong>der</strong> Siegtreffer gelungen (u.a. e<strong>in</strong>em<br />

spektakulären Fallrückzieher von Lars Rudolph). Es blieb jedoch<br />

beim alles <strong>in</strong> allem gerechten Unentschieden, das von dem Wiesbadener<br />

Schiedsrichtergespann vorzüglich geleitet wurde.<br />

Es spielten: Gard, - Fey, Frey, Fülber A., Lehr (75. Rudolph),- Riediger,<br />

Anlauf R.(75. Anspach Fabian), Schwarzkopf, - Sroka, Jost<br />

(46.Zambuto), Ste<strong>in</strong>brech Jens,<br />

ohne E<strong>in</strong>satz: Lochner, Fülber M., Luckas, Netz<br />

Am Donnerstag, den 03.06. erfolgt das Rückspiel <strong>in</strong> Oppenheim<br />

ebenfalls um 15.00 Uhr.<br />

Ev. Kirchengeme<strong>in</strong>de Wackernheim<br />

Sonntag, 06.06.2010:<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (Präd. W. Hirschmann)<br />

Die Kollekte für den Gottesdienst am 06.06.2010 ist bestimmt für<br />

den Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT).<br />

Montag, 07.06.2010: ab 19.00 Uhr Posaunenchor<br />

Dienstag, 08.06.2010:<br />

16.00 - 17.30 Uhr Konfirmandenunterricht entfällt<br />

Freitag, 11.06.2010: 16.15 - 18.30 Uhr Flötenunterricht<br />

Sonntag, 13.06.2010: 10.00 Uhr Gottesdienst (Präd. R. Hof)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!