06.02.2013 Aufrufe

Peter Müller wird neuer Beigeordneter der Stadt Renningen Nr. 18

Peter Müller wird neuer Beigeordneter der Stadt Renningen Nr. 18

Peter Müller wird neuer Beigeordneter der Stadt Renningen Nr. 18

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADTNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN VEREINSNACHRICHTEN<br />

Sa., 13. + 20.5., um 14.30 Uhr<br />

So., 14. + 21.5., um 10.30 Uhr<br />

Treffpunkt: Waldparkplatz Richtung Perouse auf <strong>der</strong> linken<br />

Seite<br />

Kosten: 25 E<br />

Anmeldung und Informationen bei: Susanne Karbstein (Nast),<br />

Sportlehrerin und DNV geprüfte NW, Basic Trainerin, Tel. 07034<br />

31798, sukae@onlinehome.de<br />

Harmonika-Spielring<br />

Malmsheim e.V.<br />

Heimatmuseum <strong>wird</strong> zum "Konzertsaal", Samstag, 20.5.,<br />

<strong>18</strong> Uhr<br />

Unser 1. Orchester hat im Heimatmuseum erstmals im Mai<br />

2003 ein Konzert gegeben, unsere Geburtstagsständchen-<br />

Gruppe ist bereits dreimal dort aufgetreten. Bei allen diesen<br />

Gelegenheiten bewies das Heimatmuseum seine (zusätzliche)<br />

Qualität als Akustikraum und von vielen Seiten hörten wir, dass<br />

unsere Musik sehr gut zum Charakter dieses Hauses passe.<br />

Mit unserem nächsten Konzert am Sa., 20.5., kehren wir nun<br />

an diesen zum Musik aufführen und Musik hören beson<strong>der</strong>en<br />

Ort zurück. Wir laden alle Freunde <strong>der</strong> Akkordeonmusik herzlich<br />

zu unserer Veranstaltung ein, <strong>der</strong> wir den Titel "Musik und Geschichte(n)<br />

im Heimatmuseum" gegeben haben.<br />

Das Programm umfasst konzertante und volkstümliche Werke,<br />

überwiegend Original-Kompositionen für Akkordeonorchester,<br />

dargeboten von unserem 1. Orchester unter <strong>der</strong> Leitung von<br />

Martin Kneisel sowie unseren Oldies unter <strong>der</strong> Leitung von Fritz<br />

Gall. Mit Erzählungen aus <strong>der</strong> Geschichte des Hauses Württemberg<br />

bereichert Martin Kneisel das Programm.<br />

Dass wir ein Konzert dieser Art anbieten können, verdanken wir<br />

dem großen Entgegenkommen <strong>der</strong> im Heimatmuseum tätigen<br />

Mitglie<strong>der</strong> des Heimatvereins Rankbachtal. Dank ihrer Hilfe entsteht<br />

Platz für eine unerwartet große Anzahl von Sitzplätzen.<br />

Und dies werden nicht nur Akustikplätze sein, son<strong>der</strong>n man hat<br />

von den allermeisten Plätzen eine gute Sicht auf die Mitwirkenden.<br />

Wir würden uns über ein volles Haus sehr freuen. Karten können<br />

ab sofort telefonisch unter 3114 und 7985 zur Abholung an <strong>der</strong><br />

Abendkasse ab 17.30 Uhr vorbestellt werden.<br />

Inge Kollross, Schriftführerin<br />

LandFrauen Malmsheim<br />

www.landfrauen-malmsheim.de<br />

Safari rund um Malmsheim<br />

Am Sa., 6.5. Treffpunkt Backhaus um 9.30 Uhr Bitte bei Ellen<br />

Schill, Tel. 7511 anmelden.<br />

Der LFV Leonberg lädt ein zu dem Vortrag "Charter für nachhaltiges<br />

Waschen und Reinigen - <strong>der</strong> Beitrag <strong>der</strong> Industrie". Referent<br />

ist <strong>der</strong> Chemiker Dr. Hans-Jürgen Klüppel. Der Vortrag<br />

findet am 9.5., um 20 Uhr im evang. Gemeindehaus in Leonberg-Eltingen,<br />

Kirchenbachstraße statt.<br />

Genaueres für beide Veranstaltungen in den <strong>Stadt</strong>nachrichten<br />

voriger Woche.<br />

Jahresausflug am Mittwoch, 17.5., Abfahrt um 7.30 Uhr<br />

Wir besuchen einen Gemüse-Erzeuger-Betrieb und den Gemüse-Vertrieb<br />

e.G. "Vit frisch" in Neckarsulm. Nachmittags sind<br />

wir in Heilbronn. Durch eine <strong>Stadt</strong>führung werden wir über die<br />

Sehenswürdigkeiten <strong>der</strong> Kleinstadt informiert. Herzliche Einladung.<br />

Meldet euch bitte bis 13.5. bei Ellen Schill an.<br />

Am Mi., 28.6. fahren wir nach Stuttgart und besuchen das Musical<br />

"Mamma Mia". Der Kartenpreis beträgt pro Person 56,90<br />

E. Die Veranstaltung beginnt um <strong>18</strong>.30 Uhr und dauert 3 Stunden.<br />

Wer Interesse hat, möchte sich bitte sofort bei Sonja<br />

Schnei<strong>der</strong>, Tel. 3274 anmelden.<br />

Lie<strong>der</strong>kranz Malmsheim e.V.<br />

http://www.lie<strong>der</strong>kranz-malmsheim.de<br />

In <strong>der</strong> fortlaufenden Nummerierung <strong>der</strong> Chronik<br />

des Lie<strong>der</strong>kranzes <strong>wird</strong> im Jahr 2007 die Zahl "75<br />

Jahre Frauenchor" stehen. Ein Grund, meinen<br />

wir, diesen Tag festlich zu feiern. Dafür suchen<br />

wir Verstärkung. Singen Sie mit. Bei uns ist jede<br />

Stimmlage willkommen.<br />

Informationen erhalten Sie bei unserem 1. Vorstand, Herrn<br />

Klein, Tel. 5106, o<strong>der</strong> orientieren Sie sich im Internet über unsere<br />

Aktivitäten.<br />

Nachlese zu "Gesang und Tanz beim Lie<strong>der</strong>kranz"<br />

In <strong>der</strong> vollbesetzten Schulturnhalle fand am letzten Wochenende<br />

unser heiterer Unterhaltungsabend Gesang und Tanz beim<br />

Lie<strong>der</strong>kranz statt. Neben dem Gesang des Gemischten Chores<br />

und des Jungen Chores "querbeat", kam auch noch ein schwäbischer<br />

Schwank "’s kriselt" von Lydia Beuchle zu Gehör.<br />

Herzlich danken wir allen Besuchern aus nah und fern für ihr<br />

Kommen und hoffen, dass alle einen unterhaltsamen Abend<br />

beim Lie<strong>der</strong>kranz Malmsheim verbringen konnten.<br />

Singstunden am Dienstag, 9.5.<br />

19.30 Uhr Frauenchor<br />

20 Uhr Männerchor in unserem Sängerlokal Taube.<br />

Malmsheimer Spatzen- und<br />

Notenhüpfer<br />

Singstunden am Dienstag, 9.5.<br />

16.30 - 16.50 Uhr: Malmsheimer Spatzen (4- bis 7-Jährige)<br />

16.50 - 17.15 Uhr: Probe für alle Kin<strong>der</strong> gemeinsam<br />

17.15 - 17.50 Uhr: Notenhüpfer (8- bis 12-Jährige)<br />

Die Singstunden finden im Vereinsraum <strong>der</strong> Schulturnhalle statt.<br />

Altpapiersammlung<br />

Am Sa., 6.5. führt <strong>der</strong> Lie<strong>der</strong>kranz Malmsheim seine Altpapiersammlung<br />

im <strong>Stadt</strong>teil Malmsheim durch. Wir bitten Sie, liebe<br />

Einwohner, das Altpapier gebündelt ab 8.30 Uhr bereitzustellen.<br />

Danke! Ihr Lie<strong>der</strong>kranz Malmsheim<br />

"Der Junge Chor"<br />

Chorprobe: Am Mi., 10.5., um 20 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Taube.<br />

Musikverein Malmsheim e.V.<br />

Bewirtschaftung auf dem Hornbach-Parkplatz in Sindelfingen<br />

am 6.5.<br />

Wie bereits im letzten Jahr bewirtschaftet <strong>der</strong> MVM die Besucher<br />

des Hornbach-Baumarktes in Sindelfingen. Von ca. 10 bis<br />

16 Uhr bieten wir auf dem Parkplatz Grillwürste, Crêpes und<br />

Getränke an. Nutzen Sie die Gelegenheit: Erledigen Sie Ihre<br />

Einkäufe und besuchen Sie uns anschließend an unserem<br />

Stand auf dem Hornbach-Parkplatz, Böblinger Str. 140.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Nicole Heidt, Schriftführer<br />

Jugend aktüll<br />

Nummer <strong>18</strong><br />

Donnerstag, 4. Mai 2006<br />

25<br />

Erfolgreiche Teilnahme an D-Lehrgängen<br />

Es erfüllt mich schon zu einem großen Maße mit Stolz, unseren<br />

Schützlingen <strong>der</strong> Bläserjugend an dieser Stelle meine Gratulation<br />

auszudrücken. Für einige von euch waren die diesjährigen Osterferien<br />

relativ kurz, besuchten sie doch die knapp einwöchigen D-<br />

Lehrgänge des Kreisverbandes. Nach intensiver Vorbereitung in<br />

Theorie und Praxis verbrachten sie in Jugendherbergen im ganzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!