06.02.2013 Aufrufe

Telefon: 0 91 27/90 41 03 Telefax: 0 91 27/90 41 05 - Gemeinde Rohr

Telefon: 0 91 27/90 41 03 Telefax: 0 91 27/90 41 05 - Gemeinde Rohr

Telefon: 0 91 27/90 41 03 Telefax: 0 91 27/90 41 05 - Gemeinde Rohr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GV Liederderkranz Regelsbach<br />

Johann Croner 80 Jahre – 60 Jahre aktives Singen<br />

und ein Versprechen eingelöst<br />

Herr Gerhard Pfann, 1. Vorsitzender des Sängerkreises<br />

Schwabach, löste sein Versprechen, das er am 10. Januar<br />

2009 in der Jahreshauptversammlung des Gesangverein<br />

Liederkranz Regelsbach, den im Krankenhaus liegenden<br />

Johann Croner gegeben hat, ein.<br />

Die Ehrung für 60 Jahre aktives Singen, bei dem wieder<br />

gesundeten Jubilar, Johann Croner, persönlich vorzunehmen.<br />

Der Anlass war der 80. Geburtstag den Johann Croner<br />

am 6. Juni 2009 feierte. Gerhard Pfann überreichte dem<br />

Jubilar die Urkunde des deutschen Chorverbandes und<br />

die des fränkischen Sängerbundes, nicht ohne darauf<br />

hinzuweisen, dass diese Ehrungen doch seltener sind<br />

und umso mehr hervorgehoben werden müssen. Herr<br />

Gerhard Pfann wünschte dem Jubilar weiterhin gute Gesundheit<br />

und noch viel Spaß beim Singen.<br />

Hans-Torsten Kirchner, Vorstand des Gesangvereins Liederkranz<br />

Regelbach, überreichte Johann Croner die<br />

Urkunde des Liederkranzes Regelsbach und bedankte<br />

sich für die lange Zeit der aktiven Teilnahme an dem<br />

Geschehen des Vereins mit dem Wunsch, dass er noch<br />

lange seine 1. Tenorstimme im Chor erklingen lassen<br />

möge.<br />

M. Hummel Mühle und Sägewerk<br />

Mühlweg 15 • <strong>91</strong>189 <strong>Rohr</strong> • Tel. 09876 / 258 Fax 978706<br />

Was machen wir mit Holz?<br />

• Transportieren • Schneiden<br />

• Hobeln • Imprägnieren<br />

"Untere Mühle"<br />

<strong>Rohr</strong><br />

Über<br />

25 Jahre<br />

Direkt von uns:<br />

• Bauholz • Latten • Bretter<br />

• Verschiedene<br />

Mühlenprodukte<br />

• Futtermittel<br />

• Kfz-Reparaturen, -Handel, -Ersatzteile<br />

• Auspuff- und Reifenservice<br />

• Unfallinstandsetzung<br />

• Diagnosesystem - Fehlercodes<br />

• Jeden Freitag Plaketten-Service AU + HU<br />

JULI 2009<br />

v.li.: Hans-Torsten Kirchner, Johann Croner, Gerhard Pfann, Sieglinde<br />

Fischer, Roland Reck<br />

Geehrt wurde Johann Croner auch vom Vorsitzenden der freiwilligen<br />

Feuerwehr Regelsbach, für seine lange Feuerwehrzeit, sowie vom<br />

Chorleiter des hiesigen Posaunenchors für seine aktive Zeit.<br />

Johann Croner hat von 1949 bis 1954 in dem Gesangverein Großweismannsdorf<br />

gesungen und ab 1954 bis heute im Gesangverein<br />

Liederkranz Regelsbach, immer als 1. Tenor.<br />

– 9 –<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag - Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr<br />

Samstag 16.00 Uhr bis 23.00 Uhr<br />

Sonntag und Feiertage 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr<br />

Lieferzeiten Lieferservice<br />

Montag - Sonntag 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr<br />

Neueröffnung<br />

Neueröffnung<br />

<strong>Telefon</strong>: 0 <strong>91</strong> <strong>27</strong>/<strong>90</strong> <strong>41</strong> <strong>03</strong><br />

<strong>Telefax</strong>: 0 <strong>91</strong> <strong>27</strong>/<strong>90</strong> <strong>41</strong> <strong>05</strong><br />

Pizzeria B14<br />

Buchschwabacher Hauptstraße 1c<br />

<strong>90</strong>574 Roßtal / Buchschwabach<br />

Bei uns stimmt Qualität, Service und der Preis<br />

Lieferorte<br />

Mindestbestellmenge 10 € in Buchschwabach<br />

Ab 14 € in Roßtal, Clarsbach, Raitersaich, Gottmannsdorf, Heilsbronn,<br />

Weiterndorf, Müncherlbach, <strong>Rohr</strong>, Weiler, Defersdorf, Trettendorf,<br />

Oedenreuth, Wimpashof, Kastenreuth, Großweismannsdorf,<br />

Kleinweismannsdorf<br />

Sie können Ihre Speisen auch bei uns abholen<br />

oder direkt bei uns verzehren.<br />

Pizza · Nudelgerichte · Salate


TSV <strong>Rohr</strong> - Tennis<br />

Beratung – Verkauf – Service<br />

Fahrräder – Motorräder – Roller<br />

Fürther Straße 3 · <strong>91</strong>189 Regelsbach · <strong>Telefon</strong> 0 <strong>91</strong> 22/1 28 57<br />

JULI 2009<br />

Balanceakt mit Spiegelei – Kiga-Tennis beim TSV <strong>Rohr</strong><br />

Zu Zeiten von Fernsehern und Spielekonsolen schon in Kinderzimmern,<br />

Bewegungsmangel und Bandscheibenvorfällen schon<br />

bei Zwölfjährigen und immer weiter gekürzten Schulsportstunden<br />

ist es wichtig, Kinder wieder mehr für die Bewegung zu<br />

begeistern.<br />

Beim Kindergartentennis des TSV <strong>Rohr</strong> haben Kinder die Möglichkeit,<br />

spielerisch in den „weißen Sport“ hineinzuschnuppern<br />

und gleichzeitig Spaß und Freude an der Bewegung zu entdek-<br />

Die Kleinen haben sichtlich Spaß mit Ball und Schläger<br />

– 10 –<br />

ken. Zehn Kinder befinden sich auf dem Tennisplatz und<br />

versuchen, wie es ihnen das Trainerteam zuvor erklärte, das<br />

Spiegelei in ihrer Bratpfanne zu balancieren. Zwar wissen<br />

die Kids, dass Bratpfanne und Tennisschläger zwei ganz verschiedene<br />

Dinge sind, aber trotzdem tragen sie ihren Schläger<br />

ganz vorsichtig und waagerecht mit dem Ball oben darauf,<br />

als sei es tatsächlich eine heiße Pfanne mit einem Spiegelei<br />

darin. „Achtung, das Ei ist futsch, wenn es auf den<br />

Boden fällt. Also, volle Konzentration!“, warnt Trainerin Steffi<br />

Bär noch, doch ist es anfangs oft vergeblich. Ähnlich fantasievoll<br />

und spielerisch laufen alle Übungen beim Kindergartentennis<br />

ab, das nach seiner Einführung auf große Resonanz<br />

im <strong>Rohr</strong>er Umkreis stieß. „Abgesehen davon, dass wir<br />

den Kids Freude an sportlicher Betätigung und Bewegung<br />

vermitteln wollen, ist es unser Ziel, die Kinder von klein auf<br />

für den Tennissport zu begeistern“, so Jugendwart Florian<br />

Bär. Darum startete der TSV <strong>Rohr</strong> Kooperationen mit den<br />

Kindergärten in <strong>Rohr</strong> und Buchschwabach, aus denen jeden<br />

Donnerstagnachmittag zwischen sechs und zwölf Kinder<br />

die Anlage des TSV besuchen, um „Tennis“ zu spielen.<br />

Neben der Heranführung an den Tennissport beinhaltet das<br />

Kindergartentennis auch ein umfangreiches Grundlagentraining,<br />

dessen Schwerpunkt in der motorischen Gesamtentwicklung<br />

der Kids liegt: Laufen, dribbeln, balancieren, werfen,<br />

fangen. – alles ist dabei!<br />

Nähere Informationen zum Kiga-Tennis gibt’s im Internet<br />

unter www.tennishalle-rohr.de oder bei Jugendleiter Florian<br />

Bär (09876/9580).


TSV <strong>Rohr</strong> Tennis – starke Zwischenbilanz<br />

Die Tennismannschaften des TSV <strong>Rohr</strong> haben bislang<br />

etwa die Hälfte der Medenrunde absolviert und dabei<br />

sehr stark abgeschnitten.<br />

Einen überragenden Saisonstart erwischte die Bambini<br />

I Mannschaft. Nach drei Spielen lautet die Bilanz: 6:0<br />

Punkte, 18:0 Matchpunkte und 36:0 Sätze. Die bislang<br />

zum Einsatz gekommenen Spieler Andi Bauer, Antonella<br />

Hudi, Marco Salmen, Stefan Gastner und Leon Camacho<br />

haben in all ihren Matches bislang nicht einen<br />

einzigen Satz abgegeben. Eine bemerkenswerte Leistung<br />

der Youngster.<br />

Die Bambini III Mannschaft befindet sich nach dem 5:1<br />

Erfolg in Schwand mit nun 3:1 Punkten ebenfalls auf<br />

Tuchfühlung zum Spitzenreiter aus Reichelsdorf. Da Reichelsdorf<br />

noch in <strong>Rohr</strong> antreten muss, ist für diese junge<br />

Mannschaft der Aufstieg ebenfalls im Bereich des<br />

Möglichen.<br />

Die Mädchen I konnten vergangenes Wochenende gegen<br />

die Tabellenführer aus Langenzenn ein 3:3 Unentschieden<br />

erreichen und finden sich somit auf einem guten<br />

Mittelfeldplatz wieder.<br />

Noch besser machte es die Mädchen II Mannschaft, die<br />

ihr Heimspiel wegen der begrenzten Platzkapazitäten<br />

beim Nachbarverein TC Roßtal austragen musste, beim<br />

5:1 gegen die Mädchen vom TC Roth.<br />

Die Knaben II mussten nach dem 6:0 Erfolg in Dietenhofen<br />

bei Grün-Weiß-Fürth eine bittere 2:4 Niederlage<br />

einstecken und sind somit Tabellendritter.<br />

Die 3/4–Feld–Mannschaft hatte gegen das starke Team<br />

aus Dollnstein keine Chance, sammelte aber wichtige<br />

Erfahrungen in ihrem ersten Spiel aufs größere Feld.<br />

Mit einer tollen Leistung starteten die Kleinfeld-Kids, die<br />

neben Tennis auch einen Motorik-Teil und ein Mannschaftsspiel<br />

zu absolvieren haben, in die Saison. Ihr<br />

Heimspiel gegen Georgensgmünd konnten sie mit 18:12<br />

für sich entscheiden.<br />

Die neu gemeldete Damen-Mannschaft befindet sich<br />

nach einem Sieg gegen Lehrberg und einer Niederlage<br />

in Ickelheim ebenfalls auf einem Mittelfeldplatz.<br />

Roth-RaumKultur<br />

���������<br />

JULI 2009<br />

Wir suchen ab September 2009 für die Hallen-Saison bis April 2010<br />

Reinigungskräfte und Servicepersonal<br />

auf 400 EUR Basis.<br />

Näheres bei Abteilungsleiter Manfred Bär, Tel. 09876 / 97 87 97<br />

����������������� ������������<br />

�������������� ���������<br />

������������� ����������������� ����<br />

����������� ��������������������<br />

������������������� ��������<br />

������������� ����������<br />

�����������<br />

��������������� ������ ��������������<br />

����������������������������� ������ ��������������<br />

������������������������������������������������������������� ������� ��������������<br />

Die Kleinfeld-Mannschaft hat bereits stark aufgespielt - weiter so...<br />

Das diesjährige Sorgenkind ist die in den vergangenen Jahren so<br />

starke Herren 40 Mannschaft, die bislang all ihre Spiele verlor und<br />

es somit sehr schwer haben dürfte in diesem Jahr noch die Klasse zu<br />

halten. Die Herren sind mittlerweile auf die Erfolgsspur zurückgekehrt<br />

und haben den zweiten Saisonsieg eingefahren. In Nord-West<br />

Fürth konnte ein knapper 5:4 Sieg errungen werden, obwohl die<br />

Gastgeber auf Position 1 extra einen Spieler aus Tschechien einfliegen<br />

haben lassen.<br />

Die Damen 30 Mannschaft liegt bislang ebenfalls voll im Soll. Mit<br />

einem Sieg und zwei Niederlagen gegen die Top-Favoriten der Liga,<br />

sollte der Klassenerhalt in der Bezirksklasse erreicht werden können.<br />

Obwohl die Sommersaison erst vor einigen Wochen begonnen hat,<br />

laufen beim TSV <strong>Rohr</strong> im Hintergrund bereits die Planungen für die<br />

nächste Wintersaison auf Hochtouren. Wer Interesse an einem Abo<br />

in der vereinseigenen Halle des TSV <strong>Rohr</strong> hat kann sich unter<br />

www.tennishalle-rohr.de informieren.<br />

– 11 –


(nw)- Die Sonne strahlte und drei Fahnen -<br />

Landkreis-, <strong>Gemeinde</strong>- und Clubfahne -<br />

wehten an der Kreisstraße RH 11 von Kottensdorf<br />

nach Regelsbach bei der Abzweigung<br />

nach Leitelshof als das Band zur „offiziellen“<br />

Verkehrsfreigabe durchschnitten<br />

wurde. Landrat Herbert Eckstein, Bürgermeister<br />

Herbert Bär, leitender Baudirektor<br />

Henner Wasmuth vom Straßenbauamt<br />

Nürnberg und Baudirektor Georg Gurko<br />

von der Regierung von Mittelfranken nahmen<br />

den symbolischen Akt für das 1,2 Millionen<br />

Euro Projekt vor.<br />

„Auf diesen Tag habe ich seit mehr als zehn<br />

Jahren hingearbeitet“, bekannte Bürgermeister<br />

Herbert Bär bei der Verkehrsfreigabe<br />

des Kreisstraßenabschnittes mit neuem<br />

Geh- und Radweg von Kottensdorf bis<br />

zur Abzweigung Leitelshof. „Dies ist ein besonderes<br />

Highlight“. Im Mai 1997 hatte<br />

die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rohr</strong> die Aufstufung des<br />

Streckenabschnittes Kottensdorf - Regelsbach zur Kreisstraße beim<br />

Landkreis beantragt. Der <strong>Rohr</strong>er Bürgermeister bedankte sich<br />

beim Landrat und beim Tiefbauausschuss des Kreistages, die diesen<br />

Antrag unterstützten, zumal die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rohr</strong> eine Kostenbeteilung<br />

für den Ausbau von 100.000 Euro zusagte. „Die<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Rohr</strong> signalisierte damit, dass ihr diese Straße wichtig<br />

ist“, lobte Herbert Eckstein. Im Januar 2000 haben wir die Umstufungsvereinbarung<br />

mit der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rohr</strong> geschlossen, so<br />

der Landrat.<br />

Ich wäre froh, wenn auch finanzstarke Landkreis-<strong>Gemeinde</strong>n diese<br />

Denkweise an den Tag legen würden, ließ Eckstein durchblicken,<br />

dass bei Landkreisinvestitionen bisher nicht alle die Einsicht der<br />

JULI 2009<br />

Kreisstraße und Radweg "frei" gegeben<br />

– 12 –<br />

Die jüngsten Radler stehen schon am Start


<strong>Gemeinde</strong> <strong>Rohr</strong> mitbringen. Das Ing-Büro<br />

Braun bekam im September 20<strong>05</strong> den Planungsauftrag.<br />

Nachdem für den Abschnitt<br />

von Leitelshof nach Regelsbach zum Neubau<br />

des Radweges nicht alle Grundstücke<br />

zur Verfügung standen, wurde nur der<br />

Streckenabschnitt von Kottensdorf bis zum<br />

Abzweig Leitelshof im Mai 2008 ausgeschrieben.<br />

Die Firma Meyer aus Windsbach<br />

erhielt den Zuschlag und begann im Juli<br />

2008 mit den Bauarbeiten.<br />

Der 1,65 Kilometer lange Straßenabschnitt<br />

wurde von 4,50 auf 6 Meter verbreitert.<br />

Zusätzlich wurde ein neuer Geh- und Radweg<br />

mit einer Breite von 2,5 Metern angelegt.<br />

Im April 2009 war alles fertig. Dazu<br />

wurden von den angrenzenden Grundstückseigentümern<br />

4.500 Quadratmeter<br />

Fläche benötigt. Für deren Bereitschaft zum<br />

Verkauf bedankte sich der Landrat ausdrücklich.<br />

„Die Radwege sind die wichtigsten<br />

Freizeitwege“, hob Herbert Eckstein<br />

deren besondere Bedeutung hervor. „Ich<br />

hoffe, dass wir bald den Lückenschluss bis<br />

Regelsbach hinbekommen“. Mit Blick auf<br />

die anstehende Flurneuordnung sollte nicht<br />

nur dieser Radweg angegangen werden,<br />

sondern auch entlang der Kreisstraße von<br />

Regelsbach über Hengdorf nach Nemsdorf<br />

ein Geh- und Radweg mit vorgesehen werden,<br />

so der Landrat.<br />

Mit einem leichten Schmunzeln erinnerte<br />

Herbert Eckstein an die zahlreichen Briefe,<br />

die bezüglich des Mindestabstandes der<br />

Bäume vom Fahrbandrand verfasst wurden.<br />

65 Bäume wurden von Kottensdorf<br />

bis zur Abzweigung Leitelshof gepflanzt.<br />

Soweit diese nicht einem Fahrbahnabstand<br />

von acht Metern haben, sollten wir Leitplanken<br />

anbringen, erinnerte Eckstein.<br />

„Dies versteht niemand“. Wir haben deshalb<br />

die in der Planung vorgesehenen Bepflanzung<br />

mit dem herkömmlichen Abstand<br />

von 4,50 Metern vom Fahrbahnabstand<br />

umgesetzt und keine Schutzplanken<br />

angebracht. „Sie können die gelungene<br />

Ausführung selbst beurteilen“, rief er den<br />

zahlreichen Gästen zu, die zur Verkehrsfreigabe<br />

gekommen waren.<br />

1,2 Millionen Euro hat die Tiefbaumaßnahme<br />

gekostet. Vom Freistaat gab es<br />

600.000 Euro Zuschuss und die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Rohr</strong> steuerte 100.000 Euro bei. Nachdem<br />

die Gustenfeldner Pfarrerin Gabriele<br />

Ludwig der Straße und dem Radweg den<br />

kirchlichen Segen erteilt hatte, wurden diese<br />

mit dem symbolischen Durchschneiden<br />

des Bandes für den Verkehr freigegeben.<br />

Bereits zu Beginn des feierlichen Aktes<br />

hatte Landrat Eckstein den ehemaligen<br />

Regelsbacher <strong>Gemeinde</strong>rat Georg Bindner<br />

aus Leitelshof, der sich vor Jahrzehnten<br />

dafür eingesetzt hatte, damit die Straßentrasse<br />

im Rahmen der Flurbereinigung Kot-<br />

JULI 2009<br />

Die neue Kreisstraße hat jetzt eine Breite von 6 Metern<br />

tensdorf/Leitelshof geschaffen werden<br />

konnte, ans Mikrofon gelassen. Bindner kritisierte,<br />

dass vor 16 Jahren die Trassenführung,<br />

die eine Talüberquerung bei Kottensdorf<br />

vorsah, aus der Planung genommen<br />

wurde. Bürgermeister Herbert Bär<br />

stellte klar, dass eine Brücke oder ein<br />

– 13 –<br />

Damm über den Dächern von Kottensdorf<br />

nicht vermittelbar ist. Deshalb führt die<br />

Straße weiterhin durch Kottensdorf. Hier<br />

besteht noch ein Ausbaubedarf. Auch die<br />

nächste Generation braucht noch Aufgaben,<br />

stellten Bürgermeister und Landrat<br />

fest.<br />

Jugendfreizeit Segeltörn<br />

in Holland, Ijsselmeer<br />

Termin:<br />

Fr., 31. Juli bis Do., 6. August 2009<br />

Alter: 14 – 17 Jährige<br />

Kosten: 250 EUR<br />

Es sind noch einige Plätze frei -<br />

bitte bald anmelden!<br />

Man braucht keine Erfahrung beim Segeln: das Schiff wird von einem<br />

Kapitän und einem Matrosen gefahren.<br />

Auf dem Programm stehen auch Spiele, Andachten, Singen,<br />

Schiffsgottesdienst, Workshops und Mithilfe beim Segelhissen etc.<br />

Anmeldung und Infos bei Pfarrer Michael Wolf, Tel. 09876 / 1230<br />

Email: rohr-evangelisch@hotmail.de<br />

������� ��� ������ ����<br />

���������� ������ ���� ���������������������� ���� ���������<br />

���� ����������� ����� ������� ���� ����������������<br />

���� ���������������������� ���� ���<br />

���� ���� ����������� ����������� ����<br />

����� �������� ������� ���� �����<br />

�������� ������������� ����������<br />

���� ������ ����������������� ���<br />

����������� ���� ����� ������ ���<br />

���������� ������� ���� ����<br />

��������������<br />

����


32. Bürgerschießen<br />

– Mitmachen lohnt sich! –<br />

vom 19. Juli bis 2. August 2009<br />

Zwei Wochen haben die Bürgerinnen<br />

und Bürger die Möglichkeit beim Bürgerschießen<br />

im <strong>Rohr</strong>er Schützenheim ihre<br />

Zielgenauigkeit zu testen. Mitmachen<br />

kann jeder ab 12 Jahren (außer Mitglieder<br />

von Schützenvereinen). Geschossen<br />

wird stehend, freihändig (ohne Auflegen)<br />

mit Luftgewehren der SSG <strong>Rohr</strong> auf<br />

Ständen mit zehn Metern Entfernung.<br />

Die Einlage beträgt 6,50 Euro.<br />

Gewinne im Gesamtwert von über 1000 €<br />

• Bürgerkönigsscheibe: 20 Geldpreise,<br />

1. Platz = Schützenscheibe und Bürgerkönigskette<br />

sowie 70 Euro in bar.<br />

Konfi-Cup<br />

<strong>Rohr</strong>er Konfirmanden im Endspiel<br />

beim KONFI-CUP<br />

Zum ersten Mal wurde im Dekanat<br />

Schwabach ein Fußballturnier einiger<br />

Konfirmandengruppen durchgeführt.<br />

Teilgenommen haben Konfi-Gruppen<br />

aus Hilpoltstein, Katzwang, Barthelmesaurach<br />

und <strong>Rohr</strong>. Die Konfirmanden aus<br />

Hilpoltstein und <strong>Rohr</strong> landeten auf den<br />

ersten beiden Plätzen und haben sich so<br />

für das nächste Turnier qualifiziert: für<br />

das Konfi-Cup-Turnier im Kirchenkreis<br />

Nürnberg.<br />

Am 16.Mai fuhren unsere Konfirmanden<br />

mit einigen Eltern als Fans, mit Christian<br />

Gastner als Trainer und mit Pfarrer<br />

Wolf als geistliche Unterstützung nach<br />

Nürnberg zum Turnier. Dort musste man<br />

sich mit Mannschaften aus Rückersdorf,<br />

Altdorf, Erlangen, Ammerndorf und Hilpoltstein<br />

messen. Den 1.Platz machte<br />

eine Mannschaft aus unserem Dekanat:<br />

Hilpolstein. Die <strong>Rohr</strong>er schafften den<br />

�������������������<br />

�������������������<br />

�������������������<br />

�������������������<br />

����������������������<br />

������������������������<br />

����������������������<br />

����������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

���������������������������<br />

���� ������������ ��������������������<br />

JULI 2009<br />

• Jugendscheibe: 5 Geldpreise: 1.Platz<br />

= 12 Euro in bar.<br />

• Regionalscheibe: 20 Einkaufsgutscheine<br />

bei Direktvermarktern aus der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Rohr</strong>: 1.Platz = Gutschein im<br />

Wert von 50 Euro.<br />

• Zufallsscheibe: 1.Platz = 40 Euro in<br />

bar.<br />

• Mannschaftswettbewerb: 3 Personen<br />

bilden ein Team. Alle Mannschaften mit<br />

mindestens 100 Ringen erhalten einen<br />

Schinken. Eine 5-er Serie ist in der Einlage<br />

bereits mit enthalten.<br />

• Meistbeteiligungspreise: Die fünf<br />

Gruppen und Vereine mit den meisten<br />

Teilnehmern (Mindestbeteiligung: 15<br />

Personen) erhalten für jeden Teilnehmer<br />

einen Euro in bar als Meistbeteilungspreis.<br />

Ferner bekommen Gruppen und<br />

3.Platz. Nach anfänglich zwei Niederlagen<br />

steigerten sich die <strong>Rohr</strong>er – und erkämpften<br />

sich noch eine Minimalchance<br />

auf die Teilnahme an der Endrunde.<br />

Mittlerweile ist bekannt: Die <strong>Rohr</strong>er Konfis<br />

dürfen am 4. Juli zum Endspiel. Die<br />

zwanzig besten Konfi-Mannschaften aus<br />

ganz Bayern treffen am Valznerweiher<br />

auf dem Clubgelände aufeinander. Über<br />

1000 Menschen werden erwartet, darunter<br />

auch prominente Schirmherren<br />

und Unterstützer.<br />

Jetzt sind alle gespannt, wie die <strong>Rohr</strong>er<br />

Präpis und Konfis am 4. Juli abschneiden.<br />

Zur Mannschaft gehörten bisher in den<br />

verschiedenen Turnieren:<br />

Christian Gastner (Trainer), Julia Popp,<br />

Andreas Schwab, Andreas Ponwitz, Fabian<br />

Tax, Joshua Schmidt, Alexandra<br />

Schönleben, Martin Popp, Thomas<br />

Schmidt, Adrian Konopik.<br />

– 14 –<br />

Vereine mit mindestens zehn Teilnehmern,<br />

die bei der Meistbeteiligung nicht<br />

berücksichtigt werden können, einen<br />

Kasten Bier.<br />

Schießtage: Freitag, 24. und 31. Juli,<br />

jeweils ab 19.30 Uhr;<br />

Sonntag, 19. und 26. Juli sowie 2. August<br />

2009, jeweils von 10 bis 12 Uhr,<br />

in der Schießanlage im <strong>Rohr</strong>er Sportheim.<br />

Schießtermine für Gruppen ab 10 Personen<br />

auch nach Vereinbarung bei<br />

1. Schützenmeister Peter Maier,<br />

Tel.09876/322 und Fax. 09876/<br />

949<strong>90</strong>.<br />

Infos auch unter www.ssgrohr.de.<br />

Preisverteilung: Freitag, 14. August,<br />

20 Uhr, Saalbau Bierlein.<br />

Es lohnt sich mitzumachen!<br />

Sportschützengesellschaft <strong>Rohr</strong> e. V.<br />

Regelsbach hilft …<br />

Wir möchten uns auf diesem Wege bei<br />

Ihnen allen – auch bei den vielen stillen<br />

Helfern, die uns namentlich nicht bekannt<br />

sind – bedanken, für alles was Sie<br />

für uns getan haben.<br />

Für die unbeschreibliche Hilfsbereitschaft,<br />

die Sach- und Geldspenden, für<br />

die fertig eingerichtete Wohnung, für viele<br />

liebe Karten, Briefe und aufmunternden<br />

Worte und Umarmungen.<br />

Die Spuren des schrecklichen Unglücks<br />

in der Hengdorfer Straße sind mittlerweile<br />

verschwunden, der Umzug in das neu<br />

errichtete Haus ist für Juli geplant.<br />

Was nach dem schrecklichen und unvergesslichen<br />

Erlebnis bleibt, ist eine tief<br />

empfundene Dankbarkeit für diese gelebte<br />

Nächstenliebe und der Stolz in einer<br />

solchen Gemeinschaft leben und<br />

wohnen zu dürfen.<br />

Ihre Familie Warkentin


Ev. Kirchengemeinde<br />

Gustenfelden<br />

Gottesdienste JULI 2009<br />

28. Juni - 09.00 Uhr Gustenfelden<br />

<strong>05</strong>. Juli - 09.00 Uhr Gustenfelden<br />

12. Juli - 09.00 Uhr Kottensdorf<br />

19. Juli - 09.00 Uhr Gustenfelden<br />

26. Juli - 09.00 Uhr Gustenfelden<br />

Kath. Gottesdienste<br />

jeden 2. Montag im Monat in <strong>Rohr</strong> und<br />

jeden 3. Montag im Monat in Regelsbach<br />

jeweils um 19.00 Uhr.<br />

Die nächste Ausgabe erscheint<br />

ca. <strong>27</strong>. JULI 2009<br />

Berichte zur Veröffentlichung sind<br />

abzugeben bis<br />

13. Juli 2009<br />

bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung in<br />

<strong>Rohr</strong>, Alte Gasse 1, oder bei<br />

Ittner Textverarbeitung,<br />

Sonnenleite 3, <strong>Rohr</strong> – Leuzdorf<br />

Tel. 09876 / 97000, Fax 970<strong>05</strong><br />

text.ittner@t-online.de<br />

Gustenfelden<br />

Tel. 0<strong>91</strong>22 / 8 15 57<br />

Unsere Spezialitäten für Ihr<br />

Grillfest:<br />

• Saucen, Öle u. Gewürze<br />

• 50 verschiedene Nudeln<br />

• Backmischungen für Pizza,<br />

Ciabatta u. Stockbrote<br />

• Weine aus Franken + Pfalz<br />

• Grillkohle - beste Qualität<br />

• Winkler Käserädla<br />

Montag bis Freitag 8 – 18 Uhr<br />

Samstag 8 – 12 Uhr<br />

JULI 2009<br />

Altpapier / Gelber Sack<br />

Termin für die nächste Entleerung:<br />

Donnerstag, 02. Juli 2009<br />

In den Ortsteilen:<br />

<strong>Rohr</strong>, Christenmühle, Dechendorf,<br />

Prünst, Weiler<br />

Donnerstag, 09. Juli 2009<br />

In den Ortsteilen:<br />

Göckenhof, Gustenfelden, Hengdorf,<br />

Kottensdorf, Leitelshof, Leuzdorf,<br />

Nemsdorf, Nemsdorf/Föhrle, Regelsbach,<br />

Wildenbergen, Zwieselhof<br />

Umweltmobil<br />

Die Problemabfälle können am Umweltmobil<br />

zur Entsorgung abgegeben werden,<br />

und zwar am<br />

Donnerstag, 16. Juli 2009<br />

Prünst, vor Gaststätte "Zum Haufbuck"<br />

von 13.00 bis 13.30 Uhr<br />

Gustenfelden, Dorfeingang/Bushäusch.<br />

von 14.30 bis 15.30 Uhr<br />

Donnerstag, 23. Juli 2009<br />

Regelsbach, Heinrich-Reck-Platz<br />

von 09.30 bis 10.30 Uhr<br />

Isreal-Infoabend<br />

Terminänderung<br />

Der für 2.07. geplante Infoabend findet<br />

am Mittwoch, 1. Juli, 19.30 Uhr<br />

statt. Bitte Ort aus der Tagespresse entnehmen.<br />

Wichtige Rufnummern<br />

Notruf WZV<br />

Großweismannsdorf<br />

0<strong>91</strong><strong>27</strong>/9525-0<br />

Notruf gemeindliche<br />

Wasserversorgung<br />

(Jürgen Hummel) 0177/2577320<br />

Giftnotruf 0<strong>91</strong>1/ 3 98 24 51<br />

Was muss ich tun?<br />

Wie wende ich Gegenmittel richtig<br />

an?<br />

Kriminalberatungsstelle<br />

der Polizei Schwabach<br />

0<strong>91</strong>22 / 9<strong>27</strong>-382 od. -381<br />

kostenlos und neutral<br />

Sicherheitstechnische Beratung<br />

zum Einbruchschutz<br />

– 15 –<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Wichtige Durchwahl-Nummern<br />

1. Bürgermeister<br />

Herbert Bär 9775-10<br />

e-mail: herbert.baer@rohr-mfr.de<br />

Bauamt<br />

Herr Scheffler 9775-12<br />

e-mail:<br />

michael.scheffler@rohr-mfr.de<br />

Steuern<br />

Frau Koch 9775-14<br />

e-mail:<br />

angelika.koch@rohr-mfr.de<br />

Kasse<br />

Frau Bieber 9775-15<br />

e-mail:<br />

martina.bieber@rohr-mfr.de<br />

Geschäftsleitung, Kämmerei<br />

Frau Keller 9775-16<br />

e-mail: alexandra.keller@rohr-mfr.de<br />

Einwohnermeldeamt<br />

Frau Greul 9775-18<br />

e-mail: christa.greul@rohr-mfr.de<br />

Standesamt<br />

Frau Rauth 9775-21<br />

e-mail: rauth@rohr-mfr.de<br />

Zentrale: 09876 / 97 75-0<br />

<strong>Telefax</strong>: 09876 / 97 75-40<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung finden Sie<br />

auch im Internet unter:<br />

www.rohr-mfr.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr<br />

Mo. nachm. 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Do. nachm. 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rohr</strong><br />

Alte Gasse 1, <strong>91</strong>189 <strong>Rohr</strong><br />

Tel. 09876 / 9775-0 - Fax 97 75-40<br />

Herstellung:<br />

Ittner Textverarbeitung<br />

Sonnenleite 3 • <strong>91</strong>189 <strong>Rohr</strong>-Leuzdorf<br />

Tel. 09876 / 97 000 - Fax 97 0<strong>05</strong><br />

Bitte beachten Sie die mail-Adresse:<br />

text.ittner@t-online.de


<strong>27</strong>.06.<br />

Tagesausflug nach Kulmbach<br />

GV <strong>Rohr</strong><br />

<strong>27</strong>.06., 19:00 Uhr<br />

Nachtwanderung z. Volkersgauer Kerwa<br />

Schnupfclub Dechendorf<br />

28.06., ab 10:00 Uhr<br />

Sommerfest, Heinr.-Reck-Platz<br />

Förderverein Kindergarten u. Jugend<br />

Regelsbach u. Kirchengemeinde Regelsb.<br />

Terminänderung:<br />

01.07., 19:30 Uhr<br />

Informationsabend Isrealreise<br />

Ort: s. Tagespresse<br />

Kirchengemeinde <strong>Rohr</strong><br />

02.07., 20:00 Uhr<br />

Kirchenvorstandssitzung<br />

Kirchengemeinde <strong>Rohr</strong><br />

02.07.<br />

Tagesausflug Senioren<br />

Kirchengemeinde <strong>Rohr</strong><br />

04.07.<br />

Landkreislauf<br />

TSV <strong>Rohr</strong> und Regelbach rennt<br />

04.07.<br />

Verbandspokal Oberlauterbach<br />

Schnupfclub Dechendorf<br />

<strong>05</strong>.07., ab 10:00 Uhr<br />

Benefiz-Fest m. Gottesdienst im Freien<br />

und vielen Angeboten, wie Fußballspiele,<br />

Tauziehen, Kinderprogramm am TSV<br />

Gelände in <strong>Rohr</strong><br />

Kirchengemeinde <strong>Rohr</strong><br />

10. – 13.07.<br />

Kirchweih in Regelsbach<br />

11. + 12.07.<br />

Raiffeisenpokal-Turnier in <strong>Rohr</strong><br />

TSV-Gelände<br />

TSV <strong>Rohr</strong><br />

14.07., 19:00 Uhr<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

• Kfz-Reparaturen<br />

• Unfallinstandsetzung<br />

• Leihwagen<br />

• Lackierungen<br />

Termine JULI 2009<br />

Erich Bauer<br />

Kfz-Meisterbetrieb<br />

• TÜV-Instandsetzung<br />

u. Abnahme im Haus<br />

• Vermittlung von Neu- und<br />

Gebrauchtwagen<br />

TÜV-Termine: Jeden Dienstag Nachmittag<br />

<strong>91</strong>189 <strong>Rohr</strong>-Kottensdorf – Am Schloßberg 2<br />

Tel. 0<strong>91</strong>22 / 8 67 <strong>41</strong> • Fax 8 10 <strong>41</strong><br />

JULI 2009<br />

18./19.07.<br />

125 Jahre FFW Wallesau<br />

Feuerwehren<br />

18./19.07.<br />

16. Mundarttheatertage Bad Windsheim<br />

Theatergruppe <strong>Rohr</strong><br />

19.07., 10:30 Uhr<br />

Eröffnung 32. Bürgerschießen<br />

Sportschützen <strong>Rohr</strong><br />

19.07., ab 12:00 Uhr<br />

Sommerfest, TC-Gelände Regelsbach<br />

TC Regelsbach<br />

24. – <strong>27</strong>.07.<br />

Kirchweih in Leuzdorf<br />

25.07.<br />

Grillfest, Feuerwehrhaus <strong>Rohr</strong><br />

FFW <strong>Rohr</strong><br />

31.07.<br />

Sommerfest Tennis, Sportanlage <strong>Rohr</strong><br />

TSV <strong>Rohr</strong>, Abt. Tennis<br />

31.07. – 06.08.<br />

Segelfreizeit in Holland (s.S. 13)<br />

Kirchengemeinde <strong>Rohr</strong><br />

Fundsache<br />

Am 22.<strong>05</strong>.2009 ist zwischen <strong>Rohr</strong> und<br />

Buchschwabach eine Schildkröte<br />

gefunden worden.<br />

Der Eigentümer soll sich bitte an die<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Rohr</strong> unter<br />

Tel. 09876 / 9775-18 wenden.<br />

Croner<br />

Grabpflege,<br />

Grabbepflanzung<br />

Trauerkränze, Schalen<br />

Tisch- u. Hochzeitsschmuck<br />

Kirchendekorationen<br />

An der Leite 2, <strong>91</strong>189 <strong>Rohr</strong><br />

<strong>Telefon</strong>: 09876-1200<br />

– 16 –<br />

Wichtiger Hinweis<br />

August-Ausgabe entfällt<br />

Im August wird kein Mitteilungsblatt<br />

erscheinen. Wichtige Hinweise, insbesondere<br />

für den Monat September sollten<br />

deshalb bereits in der nächsten, also<br />

der Juli-Ausgabe bekanntgegeben werden.<br />

Bitte den Redaktionstermin beachten.<br />

WZV Großweismannsdorf<br />

H i n w e i s<br />

Die in der Verbandsversammlung vom<br />

25.<strong>03</strong>.2009 beschlossenen Haushaltssatzung<br />

des Wasserzweckverbandes<br />

Großweismannsdorf für das Haushaltsjahr<br />

2009 liegt samt Haushaltsplan in der<br />

Zeit vom 15.06.2009 bis einschließlich<br />

29.06.2009, in der Geschäftsstelle des<br />

Zweckverbandes Großweismannsdorf in<br />

Stein, am Wasserwerk 1, während der<br />

allgemeinen Geschäftsstunden zur Einsichtnahme<br />

auf.<br />

Das Landratsamt hat mit Schreiben vom<br />

19.<strong>05</strong>.2009, Az.22-9<strong>41</strong>-Kög/bä, die<br />

Haushaltssatzung mit Anlagen gewürdigt.<br />

TSV <strong>Rohr</strong> - Wandern<br />

Wandertage im Juli 2009:<br />

04./<strong>05</strong>.07. - Spalt<br />

25./26.07. - Sachsen-Ansbach<br />

Treff: 7.30 Uhr Gasthaus Bierlein/Seitz<br />

Ansprechpartner: Helena Kohlbauer,<br />

Tel. 0<strong>91</strong>22 /12609 und<br />

Georg Lehnert, Tel. 09876/ 4<strong>41</strong><br />

Volkstanzfreunde <strong>Rohr</strong><br />

Wir laden herzlich ein zum Übungsabend,<br />

Samstag, 04. Juli, 19.30 Uhr<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus Regelsbach<br />

Fleisch- und Wurstwaren<br />

direkt vom Bauernhof<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. –Fr. 08.30 - 12.00 Uhr<br />

und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Sa. 08.00 - 13.00 Uhr<br />

Hofladen<br />

Direktvermarktung<br />

ROSSKOPF<br />

Dorfstraße 2, Gustenfelden • Tel. 0<strong>91</strong>22/60 87 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!