06.02.2013 Aufrufe

Amtsblatt 2012 KW 09 - Güglingen

Amtsblatt 2012 KW 09 - Güglingen

Amtsblatt 2012 KW 09 - Güglingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

02.03.<strong>2012</strong> Rundschau Mittleres Zabergäu 187<br />

er noch, wie man Sauerkirschen und Pfirsiche<br />

schneidet. Auch Birnbäume mussten einen Erhaltungsschnitt<br />

über sich ergehen lassen, bevor<br />

an ein- und zweijährigen Bäumen nochmals<br />

alles Wichtige gezeigt wurde. Zum Abschluss<br />

gab es vom OGV <strong>Güglingen</strong> gespendete Brezeln<br />

und Glühwein.<br />

Der OGV <strong>Güglingen</strong> hofft, dass alle Teilnehmer<br />

viel Neues dazu gelernt haben und freut sich<br />

schon heute auf ein Wiedersehen im nächsten<br />

Jahr. Vielleicht hat aber auch mancher Teilnehmer<br />

entdeckt, wie interessant dieses Hobby sein<br />

kann und überlegt sich, ob er nicht als Mitglied<br />

den Verein fördern möchte. (peo)<br />

Ein Abend über Effektive Mikroorganismen<br />

und Terra Preta<br />

Was sind Effektive Mikroorganismen/Terra<br />

Preta? Wir kennen Mikroorganismen im Alltag<br />

und von den Medien oft als Verursacher von<br />

Fäulnis und Krankheiten.<br />

Dass es allerdings in der Mikroben Welt eine<br />

Vielzahl von Organismen gibt die gerade das<br />

Gegenteil bewirken, ist „nur“ 100.000 Menschen<br />

in Deutschland bekannt.<br />

EM findet Anwendung bei Mensch, Tier, Haus,<br />

Garten und der Teichsanierung.<br />

In Japan entdeckt und im Asiatischen Raum<br />

schon Jahrzehnte in der Anwendung, hält es seit<br />

gut 10 Jahren Einzug in Europa. Weil über das<br />

Thema EM noch recht wenig bekannt ist , ist<br />

noch großer Erklärungsbedarf nötig. In Verbindung<br />

mit Terra Preta gibt es spannende und erfolgreiche<br />

Möglichkeiten.<br />

Über die Entdeckung von EM/Terra Preta und ihr<br />

Einsatz im Garten, möchte am 2. März Stefan<br />

Jesser (EM-Berater) informieren.<br />

Eingeladen sind alle Mitglieder des Obst- und<br />

Gartenbauvereins sowie EM-Interessierte.<br />

Beginn ist um 19:30 Uhr im Blankenhornsaal<br />

der Herzogskelter.<br />

Verwandt und Verschwägert – ausgewählte<br />

Gartenpflanzen und ihre wilden Verwandten<br />

Unter diesem Motto findet am 9. März im Blankenhornsaal<br />

der Herzogskelter in <strong>Güglingen</strong> ein<br />

Lichtbildervortrag statt. Siegfried Henkel zeigt<br />

ausgewählte Gartenpflanzen und ihre wenig<br />

beachteten wilden Verwandten und mögliche<br />

Vorfahren. Beginn: 19:30 Uhr<br />

Eingeladen sind nicht nur unsere Mitglieder,<br />

sondern alle Pflanzenfreunde.<br />

SOZIALVERBAND<br />

BADEN-WÜRTTEMBERG<br />

Info-Veranstaltung<br />

Unser nächster Info-Mittag am 3. März beginnt<br />

um 14:30 Uhr und findet statt im Evangelischen<br />

Gemeindesaal in Weiler, Ziegelstr. 7. Barrierefrei<br />

durch den Garten zu erreichen.<br />

Martin Schwarzkopf, Obmann der Behinderten<br />

vom VdK Kreisverband Heilbronn, referiert über:<br />

Schwerbehinderung von der Antragstellung bis<br />

zum Widerspruch, Altersanhebung der gesetzlichen<br />

Rente und Krankenkassen-Angelegenheiten.<br />

Zu diesem interessanten und sehr informativen<br />

Vortrag laden wir Sie, liebe Mitglieder mit Ihren<br />

Angehörigen, Freunden und Interessierten recht<br />

herzlich ein. Wir freuen uns schon heute über<br />

einen zahlreichen Besuch.<br />

Reichhaltige Informationen erhalten Sie auch<br />

übers Internet beim VdK-Landesverband Bad.-<br />

Württ. unter www.vdk.bawue.de, den Kreisverband<br />

Heilbronn erreichen Sie unter<br />

www.vdk.de/kv-heilbronn, den OV Oberes Zabergäu<br />

erreichen Sie unter: www.vdk.de/oboberes-zabergaeu.de.<br />

Spätlese – Güglinger Seniorenkreis<br />

Herzliche Einladung<br />

zum Seniorenkreis am 15. März <strong>2012</strong>, 14.30 Uhr<br />

im evangelischen Gemeindehaus, Oskar-Volkstraße.<br />

Wir halten Andacht miteinander, haben Zeit für<br />

Gespräche beim Kaffee.<br />

Herr Mörk, Kirchenmusikdirektor unseres Bezirks,<br />

wird bei uns sein an diesem Nachmittag<br />

und „uns singen machen“ – wo man singt, da<br />

lass dich ruhig nieder!! Wir freuen uns auf diesen<br />

Nachmittag mit Ihnen! Herzlichen Gruß<br />

vom ganzen Team, S. Haiges, Tel. 13297.<br />

LandFrauen <strong>Güglingen</strong><br />

Die Trachtenfrauen tanzen wieder<br />

Zum nächsten Übungsabend treffen wir uns am<br />

Dienstag, 6. März <strong>2012</strong>, um 20.00 Uhr im Vortragsraum<br />

der Mediothek. Wer Freude am<br />

Volkstanzen hat, kann gerne zum „Schnuppern“<br />

vorbeikommen. Wir freuen uns über jede neue<br />

Tänzerin und jeden neuen Tänzer.<br />

Christiana Meisel<br />

Schwäbischer Albverein e. V.<br />

<strong>Güglingen</strong><br />

Mundartveranstaltung<br />

Die Ortsgruppe Häfnerhaslach freut sich auch<br />

wieder <strong>2012</strong>, im Rahmen der Kleinkunstbühne<br />

Mundart & Musik des Schwäbischen Albvereins<br />

hochkarätige Künstler begrüßen zu dürfen. Am<br />

Freitag, 9. März <strong>2012</strong>, erfreut uns Claudia Pohel<br />

mit ihrem Programm „No oimol kloi sei“.<br />

Eintritt: 8,– Euro, Veranstaltungsort: Freiwillige<br />

Feuerwehr in Häfnerhaslach, Kleeblattstr. 8,<br />

Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr. Die OG<br />

<strong>Güglingen</strong> trifft sich 18:00 Uhr an der Mediothek<br />

(Mitfahrgelegenheit wird angeboten).<br />

Interessierte Mitglieder und Gäste melden sich<br />

bitte bis 06.03.<strong>2012</strong> bei Heinz Rieger unter Tel.<br />

07135/930080. H. R.<br />

Zabergäuverein<br />

Sitz <strong>Güglingen</strong><br />

Märzstammtisch – 20 Jahre Odyssee im<br />

Zabergäu<br />

„20 Jahre Odyssee im Zabergäu“, so ist der<br />

Stammtisch des Zabergäuvereins überschrieben,<br />

zu dem am 7. März <strong>2012</strong>, 19.30 Uhr, Mitglieder<br />

und Freunde des Vereins in den „Ochsen“<br />

nach <strong>Güglingen</strong>-Frauenzimmern herzlich eingeladen<br />

sind. Enrico De Gennaro, Leiter des<br />

Güglinger Römermuseums, wird über das bedeutende<br />

Wasserbecken, das vor 20 Jahren bei<br />

der „villa urbana“ in Frauenzimmern ausgegraben<br />

wurde, berichten. Odyssee in doppelter<br />

Hinsicht:<br />

Der Skulpturenschmuck um das Becken herum<br />

stellte die Heldentaten des Odysseus dar. Die<br />

Tonnen von Steintrümmern haben inzwischen<br />

eine abenteuerliche Reise durch unser Land<br />

hinter sich.<br />

Die Stammtischbesucher dürfen auf wissenschaftlich<br />

hochkarätige Erkenntnisse zu diesen<br />

Funden gespannt sein. sz<br />

GIGA<br />

Gestaltungsinitiative <strong>Güglingen</strong><br />

Hauptversammlung<br />

Am Mittwoch, 7. März, hält die Gestaltungs Initiative<br />

<strong>Güglingen</strong> Attraktiv – kurz KIGA genannt<br />

– ihre Jahreshauptversammlung im Hotel &<br />

Restaurant „Herzogskelter“ (Nebenzimmer).<br />

Beginn ist um 19 Uhr.<br />

Tagesordnung<br />

1) Begrüßung durch die 1. Vorsitzende<br />

2) Rechenschaftsbericht 1. Vorsitzende<br />

3) Rechenschaftsbericht Schatzmeister<br />

4) Entlastung des Vorstandes<br />

5) Bericht City-Managerin Daniela Ziller<br />

6) Informationen von BM Dieterich<br />

7) Sonstiges/Anträge<br />

Zur Hauptversammlung wird herzlich eingeladen.<br />

Kraftwerk e. V.<br />

Neuer Termin im März<br />

Malkurs am 9. März um 15 Uhr mit Nicole<br />

Bitte ab sofort anmelden – Spendenbeitrag<br />

€ 5,—<br />

Sonstige Öffnungszeiten unserer Begegnungsstätte:<br />

montags, mittwochs und freitags 14.30 bis<br />

18 Uhr (mittwochs zusätzlich 10 Uhr Frühstück)<br />

Montag: Basteln mit Maren und Petra<br />

Mittwoch: Frühstück und Zeit für Gespräche,<br />

nachmittags offener Betrieb<br />

Freitag: Spielenachmittag<br />

Unsere Second-Hand-Kleiderspenden-Boutique<br />

ist derzeit bestens sortiert!<br />

Wir freuen uns auf Ihren/euren Besuch.<br />

Der Vorstand: Rita Oesterle und Martin Harsch<br />

Mal wieder unser Spendenkonto: Nr. 203144,<br />

Kreissparkasse Heilbronn, BLZ 62050000.<br />

„Was ihr getan habt einem unter diesen meinen<br />

geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.“<br />

(Matthäus 25, Vers 40)<br />

EineWelt e. V. Oberes Zabergäu<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Liebe Vereinsmitglieder und Freund/-innen,<br />

hiermit laden wir alle Interessierten zu unserer<br />

Jahreshauptversammlung am Sonntag, dem<br />

4. März, um 16:00 Uhr ein. Sie findet im Eine-<br />

Welt-Laden in der Marktstr. 4 statt.<br />

Wir freuen uns über zahlreiche und motivierte<br />

Besucher.<br />

Der Vorstand Uli Stiefel, Judith Betsch und<br />

Wolfgang Petzold

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!