06.02.2013 Aufrufe

Dezember - OEVP Absdorf

Dezember - OEVP Absdorf

Dezember - OEVP Absdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bild: Wolfram Tribull<br />

Die Bahn-Fahrpläne werden alljährlich europaweit am zweiten Sonntag im <strong>Dezember</strong><br />

angepasst. Davon betroffen ist auch der ÖBB-Personenverkehr auf unserer<br />

Strecke: l Der Regionalexpresszug 2182 (Wien FJB 20:58 – Sigmundsherberg 22:14)<br />

ist eingestellt. l Der Regionalexpresszug 2120 (Wien FJB 20:47 – Sigmundsherberg<br />

22:02 / 22:03 – Gmünd 23:03) verkehrt jetzt um 18 Minuten später. Der neue Fahrplan<br />

wurde bereits in die elektronische Fahrplanabfrage eingearbeitet und kann im<br />

Internet auf www.oebb.at abgerufen werden. Im Nah- und Regionalverkehr müssen<br />

Fahrgäste vor dem Zustieg ein gültiges Ticket kaufen. Nur in Stationen, in denen<br />

es keinen Ticketautomaten oder keine Personenkasse gibt, ist ein Zustieg ohne<br />

Fahrkarte erlaubt. Dann muss umgehend beim Zugbegleitteam oder beim Ticketautomaten<br />

im Zug (an einem der Zugenden) ein Ticket gelöst werden. Im Fernverkehr<br />

können Fahrgäste ihr Ticket auf Wunsch nach wie vor beim Zugbegleitteam<br />

erwerben. Informationen über die Ausstattung der Bahnhöfe erhalten Sie entweder<br />

telefonisch im ÖBB-CallCenter unter 05-1717 oder im Internet auf www.oebb.at.<br />

Die regionalen ÖBB-Fahrplanhefte sind eine wichtige Information für Fahrgäste<br />

und stehen auf der Homepage der Marktgemeinde zum Download zur Verfügung.<br />

l Zum Jahreswechsel werden die ÖBB zusätzliche Züge aus der Bundeshauptstadt<br />

von Wien Franz-Josef-Bahnhof (01:30 Uhr und 02:30 Uhr) – Tulln Hauptbahnhof –<br />

Tulln Stadt anbieten. Fahrplanauskunft und Fahrkarten: www.oebb.at<br />

INDIVIDUELL. FLEXIBEL. FAMILIÄR.<br />

Hauskrankenpflege<br />

Individuelle Betreuung in den eigenen vier Wänden durch<br />

unser diplomiertes Pflegepersonal in Zusammenarbeit<br />

mit den behandelnden Ärzten<br />

Heimhilfe<br />

Wenn der Alltag zu beschwerlich wird – Unterstützung<br />

bei Hausarbeit, Körperpflege und Erledigungen<br />

Mobile Physiotherapie<br />

Gezielte Übungen helfen körperliche Fähigkeiten<br />

zu verbessern<br />

Palliativpflege. Zuhause geborgen – bis zuletzt<br />

Wir begleiten Sie und Ihre Familie auf Ihrem letzten Weg.<br />

Essen auf Rädern<br />

Wir liefern Ihr Essen ins Haus<br />

– schmackhaft, gesund, vielfältig<br />

Notruftelefon<br />

Hilfe auf Knopfdruck – zuverlässig, rasch, rund um die Uhr<br />

Ehrenamtlicher Besuchs- und Begleitdienst<br />

7 Damen und 2 Herren SCHENKEN rund 35 h im Monat ZEIT<br />

Unsere engagierten Fachkräfte erleichtern alten, kranken,<br />

bedürftigen Menschen und deren Familien täglich den<br />

Alltag.<br />

Die Hilfswerk-Damen fahren somit 238.000 km pro Jahr<br />

für die Bevölkerung im Wagramland.<br />

Bestens ausgebildet, rasch, pünktlich und verläßlich – mit<br />

der Erfahrung von 15 Jahren im Wagramland.<br />

Seite 2<br />

Infrastruktur<br />

Der Schnee muss weg ...!<br />

Mit dem Winter kommt der Schnee<br />

und der muss weg geräumt werden.<br />

Gemäß § 93 der StVO 1960 haben die<br />

Eigentümer von Liegenschaften im<br />

Ortsgebiet dafür zu sorgen, dass die<br />

entlang der Liegenschaft vorhandenen,<br />

dem öffentlichen Verkehr dienenden<br />

Gehsteige und Gehwege in<br />

der Zeit von 6 bis 22 Uhr von Schnee<br />

gesäubert sowie bei Glatteis gestreut<br />

sind. Ist kein Gehsteig vorhanden,<br />

so ist der Straßenrand in der Breite<br />

von 1 m zu säubern und zu bestreuen.<br />

Ausgenommen sind unverbaute<br />

land- und forstwirtschaftlich genutzte<br />

Liegenschaften.<br />

Zur Schneeräumungspflicht gehört<br />

auch die Abfuhr der Schneemassen<br />

– auch dann, wenn der Schneepflug<br />

der Straßenverwaltung den Schnee<br />

auf den Gehsteig schiebt. Schon gar<br />

nicht erlaubt ist es, den Schnee vom<br />

Gehsteig auf die Straße zu schaufeln.<br />

Weiters ersuchen wir, keine PKW<br />

auf der Straße abzustellen, damit<br />

die Schneeräumung nicht behindert<br />

wird.<br />

HILFSWERK WAGRAM.<br />

PARTNER FÜR ALLE<br />

GENERATIONEN<br />

IHR TEAM IN IHRER GEMEINDE<br />

Wir helfen Ihnen gerne!<br />

Hilfswerk Wagram<br />

Betriebsleitung Regina Passecker<br />

Wienerstraße 15<br />

3481 Fels am Wagram<br />

www.hilfswerk.at/wagram

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!