06.02.2013 Aufrufe

open house neue burg - Kunsthistorisches Museum Wien

open house neue burg - Kunsthistorisches Museum Wien

open house neue burg - Kunsthistorisches Museum Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Besucherinnen,<br />

liebe Besucher!<br />

Wir möchten Sie ganz herzlich einladen, die vielfältigen Sammlungen<br />

und Museen im „Universum Neue Burg“ erstmals bei einem gemeinsamen<br />

OPEN HOUSE am Sonntag, dem 11. September 2011, näher<br />

kennen zu lernen.<br />

Erleben Sie ein umfangreiches und spannendes Programm in den KHM-<br />

Sammlungen in der Neuen Burg (Hofjagd- und Rüstkammer, Ephesos<br />

<strong>Museum</strong> und Sammlung alter Musikinstrumente), im <strong>Museum</strong> für<br />

Völkerkunde sowie in der Österreichischen Nationalbibliothek mit ihren<br />

Lesesälen, dem Bücherspeicher und dem Papyrusmuseum sowie der Privatbibliothek<br />

der Habs<strong>burg</strong>er mit Bildarchiv und Grafiksammlung und<br />

werfen Sie dabei auch einen Blick hinter die Kulissen des <strong>Museum</strong>s- und<br />

Bibliotheksbetriebs: Über 50 Programmpunkte werden angeboten, einige<br />

davon in den nicht öffentlichen „Backstage-Bereichen“.<br />

Mit dem gleichzeitig stattfindenden Erntedankfest am Heldenplatz vor<br />

der Neuen Burg erwartet die BesucherInnen ein außergewöhnliches Spektakel<br />

für die ganze Familie.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Ihre und<br />

Dr. Sabine Haag<br />

Generaldirektorin<br />

des Kunsthistorischen <strong>Museum</strong>s<br />

mit <strong>Museum</strong> für Völkerkunde und<br />

Österreichischem Theatermuseum<br />

Dr. Johanna Rachinger<br />

Generaldirektorin<br />

der Österreichischen Nationalbibliothek<br />

10 Uhr<br />

ERÖFFNUNG<br />

mit KHM-Generaldirektorin<br />

Dr. Sabine Haag<br />

und ÖNB-Generaldirektorin<br />

Dr. Johanna Rachinger<br />

im Foyer der Neuen Burg<br />

Ephesos <strong>Museum</strong><br />

Im Ephesos <strong>Museum</strong> können Sie<br />

Größe und Glanz des antiken<br />

Ephesos erleben, das seit 1895<br />

von österreichischen Archäologen<br />

in der Türkei freigelegt wird.<br />

Zahlreiche Funde von hoher<br />

Qualität, wie das monumentale<br />

sogenannte „Partherdenkmal<br />

von Ephesos“ – der bedeutendste<br />

Reliefzyklus der römischen<br />

Kaiserzeit – sind hier ausgestellt.<br />

11 Uhr (30 Min.)<br />

EPHESOS – METROPOLE DER<br />

ANTIKE. Überblicksführung mit<br />

Dr. Georg Plattner, KHM<br />

*11.45 Uhr (30 Min.)<br />

DAS OKTOGON IN EPHESOS<br />

Workshop: Virtuelles Ephesos.<br />

Dreidimensionale Rekonstruktion<br />

des Grabmals der ägypti-<br />

schen Prinzessin Arsinoë IV. in<br />

Ephesos unter der Leitung von<br />

Dipl.-Ing. Barbara Thuswaldner<br />

und Dipl.-Ing. Robert Kalasek<br />

von der TU <strong>Wien</strong><br />

12.30 Uhr (30 Min.)<br />

DAS EPHESOS MUSEUM<br />

Spezialführung mit HR Dr. Alfred<br />

Bernhard-Walcher, Direktor der<br />

Antikensammlung, KHM<br />

13.30 Uhr (30 Min.)<br />

HETAIROI. Militärische Gewandschau.<br />

Vorführung und Modeschau<br />

originalgetreuer Kleidung<br />

und Waffen aus der griechischhellenistischen<br />

Zeit<br />

14.15 Uhr (30 Min.)<br />

Skulpturen aus Ephesos –<br />

FORSCHUNG WOZU?<br />

Führung durch die Sammlungen<br />

mit Dr. Manuela Laubenberger,<br />

KHM<br />

*15 Uhr (30 Min.)<br />

DAS OKTOGON IN EPHESOS<br />

Workshop: Virtuelles Ephesos.<br />

Dreidimensionale Rekonstruktion<br />

des Grabmals der ägyptischen<br />

Prinzessin Arsinoë IV. unter der<br />

Leitung von Dipl.-Ing. Barbara<br />

Thuswaldner und Dipl.-Ing.<br />

Robert Kalasek von der TU <strong>Wien</strong><br />

E p h e s o s M u s e u m<br />

ÖSTERREICHISCHE NATIONALBIBLIOTHEK<br />

Bücherspeicher · Lesesäle · Papyrusmuseum<br />

Bildarchiv & Grafiksammlung<br />

Ephesos <strong>Museum</strong><br />

15.30 Uhr (30 Min.)<br />

GERADE EBEN GEFUNDEN. Die <strong>neue</strong>sten Ergebnisse<br />

der Grabungskampagne Ephesos 2011.<br />

Vortrag von Dr. Sabine Ladstätter, Direktorin<br />

des ÖAI und Grabungsleiterin von Ephesos<br />

16.15 Uhr (30 Min.)<br />

HETAIROI. Militärische Gewandschau.<br />

Vorführung und Modeschau originalgetreuer<br />

Kleidung und Waffen aus der griechischhellenistischen<br />

Zeit<br />

16.45 Uhr (45 Min.)<br />

DAS „PARTHERDENKMAL“ VON EPHESOS –<br />

Propaganda in der Antike<br />

Führung mit Dr. Georg Plattner, KHM<br />

* max. 20 Pers. Zählkartenausgabe am Informationsstand<br />

der Neuen Burg<br />

Hofjagd- und Rüstkammer<br />

Ritter und vor allem das, was sie zum Anziehen<br />

brauchten, finden Sie in der Hofjagd- und Rüstkammer.<br />

Die Sammlung zählt zu den weltbesten<br />

ihrer Art. Einzigartige Prunkrüstungen<br />

und Waffen der Habs<strong>burg</strong>er und ihrer Verwandtschaft<br />

aus ganz Europa zeugen vom<br />

Luxus jener Zeit.<br />

11 Uhr (30 Min.)<br />

DIE JAGD AN DEN HABSBURGISCHEN HÖFEN<br />

Spezialführung mit Dr. Christian Beaufort,<br />

Direktor der Hofjagd- und Rüstkammer, KHM<br />

H o f j a g d - u n d R ü s t k a m m e r<br />

S a m m l u n g a l t e r M u s i k i n s t r u m e n t e<br />

Hofjagd- und Rüstkammer<br />

Sammlung alter Musikinstrumente<br />

12 Uhr (60 Min.)<br />

RITTER ZUM ANFASSEN, Kinderführung<br />

Was trug Kaiser Maximilian, wenn er die besten<br />

Sportler und seine treuesten Freunde<br />

zum Turnier einlud? Mit welchen Waffen<br />

kämpften sie? Ein echter Ritterhelm und ein<br />

Degen warten auf euch zum Anprobieren!<br />

13 Uhr (30 Min.)<br />

DIE TURNIERE DER HABSBURGISCHEN<br />

HÖFE DES SPÄTMITTELALTERS UND<br />

DER RENAISSANCE<br />

Spezialführung durch die Turniersammlung<br />

mit Dr. Matthias Pfaffenbichler, KHM<br />

14 Uhr (30 Min.)<br />

AUFTRITT DER GRUPPE DREYNSCHLAG<br />

Mittelalterliche Fechtvorführung, historisches<br />

Fechten mit Schwert, Dolch und Messer<br />

15 Uhr (60 Min.)<br />

RITTER ZUM ANFASSEN, Kinderführung<br />

Was trug Kaiser Maximilian, wenn er die besten<br />

Sportler und seine treuesten Freunde<br />

zum Turnier einlud? Mit welchen Waffen<br />

kämpften sie? Ein echter Ritterhelm und ein<br />

Degen warten auf euch zum Anprobieren!<br />

16 Uhr (30 Min.)<br />

AUFTRITT DER GRUPPE DREYNSCHLAG<br />

Mittelalterliche Fechtvorführung, historisches<br />

Fechten mit Schwert, Dolch und Messer<br />

Sammlung alter<br />

Musikinstrumente<br />

Die Welt der Musik eröffnet sich<br />

in der Sammlung alter Musikinstrumente<br />

und in der Ausstellung<br />

„Der Himmel hängt voller Geigen“.<br />

Sie finden hier nicht nur<br />

den weltweit bedeutendsten Bestand<br />

an Renaissance- und Barockinstrumenten,<br />

sondern auch<br />

Instrumente berühmter Musiker<br />

und Komponisten wie Leopold<br />

Mozart und Clara Schumann.<br />

11 Uhr (30 Min.)<br />

SPEZIALFÜHRUNG MIT MUSIK<br />

Roman List führt durch die Ausstellung<br />

und musiziert live auf<br />

Kopien historischer Musikinstrumente.<br />

12 Uhr (30 Min.)<br />

SCHAURESTAURIERUNG<br />

Dipl.-Rest. Ina Hoheisel restauriert<br />

historische Klaviere.<br />

13 Uhr (30 Min.)<br />

SPEZIALFÜHRUNG MIT MUSIK<br />

Roman List führt durch die Ausstellung<br />

und musiziert live auf<br />

Kopien historischer Musikinstrumente.<br />

14 Uhr (30 Min.)<br />

SCHAURESTAURIERUNG<br />

Dipl.-Rest. Ina Hoheisel restauriert<br />

historische Klaviere.<br />

15 Uhr (30 Min.)<br />

SPEZIALFÜHRUNG MIT MUSIK<br />

Roman List führt durch die Ausstellung<br />

und musiziert live auf<br />

Kopien historischer Musikinstrumente.<br />

16 Uhr (30 Min.)<br />

SCHAURESTAURIERUNG<br />

Dipl.-Rest. Ina Hoheisel restauriert<br />

historische Klaviere.<br />

11 und 13 Uhr (45 Min.)<br />

ARCHITEKTURFÜHRUNGEN<br />

Nach welchen Plänen entstand die Neue Burg?<br />

Führung durch den Gebäudekomplex Neue Burg<br />

mit Dr. Cäcilia Bischoff, KHM<br />

Neue Burg<br />

EINGANG<br />

Hochparterre<br />

Ephesos <strong>Museum</strong><br />

Österreichische Nationalbibliothek<br />

<strong>Museum</strong> für Völkerkunde (MVK)<br />

1. Stock<br />

Sammlung alter Musikinstrumente<br />

Hofjagd- und Rüstkammer<br />

Bildarchiv & Grafiksammlung (2. Stock)<br />

So, 11. September 2011, 10 bis 18 Uhr<br />

Eintritt in die Museen der Neuen Burg und in die teilnehmenden<br />

Sammlungen der Österreichischen Nationalbibliothek und alle<br />

Veranstaltungen sind an diesem Tag kostenlos!<br />

*<br />

Information · Führungstreffpunkt · Zählkartenausgabe<br />

max. 20 Personen<br />

Neue Burg, 1010 <strong>Wien</strong><br />

info@khm.at · www.khm.at · www.onb.ac.at<br />

Tel.: +43 1 525 24 4029<br />

ERNTEDANKFEST<br />

IM HERZEN WIENS<br />

Das traditionelle Erntedankfest am<br />

Heldenplatz bildet auch heuer wieder<br />

am 10. und 11. September den<br />

bäuerlichen Höhepunkt des Jahres.<br />

Vom traditionellen Schuhplatteln<br />

bis zu den feinsten kulinarischen<br />

Köstlichkeiten aus ganz Österreich –<br />

beste Unterhaltung ist garantiert.<br />

EINGANG<br />

MVK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!