06.02.2013 Aufrufe

Sachschaden-Formular (Feuer, LW, Sturm, ED) - legowie.de

Sachschaden-Formular (Feuer, LW, Sturm, ED) - legowie.de

Sachschaden-Formular (Feuer, LW, Sturm, ED) - legowie.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wichtige Hinweise / Mitteilung nach § 28 Abs. 4 Versicherungsvertragsgesetz (VVG)<br />

über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten nach <strong>de</strong>m Versicherungsfall<br />

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kun<strong>de</strong>,<br />

wenn <strong>de</strong>r Versicherungsfall eingetreten ist, brauchen wir Ihre Mithilfe. Sie erhalten nachfolgend wichtige<br />

Hinweise zum Verhalten im Scha<strong>de</strong>nfall. Bitte lesen Sie die Information sorgfältig durch.<br />

1. Auskunfts- und Aufklärungsobliegenheiten<br />

Aufgrund <strong>de</strong>r mit Ihnen getroffenen vertraglichen Vereinbarungen können wir von Ihnen nach Eintritt <strong>de</strong>s<br />

Versicherungsfalls verlangen, dass Sie uns je<strong>de</strong> Auskunft erteilen, die zur Feststellung <strong>de</strong>s Versicherungsfalls<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Umfangs unserer Leistungspflicht erfor<strong>de</strong>rlich ist (Auskunftsobliegenheit) und uns die sachgerechte<br />

Prüfung unserer Leistungspflicht insoweit ermöglichen, als Sie uns alle Angaben machen, die zur Aufklärung<br />

<strong>de</strong>s Tatbestands dienlich sind (Aufklärungsobliegenheit). Wir können ebenfalls verlangen, dass Sie uns Belege<br />

zur Verfügung stellen, soweit es Ihnen zugemutet wer<strong>de</strong>n kann.<br />

2. Obliegenheit zur unverzüglichen Einreichung einer Stehlgutliste bei <strong>de</strong>r Polizei<br />

Denken Sie bitte daran, nach einem Einbruchdiebstahl- o<strong>de</strong>r Beraubungsscha<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Kriminalpolizei unverzüglich<br />

eine vollständige Auflistung <strong>de</strong>r entwen<strong>de</strong>ten Gegenstän<strong>de</strong> einzureichen.<br />

Leistungsfreiheit<br />

Verletzen Sie eine <strong>de</strong>r zuvor genannten Obliegenheiten, z.B. durch fehlen<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r nicht wahrheitsgemäße<br />

Angaben, hat das Auswirkungen auf Ihren Versicherungsschutz:<br />

– Bei vorsätzlicher Obliegenheitsverletzung verlieren Sie Ihren Anspruch auf die Versicherungsleistung.<br />

– Verstoßen Sie grob fahrlässig gegen eine <strong>de</strong>r Obliegenheiten, können wir unsere Leistung im Verhältnis<br />

zur Schwere Ihres Verschul<strong>de</strong>ns kürzen. Eine Kürzung erfolgt nicht, wenn Sie nachweisen, dass Sie die<br />

Obliegenheit nicht grob fahrlässig verletzt haben.<br />

Trotz Verletzung Ihrer Obliegenheiten bleiben wir jedoch insoweit zur Leistung verpflichtet, als Sie nachweisen,<br />

dass die vorsätzliche o<strong>de</strong>r grob fahrlässige Obliegenheitsverletzung we<strong>de</strong>r für die Feststellung <strong>de</strong>s<br />

Versicherungsfalls noch für die Feststellung o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Umfang unserer Leistungspflicht ursächlich war.<br />

Verletzen Sie eine Obliegenheit arglistig, wer<strong>de</strong>n wir in je<strong>de</strong>m Fall von unserer Verpflichtung zur Leistung frei.<br />

Hinweis:<br />

Wenn das Recht auf die vertragliche Leistung nicht Ihnen, son<strong>de</strong>rn einem Dritten zusteht, ist auch dieser zur<br />

Erfüllung <strong>de</strong>r vertraglichen Obliegenheiten verpflichtet.


S.2e. 4853/04.08<br />

Postanschrift:<br />

Die Continentale · 44119 Dortmund<br />

Zutreffen<strong>de</strong>s bitte ankreuzen �<br />

Scha<strong>de</strong>nanzeige<br />

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kun<strong>de</strong>,<br />

bitte beachten Sie die untenstehen<strong>de</strong>n Hinweise und füllen Sie die Scha<strong>de</strong>nanzeige<br />

vollständig aus (soweit erfor<strong>de</strong>rlich auf einem geson<strong>de</strong>rten Blatt).<br />

� Bitte beachten Sie die auf <strong>de</strong>r letzten Seite dieses <strong>Formular</strong>s<br />

abgedruckten Hinweise:<br />

– Mitteilung nach § 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen<br />

von Obliegenheiten nach <strong>de</strong>m Versicherungsfall<br />

– Obliegenheit zur unverzüglichen Einreichung einer Stehlgutliste bei<br />

<strong>de</strong>r Polizei<br />

Scha<strong>de</strong>n-Nr.:<br />

� Allgemeine Fragen � Antworten <strong>de</strong>s Versicherungsnehmers<br />

1. Wann trat <strong>de</strong>r Scha<strong>de</strong>n ein? am um Uhr<br />

2. Wann, wem und wie haben Sie <strong>de</strong>n Scha<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

Continentale Sachversicherung AG gemel<strong>de</strong>t?<br />

telefonisch brieflich<br />

<strong>de</strong>r Continentale (Ort)<br />

<strong>de</strong>r Agentur<br />

mündlich am:<br />

3. Wann und welcher Polizeidienststelle wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Brand-,<br />

Explosions-, Einbruchdiebstahl-, Beraubungs- o<strong>de</strong>r<br />

Graffitischa<strong>de</strong>n gemel<strong>de</strong>t?<br />

4. Wo ereignete sich <strong>de</strong>r Scha<strong>de</strong>n?<br />

4. a) Sind Sie<br />

4. b) Wur<strong>de</strong>n am Gebäu<strong>de</strong> seit Vertragsabschluss An-, Um- o<strong>de</strong>r<br />

Einbauten vorgenommen?<br />

4. c) Wie viel m2 Wohnfläche hat Ihre Wohnung/das Gebäu<strong>de</strong>?<br />

5. Befan<strong>de</strong>n sich die vom Scha<strong>de</strong>n betroffenen Sachen<br />

laufend o<strong>de</strong>r vorübergehend am Scha<strong>de</strong>nort?<br />

6. Die vom Scha<strong>de</strong>n betroffene Wohnung/das Gebäu<strong>de</strong> war<br />

am Scha<strong>de</strong>ntag<br />

6. a) Die betroffene Wohnung/das Gebäu<strong>de</strong><br />

7. Wessen Eigentum sind die vom Scha<strong>de</strong>n betroffenen Sachen?<br />

Lebt <strong>de</strong>r Eigentümer mit Ihnen in häuslicher Gemeinschaft?<br />

Am <strong>de</strong>r Polizeidienststelle (Anschrift)<br />

Aktenzeichen/Tagebuch-Nr.<br />

Sachbearbeiter/Tel.-Nr.<br />

PLZ/Ort<br />

Straße/Haus-Nr.<br />

Einfamilienhaus Hauptwohnung Wochenendhaus<br />

Mehrfam.-Haus Zweitwohnung Garten/Jagdhaus<br />

Eigentümer Mieter<br />

<strong>de</strong>s Gebäu<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r Wohnung<br />

ja nein<br />

____ m 2<br />

Grund:<br />

laufend vorübergehend Dauer: ___ Monate/Wochen<br />

bewohnt unbewohnt seit<br />

bezugsfertig nicht bezugsfertig<br />

bewohne ich selbst ist vermietet an<br />

mein Eigentum Name(n)/Anschrift(en)<br />

ja nein<br />

Continentale Sachversicherung AG<br />

Direktion<br />

Ruhrallee 92 · 44139 Dortmund<br />

Telefon (02 31) 9 19-20 94<br />

Telefax (02 31) 9 19-3164<br />

Brand Einbruchdiebstahl<br />

Blitzschlag/Explosion Fahrraddiebstahl<br />

<strong>Sturm</strong> Reisegepäck<br />

Glasbruch Leitungswasser<br />

Bei Schä<strong>de</strong>n über 5.000 EUR sollte eine telefonische<br />

Meldung an die Direktion erfolgen.<br />

Brand-, Explosions-, Einbruchdiebstahl- und<br />

Beraubungs- und – soweit versichert – Graffitischä<strong>de</strong>n<br />

sind sofort <strong>de</strong>r zuständigen Polizeibehör<strong>de</strong><br />

zu mel<strong>de</strong>n.<br />

Versicherungsschein-Nr.:<br />

Versicherungssumme<br />

Beginn/En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Versicherung<br />

Betriebsart bzw. Beruf<br />

Telefon-Nr./Fax-Nr.<br />

E-Mail<br />

EUR


8. Wer hat <strong>de</strong>n Scha<strong>de</strong>n verursacht?<br />

9. Sind Bargeld, Goldmünzen und -medaillen, Wertpapiere,<br />

Sparkassenbücher, Gold-, Silber- o<strong>de</strong>r Schmucksachen, Briefmarken-<br />

und Münzensammlungen vernichtet bzw. gestohlen<br />

wor<strong>de</strong>n?<br />

9. a) In welchen Behältnissen waren die Sachen aufbewahrt?<br />

(z. B. Schrank, Schreibtisch, Kassette)<br />

9. b) Waren die Behältnisse verschlossen?<br />

9. c) Wur<strong>de</strong>n sie aufgebrochen?<br />

9. d) Wo befan<strong>de</strong>n sich die Schlüssel dazu?<br />

10. Haben Sie in <strong>de</strong>n letzten 10 Jahren einen gleichen o<strong>de</strong>r<br />

ähnlichen Scha<strong>de</strong>n erlitten?<br />

11. Bestehen o<strong>de</strong>r bestan<strong>de</strong>n für die vom Scha<strong>de</strong>n betroffenen<br />

Sachen gleichartige Versicherungs-Verträge?<br />

12. Wie hoch schätzen Sie <strong>de</strong>n eingetretenen Scha<strong>de</strong>n?<br />

13. Welche Scha<strong>de</strong>nmin<strong>de</strong>rungsmaßnahmen haben<br />

Sie getroffen?<br />

14. Bei Schä<strong>de</strong>n an Teppichbö<strong>de</strong>n und -fliesen:<br />

Wie sind die Bö<strong>de</strong>n verlegt?<br />

Auf welchem Unterbo<strong>de</strong>n sind diese verlegt?<br />

Wer hat die Bö<strong>de</strong>n angeschafft?<br />

Scha<strong>de</strong>nhergang und Ursache <strong>de</strong>s Scha<strong>de</strong>ns<br />

Name<br />

Straße<br />

PLZ/Ort<br />

ja nein<br />

ja nein<br />

ja nein<br />

nein ja, am Scha<strong>de</strong>nhöhe: EUR<br />

nein ja<br />

Vertrags-Beginn:<br />

Vertrags-Ablauf:<br />

Name/Anschrift <strong>de</strong>r Gesellschaft:<br />

Versicherungs-Nr.:<br />

Versicherungs-Summe:<br />

EUR<br />

Reparaturkostenbelege sowie Wertnachweise im Original<br />

(Anschaffungsrechnungen etc.) sind<br />

beigefügt wer<strong>de</strong>n nachgereicht nicht mehr vorhan<strong>de</strong>n<br />

keine, weil<br />

Sofortige Reinigungsvergabe, z. B. bei durchnässten Teppichen<br />

Trocknung Säuberung<br />

gespannt lose verlegt fest verklebt<br />

Linoleum Estrich Stein Holz<br />

selbst Vormieter Hauseigentümer<br />

Bitte in je<strong>de</strong>m Fall ausführlich schil<strong>de</strong>rn, damit eine zügige<br />

Bearbeitung gewährleistet ist.


Zusatzfragen bitte bei entsprechen<strong>de</strong>n Schä<strong>de</strong>n beantworten<br />

1. Brandschä<strong>de</strong>n<br />

2. Schä<strong>de</strong>n<br />

durch<br />

Blitzschlag<br />

3. Diebstahl<br />

von<br />

Fahrrä<strong>de</strong>rn<br />

4. Einbruch<br />

in Kraftfahrzeugen<br />

Fahrzeugtyp<br />

Kfz-Kennzeichen<br />

5. Einbruch-<br />

Diebstahl-<br />

Schä<strong>de</strong>n<br />

6. Leitungs-<br />

Wasser-<br />

Schä<strong>de</strong>n<br />

7. <strong>Sturm</strong>-<br />

Schä<strong>de</strong>n<br />

Musste gelöscht wer<strong>de</strong>n?<br />

Wo ist <strong>de</strong>r Blitz eingeschlagen?<br />

Welche Spuren hinterließ <strong>de</strong>r Blitz sichtbar auf<br />

seinem Weg zum beschädigten Gegenstand?<br />

Wur<strong>de</strong>n nur elektrische Leitungen und Geräte<br />

betroffen?<br />

Wann wur<strong>de</strong> das Fahrrad abgestellt?<br />

Wann wur<strong>de</strong> das Fahrrad zuletzt gesehen?<br />

Wann wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Diebstahl bemerkt?<br />

Wie war das Fahrrad zur Tatzeit gesichert?<br />

Wo war das Fahrrad abgestellt?<br />

Welcher Personenkreis hat Zugang zum<br />

Abstellplatz b, c und ggf. d)?<br />

Wur<strong>de</strong> das Fahrrad neu o<strong>de</strong>r gebraucht<br />

erworben?<br />

Wann wur<strong>de</strong> das Kfz abgestellt?<br />

Wann wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Aufbruch bemerkt?<br />

Wo war das Kfz abgestellt?<br />

War das Kfz verschlossen?<br />

Wo lagen die Sachen im Kfz?<br />

Befan<strong>de</strong>n sich die Sachen ständig o<strong>de</strong>r<br />

vorübergehend im Kfz?<br />

Sind Einbruchspuren vorhan<strong>de</strong>n?<br />

An welcher Stelle wur<strong>de</strong> in die versicherten<br />

Räume eingebrochen?<br />

Welche Sicherungen sind an <strong>de</strong>r Eindringstelle<br />

vorhan<strong>de</strong>n (z. B. Sicherheitsschloss, Rollla<strong>de</strong>n,<br />

Alarmanlage)?<br />

Wur<strong>de</strong> diese Sicherung betätigt?<br />

Name und Anschrift <strong>de</strong>s Hauseigentümers<br />

Haben Sie o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Hauseigentümer in die<br />

Wohngebäu<strong>de</strong>-Versicherung „Gebäu<strong>de</strong>-Beschädigungen<br />

durch unbefugte Dritte" o<strong>de</strong>r ähnliches<br />

eingeschlossen? (Bitte erkundigen Sie sich im<br />

Interesse einer zügigen, abschließen<strong>de</strong>n Bearbeitung<br />

dieses Vorgangs)<br />

Aus welcher Anlage ist das Wasser ausgetreten?<br />

Welche Ursache liegt vor?<br />

War das Gebäu<strong>de</strong>/die Wohnung beheizt?<br />

Wann wur<strong>de</strong>n die vom Scha<strong>de</strong>n betroffenen<br />

Räume zuletzt renoviert?<br />

Name und Anschrift <strong>de</strong>s Hauseigentümers<br />

Hat <strong>de</strong>r Hauseigentümer für das Gebäu<strong>de</strong> eine<br />

Leitungswasserversicherung abgeschlossen?<br />

(Bitte erkundigen Sie sich im Interesse einer<br />

zügigen, abschließen<strong>de</strong>n Bearbeitung dieses<br />

Vorgangs)<br />

Wann sind die Dächer bzw. sonstige versicherte<br />

Bauteile <strong>de</strong>r beschädigten Gebäu<strong>de</strong> letztmals<br />

gründlich überholt wor<strong>de</strong>n?<br />

Sofern eine Antenne betroffen ist:<br />

Sind in <strong>de</strong>r näheren Umgebung noch weitere<br />

<strong>Sturm</strong>schä<strong>de</strong>n eingetreten?<br />

nein ja, mit folgen<strong>de</strong>n Mitteln<br />

Gebäu<strong>de</strong> Hausrat Dachantenne<br />

ja nein<br />

am um Uhr<br />

am um Uhr<br />

am um Uhr<br />

nicht gesichert Schloss Kette Kabel<br />

Sonstige Sicherung ___________________________________<br />

a) im Freien b) Flur c) Gemeinschaftskeller<br />

d) Sonstiges _________________________________________<br />

Hausbewohner Besuch ausschl. Versich.-Nehmer<br />

neu im Jahre zu EUR<br />

gebraucht im Jahre zu EUR<br />

Marke: Mo<strong>de</strong>ll: Rahmen-Nr.:<br />

am um Uhr<br />

am um Uhr<br />

bewachter Parkplatz unbewachter Parkplatz<br />

abgeschlossene(r) nicht abgeschlossene(r)<br />

Einzel-Garage Sammelgarage Hofraum<br />

ja nein Spuren <strong>de</strong>s Aufbruchs: ________<br />

auf Sitzplatz im Kofferraum _________<br />

ständig folgen<strong>de</strong> Sachen<br />

vorübergehend folgen<strong>de</strong> Sachen<br />

nein, keine ja, folgen<strong>de</strong><br />

Haustür Wohnungstür Terrassentür Balkontür<br />

Kelleraußentür Kellerfenster Fenster<br />

ja nein, weil<br />

Name<br />

Anschrift<br />

Anschrift<br />

Im Jahre<br />

Name<br />

nein ja, bei <strong>de</strong>r Versicherungsgesellschaft<br />

Vers.-Nr.<br />

Kaltwasserleitung Warmwasserleitung Zentralheiz.<br />

Bruch/Materialfehler Verschleiß/Abnutzung Frost<br />

Sonstiges<br />

ja nein, weil<br />

Anschrift<br />

Anschrift<br />

nein ja, bei <strong>de</strong>r Versicherungsgesellschaft<br />

Monat Jahr<br />

Vers.-Nr.<br />

Einzelantenne Gemeinschaftsantenne<br />

ja nein


8. Glas-<br />

Schä<strong>de</strong>n<br />

Scha<strong>de</strong>naufstellung<br />

Wie groß ist die vom Scha<strong>de</strong>n<br />

betroffene Scheibe?<br />

Verwendungszweck<br />

Worin besteht <strong>de</strong>r Scha<strong>de</strong>n?<br />

und B<br />

= beschädigt<br />

Menge Bezeichnung E Beschaffungspreis Wert vor <strong>de</strong>m Scha<strong>de</strong>n Heutiger Wie<strong>de</strong>rbeschaffungs-<br />

= entwen<strong>de</strong>t unter Berücksichtigung von preis bzw.<br />

Z Jahr <strong>de</strong>r Alter und Abnutzung (EUR) Reparaturkosten (EUR)<br />

= zerstört Anschaffung<br />

Zur Scha<strong>de</strong>nbearbeitung sind, soweit vorhan<strong>de</strong>n, die Originalbelege erfor<strong>de</strong>rlich. Bitte beifügen.<br />

Bei welchen Positionen sind Restwerte vorhan<strong>de</strong>n?<br />

Sind Sie zum Vorsteuerabzug nach <strong>de</strong>m Umsatzsteuergesetz<br />

berechtigt?<br />

Der Entschädigungsbetrag soll überwiesen wer<strong>de</strong>n auf das<br />

Größe Glasart<br />

Positionen<br />

EUR EUR EUR<br />

ja nein<br />

Konto-Nr.:<br />

Institut:<br />

Bankleitzahl:<br />

Konto-Inhaber:<br />

Nach <strong>de</strong>n getroffenen Vereinbarungen sind Sie verpflichtet, uns unverzüglich mitzuteilen, wenn entwen<strong>de</strong>te o<strong>de</strong>r sonst abhan<strong>de</strong>n gekommene<br />

Sachen wie<strong>de</strong>r aufgefun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r Sie weitere Einzelheiten über die Täter o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Verbleib <strong>de</strong>r Gegenstän<strong>de</strong> erfahren.<br />

Die auf <strong>de</strong>r Rückseite abgedruckte „Mitteilung nach § 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen<br />

von Obliegenheiten nach <strong>de</strong>m Versicherungsfall“ habe ich zur Kenntnis genommen.<br />

Ort/Datum Unterschrift <strong>de</strong>s Versicherungsnehmers<br />

x cm Metall, Kunststoff Holz<br />

x cm Metall, Kunststoff Holz<br />

Glasplatte Zimmertür Wohnungs- Haustür<br />

Fenster Spiegel<br />

eingangstür<br />

Sonstiges<br />

Oberflächenschramme Oberflächenabsplitterung<br />

Totalscha<strong>de</strong>n Risse und Sprünge<br />

Ort/Datum Unterschrift <strong>de</strong>s Vermittlers Agt.-Nr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!