06.02.2013 Aufrufe

Gemeindebrief - Kirche Maichingen

Gemeindebrief - Kirche Maichingen

Gemeindebrief - Kirche Maichingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeindebrief</strong><br />

Evangelische <strong>Kirche</strong>ngemeinde <strong>Maichingen</strong><br />

www.kirchemaichingen.de<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Berichte aus Gemeinde, Partnerschaften<br />

und Ökumene<br />

Ausgabe 2 Sommer 2012<br />

ich grüße Sie mit dem Monatsspruch August aus Psalm 147,3: „Gott heilt, die<br />

zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden.“ Heilung ist etwas<br />

Schönes, etwas Wohltuendes. Wunden gehören zu unserem Leben leider dazu,<br />

was jedoch für diejenigen, die anderen Wunden zufügen, keine Entschuldigung<br />

sein kann. Da gibt es Wunden, die heilen fast von selbst, andere brechen immer<br />

wieder auf, beeinträchtigen uns lange Zeit. Manche Narbe begleitet uns ein<br />

Leben lang.<br />

Ein Junge kommt vom Fußballtraining nach Hause, der Arm schmerzt sehr.<br />

Was tun? Bald sitzen die Eltern im Auto Richtung Krankenhaus. Das Röntgen-


ild lässt keinen Zweifel zu: Der Arm ist<br />

gebrochen. Der Knochen wird wieder<br />

heilen, schließlich ist das Kind noch jung.<br />

Es braucht etwas Zeit. Wie gut, dass wir<br />

uns zu helfen wissen. Der Schmerz ist<br />

da, aber als Erwachsene wissen wir, dass<br />

solche „Lektionen“ zum Prozess der Reife<br />

dazugehören.<br />

Andere Dinge sind schwerer zu verarbeiten.<br />

Wenn eingebrochen wird, ist es nicht<br />

damit getan, dass wir einen Handwerker<br />

rufen und die Tür reparieren lassen. Was<br />

tun? Gut, dass wir uns zu helfen wissen:<br />

Polizei, Versicherung, Fensterbauer,<br />

die Telefonnummern sind schnell zur<br />

Hand. Aber bald schon merken wir: Da<br />

ist noch viel mehr kaputt, zum Beispiel<br />

Sicherheit, Geborgenheit. Unser Zuhause<br />

wird uns fremd. Das, was Sicherheit gab,<br />

was Raum zum Rückzug war, wirkt nun<br />

bedrohlich und dunkel. Manches Opfer<br />

eines Einbruches möchte am liebsten alle<br />

Kleidungsstücke wegwerfen und am besten<br />

die gleich die ganze Wohnung neu<br />

einrichten. Andere denken über einen<br />

Umzug nach. Wie können solche Wunden<br />

heilen?<br />

Unser Monatsspruch erwähnt das „zerbrochene<br />

Herz“. An wen wenden wir uns<br />

in diesem Fall? Die Psalmen sind das Gebetbuch<br />

des Alten Testamentes. Und für<br />

den alttestamentlichen Menschen ist das<br />

Herz der Ort, an dem Traurigkeit, Ängste<br />

oder Freude verortet werden, aber noch<br />

viel mehr: Der Mensch im Alten Testament<br />

I m p r e s s u m<br />

Herausgeber: Evangelische <strong>Kirche</strong>ngemeinde <strong>Maichingen</strong>,<br />

Pfarrer Thomas Baumgärtner<br />

Zeppelinstraße 2, D-71069 Sindelfingen<br />

Telefon 07031-38 21 05, Fax: 38 75 83<br />

Redaktion: Pfarrer Thomas Baumgärtner, Pfarrer Adrian Rölle,<br />

Kathrin Gauß, Petra Eberle-Dittus, Heidrun Struckmann-Walz,<br />

Dagmar Stübler für den CVJM<br />

Für den Inhalt der Beiträge sind die Autoren verantwortlich.<br />

Titelgrafik: Walter Koch, Titelseite: Gerhard König<br />

Layout, Satz, Grafik: Gerhard König, <strong>Maichingen</strong><br />

Dieser <strong>Gemeindebrief</strong> erscheint in einer Auflage von 2600 Exemplaren.<br />

Er wird vom Gemeindedienst kostenlos an alle evangelischen<br />

Haushalte in <strong>Maichingen</strong> verteilt und an unsere Partner gesandt.<br />

Spendenkonten: Evangelische <strong>Kirche</strong>ngemeinde <strong>Maichingen</strong><br />

Vereinigte Volksbank, BLZ 603 900 00, Konto 390177008, oder<br />

Kreissparkasse Böblingen, BLZ 603 501 30, Konto 10708<br />

Nächster Erscheinungstermin:<br />

Advent/Weihnachten 2012<br />

Redaktionsschluss <strong>Gemeindebrief</strong> Advent/Weihnachten:<br />

06.11.2012<br />

denkt nicht mit dem Kopf, sondern mit<br />

dem Herzen. Es ist der Sitz des Verstandes.<br />

Wenn nun in diesem Sinne das „Herz<br />

zerbrochen“ ist, dann sind wir nicht<br />

nur gefühlsmäßig unten, sondern da ist<br />

noch viel mehr in Schieflage geraten:<br />

die Gedanken, der Glaube oder auch die<br />

Entscheidungsfindung. Der Betroffene<br />

befindet sich in einer tiefen Krise.<br />

Der Betende weiß: Für einen solchen<br />

tiefgreifenden Zusammenbruch ist der<br />

lebendige Gott die beste Adresse. Der Betende<br />

hat eben diese Erfahrung gemacht:<br />

Gott heilt, die zerbrochenen Herzens sind.<br />

Gott ist genau dort, wo es ganz dunkel,<br />

ganz aussichtslos ist. Er ist genau dort,<br />

wo sich Menschen von ihm zutiefst ver-<br />

Der <strong>Kirche</strong>ngemeinderat berichtet<br />

Wieder hat der <strong>Kirche</strong>ngemeinderat eine wegweisende Entscheidung getroffen.<br />

In seiner Sitzung am 20. Juni wurde einstimmig beschlossen, den Landhauskindergarten<br />

so umzubauen, dass dort in Zukunft neben der einen Kindergartengruppe<br />

zwei Kinderkrippengruppen entstehen können.<br />

Der Bedarf ist im Hinblick auf den Rechtsanspruch für Krippenplätze ab August<br />

2013 vorhanden. Die Stadt Sindelfingen und die <strong>Kirche</strong>ngemeinde <strong>Maichingen</strong><br />

werden in vertrauensvoller Zusammenarbeit die nötigen Beschlussanträge in<br />

die weiteren Gremien einbringen und hoffen, dass es bald grünes Licht für den<br />

Umbau geben wird.<br />

Momentan werden im Landhauskindergarten Kinder in zwei Gruppen, einmal<br />

mit über 20 Kindern und einmal in einer kleineren Gruppe mit 10 Kindern<br />

betreut.<br />

Um den Standort langfristig zu sichern und der Nachfrage nach Krippenplätzen<br />

nachzukommen, gehen wir diese Herausforderung an.<br />

Wir werden die Gemeinde und die Öffentlichkeit zeitnah über die weiteren<br />

konkreten Schritte informieren.<br />

Für den <strong>Kirche</strong>ngemeinderat: Pfarrer Thomas Baumgärtner<br />

2<br />

lassen fühlen. Diese paradox anmutende<br />

Erfahrung hat auch Jesus Christus auf dem<br />

Höhepunkt seines Martyriums gemacht.<br />

Zur Zeit der Entstehung unseres<br />

Psalms, also noch einmal etwa 500<br />

Jahre vor Jesus, herrschte in der heiligen<br />

Stadt Jerusalem Chaos pur.<br />

Der Tempel und damit das Herzstück des<br />

Glaubens waren zerstört, die Stadtmauern<br />

geschliffen, die Überlebenden waren<br />

schutzlos. Tiefer kann eine Glaubenskrise<br />

kaum gehen:<br />

Wie kann Gott das zulassen? Hat er<br />

seine Verheißungen vergessen?<br />

Wo ist noch ein Funke Hoffnung?<br />

Tatsächlich mussten die Menschen jener<br />

Zeit für sehr lange mit ihrem zerbrochenen<br />

Herzen leben. Erst 70 Jahre später konnte<br />

alles wieder aufgebaut werden.<br />

Wie lange das ertragen, was uns Menschen<br />

angetan haben?<br />

Ich wünsche Ihnen in dieser Sommerzeit<br />

Zuversicht, eine Zuversicht, die in dem<br />

Gott begründet ist, der uns manchmal<br />

schier unerträglich lange warten lässt,<br />

aber dem nichts unmöglich ist.<br />

Seien Sie behütet!<br />

Ihr<br />

Pfarrer Adrian Rölle


Über Personen<br />

Endlich haben wir wieder eine Hausmeisterin!<br />

Ab dem 1. Juli wird Frau Bettina Barahona ihren Dienst<br />

als Hausmeisterin im neu sanierten Laurentius-Gemeindehaus<br />

antreten und dafür sorgen, dass sich Besucherinnen und<br />

Besucher wohlfühlen werden. Wir heißen Frau Barahona<br />

herzlich willkommen und wünschen ihr viel Freude im Dienst<br />

und Gottes Segen.<br />

Frau Barahona ist verheiratet und hat vier Kinder. In ihrer<br />

Freizeit übt sie das wunderbare Hobby der Imkerei aus.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Seit 25 Jahren ist Frau Rosina Lokodi unsere Hausmeisterin<br />

und Raumpflegerin sowohl im Stephanus-Gemeindehaus<br />

als auch im Kindergarten. Sie versieht ihren Dienst in großer<br />

Treue und mit viel Engagement. So kann man wirklich sagen,<br />

dass Frau Lokodi eine Institution geworden ist. Für ihre lange<br />

Zeit bei uns, für all ihren Einsatz, der oft über das Geforderte<br />

hinausgeht, möchte ich mich im Namen der gesamten<br />

<strong>Kirche</strong>ngemeinde <strong>Maichingen</strong> bei Frau Lokodi herzlich<br />

bedanken. Möge sie noch viele Jahre in unserer Gemeinde<br />

ihren segensreichen Dienst versehen!<br />

Am 8. Juli 2012 möchten wir Frau Lokodis Dienstjubiläum<br />

im Zuge des 2. Sonntagsgottesdienstes öffentlich würdigen.<br />

Alle Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen.<br />

Pfarrer Thomas Baumgärtner<br />

Ökumenisches Zeichen der Gastfreundschaft<br />

Die katholische <strong>Kirche</strong>ngemeinde lud erstmalig die evangelische <strong>Kirche</strong>ngemeinde zur<br />

Fronleichnamsprozession ein.<br />

Pfarrer Thomas Baumgärtner hielt vor der Laurentiuskirche eine kurze Ansprache. Danach<br />

zog der Pilgerzug in die <strong>Kirche</strong> St. Anna. Viele Gäste ließen diesen Festtag beim<br />

anschließenden gemeinsamen Essen und Trinken ausklingen.<br />

3<br />

Regelmäßige Treffen/Veranstaltungen<br />

Theologischer Arbeitskreis,<br />

Pfarrer Baumgärtner, jeweils montags um<br />

20:00 Uhr im Stephanus-Gemeindehaus<br />

Thema: Das Kreuz mit dem Kreuz;<br />

Dieses Angebot ist für alle Menschen gedacht,<br />

die Lust haben, sich kritisch und im Dialog mit<br />

anderen über Themen der Theologie auszutauschen.<br />

Ein Einstieg ist jederzeit möglich.<br />

Termine:<br />

17. September<br />

15. Oktober<br />

12. November<br />

Wege der Stille – Perlen des Glaubens,<br />

jeweils freitags 20:00 Uhr in der<br />

Laurentiuskirche<br />

Dies ist ein Angebot für Menschen, die in<br />

der Gruppe zur Stille kommen und dabei erfahren<br />

möchten, wie gut es tut, Gott in diesen<br />

Augenblicken zu entdecken. Jede und jeder<br />

ist dazu eingeladen. Voraussetzungen für eine<br />

Teilnahme gibt es keine. Kommen Sie und<br />

lauschen Sie der Stille! Es gibt zwischen den<br />

Schweigephasen kleine Denkanstöße oder<br />

Musikeinspielungen. Dabei gehen wir entlang<br />

der Perlen des Glaubens, die es als kleine<br />

Handkette gibt.<br />

14. September/ 19. Oktober/16. November/<br />

7. Dezember<br />

Frauengruppe,<br />

mittwochs um 19:30 Uhr im<br />

Stephanus-Gemeindehaus<br />

Neuer Beginn nach den Sommerferien:<br />

12. September<br />

26. September: Besuch im Aidlinger Mutterhaus<br />

(Uhrzeit wird noch bekanntgegeben)<br />

Kontakt: Gisela Ohlhausen, Tel. 73 09 35 /<br />

Traudl Stäbler, Tel. 38 44 42<br />

Gemeindenachmittag<br />

jeweils am letzten Freitag eines Monats um<br />

14:30 Uhr im Stephanus-Gemeindehaus<br />

27. Juli Ein Reisebericht über Israel mit<br />

Pfarrer Baumgärtner<br />

28. September Die Hospiz-Bewegung<br />

vorgestellt von Frau Leridis<br />

26. Oktober Das Leben von Pfarrer Christoph<br />

Blumhardt vorgestellt von Frau Frohnmayer<br />

30. November Adventsfeier mit Pfarrer Rölle<br />

Kontaktpersonen: Johanna Fauth, Tel: 384219<br />

oder Pfarrer Baumgärtner, Tel: 382105<br />

Gerne organisieren wir auch eine Mitfahrgelegenheit!


TAUFEN/Taufelternabende<br />

Taufgottesdienste 2012<br />

in der Laurentiuskirche jeweils sonntags<br />

um 10:00 Uhr:<br />

23. September<br />

21. Oktober<br />

16. Dezember<br />

in der Laurentiuskirche am Sonntag<br />

um 14:00 Uhr:<br />

11. November<br />

Elternabend für die Taufe jeweils um<br />

20:00 Uhr im Stephanus-Gemeindehaus zu<br />

Ursprung und Bedeutung der christlichen<br />

Taufe:<br />

11. September<br />

09. Oktober<br />

06. November<br />

04. Dezember<br />

Frühgottesdienst jeden 3. Sonntag im Monat<br />

um 08:30 Uhr im Stephanus-Gemeindehaus<br />

19. August<br />

16. September<br />

21. Oktober<br />

18. November<br />

16. Dezember<br />

2. Sonntag-Gottesdienst<br />

jeden 2. Sonntag im Monat um 10:00 Uhr<br />

im Stephanus-Gemeindehaus<br />

09. September<br />

14. Oktober<br />

11. November<br />

09. Dezember<br />

Weitere Termine<br />

FORTSETZUNG<br />

Freitag, 27. Juli<br />

19:30 Uhr Chorleiter- und Organistenbesprechung<br />

bei Thomas Beuttler, Brühlstraße 17<br />

Freitag, 28. September bis Sonntag,<br />

30. September<br />

Konfirmanden-Freizeit Gruppe Nord und der<br />

Gruppe Süd in Tieringen<br />

Sonntag, 07. Oktober<br />

Gemeindefest im Anschluss an den Erntedankgottesdienst<br />

in den neuen Räumen des<br />

Laurentius-Gemeindehauses. Es wird ein<br />

Mittagessen angeboten. Nachmittags gibt es<br />

Kaffee und Kuchen und für die Kinder ein<br />

Kinderprogramm.<br />

Freitag, 12. Oktober<br />

Benefiz-Galaessen im Laurentius-<br />

Gemeindehaus<br />

Schon heute möchten wir Ihnen mitteilen, dass<br />

wir für den 12. Oktober ein Galaessen mit<br />

Versteigerung eines Hundertwasserdruckes im<br />

Laurentius-Gemeindehaus planen. Die Einladung<br />

erfolgt rechtzeitig im Nachrichtenblatt<br />

und im Internet. ( www.kirchemaichingen.de )<br />

Lassen Sie sich einladen zu einem ganz besonderen<br />

Themenabend am Dienstag, den 6.<br />

November um 20.00 Uhr!<br />

An diesem Abend möchte uns Dekan Ralf<br />

Albrecht aus Nagold mit einer bemerkenswerten<br />

Initiative bekanntmachen. „Glaube am<br />

Montag“ steht für ein breites Netzwerk von<br />

Partnern und Unterstützern in ganz Deutschland<br />

und der Schweiz. Die Initiative lädt jeden<br />

ein, den Glauben im Alltag lebendig werden zu<br />

lassen. Es geht darum, neue Aufmerksamkeit<br />

für das Christsein quer durch die Woche zu<br />

wecken, zu entdecken, dass der Glaube eben<br />

keine Privatsache ist, die Zusage in Anspruch<br />

zu nehmen, dass Christus in uns lebt und durch<br />

uns handelt. Wir sollen nachdenken über den<br />

sinnvollen Zusammenhang zwischen Sonntag<br />

und Alltag.<br />

„Viel zu lange haben sich die Gläubigen aus<br />

der Welt zurückgezogen und Politik, Wirtschaft<br />

und Erziehung als ‚zu wenig geistlich‘ angesehen.<br />

Wenn wir Gott Welt-los machen, dann<br />

dürfen wir nicht erstaunt sein, wenn die Welt<br />

Gott-los wird.“ (Walter Dürr)<br />

„Glaube am Montag“ möchte uns über den<br />

sonntäglichen Gottesdienst hinaus ansprechen,<br />

etwas vom Segen, der Freiheit des Glaubens<br />

und der Liebe mit in unseren Alltag, an den<br />

Arbeitsplatz, in die Familien und in unser<br />

soziales Umfeld zu nehmen.<br />

Wir würden uns freuen, wenn Sie sich zu diesem<br />

Themenabend einladen lassen.<br />

Ihre Helga Speer und Pfarrer Adrian Rölle<br />

Samstag, 17. November<br />

Hahn’sche Monatsstunde um 14 Uhr<br />

im Laurentius-Gemeindehaus<br />

Montag, 26. November<br />

Mesnerbesprechung um 18 Uhr<br />

im Stephanus-Gemeindehaus<br />

Gottesdienste (außer regelmäßige)<br />

Sonntag, 22. Juli<br />

Ökumenischer Gottesdienst anlässlich des<br />

Maichinger Straßenfestes um 10:15 Uhr mit<br />

Pfarrer Rölle, Pfarrer Fetzer und dem Posaunenchor<br />

vor der Laurentiuskirche<br />

Das Opfer geht zu je 50% an die evangelische<br />

und die katholische <strong>Kirche</strong>ngemeinde für die<br />

eigene Gemeindearbeit<br />

Während der Schulferien bieten wir eine<br />

Sommerpredigtreihe „Familiengeschichten der<br />

4<br />

Bibel“ am 5. August, 12. August, 26. August;<br />

2 September und 9. September an.<br />

Bitte entnehmen Sie die genauen Themen dem<br />

Mitteilungsblatt!<br />

Samstag, 15. September<br />

Ökumenischer Einschulungsgottesdienst<br />

um 8:30 Uhr mit Pfarrer Baumgärtner,<br />

Pfarrer Fetzer und Erzieherinnen in der<br />

St. Anna-<strong>Kirche</strong><br />

Das Opfer geht zu je 50% an die evangelisches<br />

und die katholische <strong>Kirche</strong>ngemeinde<br />

für kirchliche Angebote für Kinder und Jugendliche<br />

Sonntag, 16. September<br />

Frühgottesdienst um 8:30 Uhr mit Pfarrer<br />

Baumgärtner im Stephanus-Gemeindehaus<br />

Gottesdienst um 10 Uhr mit Pfarrer Baumgärtner<br />

in der Laurentiuskirche<br />

Wir starten wieder in die neue Kinderkirchsaison<br />

mit unserem Kinderkirchaktionstag<br />

von 10-14 Uhr. Herzlich eingeladen sind alle<br />

Kinder, welche unsere Kinderkirche besuchen<br />

oder Interesse daran haben. Für ein Mittagessen,<br />

Spiel, Spaß und Action ist gesorgt! Ort:<br />

Stephanus-Gemeindehaus<br />

Sonntag 07. Oktober<br />

Familiengottesdienst zum Erntedankfest<br />

um 10 Uhr mit Pfarrer Baumgärtner in der<br />

Laurentiuskirche<br />

Anschließend feiern das Gemeindefest im<br />

neurenovierten Laurentius-Gemeindehaus<br />

Das Opfer ist für die Kindergartenarbeit bestimmt<br />

Mittwoch, 21. November – Buß- und Bettag<br />

Abendgottesdienst um 19 Uhr mit einer<br />

Liturgie von Taizé in der Laurentiuskirche mit<br />

Pfarrer Rölle<br />

Sonntag, 25. November - Ewigkeitssonntag<br />

Gottesdienst um 10 Uhr mit Pfarrer Rölle in<br />

der Laurentiuskirche<br />

<strong>Kirche</strong> für Kinder um 10 Uhr im Stephanus-<br />

Gemeindehaus<br />

Gedenkgottesdienst um 14:30 Uhr mit einer<br />

musikalischen Feier auf dem Waldfriedhof<br />

<strong>Maichingen</strong> mit Pfarrer Rölle<br />

Opfer: Krankenpflegeverein<br />

Ökumenischer KRANKENPFLEGE-<br />

Förderverein e. V. MAICHINGEN<br />

Montag, 24. September<br />

Vorstandssitzung um 19 Uhr im Pfarrbüro bei<br />

der St.-Anna-<strong>Kirche</strong> (Sindelfinger Str. 132)<br />

ALLE TERMINE stehen UNTER VORBEHALT, DA<br />

DURCH AKTUELLE EINFLÜSSE ÄNDERUNGEN<br />

MÖGLICH SIND.<br />

ENTNEHMEN SIE DIE TERMINE BITTE DEM<br />

NACHRICHTENBLATT.


AUS DEN<br />

KIRCHEN-<br />

BÜCHERN<br />

TAUFEN<br />

25. März Josephin Hellberg,<br />

Tom Ulbricht<br />

Hanna Rukwid<br />

22. April Amelie Knoll<br />

Hannah Schneider<br />

28. April Nina Walter<br />

05. Mai Norman Mutschler<br />

20. Mai Daniel Bertelmann<br />

Janis Eichler<br />

Maximilian Knespel<br />

Julia Milonas<br />

Leonie Rabinsky<br />

Moritz Trudel<br />

TRAUUNGEN<br />

12. Mai Markus und<br />

Stephanie Nuber, geb. Helden<br />

26. Mai Oliver und<br />

Isabelle Possehl, geb. Zahorka<br />

09. Juni Simon und<br />

Sandra Schwöbel, geb. Hörner<br />

TRAUERFEIERN<br />

24. Februar Hedwig Margarete Roller<br />

07. März Johann Georg Otto Stärk<br />

20. März Martin Gerald Liebezeit<br />

22. März Erich Christian Johannes Nuber<br />

02. April Benjamin Jesser<br />

03. April Karl Braun<br />

11. April Günter Johannes Ehmke<br />

11. April Waltraut Gertrud Elisabeth Roth<br />

02. Mai Kurt Erich Kailuweit<br />

04. Mai Maria Anna Sapper<br />

24. Mai Ruth Marianne Kern<br />

29. Mai Peter Schiller<br />

05. Juni Regine Brigitte Bemsel<br />

06. Juni Jürgen Herbert Wolfgang Clemens<br />

11. Juni Klaas Volkmar Dormeyer<br />

PARTNERSCHAFT MIT<br />

Kinder helfen Kindern<br />

Im Rahmen der Partnerschaft zwischen unserem <strong>Kirche</strong>nbezirk und der evangelischen<br />

<strong>Kirche</strong> in Burkina Faso hat sich jetzt eine neue Herausforderung ergeben.<br />

Die Maichinger Kinderkirche unterstützt seit Juli 2011 eine Grundschule in Sabouna<br />

im Norden von Burkina Faso.<br />

Die <strong>Kirche</strong> „Temple Emmanuel“ in Ouagadougou , aus derr auch der Chor stammt,<br />

der uns im Jahre 2004 besucht hat, hat 2008 diese Schule in Sabouna gebaut.<br />

Inzwischen gibt es vier Klassenzimmer, die insgesamt 189 Schüler aufnehmen.<br />

Die überwiegend muslemischen Kinder nehmen auch am Religionsunterricht und an<br />

den morgendlichen Gebeten an der Schule teil. Die Eltern wissen, dass ihre Kinder<br />

auf eine evangelische Schule gehen, und sind damit einverstanden, dass sie sich den<br />

Regeln in der Schule unterordnen.<br />

Die laufenden Betriebskosten werden von der <strong>Kirche</strong> in Ouagadougou bezahlt. Das<br />

Geld, das die Kinder der Maichinger Kinderkirche sammeln, wird benötigt, um Kindern<br />

den Schulbesuch zu ermöglichen, deren Eltern das Schulgeld von ca. 1€ im Monat<br />

nicht aufbringen können. Die Gegend um Sabouna ist eine sehr arme Gegend. Sie<br />

liegt im trockenen Sahelgebiet.<br />

Es ist schön zu sehen, wie sehr Kinder am Schicksal anderer Kinder Anteil nehmen.<br />

Die deutsche Besuchsgruppe , die im Oktober nach Burkina Faso reisen wird, möchte<br />

die Schule in Sabouna besuchen und dann in der Kinderkirche davon berichten.<br />

Vielleicht können irgendwann auch Kinder, die heute in die Kinderkirche gehen, die<br />

Schule besuchen und so die Beziehung stärken. Karin Feiler<br />

5


Andacht im Haus am Brunnen<br />

Im Altenpflegeheim Haus am Brunnen in <strong>Maichingen</strong> wird immer<br />

donnerstags von 15.30 bis 16.00 Uhr eine Andacht gehalten. Tagesgäste<br />

der Tagespflege und Heimbewohner/innen singen, beten und hören<br />

gemeinsam das Wort Gottes. Herr Pfarrer Baumgärtner, Pfarrer Rölle,<br />

Pfarrer Fetzer von der katholischen <strong>Kirche</strong>, Frau Pastorin Henzler von<br />

der methodistischen <strong>Kirche</strong>ngemeinde, Herbert Kederer (Heimleitung<br />

vom Haus am Brunnen) und Christine Kederer (Leitung der Tagespflege)<br />

halten abwechselnd die Andacht. Ehrenamtlich hält die Andacht Frau<br />

Frohnmayer sowie Andrea Zeile, die auch in der Tagespflege arbeitet.<br />

Am Klavier begleitet die Andacht ehrenamtlich Frau Adelheid Wagner.<br />

Am Donnerstag, dem 14.06.2012, war das Thema der Andacht von Christine<br />

Kederer: „Unser Lebensbuch.“ Wir alle schreiben ein Buch, das<br />

Buch unseres Lebens. Wenn jeder Tag, den wir erleben, nur eine Seite füllt,<br />

dann ist unser Leben ein dickes Buch mit vielen tausend Seiten. Manche<br />

Seiten quellen über von großer Freude, die wir erlebten. Sie erzählen von<br />

der Lust am Leben, sprechen von schönen Dingen, glücklichen Zeiten und<br />

herrlichen Erlebnissen. Manche Seiten unseres Lebensbuches sind erfüllt<br />

von Begegnungen mit Menschen und Ländern, Büchern und Gedanken,<br />

Kunst und Musik. Welch ein Reichtum liegt in diesen Seiten verborgen!<br />

Manche Seiten zittern noch von der Spannung und Dramatik, in die wir<br />

gerieten. Wie viele Abenteuer und Gefahren haben wir erlebt, welche<br />

Grenzen und Proben erfahren, was für Kämpfe und Herausforderungen<br />

empfangen! Wir sind gewachsen und gereift. Manche Seiten sind noch<br />

ganz nass von den Tränen, die wir darauf geweint haben. Schmerzen und<br />

Leid, Trauer und Einsamkeit füllen viele Seiten unseres Lebensbuches.<br />

Wir erkennen sie am schwarzen Rand der leisen Schwermut, und sie<br />

erinnern uns an durchwachte Nächte und durchlittene Tage, an Verlust<br />

von Menschen, an gestorbenen Hoffnungen, an riesige Enttäuschungen<br />

und schmerzhafte Kränkungen. Das Leben war mehr als einmal auch<br />

zum Weinen. Und manche Seiten möchten wir am liebsten herausreißen. Das<br />

sind die Seiten im Lebensbuch, die wir verkehrt geschrieben, verkleckst und<br />

verkorkst haben. Seiten voller Fehler, an die wir uns nicht gerne erinnern<br />

und die wir niemandem zeigen möchten; falsch gelebt, lieblos geredet,<br />

gedankenlos gehandelt, unwahr gesprochen. Worte und Dinge, die wir gern<br />

ungeschehen machen würden. Eine tiefe Wehmut legt sich wie ein dunkler<br />

Schatten auf uns, wenn wir diese Seiten bedenken.<br />

Kein Mensch nimmt uns unsere Fehler und diese Wehmut ab. Diese Seiten<br />

liegen uns schwer auf der Seele. Vor Menschen möchten wir sie verbergen<br />

und verstecken. Aber Gott kennt diese Seiten, vor ihm können wir sie nicht<br />

verbergen. Doch gerade Gott liebt uns mit den dunklen Seiten in unserem<br />

Lebensbuch. Er will sie uns vergeben und die ganze Schuld eines langen<br />

Lebens ausradieren. Mit der Liebe Jesu können wir ganz neu beginnen zu<br />

leben und uns zu freuen, denn alle Sünde hat er für uns getragen ( aus dem<br />

Buch „Überlebensgeschichten“ von Axel Kühner).<br />

Jeden Tag gilt es aufs Neue, die Seiten unseres Lebensbuches mit Leben<br />

zu füllen. Jeden Tag gilt es aufs Neue zu entscheiden, was auf den Seiten<br />

unseres Buches steht.<br />

Bewusst zu leben und bewusst Entscheidungen zu treffen hilft uns, dass<br />

manche Seite nicht verkleckst ist. Gott steht an unserer Seite und stärkt<br />

uns. Er kennt unsere Schwächen und unsere Stärken. Es ist an uns, Gott<br />

an unserer Seite zu sehen und zuzulassen, dass er uns Halt, Stärke und<br />

Kraft gibt. „Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, der wird<br />

nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten!“<br />

(Johannes 6,35) Amen.<br />

Das Andachtsteam vom Haus am Brunnen freut sich über Verstärkung durch<br />

weitere ehrenamtliche Mitarbeiter/innen, die sich vorstellen können, eine<br />

Andacht zu halten. Bitte melden Sie sich bei Heimleiter Herbert Kederer,<br />

Tel. 07031/ 63304-160. Christine Kederer<br />

6


Verabschiedung von Brigitte Hytrek nach<br />

23 Jahren im Landhauskindergarten<br />

Am 08.05.2012 feierte Frau Hytrek ihren Abschied im Kinder-<br />

garten Landhaussiedlung.<br />

Bei Sekt, Saft und Gebäck trafen sich die Kinder, Eltern, Erzieherinnen,<br />

Frau Weisser und Herr Pfarrer Baumgärtner im Garten<br />

des Kindergartens.<br />

Nachdem die Eltern ein kleines Gedicht vorgetragen hatten,<br />

überreichten die Kinder einzeln eine Rose an Frau Hytrek.<br />

Frau Hytrek war vom 14.08.89 bis zum 31.05.12 im Landhaus<br />

als Erzieherin tätig.<br />

Herr Baumgärtner dankte ihr für die vielen Jahre erfolgreicher<br />

7<br />

Kindergartenarbeit und überreichte, auch im Namen des<br />

<strong>Kirche</strong>ngemeinderates, einen Blumenstrauß.<br />

Zum Abschluss des Vormittages sangen „ihre“ Kindergartenkinder<br />

noch ein Abschiedslied und winkten dazu mit weißen<br />

Taschentüchern.<br />

Für den Ruhestand wünschen wir Frau Hytrek alles Gute und<br />

Gottes Segen.<br />

Katrin Fischer, Elternbeirätin<br />

Tatjana Jeschor, Evangelische Kindergärten


Der direkte Weg<br />

Wie Sie uns erreichen können<br />

Evangelisches Pfarramt<br />

<strong>Maichingen</strong>-Nord<br />

Pfarrer Thomas Baumgärtner<br />

Zeppelinstraße 2<br />

71069 Sindelfingen<br />

Tel.: 38 21 05, Fax: 38 75 83<br />

E-Mail Adresse:<br />

Pfarramt.<strong>Maichingen</strong>_Nord@elk-wue.de<br />

oder privat: th.baumgaertner@gmx.de<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro:<br />

Sekretärin: Kathrin Gauß<br />

montags und dienstags 9.00 – 12.00 Uhr<br />

mittwochs geschlossen<br />

donnerstags und freitags 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Evangelisches Pfarramt<br />

<strong>Maichingen</strong>-Süd<br />

Pfarrer Adrian Rölle<br />

Gerhart-Hautmann-Str. 3<br />

71069 Sindelfingen<br />

Tel.: 38 28 02, Fax: 38 28 40<br />

E-Mail Adresse:<br />

Pfarramt.<strong>Maichingen</strong>_Süd@elk-wue.de<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung<br />

Zweite <strong>Kirche</strong>ngemeinderats-<br />

Vorsitzende:<br />

Karin Feiler<br />

Bauausschussvorsitzender:<br />

Reinhard Warmer<br />

<strong>Kirche</strong>npflegerin<br />

Eva Neukamm<br />

Friedenstraße 13<br />

Tel.: 46 380 60<br />

Fax: 46 380 61<br />

Stephanus-Kindergarten<br />

Tel.: 38 29 11<br />

Kindergarten Landhaussiedlung<br />

Tel.: 38 31 68<br />

Kindergarten ”Altes Schulhaus”<br />

Tel.: 38 34 80<br />

Krankenpflegestation<br />

Pflegeteamleiterin Iris Wiedemann<br />

Tel.: 38 24 45<br />

Diakoniebeauftragte<br />

Petra Hoyland Tel.: 67 49 10<br />

Mesnerin Laurentiuskirche<br />

Bettina Winter, Tel.: 7750991<br />

Hausmeisterin im Stephanus-Gemeindehaus<br />

Rosina Lokodi<br />

Tel.: 38 50 25<br />

Hausmeisterin im Laurentius-Gemeindehaus<br />

Frau Bettina Barahona; Tel.: 382115<br />

Kindermissionsfest<br />

in Bad Liebenzell<br />

Wie man als Kind ein „Weltveränderer“<br />

werden kann, erfuhren<br />

ca. 2.000 Kinder beim Kindermissionsfest<br />

der Liebenzeller Mission, das<br />

jährlich am Fest Christi Himmelfahrt<br />

stattfindet.<br />

Ein interaktives und fetziges Bühnenprogramm<br />

unter dem Motto<br />

„Weltveränderer“ nahm die Kinder<br />

in viele ferne Länder mit.<br />

Als Begleitteam haben wir uns sehr<br />

darüber gefreut, dass sich zahlreiche<br />

Kinder aus <strong>Maichingen</strong> haben<br />

einladen lassen.<br />

Für das nächste Jahr haben wir den<br />

Termin bereits dick im Kalender eingetragen.<br />

Vielleicht bist DU dann auch dabei?<br />

Weitere Infos, Videos und Bilder vom<br />

Kindermissionsfest:<br />

www.kimife.de/ und www.maexiswelt.de<br />

Kirsten Brüntrup (Jugendreferentin)<br />

8


PfingstJUGENDtreffen in Aidlingen<br />

„Um Gottes Willen“<br />

Kirsten Brüntrup<br />

4 Bilder auf CD … Benennung PJT ( bitte auswählen)<br />

9<br />

Über 9.000 Jugendliche (neuer Rekord) waren<br />

dabei. Wir als Maichinger Gruppe haben die<br />

Vielfalt des Jugendtreffens echt genossen. Da<br />

war mal wieder für jeden was dabei:Fußball,<br />

Seminare, Gottesdienste, Rugby, Volleyball,<br />

Singen, Essen, sich in der Sonne brutzeln,<br />

Wasserschlacht mit der Feuerwehr, Jesus<br />

besser kennenlernen, gemeinsam feiern und<br />

lachen und vieles mehr.<br />

Unserer Maichinger Gruppe fuhr mit guter<br />

Laune und viel Ermutigung für den Alltag<br />

wieder zurück nach Hause.<br />

Schon jetzt freuen wir uns aufs nächste Jahr!<br />

(Jede Menge Bilder und Info´s von diesem Jahr<br />

findet man unter<br />

www.jugendtreffen-aidlingen.de)


Herzlichen Glückwunsch!<br />

Vom Trainee zum Kinder- und Jugendmitarbeiter!<br />

Ein Jahr ist es her, dass diese jungen Leute sich als frisch Konfirmierte zum Kinder-<br />

und Jugendmitarbeiter haben ausbilden lassen. Es war eine spannende und schöne<br />

Zeit, in der wir viel miteinander gelernt und erlebt haben.<br />

Als Mitarbeiterteam waren und sind wir froh und dankbar für die diesjährige, doch<br />

sehr „lebendige“ Gruppe und würden es sehr begrüßen, wenn möglichst viele unserer<br />

nun ausgebildeten Trainees ihre Gaben und Fähigkeiten auch weiterhin im CVJM oder<br />

in der <strong>Kirche</strong>ngemeinde einbrächten.<br />

Unser Abschlussgottesdienst mit Übergabe der Urkunden fand im Rahmen des<br />

familienfreundlichen „2. -Sonntag im Stephanus“ statt und wurde gemeinsam mit<br />

Pfarrer Adrian Rölle vorbereitet.<br />

Die Trainees brachten sich dabei an zahlreichen Stellen des Gottesdienstes ein. Sie<br />

übernahmen die Gebete, Anspiele zum Thema „Der bittende Freund“ und präsentierten<br />

sich auch sonst noch einmal von ihrer besten Seite.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst verwöhnte uns Familie Wagner mit einem leckeren<br />

Mittagessen und einem Nachtisch.<br />

Bereits heute ist klar, dass diese Ausbildung auch im Hinblick auf eine spätere Ausbildungs-<br />

und Arbeitsplatzsuche zahlreiche Pluspunkte bringen wird, denn heutige,<br />

moderne Arbeitgeber legen immer mehr Wert auf soziales Engagement.<br />

Sehr dankbar bin ich auch für die kreativen und engagierten Mitarbeiter (Andrea,<br />

Basti, Karsten, Xenia und Matthias), mit denen es viel Freude gemacht hat, die<br />

Übungseinheiten für die Trainees vorzubereiten. Kirsten Brüntrup (Jugendreferentin)<br />

Mitarbeiterwochenende 2012<br />

Die Erfahrung zeigt, dass ein gemeinsam verbrachtes Wochenende ganz wesentliche<br />

Impulse für ein Team bringen kann. Deshalb bieten wir dieses Wochenende für die<br />

Mitarbeiter in der Jugendarbeit an.<br />

In diesem Jahr haben wir vom 13. bis 15. Juli das wunderschön gelegene Haus vom<br />

CVJM in Flacht gebucht.<br />

Wir planen, gemeinsam mit dem Fahrrad hinzufahren, damit bereits die Fahrt zu<br />

einem erlebnispädagogischen Event wird. Wir hoffen, dass wir auf diesem Wochenende<br />

mutmachende Erfahrungen auch im Blick auf Jesus sammeln. Wir sind schon<br />

sehr gespannt auf diese Zeit! Kirsten Brüntrup<br />

10<br />

Jugendwoche – Worttransport<br />

Vom 12. bis zum 16. November 2012<br />

wird auch dieses Jahr wieder an acht<br />

Orten in Württemberg zur Jugendwoche<br />

– Worttransport eingeladen. Worttransport<br />

ist eine Initiative des CVJM Landesverbandes<br />

Württemberg und dem ejw<br />

in Württemberg.<br />

Ziel ist, <strong>Kirche</strong>ngemeinden, Vereine und<br />

örtliche CVJMs zu unterstützen, eine<br />

eigene Jugendwoche durchführen zu<br />

können. Bereits im letzten November<br />

hatten sich der <strong>Kirche</strong>ngemeinderat und<br />

der CVJM-Ausschuss klar positioniert:<br />

Wir wollen auch in <strong>Maichingen</strong> eine Jugendwoche-Worttransport<br />

durchführen.<br />

Wir als CVJM <strong>Maichingen</strong> freuen uns<br />

sehr, dieses Jahr daran teilnehmen zu<br />

können.<br />

Nähere Info´s und Flyer gibt es natürlich<br />

nach den Sommerferien.


Christlicher Verein Junger Menschen <strong>Maichingen</strong> e.V.<br />

Telefon 07031 - 49 17 069<br />

Homepage: www.cvjm-maichingen.de<br />

ChurchNight 2012<br />

Deine Stimme. Musik in Gottes Ohr.<br />

Musik war in der Reformationszeit weit mehr<br />

als nur musikalische Untermalung. In einer Zeit,<br />

in der viele Menschen weder lesen und noch<br />

schreiben konnten, waren Lied und Gesang<br />

ein wirkungsvolles Medium. Die Lieder gaben<br />

den Menschen eine Stimme. Sie konnten sich<br />

äußern. Aus Beobachtern wurden Beteiligte. Wir<br />

freuen uns, auch dieses Jahr wieder zur Church-<br />

Night am 31.10. 2012 in MAICHINGEN einladen<br />

zu können. Lassen Sie sich überraschen!<br />

Jugendreferentin Kirsten Brüntrup und Team<br />

Unsere Gruppen<br />

(Stand Mai 2012)<br />

Miniclubs<br />

mehrere Miniclubs für Kleinkinder<br />

unterschiedlichen Alters<br />

Stephanus-Gemeindehaus<br />

Kontakt: Nicole Zagola Dieterle<br />

Tel.: 01727190334<br />

Unsere derzeitigen Jungschargruppen:<br />

Wichtig: ALLE Kinder- und Jugendgruppen<br />

finden spätestens nach den<br />

Sommerferien wieder im Laurentius-<br />

Gemeindehaus (Bismarckstr. 28) statt!<br />

Mädchenjungschar<br />

Donnerstag 15:15 – 16:45 Uhr<br />

Alter: 3. und 4. Klasse<br />

Kontakt: Selina Schambier, 382478<br />

Freche Kicker<br />

Freitag 17:30 – 18:45Uhr<br />

Alter: 4. und 5. Klasse<br />

Kontakt: Sarah Schneider, 381201<br />

Mädchenjungschar weiterhin im<br />

Stephanus-Gemeindehaus<br />

Mittwoch um 15:00 bis 16:30 Uhr<br />

Alter: 2. und 3. Klasse<br />

Kontakt: Eva-Maria Ring, 387939<br />

Unsere Gruppen<br />

für Jugendliche:<br />

Fire Chuck´s<br />

Mädelskreis: ab 5. Klasse<br />

Freitag, 16:00 – 18:00 Uhr<br />

Kontakt: Magdalene Beuttler,<br />

Tel. 38 71 68<br />

Jugendbibelkreis „Kraftwerk“<br />

Jugendliche und Junge Erwachsene<br />

Donnerstag 19:30 Uhr<br />

Kontakt: Matthias Reinhard,<br />

Tel. 38 75 17<br />

Jesus Flat<br />

Jugendliche ab 13 Jahre<br />

Freitag 19:30-21.30Uhr<br />

Kontakt: Sarah Schneider, Tel. 381201<br />

Knüller (1mal im Monat)<br />

ab 5. Klasse für Jungs und Mädels<br />

(Termine bitte dem Maichinger<br />

Nachrichtenblatt entnehmen)<br />

Kontakt: Christine Speer<br />

Tel.: 07031 387136<br />

11<br />

Kinderchor „Sing Kids“ und<br />

Jugendchor „Rejoice“<br />

Mittwoch ab 17:00 Uhr im<br />

Stephanus-Gemeindehaus<br />

Minis: ab 5 Jahre - 2. Kl.,<br />

Maxis: 3.- 6. Kl.,<br />

Jugendchor: ab 7. Kl.<br />

Ansprechpartner: Anja Schambier,<br />

Tel. 38 24 78<br />

Familienkreise<br />

Mehrere Familienkreise für<br />

unterschiedliche Altersgruppen<br />

Näheres können Sie auf unserer<br />

Homepage nachlesen.<br />

Jungbläser<br />

Ausbildung junger Menschen für<br />

den Posaunenchor<br />

Mittwoch, 18:15 – 1915 Uhr<br />

im Stephanusgemeindehaus<br />

Ansprechpartner: Thomas Beuttler,<br />

Tel. 38 71 36<br />

Posaunenchor<br />

Ab 12 Jahre.<br />

Mittwoch, 20.00 – 21.30 Uhr<br />

im Stephanusgemeindehaus.<br />

Ansprechpartner: Thomas Beuttler,<br />

Tel. 38 71 36<br />

Hauskreise<br />

Mehrere Hauskreise an<br />

unterschiedlichen Tagen<br />

Kontakt über 1. Vorstand<br />

Sport<br />

Freitag, 18:00 – 19:00 Uhr,<br />

Sporthalle Hinterweil<br />

CVJM-Plätzle in Weil der Stadt<br />

Großes Wiesengrundstück mit<br />

kleinen Hütten und Sitzgelegenheiten<br />

Ansprechpartner: Martin Beuttler,<br />

Tel. 80 51 47<br />

Kontakt:<br />

1. Vorstand, Albrecht Weiss<br />

E-Mail:<br />

1.Vorstand@cvjm-maichingen.de<br />

Besuchen Sie doch einmal unsere<br />

Homepage und erfahren Sie Informatives<br />

und Neues aus unserem Vereinsleben.<br />

Bei uns bewegt sich was!<br />

www.cvjm-maichingen.de


Wir wünschen allen Gemeindegliedern einen erholsamen Urlaub!<br />

„Möge dein Weg dir freundlich entgegenkommen,<br />

Wind dir den Rücken stärken,<br />

Sonnenschein deinem Gesicht viel Glanz und Wärme geben.<br />

Der Regen möge deine Felder tränken,<br />

und bis wir beide, du und ich, uns wiedersehen,<br />

halte Gott dich schützend in seiner Hand.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!