06.02.2013 Aufrufe

vora rlb erg 2 0 10 /2 0 11 - Bbn.at

vora rlb erg 2 0 10 /2 0 11 - Bbn.at

vora rlb erg 2 0 10 /2 0 11 - Bbn.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

genau die Arbeit des Architekten. in den<br />

meisten Fällen werden die Honorare des<br />

Architekten in der Ausschreibung durch<br />

die unterschiede in den Angeboten mehr<br />

als ausgeglichen.<br />

Wie sieht die ideale Zusammenarbeit zwischen<br />

Architekten bzw. Planern und den<br />

Sanierungskunden aus?<br />

in der idealen zusammenarbeit bindet<br />

der Bauherr den Architekten frühzeitig<br />

ein und teilt ihm alle Wünsche mit. Die<br />

Sanierung der Außenhaut des Gebäudes<br />

ist der ideale zeitpunkt um Defizite<br />

in der Belichtung, im raumangebot oder<br />

raumzuschnitt und in der Erschließung<br />

auszugleichen. Eine Gaube im Dach oder<br />

eine Fensterv<strong>erg</strong>rößerung sind jetzt rel<strong>at</strong>iv<br />

leicht in der Gesamtplanung unterzubringen.<br />

Daraus entwickelt der Architekt<br />

mit den Bauherren ein Gesamtkonzept<br />

für die en<strong>erg</strong>etische Sanierung und die<br />

gewünschten Verbesserungen, das dann<br />

in einem oder mehreren Bauabschnitten<br />

ausgeschrieben und umgesetzt wird. manche<br />

Wünsche können auch altern<strong>at</strong>iv mitgeplant<br />

und ausgeschrieben werden. Sie<br />

werden nur umgesetzt, wenn das Budget<br />

nach Erfassung aller Angebote noch nicht<br />

überdehnt ist.<br />

PArtnErBEtriEBE<br />

trAumHAuS AltHAuS<br />

…ist ein Zusammenschluss Vora<strong>rlb</strong><strong>erg</strong>er Planungs- und Handwerksbetriebe<br />

aus dem Baubereich. Das Ziel ist, en<strong>erg</strong>ie- und ökologieorientierte<br />

Althaussanierung zu forcieren.<br />

Dies wird erreicht durch gemeinsames lernen, ganzheitliches<br />

coaching und Erfahrungsaustausch. Die ca. 60 mitgliedsbetriebe<br />

zeichnen sich durch höchste fachliche und persönliche kompetenz<br />

aus. Die Partnerbetriebe haben sich einem Ehrenkodex<br />

verpflichtet. Sanierungskunden finden bei dieser Pl<strong>at</strong>tform wertvolle<br />

Partner um „Bauen mit Freude“, „Gesundes Wohnen“ und<br />

„Behaglichkeit“ wahr werden zu lassen.<br />

Die Adressen der mitgliedsbetriebe können beim En<strong>erg</strong>ieinstitut<br />

Vora<strong>rlb</strong><strong>erg</strong> angefordert werden, oder sind unter<br />

www.partnerbetrieb.net zu finden.<br />

Was ist der Mehrwert einer guten professionellen<br />

Handwerksarbeit gegenüber dem<br />

häufig anzutreffenden „Do it your self“<br />

oder der „Nachbarschaftshilfe“.<br />

in den letzten Jahren ist Bauen durch<br />

viel höhere Anforderungen an Wärmeschutz<br />

und luftdichtigkeit viel komplexer<br />

geworden. Es ist immer noch für jeden<br />

möglich einen Gartenschuppen zu bauen.<br />

Bei einem Dachgeschossausbau wäre ich<br />

da schon vorsichtiger. um die Dämmung<br />

nicht durch kondens<strong>at</strong> zu gefährden, muss<br />

eine umlaufende luftdichtigkeitsebene<br />

eingeführt werden. ich habe schon oft gesehen,<br />

wie falsch eingesetzte klebebänder,<br />

Folien oder Papiere zu großen Bauschäden<br />

führten. Die Handwerker kennen die m<strong>at</strong>erialien<br />

und benutzen passende komponenten.<br />

Sie haben mehrere Jahre gelernt,<br />

das m<strong>at</strong>erial richtig einzubauen und besitzen<br />

das geeignete Werkzeug. Sie haben<br />

ähnliche Bauaufgaben schon oft durchgeführt<br />

und schöpfen aus ihrer Erfahrung.<br />

Was zeichnet eine professionelle Handwerksarbeit<br />

aus? Wie muss der heutige<br />

Handwerksbetrieb aufgestellt sein?<br />

Ein empfehlenswerter Handwerksbetrieb<br />

arbeitet mit Fachkräften und meistern, die<br />

ihr Fachgebiet beherrschen und sich mit<br />

interview<br />

den Architekten über die Arbeit austauschen<br />

können. Ein guter Handwerker them<strong>at</strong>isiert<br />

ein schwieriges Detail vor der<br />

Ausführung und agiert als Partner des<br />

Bauherrn und des Architekten. Er denkt<br />

mit ihnen über die beste lösung nach<br />

und weist auf mehrkosten oder Einsparpotentiale<br />

hin.<br />

Wichtig ist ihm eine umweltschonende<br />

lösung, deswegen setzt er gerne n<strong>at</strong>urnahe<br />

Baum<strong>at</strong>erialien ein und vermeidet<br />

müll und giftige Produkte. Der Betrieb ist<br />

sich seiner Verantwortung bei der Einsparung<br />

von En<strong>erg</strong>ie bewusst und bildet sich<br />

regelmäßig weiter. Er kennt die gültigen<br />

normen und Verordnungen und arbeitet<br />

an effizienten lösungen. und er schenkt<br />

dem Bauherren ein bisschen zeit, um<br />

ihm zu erklären, wie er die anstehende<br />

Arbeit lösen will und warum dies die<br />

beste lösung ist. Es ist eine Freude, mit<br />

guten Handwerkern zusammenarbeiten<br />

zu dürfen.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!