06.02.2013 Aufrufe

Neue Trends im Kinderturnen - Tanzen mit Kindern - Turngau ...

Neue Trends im Kinderturnen - Tanzen mit Kindern - Turngau ...

Neue Trends im Kinderturnen - Tanzen mit Kindern - Turngau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Turnerjugend<br />

TGM Rückblick<br />

Projekt „<strong>Kinderturnen</strong> – Turnen soll Spaß machen“<br />

Am 29. Mai 2010 fand <strong>im</strong> 3. Bezirk erstmals das Projekt „<strong>Kinderturnen</strong> – Turnen soll Spaß<br />

machen“ <strong>mit</strong> insgesamt 27 Teilnehmern in Gelsenkirchen-Ückendorf statt. Boden stand dort<br />

als erste Folge auf dem Programm. Vor Beginn wurden die Teilnehmer vom Vorsitzenden des<br />

3. Bezirks Rolf-Elmar Schulze begrüßt. Dieser übergab dann das Wort an Lehrwartin<br />

Barbara Sacher, die sich zunächst vorgestellt und die Teilnehmer in Gruppen aufgeteilt hat.<br />

Die Gruppen haben jeweils die Aufgabe bekommen, eine Station aufzubauen und alle<br />

nacheinander einmal auszuprobieren.<br />

Im Anschluss daran erklärte Barbara jede einzelne der Stationen, an denen Übungen zur<br />

Rolle und rückwärts gezeigt wurden. Danach wurden noch verschiedene Übungen zum<br />

Handstand und zum Rad gezeigt, dort sprangen zum Vorturnen auch hin und wieder die<br />

Gruppenhelferinnen ein. Helfen und Sichern war ein wichtiger Punkt bei allen Übungen.<br />

Die Frage „Was sind P-Übungen“ beantwortete Barbara den Teilnehmern ausführlich. Es<br />

kamen auch einige Fragen zur Bewertung der P-Übungen auf, diese beantwortete<br />

Kampfrichterwartin Sonja Kleinschmidt den Teilnehmern.<br />

Zum Ende wurden Sprünge wie Streck-, Schritt-, Hock-, Scher-, Spreiz-, Spagat- und<br />

Pferdchensprung oder auch der „Chassé“, allgemein bekannt als Nachstellhüpfer, erklärt.<br />

Fazit: Das Projekt <strong>Kinderturnen</strong> wurde ins Leben gerufen, um Übungsleitern und<br />

Gruppenhelfern eine Hilfe <strong>im</strong> täglichen Umgang <strong>mit</strong> ihren Turnerinnen zu sein. Das hat<br />

Barbara Sacher <strong>mit</strong> der ersten Folge des Lehrgangs sehr gut gemeistert.<br />

Die nächsten Folgen finden nach den Sommerferien statt:<br />

Schwebebalken/Sprung 4. September 2010<br />

Reck/Barren 2. Oktober 2010<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!