06.02.2013 Aufrufe

Neue Trends im Kinderturnen - Tanzen mit Kindern - Turngau ...

Neue Trends im Kinderturnen - Tanzen mit Kindern - Turngau ...

Neue Trends im Kinderturnen - Tanzen mit Kindern - Turngau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Trampolin<br />

<strong>Turngau</strong> Münsterland – Trampolinturnen<br />

Bezirksliga und Gauliga 2010<br />

Veranstalter <strong>Turngau</strong> Münsterland e.V.<br />

Ausschreibung<br />

Gauliga Eine Mannschaft besteht aus beliebig vielen Aktiven. Pro Wettkampf dürfen 8<br />

Aktive eingesetzt werden, pro Durchgang 6 Aktive starten. Die vier Punktbesten<br />

einer Mannschaft werden je Durchgang für das Mannschaftsergebnis gewertet.<br />

Bezirksliga Eine Mannschaft besteht aus beliebig vielen Aktiven. Pro Wettkampf dürfen 8<br />

Aktive eingesetzt werden, pro Durchgang 6 Aktive starten. Die vier Punktbesten<br />

einer Mannschaft werden je Durchgang für das Mannschaftsergebnis gewertet.<br />

Wertung Gewonnen hat die Mannschaft <strong>mit</strong> der höchsten Gesamtpunktzahl aus Pflicht<br />

und zwei Kürübungen.<br />

Pflichtübungen Bezirksliga P3<br />

Gauliga P5<br />

Kürübungen Der Schwierigkeitsgrad in der Gauliga ist unbegrenzt, in der Bezirkliga auf 2,0<br />

Punkte begrenzt.<br />

Startberechtigt In der Bezirkliga: 1999 und jünger<br />

In der Gauliga: keine Altersbeschränkung<br />

Durchführung Die Ligen werden nach Möglichkeit in zwei Gruppen geturnt. Jeder Kämpft gegen<br />

jeden. In der Finalrunde kämpfen nur noch die jeweils ersten der beiden Gruppen<br />

gegeneinander. Das Gruppenergebnis gegen das eigene Gruppen<strong>mit</strong>glied geht<br />

<strong>mit</strong> in die Finalrunde. Hochwechseln eines Aktiven von Bezirksliga nach Gauliga<br />

ist gestattet, Runterwechseln nicht.<br />

Die Wettkämpfe werden eigenverantwortlich von den Vereinen in den vom<br />

Ligaobmann festgelegten Zeitfenster und Begegnungsplan organisiert. Die<br />

erstgenannten Mannschaften haben das He<strong>im</strong>recht.<br />

Nachmeldungen / Ummeldungen von Aktiven sind bis 3 Tage vor dem ersten<br />

Einsatz gestattet.<br />

Das einmalige "Ausleihen" von Aktiven innerhalb der vom Verein gemeldeten<br />

Bezirks- oder Gauligamannschaften und von der Bezirksliga in die Gauliga<br />

ist spontan am Wettkampftag entscheidbar und bei der Meldung der<br />

Wettkampfergebnisse kurz <strong>mit</strong>zuteilen. Da es <strong>im</strong>mer mal sein kann, dass<br />

aus irgendwelchen Gründen nicht genügend Aktive am Wettkampftag anwesend<br />

sind.<br />

Das dauerhafte Wechseln von Aktiven von der Bezirksliga in die Gauliga muss<br />

auch 3 Tage vor dem ersten Einsatz bei mir gemeldet worden sein.<br />

Die anzurechnende Schwierigkeit in den Kürübungen ist abhängig von der vorher<br />

geturnten Pflicht. Abhängigkeit der anzurechnenden Schwierigkeit in der Kür von<br />

der Pflichtübung.<br />

Bei L5 – SW 1,5; L6 – SW 2,1; L7 – SW 2,4; L8 - SW 3,0 und ab M5 SW offen<br />

Die Schwierigkeit für aktive ohne vorher geturnte Pflicht ist in der<br />

Kür nach oben offen.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!