06.02.2013 Aufrufe

Fachlabor Dr. W. Klee für grazile Kieferorthopädie GmbH

Fachlabor Dr. W. Klee für grazile Kieferorthopädie GmbH

Fachlabor Dr. W. Klee für grazile Kieferorthopädie GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ziel: Aufbauende KFO-Fortbildung<br />

mit <strong>Dr</strong>. W.-P. Uhde<br />

Nach Besuch dieser Kursreihe haben Sie sich eine solide Grundlage<br />

angeeignet. Sie sind nun in der Lage sowohl herausnehmbar als auch<br />

festsitzend erfolgreich zu behandeln.<br />

Gesamtgebühr<br />

3000,-€<br />

+ Work-Kit 220,-€<br />

Die Kurse sind auch einzeln buchbar<br />

● Kieferorthopädische Diagnostik: Modellbefund,<br />

Fernröntgenanalyse und Planerstellung FFM 01./02.04.11 18<br />

● Funktionskieferorthopädie - Geräte und Fallvorstellungen FFM 13.05.11 18<br />

● Die Extraktion von Zähnen im Rahmen der KFO-Therapie<br />

● Typodont-Intensivkurs 1 – Einführung in die Behandlung<br />

FFM 14.05.11 20<br />

mit Straight-Wire-Technik<br />

● Typodont-Intensivkurs 2 – Behandlung der Angle Klasse II/1<br />

FFM 27./28.05.11 21<br />

mit Extraktionen HH 24./25.06.11 21<br />

● Behandlungsstrategien bei Tiefbiss und offenem Biss HH 26.08.11 22<br />

● Behandlungsstrategien beim Kreuzbiss und dem progenen Formenkreis<br />

● Typodont-Intensivkurs 3 – Behandlung der Angle Klasse II/2<br />

HH 27.08.11 22<br />

und Einordnung eines retinierten Eckzahnes<br />

● Probleme in der festsitzenden Behandlung<br />

HH 30.09./01.10.11 23<br />

und ihre Lösungsmöglichkeiten HH 05.11.11 23<br />

Ziel: Fachlicher Nachweis <strong>für</strong> den<br />

Tätigkeitsschwerpunkt <strong>Kieferorthopädie</strong> –<br />

mit Prof. <strong>Dr</strong>. G. Sander & PD <strong>Dr</strong>. M. Sander<br />

Dieses Kursangebot ist die Königsdisziplin unseres Kursangebotes.<br />

Fachlich absolut fundiert, praxisnah und in sich abgestimmt. Details siehe S. 8.<br />

Das Curriculum kann nur als gesamtes<br />

Trainingsangebot gebucht werden.<br />

Diese Kurse bieten alles, um Zahnarzthelferinnen fit zu machen und die Teamarbeit in der Praxis zu erleichtern.<br />

Denn nur solide ausgebildete Mitarbeiterinnen können Sie effektiv entlasten.<br />

Veranstaltung Ort Termin Seite<br />

Dipl.-Med.-Päd. Bärbel Rumpf<br />

● KFO-Abrechnung – Basiswissen Details siehe Seite 33<br />

● Grundlagen der KFO-Abrechnung nach BEMA und aktueller GOÄ/GOZ (Teil 1) Details siehe Seite 34<br />

● KFO-Abrechnung nach aktueller GOÄ/GOZ und Außervertragl. Leistungen (Teil 2) Details siehe Seite 34<br />

Prof. <strong>Dr</strong>. Ralf J. Radlanski<br />

● Kieferorthopädisches Grundwissen <strong>für</strong> die Helferin FFM 02./03.09.11 33<br />

Astrid Gärtner<br />

Besondere Empfehlungen<br />

Gesamtgebühr<br />

5445,-€<br />

+ Work-Kit 680,-€<br />

Abrechnung & Co. / KFO-Chefangelegenheit<br />

● IP + PZR – effizient eingesetzt in der <strong>Kieferorthopädie</strong> FFM 04.11.11 35<br />

Veranstaltung Ort Termin Seite<br />

Prof. <strong>Dr</strong>. Andrea Wichelhaus<br />

● Orthodontische Erwachsenentherapie CH 16./17.09.11 27<br />

● Orthodontische Erwachsenentherapie FFM 30.09./01.10.11 27<br />

● Neue Entwicklungen und Behandlungskonzepte CH 18./19.11.11 24<br />

Collegium KFO <strong>für</strong> praxisnahe Fortbildung<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!