07.02.2013 Aufrufe

Hier - Werratal Tourismus

Hier - Werratal Tourismus

Hier - Werratal Tourismus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kirchen und -führungen<br />

Marktkirche St. Dionys, Ev. Kirche,<br />

Eschwege<br />

Spätgotische dreischiffige Hallenkirche; der<br />

älteste Teil – der Westturm – stammt aus dem<br />

13. Jh., Schaefferorgel in Knorpelstil von 1678.<br />

Ganzjährig täglich geöffnet von 10.00 bis<br />

18.00 Uhr. Musikalische Vesper von Mai bis<br />

September, Sa 18.00 Uhr (nicht in den hessischen<br />

Sommerferien). Wechselnde Ausstellungen.<br />

Termine für Führungen: Pfarramt 1,<br />

Bei der Marktkirche 5, Telefon (0 56 51) 35 88.<br />

Fürstengruft in der Marktkirche St Dionys,<br />

Eschwege<br />

Die Fürstengruft wurde im Jahr 1626 auf Veranlassung<br />

Moritz des Gelehrten, Landgraf von<br />

Hessen-Cassel, im Chorraum erbaut. Vier Angehörige<br />

des Landgrafen (darunter zwei Enkelkinder)<br />

sind in prunkvollen Särgen bestattet. Besondere Führungen über die<br />

Tourist-Information buchbar. Infos: www.fuerstengruft-eschwege.de<br />

Neustädter Kirche St. Katharina, Ev. Kirche,<br />

Eschwege<br />

Dreischiffige spätgotische Hallenkirche (1374-<br />

1509); größter Kunstschatz der Kirche ist die<br />

reichgegliederte Steinkanzel aus 1509, die<br />

bedeutendste spätgotische Kanzel in Hessen.<br />

Ganzjährig täglich geöffnet von 10.00 bis 17.00<br />

Uhr zur Einkehr, Stille, Gebet und zum Atemholen.<br />

Termine für Führungen: Pfarramt 2,<br />

Rosengasse 1, Telefon (0 56 51) 31164.<br />

Infos: www.kirchenkreis-eschwege.de<br />

Evangelische Kirche, Wanfried<br />

Im Inneren der neugotischen Hallenkirche aus<br />

dem Jahr 1888 kann das Handwerk wahrer<br />

Meister des 19. Jahrhunderts besichtigt werden.<br />

Acht Meter über dem Altar erhebt sich ein<br />

goldener Sternenhimmel, filigrane Ornamentik,<br />

prachtvolle Motive und kunstvoll mit Blattgold<br />

verzierte Schlusssteine erstrahlen seit dem<br />

Jahr 2010 in neuem Glanz.<br />

Öffnungszeiten: April bis Oktober: 10 bis 18 Uhr,<br />

November bis März: 10 bis 15 Uhr. Eine Kirchenführung<br />

kann über die Tourist-Information<br />

gebucht werden, Telefon (0 56 51) 3319 85.<br />

42<br />

Informationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!