07.02.2013 Aufrufe

Die Wolfskralle 4 - Schweizerischer Klub der Beauceronfreunde

Die Wolfskralle 4 - Schweizerischer Klub der Beauceronfreunde

Die Wolfskralle 4 - Schweizerischer Klub der Beauceronfreunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

#<br />

Seite 11<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe 4/2004<br />

&!!'<br />

Am Sonntag, 31. Oktober trafen sich die Berger des<br />

Pyrénées, Briards, Picards und Beaucerons bei idealem<br />

Hündelerwetter – trocken, aber kühl –zur Austragung ihrer<br />

Schweizer Meisterschaft und offenen Prüfung. <strong>Die</strong>ser<br />

Anlass wurde zum vierten Mal gemeinsam durchgeführt;<br />

dieses Jahr war <strong>der</strong> Kynologische Verein Münsingen mit<br />

Prüfungsleiterin Christine Brönnimann Gastgeber.<br />

<strong>Die</strong> Meldezahlen blieben etwas hinter den Zahlen <strong>der</strong> letzten Jahre zurück: Insgesamt<br />

21 Teams starteten, <strong>der</strong> Grossteil davon in den drei Begleithundeklassen,<br />

doch waren auch VPG-, Sanitätshunde- und Fährtenhunde-Teams am Start.<br />

Gabriela Schneeberger, André Mauroux und Jean-Pierre Paroz konnten viele gute<br />

Arbeiten richten; 19 <strong>der</strong> startenden Teams erreichten das AKZ. Allerorts fieberten<br />

zahlreiche Zuschauer kräftig mit.<br />

Herzliche Gratulation allen Teilnehmern zu ihren Resultaten! <strong>Die</strong> Gesamtrangliste<br />

und Fotos sind im Internet auf www.championnat.ch.vu zu finden.<br />

<strong>Die</strong> nächste Schweizer Meisterschaft <strong>der</strong> Französischen Schäferhunde wird voraussichtlich<br />

Ende Oktober 2005 stattfinden; <strong>der</strong> Austragungsort wurde noch nicht<br />

festgelegt.<br />

Herzlichen Dank...<br />

...unseren Gastgebern vom KV Münsingen<br />

...dem OK <strong>der</strong> vier Rasseklubs unter <strong>der</strong> Leitung von Renzo Bauen, <strong>der</strong> den Löwenanteil<br />

<strong>der</strong> Vorbereitungsarbeiten geleistet hat<br />

...Christine Brönnimann, die das Amt <strong>der</strong> Prüfungsleiterin übernommen hat<br />

...den Richtern und dem Schutzdiensthelfer<br />

...all den Helfern in Feld, Küche und Büro, die einen solchen Anlass erst möglich<br />

machen<br />

...unserem Sponsor Peter Binggeli (Columbia Hundefutter) für die Preise<br />

...den vielen Zuschauern, die dem Championnat eine wirklich schweizermeisterschaftliche<br />

Atmosphäre verliehen<br />

...und vor allem natürlich den Teilnehmern, die den Anlass erst möglich machen.<br />

Das Organisationsteam <strong>der</strong> vier Rasseklubs<br />

Unsere neuen Schweizer Meister<br />

Schweizer Meister Begleithund:<br />

Jessica Bigler mit Olav des Grands Filous (Beauceron)<br />

92/89/95 276 sg AKZ<br />

Schweizer Meister Vielseitigkeitsprüfung für Gebrauchshunde:<br />

Michel Grandjean mit Pharos de Vaudagne (Beauceron)<br />

77/80/87 244 g AKZ<br />

Seite 12<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe 4/2004<br />

Schweizer Meister Sanitätshund:<br />

Renzo Bauen mit Gris-Berò bleu de Lugort (Berger des Pyrénées)<br />

92/100/85 277 sg AKZ<br />

Schweizer Meister Fährtenhund `97:<br />

Rösli Leuenberger mit Caline du Domaine des Coudriers (B. Pyrénées)<br />

80 g AKZ<br />

Der "Challenge du Confin" (Wan<strong>der</strong>preis für den<br />

Beauceron mit <strong>der</strong> höchsten Punktzahl) ging dieses<br />

Jahr bereits zum zweiten Mal an Heidi Rauber<br />

und „Yuri“ Dasso von <strong>der</strong> Widenau (BH 2).<br />

Ergebnisse unserer Mitglie<strong>der</strong> siehe Seite 13<br />

Von links nach rechts:<br />

Michel Grandjean & Pharos,<br />

Renzo Bauen & Gris-<br />

Berò, Rösli Leuenberger &<br />

Caline, Jessica Bigler &<br />

Matto

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!