07.02.2013 Aufrufe

Die Wolfskralle 20 - Schweizerischer Klub der Beauceronfreunde

Die Wolfskralle 20 - Schweizerischer Klub der Beauceronfreunde

Die Wolfskralle 20 - Schweizerischer Klub der Beauceronfreunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 1<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08<br />

Offizielles Organ <strong>der</strong> Regionalgruppe Deutschschweiz<br />

des Schweizerischen <strong>Klub</strong>s <strong>der</strong> Beauceron-Freunde<br />

Nr. <strong>20</strong> - Dezember <strong>20</strong>08<br />

Inhalt<br />

Seite 2<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08<br />

Impressum ..................................................................................................3<br />

Ein Wort vom Präsi......................................................................................4<br />

<strong>Die</strong> <strong>Wolfskralle</strong> wird <strong>20</strong>! ...............................................................................6<br />

Jahresbeitrag <strong>20</strong>09......................................................................................7<br />

Herzlich willkommen! ...................................................................................7<br />

Einladung zur GV <strong>20</strong>09 <strong>der</strong> RG Deutschschweiz..........................................8<br />

Traktanden ..................................................................................................9<br />

<strong>Klub</strong>meisterschaft ......................................................................................10<br />

Fleiss-Preis................................................................................................10<br />

Frühlings-Ankörung ...................................................................................11<br />

Unser neues Zuchtkommissionsmitglied ....................................................12<br />

75-Jahr-Jubiläum des SKBF ......................................................................13<br />

Neu in <strong>der</strong> Beauci-Boutique: Caps .............................................................13<br />

<strong>Klub</strong>ausstellung <strong>20</strong>08.................................................................................14<br />

Resultate <strong>der</strong> Nationale Suisse ..................................................................15<br />

Generalversammlung des SKBF................................................................21<br />

Championnat <strong>der</strong> Französischen Schäferhunde.........................................22<br />

Interview mit Sandra Reber........................................................................25<br />

Schweizer Meisterschaft aller Rassen SKG................................................28<br />

Plauschtag <strong>20</strong>09 - Organisatoren gesucht!.................................................28<br />

Trainingstag vom 23. November ................................................................29<br />

Samichlouse-Träff......................................................................................31<br />

Franzosen-WM <strong>20</strong>08 .................................................................................33<br />

Beauci-Kalen<strong>der</strong> <strong>20</strong>09 ...............................................................................35<br />

Eine perfekt organisierte Ausdauer-Prüfung...............................................36<br />

Prüfungs- und Ausstellungsresultate..........................................................37<br />

Wettbewerb <strong>20</strong>08 – Dankensvergabe ........................................................40<br />

Pressemitteilung <strong>der</strong> SKG: Wintertipps für Hunde ......................................41<br />

Adressen ...................................................................................................42<br />

Beauci-Agenda..........................................................................................43


Impressum die <strong>Wolfskralle</strong><br />

Seite 3<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08<br />

Redaktion Vorstand <strong>der</strong> RG Deutschschweiz<br />

Sekretariat: Helene Küng, Les Combettes 9,<br />

2525 Le Lan<strong>der</strong>on, helene2@vtxmail.ch<br />

Beiträge können, müssen aber nicht <strong>der</strong> Ansicht des Redaktionsteams<br />

entsprechen.<br />

Internet www.beauceron.ch<br />

Bildnachweis Titelbild: Vaga de l’Etrier, Eig. & Foto Sandra Reber<br />

Weitere Fotos von Erich Heri, Walter Heiniger,<br />

Miriam Morrone, Katrin Kirch, Elvira Scheidegger,<br />

Judith Meinen, Erwin Meinen, Sandra Reber,<br />

Roland Hudorovic, Heidi Rauber und Helene Küng.<br />

Ein Wort vom Präsi<br />

Liebe Mitglie<strong>der</strong>, Beauci-Fan-Card-Halter und Wolfi-Leser!<br />

Seite 4<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08<br />

Wenn man sich die Zunge mit<br />

dem Glühwein verbrennt, die<br />

Plomben von den Änischräbeli<br />

strapaziert werden und die Geschenke<br />

einem Kopfschmerzen<br />

bereiten - DANN ist wie<strong>der</strong><br />

Weihnachtszeit! Viele Beaucis<br />

feiern ihre erste Weihnacht. Da<br />

steht ein Baum im Raum, <strong>der</strong><br />

da nicht hin gehört, man darf<br />

ihn nicht bewässern, an den<br />

Kerzen kann man sich die<br />

Schnauze verbrennen, und die<br />

verführerischen essbaren<br />

Dekorationen soll man auch<br />

noch ignorieren - so was soll<br />

ein Fest <strong>der</strong> Freude sein? Aber<br />

halt, da kommt Besuch - die<br />

bringen Hundegebäck mit, und beim Essen fällt dem Gast schon mal etwas<br />

vom Tisch, gewollt o<strong>der</strong> ungewollt... Vielleicht ist Weihnachten doch ein Grund<br />

zur Freude?<br />

Nun zum Rückblick. Seit <strong>der</strong> letzten Ausgabe hat sich einiges getan! <strong>Die</strong><br />

<strong>Klub</strong>ausstellung in Estavayer war ein toller Erfolg und durch Yves Brügger und<br />

Gilles Cottet wie<strong>der</strong>um sehr gut organisiert. Lei<strong>der</strong> spielte das Wetter nicht<br />

mit, es gab schon die einen o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Sumpfspuren. <strong>Die</strong> sehr hohe Beteiligung<br />

und die schönen Preise liessen aber das schlechte Wetter vergessen.<br />

<strong>Die</strong> Generalversammlung des Zentralklubs wurde in Längenbühl bei Thun<br />

durchgeführt. Nur etwa 25 Mitglie<strong>der</strong> sind erschienen. Ob 25 o<strong>der</strong> 100 Mitglie<strong>der</strong>,<br />

für den Vorstand bleibt die Arbeit die gleiche - besucht doch bitte vermehrt<br />

die Generalversammlungen! Elvira Scheidegger wurde als Nachfolgerin<br />

für die zurückgetretene Irene <strong>Die</strong>tschi als Vertreterin unserer Regionalgruppe<br />

einstimmig in die Zuchtkommission gewählt. <strong>Die</strong> Versammlung verlief zügig,<br />

und am darauf folgenden Tag fand das Championnat in Thun statt. Heidi<br />

Rauber und Enzo Rossi brillierten, Gratulation!


Seite 5<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08<br />

<strong>Die</strong> Animalia in Lausanne beendete das Ausstellungsjahr. Auch hier waren<br />

wie<strong>der</strong>um gute Resultate zu verzeichnen. Der Arbeitstag im November, von<br />

Helene und Heidi organisiert, fand sehr guten Anklang. Mit dem Samichlousen-Spaziergang<br />

und gemeinsamem Glühweinhöck schlossen wir die Agenda<br />

<strong>20</strong>08.<br />

Erfreulich: <strong>Die</strong> Bibliothek wurde benutzt, so soll es auch sein! Es sind auch<br />

wie<strong>der</strong> neue Exponate dazu gestossen.<br />

Bald steht die Generalversammlung unsere Regionalgruppe an – ich hoffe,<br />

euch dort zahlreich begrüssen zu können! Bis dahin wünsche ich allen Beauceron-Freunden<br />

frohe Festtage und viel Zeit für euren Liebling!<br />

Euer Präsi<br />

Erwin Meinen<br />

<strong>Die</strong> <strong>Wolfskralle</strong> wird <strong>20</strong>!<br />

Seite 6<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08<br />

...nein, nicht <strong>20</strong> Jahre alt, aber: Ihr haltet hier die <strong>20</strong>. Ausgabe in den Händen<br />

(o<strong>der</strong> auf dem Monitor, je nachdem). Hinter je<strong>der</strong> Ausgabe stecken viele, viele<br />

Stunden Arbeit und mancher Schweisstropfen!<br />

Da fragt man sich schon ab und zu: Wird diese Arbeit geschätzt? Das Echo ist<br />

lei<strong>der</strong> gleich null. Artikel und Fotos werden kaum eingereicht, wenn, dann<br />

meist auf direkte Anfrage hin (es wäre z.B. schön, von Ausstellungen jeweils<br />

einen kurzen Bericht veröffentlichen zu können!). Nun gut, die Menschheit<br />

(und damit wohl auch <strong>der</strong> Beauci-<strong>Klub</strong>) besteht bekanntlicherweise zu 90%<br />

aus grosser schweigen<strong>der</strong> Masse, und wenn man ehrenamtlich Vereinsarbeit<br />

leistet, erlebt man es immer wie<strong>der</strong>, dass nur negative Rückmeldungen kommen...<br />

Trotzdem würden wir uns freuen, wenn ihr euch ab und zu<br />

aufraffen könntet, etwas zum Wolfi beizutragen. Damit es weitere <strong>20</strong><br />

o<strong>der</strong> 40 o<strong>der</strong>... Ausgaben gibt!<br />

Das Redaktionsteam


Liebe <strong>Beauceronfreunde</strong><br />

Alle Jahre wie<strong>der</strong>… <strong>Die</strong>ser Wolfi-<br />

Ausgabe liegt <strong>der</strong> Einzahlungsschein<br />

bei, mit dem ihr den<br />

Jahresbeitrag <strong>20</strong>09 in <strong>der</strong> Höhe<br />

von Fr. 70.- pro Person (Fr. 45.- für<br />

die Regionalgruppe und Fr. 25.- für<br />

den Zentralklub) begleichen könnt.<br />

Jahresbeitrag <strong>20</strong>09<br />

Seite 7<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08<br />

Für die Bezahlung des Beitrags bis Ende April <strong>20</strong>08 danke ich euch. Nach<br />

Eingang <strong>der</strong> Zahlung werdet ihr die SKG-Marke erhalten.<br />

Der Beitrag für die Fan-Card beträgt Fr. 30.-. Ich bitte die Fan-Card-Besitzer,<br />

diesen Betrag ebenfalls bis Ende April mit dem beigelegten Einzahlungsschein<br />

zu begleichen.<br />

Wie immer besteht die Möglichkeit, den Mitglie<strong>der</strong>- und Fan-Card-Beitrag anlässlich<br />

<strong>der</strong> Generalversammlung vom 6. Februar <strong>20</strong>09 zu bezahlen.<br />

Herzlich willkommen!<br />

Merci!<br />

s’Kässeli<br />

Wir möchten die folgenden Neumitglie<strong>der</strong> herzlich willkommen<br />

heissen:<br />

o Thomas Hodel, Flurlingen, mit Abby von <strong>der</strong> Funkhalde<br />

o Eliane Leuzinger, Linden, mit Sämi<br />

o Heinz Schärer, Lengnau, noch ohne Hund<br />

o Ueli Graf, Regensdorf, mit Duc<br />

o Franziska Pesenti, Glarus, mit Dasko vom Holligenwald<br />

o Samira Arab-Zada, Zürich, mit Escorial<br />

Wir hoffen, euch bald an einem Anlass persönlich kennen<br />

zu lernen und wünschen euch und eurem Vierbeiner alles<br />

Gute!<br />

Der Vorstand<br />

Seite 8<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08<br />

Einladung zur Generalversammlung <strong>20</strong>09<br />

<strong>der</strong> Regionalgruppe Deutschschweiz<br />

Am Freitag, 6. Februar findet unsere Generalversammlung statt, im Restaurant<br />

Linde in Weiningen ZH. Anlässlich <strong>der</strong> letzten GV wurde beschlossen, das<br />

Nachtessen vor <strong>der</strong> Generalversammlung durchzuführen. Daher begrüssen wir<br />

euch ab 18 Uhr mit einem Apéro, um 18.45 gibt es Nachtessen, und um <strong>20</strong>.15<br />

möchten wir mit <strong>der</strong> Generalversammlung beginnen. Für das Nachtessen bitten<br />

wir um Anmeldung an Erwin Meinen, holligenwald@bluewin.ch, 031 372<br />

<strong>20</strong> 30.<br />

Das Protokoll <strong>der</strong> Generalversammlung <strong>20</strong>08 kann auf dem Sekretariat bezogen<br />

werden.<br />

Bitte meldet uns für die <strong>Klub</strong>meisterschaft eure Prüfungsergebnisse (Kopie<br />

bzw. Scan des Leistungsheftes) und für den Fleiss-Preis eure Teilnahmen an<br />

<strong>Klub</strong>- und an<strong>der</strong>en Anlässen bis spätestens am 30. Januar; entwe<strong>der</strong> per Mail<br />

o<strong>der</strong> per Post ans Sekretariat (Helene Küng, Les Combettes 9, 2525 Le Lan<strong>der</strong>on,<br />

helene2@vtxmail.ch).<br />

Wir würden uns freuen, möglichst viele<br />

Mitglie<strong>der</strong> begrüssen zu können! Auch dieses<br />

Jahr besteht wie<strong>der</strong> die Möglichkeit, an <strong>der</strong> GV<br />

den Mitglie<strong>der</strong>beitrag zu bezahlen.<br />

Restaurant Linde, Weiningen ZH<br />

Der Vorstand<br />

www.lindeweiningen.ch<br />

Badenerstrasse 2, 8104 Weiningen (zwischen <strong>Die</strong>tikon und Regensdorf)<br />

Tel. 044 750 18 18<br />

Hilfe für Verirrte gibt’s auch unter 079 372 <strong>20</strong> 30 (präsidiales Natel).


Seite 9<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08<br />

Generalversammlung <strong>20</strong>09 <strong>der</strong> Regionalgruppe Deutschschweiz<br />

des Schweizerischen <strong>Klub</strong>s <strong>der</strong> Beauceron-Freunde<br />

Restaurant Linde, Weiningen ZH, 6. Februar <strong>20</strong>09 um <strong>20</strong>.15 Uhr<br />

Traktanden<br />

1. Eröffnung <strong>der</strong> Sitzung, Begrüssung, Wahl <strong>der</strong> Stimmenzähler<br />

2. Genehmigung des Protokolls <strong>der</strong> Hauptversammlung vom 8.2.<strong>20</strong>08<br />

3. Abnahme des Jahresberichts des Präsidenten<br />

4. Abnahme <strong>der</strong> Jahresrechnung<br />

a) RG-Kasse<br />

b) Kasse <strong>der</strong> Beauci-Boutique<br />

c) Revisorenbericht<br />

d) Décharge-Erteilung für die Kassierin<br />

e) Décharge-Erteilung für den Vorstand<br />

5. Budget und Jahresbeiträge<br />

a) RG-Budget <strong>20</strong>09<br />

b) Budget <strong>der</strong> Beauci-Boutique <strong>20</strong>09<br />

c) Jahresbeiträge <strong>20</strong>10<br />

6. Krediterteilung an den Vorstand<br />

7. Agenda <strong>20</strong>09<br />

8. <strong>Klub</strong>meisterschaft, Fleiss-Preis<br />

9. Mutationen, Mitglie<strong>der</strong>bestand<br />

Ehrungen, Verdankungen, Ernennung von SKG-Veteranen<br />

10. Bestimmung des Datums und Ortes <strong>der</strong> nächsten Hauptversammlung<br />

11. Varia<br />

<strong>Klub</strong>meisterschaft<br />

Seite 10<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08<br />

<strong>Die</strong> <strong>Klub</strong>meisterschaft wird nach dem anlässlich <strong>der</strong> letzten GV angenommenen<br />

Reglement gewertet. <strong>Die</strong>ses wurde in <strong>der</strong> <strong>Wolfskralle</strong> 17/<strong>20</strong>08 veröffentlicht.<br />

Teilnahmeberechtigt sind Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Regionalgruppe mit ihrem (auch papierlosen)<br />

Beauceron. Es zählen im Leistungsheft eingetragene Prüfungen in<br />

den Sparten BH 1-3, SanH 1-3, VPG –3, IPO 1-3, FH 97 1-3, LawH 1-3, WAH<br />

1-3, Obedience Beginners und 1-3, FH, SH. <strong>Die</strong> Punktzahlen werden mit einem<br />

je nach Sparte und Stufe unterschiedlichen Faktor multipliziert.<br />

Zur Teilnahme sind mindestens zwei Prüfungen notwendig, auch aus verschiedenen<br />

Stufen o<strong>der</strong> Sparten. Der <strong>Klub</strong>meister-Titel wird dem Team aus<br />

Hund & Hundeführer verliehen. Im Zweifelsfall entscheidet <strong>der</strong> Vorstand.<br />

Resultate müssen mit einer Kopie o<strong>der</strong> einem Scan des Leistungsheftes bis<br />

am 30. Januar <strong>20</strong>09 ans Sekretariat (Helene Küng, Les Combettes 9, 2525 Le<br />

Lan<strong>der</strong>on, helene2@vtxmail.ch) eingereicht werden.<br />

Fleiss-Preis<br />

Auch mit <strong>der</strong> Teilnahme an Ausstellungen, Militarys o<strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>en Anlässen wird ein positives Bild des Beaucerons<br />

vermittelt. Ausserdem möchten wir Engagement für den<br />

Verein und die Rasse honorieren.<br />

Teilnahmeberechtigt sind Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Regionalgruppe<br />

mit ihrem (auch papierlosen) Beauceron. Der Fleiss-<br />

Preis wird dem Hundeführer verliehen. Tätigkeiten im Rahmen eines Amtes<br />

werden nicht mitgezählt.<br />

Gemeldet werden können Engagements als Organisator von <strong>Klub</strong>anlässen,<br />

Helfer an <strong>Klub</strong>anlässen, Artikel für den Wolfi o<strong>der</strong> unsere Internetseite schreiben,<br />

Teilnahme an Schweizer Meisterschaften <strong>der</strong> SKG, Prüfungen, Ausstellungen,<br />

Mehrkämpfen, Militarys, Familientagen, Arbeitstagen, Versammlungen<br />

o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Anlässen.<br />

Meldungen müssen mit einem Teilnahme-Nachweis bis am 30. Januar <strong>20</strong>09<br />

ans Sekretariat (Helene Küng, Les Combettes 9, 2525 Le Lan<strong>der</strong>on,<br />

helene2@vtxmail.ch) eingereicht werden.


Fruhlings-Ankorung<br />

Seite 11<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08<br />

<strong>Die</strong> Frühlings-Ankörung findet in <strong>der</strong> Romandie statt, da unser 75-Jahr-<br />

Jubiläum und die Herbstankörung im September in Nie<strong>der</strong>bipp BE sein werden.<br />

Datum Samstag, 21. März <strong>20</strong>09<br />

Ort, Beginn Wird den Teilnehmern nach <strong>der</strong> Anmeldung sowie<br />

auf www.beauceron.ch bekanntgegeben<br />

Richter Wesen: Sylvain Rochat & Hélène Jude<br />

Exterieur: Ariane Faucillon<br />

Zulassungsbestimmungen Mindestalter: 12 Monate<br />

SHSB-Ahnentafel (Importhunde müssen im<br />

Schweizerischen Hundestammbuch registriert<br />

sein)<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Dokumente Kopie <strong>der</strong> Ahnentafel (<strong>der</strong> Anmeldung beilegen)<br />

Ahnentafel (Original) an die Wesensprüfung mitnehmen<br />

HD-Auswertung (falls vorhanden) an die Wesensprüfung<br />

mitnehmen<br />

Kosten Fr. 1<strong>20</strong>.- für Mitglie<strong>der</strong> (für beide Tests),<br />

Fr. 240.- für Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

Anmeldung und Auskünfte Gilles Cottet<br />

36, rue de Candolle, C.P 410, 1211 Genève 4<br />

079 <strong>20</strong>2 34 18, vaudagne@orange.fr<br />

Anmeldeschluss 11. März <strong>20</strong>09<br />

Seite 12<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08<br />

Unser neues Zuchtkommissionsmitglied<br />

Name: Elvira Scheidegger-Zemp<br />

Alter: 41 Jahre<br />

Familie: Alleinerziehend, drei Kin<strong>der</strong><br />

Tiere: Zur Zeit 5 erwachsene Shelties und 2<br />

Welpen, 2 Meerschweinchen und 3 Zwerghasen<br />

Wohnort: Leimbach AG<br />

Beruf: Land- und hauswirtschaftliche Angestellte,<br />

in Ausbildung zur Tierpflegerin<br />

Internet: www.de-sa-domo-de-jana.ch<br />

Hallo Beauci-Freunde!<br />

Ich bin seit 1988 Hundehalterin. Mein erster<br />

Hund war ein Beauceron, Corso von <strong>der</strong> Bläuen, den ich im Februar 1988 zu<br />

mir nach Hause holen durfte. Mit ihm habe ich intensiv Hundesport betrieben -<br />

Begleithund, Schutzhund, Sanitätshund und Hütearbeit - bis dann lei<strong>der</strong> ein<br />

Kreuzbandriss all unsere Hundesportaktivitäten beendet hat. Ein paar Jahre<br />

später kam unser Sohn zu Welt; ihn zu bewachen erklärte Corso zu seiner<br />

neuen Aufgabe. Ebenso war er ständiger Begleiter auf Feld und Hof.<br />

Einige Jahre später kam unser erster<br />

Sheltie als Zweithund dazu. Vom<br />

Wesen her sind sich die zwei Rassen<br />

sehr ähnlich, mit dem Unterschied,<br />

dass <strong>der</strong> Sheltie im Umgang etwas<br />

dezenter ist... Da ich mich im Moment<br />

intensiv <strong>der</strong> Hundezucht und meiner<br />

Weiterbildung widme, habe ich zur Zeit<br />

keinen Beauceron.<br />

Durch meine Arbeit im Tierheim und meine kleine Hobbyzucht habe ich in vielen<br />

Bereichen rund um den Hund Erfahrungen sammeln können. Auch nehme<br />

ich seit vielen Jahren Hunde in die Ferien. Seit zwei Jahren bin ich Mitglied<br />

<strong>der</strong> Zucht- und Körkommission des Sheltieclubs. Ich freue mich darauf, nun in<br />

<strong>der</strong> Zuchtkommission des Beauci-<strong>Klub</strong>s mitwirken zu dürfen!<br />

Ich freue mich auf viele interessante Kontakte!<br />

Liebe Grüsse<br />

Elvira


Seite 13<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08<br />

Voranzeige<br />

75-Jahr-Jubiläum<br />

des Schweizerischen <strong>Klub</strong>s <strong>der</strong> Beauceron-Freunde<br />

Unser <strong>Klub</strong> wurde im Jahr 1934 gegründet. Wir<br />

feiern also nächstes Jahr den 75. Geburtstag des<br />

SKBF!<br />

<strong>Die</strong> Jubiläumsfeier soll am Wochende vom 12./13.<br />

September <strong>20</strong>09 in Nie<strong>der</strong>bipp BE stattfinden. Hier<br />

steht uns in nächster Nähe <strong>der</strong> Autobahnausfahrt<br />

ein tolles Gelände zur Verfügung.<br />

Das Programm steht noch nicht fest, aber reserviert euch doch schon mal den<br />

Termin!<br />

Wer stellt sich als Helfer zur Verfügung? Bitte meldet euch beim Präsidenten,<br />

Yves Bruegger, 021 881 34 14, 079 318 01 11, alexetyves (at) hispeed.ch<br />

<strong>Die</strong> <strong>Klub</strong>-Caps sind da! Ein echter<br />

Hingucker – und das ideale<br />

Weihnachtsgeschenk, zu einem<br />

fairen Preis von Fr. <strong>20</strong>.-. Sie sehen<br />

wirklich super gut aus!<br />

Einführungs-Aktion (bis zur<br />

Generalversammlung <strong>der</strong> RG<br />

Deutschschweiz):<br />

Nur Fr. 17.50!<br />

Beauci-Boutique: Caps<br />

<strong>Die</strong> Caps sind über die Beauci-Boutique erhältlich, www.beauceron.ch o<strong>der</strong><br />

an Anlässen präsent!<br />

Bericht<br />

CAC-<strong>Klub</strong>ausstellung <strong>20</strong>08<br />

Estavayer-le-Lac FR<br />

14. September <strong>20</strong>08<br />

Seite 14<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08<br />

Am 14. September fand unsere traditinelle <strong>Klub</strong>ausstellung statt. Wer das<br />

Terrain gefunden hatte, war an einem idyllischen Ort gelandet, direkt am Ufer<br />

des Neuenburgersees, mitten in einem Naturschutzgebiet! Lei<strong>der</strong> fand Petrus,<br />

so etwas könne man nicht noch mit gutem Wetter toppen... So war <strong>der</strong> Tag<br />

eine ziemlich feuchte und sumpfige Sache.<br />

Als erstes fanden die Wesenstests statt, in einem grossen Ring von Hélène<br />

Jude und Sylvain Rochat gemeinsam gerichtet. Unter den Zuschauern fanden<br />

sich Freiwillige als Helfer, und so konnten die angemeldeten Hunde getestet<br />

werden. Sie bestanden den Wesenstest mit unterschiedlich guten Noten, ein<br />

Hund wurde zurückgestellt.<br />

Nachdem ziemlich alle Teilnehmer – teils mit telefonischer Lotsen-Hilfe – den<br />

Veranstaltungsort gefunden hatten, konnte die Exterieur-Beurteilung<br />

beginnen. Richter Guy Armatol und die Anwärterin Syrielle Cottet<br />

begutachteten die Hunde ausgiebig; die vergebenen Noten wurden von den<br />

Ringhelferinnen, Alexandra Bruegger und Frau Armatol, notiert. Von den<br />

Teilnehmern kritisiert wurde allerdings <strong>der</strong> arg klein geratene Ring – vor allem<br />

bei den Klassen mit grösseren Teilnehmerzahlen wurde es ziemlich eng, und<br />

in dem Matsch die Kurven zu kriegen war gar nicht so einach... <strong>Die</strong> meisten<br />

Beaucis ertrugen die Warterei und das Gedränge aber mit Gelassenheit.


Seite 15<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08<br />

Unterbrochen wurden die Bewertungen vom Mittagessen – Paella o<strong>der</strong> Wurst<br />

und Brot, je nach Geschmack. Am Nachmittag gab’s auch noch einen<br />

Zuchtgruppen-Wettbewerb, und nach etwas Büroarbeit konnte Gilles Cottet,<br />

Präsident <strong>der</strong> Zuchtkommission, die Resultate verkünden und die Preise<br />

vergeben, die von verschiedenen Sponsoren zur Verfügung gestellt worden<br />

waren.<br />

Herzlichen Dank den Organisatoren, allen voran Gilles Cottet und Yves<br />

Bruegger, welche die Hauptarbeit geleistet haben, und den vielen Helferinnen<br />

und Helfern, aber auch den zahlreich aus dem In- und Ausland angereisten<br />

Teilnehmern, welche eine solche Veranstaltung erst möglich machen!<br />

Resultate<br />

Wesenstest<br />

Juges: Sylvain Rochat, Hélène Jude<br />

o excellent<br />

Cali des Fidèles Complices, Prop./Besitzer: Julia Bassetti<br />

o excellent<br />

Baïka Blue de la Noé du Jardin, Prop./Besitzer: Christelle Jost Rouvinez<br />

o très bon<br />

Gotik de l’Amouraudière, prop. Catherine Gaille<br />

o très bon<br />

Gavroche de l’Amouraudière, prop. Michel et Véronique Taleb<br />

o ajourné<br />

Bond de Champ Soutre, prop. Jacques Ayer<br />

Rüden Babyklasse<br />

o très prometteur 1<br />

1 DJOUBA DU MURIER DE SORDEILLE,<br />

Prop./Besitzer: Chetaine Bernard<br />

o absent<br />

2 DJIBY DU VAL DE MIÈGE, Prop./Besitzer: Overney Pierrette<br />

Rüden Jüngstenklasse<br />

o très prometteur 1<br />

5 DIABOLO DE LA CITÉ DU SOLEIL, Prop./Besitzer: Dubuis Edmond<br />

o très prometteur 2<br />

7 DOPING DE LA CITÉ DU SOLEIL, Prop./Besitzer: Burket Michel<br />

Seite 16<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08<br />

o très prometteur 3<br />

4 D’CHEMMHUK-CHAKKA VOM HOLLIGENWALD,<br />

Prop./Besitzer: Baumgartner Miriam<br />

o très prometteur<br />

8 DZORRO DE LA CITÉ DU SOLEIL, Prop./Besitzer: M. Hug<br />

o prometteur<br />

3 DARKO DE LA CITÉ DU SOLEIL, Prop./Besitzer: Jose Clement<br />

o prometteur<br />

6 DIAGO-D’ARTAGNAN VOM HOLLIGENWALD,<br />

Prop./Besitzer: Hochuli Bernhard<br />

Rüden Jugendklasse<br />

o ex 1, CAC Jeune<br />

10 CUPIDON DES FIDÈLES COMPLICES, Prop./Besitzer: Kränzlin Maya<br />

o ex 2, Res-CAC Jeune<br />

11 CYCLONE DE L’ILE DES TEMPÊTES, Prop./Besitzer: Jude Hélène<br />

o ex 3<br />

12 CYRANO DE VAUDAGNE, Prop./Besitzer: Pian Cristina<br />

o ex 4<br />

9 CENTOR DE L’ILE DES TEMPÈTES, Prop./Besitzer: Bozon Eve<br />

o ex<br />

13 CYRIUS DE VAUDAGNE, Prop./Besitzer: Croisier Tony<br />

o ex<br />

15 DUJARDIN SIOUX VON DER HANSTEINMÜHLE,<br />

Prop./Besitzer: Rauber Heidi<br />

o tb<br />

14 DIAMANT BENI VON DER HANSTEINMÜHLE,<br />

Prop./Besitzer: Küng Helene<br />

Rüden Zwischenklasse<br />

o ex1, CAC<br />

17 BACCUS LE BIEN HEUREUX, Prop./Besitzer: Demier Brigitte<br />

o ex2, Res-CAC<br />

19 CYRTOS DE L’ILE DES TEMPÊTES, Prop./Besitzer: Jude Hélène<br />

o ex3<br />

16 AGENT POUSSIÈRE DE LUNE, Prop./Besitzer: Lüber Martina<br />

o ex4<br />

<strong>20</strong> GAVROCHE DE L’AMOURAUDIÈRE,<br />

Prop./Besitzer: Taleb Michel et Véronique<br />

o absent<br />

18 BALCO DU MANOIR DU VAREMBON, Prop./Besitzer: Vazquez José


Seite 17<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08<br />

Rüden Offene Klasse<br />

o ex1, CAC, meilleur mâle<br />

24 BALTO, Prop./Besitzer: Vaccari Daniele<br />

o ex2, Res-CAC<br />

25 BOND DE CHAMP SOUTRE, Prop./Besitzer: Ayer Jacques<br />

o ex3<br />

23 A’YAGO DU MURIER DE SORDEILLE, Prop./Besitzer: Garbely Sandra<br />

o ex4<br />

27 VAGABOND DES FEUX DE HURLEVENT,<br />

Prop./Besitzer: Burket Michel<br />

o ex<br />

21 AARON VOM HOLLIGENWALD, Prop./Besitzer: Nyffeler Bernadette<br />

o ex<br />

22 ARCO BLUE DE LA NOÉ DU JARDIN, Prop./Besitzer: Gehrig Nicole<br />

o ex<br />

29 VINCENT DE LUSAN, Prop./Besitzer: Schnei<strong>der</strong> Alexan<strong>der</strong><br />

o tb<br />

28 VANDAL DES VAUX ROUGES, Prop./Besitzer: Chevalier Cécile<br />

o absent<br />

26 URTAX DES BALZANES ROUGES,<br />

o Prop./Besitzer: Rosset Isabelle et Alexandre<br />

Rüden Veteranenklasse<br />

o ex1, CAC Vétéran<br />

30 PHARAON DU MOULIN DE SOULAGE, Prop./Besitzer: Burket Michel<br />

o ex2, Res-CAC Vétéran<br />

31 SAROYAN VON DER WIDENAU, Prop./Besitzer: Küng Helene<br />

Rüden Championklasse<br />

o ex2, Res-CAC<br />

32 URUS DE SARTIGNY, Prop./Besitzer: Délétroz Gérard<br />

o ex1, CAC<br />

33 VEGAS DE LUSAN, Prop./Besitzer: Robin Gabriel<br />

Hündinnen Babyklasse<br />

o très prometteur 1<br />

34 DEBBY DU MURIER DE SORDEILLE, Prop./Besitzer: Boyke Sandra<br />

o très prometteur 2<br />

36 HEIDI DU FOND DES CAMPS, Prop./Besitzer: Vaccari Daniele<br />

o très prometteur 3<br />

35 D’ELLA DU MURIER DE SORDEILLE,<br />

Prop./Besitzer: Kinsbergen Martine<br />

Seite 18<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08<br />

Hündinnen Jüngstenklasse<br />

o très prometteur 1<br />

38 DIVA-DUCHESSE VOM HOLLIGENWALD,<br />

Prop./Besitzer: Meinen Erwin<br />

o très prometteur 2<br />

39 DIVINA DE LUSAN, Prop./Besitzer: Walter Gérard et Annie<br />

o très prometteur 3<br />

40 DJEMA VOM HOLLIGENWALD, Prop./Besitzer: Kellerhals Dora<br />

o très prometteur 4<br />

37 DHARMADICLEMA DE LA CITÉ DU SOLEIL,<br />

Prop./Besitzer: Clemente Violino<br />

Hündinnen Jugendklasse<br />

o ex1, CAC Jeune<br />

42 CELTIA DE L’ILE DES TEMPÊTES,<br />

Prop./Besitzer: Canonica Sylvie et Primo<br />

o ex2, Res-CAC Jeune<br />

43 CHANEL DES GAILLARDS DES TERRES FROIDES,<br />

Prop./Besitzer: Ludovic Moussé et Amelin Karine<br />

o ex3<br />

46 CYCLADE DE L’ILE DES TEMPÊTES, Prop./Besitzer: Woehrling Erika<br />

o ex4<br />

44 CLEOPATRE DITE ISIS DU MANOIR DE VAREMBON,<br />

Prop./Besitzer: Rouzaud Christian<br />

o tb<br />

41 CALI DES FIDÈLES COMPLICES, Prop./Besitzer: Bassetti Julia<br />

o sans qualification<br />

45 CLIO DU MANOIR DE VAREMBON DITE CHYLLIE,<br />

Prop./Besitzer: Bosshart Patrick et Cadez Tania<br />

Hündinnen Zwischenklasse<br />

o ex1, CAC, BOB<br />

49 FEELING DU FOND DES CAMPS, Prop./Besitzer: Bonnefoy Guy<br />

o ex2, Res-CAC<br />

47 CYRA DE L’ECRIN DES HAUTS DE France,<br />

Prop./Besitzer: M. et Mme Bolland-Goosens<br />

o ex3<br />

50 GOTIK DE L’AMOURAUDIÈRE, Prop./Besitzer: Gaille Catherine<br />

o ex4<br />

48 CHANCE DE LA NOÉ D’ORIENT,<br />

Prop./Besitzer: Moussé Ludovic et Amelin Karine


Seite 19<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08<br />

Hündinnen Offene Klasse<br />

o ex1, CAC<br />

52 ANISETTE DU PLA DE LA JASSE, Prop./Besitzer: Burket Michel<br />

o ex2, Res-CAC<br />

51 ANGIE DE LUSAN, Prop./Besitzer: Annie Walter<br />

o ex3<br />

53 BAÏKA BLUE DE LA NOÉ DU JARDIN,<br />

Prop./Besitzer: Jost Rouvinez Christelle<br />

o ex4<br />

56 V’BENJA DU VAL DE MIÈGE,<br />

Prop./Besitzer: Demier Brigitte et Anker Corine<br />

o ex<br />

54 BUTTERFLY DES BALZANES ROUGES,<br />

o Prop./Besitzer: Rosset Isabelle et Alexandre<br />

o ex<br />

55 VAGA DE L’ETRIER, Prop./Besitzer: Reber Sandra<br />

Hündinnen Championklasse<br />

o ex2, Res-CAC<br />

57 VANGA DE LA CITÉ DU SOLEIL, Prop./Besitzer: Jaquinet André<br />

o ex1, CAC<br />

58 VINÉA DES FEUX DE HURLEVENT, Prop./Besitzer: Fellay Bernard<br />

Hündinnen Veteranenklasse<br />

o ex1, CAC Vétéran<br />

59 ARIVA LE BIJOU NOIR DE LA MONTAGNE,<br />

Prop./Besitzer: <strong>Die</strong>tschi Irene<br />

o ex2, Res-CAC Vétéran<br />

60 PAULA KATHRINENHOF, Prop./Besitzer: Cécile Chevalier<br />

Zuchtgruppen<br />

o 1<br />

Elevage L’Ile des Tempêtes à Hélène Jude<br />

o 2<br />

Elevage de la Cité du Soleil à Michel Burket<br />

o 3<br />

Elevage vom Holligenwald à Erwin Meinen<br />

o 4<br />

Elevage de Lusan à Gérard Walter<br />

o 5<br />

Elevage du Murier de Sordeille à Guy Bonnefoy<br />

Seite <strong>20</strong><br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08


Seite 21<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08<br />

Bericht<br />

Generalversammlung des SKBF<br />

<strong>Die</strong> Generalversammlung <strong>20</strong>08 des Schweizerischen <strong>Klub</strong>s <strong>der</strong> Beauceron-<br />

Freunde fand am Vorabend des Championnats statt, dem Samstag, 11. Oktober.<br />

Unser Vizepräsident Erwin Meinen hatte wie<strong>der</strong> eine gute Nase und hatte<br />

uns im Restaurant Grizzlybär in Längenbühl (etwas oberhalb von Thun) ein<br />

tolles Lokal gefunden.<br />

Präsident Yves Bruegger eröffnete die GV um 19 Uhr, stellte die Übersetzerin<br />

Theresia Romberg vor, welche während <strong>der</strong> ganzen Versammlung tolle Arbeit<br />

leistete, begrüsste die 23 anwesenden Mitglie<strong>der</strong> und führte dann zügig durch<br />

die Sitzung.<br />

- Das Protokoll <strong>der</strong> GV <strong>20</strong>07 wurde genehmigt.<br />

- Der Jahresbericht des Präsidenten ging vergessen; die Mitglie<strong>der</strong> werden<br />

ihn per Post erhalten.<br />

- Der Jahresbericht des Präsidenten <strong>der</strong> Zuchtkommission wird verlesen und<br />

genehmigt.<br />

- <strong>Die</strong> Jahresrechnung wird genehmigt und <strong>der</strong> Kassierin und dem Zentralvorstand<br />

Décharge erteilt.<br />

- Für die Zuchtkommission finden Ersatzwahlen statt. Sylvain Rochat (Groupe<br />

des Lacs, bereits seit einem Jahr a.i. in <strong>der</strong> Zuchtkommission) und Elvira<br />

Scheidegger (RG Deutschschweiz) werden mit Applaus gewählt.<br />

- Das Championnat <strong>20</strong>09 soll wie<strong>der</strong> mit den vier Rasseklubs gemeinsam<br />

durchgeführt werden. Der Zentralvorstand erhält die Kompetenz, Datum<br />

und Ort festzulegen.<br />

- <strong>Die</strong> Ausstellungen <strong>20</strong>09 sind auf www.beauceron.ch ausgeschrieben.<br />

- <strong>Die</strong> nächste Generalversammlung soll wie<strong>der</strong> am Vorabend des Championnats<br />

stattfinden.<br />

- Das Budget <strong>20</strong>09 wird erklärt und einstimmig akzeptiert; <strong>der</strong> Vorstand erhält<br />

eine Ausgabenkompetenz von Fr. 500.- zugesprochen.<br />

- Theresia Romberg und Heidi Rauber werden für ihre Teilnahme an <strong>der</strong><br />

SKG-Schweizermeisterschaft <strong>20</strong>07 geehrt.<br />

- Anlässlich <strong>der</strong> letzten GV war beschlossen worden, eine Statutenän<strong>der</strong>ung<br />

zu beantragen (Veteranenstatus nach 25 Jahren). Lei<strong>der</strong> wurde vergessen,<br />

diesen Punkt wie vereinbart auf die Traktandenliste zu setzen, er wird für<br />

<strong>20</strong>09 vorgemerkt.<br />

Seite 22<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08<br />

Bericht<br />

Offene Prufung und Schweizer Meisterschaft<br />

<strong>der</strong> Franzosischen Schäferhunde<br />

Ein gelungener Anlass!<br />

Am Sonntag, 12. Oktober fand das bereits zur Tradition gewordene Championnat<br />

<strong>der</strong> französischen Schäferhunde statt. Der Anlass war dieses Jahr<br />

erstmals von einem Organisationskomitee vorbereitet worden, zu Gast war<br />

man beim KV Thun und Umgebung.<br />

24 Teilnehmer fanden den Weg nach Thun und starteten in den Klassen Begleithund<br />

1-3, VPG 3, Sanitätshund 1 und 3, IPO 3 und Fährtenhund 97-3;<br />

davon 9 Beaucerons, 7 Briards, 4 Picards und 4 Bergers des Pyrénées. <strong>Die</strong><br />

Richter Claudia Lüthi, Alfred Bumann, Heinz Leuenberger und Andé Schwery<br />

beurteilten Arbeiten verschiedenster Qualität; die Bilanz ist insgesamt jedoch<br />

positiv, haben doch <strong>der</strong> Grossteil <strong>der</strong> Teilnehmer das AKZ erreicht. So sah<br />

man denn auch viele fröhliche Gesichter, nicht nur bei <strong>der</strong> Rangverkündigung!


Seite 23<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08<br />

<strong>Die</strong> Atmosphäre an einer Rasseklub-Meisterschaft ist immer speziell. So viele<br />

„Franzosen“ versammelt zu sehen ist eher die Ausnahme; so wurde am Rande<br />

<strong>der</strong> Arbeitsplätze denn auch ausgiebig gefachsimpelt, rassespezifische<br />

Verhaltensweisen diskutiert, Ausbildungstipps ausgetauscht und neue Kontakte<br />

geknüpft.<br />

Kurz nach drei Uhr konnte Prüfungsleiter Pesche Bühlmann die Resultate<br />

verkünden. Alle Teilnehmer durften einen mit dem Logo unserer SM bestickten<br />

und mit Futter gefüllten Rucksack mit nach Hause nehmen. Unsere neuen<br />

Schweizer Meister – in <strong>der</strong> Klasse Begleithund Heidi Rauber und Dasso „Yuri“<br />

von <strong>der</strong> Widenau, in <strong>der</strong> Klasse IPO Enzo Rossi mit Jini – erhielten ausserdem<br />

den Wan<strong>der</strong>preis, eine Zinnkanne. In den Klassen Sanitätshund, VPG<br />

und Fährtenhund 97 konnte mangels AKZ kein Meistertitel vergeben werden.<br />

Den Spezialpreis „Challenge du Confin“ für den Beauceron mit <strong>der</strong> höchsten<br />

Punktzahl trug Sandra Reber (Vaga de l’Etrier, BH 1, 283 Punkte sg AKZ)<br />

nach Hause – an ihrer ersten Prüfung überhaupt!<br />

Der Prüfungsleiter meint rückblickend: „Der Aufwand für eine solche Veranstaltung<br />

ist stets riesig. Das Organisationsteam und die Helfer haben viele<br />

Stunden Arbeit investiert. Erfreulicherweise haben die Teilnehmer dies mit<br />

sportlichem Verhalten honoriert und gingen grösstenteils zufrieden nach Hause.<br />

<strong>Die</strong> Organisation war so flexibel, dass kleinere „Unfälle“ im Ablauf aufgefangen<br />

werden konnten. Ich bin zufrieden mit dem Anlass und möchte allen,<br />

die sich für unsere Prüfung engagiert haben, herzlich danken!“<br />

<strong>Die</strong> komplette Rangliste und viele Fotos gibt’s im Internet unter<br />

www.championnat.ch!<br />

Seite 24<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08<br />

Schweizer Meister Begleithund 3<br />

Heidi Rauber<br />

& Dasso "Yuri" von den Widenau<br />

93/90/98 281 sg AKZ<br />

Schweizer Meister IPO 3<br />

Enzo Rossi & Jini<br />

93/94/90 277 sg AKZ<br />

Challenge du Confin, bester<br />

Beauceron<br />

Sandra Reber & Vaga de l’Etrier<br />

95/94/94 283 sg AKZ, BH 1


Seite 25<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08<br />

Interview mit Sandra Reber<br />

Gewinnerin des Challenge du Confin <strong>20</strong>08<br />

Sandra hat am Championnat ihre erste<br />

Begleithund-Prüfung mit Vaga de l’Etrier<br />

abgelegt. Sie wohnt in Bern, in <strong>der</strong> Nähe<br />

unseres Regionalgruppen-Präsis.<br />

Seit wann bist du Hundehalterin?<br />

Ich habe schon seit <strong>der</strong> Schulzeit immer<br />

Hunde von Freunden, Verwandten und<br />

Bekannten gehütet, aber Vaga ist mein<br />

erster eigener Hund.<br />

Seit wann betreibst du Hundesport?<br />

Vaga war schon 1.5 Jahre alt, als wir mit<br />

dem Hundesport begonnen haben.<br />

Herzliche Gratulation zu deinem Erfolg.<br />

Wie schafft man es, mit <strong>der</strong> ersten Prüfung „bester Beauceron“ zu werden?<br />

Keine Ahnung! Wir haben natürlich fleissig trainiert, aber wenn es dann darauf<br />

ankommt, kann ja immer was schief gehen. Und dann kommt noch die Nervosität<br />

dazu, die macht alles auch nicht leichter. Ich denke an einer Prüfung versucht<br />

je<strong>der</strong> sein Bestes zu geben und wir haben einfach Glück gehabt, an diesem<br />

Tag die höchste Punktzahl erreicht zu haben.<br />

Wie bist du zum Beauceron gekommen?<br />

Mir haben grosse, temperamentvolle Hunde schon immer gefallen. Ich hatte<br />

mal ein Bild und einen Wesensbeschrieb vom Beauceron gesehen bzw. gelesen<br />

und war von dieser Rasse total fasziniert. Über die SKG bin ich dann bei<br />

Erwin Meinen, unserem Präsi, gelandet, und <strong>der</strong> hat uns gleich zu einem<br />

Spaziergang eingeladen. Insgesamt waren vier Beaucis dabei, und ich war<br />

erstaunt, wie unterschiedlich diese Hunde aussahen, obwohl sie alle <strong>der</strong> gleichen<br />

Rasse angehörten! Danach waren wir an einem Familientag mit dabei<br />

und haben uns dann erkundigt, wer, wann und wo Welpen abzugeben hat.<br />

Seite 26<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08<br />

Stelle uns bitte kurz deinen Hund vor.<br />

Vaga, mit vollem Namen Vaga de l’Etrier, ist jetzt gut 4 Jahre alt. Ihre Eltern<br />

sind Sylvie von <strong>der</strong> Styghalde und Ami von <strong>der</strong> Widenau. Sie stammt aus dem<br />

Thurgau. Vaga ist anhänglich, lebendig,<br />

frech, verspielt, zickig, verschmust,<br />

aufgeweckt, clever, faul, neugierig,<br />

gelehrig, sensibel, selbstbewusst... ein toller<br />

Hund! Zu ihren Stärken gehört sicher,<br />

dass sie mit Menschen sehr gut klar<br />

kommt. Sie ist draussen ein aufgeweckter,<br />

lebendiger Hund und zu Hause kann sie<br />

auch einfach nur faul rumliegen. Ihre<br />

Schwächen? Nun ja, sie jagt gerne, daher<br />

bin ich immer mit wachem Geist und<br />

offenen Augen unterwegs. Und mit<br />

an<strong>der</strong>en Hunden, v.a. Hündinnen, kommt<br />

sie nicht so gut klar; somit wird sie bei<br />

Begegnungen mit fremden Hunden immer<br />

angeleint. Ist alles eine Frage des<br />

Managements.<br />

Nach was für Gesichtspunkten hast du gerade Vaga ausgewählt?<br />

Es war schon zu Beginn klar, dass wir eine Hündin wollten. Nun war die Qual<br />

<strong>der</strong> Wahl gross, da Vagas Mama neun Weibchen zur Welt gebracht hatte. <strong>Die</strong><br />

Züchterin hat uns dann bei unserer Entscheidung geholfen.<br />

Wie lebt Vaga?<br />

Vaga lebt mit meinem Freund und mir in einer Wohnung mit Garten. Da wir<br />

beide mehr o<strong>der</strong> weniger von zu Hause aus arbeiten, ist sie nicht oft alleine.<br />

Worauf hast du während ihrer<br />

Jugendzeit geachtet?<br />

Mir war wichtig, dass sich<br />

Vaga gegenüber Menschen<br />

gut verhält und dass ich sie<br />

problemlos an viele Orte<br />

mitnehmen kann (Freunde<br />

besuchen, zelten...). Ich<br />

denke, das ist uns recht gut<br />

gelungen.


Seite 27<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08<br />

Wie bildest Du Vaga aus?<br />

Mit Fleiss, Freude, Konsequenz, Stimme, Mimik, Körper, Ball, Cervelat, Käse,<br />

div. Hilfsmittel wie Voranstängeli, Leine... und den konstruktiven Feedbacks<br />

meiner Trainingskollegen. Ich habe das Glück, mit einer tollen Truppe trainieren<br />

zu können. Vorher hatte ich als Anfängerin lei<strong>der</strong> einige gravierende Fehler<br />

gemacht, welche wir dann wie<strong>der</strong> mühsam korrigeren mussten bzw. immer<br />

noch müssen... Aber <strong>der</strong> Weg ist ja das Ziel, und die Arbeit mit Vaga macht<br />

Spass!<br />

Wie oft trainierst Du? Wo und mit wem?<br />

Wir trainieren je einmal die Woche Unterordnung und Fährten im Team. Unser<br />

Trainingsplatz befindet sich zwischen Bern und Thun. Wenn ich alleine trainiere,<br />

integriere ich dies meist in den Spaziergang, und da ist mir jede kurz geschnittene<br />

Wiese recht.<br />

Was sind deine Zielsetzungen?<br />

An mir zu arbeiten, um die Kommunikation Mensch/Hund zu verfeinern. Wie<br />

sagt man so schön: Der Unterschied zwischen einem guten und einem<br />

schlechten Hundeführer sind zwei Sekunden! Anfang des nächsten Jahres<br />

möchte ich noch ein o<strong>der</strong> zwei<br />

BH1-Prüfungen machen, um<br />

etwas Wettkampf-Erfahrung zu<br />

gewinnen, und dann im Herbst<br />

eine BH2 versuchen.<br />

Interview: Helene Küng<br />

Seite 28<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08<br />

Schweizer Meisterschaft aller Rassen SKG<br />

<strong>Die</strong> Beauci-Welt wurde von Theresia Romberg mit Skylla de la Prévôte und<br />

Simone Gysel mit Lena (papierlos) vertreten. Theresia und Skylla klassierten<br />

sich mit 92/95/84 271 sg AKZ auf Rang 12, Simone und Lena mit 87/93/88<br />

268 g AKZ auf Rang 17. Herzliche Gratulation!<br />

Lei<strong>der</strong> konnten Heidi Rauber und Yuri trotz einer tollen Quali (mit einem Punkte-Durchschnitt<br />

von 282 Punkten an 6. Stelle!) an <strong>der</strong> SKG-SM nicht starten.<br />

Yuri frass einen Maiskolben, welcher lei<strong>der</strong> zu einem Darmverschluss führte,<br />

und musste operiert werden. Yuri geht’s inzwischen aber wie<strong>der</strong> gut.<br />

Plauschtag <strong>20</strong>09 - Organisatoren gesucht!<br />

Für den Plauschtag <strong>20</strong>09 hat sich noch niemand gemeldet,<br />

<strong>der</strong> den Anlass organisieren würde. Wer würde<br />

das übernehmen?<br />

Meldungen und Anfragen bitte an Erwin Meinen,<br />

holligenwald@bluewin.ch, 031 372 <strong>20</strong> 30!


Seite 29<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08<br />

Bericht<br />

Trainingstag vom 23. November<br />

Aufgrund <strong>der</strong> Wünsche <strong>der</strong> Teilnehmer des Frühlings-Trainingstages hatten<br />

wir uns für den Herbst auf das Thema Fährtenarbeit und Gegenstandsrevier<br />

festgelegt. Das Interesse war gross: Schlussendlich waren wir froh, dass drei<br />

Teilnehmer krankheitshalber absagen mussten (ich hoffe, die Wünsche für eine<br />

gute Besserung kommen inzwischen zu spät!), so konnten wir alle Gesunden<br />

berücksichtigen.<br />

Der Wetterbericht drohte uns schon einige Tage im Voraus mit grösseren<br />

Schneemengen. Ein bisschen Schnee ist kein Hin<strong>der</strong>nis für einen Fährtenkurs<br />

– aber wenn Strassen und Zufahrtswege unter einer halbmetrigen Schneedecke<br />

verborgen liegen, wird’s dann doch kompliziert. Deshalb entschieden wir<br />

uns kurzfristig, den Kurs vom Plateau de <strong>Die</strong>sse (ca. 800 m ü.M.) ins „Tiefland“<br />

zu verlegen – ein Entscheid, <strong>der</strong> sich sehr bewährte. Zwar lag auch hier<br />

ein Schäumchen Schnee, und die Kälte nagte an manchen Zehen, aber das<br />

Wetter war recht gut, und wir konnten problemlos arbeiten.<br />

In zwei Gruppen gingen wir das Fährten an. <strong>Die</strong> Teilnehmer legten als erstes<br />

eine kurze, ihrem aktuellen Trainingsstand – von „auch schon drei Fährten<br />

gemacht“ bis zu BH 2 – entsprechende Fährte. <strong>Die</strong>se wurde dann ausgearbeitet,<br />

besprochen, kritische Punkte aufgedeckt und Lösungsansätze diskutiert,<br />

welche dann auf einer zweiten Fährte gleich praktisch angewendet wurden,<br />

meist mit sehr gutem Erfolg. Am Rande kamen auch an<strong>der</strong>e Probleme zur<br />

Sprache – z.B. mangelnde Abrufbarkeit, schlechte Disziplin u.Ä. Auch dafür<br />

war Zeit da.<br />

Schon bald war’s Zeit für ein feines Mittagessen.<br />

Unser Präsi kam mit Diva auf einen Sprung vorbei.<br />

Während Erwin unsere Gesellschaft genoss, tat sich<br />

Diva gründlich an ihrem Brustgeschirr gütlich – sie<br />

fand wohl, sie sei nun alt genug für ein schönes<br />

Halsband (welches auch sofort aus einem<br />

Beaucibesitzer-Auto hervorgezaubert werden<br />

konnte)...<br />

Am Nachmittag war Arbeit am Verweisen und am<br />

Sachenrevier angesagt. Menschen und Hunde<br />

arbeiteten nochmals intensiv und erfolgreich mit.<br />

Seite 30<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08<br />

Das Problem an solchen Eintages-Kursen ist immer, dass wir als Leiter nur<br />

punktuell eingreifen können, obwohl es wichtig wäre, die vorgenommenen<br />

Än<strong>der</strong>ungen über längere Zeit zu kontrollieren, überprüfen, sie vielleicht auch<br />

wie<strong>der</strong> zu adaptieren. Doch die Teilnehmer kommen aus ihren Gruppen, die<br />

auf sehr unterschiedliche Art und Weise arbeiten, und gehen auch wie<strong>der</strong><br />

dorthin zurück. So versuchen wir, in <strong>der</strong> vorhandenen „Philosophie“ die Leute<br />

zu betreuen, sie mit guten Tipps und Gedankenanstössen zu versorgen - und<br />

natürlich hoffen wir, dass sie etwas davon umsetzen können. Dann hat <strong>der</strong><br />

Tag uns allen etwas gebracht ☺<br />

<strong>Die</strong> Teilnehmer fuhren Ende Nachmittag müde und zufrieden wie<strong>der</strong> nach<br />

Hause, und wir Leiterinnen gingen unsere Hunde bewegen (die an einem solchen<br />

Tag notgedrungen zu kurz kommen) und Zehen wie<strong>der</strong> aufwärmen...<br />

Beson<strong>der</strong>s gefreut habe ich mich übrigens über den<br />

Besuch von zwei Beauci-Interessenten, die sich we<strong>der</strong><br />

vom Wetter noch von wilden und flegelhaften<br />

Jungbeaucis abschrecken liessen – und die<br />

inzwischen glückliche Besitzer eines Beauci-Welpen<br />

sind. Alles Gute!


Bericht<br />

Samichlouse-Träff<br />

Seite 31<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08<br />

Am Sonntag, 7. Dezember, trafen sich einige sonnenhungrige Beauci-Besitzer<br />

bei <strong>der</strong> Tubetränke Nie<strong>der</strong>wangen BE. Petrus lockte mit perfektem Sonnenschein,<br />

angenehmen Temperaturen und einer dicken Schneedecke etwa ein<br />

Dutzend Beauceronniers an den Samichlouse-Treff – o<strong>der</strong> war’s eher Erwin<br />

mit dem feinen Glühwein? Jedenfalls war <strong>der</strong> Anlass perfekt: Ein gemütlicher<br />

Spaziergang, anschliessend lockeres Beisammensein bei Panettone und<br />

Glühwein (<strong>der</strong> auch für Beaucinasen höchst verlockend roch), und die Hunde<br />

– ein Rudel Beaucis, ein Langhaarschäfer und ein Malinois-Mischling (<strong>der</strong> übrigens<br />

ein Scheidungsopfer ist und einen neuen Platz sucht) – durften miteinan<strong>der</strong><br />

herumrennen, sich im Schnee wälzen und im Brunnen planschen, bis<br />

es ihre Besitzer wie<strong>der</strong> nach Hause zog.<br />

Danke für die Organisation, Erwin!<br />

Seite 32<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08


Seite 33<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08<br />

Bericht<br />

6eme Coupe du Monde<br />

des Bergers Francais et Bouviers des Flandres<br />

A de WM isches eigentli guet gloffe, Fährte hät de Enzo am Samschtig gha uf<br />

Wintersaat... Super Sach, bi eus dörfsch nie uf Wintersaat go schpure. Isch<br />

sehr aschpruchsvoll gsi, viel Hünd händ Abbruch gha, de Wind isch ebe au no<br />

gange. Sie hät sich uf dem Gländ durekämpft, Punktestand 88. Vom Wätter<br />

her hämers no guet gha, ischalt aber troche. D`Schtimig unter de Konkurente<br />

hät mer guet gfale, kollegial und fründlich. Mit de Sprach hämer eus guet durekämpft.<br />

Lei<strong>der</strong> hät nur de Enzo und no s`Rösli d`Schwiz verträtte. Rösli<br />

Leuenberger isch Weltmeischterin im FH3 worde!<br />

Am Sunntig hät de Enzo dän grad als erschte Mal d`Unterordnig gha, vorzüglichi<br />

95 Punkt! Hät sie würkli schportlich und korrekt vorgfüehrt. Am Schluss<br />

isch dän no de Schutzdienscht cho, en würkli guete Schutz mit 89 Punkt. Nöt<br />

ganz fär grichtet gsi, aber was söls. Bi de Tscheche isch s`grich-tete überbewertet<br />

worde. De Richter hät me we<strong>der</strong> eis Auge zuedruckt... Lei<strong>der</strong> hät er au<br />

an<strong>der</strong>ne Pünkt gschänkt, wo kei ume gsi wäret. <strong>Die</strong> einte Dütsche Startende<br />

mit zum Teil vorzügliche Arbete händ dägege relativ wenig Pünkt für die bessere<br />

Leischtige becho. Drum lei<strong>der</strong> nöt würkli korrekt grichtet.<br />

Trotz allem erfreut sich de Enzo vo mene usgezeichnete 3 Rang vo 16 Teilnehmer<br />

mit punkteglich zu de 2t Platzierte 272 Punkt. Weltmeischter hät 278<br />

Punkt.<br />

D`Schwiz isch 2 mal<br />

würdig verträtte<br />

worde! Mit eimal<br />

Weltmeischter im<br />

FH3 Rösli Leuenberger<br />

und eimal 3.<br />

Rang im IPO 3 vom<br />

Enzo.<br />

Grüess<br />

Miriam Morrone<br />

Seite 34<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08


Beauci-Kalen<strong>der</strong> <strong>20</strong>09<br />

Seite 35<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08<br />

Steffi hat grosse Arbeit geleistet und uns wie<strong>der</strong>um einen<br />

tollen Kalen<strong>der</strong> zusammengestellt. Der Kalen<strong>der</strong> konnte<br />

über das Forum bestellt werden; bis zum Erscheinen dieser<br />

<strong>Wolfskralle</strong> wird die Frist jedoch abgelaufen sein.<br />

Erwin hat aber für die Beauci-Boutique einige Exemplare<br />

reserviert. <strong>Die</strong>se können, so lange Vorrat, bei ihm bestellt<br />

werden. Erwin Meinen, holligenwald@bluewin.ch, 031 372<br />

<strong>20</strong> 30.<br />

Seite 36<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08<br />

Eine perfekt organisierte Ausdauer-Prufung...<br />

Ein paar Tipps für potentielle Organisatoren, damit wirklich alles klappt!<br />

� Es ist unnötig, den Weg zum Treffpunkt auszuschil<strong>der</strong>n, schliesslich wissen<br />

ja alle, wo die <strong>Klub</strong>hütte ist!<br />

� Startgeld hoch genug ansetzen (mindestens 70 Franken), davon müssen<br />

ja schliesslich ein Richter und ein Tierarzt (Mitglied im Verein) bezahlt werden!<br />

� Strecke nicht ausgeschil<strong>der</strong>n, das macht nur unnötig Arbeit! Besser ist es,<br />

wenn <strong>der</strong> Prüfungsleiter die Prüfung mitmacht, immer voraus fährt und somit<br />

gleich auch das Tempo angibt. <strong>Die</strong> letzten 5 km müssen dann alle Teilnehmer<br />

im Schritttempo fahren, weil sein Hund nicht mehr schneller laufen<br />

kann. Das führt zwar zu arg strapazierten Bremsklötzen, aber dafür ist <strong>der</strong><br />

Puls <strong>der</strong> startenden Hunde am Ziel tiefer als am Start, und alle kommen<br />

durch.<br />

� Serviert ein feines Mittagessen, z.B. Suppe mit Wurst! Brot ist dazu nicht<br />

nötig. Den als Dessert vorgesehenen Kuchen kann man auch getrost zu<br />

Hause im Tiefkühler vergessen, sowas macht nur dick.<br />

� Schliesst die Veranstaltung schnell ab. Falls die Hundeführer ein Diplom<br />

mit den Namen des Hundeführers, des Hundes und seiner SHSB-Nummer<br />

bekommen, unbedingt einige Schreibfehler integrieren, das ist sonst langweilig!<br />

� Kündigt in <strong>der</strong> Ausschreibung einen Einheitspreis an, das zieht Teilnehmer<br />

an. Verteilt aber keinesfalls einen solchen, das verursacht bloss unnötige<br />

Kosten!<br />

Dass es auch an<strong>der</strong>s gehen kann, das hat die Prüfung in Elgg gezeigt. Der<br />

Weg war super ausgeschil<strong>der</strong>t, die Sani-Teilnehmer wurden gestaffelt aufgeboten;<br />

je<strong>der</strong> bekam eine Wegbeschreibung mit, weil <strong>der</strong> Weg ins Waldrevier<br />

durch die Stadt ging und es schnell passieren kann, dass man den Anschluss<br />

verpasst. Es gab ein super Mittagessen, ganz viel Kuchen (grins), und es<br />

herrschte eine super Stimmung. So kann ich jedem diese Prüfung nur empfehlen!<br />

Irene


Seite 37<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08<br />

Prufungs- und Ausstellungsresultate<br />

Nationale d'élevage Suisse – 14. September <strong>20</strong>08<br />

Schönheitsrichter: Guy Armatol<br />

Wesensrichter: Hélène Jude, Sylvain Rochat<br />

Rüden Jüngstenklasse<br />

D’Chemmhuk-Chakka vom Holligenwald, Eig. Miriam Baumgartner<br />

vielversprechend 3<br />

Diago-D’Artagnan vom Holligenwald, Eig. Bernhard Hochuli<br />

versprechend<br />

Rüden Jugendklasse<br />

Cupidon des Fidèles Complices, Eig. Maya Kränzlin<br />

v 1, Jugend-CAC<br />

Dujardin „Sioux“ von <strong>der</strong> Hansteinmühle, Eig. Heidi Rauber<br />

v<br />

Diamant „Beni“ von <strong>der</strong> Hansteinmühle, Eig. Helene Küng<br />

sg<br />

Rüden Offene Klasse<br />

Aaron vom Holligenwald, Eig. Nyffeler Bernadette<br />

v<br />

Arco Blue de la Noé du Jardin, Eig. Nicole Gehrig<br />

v<br />

Rüden Veteranenklasse<br />

Saroyan von <strong>der</strong> Widenau, Eig. Helene Küng<br />

v2, Veteranen-Res-CAC<br />

Hündinnen Jüngstenklasse<br />

Diva-Duchesse vom Holligenwald, Eig. Erwin Meinen<br />

vielversprechend 1<br />

Djema vom Holligenwald, Eig. Dora Kellerhals<br />

vielversprechend 3<br />

Hündinnen Offene Klasse<br />

Vaga de l’Etrier, Eig. Sandra Reber<br />

v<br />

Hündinnen Veteranenklasse<br />

Ariva le Bijou Noir de la Montagne, Eig. Irene <strong>Die</strong>tschi<br />

v1, Veteranen-CAC<br />

Zuchtgruppen<br />

Zucht vom Holligenwald, Eig. Erwin Meinen<br />

3. Rang<br />

Seite 38<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08<br />

ÖCB Clubsiegerschau Trattenbach - 14. September <strong>20</strong>08<br />

Formwertrichter: Rainer Wollensack<br />

Leistungsrichter: Karl Ollinger<br />

Welpenklasse Rüden<br />

Drago des Campagnards de la Valette, Eig. Miriam Morrone<br />

vielversprechend<br />

Gebrauchshundeklasse Hündinnen<br />

Jini, Eig. Miriam Morrone<br />

v1, CACA, Sieger Hündinnen Kombination (Arbeit & Schönheit)<br />

IPO3<br />

Miriam Morrone & Jini<br />

93/92/89 274 sg, Clubchampion IPO 3<br />

Prüfung SC OG Drei Seen - <strong>20</strong>. September <strong>20</strong>08<br />

Richter: Roland Balbiani, Ernst Neuenschwan<strong>der</strong>, Jean-Michel Steiger,<br />

Eduard Stucki, Martine Tea<br />

Begleithund 3<br />

Heidi Rauber & Dasso "Yuri" von <strong>der</strong> Widenau<br />

91/98/97 286 v AKZ<br />

Ausdauerprüfung RCS Mittelland - 28. September <strong>20</strong>08<br />

Irene <strong>Die</strong>tschi & Brazil Warrior Soul<br />

Ausdauerprüfung bestanden<br />

Schweizer Meisterschaft <strong>der</strong> Französischen Schäferhunde,<br />

Thun - 12. Oktober <strong>20</strong>08<br />

Richter: Alfred Bumann, Claudia Lüthi, Heinz Leuenberger, André Schwery<br />

Schutzdiensthelfer: Marc Gan<strong>der</strong><br />

Begleithund 1<br />

Sandra Reber & Vaga de l'Etrier<br />

95/94/94 283 sg AKZ, 1. Rang, Challenge du Confin (Wan<strong>der</strong>preis für den<br />

Beauceron mit <strong>der</strong> höchsten Punktzahl)<br />

Thomas Hodel & Abby von <strong>der</strong> Funkhalde<br />

95/84/95 274 sg AKZ, 4. Rang<br />

Begleithund 3<br />

Heidi Rauber & Dasso "Yuri" von <strong>der</strong> Widenau<br />

93/90/98 281 sg AKZ, 1. Rang, Schweizer Meister <strong>20</strong>08<br />

IPO 3<br />

Enzo Rossi & Jini<br />

93/94/90 277 sg AKZ, im Rang, Schweizer Meister <strong>20</strong>08


Seite 39<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08<br />

Coupe du Monde Bergers Français & Bouviers des Flandres –<br />

17./18./19. Oktober <strong>20</strong>08<br />

Richter: Monsieur Hof, Monsieur Fondeur<br />

Piqueurs: Monsieur Navel Nicolas, Monsieur Pele Christoph<br />

IPO 3<br />

Enzo Rossi & Jini<br />

88/95/89 272 sg, 3. Rang<br />

IHA Lausanne – 18. Oktober <strong>20</strong>08<br />

Richter: B.B. Tabo (Italien)<br />

Offene Klasse Rüden<br />

Aaron vom Holligenwald, Eig. Bernadette Nyffeler<br />

v1, CAC/RCACIB<br />

IHA Lausanne – 19. Oktober <strong>20</strong>08<br />

Richter: Alain Renaux (Frankreich)<br />

Jugendklasse Rüden<br />

Cupidon des fideles Complices, Eig. Maya Kränzlin<br />

v1, Jugend-CAC, Bester <strong>der</strong> Jugendklasse, BOB<br />

Offene Klasse Rüden<br />

Aaron vom Holligenwald, Eig. Bernadette Nyffeler<br />

v1<br />

Herbstprüfung SKG Zürichsee linkes Ufer - 2. November <strong>20</strong>08<br />

Richter: Hans Mändli<br />

Begleithund 3<br />

Miriam Morrone & Jini<br />

86/97/93 276 sg AKZ<br />

Prüfung Hundesport Flawil - 9. November <strong>20</strong>08<br />

Richterin: Yvonne Schönholzer<br />

Sanitätshund 1<br />

Irene <strong>Die</strong>tschi & Ariva "Bijou" le Bijou Noir de la Montagne<br />

80/100/93 273 sg AKZ, 1. Rang<br />

Prüfung Saint Brissonnais (F) - 29./30. November <strong>20</strong>08<br />

Französisch Ring 1<br />

Miriam Morrone & Jini<br />

182,4 Punkte v, 1. Rang<br />

Prüfung Kyn. Verein Eulachtal/Elgg - 6. Dezember <strong>20</strong>08<br />

Richter: Ruedi Krauer<br />

Sanitätshund 1<br />

Irene <strong>Die</strong>tschi & Ariva "Bijou" le Bijou Noir de la Montagne<br />

79/90/91 260 g AKZ, 2. Rang<br />

Prüfung SC OG Rothrist – 14. Dezember <strong>20</strong>08<br />

Begleithund 3<br />

Heidi Rauber & Dasso "Yuri" von <strong>der</strong> Widenau<br />

93/92/95 280 sg AKZ, 1. Rang<br />

Prüfung HSP Moos – 14. Dezember <strong>20</strong>08<br />

Obedience Beginners<br />

Franziska Fuss & Czar von <strong>der</strong> Widenau<br />

249 Punkte sg, 4. Rang<br />

Franziska Fuss<br />

& Czar<br />

im Training<br />

Seite 40<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08<br />

Wettbewerb <strong>20</strong>08 - Dankensvergabe<br />

Isa Portners Kin<strong>der</strong> Collage 2 Malkästen<br />

P & M Gerstel Oelbild (von einem<br />

Bekannten <strong>der</strong> Familie) Grosser Auto - Kleber<br />

Rosmarie Chlouda Collage Internet Grosser Auto - Kleber<br />

Nicole Gehrig Schale (Glasritzen) Beauci Cap<br />

Nadia Grether Rudel / Bild Kleiner Auto -Kleber<br />

Nadia Grether Hundeskizze Grosser Auto - Kleber<br />

Erwin Meinen


Pressemitteilung <strong>der</strong> SKG<br />

Wintertipps fur Hunde<br />

Seite 41<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08<br />

Einen kleinen Vorgeschmack auf den Winter hatten unsere Vierbeiner bereits.<br />

Kühle Temperaturen und Schnee luden zum fast grenzenlosen Herumtollen<br />

ein. Mit <strong>der</strong> richtigen Vor- und Fürsorge, vor allem was die Pfoten betrifft, können<br />

die Hunde die kalte Jahreszeit in vollen Zügen geniessen.<br />

Hundepfoten kommen während <strong>der</strong> Winterzeit mit Salz, Splitt o<strong>der</strong> mit kleinen<br />

spitzen Eiskristallen in Kontakt. Alles beansprucht die Pfotenballen so stark,<br />

dass es rasch einmal zu Verletzungen kommen kann. Es lohnt sich deshalb<br />

vorzusorgen und die Pfoten auch nach dem Spaziergang zu pflegen.<br />

<strong>Die</strong> Pfotenballen sollten keine Risse haben, sonst wird es ganz schön<br />

schmerzhaft für den Hund, wenn dort Salz eindringt. <strong>Die</strong> Ballen regelmässig<br />

mit einer fettigen Salbe einzureiben hält sie geschmeidig. Sehr gut eignet sich<br />

„Norwegisches Labbefett“ o<strong>der</strong> auch Teebaumöl-Crème. Beides baut die<br />

Hornhaut auf und hilft, die Risse schnell zu heilen. Und <strong>der</strong> Hundehalter kann<br />

es zugleich gegen seine rissigen Fin<strong>der</strong>spitzen verwenden.<br />

Einem Ausflug ins winterliche Vergnügen steht nun nichts mehr im Weg. Viele<br />

Hunde vergessen sich allerdings beim Herumtollen völlig und überfor<strong>der</strong>n ihre<br />

Kräfte. Deshalb müssen auf längeren Spaziergängen regelmässige Pausen<br />

eingelegt werden – jedoch nicht zu lange, damit <strong>der</strong> Hund nicht unterkühlt.<br />

Während des Spaziergangs sollte man nicht mit Schneebällen spielen, weil<br />

die Hunde so zum Schneefressen animiert werden. <strong>Die</strong>s wie<strong>der</strong>um führt oft zu<br />

Magenproblemen mit anschliessendem Durchfall o<strong>der</strong> zu Erkältungskrankheiten<br />

wie Angina.<br />

Nach dem Spazieren werden die Pfoten mit lauwarmem Wasser gewaschen<br />

und gut getrocknet, damit sie durch das Salz auf den Strassen nicht angegriffen<br />

werden. Anschliessend können sie mit Vaseline eingerieben werden, so<br />

bleiben sie geschmeidig. Damit auf dem Parkett- o<strong>der</strong> Teppichboden keine<br />

fettigen Abdrücke zurückbleiben, zieht man dem Hund am besten Söckchen<br />

an, bis die Vaseline eingezogen ist.<br />

Dezember <strong>20</strong>08<br />

Corinne Hartmann, Pressedienst SKG<br />

c.boborodea@bluewin.ch<br />

(leicht gekürzt)<br />

Seite 42<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08<br />

In letzter Minute eingetroffen:<br />

Einige Worte unseres Zentralpräsidenten<br />

Chers Membres,<br />

Déjà une année! <strong>20</strong>08 arrive à son terme et malheureusement l’actualité nous<br />

annonce une année <strong>20</strong>0 "neuf" morose.<br />

Je souhaite un vent heureux et "neuf" pour notre jeune club qui soufflera ses<br />

75 bougies.<br />

De "neuf", la place choisie pour la Nationale et l’anniversaire, en suisse allemande<br />

cette fois, à Nie<strong>der</strong>bipp!<br />

Pour "neuf", je souhaite des animations sympathiques et innovantes qui<br />

puissent faire participer tout le monde, petits et grands et de "neuf" j’espère<br />

encore un record, toujours plus de participants de tout horizon et de tout pays!<br />

<strong>20</strong>09, l’année du bœuf (horoscope chinois); j’espère qu’elle soit celle de notre<br />

bien aimé beauceron!<br />

En vous remerciant tous pour votre participation et d’être simplement beauceronniers,<br />

je vous souhaite, chers membres, de très heureuses fêtes de fin<br />

d’année !<br />

Bien à vous,<br />

Alexandra & Yves Bruegger


Seite 43<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08<br />

Regionalgruppe Deutschschweiz<br />

Präsident: Erwin Meinen<br />

Holligenstrasse 111, 3008 Bern, 031 372 <strong>20</strong> 30<br />

holligenwald@bluewin.ch<br />

Vizepräsidentin: Irene <strong>Die</strong>tschi<br />

Dorfstr. 42, 8492 Wila, 052 385 52 62<br />

i.dietschi@vtxmail.ch<br />

Sekretärin: Helene Küng<br />

Les Combettes 9, 2525 Le Lan<strong>der</strong>on, 032 338 11 39<br />

helene2@vtxmail.ch<br />

Kassierin: Franziska Fuss<br />

Sonnenweg 10, 3052 Zollikofen, 031 911 15 23<br />

franziska.fuss@sunrise.ch<br />

Beisitzerin: Bernadette Nyffeler<br />

Kin<strong>der</strong>gartenweg 140, 5072 Oeschgen, 062 871 66 90<br />

bennynyffeler@pop.agri.ch<br />

Zentralvorstand<br />

Präsident: Yves Bruegger<br />

021 881 34 14, alexetyves@hispeed.ch<br />

Vizepräsident: Erwin Meinen<br />

031 372 <strong>20</strong> 30, holligenwald@bluewin.ch<br />

Sekretärin: Helene Küng<br />

032 338 11 39, helene2@vtxmail.ch<br />

Kassierin: Sandra Reber<br />

031 312 <strong>20</strong> 94, sandra.reber@gmx.ch<br />

Beisitzerin: Syrielle Cottet<br />

076 346 56 01, cottet<strong>20</strong>08@orange.fr<br />

Zuchtkommission<br />

Präsident: Gilles Cottet<br />

079 <strong>20</strong>2 34 18, vaudagne@orange.fr<br />

Mitglied / RG Deutschschweiz: Elvira Scheidegger<br />

062 771 22 24, 079 647 69 47, info@de-sa-domo-de-jana.ch<br />

Mitglied / Groupe des Lacs: Sylvain Rochat<br />

079 680 28 55, sylvain.rochat@bas-rouge.ch<br />

Datum Anlass Details<br />

Seite 44<br />

die <strong>Wolfskralle</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>08<br />

6. Februar Generalversammlung Rest. Linde, Weiningen ZH<br />

RG Deutschschweiz<br />

21./22. Februar Internationale Hunde- www.chiens-expo.ch<br />

ausstellung Fribourg<br />

21. März Frühlings-Ankörung Romandie<br />

16./17. Mai Internationale Hunde- www.iha-stgallen.ch<br />

ausstellung St. Gallen<br />

30./31. Mai Nationale d’élevage La Souterraine (F)<br />

française amisdubeauceron.org<br />

27./28. Juni Nationale Hunde- Bulle FR<br />

ausstellung Cani'Bulle http://www.canibulle.ch/<br />

12./13. September 75-Jahr-Jubiläum des SKBF Nie<strong>der</strong>bipp BE<br />

CAC-<strong>Klub</strong>ausstellung<br />

Wesenstest<br />

17./18. Oktober Internationale Hunde- www.chiens-expo.ch<br />

ausstellung Lausanne

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!