07.02.2013 Aufrufe

Amtsblatt des Kantons Glarus, 10.5.07 - Glarus24.ch

Amtsblatt des Kantons Glarus, 10.5.07 - Glarus24.ch

Amtsblatt des Kantons Glarus, 10.5.07 - Glarus24.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Glarus</strong>, 10. Mai 2007<br />

Nr. 19, 161. Jahrgang<br />

Vorverlegung Redaktionsschluss<br />

<strong>Amtsblatt</strong><br />

Wegen <strong>des</strong> Feiertages Auffahrt vom Donnerstag,<br />

17. Mai 2007, wird der Redaktionsschluss<br />

für Publikationen, die im <strong>Amtsblatt</strong><br />

Nr. 20 erscheinen sollen, auf<br />

Dienstag, 15. Mai, 10 Uhr<br />

vorverlegt.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 10. Mai 2007<br />

Die Staatskanzlei:<br />

Käthi Küng<br />

Änderung der Verfassung<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong><br />

(Erlassen von der Landsgemeinde<br />

am 6. Mai 2007)<br />

I.<br />

Art. 56 Abs.1<br />

1 Alle Schweizer sind im Kanton und in der<br />

Gemeinde stimmberechtigt, wenn sie hier wohnhaft<br />

sind und das 16. Altersjahr zurückgelegt<br />

haben.<br />

Art. 57 Abs. 1 Bst. a und Abs. 2 Bst. a<br />

( 1 Auf kantonaler Ebene haben die Stimmberechtigten<br />

das Recht:)<br />

a. an der Landsgemeinde oder an der Urne<br />

zu wählen und, ab zurückgelegtem 18. Altersjahr,<br />

gewählt zu werden;<br />

( 2 Auf Gemeindeebene haben die Stimmberechtigten<br />

das Recht:)<br />

a. an der Gemeindeversammlung oder an<br />

der Urne zu wählen und, ab zurückgelegtem<br />

18. Altersjahr, gewählt zu werden;<br />

Art. 58 Abs. 1<br />

1 Die Stimmberechtigten haben das Recht,<br />

zuhanden der Landsgemeinde selbstständig oder<br />

gemeinsam mit andern Stimmberechtigten Memorialsanträge<br />

zu stellen. Dieses Recht steht<br />

auch den Gemeinden und ihren Vorsteherschaften<br />

zu.<br />

Art. 74 Abs. 1<br />

1 Alle Stimmberechtigten ab zurückgelegtem<br />

18. Altersjahr sind wählbar als Landrat, Regierungsrat<br />

oder Richter, als Ständerat oder als<br />

Mitglied der weiteren Behörden <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong><br />

und der Gemeinden.<br />

II.<br />

Diese Änderung tritt sofort in Kraft.<br />

Namens <strong>des</strong> Regierungsrates<br />

Der Landammann: Robert Marti<br />

Der Ratsschreiber: lic. iur. Hj. Dürst<br />

Gemeindegesetz<br />

(Erlassen von der Landsgemeinde<br />

am 6. Mai 2007)<br />

I.<br />

Das Gemeindegesetz vom 3. Mai 1992 wird<br />

wie folgt geändert:<br />

Art. 21 Abs. 1<br />

1 In Gemeindeangelegenheiten sind alle<br />

Schweizer und Schweizerinnen stimmberechtigt,<br />

die in der Gemeinde wohnhaft sind und das<br />

16. Altersjahr zurückgelegt haben. Der Inhalt<br />

<strong>des</strong> Stimmrechts richtet sich nach Artikel 57 Absatz<br />

2 der <strong>Kantons</strong>verfassung.<br />

Art. 33 Abs. 1<br />

1 Alle Stimmberechtigten ab zurückgelegtem<br />

18. Altersjahr sind als Mitglieder von Gemeindebehörden<br />

oder als Behördemitglieder<br />

oder Delegierte für Zweckverbände wählbar.<br />

II.<br />

Diese Änderung tritt sofort in Kraft.<br />

Namens <strong>des</strong> Regierungsrates<br />

Der Landammann: Robert Marti<br />

Der Ratsschreiber: lic. iur. Hj. Dürst<br />

Änderung <strong>des</strong> Kaminfegertarifs<br />

(Erlassen vom Regierungsrat am 1. Mai 2007)<br />

I.<br />

Der Kaminfegertarif vom 6. November 1995<br />

wird wie folgt geändert:<br />

Im ganzen Erlass Richtzeit statt Vorgabezeit,<br />

Abgasanlage statt Kamin, Leistungsabgabe in<br />

kcal/h aufgehoben.<br />

AMTSBLATT<br />

DES KANTONS GLARUS<br />

Herausgegeben von der<br />

Staatskanzlei <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong><br />

8750 <strong>Glarus</strong><br />

Art. 5, neue Sachüberschrift<br />

Tarif nach Aufwand<br />

im Tarifanhang:<br />

1.1. Leistung<br />

kW Richtzeit in Minuten<br />

bis 30 50<br />

30,1 – 40 60<br />

40,1 – 50 65<br />

50,1 – 60 70<br />

60,1 – 70 75<br />

70,1 – 80 80<br />

80,1 – 90 85<br />

90,1 – 100 90<br />

100,1 – 150 110<br />

150,1 – 200 125<br />

200,1 – 250 140<br />

250,1 – 300 155<br />

300,1 – 350 170<br />

350,1 – 400 180<br />

400,1 – 450 190<br />

450,1 – 500 200<br />

500,1 – 600 210<br />

600,1 – 700 220<br />

700,1 – 800 230<br />

800,1 – 900 240<br />

900,1 – 1000 250<br />

Anlagen mit einer Leistung von<br />

über 1000 kW nach Aufwand<br />

1.2 Zuschlag für Verbrennungshilfen und<br />

Einbauten<br />

bis 5: in den Richtzeiten Heizkessel inbegriffen<br />

ab 6: 1 /10 der Richtzeit Heizkessel<br />

2. Kochherd-, Kachel- und Backofenzentralheizungen,<br />

inkl. drei Züge<br />

bis 20 kW (17200 kcal/h) 45<br />

ab 20,1 kW (17201 kcal/h)<br />

Zuschlag für jeden weiteren Zug<br />

(2 Züge unter je 50 cm gelten<br />

55<br />

als 1 Zug) 4<br />

Zuschlag für Bratöfen 4<br />

3. Heiz-, Sitz-, Trag-, Kachel-, Bade-,<br />

Backöfen und dergleiche Anlagen<br />

Grundansatz inkl. ein Zug<br />

Zuschlag für jeden weiteren Zug<br />

(2 Züge unter je 50 cm gelten<br />

12<br />

als 1 Zug) 4<br />

Zuschlag je Aufsatz 6<br />

5. Plattenherde<br />

bis 30 dm2 Herdoberfläche 18<br />

Zuschlag für weitere 10 dm2 je<br />

Zuschlag für Warmwasser- und<br />

4<br />

Boilereinbauten 4<br />

Zuschlag für Bratöfen 4<br />

8. Abgasanlagen und Verbindungswege<br />

Bei Zentralheizungen (Ziff. 1) sind<br />

Kontrolle und Reinigung der Abgasanlage<br />

und bis 3 m lange Verbindungswege<br />

in der entsprechenden Vorgabezeit<br />

eingeschlossen. Längere Verbindungswege<br />

werden nach Position 8.4. verrechnet.<br />

Bei allen speziellen Zentralheizungen<br />

(Ziff. 2) und Einzelfeuerstellen<br />

(Ziff. 3 – 7) werden Kontrolle und Reinigung<br />

der Abgasanlagen und der Verbindungswege<br />

separat berechnet.<br />

8.4 Verbindungswege von Einzelfeuerstellen<br />

1,00 – 5,00 m Länge 6<br />

5,01 – 8,00 m Länge 10<br />

8,01 und mehr m Länge nach Aufwand<br />

(für die Berechnung gelten zwei Winkel<br />

als 1 m Länge)<br />

14. Entschädigungsansätze (ohne Mehrwertsteuer)<br />

Zeitaufwand Meister/Geselle Lehrlinge<br />

Fr. pro Minute 1.18 –.44<br />

Fr. pro Stunde 71.00<br />

II.<br />

26.20<br />

Diese Änderung tritt auf den 1. Mai 2007 in<br />

Kraft.<br />

Namens <strong>des</strong> Regierungsrates<br />

Der Landammann: Robert Marti<br />

Der Ratsschreiber: lic. iur. Hj. Dürst<br />

Stellenausschreibung<br />

Departement Volkswirtschaft<br />

und Inneres<br />

Hauptabteilung Soziales<br />

Die Landsgemeinde 2007 stimmte der Umsetzung<br />

der Kantonalisierung <strong>des</strong> Sozial- und<br />

Vormundschaftswesens zu. Aufgrund der Neuorganisation<br />

der Hauptabteilung werden alle<br />

bisherigen und neuen Stellen ausgeschrieben.<br />

Die Hauptabteilung Soziales besteht aus den<br />

Abteilungen Soziale Dienste und Vormundschaftswesen.<br />

Mit Stellenantritt per 1. Juni 2007 oder nach<br />

Vereinbarung suchen wir einen/eine<br />

Telefon 055 646 60 12<br />

Fax 055 646 60 19<br />

E-Mail: <strong>Amtsblatt</strong>@gl.ch<br />

Leiter/-in Hauptabteilung Soziales<br />

100 %<br />

Ihr Aufgabengebiet umfasst nebst der Leitung<br />

der Hauptabteilung mit den Abteilungen<br />

Soziale Dienste und Vormundschaftswesen auch<br />

die Koordination der abteilungsübergreifenden<br />

Geschäfte, die Personalführung und die Budgetkontrolle.<br />

Sie unterstützen die Abteilungen in<br />

Führungs-, Fach- und Administrativ-Fragen und<br />

das Departement in der Gestaltung der Sozialpolitik.<br />

Sie stellen die sozialen Dienstleistungen<br />

mittels Leistungsvereinbarungen mit innerkantonalen<br />

und ausserkantonalen Leistungserbringern<br />

sicher und sorgen für eine effiziente betriebswirtschaftliche<br />

Umsetzung der Aufgaben.<br />

Wir erwarten:<br />

– Sie verfügen über einen Fachhoch- oder<br />

Hochschulabschluss im Sozialbereich oder<br />

über eine gleichwertige Ausbildung, über<br />

eine Zusatzausbildung in den Bereichen<br />

Führung, Betriebswirtschaft, öffentliche<br />

–<br />

Verwaltung und von Vorteil über juristisches<br />

Fachwissen.<br />

Sie verfügen über Fach- und Methodenkompetenz<br />

in der Bearbeitung der Fachgebiete<br />

der Hauptabteilung auf strategischer Ebene<br />

und in der Führung.<br />

– Sie sind kommunikativ, veranwortungs- und<br />

entscheidungsfreudig, haben Einfühlungsund<br />

Durchsetzungsvermögen und sind psychisch<br />

belastbar.<br />

– Sie verfügen über Kompetenz und Erfahrung<br />

in Projektmanagement und haben Interesse<br />

an konzeptionellen Tätigkeiten.<br />

Wir bieten:<br />

– Attraktive Anstellungsbedingungen mit eigenen<br />

Gestaltungsmöglichkeiten.<br />

– Moderne Infrastruktur in überschaubaren<br />

Strukturen.<br />

– Die Möglichkeit, in einem spannenden Umfeld<br />

und einem tollen Team eine neue Organisation<br />

zu installieren und zu führen.<br />

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Sekretär<br />

<strong>des</strong> Departements Volkswirtschaft und Inneres,<br />

Walter Züger, Tel. 055 646 66 02, gerne<br />

zur Verfügung.<br />

Wenn Sie sich für diese Stelle interessieren,<br />

freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung.<br />

Bitte richten Sie diese mit den üblichen Unterlagen<br />

an den Personaldienst der kantonalen Verwaltung,<br />

Rathaus, <strong>Glarus</strong>, E-Mail: personaldienst@gl.ch,<br />

www.gl.ch.<br />

Stellenausschreibung<br />

Departement Volkswirtschaft<br />

und Inneres<br />

Hauptabteilung Soziales<br />

Die Landsgemeinde 2007 stimmte der Umsetzung<br />

der Kantonalisierung <strong>des</strong> Sozial- und<br />

Vormundschaftswesens zu. Aufgrund der Neuorganisation<br />

der Hauptabteilung, bestehend aus<br />

den Abteilungen Soziale Dienste und Vormundschaftswesen,<br />

werden alle bisherigen und neuen<br />

Stellen ausgeschrieben.<br />

Mit Stellenantritt per 1. Juli 2007 oder nach<br />

Vereinbarung suchen wir einen/eine<br />

Leiter/-in Soziale Dienste<br />

100 % (Leitung und Fachaufgaben)<br />

Ihr Aufgabengebiet umfasst nebst der Leitung<br />

der Abteilung (drei Stützpunkte) mit den<br />

Bereichen persönliche und wirtschaftliche Sozialhilfe<br />

auch das Führen von vormundschaftlichen<br />

Mandaten für Kinder und Erwachsene, das<br />

Führen von Mandaten der Bewährungshilfe, die<br />

Opferhilfe und das Alimentenwesen. Sie führen<br />

die Abteilung im personellen, fachlichen und finanziellen<br />

Bereich. Sie tragen die Verantwortung<br />

für eine einheitliche Praxis der Sozialhilfe<br />

im Kanton <strong>Glarus</strong>. In Zusammenarbeit mit der<br />

Abteilung Vormundschaftswesen ist ein Pikettdienst<br />

zu gewährleisten.<br />

Wir erwarten:<br />

– Einen Fachhochschulabschluss in Sozialarbeit<br />

oder eine gleichwertige Ausbildung und<br />

mit Vorteil juristisches Fachwissen.<br />

– Eine Zusatzausbildung im Bereich Führung<br />

von Nonprofit-Organisationen und eine<br />

mehrjährige Berufserfahrung.<br />

– Fach- und Methodenkompetenz in den Leistungsbereichen<br />

der Aufgaben der Stelle und<br />

in der Führung.<br />

– Verantwortungs- und Entscheidungsfreudigkeit,<br />

Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen<br />

und psychische Belastbarkeit.<br />

Wir bieten:<br />

– Attraktive Anstellungsbedingungen mit eigenen<br />

Gestaltungsmöglichkeiten.<br />

Verlag:<br />

Südostschweiz Presse AG<br />

8750 <strong>Glarus</strong><br />

– Moderne Infrastruktur in überschaubaren<br />

Strukturen.<br />

– Die Möglichkeit, in einem spannenden Umfeld<br />

und einem tollen Team eine neue Organisation<br />

zu installieren und zu führen.<br />

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter<br />

<strong>des</strong> Kantonalen Sozialamtes, Jakob Beglinger,<br />

Tel. 055 646 67 01, und der Sekretär <strong>des</strong> Departements<br />

Volkswirtschaft und Inneres, Walter Züger,<br />

Tel. 055 646 66 02, gerne zur Verfügung.<br />

Wenn Sie sich für diese Stelle interessieren,<br />

freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung.<br />

Bitte richten Sie diese mit den üblichen Unterlagen<br />

an den Personaldienst der kantonalen Verwaltung,<br />

Rathaus, <strong>Glarus</strong>, E-Mail: personaldienst@gl.ch,<br />

www.gl.ch.<br />

Stellenausschreibung<br />

Departement Volkswirtschaft<br />

und Inneres<br />

Hauptabteilung Soziales<br />

Die Landsgemeinde 2007 stimmte der Umsetzung<br />

der Kantonalisierung <strong>des</strong> Sozial- und<br />

Vormundschaftswesens zu. Aufgrund der Neuorganisation<br />

der Hauptabteilung, bestehend aus<br />

den Abteilungen Vormundschaftswesen und Soziale<br />

Dienste, werden alle bisherigen und neuen<br />

Stellen ausgeschrieben.<br />

Mit Stellenantritt per 1. Juli 2007 oder nach<br />

Vereinbarung suchen wir einen/eine<br />

Leiter/-in Vormundschaftswesen<br />

100 % (30 % Leitung, 70 % Facharbeit)<br />

Ihr Aufgabengebiet umfasst nebst der Leitung<br />

der Abteilung mit den Bereichen Vormundschafts-<br />

und Erbschaftswesen auch die Führung<br />

der vormundschaftlichen Verfahren und das Vorbereiten<br />

und Vollziehen der Behördenbeschlüsse.<br />

Sie sind zuständig für den Kinder- und<br />

Erwachsenenschutz. Sie führen die Abteilung<br />

im personellen, fachlichen und finanziellen<br />

Bereich. Zu den Leitungsaufgaben gehört auch<br />

die Führung <strong>des</strong> Sekretariats der Kantonalen<br />

Vormundschaftsbehörde inkl. der Protokollierung.<br />

In Zusammenarbeit mit der Abteilung<br />

Soziale Dienste ist ein Pikettdienst zu gewährleisten.<br />

Wir erwarten:<br />

– Sie verfügen über einen juristischen Hochschulabschluss<br />

oder über eine gleichwertige<br />

Ausbildung.<br />

– Sie haben eine mehrjährige Berufserfahrung,<br />

vorzugsweise im vormundschaftlichen<br />

Rechtsbereich.<br />

– Sie kennen sich in den Rechtsgebieten mit<br />

Schwerpunkt Vormundschaftsrecht, Adoptions-,<br />

Pflegekinder- und Erbschaftswesen<br />

aus.<br />

– Sie sind verantwortungs- und entscheidungsfreudig,<br />

haben Einfühlungs- und<br />

Durchsetzungsvermögen und sind psychisch<br />

belastbar.<br />

Wir bieten:<br />

– Attraktive Anstellungsbedingungen mit eigenen<br />

Gestaltungsmöglichkeiten.<br />

– Moderne Infrastruktur in überschaubaren<br />

Strukturen.<br />

– Die Möglichkeit, in einem spannenden Umfeld<br />

und einem tollen Team eine neue Organisation<br />

zu installieren und zu führen.<br />

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen der Leiter<br />

<strong>des</strong> Kantonalen Sozialamtes, Jakob Beglinger,<br />

Tel. 055 646 67 01, und der Sekretär <strong>des</strong> Departements<br />

Volkswirtschaft und Inneres, Walter<br />

Züger, Tel. 055 646 66 02, gerne zur Verfügung.<br />

Wenn Sie sich für diese Stelle interessieren,<br />

freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung.<br />

Bitte richten Sie diese mit den üblichen Unterlagen<br />

an den Personaldienst der kantonalen Verwaltung,<br />

Rathaus, <strong>Glarus</strong>, E-Mail: personaldienst@gl.ch,<br />

www.gl.ch.<br />

Bekanntmachung<br />

Departement Finanzen und<br />

Gesundheit<br />

Dr. med. Andreas Kammerecker, geb. 30.<br />

April 1965, von Deutschland, ist im Besitze eines<br />

Arztdiploms, das er aufgrund <strong>des</strong> abgelegten<br />

Staatsexamens im Jahre 1992 erhalten hat. Dr.<br />

med. Andreas Kammerecker hat mit Datum vom<br />

22. Juni 2005 die Urkunde als Facharzt für Augenheilkunde<br />

von der Nordrheinischen Ärztekammer<br />

erworben. Dieser Weiterbildungstitel<br />

wurde vom Weiterbildungsausschuss für medizinische<br />

Berufe der Schweiz in der Fachdiszi-


2 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Nr. 19, 10. Mai 2007<br />

plin «Ophthalmologie» anerkannt. Ihm wird<br />

gemäss Artikel 7 <strong>des</strong> Gesetzes über das Gesundheitswesen<br />

eine gesundheitspolizeiliche Berufsausübungsbewilligung<br />

als Facharzt für Augenheilkunde<br />

(Ophthalmologie) in <strong>Glarus</strong> erteilt.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 1. Mai 2007<br />

Departement Finanzen und<br />

Gesundheit:<br />

R. Widmer, Regierungsrat<br />

Energiepraxis-Seminar 1/2007<br />

für Architekten, Planer und<br />

Energiefachleute<br />

Die Energiefachstelle <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong><br />

führt im Rahmen der Ostschweizer Energiepraxis-Seminare<br />

ein Seminar für Planer, Architekten<br />

und Energiefachleute in Ziegelbrücke durch.<br />

Mittwoch, 6. Juni 2007,<br />

16.15 bis 18.15 Uhr, Berufsschule<br />

Ziegelbrücke<br />

Mit dem Seminar soll den Teilnehmern in<br />

kurzer Zeit ein Überblick über die wesentlichen<br />

Neuerungen geboten werden.<br />

Themen:<br />

– Effiziente Klimageräte<br />

– Raumluftfeuchte in neuen Wohnbauten<br />

– Wärmebrücken gemäss neuer SIA 380/1<br />

– SIA 380/1: 2007: Ausgewählte Probleme für<br />

die Anwendung<br />

– Moderne Wärmepumpen<br />

Das Seminar ist kostenlos und wird vom Bun<strong>des</strong>amt<br />

für Energie finanziell unterstützt. Anmeldungen<br />

nimmt bis 30. Mai 2007 folgende Stelle<br />

entgegen: Energiefachstelle <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>,<br />

Kirchstrasse 2, <strong>Glarus</strong>, Tel. 055 646 64 66, Fax<br />

055 656 64 58, E-Mail: fritz.marti-egli@gl.ch.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 1. Mai 2007<br />

Energiefachstelle:<br />

Fritz Marti<br />

Verkehrsbeschränkungen<br />

Gemeinde Mollis<br />

Auf Antrag <strong>des</strong> Flugplatzvereins Glarnerland<br />

und im Einvernehmen mit dem Gemeinderat<br />

Mollis und der armasuisse Immobilien, Dübendorf,<br />

verfügt die <strong>Kantons</strong>polizei in Anwendung<br />

von Artikel 3 SVG, Artikel 107 SSV sowie<br />

Artikel 1 EG zum SVG folgende Verkehrsbeschränkungen:<br />

In Mollis, auf dem Gelände <strong>des</strong> Flugplatzes,<br />

werden folgende Verkehrsbeschränkungen erlassen:<br />

1. Kein Vortritt für die Fahrzeuge bei der Einfahrt<br />

zum Restaurant Aviatico gegenüber<br />

Fahrzeugen auf dem Rollweg<br />

Signal: Kein Vortritt, Nr. 3.02<br />

Markierung: Ununterbrochene Längslinie,<br />

Nr. 6.12 und Wartelinie, Nr. 6.13;<br />

Kein Vortritt für die Fahrzeuge bei der Ausfahrt<br />

beim Restaurant Aviatico gegenüber<br />

Fahrzeugen auf der Netstalerstrasse<br />

Signal: Kein Vortitt, Nr. 3.02<br />

Markierung: Ununterbrochene Längslinie,<br />

Nr. 6.12 und Wartelinie, Nr. 6.13;<br />

Kein Vortritt für Fahrzeuge bei der Ausfahrt<br />

beim Haldengut gegenüber Fahrzeugen auf<br />

der Netstalerstrasse<br />

Signal: Kein Vortritt, Nr. 3.02<br />

Markierung: Ununterbrochene Längslinie,<br />

Nr. 6.12 und Wartelinie, Nr. 6.13;<br />

Einfahrt verboten bei der Einfahrt zum Rollweg<br />

Signal: Einfahrt verboten, Nr. 2.02.<br />

2. Diese Verkehrsbeschränkungen treten mit<br />

dem Aufstellen der entsprechenden Signaltafeln<br />

in Kraft.<br />

3. Zuwiderhandlungen gegen diese rechtsgültig<br />

signalisierten Verkehrsbeschränkungen<br />

werden gemäss Artikel 90 SVG bestraft.<br />

4. Allfällige Fragen, die sich im Zusammenhang<br />

mit dieser Verfügung ergeben, beantwortet<br />

der Fachdienst Verkehr der <strong>Kantons</strong>polizei.<br />

5. Gegen diese Verfügung kann innert 30 Tagen,<br />

ab der Veröffentlichung schriftlich, mit<br />

Begründung, bei der <strong>Kantons</strong>polizei, Spielhof<br />

12, <strong>Glarus</strong>, Einsprache erhoben werden.<br />

<strong>Kantons</strong>polizei:<br />

lic. iur. D. Anrig, Kommandant<br />

Mühlebachkorporation Engi<br />

Einladung zur ordentlichen<br />

Hauptversammlung<br />

Freitag, 25. Mai 2007, 20.15 Uhr<br />

im Hotel «Hefti», Engi<br />

Traktandenliste:<br />

1. Begrüssung, Rückblick<br />

2. Appell, Entschuldigungen<br />

3. Protokoll der ordentlichen Hauptversammlung<br />

2005<br />

4. Kassa 2004/2005/2006<br />

5. Wahlen (kein Wahljahr)<br />

6. a) Festsetzung der Anlagenhöhe 2007 und<br />

2008<br />

b) Beschluss über Einzüge 2007 und 2008<br />

7. Anträge Vorstand<br />

a) Durchführung einer Neuveranlagung<br />

im 2007<br />

b) Antrag auf eine einheitliche Gefahrenklasse<br />

c) Kompetenz zurReduzierung derAnlagenhöhe<br />

d) Antrag auf Einführung von Mahngebühren<br />

8. Anträge Versammlung<br />

9. Varia<br />

8765 Engi, 10. Mai 2007<br />

Mühlebachkorporation<br />

Im Namen <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong>:<br />

Hannes Blumer, Präsident<br />

Geburten<br />

Obstalden<br />

2. Mai: Stäheli Lian Emanuel, von Herdern<br />

TG, <strong>des</strong> Stäheli, Urs und der Stäheli, Anita<br />

Beatrice.<br />

Netstal<br />

2. Mai: Malacarne Moira, italienische Staatsangehörige,<br />

<strong>des</strong> Malacarne, Arturo und der<br />

Malacarne, Adele.<br />

Ennenda<br />

2. Mai: Plüss Orell, von Vordemwald AG, <strong>des</strong><br />

Plüss, Andreas und der Plüss, Sonja Natalie.<br />

Schwändi<br />

28. April: Disch Giulia, von Elm, der Disch,<br />

Gabriela und <strong>des</strong> Feldmann, Jürg Martin.<br />

Die Staatskanzlei<br />

To<strong>des</strong>fälle<br />

Näfels<br />

29. April: Locher Johann Albert, von Oberegg<br />

AI, geb. 20. Juni 1935, wohnhaft gewesen in<br />

Näfels, Ehemann der Locher, Ruth.<br />

Mollis<br />

30. April: Laager Margareth, von Mollis, geb.<br />

17. Februar 1923, wohnhaft gewesen in<br />

Mollis.<br />

<strong>Glarus</strong><br />

28. April: Neumann Lena, von Bubikon ZH und<br />

<strong>Glarus</strong>, geb. 29. September 1913, wohnhaft<br />

gewesen in <strong>Glarus</strong>.<br />

29. April: Staub Lina, von Bilten, geb. 19. Januar<br />

1916, wohnhaft gewesen in <strong>Glarus</strong>.<br />

Schwändi<br />

2. Mai: Ginsig Jutta, von Mitlödi und Zürich,<br />

geb. 23. April 1910, wohnhaft gewesen in<br />

Schwändi.<br />

Luchsingen<br />

3. Mai: Pfyl Anna Margaretha, von Schwyz,<br />

geb. 29. Dezember 1927, wohnhaft gewesen<br />

in Luchsingen.<br />

Die Staatskanzlei<br />

Handelsregistereintragungen<br />

Im Handelsregister sind folgende Eintragungen<br />

gemacht worden:<br />

13. April 2007<br />

AFB Anlagen AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.9.004.675-8,<br />

Burgstrasse 4, <strong>Glarus</strong>, Zweigniederlassung<br />

(Neueintragung). Firma Hauptsitz: AFB Anlagen<br />

AG. Rechtsform Hauptsitz: Aktiengesellschaft.<br />

Hauptsitz: Freienbach SZ. Statuten<br />

Hauptsitz: 29. 3. 2006. Handelsregistereintragung<br />

Hauptsitz: 30. 1. 1986. Zweck Hauptsitz:<br />

Verwaltung von Vermögenswerten sowie Durchführung<br />

von Finanztransaktionen; kann fiduziarische<br />

Geschäfte tätigen, sich an Unternehmen<br />

beteiligen sowie Immobilien erwerben.<br />

Eingetragene Personen: Birchler, Patrick, von<br />

Einsiedeln, in Einsiedeln, Präsident, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien; Roth, Ernst, von Zetzwil,<br />

in Mollis, Delegierter und Leiter der Zweigniederlassung,<br />

mit Kollektivunterschrift zu<br />

zweien; Moro, Daniel, von St. Gallenkappel, in<br />

<strong>Glarus</strong>, mit Kollektivunterschrift zu zweien.<br />

13. April 2007<br />

Kai Zimmermann-Sporttouren, bisher in Mitlödi,<br />

CH-160.1.004.441-6, Organisation, Betreuung<br />

und Durchführung begleiteter Sporttouren unterschiedlicher<br />

Schwierigkeitsgrade für Jung und<br />

Alt, Einzelfirma (SHAB Nr.104 vom 1. 6. 2005,<br />

S. 7, Publ. 2862556). Sitz neu: Bilten. Domizil<br />

neu: Lärchenweg 2, Bilten. Eingetragene Person<br />

neu oder mutierend: Zimmermann, Kai-Uwe,<br />

deutscher Staatsangehöriger, in Bilten, Inhaber,<br />

mit Einzelunterschrift (bisher: in Mitlödi).<br />

13. April 2007<br />

Resilux Schweiz AG, in Bilten, CH-020.3.908.<br />

693-2, Herstellung und Vertrieb von Kunststoffprodukten<br />

usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr.<br />

155 vom 14. 8. 2006, S. 7, Publ. 3506076).<br />

Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

Ferax Treuhand AG, in Zürich, Revisionsstelle<br />

(bisher: Ferax Treuhand, in Zürich).<br />

16. April 2007<br />

Ofenbau Plattenbeläge Shala, in <strong>Glarus</strong>, CH-<br />

160.1.004.677-7, Schweizerhaus, <strong>Glarus</strong>, Einzelfirma<br />

(Neueintragung). Zweck: Führung und<br />

Betrieb eines Ofenbau- und Plattenbeläge-Geschäftes<br />

für Neu- und Umbauten sowie Reparaturen<br />

aller Art. Handel mit und Verkauf von<br />

Baumaterialien und Keramikplatten. Eingetragene<br />

Person: Shala, Gazmend, von Netstal, in<br />

<strong>Glarus</strong>, Inhaber, mit Einzelunterschrift.<br />

16. April 2007<br />

Grubo Grund und Boden AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-<br />

160.3.000.688-9, Kauf, Verkauf und Verwaltung<br />

von Grund und Boden, d.h. von Grundstücken<br />

aller Art usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr.<br />

142 vom 28. 7. 1997, S. 5358). Ausgeschiedene<br />

Person und erloschene Unterschrift: Glogg,<br />

Erich, von Zürich, in Gossau SG, Mitglied, mit<br />

Kollektivunterschrift zu zweien.<br />

17. April 2007<br />

Peter Bertschinger Projektmanagement, in Mollis,<br />

CH-160.1.004.678-5, Hinterdorfstrasse 17e,<br />

Mollis, Einzelfirma (Neueintragung). Zweck:<br />

Beratung und Erbringung von Dienstleistungen<br />

im Bereich Projektmanagement, Engineering,<br />

Training und Marketing. Eingetragene Person:<br />

Bertschinger, Dipl.Ing. ETH Peter, von Männedorf,<br />

in Mollis, Inhaber, mit Einzelunterschrift.<br />

17. April 2007<br />

Therapiestelle HydroBalance GmbH, in Näfels,<br />

CH-160.4.004.679-2, Giessenbrücke 3, Näfels,<br />

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung).<br />

Statutendatum: 17.4. 2007. Zweck:<br />

Erbringen von Dienstleistungen im Bereich körperlicher<br />

Therapien und gesundheitlicher Massnahmen.<br />

Stammkapital: Fr. 20 000. Publikationsorgan:<br />

SHAB. Eingetragene Personen: Bielke,<br />

Romy Sylvana, deutsche Staatsangehörige, in<br />

Ennenda, Gesellschafterin und Geschäftsführerin,<br />

mit Einzelunterschrift, mit einer Stammeinlage<br />

von Fr. 10 000; Johann, Reto, von Menznau,<br />

in Ennenda, Gesellschafter, mit Einzelunterschrift,<br />

mit einer Stammeinlage von Fr. 10 000.<br />

17. April 2007<br />

MZ Schwändi AG, in Schwändi, CH-160.3.003.<br />

520-6, Betrieb <strong>des</strong> Dorfladens mit der Milchsammelstelle<br />

usw., Aktiengesellschaft (SHAB<br />

Nr. 136 vom 17. 7. 1998, S. 4976). Domizil neu:<br />

Plätzli 23, Schwändi. Ausgeschiedene Personen<br />

und erloschene Unterschriften: Bachofen, Urs,<br />

von Schwändi und Uster, in Schwändi, Präsident,<br />

mit Kollektivunterschrift zu zweien; Zimmermann-Heer,<br />

Thomas, von Schwändi, in<br />

Schwändi, Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien; Rageth, Thomas Andrea, von Domat/Ems,<br />

in Schwändi, Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien. Eingetragene Personen<br />

neu oder mutierend: Dürst, Gilg, von <strong>Glarus</strong>, in<br />

Schwändi, Präsident, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien; Stadler, Karl, von Engi, in Schwändi,<br />

Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;<br />

Knobel, Holger, von Schwändi, in Schwändi,<br />

Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.<br />

17. April 2007<br />

Restaurant Stadion, Paul Häusermann, bisher in<br />

Wetzikon ZH, CH-020.1.047.509-3, Betrieb<br />

eines Restaurants, Einzelfirma (SHAB Nr. 70<br />

vom 12. 4. 2005, S. 18, Publ. 2787216).<br />

Firma neu: Restaurant Steinbock, Paul Häusermann.<br />

Sitz neu: Näfels. Domizil neu: Gerbi 5,<br />

Näfels. Zweck: Betrieb eines Restaurants. Eingetragene<br />

Person neu oder mutierend: Häusermann,<br />

Paul, von Egliswil, in Näfels, Inhaber, mit<br />

Einzelunterschrift (bisher: in Wetzikon ZH).<br />

19. April 2007<br />

Glarner Haustechnik AG, in Ennenda, CH-160.<br />

3.004.680-1, Fabrikstrasse 6, Ennenda, Aktiengesellschaft<br />

(Neueintragung). Statutendatum:<br />

16. 4. 2007. Zweck: Planung und Ausführung<br />

sämtlicher Arbeiten im Haustechnikbereich. Die<br />

Gesellschaft kann alle Geschäfte eingehen, Verträge<br />

abschliessen und Darlehen gewähren, die<br />

geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu<br />

fördern, oder die direkt oder indirekt damit in<br />

Zusammenhang stehen. Ferner kann sie Zweigniederlassungen<br />

im In- und Ausland errichten<br />

und sich an anderen Unternehmungen beteiligen<br />

oder sich mit diesen zusammenschliessen. Die<br />

Gesellschaft kann Grundstücke erwerben, halten<br />

und veräussern. Aktienkapital: Fr. 100 000.<br />

Liberierung Aktienkapital: Fr. 50 000. Aktien:<br />

1000 Namenaktien zu Fr. 100. Qualifizierte Tatbestände:<br />

Beabsichtigte Sachübernahme: Die<br />

Gesellschaft beabsichtigt, nach der Gründung<br />

betriebsnotwendige Aktiven und Passiven,<br />

gemäss Bilanz per 31. 12. 2006, von der «Wolfgang<br />

Fischer Haustechnik GmbH», Herrweg 10,<br />

in Mitlödi, zum Preise von höchstens Fr. 30 000<br />

zu übernehmen. Publikationsorgan: SHAB. Die<br />

Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen durch<br />

eingeschriebenen Brief an die im Aktienbuch<br />

verzeichneten Adressen. Vinkulierung: Die<br />

Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach<br />

Massgabe der Statuten beschränkt. Eingetragene<br />

Personen: Fischer, Wolfgang, deutscher Staatsangehöriger,<br />

in Mitlödi, Präsident, mit Einzelunterschrift;<br />

Piccinelli, Guglielmo, von Entlebuch,<br />

in Näfels, Mitglied, mit Einzelunterschrift;<br />

gloor treuhand, in Baar, Revisionsstelle.<br />

19. April 2007<br />

WIFRAI GmbH, in Haslen, CH-160.4.004.681-1,<br />

Fabrikstrasse, Leuggelbach, Gesellschaft mit<br />

beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum:<br />

13. 4. 2007. Zweck: Service, Ankauf,<br />

Verkauf, Import und Export von Fahrzeugen<br />

und Maschinen aller Art. Die Gesellschaft<br />

bezweckt auch den Handel mit Waffen aller Art<br />

und Immobilien aller Art. Ferner bezweckt die<br />

Gesellschaft den Altmetallhandel inklusive<br />

Recykling. Die Gesellschaft kann ihre Dienstleistung<br />

im In- und Ausland anbieten. Sie kann<br />

Patente, Warenzeichen und industrielles Knowhow<br />

erwerben und übertragen und alle mit der<br />

Erfüllung dieses Zwecks zusammenhängenden<br />

Finanzgeschäfte tätigen, insbesondere Darlehen<br />

aufnehmen. Die Gesellschaft kann ferner im Inund<br />

Ausland Grundstücke erwerben, verwalten<br />

und veräussern sowie Urheberrechte, Patente<br />

und Lizenzen aller Art erwerben, verwalten und<br />

veräussern sowie im In- und Ausland Zweigniederlassungen<br />

errichten und sich an anderen<br />

Unternehmen im In- und Ausland direkt oder<br />

indirekt beteiligen. Stammkapital: Fr. 20 000.<br />

Qualifizierte Tatbestände: Sacheinlage/Sachübernahme:<br />

Die Gesellschaft übernimmt bei der<br />

Gründung gemäss Sacheinlagevertrag und<br />

Inventarliste vom 13.4. 2007, von Kunz Thomas,<br />

von Oberriet SG, in Wald ZH, diverse Maschinen<br />

und Fahrzeuge, wie Autolifte, Schweissanlagen,<br />

Bohrmaschinen und verschiedenes<br />

Werkzeug sowie einen Bagger, einen LKW mit<br />

Kran sowie einen Mobilkran zum Preise von<br />

Fr. 35100, wovon Fr. 20 000 auf das Stammkapital<br />

angerechnet und Fr. 15100 als Forderung gutgeschrieben<br />

werden. Publikationsorgan: SHAB.<br />

Eingetragene Personen: Kunz, Thomas, von<br />

Oberriet SG, in Wald ZH, Gesellschafter und Geschäftsführer,<br />

mit Einzelunterschrift, mit einer<br />

Stammeinlage von Fr. 19 000; Kunz, Maria, von<br />

Oberriet SG, in Wald ZH, Gesellschafterin, ohne<br />

Zeichnungsberechtigung, mit einer Stammeinlage<br />

von Fr. 1000.<br />

20. April 2007<br />

GL.Nord GmbH, in Obstalden, CH-160.4.004.<br />

682-6, Churfirstenblick 11, Obstalden, Gesellschaft<br />

mit beschränkter Haftung (Neueintragung).<br />

Statutendatum: 19. 4. 2007. Zweck:<br />

Führen eines Coiffuresalons sowie Handel mit<br />

Haarpflege- und Kosmetikartikeln. Die Gesellschaft<br />

kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen<br />

errichten, sich an anderen in- und ausländischen<br />

Unternehmungen beteiligen oder<br />

diese erwerben sowie Grundeigentum erwerben<br />

und veräussern. Stammkapital: Fr. 20 000. Publikationsorgan:<br />

SHAB. Eingetragene Personen:<br />

Kamm-Bernasconi, Andrea, von <strong>Glarus</strong>, in<br />

Obstalden, Gesellschafterin und Geschäftsführerin,<br />

mit Einzelunterschrift, mit einer Stammeinlage<br />

von Fr. 19 000; Kamm-Bernasconi,<br />

Christian, von Filzbach, in Obstalden, Gesellschafter,<br />

mit Einzelunterschrift, mit einer<br />

Stammeinlage von Fr. 1000.<br />

20. April 2007<br />

De Briel-Hastings Holding AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-<br />

160.3.004.340-1, Erwerb, Verwaltung und Verkauf<br />

ausschliesslich von ausländischen Unternehmen<br />

sowie von ausländischen Unternehmensbeteiligungen<br />

und Bildung von ausländischen<br />

Unternehmenszusammenschlüssen usw.,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 64 vom 2. 4.<br />

2007, S. 9, Publ. 3867080). Ausgeschiedene<br />

Person und erloschene Unterschrift: Schneebeli,<br />

Rolf W., von Zürich, in Horgen, Mitglied, mit<br />

Kollektivunterschrift zu zweien.<br />

20. April 2007<br />

Insch Capital Management AG, in Mollis, CH-<br />

160.3.001.066-9, Ausübung von Treuhand- und<br />

Rechtsvertretungsmandaten aller Art im In- und<br />

Ausland, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 156<br />

vom 15. 8. 2005, S. 8, Publ. 2974636). Ausgeschiedene<br />

Person und erloschene Unterschrift:<br />

Semadeni, lic. iur. Bruno, von Poschiavo, in Mollis,<br />

Mitglied, mit Einzelunterschrift.<br />

20. April 2007<br />

Vellen Investments AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.<br />

001.590-3, Anlage von Mitteln auf eigene und<br />

fremde Rechnung in Wertschriften, Immobilien<br />

und anderen Vermögenswerten usw., Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr.111 vom 12. 6. 2002, S.7,<br />

Publ. 507072). Firma neu: Vellen Investments<br />

AG in Liquidation. Die Gesellschaft ist mit Beschluss<br />

der Generalversammlung vom 18. 4.<br />

2007 aufgelöst. Ausgeschiedene Person und erloschene<br />

Unterschrift: Heberlein, Jürg H., von<br />

Zürich und Wattwil, in Ebmatingen, Gemeinde<br />

Maur, Mitglied, mit Einzelunterschrift. Eingetragene<br />

Person neu oder mutierend: Heberlein,<br />

Robert, von Zürich und Wattwil, in Zumikon,<br />

Liquidator, mit Einzelunterschrift.<br />

23. April 2007<br />

Sunshine Massage Ninphai-Schober, in <strong>Glarus</strong>,<br />

CH-160.1.004.683-3, Hauptstrasse 35, <strong>Glarus</strong>,<br />

Einzelfirma (Neueintragung). Zweck: Gesundheitsmassagen,<br />

Thaimassagen, Aromatherapien,<br />

Fussmassagen. Eingetragene Personen: Ninphai-Schober,<br />

Phornnapha, thailändische Staatsangehörige,<br />

in Müllheim, Inhaberin, mit Einzelunterschrift;<br />

Schober, Remo, von Eschenz, in<br />

Müllheim, mit Kollektivunterschrift zu zweien.<br />

23. April 2007<br />

Emiratia Holding AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.<br />

000.503-6, Beteiligung an anderen Unternehmungen<br />

im In- und Ausland usw., Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 217 vom 8. 11. 2006, S. 9,<br />

Publ. 3625748). Firma neu: Emiratia Holding<br />

AG in Liquidation. Die Gesellschaft ist mit Beschluss<br />

der Generalversammlung vom 20. 4.<br />

2007 aufgelöst. Liquidationsadresse: c/o Orconsult<br />

SA, Wengistrasse 7, Postfach, 8026 Zürich.<br />

Ausgeschiedene Person und erloschene Unterschrift:<br />

Auer, Dr. Matthias, von Netstal und<br />

Oberhallau, in Netstal, Mitglied, mit Einzelunterschrift.<br />

Eingetragene Person neu oder mutierend:<br />

Herzog, Katharina, deutsche Staatsangehörige,<br />

in Zürich, Liquidatorin, mit Einzelunterschrift.<br />

23. April 2007<br />

Fima Tech GmbH, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.4.004.<br />

357-6, Verkauf, Planung, Installation und Service<br />

von Musik- und Lichtanlagen sowie Unterhaltungselektronik<br />

aller Art usw., Gesellschaft<br />

mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 80 vom<br />

26. 4. 2006, S. 8, Publ. 3349498). Domizil<br />

neu: Riedernstrasse 31, <strong>Glarus</strong>.<br />

25. April 2007<br />

CONFIDO GmbH, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.4.<br />

004.360-0, Ausführung von Vermögensverwaltungsgeschäften<br />

und Unternehmensberatungsgeschäften,<br />

Gesellschaft mit beschränkter Haftung<br />

(SHAB Nr. 167 vom 30. 8. 2006, S. 7, Publ.<br />

3526556). Firma neu: CONFIDO GmbH in Liquidation.<br />

Die Gesellschaft wird in Anwendung<br />

von Artikel 813 Absatz 2 OR und Artikel 86 Absatz<br />

2 HRegV sowie Artikel 88a HRegV von<br />

Amtes wegen als aufgelöst erklärt, weil die ihr


zur Wiederherstellung <strong>des</strong> gesetzmässigen<br />

Zustan<strong>des</strong> in Bezug auf den Wohnsitz der<br />

Geschäftsführer sowie das Domizil angesetzte<br />

Frist fruchtlos abgelaufen ist. Eingetragene Person<br />

neu oder mutierend: Meyer, Günther Hans-<br />

Joachim, deutscher Staatsangehöriger, in Recklinghausen<br />

(DE), Gesellschafter, Geschäftsführer<br />

und Liquidator, mit Einzelunterschrift, mit<br />

einer Stammeinlage von Fr. 19 000 (bisher: Gesellschafter<br />

und Geschäftsführer).<br />

25. April 2007<br />

Innoversum GmbH, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.4.004.<br />

398-2, hauptsächlich Herstellung und Vertrieb<br />

von Wellnessprodukten sowie Abhaltung von<br />

Seminaren usw., Gesellschaft mit beschränkter<br />

Haftung (SHAB Nr. 167 vom 30. 8. 2006, S. 7,<br />

Publ. 3526558). Firma neu: Innoversum GmbH<br />

in Liquidation. Die Gesellschaft wird in Anwendung<br />

von Artikel 813 Absatz 2 OR und Artikel<br />

86 Absatz 2 HRegV sowie Artikel 88a HRegV<br />

von Amtes wegen als aufgelöst erklärt, weil die<br />

ihr zur Wiederherstellung <strong>des</strong> gesetzmässigen<br />

Zustan<strong>des</strong> in Bezug auf den Wohnsitz der Geschäftsführer<br />

sowie das Domizil angesetzte Frist<br />

fruchtlos abgelaufen ist. Eingetragene Person<br />

neu oder mutierend: Meyer, Günther Hans-Joachim,<br />

deutscher Staatsangehöriger, in Recklinghausen<br />

(DE), Gesellschafter, Geschäftsführer<br />

und Liquidator, mit Einzelunterschrift, mit einer<br />

Stammeinlage von Fr. 19 000 (bisher: Gesellschafter<br />

und Geschäftsführer).<br />

25. April 2007<br />

Inter Economy GmbH, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.4.<br />

004.408-8, hauptsächlich Herstellung und Vertrieb<br />

von Computern, Computerzubehör und<br />

Software sowie Abhaltung von Seminaren im<br />

In- und Ausland, insbesondere in den Niederlanden,<br />

Österreich, Italien, Spanien usw., Gesellschaft<br />

mit beschränkter Haftung (SHAB Nr.<br />

167 vom 30. 8. 2006, S. 8, Publ. 3526562).<br />

Firma neu: Inter Economy GmbH in Liquidation.<br />

Die Gesellschaft wird in Anwendung von<br />

Artikel 813 Absatz 2 OR und Artikel 86 Absatz<br />

2 HRegV sowie Artikel 88a HRegV von Amtes<br />

wegen als aufgelöst erklärt, weil die ihr zur Wiederherstellung<br />

<strong>des</strong> gesetzmässigen Zustan<strong>des</strong> in<br />

Bezug auf den Wohnsitz der Geschäftsführer sowie<br />

das Domizil angesetzte Frist fruchtlos abgelaufen<br />

ist. Eingetragene Person neu oder mutierend:<br />

Meyer, Günther Hans-Joachim, deutscher<br />

Staatsangehöriger, in Recklinghausen (DE), Gesellschafter,<br />

Geschäftsführer und Liquidator,<br />

mit Einzelunterschrift, mit einer Stammeinlage<br />

von Fr. 10 000 (bisher: Gesellschafter und Geschäftsführer).<br />

25. April 2007<br />

MAXWELL & STEINBERG GmbH, in <strong>Glarus</strong>,<br />

CH-160.4.004.383-9, Ausführung von Vermögensverwaltungsgeschäften<br />

und Unternehmensberatungsgeschäften,<br />

Handel mit Immobilien<br />

sowie Vermittlung von Finanzdienstleistungen<br />

jeglicher Art usw., Gesellschaft mit beschränkter<br />

Haftung (SHAB Nr. 167 vom 30. 8. 2006, S.<br />

8, Publ. 3526564). Firma neu: MAXWELL &<br />

STEINBERG GmbH in Liquidation. Die Gesellschaft<br />

wird in Anwendung von Artikel 813 Absatz<br />

2 OR und Artikel 86 Absatz 2 HRegV sowie<br />

Artikel 88a HRegV von Amtes wegen als aufgelöst<br />

erklärt, weil die ihr zur Wiederherstellung<br />

<strong>des</strong> gesetzmässigen Zustan<strong>des</strong> in Bezug auf den<br />

Wohnsitz der Geschäftsführer sowie das Domizil<br />

angesetzte Frist fruchtlos abgelaufen ist. Eingetragene<br />

Person neu oder mutierend: Meyer,<br />

Günther Hans-Joachim, deutscher Staatsangehöriger,<br />

in Recklinghausen (DE), Gesellschafter,<br />

Geschäftsführer und Liquidator, mit<br />

Einzelunterschrift, mit einer Stammeinlage von<br />

Fr. 19 000 (bisher: Gesellschafter und Geschäftsführer).<br />

25. April 2007<br />

Treuart AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-020.3.027.431-5,<br />

Steuerberatung, Buchhaltungs- und Treuhandaufgaben<br />

in allen Branchen usw., Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 167 vom 30. 8. 2006, S. 8,<br />

Publ. 3526568). Firma neu: Treuart AG in Liquidation.<br />

Die Gesellschaft wird in Anwendung<br />

von Artikel 708 Absatz 4 OR und Artikel 86 Absatz<br />

2 HRegV sowie Artikel 88a HRegV von<br />

Amtes wegen als aufgelöst erklärt, weil die ihr<br />

zur Wiederherstellung <strong>des</strong> gesetzmässigen Zustan<strong>des</strong><br />

in Bezug auf die Verwaltung und Vertretung<br />

sowie das Domizil angesetzte Frist fruchtlos<br />

abgelaufen ist. Eingetragene Person neu oder<br />

mutierend: Meyer, Günther Hans-Joachim,<br />

deutscher Staatsangehöriger, in Recklinghausen<br />

(DE), Mitglied und Liquidator, mit Einzelunterschrift<br />

(bisher: Mitglied).<br />

25. April 2007<br />

Trust-Verwaltung AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.<br />

004.422-4, die Gesellschaft bezweckt die Verwaltung<br />

eigenen und fremden Vermögens usw.,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 167 vom 30. 8.<br />

2006, S. 8, Publ. 3526570). Firma neu: Trust-<br />

Verwaltung AG in Liquidation. Die Gesellschaft<br />

wird in Anwendung von Artikel 708 Absatz 4<br />

OR und Artikel 86 Absatz 2 HRegV sowie Artikel<br />

88a HRegV von Amtes wegen als aufgelöst<br />

erklärt, weil die ihr zur Wiederherstellung <strong>des</strong><br />

gesetzmässigen Zustan<strong>des</strong> in Bezug auf die Verwaltung<br />

und Vertretung sowie das Domizil angesetzte<br />

Frist fruchtlos abgelaufen ist.<br />

26. April 2007<br />

Chaeltra AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.328-3,<br />

Verwaltung von Lizenzen, Wertschriften, Vermögen<br />

und Beteiligungen bei anderen Unternehmungen<br />

<strong>des</strong> In- und Auslan<strong>des</strong>, Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 239 vom 8.12. 2006, S. 9,<br />

Publ. 3672236). Firma neu: Chaeltra AG in Liquidation.<br />

Die Gesellschaft wird in Anwendung<br />

von Artikel 88a HRegV von Amtes wegen als<br />

aufgelöst erklärt, weil die ihr zur Wiederherstel-<br />

lung <strong>des</strong> gesetzmässigen Zustan<strong>des</strong> in Bezug auf<br />

das Domizil angesetzte Frist fruchtlos abgelaufen<br />

ist. Eingetragene Person neu oder mutierend:<br />

Gerber, Dr. iur. Otto, von Schangnau, in Lenzburg,<br />

Liquidator, mit Einzelunterschrift (bisher:<br />

Mitglied).<br />

26. April 2007<br />

Cornpic AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.389-5,<br />

Verwaltung von Vermögen usw., Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 239 vom 8. 12. 2006, S. 9,<br />

Publ. 3672238). Firma neu: Cornpic AG in Liquidation.<br />

Die Gesellschaft wird in Anwendung<br />

von Artikel 88a HRegV von Amtes wegen als<br />

aufgelöst erklärt, weil die ihr zur Wiederherstellung<br />

<strong>des</strong> gesetzmässigen Zustan<strong>des</strong> in Bezug auf<br />

das Domizil angesetzte Frist fruchtlos abgelaufen<br />

ist. Eingetragene Person neu oder mutierend:<br />

Gerber, Dr. Otto, von Schangnau BE, in Lenzburg,<br />

Liquidator, mit Einzelunterschrift (bisher:<br />

Mitglied).<br />

26. April 2007<br />

Fecunda, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.543-8, Forschung<br />

usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr.<br />

239 vom 8. 12. 2006, S. 9, Publ. 3672242).<br />

Firma neu: Fecunda in Liquidation. Die Gesellschaft<br />

wird in Anwendung von Artikel 88a<br />

HRegV von Amtes wegen als aufgelöst erklärt,<br />

weil die ihr zur Wiederherstellung <strong>des</strong> gesetzmässigen<br />

Zustan<strong>des</strong> in Bezug auf das Domizil<br />

angesetzte Frist fruchtlos abgelaufen ist. Eingetragene<br />

Person neu oder mutierend: Gerber, Dr.<br />

Otto, von Schangnau, in Lenzburg, Liquidator,<br />

mit Einzelunterschrift (bisher: Mitglied).<br />

26. April 2007<br />

Interpatent AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.850-6,<br />

Erwerb und Verkauf von Patenten von Beteiligungen<br />

an Patent- und Lizenzverwertungsgesellschaften<br />

im In- und Ausland sowie Durchführung<br />

aller Geschäfte, die damit direkt oder<br />

indirekt im Zusammenhang stehen usw., Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 239 vom 8. 12. 2006,<br />

S. 9, Publ. 3672244). Firma neu: Interpatent<br />

AG in Liquidation. Die Gesellschaft wird in Anwendung<br />

von Artikel 88a HRegV von Amtes<br />

wegen als aufgelöst erklärt, weil die ihr zur Wiederherstellung<br />

<strong>des</strong> gesetzmässigen Zustan<strong>des</strong> in<br />

Bezug auf das Domizil angesetzte Frist fruchtlos<br />

abgelaufen ist. Eingetragene Person neu oder<br />

mutierend: Gerber, Dr.iur. Otto, von Schangnau,<br />

in Lenzburg, Liquidator, mit Einzelunterschrift<br />

(bisher: Mitglied).<br />

26. April 2007<br />

Kim-Moda AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.911-1,<br />

Handel, Import und Export mit modischen Textilartikeln,<br />

sowie Bau und Betrieb industrieller<br />

Anlagen für die Fabrikation von Elektro- und<br />

Electronic-Artikeln usw., Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 239 vom 8. 12. 2006, S. 9, Publ.<br />

3672246). Firma neu: Kim-Moda AG in Liquidation.<br />

Die Gesellschaft wird in Anwendung von<br />

Artikel 88a HRegV von Amtes wegen als aufgelöst<br />

erklärt, weil die ihr zur Wiederherstellung<br />

<strong>des</strong> gesetzmässigen Zustan<strong>des</strong> in Bezug auf das<br />

Domizil angesetzte Frist fruchtlos abgelaufen<br />

ist. Eingetragene Person neu oder mutierend:<br />

Gerber, Dr. Otto, von Schangnau, in Lenzburg,<br />

Liquidator, mit Einzelunterschrift (bisher: Mitglied).<br />

26. April 2007<br />

OAI AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.001.131-7, Tätigung<br />

von Handelsgeschäften aller Art usw., Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 239 vom 8. 12.<br />

2006, S. 9, Publ. 3672248). Firma neu: OAI AG<br />

in Liquidation. Die Gesellschaft wird in Anwendung<br />

von Artikel 88a HRegV von Amtes wegen<br />

als aufgelöst erklärt, weil die ihr zur Wiederherstellung<br />

<strong>des</strong> gesetzmässigen Zustan<strong>des</strong> in Bezug<br />

auf das Domizil angesetzte Frist fruchtlos abgelaufen<br />

ist. Eingetragene Person neu oder mutierend:<br />

Gerber, Dr. Otto, von Schangnau, in Lenzburg,<br />

Liquidator, mit Einzelunterschrift (bisher:<br />

Mitglied).<br />

26. April 2007<br />

Parc-Invest SA, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.001.176-3,<br />

Handel mit Waren aller Art usw., Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 239 vom 8. 12. 2006, S. 9,<br />

Publ. 3672250). Firma neu: Parc-Invest SA in<br />

Liquidation. Die Gesellschaft wird in Anwendung<br />

von Artikel 88a HRegV von Amtes wegen<br />

als aufgelöst erklärt, weil die ihr zur Wiederherstellung<br />

<strong>des</strong> gesetzmässigen Zustan<strong>des</strong> in Bezug<br />

auf das Domizil angesetzte Frist fruchtlos abgelaufen<br />

ist. Eingetragene Person neu oder mutierend:<br />

Gerber, Dr. Otto, von Schangnau, in Lenzburg,<br />

Liquidator, mit Einzelunterschrift (bisher:<br />

Mitglied).<br />

26. April 2007<br />

Swissgroupe <strong>Glarus</strong> GmbH, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.<br />

4.004.421-2, Vermittlung von Versicherungen<br />

aller Art im In- und Ausland, vorwiegend in der<br />

Schweiz usw., Gesellschaft mit beschränkter<br />

Haftung (SHAB Nr. 167 vom 30. 8. 2006, S.<br />

8,Publ. 3526566). Firma neu: Swissgroupe <strong>Glarus</strong><br />

GmbH in Liquidation. Die Gesellschaft wird<br />

in Anwendung von Artikel 813 Absatz 2 OR und<br />

Artikel 86 Absatz 2 HRegV sowie Artikel 88a<br />

HRegV von Amtes wegen als aufgelöst erklärt,<br />

weil die ihr zur Wiederherstellung <strong>des</strong> gesetzmässigen<br />

Zustan<strong>des</strong> in Bezug auf die Geschäftsführung<br />

sowie das Domizil angesetzte Frist<br />

fruchtlos abgelaufen ist.<br />

27. April 2007<br />

Elektro Lesniak GmbH, in Linthal, CH-160.<br />

4.004.684-2, Beugnersand, Linthal, Gesellschaft<br />

mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum:<br />

26. 4. 2007. Zweck: Planung, Installation,<br />

Reparatur und Unterhalt von Elektroanlagen<br />

sowie Handel mit Elektro- und Elektronikartikeln.<br />

Die Gesellschaft kann Grundstücke<br />

erwerben, halten und veräussern. Stammkapital:<br />

Fr. 20 000. Qualifizierte Tatbestände: Beabsichtigte<br />

Sachübernahme: Die Gesellschaft beabsichtigt,<br />

nach der Gründung vom Tagwen Linthal-Dorf<br />

im Grundbuch der Gemeinde Linthal<br />

eine Baulandparzelle im «Sändli» mit einer<br />

Fläche von ca. 600 m2 zum Preise von höchstens<br />

Fr. 50 000 zu erwerben. Publikationsorgan:<br />

SHAB. Eingetragene Personen: Lesniak, Dirk,<br />

deutscher Staatsangehöriger, in Linthal, Gesellschafter<br />

und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift,<br />

mit einer Stammeinlage von Fr. 19000;<br />

Lesniak-Aschwanden, Stefania, von Bauen und<br />

Linthal, in Linthal, Gesellschafterin, ohne<br />

Zeichnungsberechtigung, mit einer Stammeinlage<br />

von Fr. 1000.<br />

27. April 2007<br />

Ardega Deponie AG, in Filzbach, CH-160.3.<br />

003.622-4, Betrieb einer Deponie von Waren aller<br />

Art, Transport und Aufbereitung sowie Beschaffung<br />

von Materialien aller Art usw., Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 67 vom 8. 4. 1999, S.<br />

2267). Ausgeschiedene Personen und erloschene<br />

Unterschriften: VTB Verwaltungs- Treuhand<br />

& Beratungs AG, in Niederurnen, Revisionsstelle.<br />

Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

Antoniazzi Treuhand, in Niederurnen,<br />

Revisionsstelle.<br />

27. April 2007<br />

Colortel Foto-Service AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.<br />

3.000.353-2, Verkauf, Vertrieb sowie Beratung<br />

und Vermittlung von Fotoarbeiten, Fotomaterial<br />

und Waren aller Art, Beteiligung an Unternehmungen<br />

gleicher Art im In- und Ausland usw.,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 249 vom 22. 12.<br />

2006, S. 10, Publ. 3695224). Firma neu: Colortel<br />

Foto-Service AG in Liquidation. Die Gesellschaft<br />

wird in Anwendung von Artikel 708 Absatz<br />

4 OR und Artikel 86 Absatz 2 HRegV von<br />

Amtes wegen als aufgelöst erklärt, weil die ihr<br />

zur Wiederherstellung <strong>des</strong> gesetzmässigen Zustan<strong>des</strong><br />

in Bezug auf die Verwaltung und Vertretung<br />

angesetzte Frist fruchtlos abgelaufen ist.<br />

27. April 2007<br />

CONSULTINA AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.<br />

000.368-1, die Errichtung, der Kauf und das<br />

Halten von Beteiligungen an anderen Gesellschaften<br />

in der Schweiz und im Ausland usw.,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 236 vom 5. 12.<br />

2006, S. 10, Publ. 3666854). Firma neu: CON-<br />

SULTINA AG in Liquidation. Die Gesellschaft<br />

wird in Anwendung von Artikel 708 Absatz 4<br />

OR und Artikel 86 Absatz 2 HRegV sowie Artikel<br />

88a HRegV von Amtes wegen als aufgelöst<br />

erklärt, weil die ihr zur Wiederherstellung <strong>des</strong><br />

gesetzmässigen Zustan<strong>des</strong> in Bezug auf die Verwaltung<br />

und Vertretung sowie das Domizil angesetzte<br />

Frist fruchtlos abgelaufen ist.<br />

27. April 2007<br />

Glob-Inkasso AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-020.3.910.484-<br />

5, Inkasso und Fakturierung für Dienstleistungen<br />

in der Abwicklung von Handelsgeschäften,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 50 vom 13. 3.<br />

2007, S. 8, Publ. 3835358). Firma neu: Glob-Inkasso<br />

AG in Liquidation. Die Gesellschaft wird<br />

in Anwendung von Artkel 708 Absatz 4 OR und<br />

Artikel 86 Absatz 2 HRegV von Amtes wegen<br />

als aufgelöst erklärt, weil die ihr zur Wiederherstellung<br />

<strong>des</strong> gesetzmässigen Zustan<strong>des</strong> in Bezug<br />

auf die Verwaltung und Vertretung angesetzte<br />

Frist fruchtlos abgelaufen ist.<br />

27. April 2007<br />

Hitrom AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.752-6, Erwerb,<br />

Kauf, Verwertung und Verwaltung von Patenten,<br />

Lizenzen, Know-how, Konzessionen,<br />

Handels- und Fabrikationsmarken und ähnlichen<br />

Rechten usw., Aktiengesellschaft (SHAB<br />

Nr. 135 vom 15. 7. 2004, S. 8, Publ. 2361060).<br />

Firma neu: Hitrom AG in Liquidation. Die Gesellschaft<br />

wird in Anwendung von Artikel 708<br />

Absatz 4 OR und Artikel 86 Absatz 2 HRegV<br />

sowie Artikel 88a HRegV von Amtes wegen als<br />

aufgelöst erklärt, weil die ihr zur Wiederherstellung<br />

<strong>des</strong> gesetzmässigen Zustan<strong>des</strong> in Bezug auf<br />

die Verwaltung und Vertretung sowie das Domizil<br />

angesetzte Frist fruchtlos abgelaufen ist.<br />

27. April 2007<br />

Ikan Finanz AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.789-<br />

8, Vermittlung und Gewährung von Risikokapital,<br />

Finanzierungen, Darlehen, Hypotheken, Investments<br />

und Beteiligungen usw., Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 207 vom 25. 10. 2006, S.<br />

7, Publ. 3606124). Firma neu: Ikan Finanz AG in<br />

Liquidation. Die Gesellschaft wird in Anwendung<br />

von Artikel 708 Absatz 4 OR und Artikel<br />

86 Absatz 2 HRegV sowie Artikel 88a HRegV<br />

von Amtes wegen als aufgelöst erklärt, weil die<br />

ihr zur Wiederherstellung <strong>des</strong> gesetzmässigen<br />

Zustan<strong>des</strong> in Bezug auf die Verwaltung und Vertretung<br />

sowie das Domizil angesetzte Frist<br />

fruchtlos abgelaufen ist.<br />

27. April 2007<br />

Plastic Products Finance Company AG, in <strong>Glarus</strong>,<br />

CH-160.3.001.212-5, Beteiligung an Unternehmen<br />

aller Art usw., Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 1 vom 3. 1. 2007, S. 12, Publ.<br />

3707140). Firma neu: Plastic Products Finance<br />

Company AG in Liquidation. Die Gesellschaft<br />

wird in Anwendung von Artikel 708 Absatz 4<br />

OR und Artikel 86 Absatz 2 HRegV sowie Artikel<br />

88a HRegV von Amtes wegen als aufgelöst<br />

erklärt, weil die ihr zur Wiederherstellung <strong>des</strong><br />

gesetzmässigen Zustan<strong>des</strong> in Bezug auf die Verwaltung<br />

und Vertretung sowie das Domizil angesetzte<br />

Frist fruchtlos abgelaufen ist.<br />

27. April 2007<br />

Textilfabriken Cotlan AG, in Rüti, CH-160.3.<br />

001.496-5, Betrieb von Textilfabriken, Fabrikation<br />

und Handel von und mit Produkten der Textilindustrie,<br />

insbesondere auch Betrieb von<br />

Baumwollspinnereien und Webereien usw., Ak-<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Nr. 19, 10. Mai 2007 3<br />

tiengesellschaft (SHAB Nr. 45 vom 6. 3. 2007,<br />

S. 9, Publ. 3812674). Ausgeschiedene Personen<br />

und erloschene Unterschriften: Lanaras, Maria,<br />

griechische Staatsangehörige, in Kifissia (EL),<br />

Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu<br />

zweien; Petropoulos, Constantinos, von Zürich,<br />

in Winterthur, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien. Eingetragene Personen neu<br />

oder mutierend: Hofstetter, Urs, von Langnau<br />

im Emmental, in Härkingen, Präsident, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien; Eisenhut, Johannes,<br />

von Gais, in Mellingen, Vizepräsident, mit<br />

Kollektivunterschrift zu zweien.<br />

27. April 2007<br />

Wiedmer AG Plastic Solutions, in Näfels, CH-<br />

160.3.003.295-2, Herstellung und Produktion<br />

von Spritzgussformen und Spritzgussteilen<br />

usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 230 vom<br />

27. 11. 2006, S. 7, Publ. 3651398). Statutenänderung:<br />

25. 4. 2007. Aktienkapital neu: Fr.<br />

1 900 000 (bisher: Fr. 900 000). Liberierung Aktienkapital<br />

neu: Fr. 1900000. Aktien neu: 800<br />

Namenaktien zu Fr. 100, 1820 Namenaktien zu<br />

Fr. 1000 (bisher: 800 Namenaktien zu Fr. 100,<br />

820 Namenaktien zu Fr. 1000).<br />

Der Registerführer: A. Hajas<br />

Handänderungen an Grundstücken<br />

Publikation gemäss Artikel 970a ZGB und Artikel<br />

2 der kantonalen Vollziehungsverordnung über die<br />

Veröffentlichung der Eigentumsübertragungen von<br />

Grundstücken.<br />

Ennenda<br />

Veräusserer: Erben von Ernst Rupps.<br />

Erworben am 1. September 1953.<br />

Erwerberin: Elsbeth Forster-Rupps, Bettlach.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 256, 1 /2 Miteigentum<br />

an Nr. 254, 1 a 48 m2 , Gebäude Nr.<br />

774, Hausumschwung, Tschachen.<br />

Veräusserer: Jakob und Irene Schiesser-<br />

Hösli, Ennenda.<br />

Erworben am 22. November 1974.<br />

Erwerber: Andreas Schiesser, Obstalden;<br />

Lilly Jenny-Schiesser, Mitlödi.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 666, 667,<br />

668, 687, 688, 690, 4 a 66 m2 , Gebäude Nrn.<br />

149, 160 161, 1581, Gebäude, Hausumschwung,<br />

übrige befestigte Fläche, Wege, Oberdorf.<br />

Veräusserer: Massimo Di Caudo, Riedern.<br />

Erworben am 9. Mai 2006.<br />

Erwerber: Jorge Humberto Ferreire und Maria<br />

del Carmen Herrerias Pozo, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1753, 5 a 40<br />

m2 , Hausumschwung, Fronacher.<br />

Veräusserer: Erben von Alfred Blum.<br />

Erworben am 20. April 2000/19. Juni 2000.<br />

Erwerberin: Rosmarie Blum-Bösch, Ennenda.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Blatt-<br />

Nr. S1611, Stockwerkeigentum, 31 /1000 Miteigentum<br />

an Nr. 178, Sonderrecht an 21 /2-Zimmer-Wohnung<br />

2. OG Südost, Kellerabteil UG,<br />

im Gebäude Nr. 1730; ME-Blatt M50013, 1 /17<br />

Miteigentum an Nr. S1622, Tiefgarage, Ennetbühls.<br />

Mitlödi<br />

Veräusserer: Fridolin Vogel, Ennenda; Monika<br />

Vogel-Dussy, Schwanden.<br />

Erworben am 27. Dezember 1990/22. Dezember<br />

1999.<br />

Erwerber: Willy und Isabella Andersen-<br />

Bohrer, Mitlödi.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 435, 4 a 20<br />

m2 , Gebäude Nr. 461, Hausumschwung, Achern.<br />

Veräusserer: Thomas Odermatt, Brunnen.<br />

Erworben am 31. Mai 2001.<br />

Erwerberin: Margrit Gnos Odermatt, Mitlödi.<br />

Grundstückdaten: Gesamthandanteil an Parzelle<br />

Nr. 432, 3 a 1 m2 , Gebäude Nr. 458, Hausumschwung,<br />

Achern.<br />

Veräusserin: Jennimmob AG, Netstal.<br />

Erworben am 17. Dezember 1996.<br />

Erwerberin: Gabriela Brüngger, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 614, 79 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 509, Hausumschwung, Achern.<br />

Sool<br />

Veräusserin: Brigitte Leuzinger-Zimmermann,<br />

Schwanden.<br />

Erworben am 11. April 2001.<br />

Erwerberin: Erika Schiesser, Sool.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzelle<br />

Nr. 359, 2 a 42 m2 , Gebäude Nr. 107, Gebäude,<br />

Hausumschwung, Obersool.<br />

Veräusserer: Hans Thut, Sool.<br />

Erworben am 13. April 1982.<br />

Erwerberin: Isabelle Carocci-Thut, <strong>Glarus</strong>;<br />

Evelyn Thut, Engi.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 331, 1 a 64<br />

m2 , Gebäude Nr. 313, Hausumschwung, Holderboden.<br />

Veräusserer: Erben von Jakob Marti-Meier.<br />

Erworben am 2. Februar 1973.<br />

Erwerberin: Ortsgemeinde Sool.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 388, 60 a 78<br />

m2 , Wiese, Wald, Feld-, Waldweg, übr. vegetationslose<br />

Fläche, Eggli.<br />

Schwändi<br />

Veräusserin: Balz Marti AG, Baugeschäft,<br />

Linthal.<br />

Erworben am 1. April 1975.<br />

Erwerber: Beat Zimmermann,Weiach; Karin<br />

Griesemer-Rodenhäuser, Weiach.


4 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Nr. 19, 10. Mai 2007<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 508, 9 a 4 m2 ,<br />

Wiese, Lassigen.<br />

Veräusserer: Balthasar und Lilly Zimmermann-Zimmermann,<br />

Schwändi.<br />

Erworben am 14. September 1992.<br />

Erwerber: Markus Zimmermann, Herrliberg;<br />

Karin Plüss-Zimmermann, Schwändi.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 444, 6 a 32<br />

m2 , Gebäude Nr. 429, Gebäude, Hausumschwung,<br />

Orlen.<br />

Schwanden<br />

Veräusserer: Karen Zweifel-Jenny, Schlossrued.<br />

Erworben am 23. März 1998/2. Mai 2006.<br />

Erwerber: Rolf und Manuela Lehmann-<br />

Zweifel, Schwanden.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 1798,<br />

1799, D1801, D1802, 3 a 72 m2 , Hausumschwung,<br />

Zufahrt/Platz, Blatt-Nr. D1801:<br />

selbstständiges und dauern<strong>des</strong> Baurecht für ein<br />

Gebäude Nr. 1894, dauernd bis 31. 12. 2037;<br />

Blatt-Nr. D1802: selbstständiges und dauern<strong>des</strong><br />

Baurecht für ein Gebäue, dauernd bis 31. 12.<br />

2037, in der Rüti.<br />

Veräusserer: Angelo und Elsbeth Viola-<br />

Stauffacher, Schwanden.<br />

Erworben am 27. Februar 1974/17. Dezember<br />

1982.<br />

Erwerber: Martin Heer, Hirzel.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 253, 243,<br />

58 m2 , Gebäude Nr. 865, Hausumschwung, Plattenau.<br />

Veräusserer: Erben von Gottfried Reifler.<br />

Erworben am 18. April 1952.<br />

Erwerber: Kurt Reifler, Ennenda.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 653, 1 a 1 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 309, Hausumschwung, Oberdorf.<br />

Veräusserer: Ernst Bösch, Schwanden.<br />

Erworben am 21. November 1994.<br />

Erwerber: Marcel und Monika Bösch-Biondi,<br />

Schwanden.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1377, 6 a<br />

27 m2 , Gebäude Nr. 1502, Hausumschwung,<br />

Buchen.<br />

Nidfurn<br />

Veräusserer: Erben von Johannes Maduz.<br />

Erworben am 20. April 1972.<br />

Erwerber: Stefan Michel, Mogelsberg.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 86, 2 a 10 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 67, Hausumschwung, Dörfli.<br />

Luchsingen<br />

Veräusserin: Ortsgemeinde Luchsingen.<br />

Erworben am 13. April 1994.<br />

Erwerberin: Grottino-Pic GmbH, Trogen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 122, 7 a 60<br />

m2 , Gebäude Nr. 7, Hausumschwung, Dorf.<br />

Haslen<br />

Veräusserin: Verena Muhl-Elmer, Haslen.<br />

Erworben am 10. August 1998.<br />

Erwerber: Peter Muhl, Haslen.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzelle<br />

Nr. 534, 6 a 99 m2 , Gebäude Nr. 608, Hausumschwung,<br />

Hof.<br />

Veräusserer: Erben von Max Hösli.<br />

Erworben am 21. September 1988.<br />

Erwerber: Massimo Di Caudo, Riedern.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 226, 13 a 99<br />

m2 , Gebäude Nrn. 231, 567, Hausumschwung,<br />

Wiese, Hof.<br />

Veräusserer: Fritz Trümpi, Mitlödi.<br />

Erworben am 20. August 2001.<br />

Erwerber: Kurt Messikommer und Susanna<br />

Uhlmann, Mönchaltorf.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 60, 3 a 52 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 374, Hausumschwung, Allmeind.<br />

Diesbach<br />

Veräusserer: Erben von Josef Scherrer.<br />

Erworben am 5. April 2006.<br />

Erwerberin: Glarner Baugesellschaft GmbH,<br />

Luchsingen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 6, 7 a 17 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 190, Hausumschwung, Hostet.<br />

Veräusserin: Ortsgemeinde Luchsingen.<br />

Erworben am 4. Juni 2004.<br />

Erwerber: Frank Bartels, Mitlödi.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr.324, 6 a10 m2 ,<br />

Wiese, Bürgli.<br />

Rüti<br />

Veräusserin: Elisabeth Götti-Fuchs, Zürich.<br />

Erworben am 3. Juni 1985/28. Juni 1988.<br />

Erwerber: Martin Götti, Rüti.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 135, 136,<br />

2 a 90 m2 , Gebäude Nrn. 166, 167, Hausumschwung,<br />

Trottoir, Weg, Dorf.<br />

Veräusserer: Christian Tresch, Rüti.<br />

Erworben am 20. April 1988/11. Juni 1990.<br />

Erwerberin: Gordana Tresch-Grabovickic,<br />

Rüti.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzellen<br />

Nrn. 161, 162, 3 a 33 m2 , Gebäude Nr.<br />

111, Hausumschwung, Dorf.<br />

Braunwald<br />

Veräusserer: Walter und Rosalia Suter-Weber,<br />

Männedorf.<br />

Erworben am 20. April 1990.<br />

Erwerber: Christian und Isabelle Heitz-Raymond,<br />

Niffer (Frankreich).<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. S693, Stockwerkeigentum,<br />

332 /1000 Miteigentum an Nr. 647,<br />

Sonderrecht an 41 /2-Zimmer-Wohnung 2. OG,<br />

mit Galerie und Abstellraum im Keller, Gebäude<br />

Nr. 956, Grantenboden.<br />

Veräusserer: Erben von Josefina Arnold-<br />

Gisler.<br />

Erworben am 15. Oktober 2001.<br />

Erwerber: Hansrudolf und Gisela Heer-<br />

Grafke, Adliswil.<br />

Grundstückdaten:Parzelle Nr. 834, 5 a 37 m2 ,<br />

Wiese, Tuetenberg.<br />

Veräusserer: Erben von Josefina Arnold-<br />

Gisler.<br />

Erworben am 15. Oktober 2001.<br />

Erwerber: Thomas und Susanne Rutishauser-Wälchli,<br />

Wollerau.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 835, 5 a 53<br />

m2 , Gebäude Nr. 393, Wiese, Tuetenberg.<br />

Linthal<br />

Veräusserer: Balthasar Zweifel-Bissig, Linthal.<br />

Erworben am 23. August 1972.<br />

Erwerberin: Isabella Zweifel, Linthal.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1146, 6 a 2<br />

m2 , Gebäude Nr. D190, Hausumschwung, Hütten.<br />

Engi<br />

Veräusserer: Erben von Fridolin Blumer.<br />

Erworben am 26. Oktober 1990.<br />

Erwerber: Karl und Monika Mächler-Blumer,<br />

Engi.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 893, 9 a 26<br />

m2 , Gebäude Nr. 701, Hausumschwung, Grund.<br />

Matt<br />

Veräusserer: Fortges. Erbengemeinschaft<br />

von Heinrich Stauffacher.<br />

Erworben am 6. Juni 2003.<br />

Erwerber: Reinhard Birri, Zürich.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 62, 1 a 54 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 69, Hausumschwung, Dorf.<br />

Elm<br />

Veräusserer: Ernst Müller, Seedorf.<br />

Erworben am 7. Januar 1977.<br />

Erwerber: Ernst und Helene Hauser-Häusl,<br />

Meilen.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. S1916, Stockwerkeigentum,<br />

180 /1000 Miteigentum an Nr. 1902,<br />

Sonderrecht an 31 /2-Zimmer-Wohnung 1. OG,<br />

Gebäude Nr. 139; ME-Blatt M50052: 1 /7 Miteigentum<br />

an Nr. 1920, Garage, Chappelen.<br />

Der Grundbuchverwalter:<br />

Erich Heiz<br />

Konkurse<br />

Die Gläubiger <strong>des</strong> Schuldners und alle Personen,<br />

die Ansprüche auf die in seinem Besitz<br />

befindlichen Vermögensstücke haben, werden<br />

aufgefordert, ihre Forderungen oder Ansprüche<br />

samt Beweismittel (Schuldscheine, Buchauszüge<br />

usw.) innert der Eingabefrist dem betreffendenden<br />

Konkursamt einzureichen. Mit der<br />

Eröffnung <strong>des</strong> Konkurses hört gegenüber dem<br />

Schuldner der Zinslauf auf. Für pfandgesicherte<br />

Forderungen läuft der Zins bis zur Verwertung<br />

weiter, soweit der Pfanderlös den Betrag der<br />

Forderung und <strong>des</strong> bis zur Konkurseröffnung<br />

aufgelaufenen Zinses übersteigt (Art. 209<br />

SchKG). Die Grundpfandgläubiger haben ihre<br />

Forderungen in Kapital, Zinsen und Kosten zerlegt<br />

anzumelden und gleichzeitig auch anzugeben,<br />

ob die Kapitalforderung schon fällig oder<br />

gekündigt sei, allfällig für welchen Betrag und<br />

auf welchen Termin. Die Inhaber von Dienstbarkeiten,<br />

welche unter dem früheren kantonalen<br />

Recht ohne Eintragung in die öffentlichen<br />

Bücher entstanden und noch nicht im Grund-<br />

buch eingetragen sind, werden aufgefordert,<br />

diese Rechte innert einem Monat beim betreffenden<br />

Konkursamt unter Einlegung allfälliger<br />

Beweismittel anzumelden. Ist der Schuldner<br />

Miteigentümer oder Stockwerkeigentümer eines<br />

Grundstückes, gilt diese Aufforderung auch für<br />

solche Dienstbarkeiten am Grundstück selbst.<br />

Die nicht angemeldeten Dienstbarkeiten können<br />

gegenüber einem gutgläubigen Erwerber <strong>des</strong> belasteten<br />

Grundstückes nicht mehr geltend gemacht<br />

werden, soweit es sich nicht um Rechte<br />

handelt, die auch nach dem Zivilgesetzbuch<br />

ohne Eintragung in das Grundbuch dinglich<br />

wirksam sind. Desgleichen haben die Schuldner<br />

<strong>des</strong> Konkursiten sich binnen der Eingabefrist als<br />

solche anzumelden bei Straffolgen (Art. 324<br />

Ziff. 2 StGB) im Unterlassungsfalle. Personen,<br />

die Sachen <strong>des</strong> Schuldners als Pfandgläubiger<br />

oder aus anderen Gründen besitzen, haben diese<br />

innert der gleichen Frist dem betreffenden Konkursamt<br />

zur Verfügung zu stellen. Es wird auf<br />

die Straffolge bei Unterlassung (Art. 324 Ziff. 3<br />

StGB) hingewiesen und darauf, dass das Vollzugsrecht<br />

erlischt, wenn die Meldung ungerechtfertigt<br />

unterbleibt. Die Pfandgläubiger sowie<br />

Drittpersonen, denen Pfandtitel auf den Liegenschaften<br />

<strong>des</strong> Gemeinschuldners weiterverpfändet<br />

worden sind, haben die Pfandtitel<br />

und Pfandverschreibungen innerhalb der gleichen<br />

Frist dem Konkursamt einzureichen. Den<br />

Gläubigerversammlungen können auch Mitschuldner<br />

und Bürgen <strong>des</strong> Schuldners sowie Gewährspflichtige<br />

beiwohnen. Für Beteiligte, die<br />

im Ausland wohnen, gilt das Konkursamt als<br />

Zustellungsort, solange sie nicht einen anderen<br />

Zustellungsort in der Schweiz bezeichnen.<br />

Kollokationsplan und Inventar<br />

1. Schuldner: Dürst Willi (ausgeschlagene<br />

Erbschaft), von Linthal, geboren 28. Februar<br />

1940, gestorben 4. Januar 2007, wohnhaft gewesen<br />

Block Kalkofen, Rüti.<br />

2. Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage<br />

nach erfolgter Publikation.<br />

3. Anfechtungsfrist Inventar: 10 Tage nach<br />

erfolgter Publikation.<br />

4. Bemerkungen: Kollokationsplan und Inventar<br />

liegen den beteiligten Gläubigern beim<br />

Konkursamt zur Einsicht auf. Klagen auf Anfechtung<br />

<strong>des</strong> Kollokationsplanes sind innert 20<br />

Tagen seit der Bekanntmachung beim <strong>Kantons</strong>gericht,<br />

Gerichtshaus, <strong>Glarus</strong>, schriftlich und im<br />

Doppel einzureichen. Innert 10 Tagen seit der<br />

Bekanntmachung sind Beschwerden auf Anfechtung<br />

<strong>des</strong> Inventars beim Departement für<br />

Sicherheit und Justiz <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Postfach,<br />

<strong>Glarus</strong>, und Abtretungsbegehren nach Artikel<br />

260 SchKG (Drittansprachen) beim unterzeichneten<br />

Konkursamt einzureichen. Andernfalls<br />

gelten Kollokationsplan und Inventar als<br />

anerkannt.<br />

Einstellung <strong>des</strong> Konkursverfahrens<br />

1. Schuldnerin:Nautimar AG, Hauptstrasse<br />

34, <strong>Glarus</strong>.<br />

2. Datum der Konkurseröffnung: 5. März<br />

2007.<br />

3. Datum der Einstellung: 25. April 2007.<br />

4. Frist für Kostenvorschuss: 21. Mai 2007.<br />

5. Kostenvorschuss: Fr. 5000.–.<br />

Hinweis: Das Konkursverfahren wird als geschlossen<br />

erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert<br />

der obgenannten Frist die Durchführung<br />

verlangt und für die Deckung den erwähnten<br />

Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer<br />

Kostenvorschüssse bleibt vorbehalten.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 10. Mai 2007<br />

Betreibungs- und Konkursamt<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>:<br />

Heiri Elmer<br />

Baugesuche<br />

Baugesuchspublikation gestützt auf Artikel 38 <strong>des</strong><br />

kantonalen Raumplanungs- und Baugesetzes.<br />

Oberurnen<br />

Bruno Fischli, Hauptstrasse 90, Bilten<br />

Erstellung eines Einfamilienhauses, am<br />

Arenaweg 3, Parzelle Nr. 900, wie durch Profile<br />

bezeichnet.<br />

Ortsgemeinde Oberurnen<br />

vertreten durch den Gemeinderat, Oberurnen<br />

Erstellung einer Fussgängerbrücke über die<br />

Rauti, im Giessen, Parzellen Nrn. 267, 509,<br />

gemäss den eingereichten Unterlagen.<br />

Oberurnen, 8. Mai 2007<br />

Der Gemeinderat<br />

Mollis<br />

Heinrich Schiesser, Mitteldorfweg 4, Mollis<br />

Überdachung <strong>des</strong> bestehenden Blumentroges<br />

an der Nordfassade <strong>des</strong> Einfamilienhauses,<br />

Mitteldorfweg 4, Parzelle Nr. 1657, gemäss den<br />

eingereichten Unterlagen.<br />

Heli Linth AG, Haltengut, Mollis<br />

Umbau <strong>des</strong> Hangars mit neuem, gedecktem<br />

Eingang, im Haltengut, Parzelle Nr. 1865, wie<br />

durch Profile bezeichnet.<br />

Mollis, 8. Mai 2007<br />

Der Gemeinderat<br />

<strong>Glarus</strong><br />

Anton Gisler, Sonnenhügelstrasse 25, <strong>Glarus</strong><br />

Umbau am Einfamilienhaus und Anbau<br />

eines gedeckten Sitzplatzes, Sonnenhügelstrasse<br />

25, Parzelle Nr. 2584, wie durch Profile bezeichnet<br />

(Näherbau an Wald, Art. 11 Abs. 3<br />

RBG) (2. Publikation).<br />

<strong>Glarus</strong>, 8. Mai 2007<br />

Der Gemeinderat<br />

Sool<br />

Weidmann & Co. AG, Im Steg, Sool<br />

Sanierung Fassaden am bestehenden<br />

Gebäude, Im Steg, Parzelle Nr. 58, Gebäude<br />

Nr. 728, gemäss den eingereichten Unterlagen.<br />

Sool, 3. Mai 2007<br />

Der Gemeinderat<br />

Elm<br />

Marianne und Sebastian Elmer, Obmoos, Elm<br />

Erstellen einer Garage, hintere Säge, Parzelle<br />

Nr. 1255, wie durch Profile bezeichnet.<br />

Elm, 2. Mai 2007<br />

Der Gemeinderat<br />

Die Baugesuchsunterlagen liegen bei den Gemeindekanzleien<br />

zur Einsichtnahme auf.<br />

Gegen diese Baugesuche kann gemäss Artikel<br />

39 <strong>des</strong> kantonalen Raumplanungs- und Baugesetzes<br />

innert 14 Tagen seit der Publikation<br />

beim zuständigen Gemeinderat Einsprache wegen<br />

Verletzung öffentlich-rechtlicher Bestimmungen<br />

eingereicht werden.<br />

Wer die Verletzung privater Rechte geltend<br />

machen will, kann gemäss Artikel 41 <strong>des</strong> kantonalen<br />

Raumplanungs- und Baugesetzes innert 14<br />

Tagen seit dieser Publikation Vermittlung am Ort<br />

der gelegenen Sache einleiten.<br />

Diese Fristen laufen auch während der Gerichtsferien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!