07.02.2013 Aufrufe

Schacht - Deilmann-Haniel Shaft Sinking

Schacht - Deilmann-Haniel Shaft Sinking

Schacht - Deilmann-Haniel Shaft Sinking

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nach dem Durchschlag des Stollens<br />

in die Felsenkirche wurde mit den<br />

Ausbauarbeiten begonnen. Die anstehende<br />

Felslaibung wurde sorgfältig<br />

von losen Teilen gereinigt; ein besonderer<br />

Ausbau mit einer Stahlbetonschale<br />

war nur im Eingangsbereich<br />

auf den ersten 6 Metern notwendig.<br />

Ansonsten steht der Stollen „natur".<br />

Auf einer provisorischen Betonsohle<br />

wurden dann 52 Stück Stahlbetonfertigteilstufen<br />

verlegt. An einer Hängebahnschiene<br />

mußten im Haspelbetrieb<br />

alle Einbauteile wir Beton, Mörtel und<br />

Treppenstufen zur Einbaustelle gebracht<br />

werden. Der Vorplatz des Stollenportals<br />

wurde mit natursteinverkleideten<br />

Stützmauern ausgebaut.<br />

Nach einem eindrucksvollen Gottesdienst<br />

am 30. 4. 1981 wurden die<br />

Felssicherungsarbeiten oberhalb der<br />

Felsenkirche gewürdigt, der Fußgängerstollen<br />

eingeweiht und die Felsenkirche<br />

nach dreijähriger Sperrung<br />

wieder ihrer eigentlichen Bestimmung<br />

als Gotteshaus übergeben.<br />

Fußgängerstollen vor der Einweihung<br />

Laderaupe im 24° steilen Stollen<br />

Stollenportal und seitliche Stützmauern mit Natursteinverblendung<br />

Felsenkirche Idar-Oberstein im neuen Glanz<br />

?J

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!