07.02.2013 Aufrufe

28.11.2004 - 24.12.2004 - kircheTUTgut.de

28.11.2004 - 24.12.2004 - kircheTUTgut.de

28.11.2004 - 24.12.2004 - kircheTUTgut.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Krippenspiel<br />

Am Heiligabend um 17 Uhr wird im Familiengottesdienst in St. Gallus das<br />

musikalische Kin<strong>de</strong>rkrippenspiel „Die guten Hirten von Bethlehem“ von<br />

Andreas Hantke aufgeführt.<br />

Die jungen Darsteller erzählen in Lie<strong>de</strong>rn die Weihnachtsgeschichte aus <strong>de</strong>r<br />

Sicht <strong>de</strong>r Hirten.<br />

Die Handlung schließt die Begegnung mit Engeln, aber auch mit<br />

unfreundlichen Bürgern <strong>de</strong>r Stadt ein.<br />

Kirchenchor zu Weihnachten<br />

Wie gewohnt wird <strong>de</strong>r Kirchenchor die Weihnachtsfestmessen auf<br />

beson<strong>de</strong>re Weise mitgestalten. In <strong>de</strong>n Gottesdiensten um 9.00 Uhr am<br />

25.12. in St. Gallus und um 10.30 Uhr am 26.12. in Maria Königin wird die<br />

„Missa C-Dur in tempore belli“ von Josef Haydn erklingen.<br />

Dieses Werk ist eine seiner sechs großen Spätmessen und gleichwohl<br />

erbaulich und spirituell erhebend. Der Beiname <strong>de</strong>s Werkes, "Pauken-<br />

Messe" bezieht sich sowohl auf <strong>de</strong>n Titel „Messe in Kriegszeiten“ als auch<br />

auf die Trommelwirbel und Bläserfanfaren vor allem im Agnus Dei.<br />

Die Freu<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Weihnachtsfestes wird durch die Ausstrahlung dieses<br />

Werks unterstrichen. Die Feierlichkeit wird durch das farbige<br />

Orchestergewand noch erhöht.<br />

Ein Solistenquartett und Orchester wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>m Chor zur Seite stehen.<br />

Krippenopfer <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r<br />

Im Advent verteilen wir über die Schulen und Kin<strong>de</strong>rgärten an die Kin<strong>de</strong>r<br />

wie<strong>de</strong>r kleine Opferkässchen. Die Kin<strong>de</strong>r sind aufgerufen, sich durch einen<br />

kleinen Verzicht in <strong>de</strong>r Adventszeit auf das Weihnachtsfest vorzubereiten<br />

und mit ihrer Spen<strong>de</strong> Kin<strong>de</strong>rn auf <strong>de</strong>r Welt eine Freu<strong>de</strong> zu machen.<br />

Die Kässchen können in <strong>de</strong>n Familiengottesdiensten am Heiligen Abend,<br />

bei <strong>de</strong>n ökumenischen Schulgottesdiensten o<strong>de</strong>r einfach in einem<br />

Gottesdienst abgegeben wer<strong>de</strong>n. Einfach in das Opferkörbchen legen.<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>rat St. Gallus<br />

Ein Rückblick auf das vierte Seelsorgeeinheitsfest stimmte <strong>de</strong>n<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>rat zufrie<strong>de</strong>n. Es war wie<strong>de</strong>rum ein gelungenes<br />

Miteinan<strong>de</strong>r und eine freundliche Begegnung <strong>de</strong>r drei katholischen<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>n, die zu einer Seelsorgeeinheit zusammengeschlossen<br />

sind. Der Ablauf und die Form <strong>de</strong>r Feier sollte in <strong>de</strong>m Rahmen beibehalten<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Für die jährliche Veranstaltung <strong>de</strong>r ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter konnte <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>referent Herr Wahl gewonnen wer<strong>de</strong>n,<br />

welcher auf heitere und offene Art über kirchliche Dinge spricht.<br />

Erfreut zeigte sich das Gremium über die Informationen von<br />

Gemein<strong>de</strong>referent Reiner Jokisch, welcher über die Aktivitäten <strong>de</strong>s neuen<br />

Jugendausschusses berichtete. Rita Hilzinger<br />

Die Pfarrbücherei informiert:<br />

Für die Advents- und Weihnachtszeit hat die Pfarrbücherei zahlreiche<br />

Bücher bereitgestellt:<br />

Vorbereitung, Besinnung, Gestaltung, Bastelbücher usw. Es wäre schön,<br />

wenn dieses Angebot angenommen wür<strong>de</strong>.<br />

Die Bücherei im Gemein<strong>de</strong>haus St. Josef ist mittwochs von 16.30 Uhr bis<br />

18.30 Uhr geöffnet. M. Hermle und R. Fischer<br />

Erstkommunionstart<br />

En<strong>de</strong> November treffen sich die neuen Kommunionkin<strong>de</strong>r erstmals zur<br />

Kommuniongruppenstun<strong>de</strong>. In <strong>de</strong>r letzten Woche waren schon viele<br />

beieinan<strong>de</strong>r um die Kommunionkerzen als Auftakt zu gestalten.<br />

Es haben sich 92 Kin<strong>de</strong>r angemel<strong>de</strong>t, 34 (!) Frauen und Männer begleiten<br />

die Kin<strong>de</strong>r als Gruppenleiter/in. Herzlichen Dank.<br />

Psalm 23 (Einheitsübersetzung)<br />

Der Herr ist mein Hirte,<br />

nichts wird mir fehlen.<br />

Er lässt mich lagern auf grünen Auen<br />

und führt mich zum Ruheplatz am<br />

Wasser.<br />

Er stillt mein Verlangen,<br />

er leitet mich auf rechten Pfa<strong>de</strong>n,<br />

treu seinem Namen<br />

Muss ich auch wan<strong>de</strong>rn in finsterer<br />

Schlucht, so fürchte ich kein Unheil;<br />

<strong>de</strong>n Du bist bei mir,<br />

Dein Stock und Dein Stab geben mir<br />

Zuversicht.<br />

Du <strong>de</strong>ckst mir <strong>de</strong>n Tisch vor <strong>de</strong>n<br />

Augen meiner Fein<strong>de</strong>.<br />

Du salbst mein Haupt mit Öl,<br />

du füllst mir reichlich <strong>de</strong>n Becher.<br />

Lauter Gute und Huld wer<strong>de</strong>n mir<br />

folgen mein Leben lang<br />

und im Hause <strong>de</strong>s Herrn darf ich<br />

wohnen für lange Zeit.<br />

Psalm 23 hinterfragt<br />

(Lutherübersetzung,<br />

Jürgen Rennert ergänzt kritisch)<br />

Der Herr ist mein Hirte, ich Schaf,<br />

mir wird nichts mangeln, mir fehlt was.<br />

Er wei<strong>de</strong>t mich auf einer grünen Aue,<br />

ich sitze auf <strong>de</strong>m Trockenen,<br />

und er führet mich zum frischen<br />

Wasser, mir stinkt’s.<br />

Er erquicket meine Seele, ich lei<strong>de</strong>.<br />

Er führet mich auf rechter Straße, wo<br />

geht das hin,<br />

um seinen Namens willen, mein Gott,<br />

wer kennt <strong>de</strong>n noch.<br />

Und ob ich schon wan<strong>de</strong>rte im<br />

finsteren Tal, irgendwo muß es ja mal<br />

aufwärts gehen,<br />

fürchte ich kein Unglück, am En<strong>de</strong><br />

holt’s je<strong>de</strong>n,<br />

<strong>de</strong>nn Du bist bei mir, wo bitte?<br />

Dein Stecken und Dein Stab trösten<br />

mich, helfen kann einem da keiner.<br />

Du bereitest vor mir einen Tisch, mich<br />

übersieht man,<br />

im Angesicht meiner Fein<strong>de</strong>, man haßt<br />

mich,<br />

du salbst mein Haupt mit Öl, wer<br />

nimmt mich schon ernst,<br />

und schenkest mir voll ein, ich komme<br />

immer zu kurz.<br />

Gutes und Barmherzigkeit wer<strong>de</strong>n mir<br />

folgen mein Lebenlang, nichts als<br />

Ärger,<br />

und ich wer<strong>de</strong> bleiben im Hause <strong>de</strong>s<br />

Herrn immerdar, wenn ich nur wüsste,<br />

wohin ich gehöre?.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!