07.02.2013 Aufrufe

28.11.2004 - 24.12.2004 - kircheTUTgut.de

28.11.2004 - 24.12.2004 - kircheTUTgut.de

28.11.2004 - 24.12.2004 - kircheTUTgut.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Samstag 25. Dezember<br />

Hochfest <strong>de</strong>r Geburt <strong>de</strong>s Herrn<br />

Adveniat Kollekte<br />

9.00 Orchestermesse Kirchenchor<br />

10.15 Festgottesdienst St. Anna<br />

11.00 Messfeier<br />

12.00 Sveta Misa<br />

Sonntag 26. Dezember<br />

Fest <strong>de</strong>r Heiligen Familie<br />

Hl. Stephanus<br />

Diaspora- und Schulkollekte<br />

8.45 Gottesdienst Klinikkapelle<br />

9.00 Feierliche Aussetzung <strong>de</strong>s<br />

Allerheiligsten - Anbetung<br />

10.15 Festgottesdienst Bürgerheim<br />

10.45 Feierlicher Abschluss mit<br />

Eucharistischem Segen<br />

11.00 Messfeier<br />

12.00 Sveta Misa<br />

Adveniat Kollekte 24. und 25. Dezember<br />

Samstag 25. Dezember<br />

Hochfest <strong>de</strong>r Geburt <strong>de</strong>s Herrn<br />

Adveniat Kollekte<br />

10.30 weihn. Singen u. Musizieren<br />

10.45 Messfeier<br />

12.00 Msza swieta<br />

Sonntag 26. Dezember<br />

Fest <strong>de</strong>r Heiligen Familie<br />

Hl. Stephanus<br />

Diaspora- und Schulkollekte<br />

10.30 Orchestermesse<br />

12.00 Msza swieta<br />

Samstag, 25. Dezember<br />

Hochfest <strong>de</strong>r Geburt <strong>de</strong>s Herrn<br />

Adveniat -Kollekte<br />

9.30 feierlicher Hochamt mit<br />

Kirchenchor,<br />

anschl. ewige Anbetung<br />

17.00 feierliche Andacht<br />

Sonntag, 26. Dezember 2004<br />

Fest <strong>de</strong>r Heiligen Familie<br />

Hl. Stephanus<br />

Diaspora- und Schulkollekte<br />

9.30 Messfeier mit Segnung <strong>de</strong>s<br />

Johanneswein<br />

Selig seid Ihr, wenn ....<br />

Adveniat unterstützt die Kirche in Lateinamerika in ihrem Einsatz für die<br />

Armen, Verfolgten und Min<strong>de</strong>rheiten. Mit mehr als 4.200 Projekten jährlich<br />

und einem Gesamtvolumen von mehr als 56 Millionen Euro ist Adveniat<br />

das weltweit größte Hilfswerk für Lateinamerika. Wichtigstes Kriterium für<br />

die Projektför<strong>de</strong>rung ist die Armutsorientierung. Adveniat arbeitet hoch<br />

effektiv, wie das Spen<strong>de</strong>nsiegel <strong>de</strong>s DZI (Deutsches Zentralinstitut für<br />

soziale Fragen) belegt. Von 50 gespen<strong>de</strong>ten Euro fließen 46 direkt in die<br />

Projekte vor Ort.<br />

Im Mittelpunkt <strong>de</strong>r diesjährigen Weihnachtskampagne steht Kolumbien, ein<br />

von Gewalt und politischen Unruhen zerrissenes Land, das wir kaum eine<br />

Nation in Lateinamerika auf internationale Solidarität angewiesen ist.<br />

Hilfe für die Ärmsten unter <strong>de</strong>n Armen: Adveniat in Kolumbien<br />

Gewalt. Sie begegnet uns täglich in Kolumbien – <strong>de</strong>m diesjährigen<br />

Schwerpunktland <strong>de</strong>r Adveniat-Aktion. Blutige Kämpfe zwischen<br />

Rebellengruppen, Paramilitärs und Guerillas. Massaker und Entführungen<br />

unter <strong>de</strong>r Zivilbevölkerung. Das traurige Resultat: Mehr als 2 Millionen<br />

Menschen verlassen aus Furcht ihre Heimatorte. 22 Millionen Kolumbianer<br />

– die Hälfte <strong>de</strong>r Einwohner – leben unter <strong>de</strong>r Armutsgrenze. Wie Claudio<br />

Lucio Lopez und seine Familie. Wie wichtig unsere Unterstützung für ihn ist?<br />

Leben im Elendsviertel<br />

Claudio Lucia Lopez arbeitet als Handlanger. Wenn er überhaupt einen Job bekommt. Er ist einer von vielen<br />

Männern in Kolumbiens Hauptstadt Bogota, die Arbeit suchen. 1.000 Pesos, rund 30 Cent – mehr sind pro Tag<br />

nicht drin. Gelan<strong>de</strong>t ist Claudio in Bogota, als er vor <strong>de</strong>r Gewalt <strong>de</strong>s Bürgerkrieges aus seiner Heimat floh. Hier lebt<br />

er jetzt mit seiner Frau und 4 Söhnen auf engstem Raum. „Das Geld reicht gera<strong>de</strong> für die Miete“ erklärt Claudio.<br />

„Nicht mal Schulgeld kann ich zahlen. Ich bin so froh, dass die Schwestern meiner Frau und <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn helfen.“<br />

Or<strong>de</strong>nsfrauen schenken Lebensmittel, Mut und Hoffnung“<br />

Die Schwestern von <strong>de</strong>r Kongregation <strong>de</strong>s Oblatinnen sind immer im Einsatz für die Menschen. „Wir bringen<br />

Lebensmittel vorbei, sorgen dafür, dass die Kin<strong>de</strong>r zur Schule kommen, und la<strong>de</strong>n ein, in unserem Haus an<br />

berufsvorbereiten<strong>de</strong>n Schulungen und Einkehrtagen teilzunehmen“. Unterstützt wird die Arbeit <strong>de</strong>r Or<strong>de</strong>nsfrauen<br />

durch Adveniat.<br />

ADVENIAT KOLLEKTE 24. und 25. Dezember

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!