07.02.2013 Aufrufe

Planungsunterlagen für Festbrennstoff- und ... - Viessmann

Planungsunterlagen für Festbrennstoff- und ... - Viessmann

Planungsunterlagen für Festbrennstoff- und ... - Viessmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Produkte<br />

<strong>Planungsunterlagen</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Festbrennstoff</strong>- <strong>und</strong> Biomassekessel<br />

� Vitoligno 100-S<br />

� Vitoligno 200-S<br />

� Vitoligno 300-P<br />

� Pyromat ECO<br />

� Pyrot<br />

� Pyrotec<br />

finden Sie in der Preisliste in den Registern 12 <strong>und</strong> 26<br />

Ausgabe 5/2012


<strong>Viessmann</strong> Deutschland GmbH · D-35107 Allendorf<br />

Telefon: 06452 70-0 · Telefax: 06452 70-2780<br />

www.viessmann.de<br />

<strong>Viessmann</strong> Ges.m.b.H · A-4641 Steinhaus bei Wels<br />

Telefon: (07242) 62381-110 · Telefax: (07242) 62381-440<br />

www.viessmann.at


5458 071 5/2012<br />

Planungsanleitung Vitoligno 100-S 20 kW Preislisten Register 12<br />

Planungsanleitung Vitoligno 200-S 20 bis 40 kW Preislisten Register 12<br />

Planungsanleitung Vitoligno 300-P 4 bis 48 kW Preislisten Register 12<br />

Planungsanleitung Pyromat Eco 40 bis 170 kW Preislisten Register 12<br />

Planungsanleitung Pyrot 100 bis 540 kW Preislisten Register 26<br />

Planungsanleitung Pyrotec 390 bis 1250 kW Preislisten Register 26<br />

Inhaltsübersicht<br />

Kapitel


5458 071 5/2012<br />

Ausstattung<br />

Nenn-Wärmeleistung (kW) 20 20 bis 40 4 bis 48 40 bis 170 100 bis 540 390 bis 1250<br />

Brennstoff<br />

Vitoligno 100-S<br />

Vitoligno 200-S<br />

Vitoligno 300-P<br />

Pyromat Eco<br />

<strong>Festbrennstoff</strong>- <strong>und</strong><br />

Biomassekessel<br />

Scheitholz � � �<br />

Pellets � � �<br />

Holzhackschnitzel; Wassergehalt bis 50% �<br />

Holzhackschnitzel; Wassergehalt bis 35%<br />

Bevorzugte Anwendung<br />

� �<br />

Monovalent � � �<br />

Bivalent � � � �<br />

Automatischer Regelkessel � �<br />

Automatischer Gr<strong>und</strong>lastkessel<br />

Leistungsregelung<br />

�<br />

Voll-Last � �<br />

Modulierend<br />

Füllraumvolumen<br />

� � � �<br />

< 100 l �<br />

> 100 l<br />

Regelung<br />

� �<br />

Heizkreisregelung � � � �<br />

Puffermanagement � � � � �<br />

Puffermanagement nach QM-Holzheizwerke (opt.) � �<br />

Max. Anzahl regelbarer Heizkreise * 1 3 2 3 12<br />

Regelung in Kessel integriert � � � �<br />

Menügeführte Oberfläche � � � � �<br />

Unterstützung durch Hilftexte � � �<br />

Parametrierung über Codierebene<br />

(analog Vitotronic)<br />

� � �<br />

Übergeordnete Regelung<br />

Übergeordnetes Prozessleitsystem einsetzbar � �<br />

Fernüberwachung � �<br />

* 1 Nur über zusätzliche Regelung möglich.<br />

Pyrot<br />

Pyrotec


VIESMANN VITOLIGNO 100-S<br />

Holzvergaserkessel 20 kW<br />

zur Verbrennung von Scheitholz<br />

Planungsanleitung<br />

VITOLIGNO 100-S<br />

Holzvergaserkessel<br />

<strong>für</strong> Scheitholzlänge von 45 bis 50 cm<br />

5368 873 5/2011


Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1. Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von<br />

Holz<br />

1.1 Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von Scheitholz zur Wärmeerzeugung ........................... 4<br />

■ Maßeinheiten <strong>für</strong> Brennholz ...................................................................................... 4<br />

■ Energieinhalt <strong>und</strong> Emissionswerte ............................................................................ 4<br />

■ Einfluss der Feuchte auf den Heizwert ..................................................................... 4<br />

1.2 Brennstoffe ................................................................................................................... 5<br />

2. Vitoligno 100-S 2.1 Produktbeschreibung .................................................................................................... 6<br />

2.2 Technische Angaben .................................................................................................... 8<br />

■ Technische Daten ..................................................................................................... 8<br />

■ Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand ................................................................ 10<br />

2.3 Einbringung ................................................................................................................... 10<br />

■ Transport mit Hubwagen ........................................................................................... 10<br />

■ Transport bei beengten Platzverhältnissen ............................................................... 10<br />

■ Transport mit Transport- <strong>und</strong> Einbringhilfe ............................................................... 10<br />

3. Regelung 3.1 Technische Angaben Vitotronic 100, Typ FC1 ............................................................. 11<br />

■ Aufbau <strong>und</strong> Funktion ................................................................................................. 11<br />

■ Technische Daten Vitotronic 100, Typ FC1 .............................................................. 11<br />

3.2 Zubehör Vitotronic 100, Typ FC1 .................................................................................. 12<br />

■ Anlegetemperaturregler ............................................................................................ 12<br />

■ Temperaturregler ...................................................................................................... 12<br />

■ Temperaturregler ...................................................................................................... 12<br />

■ Tauchhülse aus Edelstahl ......................................................................................... 13<br />

■ Externe Erweiterung H5 ............................................................................................ 13<br />

■ Anschlusskasten ....................................................................................................... 13<br />

■ Hilfsschütz ................................................................................................................. 13<br />

■ Erweiterungssatz Mischer ......................................................................................... 13<br />

4. Speicher-Wassererwärmer 4.1 Produktbeschreibung .................................................................................................... 15<br />

■ Übersicht der verwendbaren Speicher-Wassererwärmer ......................................... 15<br />

4.2 Technische Angaben Vitocell 300-V, Typ EVI .............................................................. 16<br />

4.3 Technische Angaben Vitocell 100-V, Typ CVA ............................................................ 21<br />

4.4 Technische Angaben Vitocell 100-B, Typ CVB ............................................................ 27<br />

4.5 Technische Angaben Vitocell 100-U, Typ CVUA .......................................................... 32<br />

4.6 Technische Angaben Vitocell 100-E, Typ SVPA .......................................................... 36<br />

4.7 Technische Angaben Vitocell 140-E, Typ SEIA <strong>und</strong> 160-E, Typ SESA ....................... 38<br />

4.8 Technische Angaben Vitocell 340-M, Typ SVKA <strong>und</strong> 360-M, Typ SVSA ..................... 41<br />

4.9 Trinkwasserseitiger Anschluss Speicher-Wassererwärmer .......................................... 46<br />

5. Installationszubehör 5.1 Zubehör zum Heizkessel .............................................................................................. 48<br />

■ Transport- <strong>und</strong> Einbringhilfe ...................................................................................... 48<br />

■ Rücklauftemperaturanhebung ................................................................................... 48<br />

■ Rohrverschraubung .................................................................................................. 48<br />

■ Übergangseinheit ...................................................................................................... 49<br />

■ Kleinverteiler ............................................................................................................. 49<br />

■ Thermische Ablaufsicherung .................................................................................... 49<br />

■ Anschlusseinheit Pufferspeicher ............................................................................... 49<br />

■ Anschlusseinheit Umschaltventil ............................................................................... 49<br />

■ 3-Wege-Umschaltventil ............................................................................................. 49<br />

■ Divicon Heizkreis-Verteilung ..................................................................................... 50<br />

5.2 Zubehör <strong>für</strong> die Abgasabführung .................................................................................. 58<br />

■ Nebenluftvorrichtung (Zugbegrenzer <strong>für</strong> Einbau in den Schornstein) ....................... 58<br />

■ Nebenluftvorrichtung (Zugbegrenzer <strong>für</strong> Einbau in das Verbindungsstück) ............. 58<br />

6. Planungshinweise 6.1 Aufstellung .................................................................................................................... 58<br />

■ Mindestabstände ....................................................................................................... 58<br />

■ Aufstellung ................................................................................................................ 59<br />

■ Hinweise zur Aufstellung <strong>für</strong> Feuerstätten bis 50 kW ............................................... 59<br />

6.2 Abgasseitiger Anschluss ............................................................................................... 59<br />

■ Schornstein ............................................................................................................... 59<br />

■ Abgasrohr ................................................................................................................. 60<br />

6.3 Hydraulische Einbindung .............................................................................................. 60<br />

■ Auswahl der Nenn-Wärmeleistung ........................................................................... 60<br />

■ Einsatz in Anlagen nach EN 12828 .......................................................................... 60<br />

■ Heizwasser-Pufferspeicher ....................................................................................... 60<br />

■ Sicherheitstechnische Ausrüstung nach EN 12828 .................................................. 61<br />

■ Rücklauftemperaturanhebung ................................................................................... 61<br />

■ Thermische Ablaufsicherung .................................................................................... 61<br />

■ Wassermangelsicherung .......................................................................................... 62<br />

2 VIESMANN VITOLIGNO 100-S<br />

5368 873


5368 873<br />

Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung)<br />

7. Anhang 7.1 Auslegung Ausdehnungsgefäß ..................................................................................... 62<br />

■ Auswahlbeispiel ........................................................................................................ 62<br />

8. Stichwortverzeichnis .............................................................................................................................................. 63<br />

VITOLIGNO 100-S VIESMANN 3


1<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von Holz<br />

1.1 Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von Scheitholz zur Wärmeerzeugung<br />

Maßeinheiten <strong>für</strong> Brennholz<br />

Die in der Forst- <strong>und</strong> Holzwirtschaft üblichen Maßeinheiten <strong>für</strong> Brennholz<br />

sind der Festmeter (fm) <strong>und</strong> Raummeter (rm). Der Festmeter (fm)<br />

bezeichnet 1 m 3 feste Holzmasse in Form von R<strong>und</strong>holzsortimenten.<br />

Der Raummeter (rm) ist die Maßeinheit <strong>für</strong> geschichtetes oder<br />

geschüttetes Holz, das einschließlich der Luftzwischenräume ein<br />

Gesamtvolumen von 1 m 3 ergibt. 1 Festmeter Scheitholz entspricht<br />

durchschnittlich 1,4 Raummeter.<br />

Umrechnungstabelle gebräuchlicher Brennholzsortimente<br />

Maßeinheit Festmeter (fm) Raummeter (rm) Raummeter (rm) Schüttraummeter<br />

(srm)<br />

Sortiment R<strong>und</strong>holz Scheitholz Stückholz<br />

geschichtet geschüttet<br />

1 fm R<strong>und</strong>holz 1 1,40 1,20 2,00<br />

1 rm Scheitholz<br />

1 m lang, geschichtet<br />

0,70 1,00 080 1,40<br />

1 rm Stückholz<br />

ofenfertig, geschichtet<br />

0,85 1,20 1,00 1,70<br />

1srm Stückholz<br />

ofenfertig, geschüttet<br />

0,50 0,70 0,60 1,00<br />

Energieinhalt <strong>und</strong> Emissionswerte<br />

Holz ist ein nachwachsender Brennstoff. Bei der Verbrennung wird<br />

eine Energie von durchschnittlich 4,0 kWh/kg freigesetzt.<br />

In der Tabelle sind die Heizwerte verschiedener Holzarten bei einem<br />

Wassergehalt von 20 % aufgeführt.<br />

Holzart Dichte Heizwert (ca.-Angabe bei 20 % Wassergehalt)<br />

kg/m 3 kWh/ fm kWh/ rm kWh/kg<br />

Nadelhölzer<br />

Fichte 430 2100 1500 4,0<br />

Tanne 420 2200 1550 4,2<br />

Kiefer 510 2600 1800 4,1<br />

Lärche 545 2700 1900 4,0<br />

Laubhölzer<br />

Birke 580 2900 2000 4,1<br />

Ulme 620 3000 2100 3,9<br />

Buche 650 3100 2200 3,8<br />

Esche 650 3100 2200 3,8<br />

Eiche 630 3100 2200 4,0<br />

Weißbuche 720 3300 2300 3,7<br />

Einfluss der Feuchte auf den Heizwert<br />

Der Heizwert des Holzes wird wesentlich vom Wassergehalt bestimmt.<br />

Je mehr Wasser im Holz enthalten ist, desto geringer wird sein Heizwert,<br />

da das Wasser im Verlauf des Verbrennungsvorgangs verdampft<br />

<strong>und</strong> dabei Wärme verbraucht wird.<br />

Zur Angabe des Wassergehaltes sind zwei Größen gebräuchlich.<br />

■ Wassergehalt<br />

Der Wassergehalt des Holzes ist die in Prozent angegebene Masse<br />

an Wasser bezogen auf die Gesamtmasse des Holzes.<br />

■ Holzfeuchtigkeit (Feuchte)<br />

Die Holzfeuchtigkeit (im Weiteren als Feuchte bezeichnet) ist die in<br />

Prozent angegebene Masse an Wasser bezogen auf die Holzmasse<br />

ohne Wasser.<br />

Das Diagramm zeigt den Zusammenhang zwischen dem Wassergehalt<br />

<strong>und</strong> der Feuchte, sowie die Abhängigkeit des Heizwerts.<br />

1 Liter Heizöl kann somit unter Berücksichtigung der üblichen Wirkungsgrade<br />

durch 3 kg Holz ersetzt werden. Ein Raummeter (rm)<br />

Buchenholz entspricht der Energiemenge von ca. 200 Liter Heizöl oder<br />

200 m 3 Erdgas. Die Verbrennung von Holz trägt so dazu bei, die<br />

erschöpflichen Vorräte an Öl <strong>und</strong> Gas zu schonen.<br />

Holz hat eine weitestgehend neutrale CO 2-Bilanz, da das bei der Verbrennung<br />

entstehende CO 2 wieder unmittelbar in den Fotosynthese-<br />

Kreislauf eingeb<strong>und</strong>en wird <strong>und</strong> zur Bildung neuer Biomasse beiträgt.<br />

Ein weiterer, aus Umweltgründen interessanter Gesichtspunkt ist,<br />

dass Holz fast keinen Schwefel enthält <strong>und</strong> deshalb bei der Verbrennung<br />

nahezu keine Schwefeldioxid-Emission entsteht.<br />

Heizwert in kWh/kg<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

0 10 20 30<br />

Wassergehalt in %<br />

40 50<br />

0 11 25 50 100<br />

Feuchte in %<br />

4 VIESMANN VITOLIGNO 100-S<br />

5368 873


5368 873<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von Holz (Fortsetzung)<br />

Waldfrisches Holz hat eine Feuchte von 100 %. Bei der Lagerung über<br />

einen Sommer reduziert sich die Feuchte auf ca. 40 %. Bei einer<br />

Lagerung über mehrere Jahre beträgt die Feuchte ca. 25 %.<br />

Das Diagramm zeigt die Abhängigkeit des Heizwerts vom Wassergehalt<br />

am Beispiel von Fichtenholz. Bei einem Wassergehalt von 20 %<br />

(Feuchte 25 %) beträgt der Heizwert 4,0 kWh/kg.<br />

Der Heizwert von über mehrere Jahre getrocknetem Holz ist etwa<br />

doppelt so hoch wie der von waldfrischem Holz.<br />

Lagerung<br />

Die Verbrennung von feuchtem Holz ist nicht nur unwirtschaftlich, sondern<br />

führt durch niedrige Verbrennungstemperaturen auch zu hohen<br />

Schadstoffemissionen sowie zu Teerablagerungen im Schornstein.<br />

1.2 Brennstoffe<br />

Der Heizkessel ist nur <strong>für</strong> die Verbrennung von naturbelassenem,<br />

stückigem Scheitholz geeignet. Die ideale Scheitlänge liegt zwischen<br />

45 <strong>und</strong> 50 cm Länge. Wenn kürzere Holzscheite verwendet werden,<br />

müssen diese ohne Hohlräume eingeschichtet werden. 25 cm lange<br />

Scheite können in Längsrichtung hintereinander eingelegt werden.<br />

Scheite mit einer Länge von 33 cm lassen sich nicht ohne Hohlräume<br />

einschichten <strong>und</strong> sollten nicht verwendet werden, weil dadurch die<br />

Leistung des Heizkessels vermindert wird <strong>und</strong> das Hohlbrandrisiko<br />

steigt.<br />

Die Nenn-Wärmeleistung wird nur mit trockenem Holz mit einer maximalen<br />

Feuchte von 20 % erreicht (Heizwert > 4 kWh/kg).<br />

Bei Betrieb mit Weichholz wird zum Erreichen der gleichen Energiemenge<br />

ca. 44 % mehr (Volumen) benötigt als bei Betrieb mit Hartholz.<br />

Hölzer minderer Qualität <strong>und</strong> höherer Feuchte reduzieren die Nennwärmeleistung<br />

<strong>und</strong> die Brenndauer.<br />

Wichtig <strong>für</strong> die Verbrennung ist die Verwendung von gespaltenem<br />

Holz . Das Spalten des Holzes – vorzugsweise direkt nach dem Einschlag<br />

– trägt entscheidend zur Verbesserung des Verbrennungsprozesses<br />

bei. Durch die Vergrößerung der Oberfläche wird eine einfachere<br />

<strong>und</strong> schnellere Ausgasung des Holzes ermöglicht. Zudem<br />

trocknet gespaltenes Holz schneller.<br />

Hinweise zur Lagerung von Holz<br />

■ R<strong>und</strong>hölzer ab 10 cm Durchmesser spalten.<br />

■ Scheitholz an einem belüfteten, möglichst sonnigen Ort regengeschützt<br />

aufschichten.<br />

■ Scheitholz mit reichlich Zwischenraum stapeln, damit durchströmende<br />

Luft die entweichende Feuchtigkeit mitnehmen kann.<br />

■ Unter dem Holzstapel muss ein Hohlraum, z.B. in Form von Lagerbalken<br />

sein, damit feuchte Luft abströmen kann.<br />

■ Frisches Holz nicht im Keller lagern, da zur Trocknung Luft <strong>und</strong><br />

Sonne benötigt werden. Trockenes Holz kann dagegen in einem<br />

belüfteten Keller aufbewahrt werden.<br />

8-10 cm<br />

10-12 cm<br />

≤ 20 cm<br />

Empfohlene Scheitholzabmessungen<br />

VITOLIGNO 100-S VIESMANN 5<br />

≤ 7 cm<br />

≤ 5 cm<br />

≤ 10 cm<br />

1


2<br />

Vitoligno 100-S<br />

2.1 Produktbeschreibung<br />

Der Vitoligno 100-S ist ein besonders preisattraktiver Scheitholz-Vergaserkessel<br />

mit einer Nenn-Wärmeleistung von 20 kW. Der Kessel ist<br />

<strong>für</strong> die Nutzung als Beistellkessel konzipiert <strong>und</strong> eignet sich zur Erweiterung<br />

von bestehenden Öl- oder Gas-Heizungsanlagen.<br />

Die große Füllraumtür ermöglicht eine komfortable Befüllung von vorn.<br />

Das Füllraumvolumen ermöglicht Abbrandzeiten von bis zu 4 St<strong>und</strong>en<br />

bei Nenn-Wärmeleistung. Aufgr<strong>und</strong> der Vergasertechnik erreicht der<br />

Vitoligno 100-S einen hohen Wirkungsgrad sowie niedrige Emissionswerte<br />

(wiederkehrende Messung nach 1. BImschV).<br />

Der massiv ausgeführte Füllraum aus acht Millimeter starken Stahlblechen<br />

<strong>und</strong> das zuverlässige Saugzuggebläse gewährleisten eine<br />

lange Lebensdauer.<br />

Die Vorteile auf einen Blick<br />

■ Scheitholz-Vergaserkessel mit einer Nenn-Wärmeleistung von 20<br />

kW<br />

■ Wirkungsgrad: bis 88 %<br />

■ Großer Füllraum <strong>für</strong> Scheitholz von 45 bis 50 cm Länge<br />

■ Einfache Bedienung durch manuell einstellbare Primär- <strong>und</strong> Sek<strong>und</strong>ärluftschieber<br />

■ Robuste Vergaserdüse aus Siliziumkarbid<br />

■ Ausbrandkanal aus Schamotte (Umlenkung der Heizgase zum Wärmetauscher)<br />

■ Stehender Rohrbündel-Wärmetauscher<br />

A Rohrbündel-Wärmetauscher<br />

B Großer Füllraum <strong>für</strong> Holzscheite von 45 bis 50 cm Länge<br />

C Seitensteine mit Primärluftaustritt<br />

D Vitotronic Regelung<br />

E Sek<strong>und</strong>ärluft-Schieber<br />

F Primärluft-Schieber<br />

G Reinigungsöffnung zur Ascheaustragung<br />

H Ausbrandkanal aus Schamotte<br />

K Sek<strong>und</strong>ärluftaustritt in der Brennkammer<br />

L Brennkammer aus Siliziumkarbid<br />

■ Qualitativ hochwertiges Saugzuggebläse<br />

■ Einfache hydraulische Einbindung durch großen Kesselwasserinhalt<br />

■ Elektronische Regelung Vitotronic 100 (Typ FC1) mit Anzeige der<br />

Betriebszustände<br />

■ Abgastemperatursensor zur Abschaltung von Kesselkreispumpe<br />

<strong>und</strong> Abgasgebläse<br />

6 VIESMANN VITOLIGNO 100-S<br />

5368 873


5368 873<br />

Vitoligno 100-S (Fortsetzung)<br />

Auslieferungszustand<br />

Stahlheizkessel <strong>für</strong> Scheitholz<br />

Kesselkörper mit Füllraumtür, Aschetür, Ausbrandkanal, Sicherheits-<br />

Wärmetauscher, Türkontaktschalter <strong>und</strong> Reinigungsgerät.<br />

1 Karton mit Verkleidungsblechen <strong>und</strong> Wärmedämm-Matten<br />

1 Karton mit Regelung Vitotronic 100, Typ FC1, Kesseltemperatursensor<br />

<strong>und</strong> Abgastemperatursensor<br />

1 Karton mit Saugzuggebläse<br />

1 Tüte mit Technischen Unterlagen<br />

VITOLIGNO 100-S VIESMANN 7<br />

2


2<br />

Vitoligno 100-S (Fortsetzung)<br />

2.2 Technische Angaben<br />

Technische Daten<br />

Nenn-Wärmeleistung kW 20<br />

Zul. Vorlauftemperatur °C 95 *1<br />

Mindestrücklauftemperatur °C 65<br />

Zul. Betriebsdruck bar 3<br />

CE-Kennzeichnung CE<br />

Kesselklasse nach EN 303–5 3<br />

Max. elektr. Leistungsaufnahme<br />

ohne Pumpe<br />

Gesamtabmessungen<br />

W 55<br />

Länge e mm 1277<br />

Breite d mm 618<br />

Höhe b (mit Stellfüßen)<br />

Abmessungen Füllöffnung<br />

mm 1220<br />

Breite mm 340<br />

Höhe<br />

Einbringmaße<br />

mm 264<br />

Länge (ohne Kesseltüren) mm 1005<br />

Breite mm 526<br />

Höhe mm 1063<br />

Gesamtgewicht<br />

Kesselkörper mit Wärmedämmung <strong>und</strong> Saugzuggebläse<br />

kg 466<br />

Einbringgewicht Kesselkörper ohne Kesseltüren<br />

Inhalt<br />

kg 391<br />

Kesselwasser l 100<br />

Brennstoff-Füllraum<br />

Anschlüsse Heizkessel<br />

l 100<br />

Kesselvor- <strong>und</strong> -rücklauf sowie<br />

Sicherheitsanschluss (Sicherheitsventil)<br />

G 1<br />

Entleerung<br />

Anschlüsse Sicherheitswärmetauscher<br />

R ¾<br />

Kaltwasser, Warmwasser<br />

Abgas<br />

R ¾<br />

*2<br />

(bei Nenn-Wärmeleistung)<br />

– Mittlere Temperatur (brutto *3 ) °C 180<br />

– Massenstrom kg/h 35<br />

– CO2-Gehalt im Abgas % 13<br />

Abgasanschluss 7 mm 150<br />

Erforderlicher Förderdruck (bei Volllast) *4 Pa 10 - 15<br />

mbar 0,10 - 0,15<br />

*1 Abschalttemperatur des Sicherheitstemperaturbegrenzers<br />

*2 Rechenwerte zur Auslegung der Abgasanlage nach EN 13384<br />

*3 Gemessene Abgastemperatur bei 20 °C Verbrennungslufttemperatur entsprechend EN 304.<br />

*4 Der maximale Förderdruck darf nicht überschritten werden, ggf. muss ein Zugbegrenzer eingebaut werden.<br />

8 VIESMANN VITOLIGNO 100-S<br />

5368 873


5368 873<br />

Vitoligno 100-S (Fortsetzung)<br />

C<br />

94 c<br />

d<br />

A B<br />

94<br />

a<br />

b<br />

49<br />

g<br />

D<br />

158<br />

A Kesselkreisregelung<br />

B Fülltür<br />

C Aschetür<br />

D Abgasgebläse<br />

E Muffe R ½ <strong>für</strong> Fühler der thermischen Ablaufsicherung<br />

F Sicherheitsanschluss (Einbau Sicherheitsventil erfolgt im Vorlauf<br />

mit Hilfe des mit dem Kleinverteiler gelieferten T-Stücks)<br />

Maßtabelle<br />

Nenn-Wärmeleistung kW 20<br />

a mm 1039<br />

b (ohne Stellfüße) mm 1190<br />

c mm 430<br />

d mm 618<br />

e mm 1277<br />

f mm 1101<br />

g mm 1126<br />

h mm 765<br />

k mm 911<br />

l mm 42<br />

m mm 990<br />

n mm 986<br />

o mm 138<br />

p mm 373<br />

r mm 725<br />

s mm 255<br />

t mm 145<br />

u mm 200<br />

v mm 198<br />

w mm 202<br />

40<br />

36<br />

94<br />

79<br />

e<br />

f<br />

74 h<br />

k<br />

l<br />

m<br />

n<br />

o<br />

EFG H<br />

t u<br />

v w<br />

M<br />

G Kesselvorlauf KV<br />

H Kaltwasserzulauf Sicherheitswärmetauscher R ¾<br />

K Warmwasserauslauf Sicherheitswärmetauscher R ¾<br />

L Kesselrücklauf KR<br />

M Entleerung <strong>und</strong> Ausdehnungsgefäß R ¾<br />

VITOLIGNO 100-S VIESMANN 9<br />

p<br />

K<br />

L<br />

r s<br />

2


2<br />

Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

Vitoligno 100-S (Fortsetzung)<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0,3 0,4 0,5 1 2 3 4 5<br />

Durchflussmenge in m³/h<br />

2.3 Einbringung<br />

Transport mit Hubwagen<br />

Der Heizkessel kann auf der Palette mit Hilfe eines Hubwagens transportiert<br />

werden, wenn es die Platzverhältnisse zulassen.<br />

Transport bei beengten Platzverhältnissen<br />

Bei beengten Platzverhältnissen werden die Türen abgebaut, der Ausbrandkanal<br />

aus dem Ascheraum entfernt, die Transportsicherungsschrauben<br />

aus den Fußschienen entfernt <strong>und</strong> der Heizkessel von der<br />

Palette genommen.<br />

Transport mit Transport- <strong>und</strong> Einbringhilfe<br />

Die als Zubehör lieferbare Transport- <strong>und</strong> Einbringhilfe A ist <strong>für</strong> den<br />

Flurtransport <strong>und</strong> den Transport über Treppen geeignet. Für den<br />

Transport über Treppen sind 3 bis 4 Personen erforderlich.<br />

Bei Verwendung der Transport- <strong>und</strong> Einbringhilfe sind die Türen<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich abzubauen. Der Heizkessel muss mit einem Spanngurt<br />

an der Transport- <strong>und</strong> Einbringhilfe gesichert werden.<br />

10 VIESMANN VITOLIGNO 100-S<br />

5368 873


5368 873<br />

Regelung<br />

3.1 Technische Angaben Vitotronic 100, Typ FC1<br />

Elektronische Kesselkreisregelung <strong>für</strong> den Betrieb mit angehobener<br />

Kesselwassertemperatur.<br />

Aufbau <strong>und</strong> Funktion<br />

Aufbau<br />

Die Regelung besteht aus einem Gr<strong>und</strong>gerät mit elektronischem Regler,<br />

Bedienfeld, Sicherungen, Anlagenschalter, Sicherheitstemperaturbegrenzer,<br />

elektronischem Temperaturregler, Kesseltemperatursensor<br />

<strong>und</strong> Abgastemperatursensor. Anschluss über Steckverbinder<br />

<strong>und</strong> Anschlussklemmen.<br />

Sicherheitstemperaturbegrenzer: DIN STB 116907<br />

Bedieneinheit:<br />

Display zur Anzeige der Kesselwassertemperatur, Betriebs <strong>und</strong> Störanzeigen,<br />

Anzeigen <strong>für</strong> Anheizbetrieb <strong>und</strong> Brennstoff nachlegen.<br />

Funktionen<br />

■ Konstantregelung der Kesselwassertemperatur<br />

■ Elektronische Maximal- <strong>und</strong> Minimaltemperaturbegrenzung<br />

■ Integriertes Diagnosesystem<br />

■ Anheizfunktion<br />

■ Gebläseansteuerung mit Drehzahlregelung<br />

■ Ausbrandregelung<br />

Einstellung des Sicherheitstemperaturbegrenzers: 100 °C<br />

Elektronische Maximaltemperaturbegrenzung: 90 °C<br />

Kesseltemperatursensor<br />

Technische Daten Vitotronic 100, Typ FC1<br />

Nennspannung 230 V ~<br />

Nennfrequenz 50 Hz<br />

Nennstrom 6 A<br />

Leistungsaufnahme 142 W (arithmetisches<br />

Mittel)<br />

Schutzklasse I<br />

Schutzart IP 20 D gemäß EN<br />

60529<br />

durch Aufbau/Einbau zu<br />

gewährleisten<br />

Wirkungsweise Typ 1B gemäß<br />

EN 60 730-1<br />

Zulässige Umgebungstemperatur<br />

– bei Betrieb 0 bis +40 °C<br />

Verwendung in Wohn<strong>und</strong><br />

Heizungsräumen<br />

(normale Umgebungsbedingungen)<br />

– bei Lagerung <strong>und</strong> Transport −20 bis +65 °C<br />

*5 Gesamt max. 4 A, 230 V~.<br />

Technische Daten<br />

Leitungslänge 1,6 m, steckerfertig<br />

Schutzart IP 65<br />

Sensortyp KTY 81-210<br />

Zulässige Umgebungstemperatur<br />

– bei Betrieb 0 bis +230 °C<br />

– bei Lagerung <strong>und</strong> Transport −20 bis +70 °C<br />

Abgastemperatursensor<br />

Leitungslänge 2,0 m, Metallgeflecht<br />

Schutzart IP 55<br />

Sensortyp Pt 1000<br />

Messbereich -50 bis +400 °C<br />

Zulässige Umgebungstemperatur<br />

– bei Betrieb 0 bis +400 °C<br />

– bei Lagerung <strong>und</strong> Transport 0 bis +40 °C<br />

Nennbelastbarkeit der Relaisausgänge<br />

sÖ Heizkreispumpen 4(2) A, 230 V~ *5<br />

sA Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung<br />

4(2) A, 230 V~ *5<br />

sL Kesselkreispumpe 2(1) A, 230 V~<br />

a-Ö Abgasgebläse 2(1) A, 230 V~<br />

Gesamt max. 6 A, 230 V~<br />

VITOLIGNO 100-S VIESMANN 11<br />

3


3<br />

Regelung (Fortsetzung)<br />

3.2 Zubehör Vitotronic 100, Typ FC1<br />

Anlegetemperaturregler<br />

Best.-Nr. 7404 730<br />

Zur Verriegelung der Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung, solange<br />

die Vorlauftemperatur niedriger als die gewünschte Trinkwassertemperatur<br />

ist.<br />

130<br />

72<br />

95<br />

Temperaturregler<br />

Best.-Nr. 7151 988<br />

■ Mit einem thermostatischen System.<br />

■ Mit Einstellknopf außen am Gehäuse.<br />

■ Ohne Tauchhülse<br />

Geeignet <strong>für</strong> Tauchhülse Best.-Nr. 7819 693<br />

Bei <strong>Viessmann</strong> Speicher-Wassererwärmern ist die Tauchhülse im<br />

Lieferumfang enthalten.<br />

72 95<br />

130<br />

200-400<br />

Temperaturregler<br />

Best.-Nr. 7151 989<br />

■ Mit einem thermostatischen System.<br />

■ Mit Einstellknopf außen am Gehäuse.<br />

■ Ohne Tauchhülse<br />

Bei <strong>Viessmann</strong> Speicher-Wassererwärmern ist die Tauchhülse im<br />

Lieferumfang enthalten.<br />

■ Mit Hutschiene zum Anbau an den Speicher-Wassererwärmer oder<br />

an die Wand.<br />

72<br />

130<br />

95<br />

1400<br />

Technische Daten<br />

Einstellbereich 30 bis 80 °C<br />

Schaltdifferenz max. 14 K<br />

Schaltleistung 6(1,5) A 250V~<br />

Einstellskala im Gehäuse<br />

DIN Reg.-Nr. DIN TR 116807<br />

oder<br />

DIN TR 96808<br />

Technische Daten<br />

Anschluss 3-adrige Leitung mit einem Leiterquerschnitt<br />

von 1,5 mm 2<br />

Schutzart IP 41 gemäß EN 60529<br />

Einstellbereich 30 bis 60 °C,<br />

umstellbar bis 110 °C<br />

Schaltdifferenz max. 11 K<br />

Schaltleistung 6(1,5) A 250 V~<br />

Schaltfunktion bei steigender Temperatur von 2<br />

auf 3<br />

3 2<br />

DIN Reg.-Nr. DIN TR 116807<br />

oder<br />

DIN TR 96808<br />

Technische Daten<br />

Anschluss 3-adrige Leitung mit einem Leiterquerschnitt<br />

von 1,5 mm 2<br />

Schutzart IP 41 gemäß EN 60529<br />

Einstellbereich 30 bis 60 °C,<br />

umstellbar bis 110 °C<br />

Schaltdifferenz max. 11 K<br />

Schaltleistung 6(1,5) A 250 V~<br />

Schaltfunktion bei steigender Temperatur von 2<br />

auf 3<br />

1<br />

3 2<br />

DIN Reg.-Nr. DIN TR 116807<br />

oder<br />

DIN TR 96808<br />

12 VIESMANN VITOLIGNO 100-S<br />

1<br />

5368 873


5368 873<br />

Tauchhülse aus Edelstahl<br />

Best.-Nr. 7819 693<br />

200<br />

R½<br />

Externe Erweiterung H5<br />

SW24<br />

Best.-Nr. 7199 249<br />

Zur Brennerabschaltung in Verbindung mit der Vitotronic eines bodenstehenden<br />

Öl-/Gas-Heizkessels.<br />

Anschlusskasten<br />

Best.-Nr. 7408 901<br />

Erforderlich zum Anschluss an die Vitotronic des Öl-/Gas-Heizkessels<br />

oder Öl-/Gas-Wandgeräts.<br />

Hilfsschütz<br />

Best.-Nr. 7814 681<br />

Schaltschütz im Kleingehäuse.<br />

Mit 4 Öffnern <strong>und</strong> 4 Schließern.<br />

Mit Reihenklemmen <strong>für</strong> Schutzleiter.<br />

180<br />

Regelung (Fortsetzung)<br />

145<br />

95<br />

Erweiterungssatz Mischer<br />

Best.-Nr. 7441 998<br />

Bestandteile:<br />

■ Mischer-Motor mit Anschlussleitung (4,0 m lang) <strong>für</strong> <strong>Viessmann</strong><br />

Mischer DN 20 bis 50 <strong>und</strong> R ½ bis 1¼ (nicht <strong>für</strong> Flanschmischer)<br />

<strong>und</strong> Stecker<br />

■ Vorlauftemperatursensor als Anlegetemperatursensor mit<br />

Anschlussleitung (5,8 m lang) <strong>und</strong> Stecker<br />

■ Stecker <strong>für</strong> Heizkreispumpe<br />

Zu bauseitigen Speicher-Wassererwärmern.<br />

Bei <strong>Viessmann</strong> Speicher-Wassererwärmern im Lieferumfang enthalten.<br />

Technische Daten<br />

Spulenspannung 230 V~/50 Hz<br />

Nennstrom (I th) AC1 16 A<br />

AC3 9 A<br />

Mischer-Motor<br />

VITOLIGNO 100-S VIESMANN 13<br />

130<br />

180<br />

90<br />

3


3<br />

Regelung (Fortsetzung)<br />

Technische Daten<br />

Nennspannung 230 V~<br />

Nennfrequenz 50 Hz<br />

Leistungsaufnahme 4 W<br />

Schutzklasse II<br />

Schutzart IP 42 gemäß EN 60529,<br />

durch Aufbau/Einbau zu<br />

gewährleisten<br />

Zulässige Umgebungstemperatur<br />

– bei Betrieb 0 bis +40 °C<br />

– bei Lagerung <strong>und</strong> Transport −20 bis +65 °C<br />

Drehmoment 3 Nm<br />

Laufzeit <strong>für</strong> 90 ° ∢ 120 s<br />

Vorlauftemperatursensor (Anlegesensor)<br />

66<br />

42<br />

60<br />

Wird mit einem Spannband befestigt.<br />

Hinweis<br />

Angesteuert wird der Erweiterungssatz Best.-Nr. 7441 998 von einer separaten Heizkreisregelung<br />

Technische Daten<br />

Schutzart IP 32D gemäß EN 60529<br />

durch Aufbau/Einbau zu<br />

gewährleisten<br />

Sensortyp <strong>Viessmann</strong> NTC 10 kΩ bei<br />

25 °C<br />

Zulässige Umgebungstemperatur<br />

– bei Betrieb 0 bis +120 °C<br />

– bei Lagerung <strong>und</strong> Transport –20 bis +70 °C<br />

14 VIESMANN VITOLIGNO 100-S<br />

5368 873


5368 873<br />

Speicher-Wassererwärmer<br />

4.1 Produktbeschreibung<br />

Übersicht der verwendbaren Speicher-Wassererwärmer<br />

Speicher-Wassererwärmer Verwendung<br />

Vitocell 300-V, Typ EVI Zur Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Heizkesseln, Fernheizungen <strong>und</strong> Niedertemperatur-Heizsystemen,<br />

wahlweise mit Elektrobeheizung, innenbeheizt<br />

Vitocell 100-V, Typ CVA Zur Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Heizkesseln, Fernheizungen, wahlweise<br />

mit Elektrobeheizung bei 300 <strong>und</strong> 500 l Inhalt.<br />

Vitocell 100-B, Typ CVB Zur Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Heizkesseln <strong>und</strong> Sonnenkollektoren<br />

<strong>für</strong> bivalenten Betrieb.<br />

Vitocell 100-U, Typ CVUA Zur Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Heizkesseln <strong>und</strong> Sonnenkollektoren<br />

<strong>für</strong> bivalenten Betrieb.<br />

Vitocell 100-E, Typ SVPA Zur Heizwasserspeicherung in Verbindung mit Sonnenkollektoren, Wärmepumpen,<br />

<strong>Festbrennstoff</strong>kesseln <strong>und</strong> Wärmerückgewinnung.<br />

Vitocell 140-E, Typ SEIA Zur Heizungsunterstützung in Verbindung mit Sonnenkollektoren, Wärmepumpen,<br />

Öl-/Gas-Heizkesseln, <strong>Festbrennstoff</strong>kesseln <strong>und</strong>/oder Elektrobeheizung mit Elektro-<br />

Heizeinsatz.<br />

Vitocell 160-E, Typ SESA Zur Heizungsunterstützung in Verbindung mit Sonnenkollektoren, Wärmepumpen,<br />

Öl-/Gas-Heizkesseln, <strong>Festbrennstoff</strong>kesseln <strong>und</strong>/oder Elektrobeheizung mit Elektro-<br />

Heizeinsatz. Mit Schichtladeeinrichtung <strong>für</strong> die Solarwärme.<br />

Vitocell 340-M, Typ SVKA Zur Heizwasserspeicherung <strong>und</strong> Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Sonnenkollektoren,<br />

Wärmepumpen <strong>und</strong> <strong>Festbrennstoff</strong>kesseln.<br />

Vitocell 360-M, Typ SVSA Zur Heizwasserspeicherung <strong>und</strong> Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Sonnenkollektoren,<br />

Wärmepumpen <strong>und</strong> <strong>Festbrennstoff</strong>kesseln.<br />

Seite 16<br />

Seite 21<br />

Seite 27<br />

Seite 32<br />

Seite 36<br />

Seite 38<br />

Seite 38<br />

Seite 41<br />

Seite 41<br />

VITOLIGNO 100-S VIESMANN 15<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

4.2 Technische Angaben Vitocell 300-V, Typ EVI<br />

Zur Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Heizkesseln <strong>und</strong><br />

Fernheizungen, wahlweise mit Elektrobeheizung als Zubehör.<br />

Geeignet <strong>für</strong> folgende Anlagen:<br />

■ Trinkwassertemperatur bis 95 °C<br />

■ Heizwasser-Vorlauftemperatur bis 200 °C<br />

■ Heizwasserseitiger Betriebsdruck bis 25 bar<br />

■ Trinkwasserseitiger Betriebsdruck bis 10 bar<br />

Speicherinhalt l 200 300 500<br />

DIN-Register-Nummer 0071/06-10 MC/E<br />

Dauerleistung<br />

90 °C kW 71 93 96<br />

bei Trinkwassererwärmung von 10 auf<br />

l/h 1745 2285 2358<br />

45 °C <strong>und</strong> Heizwasser-Vorlauftemperatur 80 °C kW 56 72 73<br />

von … bei unten aufgeführtem Heizwasser-<br />

l/h 1376 1769 1793<br />

durchsatz<br />

70 °C kW 44 52 56<br />

l/h 1081 1277 1376<br />

60 °C kW 24 30 37<br />

l/h 590 737 909<br />

50 °C kW 13 15 18<br />

l/h 319 368 442<br />

Dauerleistung<br />

90 °C kW 63 82 81<br />

bei Trinkwassererwärmung von<br />

l/h 1084 1410 1393<br />

10 auf 60 °C <strong>und</strong> Heizwasser-Vorlauftempe- 80 °C kW 48 59 62<br />

ratur von … bei unten aufgeführtem Heizwas-<br />

l/h 826 1014 1066<br />

serdurchsatz<br />

70 °C kW 29 41 43<br />

l/h 499 705 739<br />

Heizwasserdurchsatz <strong>für</strong> die angegebenen Dauerleistungen<br />

m3 /h 5,0 5,0 6,5<br />

Bereitschafts-Wärmeaufwand qBS bei 45 K Temp.-Differenz (gemessene Werte gemäß<br />

DIN 4753-8)<br />

Abmessungen<br />

Länge (Ø) a<br />

kWh/24 h 1,70 2,10 3,00<br />

– mit Wärmedämmung mm 581 633 923<br />

– ohne Wärmedämmung<br />

Breite b<br />

mm – – 715<br />

– mit Wärmedämmung mm 649 704 974<br />

– ohne Wärmedämmung<br />

Höhe d<br />

mm – – 914<br />

– mit Wärmedämmung mm 1420 1779 1740<br />

– ohne Wärmedämmung<br />

Kippmaß<br />

mm – – 1667<br />

– mit Wärmedämmung mm 1471 1821 –<br />

– ohne Wärmedämmung mm – – 1690<br />

Gewicht kompl. mit Wärmedämmung kg 76 100 111<br />

Heizwasserinhalt l 10 11 15<br />

Heizfläche m2 Anschlüsse<br />

1,3 1,5 1,9<br />

Heizwasservor- <strong>und</strong> -rücklauf R 1 1 1¼<br />

Kaltwasser, Warmwasser R 1 1 1¼<br />

Zirkulation R 1 1 1¼<br />

Hinweis zur Dauerleistung<br />

Bei der Planung mit der angegebenen bzw. ermittelten Dauerleistung<br />

die entsprechende Umwälzpumpe einplanen. Die angegebene Dauerleistung<br />

wird nur erreicht, wenn die Nenn-Wärmeleistung des Heizkessels<br />

≥ der Dauerleistung ist.<br />

16 VIESMANN VITOLIGNO 100-S<br />

5368 873


5368 873<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

200 <strong>und</strong> 300 Liter Inhalt<br />

l<br />

Ø 100<br />

R<br />

BÖ<br />

k<br />

WW<br />

Z<br />

HV/SPR<br />

HR<br />

i<br />

h<br />

g<br />

f<br />

KW/E<br />

e<br />

d<br />

a<br />

BÖ Besichtigungs- <strong>und</strong> Reinigungsöffnung<br />

E Entleerung<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

KW Kaltwasser<br />

R Zusätzliche Reinigungsöffnung bzw. Elektro-Heizeinsatz<br />

Speicherinhalt l 200 300<br />

a mm 581 633<br />

b mm 649 704<br />

c mm 614 665<br />

d mm 1420 1779<br />

e mm 1286 1640<br />

f mm 897 951<br />

g mm 697 751<br />

h mm 297 301<br />

i mm 87 87<br />

k mm 317 343<br />

l mm 353 357<br />

c<br />

b<br />

SPR<br />

SPR Speichertemperatursensor der Speichertemperaturregelung<br />

bzw. Temperaturregler<br />

(Stutzen R 1 mit Reduziermuffe auf R ½ <strong>für</strong> die Tauchhülse)<br />

WW Warmwasser<br />

Z Zirkulation<br />

VITOLIGNO 100-S VIESMANN 17<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

500 Liter Inhalt<br />

508<br />

Ø 100<br />

R<br />

476<br />

BÖ<br />

498<br />

WW<br />

Z<br />

HV/SPR<br />

HR<br />

102<br />

453<br />

1012<br />

802<br />

KW/E<br />

1601<br />

1667<br />

d<br />

a<br />

715<br />

BÖ Besichtigungs- <strong>und</strong> Reinigungsöffnung<br />

E Entleerung<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

KW Kaltwasser<br />

R Zusätzliche Reinigungsöffnung bzw. Elektro-Heizeinsatz<br />

Speicherinhalt l 500<br />

a mm 923<br />

b mm 974<br />

d mm 1740<br />

Leistungskennzahl NL Nach DIN 4708.<br />

Speicherbevorratungstemperatur Tsp= Kaltwassereinlauftemperatur +<br />

50 K +5 K/-0 K<br />

914<br />

b<br />

SPR<br />

SPR Speichertemperatursensor der Speichertemperaturregelung<br />

bzw. Temperaturregler<br />

(Stutzen R 1 mit Reduziermuffe auf R ½ <strong>für</strong> die Tauchhülse)<br />

WW Warmwasser<br />

Z Zirkulation<br />

Speicherinhalt l 200 300 500<br />

Leistungskennzahl N L bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 6,8 13,0 21,5<br />

80 °C 6,0 10,0 21,5<br />

70 °C 3,1 8,3 18,0<br />

Hinweis zur Leistungskennzahl N L<br />

Die Leistungskennzahl N L ändert sich mit der Speicherbevorratungstemperatur<br />

T sp.<br />

Richtwerte<br />

■ T sp = 60 °C → 1,0 × N L<br />

■ T sp = 55 °C → 0,75 × N L<br />

■ T sp = 50 °C → 0,55 × N L<br />

■ T sp = 45 °C → 0,3 × N L<br />

Kurzzeitleistung (während 10 Minuten)<br />

Bezogen auf die Leistungskennzahl N L.<br />

Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C.<br />

Speicherinhalt l 200 300 500<br />

Kurzzeitleistung (l/10 min) bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 340 475 627<br />

80 °C 319 414 627<br />

70 °C 233 375 566<br />

18 VIESMANN VITOLIGNO 100-S<br />

5368 873


5368 873<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

Max. Zapfmenge (während 10 Minuten)<br />

Bezogen auf die Leistungskennzahl N L.<br />

Mit Nachheizung.<br />

Trinkwassererwärmung von 10. auf 45 °C.<br />

Speicherinhalt l 200 300 500<br />

Max. Zapfmenge (l/min) bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 34 48 63<br />

80 °C 32 42 63<br />

70 °C 23 38 57<br />

Zapfbare Wassermenge<br />

Speichervolumen auf 60 °C aufgeheizt.<br />

Ohne Nachheizung.<br />

Speicherinhalt l 200 300 500<br />

Zapfrate l/min 10 15 15<br />

Zapfbare Wassermenge<br />

Wasser mit t = 60 °C (konstant)<br />

l 139 272 460<br />

Aufheizzeit<br />

Die aufgeführten Aufheizzeiten werden erreicht, wenn die max. Dauerleistung<br />

des Speicher-Wassererwärmers bei der jeweiligen Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

<strong>und</strong> der Trinkwassererwärmung von<br />

10 auf 60 °C zur Verfügung steht.<br />

Speicherinhalt l 200 300 500<br />

Aufheizzeit (min) bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 14,4 15,5 20,0<br />

80 °C 15,0 21,5 24,0<br />

70 °C 23,5 32,5 35,0<br />

VITOLIGNO 100-S VIESMANN 19<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

Durchflusswiderstände<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

500<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

2000<br />

Heizwassermenge in l/h<br />

<strong>für</strong> eine Speicherzelle<br />

3000<br />

Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

A Speicherinhalt 300 <strong>und</strong> 500 l<br />

B Speicherinhalt 200 l<br />

4000<br />

5000<br />

6000<br />

7000<br />

A<br />

B<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

500<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

2000<br />

3000<br />

Trinkwasserdurchsatz in l/h<br />

Trinkwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

4000<br />

5000<br />

6000<br />

20 VIESMANN VITOLIGNO 100-S<br />

5368 873


5368 873<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

4.3 Technische Angaben Vitocell 100-V, Typ CVA<br />

Zur Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Heizkesseln <strong>und</strong><br />

Fernheizungen, wahlweise mit Elektrobeheizung als Zubehör <strong>für</strong> Speicher-Wassererwärmer<br />

mit 300 <strong>und</strong> 500 l Inhalt.<br />

Geeignet <strong>für</strong> folgende Anlagen:<br />

■ Trinkwassertemperatur bis 95 °C<br />

■ Heizwasser-Vorlauftemperatur bis 160 °C<br />

■ Heizwasserseitiger Betriebsdruck bis 25 bar<br />

■ Trinkwasserseitiger Betriebsdruck bis 10 bar<br />

Speicherinhalt l 160 200 300 500 750 1000<br />

DIN-Register-Nummer 0241/06–13 MC/E<br />

Dauerleistung<br />

90 °C kW 40 40 53 70 123 136<br />

bei Trinkwassererwärmung von<br />

l/h 982 982 1302 1720 3022 3341<br />

10 auf 45 °C <strong>und</strong> Heizwasser-Vor- 80 °C kW 32 32 44 58 99 111<br />

lauftemperatur von … bei unten auf-<br />

l/h 786 786 1081 1425 2432 2725<br />

geführtem Heizwasserdurchsatz 70 °C kW 25 25 33 45 75 86<br />

l/h 614 614 811 1106 1843 2113<br />

60 °C kW 17 17 23 32 53 59<br />

l/h 417 417 565 786 1302 1450<br />

50 °C kW 9 9 18 24 28 33<br />

l/h 221 221 442 589 688 810<br />

Dauerleistung<br />

90 °C kW 36 36 45 53 102 121<br />

bei Trinkwassererwärmung von<br />

l/h 619 619 774 911 1754 2081<br />

10 auf 60°C <strong>und</strong> Heizwasser-Vor- 80 °C kW 28 28 34 44 77 91<br />

lauftemperatur von … bei unten auf-<br />

l/h 482 482 584 756 1324 1565<br />

geführtem Heizwasserdurchsatz 70 °C kW 19 19 23 33 53 61<br />

l/h 327 327 395 567 912 1050<br />

Heizwasserdurchsatz <strong>für</strong> die angegebenen<br />

Dauerleistungen<br />

m3 /h 3,0 3,0 3,0 3,0 5,0 5,0<br />

Bereitschafts-Wärmeaufwand qBS kWh/<br />

1,50 1,70 2,20 3,20 3,70 4,30<br />

bei 45 K Temp.-Differenz (gemessene Werte<br />

gemäß DIN 4753-8.<br />

500 l: Normkennwert nach DIN V 18599)<br />

Abmessungen<br />

Länge (7)<br />

24 h<br />

– mit Wärmedämmung a mm 581 581 633 850 960 1060<br />

– ohne Wärmedämmung<br />

Breite<br />

mm — — — 650 750 850<br />

– mit Wärmedämmung b mm 608 608 705 898 1046 1144<br />

– ohne Wärmedämmung<br />

Höhe<br />

mm — — — 837 947 1047<br />

– mit Wärmedämmung c mm 1189 1409 1746 1955 2100 2160<br />

– ohne Wärmedämmung<br />

Kippmaß<br />

mm — — — 1844 2005 2060<br />

– mit Wärmedämmung mm 1260 1460 1792 — — —<br />

– ohne Wärmedämmung mm — — — 1860 2050 2100<br />

Montagehöhe mm — — — 2045 2190 2250<br />

Gewicht kompl. mit Wärmedämmung kg 86 97 151 181 295 367<br />

Heizwasserinhalt l 5,5 5,5 10,0 12,5 24,5 26,8<br />

Heizfläche m2 Anschlüsse<br />

1,0 1,0 1,5 1,9 3,7 4,0<br />

Heizwasservor- <strong>und</strong> -rücklauf R 1 1 1 1 1¼ 1¼<br />

Kaltwasser, Warmwasser R ¾ ¾ 1 1¼ 1¼ 1¼<br />

Zirkulation R ¾ ¾ 1 1 1¼ 1¼<br />

Hinweis zur Dauerleistung<br />

Bei der Planung mit der angegebenen bzw. ermittelten Dauerleistung<br />

die entsprechende Umwälzpumpe einplanen. Die angegebene Dauerleistung<br />

wird nur erreicht, wenn die Nenn-Wärmeleistung des Heizkessels<br />

≥ der Dauerleistung ist.<br />

VITOLIGNO 100-S VIESMANN 21<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

160 <strong>und</strong> 200 Liter Inhalt<br />

BÖ<br />

VA<br />

b<br />

k<br />

WW<br />

Z<br />

HV/SPR<br />

HR<br />

h<br />

g<br />

f<br />

e<br />

KW/E<br />

d<br />

c<br />

BÖ Besichtigungs- <strong>und</strong> Reinigungsöffnung<br />

E Entleerung<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

KW Kaltwasser<br />

Speicherinhalt l 160 200<br />

Länge (7) a mm 581 581<br />

Breite b mm 608 608<br />

Höhe c mm 1189 1409<br />

d mm 1050 1270<br />

e mm 884 884<br />

f mm 634 634<br />

g mm 249 249<br />

h mm 72 72<br />

k mm 317 317<br />

300 Liter Inhalt<br />

VA<br />

m BÖ<br />

l<br />

b<br />

k<br />

WW<br />

Z<br />

HV/SPR<br />

HR<br />

h<br />

g<br />

f<br />

BÖ Besichtigungs- <strong>und</strong> Reinigungsöffnung<br />

E Entleerung<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

KW Kaltwasser<br />

e<br />

KW/E<br />

d<br />

c<br />

b<br />

SPR<br />

a<br />

SPR Speichertemperatursensor der Speichertemperaturregelung<br />

bzw. Temperaturregler<br />

VA Magnesium-Schutzanode<br />

WW Warmwasser<br />

Z Zirkulation<br />

b<br />

SPR<br />

a<br />

SPR Speichertemperatursensor der Speichertemperaturregelung<br />

bzw. Temperaturregler<br />

VA Magnesium-Schutzanode<br />

WW Warmwasser<br />

Z Zirkulation<br />

22 VIESMANN VITOLIGNO 100-S<br />

5368 873


5368 873<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

Speicherinhalt l 300<br />

Länge (7) a mm 633<br />

Breite b mm 705<br />

Höhe c mm 1746<br />

d mm 1600<br />

e mm 1115<br />

f mm 875<br />

g mm 260<br />

h mm 76<br />

k mm 343<br />

l mm 7 100<br />

m mm 333<br />

500 Liter Inhalt<br />

VA<br />

l<br />

m BÖ<br />

b<br />

k<br />

WW<br />

Z<br />

HV/SPR<br />

HR<br />

h<br />

g<br />

f<br />

e<br />

KW/E<br />

BÖ Besichtigungs- <strong>und</strong> Reinigungsöffnung<br />

E Entleerung<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

KW Kaltwasser<br />

d<br />

c<br />

Speicherinhalt l 500<br />

Länge (7) a mm 850<br />

Breite b mm 898<br />

Höhe c mm 1955<br />

d mm 1784<br />

e mm 1230<br />

f mm 924<br />

g mm 349<br />

h mm 107<br />

k mm 455<br />

l mm 7 100<br />

m mm 422<br />

n mm 837<br />

ohne Wärmedämmung o mm 7 650<br />

o<br />

n<br />

b<br />

SPR<br />

a<br />

SPR Speichertemperatursensor der Speichertemperaturregelung<br />

bzw. Temperaturregler<br />

VA Magnesium-Schutzanode<br />

WW Warmwasser<br />

Z Zirkulation<br />

VITOLIGNO 100-S VIESMANN 23<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

750 <strong>und</strong> 1000 Liter Inhalt<br />

VA<br />

m BÖ<br />

l<br />

k<br />

WW<br />

Z<br />

HV/SPR<br />

HR<br />

h<br />

g<br />

f<br />

BÖ Besichtigungs- <strong>und</strong> Reinigungsöffnung<br />

E Entleerung<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

KW Kaltwasser<br />

b<br />

e<br />

d<br />

KW/E<br />

c<br />

Speicherinhalt l 750 1000<br />

Länge (7) a mm 960 1060<br />

Breite b mm 1046 1144<br />

Höhe c mm 2100 2160<br />

d mm 1923 2025<br />

e mm 1327 1373<br />

f mm 901 952<br />

g mm 321 332<br />

h mm 104 104<br />

k mm 505 555<br />

l mm 7 180 7 180<br />

m mm 457 468<br />

n mm 947 1047<br />

ohne Wärmedämmung o mm 7 750 7 850<br />

Leistungskennzahl NL Nach DIN 4708.<br />

Speicherbevorratungstemperatur Tsp = Kaltwassereinlauftemperatur + 50 K +5 K/-0 K<br />

o<br />

b<br />

n<br />

a<br />

SPR<br />

SPR Speichertemperatursensor der Speichertemperaturregelung<br />

bzw. Temperaturregler<br />

VA Magnesium-Schutzanode<br />

WW Warmwasser<br />

Z Zirkulation<br />

Speicherinhalt l 160 200 300 500 750 1000<br />

Leistungskennzahl N L bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 2,5 4,0 9,7 21,0 40,0 45,0<br />

80 °C 2,4 3,7 9,3 19,0 34,0 43,0<br />

70 °C 2,2 3,5 8,7 16,5 26,5 40,0<br />

Hinweis zur Leistungskennzahl N L<br />

Die Leistungskennzahl N L ändert sich mit der Speicherbevorratungstemperatur<br />

T sp.<br />

Richtwerte<br />

■ T sp = 60 °C → 1,0 × N L<br />

■ T sp = 55 °C → 0,75 × N L<br />

■ T sp = 50 °C → 0,55 × N L<br />

■ T sp = 45 °C → 0,3 × N L<br />

24 VIESMANN VITOLIGNO 100-S<br />

5368 873


5368 873<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

Kurzzeitleistung (während 10 Minuten)<br />

Bezogen auf die Leistungskennzahl N L.<br />

Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C.<br />

Speicherinhalt l 160 200 300 500 750 1000<br />

Kurzzeitleistung (l/10min) bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 210 262 407 618 898 962<br />

80 °C 207 252 399 583 814 939<br />

70 °C 199 246 385 540 704 898<br />

Max. Zapfmenge (während 10 Minuten)<br />

Bezogen auf die Leistungskennzahl N L.<br />

Mit Nachheizung.<br />

Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C.<br />

Speicherinhalt l 160 200 300 500 750 1000<br />

Max. Zapfmenge (l/min) bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 21 26 41 62 90 96<br />

80 °C 21 25 40 58 81 94<br />

70 °C 20 25 39 54 70 90<br />

Zapfbare Wassermenge<br />

Speichervolumen auf 60 °C aufgeheizt.<br />

Ohne Nachheizung.<br />

Speicherinhalt l 160 200 300 500 750 1000<br />

Zapfrate l/min 10 10 15 15 20 20<br />

Zapfbare Wassermenge<br />

Wasser mit t = 60 °C (konstant)<br />

l 120 145 240 420 615 835<br />

Aufheizzeit<br />

Die Aufheizzeiten werden erreicht, wenn die max. Dauerleistung des<br />

Speicher-Wassererwärmers bei der jeweiligen Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

<strong>und</strong> der Trinkwassererwärmung von 10 auf 60 °C zur Verfügung<br />

steht.<br />

Speicherinhalt l 160 200 300 500 750 1000<br />

Aufheizzeit (min) bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 19 19 23 28 24 36<br />

80 °C 24 24 31 36 33 46<br />

70 °C 34 37 45 50 47 71<br />

VITOLIGNO 100-S VIESMANN 25<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

Durchflusswiderstände<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

500<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

2000<br />

Heizwasserdurchsatz in l/h<br />

<strong>für</strong> eine Speicherzelle<br />

3000<br />

Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

A Speicherinhalt 160 <strong>und</strong> 200 l<br />

B Speicherinhalt 300 l<br />

CB A<br />

4000<br />

5000<br />

6000<br />

7000<br />

E<br />

D<br />

C Speicherinhalt 500 l<br />

D Speicherinhalt 750 l<br />

E Speicherinhalt 1000 l<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

500<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

2000<br />

3000<br />

Trinkwasserdurchsatz in l/h<br />

A B<br />

Trinkwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

A Speicherinhalt 160 <strong>und</strong> 200 l<br />

B Speicherinhalt 300 l<br />

C Speicherinhalt 500 l<br />

D Speicherinhalt 750 l<br />

E Speicherinhalt 1000 l<br />

4000<br />

5000<br />

6000<br />

26 VIESMANN VITOLIGNO 100-S<br />

C<br />

D<br />

E<br />

5368 873


5368 873<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

4.4 Technische Angaben Vitocell 100-B, Typ CVB<br />

Zur Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Heizkesseln <strong>und</strong><br />

Sonnenkollektoren <strong>für</strong> bivalenten Betrieb.<br />

Geeignet <strong>für</strong> folgende Anlagen:<br />

■ Trinkwassertemperatur bis 95 °C<br />

■ Heizwasser-Vorlauftemperatur bis 160 °C<br />

■ Solar-Vorlauftemperatur bis 160 °C<br />

■ Heizwasserseitiger Betriebsdruck bis 10 bar<br />

■ Solarseitiger Betriebsdruck bis 10 bar<br />

■ Trinkwasserseitiger Betriebsdruck bis 10 bar<br />

Speicherinhalt l 300 400 500<br />

Heizwendel obere untere obere untere obere untere<br />

DIN-Register-Nr. 0242/06-13 MC/E<br />

Dauerleistung<br />

bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C <strong>und</strong><br />

90 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

31<br />

761<br />

53<br />

1302<br />

42<br />

1032<br />

63<br />

1548<br />

47<br />

1154<br />

70<br />

1720<br />

Heizwasser-Vorlauftemperatur von … bei unten<br />

aufgeführtem Heizwasserdurchsatz<br />

80 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

26<br />

638<br />

44<br />

1081<br />

33<br />

811<br />

52<br />

1278<br />

40<br />

982<br />

58<br />

1425<br />

70 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

20<br />

491<br />

33<br />

811<br />

25<br />

614<br />

39<br />

958<br />

30<br />

737<br />

45<br />

1106<br />

60 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

15<br />

368<br />

23<br />

565<br />

17<br />

418<br />

27<br />

663<br />

22<br />

540<br />

32<br />

786<br />

50 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

11<br />

270<br />

18<br />

442<br />

10<br />

246<br />

13<br />

319<br />

16<br />

393<br />

24<br />

589<br />

Dauerleistung<br />

bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 60 °C <strong>und</strong><br />

90 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

23<br />

395<br />

45<br />

774<br />

36<br />

619<br />

56<br />

963<br />

36<br />

619<br />

53<br />

911<br />

Heizwasser-Vorlauftemperatur von … bei unten<br />

aufgeführtem Heizwasserdurchsatz<br />

80 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

20<br />

344<br />

34<br />

584<br />

27<br />

464<br />

42<br />

722<br />

30<br />

516<br />

44<br />

756<br />

70 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

15<br />

258<br />

23<br />

395<br />

18<br />

310<br />

29<br />

499<br />

22<br />

378<br />

33<br />

567<br />

Heizwasserdurchsatz <strong>für</strong> die angegebenen Dauerleistungen<br />

m3 /h 3,0 3,0 3,0<br />

Max. anschließbare Leistung einer Wärmepumpe<br />

bei 55 °C Heizwasservorlauf- <strong>und</strong> 45 °C Warmwassertemperatur<br />

bei angegebenem Heizwasserdurchsatz (beide<br />

Heizwendeln in Reihe geschaltet)<br />

kW 8 8 10<br />

Bereitschafts-Wärmeaufwand q BS<br />

kWh/<br />

1,00 1,08 1,30<br />

(Normkennwert)<br />

24 h<br />

Volumen-Bereitschaftsteil Vaux l 127 167 231<br />

Volumen-Solarteil V sol l 173 233 269<br />

Abmessungen<br />

Länge a (7) – mit Wärmedämmung mm 633 850 850<br />

– ohne Wärmedämmung mm – 650 650<br />

Gesamtbreite b – mit Wärmedämmung mm 705 918 918<br />

– ohne Wärmedämmung mm – 881 881<br />

Höhe c – mit Wärmedämmung mm 1746 1630 1955<br />

– ohne Wärmedämmung mm – 1518 1844<br />

Kippmaß – mit Wärmedämmung mm 1792 – –<br />

– ohne Wärmedämmung mm – 1550 1860<br />

Gewicht kompl. mit Wärmedämmung kg 160 167 205<br />

Betriebsgesamtgewicht mit Elektro-Heizeinsatz kg 462 569 707<br />

Heizwasserinhalt l 6 10 6,5 10,5 9 12,5<br />

Heizfläche m 2 0,9 1,5 1,0 1,5 1,4 1,9<br />

Anschlüsse<br />

Heizwendeln R 1 1 1<br />

Kaltwasser, Warmwasser R 1 1¼ 1¼<br />

Zirkulation R 1 1 1<br />

Elektro-Heizeinsatz Rp 1½ 1½ 1½<br />

Hinweis zur oberen Heizwendel<br />

Die obere Heizwendel ist <strong>für</strong> den Anschluss an einen Wärmeerzeuger<br />

vorgesehen.<br />

Hinweis zur unteren Heizwendel<br />

Die untere Heizwendel ist <strong>für</strong> den Anschluss an Sonnenkollektoren<br />

vorgesehen.<br />

Für den Einbau des Speichertemperatursensors den im Lieferumfang<br />

enthaltenen Einschraubwinkel mit Tauchhülse verwenden.<br />

Hinweis zur Dauerleistung<br />

Bei der Planung mit der angegebenen bzw. ermittelten Dauerleistung<br />

die entsprechende Umwälzpumpe einplanen. Die angegebene Dauerleistung<br />

wird nur erreicht, wenn die Nenn-Wärmeleistung des Heizkessels<br />

≥ der Dauerleistung ist.<br />

Vitocell 100-B mit 300 <strong>und</strong> 400 l Inhalt ist auch in weiß lieferbar.<br />

VITOLIGNO 100-S VIESMANN 27<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

300 Liter Inhalt<br />

935<br />

TH<br />

333<br />

Ø 100<br />

ELH<br />

R<br />

VA<br />

WW<br />

HV/SPR1<br />

Z<br />

HR<br />

HVs/SPR2<br />

HRs<br />

76<br />

260<br />

KW/E<br />

875<br />

995<br />

1115<br />

1355<br />

1600<br />

c<br />

E Entleerung<br />

ELH Elektro-Heizeinsatz<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HRs Heizwasserrücklauf Solaranlage<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

HVs Heizwasservorlauf Solaranlage<br />

KW Kaltwasser<br />

R Besichtigungs- <strong>und</strong> Reinigungsöffnung mit Flanschabdeckung<br />

(auch geeignet zum Einbau eines Elektro-Heizeinsatzes)<br />

Speicherinhalt l 300<br />

a mm 633<br />

b mm 705<br />

c mm 1746<br />

b<br />

343<br />

SPR1/<br />

SPR2<br />

a<br />

SPR1 Speichertemperatursensor der Speichertemperaturregelung<br />

SPR2 Temperatursensoren/Thermometer<br />

TH Thermometer (Zubehör)<br />

VA Magnesium-Schutzanode<br />

WW Warmwasser<br />

Z Zirkulation<br />

28 VIESMANN VITOLIGNO 100-S<br />

5368 873


5368 873<br />

400 <strong>und</strong> 500 Liter Inhalt<br />

m<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

l<br />

TH<br />

VA<br />

R<br />

ELH<br />

Ø 100<br />

455<br />

WW<br />

HV/SPR1<br />

Z<br />

HR<br />

HVs/SPR2<br />

HRs<br />

k<br />

i<br />

h<br />

KW/E<br />

g<br />

f<br />

e<br />

d<br />

E Entleerung<br />

ELH Elektro-Heizeinsatz<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HRs Heizwasserrücklauf Solaranlage<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

HVs Heizwasservorlauf Solaranlage<br />

KW Kaltwasser<br />

R Besichtigungs- <strong>und</strong> Reinigungsöffnung mit Flanschabdeckung<br />

(auch geeignet zum Einbau eines Elektro-Heizeinsatzes)<br />

Speicherinhalt l 400 500<br />

a mm 850 850<br />

b mm 918 918<br />

c mm 1630 1955<br />

d mm 1458 1784<br />

e mm 1204 1444<br />

f mm 1044 1230<br />

g mm 924 1044<br />

h mm 804 924<br />

i mm 349 349<br />

k mm 107 107<br />

l mm 422 422<br />

m mm 864 984<br />

Speichertemperatursensor bei Solarbetrieb<br />

Anordnung des Speichertemperatursensors im Heizwasserrücklauf<br />

HR s<br />

A Speichertemperatursensor (Lieferumfang der Solarregelung)<br />

B Einschraubwinkel mit Tauchhülse (Lieferumfang)<br />

c<br />

Ø 650<br />

881<br />

b<br />

SPR1/<br />

SPR2<br />

a<br />

SPR1 Speichertemperatursensor der Speichertemperaturregelung<br />

SPR2 Temperatursensoren/Thermometer<br />

TH Thermometer (Zubehör)<br />

VA Magnesium-Schutzanode<br />

WW Warmwasser<br />

Z Zirkulation<br />

VITOLIGNO 100-S VIESMANN 29<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

Leistungskennzahl NL Nach DIN 4708.<br />

Obere Heizwendel.<br />

Speicherbevorratungstemperatur Tsp = Kaltwassereinlauftemperatur<br />

+50 K +5 K/-0 K<br />

Speicherinhalt l 300 400 500<br />

Leistungskennzahl N L bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 1,6 3,0 6,0<br />

80 °C 1,5 3,0 6,0<br />

70 °C 1,4 2,5 5,0<br />

Hinweise zur Leistungskennzahl N L<br />

Für mehrzellige Speicherbatterien können die Leistungskennzahl N L,<br />

die Kurzzeitleistung <strong>und</strong> die max. Zapfmenge nicht durch Multiplikation<br />

der Leistungskennzahl N L, der Kurzzeitleistung <strong>und</strong> der max.<br />

Zapfmenge der einzelnen Speicherzelle mit der Anzahl der Speicherzellen<br />

ermittelt werden.<br />

Die Leistungskennzahl N L ändert sich mit der Speicherbevorratungstemperatur<br />

Tsp.<br />

Richtwerte<br />

■ T sp = 60 °C → 1,0 × N L<br />

■ T sp = 55 °C → 0,75 × N L<br />

■ T sp = 50 °C → 0,55 × N L<br />

■ T sp = 45 °C → 0,3 × N L<br />

Kurzzeitleistung (während 10 Minuten)<br />

Bezogen auf die Leistungskennzahl N L.<br />

Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C.<br />

Speicherinhalt l 300 400 500<br />

Kurzzeitleistung (l/10 min) bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 173 230 319<br />

80 °C 168 230 319<br />

70 °C 164 210 299<br />

Max. Zapfmenge (während 10 Minuten)<br />

Bezogen auf die Leistungskennzahl N L.<br />

Mit Nachheizung.<br />

Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C.<br />

Speicherinhalt l 300 400 500<br />

Max. Zapfmenge (l/min) bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 17 23 32<br />

80 °C 17 23 32<br />

70 °C 16 21 30<br />

Hinweis zur max. Zapfmenge<br />

Für mehrzellige Speicherbatterien können die Leistungskennzahl N L,<br />

die Kurzzeitleistung <strong>und</strong> die max. Zapfmenge nicht durch Multiplikation<br />

der Leistungskennzahl N L, der Kurzzeitleistung <strong>und</strong> der max.<br />

Zapfmenge der einzelnen Speicherzelle mit der Anzahl der Speicherzellen<br />

ermittelt werden.<br />

Zapfbare Wassermenge<br />

Speichervolumen auf 60 °C aufgeheizt.<br />

Ohne Nachheizung.<br />

Speicherinhalt l 300 400 500<br />

Zapfrate l/min 15 15 15<br />

Zapfbare Wassermenge l 110 120 220<br />

Wasser mit t = 60°C (konstant)<br />

Aufheizzeit<br />

Die aufgeführten Aufheizzeiten werden erreicht, wenn die max. Dauerleistung<br />

des Speicher-Wassererwärmers bei der jeweiligen Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

<strong>und</strong> der Trinkwassererwärmung von<br />

10 auf 60 °C zur Verfügung steht.<br />

30 VIESMANN VITOLIGNO 100-S<br />

5368 873


5368 873<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

Speicherinhalt l 300 400 500<br />

Aufheizzeit (min) bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 16 17 19<br />

80 °C 22 23 24<br />

70 °C 30 36 37<br />

Durchflusswiderstände<br />

1000<br />

800<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

500<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

2000<br />

3000<br />

Heizwasserdurchsatz in l/h<br />

Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

4000<br />

5000<br />

6000<br />

8000<br />

10000<br />

A Speicherinhalt 300 l (obere Heizwendel)<br />

B Speicherinhalt 300 l (untere Heizwendel),<br />

Speicherinhalt 400 <strong>und</strong> 500 l (obere Heizwendel)<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

C Speicherinhalt 500 l (untere Heizwendel)<br />

D Speicherinhalt 400 l (untere Heizwendel)<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

500<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

A B<br />

2000<br />

3000<br />

4000<br />

5000<br />

Trinkwasserdurchsatz in l/h<br />

Trinkwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

A Speicherinhalt 300 l<br />

B Speicherinhalt 400 <strong>und</strong> 500 l<br />

VITOLIGNO 100-S VIESMANN 31<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

4.5 Technische Angaben Vitocell 100-U, Typ CVUA<br />

Zur Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Heizkesseln <strong>und</strong><br />

Sonnenkollektoren.<br />

Geeignet <strong>für</strong> folgende Anlagen:<br />

■ Trinkwassertemperatur bis 95 °C<br />

■ Heizwasser-Vorlauftemperatur bis 160 °C<br />

■ Solar-Vorlauftemperatur bis 110 °C<br />

■ Heizwasserseitiger Betriebsdruck bis 10 bar<br />

■ Solarseitiger Betriebsdruck bis 10 bar<br />

■ Trinkwasserseitiger Betriebsdruck bis 10 bar<br />

Speicherinhalt l 300<br />

DIN-Register-Nr. 0266/07-13MC/E<br />

Dauerleistung obere Heizwendel<br />

bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C <strong>und</strong> Heizwasser-Vorlauftemperatur von …<br />

90 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

31<br />

761<br />

bei unten aufgeführtem Heizwasserdurchsatz<br />

80 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

26<br />

638<br />

70 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

20<br />

491<br />

60 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

15<br />

368<br />

50 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

11<br />

270<br />

Dauerleistung obere Heizwendel<br />

bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 60 °C <strong>und</strong> Heizwasser-Vorlauftemperatur von …<br />

90 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

23<br />

395<br />

bei unten aufgeführtem Heizwasserdurchsatz<br />

80 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

20<br />

344<br />

70 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

15<br />

258<br />

Heizwasserdurchsatz <strong>für</strong> die angegebenen Dauerleistungen m3 /h 3,0<br />

Zapfrate l/min 15<br />

Zapfbare Wassermenge<br />

ohne Nachheizung<br />

Speichervolumen auf 60 °C aufgeheizt,<br />

Wasser mit t = 60 °C (konstant)<br />

l 110<br />

Wärmedämmung PUR-Hartschaum<br />

Bereitschafts-Wärmeaufwand qBS (Normkennwert)<br />

kWh/24 h 1,00<br />

Volumen-Bereitschaftsteil Vaux l 127<br />

Volumen-Solarteil V sol l 173<br />

Abmessungen (mit Wärmedämmung)<br />

Länge a (7) mm 631<br />

Gesamtbreite b mm 780<br />

Höhe c mm 1705<br />

Kippmaß mm 1790<br />

Gewicht kompl. mit Wärmedämmung kg 179<br />

Betriebsgesamtgewicht kg 481<br />

Heizwasserinhalt<br />

– obere Heizwendel l 6<br />

– untere Heizwendel l 10<br />

Heizfläche<br />

– obere Heizwendel m 2 0,9<br />

– untere Heizwendel m 2 1,5<br />

Anschlüsse<br />

Heizwasservor- <strong>und</strong> -rücklauf R 1<br />

Kaltwasser, Warmwasser R 1<br />

Zirkulation R 1<br />

Hinweis zur Dauerleistung obere Heizwendel<br />

Bei der Planung mit der angegebenen bzw. ermittelten Dauerleistung<br />

die entsprechende Umwälzpumpe einplanen. Die angegebene Dauerleistung<br />

wird nur erreicht, wenn die Nenn-Wärmeleistung des Heizkessels<br />

≥ der Dauerleistung ist.<br />

32 VIESMANN VITOLIGNO 100-S<br />

5368 873


5368 873<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

844<br />

761<br />

TH<br />

TE<br />

SPR2<br />

261<br />

VA<br />

A<br />

KW/E<br />

HV/SPR1<br />

Z<br />

HR<br />

996<br />

1116<br />

1356<br />

1601<br />

c<br />

77 WW/HVs/HRs<br />

A Untere Heizwendel (Solaranlage)<br />

Die Anschlüsse HVs <strong>und</strong> HRs befinden sich oben am Speicher-<br />

Wassererwärmer<br />

E Entleerung<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HRs Heizwasserrücklauf Solaranlage<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

HVs Heizwasservorlauf Solaranlage<br />

Maß mm<br />

a 631<br />

b 780<br />

c 1705<br />

Speichertemperatursensor bei Solarbetrieb<br />

Anordnung des Speichertemperatursensors im Heizwasserrücklauf<br />

HR s<br />

A Speichertemperatursensor (Lieferumfang der Solarregelung)<br />

B Einschraubwinkel mit Tauchhülse (Lieferumfang)<br />

Leistungskennzahl N L<br />

Nach DIN 4708.<br />

Obere Heizwendel.<br />

Speicherbevorratungstemperatur T sp = Kaltwassereinlauftemperatur<br />

+50 K +5 K/-0 K .<br />

Leistungskennzahl N L bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

b<br />

343<br />

SPR1<br />

HRs<br />

86<br />

86<br />

HVs<br />

a<br />

KW Kaltwasser<br />

SPR1 Speichertemperatursensor der Speichertemperaturregelung<br />

SPR2 Speichertemperatursensor Solaranlage<br />

TE Tauchhülse <strong>für</strong> unteres Thermometer<br />

TH Thermometer<br />

VA Magnesium-Schutzanode<br />

WW Warmwasser<br />

Z Zirkulation<br />

90 °C 1,6<br />

80 °C 1,5<br />

70 °C 1,4<br />

VITOLIGNO 100-S VIESMANN 33<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

Hinweis zur Leistungskennzahl N L<br />

Die Leistungskennzahl N L ändert sich mit der Speicherbevorratungstemperatur<br />

T sp.<br />

Richtwerte<br />

■ T sp = 60 °C → 1,0 × N L<br />

■ T sp = 55 °C → 0,75 × N L<br />

■ T sp = 50 °C → 0,55 × N L<br />

■ T sp = 45 °C → 0,3 × N L<br />

Kurzzeitleistung (während 10 Minuten)<br />

Bezogen auf die Leistungskennzahl N L.<br />

Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C.<br />

Kurzzeitleistung (l/10min) bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 173<br />

80 °C 168<br />

70 °C 164<br />

Max. Zapfmenge (während 10 Minuten)<br />

Bezogen auf die Leistungskennzahl N L.<br />

Mit Nachheizung.<br />

Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C.<br />

Max. Zapfmenge (l/min) bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 17<br />

80 °C 17<br />

70 °C 16<br />

Aufheizzeit<br />

Die aufgeführten Aufheizzeiten werden erreicht, wenn die max. Dauerleistung<br />

des Speicher-Wassererwärmers bei der jeweiligen Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

<strong>und</strong> der Trinkwassererwärmung von<br />

10 auf 60 °C zur Verfügung steht.<br />

Aufheizzeit (min) bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 16<br />

80 °C 22<br />

70 °C 30<br />

34 VIESMANN VITOLIGNO 100-S<br />

5368 873


5368 873<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

Durchflusswiderstände<br />

1000<br />

800<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

500<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

2000<br />

3000<br />

Heizwasserdurchsatz in l/h<br />

4000<br />

5000<br />

6000<br />

8000<br />

10000<br />

Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand obere Heizwendel<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

500<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

2000<br />

3000<br />

4000<br />

5000<br />

Trinkwasserdurchsatz in l/h<br />

Trinkwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

VITOLIGNO 100-S VIESMANN 35<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

4.6 Technische Angaben Vitocell 100-E, Typ SVPA<br />

Zur Heizwasserspeicherung in Verbindung mit Sonnenkollektoren,<br />

Wärmepumpen <strong>und</strong> <strong>Festbrennstoff</strong>kesseln.<br />

Geeignet <strong>für</strong> folgende Anlagen:<br />

■ Heizwasser-Vorlauftemperatur bis 110 °C<br />

■ Heizseitiger Betriebsdruck bis 3 bar<br />

Speicherinhalt<br />

Abmessungen<br />

Länge (7)<br />

l 750 950<br />

– mit Wärmedämmung a mm 1004 1004<br />

– ohne Wärmedämmung mm 790 790<br />

Breite<br />

Höhe<br />

b mm 1060 1060<br />

– mit Wärmedämmung c mm 1895 2195<br />

– ohne Wärmedämmung mm 1814 2120<br />

Kippmaß ohne Wärmedämmung <strong>und</strong> Stellfüße<br />

Gewicht<br />

mm 1890 2195<br />

– mit Wärmedämmung kg 147 168<br />

– ohne Wärmedämmung<br />

Anschlüsse<br />

kg 125 143<br />

Heizwasservor- <strong>und</strong> -rücklauf R 2 2<br />

Bereitschafts-Wärmeaufwand qBS bei 45 K Temp.-Differenz (gemessener<br />

Wert gemäß DIN 4753-8)<br />

kWh/24 h 3,4 3,9<br />

TH<br />

n<br />

b<br />

m<br />

HV1/EL<br />

TR1<br />

HV2<br />

TR2<br />

TR4<br />

HR3<br />

HR4/E k<br />

l<br />

TH<br />

HV3/HR1<br />

TR3/HR2<br />

TH<br />

h<br />

Vitocell 100-E (Typ SVPA, 750 <strong>und</strong> 950 Liter)<br />

E Entleerung<br />

EL Entlüftung<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

g<br />

f<br />

e<br />

d<br />

c<br />

Maßtabelle Vitocell 100-E<br />

Speicherinhalt l 750 950<br />

Länge (7) a mm 1004 1004<br />

Breite b mm 1060 1060<br />

Höhe c mm 1895 2195<br />

d mm 1777 2083<br />

e mm 1547 1853<br />

f mm 1067 1219<br />

g mm 967 1119<br />

h mm 676 752<br />

k mm 386 386<br />

l mm 155 155<br />

m mm 535 535<br />

7 ohne Wärmedämmung n mm 7 790 7 790<br />

o mm 140 140<br />

a<br />

b<br />

HV3/HR1<br />

o<br />

TR<br />

TH Befestigung Thermometerfühler<br />

TR Tauchhülse <strong>für</strong> Speichertemperatursensor bzw. Temperaturregler<br />

36 VIESMANN VITOLIGNO 100-S<br />

5368 873


5368 873<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0,9<br />

0,8<br />

0,7<br />

0,6<br />

0,5<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

1000<br />

2000<br />

3000<br />

Durchflussmenge in l/h<br />

Vitocell 100-E, Typ SVPA<br />

4000<br />

5000<br />

VITOLIGNO 100-S VIESMANN 37<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

4.7 Technische Angaben Vitocell 140-E, Typ SEIA <strong>und</strong> 160-E, Typ SESA<br />

Zur Heizwasserspeicherung in Verbindung mit Sonnenkollektoren,<br />

Wärmepumpen <strong>und</strong> <strong>Festbrennstoff</strong>kesseln.<br />

Geeignet <strong>für</strong> folgende Anlagen:<br />

■ Heizwasser-Vorlauftemperatur bis 110 °C<br />

■ Solar-Vorlauftemperatur bis 140 °C<br />

■ Heizwasserseitiger Betriebsdruck bis 3 bar<br />

■ Solarseitiger Betriebsdruck bis 10 bar<br />

Vitocell 140-E Vitocell 160-E<br />

Speicherinhalt l 750 950 750 950<br />

DIN-Register-Nr. 0264/07E 0265/07E<br />

Inhalt Wärmetauscher Solar<br />

Abmessungen<br />

Länge (7)<br />

l 12 14 12 14<br />

– mit Wärmedämmung a mm 1004 1004 1004 1004<br />

– ohne Wärmedämmung mm 790 790 790 790<br />

Breite<br />

Höhe<br />

b mm 1059 1059 1059 1059<br />

– mit Wärmedämmung c mm 1895 2195 1895 2195<br />

– ohne Wärmedämmung<br />

Kippmaß<br />

mm 1814 2120 1814 2120<br />

– ohne Wärmedämmung <strong>und</strong> Stellfüße<br />

(750 <strong>und</strong> 950 Liter)<br />

Gewicht<br />

mm 1890 2195 1890 2195<br />

– mit Wärmedämmung kg 174 199 183 210<br />

– ohne Wärmedämmung<br />

Anschlüsse<br />

kg 152 174 161 185<br />

Heizwasservor- <strong>und</strong> rücklauf R 2 2 2 2<br />

Heizwasservor- <strong>und</strong> rücklauf (Solar)<br />

Wärmetauscher Solar<br />

G 1 1 1 1<br />

Heizfläche m2 1,8 2,1 1,8 2,1<br />

Bereitschafts-Wärmeaufwand qBS (Normkennwert)<br />

kWh/24 h 1,63 1,67 1,63 1,67<br />

Volumen-Bereitschaftsteil Vaux l 380 453 380 453<br />

Volumen-Solarteil V sol l 370 497 370 497<br />

TH<br />

ELH<br />

m<br />

Vitocell 140-E<br />

o<br />

b<br />

HV1/EL<br />

HV2/TR1<br />

TR2<br />

HV3/HR1<br />

HR2/TR3<br />

HR3/TR4<br />

HR4/E<br />

l<br />

k<br />

HVs/HRs/ELs<br />

E Entleerung<br />

EL Entlüftung<br />

ELs Entlüftung Wärmetauscher Solar<br />

TH<br />

h<br />

TH<br />

g<br />

f<br />

e<br />

d<br />

c<br />

a<br />

ELH<br />

o<br />

b<br />

TR1-3<br />

ELH Elektro-Heizeinsatz<br />

(Muffe Rp 1½)<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

p<br />

n<br />

HVs/ELs<br />

HV<br />

38 VIESMANN VITOLIGNO 100-S<br />

HR<br />

HRs<br />

5368 873


5368 873<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

HRs Heizwasserrücklauf Solaranlage<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

HVs Heizwasservorlauf Solaranlage<br />

Maßtabelle Vitocell 140-E<br />

Speicherinhalt l 750 950<br />

Länge (7) a mm 1004 1004<br />

Breite b mm 1059 1059<br />

Höhe c mm 1895 2195<br />

d mm 1777 2083<br />

e mm 1547 1853<br />

f mm 967 1119<br />

g mm 676 752<br />

h mm 386 386<br />

k mm 155 155<br />

l mm 75 75<br />

m mm 991 1181<br />

n mm 370 370<br />

Länge (7) ohne Wärmedämmung<br />

o mm 790 790<br />

p mm 140 140<br />

ELH<br />

m<br />

Vitocell 160-E<br />

o<br />

b<br />

HV1/EL<br />

HV2/TR1<br />

TR2<br />

HV3/HR1<br />

HR2/TR3<br />

HR3/TR4<br />

HR4/E<br />

l<br />

k<br />

HVs/HRs/ELs<br />

E Entleerung<br />

EL Entlüftung<br />

ELs Entlüftung Wärmetauscher Solar<br />

ELH Elektro-Heizeinsatz<br />

(Muffe Rp 1½)<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

h<br />

TH<br />

g<br />

f<br />

e<br />

d<br />

c<br />

a<br />

TH Befestigung Thermometerfühler oder Befestigung <strong>für</strong> zusätzlichen<br />

Sensor<br />

SPR Temperatursensor bzw. Temperaturregler<br />

ELH<br />

o<br />

b<br />

TR1-3<br />

p<br />

n<br />

HVs/ELs<br />

HV<br />

HR<br />

HRs<br />

HRs Heizwasserrücklauf Solaranlage<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

HVs Heizwasservorlauf Solaranlage<br />

TH Befestigung Thermometerfühler oder Befestigung <strong>für</strong> zusätzlichen<br />

Sensor<br />

SPR Temperatursensor bzw. Temperaturregler<br />

VITOLIGNO 100-S VIESMANN 39<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

Maßtabelle Vitocell 160-E<br />

Speicherinhalt l 750 950<br />

Länge (7) a mm 1004 1004<br />

Breite b mm 1059 1059<br />

Höhe c mm 1895 2195<br />

d mm 1777 2083<br />

e mm 1547 1853<br />

f mm 967 1119<br />

g mm 676 752<br />

h mm 386 386<br />

k mm 155 155<br />

l mm 75 75<br />

m mm 991 1181<br />

n mm 370 370<br />

Länge (7) ohne Wärmedämmung<br />

o mm 790 790<br />

p mm 140 140<br />

Durchflusswiderstände<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0,9<br />

0,8<br />

0,7<br />

0,6<br />

0,5<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

1000<br />

2000<br />

3000<br />

Durchflussmenge in l/h<br />

4000<br />

5000<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand 2000<br />

Druckverlust in mbar<br />

200<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

100<br />

200<br />

300<br />

400<br />

500<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

Solarmitteldurchsatz in l/h<br />

Solarseitiger Durchflusswiderstand<br />

A Speicherinhalt 750 l<br />

B Speicherinhalt 950 l<br />

40 VIESMANN VITOLIGNO 100-S<br />

B<br />

A<br />

2000<br />

5368 873


5368 873<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

4.8 Technische Angaben Vitocell 340-M, Typ SVKA <strong>und</strong> 360-M, Typ SVSA<br />

Zur Heizwasserspeicherung <strong>und</strong> Trinkwassererwärmung in Verbindung<br />

mit Sonnenkollektoren, Wärmepumpen <strong>und</strong> <strong>Festbrennstoff</strong>kesseln.<br />

Geeignet <strong>für</strong> folgende Anlagen:<br />

■ Trinkwassertemperatur bis 95 °C<br />

■ Heizwasser-Vorlauftemperatur bis 110 °C<br />

■ Solar-Vorlauftemperatur bis 140 °C<br />

■ Heizwasserseitiger Betriebsdruck bis 3 bar<br />

■ Solarseitiger Betriebsdruck bis 10 bar<br />

■ Trinkwasserseitiger Betriebsdruck bis 10 bar<br />

Speicherinhalt l 750 950<br />

Inhalt Heizwasser l 708 906<br />

Inhalt Trinkwasser l 30 30<br />

Inhalt Wärmetauscher Solar<br />

DIN-Register-Nummer<br />

l 12 14<br />

– Vitocell 340-M 0262/06-10MC/E<br />

– Vitocell 360-M<br />

Abmessungen<br />

Länge (7)<br />

0263/06-10MC/E<br />

– mit Wärmedämmung a mm 1004 1004<br />

– ohne Wärmedämmung o mm 790 790<br />

Breite<br />

Höhe<br />

b mm 1059 1059<br />

– mit Wärmedämmung c mm 1895 2195<br />

– ohne Wärmedämmung<br />

Kippmaß<br />

mm 1815 2120<br />

– ohne Wärmedämmung <strong>und</strong> Stellfüße<br />

Gewicht Vitocell 340-M<br />

mm 1890 2165<br />

– mit Wärmedämmung kg 214 239<br />

– ohne Wärmedämmung<br />

Gewicht Vitocell 360-M<br />

kg 192 214<br />

– mit Wärmedämmung kg 223 248<br />

– ohne Wärmedämmung<br />

Anschlüsse<br />

kg 201 223<br />

Heizwasservor- <strong>und</strong> rücklauf R 1¼ 1¼<br />

Kaltwasser, Warmwasser R 1 1<br />

Heizwasservor- <strong>und</strong> rücklauf (Solar) G 1 1<br />

Entleerung<br />

Wärmetauscher Solar<br />

R 1¼ 1¼<br />

Heizfläche m2 Wärmetauscher Trinkwasser<br />

1,8 2,1<br />

Heizfläche m2 6,7 6,7<br />

Bereitschafts-Wärmeaufwand qBS bei 45 K Temperaturdifferenz<br />

(Normkennwert)<br />

kWh/24 h 1,49 1,61<br />

Volumen-Bereitschaftsteil Vaux l 346 435<br />

Volumen-Solarteil V sol l 404 515<br />

VITOLIGNO 100-S VIESMANN 41<br />

4


4<br />

Vitocell 340-M, Typ SVKA<br />

TH<br />

m<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

ELH<br />

TH<br />

HV1/EL<br />

WW/Z<br />

TH<br />

SPR1<br />

HV2/HR1<br />

SPR2/TH<br />

HR2<br />

SPR3/TH<br />

HR3<br />

KW<br />

E<br />

l<br />

k<br />

i<br />

HVs/HRs/ELs<br />

h<br />

E Entleerung<br />

EL Entlüftung<br />

ELs Entlüftung Wärmetauscher Solar<br />

ELH Elektro-Heizeinsatz (Muffe Rp 1½)<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HRs Heizwasserrücklauf Solaranlage<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

g<br />

f<br />

e<br />

d<br />

c<br />

a<br />

Maßtabelle<br />

Speicherinhalt l 750 950<br />

Länge (7) a mm 1004 1004<br />

Breite b mm 1059 1059<br />

Höhe c mm 1895 2195<br />

d mm 1787 2093<br />

e mm 1558 1863<br />

f mm 1038 1158<br />

g mm 850 850<br />

h mm 483 483<br />

i mm 383 383<br />

k mm 145 145<br />

l mm 75 75<br />

m mm 1000 1135<br />

n mm 185 185<br />

Länge ohne Wärmedämmung<br />

o mm 790 790<br />

ELH<br />

b<br />

o<br />

n<br />

n<br />

HRs<br />

SPR1-3<br />

HVs/ELs<br />

HVs Heizwasservorlauf Solaranlage<br />

KW Kaltwasser<br />

TH Befestigung Thermometerfühler oder Befestigung <strong>für</strong> zusätzlichen<br />

Sensor<br />

SPR Temperatursensor bzw. Temperaturregler<br />

WW Warmwasser<br />

Z Zirkulation (Einschraubzirkulation, Zubehör)<br />

42 VIESMANN VITOLIGNO 100-S<br />

5368 873


5368 873<br />

Vitocell 360-M, Typ SVSA<br />

ELH<br />

m<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

TH<br />

TH<br />

HV1/EL<br />

WW/Z<br />

TH<br />

SPR1<br />

HV2/HR1<br />

SPR2/TH<br />

HR2<br />

SPR3/TH<br />

HR3<br />

KW<br />

E<br />

l<br />

k<br />

i<br />

HVs/HRs/ELs<br />

E Entleerung<br />

EL Entlüftung<br />

ELs Entlüftung Wärmetauscher Solar<br />

ELH Elektro-Heizeinsatz<br />

(Muffe Rp 1½)<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HRs Heizwasserrücklauf Solaranlage<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

h<br />

g<br />

f<br />

e<br />

d<br />

c<br />

a<br />

Maßtabelle<br />

Speicherinhalt l 750 950<br />

Länge (7) a mm 1004 1004<br />

Breite b mm 1059 1059<br />

Höhe c mm 1895 2195<br />

d mm 1787 2093<br />

e mm 1558 1863<br />

f mm 1038 1158<br />

g mm 850 850<br />

h mm 483 483<br />

i mm 383 383<br />

k mm 145 145<br />

l mm 75 75<br />

m mm 1000 1135<br />

n mm 185 185<br />

Länge ohne Wärmedämmung<br />

o mm 790 790<br />

Dauerleistung<br />

ELH<br />

b<br />

o<br />

n<br />

n<br />

HRs<br />

SPR1-3<br />

HVs/ELs<br />

HVs Heizwasservorlauf Solaranlage<br />

KW Kaltwasser<br />

TH Befestigung Thermometerfühler oder Befestigung <strong>für</strong> zusätzlichen<br />

Sensor<br />

SPR Temperatursensor bzw. Temperaturregler<br />

WW Warmwasser<br />

Z Zirkulation (Einschraubzirkulation, Zubehör)<br />

Dauerleistung kW 15 22 33<br />

bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C <strong>und</strong> Heizwasser-Vorlauftemperatur von 70 °C bei<br />

unten aufgeführtem Heizwasserdurchsatz (gemessen über HV1/HR1) l/h 368 540 810<br />

Heizwasser-Durchsatz <strong>für</strong> die angegebenen Dauerleistungen l/h 252 378 610<br />

Dauerleistung kW 15 22 33<br />

bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 60 °C <strong>und</strong> Heizwasser-Vorlauftemperatur von 70 °C bei<br />

unten aufgeführtem Heizwasser-Durchsatz (gemessen über HV1/HR1) l/h 258 378 567<br />

Heizwasser-Durchsatz <strong>für</strong> die angegebenen Dauerleistungen l/h 281 457 836<br />

Hinweis zur Dauerleistung<br />

Bei der Planung mit der angegebenen bzw. ermittelten Dauerleistung<br />

die entsprechende Umwälzpumpe einplanen. Die angegebene Dauerleistung<br />

wird nur erreicht, wenn die Nenn-Wärmeleistung des Heizkessels<br />

≥ der Dauerleistung ist.<br />

VITOLIGNO 100-S VIESMANN 43<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

Leistungskennzahl N L<br />

Nach DIN 4708.<br />

Speicherbevorratungstemperatur T sp = Kaltwassereinlauftemperatur<br />

+ 50 K +5 K/-0 K <strong>und</strong> 70 °C Heizwasser-Vorlauftemperatur.<br />

Leistungskennzahl N L in Abhängigkeit der zugeführten Wärmeleistung des Heizkessels (Q D)<br />

Speicherinhalt l 750 950<br />

Q D in kW N L-Zahl<br />

15 2,00 3,00<br />

18 2,25 3,20<br />

22 2,50 3,50<br />

27 2,75 4,00<br />

33 3,00 4,60<br />

Hinweis zur Leistungskennzahl<br />

Die Leistungskennzahl N L ändert sich mit der Speicherbevorratungstemperatur<br />

T sp.<br />

Richtwerte<br />

■ T sp = 60 °C → 1,0 × N L<br />

■ T sp = 55 °C → 0,75 × N L<br />

■ T sp = 50 °C → 0,55 × N L<br />

■ T sp = 45 °C → 0,3 × N L<br />

Kurzzeitleistung (während 10 Minuten)<br />

Bezogen auf die Leistungskennzahl N L.<br />

Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C <strong>und</strong> 70 °C Heizwasser-Vorlauftemperatur.<br />

Kurzzeitleistung (l/10 min) in Abhängigkeit der zugeführten Wärmeleistung des Heizkessels (Q D)<br />

Speicherinhalt l 750 950<br />

Q D in kW Kurzzeitleistung<br />

15 190 230<br />

18 200 236<br />

22 210 246<br />

27 220 262<br />

33 230 280<br />

Max. Zapfmenge (während 10 Minuten)<br />

Bezogen auf die Leistungskennzahl N L.<br />

Mit Nachheizung.<br />

Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C <strong>und</strong> 70 °C Heizwasser-Vorlauftemperatur.<br />

Max. Zapfmenge (l/min) in Abhängigkeit der zugeführten Wärmeleistung des Heizkessels (Q D)<br />

Speicherinhalt l 750 950<br />

Q D in kW max. Zapfmenge<br />

15 19,0 23,0<br />

18 20,0 23,6<br />

22 21,0 24,6<br />

27 22,0 26,2<br />

33 23,0 28,0<br />

Zapfbare Wassermenge<br />

Speichervolumen auf 60 °C aufgeheizt.<br />

Ohne Nachheizung.<br />

Zapfrate l/min 10 20<br />

Zapfbare Wassermenge<br />

Wasser mit t = 45°C (Mischtemperatur)<br />

750 l 255 190<br />

950 l 331 249<br />

44 VIESMANN VITOLIGNO 100-S<br />

5368 873


5368 873<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

Durchflusswiderstände<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,5<br />

0,4<br />

0,3<br />

500<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

2000<br />

3000<br />

Heizwasserdurchsatz in l/h<br />

Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

4000<br />

5000<br />

6000<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

Druckverlust in mbar<br />

200<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

100<br />

200<br />

300<br />

400<br />

500<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

Solarmitteldurchsatz in l/h<br />

Solarseitiger Durchflusswiderstand<br />

A Speicherinhalt 750 l<br />

B Speicherinhalt 950 l<br />

VITOLIGNO 100-S VIESMANN 45<br />

B<br />

A<br />

2000<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

Druckverlust in mbar<br />

200<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

100<br />

200<br />

300<br />

400<br />

500<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

Trinkwasserdurchsatz in l/h<br />

2000<br />

Trinkwasserseitiger Durchflusswiderstand 750/950 l<br />

4.9 Trinkwasserseitiger Anschluss Speicher-Wassererwärmer<br />

Anschluss nach DIN 1988<br />

Beispiel: Vitocell 100-V<br />

A Warmwasser<br />

B Zirkulationsleitung<br />

C Zirkulationspumpe<br />

D Rückschlagklappe, federbelastet<br />

E Ausblasleitung mit sichtbarer Mündung<br />

F Sicherheitsventil<br />

G Absperrventil<br />

46 VIESMANN VITOLIGNO 100-S<br />

5368 873


5368 873<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

H Durchflussregulierventil<br />

(Empfehlung: Einbau <strong>und</strong> Einstellen des maximalen Wasserdurchflusses<br />

entsprechend der 10-Minuten-Leistung des Speicher-Wassererwärmers.)<br />

K Manometeranschluss<br />

L Rückflussverhinderer<br />

M Entleerung<br />

N Kaltwasser<br />

O Trinkwasserfilter *6<br />

P Druckminderer entsprechend DIN 1988-2 Ausgabe Dez. 1988<br />

R Rückflussverhinderer/Rohrtrenner<br />

S Membran-Ausdehnungsgefäß, trinkwassergeeignet<br />

Das Sicherheitsventil muss eingebaut werden. Empfehlung: Sicherheitsventil über Speicheroberkante montieren.<br />

Dadurch ist es vor Verschmutzung, Verkalkung <strong>und</strong> hoher Temperatur<br />

geschützt. Bei Arbeiten am Sicherheitsventil braucht der Speicher-<br />

Wassererwärmer nicht entleert werden.<br />

*6 Nach DIN 1988-2 ist bei Anlagen mit Rohrleitungen aus Metall ein Trinkwasserfilter einzubauen. Bei Kunststoffleitungen sollte nach DIN 1988<br />

<strong>und</strong> unserer Empfehlung auch ein Trinkwasserfilter eingebaut werden, damit kein Schmutz in die Trinkwasseranlage eingetragen wird.<br />

VITOLIGNO 100-S VIESMANN 47<br />

4


5<br />

Installationszubehör<br />

5.1 Zubehör zum Heizkessel<br />

Transport- <strong>und</strong> Einbringhilfe<br />

A Transport- <strong>und</strong> Einbringhilfe<br />

Rücklauftemperaturanhebung<br />

Für Anlagen mit Heizwasser-Pufferspeicher.<br />

c<br />

b<br />

Rohrverschraubung<br />

a<br />

Best.-Nr. 9521 645<br />

Die Transport- <strong>und</strong> Einbringhilfe A ist <strong>für</strong> den Flurtransport <strong>und</strong> den<br />

Transport über Treppen geeignet.<br />

Best.-Nr. 7435 820<br />

a 320<br />

b 125<br />

c G 1½<br />

Aussenmaße<br />

365 x 250 x 200<br />

(mit Wärmedämmung)<br />

Best.-Nr. 7435 820<br />

Für Heizkessel bis 30 kW.<br />

Bestehend aus:<br />

■ Umwälzpumpe Wilo Typ RS 25/4<br />

■ Rückschlagklappe<br />

■ 2 Kugelhähnen mit Thermometern<br />

■ thermischem Regelventil<br />

■ Wärmedämmung<br />

Best.-Nr. 9572 202<br />

Für Rücklauftemperaturanhebung.<br />

1 Satz á 2 Stück (2 mal erforderlich)<br />

G 1½ x R 1<br />

48 VIESMANN VITOLIGNO 100-S<br />

5368 873


5368 873<br />

Übergangseinheit<br />

Best.-Nr. 7159 411<br />

Zum Anschluss der Rücklauftemperaturanhebung an die Divicon.<br />

Bestehend aus:<br />

■ 2 Übergangsstücken R 1½ (mit Versatz)<br />

■ Dichtungen<br />

Kleinverteiler<br />

144<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

80<br />

232<br />

Thermische Ablaufsicherung<br />

Best.-Nr. 7143 845<br />

Anschlusseinheit Pufferspeicher<br />

Best.-Nr. 7159 406<br />

Zur Einbindung des Heizwasser-Pufferspeichers in den Heizkreis<br />

vor der Divicon.<br />

Anschlusseinheit Umschaltventil<br />

■ Anschluss R 1<br />

Best.-Nr. 7159 407<br />

■ Anschluss R 1¼ (mit 2 Reduzierstücken R 2)<br />

Best.-Nr. 7159 408<br />

Zur Vorlaufumschaltung in Verbindung mit Öl-/Gas-Heizkesseln<br />

Bestehend aus:<br />

■ 3-Wege-Umschaltventil mit Stellantrieb<br />

■ T-Stück R 1½<br />

3-Wege-Umschaltventil<br />

Best.-Nr. 7814 924<br />

Für Heizkessel bis 32 kW in Verbindung mit Vitocell 340-M bzw. 360-<br />

M zur Rücklaufumschaltung.<br />

Best.-Nr. Z006 950<br />

mit<br />

■ Sicherheitsgruppe<br />

■ Wärmedämmung<br />

Zum Anschluss an den Sicherheitswärmetauscher des Heizkessels.<br />

Bestehend aus:<br />

■ 2 T-Stücken mit Überwurfmuttern<br />

■ Dichtungen<br />

■ 2 Übergangsstücken R 1½ (mit Versatz)<br />

■ Überwurfmuttern<br />

■ Dichtungen<br />

mit<br />

■ elektrischem Antrieb<br />

■ Anschluss R 1 (Innengewinde)<br />

VITOLIGNO 100-S VIESMANN 49<br />

5


5<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

Divicon Heizkreis-Verteilung<br />

Aufbau <strong>und</strong> Funktion<br />

■ Lieferbar in Anschlussgrößen R ¾ , R 1 <strong>und</strong> R 1¼ .<br />

■ Mit Heizkreispumpe, Rückschlagklappe, Kugelhähnen mit integrierten<br />

Thermometern <strong>und</strong> 3-Wege-Mischer oder ohne Mischer.<br />

■ Schnelle <strong>und</strong> einfache Montage durch vormontierte Einheit <strong>und</strong><br />

kompakte Bauweise.<br />

■ Geringe Abstrahlverluste durch formschlüssige Wärmedämmschalen.<br />

■ Niedrige Stromkosten <strong>und</strong> exaktes Regelverhalten durch den Einsatz<br />

von Hocheffizienzpumpen <strong>und</strong> optimierte Mischerkennlinie.<br />

■ Auch mit stufigen Pumpen erhältlich.<br />

■ Das als Zubehör erhältliche Bypassventil zum hydraulischen<br />

Abgleich der Heizungsanlage ist als Einschraubteil in die vorgefertigte<br />

Öffnung im Gusskörper einsetzbar.<br />

Best-Nr. in Verbindung mit den verschiedenen Umwälzpumpen siehe <strong>Viessmann</strong> Preisliste.<br />

Die Abmessungen der Heizkreis-Verteilung mit oder ohne Mischer sind gleich.<br />

A<br />

98<br />

B<br />

C<br />

398<br />

D<br />

E<br />

HV HR<br />

120<br />

HV HR<br />

a<br />

b<br />

G 1½<br />

151<br />

Divicon mit Mischer (Wandmontage, Darstellung ohne Wärmedämmung<br />

<strong>und</strong> ohne Erweiterungssatz Mischerantrieb)<br />

HR Heizungsrücklauf<br />

HV Heizungsvorlauf<br />

A Überströmventil (Zubehör <strong>für</strong> stufige Umwälzpumpe)<br />

B Kugelhähne mit Thermometer (als Bedienelement)<br />

C Umwälzpumpe<br />

D Bypassventil (Zubehör)<br />

E Mischer-3<br />

■ Das Überströmventil kann bei Einsatz von stufigen Pumpen zur Vermeidung<br />

von Geräuschen in der Heizungsanlage erforderlich werden.<br />

Es wird auf die Divicon gesetzt.<br />

■ Direkt anschließbar an den Heizkessel durch Rohrgruppe (Einzelmontage)<br />

oder Wandmontage sowohl einzeln, als auch mit 2- oder<br />

3-fach Verteilerbalken.<br />

■ Auch erhältlich als Bausatz. Weitere Einzelheiten siehe <strong>Viessmann</strong><br />

Preisliste.<br />

Heizkreisanschluss R ¾ 1 1¼<br />

Volumenstrom (max.) m 3 /h 1,0 1,5 2,5<br />

a (innen) Rp ¾ 1 1¼<br />

a (außen) G 1¼ 1½ 2<br />

b (innen) Rp ¾ 1 1¼<br />

b (außen) G 1¼ 1¼ 2<br />

50 VIESMANN VITOLIGNO 100-S<br />

5368 873


5368 873<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

98<br />

398<br />

HV HR<br />

120<br />

HV HR<br />

a<br />

b<br />

G 1½<br />

142<br />

Divicon ohne Mischer (Wandmontage, Darstellung ohne Wärmedämmung)<br />

HR Heizungsrücklauf<br />

HV Heizungsvorlauf<br />

A Überströmventil (Zubehör <strong>für</strong> stufige Umwälzpumpe)<br />

B Kugelhähne mit Thermometer (als Bedienelement)<br />

C Umwälzpumpe<br />

D Kugelhahn<br />

Montagebeispiel: Divicon mit 3-fach Verteilerbalken<br />

120 180 120 180 120<br />

HV HR<br />

d<br />

HV HR<br />

c<br />

(Darstellung ohne Wärmedämmung)<br />

HR Heizungsrücklauf<br />

HV Heizungsvorlauf<br />

a<br />

b<br />

Heizkreisanschluss R ¾ 1 1¼<br />

Volumenstrom (max.) m 3 /h 1,0 1,5 2,5<br />

a (innen) Rp ¾ 1 1¼<br />

a (außen) G 1¼ 1½ 2<br />

b (innen) Rp ¾ 1 1¼<br />

b (außen) G 1¼ 1¼ 2<br />

Maß Verteilerbalken mit Anschuss zum Heizkreis<br />

R ¾ <strong>und</strong> R 1 R 1¼<br />

a 135 183<br />

b 535 583<br />

c 784 784<br />

d G 1¼ G 2<br />

VITOLIGNO 100-S VIESMANN 51<br />

5


5<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

Ermittlung der erforderlichen Nennweite<br />

Durchflussmenge in m³/h<br />

5,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,2<br />

0,1<br />

A<br />

Regelverhalten des Mischers<br />

A Divicon mit Mischer-3<br />

In den gekennzeichneten Betriebsbereichen B bis D ist das<br />

Regelverhalten des Mischers der Divicon optimal:<br />

B Divicon mit Mischer-3 (R ¾)<br />

Einsatzbereich: 0 bis 1,0 m 3 /h<br />

B<br />

C<br />

D<br />

Beispiel:<br />

Heizkreis <strong>für</strong> Heizkörper mit einer Wärmeleistung ² = 11,6 kW<br />

Heizsystemtemperatur 75/60 °C (ΔT = 15 K)<br />

c spezifische Wärmekapazität<br />

µ Massenstrom<br />

² Wärmeleistung<br />

´ Durchflussvolumenstrom<br />

1<br />

3<br />

5<br />

ΔT= 5K<br />

ΔT= 10K<br />

ΔT= 15K<br />

Wärmeleistung des Heizkreises<br />

in kW<br />

C Divicon mit Mischer-3 (R 1)<br />

Einsatzbereich: 0 bis 1,5 m 3 /h<br />

D Divicon mit Mischer-3 (R 1¼)<br />

Einsatzbereich: 0 bis 2,5 m 3 /h<br />

ΔT= 20K<br />

ΔT= 30K<br />

5,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,2<br />

0,1<br />

10 20 30 40<br />

² = µ · c · ΔT c = 1,163 Wh<br />

kg · K<br />

´ =<br />

²<br />

c · ΔT =<br />

Kennlinien der Umwälzpumpen <strong>und</strong> heizwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

Die Restförderhöhe der Pumpe ergibt sich aus der Differenz der<br />

gewählten Pumpenkennlinie <strong>und</strong> der Widerstandskurve der jeweiligen<br />

Heizkreis-Verteilung sowie ggf. weitere Bauteile (Rohrgruppe, Verteiler<br />

usw.).<br />

In den nachfolgenden Pumpendiagrammen sind die Widerstandskurven<br />

der verschiedenen Divicon Heizkreis-Verteilungen eingezeichnet.<br />

Maximale Durchflussmenge <strong>für</strong> Divicon:<br />

■ mit R ¾ = 1,0 m 3 /h<br />

■ mit R 1 = 1,5 m 3 /h<br />

■ mit R 1¼ = 2,5 m 3 /h<br />

Beispiel:<br />

Durchflussvolumenstrom ´ = 0,665 m 3 /h<br />

11600 W · kg · K<br />

1,163 Wh · (75-60) K<br />

µ<br />

= 665<br />

kg<br />

h<br />

´ (1 kg ≈ 1 dm³)<br />

m³<br />

0,665<br />

h<br />

Mit dem Wert ´ den kleinstmöglichen Mischer innerhalb der Einsatzgrenze<br />

auswählen.<br />

Ergebnis des Beispiels: Divicon mit Mischer-3 (R ¾)<br />

Gewählt:<br />

Divicon mit Mischer R ¾ <strong>und</strong> Umwälzpumpe Wilo VIRS 25/4-3, Pumpenkennlinie<br />

2, Förderstrom 0,7 m 3 /h<br />

Förderhöhe entsprechend Pumpenkennlinie:<br />

28 kPa<br />

Widerstand Divicon: 3,5 kPa<br />

Restförderhöhe: 28 kPa – 3,5 kPa = 24,5 kPa.<br />

Hinweis<br />

Für weitere Baugruppen (Rohrgruppe, Verteiler, usw.) muss der<br />

Widerstand ebenfalls ermittelt werden <strong>und</strong> von der Restförderhöhe<br />

abgezogen werden.<br />

52 VIESMANN VITOLIGNO 100-S<br />

5368 873


5368 873<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

Manuell geregelte Heizkreispumpen<br />

Wilo VIRS 25/4-3<br />

Widerstand/Förderhöhe<br />

mbar<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

kPa 50<br />

min.1<br />

A<br />

Förderhöhe max.3<br />

2<br />

B<br />

C<br />

D<br />

0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5<br />

Förderstrom in m³/h<br />

A Divicon R ¾ mit Mischer<br />

B Divicon R 1 mit Mischer<br />

C Divicon R 1¼ mit Mischer<br />

D Divicon R ¾, R 1 <strong>und</strong> R 1¼ ohne Mischer<br />

Wilo VIRS 25/6-3<br />

Widerstand/Förderhöhe<br />

mbar<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

60<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

kPa 50<br />

Förderhöhe min.1<br />

A<br />

Förderhöhe max.3<br />

2<br />

B<br />

C<br />

D<br />

0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5<br />

Förderstrom in m³/h<br />

A Divicon R ¾ mit Mischer<br />

B Divicon R 1 mit Mischer<br />

C Divicon R 1¼ mit Mischer<br />

D Divicon R ¾, R 1 <strong>und</strong> R 1¼ ohne Mischer<br />

Gr<strong>und</strong>fos VIUPS 25-40<br />

Widerstand/Förderhöhe<br />

mbar<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

kPa<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Förderhöhe min.<br />

A<br />

Förderhöhe max.<br />

B<br />

C<br />

D<br />

0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5<br />

Förderstrom in m³/h<br />

A Divicon R ¾ mit Mischer<br />

B Divicon R 1 mit Mischer<br />

C Divicon R 1¼ mit Mischer<br />

D Divicon R ¾, R 1 <strong>und</strong> R 1¼ ohne Mischer<br />

Gr<strong>und</strong>fos VIUPS 25-60<br />

Widerstand/Förderhöhe<br />

mbar<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

60<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Förderhöhe min.<br />

Förderhöhe max.<br />

0<br />

D<br />

0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5<br />

Förderstrom in m³/h<br />

kPa 50<br />

A<br />

B<br />

A Divicon R ¾ mit Mischer<br />

B Divicon R 1 mit Mischer<br />

C Divicon R 1¼ mit Mischer<br />

D Divicon R ¾, R 1 <strong>und</strong> R 1¼ ohne Mischer<br />

VITOLIGNO 100-S VIESMANN 53<br />

C<br />

5


5<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

Differenzdruckgeregelte Heizkreispumpen<br />

Gemäß Energieeinsparverordnung (EnEV) sind Umwälzpumpen in<br />

Zentralheizungsanlagen nach den technischen Regeln zu dimensionieren.<br />

Umwälzpumpen müssen bei Nenn-Wärmeleistungen über<br />

25 kW so ausgestattet oder beschaffen sein, dass die elektrische<br />

Leistungsaufnahme dem betriebsbedingten Förderbedarf selbsttätig<br />

in mindestens 3 Stufen angepasst wird, soweit sicherheitstechnische<br />

Belange des Wärmeerzeugers dem nicht entgegenstehen.<br />

Ergänzend zur EnEV empfiehlt sich auch im kleineren Leistungsbereich<br />

die Verwendung geregelter Pumpen.<br />

Wilo Stratos Para 25/1-7<br />

■ Besonders stromsparende Hocheffizienzpumpe (entsprechend Energie Label A)<br />

Betriebsweise: Differenzdruck konstant<br />

Widerstand/Förderhöhe<br />

mbar<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

70<br />

60<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

A<br />

B C<br />

D<br />

0<br />

0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5<br />

Förderstrom in m³/h<br />

kPa 50<br />

A Divicon R ¾ mit Mischer<br />

B Divicon R 1 mit Mischer<br />

Δp-C max.<br />

Planungshinweis<br />

Der Einsatz differenzdruckgeregelter Heizkreispumpen setzt Heizkreise<br />

mit variablem Förderstrom voraus. Z.B. Einrohr- <strong>und</strong> Zweirohrheizungen<br />

mit Thermostatventilen, Fußbodenheizungen mit Thermostat-<br />

oder Zonenventilen.<br />

3,0 3,5 4,0<br />

C Divicon R 1¼ mit Mischer<br />

D Divicon R ¾, R 1 <strong>und</strong> R 1¼ ohne Mischer<br />

54 VIESMANN VITOLIGNO 100-S<br />

5368 873


5368 873<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

Betriebsweise: Differenzdruck variabel<br />

Widerstand/Förderhöhe<br />

mbar<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

70<br />

60<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

B<br />

C<br />

A<br />

D<br />

0<br />

0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5<br />

Förderstrom in m³/h<br />

kPa 50<br />

A Divicon R ¾ mit Mischer<br />

B Divicon R 1 mit Mischer<br />

Δp-V max.<br />

Gr<strong>und</strong>fos Alpha 2-60<br />

■ Besonders stromsparende Hocheffizienzpumpe (entsprechend<br />

Energie Label A)<br />

■ mit Displayanzeige der Leistungsaufnahme<br />

■ mit Autoadapt-Funktion (automatische Anpassung an das Rohrsystem)<br />

■ mit Funktion <strong>für</strong> Nachtabsenkung<br />

Widerstand/Förderhöhe<br />

mbar<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

60<br />

40<br />

30<br />

20<br />

M<br />

L<br />

K<br />

G<br />

F<br />

H<br />

10<br />

E<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

0<br />

0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5<br />

Förderstrom in m³/h<br />

kPa 50<br />

A Divicon R ¾ mit Mischer<br />

B Divicon R 1 mit Mischer<br />

3,0 3,5 4,0<br />

C Divicon R 1¼ mit Mischer<br />

D Divicon R ¾, R 1 <strong>und</strong> R 1¼ ohne Mischer<br />

C Divicon R 1¼ mit Mischer<br />

D Divicon R ¾, R 1 <strong>und</strong> R 1¼ ohne Mischer<br />

E Stufe 1<br />

F Stufe 2<br />

G Stufe 3<br />

H Min. Proportionaldruck<br />

K Max. Proportionaldruck<br />

L Min. Konstantdruck<br />

M Max. Konstantdruck<br />

Bypassventil<br />

Best-Nr. 7464 889<br />

Zum hydraulischen Abgleich des Heizkreises mit Mischer. Wird in die<br />

Divicon eingeschraubt.<br />

Überströmventil<br />

Best-Nr. 7429 738: R ¾<br />

Best-Nr. 7429 739: R 1<br />

Best-Nr. 7429 740: R 1¼<br />

Nur bei manuell geregelten Heizkreispumpen. Wird auf die Divicon<br />

geschraubt.<br />

VITOLIGNO 100-S VIESMANN 55<br />

5


5<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

Verteilerbalken<br />

Mit Wärmedämmung<br />

Anbau an die Wand mit separat zu bestellender Wandbefestigung.<br />

Die Verbindung zwischen Heizkessel <strong>und</strong> Verteilerbalken muss bauseits<br />

erstellt werden.<br />

Für 2 Divicon<br />

Best-Nr. 7460 638 <strong>für</strong> Divicon R ¾ <strong>und</strong> R 1<br />

135<br />

495<br />

HV<br />

120<br />

HR<br />

180<br />

HV<br />

120<br />

HR<br />

G 1½ G 1½<br />

120<br />

HV HR<br />

G 1½ Rp ¾<br />

A Anschlussmöglichkeit <strong>für</strong> Ausdehnungsgefäß<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

Best-Nr. 7466 337 <strong>für</strong> Divicon R 1¼<br />

183<br />

G 2<br />

495<br />

A<br />

HV<br />

120<br />

HR<br />

180<br />

HV<br />

120<br />

HR<br />

G 1½ G 1½<br />

420<br />

HV Rp ¾ A<br />

G 2 HR<br />

A Anschlussmöglichkeit <strong>für</strong> Ausdehnungsgefäß<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

Durchflusswiderstand<br />

Durchflusswiderstand<br />

mbar<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

kPa<br />

3<br />

2<br />

1<br />

A B<br />

0 0 0,5 1 1,5 2<br />

Volumenstrom in m³/h<br />

A Verteilerbalken <strong>für</strong> Divicon R ¾ <strong>und</strong> R 1<br />

B Verteilerbalken <strong>für</strong> Divicon R 1¼<br />

2,5<br />

Hinweis<br />

Die Kennlinien beziehen sich immer nur auf ein Stutzenpaar (HV/<br />

HR).<br />

56 VIESMANN VITOLIGNO 100-S<br />

5368 873


5368 873<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

Für 3 Divicon<br />

Best-Nr. 7460 643 <strong>für</strong> Divicon R ¾ <strong>und</strong> R 1<br />

784<br />

HV HR HV HR HV HR<br />

120 180 120 180 120<br />

G 1½ G 1½ G 1½<br />

120<br />

G 1½ Rp ¾<br />

HV HR<br />

A Anschlussmöglichkeit <strong>für</strong> Ausdehnungsgefäß<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

Best-Nr. 7466 340 <strong>für</strong> Divicon R 1¼<br />

784<br />

A<br />

HV HR HV HR HV HR<br />

120 180 120 180 120<br />

G 1½ G 1½ G 1½<br />

420<br />

HV G 2 G 2 HR Rp ¾<br />

A Anschlussmöglichkeit <strong>für</strong> Ausdehnungsgefäß<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

Wandbefestigung<br />

Best-Nr. 7465 894<br />

<strong>für</strong> einzelne Divicon<br />

Mit Schrauben <strong>und</strong> Dübeln.<br />

a<br />

A<br />

135<br />

183<br />

<strong>für</strong> Divicon mit Mischer ohne Mischer<br />

a mm 151 142<br />

Durchflusswiderstand<br />

Durchflusswiderstand<br />

mbar<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

5<br />

3<br />

2<br />

1<br />

kPa 4<br />

A B<br />

0 0 0,5 1 1,5 2<br />

Volumenstrom in m³/h<br />

A Verteilerbalken <strong>für</strong> Divicon R ¾ <strong>und</strong> R 1<br />

B Verteilerbalken <strong>für</strong> Divicon R 1¼<br />

2,5<br />

Hinweis<br />

Die Kennlinien beziehen sich immer nur auf ein Stutzenpaar (HV/<br />

HR).<br />

Best-Nr. 7465 439<br />

<strong>für</strong> Verteilerbalken<br />

Mit Schrauben <strong>und</strong> Dübeln.<br />

a<br />

<strong>für</strong> Divicon R ¾ <strong>und</strong> R 1 R 1¼<br />

a mm 142 167<br />

VITOLIGNO 100-S VIESMANN 57<br />

5


6<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

5.2 Zubehör <strong>für</strong> die Abgasabführung<br />

Nebenluftvorrichtung (Zugbegrenzer <strong>für</strong> Einbau in den Schornstein)<br />

Best.-Nr. 7249 379<br />

Nebenluftvorrichtung (Zugbegrenzer <strong>für</strong> Einbau in das Verbindungsstück)<br />

Best.-Nr. 7264 701<br />

Planungshinweise<br />

6.1 Aufstellung<br />

Mindestabstände<br />

180<br />

a<br />

(100)<br />

b<br />

(400)<br />

440<br />

(480) B (480) B<br />

A<br />

560<br />

1000<br />

(400)<br />

440<br />

A<br />

1000<br />

560<br />

a<br />

A Erforderlicher Abstand zum Reinigen, Anheizen <strong>und</strong> Nachlegen<br />

B Erforderlicher Abstand zur Reinigung der Heizflächen<br />

Nenn-Wärmeleistung kW 20<br />

Maß a mm 910<br />

Maß b mm 460<br />

Der Einbau der Nebenluftvorrichtung ist erforderlich, um die vorgegebenen<br />

Zugbedingungen innerhalb der Abgasanlage sicherzustellen.<br />

Alternativ zur Nebenluftvorrichtung <strong>für</strong> den Einbau in den Schornstein<br />

kann diese Nebenluftvorrichtung eingesetzt werden, um die vorgegebenen<br />

Zugbedingungen innerhalb der Abgasanlage sicherzustellen.<br />

b 180<br />

(100)<br />

Maße in Klammern: Abstände mit Wärmedämmung<br />

58 VIESMANN VITOLIGNO 100-S<br />

5368 873


5368 873<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

Aufstellung<br />

■ Keine Luftverunreinigungen durch Halogenkohlenwasserstoffe<br />

(z.B. enthalten in Sprays, Farben, Lösungs- <strong>und</strong> Reinigungsmitteln)<br />

■ Kein starker Staubanfall<br />

■ Keine hohe Luftfeuchtigkeit<br />

■ Frostsicher <strong>und</strong> gut belüftet<br />

Sonst sind Störungen <strong>und</strong> Schäden an der Anlage möglich.<br />

Der Heizkessel darf in Räumen, in denen mit Luftverunreinigungen<br />

durch Halogenkohlenwasserstoffe zu rechnen ist, wie Friseurbetrieben,<br />

Druckereien, chemischen Reinigungen, Labors usw., nur aufgestellt<br />

werden, wenn ausreichende Maßnahmen ergriffen werden,<br />

die <strong>für</strong> die Heranführung unbelasteter Verbrennungsluft sorgen.<br />

Hinweise zur Aufstellung <strong>für</strong> Feuerstätten bis 50 kW<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich ist die Aufstellung von Feuerstätten mit einer Leistung<br />

bis 50 kW in Treppenräumen, Aufenthaltsräumen, Fluren <strong>und</strong> Garagen<br />

nicht zu empfehlen. Weiterhin sollte eine Aufstellung in Räumen<br />

mit Lüftungsanlagen, Ventilatoren, Dunstabzugshauben, Abluftanlagen<br />

(z.B. Abluft Wäschetrockner) vermieden werden.<br />

Zu brennbaren Baustoffen ist ein Abstand von min. 0,4 m einzuhalten,<br />

so dass Oberflächentemperaturen von mehr als 85 °C nicht erreicht<br />

werden.<br />

6.2 Abgasseitiger Anschluss<br />

Schornstein<br />

Ein vorschriftsmäßiger, der Nenn-Wärmeleistung des Heizkessels<br />

entsprechender Schornstein ist Voraussetzung <strong>für</strong> einen einwandfreien<br />

Betrieb.<br />

Es ist ein Nachweis nach EN 13384 zu führen.<br />

Es muss eine Nebenluftvorrichtung (Zugbegrenzer) in die Wandung<br />

des Schornsteins oder in das Verbindungsstück eingebaut werden,<br />

um die vorgegebenen Zugbedingungen innerhalb der Abgasanlage<br />

sicherzustellen.<br />

In Zweifelsfällen bitten wir, mit uns Rücksprache zu halten.<br />

Werden diese Hinweise nicht beachtet, entfällt <strong>für</strong> auftretende Kesselschäden,<br />

die auf einer dieser Ursachen beruhen, die Gewährleistung.<br />

Zum Brennstofflager muss ein Abstand von min. 1 m eingehalten oder<br />

ein Strahlungsblech vorgesehen werden.<br />

Die Feuerstätten sollten nicht auf brennbaren Fußböden betrieben<br />

werden.<br />

Eine Verbrennungsluftversorgung der Feuerstätte von außen (Öffnung<br />

min. 150 cm 2 oder 2x75 cm 2 ) ist vorzusehen.<br />

Vitoligno 100-S <strong>und</strong> Öl-/Gas-Heizkessel müssen an getrennten<br />

Schornsteinen betrieben werden.<br />

VITOLIGNO 100-S VIESMANN 59<br />

6


6<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

Abgasrohr<br />

≥ 400<br />

≥ 400<br />

A Wärmedämmung<br />

B Kesselanschluss-Stück<br />

C - F Möglicher Einbauort Nebenluftvorrichtung (Zugbegrenzer)<br />

G Querschnitt Abgasrohr<br />

H Querschnitt Schornstein<br />

Erläuterung zu den verschiedenen möglichen Einbauorten <strong>für</strong><br />

Nebenluftvorrichtung (Zugbegrenzer):<br />

C Sehr gute Regelung, Durchlüftungseffekt eingeschränkt bei langem<br />

Abgasrohr bzw. kleinem Querschnitt-Verhältnis Abgasrohr<br />

zu Schornstein, Einbauort ist nur im Extremfall zu wählen.<br />

D Sehr guter Durchlüftungseffekt, gute Regelung, Einbauort ist nur<br />

im Extremfall zu wählen.<br />

6.3 Hydraulische Einbindung<br />

Auswahl der Nenn-Wärmeleistung<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich ist zu beachten, dass es sich bei dem Kessel Vitoligno<br />

100-S um einen Volllastkessel handelt, der <strong>für</strong> den bivalenten Betrieb<br />

vorgesehen ist. Sollte es entgegen dieser Empfehlung zum Einsatz im<br />

Rahmen einer monovalenten Anlagenauslegung kommen, sollte die<br />

maximale Heizlast 70% der Nennwärmeleistung betragen.<br />

Einsatz in Anlagen nach EN 12828<br />

Heizkessel <strong>für</strong> feste Brennstoffe dürfen nicht in offenen Anlagen nach<br />

EN 12828 eingesetzt werden. Sie entsprechend den Installationsbeibeispielen<br />

in geschlossenen Anlagen nach EN 12828 integrieren.<br />

Heizwasser-Pufferspeicher<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich muss ein Heizwasser-Pufferspeicher eingesetzt werden.<br />

Der Heizkessel kann bei ausreichend dimensioniertem Heizwasser-Pufferspeicher<br />

über die gesamte Brenndauer mit Nenn-Wärmeleistung<br />

<strong>und</strong> niedrigen Emissionen arbeiten.<br />

Bei Anschluss des Abgasrohrs beachten:<br />

■ Abgasrohr zum Schornstein steigend (möglichst 45°) verlegen.<br />

■ Abgasrohr nicht zu weit in den Schornstein schieben.<br />

■ Komplette Abgasstrecke (inkl. Reinigungsöffnung) abgasdicht ausführen.<br />

■ Abgasrohr nicht im Schornstein einmauern, sondern mit flexiblem<br />

Abgasrohreintritt anschließen. Reinigungsöffnung vorsehen.<br />

■ Wandfutter zur Adaptierung auf Abgassysteme anderer Hersteller<br />

siehe Vitoset-Preisliste.<br />

■ Abgasrohr mit einer min. 30 mm dicken Wärmedämmung versehen.<br />

E Sehr guter Durchlüftungseffekt, gute Regelung, nachträgliche<br />

Montage nur bei gemauerten Schornsteinen. Bei mehrschaligen<br />

Konstruktionen Montage nur durch Fachfirma, Einbauort E ist<br />

F vorzuziehen.<br />

F Regelung <strong>und</strong> Durchlüftung eingeschränkt. Wegen des geringen<br />

Rußanfalls ist die Montage an dieser Stelle bei <strong>Festbrennstoff</strong>kesseln<br />

<strong>und</strong> ausgekleideten Schornsteinen zu empfehlen.<br />

Feste Brennstoffe sollen auch bei gedrosselter Kesselwärmeleistung<br />

mit Flamme verbrennen.<br />

Rücklauftemperaturanhebung, Heizwasser-Pufferspeicher <strong>und</strong> witterungsgeführte<br />

Regelung der Heizkreise mit 3-Wege-Mischer sind bei<br />

allen Anlagen erforderlich.<br />

Nach novellierter 1. BimSchV sind 12 l pro l Füllraumvolumen bzw.<br />

55 l pro kW <strong>für</strong> das Volumen des Heizwasserpufferspeichers einzuhalten.<br />

Hiernach ergeben sich 1200 l Pufferspeichervolumen.<br />

60 VIESMANN VITOLIGNO 100-S<br />

5368 873


5368 873<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

Sicherheitstechnische Ausrüstung nach EN 12828<br />

Nach EN 12828 werden u.a. folgende sicherheitstechnische Einrichtungen<br />

gefordert:<br />

■ Geschlossenes Ausdehnungsgefäß.<br />

■ Ein Sicherheitsventil an der höchsten Stelle des Heizkessels oder<br />

an einer damit verb<strong>und</strong>enen Leitung. Die Verbindungsleitung zwischen<br />

Heizkessel <strong>und</strong> Sicherheitsventil darf nicht absperrbar sein.<br />

In ihr dürfen keine Pumpen, Armaturen oder Verengungen vorhanden<br />

sein. Die Ausblaseleitung muss so ausgeführt sein, dass keine<br />

Drucksteigerungen möglich sind. Austretendes Heizwasser muss<br />

gefahrlos abgeführt werden. Die Mündung der Ausblaseleitung<br />

muss so angeordnet sein, dass aus dem Sicherheitsventil austretendes<br />

Wasser gefahrlos <strong>und</strong> beobachtbar abgeleitet wird.<br />

Rücklauftemperaturanhebung<br />

Der Vitoligno 100-S muss mit einer Rücklauftemperaturanhebung ausgerüstet<br />

werden, um Kondensation der Verbrennungsgase <strong>und</strong> damit<br />

Korrosion der Heizflächen zu vermeiden (Voraussetzung <strong>für</strong> Garantieansprüche).<br />

Sie stellt sicher, dass die <strong>für</strong> den Vitoligno 100-S notwendige Mindestrücklauftemperatur<br />

von 65 °C nicht unterschritten wird.<br />

Bei Einstellung der Rücklauftemperaturanhebung werden 15 K Temperaturdifferenz<br />

zwischen Vorlauf <strong>und</strong> Rücklauf empfohlen (Einstellung<br />

überr Pumpenstufen).<br />

Thermische Ablaufsicherung<br />

Bei Betrieb des Heizkessels in einem geschlossenen Heizsystem<br />

nach EN 12828 muss eine thermische Ablaufsicherung eingebaut <strong>und</strong><br />

fachgerecht an den Sicherheitswärmetauscher angeschlossen werden.<br />

Die thermische Ablaufsicherung ist als Zubehör lieferbar (Temperaturansprechpunkt<br />

95 °C).<br />

A<br />

B C<br />

G<br />

A Fühler der thermischen Ablaufsicherung<br />

B Kaltwasserzulauf Sicherheitswärmetauscher<br />

C Thermische Ablaufsicherung<br />

D Reinigungsöffnung<br />

D<br />

EF<br />

F<br />

Der Sicherheitswärmetauscher ist werkseitig eingebaut <strong>und</strong> sichert<br />

gegen die Überhitzung bei Zirkulationsunterbrechung (z.B. bei Stromausfall)<br />

ab. Er darf nicht zur Bereitung von Trinkwasser verwendet<br />

werden.<br />

■ Thermometer <strong>und</strong> Manometer.<br />

■ Eine selbsttätig wirkende Einrichtung zur Wärmeabfuhr, die eine<br />

Überschreitung der höchstzulässigen Betriebstemperatur verhindert.<br />

Dazu ist an den eingebauten Wärmetauscher eine thermische<br />

Ablaufsicherung (als Zubehör lieferbar) anzuschließen.<br />

Die Umwälzpumpe schaltet ein, wenn die Kesselwassertemperatur<br />

60 °C erreicht hat.<br />

Die als Zubehör lieferbare Anschlusseinheit Rücklauftemperaturanhebung<br />

besteht aus Umwälzpumpe, Rückschlagklappe, zwei Kugelhähnen<br />

mit Thermometern, thermischem Regelventil <strong>und</strong> Wärmedämmung.<br />

E Trinkwasserfilter<br />

F Druckminderventil (bei Kaltwasseranschlussdruck > 6 bar)<br />

G Warmwasserauslauf Sicherheitswärmetauscher<br />

Die thermische Ablaufsicherung ist entsprechend EN 12828 mit freiem<br />

Ablauf an den Sicherheitswärmetauscher anzuschließen. Der<br />

Anschluss darf nicht von Hand absperrbar sein. Thermische Ablaufsicherung<br />

<strong>und</strong> Reinigungsöffnung müssen nach der Montage zugänglich<br />

sein. Mindestanschlussdruck des Sicherheitswärmetauschers:<br />

2 bar<br />

VITOLIGNO 100-S VIESMANN 61<br />

6


7<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

Wassermangelsicherung<br />

Nach EN 12828 kann auf die erforderliche Wassermangelsicherung<br />

bei Heizkesseln bis 300 kW verzichtet werden, wenn sichergestellt ist,<br />

dass eine unzulässige Erwärmung bei Wassermangel nicht auftreten<br />

kann.<br />

Anhang<br />

7.1 Auslegung Ausdehnungsgefäß<br />

Nach EN 12828 müssen Wasserheizungsanlagen mit einem Membran-Ausdehnungsgefäß<br />

ausgestattet sein. Die Größe des zu installierenden<br />

Ausdehnungsgefäßes ist abhängig von den Daten der Heizungsanlage<br />

<strong>und</strong> ist in jedem Fall zu überprüfen.<br />

Auswahlbeispiel<br />

gegeben:<br />

psv = 3 bar (Ansprechdruck Sicherheitsventil)<br />

H = 13 m (statische Höhe der Anlage)<br />

Q = 20 kW (Nenn-Wärmeleistung Wärmeerzeuger)<br />

v = 8,5 l/kW (spezifischer Wasserinhalt)<br />

Plattenheizkörper 90/70 °C<br />

VPH = 1000 l (Volumen Pufferspeicher)<br />

Der spezifische Wasserinhalt v wurde wie folgt festgelegt:<br />

■ Radiatoren: 13,5 l/kW<br />

■ Plattenheizkörper: 8,5 l/kW<br />

■ Fußbodenheizung: 20 l/kW<br />

berechnen:<br />

VA = Q x v + 1000<br />

VA = 20 kW x 8,5 l/kW + 1000 l<br />

= 1170 l<br />

Wenn möglich, bei der Berechnung des Gasvordruckes einen<br />

Zuschlag von 0,2 bar wählen:<br />

p0 ≥ H/10 + 0,2 bar<br />

≥ (13/10 + 0,2 bar) = 1,5 bar<br />

p 0<br />

<strong>Viessmann</strong> Vitoligno 100-S sind mit typengeprüften Temperaturreglern<br />

<strong>und</strong> Sicherheitstemperaturbegrenzern ausgerüstet. Durch Prüfungen<br />

ist nachgewiesen, dass bei eventuell auftretendem Wassermangel<br />

infolge Leckage an der Heizungsanlage <strong>und</strong> gleichzeitigem<br />

Ausbrennen des Brennstoffs in der Brennkammer, keine unzulässig<br />

hohe Erwärmung des Heizkessels <strong>und</strong> der Abgasanlage eintritt.<br />

Schnellauswahltabelle zur Bestimmung der Gefäßgröße Vn Sicherheitsventil<br />

psv bar 3,0 Vn Vordruck bar 1,0 1,5 1,8 Liter<br />

Anlagenvolu- Liter 220 — — 25<br />

men VA 340 200 — 35<br />

510 320 200 50<br />

840 440 260 80<br />

1050 540 330 100<br />

1470 760 460 140<br />

2100 1090 660 200<br />

2630 1360 820 250<br />

3150 1630 990 300<br />

4200 2180 1320 400<br />

5250 2720 1650 500<br />

aus der Tabelle:<br />

mit p sv = 3 bar, p 0 = 1,5 bar, V A = 1170l<br />

V n = 250 l (<strong>für</strong> V A max. 1360 l)<br />

gewählt:<br />

1 x Membran-Druckausdehnungsgefäß N 250 (aus Preisliste<br />

Vitoset)<br />

■ Alle Angaben beziehen sich auf eine Vorlauftemperatur von 90 °C.<br />

■ Die Wasservorlage nach DIN 4807-2 wurde in den Tabellen berücksichtigt.<br />

Empfehlungen:<br />

■ Sicherheitsventilansprechdruck ausreichend hoch wählen:<br />

p sv ≥ p 0 + 1,5 bar<br />

■ Wegen des erforderlichen Zulaufdruckes <strong>für</strong> die Umwälzpumpen<br />

auch bei Dachzentralen mindestens 0,3 bar über dem Vordruck einstellen:<br />

p 0 ≥ 1,5 bar<br />

■ Den wasserseitigen Füll- bzw. Anfangsdruck bei entlüfteter Anlage<br />

im kalten Zustand mindestens 0,3 bar über dem Vordruck einstellen:<br />

p F ≥ p 0 + 0,3 bar<br />

Umrechnungswert <strong>für</strong> andere Vorlauftemperaturen als 90 °C<br />

Vorlauftemperatur °C 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100<br />

Umrechnungsfaktor 3,03 2,50 2,13 1,82 1,59 1,39 1,24 1,11 1,00 0,90 0,82<br />

Die nach obenstehenden Tabellen gef<strong>und</strong>ene Gefäßgröße durch den Umrechnungswert dividieren.<br />

62 VIESMANN VITOLIGNO 100-S<br />

5368 873


5368 873<br />

Stichwortverzeichnis<br />

A<br />

Abgasrohr.........................................................................................60<br />

Abgasseitiger Anschluss..................................................................59<br />

Anlegetemperaturregler...................................................................12<br />

Ausdehnungsgefäß..........................................................................62<br />

Auslieferungszustand.........................................................................7<br />

B<br />

Brennholz<br />

■ Energieinhalt...................................................................................4<br />

■ Feuchte...........................................................................................4<br />

■ Lagerung.........................................................................................5<br />

■ Maßeinheiten..................................................................................4<br />

D<br />

Divicon.............................................................................................50<br />

H<br />

Heizkreis-Verteilung.........................................................................50<br />

Heizwasser-Pufferspeicher..............................................................60<br />

M<br />

Membran-Ausdehnungsgefäß..........................................................62<br />

P<br />

Pufferspeicher..................................................................................60<br />

R<br />

Regelung<br />

■ Technische Angaben, Funktion....................................................11<br />

■ Zubehör.........................................................................................12<br />

S<br />

Scheitholz...........................................................................................4<br />

Schornstein......................................................................................59<br />

Sicherheitstechnische Ausrüstung...................................................61<br />

T<br />

Technische Angaben Regelung.......................................................11<br />

Technische Daten..............................................................................8<br />

Temperaturregler<br />

■ Anlegetemperatur.........................................................................12<br />

V<br />

Vitotronic 100, Typ FC1...................................................................11<br />

Z<br />

Zubehör<br />

■ zum Heizkessel.............................................................................48<br />

■ zur Regelung.................................................................................12<br />

VITOLIGNO 100-S VIESMANN 63


64 VIESMANN VITOLIGNO 100-S<br />

5368 873


VIESMANN VITOLIGNO 200-S<br />

Hochleistungs-Holzvergaserkessel<br />

20 bis 40 kW<br />

zur Verbrennung von Scheitholz<br />

Planungsanleitung<br />

VITOLIGNO 200-S<br />

Hochleistungs-Holzvergaserkessel<br />

<strong>für</strong> Scheitholz bis 50 cm Länge<br />

5609 828 5/2012


Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1. Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von<br />

Holz zur Wärmeerzeugung<br />

1. 1 Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von Scheitholz zur Wärmeerzeugung ......................... 4<br />

■ Maßeinheiten <strong>für</strong> Brennholz .................................................................................... 4<br />

■ Energieinhalt <strong>und</strong> Emissionswerte .......................................................................... 4<br />

■ Einfluss der Feuchte auf den Heizwert ................................................................... 4<br />

2. Vitoligno 200-S 2. 1 Produktbeschreibung .................................................................................................. 6<br />

2. 2 Technische Angaben .................................................................................................. 8<br />

3. Regelung 3. 1 Technische Angaben Ecotronic .................................................................................. 10<br />

■ Aufbau <strong>und</strong> Funktion ............................................................................................... 10<br />

3. 2 Zubehör Ecotronic ...................................................................................................... 10<br />

■ Erweiterungssatz Mischer mit integriertem Mischer-Motor ..................................... 10<br />

■ Erweiterungssatz <strong>für</strong> einen Heizkreis mit Mischer .................................................. 11<br />

■ Temperaturwächter als Maximaltemperaturbegrenzer <strong>für</strong> Fußbodenheizung ........ 11<br />

■ Stecker gS <strong>für</strong> Mischer-Motor ................................................................................. 12<br />

■ Temperatursensor ................................................................................................... 12<br />

■ Tauchhülse aus Edelstahl ....................................................................................... 13<br />

■ Externe Erweiterung H5 .......................................................................................... 13<br />

4. Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong><br />

Heizwasser-Pufferspeicher<br />

4. 1 Produktbeschreibung .................................................................................................. 14<br />

■ Verwendbare Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher ............ 14<br />

4. 2 Technische Angaben Vitocell 300-V, Typ EVA ........................................................... 15<br />

4. 3 Technische Angaben Vitocell 300-V, Typ EVI ............................................................ 19<br />

4. 4 Technische Angaben Vitocell 100-B, Typ CVA .......................................................... 24<br />

4. 5 Technische Angaben Vitocell 100-B, Typ CVB .......................................................... 30<br />

4. 6 Technische Angaben Vitocell 100-U, Typ CVUA ........................................................ 35<br />

4. 7 Technische Angaben Vitocell 300-B, Typ EVB ........................................................... 39<br />

4. 8 Technische Angaben Heizwasser-Pufferspeicher HPM ............................................. 43<br />

4. 9 Technische Angaben Vitocell 100-E, Typ SVPA ........................................................ 45<br />

4.10 Technische Angaben Vitocell 140-E, Typ SEIA <strong>und</strong> 160-E, Typ SESA ..................... 47<br />

4.11 Technische Angaben Vitocell 340-M, Typ SVKA <strong>und</strong> 360-M, Typ SVSA ................... 50<br />

4.12 Trinkwasserseitiger Anschluss Speicher-Wassererwärmer ........................................ 55<br />

5. Installationszubehör 5. 1 Zubehör zum Heizkessel ............................................................................................ 57<br />

■ Rücklauftemperaturanhebung ................................................................................. 57<br />

■ Rücklauftemperaturanhebung elektrisch ................................................................ 57<br />

■ Rohrverschraubung ................................................................................................ 57<br />

■ Reduzierstück ......................................................................................................... 57<br />

■ Übergangseinheit .................................................................................................... 58<br />

■ Kleinverteiler ........................................................................................................... 58<br />

■ Thermische Ablaufsicherung .................................................................................. 58<br />

■ Wasserstandbegrenzer ........................................................................................... 58<br />

■ Anschlusseinheit Pufferspeicher ............................................................................. 58<br />

■ Anschlusseinheit Umschaltventil ............................................................................. 59<br />

■ 3-Wege-Umschaltventil ........................................................................................... 59<br />

■ Türsicherheitsschalter ............................................................................................. 59<br />

■ Elektrische Zündeinrichtung .................................................................................... 59<br />

■ Aschebox ................................................................................................................ 59<br />

■ 3-Wege-Umschaltventil ........................................................................................... 59<br />

■ Motor-Zweiwegeventil, DN 25, VVG 48.25/SSY 319 .............................................. 59<br />

■ Divicon Heizkreis-Verteilung ................................................................................... 59<br />

5. 2 Zubehör zum Abgassystem ........................................................................................ 68<br />

■ Nebenluftvorrichtung (Zugbegrenzer <strong>für</strong> Einbau in den Schornstein) ..................... 68<br />

■ Nebenluftvorrichtung (Zugbegrenzer <strong>für</strong> Einbau in das Verbindungsstück) ........... 68<br />

6. Planungshinweise 6. 1 Aufstellung .................................................................................................................. 68<br />

■ Anforderungen an den Aufstellraum ....................................................................... 68<br />

■ Hinweise zur Aufstellung <strong>für</strong> Feuerstätten bis 50 kW ............................................. 68<br />

■ Mindestabstände ..................................................................................................... 69<br />

6. 2 Frostschutz ................................................................................................................. 69<br />

6. 3 Brennstoff ................................................................................................................... 69<br />

■ Scheitholz ............................................................................................................... 69<br />

6. 4 Abgasseitiger Anschluss ............................................................................................. 69<br />

■ Schornstein ............................................................................................................. 69<br />

■ Abgasrohr ............................................................................................................... 70<br />

2 VIESMANN VITOLIGNO 200-S<br />

5609 828


5609 828<br />

Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung)<br />

6. 5 Hydraulische Einbindung ............................................................................................ 70<br />

■ Sicherheitstechnische Ausrüstung nach EN 12828 ................................................ 70<br />

■ Allgemeine Planungshinweise ................................................................................ 70<br />

■ Sicherheits-Wärmetauscher mit thermischer Ablaufsicherung ............................... 71<br />

■ Heizbetrieb durch Heizwasser-Pufferspeicher ........................................................ 71<br />

■ Heizwasser-Pufferspeicher ..................................................................................... 71<br />

7. Anhang 7. 1 Auslegung Ausdehnungsgefäß ................................................................................... 72<br />

■ Auswahlbeispiel ...................................................................................................... 73<br />

8. Stichwortverzeichnis .............................................................................................................................................. 74<br />

VITOLIGNO 200-S VIESMANN 3


1<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von Holz zur Wärmeerzeugung<br />

1.1 Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von Scheitholz zur Wärmeerzeugung<br />

Maßeinheiten <strong>für</strong> Brennholz<br />

Die in der Forst- <strong>und</strong> Holzwirtschaft üblichen Maßeinheiten <strong>für</strong> Brennholz<br />

sind der Festmeter (fm) <strong>und</strong> Raummeter (rm). Der Festmeter (fm)<br />

bezeichnet 1 m 3 feste Holzmasse in Form von R<strong>und</strong>holzsortimenten.<br />

Der Raummeter (rm) ist die Maßeinheit <strong>für</strong> geschichtetes oder<br />

geschüttetes Holz, das einschließlich der Luftzwischenräume ein<br />

Gesamtvolumen von 1 m 3 ergibt. 1 Festmeter Scheitholz entspricht<br />

durchschnittlich 1,4 Raummeter.<br />

Umrechnungstabelle gebräuchlicher Brennholzsortimente<br />

Maßeinheit Festmeter Raummeter Raummeter SchüttraumSchüttraumSchüttraum- (fm)<br />

(rm)<br />

(rm)<br />

meter (srm) meter (srm) meter (srm)<br />

Sortiment R<strong>und</strong>holz Scheitholz Stückholz Hackgut<br />

geschichtet geschüttet G 30 „fein“ G 50 „mittel“<br />

1 fm R<strong>und</strong>holz 1 1,40 1,20 2,00 2,50 3,00<br />

1 rm Scheitholz<br />

1 m lang, geschichtet<br />

0,70 1,00 0,80 1,40 (1,75) (2,10)<br />

1 rm Stückholz<br />

ofenfertig, geschichtet<br />

0,85 1,20 1,00 1,70<br />

1srm Stückholz<br />

ofenfertig, geschüttet<br />

0,50 0,70 0,60 1,00<br />

1 srm (Wald) - Hackgut<br />

G 30 „fein“<br />

0,40 (0,55) 1,00 1,20<br />

1 srm (Wald) - Hackgut<br />

G 50 „mittel“<br />

0,33 (0,50) 0,80 1,00<br />

Energieinhalt <strong>und</strong> Emissionswerte<br />

Holz ist ein nachwachsender Brennstoff. Bei der Verbrennung wird<br />

eine Energie von durchschnittlich 4,0 kWh/kg freigesetzt.<br />

In der Tabelle sind die Heizwerte verschiedener Holzarten bei einem<br />

Wassergehalt von 20 % aufgeführt.<br />

Holzart Dichte Heizwert (ca.-Angabe bei 20 % Wassergehalt)<br />

kg/m 3 kWh/ fm kWh/ rm kWh/kg<br />

Nadelhölzer<br />

Fichte 430 2100 1500 4,0<br />

Tanne 420 2200 1550 4,2<br />

Kiefer 510 2600 1800 4,1<br />

Lärche 545 2700 1900 4,0<br />

Laubhölzer<br />

Birke 580 2900 2000 4,1<br />

Ulme 620 3000 2100 3,9<br />

Buche 650 3100 2200 3,8<br />

Esche 650 3100 2200 3,8<br />

Eiche 630 3100 2200 4,0<br />

Weißbuche 720 3300 2300 3,7<br />

Einfluss der Feuchte auf den Heizwert<br />

Der Heizwert des Holzes wird wesentlich vom Wassergehalt bestimmt.<br />

Je mehr Wasser im Holz enthalten ist, desto geringer wird sein Heizwert,<br />

da das Wasser im Verlauf des Verbrennungsvorgangs verdampft<br />

<strong>und</strong> dabei Wärme verbraucht wird.<br />

Zur Angabe des Wassergehaltes sind zwei Größen gebräuchlich.<br />

■ Wassergehalt<br />

Der Wassergehalt des Holzes ist die in Prozent angegebene Masse<br />

an Wasser bezogen auf die Gesamtmasse des Holzes.<br />

■ Holzfeuchtigkeit (Feuchte)<br />

Die Holzfeuchtigkeit (im weiteren als Feuchte bezeichnet) ist die in<br />

Prozent angegebene Masse an Wasser bezogen auf die Holzmasse<br />

ohne Wasser.<br />

Das folgende Diagramm zeigt den Zusammenhang zwischen dem<br />

Wassergehalt <strong>und</strong> der Feuchte.<br />

1 Liter Heizöl kann somit unter Berücksichtigung der üblichen Wirkungsgrade<br />

durch 3 kg Holz ersetzt werden. Ein Raummeter (rm)<br />

Buchenholz entspricht der Energiemenge von ca. 200 Liter Heizöl oder<br />

200 m 3 Erdgas. Die Verbrennung von Holz trägt so dazu bei, die<br />

erschöpflichen Vorräte an Öl <strong>und</strong> Gas zu schonen.<br />

Holz hat eine weitestgehend neutrale CO 2-Bilanz, da das bei der Verbrennung<br />

entstehende CO 2 wieder unmittelbar in den Fotosynthese-<br />

Kreislauf eingeb<strong>und</strong>en wird <strong>und</strong> zur Bildung neuer Biomasse beiträgt.<br />

Ein weiterer, aus Umweltgründen interessanter Gesichtspunkt ist,<br />

dass Holz fast keinen Schwefel enthält <strong>und</strong> deshalb bei der Verbrennung<br />

nahezu keine Schwefeldioxid-Emission entsteht.<br />

100<br />

Feuchte in %<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0 0 10 20 30 40 50<br />

Wassergehalt in %<br />

4 VIESMANN VITOLIGNO 200-S<br />

5609 828


5609 828<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von Holz zur Wärmeerzeugung (Fortsetzung)<br />

Waldfrisches Holz hat eine Feuchte von 100 %. Bei der Lagerung über<br />

einen Sommer reduziert sich die Feuchte auf ca. 40 %. Bei einer<br />

Lagerung über mehrere Jahre beträgt die Feuchte ca. 25 %.<br />

Das folgende Diagramm zeigt die Abhängigkeit des Heizwerts vom<br />

Wassergehalt am Beispiel von Fichtenholz. Bei einem Wassergehalt<br />

von 20 % (Feuchte 25 %) beträgt der Heizwert 4,0 kWh/kg.<br />

Der Heizwert von über mehrere Jahre getrocknetem Holz ist etwa<br />

doppelt so hoch wie der von waldfrischem Holz.<br />

Heizwert in kWh/kg<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

0 10 20 30<br />

Wassergehalt in %<br />

40 50<br />

0 11 25 50 100<br />

Feuchte in %<br />

Lagerung<br />

Die Verbrennung von feuchtem Holz ist nicht nur unwirtschaftlich, sondern<br />

führt durch niedrige Verbrennungstemperaturen auch zu hohen<br />

Schadstoffemissionen sowie zu Teerablagerungen im Schornstein.<br />

Hinweise zur Lagerung von Holz<br />

■ R<strong>und</strong>hölzer ab 10 cm Durchmesser spalten.<br />

■ Scheitholz an einem belüfteten, möglichst sonnigen Ort regengeschützt<br />

aufschichten.<br />

■ Scheitholz mit reichlich Zwischenraum stapeln, damit durchströmende<br />

Luft die entweichende Feuchtigkeit mitnehmen kann.<br />

■ Unter dem Holzstapel muss ein Hohlraum, z.B. in Form von Lagerbalken<br />

sein, damit feuchte Luft abströmen kann.<br />

■ Frisches Holz nicht im Keller lagern, da zur Trocknung Luft <strong>und</strong><br />

Sonne benötigt werden. Trockenes Holz kann dagegen in einem<br />

belüfteten Keller aufbewahrt werden.<br />

VITOLIGNO 200-S VIESMANN 5<br />

1


2<br />

Vitoligno 200-S<br />

2.1 Produktbeschreibung<br />

Der Biomassekessel Vitoligno 200-S ist eine gute Alternative zur Öloder<br />

Gasheizung: Holz ist kostengünstig <strong>und</strong> verbrennt CO 2-neutral.<br />

Der Vitoligno 200-S ist ein hochwertiger Holzvergaserkessel mit Leistungsstufen<br />

von 20, 30 <strong>und</strong> 40 kW. Er arbeitet modulierend <strong>und</strong> passt<br />

sich stufenlos an den momentanen Wärmebedarf an.<br />

Bis zu 50 cm lange Holzscheite sind kein Problem <strong>für</strong> den großen<br />

Edelstahl-Füllraum. Damit beträgt die Brenndauer bis zu zwölf St<strong>und</strong>en<br />

ohne Nachlegen.<br />

Anheizen in nur drei Minuten<br />

Bereits nach drei Minuten ist der Anheizvorgang abgeschlossen. Im<br />

Füllraum werden die Holzscheite durch den Entzug von Sauerstoff nur<br />

durchgeglüht. Es entsteht keine Flamme, da zur Flammenentwicklung<br />

dem Holzgas der nötige Sauerstoff fehlt. Das zündfähige Holzgas verbrennt<br />

sauber mit hohen Temperaturen sowohl im Teillast- als auch<br />

im Volllastbetrieb.<br />

Komfortabel mit automatischer Zündung<br />

Zum Anheizen des Brennstoffs ist eine automatische Zündung erhältlich.<br />

Über die Ecotronic Regelung kann der Zündzeitpunkt programmiert<br />

werden. Besonders praktisch, wenn man nach einer Reise in die<br />

bereits warme Wohnung zurückkehrt.<br />

A 100 mm dicke Wärmedämmung<br />

B Heizflächen<br />

C Stufenlos drehzahlgeregeltes Saugzuggebläse <strong>für</strong> modulierenden<br />

Betrieb<br />

D Menügeführte <strong>und</strong> anschlussfertige Regelung Ecotronic<br />

E Große Fülltür<br />

F Komfortable Heizflächenreinigung<br />

G Großer Füllraum <strong>für</strong> 50-cm-Scheite<br />

H Brennkammer aus widerstandsfähigem Schamott<br />

K Automatische Zündung (optional)<br />

L Stufenlos geregelte Primär- <strong>und</strong> Sek<strong>und</strong>ärluftklappen<br />

Digitale Regelung Ecotronic<br />

Die menügeführte Kesselkreisregelung Ecotronic macht die Bedienung<br />

des Vitoligno 200-S besonders einfach. Bis zu drei Heizkreise<br />

lassen sich ansteuern. Alternativ zu einem Heizkreis kann die Erwärmung<br />

von Trink- <strong>und</strong> Heizwasser über das integrierte Pufferspeichermanagement<br />

komfortabel geregelt werden.<br />

Einfache Reinigung<br />

Mit einem mechanischen Hebelmechanismus wird der Wärmetauscher<br />

des Vitoligno 200-S einfach <strong>und</strong> schnell gereinigt. Aufgr<strong>und</strong> des<br />

hohen feuerungstechnischen Wirkungsgrads bis 92 Prozent verbrennt<br />

das Holz mit geringen Rückständen. Für den sauberen Transport zum<br />

Abfallbehälter ist eine Aschebox mit Deckel erhältlich.<br />

6 VIESMANN VITOLIGNO 200-S<br />

5609 828


5609 828<br />

Vitoligno 200-S (Fortsetzung)<br />

Die Vorteile auf einen Blick<br />

■ Hochwertiger Holzvergaserkessel, 20 bis 40 kW: <strong>für</strong> bis zu 50 cm<br />

lange Holzscheite<br />

■ Kurzer Anheizvorgang <strong>für</strong> nutzbare Wärme nach wenigen Minuten<br />

■ Leistungsstarkes, stufenlos drehzahlgeregeltes Abgasgebläse –<br />

modulierender Betrieb in jedem Leistungsbereich, dadurch optimale<br />

Anpassung an den momentanen Wärmebedarf<br />

■ Prozessoptimierte Verbrennung <strong>und</strong> automatische Leistungsanpassung:<br />

Feuerungstechnischer Wirkungsgrad bis 92 Prozent sowie<br />

niedrige Emissionswerte<br />

■ Effektive Schwelgasabsaugung <strong>für</strong> rauchfreies Nachlegen<br />

■ Menügeführte Kesselkreisregelung Ecotronic<br />

■ Großer Füllraum mit Edelstahlblechen <strong>für</strong> eine lange Brenndauer<br />

■ Einfache, mechanische Reinigung der Heizflächen über Hebel<br />

Auslieferungszustand<br />

Stahlheizkessel <strong>für</strong> Scheitholz<br />

Kesselkörper mit schamottierter Vergasungszone <strong>und</strong> Brennkammer.<br />

Mit drehzahlgeregeltem Abgasgebläse, Schwelgasabsaugung, motorbetriebenen<br />

Luftklappen <strong>für</strong> Primär <strong>und</strong> Sek<strong>und</strong>ärluft.<br />

Wärmedämmung (separat verpackt)<br />

Menügeführte Kesselkreisregelung Ecotronic mit Puffermanagement.<br />

Abgastemperatursensor, mechanische Heizflächenreinigung sowie<br />

Schür- <strong>und</strong> Reinigungsgeräte liegen dem Kesselkörper bei.<br />

VITOLIGNO 200-S VIESMANN 7<br />

2


2<br />

Vitoligno 200-S (Fortsetzung)<br />

2.2 Technische Angaben<br />

Nenn-Wärmeleistung kW 20 30 40<br />

Min. Wärmeleistung (Q min) kW auf Anfrage 15 20<br />

Vorlauftemperatur<br />

– zulässig °C 100 100 100<br />

– maximal °C 90 90 90<br />

– minimal °C 65 65 65<br />

Mindestrücklauftemperatur<br />

Zul. Betriebsdruck<br />

°C 65 65 65<br />

Heizkessel bar 3 3 3<br />

Sicherheits-Wärmetauscher bar 3 - 6 3 - 6 3 - 6<br />

CE-Kennzeichnung CE<br />

Kesselklasse nach EN 303-5<br />

Gesamtabmessungen<br />

3 3 3<br />

Gesamtlänge mm 1156 1156 1156<br />

Gesamtbreite mm 712 712 712<br />

Gesamthöhe a<br />

Abmessungen Füllöffnung<br />

mm 1557 1557 1775<br />

Breite mm 450 450 450<br />

Höhe<br />

Einbringmaße mit Transportschutz<br />

mm 364 364 432<br />

Länge mm 1256 1256 1256<br />

Breite mm 782 782 782<br />

Höhe mm 1610 1610 1828<br />

Gesamtgewicht<br />

Kesselkörper mit Wärmedämmung<br />

kg 770 770 863<br />

Gewicht Kesselkörper kg 444 444 515<br />

Max. elektr. Leistungsaufnahme<br />

Inhalt<br />

W 120 120 120<br />

Kesselwasser l 150 150 160<br />

Brennstoff-Füllraum<br />

Anschlüsse Heizkessel<br />

l 169 169 211<br />

Kesselvor- <strong>und</strong> -rücklauf sowie Sicherheitsanschluss<br />

(Sicherheitsventil)<br />

G 1½ 1½ 1½<br />

Entleerung<br />

Anschlüsse Sicherheits-Wärmetauscher<br />

R ¾ ¾ ¾<br />

Kaltwasser, Warmwasser<br />

Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

R ¾ ¾ ¾<br />

– bei ΔT = 20 K mbar 0,9 0,9 3,4<br />

– bei ΔT = 10 K<br />

Abgas<br />

mbar 6,0 6,0 19,5<br />

*1<br />

(bei oberer Wärmeleistung)<br />

– Mittlere Temperatur (brutto *2 ) °C 120 130 130<br />

– Massenstrom kg/h 47 70 94<br />

– CO2-Gehalt im Abgas % 14 14 14<br />

Abgasanschluss 7 mm 150 150 150<br />

Erforderlicher Förderdruck bei Volllast Pa 10 10 10<br />

(Zugbedarf) mbar 0,10 0,10 0,10<br />

Max. zul. Förderdruck *3 Pa 15 15 15<br />

mbar 0,15 0,15 0,15<br />

*1 Rechenwerte zur Auslegung der Abgasanlage nach EN 13384 bezogen auf 10,0 % CO 2.<br />

*2 Gemessene Abgastemperatur bei 20 °C Verbrennungslufttemperatur entsprechend EN 304.<br />

*3 In den Schornstein muss eine Nebenluftvorrichtung (Zugbegrenzer) eingebaut werden.<br />

8 VIESMANN VITOLIGNO 200-S<br />

5609 828


5609 828<br />

a<br />

Vitoligno 200-S (Fortsetzung)<br />

AGA Abgasabzug<br />

E Entleerung<br />

KR Kesselrücklauf<br />

KV Kesselvorlauf<br />

712 51<br />

1156<br />

1072<br />

640 900<br />

Maßtabelle<br />

Nenn-Wärmeleistung kW 20 <strong>und</strong> 30 40<br />

a (Gesamthöhe) mm 1557 1775<br />

b mm 1298 1508<br />

c mm 906 1213<br />

d mm 185 190<br />

e mm 130 125<br />

f mm 1110 1320<br />

b<br />

33<br />

c<br />

d<br />

e<br />

276<br />

490<br />

131<br />

406<br />

KW<br />

KV<br />

WW<br />

E<br />

KR<br />

AGA<br />

44<br />

124<br />

f<br />

KW Kaltwasserzulauf <strong>für</strong> thermische Ablaufsicherung (Sicherheits-<br />

Wärmetauscher)<br />

WW Warmwasseraustritt <strong>für</strong> thermische Ablaufsicherung (Sicherheits-Wärmetauscher)<br />

VITOLIGNO 200-S VIESMANN 9<br />

2


3<br />

Regelung<br />

3.1 Technische Angaben Ecotronic<br />

Aufbau <strong>und</strong> Funktion<br />

Modularer Aufbau<br />

Die Kesselkreisregelung Ecotronic ist ein dezentrales Mikroprozessorsystem.<br />

Zur Regelung der Kesselanlage besteht die Ecotronic aus<br />

einer im Kessel integrierten Leiterplatte <strong>und</strong> der im Kessel integrierten<br />

Bedieneinheit (Display). Ein 3-Sensoren-Speichermanagement<br />

gehört zur Basisausführung der Ecotronic.<br />

Die Ecotronic kann mit Mischererweiterungen (max. 3) ergänzt werden.<br />

Display<br />

Entnahme Puffer<br />

Kessel<br />

Puffer<br />

Heizung<br />

Warmwasser<br />

Wählen mit (<br />

3.2 Zubehör Ecotronic<br />

Die Basisausführung der Ecotronic kann durch Erweiterungssätze <strong>für</strong><br />

Heizkreise mit Mischer individuell erweitert werden. Hierdurch können<br />

Wärmeabnehmer oder Speicher-Wassererwärmer regelungstechnisch<br />

eingeb<strong>und</strong>en werden.<br />

Erweiterungssatz Mischer mit integriertem Mischer-Motor<br />

Best.-Nr. 7301 063<br />

KM-BUS-Teilnehmer<br />

Bestandteile:<br />

■ Mischerelektronik mit Mischer-Motor <strong>für</strong> <strong>Viessmann</strong> Mischer DN 20<br />

bis 50 <strong>und</strong> R ½ bis 1¼<br />

■ Vorlauftemperatursensor (Anlegetemperatursensor)<br />

■ Stecker <strong>für</strong> Anschluss der Heizkreispumpe<br />

■ Netzanschlussleitung (3,0 m lang) mit Stecker<br />

■ BUS-Anschlussleitung (3,0 m lang) mit Stecker<br />

Der Mischer-Motor wird direkt auf den <strong>Viessmann</strong> Mischer DN 20 bis<br />

50 <strong>und</strong> R ½ bis 1¼ montiert.<br />

Funktionen<br />

■ Stetig regelnde Luftklappen optimieren den Anheiz- <strong>und</strong> Ausbrandvorgang<br />

■ Lambda-Sonde ermöglicht eine effiziente Verbrennungsregelung<br />

<strong>und</strong> höchste Wirkungsgrade<br />

■ Rücklauftemperaturanhebung<br />

■ Abgabe der kompletten Wärmeleistung während der Startphase des<br />

Kessels an Verbraucher (keine Leistungsabfuhr in den Heizwasser-<br />

Pufferpeicher über Rücklauf)<br />

■ Exakte Temperaturschichtung des Heiwasser-Pufferspeichers mit<br />

dem Pufferspeicherregelventil (Zubehör)<br />

■ Nutzung der Kesselrestwärme nach dem Ausbrand<br />

■ Unterstützende Hilfs- <strong>und</strong> Servicefunktionen<br />

■ Regelung eines zweiten Wärmeerzeugers<br />

■ Schutz gegen Überhitzung durch Wärmeabfuhr zum Heizwasser-<br />

Pufferspeicher, Abschalten des Abgasgebläses <strong>und</strong> Schließen der<br />

Primärluftklappe<br />

■ Komfortable Einstellung des Zündzeitpunktes der Zündeinrichtung<br />

(Zubehör)<br />

Mischerelektronik mit Mischer-Motor<br />

160<br />

180<br />

Technische Daten<br />

Nennspannung 230 V~<br />

Nennfrequenz 50 Hz<br />

Nennstrom 2 A<br />

Leistungsaufnahme 5,5 W<br />

Schutzart IP 32D gemäß EN 60529<br />

durch Aufbau/Einbau zu<br />

gewährleisten<br />

Schutzklasse I<br />

10 VIESMANN VITOLIGNO 200-S<br />

130<br />

5609 828


5609 828<br />

Regelung (Fortsetzung)<br />

Zulässige Umgebungstemperatur<br />

– bei Betrieb 0 bis +40 °C<br />

– bei Lagerung <strong>und</strong> Transport –20 bis +65 °C<br />

Nennbelastbarkeit des Relaisausganges<br />

<strong>für</strong> die Heizkreispumpe sÖ 2(1) A 230 V~<br />

Drehmoment 3 Nm<br />

Laufzeit <strong>für</strong> 90 ° ∢ 120 s<br />

Vorlauftemperatursensor (Anlegetemperatursensor)<br />

66<br />

42<br />

60<br />

Erweiterungssatz <strong>für</strong> einen Heizkreis mit Mischer<br />

Erweiterungssatz Mischer <strong>für</strong> separaten Mischer-Motor<br />

Best.-Nr. 7301 062<br />

KM-BUS-Teilnehmer<br />

Zum Anschluss eines separaten Mischer-Motors.<br />

Bestandteile:<br />

■ Mischerelektronik zum Anschluss eines separaten Mischer-Motors<br />

■ Vorlauftemperatursensor (Anlegetemperatursensor)<br />

■ Stecker <strong>für</strong> Anschluss der Heizkreispumpe <strong>und</strong> des Mischer-Motors<br />

■ Netzanschlussleitung (3,0 m lang) mit Stecker<br />

■ BUS-Anschlussleitung (3,0 m lang) mit Stecker<br />

Mischerelektronik<br />

58<br />

180<br />

Technische Daten<br />

Nennspannung 230 V~<br />

Nennfrequenz 50 Hz<br />

Nennstrom 2 A<br />

Leistungsaufnahme 1,5 W<br />

Schutzart IP 20D gemäß EN 60529<br />

durch Aufbau/Einbau zu<br />

gewährleisten<br />

140<br />

Wird mit einem Spannband befestigt.<br />

Technische Daten<br />

Leitungslänge 2,0 m, steckerfertig<br />

Schutzart IP 32D gemäß EN 60529<br />

durch Aufbau/Einbau zu<br />

gewährleisten<br />

Sensortyp <strong>Viessmann</strong> NTC 10 kΩ bei<br />

25 °C<br />

Zulässige Umgebungstemperatur<br />

– bei Betrieb 0 bis +120 °C<br />

– bei Lagerung <strong>und</strong> Transport –20 bis +70 °C<br />

Schutzklasse I<br />

Zulässige Umgebungstemperatur<br />

– bei Betrieb 0 bis +40 °C<br />

– bei Lagerung <strong>und</strong> Transport –20 bis +65 °C<br />

Nennbelastbarkeit der Relaisausgänge<br />

Heizkreispumpe sÖ 2(1) A 230 V~<br />

Mischer-Motor 0,1 A 230 V~<br />

Erforderliche Laufzeit des Mischer-<br />

Motors <strong>für</strong> 90 ° ∢ ca. 120 s<br />

Vorlauftemperatursensor (Anlegetemperatursensor)<br />

66<br />

42<br />

60<br />

Wird mit einem Spannband befestigt.<br />

Temperaturwächter als Maximaltemperaturbegrenzer <strong>für</strong> Fußbodenheizung<br />

Tauchtemperaturregler<br />

Best.-Nr. 7151 728<br />

Als Temperaturwächter Maximaltemperaturbegrenzung <strong>für</strong> Fußbodenheizung<br />

einsetzbar.<br />

Technische Daten<br />

Leitungslänge 5,8 m, steckerfertig<br />

Schutzart IP 32D gemäß EN 60529<br />

durch Aufbau/Einbau zu<br />

gewährleisten<br />

Sensortyp <strong>Viessmann</strong> NTC 10 kΩ bei<br />

25 °C<br />

Zulässige Umgebungstemperatur<br />

– bei Betrieb 0 bis +120 °C<br />

– bei Lagerung <strong>und</strong> Transport –20 bis +70 °C<br />

Der Temperaturwächter wird im Heizungsvorlauf eingebaut <strong>und</strong> schaltet<br />

die Heizkreispumpe bei zu hoher Vorlauftemperatur aus.<br />

VITOLIGNO 200-S VIESMANN 11<br />

3


3<br />

Regelung (Fortsetzung)<br />

72<br />

130<br />

95<br />

200<br />

Technische Daten<br />

Leitungslänge 4,2 m, steckerfertig<br />

Einstellbereich 30 bis 80 °C<br />

Schaltdifferenz max. 11 K<br />

Schaltleistung 6(1,5) A 250 V~<br />

Einstellskala im Gehäuse<br />

Tauchhülse aus Edelstahl R ½ x 200 mm<br />

DIN Reg.-Nr. DIN TR 116807<br />

oder<br />

DIN TR 96808<br />

Anlegetemperaturregler<br />

Best.-Nr. 7151 729<br />

Als Temperaturwächter Maximaltemperaturbegrenzung <strong>für</strong> Fußbodenheizung<br />

(nur in Verbindung mit metallischen Rohren) einsetzbar.<br />

Stecker gS <strong>für</strong> Mischer-Motor<br />

Best.-Nr. 7415 057<br />

3 Stück<br />

Temperatursensor<br />

Tauchtemperatursensor zur Trinkwassererwärmung als Speichertemperatursensor<br />

(auf Stecker 17 des Erweiterungssatzes). Der im Lieferumfang<br />

des Erweiterungssatzes beigefügte Anlegetemperatusensor<br />

wird als Rücklauftemperatursensor (auf Stecker 2 des Erweiterungssatzes)<br />

eingesetzt.<br />

Die Tauchhülse ist nicht im Lieferumfang enthalten <strong>und</strong> muss separat<br />

bestellt werden.<br />

Tauchtemperatursensor<br />

Best.-Nr. 7438 702<br />

Zur Erfassung einer Temperatur in einer Tauchhülse.<br />

Der Temperaturwächter wird am Heizungsvorlauf angebaut <strong>und</strong> schaltet<br />

die Heizkreispumpe bei zu hoher Vorlauftemperatur aus.<br />

72<br />

130<br />

95<br />

Technische Daten<br />

Leitungslänge 4,2 m, steckerfertig<br />

Einstellbereich 30 bis 80 °C<br />

Schaltdifferenz max. 14 K<br />

Schaltleistung 6(1,5) A 250V~<br />

Einstellskala im Gehäuse<br />

DIN Reg.-Nr. DIN TR 116807<br />

oder<br />

DIN TR 96808<br />

Erforderlich bei Mischer-Motoren ohne Leitung.<br />

Technische Daten<br />

Leitungslänge 5,8 m, steckerfertig<br />

Schutzart IP 32 gemäß EN 60529,<br />

durch Aufbau/Einbau zu<br />

gewährleisten<br />

Sensortyp <strong>Viessmann</strong> NTC 10 kΩ, bei<br />

25 °C<br />

Zulässige Umgebungstemperatur<br />

– bei Betrieb 0 bis +90 °C<br />

– bei Lagerung <strong>und</strong> Transport −20 bis +70 °C<br />

12 VIESMANN VITOLIGNO 200-S<br />

5609 828


5609 828<br />

Tauchhülse aus Edelstahl<br />

Best-Nr. 7819 693<br />

200<br />

R½<br />

Externe Erweiterung H5<br />

SW24<br />

Best.-Nr. 7199 249<br />

Funktionserweiterung im Gehäuse.<br />

Mit Stecker aBÖ <strong>für</strong> folgende Funktionen:<br />

■ Externes Anfordern <strong>und</strong> Sperren<br />

oder<br />

Anschluss einer Abgasklappe<br />

■ Anschluss zusätzlicher Sicherheitseinrichtungen<br />

Leitung 2,0 m lang mit Steckern „X12“ <strong>und</strong> fA zum Anschluss an die<br />

Regelung.<br />

84<br />

Regelung (Fortsetzung)<br />

130<br />

217<br />

■ Zu bauseitigen Speicher-Wassererwärmern.<br />

■ Bei <strong>Viessmann</strong> Speicher-Wassererwärmern im Lieferumfang enthalten.<br />

Technische Daten<br />

Nennspannung 230 V–<br />

Nennfrequenz 50 Hz<br />

Nennstrom 6 A<br />

Schutzklasse I<br />

Schutzart IP 20 gemäß EN 60529<br />

durch Aufbau/Einbau zu<br />

gewährleisten<br />

Zulässige Umgebungstemperatur<br />

– bei Betrieb 0 bis +40 °C<br />

– bei Lagerung <strong>und</strong> Transport –20 bis +65 °C<br />

VITOLIGNO 200-S VIESMANN 13<br />

3


4<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher<br />

4.1 Produktbeschreibung<br />

Verwendbare Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher<br />

Speicher-Wassererwärmer Verwendung<br />

Vitocell 300-V, Typ EVA Zur Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Heizkesseln, außenbeheizt Seite 15<br />

Vitocell 300-V, Typ EVI Zur Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Heizkesseln, Fernheizungen <strong>und</strong> Niedertemperatur-Heizsystemen,<br />

wahlweise mit Elektrobeheizung, innenbeheizt<br />

Seite 19<br />

Vitocell 100-V, Typ CVA Zur Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Heizkesseln, Fernheizungen, wahlweise<br />

mit Elektrobeheizung bei 300 <strong>und</strong> 500 l Inhalt.<br />

Seite 24<br />

Vitocell 100-B, Typ CVB Zur Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Heizkesseln <strong>und</strong> Sonnenkollektoren<br />

<strong>für</strong> bivalenten Betrieb.<br />

Seite 30<br />

Vitocell 100-U, Typ CVUA Zur Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Heizkesseln <strong>und</strong> Sonnenkollektoren<br />

<strong>für</strong> bivalenten Betrieb.<br />

Seite 35<br />

Vitocell 300-B, Typ EVB Zur Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Heizkesseln <strong>und</strong> Niedertemperatur-<br />

Heizsystemen <strong>für</strong> bivalenten Betrieb<br />

Seite 39<br />

HPM Zur Heizwasserspeicherung<br />

Speicherinhalt 1500 <strong>und</strong> 2500 Liter<br />

Seite 43<br />

Vitocell 100-E, Typ SVPA Zur Heizwasserspeicherung in Verbindung mit Sonnenkollektoren, Wärmepumpen,<br />

<strong>Festbrennstoff</strong>kesseln <strong>und</strong> Wärmerückgewinnung.<br />

Seite 45<br />

Vitocell 140-E, Typ SEIA Zur Heizungsunterstützung in Verbindung mit Sonnenkollektoren, Wärmepumpen,<br />

Öl-/Gas-Heizkesseln, <strong>Festbrennstoff</strong>kesseln <strong>und</strong>/oder Elektrobeheizung mit Elektro-<br />

Heizeinsatz.<br />

Seite 47<br />

Vitocell 160-E, Typ SESA Zur Heizungsunterstützung in Verbindung mit Sonnenkollektoren, Wärmepumpen,<br />

Öl-/Gas-Heizkesseln, <strong>Festbrennstoff</strong>kesseln <strong>und</strong>/oder Elektrobeheizung mit Elektro-<br />

Heizeinsatz. Mit Schichtladeeinrichtung <strong>für</strong> die Solarwärme.<br />

Seite 47<br />

Vitocell 340-M, Typ SVKA Zur Heizwasserspeicherung <strong>und</strong> Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Sonnenkollektoren,<br />

Wärmepumpen <strong>und</strong> <strong>Festbrennstoff</strong>kesseln.<br />

Seite 50<br />

Vitocell 360-M, Typ SVSA Zur Heizwasserspeicherung <strong>und</strong> Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Sonnenkollektoren,<br />

Wärmepumpen <strong>und</strong> <strong>Festbrennstoff</strong>kesseln.<br />

Seite 50<br />

14 VIESMANN VITOLIGNO 200-S<br />

5609 828


5609 828<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

4.2 Technische Angaben Vitocell 300-V, Typ EVA<br />

Zur Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Heizkesseln, außenbeheizt<br />

Geeignet <strong>für</strong> Anlagen mit<br />

■ Heizwasser-Vorlauftemperatur bis 110 °C<br />

■ heizwasserseitigem Betriebsdruck bis 3 bar<br />

■ trinkwasserseitigem Betriebsdruck bis 10 bar<br />

Speicherinhalt l 130 160 200<br />

DIN-Register-Nummer 0166/09–10MC<br />

Dauerleistung<br />

90 °C kW 37 40 62<br />

bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C<br />

l/h 909 982 1523<br />

<strong>und</strong> Heizwasser-Vorlauftemperatur von … bei 80 °C kW 30 32 49<br />

unten aufgeführtem Heizwasserdurchsatz<br />

l/h 737 786 1024<br />

70 °C kW 22 24 38<br />

l/h 540 589 933<br />

60 °C kW 13 15 25<br />

l/h 319 368 614<br />

50 °C kW 9 10 12<br />

l/h 221 245 294<br />

Dauerleistung<br />

90 °C kW 32 36 57<br />

bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 60 °C<br />

l/h 550 619 980<br />

<strong>und</strong> Heizwasser-Vorlauftemperatur von … bei 80 °C kW 25 28 43<br />

unten aufgeführtem Heizwasserdurchsatz<br />

l/h 430 481 739<br />

70 °C kW 16 19 25<br />

l/h 275 326 430<br />

Heizwasserdurchsatz m3 <strong>für</strong> die angegebenen Dauerleistungen<br />

/h 3,0 3,0 3,0<br />

Bereitschafts-Wärmeaufwand qBS bei 45 K<br />

Temp.-Differenz (Gemessene Werte gemäß<br />

DIN 4753-8)<br />

Abmessungen<br />

kWh/24 h 1,30 1,40 1,60<br />

Länge (7) a mm 633 633 633<br />

Breite b mm 667 667 667<br />

Höhe c mm 1111 1203 1423<br />

Kippmaß mm 1217 1297 1493<br />

Gewicht<br />

Speicher-Wassererwärmer mit Wärmedämmung<br />

kg 77 84 98<br />

Heizwasserinhalt l 25 28 35<br />

Heizfläche m2 Anschlüsse<br />

1,1 1,3 1,6<br />

Heizwasservor- <strong>und</strong> -rücklauf R 1 1 1<br />

Kaltwasser, Warmwasser R ¾ ¾ ¾<br />

Zirkulation R ½ ½ ½<br />

Hinweis zur Dauerleistung<br />

Bei der Planung mit der angegebenen bzw. ermittelten Dauerleistung<br />

die entsprechende Umwälzpumpe einplanen. Die angegebene Dauerleistung<br />

wird nur dann erreicht, wenn die Nenn-Wärmeleistung des<br />

Heizkessels ≥ der Dauerleistung ist.<br />

VITOLIGNO 200-S VIESMANN 15<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

SPR<br />

BÖ<br />

h<br />

Z<br />

WW<br />

HR<br />

HV<br />

g<br />

f<br />

e<br />

KW/E<br />

d<br />

BÖ Besichtigungs- <strong>und</strong> Reinigungsöffnung<br />

E Entleerung<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

KW Kaltwasser<br />

c<br />

Maßtabelle<br />

Speicherinhalt l 130 160 200<br />

a mm 633 633 633<br />

b mm 667 667 667<br />

c mm 1111 1203 1423<br />

d mm 975 1067 1287<br />

e mm 892 984 1204<br />

f mm 785 877 1097<br />

g mm 155 155 155<br />

h mm 77 77 77<br />

Leistungskennzahl NL nach DIN 4708<br />

Speicherbevorratungstemperatur Tsp= Kaltwassereinlauftemperatur +<br />

50 K +5 K/-0 K<br />

b<br />

a<br />

SPR Tauchhülse <strong>für</strong> Speichertemperatursensor bzw. Temperaturregler<br />

WW Warmwasser<br />

Z Zirkulation<br />

Speicherinhalt l 130 160 200<br />

Leistungskennzahl N L<br />

bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 2,4 3,3 6,8<br />

80 °C 1,9 2,9 5,2<br />

70 °C 1,4 2,0 3,2<br />

Hinweis zur Leistungskennzahl N L<br />

Die Leistungskennzahl N L ändert sich mit der Speicherbevorratungstemperatur<br />

T sp.<br />

Richtwerte<br />

■ T sp = 60 °C → 1,0 × N L<br />

■ T sp = 55 °C → 0,75 × N L<br />

■ T sp = 50 °C → 0,55 × N L<br />

■ T sp = 45 °C → 0,3 × N L<br />

16 VIESMANN VITOLIGNO 200-S<br />

5609 828


5609 828<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

Kurzzeitleistung (während 10 Minuten)<br />

Bezogen auf die Leistungskennzahl N L<br />

Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C<br />

Speicherinhalt l 130 160 200<br />

Kurzzeitleistung (l/10 min)<br />

bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 207 240 340<br />

80 °C 186 226 298<br />

70 °C 164 190 236<br />

Max. Zapfmenge (während 10 Minuten)<br />

Bezogen auf die Leistungskennzahl N L<br />

Mit Nachheizung<br />

Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C<br />

Speicherinhalt l 130 160 200<br />

Max. Zapfmenge (l/min)<br />

bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 21 24 34<br />

80 °C 19 23 30<br />

70 °C 16 19 24<br />

Zapfbare Wassermenge<br />

Speichervolumen auf 60 °C aufgeheizt<br />

Ohne Nachheizung<br />

Speicherinhalt l 130 160 200<br />

Zapfrate l/min 10 10 10<br />

Zapfbare Wassermenge<br />

Wasser mit t = 60 °C (konstant)<br />

l 103 120 150<br />

Aufheizzeit<br />

Die aufgeführten Aufheizzeiten werden erreicht, wenn die max. Dauerleistung<br />

des Speicher-Wassererwärmers bei der jeweiligen Vorlauftemperatur<br />

<strong>und</strong> der Trinkwassererwärmung von 10 auf 60 °C zur Verfügung<br />

gestellt wird.<br />

Speicherinhalt l 130 160 200<br />

Aufheizzeit (min)<br />

bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 15 15 12<br />

80 °C 19 19 16<br />

70 °C 29 29 24<br />

VITOLIGNO 200-S VIESMANN 17<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

Durchflusswiderstände<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

1000<br />

2000<br />

Heizwassermenge in l/h<br />

<strong>für</strong> eine Speicherzelle<br />

3000<br />

Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

4000<br />

5000<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

120<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10 987<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0,9<br />

0,8<br />

200 400 600 800 1000 2000 4000<br />

300 500 700 900<br />

3000<br />

Trinkwasserdurchsatz in l/h<br />

Trinkwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

18 VIESMANN VITOLIGNO 200-S<br />

5609 828


5609 828<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

4.3 Technische Angaben Vitocell 300-V, Typ EVI<br />

Zur Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Heizkesseln <strong>und</strong><br />

Fernheizungen, wahlweise mit Elektrobeheizung als Zubehör.<br />

Geeignet <strong>für</strong> folgende Anlagen:<br />

■ Trinkwassertemperatur bis 95 °C<br />

■ Heizwasser-Vorlauftemperatur bis 200 °C<br />

■ Heizwasserseitiger Betriebsdruck bis 25 bar<br />

■ Trinkwasserseitiger Betriebsdruck bis 10 bar<br />

Speicherinhalt l 200 300 500<br />

DIN-Register-Nummer 9W71-10 MC/E<br />

Dauerleistung<br />

90 °C kW 71 93 96<br />

bei Trinkwassererwärmung von 10 auf<br />

l/h 1745 2285 2358<br />

45 °C <strong>und</strong> Heizwasser-Vorlauftemperatur 80 °C kW 56 72 73<br />

von … bei unten aufgeführtem Heizwasser-<br />

l/h 1376 1769 1793<br />

durchsatz<br />

70 °C kW 44 52 56<br />

l/h 1081 1277 1376<br />

60 °C kW 24 30 37<br />

l/h 590 737 909<br />

50 °C kW 13 15 18<br />

l/h 319 368 442<br />

Dauerleistung<br />

90 °C kW 63 82 81<br />

bei Trinkwassererwärmung von<br />

l/h 1084 1410 1393<br />

10 auf 60 °C <strong>und</strong> Heizwasser-Vorlauftempe- 80 °C kW 48 59 62<br />

ratur von … bei unten aufgeführtem Heizwas-<br />

l/h 826 1014 1066<br />

serdurchsatz<br />

70 °C kW 29 41 43<br />

l/h 499 705 739<br />

Heizwasserdurchsatz <strong>für</strong> die angegebenen Dauerleistungen<br />

m3 /h 5,0 5,0 6,5<br />

Bereitschafts-Wärmeaufwand qBS bei 45 K Temp.-Differenz (gemessene Werte gemäß<br />

DIN 4753-8)<br />

Abmessungen<br />

Länge (Ø) a<br />

kWh/24 h 1,70 2,10 2,40<br />

– mit Wärmedämmung mm 581 633 925<br />

– ohne Wärmedämmung<br />

Breite b<br />

mm – – 715<br />

– mit Wärmedämmung mm 649 704 975<br />

– ohne Wärmedämmung<br />

Höhe d<br />

mm – – 914<br />

– mit Wärmedämmung mm 1420 1779 1738<br />

– ohne Wärmedämmung<br />

Kippmaß<br />

mm – – 1667<br />

– mit Wärmedämmung mm 1471 1821 –<br />

– ohne Wärmedämmung mm – – 1690<br />

Gewicht kompl. mit Wärmedämmung kg 76 100 111<br />

Heizwasserinhalt l 10 11 15<br />

Heizfläche m2 Anschlüsse<br />

1,3 1,5 1,9<br />

Heizwasservor- <strong>und</strong> -rücklauf R 1 1 1¼<br />

Kaltwasser, Warmwasser R 1 1 1¼<br />

Zirkulation R 1 1 1¼<br />

Hinweis zur Dauerleistung<br />

Bei der Planung mit der angegebenen bzw. ermittelten Dauerleistung<br />

die entsprechende Umwälzpumpe einplanen. Die angegebene Dauerleistung<br />

wird nur erreicht, wenn die Nenn-Wärmeleistung des Heizkessels<br />

≥ der Dauerleistung ist.<br />

VITOLIGNO 200-S VIESMANN 19<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

200 <strong>und</strong> 300 Liter Inhalt<br />

l<br />

Ø 100<br />

R<br />

BÖ<br />

k<br />

WW<br />

Z<br />

HV/SPR<br />

HR<br />

i<br />

h<br />

g<br />

f<br />

KW/E<br />

e<br />

d<br />

a<br />

BÖ Besichtigungs- <strong>und</strong> Reinigungsöffnung<br />

E Entleerung<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

KW Kaltwasser<br />

R Zusätzliche Reinigungsöffnung bzw. Elektro-Heizeinsatz<br />

Speicherinhalt l 200 300<br />

a mm 581 633<br />

b mm 649 704<br />

c mm 614 665<br />

d mm 1420 1779<br />

e mm 1286 1640<br />

f mm 897 951<br />

g mm 697 751<br />

h mm 297 301<br />

i mm 87 87<br />

k mm 317 343<br />

l mm 353 357<br />

c<br />

b<br />

SPR<br />

SPR Speichertemperatursensor der Speichertemperaturregelung<br />

bzw. Temperaturregler<br />

(Stutzen R 1 mit Reduziermuffe auf R ½ <strong>für</strong> die Tauchhülse)<br />

WW Warmwasser<br />

Z Zirkulation<br />

20 VIESMANN VITOLIGNO 200-S<br />

5609 828


5609 828<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

500 Liter Inhalt<br />

508<br />

Ø 100<br />

R<br />

476<br />

BÖ<br />

498<br />

WW<br />

Z<br />

HV/SPR<br />

HR<br />

102<br />

453<br />

1012<br />

802<br />

KW/E<br />

1601<br />

1667<br />

d<br />

a<br />

715<br />

BÖ Besichtigungs- <strong>und</strong> Reinigungsöffnung<br />

E Entleerung<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

KW Kaltwasser<br />

R Zusätzliche Reinigungsöffnung bzw. Elektro-Heizeinsatz<br />

Speicherinhalt l 500<br />

a mm 925<br />

b mm 975<br />

d mm 1738<br />

Leistungskennzahl NL Nach DIN 4708.<br />

Speicherbevorratungstemperatur Tsp= Kaltwassereinlauftemperatur +<br />

50 K +5 K/-0 K<br />

914<br />

b<br />

SPR<br />

SPR Speichertemperatursensor der Speichertemperaturregelung<br />

bzw. Temperaturregler<br />

(Stutzen R 1 mit Reduziermuffe auf R ½ <strong>für</strong> die Tauchhülse)<br />

WW Warmwasser<br />

Z Zirkulation<br />

Speicherinhalt l 200 300 500<br />

Leistungskennzahl N L bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 6,8 13,0 21,5<br />

80 °C 6,0 10,0 21,5<br />

70 °C 3,1 8,3 18,0<br />

Hinweis zur Leistungskennzahl N L<br />

Die Leistungskennzahl N L ändert sich mit der Speicherbevorratungstemperatur<br />

T sp.<br />

Richtwerte<br />

■ T sp = 60 °C → 1,0 × N L<br />

■ T sp = 55 °C → 0,75 × N L<br />

■ T sp = 50 °C → 0,55 × N L<br />

■ T sp = 45 °C → 0,3 × N L<br />

Kurzzeitleistung (während 10 Minuten)<br />

Bezogen auf die Leistungskennzahl N L.<br />

Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C.<br />

Speicherinhalt l 200 300 500<br />

Kurzzeitleistung (l/10 min) bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 340 475 627<br />

80 °C 319 414 627<br />

70 °C 233 375 566<br />

VITOLIGNO 200-S VIESMANN 21<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

Max. Zapfmenge (während 10 Minuten)<br />

Bezogen auf die Leistungskennzahl N L.<br />

Mit Nachheizung.<br />

Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C.<br />

Speicherinhalt l 200 300 500<br />

Max. Zapfmenge (l/min) bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 34 48 63<br />

80 °C 32 42 63<br />

70 °C 23 38 57<br />

Zapfbare Wassermenge<br />

Speichervolumen auf 60 °C aufgeheizt.<br />

Ohne Nachheizung.<br />

Speicherinhalt l 200 300 500<br />

Zapfrate l/min 10 15 15<br />

Zapfbare Wassermenge<br />

Wasser mit t = 60 °C (konstant)<br />

l 139 272 460<br />

Aufheizzeit<br />

Die aufgeführten Aufheizzeiten werden erreicht, wenn die max. Dauerleistung<br />

des Speicher-Wassererwärmers bei der jeweiligen Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

<strong>und</strong> der Trinkwassererwärmung von<br />

10 auf 60 °C zur Verfügung steht.<br />

Speicherinhalt l 200 300 500<br />

Aufheizzeit (min) bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 14,4 15,5 20,0<br />

80 °C 15,0 21,5 24,0<br />

70 °C 23,5 32,5 35,0<br />

22 VIESMANN VITOLIGNO 200-S<br />

5609 828


5609 828<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

Durchflusswiderstände<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

500<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

2000<br />

Heizwassermenge in l/h<br />

<strong>für</strong> eine Speicherzelle<br />

3000<br />

Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

A Speicherinhalt 300 <strong>und</strong> 500 l<br />

B Speicherinhalt 200 l<br />

4000<br />

5000<br />

6000<br />

7000<br />

A<br />

B<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

500<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

2000<br />

3000<br />

Trinkwasserdurchsatz in l/h<br />

Trinkwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

4000<br />

5000<br />

6000<br />

VITOLIGNO 200-S VIESMANN 23<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

4.4 Technische Angaben Vitocell 100-B, Typ CVA<br />

Zur Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Heizkesseln <strong>und</strong><br />

Fernheizungen, wahlweise mit Elektrobeheizung als Zubehör <strong>für</strong> Speicher-Wassererwärmer<br />

mit 300 <strong>und</strong> 500 l Inhalt.<br />

Geeignet <strong>für</strong> folgende Anlagen:<br />

■ Trinkwassertemperatur bis 95 °C<br />

■ Heizwasser-Vorlauftemperatur bis 160 °C<br />

■ Heizwasserseitiger Betriebsdruck bis 25 bar<br />

■ Trinkwasserseitiger Betriebsdruck bis 10 bar<br />

Speicherinhalt l 160 200 300 500 750 1000<br />

DIN-Register-Nummer 0241/06–13 MC/E<br />

Dauerleistung<br />

90 °C kW 40 40 53 70 123 136<br />

bei Trinkwassererwärmung von<br />

l/h 982 982 1302 1720 3022 3341<br />

10 auf 45 °C <strong>und</strong> Heizwasser-Vor- 80 °C kW 32 32 44 58 99 111<br />

lauftemperatur von … bei unten auf-<br />

l/h 786 786 1081 1425 2432 2725<br />

geführtem Heizwasserdurchsatz 70 °C kW 25 25 33 45 75 86<br />

l/h 614 614 811 1106 1843 2113<br />

60 °C kW 17 17 23 32 53 59<br />

l/h 417 417 565 786 1302 1450<br />

50 °C kW 9 9 18 24 28 33<br />

l/h 221 221 442 589 688 810<br />

Dauerleistung<br />

90 °C kW 36 36 45 53 102 121<br />

bei Trinkwassererwärmung von<br />

l/h 619 619 774 911 1754 2081<br />

10 auf 60°C <strong>und</strong> Heizwasser-Vor- 80 °C kW 28 28 34 44 77 91<br />

lauftemperatur von … bei unten auf-<br />

l/h 482 482 584 756 1324 1565<br />

geführtem Heizwasserdurchsatz 70 °C kW 19 19 23 33 53 61<br />

l/h 327 327 395 567 912 1050<br />

Heizwasserdurchsatz <strong>für</strong> die angegebenen<br />

Dauerleistungen<br />

m3 /h 3,0 3,0 3,0 3,0 5,0 5,0<br />

Bereitschafts-Wärmeaufwand qBS kWh/<br />

1,50 1,70 2,20 2,50 3,50 3,90<br />

bei 45 K Temp.-Differenz (gemessene Werte<br />

gemäß DIN 4753-8.<br />

Abmessungen<br />

Länge (7)<br />

24 h<br />

– mit Wärmedämmung a mm 581 581 633 859 960 1060<br />

– ohne Wärmedämmung<br />

Breite<br />

mm — — — 650 750 850<br />

– mit Wärmedämmung b mm 608 608 705 923 1045 1145<br />

– ohne Wärmedämmung<br />

Höhe<br />

mm — — — 837 947 1047<br />

– mit Wärmedämmung c mm 1189 1409 1746 1948 2106 2166<br />

– ohne Wärmedämmung<br />

Kippmaß<br />

mm — — — 1844 2005 2060<br />

– mit Wärmedämmung mm 1260 1460 1792 — — —<br />

– ohne Wärmedämmung mm — — — 1860 2050 2100<br />

Montagehöhe mm — — — 2045 2190 2250<br />

Gewicht kompl. mit Wärmedämmung kg 86 97 151 181 295 367<br />

Heizwasserinhalt l 5,5 5,5 10,0 12,5 24,5 26,8<br />

Heizfläche m2 Anschlüsse<br />

1,0 1,0 1,5 1,9 3,7 4,0<br />

Heizwasservor- <strong>und</strong> -rücklauf R 1 1 1 1 1¼ 1¼<br />

Kaltwasser, Warmwasser R ¾ ¾ 1 1¼ 1¼ 1¼<br />

Zirkulation R ¾ ¾ 1 1 1¼ 1¼<br />

Hinweis zur Dauerleistung<br />

Bei der Planung mit der angegebenen bzw. ermittelten Dauerleistung<br />

die entsprechende Umwälzpumpe einplanen. Die angegebene Dauerleistung<br />

wird nur erreicht, wenn die Nenn-Wärmeleistung des Heizkessels<br />

≥ der Dauerleistung ist.<br />

24 VIESMANN VITOLIGNO 200-S<br />

5609 828


5609 828<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

160 <strong>und</strong> 200 Liter Inhalt<br />

BÖ<br />

VA<br />

b<br />

k<br />

WW<br />

Z<br />

HV/SPR<br />

HR<br />

h<br />

g<br />

f<br />

e<br />

KW/E<br />

d<br />

c<br />

BÖ Besichtigungs- <strong>und</strong> Reinigungsöffnung<br />

E Entleerung<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

KW Kaltwasser<br />

Speicherinhalt l 160 200<br />

Länge (7) a mm 581 581<br />

Breite b mm 608 608<br />

Höhe c mm 1189 1409<br />

d mm 1050 1270<br />

e mm 884 884<br />

f mm 634 634<br />

g mm 249 249<br />

h mm 72 72<br />

k mm 317 317<br />

300 Liter Inhalt<br />

VA<br />

m BÖ<br />

l<br />

b<br />

k<br />

WW<br />

Z<br />

HV/SPR<br />

HR<br />

h<br />

g<br />

f<br />

BÖ Besichtigungs- <strong>und</strong> Reinigungsöffnung<br />

E Entleerung<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

KW Kaltwasser<br />

e<br />

KW/E<br />

d<br />

c<br />

b<br />

SPR<br />

a<br />

SPR Speichertemperatursensor der Speichertemperaturregelung<br />

bzw. Temperaturregler<br />

VA Magnesium-Schutzanode<br />

WW Warmwasser<br />

Z Zirkulation<br />

b<br />

SPR<br />

a<br />

SPR Speichertemperatursensor der Speichertemperaturregelung<br />

bzw. Temperaturregler<br />

VA Magnesium-Schutzanode<br />

WW Warmwasser<br />

Z Zirkulation<br />

VITOLIGNO 200-S VIESMANN 25<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

Speicherinhalt l 300<br />

Länge (7) a mm 633<br />

Breite b mm 705<br />

Höhe c mm 1746<br />

d mm 1600<br />

e mm 1115<br />

f mm 875<br />

g mm 260<br />

h mm 76<br />

k mm 343<br />

l mm 7 100<br />

m mm 333<br />

500 Liter Inhalt<br />

VA<br />

l<br />

m BÖ<br />

b<br />

k<br />

WW<br />

Z<br />

HV/SPR<br />

HR<br />

h<br />

g<br />

f<br />

e<br />

KW/E<br />

BÖ Besichtigungs- <strong>und</strong> Reinigungsöffnung<br />

E Entleerung<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

KW Kaltwasser<br />

d<br />

c<br />

Speicherinhalt l 500<br />

Länge (7) a mm 859<br />

Breite b mm 923<br />

Höhe c mm 1948<br />

d mm 1784<br />

e mm 1230<br />

f mm 924<br />

g mm 349<br />

h mm 107<br />

k mm 455<br />

l mm 7 100<br />

m mm 422<br />

n mm 837<br />

ohne Wärmedämmung o mm 7 650<br />

o<br />

n<br />

b<br />

SPR<br />

a<br />

SPR Speichertemperatursensor der Speichertemperaturregelung<br />

bzw. Temperaturregler<br />

VA Magnesium-Schutzanode<br />

WW Warmwasser<br />

Z Zirkulation<br />

26 VIESMANN VITOLIGNO 200-S<br />

5609 828


5609 828<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

750 <strong>und</strong> 1000 Liter Inhalt<br />

VA<br />

m BÖ<br />

l<br />

k<br />

WW<br />

Z<br />

HV/SPR<br />

HR<br />

h<br />

g<br />

f<br />

BÖ Besichtigungs- <strong>und</strong> Reinigungsöffnung<br />

E Entleerung<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

KW Kaltwasser<br />

b<br />

e<br />

d<br />

KW/E<br />

c<br />

Speicherinhalt l 750 1000<br />

Länge (7) a mm 960 1060<br />

Breite b mm 1045 1145<br />

Höhe c mm 2106 2166<br />

d mm 1923 2025<br />

e mm 1327 1373<br />

f mm 901 952<br />

g mm 321 332<br />

h mm 104 104<br />

k mm 505 555<br />

l mm 7 180 7 180<br />

m mm 457 468<br />

n mm 947 1047<br />

ohne Wärmedämmung o mm 7 750 7 850<br />

Leistungskennzahl NL Nach DIN 4708.<br />

Speicherbevorratungstemperatur Tsp = Kaltwassereinlauftemperatur + 50 K +5 K/-0 K<br />

o<br />

b<br />

n<br />

a<br />

SPR<br />

SPR Speichertemperatursensor der Speichertemperaturregelung<br />

bzw. Temperaturregler<br />

VA Magnesium-Schutzanode<br />

WW Warmwasser<br />

Z Zirkulation<br />

Speicherinhalt l 160 200 300 500 750 1000<br />

Leistungskennzahl N L bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 2,5 4,0 9,7 21,0 40,0 45,0<br />

80 °C 2,4 3,7 9,3 19,0 34,0 43,0<br />

70 °C 2,2 3,5 8,7 16,5 26,5 40,0<br />

Hinweis zur Leistungskennzahl N L<br />

Die Leistungskennzahl N L ändert sich mit der Speicherbevorratungstemperatur<br />

T sp.<br />

Richtwerte<br />

■ T sp = 60 °C → 1,0 × N L<br />

■ T sp = 55 °C → 0,75 × N L<br />

■ T sp = 50 °C → 0,55 × N L<br />

■ T sp = 45 °C → 0,3 × N L<br />

VITOLIGNO 200-S VIESMANN 27<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

Kurzzeitleistung (während 10 Minuten)<br />

Bezogen auf die Leistungskennzahl N L.<br />

Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C.<br />

Speicherinhalt l 160 200 300 500 750 1000<br />

Kurzzeitleistung (l/10 min) bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 210 262 407 618 898 962<br />

80 °C 207 252 399 583 814 939<br />

70 °C 199 246 385 540 704 898<br />

Max. Zapfmenge (während 10 Minuten)<br />

Bezogen auf die Leistungskennzahl N L.<br />

Mit Nachheizung.<br />

Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C.<br />

Speicherinhalt l 160 200 300 500 750 1000<br />

Max. Zapfmenge (l/min) bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 21 26 41 62 90 96<br />

80 °C 21 25 40 58 81 94<br />

70 °C 20 25 39 54 70 90<br />

Zapfbare Wassermenge<br />

Speichervolumen auf 60 °C aufgeheizt.<br />

Ohne Nachheizung.<br />

Speicherinhalt l 160 200 300 500 750 1000<br />

Zapfrate l/min 10 10 15 15 20 20<br />

Zapfbare Wassermenge<br />

Wasser mit t = 60 °C (konstant)<br />

l 120 145 240 420 615 835<br />

Aufheizzeit<br />

Die Aufheizzeiten werden erreicht, wenn die max. Dauerleistung des<br />

Speicher-Wassererwärmers bei der jeweiligen Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

<strong>und</strong> der Trinkwassererwärmung von 10 auf 60 °C zur Verfügung<br />

steht.<br />

Speicherinhalt l 160 200 300 500 750 1000<br />

Aufheizzeit (min) bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 19 19 23 28 24 36<br />

80 °C 24 24 31 36 33 46<br />

70 °C 34 37 45 50 47 71<br />

28 VIESMANN VITOLIGNO 200-S<br />

5609 828


5609 828<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

Durchflusswiderstände<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

500<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

2000<br />

Heizwasserdurchsatz in l/h<br />

<strong>für</strong> eine Speicherzelle<br />

3000<br />

Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

A Speicherinhalt 160 <strong>und</strong> 200 l<br />

B Speicherinhalt 300 l<br />

CB A<br />

4000<br />

5000<br />

6000<br />

7000<br />

E<br />

D<br />

C Speicherinhalt 500 l<br />

D Speicherinhalt 750 l<br />

E Speicherinhalt 1000 l<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

500<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

2000<br />

3000<br />

Trinkwasserdurchsatz in l/h<br />

A B<br />

Trinkwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

A Speicherinhalt 160 <strong>und</strong> 200 l<br />

B Speicherinhalt 300 l<br />

C Speicherinhalt 500 l<br />

D Speicherinhalt 750 l<br />

E Speicherinhalt 1000 l<br />

4000<br />

5000<br />

6000<br />

VITOLIGNO 200-S VIESMANN 29<br />

C<br />

D<br />

E<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

4.5 Technische Angaben Vitocell 100-B, Typ CVB<br />

Zur Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Heizkesseln <strong>und</strong><br />

Sonnenkollektoren <strong>für</strong> bivalenten Betrieb.<br />

Geeignet <strong>für</strong> folgende Anlagen:<br />

■ Trinkwassertemperatur bis 95 °C<br />

■ Heizwasser-Vorlauftemperatur bis 160 °C<br />

■ Solar-Vorlauftemperatur bis 160 °C<br />

■ Heizwasserseitiger Betriebsdruck bis 10 bar<br />

■ Solarseitiger Betriebsdruck bis 10 bar<br />

■ Trinkwasserseitiger Betriebsdruck bis 10 bar<br />

Speicherinhalt l 300 400 500<br />

Heizwendel obere untere obere untere obere untere<br />

DIN-Register-Nr. 0242/06-13 MC/E<br />

Dauerleistung<br />

bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C <strong>und</strong><br />

90 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

31<br />

761<br />

53<br />

1302<br />

42<br />

1032<br />

63<br />

1548<br />

47<br />

1154<br />

70<br />

1720<br />

Heizwasser-Vorlauftemperatur von … bei unten<br />

aufgeführtem Heizwasserdurchsatz<br />

80 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

26<br />

638<br />

44<br />

1081<br />

33<br />

811<br />

52<br />

1278<br />

40<br />

982<br />

58<br />

1425<br />

70 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

20<br />

491<br />

33<br />

811<br />

25<br />

614<br />

39<br />

958<br />

30<br />

737<br />

45<br />

1106<br />

60 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

15<br />

368<br />

23<br />

565<br />

17<br />

418<br />

27<br />

663<br />

22<br />

540<br />

32<br />

786<br />

50 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

11<br />

270<br />

18<br />

442<br />

10<br />

246<br />

13<br />

319<br />

16<br />

393<br />

24<br />

589<br />

Dauerleistung<br />

bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 60 °C <strong>und</strong><br />

90 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

23<br />

395<br />

45<br />

774<br />

36<br />

619<br />

56<br />

963<br />

36<br />

619<br />

53<br />

911<br />

Heizwasser-Vorlauftemperatur von … bei unten<br />

aufgeführtem Heizwasserdurchsatz<br />

80 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

20<br />

344<br />

34<br />

584<br />

27<br />

464<br />

42<br />

722<br />

30<br />

516<br />

44<br />

756<br />

70 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

15<br />

258<br />

23<br />

395<br />

18<br />

310<br />

29<br />

499<br />

22<br />

378<br />

33<br />

567<br />

Heizwasserdurchsatz <strong>für</strong> die angegebenen Dauerleistungen<br />

m3 /h 3,0 3,0 3,0<br />

Max. anschließbare Leistung einer Wärmepumpe<br />

bei 55 °C Heizwasservorlauf- <strong>und</strong> 45 °C Warmwassertemperatur<br />

bei angegebenem Heizwasserdurchsatz (beide<br />

Heizwendeln in Reihe geschaltet)<br />

kW 8 8 10<br />

Bereitschafts-Wärmeaufwand q BS<br />

kWh/<br />

1,00 1,08 1,30<br />

(Normkennwert)<br />

24 h<br />

Volumen-Bereitschaftsteil Vaux l 127 167 231<br />

Volumen-Solarteil V sol l 173 233 269<br />

Abmessungen<br />

Länge a (7) – mit Wärmedämmung mm 633 859 859<br />

– ohne Wärmedämmung mm – 650 650<br />

Gesamtbreite b – mit Wärmedämmung mm 705 923 923<br />

– ohne Wärmedämmung mm – 881 881<br />

Höhe c – mit Wärmedämmung mm 1746 1624 1948<br />

– ohne Wärmedämmung mm – 1518 1844<br />

Kippmaß – mit Wärmedämmung mm 1792 – –<br />

– ohne Wärmedämmung mm – 1550 1860<br />

Gewicht kompl. mit Wärmedämmung kg 160 167 205<br />

Betriebsgesamtgewicht mit Elektro-Heizeinsatz kg 462 569 707<br />

Heizwasserinhalt l 6 10 6,5 10,5 9 12,5<br />

Heizfläche m 2 0,9 1,5 1,0 1,5 1,4 1,9<br />

Anschlüsse<br />

Heizwendeln R 1 1 1<br />

Kaltwasser, Warmwasser R 1 1¼ 1¼<br />

Zirkulation R 1 1 1<br />

Elektro-Heizeinsatz Rp 1½ 1½ 1½<br />

Hinweis zur oberen Heizwendel<br />

Die obere Heizwendel ist <strong>für</strong> den Anschluss an einen Wärmeerzeuger<br />

vorgesehen.<br />

Hinweis zur unteren Heizwendel<br />

Die untere Heizwendel ist <strong>für</strong> den Anschluss an Sonnenkollektoren<br />

vorgesehen.<br />

Für den Einbau des Speichertemperatursensors den im Lieferumfang<br />

enthaltenen Einschraubwinkel mit Tauchhülse verwenden.<br />

Hinweis zur Dauerleistung<br />

Bei der Planung mit der angegebenen bzw. ermittelten Dauerleistung<br />

die entsprechende Umwälzpumpe einplanen. Die angegebene Dauerleistung<br />

wird nur erreicht, wenn die Nenn-Wärmeleistung des Heizkessels<br />

≥ der Dauerleistung ist.<br />

Vitocell 100-B mit 300 <strong>und</strong> 400 l Inhalt ist auch in weiß lieferbar.<br />

30 VIESMANN VITOLIGNO 200-S<br />

5609 828


5609 828<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

300 Liter Inhalt<br />

935<br />

TH<br />

333<br />

Ø 100<br />

ELH<br />

R<br />

VA<br />

WW<br />

HV/SPR1<br />

Z<br />

HR<br />

HVs/SPR2<br />

HRs<br />

76<br />

260<br />

KW/E<br />

875<br />

995<br />

1115<br />

1355<br />

1600<br />

c<br />

E Entleerung<br />

ELH Elektro-Heizeinsatz<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HRs Heizwasserrücklauf Solaranlage<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

HVs Heizwasservorlauf Solaranlage<br />

KW Kaltwasser<br />

R Besichtigungs- <strong>und</strong> Reinigungsöffnung mit Flanschabdeckung<br />

(auch geeignet zum Einbau eines Elektro-Heizeinsatzes)<br />

Speicherinhalt l 300<br />

a mm 633<br />

b mm 705<br />

c mm 1746<br />

b<br />

343<br />

SPR1/<br />

SPR2<br />

a<br />

SPR1 Speichertemperatursensor der Speichertemperaturregelung<br />

SPR2 Temperatursensoren/Thermometer<br />

TH Thermometer (Zubehör)<br />

VA Magnesium-Schutzanode<br />

WW Warmwasser<br />

Z Zirkulation<br />

VITOLIGNO 200-S VIESMANN 31<br />

4


4<br />

400 <strong>und</strong> 500 Liter Inhalt<br />

m<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

l<br />

TH<br />

VA<br />

R<br />

ELH<br />

Ø 100<br />

455<br />

WW<br />

HV/SPR1<br />

Z<br />

HR<br />

HVs/SPR2<br />

HRs<br />

k<br />

i<br />

h<br />

KW/E<br />

g<br />

f<br />

e<br />

d<br />

E Entleerung<br />

ELH Elektro-Heizeinsatz<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HRs Heizwasserrücklauf Solaranlage<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

HVs Heizwasservorlauf Solaranlage<br />

KW Kaltwasser<br />

R Besichtigungs- <strong>und</strong> Reinigungsöffnung mit Flanschabdeckung<br />

(auch geeignet zum Einbau eines Elektro-Heizeinsatzes)<br />

Speicherinhalt l 400 500<br />

a mm 859 859<br />

b mm 923 923<br />

c mm 1624 1948<br />

d mm 1458 1784<br />

e mm 1204 1444<br />

f mm 1044 1230<br />

g mm 924 1044<br />

h mm 804 924<br />

i mm 349 349<br />

k mm 107 107<br />

l mm 422 422<br />

m mm 864 984<br />

Speichertemperatursensor bei Solarbetrieb<br />

Anordnung des Speichertemperatursensors im Heizwasserrücklauf<br />

HR s<br />

A Speichertemperatursensor (Lieferumfang der Solarregelung)<br />

B Einschraubwinkel mit Tauchhülse (Lieferumfang)<br />

c<br />

Ø 650<br />

881<br />

b<br />

SPR1/<br />

SPR2<br />

a<br />

SPR1 Speichertemperatursensor der Speichertemperaturregelung<br />

SPR2 Temperatursensoren/Thermometer<br />

TH Thermometer (Zubehör)<br />

VA Magnesium-Schutzanode<br />

WW Warmwasser<br />

Z Zirkulation<br />

32 VIESMANN VITOLIGNO 200-S<br />

5609 828


5609 828<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

Leistungskennzahl NL Nach DIN 4708.<br />

Obere Heizwendel.<br />

Speicherbevorratungstemperatur Tsp = Kaltwassereinlauftemperatur<br />

+50 K +5 K/-0 K<br />

Speicherinhalt l 300 400 500<br />

Leistungskennzahl N L bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 1,6 3,0 6,0<br />

80 °C 1,5 3,0 6,0<br />

70 °C 1,4 2,5 5,0<br />

Hinweise zur Leistungskennzahl N L<br />

Für mehrzellige Speicherbatterien können die Leistungskennzahl N L,<br />

die Kurzzeitleistung <strong>und</strong> die max. Zapfmenge nicht durch Multiplikation<br />

der Leistungskennzahl N L, der Kurzzeitleistung <strong>und</strong> der max.<br />

Zapfmenge der einzelnen Speicherzelle mit der Anzahl der Speicherzellen<br />

ermittelt werden.<br />

Die Leistungskennzahl N L ändert sich mit der Speicherbevorratungstemperatur<br />

Tsp.<br />

Richtwerte<br />

■ T sp = 60 °C → 1,0 × N L<br />

■ T sp = 55 °C → 0,75 × N L<br />

■ T sp = 50 °C → 0,55 × N L<br />

■ T sp = 45 °C → 0,3 × N L<br />

Kurzzeitleistung (während 10 Minuten)<br />

Bezogen auf die Leistungskennzahl N L.<br />

Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C.<br />

Speicherinhalt l 300 400 500<br />

Kurzzeitleistung (l/10 min) bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 173 230 319<br />

80 °C 168 230 319<br />

70 °C 164 210 299<br />

Max. Zapfmenge (während 10 Minuten)<br />

Bezogen auf die Leistungskennzahl N L.<br />

Mit Nachheizung.<br />

Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C.<br />

Speicherinhalt l 300 400 500<br />

Max. Zapfmenge (l/min) bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 17 23 32<br />

80 °C 17 23 32<br />

70 °C 16 21 30<br />

Hinweis zur max. Zapfmenge<br />

Für mehrzellige Speicherbatterien können die Leistungskennzahl N L,<br />

die Kurzzeitleistung <strong>und</strong> die max. Zapfmenge nicht durch Multiplikation<br />

der Leistungskennzahl N L, der Kurzzeitleistung <strong>und</strong> der max.<br />

Zapfmenge der einzelnen Speicherzelle mit der Anzahl der Speicherzellen<br />

ermittelt werden.<br />

Zapfbare Wassermenge<br />

Speichervolumen auf 60 °C aufgeheizt.<br />

Ohne Nachheizung.<br />

Speicherinhalt l 300 400 500<br />

Zapfrate l/min 15 15 15<br />

Zapfbare Wassermenge l 110 120 220<br />

Wasser mit t = 60 °C (konstant)<br />

Aufheizzeit<br />

Die aufgeführten Aufheizzeiten werden erreicht, wenn die max. Dauerleistung<br />

des Speicher-Wassererwärmers bei der jeweiligen Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

<strong>und</strong> der Trinkwassererwärmung von<br />

10 auf 60 °C zur Verfügung steht.<br />

VITOLIGNO 200-S VIESMANN 33<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

Speicherinhalt l 300 400 500<br />

Aufheizzeit (min) bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 16 17 19<br />

80 °C 22 23 24<br />

70 °C 30 36 37<br />

Durchflusswiderstände<br />

1000<br />

800<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

500<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

2000<br />

3000<br />

Heizwasserdurchsatz in l/h<br />

Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

4000<br />

5000<br />

6000<br />

8000<br />

10000<br />

A Speicherinhalt 300 l (obere Heizwendel)<br />

B Speicherinhalt 300 l (untere Heizwendel),<br />

Speicherinhalt 400 <strong>und</strong> 500 l (obere Heizwendel)<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

C Speicherinhalt 500 l (untere Heizwendel)<br />

D Speicherinhalt 400 l (untere Heizwendel)<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

500<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

A B<br />

2000<br />

3000<br />

4000<br />

5000<br />

Trinkwasserdurchsatz in l/h<br />

Trinkwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

A Speicherinhalt 300 l<br />

B Speicherinhalt 400 <strong>und</strong> 500 l<br />

34 VIESMANN VITOLIGNO 200-S<br />

5609 828


5609 828<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

4.6 Technische Angaben Vitocell 100-U, Typ CVUA<br />

Zur Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Heizkesseln <strong>und</strong><br />

Sonnenkollektoren.<br />

Geeignet <strong>für</strong> folgende Anlagen:<br />

■ Trinkwassertemperatur bis 95 °C<br />

■ Heizwasser-Vorlauftemperatur bis 160 °C<br />

■ Solar-Vorlauftemperatur bis 110 °C<br />

■ Heizwasserseitiger Betriebsdruck bis 10 bar<br />

■ Solarseitiger Betriebsdruck bis 10 bar<br />

■ Trinkwasserseitiger Betriebsdruck bis 10 bar<br />

Speicherinhalt l 300<br />

DIN-Register-Nr. 0266/07-13MC/E<br />

Dauerleistung obere Heizwendel<br />

bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C <strong>und</strong> Heizwasser-Vorlauftemperatur von<br />

90 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

31<br />

761<br />

… bei unten aufgeführtem Heizwasserdurchsatz<br />

80 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

26<br />

638<br />

70 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

20<br />

491<br />

60 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

15<br />

368<br />

50 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

11<br />

270<br />

Dauerleistung obere Heizwendel<br />

bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 60 °C <strong>und</strong> Heizwasser-Vorlauftemperatur von<br />

90 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

23<br />

395<br />

… bei unten aufgeführtem Heizwasserdurchsatz<br />

80 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

20<br />

344<br />

70 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

15<br />

258<br />

Heizwasserdurchsatz <strong>für</strong> die angegebenen Dauerleistungen m3 /h 3,0<br />

Zapfrate l/min 15<br />

Zapfbare Wassermenge<br />

ohne Nachheizung<br />

Speichervolumen auf 60 °C aufgeheizt,<br />

Wasser mit t = 60 °C (konstant)<br />

l 110<br />

Wärmedämmung PUR-Hartschaum<br />

Bereitschafts-Wärmeaufwand qBS (Normkennwert)<br />

kWh/24 h 1,00<br />

Volumen-Bereitschaftsteil Vaux l 127<br />

Volumen-Solarteil V sol l 173<br />

Abmessungen (mit Wärmedämmung)<br />

Länge a (7) mm 631<br />

Gesamtbreite b mm 780<br />

Höhe c mm 1705<br />

Kippmaß mm 1790<br />

Gewicht kompl. mit Wärmedämmung kg 179<br />

Betriebsgesamtgewicht kg 481<br />

Heizwasserinhalt<br />

– obere Heizwendel l 6<br />

– untere Heizwendel l 10<br />

Heizfläche<br />

– obere Heizwendel m 2 0,9<br />

– untere Heizwendel m 2 1,5<br />

Anschlüsse<br />

Heizwasservor- <strong>und</strong> -rücklauf R 1<br />

Kaltwasser, Warmwasser R 1<br />

Zirkulation R 1<br />

Hinweis zur Dauerleistung obere Heizwendel<br />

Bei der Planung mit der angegebenen bzw. ermittelten Dauerleistung<br />

die entsprechende Umwälzpumpe einplanen. Die angegebene Dauerleistung<br />

wird nur erreicht, wenn die Nenn-Wärmeleistung des Heizkessels<br />

≥ der Dauerleistung ist.<br />

VITOLIGNO 200-S VIESMANN 35<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

844<br />

761<br />

TH<br />

TE<br />

SPR2<br />

261<br />

VA<br />

A<br />

KW/E<br />

HV/SPR1<br />

Z<br />

HR<br />

996<br />

1116<br />

1356<br />

1601<br />

c<br />

77 WW/HVs/HRs<br />

A Untere Heizwendel (Solaranlage)<br />

Die Anschlüsse HVs <strong>und</strong> HRs befinden sich oben am Speicher-<br />

Wassererwärmer<br />

E Entleerung<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HRs Heizwasserrücklauf Solaranlage<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

HVs Heizwasservorlauf Solaranlage<br />

Maß mm<br />

a 631<br />

b 780<br />

c 1705<br />

Speichertemperatursensor bei Solarbetrieb<br />

Anordnung des Speichertemperatursensors im Heizwasserrücklauf<br />

HR s<br />

A Speichertemperatursensor (Lieferumfang der Solarregelung)<br />

B Einschraubwinkel mit Tauchhülse (Lieferumfang)<br />

Leistungskennzahl N L<br />

Nach DIN 4708.<br />

Obere Heizwendel.<br />

Speicherbevorratungstemperatur T sp = Kaltwassereinlauftemperatur<br />

+50 K +5 K/-0 K .<br />

Leistungskennzahl N L bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

b<br />

343<br />

SPR1<br />

HRs<br />

86<br />

86<br />

HVs<br />

a<br />

KW Kaltwasser<br />

SPR1 Speichertemperatursensor der Speichertemperaturregelung<br />

SPR2 Speichertemperatursensor Solaranlage<br />

TE Tauchhülse <strong>für</strong> unteres Thermometer<br />

TH Thermometer<br />

VA Magnesium-Schutzanode<br />

WW Warmwasser<br />

Z Zirkulation<br />

90 °C 1,6<br />

80 °C 1,5<br />

70 °C 1,4<br />

36 VIESMANN VITOLIGNO 200-S<br />

5609 828


5609 828<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

Hinweis zur Leistungskennzahl N L<br />

Die Leistungskennzahl N L ändert sich mit der Speicherbevorratungstemperatur<br />

T sp.<br />

Richtwerte<br />

■ T sp = 60 °C → 1,0 × N L<br />

■ T sp = 55 °C → 0,75 × N L<br />

■ T sp = 50 °C → 0,55 × N L<br />

■ T sp = 45 °C → 0,3 × N L<br />

Kurzzeitleistung (während 10 Minuten)<br />

Bezogen auf die Leistungskennzahl N L.<br />

Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C.<br />

Kurzzeitleistung (l/10min) bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 173<br />

80 °C 168<br />

70 °C 164<br />

Max. Zapfmenge (während 10 Minuten)<br />

Bezogen auf die Leistungskennzahl N L.<br />

Mit Nachheizung.<br />

Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C.<br />

Max. Zapfmenge (l/min) bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 17<br />

80 °C 17<br />

70 °C 16<br />

Aufheizzeit<br />

Die aufgeführten Aufheizzeiten werden erreicht, wenn die max. Dauerleistung<br />

des Speicher-Wassererwärmers bei der jeweiligen Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

<strong>und</strong> der Trinkwassererwärmung von<br />

10 auf 60 °C zur Verfügung steht.<br />

Aufheizzeit (min) bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 16<br />

80 °C 22<br />

70 °C 30<br />

VITOLIGNO 200-S VIESMANN 37<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

Durchflusswiderstände<br />

1000<br />

800<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

500<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

2000<br />

3000<br />

Heizwasserdurchsatz in l/h<br />

4000<br />

5000<br />

6000<br />

8000<br />

10000<br />

Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand obere Heizwendel<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

500<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

2000<br />

3000<br />

4000<br />

5000<br />

Trinkwasserdurchsatz in l/h<br />

Trinkwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

38 VIESMANN VITOLIGNO 200-S<br />

5609 828


5609 828<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

4.7 Technische Angaben Vitocell 300-B, Typ EVB<br />

Zur Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Heizkesseln <strong>und</strong> Sonnenkollektoren <strong>für</strong> bivalenten Betrieb.<br />

Geeignet <strong>für</strong> folgende Anlagen:<br />

■ Trinkwassertemperatur bis 95 °C<br />

■ Heizwasser-Vorlauftemperatur bis 200 °C<br />

■ Solar-Vorlauftemperatur bis 200 °C<br />

■ Heizwasserseitiger Betriebsdruck bis 25 bar<br />

■ Solarseitiger Betriebsdruck bis 25 bar<br />

■ Trinkwasserseitiger Betriebsdruck bis 10 bar<br />

Speicherinhalt l 300 500<br />

Heizwendel obere untere obere untere<br />

DIN-Registernummer 0100/08-10MC<br />

Dauerleistung<br />

bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C <strong>und</strong> Heiz-<br />

90 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

80<br />

1965<br />

93<br />

2285<br />

80<br />

1965<br />

96<br />

2358<br />

wasser-Vorlauftemperatur von … bei unten aufgeführtem<br />

Heizwasserdurchsatz<br />

80 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

64<br />

1572<br />

72<br />

1769<br />

64<br />

1572<br />

73<br />

1793<br />

70 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

45<br />

1106<br />

52<br />

1277<br />

45<br />

1106<br />

56<br />

1376<br />

60 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

28<br />

688<br />

30<br />

737<br />

28<br />

688<br />

37<br />

909<br />

50 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

15<br />

368<br />

15<br />

368<br />

15<br />

368<br />

18<br />

442<br />

Dauerleistung<br />

bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 60 °C <strong>und</strong> Heiz-<br />

90 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

74<br />

1273<br />

82<br />

1410<br />

74<br />

1273<br />

81<br />

1393<br />

wasser-Vorlauftemperatur von … bei unten aufgeführtem<br />

Heizwasserdurchsatz<br />

80 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

54<br />

929<br />

59<br />

1014<br />

54<br />

929<br />

62<br />

1066<br />

70 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

35<br />

602<br />

41<br />

705<br />

35<br />

602<br />

43<br />

739<br />

Heizwasserdurchsatz <strong>für</strong> die angegebenen Dauerleistungen m3 /h 5,0 5,0 5,0 5,0<br />

Max. anschließbare Leistung einer Wärmepumpe<br />

bei 55 °C Heizwasservorlauf- <strong>und</strong> 45 °C Warmwassertemperatur<br />

bei angegebenem Heizwasserdurchsatz (beide Heizwendeln in<br />

Reihe geschaltet)<br />

kW 12 15<br />

Bereitschafts-Wärmeaufwand qBS (Normkennwert)<br />

kWh/24 h 1,17 1,37<br />

Volumen-Bereitschaftsteil Vaux l 149 245<br />

Volumen-Solarteil V sol l 151 255<br />

Abmessungen<br />

Länge a (Ø) – mit Wärmedämmung mm 633 925<br />

– ohne Wärmedämmung mm – 715<br />

Breite b – mit Wärmedämmung mm 704 975<br />

– ohne Wärmedämmung mm – 914<br />

Höhe c – mit Wärmedämmung mm 1779 1738<br />

– ohne Wärmedämmung mm – 1667<br />

Kippmaß – mit Wärmedämmung mm 1821 –<br />

– ohne Wärmedämmung mm – 1690<br />

Gewicht kompl. mit Wärmedämmung kg 114 125<br />

Heizwasserinhalt l 11 11 11 15<br />

Heizfläche m 2 1,50 1,50 1,45 1,90<br />

Anschlüsse<br />

Heizwendeln R 1 1¼<br />

Kaltwasser, Warmwasser R 1 1¼<br />

Zirkulation R 1 1¼<br />

Hinweis zur oberen Heizwendel<br />

Die obere Heizwendel ist <strong>für</strong> den Anschluss an einen Wärmeerzeuger<br />

vorgesehen.<br />

Hinweis zur unteren Heizwendel<br />

Die untere Heizwendel ist <strong>für</strong> den Anschluss an Sonnenkollektoren<br />

vorgesehen.<br />

Für den Einbau des Speichertemperatursensors den im Lieferumfang<br />

enthaltenen Einschraubwinkel mit Tauchhülse verwenden.<br />

Hinweis zur Dauerleistung<br />

Bei der Planung mit der angegebenen bzw. ermittelten Dauerleistung<br />

die entsprechende Umwälzpumpe einplanen. Die angegebene Dauerleistung<br />

wird nur erreicht, wenn die Nenn-Wärmeleistung des Heizkessels<br />

≥ der Dauerleistung ist.<br />

VITOLIGNO 200-S VIESMANN 39<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

300 Liter Inhalt<br />

Ø 100<br />

357<br />

BÖ<br />

WW<br />

HV/SPR1<br />

Z<br />

HR<br />

87<br />

301<br />

751<br />

951<br />

1101<br />

1369<br />

1640<br />

c<br />

HVs/SPR2<br />

HRs<br />

KW/E<br />

BÖ Besichtigungs- <strong>und</strong> Reinigungsöffnung<br />

E Entleerung<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HRs Heizwasserrücklauf Solaranlage<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

HVs Heizwasservorlauf Solaranlage<br />

500 Liter Inhalt<br />

508<br />

Ø 100<br />

476<br />

BÖ<br />

498<br />

BÖ Besichtigungs- <strong>und</strong> Reinigungsöffnung<br />

E Entleerung<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HRs Heizwasserrücklauf Solaranlage<br />

WW<br />

HV<br />

SPR1<br />

Z<br />

HR<br />

HVs/SPR2<br />

453<br />

802<br />

912<br />

1012<br />

1170<br />

1216<br />

1601<br />

c<br />

HRs<br />

103<br />

KW/E<br />

b<br />

SPR1/SPR2<br />

a<br />

KW Kaltwasser<br />

SPR1 Speichertemperatursensor der Speichertemperaturregelung<br />

SPR2 Temperatursensoren/Thermometer<br />

WW Warmwasser<br />

Z Zirkulation<br />

b<br />

SPR<br />

a<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

HVs Heizwasservorlauf Solaranlage<br />

KW Kaltwasser<br />

SPR1 Speichertemperatursensor der Speichertemperaturregelung<br />

40 VIESMANN VITOLIGNO 200-S<br />

5609 828


5609 828<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

SPR2 Temperatursensoren/Thermometer<br />

WW Warmwasser<br />

Z Zirkulation<br />

Speichertemperatursensor bei Solarbetrieb<br />

Speicherinhalt 300 l, Anordnung des Speichertemperatursensors im<br />

Heizwasserrücklauf HR s<br />

A Speichertemperatursensor (Lieferumfang der Solarregelung)<br />

B Einschraubwinkel mit Tauchhülse (Lieferumfang)<br />

Leistungskennzahl N L<br />

Nach DIN 4708.<br />

Obere Heizwendel.<br />

Speicherinhalt 500 l, Anordnung des Speichertemperatursensors im<br />

Heizwasserrücklauf HR s<br />

A Speichertemperatursensor (Lieferumfang der Solarregelung)<br />

B Einschraubwinkel mit Tauchhülse (Lieferumfang)<br />

Speicherbevorratungstemperatur Tsp = Kaltwassereinlauftemperatur<br />

+ 50 K +5 K/–0 K<br />

Speicherinhalt l 300 500<br />

Leistungskennzahl N L bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 4,0 6,8<br />

80 °C 3,5 6,8<br />

70 °C 2,0 5,6<br />

Hinweis zur Leistungskennzahl N L<br />

Die Leistungskennzahl N L ändert sich mit der Speicherbevorratungstemperatur<br />

T sp.<br />

Richtwerte<br />

■ T sp = 60 °C → 1,0 × N L<br />

■ T sp = 55 °C → 0,75 × N L<br />

■ T sp = 50 °C → 0,55 × N L<br />

■ T sp = 45 °C → 0,3 × N L<br />

Kurzzeitleistung (während 10 Minuten)<br />

Bezogen auf die Leistungskennzahl N L. Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C.<br />

Speicherinhalt l 300 500<br />

Kurzzeitleistung (l/10 min) bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 260 340<br />

80 °C 250 340<br />

70 °C 190 310<br />

Max. Zapfmenge (während 10 Minuten)<br />

Bezogen auf die Leistungskennzahl N L.<br />

Mit Nachheizung.<br />

Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C.<br />

Speicherinhalt l 300 500<br />

Max. Zapfmenge (l/min) bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 26 34<br />

80 °C 25 34<br />

70 °C 19 31<br />

VITOLIGNO 200-S VIESMANN 41<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

Durchflusswiderstände<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

500<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

2000<br />

3000<br />

Heizwasserdurchsatz in l/h<br />

4000<br />

5000<br />

6000<br />

Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

A<br />

8000<br />

10 000<br />

A Speicherinhalt 500 l (untere Heizwendel)<br />

B Speicherinhalt 300 l (untere Heizwendel)<br />

C Speicherinhalt 300 <strong>und</strong> 500 l (obere Heizwendel)<br />

B<br />

C<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

500<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

2000<br />

3000<br />

Trinkwasserdurchsatz in l/h<br />

Trinkwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

4000<br />

5000<br />

6000<br />

42 VIESMANN VITOLIGNO 200-S<br />

5609 828


5609 828<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

4.8 Technische Angaben Heizwasser-Pufferspeicher HPM<br />

Wärmespeicher <strong>für</strong> die Integration in eine Holzfeuerungsanlage mit<br />

einer maximalen Nenn-Wärmeleistung bis 150 kW. Typ HPM 2500<br />

<strong>und</strong> HPM 3000 können bis zu einer Nenn-Wärmeleistung von<br />

220 kW eingesetzt werden.<br />

Ausführung:<br />

■ Stahl S 235 JRG2, innen unbehandelt, außen Rostschutzanstrich<br />

■ Betriebsdruck: max. 3,0 bar; Prüfdruck: 4,5 bar<br />

■ Max. Temperatur: 95 °C<br />

■ Anschlüsse: 8 Muffen R 1½ oder 2, 4 Muffen R ½, 1 Sensorrohr 14<br />

x 1,5 mm, 1 Muffe oben R 1¼, Entlüftung R 1<br />

f<br />

e<br />

01<br />

01<br />

01<br />

01<br />

02<br />

02<br />

02<br />

02<br />

03<br />

a<br />

01<br />

01<br />

01<br />

01<br />

b<br />

c<br />

d<br />

Weichschaum-Wärmedämmung zu HPM<br />

Die Dämmung besteht aus 100 mm starken PU-Weichschaum-Elementen<br />

mit Skai-Mantel.<br />

Brandschutzklasse B3.<br />

Hinweis<br />

An den Anschlüssen 01 sind auf der Innenseite Leitbleche vorhanden.<br />

Hier keinen Elektro-Heizeinsatz einsetzen.<br />

Best.-Nr. Pufferspeicher HPM 7424 132 7424 134<br />

Best.-Nr. Weichschaum-Wärmedämmung zu Pufferspeicher HPM 7424 138 7424 140<br />

Typ 1500 2500<br />

Inhalt l 1500 2304<br />

Stand-Art Stehfüße Stehfüße<br />

Gewichte<br />

Gesamtgewicht kg 203 281<br />

Gewicht Heizwasser-Pufferspeicher kg 165 236<br />

Gewicht Wärmedämmung kg 38 45<br />

Abmessungen<br />

Kippmaß mm 2195 2395<br />

a mm 380 535<br />

b mm 825 975<br />

c mm 1350 1415<br />

d mm 1760 1855<br />

f Höhe ohne Wärmedämmung mm 2150 2280<br />

Höhe mit Wärmedämmung mm 2200 2330<br />

g Durchmesser ohne Wärmedämmung mm 1000 1250<br />

h Durchmesser mit Wärmedämmung mm 1200 1450<br />

VITOLIGNO 200-S VIESMANN 43<br />

04<br />

01<br />

n<br />

k<br />

h<br />

g<br />

l<br />

m<br />

o<br />

01<br />

02<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

Best.-Nr. Pufferspeicher HPM 7424 132 7424 134<br />

Best.-Nr. Weichschaum-Wärmedämmung zu Pufferspeicher HPM 7424 138 7424 140<br />

Typ 1500 2500<br />

Anschlüsse<br />

k 50° 50°<br />

l 32,9° 36,2°<br />

m 50° 50°<br />

n 70° 70°<br />

o Länge Muffen mm 100 100<br />

01 Muffen VL/RL R 1½ 2<br />

02 Muffen Sensor R ½ ½<br />

03 Entlüftung R 1¼ 1¼<br />

04 Sensorrohr Ø14xL1400 Ø14xL1250<br />

44 VIESMANN VITOLIGNO 200-S<br />

5609 828


5609 828<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

4.9 Technische Angaben Vitocell 100-E, Typ SVPA<br />

Zur Heizwasserspeicherung in Verbindung mit Sonnenkollektoren,<br />

Wärmepumpen <strong>und</strong> <strong>Festbrennstoff</strong>kesseln.<br />

Geeignet <strong>für</strong> folgende Anlagen:<br />

■ Heizwasser-Vorlauftemperatur bis 110 °C<br />

■ Heizseitiger Betriebsdruck bis 3 bar<br />

Speicherinhalt<br />

Abmessungen<br />

Länge (7)<br />

l 750 950<br />

– mit Wärmedämmung a mm 1004 1004<br />

– ohne Wärmedämmung mm 790 790<br />

Breite<br />

Höhe<br />

b mm 1060 1060<br />

– mit Wärmedämmung c mm 1895 2195<br />

– ohne Wärmedämmung mm 1814 2120<br />

Kippmaß ohne Wärmedämmung <strong>und</strong> Stellfüße<br />

Gewicht<br />

mm 1890 2195<br />

– mit Wärmedämmung kg 147 168<br />

– ohne Wärmedämmung<br />

Anschlüsse<br />

kg 125 143<br />

Heizwasservor- <strong>und</strong> -rücklauf R 2 2<br />

Bereitschafts-Wärmeaufwand qBS bei 45 K Temp.-Differenz (gemessener<br />

Wert gemäß DIN 4753-8)<br />

kWh/24 h 3,4 3,9<br />

TH<br />

n<br />

b<br />

m<br />

HV1/EL<br />

TR1<br />

HV2<br />

TR2<br />

TR4<br />

HR3<br />

HR4/E k<br />

l<br />

TH<br />

HV3/HR1<br />

TR3/HR2<br />

TH<br />

h<br />

Vitocell 100-E (Typ SVPA, 750 <strong>und</strong> 950 Liter)<br />

E Entleerung<br />

EL Entlüftung<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

g<br />

f<br />

e<br />

d<br />

c<br />

Maßtabelle Vitocell 100-E<br />

Speicherinhalt l 750 950<br />

Länge (7) a mm 1004 1004<br />

Breite b mm 1060 1060<br />

Höhe c mm 1895 2195<br />

d mm 1777 2083<br />

e mm 1547 1853<br />

f mm 1067 1219<br />

g mm 967 1119<br />

h mm 676 752<br />

k mm 386 386<br />

l mm 155 155<br />

m mm 535 535<br />

7 ohne Wärmedämmung n mm 7 790 7 790<br />

o mm 140 140<br />

a<br />

b<br />

HV3/HR1<br />

o<br />

TR<br />

TH Befestigung Thermometerfühler<br />

TR Tauchhülse <strong>für</strong> Speichertemperatursensor bzw. Temperaturregler<br />

VITOLIGNO 200-S VIESMANN 45<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0,9<br />

0,8<br />

0,7<br />

0,6<br />

0,5<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

1000<br />

2000<br />

3000<br />

Durchflussmenge in l/h<br />

Vitocell 100-E, Typ SVPA<br />

4000<br />

5000<br />

46 VIESMANN VITOLIGNO 200-S<br />

5609 828


5609 828<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

4.10 Technische Angaben Vitocell 140-E, Typ SEIA <strong>und</strong> 160-E, Typ SESA<br />

Zur Heizwasserspeicherung in Verbindung mit Sonnenkollektoren,<br />

Wärmepumpen <strong>und</strong> <strong>Festbrennstoff</strong>kesseln.<br />

Geeignet <strong>für</strong> folgende Anlagen:<br />

■ Heizwasser-Vorlauftemperatur bis 110 °C<br />

■ Solar-Vorlauftemperatur bis 140 °C<br />

■ Heizwasserseitiger Betriebsdruck bis 3 bar<br />

■ Solarseitiger Betriebsdruck bis 10 bar<br />

Vitocell 140-E Vitocell 160-E<br />

Speicherinhalt l 750 950 750 950<br />

DIN-Register-Nr. 0264/07E 0265/07E<br />

Inhalt Wärmetauscher Solar<br />

Abmessungen<br />

Länge (7)<br />

l 12 14 12 14<br />

– mit Wärmedämmung a mm 1004 1004 1004 1004<br />

– ohne Wärmedämmung mm 790 790 790 790<br />

Breite<br />

Höhe<br />

b mm 1059 1059 1059 1059<br />

– mit Wärmedämmung c mm 1895 2195 1895 2195<br />

– ohne Wärmedämmung<br />

Kippmaß<br />

mm 1814 2120 1814 2120<br />

– ohne Wärmedämmung <strong>und</strong> Stellfüße<br />

(750 <strong>und</strong> 950 Liter)<br />

Gewicht<br />

mm 1890 2195 1890 2195<br />

– mit Wärmedämmung kg 174 199 183 210<br />

– ohne Wärmedämmung<br />

Anschlüsse<br />

kg 152 174 161 185<br />

Heizwasservor- <strong>und</strong> rücklauf R 2 2 2 2<br />

Heizwasservor- <strong>und</strong> rücklauf (Solar)<br />

Wärmetauscher Solar<br />

G 1 1 1 1<br />

Heizfläche m2 1,8 2,1 1,8 2,1<br />

Bereitschafts-Wärmeaufwand qBS (Normkennwert)<br />

kWh/24 h 1,63 1,67 1,63 1,67<br />

Volumen-Bereitschaftsteil Vaux l 380 453 380 453<br />

Volumen-Solarteil V sol l 370 497 370 497<br />

TH<br />

ELH<br />

m<br />

Vitocell 140-E<br />

o<br />

b<br />

HV1/EL<br />

HV2/TR1<br />

TR2/TH<br />

HV3/HR1<br />

HR2/TR3/TH<br />

HR3/TR4<br />

HR4/E<br />

l<br />

k<br />

HVs/HRs/ELs<br />

E Entleerung<br />

EL Entlüftung<br />

ELs Entlüftung Wärmetauscher Solar<br />

TH<br />

h<br />

TH<br />

g<br />

f<br />

e<br />

d<br />

c<br />

a<br />

ELH<br />

o<br />

b<br />

TR1-4<br />

ELH Elektro-Heizeinsatz<br />

(Muffe Rp 1½)<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

p<br />

n<br />

HVs/ELs<br />

HV<br />

VITOLIGNO 200-S VIESMANN 47<br />

HR<br />

HRs<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

HR s Heizwasserrücklauf Solaranlage<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

HV s Heizwasservorlauf Solaranlage<br />

Maßtabelle Vitocell 140-E<br />

Speicherinhalt l 750 950<br />

Länge (7) a mm 1004 1004<br />

Breite b mm 1059 1059<br />

Höhe c mm 1895 2195<br />

d mm 1777 2083<br />

e mm 1547 1853<br />

f mm 967 1119<br />

g mm 676 752<br />

h mm 386 386<br />

k mm 155 155<br />

l mm 75 75<br />

m mm 991 1181<br />

n mm 370 370<br />

Länge (7) ohne Wärmedämmung<br />

o mm 790 790<br />

p mm 140 140<br />

TH<br />

ELH<br />

m<br />

Vitocell 160-E<br />

o<br />

b<br />

HV1/EL<br />

HV2/TR1<br />

TH<br />

TR2/TH<br />

HV3/HR1<br />

HR4/E<br />

l<br />

k<br />

HVs/HRs/ELs<br />

HR2/TR3/TH<br />

HR3/TR4<br />

E Entleerung<br />

EL Entlüftung<br />

ELs Entlüftung Wärmetauscher Solar<br />

ELH Elektro-Heizeinsatz<br />

(Muffe Rp 1½)<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

h<br />

TH<br />

g<br />

f<br />

e<br />

d<br />

c<br />

a<br />

TH Befestigung Thermometerfühler oder Befestigung <strong>für</strong> zusätzlichen<br />

Sensor<br />

TR Temperatursensor bzw. Temperaturregler<br />

ELH<br />

o<br />

b<br />

TR1-4<br />

p<br />

n<br />

HVs/ELs<br />

HV<br />

HR<br />

HRs<br />

HR s Heizwasserrücklauf Solaranlage<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

HV s Heizwasservorlauf Solaranlage<br />

TH Befestigung Thermometerfühler oder Befestigung <strong>für</strong> zusätzlichen<br />

Sensor<br />

TR Temperatursensor bzw. Temperaturregler<br />

48 VIESMANN VITOLIGNO 200-S<br />

5609 828


5609 828<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

Maßtabelle Vitocell 160-E<br />

Speicherinhalt l 750 950<br />

Länge (7) a mm 1004 1004<br />

Breite b mm 1059 1059<br />

Höhe c mm 1895 2195<br />

d mm 1777 2083<br />

e mm 1547 1853<br />

f mm 967 1119<br />

g mm 676 752<br />

h mm 386 386<br />

k mm 155 155<br />

l mm 75 75<br />

m mm 991 1181<br />

n mm 370 370<br />

Länge (7) ohne Wärmedämmung<br />

o mm 790 790<br />

p mm 140 140<br />

Durchflusswiderstände<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0,9<br />

0,8<br />

0,7<br />

0,6<br />

0,5<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

1000<br />

2000<br />

3000<br />

Durchflussmenge in l/h<br />

4000<br />

5000<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand 2000<br />

Druckverlust in mbar<br />

200<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

100<br />

200<br />

300<br />

400<br />

500<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

Solarmitteldurchsatz in l/h<br />

Solarseitiger Durchflusswiderstand<br />

A Speicherinhalt 750 l<br />

B Speicherinhalt 950 l<br />

VITOLIGNO 200-S VIESMANN 49<br />

B<br />

A<br />

2000<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

4.11 Technische Angaben Vitocell 340-M, Typ SVKA <strong>und</strong> 360-M, Typ SVSA<br />

Zur Heizwasserspeicherung <strong>und</strong> Trinkwassererwärmung in Verbindung<br />

mit Sonnenkollektoren, Wärmepumpen <strong>und</strong> <strong>Festbrennstoff</strong>kesseln.<br />

Geeignet <strong>für</strong> folgende Anlagen:<br />

■ Trinkwassertemperatur bis 95 °C<br />

■ Heizwasser-Vorlauftemperatur bis 110 °C<br />

■ Solar-Vorlauftemperatur bis 140 °C<br />

■ Heizwasserseitiger Betriebsdruck bis 3 bar<br />

■ Solarseitiger Betriebsdruck bis 10 bar<br />

■ Trinkwasserseitiger Betriebsdruck bis 10 bar<br />

Speicherinhalt l 750 950<br />

Inhalt Heizwasser l 708 906<br />

Inhalt Trinkwasser l 30 30<br />

Inhalt Wärmetauscher Solar<br />

DIN-Register-Nummer<br />

l 12 14<br />

– Vitocell 340-M 9W262-10MC/E<br />

– Vitocell 360-M<br />

Abmessungen<br />

Länge (7)<br />

9W263-10MC/E<br />

– mit Wärmedämmung a mm 1004 1004<br />

– ohne Wärmedämmung o mm 790 790<br />

Breite<br />

Höhe<br />

b mm 1059 1059<br />

– mit Wärmedämmung c mm 1895 2195<br />

– ohne Wärmedämmung<br />

Kippmaß<br />

mm 1815 2120<br />

– ohne Wärmedämmung <strong>und</strong> Stellfüße<br />

Gewicht Vitocell 340-M<br />

mm 1890 2165<br />

– mit Wärmedämmung kg 214 239<br />

– ohne Wärmedämmung<br />

Gewicht Vitocell 360-M<br />

kg 192 214<br />

– mit Wärmedämmung kg 223 248<br />

– ohne Wärmedämmung<br />

Anschlüsse<br />

kg 201 223<br />

Heizwasservor- <strong>und</strong> rücklauf R 1¼ 1¼<br />

Kaltwasser, Warmwasser R 1 1<br />

Heizwasservor- <strong>und</strong> rücklauf (Solar) G 1 1<br />

Entleerung<br />

Wärmetauscher Solar<br />

R 1¼ 1¼<br />

Heizfläche m2 Wärmetauscher Trinkwasser<br />

1,8 2,1<br />

Heizfläche m2 6,7 6,7<br />

Bereitschafts-Wärmeaufwand qBS bei 45 K Temperaturdifferenz<br />

(Normkennwert)<br />

kWh/24 h 1,49 1,61<br />

Volumen-Bereitschaftsteil Vaux l 346 435<br />

Volumen-Solarteil V sol l 404 515<br />

50 VIESMANN VITOLIGNO 200-S<br />

5609 828


5609 828<br />

Vitocell 340-M, Typ SVKA<br />

TH<br />

m<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

ELH<br />

TH<br />

HV1/EL<br />

WW/Z<br />

TH<br />

SPR1<br />

HV2/HR1<br />

SPR2/TH<br />

HR2<br />

SPR3/TH<br />

HR3<br />

KW<br />

E<br />

l<br />

k<br />

i<br />

HVs/HRs/ELs<br />

h<br />

E Entleerung<br />

EL Entlüftung<br />

ELs Entlüftung Wärmetauscher Solar<br />

ELH Elektro-Heizeinsatz (Muffe Rp 1½)<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HRs Heizwasserrücklauf Solaranlage<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

g<br />

f<br />

e<br />

d<br />

c<br />

a<br />

Maßtabelle<br />

Speicherinhalt l 750 950<br />

Länge (7) a mm 1004 1004<br />

Breite b mm 1059 1059<br />

Höhe c mm 1895 2195<br />

d mm 1787 2093<br />

e mm 1558 1863<br />

f mm 1038 1158<br />

g mm 850 850<br />

h mm 483 483<br />

i mm 383 383<br />

k mm 145 145<br />

l mm 75 75<br />

m mm 1000 1135<br />

n mm 185 185<br />

Länge ohne Wärmedämmung<br />

o mm 790 790<br />

ELH<br />

b<br />

o<br />

n<br />

n<br />

HRs<br />

SPR1-3<br />

HVs/ELs<br />

HVs Heizwasservorlauf Solaranlage<br />

KW Kaltwasser<br />

TH Befestigung Thermometerfühler oder Befestigung <strong>für</strong> zusätzlichen<br />

Sensor<br />

SPR Temperatursensor bzw. Temperaturregler<br />

WW Warmwasser<br />

Z Zirkulation (Einschraubzirkulation, Zubehör)<br />

VITOLIGNO 200-S VIESMANN 51<br />

4


4<br />

Vitocell 360-M, Typ SVSA<br />

ELH<br />

m<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

TH<br />

TH<br />

HV1/EL<br />

WW/Z<br />

TH<br />

SPR1<br />

HV2/HR1<br />

SPR2/TH<br />

HR2<br />

SPR3/TH<br />

HR3<br />

KW<br />

E<br />

l<br />

k<br />

i<br />

HVs/HRs/ELs<br />

E Entleerung<br />

EL Entlüftung<br />

ELs Entlüftung Wärmetauscher Solar<br />

ELH Elektro-Heizeinsatz<br />

(Muffe Rp 1½)<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HRs Heizwasserrücklauf Solaranlage<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

h<br />

g<br />

f<br />

e<br />

d<br />

c<br />

a<br />

Maßtabelle<br />

Speicherinhalt l 750 950<br />

Länge (7) a mm 1004 1004<br />

Breite b mm 1059 1059<br />

Höhe c mm 1895 2195<br />

d mm 1787 2093<br />

e mm 1558 1863<br />

f mm 1038 1158<br />

g mm 850 850<br />

h mm 483 483<br />

i mm 383 383<br />

k mm 145 145<br />

l mm 75 75<br />

m mm 1000 1135<br />

n mm 185 185<br />

Länge ohne Wärmedämmung<br />

o mm 790 790<br />

Dauerleistung<br />

ELH<br />

b<br />

o<br />

n<br />

n<br />

HRs<br />

SPR1-3<br />

HVs/ELs<br />

HVs Heizwasservorlauf Solaranlage<br />

KW Kaltwasser<br />

TH Befestigung Thermometerfühler oder Befestigung <strong>für</strong> zusätzlichen<br />

Sensor<br />

SPR Temperatursensor bzw. Temperaturregler<br />

WW Warmwasser<br />

Z Zirkulation (Einschraubzirkulation, Zubehör)<br />

Dauerleistung kW 15 22 33<br />

bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C <strong>und</strong> Heizwasser-Vorlauftemperatur von 70 °C bei<br />

unten aufgeführtem Heizwasserdurchsatz (gemessen über HV1/HR1) l/h 368 540 810<br />

Heizwasser-Durchsatz <strong>für</strong> die angegebenen Dauerleistungen l/h 252 378 610<br />

Dauerleistung kW 15 22 33<br />

bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 60 °C <strong>und</strong> Heizwasser-Vorlauftemperatur von 70 °C bei<br />

unten aufgeführtem Heizwasser-Durchsatz (gemessen über HV1/HR1) l/h 258 378 567<br />

Heizwasser-Durchsatz <strong>für</strong> die angegebenen Dauerleistungen l/h 281 457 836<br />

Hinweis zur Dauerleistung<br />

Bei der Planung mit der angegebenen bzw. ermittelten Dauerleistung<br />

die entsprechende Umwälzpumpe einplanen. Die angegebene Dauerleistung<br />

wird nur erreicht, wenn die Nenn-Wärmeleistung des Heizkessels<br />

≥ der Dauerleistung ist.<br />

52 VIESMANN VITOLIGNO 200-S<br />

5609 828


5609 828<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

Leistungskennzahl N L<br />

Nach DIN 4708.<br />

Speicherbevorratungstemperatur T sp = Kaltwassereinlauftemperatur<br />

+ 50 K +5 K/-0 K <strong>und</strong> 70 °C Heizwasser-Vorlauftemperatur.<br />

Leistungskennzahl N L in Abhängigkeit der zugeführten Wärmeleistung des Heizkessels (Q D)<br />

Speicherinhalt l 750 950<br />

Q D in kW N L-Zahl<br />

15 2,00 3,00<br />

18 2,25 3,20<br />

22 2,50 3,50<br />

27 2,75 4,00<br />

33 3,00 4,60<br />

Hinweis zur Leistungskennzahl<br />

Die Leistungskennzahl N L ändert sich mit der Speicherbevorratungstemperatur<br />

T sp.<br />

Richtwerte<br />

■ T sp = 60 °C → 1,0 × N L<br />

■ T sp = 55 °C → 0,75 × N L<br />

■ T sp = 50 °C → 0,55 × N L<br />

■ T sp = 45 °C → 0,3 × N L<br />

Kurzzeitleistung (während 10 Minuten)<br />

Bezogen auf die Leistungskennzahl N L.<br />

Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C <strong>und</strong> 70 °C Heizwasser-Vorlauftemperatur.<br />

Kurzzeitleistung (l/10 min) in Abhängigkeit der zugeführten Wärmeleistung des Heizkessels (Q D)<br />

Speicherinhalt l 750 950<br />

Q D in kW Kurzzeitleistung<br />

15 190 230<br />

18 200 236<br />

22 210 246<br />

27 220 262<br />

33 230 280<br />

Max. Zapfmenge (während 10 Minuten)<br />

Bezogen auf die Leistungskennzahl N L.<br />

Mit Nachheizung.<br />

Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C <strong>und</strong> 70 °C Heizwasser-Vorlauftemperatur.<br />

Max. Zapfmenge (l/min) in Abhängigkeit der zugeführten Wärmeleistung des Heizkessels (Q D)<br />

Speicherinhalt l 750 950<br />

Q D in kW max. Zapfmenge<br />

15 19,0 23,0<br />

18 20,0 23,6<br />

22 21,0 24,6<br />

27 22,0 26,2<br />

33 23,0 28,0<br />

Zapfbare Wassermenge<br />

Speichervolumen auf 60 °C aufgeheizt.<br />

Ohne Nachheizung.<br />

Zapfrate l/min 10 20<br />

Zapfbare Wassermenge<br />

Wasser mit t = 45°C (Mischtemperatur)<br />

750 l 255 190<br />

950 l 331 249<br />

VITOLIGNO 200-S VIESMANN 53<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

Durchflusswiderstände<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,5<br />

0,4<br />

0,3<br />

500<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

2000<br />

3000<br />

Heizwasserdurchsatz in l/h<br />

Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

4000<br />

5000<br />

6000<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

Druckverlust in mbar<br />

200<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

100<br />

200<br />

300<br />

400<br />

500<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

Solarmitteldurchsatz in l/h<br />

Solarseitiger Durchflusswiderstand<br />

A Speicherinhalt 750 l<br />

B Speicherinhalt 950 l<br />

54 VIESMANN VITOLIGNO 200-S<br />

B<br />

A<br />

2000<br />

5609 828


5609 828<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

Druckverlust in mbar<br />

200<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

100<br />

200<br />

300<br />

400<br />

500<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

Trinkwasserdurchsatz in l/h<br />

2000<br />

Trinkwasserseitiger Durchflusswiderstand 750/950 l<br />

4.12 Trinkwasserseitiger Anschluss Speicher-Wassererwärmer<br />

Anschluss nach DIN 1988<br />

Beispiel: Vitocell 100-V<br />

A Warmwasser<br />

B Zirkulationsleitung<br />

C Zirkulationspumpe<br />

D Rückschlagklappe, federbelastet<br />

E Ausblasleitung mit sichtbarer Mündung<br />

F Sicherheitsventil<br />

G Absperrventil<br />

VITOLIGNO 200-S VIESMANN 55<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

H Durchflussregulierventil<br />

(Empfehlung: Einbau <strong>und</strong> Einstellen des maximalen Wasserdurchflusses<br />

entsprechend der 10-Minuten-Leistung des Speicher-Wassererwärmers.)<br />

K Manometeranschluss<br />

L Rückflussverhinderer<br />

M Entleerung<br />

N Kaltwasser<br />

O Trinkwasserfilter *4<br />

P Druckminderer entsprechend DIN 1988-2 Ausgabe Dez. 1988<br />

R Rückflussverhinderer/Rohrtrenner<br />

S Membran-Ausdehnungsgefäß, trinkwassergeeignet<br />

Das Sicherheitsventil muss eingebaut werden. Empfehlung: Sicherheitsventil über Speicheroberkante montieren.<br />

Dadurch ist es vor Verschmutzung, Verkalkung <strong>und</strong> hoher Temperatur<br />

geschützt. Bei Arbeiten am Sicherheitsventil braucht der Speicher-<br />

Wassererwärmer nicht entleert werden.<br />

*4 Nach DIN 1988-2 ist bei Anlagen mit Rohrleitungen aus Metall ein Trinkwasserfilter einzubauen. Bei Kunststoffleitungen sollte nach DIN 1988<br />

<strong>und</strong> unserer Empfehlung auch ein Trinkwasserfilter eingebaut werden, damit kein Schmutz in die Trinkwasseranlage eingetragen wird.<br />

56 VIESMANN VITOLIGNO 200-S<br />

5609 828


5609 828<br />

Installationszubehör<br />

5.1 Zubehör zum Heizkessel<br />

Rücklauftemperaturanhebung<br />

c<br />

b<br />

Rücklauftemperaturanhebung elektrisch<br />

Best.-Nr. 7502 192<br />

DN 25<br />

Für Heizkessel 20 <strong>und</strong> 30 kW.<br />

Bestehend aus:<br />

■ Pufferregelventil<br />

■ Rücklaufanhebeventil<br />

■ 2 Stellantrieben<br />

■ Leitungssatz, Anschlusszubehör<br />

■ Umwälzpumpe Wilo RS 25/4<br />

Rohrverschraubung<br />

Bei Nutzung der Funktion Ansteuerung Pufferregelventil mitbestellen:<br />

Reduzierstück<br />

Best.-Nr. 7517 579<br />

Für Heizkessel 40 kW.<br />

G 2 x G 1½<br />

a<br />

Best.-Nr. 7435 820 7435 821<br />

a 320 420<br />

b 125 125<br />

c G 1½ G 2<br />

Außenmaße<br />

(mit Wärmedämmung)<br />

365 x 250 x 200 471 x 250 x 200<br />

Best.-Nr. 7435 820<br />

DN 25<br />

Für Heizkessel 20 <strong>und</strong> 30 kW.<br />

Bestehend aus:<br />

■ 2 Kugelhähnen mit Thermometern<br />

■ thermischem Regelventil<br />

■ Wärmedämmung<br />

■ Rückschlagklappe<br />

■ Umwälzpumpe Wilo RS 25/4<br />

Best.-Nr. 7435 821<br />

DN 32<br />

Für Heizkessel 40 kW.<br />

Bestehend aus:<br />

■ 2 Kugelhähnen mit Thermometern<br />

■ thermischem Regelventil<br />

■ Wärmedämmung<br />

■ Rückschlagklappe<br />

■ Umwälzpumpe Wilo RS 30/6<br />

Best.-Nr. 7502 193<br />

DN 32<br />

Für Heizkessel 40 kW.<br />

Bestehend aus:<br />

■ Pufferregelventil<br />

■ Rücklaufanhebeventil<br />

■ 2 Stellantrieben<br />

■ Leitungssatz, Anschlusszubehör<br />

■ Umwälzpumpe Wilo RS 30/6<br />

Best.-Nr. 7424 592<br />

Für Heizkessel 20 <strong>und</strong> 30 kW.<br />

Für Rücklauftemperaturanhebung, Best.-Nr. 7435 820<br />

1 Satz á 2 Stück (2 mal erforderlich)<br />

G 1½ x R 1<br />

Best.-Nr. 7424 591<br />

Für Heizkessel 40 kW.<br />

Für Rücklauftemperaturanhebung, Best.-Nr. 7435 821<br />

1 Satz á 2 Stück (2 mal erforderlich)<br />

G 2 x R 1¼<br />

<strong>für</strong> Vor- <strong>und</strong> Rücklaufanschluss (2-mal erforderlich) nicht in Verbindung<br />

mit Rohrverschraubung.<br />

VITOLIGNO 200-S VIESMANN 57<br />

5


5<br />

Übergangseinheit<br />

Best.-Nr. 7159 411<br />

Zum Anschluss der Rücklauftemperaturanhebung an die Divicon.<br />

Bestehend aus:<br />

■ 2 Übergangsstücken R 1½ (mit Versatz)<br />

■ Dichtungen<br />

Kleinverteiler<br />

144<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

80<br />

232<br />

Thermische Ablaufsicherung<br />

Best.-Nr. 7143 845<br />

Wasserstandbegrenzer<br />

Anschlusseinheit Pufferspeicher<br />

Best.-Nr. 7159 406<br />

Zur Einbindung des Heizwasser-Pufferspeichers in den Heizkreis<br />

vor der Divicon.<br />

Best.-Nr. Z001 849<br />

mit<br />

■ Sicherheitsgruppe<br />

■ Wärmedämmung<br />

Zum Anschluss an den Sicherheitswärmetauscher des Heizkessels.<br />

Best.-Nr. 9529 050<br />

■ Einsatz als Wassermangelsicherung<br />

■ <strong>für</strong> Einbau in den Heizungsvorlauf außerhalb des Heizkessels<br />

■ TÜV-HWB 97-232<br />

Bestehend aus:<br />

■ 2 T-Stücken mit Überwurfmuttern<br />

■ Dichtungen<br />

58 VIESMANN VITOLIGNO 200-S<br />

5609 828


5609 828<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

Anschlusseinheit Umschaltventil<br />

■ Anschluss R 1<br />

Best.-Nr. 7159 407<br />

■ Anschluss R 1¼ (mit 2 Reduzierstücken R 2)<br />

Best.-Nr. 7159 408<br />

Zur Vorlaufumschaltung in Verbindung mit Öl-/Gas-Heizkesseln<br />

3-Wege-Umschaltventil<br />

Best.-Nr. 7814 924<br />

In Verbindung mit Vitocell 340-M bzw. 360-M zur Rücklaufumschaltung.<br />

Türsicherheitsschalter<br />

Best.-Nr. 7502 191<br />

<strong>für</strong> Aschentür in Verbindung mit Öl-/Gas-Heizkessel (an einem<br />

gemeinsamen Schornstein)<br />

Elektrische Zündeinrichtung<br />

Best.-Nr. 7502 190<br />

■ mit Zündgebläse<br />

■ mit Leitungssatz<br />

■ mit Türsicherheitsschalter<br />

Aschebox<br />

Best.-Nr. 7467 076<br />

Zum sauberen Transport der Asche zum Müllbehälter.<br />

■ Inhalt 14 Liter<br />

■ Aus verzinktem Stahlblech<br />

■ Mit Abdeckung<br />

3-Wege-Umschaltventil<br />

Best.-Nr. 7814 924<br />

Für Heizkessel bis 32 kW in Verbindung mit Vitocell 340-M bzw.<br />

360-M.<br />

■ Elektrischer Antrieb<br />

■ Anschluss R 1 (Innengewinde)<br />

Motor-Zweiwegeventil, DN 25, VVG 48.25/SSY 319<br />

Best.-Nr. 7441 735<br />

Einsatz als Regelventil zur Volumenstromregelung bei der Trinkwassererwärmung<br />

(Warmwasserbereitung).<br />

Lieferumfang:<br />

■ Motor 2-Wegeventil einschl. Dichtungen <strong>und</strong> Verschraubungen.<br />

■ Ventilantrieb SSY 319<br />

Divicon Heizkreis-Verteilung<br />

Aufbau <strong>und</strong> Funktion<br />

■ Lieferbar in Anschlussgrößen R ¾ , R 1 <strong>und</strong> R 1¼ .<br />

■ Mit Heizkreispumpe, Rückschlagklappe, Kugelhähnen mit integrierten<br />

Thermometern <strong>und</strong> 3-Wege-Mischer oder ohne Mischer.<br />

■ Schnelle <strong>und</strong> einfache Montage durch vormontierte Einheit <strong>und</strong><br />

kompakte Bauweise.<br />

■ Geringe Abstrahlverluste durch formschlüssige Wärmedämmschalen.<br />

■ Niedrige Stromkosten <strong>und</strong> exaktes Regelverhalten durch den Einsatz<br />

von Hocheffizienzpumpen <strong>und</strong> optimierte Mischerkennlinie.<br />

Bestehend aus:<br />

■ 3-Wege-Umschaltventil mit Stellantrieb<br />

■ T-Stück R 1½<br />

■ 2 Übergangsstücken R 1½ (mit Versatz)<br />

■ Überwurfmuttern<br />

■ Dichtungen<br />

mit<br />

■ elektrischem Antrieb<br />

■ Anschluss R 1 (Innengewinde)<br />

■ Auch mit stufigen Pumpen erhältlich.<br />

■ Das als Zubehör erhältliche Bypassventil zum hydraulischen<br />

Abgleich der Heizungsanlage ist als Einschraubteil in die vorgefertigte<br />

Öffnung im Gusskörper einsetzbar.<br />

■ Das Überströmventil kann bei Einsatz von stufigen Pumpen zur Vermeidung<br />

von Geräuschen in der Heizungsanlage erforderlich werden.<br />

Es wird auf die Divicon gesetzt.<br />

VITOLIGNO 200-S VIESMANN 59<br />

5


5<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

■ Direkt anschließbar an den Heizkessel durch Rohrgruppe (Einzelmontage)<br />

oder Wandmontage sowohl einzeln, als auch mit 2- oder<br />

3-fach Verteilerbalken.<br />

■ Auch erhältlich als Bausatz. Weitere Einzelheiten siehe <strong>Viessmann</strong><br />

Preisliste.<br />

Best-Nr. in Verbindung mit den verschiedenen Umwälzpumpen siehe <strong>Viessmann</strong> Preisliste.<br />

Die Abmessungen der Heizkreis-Verteilung mit oder ohne Mischer sind gleich.<br />

A<br />

98<br />

B<br />

C<br />

398<br />

D<br />

E<br />

HV HR<br />

120<br />

HV HR<br />

a<br />

b<br />

G 1½<br />

151<br />

Divicon mit Mischer (Wandmontage, Darstellung ohne Wärmedämmung<br />

<strong>und</strong> ohne Erweiterungssatz Mischerantrieb)<br />

HR Heizungsrücklauf<br />

HV Heizungsvorlauf<br />

A Überströmventil (Zubehör <strong>für</strong> stufige Umwälzpumpe)<br />

B Kugelhähne mit Thermometer (als Bedienelement)<br />

C Umwälzpumpe<br />

D Bypassventil (Zubehör)<br />

E Mischer-3<br />

Heizkreisanschluss R ¾ 1 1¼<br />

Volumenstrom (max.) m 3 /h 1,0 1,5 2,5<br />

a (innen) Rp ¾ 1 1¼<br />

a (außen) G 1¼ 1½ 2<br />

b (innen) Rp ¾ 1 1¼<br />

b (außen) G 1¼ 1¼ 2<br />

60 VIESMANN VITOLIGNO 200-S<br />

5609 828


5609 828<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

98<br />

398<br />

HV HR<br />

120<br />

HV HR<br />

a<br />

b<br />

G 1½<br />

142<br />

Divicon ohne Mischer (Wandmontage, Darstellung ohne Wärmedämmung)<br />

HR Heizungsrücklauf<br />

HV Heizungsvorlauf<br />

A Überströmventil (Zubehör <strong>für</strong> stufige Umwälzpumpe)<br />

B Kugelhähne mit Thermometer (als Bedienelement)<br />

C Umwälzpumpe<br />

D Kugelhahn<br />

Montagebeispiel: Divicon mit 3-fach Verteilerbalken<br />

120 180 120 180 120<br />

HV HR<br />

d<br />

HV HR<br />

c<br />

(Darstellung ohne Wärmedämmung)<br />

HR Heizungsrücklauf<br />

HV Heizungsvorlauf<br />

a<br />

b<br />

Heizkreisanschluss R ¾ 1 1¼<br />

Volumenstrom (max.) m 3 /h 1,0 1,5 2,5<br />

a (innen) Rp ¾ 1 1¼<br />

a (außen) G 1¼ 1½ 2<br />

b (innen) Rp ¾ 1 1¼<br />

b (außen) G 1¼ 1¼ 2<br />

Maß Verteilerbalken mit Anschuss zum Heizkreis<br />

R ¾ <strong>und</strong> R 1 R 1¼<br />

a 135 183<br />

b 535 583<br />

c 784 784<br />

d G 1¼ G 2<br />

VITOLIGNO 200-S VIESMANN 61<br />

5


5<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

Ermittlung der erforderlichen Nennweite<br />

Durchflussmenge in m³/h<br />

5,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,2<br />

0,1<br />

A<br />

Regelverhalten des Mischers<br />

A Divicon mit Mischer-3<br />

In den gekennzeichneten Betriebsbereichen B bis D ist das<br />

Regelverhalten des Mischers der Divicon optimal:<br />

B Divicon mit Mischer-3 (R ¾)<br />

Einsatzbereich: 0 bis 1,0 m 3 /h<br />

B<br />

C<br />

D<br />

Beispiel:<br />

Heizkreis <strong>für</strong> Heizkörper mit einer Wärmeleistung ² = 11,6 kW<br />

Heizsystemtemperatur 75/60 °C (ΔT = 15 K)<br />

c spezifische Wärmekapazität<br />

µ Massenstrom<br />

² Wärmeleistung<br />

´ Durchflussvolumenstrom<br />

1<br />

3<br />

5<br />

ΔT= 5K<br />

ΔT= 10K<br />

ΔT= 15K<br />

Wärmeleistung des Heizkreises<br />

in kW<br />

C Divicon mit Mischer-3 (R 1)<br />

Einsatzbereich: 0 bis 1,5 m 3 /h<br />

D Divicon mit Mischer-3 (R 1¼)<br />

Einsatzbereich: 0 bis 2,5 m 3 /h<br />

ΔT= 20K<br />

ΔT= 30K<br />

5,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,2<br />

0,1<br />

10 20 30 40<br />

² = µ · c · ΔT c = 1,163 Wh<br />

kg · K<br />

´ =<br />

²<br />

c · ΔT =<br />

Kennlinien der Umwälzpumpen <strong>und</strong> heizwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

Die Restförderhöhe der Pumpe ergibt sich aus der Differenz der<br />

gewählten Pumpenkennlinie <strong>und</strong> der Widerstandskurve der jeweiligen<br />

Heizkreis-Verteilung sowie ggf. weitere Bauteile (Rohrgruppe, Verteiler<br />

usw.).<br />

In den nachfolgenden Pumpendiagrammen sind die Widerstandskurven<br />

der verschiedenen Divicon Heizkreis-Verteilungen eingezeichnet.<br />

Maximale Durchflussmenge <strong>für</strong> Divicon:<br />

■ mit R ¾ = 1,0 m 3 /h<br />

■ mit R 1 = 1,5 m 3 /h<br />

■ mit R 1¼ = 2,5 m 3 /h<br />

Beispiel:<br />

Durchflussvolumenstrom ´ = 0,665 m 3 /h<br />

11600 W · kg · K<br />

1,163 Wh · (75-60) K<br />

µ<br />

= 665<br />

kg<br />

h<br />

´ (1 kg ≈ 1 dm³)<br />

m³<br />

0,665<br />

h<br />

Mit dem Wert ´ den kleinstmöglichen Mischer innerhalb der Einsatzgrenze<br />

auswählen.<br />

Ergebnis des Beispiels: Divicon mit Mischer-3 (R ¾)<br />

Gewählt:<br />

Divicon mit Mischer R ¾ <strong>und</strong> Umwälzpumpe Wilo VIRS 25/4-3, Pumpenkennlinie<br />

2, Förderstrom 0,7 m 3 /h<br />

Förderhöhe entsprechend Pumpenkennlinie:<br />

28 kPa<br />

Widerstand Divicon: 3,5 kPa<br />

Restförderhöhe: 28 kPa – 3,5 kPa = 24,5 kPa.<br />

Hinweis<br />

Für weitere Baugruppen (Rohrgruppe, Verteiler, usw.) muss der<br />

Widerstand ebenfalls ermittelt werden <strong>und</strong> von der Restförderhöhe<br />

abgezogen werden.<br />

62 VIESMANN VITOLIGNO 200-S<br />

5609 828


5609 828<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

Manuell geregelte Heizkreispumpen<br />

Wilo VIRS 25/4-3<br />

Widerstand/Förderhöhe<br />

mbar<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

kPa 50<br />

min.1<br />

A<br />

Förderhöhe max.3<br />

2<br />

B<br />

C<br />

D<br />

0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5<br />

Förderstrom in m³/h<br />

A Divicon R ¾ mit Mischer<br />

B Divicon R 1 mit Mischer<br />

C Divicon R 1¼ mit Mischer<br />

D Divicon R ¾, R 1 <strong>und</strong> R 1¼ ohne Mischer<br />

Wilo VIRS 25/6-3<br />

Widerstand/Förderhöhe<br />

mbar<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

60<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

kPa 50<br />

Förderhöhe min.1<br />

A<br />

Förderhöhe max.3<br />

2<br />

B<br />

C<br />

D<br />

0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5<br />

Förderstrom in m³/h<br />

A Divicon R ¾ mit Mischer<br />

B Divicon R 1 mit Mischer<br />

C Divicon R 1¼ mit Mischer<br />

D Divicon R ¾, R 1 <strong>und</strong> R 1¼ ohne Mischer<br />

Gr<strong>und</strong>fos VIUPS 25-40<br />

Widerstand/Förderhöhe<br />

mbar<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

kPa<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Förderhöhe min.<br />

A<br />

Förderhöhe max.<br />

B<br />

C<br />

D<br />

0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5<br />

Förderstrom in m³/h<br />

A Divicon R ¾ mit Mischer<br />

B Divicon R 1 mit Mischer<br />

C Divicon R 1¼ mit Mischer<br />

D Divicon R ¾, R 1 <strong>und</strong> R 1¼ ohne Mischer<br />

Gr<strong>und</strong>fos VIUPS 25-60<br />

Widerstand/Förderhöhe<br />

mbar<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

60<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Förderhöhe min.<br />

Förderhöhe max.<br />

0<br />

D<br />

0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5<br />

Förderstrom in m³/h<br />

kPa 50<br />

A<br />

B<br />

A Divicon R ¾ mit Mischer<br />

B Divicon R 1 mit Mischer<br />

C Divicon R 1¼ mit Mischer<br />

D Divicon R ¾, R 1 <strong>und</strong> R 1¼ ohne Mischer<br />

VITOLIGNO 200-S VIESMANN 63<br />

C<br />

5


5<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

Differenzdruckgeregelte Heizkreispumpen<br />

Gemäß Energieeinsparverordnung (EnEV) sind Umwälzpumpen in<br />

Zentralheizungsanlagen nach den technischen Regeln zu dimensionieren.<br />

Umwälzpumpen müssen bei Nenn-Wärmeleistungen über<br />

25 kW so ausgestattet oder beschaffen sein, dass die elektrische<br />

Leistungsaufnahme dem betriebsbedingten Förderbedarf selbsttätig<br />

in mindestens 3 Stufen angepasst wird, soweit sicherheitstechnische<br />

Belange des Wärmeerzeugers dem nicht entgegenstehen.<br />

Ergänzend zur EnEV empfiehlt sich auch im kleineren Leistungsbereich<br />

die Verwendung geregelter Pumpen.<br />

Wilo Stratos Para 25/1-7<br />

■ Besonders stromsparende Hocheffizienzpumpe (entsprechend Energie Label A)<br />

Betriebsweise: Differenzdruck konstant<br />

Widerstand/Förderhöhe<br />

mbar<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

70<br />

60<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

A<br />

B C<br />

D<br />

0<br />

0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5<br />

Förderstrom in m³/h<br />

kPa 50<br />

A Divicon R ¾ mit Mischer<br />

B Divicon R 1 mit Mischer<br />

Δp-C max.<br />

Planungshinweis<br />

Der Einsatz differenzdruckgeregelter Heizkreispumpen setzt Heizkreise<br />

mit variablem Förderstrom voraus. Z.B. Einrohr- <strong>und</strong> Zweirohrheizungen<br />

mit Thermostatventilen, Fußbodenheizungen mit Thermostat-<br />

oder Zonenventilen.<br />

3,0 3,5 4,0<br />

C Divicon R 1¼ mit Mischer<br />

D Divicon R ¾, R 1 <strong>und</strong> R 1¼ ohne Mischer<br />

64 VIESMANN VITOLIGNO 200-S<br />

5609 828


5609 828<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

Betriebsweise: Differenzdruck variabel<br />

Widerstand/Förderhöhe<br />

mbar<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

70<br />

60<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

B<br />

C<br />

A<br />

D<br />

0<br />

0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5<br />

Förderstrom in m³/h<br />

kPa 50<br />

A Divicon R ¾ mit Mischer<br />

B Divicon R 1 mit Mischer<br />

Δp-V max.<br />

Gr<strong>und</strong>fos Alpha 2-60<br />

■ Besonders stromsparende Hocheffizienzpumpe (entsprechend<br />

Energie Label A)<br />

■ mit Displayanzeige der Leistungsaufnahme<br />

■ mit Autoadapt-Funktion (automatische Anpassung an das Rohrsystem)<br />

■ mit Funktion <strong>für</strong> Nachtabsenkung<br />

Widerstand/Förderhöhe<br />

mbar<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

60<br />

40<br />

30<br />

20<br />

M<br />

L<br />

K<br />

G<br />

F<br />

H<br />

10<br />

E<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

0<br />

0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5<br />

Förderstrom in m³/h<br />

kPa 50<br />

A Divicon R ¾ mit Mischer<br />

B Divicon R 1 mit Mischer<br />

3,0 3,5 4,0<br />

C Divicon R 1¼ mit Mischer<br />

D Divicon R ¾, R 1 <strong>und</strong> R 1¼ ohne Mischer<br />

C Divicon R 1¼ mit Mischer<br />

D Divicon R ¾, R 1 <strong>und</strong> R 1¼ ohne Mischer<br />

E Stufe 1<br />

F Stufe 2<br />

G Stufe 3<br />

H Min. Proportionaldruck<br />

K Max. Proportionaldruck<br />

L Min. Konstantdruck<br />

M Max. Konstantdruck<br />

Bypassventil<br />

Best-Nr. 7464 889<br />

Zum hydraulischen Abgleich des Heizkreises mit Mischer. Wird in die<br />

Divicon eingeschraubt.<br />

Überströmventil<br />

Best-Nr. 7429 738: R ¾<br />

Best-Nr. 7429 739: R 1<br />

Best-Nr. 7429 740: R 1¼<br />

Nur bei manuell geregelten Heizkreispumpen. Wird auf die Divicon<br />

geschraubt.<br />

VITOLIGNO 200-S VIESMANN 65<br />

5


5<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

Verteilerbalken<br />

Mit Wärmedämmung<br />

Anbau an die Wand mit separat zu bestellender Wandbefestigung.<br />

Die Verbindung zwischen Heizkessel <strong>und</strong> Verteilerbalken muss bauseits<br />

erstellt werden.<br />

Für 2 Divicon<br />

Best-Nr. 7460 638 <strong>für</strong> Divicon R ¾ <strong>und</strong> R 1<br />

135<br />

495<br />

HV<br />

120<br />

HR<br />

180<br />

HV<br />

120<br />

HR<br />

G 1½ G 1½<br />

120<br />

HV HR<br />

G 1½ Rp ¾<br />

A Anschlussmöglichkeit <strong>für</strong> Ausdehnungsgefäß<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

Best-Nr. 7466 337 <strong>für</strong> Divicon R 1¼<br />

183<br />

G 2<br />

495<br />

A<br />

HV<br />

120<br />

HR<br />

180<br />

HV<br />

120<br />

HR<br />

G 1½ G 1½<br />

420<br />

HV Rp ¾ A<br />

G 2 HR<br />

A Anschlussmöglichkeit <strong>für</strong> Ausdehnungsgefäß<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

Durchflusswiderstand<br />

Durchflusswiderstand<br />

mbar<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

kPa<br />

3<br />

2<br />

1<br />

A B<br />

0 0 0,5 1 1,5 2<br />

Volumenstrom in m³/h<br />

A Verteilerbalken <strong>für</strong> Divicon R ¾ <strong>und</strong> R 1<br />

B Verteilerbalken <strong>für</strong> Divicon R 1¼<br />

2,5<br />

Hinweis<br />

Die Kennlinien beziehen sich immer nur auf ein Stutzenpaar (HV/<br />

HR).<br />

66 VIESMANN VITOLIGNO 200-S<br />

5609 828


5609 828<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

Für 3 Divicon<br />

Best-Nr. 7460 643 <strong>für</strong> Divicon R ¾ <strong>und</strong> R 1<br />

784<br />

HV HR HV HR HV HR<br />

120 180 120 180 120<br />

G 1½ G 1½ G 1½<br />

120<br />

G 1½ Rp ¾<br />

HV HR<br />

A Anschlussmöglichkeit <strong>für</strong> Ausdehnungsgefäß<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

Best-Nr. 7466 340 <strong>für</strong> Divicon R 1¼<br />

784<br />

A<br />

HV HR HV HR HV HR<br />

120 180 120 180 120<br />

G 1½ G 1½ G 1½<br />

420<br />

HV G 2 G 2 HR Rp ¾<br />

A Anschlussmöglichkeit <strong>für</strong> Ausdehnungsgefäß<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

Wandbefestigung<br />

Best-Nr. 7465 894<br />

<strong>für</strong> einzelne Divicon<br />

Mit Schrauben <strong>und</strong> Dübeln.<br />

a<br />

A<br />

135<br />

183<br />

<strong>für</strong> Divicon mit Mischer ohne Mischer<br />

a mm 151 142<br />

Durchflusswiderstand<br />

Durchflusswiderstand<br />

mbar<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

5<br />

3<br />

2<br />

1<br />

kPa 4<br />

A B<br />

0 0 0,5 1 1,5 2<br />

Volumenstrom in m³/h<br />

A Verteilerbalken <strong>für</strong> Divicon R ¾ <strong>und</strong> R 1<br />

B Verteilerbalken <strong>für</strong> Divicon R 1¼<br />

2,5<br />

Hinweis<br />

Die Kennlinien beziehen sich immer nur auf ein Stutzenpaar (HV/<br />

HR).<br />

Best-Nr. 7465 439<br />

<strong>für</strong> Verteilerbalken<br />

Mit Schrauben <strong>und</strong> Dübeln.<br />

a<br />

<strong>für</strong> Divicon R ¾ <strong>und</strong> R 1 R 1¼<br />

a mm 142 167<br />

VITOLIGNO 200-S VIESMANN 67<br />

5


6<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

5.2 Zubehör zum Abgassystem<br />

Nebenluftvorrichtung (Zugbegrenzer <strong>für</strong> Einbau in den Schornstein)<br />

Best.-Nr. 7249 379 Der Einbau der Nebenluftvorrichtung ist erforderlich, um die vorgegebenen<br />

Zugbedingungen innerhalb der Abgasanlage sicher zu stellen.<br />

Nebenluftvorrichtung (Zugbegrenzer <strong>für</strong> Einbau in das Verbindungsstück)<br />

Best.-Nr. 7264 701 Alternativ zur Nebenluftvorrichtung <strong>für</strong> den Einbau in den Schornstein<br />

kann diese Nebenluftvorrichtung eingesetzt werden, um die vorgegebenen<br />

Zugbedingungen sicher zu stellen.<br />

Planungshinweise<br />

6.1 Aufstellung<br />

Anforderungen an den Aufstellraum<br />

■ Keine Luftverunreinigungen durch Halogenkohlenwasserstoffe<br />

(z.B.. enthalten in Sprays, Farben, Lösungs- <strong>und</strong> Reinigungsmitteln).<br />

■ Kein starker Staubanfall.<br />

■ Keine hohe Luftfeuchtigkeit.<br />

■ Frostsicher <strong>und</strong> gut belüftet.<br />

Der Heizkessel darf in Räumen, in denen mit Luftverunreinigungen<br />

durch Halogenkohlenwasserstoffe zu rechnen ist, (z.B. Friseurbetriebe,<br />

Druckereien, chemischen Reinigungen, Labors) nur aufgestellt<br />

werden, wenn ausreichende Maßnahmen ergriffen werden, die <strong>für</strong> die<br />

Heranführung unbelasteter Verbrennungsluft sorgen (ggf. Rücksprache<br />

mit <strong>Viessmann</strong>).<br />

Hinweise zur Aufstellung <strong>für</strong> Feuerstätten bis 50 kW<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich dürfen Feuerstätten mit einer Leistung bis 50 kW nicht<br />

in Treppenräumen, Aufenthaltsräumen, Fluren <strong>und</strong> Garagen aufgestellt<br />

werden. Weiterhin sollte eine Aufstellung in Räumen mit Lüftungsanlagen,<br />

Ventilatoren, Dunstabzugshauben, Abluftanlagen (z.B.<br />

Abluft Wäschetrockner) vermieden werden. Es muss sichergestellt<br />

sein, dass ein gleichzeitiger Betrieb durch Sicherheitseinrichtungen<br />

vermieden wird <strong>und</strong> die Abgasführung durch geeignete Sicherheitseinrichtungen<br />

überwacht wird.<br />

Zu brennbaren Baustoffen <strong>und</strong> Einbaumöbeln ist ein Abstand von<br />

min. 0,4 m einzuhalten, so dass Oberflächentemperaturen von mehr<br />

als 85 °C nicht erreicht werden.<br />

Falls diese Hinweise nicht beachtet werden, entfällt <strong>für</strong> auftretende<br />

Kesselschäden, die auf einer dieser Ursachen beruhen, die Gewährleistung.<br />

Zum Brennstofflagerraum muss ein Abstand von min. 1 m eingehalten<br />

oder ein Strahlungsblech vorgesehen werden.<br />

Die Feuerstätte darf nicht auf brennbaren Fußböden betrieben werden.<br />

Nicht brennbare Bodenbeläge müssen sich nach vorn min.<br />

50 cm <strong>und</strong> seitlich min. 30 cm über die Öffnung der Feuerstätte hinaus<br />

erstrecken.<br />

Eine Verbrennungsluftversorgung der Feuerstätte von außen (Öffnung<br />

min. 150 cm 2 oder 2 x 75 cm 2 ) ist vorzusehen.<br />

68 VIESMANN VITOLIGNO 200-S<br />

5609 828


5609 828<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

Mindestabstände<br />

500<br />

(380)<br />

a<br />

b<br />

(400)<br />

1000 A<br />

510<br />

(480)<br />

600<br />

510<br />

(400)<br />

(480)<br />

600<br />

1000 A<br />

a<br />

A Erforderlicher Abstand zum Reinigen, Anheizen <strong>und</strong> Nachlegen<br />

Nenn-Wärmeleistung kW 20 bis 40<br />

Maß a mm 1020<br />

Maß b mm 640<br />

Maße in Klammern bei Heizkessel mit Wärmedämmung<br />

6.2 Frostschutz<br />

Dem Füllwasser kann ein speziell <strong>für</strong> Heizungsanlagen geeignetes<br />

Frostschutzmittel beigefügt werden. Die Eignung ist vom Hersteller<br />

des Frostschutzmittels nachzuweisen, da sonst Beschädigungen an<br />

Dichtungen <strong>und</strong> Membranen sowie Geräusche im Heizbetrieb auftreten<br />

können. Für hierdurch auftretende Schäden <strong>und</strong> Folgeschäden<br />

übernimmt <strong>Viessmann</strong> kein Haftung.<br />

6.3 Brennstoff<br />

Scheitholz<br />

Nur mit trockenem Holz (max. 25 % Wassergehalt) wird die Nenn-<br />

Wärmeleistung des Heizkessels erreicht. Hölzer minderer Qualität <strong>und</strong><br />

höherer Feuchte reduzieren die Nenn-Wärmeleistung <strong>und</strong> die Brenndauer.<br />

6.4 Abgasseitiger Anschluss<br />

Schornstein<br />

Ein vorschriftsmäßiger, der Nenn-Wärmeleistung des Heizkessels<br />

entsprechender Schornstein ist Voraussetzung <strong>für</strong> einen einwandfreien<br />

Betrieb.<br />

Es ist zu berücksichtigen, dass im unteren Wärmeleistungsbereich<br />

des Vitoligno 200-S niedrige Abgastemperaturen entstehen können<br />

(Gefahr der Taupunktunterschreitung). Die Feuerstätten sind deshalb<br />

an hochwärmegedämmte Schornsteine (Wärmedurchlass-Widerstandsgruppe<br />

I nach DIN 18160 T1) anzuschließen oder geeignete,<br />

allgemein bauaufsichtlich zugelassene feuchteunempfindliche Abgassysteme<br />

sind zu verwenden. Der Schornstein muss eine glatte innere<br />

Oberfläche aufweisen <strong>und</strong> darf keine Risse <strong>und</strong> Querschnittsverengungen<br />

haben.<br />

b<br />

500<br />

(380)<br />

Hinweis<br />

Die angegebenen Wandabstände sind <strong>für</strong> Montage- <strong>und</strong> Wartungsarbeiten<br />

erforderlich.<br />

Die ideale Scheitlänge liegt bei 50 cm. Holz mit 25 bis 33 cm Scheitlänge<br />

aus Altbeständen muss sauber geschichtet werden, sonst entsteht<br />

Lochbrand der zu Leistungs- bzw. Verteerungsproblemen führt.<br />

Für die gleiche Energiemenge wird bei Weichholz um 44 % mehr<br />

Volumen benötigt als bei Hartholz.<br />

Bei Schornsteinen mit einem Förderdruck (Schornsteinzug) über<br />

0,25 mbar muss eine Nebenluftvorrichtung (Zugbegrenzer) eingebaut<br />

werden.<br />

VITOLIGNO 200-S VIESMANN 69<br />

6


6<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

Technische Daten:<br />

Nenn-Wärmeleistung kW 20 <strong>und</strong> 30 40<br />

Erforderlicher Förderdruck mbar 0,10 0,10<br />

Mindestschornsteinhöhe m 6 7<br />

Mindestquerschnitt *5 Ø mm 180 *6 180 *6<br />

Be- <strong>und</strong> -Entlüftungsöffnung Heizraum min. cm 2 150 150<br />

CO 2-Gehalt Vol. % 14 14<br />

Abgasrohr<br />

A<br />

B<br />

C<br />

A Reinigungsöffnung<br />

B Wärmedämmung<br />

C flexibler Abgasrohreintritt in den Schornstein<br />

6.5 Hydraulische Einbindung<br />

Sicherheitstechnische Ausrüstung nach EN 12828<br />

Nach EN 12828 werden u.a. folgende Sicherheitseinrichtungen gefordert:<br />

■ Geschlossenes Ausdehnungsgefäß.<br />

■ Ein Sicherheitsventil an der höchsten Stelle des Heizkessels oder<br />

an einer damit verb<strong>und</strong>enen Leitung. Die Verbindungsleitung zwischen<br />

Heizkessel <strong>und</strong> Sicherheitsventil darf nicht absperrbar sein.<br />

In ihr dürfen keine Pumpen, Armaturen oder Verengungen vorhanden<br />

sein. Die Ausblaseleitung muss so ausgeführt sein, dass keine<br />

Drucksteigerungen möglich sind. Austretendes Heizwasser muss<br />

gefahrlos abgeführt werden. Die Mündung der Ausblaseleitung<br />

muss so angeordnet sein, dass aus dem Sicherheitsventil austretendes<br />

Wasser gefahrlos <strong>und</strong> beobachtbar abgeleitet wird.<br />

Allgemeine Planungshinweise<br />

■ Beim Anschluss mehrerer Heizkreise darf die Summe der abgenommenen<br />

Wärmeleistung die Nenn-Wärmeleistung des Heizkessels<br />

nicht überschreiten. Um eine bessere Einregulierung der<br />

Anlage zu ermöglichen, können Strangregulierventile installiert werden.<br />

Durch mangelnde Wärmedämmung des Gebäudes (Neubau,<br />

noch nicht verputzt) liegen die errechnete <strong>und</strong> die tatsächliche Heizlast<br />

oft weit auseinander.<br />

■ Rücklauftemperaturanhebung, Heizwasser-Pufferspeicher <strong>und</strong> witterungsgeführte<br />

Regelung der Heizkreise mit 3-Wege-Mischer sind<br />

bei allen Anlagen erforderlich (Vorlauftemperatur min. 60 ºC).<br />

*5 Nach DIN 4759.<br />

*6 Abweichende Querschnitte mit Berechnung möglich.<br />

Durch das Abgasgebläse können Schallübertragungen auftreten, die<br />

zu Lärmbelästigungen führen. Wir empfehlen daher den Einsatz eines<br />

Abgasrohr-Schalldämpfers oder eines flexiblen Verbindungsstückes<br />

zum Schornstein.<br />

Bei Anschluss des Abgasrohrs beachten:<br />

■ Abgasrohr zum Schornstein ansteigend (möglichst 45º) installieren.<br />

Maximale Abgasrohrlänge 3000 mm. Ein leicht steigender (bis 30º)<br />

bzw. waagerechter Teil dieser Abgasstrecke darf max. 1000 mm<br />

lang sein.<br />

■ Abgasrohr mit einer min. 50 mm dicken Wärmedämmung versehen.<br />

■ Abgasrohr nicht zu weit in den Schornstein schieben.<br />

■ Komplette Abgasstrecke (inkl. Reinigungsöffnung) abgasdicht ausführen.<br />

■ Abgasrohr nicht im Schornstein einmauern, sondern flexiblen<br />

Abgasrohreintritt an den Schornstein anschließen. Reinigungsöffnung<br />

vorsehen.<br />

■ Wassermangelsicherung (Wasserstandsbegrenzer, als Zubehör lieferbar).<br />

■ Thermometer <strong>und</strong> Manometer.<br />

■ Eine selbsttätig wirkende Einrichtung zur Wärmeabfuhr, die eine<br />

Überschreitung der höchstzulässigen Betriebstemperatur verhindert.<br />

Dazu ist an den eingebauten Wärmetauscher eine thermische<br />

Ablaufsicherung (als Zubehör lieferbar) anzuschließen.<br />

70 VIESMANN VITOLIGNO 200-S<br />

5609 828


5609 828<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

Sicherheits-Wärmetauscher mit thermischer Ablaufsicherung<br />

A<br />

B<br />

C D E<br />

F G H<br />

A Kaltwasserzulauf R ¾ <strong>für</strong> thermische Ablaufsicherung<br />

B Warmwasseraustritt R ¾ <strong>für</strong> thermische Ablaufsicherung<br />

C Fühler <strong>für</strong> thermische Ablaufsicherung<br />

D Thermische Ablaufsicherung<br />

Der Sicherheits-Wärmetauscher ist werkseitig eingebaut <strong>und</strong> dient zur<br />

Absicherung gegen Überhitzung bei Zirkulationsunterbrechung (z.B.<br />

Stromausfall). Er darf nicht zur Trinkwassererwärmung verwendet<br />

werden.<br />

Die thermische Ablaufsicherung entsprechend EN 12828 mit freiem<br />

Ablauf an den Wärmetauscher anschließen. Der Anschluss darf nicht<br />

von Hand absperrbar sein.<br />

Heizbetrieb durch Heizwasser-Pufferspeicher<br />

Unterschreitet die Kessel-Vorlauftemperatur die Systemsolltemperatur<br />

wird die Wärme <strong>für</strong> die Heizkreise oder die Wärme zur Trinkwassererwärmung<br />

den Heizwasser-Pufferspeichern entnommen. Hierzu<br />

die Funktionsweise des Pufferspeicher-Regelventils beachten (siehe<br />

Planungshandbuch „Anlagenbeispiele“).<br />

Heizwasser-Pufferspeicher<br />

Der Heizwasser-Pufferspeicher stellt eine schnelle Aufheizung am<br />

Morgen <strong>und</strong> eine ausreichende Wärmeabnahme unter allen Betriebsbedingungen<br />

sicher.<br />

Der erforderliche Inhalt <strong>für</strong> einen Heizwasser-Pufferspeicher wird mit<br />

folgender Formel berechnet (Auslegungsgr<strong>und</strong>lage nach EN 303-5):<br />

V sp = 15 x T B x Q N x<br />

Vsp TB 1 – 0,3 x<br />

Q H<br />

Q min<br />

Inhalt Heizwasser-Pufferspeicher in l<br />

Brenndauer bei<br />

Nenn-Wärmeleistung in h<br />

E Reinigungsöffnung<br />

F Trinkwasserfilter<br />

G Rückflussverhinderer<br />

H Druckminderventil<br />

Thermische Ablaufsicherung <strong>und</strong> Reinigungsöffnung müssen nach<br />

der Montage noch zugänglich sein.<br />

Mindestanschlussdruck<br />

Sicherheits-Wärmetauscher: 3 - 6 bar<br />

Zul. Betriebsdruck: 6 bar<br />

QN QH Qmin Nenn-Wärmeleistung des Heizkessels in kW<br />

Heizlast des Gebäudes in kW<br />

Kleinste Wärmeleistung des Heizkessels in kW<br />

Zeitweise nicht beheizte Räume (Fremdenzimmer, Gaststuben,<br />

Wohnbereiche nur <strong>für</strong> Wochenenden <strong>und</strong> dgl.) müssen von der errechneten<br />

Heizlast abgezogen werden.<br />

Hinweis<br />

Nach den Vorgaben der 1. BImschV darf ein Speichervolumen von<br />

55 l/kW Nenn-Wärmeleistung des Heizkessels bzw. 12 l je Liter Brennstofffüllraum<br />

nicht unterschritten werden.<br />

VITOLIGNO 200-S VIESMANN 71<br />

6


7<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

Brenndauer T B in Abhängigkeit von Holzsorte <strong>und</strong> Füllvolumen<br />

Brennstoff Füllvolumen in kWh<br />

bei Vitoligno 200-S mit Nenn-<br />

Wärmeleistung<br />

Brenndauer T B in h<br />

bei Nenn-Wärmeleistung<br />

<strong>für</strong> Vitoligno 200-S<br />

mit Nenn-Wärmeleistung<br />

bei Teillast (50 %)<br />

<strong>für</strong> Vitoligno 200-S<br />

mit Nenn-Wärmeleistung<br />

20 kW, 30 kW 40 kW 20 kW, 30 kW 40 kW 20 kW, 30 kW 40 kW<br />

Buche voll gefüllt 180 252 5,5 5,5 11 11<br />

Fichte voll gefüllt 120 168 4 4 8 8<br />

Buche ½ gefüllt 90 126 2,5 2,5 5,5 5,5<br />

Fichte ½ gefüllt 60 84 2 2 4 4<br />

Beispielrechnungen zur Auslegung eines Heizwasser-Pufferspeichers<br />

Beispiel 1 <strong>für</strong> Gebäudeheizlast 22 kW<br />

Zwei-Familienhaus mit einer errechneten Gebäudeheizlast Q H =<br />

22 kW.<br />

Brennstoff: Fichte (Weichholz), Länge 0,5 m <strong>und</strong> 2 Jahre gelagert<br />

(Wassergehalt = 25 %)<br />

Die Anlage soll mit einem Vitoligno 200-S (Nenn-Wärmeleistung Q N =<br />

30 kW) betrieben werden.<br />

Auslegungsgr<strong>und</strong>lage nach EN 303-5:<br />

V sp = 15 x T B x Q N x<br />

1 – 0,3 x<br />

Q H<br />

Q min<br />

T B= 4 h Brenndauer bei Nenn-Wärmeleistung<br />

Q N= 30 kW Nenn-Wärmeleistung Vitoligno 200-S, 15 bis 30 kW<br />

Q H= 22 kW errechnete Heizlast des Gebäudes<br />

Q min= 13 kW min. Wärmeleistung Vitoligno 200-S, 15 bis 30 kW<br />

Errechneter Inhalt Heizwasser-Pufferspeicher:<br />

V sp = 15 x 4 h x 30 kW x<br />

Anhang<br />

22 kW<br />

1 – 0,3 x = 1008 l<br />

15 kW<br />

7.1 Auslegung Ausdehnungsgefäß<br />

Nach EN 12828 müssen Wasserheizungsanlagen mit einem Membran-Ausdehnungsgefäß<br />

ausgestattet sein. Die Größe des zu installierenden<br />

Ausdehnungsgefäßes ist abhängig von den Daten der Heizungsanlage<br />

<strong>und</strong> ist in jedem Fall zu überprüfen.<br />

Beispiel 2 <strong>für</strong> Gebäudeheizlast 33 kW<br />

Landwirtschaftliches Gebäude mit einer errechneten Gebäudeheizlast<br />

Q H = 33 kW.<br />

Brennstoff: Buche (Hartholz), Länge 0,5 m <strong>und</strong> 2 Jahre gelagert (Wassergehalt<br />

= 25 %)<br />

Die Anlage soll mit einem Vitoligno 200-S (Nenn-Wärmeleistung Q N =<br />

40 kW) betrieben werden.<br />

Auslegungsgr<strong>und</strong>lage nach EN 303-5:<br />

V sp = 15 x T B x Q N x<br />

1 – 0,3 x<br />

Q H<br />

Q min<br />

T B= 5,5 h Brenndauer bei Nenn-Wärmeleistung<br />

Q N= 40 kW Nenn-Wärmeleistung Vitoligno 200-S, 20 bis 40 kW<br />

Q H= 33 kW errechnete Heizlast des Gebäudes<br />

Q min= 20 kW min. Wärmeleistung Vitoligno 200-S, 20 bis 40 kW<br />

Errechneter Inhalt Heizwasser-Pufferspeicher:<br />

V sp = 15 x 5,5 h x 40 kW x<br />

33 kW<br />

1 – 0,3 x = 1667 l<br />

20 kW<br />

Schnellauswahltabelle zur Bestimmung der Gefäßgröße Vn Sicherheitsventil<br />

psv bar 3,0 Vn Vordruck bar 1,0 1,5 1,8 Liter<br />

Anlagenvolu- Liter 220 — — 25<br />

men VA 340 200 — 35<br />

510 320 200 50<br />

840 440 260 80<br />

1050 540 330 100<br />

1470 760 460 140<br />

2100 1090 660 200<br />

2630 1360 820 250<br />

3150 1630 990 300<br />

4200 2180 1320 400<br />

5250 2720 1650 500<br />

72 VIESMANN VITOLIGNO 200-S<br />

5609 828


5609 828<br />

Anhang (Fortsetzung)<br />

Auswahlbeispiel<br />

gegeben:<br />

psv = 3 bar (Ansprechdruck Sicherheitsventil)<br />

H = 13 m (statische Höhe der Anlage)<br />

Q = 30 kW (Nenn-Wärmeleistung Wärmeerzeuger)<br />

v = 8,5 l/kW (spezifischer Wasserinhalt)<br />

Plattenheizkörper 90/70 °C<br />

VPH = 2000 l (Volumen Pufferspeicher)<br />

Der spezifische Wasserinhalt v wurde wie folgt festgelegt:<br />

■ Radiatoren: 13,5 l/kW<br />

■ Plattenheizkörper: 8,5 l/kW<br />

■ Fußbodenheizung: 20 l/kW<br />

berechnen:<br />

VA = Q x v + VPH VA = 30 kW x 8,5 l/kW + 2000 l<br />

= 1255 l<br />

Wenn möglich, bei der Berechnung des Gasvordruckes einen<br />

Zuschlag von 0,2 bar wählen:<br />

p0 ≥ H/10 + 0,2 bar<br />

≥ (13/10 + 0,2 bar) = 1,5 bar<br />

p 0<br />

aus der Tabelle:<br />

mit p sv = 3 bar, p 0 = 1,5 bar, V A = 1255 l<br />

V n = 250 l (<strong>für</strong> V A max. 1360 l)<br />

gewählt:<br />

2 x Membran-Druckausdehnungsgefäß N 250 (aus Preisliste<br />

Vitoset)<br />

■ Alle Angaben beziehen sich auf eine Vorlauftemperatur von 90 °C.<br />

■ Die Wasservorlage nach DIN 4807-2 wurde in den Tabellen berücksichtigt.<br />

Empfehlungen:<br />

■ Sicherheitsventilansprechdruck ausreichend hoch wählen:<br />

p sv ≥ p 0 + 1,5 bar<br />

■ Wegen des erforderlichen Zulaufdruckes <strong>für</strong> die Umwälzpumpen<br />

auch bei Dachzentralen mindestens 0,3 bar über dem Vordruck einstellen:<br />

p 0 ≥ 1,5 bar<br />

■ Den wasserseitigen Füll- bzw. Anfangsdruck bei entlüfteter Anlage<br />

im kalten Zustand mindestens 0,3 bar über dem Vordruck einstellen:<br />

p F ≥ p 0 + 0,3 bar<br />

Umrechnungswert <strong>für</strong> andere Vorlauftemperaturen als 90 °C<br />

Vorlauftemperatur °C 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100<br />

Umrechnungsfaktor 3,03 2,50 2,13 1,82 1,59 1,39 1,24 1,11 1,00 0,90 0,82<br />

Die nach obenstehenden Tabellen gef<strong>und</strong>ene Gefäßgröße durch den Umrechnungswert dividieren.<br />

VITOLIGNO 200-S VIESMANN 73<br />

7


Stichwortverzeichnis<br />

A<br />

Abgasrohr.........................................................................................70<br />

Abgasseitiger Anschluss..................................................................69<br />

Anlegetemperaturregler...................................................................12<br />

Aufstellraum.....................................................................................68<br />

Ausdehnungsgefäß..........................................................................72<br />

B<br />

Brennholz<br />

■ Energieinhalt...................................................................................4<br />

■ Feuchte...........................................................................................4<br />

■ Lagerung.........................................................................................5<br />

■ Maßeinheiten..................................................................................4<br />

Brennstoff.........................................................................................69<br />

D<br />

Divicon Heizkreis-Verteilung............................................................59<br />

E<br />

Ecotronic..........................................................................................10<br />

Erweiterungssatz Mischer<br />

■ integrierter Mischer-Motor.............................................................10<br />

■ separater Mischer-Motor...............................................................11<br />

F<br />

Frostschutz.......................................................................................69<br />

Fußbodenheizung<br />

■ Temperaturwächter.......................................................................11<br />

H<br />

Heizkreis-Verteilung.........................................................................59<br />

Heizwasser-Pufferspeicher........................................................14, 71<br />

Hydraulische Einbindung.................................................................70<br />

M<br />

Membran-Ausdehnungsgefäß..........................................................72<br />

Mischererweiterung<br />

■ integrierter Mischer-Motor.............................................................10<br />

■ separater Mischer-Motor...............................................................11<br />

P<br />

Pufferspeicher............................................................................14, 71<br />

R<br />

Regelung<br />

■ Technische Angaben, Funktion....................................................10<br />

■ Zubehör.........................................................................................10<br />

S<br />

Scheitholz...........................................................................................4<br />

Schornstein......................................................................................69<br />

Sicherheits-Wärmetauscher.............................................................71<br />

Speicher-Wassererwärmer..............................................................14<br />

T<br />

Tauchhülse.......................................................................................13<br />

Tauchtemperaturregler.....................................................................11<br />

Technische Angaben<br />

■ Heizkessel.......................................................................................8<br />

■ Regelung.......................................................................................10<br />

■ Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeicher........14<br />

Temperaturregler<br />

■ Anlegetemperatur.........................................................................12<br />

■ Tauchtemperatur...........................................................................11<br />

Temperaturwächter..........................................................................11<br />

Thermische Ablaufsicherung............................................................71<br />

Z<br />

Zubehör<br />

■ zum Heizkessel.............................................................................57<br />

■ zur Regelung.................................................................................10<br />

74 VIESMANN VITOLIGNO 200-S<br />

5609 828


VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

Heizkessel <strong>für</strong> Holzpellets 4 bis 48 kW<br />

Planungsanleitung<br />

VITOLIGNO 300-P<br />

Heizkessel <strong>für</strong> Holzpellets<br />

5368 866 5/2012


Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1. Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von<br />

Holzpellets<br />

1. 1 Was sind Holzpellets? ................................................................................................ 4<br />

1. 2 Anforderungen an die Holzpellets ............................................................................... 4<br />

1. 3 Qualitätsmerkmale der Holzpellets ............................................................................. 4<br />

1. 4 Lieferformen der Holzpellets ....................................................................................... 4<br />

2. Vitoligno 300-P 2. 1 Produktbeschreibung .................................................................................................. 5<br />

2. 2 Technische Angaben .................................................................................................. 7<br />

2. 3 Einbringung ................................................................................................................. 9<br />

■ Transport mit Hubwagen ......................................................................................... 9<br />

■ Transport bei beengten Platzverhältnissen ............................................................. 9<br />

■ Transport mit Transport- <strong>und</strong> Einbringhilfe ............................................................. 9<br />

3. Regelung 3. 1 Technische Angaben Vitotronic 200, Typ FO1 ........................................................... 11<br />

■ Aufbau <strong>und</strong> Funktion ............................................................................................... 11<br />

■ Technische Daten Vitotronic 200, Typ FO1 ............................................................ 12<br />

3. 2 Zubehör Vitotronic 200, Typ FO1 ............................................................................... 13<br />

■ Erweiterungssatz <strong>für</strong> einen Heizkreis mit Mischer .................................................. 13<br />

■ Erweiterungssatz <strong>für</strong> einen Heizkreis mit Mischer in Verbindung mit der Divicon<br />

Heizkreis-Verteilung ................................................................................................ 13<br />

■ Mischer-Motor <strong>für</strong> Flansch-Mischer ........................................................................ 14<br />

■ Anlegetemperatursensor ......................................................................................... 14<br />

■ Tauchtemperatursensor .......................................................................................... 14<br />

■ Stecker gS <strong>für</strong> Mischer-Motor ................................................................................. 15<br />

■ Stecker sÖ <strong>für</strong> Heizkreispumpe .............................................................................. 15<br />

■ Tauchtemperaturregler ........................................................................................... 15<br />

■ Anlegetemperaturregler .......................................................................................... 15<br />

■ Stecker <strong>für</strong> Sensoren .............................................................................................. 15<br />

■ Raumtemperatursensor .......................................................................................... 16<br />

■ Kommunikationsmodul-LON ................................................................................... 16<br />

■ LON Verbindungsleitung <strong>für</strong> Datenaustausch der Regelungen .............................. 16<br />

■ Verlängerung der Verbindungsleitung .................................................................... 17<br />

■ Abschlusswiderstand .............................................................................................. 17<br />

■ Vitocom 100, Typ LAN1 .......................................................................................... 17<br />

■ Vitocom 100, Typ GSM ........................................................................................... 17<br />

■ Vitocom 200, Typ GP1 ............................................................................................ 18<br />

■ Solarkomponenten .................................................................................................. 19<br />

■ Sicherheitstemperaturbegrenzer ............................................................................. 19<br />

■ Puffertemperatursensor .......................................................................................... 19<br />

■ KM-BUS-Verteiler ................................................................................................... 20<br />

■ Funkuhrempfänger .................................................................................................. 20<br />

■ Funktionserweiterung 0 – 10 V ............................................................................... 20<br />

■ Hinweis zur Raumtemperaturaufschaltung (RS-Funktion) bei Fernbedienungen ... 21<br />

■ Hinweis zu Vitotrol 200A <strong>und</strong> 300A ......................................................................... 21<br />

■ Vitotrol 200A ........................................................................................................... 21<br />

■ Vitotrol 300A ........................................................................................................... 21<br />

■ Vitohome 300 .......................................................................................................... 22<br />

4. Speicher-Wassererwärmer 4. 1 Produktbeschreibung .................................................................................................. 23<br />

■ Übersicht der verwendbaren Speicher-Wassererwärmer ....................................... 23<br />

4. 2 Technische Angaben Vitocell 300-V, Typ EVA ........................................................... 24<br />

4. 3 Technische Angaben Vitocell 300-V, Typ EVI ............................................................ 28<br />

4. 4 Technische Angaben Vitocell 100-V, Typ CVA .......................................................... 33<br />

4. 5 Technische Angaben Vitocell 100-B, Typ CVB .......................................................... 39<br />

4. 6 Technische Angaben Vitocell 100-U, Typ CVUA ........................................................ 44<br />

4. 7 Technische Angaben Vitocell 300-B, Typ EVB ........................................................... 48<br />

4. 8 Technische Angaben Vitocell 100-E, Typ SVPA ........................................................ 52<br />

4. 9 Technische Angaben Vitocell 140-E, Typ SEIA <strong>und</strong> 160-E, Typ SESA ..................... 54<br />

4.10 Technische Angaben Vitocell 340-M, Typ SVKA <strong>und</strong> 360-M, Typ SVSA ................... 57<br />

4.11 Trinkwasserseitiger Anschluss Speicher-Wassererwärmer ........................................ 62<br />

5. Installationszubehör 5. 1 Zubehör Heizkessel .................................................................................................... 64<br />

■ Rücklauftemperaturanhebung ................................................................................. 64<br />

■ Rohrverschraubung ................................................................................................ 64<br />

■ Übergangseinheit .................................................................................................... 64<br />

■ Wasserstandbegrenzer ........................................................................................... 64<br />

■ Kleinverteiler ........................................................................................................... 65<br />

■ 3-Wege-Umschaltventil ........................................................................................... 65<br />

■ Anschlusseinheit Pufferspeicher ............................................................................. 65<br />

■ Divicon Heizkreis-Verteilung ................................................................................... 65<br />

2 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

5368 866


5368 866<br />

Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung)<br />

5. 2 Zubehör <strong>für</strong> die Abgasführung .................................................................................... 74<br />

■ Kesselanschluss-Stück ........................................................................................... 74<br />

■ Körperschallabsorber .............................................................................................. 74<br />

■ Nebenluftvorrichtung (Zugbegrenzer <strong>für</strong> Einbau in den Schornstein) ..................... 74<br />

■ Nebenluftvorrichtung (Zugbegrenzer <strong>für</strong> Einbau in das Verbindungsstück) ........... 74<br />

6. Pelletzuführung 6. 1 Zubehör Pelletzuführung ............................................................................................ 75<br />

■ Pellet-Zufuhrschlauch- <strong>und</strong> Rückluftschlauch ......................................................... 75<br />

■ Breitbandschelle ..................................................................................................... 75<br />

■ Brandschutzmanschetten ....................................................................................... 75<br />

■ Pellet-Befüllsystem ................................................................................................. 75<br />

■ Befüllsystem <strong>für</strong> Pelletsilo ....................................................................................... 75<br />

■ Befüll-Kupplung ....................................................................................................... 75<br />

■ Rohr mit Bördelrand ................................................................................................ 75<br />

■ Rohrbogen 30° mit Bördelrand ............................................................................... 76<br />

■ Rohrbogen 45° mit Bördelrand ............................................................................... 76<br />

■ Rohrbogen 90° mit Bördelrand ............................................................................... 76<br />

■ Spannring mit Dichtung ........................................................................................... 76<br />

■ Befestigungsschelle ................................................................................................ 76<br />

■ Belüftungsdeckel ..................................................................................................... 76<br />

■ Z-Winkel .................................................................................................................. 77<br />

■ Prallplatte ................................................................................................................ 77<br />

■ Schalldämpfer ......................................................................................................... 77<br />

■ Relaisbox ................................................................................................................ 77<br />

■ Flexible Schnecke ................................................................................................... 77<br />

■ Manuelle Umschalteinheit ....................................................................................... 77<br />

7. Planungshinweise 7. 1 Aufstellung .................................................................................................................. 78<br />

■ Anforderungen an den Aufstellraum ....................................................................... 78<br />

■ Hinweise zur Aufstellung <strong>für</strong> Feuerstätten bis 50 kW ............................................. 78<br />

7. 2 Frostschutz ................................................................................................................. 79<br />

7. 3 Hinweise zur losen Anlieferung der Pellets mittels Silopumpwagen .......................... 80<br />

7. 4 Brennstofflagerung im Pelletlagerraum ...................................................................... 80<br />

■ Dimensionierung des Pelletlagerraums .................................................................. 80<br />

■ Anforderungen an den Pelletlagerraum gemäß der Muster-Feuerungsverordnung<br />

(M-FeuVo, Stand Juni 2005) ................................................................................... 81<br />

■ Allgemeine Anforderungen an den Pelletlagerraum <strong>und</strong> benötigte Systemkomponenten<br />

..................................................................................................................... 81<br />

■ Hinweise zum Lagerraumzubehör .......................................................................... 83<br />

7. 5 Brennstofflagerung im Pelletsilo ................................................................................. 86<br />

■ Dimensionierung des Pelletsilos ............................................................................. 86<br />

■ Pelletsilo (Höhe verstellbar) .................................................................................... 86<br />

■ Entnahmeeinheit ..................................................................................................... 89<br />

■ Brandschutz ............................................................................................................ 89<br />

7. 6 Pelletzuführung zum Heizkessel aus Pelletlagerraum ................................................ 89<br />

■ Pelletzuführung durch flexible Schnecke — Raumentnahme mit Schneckenfördersystem<br />

..................................................................................................................... 89<br />

■ Pelletzuführung durch Saugsystem — Raumentnahme mit Schneckenfördersystem<br />

.......................................................................................................................... 91<br />

7. 7 Pelletzuführung zum Heizkessel aus Pelletsilo .......................................................... 93<br />

■ Pelletzuführung durch flexible Schnecke (Schnecke + Silo) ................................... 93<br />

■ Pelletzuführung durch Saugsystem (Saugsystem + Silo) ....................................... 94<br />

7. 8 Technische Angaben zur flexiblen Schnecke ............................................................. 95<br />

7. 9 Abgasseitiger Anschluss ............................................................................................. 96<br />

■ Schornstein ............................................................................................................. 96<br />

■ Abgasrohr ............................................................................................................... 96<br />

7.10 Hydraulische Einbindung ............................................................................................ 96<br />

■ Sicherheitstechnische Ausrüstung nach DIN EN 12828 ......................................... 96<br />

■ Allgemeine Planungshinweise ................................................................................ 97<br />

8. Anhang 8. 1 Auslegung Ausdehnungsgefäß ................................................................................... 97<br />

■ Auswahlbeispiel ...................................................................................................... 97<br />

9. Stichwortverzeichnis .............................................................................................................................................. 98<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 3


1<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von Holzpellets<br />

1.1 Was sind Holzpellets?<br />

Als Rohstoff <strong>für</strong> Holzpellets werden zu 100 Prozent naturbelassene<br />

Holzreste verarbeitet. Dieser Rohstoff fällt in Form von Hobel- oder<br />

Sägespänen quasi als Abfallprodukt in der holzverarbeitenden Industrie<br />

in großen Mengen an. Die Holzreste werden unter hohem Druck<br />

verdichtet <strong>und</strong> pelletiert, d.h. in zylindrische Form gepresst.<br />

1.2 Anforderungen an die Holzpellets<br />

Zur Verbrennung im Vitoligno 300-P sind Pellets mit einem Durchmesser<br />

von 6 mm, einer Länge von 5 bis 30 mm (20 % bis 45 mm)<br />

<strong>und</strong> einer Restfeuchte von maximal 10 % zu verwenden.<br />

Der Rohstoff wird absolut trocken gelagert <strong>und</strong> transportiert. Absolut<br />

trockene Lagerung ist auch beim Anlagenbetreiber unbedingt erforderlich.<br />

Nur so lässt sich eine einwandfreie <strong>und</strong> effektive Verbrennung<br />

gewährleisten.<br />

Die zur Verbrennung im Vitoligno 300-P verwendeten Holzpellets<br />

müssen den Anforderungen der DINplus, ENplus-A1 <strong>und</strong><br />

ÖNORM M 7135 entsprechen.<br />

Anforderung ENplus DINplus ÖNORM M 7135<br />

Durchmesser mm 6±1 — —<br />

Länge mm 3,15 ≤ L ≤ 40<br />

Max. 5 % dürfen länger als<br />

40 mm sein, jedoch max.<br />

45 mm.<br />

— —<br />

Schüttdichte kg/m3 ≥ 600 — —<br />

Heizwert (im wasserfreien MJ/kg ≥ 16,5 ≥ 18 ≥ 18<br />

Zustand)<br />

kWh/kg ≥ 4,58 ≥ 5 ≥ 5<br />

Wassergehalt % ≤ 10 ≤ 10 ≤ 10<br />

Feinanteil<br />

(Partikel, die die vorgeschriebene<br />

Länge von 3,15<br />

mm unterschreiten)<br />

% ≤ 1 — —<br />

Mechanische Festigkeit % ≥ 97,5 — —<br />

Abriebsfestigkeit % — ≤ 2,3 ≤ 2,3<br />

Aschegehalt % ≤ 0,7 ≤ 0,5 ≤ 0,5<br />

Ascheerweichungstemperatur<br />

°C ≥ 1200 — —<br />

Chlorgehalt % ≤ 0,02 ≤ 0,02 ≤ 0,02<br />

Schwefelgehalt % ≤ 0,05 ≤ 0,04 ≤ 0,04<br />

Stickstoffgehalt % ≤ 0,3 ≤ 0,3 ≤ 0,3<br />

Kupfergehalt % ≤ 10 — —<br />

Chromgehalt % ≤ 10 — —<br />

Arsengehalt % ≤ 1 — —<br />

Cadmiumgehalt % ≤ 0,5 — —<br />

Quecksilbergehalt % ≤ 0,1 — —<br />

Bleigehalt % ≤ 10 — —<br />

Nickelgehalt % ≤ 10 — —<br />

Zinkgehalt % ≤ 100 — —<br />

Presshilfsmittel % — ≤ 2 ≤ 2<br />

Externe Produktionskontrolle — ja —<br />

1.3 Qualitätsmerkmale der Holzpellets<br />

Gute Pellets:<br />

■ glatte, glänzende Oberfläche<br />

■ gleichmäßige Länge<br />

■ geringer Staubanteil<br />

■ gehen im Wasser unter<br />

1.4 Lieferformen der Holzpellets<br />

Holzpellets werden in Säcken von 15 bis 30 kg, in Großkartonagen bis<br />

1000 kg auf Paletten <strong>und</strong> in loser Form angeboten.<br />

In loser Form werden die Pellets per Silopumpwagen transportiert <strong>und</strong><br />

über ein Schlauchsystem in den Vorratsraum eingeblasen.<br />

Schlechte Pellets:<br />

■ rissige, raue Oberfläche<br />

■ stark unterschiedliche Länge<br />

■ hoher Staubanteil<br />

■ schwimmen im Wasser<br />

Eine schonende Behandlung der Pellets garantiert einen geringen<br />

Staubanteil, die störungsfreie Zuführung des Brennstoffs <strong>und</strong> eine<br />

konstante Wärmeleistung des Heizkessels.<br />

4 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

5368 866


5368 866<br />

Vitoligno 300-P<br />

2.1 Produktbeschreibung<br />

Der Holzpelletkessel Vitoligno 300-P mit seinem großen Modulationsbereich<br />

von 1 : 3 bietet ein breites Einsatzspektrum – vom Niedrigenergiehaus<br />

bis hin zu Objekten mit größerem Wärmebedarf.<br />

Dank seiner zweifachen Verbrennungsregelung mit Lambdasonde<br />

<strong>und</strong> Temperatursensor hat der von <strong>Viessmann</strong> entwickelte Pelletkessel<br />

einen hohen Wirkungsgrad <strong>und</strong> geringe Staub- <strong>und</strong> CO-Emissionen.<br />

Den dauerhaft hohen Wirkungsgrad garantiert die automatische<br />

Heizflächenreinigung.<br />

In Kombination mit der Brennraumentaschung durch den motorisch<br />

angetriebenen Lamellenrost bietet der Pelletkessel einen hohen Heizkomfort<br />

<strong>und</strong> reduziert den Wartungs- <strong>und</strong> Reinigungsaufwand auf ein<br />

Minimum. Durch die Anpassung der Heizfläche an den Wärmebedarf<br />

(Variopass-Prinzip) wird der effiziente Betrieb des Vitoligno 300-P<br />

auch im Teillastbereich sichergestellt.<br />

Die Menüführung mit mehrzeiliger Klartextanzeige der neuen digitalen<br />

Regelung ermöglicht die einfache <strong>und</strong> intuitive Bedienung aller feuerungs-<br />

<strong>und</strong> anlagentechnischen Komponenten. Zwei Heizkreise mit<br />

Mischer oder ein Heizkreis mit Mischer <strong>und</strong> Solarfunktion, sowie ein<br />

Speicher-Wassererwärmer <strong>und</strong> ein Heizwasser-Pufferspeicher lassen<br />

sich ebenfalls regeln.<br />

A Hochwirksame Wärmedämmung<br />

B Automatische Heizflächenreinigung<br />

C Variopass: Anpassung der Heizfläche an den Wärmebedarf<br />

D Interne Rücklauftemperaturanhebung<br />

E Vitotronic Regelung<br />

F Integrierte Aschelade<br />

G Lamellenrost<br />

H Brennkammer aus hochhitzebeständiger Keramik<br />

K Anschlussflansch <strong>für</strong> Einschubeinheit<br />

Die Vorteile auf einen Blick<br />

■ Vollautomatischer Heizkessel <strong>für</strong> Pellets mit einem Nenn-Wärmeleistungsbereich<br />

von 4 bis 48 kW.<br />

■ Wirkungsgrad <strong>für</strong> effiziente Holzenergienutzung bis 95 %.<br />

■ Beste Energieausnutzung in jedem Leistungsbereich durch selbstständige<br />

Anpassung der Dreizug-Heizfläche an den Wärmebedarf<br />

mit patentiertem Variopass-Prinzip.<br />

■ Automatische Brennraumentaschung durch Lamellenrost aus Edelstahl<br />

<strong>für</strong> hohe Betriebssicherheit <strong>und</strong> lange Reinigungsintervalle.<br />

■ Einschubeinheit aus Zellradschleuse <strong>und</strong> Einschubschnecke <strong>für</strong><br />

exakte, sparsame Brennstoffdosierung <strong>und</strong> 100-prozentige Rückbrandsicherheit.<br />

■ Automatische <strong>und</strong> energiesparende Zündung mit keramischem<br />

Heizelement.<br />

■ Digitale Regelung mit menügeführter Klartextanzeige <strong>und</strong> automatischer<br />

Funktionsüberwachung sowie Solar- <strong>und</strong> Pufferladeregelung.<br />

■ Umfangreiches Zubehör <strong>für</strong> Pelletzufuhr <strong>und</strong> Pelletlagerung.<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 5<br />

2


2<br />

Vitoligno 300-P (Fortsetzung)<br />

Auslieferungszustand<br />

Kesselkörper (im Transportverschlag) mit angebauter Wärmedämmung,<br />

Brennraumtür, Aschetür, Aschelade, Reinigungsgerät, integrierter<br />

Rücklauftemperaturanhebung <strong>und</strong> eingebauter Regelung.<br />

1 Karton mit Verkleidungsblechen<br />

1 Karton mit Bedieneinheit Vitotronic 200, Typ FO1<br />

1 Karton mit Saugzuggebläse<br />

1 Tüte mit Technischen Unterlagen<br />

Zusätzlich bei Saugsystem<br />

1 Pelletbehälter auf Palette mit Umkarton<br />

1 Karton mit Einheit aus Einschubschnecke <strong>und</strong> Zellradschleuse<br />

1 Karton mit Verkleidungsblechen <strong>für</strong> Pelletbehälter<br />

1 Karton mit Saugturbine<br />

1 Tüte mit Technischen Unterlagen<br />

Vitotronic 200, Typ FO1<br />

■ Bedieneinheit<br />

■ Außentemperatursensor<br />

■ Kesseltemperatursensor<br />

■ Speichertemperatursensor<br />

Heizungsanlage mit Speicher-Wassererwärmer<br />

Zur Speichertemperaturregelung ist die Umwälzpumpe mit Rückschlagklappe<br />

separat zu bestellen.<br />

Heizungsanlage mit Heizkreis mit Mischer<br />

Für den Heizkreis mit Mischer ist ein Erweiterungssatz (Zubehör)<br />

erforderlich.<br />

Heizungsanlage mit Fußbodenheizung<br />

Für einen Fußbodenheizkreis ist der Erweiterungssatz <strong>für</strong> einen Heizkreis<br />

mit Mischer erforderlich.<br />

Zusätzlich bei flexibler Schnecke<br />

1 Karton mit Einheit aus Einschubschnecke <strong>und</strong> Zellradschleuse<br />

1 Karton mit Antriebseinheit flexible Schnecke, Drehverstellung <strong>und</strong><br />

Schlauchstütze<br />

1 Tüte mit Technischen Unterlagen<br />

In den Vorlauf des Fußbodenheizkreises ist ein Temperaturwächter<br />

zur Maximaltemperaturbegrenzung einzubauen. Die DIN 18560-2 ist<br />

zu beachten.<br />

Auf den Fußbodenheizkreis darf keine Fernbedienung mit Raumtemperaturaufschaltung<br />

wirken.<br />

Kunststoff-Rohrsysteme <strong>für</strong> Heizkörper<br />

Auch bei Kunststoff-Rohrsystemen <strong>für</strong> Heizkreise mit Heizkörpern<br />

empfehlen wir den Einbau eines Temperaturwächters zur Maximaltemperaturbegrenzung.<br />

6 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

5368 866


5368 866<br />

Vitoligno 300-P (Fortsetzung)<br />

2.2 Technische Angaben<br />

Nenn-Wärmeleistungsbereich<br />

Vorlauftemperatur<br />

kW 4 bis 12 6 bis 18 8 bis 24 11 bis 32 13 bis 40 16 bis 48<br />

– zulässig *1 °C 100 100 100 100 100 100<br />

– maximal *2 °C 75 75 75 75 75 75<br />

– minimal<br />

Mindestrücklauftemperatur<br />

°C 60 60 60 60 60 60<br />

– bei Betrieb mit Heizwasser-Pufferspeicher °C 45 45 45 45 45 45<br />

– bei Betrieb ohne Heizwasser-Pufferspeicher<br />

Zul. Betriebsdruck<br />

°C 35 35 35 35 35 35<br />

Heizkessel bar 3 3 3 3 3 3<br />

CE-Kennzeichnung gemäß Maschinenrichtlinie<br />

CE<br />

Kesselklasse nach DIN EN 303-5<br />

Abmessungen<br />

3 3 3 3 3 3<br />

Gesamtlänge h mm 1065 1065 1065 1170 1170 1170<br />

Gesamtbreite d (Heizkessel) mm 680 680 680 780 780 780<br />

Gesamtbreite (Heizkessel mit Pelletbehälter) mm 1160 1160 1160 1360 1360 1360<br />

Gesamtbreite (Heizkessel mit Anschlusseinheit<br />

flexible Schnecke)<br />

mm 1035 1035 1035 1130 1130 1130<br />

Gesamthöhe b (Heizkessel) mm 1485 1485 1485 1710 1710 1710<br />

Gesamthöhe g (Pelletbehälter)<br />

Einbringmaße<br />

mm 1780 1780 1780 1910 1910 1910<br />

– mit Transportschutz mm 915 x 765 x 1640 1015 x 865 x 1865<br />

– ohne Transportschutz<br />

Gesamtgewicht<br />

mm 830 x 675 x 1410 935 x 775 x 1635<br />

– Heizkessel mit Wärmedämmung kg 355 355 355 527 527 527<br />

– Heizkessel mit Wärmedämmung <strong>und</strong> Pelletbehälter<br />

kpl.<br />

kg 453 453 453 631 631 631<br />

– Heizkessel mit Wärmedämmung <strong>und</strong><br />

Anschlusseinheit flexible Schnecke<br />

Einbringgewicht<br />

kg 387 387 387 571 571 571<br />

– Heizkessel ohne Transportschutz <strong>und</strong> ohne<br />

Pellet-Vorratsbehälter bzw. Anschlusseinheit<br />

flexible Schnecke<br />

Max. elektr. Leistungsaufnahme<br />

kg 303 303 303 446 446 446<br />

– bei der Zündung W 350 350 350 370 370 400<br />

– im Heizbetrieb W 62 65 68 95 105 120<br />

– Pelletzuführung (Saugsystem) W 1960 1960 1960 1960 1960 1960<br />

Inhalt Kesselwasser<br />

Anschlüsse Heizkessel<br />

l 100 100 100 180 180 180<br />

Kesselvorlauf <strong>und</strong> -rücklauf sowie Sicherheitsanschluss<br />

(Sicherheitsventil)<br />

G 1½ 1½ 1½ 1½ 1½ 1½<br />

Sicherheitsrücklauf <strong>und</strong> Entleerung<br />

Abgas<br />

R ¾ ¾ ¾ ¾ ¾ ¾<br />

*3<br />

mittlere Temperatur (brutto *4 )<br />

– bei oberer Wärmeleistung °C 125 125 125 130 130 135<br />

– bei Teillast (33% der oberen Wärmeleistung)<br />

Massenstrom<br />

°C 70 70 70 75 75 80<br />

– bei oberer Wärmeleistung kg/h 31 46 65 82 105 124<br />

– bei Teillast (33% der oberen Wärmeleistung) kg/h 9 11 15 19 24 29<br />

CO2-Gehalt im Abgas % 12 12 12 12 12 12<br />

Abgasstutzen 7 mm 130 130 130 150 150 150<br />

Erforderlicher Förderdruck (bei Volllast) Pa 5 5 5 5 5 5<br />

mbar 0,05 0,05 0,05 0,05 0,05 0,05<br />

Max. zul. Förderdruck *5 Pa 15 15 15 15 15 15<br />

mbar 0,15 0,15 0,15 0,15 0,15 0,15<br />

Wirkungsgrad<br />

– bei Volllast % 94,5 94,4 94,7 94,3 94,6 94,2<br />

– bei Teillast % 95,3 95,7 96,6 95,4 95,3 95,8<br />

*1 Abschalttemperatur des Sicherheitstemperaturbegrenzers.<br />

*2 An der Regelung einstellbare Temperatur.<br />

*3 Rechenwerte zur Auslegung der Abgasanlage nach DIN EN 13384.<br />

*4 Gemessene Abgastemperatur als mittlerer Brutto-Wert analog EN 304 bei 20°C Verbrennungslufttemperatur.<br />

*5 In den Schornstein muss eine Nebenluftvorrintung (Zugbegrenzer) eingebaut werden.<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 7<br />

2


2<br />

Vitoligno 300-P (Fortsetzung)<br />

g<br />

f<br />

s<br />

t<br />

A<br />

r<br />

B<br />

355<br />

e<br />

p<br />

d<br />

c<br />

b<br />

a<br />

k<br />

A Pelletbehälter<br />

B Anschlusseinheit bei Pelletzuführung mit flexibler Schnecke<br />

(um 90 ° schwenkbar)<br />

AGA Abgasabzug<br />

Nenn-Wärmeleistungsbereich in kW 4 bis 12<br />

6 bis 18<br />

8 bis 24<br />

q<br />

l<br />

11 bis 32<br />

13 bis 40<br />

16 bis 48<br />

a in mm 1590 1815<br />

b in mm 1485 1710<br />

c in mm 1412 1636<br />

d in mm 680 780<br />

e in mm 482 582<br />

f in mm 1712 1851<br />

g in mm 1780 1910<br />

h in mm 1065 1170<br />

k in mm 1323 1539<br />

l in mm 510 590<br />

m in mm 828 930<br />

n in mm 1014 1238<br />

o in mm 145 145<br />

p in mm 115 115<br />

q in mm 34 23<br />

r in mm 262 296<br />

s in mm 254 333<br />

t in mm 114 114<br />

Maß a: Gesamthöhe mit Regelung in Bedienungsposition<br />

Höhen: Angaben bei Stellfußhöhe 30 mm<br />

AGA<br />

h<br />

m<br />

n o<br />

SA<br />

E Entleerung R¾ <strong>und</strong> Membran-Ausdehnungsgefäß<br />

KR Kesselrücklauf G1½<br />

KV Kesselvorlauf G1½<br />

SA Sicherheitsanschluss (Sicherheitsventil) G1½<br />

8 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

KV<br />

KR<br />

E<br />

5368 866


5368 866<br />

Vitoligno 300-P (Fortsetzung)<br />

Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0,5<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,1<br />

A B<br />

0,05<br />

0,1 0,2 0,3 0,5 1 2<br />

Durchflussmenge in m³/ h<br />

A 12 bis 24 KW<br />

B 32 bis 48 kW<br />

2.3 Einbringung<br />

Transport mit Hubwagen<br />

3 4<br />

Der Heizkessel kann in der Kartonage mit Hilfe eines Hubwagens<br />

transportiert werden, wenn es die Platzverhältnisse zulassen. Der<br />

Heizkessel muss mit Transportschutz transportiert werden.<br />

Transport bei beengten Platzverhältnissen<br />

Bei beengten Platzverhältnissen kann die Kartonage entfernt <strong>und</strong> der<br />

Heizkessel von der Palette genommen werden. Vor dem weiteren<br />

Transport sind die Abdeckungen <strong>für</strong> die Aschelade aus dem Styropor-<br />

Oberteil zu entfernen.<br />

Transport mit Transport- <strong>und</strong> Einbringhilfe<br />

Best.-Nr. 9521 645<br />

Für Heizkessel bis einschließlich 24 KW.<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 9<br />

2


2<br />

Vitoligno 300-P (Fortsetzung)<br />

Die als Zubehör lieferbare Transport- <strong>und</strong> Einbringhilfe A ist <strong>für</strong> den<br />

Flurtransport <strong>und</strong> den Transport über Treppen geeignet. Für den<br />

Transport über Treppen sind 3 bis 4 Personen erforderlich. Der Heizkessel<br />

muss mit einem Spanngurt an der Transport- <strong>und</strong> Einbringhilfe<br />

gesichert werden. Es ist darauf zu achten, dass der Spanngurt nur den<br />

Kesselkörper <strong>und</strong> nicht die Eckschienen umfasst.<br />

10 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

5368 866


5368 866<br />

Regelung<br />

3.1 Technische Angaben Vitotronic 200, Typ FO1<br />

Witterungsgeführte digitale Kessel- <strong>und</strong> Heizkreisregelung <strong>für</strong> zwei<br />

Heizkreise mit Mischer oder einem Heizkreis mit Mischer <strong>und</strong> Solarkreis.<br />

■ Mit digitaler Schaltuhr mit Tages- <strong>und</strong> Wochenprogramm.<br />

■ Mit getrennt einstellbaren Zeiträumen, Heizkennlinien, Temperatursollwerten<br />

<strong>und</strong> Heizprogrammen<br />

Aufbau <strong>und</strong> Funktion<br />

Modularer Aufbau<br />

Die Regelung ist in den Vitoligno 300-P eingebaut. Sie besteht aus<br />

Gr<strong>und</strong>gerät mit Elektronikmodulen <strong>und</strong> Bedieneinheit.<br />

Gr<strong>und</strong>gerät:<br />

■ Standby-Schalter<br />

■ Schornsteinfeger-Prüftaste<br />

■ Optolink Laptop-Schnittstelle<br />

■ Sicherheitstemperaturbegrenzer<br />

DIN STB 116907<br />

■ Betriebs- <strong>und</strong> Störungsanzeige<br />

■ Steckeranschlussraum<br />

– Anschluss externer Geräte über Systemstecker<br />

– Anschluss von Drehstromverbrauchern über zusätzliche Leistungsschütze<br />

Bedieneinheit:<br />

■ Bedientasten<br />

■ Beleuchtetes Display mit Klartextunterstützung<br />

■ Digitale Schaltuhr<br />

■ Einstellung <strong>und</strong> Anzeige von Temperaturen <strong>und</strong> Codierungen<br />

■ Anzeige von Störungsmeldungen<br />

■ Verfügbare Sprachen:<br />

– Deutsch<br />

– Dänisch<br />

– Englisch<br />

– Französisch<br />

– Italienisch<br />

– Schwedisch<br />

Funktionen<br />

■ Witterungsgeführte Regelung der Kesselwasser- <strong>und</strong> /oder Vorlauftemperatur.<br />

■ Elektronische Maximal- <strong>und</strong> Minimalbegrenzung der Vorlauftemperatur<br />

der Heizkreise mit Mischer.<br />

■ Regelung von zwei Heizkreisen mit Mischer oder eines Heizkreises<br />

mit Mischer <strong>und</strong> eines Solarkreises.<br />

■ Möglichkeit zur Regelung eines Heizwasser-Pufferspeichers.<br />

■ Bedarfsabhängige Heizkreispumpen- <strong>und</strong> Brennerabschaltung.<br />

■ Einstellung einer variablen Heizgrenze.<br />

■ Pumpenblockierschutz.<br />

■ Integriertes Diagnosesystem.<br />

■ Wartungsanzeige.<br />

■ Adaptive Speichertemperaturregelung mit Vorrangschaltung (Heizkreispumpen<br />

aus, Mischer zu).<br />

■ Zusatzfunktion <strong>für</strong> die Trinkwassererwärmung (kurzzeitiges Aufheizen<br />

auf eine höhere Temperatur).<br />

■ Programm zur Estrich-Trocknung <strong>für</strong> die Heizkreise mit Mischer.<br />

Die Anforderungen der EN 12831 zur Heizlastberechnung werden<br />

erfüllt. Zur Verringerung der Aufheizleistung wird bei niedrigen Außentemperaturen<br />

die reduzierte Raumtemperatur angehoben. Zur Verkürzung<br />

der Aufheizzeit nach einer Absenkphase wird <strong>für</strong> eine<br />

begrenzte Zeit die Vorlauftemperatur erhöht.<br />

Gemäß Energieeinsparverordnung muss eine raumweise Temperaturregelung,<br />

z.B. durch Thermostatventile erfolgen.<br />

■ Mit Solarregelfunktion.<br />

■ Mit Pufferspeichertemperaturregelung.<br />

■ Mit Speichertemperaturregelung <strong>und</strong> -sensor.<br />

■ Mit integriertem Diagnosesystem <strong>und</strong> weiteren Funktionen.<br />

Für jeden Heizkreis mit Mischer ist eine Erweiterung (Zubehör) erforderlich.<br />

Regelcharakteristik<br />

■ Kesselkreisregelung:<br />

PI-Verhalten bei Betrieb mit modulierendem Brenner<br />

■ Heizkreisregelung:<br />

PI-Verhalten mit Dreipunkt-Ausgang<br />

■ Einstellung des Sicherheitstemperaturbegrenzers:<br />

100 °C<br />

■ Einstellbereich der Heizkennlinie:<br />

– Neigung: 0,2 bis 3,5<br />

– Niveau: −13 bis 40 K<br />

– Maximalbegrenzung der Vorlauftemperatur: 20 bis 130 °C<br />

– Minimalbegrenzung der Vorlauftemperatur: 1 bis 127 °C<br />

■ Differenztemperatur <strong>für</strong> den Heizkreis mit Mischer: 0 bis 40 K<br />

■ Einstellbereich des Trinkwassertemperatur-Sollwerts:<br />

10 bis 60 °C, umstellbar auf 10 bis 75 °C<br />

Kesselcodierstecker<br />

Zur Anpassung an den Heizkessel (ist eingebaut).<br />

Schaltuhr<br />

Digitale Schaltuhr (in der Bedieneinheit integriert)<br />

■ Tages- <strong>und</strong> Wochenprogramm<br />

■ Automatische Sommer-/Winterzeitumstellung<br />

■ Automatikfunktion <strong>für</strong> Trinkwassererwärmung <strong>und</strong> Trinkwasserzirkulationspumpe<br />

■ Uhrzeit, Wochentag <strong>und</strong> Standard-Schaltzeiten <strong>für</strong> die Raumbeheizung,<br />

die Trinkwassererwärmung <strong>und</strong> die Trinkwasserzirkulationspumpe<br />

sind werkseitig voreingestellt<br />

■ Schaltzeiten individuell programmierbar, max. vier Zeitphasen pro<br />

Tag<br />

Kürzester Schaltabstand: 10 Minuten<br />

Gangreserve: 14 Tage<br />

Einstellung der Betriebsprogramme<br />

Bei allen Betriebsprogrammen ist die Frostschutzüberwachung (siehe<br />

Frostschutzfunktion) der Heizungsanlage aktiv.<br />

Die Einstellung der Betriebsprogramme erfolgt über Menüsteuerung.<br />

Folgende Betriebsprogramme können eingestellt werden:<br />

■ Heizen <strong>und</strong> Warmwasser<br />

■ Nur Warmwasser<br />

■ Abschaltbetrieb<br />

Externe Betriebsprogramm-Umschaltung möglich.<br />

Sommerbetrieb<br />

(„Nur Warmwasser“)<br />

Der Brenner wird nur eingeschaltet, falls der Speicher-Wassererwärmer<br />

aufgeheizt werden muss (geschaltet von der Speichertemperaturregelung).<br />

Die erforderliche untere Kesselwassertemperatur wird gehalten.<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 11<br />

3


3<br />

Regelung (Fortsetzung)<br />

Frostschutzfunktion<br />

■ Die Frostschutzfunktion wird bei Unterschreiten der Außentemperatur<br />

von ca. +1 °C eingeschaltet.<br />

In der Frostschutzfunktion werden die Heizkreispumpen eingeschaltet<br />

<strong>und</strong> das Kesselwasser auf dem Sollwert <strong>für</strong> reduzierten Betrieb,<br />

min. auf einer unteren Temperatur von ca. 55 °C gehalten (bei Heizkesseln<br />

mit unterer Temperaturbegrenzung wird die zugeordnete<br />

Temperatur gehalten).<br />

■ Die Frostschutzfunktion wird bei Überschreiten der Außentemperatur<br />

von ca. +3 °C ausgeschaltet, d.h. die Heizkreispumpe <strong>und</strong> der<br />

Brenner werden ausgeschaltet.<br />

Heizkennlinieneinstellung (Neigung <strong>und</strong> Niveau)<br />

Die Vitotronic regelt witterungsgeführt die Kesselwassertemperatur<br />

<strong>und</strong> die Vorlauftemperatur der Heizkreise mit Mischer. Dabei wird die<br />

Kesselwassertemperatur automatisch um 0 bis 40 K höher geregelt<br />

als der höchste momentan erforderliche Vorlauftemperatur-Sollwert<br />

(Auslieferungszustand 8 K).<br />

Die zum Erreichen einer bestimmten Raumtemperatur erforderliche<br />

Vorlauftemperatur hängt von der Heizungsanlage <strong>und</strong> von der Wärmedämmung<br />

des zu beheizenden Gebäudes ab.<br />

Mit der Einstellung der Heizkennlinien werden die Kesselwassertemperatur<br />

<strong>und</strong> die Vorlauftemperatur an diese Bedingungen angepasst.<br />

Die Kesselwassertemperatur wird durch den elektronischen Temperaturwächter<br />

<strong>und</strong> die elektronische Maximaltemperaturbegrenzung<br />

nach oben begrenzt.<br />

Kesselwasser- bzw.<br />

Vorlauftemperatur in °C<br />

Neigung-Heizkennlinie<br />

3,4<br />

3,2<br />

3,0<br />

2,8<br />

2,6<br />

2,4<br />

2,2<br />

2,0<br />

1,8<br />

1,6<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

1,4<br />

1,2<br />

1,0<br />

0,8<br />

0,6<br />

40<br />

0,4<br />

30<br />

0,2<br />

20<br />

20 15 10 5 0 -5 -10-15-20-25-30<br />

Außentemperatur in °C<br />

Kesseltemperatursensor<br />

Technische Daten<br />

Leitungslänge 1,6 m, steckerfertig<br />

Schutzart IP 32 gemäß EN 60529, durch<br />

Aufbau/Einbau zu gewährleisten<br />

Technische Daten Vitotronic 200, Typ FO1<br />

Nennspannung 230 V~<br />

Nennfrequenz 50 Hz<br />

Nennstrom 6 A<br />

Leistungsaufnahme 142 W (arithmetisches<br />

Mittel)<br />

Sensortyp <strong>Viessmann</strong> Pt500<br />

Zulässige Umgebungstemperatur<br />

– bei Betrieb 0 bis +130 °C<br />

– bei Lagerung <strong>und</strong> Transport −20 bis +70 °C<br />

Außentemperatursensor<br />

Montageort:<br />

■ Nord- oder Nordwestwand des Gebäudes<br />

■ 2 bis 2,5 m über dem Boden, <strong>für</strong> mehrgeschossige Gebäude etwa<br />

in der oberen Hälfte des zweiten Geschosses<br />

Anschluss:<br />

■ 2-adrige Leitung, Leitungslänge max. 35 m bei einem Leiterquerschnitt<br />

von 1,5 mm 2 Kupfer.<br />

■ Leitung darf nicht zusammen mit 230/400-V-Leitungen verlegt werden<br />

41<br />

66<br />

80<br />

Technische Daten<br />

Schutzart IP 43 gemäß EN 60529<br />

durch Aufbau/Einbau zu<br />

gewährleisten<br />

Sensortyp <strong>Viessmann</strong> Ni500<br />

Zulässige Umgebungstemperatur bei<br />

Betrieb, Lagerung <strong>und</strong> Transport −40 bis +70 °C<br />

Speichertemperatursensor<br />

Technische Daten<br />

Leitungslänge 5,8 m, steckerfertig<br />

Schutzart IP 32 gemäß EN 60529, durch<br />

Aufbau/Einbau zu gewährleisten<br />

Sensortyp <strong>Viessmann</strong> Pt500<br />

Zulässige Umgebungstemperatur<br />

– bei Betrieb 0 bis +90 °C<br />

– bei Lagerung <strong>und</strong> Transport –20 bis +70 °C<br />

12 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

5368 866


5368 866<br />

Schutzklasse I<br />

Schutzart IP 20 D gemäß EN<br />

60529<br />

durch Aufbau/Einbau zu<br />

gewährleisten<br />

Wirkungsweise Typ 1B gemäß<br />

EN 60 730-1<br />

Zulässige Umgebungstemperatur<br />

– bei Betrieb 0 bis +40 °C<br />

Verwendung in Wohn<strong>und</strong><br />

Heizungsräumen<br />

(normale Umgebungsbedingungen)<br />

– bei Lagerung <strong>und</strong> Transport −20 bis +65 °C<br />

3.2 Zubehör Vitotronic 200, Typ FO1<br />

Erweiterungssatz <strong>für</strong> einen Heizkreis mit Mischer<br />

Best.-Nr. 7267 627<br />

Bestandteile:<br />

■ Mischer-Motor mit Anschlussleitung (4,0 m lang) <strong>für</strong> <strong>Viessmann</strong><br />

Mischer DN 20 bis 50 <strong>und</strong> R ½ bis 1¼ (nicht <strong>für</strong> Flanschmischer)<br />

<strong>und</strong> Stecker<br />

■ Vorlauftemperatursensor als Anlegetemperatursensor (5,8 m lang)<br />

<strong>und</strong> Stecker<br />

■ Stecker <strong>für</strong> Heizkreispumpe<br />

Mischer-Motor<br />

130<br />

Regelung (Fortsetzung)<br />

180<br />

90<br />

Technische Daten<br />

Leitungslänge 4,0 m, steckerfertig<br />

Nennspannung 230 V~<br />

Nennfrequenz 50 Hz<br />

Leistungsaufnahme 4 W<br />

Schutzklasse II<br />

Schutzart IP 42 gemäß EN 60529,<br />

durch Aufbau/Einbau zu<br />

gewährleisten<br />

Nennbelastbarkeit der Relaisausgänge<br />

sÖ Heizkreispumpen 4(2) A, 230 V~ *6<br />

sA Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung<br />

4(2) A, 230 V~ *6<br />

sK Trinkwasserzirkulationspumpe 4(2) A, 230 V~ *6<br />

gS Mischer-Motor 0,2(0,1) A, 230 V~ *6<br />

gÖ Sammelstörmeldung 4(2) A, 230 V~<br />

sF Solarkreispumpe 4(2) A ,230 V~<br />

sL Kesselkreispumpe 0,75 A, 230 V~<br />

Gesamt max. 6 A, 230 V~<br />

Zulässige Umgebungstemperatur<br />

– bei Betrieb 0 bis +40 °C<br />

– bei Lagerung <strong>und</strong> Transport −20 bis +65 °C<br />

Drehmoment 3 Nm<br />

Laufzeit <strong>für</strong> 90 ° ∢ 120 s<br />

Vorlauftemperatursensor (Anlegetemperatursensor)<br />

40<br />

42<br />

76<br />

Wird mit einem Spannband befestigt.<br />

Technische Daten<br />

Leitungslänge 5,8 m, steckerfertig<br />

Schutzart IP 32 gemäß EN 60529,<br />

durch Aufbau/Einbau zu<br />

gewährleisten<br />

Sensortyp <strong>Viessmann</strong> Ni500<br />

Zulässige Umgebungstemperatur<br />

– bei Betrieb 0 bis +120 °C<br />

– bei Lagerung <strong>und</strong> Transport −20 bis +70 °C<br />

Erweiterungssatz <strong>für</strong> einen Heizkreis mit Mischer in Verbindung mit der Divicon Heizkreis-Verteilung<br />

Best.-Nr. 7424 959<br />

Bestandteile:<br />

■ Mischer-Motor mit Anschlussleitung (3,5 m lang) <strong>und</strong> Stecker<br />

■ Vorlauftemperatursensor als Tauchtemperatursensor zum Einbau in<br />

die Divicon mit Anschlussleitung (4,0 m lang) <strong>und</strong> Stecker<br />

■ Stecker <strong>für</strong> Heizkreispumpe<br />

*6 .Gesamt max. 4 A, 230 V~.<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 13<br />

3


3<br />

Mischer-Motor<br />

130<br />

Regelung (Fortsetzung)<br />

180<br />

90<br />

Technische Daten<br />

Leitungslänge 3,5 m, steckerfertig<br />

Nennspannung 230 V~<br />

Nennfrequenz 50 Hz<br />

Leistungsaufnahme 4 W<br />

Schutzklasse I<br />

Schutzart IP 42 gemäß EN 60529,<br />

durch Aufbau/Einbau zu<br />

gewährleisten<br />

Mischer-Motor <strong>für</strong> Flansch-Mischer<br />

■ Best.-Nr. 9522 487<br />

DN 40 <strong>und</strong> 50, ohne Systemstecker <strong>und</strong> Anschlussleitung<br />

■ Best.-Nr. Z004344<br />

DN 65 bis 100, ohne Systemstecker <strong>und</strong> Anschlussleitung<br />

Anlegetemperatursensor<br />

Best.-Nr. 7267 633<br />

Zur Erfassung der Vorlauf- oder Rücklauftemperatur.<br />

40<br />

42<br />

76<br />

Tauchtemperatursensor<br />

Mit Tauchhülse G½ x 100 mm<br />

Best.-Nr. 7267 632<br />

Zur Erfassung der Vorlauf- oder Rücklauftemperatur durch Tauchhülse.<br />

Zulässige Umgebungstemperatur<br />

– bei Betrieb 0 bis +40 °C<br />

– bei Lagerung <strong>und</strong> Transport −20 bis +65 °C<br />

Drehmoment 3 Nm<br />

Laufzeit <strong>für</strong> 90 ° ∢ 120 s<br />

Vorlauftemperatursensor (Tauchsensor)<br />

Technische Daten<br />

Leitungslänge 4,0 m, steckerfertig<br />

Schutzart IP 32 gemäß EN 60529,<br />

durch Aufbau/Einbau zu<br />

gewährleisten<br />

Sensortyp <strong>Viessmann</strong> Ni500<br />

Zulässige Umgebungstemperatur<br />

– bei Betrieb 0 bis +120 °C<br />

– bei Lagerung <strong>und</strong> Transport −20 bis +70 °C<br />

Technische Daten siehe Datenblatt „Mischer <strong>und</strong> Mischer-Motore“.<br />

Technische Daten<br />

Leitungslänge 5,8 m, steckerfertig<br />

Schutzart IP 32 gemäß EN 60529,<br />

durch Aufbau/Einbau zu<br />

gewährleisten<br />

Sensortyp <strong>Viessmann</strong> Ni500<br />

Zulässige Umgebungstemperatur<br />

– bei Betrieb 0 bis +120 °C<br />

– bei Lagerung <strong>und</strong> Transport −20 bis +70 °C<br />

14 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

5368 866


5368 866<br />

Regelung (Fortsetzung)<br />

Technische Daten<br />

Leitungslänge 3,8 m, steckerfertig<br />

Schutzart IP 32 gemäß EN 60529,<br />

durch Aufbau/Einbau zu<br />

gewährleisten<br />

Stecker gS <strong>für</strong> Mischer-Motor<br />

Best.-Nr. 7415 057<br />

3 Stück<br />

Stecker sÖ <strong>für</strong> Heizkreispumpe<br />

Best.-Nr. 7415 056 3 Stück<br />

Tauchtemperaturregler<br />

Best.-Nr. 7151 728<br />

Als Temperaturwächter Maximaltemperaturbegrenzung <strong>für</strong> Fußbodenheizung<br />

einsetzbar.<br />

Der Temperaturwächter wird im Heizungsvorlauf eingebaut <strong>und</strong> schaltet<br />

die Heizkreispumpe bei zu hoher Vorlauftemperatur aus.<br />

72<br />

130<br />

95<br />

200<br />

Anlegetemperaturregler<br />

Best.-Nr. 7151 729<br />

Als Temperaturwächter Maximaltemperaturbegrenzung <strong>für</strong> Fußbodenheizung<br />

(nur in Verbindung mit metallischen Rohren) einsetzbar.<br />

Der Temperaturwächter wird am Heizungsvorlauf angebaut <strong>und</strong> schaltet<br />

die Heizkreispumpe bei zu hoher Vorlauftemperatur aus.<br />

72<br />

130<br />

95<br />

Stecker <strong>für</strong> Sensoren<br />

Best.-Nr. 7268 274<br />

Zweipolig, 3 Stück.<br />

Sensortyp <strong>Viessmann</strong> Ni500<br />

Zulässige Umgebungstemperatur<br />

– bei Betrieb 0 bis +90 °C<br />

– bei Lagerung <strong>und</strong> Transport −20 bis +70 °C<br />

Erforderlich bei Mischer-Motoren ohne Leitung.<br />

Technische Daten<br />

Leitungslänge 4,2 m, steckerfertig<br />

Einstellbereich 30 bis 80 °C<br />

Schaltdifferenz max. 11 K<br />

Schaltleistung 6(1,5) A 250 V~<br />

Einstellskala im Gehäuse<br />

Tauchhülse aus Edelstahl R ½ x 200 mm<br />

DIN Reg.-Nr. DIN TR 116807<br />

oder<br />

DIN TR 96808<br />

Technische Daten<br />

Leitungslänge 4,2 m, steckerfertig<br />

Einstellbereich 30 bis 80 °C<br />

Schaltdifferenz max. 14 K<br />

Schaltleistung 6(1,5) A 250V~<br />

Einstellskala im Gehäuse<br />

DIN Reg.-Nr. DIN TR 116807<br />

oder<br />

DIN TR 96808<br />

Erforderlich bei Temperatursensoren ohne Leitung.<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 15<br />

3


3<br />

Regelung (Fortsetzung)<br />

Raumtemperatursensor<br />

Best.-Nr. 7438 537<br />

Separater Raumtemperatursensor als Ergänzung zur Vitotrol 300A;<br />

einzusetzen, falls die Vitotrol 300A nicht im Hauptwohnraum oder nicht<br />

an geeigneter Position zur Temperaturerfassung <strong>und</strong> Einstellung platziert<br />

werden kann.<br />

Anbringung im Hauptwohnraum an einer Innenwand, gegenüber von<br />

Heizkörpern. Nicht in Regalen, Nischen, in unmittelbarer Nähe von<br />

Türen oder in der Nähe von Wärmequellen (z.B. direkte Sonneneinstrahlung,<br />

Kamin, Fernsehgerät usw.) anbringen.<br />

Der Raumtemperatursensor wird an die Vitotrol 300A angeschlossen.<br />

Anschluss:<br />

■ 2-adrige Leitung mit einem Leiterquerschnitt von 1,5 mm 2 Kupfer<br />

■ Leitungslänge ab Fernbedienung max. 30 m<br />

■ Leitung darf nicht zusammen mit 230/400-V-Leitungen verlegt werden<br />

20<br />

□80<br />

Kommunikationsmodul-LON<br />

Best.-Nr. 7172 173<br />

Elektronikleiterplatte zum Einbau in die Regelung <strong>für</strong> Datenaustausch<br />

im LON.<br />

LON Verbindungsleitung <strong>für</strong> Datenaustausch der Regelungen<br />

Technische Daten<br />

Schutzklasse III<br />

Schutzart IP 30 gemäß EN 60529<br />

durch Aufbau/Einbau zu<br />

gewährleisten<br />

Sensortyp <strong>Viessmann</strong> NTC 10 kΩ bei<br />

25 °C<br />

Zulässige Umgebungstemperatur<br />

– bei Betrieb 0 bis +40 °C<br />

– bei Lagerung <strong>und</strong> Transport −20 bis +65 °C<br />

Best.-Nr. 7143 495 Leitungslänge 7 m, steckerfertig (RJ 45).<br />

16 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

5368 866


5368 866<br />

Regelung (Fortsetzung)<br />

Verlängerung der Verbindungsleitung<br />

■ Verlegeabstand 7 bis 14 m:<br />

– 1 Verbindungsleitung (7 m lang)<br />

Best.-Nr. 7143 495<br />

<strong>und</strong><br />

– 1 LON-Kupplung RJ45<br />

Best.-Nr. 7143 496<br />

■ Verlegeabstand 14 bis 900 m mit Verbindungsstecker:<br />

– 2 LON-Verbindungsstecker RJ45<br />

Best.-Nr. 7199 251<br />

<strong>und</strong><br />

– 2-adrige Leitung, CAT5, geschirmt, Massivleitung, AWG 26-22,<br />

0,13 bis 0,32 mm 2 , Außendurchmesser, 4,5 bis 8 mm<br />

bauseits<br />

oder<br />

Abschlusswiderstand<br />

Best.-Nr. 7143 497<br />

2 Stück<br />

Vitocom 100, Typ LAN1<br />

■ Ohne Kommunikationsmodul<br />

Best.-Nr. Z011 389<br />

■ Mit Kommunikationsmodul<br />

Best.-Nr. Z011 224<br />

Zum Fernbedienen einer Heizungsanlage über Internet <strong>und</strong> IP-Netzwerke<br />

(LAN) mit DSL-Router.<br />

Kompaktgerät zur Wandmontage.<br />

Für Anlagenbedienung mit Vitodata 100.<br />

Funktionen bei Bedienung mit Vitodata 100:<br />

Fernüberwachen aller Heizkreise einer Heizungsanlage:<br />

■ Weiterleiten von Meldungen per E-Mail auf PC/Smartphone (E-Mail<br />

Client-Funktion erforderlich)<br />

■ Weiterleiten von Meldungen per SMS auf Mobiltelefon/Smartphone<br />

oder Fax (über gebührenpflichtige Internet-Dienstleistung<br />

Vitodata 100 Störungsmanagment<br />

Fernwirken:<br />

Einstellen von Betriebsprogrammen, Sollwerten <strong>und</strong> Zeitprogrammen<br />

<strong>und</strong> Heizkennlinien<br />

Konfiguration:<br />

Die Konfiguration erfolgt automatisch.<br />

Falls der DHCP Dienst aktiviert ist, sind am DSL-Router keine Einstellungen<br />

erforderlich.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Vitocom 100, Typ LAN1 mit LAN-Anschluss<br />

■ Verbindungsleitungen <strong>für</strong> LAN <strong>und</strong> Kommunikationsmodul<br />

■ Netzanschlussleitung mit Steckernetzteil<br />

■ Vitodata 100 Störungsmanagment <strong>für</strong> die Dauer von 3 Jahren<br />

Bauseitige Voraussetzungen:<br />

In die Regelung muss das Kommunikationsmodul eingebaut sein.<br />

Vor Inbetriebnahme die Systemvoraussetzungen <strong>für</strong> die Kommunikation<br />

über IP-Netzwerke (LAN) prüfen.<br />

Internetanschluss mit Datenflatrate (zeit- <strong>und</strong> volumenunabhängiger<br />

Pauschaltarif)<br />

Vitocom 100, Typ GSM<br />

■ Ohne SIM-Karte<br />

Best.-Nr. Z004594<br />

■ Mit SIM-Vertragskarte Business Smart <strong>für</strong> den Betrieb der<br />

Vitocom 100 im T-Mobile/D1-Mobiltelefonnetz (nur in d lieferbar)<br />

Best.-Nr. Z004615<br />

2-adrige Leitung, CAT5, geschirmt, Litze, AWG 26-22, 0,14 bis<br />

0,36 mm 2 , Außendurchmesser, 4,5 bis 8 mm<br />

bauseits<br />

■ Verlegeabstand 14 bis 900 m mit Anschlussdosen:<br />

– 2 Verbindungsleitungen (7 m lang)<br />

Best.-Nr. 7143 495<br />

<strong>und</strong><br />

– 2 LON-Anschlussdosen RJ45, CAT6<br />

Best.-Nr. 7171 784<br />

– 2-adrige Leitung, CAT5, geschirmt<br />

bauseits<br />

oder<br />

JY(St) Y 2 x 2 x 0,8<br />

bauseits<br />

Zum Abschluss des LON-BUS an der ersten <strong>und</strong> letzten Regelung.<br />

Hinweis<br />

Informationen zur Registrierung <strong>und</strong> Nutzung von Vitodata 100 siehe<br />

„www.vitodata.info“.<br />

160<br />

34<br />

111<br />

Technische Daten<br />

Spannungsversorgung über Stecker-<br />

Netzteil 230 V~/5 V–<br />

Nennstrom 1,6 A<br />

Leistungsaufnahme 8 W<br />

Schutzklasse II<br />

Schutzart IP 30 gemäß EN 60529, durch<br />

Aufbau/Einbau zu gewährleisten<br />

Zulässige Umgebungstemperatur<br />

– bei Betrieb 0 bis +55 °C<br />

Verwendung in Wohn- <strong>und</strong><br />

Heizungsräumen (normale<br />

Umgebungsbedingungen)<br />

– bei Lagerung <strong>und</strong> Transport –20 bis +85 °C<br />

Hinweis<br />

Informationen zu den Vertragsbedingungen siehe<br />

„www.viessmann.de/vitocom-100“.<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 17<br />

3


3<br />

Regelung (Fortsetzung)<br />

Funktionen:<br />

■ Fernschalten über GSM-Mobiltelefonnetze<br />

■ Fernabfragen über GSM-Mobiltelefonnetze<br />

■ Fernüberwachen durch SMS-Meldungen an 1 oder 2 Mobiltelefone<br />

■ Fernüberwachung von weiteren Anlagen über digitalen Eingang<br />

(230V)<br />

Konfiguration:<br />

Mobiltelefone über SMS<br />

Lieferumfang:<br />

■ Vitocom 100 (je nach Bestellung mit oder ohne SIM-Karte)<br />

■ Netzanschlussleitung mit Eurostecker (2,0 m lang)<br />

■ GSM-Antenne (3,0 m lang), Magnetfuß <strong>und</strong> Klebe-Pad<br />

■ KM-BUS-Verbindungsleitung (3,0 m lang)<br />

Bauseitige Voraussetzungen:<br />

Guter Netzempfang <strong>für</strong> die GSM-Kommunikation des gewählten<br />

Mobilnetz-Anbieters.<br />

Gesamtlänge aller KM-BUS-Teilnehmerleitungen max. 50 m.<br />

72<br />

130<br />

50<br />

Vitocom 200, Typ GP1<br />

Best.-Nr.: siehe aktuelle Preisliste<br />

■ Mit eingebautem GPRS-Modem.<br />

■ Mit D2 SIM-Karte.<br />

■ Für eine Heizungsanlage mit einem oder mehreren Wärmeerzeugern,<br />

mit oder ohne nachgeschaltete Heizkreise.<br />

■ Zum Fernüberwachen <strong>und</strong> Fernwirken von Heizungsanlagen über<br />

Mobilfunknetz.<br />

In Verbindung mit Vitodata 100<br />

■ Zur Fernmeldung, Fernüberwachung <strong>und</strong> Fernabfrage von Störungen<br />

<strong>und</strong>/oder Datenpunkten über Internet<br />

■ Fernschaltung von Heizungsanlagen über Internet<br />

Konfiguration<br />

Die Konfiguration der Vitocom 200 erfolgt über Vitodata 100. Die Seiten<br />

<strong>für</strong> die Vitodata 100 Bedieneroberfläche werden bei der Inbetriebnahme<br />

automatisch erstellt.<br />

Störmeldungen<br />

Störmeldungen werden über folgende Kommunikationsdienste an die<br />

konfigurierten Bediengeräte weiter geleitet:<br />

■ SMS an Mobiltelefon<br />

■ E-Mail an PC/Laptop<br />

Bauseitige Voraussetzungen:<br />

■ Ausreichendes GPRS-Funksignal <strong>für</strong> das Mobilfunknetz D2 am<br />

Montageort der Vitocom 200<br />

■ Kommunikationsmodul LON muss in der Vitotronic eingebaut sein<br />

Hinweis<br />

Informationen zu den Nutzungs- <strong>und</strong> Vertragsbedingungen siehe<br />

<strong>Viessmann</strong> Preisliste <strong>und</strong> „www.viessmann.de/vitocom-200-GP“.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Netzanschlussleitung mit Netzstecker, 2 m lang<br />

■ Antenne mit Anschlussleitung, 3 m lang, Magnetfuß <strong>und</strong> Klebe-Pad<br />

Technische Daten<br />

Nennspannung 230 V ~<br />

Nennfrequenz 50 Hz<br />

Nennstrom 15 mA<br />

Leistungsaufnahme 4 W<br />

Schutzklasse II<br />

Schutzart IP 41 gemäß EN 60529, durch<br />

Aufbau/Einbau zu gewährleisten<br />

Wirkungsweise Typ 1B gemäß EN 60 730-1<br />

Zulässige Umgebungstemperatur<br />

– bei Betrieb 0 bis +55 °C<br />

Verwendung in Wohn- <strong>und</strong><br />

Heizungsräumen (normale<br />

Umgebungsbedingungen)<br />

– bei Lagerung <strong>und</strong> Transport –20 bis +85 °C<br />

Bauseitiger Anschluss<br />

Störungseingang DE 1 230 V ~<br />

■ SIM-Karte<br />

■ LON-Verbindungsleitung RJ45 – RJ45, 7 m lang, zum Datenaustausch<br />

zwischen Vitotronic <strong>und</strong> Vitocom 200<br />

Hinweis<br />

Lieferumfang der Pakete mit Vitocom siehe Preisliste.<br />

80<br />

130<br />

216<br />

Technische Daten<br />

Nennspannung 230 V ~<br />

Nennfrequenz 50 Hz<br />

Nennstrom 22 mA<br />

Leistungsaufnahme 5 VA<br />

Schutzklasse II gemäß EN 61140<br />

Schutzart IP 20 gemäß EN 60529, durch<br />

Aufbau/Einbau zu gewährleisten<br />

Wirkungsweise Typ 1B gemäß EN 60730-1<br />

Zulässige Umgebungstemperatur<br />

– bei Betrieb 0 bis +50 °C<br />

Verwendung in Wohn- <strong>und</strong><br />

Heizungsräumen (normale<br />

Umgebungsbedingungen)<br />

– bei Lagerung <strong>und</strong> Transport –20 bis +85 °C<br />

Bauseitige Anschlüsse:<br />

18 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

5368 866


5368 866<br />

Regelung (Fortsetzung)<br />

– 2 Digital-Eingänge DE 1 <strong>und</strong> DE 2 potenzialfreie Kontakte, 2polig,<br />

24 V–, 7 mA<br />

– 1 Digital-Ausgang DA1 potenzialfreier Relaiskontakt,<br />

3-polig, Wechsler, 230 V~/<br />

30 V–, max. 2 A<br />

Solarkomponenten<br />

Best.-Nr. 7267 700<br />

Bestandteile:<br />

■ Kollektortemperatursensor<br />

■ Speichertemperatursensor<br />

■ Stecker <strong>für</strong> Solarkreispumpe<br />

Kollektortemperatursensor<br />

Tauchtemperatursensor zum Einbau in den Sonnenkollektor.<br />

Mit separat beiliegendem Stecker zum Anschluss in der Regelung<br />

Leitungslänge 2,5 m<br />

Schutzart IP 32 gemäß EN 60529,<br />

durch Aufbau/Einbau zu<br />

gewährleisten<br />

Sensortyp <strong>Viessmann</strong> Pt500<br />

Zulässige Umgebungstemperatur<br />

– bei Betrieb −20 bis +180 °C<br />

– bei Lagerung <strong>und</strong> Transport −20 bis +70 °C<br />

Bauseitige Verlängerung der Anschlussleitung:<br />

■ 2-adrige Leitung, Leitungslänge max. 60 m bei einem Leiterquerschnitt<br />

von 1,5 mm 2 Kupfer<br />

■ Leitung darf nicht zusammen mit 230/400-V-Leitungen verlegt werden<br />

Speichertemperatursensor<br />

Bei Anlagen mit <strong>Viessmann</strong> Speicher-Wassererwärmern wird der<br />

Speichertemperatursensor in die Tauchhülse des Einschraubwinkels<br />

im Heizwasserrücklauf eingebaut.<br />

Sicherheitstemperaturbegrenzer<br />

Best.-Nr. Z001 889<br />

■ Mit einem thermostatischen System.<br />

■ Mit Tauchhülse aus Edelstahl R½ x 200 mm.<br />

■ Mit Einstellskala <strong>und</strong> Rückstellknopf im Gehäuse.<br />

■ Erforderlich, falls pro m 2 Absorberfläche weniger als 40 Liter Speichervolumen<br />

zur Verfügung stehen. Damit werden Temperaturen<br />

über 95 °C im Speicher-Wassererwärmer sicher vermieden.<br />

72 95<br />

130<br />

100-200<br />

Puffertemperatursensor<br />

Best.-Nr. Z008 377<br />

2 Stück <strong>für</strong> den Betrieb mit einem Heizwasser-Pufferspeicher.<br />

Weitere technische Angaben <strong>und</strong> Zubehör siehe Planungsanleitung<br />

Daten-Kommunikation.<br />

Für erweiterte Funktionen ist auch der Betrieb mit der Vitodata 300<br />

Bedieneroberfläche möglich, siehe Planungsanleitung Daten Kommunikation.<br />

Leitungslänge 5,8 m, steckerfertig<br />

Schutzart IP 32 gemäß EN 60529,<br />

durch Aufbau/Einbau zu<br />

gewährleisten<br />

Sensortyp <strong>Viessmann</strong> Pt500<br />

Zulässige Umgebungstemperatur<br />

– bei Betrieb 0 bis +90 °C<br />

– bei Lagerung <strong>und</strong> Transport −20 bis +70 °C<br />

Bauseitige Verlängerung der Anschlussleitung:<br />

■ 2-adrige Leitung, Leitungslänge max. 60 m bei einem Leiterquerschnitt<br />

von 1,5 mm 2 Kupfer<br />

■ Leitung darf nicht zusammen mit 230/400-V-Leitungen verlegt werden<br />

Technische Daten<br />

Anschluss 3-adrige Leitung mit einem Leiterquerschnitt<br />

von 1,5 mm 2<br />

Schutzart IP 41 gemäß EN 60529<br />

Schaltpunkt 120 (110, 100, 95) °C<br />

Schaltdifferenz max. 11 K<br />

Schaltleistung 6(1,5 ) A 250 V~<br />

Schaltfunktion bei steigender Temperatur von 2<br />

auf 3<br />

3 2<br />

DIN Reg.-Nr. DIN STB 98108<br />

oder<br />

DIN STB 116907<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 19<br />

1<br />

3


3<br />

Regelung (Fortsetzung)<br />

Bauseitige Verlängerung der Anschlussleitung:<br />

■ 2-adrige Leitung, Leitungslänge max. 60 m bei einem Leiterquerschnitt<br />

von 1,5 mm 2 Kupfer<br />

■ Leitung darf nicht zusammen mit 230/400-V-Leitungen verlegt werden<br />

KM-BUS-Verteiler<br />

Best.-Nr. 7415 028<br />

Zum Anschluss von 2 bis 9 Geräten am KM-BUS der Vitotronic.<br />

84<br />

130<br />

Funkuhrempfänger<br />

217<br />

Best.-Nr. 7450 563<br />

Zum Empfang des Zeitzeichensenders DCF 77 (Standort: Mainflingen<br />

bei Frankfurt/Main).<br />

Funkgenaue Einstellung von Uhrzeit <strong>und</strong> Datum.<br />

Anbringung an einer Außenwand, in Ausrichtung zum Sender. Die<br />

Empfangsqualität kann durch metallhaltige Baumaterialien, z.B. Stahlbeton,<br />

benachbarte Gebäude <strong>und</strong> elektromagnetische Störquellen,<br />

z.B. Hochspannungs- <strong>und</strong> Fahrleitungen, beeinflusst werden.<br />

Anschluss:<br />

■ 2-adrige Leitung, Leitungslänge max. 35 m bei einem Leiterquerschnitt<br />

von 1,5 mm 2 Kupfer<br />

■ Leitung darf nicht zusammen mit 230/400-V-Leitungen verlegt werden<br />

Funktionserweiterung 0 – 10 V<br />

Best.-Nr. 7174 718<br />

KM-BUS-Teilnehmer.<br />

Mit Leitungen (3,0 m lang) mit Stecker fÖ <strong>und</strong> aVG.<br />

Zur Vorgabe eines Kesselwassertemperartur-Sollwerts über einen 0–<br />

10 V-Eingang <strong>für</strong> einen Temperaturbereich 10 bis 100 °C oder 30 bis<br />

120 °C (0 bis 1 V ≙ Kessel aus).<br />

<strong>und</strong><br />

Zur Signalisierung des reduzierten Betriebs (Reduzierung der Drehzahl<br />

der Heizkreispumpe).<br />

Technische Daten<br />

Leitungslänge 5,8 m, steckerfertig<br />

Schutzart IP 60 gemäß EN 60529,<br />

durch Aufbau/Einbau zu<br />

gewährleisten<br />

Sensortyp <strong>Viessmann</strong> Pt500<br />

Zulässige Umgebungstemperatur<br />

– bei Betrieb 0 bis +90 °C<br />

– bei Lagerung <strong>und</strong> Transport −20 bis +70 °C<br />

Technische Daten<br />

Leitungslänge 3,0 m, steckerfertig<br />

Schutzart IP 32 gemäß EN 60529<br />

durch Aufbau/Einbau zu<br />

gewährleisten<br />

Zulässige Umgebungstemperatur<br />

– bei Betrieb 0 bis +40 °C<br />

– bei Lagerung <strong>und</strong> Transport −20 bis +65 °C<br />

84<br />

41<br />

130<br />

66<br />

80<br />

217<br />

Technische Daten<br />

Nennspannung 230 V~<br />

Nennfrequenz 50 Hz<br />

Leistungsaufnahme 1 W<br />

Nennbelastbarkeit des Relaisausgangs 4(2) A 230 V<br />

20 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

5368 866


5368 866<br />

Regelung (Fortsetzung)<br />

Schutzart IP 30 gemäß EN 60529,<br />

durch Aufbau/Einbau zu<br />

gewährleisten<br />

Zulässige Umgebungstemperatur<br />

– bei Betrieb 0 bis +40 °C<br />

– bei Lagerung <strong>und</strong> Transport −20 bis +65 °C<br />

Hinweis zur Raumtemperaturaufschaltung (RS-Funktion) bei Fernbedienungen<br />

Die RS-Funktion nicht aktivieren bei Fußbodenheizkreisen (Trägheit).<br />

Hinweis zu Vitotrol 200A <strong>und</strong> 300A<br />

Für jeden Heizkreis einer Heizungsanlage kann eine Vitotrol 200A<br />

oder eine Vitotrol 300A eingesetzt werden.<br />

Die Vitotrol 200A kann einen Heizkreis bedienen, die Vitotrol 300A bis<br />

zu drei Heizkreise.<br />

Vitotrol 200A<br />

Best.-Nr. Z008 341<br />

KM-BUS-Teilnehmer.<br />

■ Anzeigen:<br />

– Raumtemperatur<br />

– Außentemperatur<br />

– Betriebszustand<br />

■ Einstellungen:<br />

– Raumtemperatur-Sollwert <strong>für</strong> Normalbetrieb (Tagtemperatur)<br />

Hinweis<br />

Die Einstellung des Raumtemperatur-Sollwerts <strong>für</strong> reduzierten<br />

Betrieb (Nachttemperatur) erfolgt an der Regelung.<br />

– Betriebsprogramm<br />

■ Party- <strong>und</strong> Sparbetrieb über Tasten aktivierbar<br />

■ Integrierter Raumtemperatursensor zur Raumtemperaturaufschaltung<br />

(nur <strong>für</strong> einen Heizkreis mit Mischer)<br />

Montageort:<br />

■ Witterungsgeführter Betrieb:<br />

Montage an beliebiger Stelle im Gebäude.<br />

■ Raumtemperaturaufschaltung:<br />

Der integrierte Raumtemperatursensor erfasst die Raumtemperatur<br />

<strong>und</strong> bewirkt eine evtl. erforderliche Korrektur der Vorlauftemperatur.<br />

Die erfasste Raumtemperatur ist abhängig vom Montageort:<br />

– Hauptwohnraum an einer Innenwand gegenüber von Heizkörpern.<br />

– Nicht in Regalen, Nischen.<br />

– Nicht in unmittelbarer Nähe von Türen oder in der Nähe von Wärmequellen<br />

(z.B. direkte Sonneneinstrahlung, Kamin, Fernsehgerät<br />

usw.).<br />

Anschluss:<br />

■ 2-adrige Leitung, Leitungslänge max. 50 m (auch bei Anschluss<br />

mehrerer Fernbedienungen).<br />

■ Leitung darf nicht zusammen mit 230/400-V-Leitungen verlegt werden.<br />

■ Kleinspannungsstecker im Lieferumfang.<br />

Vitotrol 300A<br />

Best.-Nr. Z008 342<br />

KM-BUS-Teilnehmer.<br />

Die RS-Funktion darf bei Heizungsanlagen mit einem Heizkreis ohne<br />

Mischer <strong>und</strong> Heizkreisen mit Mischer nur auf die Heizkreise mit<br />

Mischer wirken.<br />

Es können max. zwei Vitotrol 200A oder eine Vitotrol 300A an die<br />

Regelung angeschlossen werden.<br />

20,5<br />

148<br />

97<br />

Technische Daten<br />

Spannungsversorgung über KM-BUS<br />

Leistungsaufnahme 0,2 W<br />

Schutzklasse III<br />

Schutzart IP 30 gemäß EN 60529<br />

durch Aufbau/Einbau zu<br />

gewährleisten<br />

Zulässige Umgebungstemperatur<br />

– bei Betrieb 0 bis +40 °C<br />

– bei Lagerung <strong>und</strong> Transport −20 bis +65 °C<br />

Einstellbereich des Raumtemperatur-<br />

Sollwerts <strong>für</strong> Normalbetrieb 3 bis 37 °C<br />

■ Anzeigen:<br />

– Raumtemperatur<br />

– Außentemperatur<br />

– Betriebsprogramm<br />

– Betriebszustand<br />

– Solarertrag als grafische Darstellung<br />

■ Einstellungen:<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 21<br />

3


3<br />

Regelung (Fortsetzung)<br />

– Raumtemperatur-Sollwert <strong>für</strong> Normalbetrieb (Tagtemperatur) <strong>und</strong><br />

reduzierten Betrieb (Nachttemperatur)<br />

– Warmwassertemperatur-Sollwert<br />

– Betriebsprogramm, Schaltzeiten <strong>für</strong> Heizkreise, Trinkwassererwärmung<br />

<strong>und</strong> Zirkulationspumpe sowie weitere Einstellungen<br />

über Menü in Klartextanzeige im Display<br />

■ Party- <strong>und</strong> Sparbetrieb über Menü aktivierbar<br />

■ Integrierter Raumtemperatursensor zur Raumtemperaturaufschaltung<br />

(nur <strong>für</strong> einen Heizkreis mit Mischer)<br />

Montageort:<br />

■ Witterungsgeführter Betrieb:<br />

Montage an beliebiger Stelle im Gebäude.<br />

■ Raumtemperaturaufschaltung:<br />

Der integrierte Raumtemperatursensor erfasst die Raumtemperatur<br />

<strong>und</strong> bewirkt eine evtl. erforderliche Korrektur der Vorlauftemperatur.<br />

Die erfasste Raumtemperatur ist abhängig vom Montageort:<br />

– Hauptwohnraum an einer Innenwand gegenüber von Heizkörpern.<br />

– Nicht in Regalen, Nischen.<br />

– Nicht in unmittelbarer Nähe von Türen oder in der Nähe von Wärmequellen<br />

(z.B. direkte Sonneneinstrahlung, Kamin, Fernsehgerät<br />

usw.).<br />

Anschluss:<br />

■ 2-adrige Leitung, Leitungslänge max. 50 m (auch bei Anschluss<br />

mehrerer Fernbedienungen).<br />

■ Leitung darf nicht zusammen mit 230/400-V-Leitungen verlegt werden.<br />

■ Kleinspannungsstecker im Lieferumfang.<br />

Vitohome 300<br />

Best.-Nr. Z005 395<br />

Funkbasierte Einzelraum-Temperaturreglung.<br />

Wohnungszentrale <strong>für</strong> Heizungsanlagen mit Radiatoren-Heizkörpern<br />

<strong>und</strong>/oder Fußbodenheizung.<br />

■ Erhöhung des individuellen Raumkomforts<br />

■ Einsparung von Heiz- <strong>und</strong> Stromkosten<br />

■ Einfache Inbetriebnahme <strong>und</strong> problemlose Nachrüstung<br />

■ Komplette Bedienung <strong>für</strong> Heizung <strong>und</strong> Warmwasser<br />

Hinweis<br />

Der Datenaustausch zwischen der Wohnungszentrale <strong>und</strong> der<br />

Vitotronic Regelung ist nur in Verbindung mit der Funk-Kesselansteuerung<br />

möglich.<br />

Weitere Informationen siehe Datenblatt „Vitohome 300“.<br />

20,5<br />

155<br />

97<br />

Technische Daten<br />

Spannungsversorgung über KM-BUS<br />

Leistungsaufnahme 0,5 W<br />

Schutzklasse III<br />

Schutzart IP 30 gemäß EN 60529<br />

durch Aufbau/Einbau zu<br />

gewährleisten<br />

Zulässige Umgebungstemperatur<br />

– bei Betrieb 0 bis +40 °C<br />

– bei Lagerung <strong>und</strong> Transport −20 bis +65 °C<br />

Einstellbereich des Raumtemperatur-<br />

Sollwerts 3 bis 37 °C<br />

22 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

30<br />

230<br />

130<br />

5368 866


5368 866<br />

Speicher-Wassererwärmer<br />

4.1 Produktbeschreibung<br />

Übersicht der verwendbaren Speicher-Wassererwärmer<br />

Speicher-Wassererwärmer Verwendung<br />

Vitocell 300-V, Typ EVA Zur Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Heizkesseln, außenbeheizt Seite 24<br />

Vitocell 300-V, Typ EVI Zur Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Heizkesseln, Fernheizungen <strong>und</strong> Niedertemperatur-Heizsystemen,<br />

wahlweise mit Elektrobeheizung, innenbeheizt<br />

Seite 28<br />

Vitocell 100-V, Typ CVA Zur Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Heizkesseln, Fernheizungen, wahlweise<br />

mit Elektrobeheizung bei 300 <strong>und</strong> 500 l Inhalt.<br />

Seite 33<br />

Vitocell 100-B, Typ CVB Zur Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Heizkesseln <strong>und</strong> Sonnenkollektoren<br />

<strong>für</strong> bivalenten Betrieb.<br />

Seite 39<br />

Vitocell 100-U, Typ CVUA Zur Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Heizkesseln <strong>und</strong> Sonnenkollektoren<br />

<strong>für</strong> bivalenten Betrieb.<br />

Seite 44<br />

Vitocell 300-B, Typ EVB Zur Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Heizkesseln <strong>und</strong> Niedertemperatur-<br />

Heizsystemen <strong>für</strong> bivalenten Betrieb<br />

Seite 48<br />

Vitocell 100-E, Typ SVPA Zur Heizwasserspeicherung in Verbindung mit Sonnenkollektoren, Wärmepumpen,<br />

<strong>Festbrennstoff</strong>kesseln <strong>und</strong> Wärmerückgewinnung.<br />

Seite 52<br />

Vitocell 140-E, Typ SEIA Zur Heizungsunterstützung in Verbindung mit Sonnenkollektoren, Wärmepumpen,<br />

Öl-/Gas-Heizkesseln, <strong>Festbrennstoff</strong>kesseln <strong>und</strong>/oder Elektrobeheizung mit Elektro-<br />

Heizeinsatz.<br />

Seite 54<br />

Vitocell 160-E, Typ SESA Zur Heizungsunterstützung in Verbindung mit Sonnenkollektoren, Wärmepumpen,<br />

Öl-/Gas-Heizkesseln, <strong>Festbrennstoff</strong>kesseln <strong>und</strong>/oder Elektrobeheizung mit Elektro-<br />

Heizeinsatz. Mit Schichtladeeinrichtung <strong>für</strong> die Solarwärme.<br />

Seite 54<br />

Vitocell 340-M, Typ SVKA Zur Heizwasserspeicherung <strong>und</strong> Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Sonnenkollektoren,<br />

Wärmepumpen <strong>und</strong> <strong>Festbrennstoff</strong>kesseln.<br />

Seite 57<br />

Vitocell 360-M, Typ SVSA Zur Heizwasserspeicherung <strong>und</strong> Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Sonnenkollektoren,<br />

Wärmepumpen <strong>und</strong> <strong>Festbrennstoff</strong>kesseln.<br />

Seite 57<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 23<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

4.2 Technische Angaben Vitocell 300-V, Typ EVA<br />

Zur Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Heizkesseln, außenbeheizt<br />

Geeignet <strong>für</strong> Anlagen mit<br />

■ Heizwasser-Vorlauftemperatur bis 110 °C<br />

■ heizwasserseitigem Betriebsdruck bis 3 bar<br />

■ trinkwasserseitigem Betriebsdruck bis 10 bar<br />

Speicherinhalt l 130 160 200<br />

DIN-Register-Nummer 0166/09–10MC<br />

Dauerleistung<br />

90 °C kW 37 40 62<br />

bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C<br />

l/h 909 982 1523<br />

<strong>und</strong> Heizwasser-Vorlauftemperatur von … bei 80 °C kW 30 32 49<br />

unten aufgeführtem Heizwasserdurchsatz<br />

l/h 737 786 1024<br />

70 °C kW 22 24 38<br />

l/h 540 589 933<br />

60 °C kW 13 15 25<br />

l/h 319 368 614<br />

50 °C kW 9 10 12<br />

l/h 221 245 294<br />

Dauerleistung<br />

90 °C kW 32 36 57<br />

bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 60 °C<br />

l/h 550 619 980<br />

<strong>und</strong> Heizwasser-Vorlauftemperatur von … bei 80 °C kW 25 28 43<br />

unten aufgeführtem Heizwasserdurchsatz<br />

l/h 430 481 739<br />

70 °C kW 16 19 25<br />

l/h 275 326 430<br />

Heizwasserdurchsatz m3 <strong>für</strong> die angegebenen Dauerleistungen<br />

/h 3,0 3,0 3,0<br />

Bereitschafts-Wärmeaufwand qBS bei 45 K<br />

Temp.-Differenz (Gemessene Werte gemäß<br />

DIN 4753-8)<br />

Abmessungen<br />

kWh/24 h 1,30 1,40 1,60<br />

Länge (7) a mm 633 633 633<br />

Breite b mm 667 667 667<br />

Höhe c mm 1111 1203 1423<br />

Kippmaß mm 1217 1297 1493<br />

Gewicht<br />

Speicher-Wassererwärmer mit Wärmedämmung<br />

kg 77 84 98<br />

Heizwasserinhalt l 25 28 35<br />

Heizfläche m2 Anschlüsse<br />

1,1 1,3 1,6<br />

Heizwasservor- <strong>und</strong> -rücklauf R 1 1 1<br />

Kaltwasser, Warmwasser R ¾ ¾ ¾<br />

Zirkulation R ½ ½ ½<br />

Hinweis zur Dauerleistung<br />

Bei der Planung mit der angegebenen bzw. ermittelten Dauerleistung<br />

die entsprechende Umwälzpumpe einplanen. Die angegebene Dauerleistung<br />

wird nur dann erreicht, wenn die Nenn-Wärmeleistung des<br />

Heizkessels ≥ der Dauerleistung ist.<br />

24 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

5368 866


5368 866<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

SPR<br />

BÖ<br />

h<br />

Z<br />

WW<br />

HR<br />

HV<br />

g<br />

f<br />

e<br />

KW/E<br />

d<br />

BÖ Besichtigungs- <strong>und</strong> Reinigungsöffnung<br />

E Entleerung<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

KW Kaltwasser<br />

c<br />

Maßtabelle<br />

Speicherinhalt l 130 160 200<br />

a mm 633 633 633<br />

b mm 667 667 667<br />

c mm 1111 1203 1423<br />

d mm 975 1067 1287<br />

e mm 892 984 1204<br />

f mm 785 877 1097<br />

g mm 155 155 155<br />

h mm 77 77 77<br />

Leistungskennzahl NL nach DIN 4708<br />

Speicherbevorratungstemperatur Tsp= Kaltwassereinlauftemperatur +<br />

50 K +5 K/-0 K<br />

b<br />

a<br />

SPR Tauchhülse <strong>für</strong> Speichertemperatursensor bzw. Temperaturregler<br />

WW Warmwasser<br />

Z Zirkulation<br />

Speicherinhalt l 130 160 200<br />

Leistungskennzahl N L<br />

bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 2,4 3,3 6,8<br />

80 °C 1,9 2,9 5,2<br />

70 °C 1,4 2,0 3,2<br />

Hinweis zur Leistungskennzahl N L<br />

Die Leistungskennzahl N L ändert sich mit der Speicherbevorratungstemperatur<br />

T sp.<br />

Richtwerte<br />

■ T sp = 60 °C → 1,0 × N L<br />

■ T sp = 55 °C → 0,75 × N L<br />

■ T sp = 50 °C → 0,55 × N L<br />

■ T sp = 45 °C → 0,3 × N L<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 25<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

Kurzzeitleistung (während 10 Minuten)<br />

Bezogen auf die Leistungskennzahl N L<br />

Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C<br />

Speicherinhalt l 130 160 200<br />

Kurzzeitleistung (l/10 min)<br />

bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 207 240 340<br />

80 °C 186 226 298<br />

70 °C 164 190 236<br />

Max. Zapfmenge (während 10 Minuten)<br />

Bezogen auf die Leistungskennzahl N L<br />

Mit Nachheizung<br />

Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C<br />

Speicherinhalt l 130 160 200<br />

Max. Zapfmenge (l/min)<br />

bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 21 24 34<br />

80 °C 19 23 30<br />

70 °C 16 19 24<br />

Zapfbare Wassermenge<br />

Speichervolumen auf 60 °C aufgeheizt<br />

Ohne Nachheizung<br />

Speicherinhalt l 130 160 200<br />

Zapfrate l/min 10 10 10<br />

Zapfbare Wassermenge<br />

Wasser mit t = 60 °C (konstant)<br />

l 103 120 150<br />

Aufheizzeit<br />

Die aufgeführten Aufheizzeiten werden erreicht, wenn die max. Dauerleistung<br />

des Speicher-Wassererwärmers bei der jeweiligen Vorlauftemperatur<br />

<strong>und</strong> der Trinkwassererwärmung von 10 auf 60 °C zur Verfügung<br />

gestellt wird.<br />

Speicherinhalt l 130 160 200<br />

Aufheizzeit (min)<br />

bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 15 15 12<br />

80 °C 19 19 16<br />

70 °C 29 29 24<br />

26 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

5368 866


5368 866<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

Durchflusswiderstände<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

1000<br />

2000<br />

Heizwassermenge in l/h<br />

<strong>für</strong> eine Speicherzelle<br />

3000<br />

Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

4000<br />

5000<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

120<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10 987<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0,9<br />

0,8<br />

200 400 600 800 1000 2000 4000<br />

300 500 700 900<br />

3000<br />

Trinkwasserdurchsatz in l/h<br />

Trinkwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 27<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

4.3 Technische Angaben Vitocell 300-V, Typ EVI<br />

Zur Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Heizkesseln <strong>und</strong><br />

Fernheizungen, wahlweise mit Elektrobeheizung als Zubehör.<br />

Geeignet <strong>für</strong> folgende Anlagen:<br />

■ Trinkwassertemperatur bis 95 °C<br />

■ Heizwasser-Vorlauftemperatur bis 200 °C<br />

■ Heizwasserseitiger Betriebsdruck bis 25 bar<br />

■ Trinkwasserseitiger Betriebsdruck bis 10 bar<br />

Speicherinhalt l 200 300 500<br />

DIN-Register-Nummer 9W71-10 MC/E<br />

Dauerleistung<br />

90 °C kW 71 93 96<br />

bei Trinkwassererwärmung von 10 auf<br />

l/h 1745 2285 2358<br />

45 °C <strong>und</strong> Heizwasser-Vorlauftemperatur 80 °C kW 56 72 73<br />

von … bei unten aufgeführtem Heizwasser-<br />

l/h 1376 1769 1793<br />

durchsatz<br />

70 °C kW 44 52 56<br />

l/h 1081 1277 1376<br />

60 °C kW 24 30 37<br />

l/h 590 737 909<br />

50 °C kW 13 15 18<br />

l/h 319 368 442<br />

Dauerleistung<br />

90 °C kW 63 82 81<br />

bei Trinkwassererwärmung von<br />

l/h 1084 1410 1393<br />

10 auf 60 °C <strong>und</strong> Heizwasser-Vorlauftempe- 80 °C kW 48 59 62<br />

ratur von … bei unten aufgeführtem Heizwas-<br />

l/h 826 1014 1066<br />

serdurchsatz<br />

70 °C kW 29 41 43<br />

l/h 499 705 739<br />

Heizwasserdurchsatz <strong>für</strong> die angegebenen Dauerleistungen<br />

m3 /h 5,0 5,0 6,5<br />

Bereitschafts-Wärmeaufwand qBS bei 45 K Temp.-Differenz (gemessene Werte gemäß<br />

DIN 4753-8)<br />

Abmessungen<br />

Länge (Ø) a<br />

kWh/24 h 1,70 2,10 2,40<br />

– mit Wärmedämmung mm 581 633 925<br />

– ohne Wärmedämmung<br />

Breite b<br />

mm – – 715<br />

– mit Wärmedämmung mm 649 704 975<br />

– ohne Wärmedämmung<br />

Höhe d<br />

mm – – 914<br />

– mit Wärmedämmung mm 1420 1779 1738<br />

– ohne Wärmedämmung<br />

Kippmaß<br />

mm – – 1667<br />

– mit Wärmedämmung mm 1471 1821 –<br />

– ohne Wärmedämmung mm – – 1690<br />

Gewicht kompl. mit Wärmedämmung kg 76 100 111<br />

Heizwasserinhalt l 10 11 15<br />

Heizfläche m2 Anschlüsse<br />

1,3 1,5 1,9<br />

Heizwasservor- <strong>und</strong> -rücklauf R 1 1 1¼<br />

Kaltwasser, Warmwasser R 1 1 1¼<br />

Zirkulation R 1 1 1¼<br />

Hinweis zur Dauerleistung<br />

Bei der Planung mit der angegebenen bzw. ermittelten Dauerleistung<br />

die entsprechende Umwälzpumpe einplanen. Die angegebene Dauerleistung<br />

wird nur erreicht, wenn die Nenn-Wärmeleistung des Heizkessels<br />

≥ der Dauerleistung ist.<br />

28 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

5368 866


5368 866<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

200 <strong>und</strong> 300 Liter Inhalt<br />

l<br />

Ø 100<br />

R<br />

BÖ<br />

k<br />

WW<br />

Z<br />

HV/SPR<br />

HR<br />

i<br />

h<br />

g<br />

f<br />

KW/E<br />

e<br />

d<br />

a<br />

BÖ Besichtigungs- <strong>und</strong> Reinigungsöffnung<br />

E Entleerung<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

KW Kaltwasser<br />

R Zusätzliche Reinigungsöffnung bzw. Elektro-Heizeinsatz<br />

Speicherinhalt l 200 300<br />

a mm 581 633<br />

b mm 649 704<br />

c mm 614 665<br />

d mm 1420 1779<br />

e mm 1286 1640<br />

f mm 897 951<br />

g mm 697 751<br />

h mm 297 301<br />

i mm 87 87<br />

k mm 317 343<br />

l mm 353 357<br />

c<br />

b<br />

SPR<br />

SPR Speichertemperatursensor der Speichertemperaturregelung<br />

bzw. Temperaturregler<br />

(Stutzen R 1 mit Reduziermuffe auf R ½ <strong>für</strong> die Tauchhülse)<br />

WW Warmwasser<br />

Z Zirkulation<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 29<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

500 Liter Inhalt<br />

508<br />

Ø 100<br />

R<br />

476<br />

BÖ<br />

498<br />

WW<br />

Z<br />

HV/SPR<br />

HR<br />

102<br />

453<br />

1012<br />

802<br />

KW/E<br />

1601<br />

1667<br />

d<br />

a<br />

715<br />

BÖ Besichtigungs- <strong>und</strong> Reinigungsöffnung<br />

E Entleerung<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

KW Kaltwasser<br />

R Zusätzliche Reinigungsöffnung bzw. Elektro-Heizeinsatz<br />

Speicherinhalt l 500<br />

a mm 925<br />

b mm 975<br />

d mm 1738<br />

Leistungskennzahl NL Nach DIN 4708.<br />

Speicherbevorratungstemperatur Tsp= Kaltwassereinlauftemperatur +<br />

50 K +5 K/-0 K<br />

914<br />

b<br />

SPR<br />

SPR Speichertemperatursensor der Speichertemperaturregelung<br />

bzw. Temperaturregler<br />

(Stutzen R 1 mit Reduziermuffe auf R ½ <strong>für</strong> die Tauchhülse)<br />

WW Warmwasser<br />

Z Zirkulation<br />

Speicherinhalt l 200 300 500<br />

Leistungskennzahl N L bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 6,8 13,0 21,5<br />

80 °C 6,0 10,0 21,5<br />

70 °C 3,1 8,3 18,0<br />

Hinweis zur Leistungskennzahl N L<br />

Die Leistungskennzahl N L ändert sich mit der Speicherbevorratungstemperatur<br />

T sp.<br />

Richtwerte<br />

■ T sp = 60 °C → 1,0 × N L<br />

■ T sp = 55 °C → 0,75 × N L<br />

■ T sp = 50 °C → 0,55 × N L<br />

■ T sp = 45 °C → 0,3 × N L<br />

Kurzzeitleistung (während 10 Minuten)<br />

Bezogen auf die Leistungskennzahl N L.<br />

Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C.<br />

Speicherinhalt l 200 300 500<br />

Kurzzeitleistung (l/10 min) bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 340 475 627<br />

80 °C 319 414 627<br />

70 °C 233 375 566<br />

30 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

5368 866


5368 866<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

Max. Zapfmenge (während 10 Minuten)<br />

Bezogen auf die Leistungskennzahl N L.<br />

Mit Nachheizung.<br />

Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C.<br />

Speicherinhalt l 200 300 500<br />

Max. Zapfmenge (l/min) bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 34 48 63<br />

80 °C 32 42 63<br />

70 °C 23 38 57<br />

Zapfbare Wassermenge<br />

Speichervolumen auf 60 °C aufgeheizt.<br />

Ohne Nachheizung.<br />

Speicherinhalt l 200 300 500<br />

Zapfrate l/min 10 15 15<br />

Zapfbare Wassermenge<br />

Wasser mit t = 60 °C (konstant)<br />

l 139 272 460<br />

Aufheizzeit<br />

Die aufgeführten Aufheizzeiten werden erreicht, wenn die max. Dauerleistung<br />

des Speicher-Wassererwärmers bei der jeweiligen Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

<strong>und</strong> der Trinkwassererwärmung von<br />

10 auf 60 °C zur Verfügung steht.<br />

Speicherinhalt l 200 300 500<br />

Aufheizzeit (min) bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 14,4 15,5 20,0<br />

80 °C 15,0 21,5 24,0<br />

70 °C 23,5 32,5 35,0<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 31<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

Durchflusswiderstände<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

500<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

2000<br />

Heizwassermenge in l/h<br />

<strong>für</strong> eine Speicherzelle<br />

3000<br />

Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

A Speicherinhalt 300 <strong>und</strong> 500 l<br />

B Speicherinhalt 200 l<br />

4000<br />

5000<br />

6000<br />

7000<br />

A<br />

B<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

500<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

2000<br />

3000<br />

Trinkwasserdurchsatz in l/h<br />

Trinkwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

4000<br />

5000<br />

6000<br />

32 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

5368 866


5368 866<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

4.4 Technische Angaben Vitocell 100-V, Typ CVA<br />

Zur Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Heizkesseln <strong>und</strong><br />

Fernheizungen, wahlweise mit Elektrobeheizung als Zubehör <strong>für</strong> Speicher-Wassererwärmer<br />

mit 300 <strong>und</strong> 500 l Inhalt.<br />

Geeignet <strong>für</strong> folgende Anlagen:<br />

■ Trinkwassertemperatur bis 95 °C<br />

■ Heizwasser-Vorlauftemperatur bis 160 °C<br />

■ Heizwasserseitiger Betriebsdruck bis 25 bar<br />

■ Trinkwasserseitiger Betriebsdruck bis 10 bar<br />

Speicherinhalt l 160 200 300 500 750 1000<br />

DIN-Register-Nummer 0241/06–13 MC/E<br />

Dauerleistung<br />

90 °C kW 40 40 53 70 123 136<br />

bei Trinkwassererwärmung von<br />

l/h 982 982 1302 1720 3022 3341<br />

10 auf 45 °C <strong>und</strong> Heizwasser-Vor- 80 °C kW 32 32 44 58 99 111<br />

lauftemperatur von … bei unten auf-<br />

l/h 786 786 1081 1425 2432 2725<br />

geführtem Heizwasserdurchsatz 70 °C kW 25 25 33 45 75 86<br />

l/h 614 614 811 1106 1843 2113<br />

60 °C kW 17 17 23 32 53 59<br />

l/h 417 417 565 786 1302 1450<br />

50 °C kW 9 9 18 24 28 33<br />

l/h 221 221 442 589 688 810<br />

Dauerleistung<br />

90 °C kW 36 36 45 53 102 121<br />

bei Trinkwassererwärmung von<br />

l/h 619 619 774 911 1754 2081<br />

10 auf 60°C <strong>und</strong> Heizwasser-Vor- 80 °C kW 28 28 34 44 77 91<br />

lauftemperatur von … bei unten auf-<br />

l/h 482 482 584 756 1324 1565<br />

geführtem Heizwasserdurchsatz 70 °C kW 19 19 23 33 53 61<br />

l/h 327 327 395 567 912 1050<br />

Heizwasserdurchsatz <strong>für</strong> die angegebenen<br />

Dauerleistungen<br />

m3 /h 3,0 3,0 3,0 3,0 5,0 5,0<br />

Bereitschafts-Wärmeaufwand qBS kWh/<br />

1,50 1,70 2,20 2,50 3,50 3,90<br />

bei 45 K Temp.-Differenz (gemessene Werte<br />

gemäß DIN 4753-8.<br />

Abmessungen<br />

Länge (7)<br />

24 h<br />

– mit Wärmedämmung a mm 581 581 633 859 960 1060<br />

– ohne Wärmedämmung<br />

Breite<br />

mm — — — 650 750 850<br />

– mit Wärmedämmung b mm 608 608 705 923 1045 1145<br />

– ohne Wärmedämmung<br />

Höhe<br />

mm — — — 837 947 1047<br />

– mit Wärmedämmung c mm 1189 1409 1746 1948 2106 2166<br />

– ohne Wärmedämmung<br />

Kippmaß<br />

mm — — — 1844 2005 2060<br />

– mit Wärmedämmung mm 1260 1460 1792 — — —<br />

– ohne Wärmedämmung mm — — — 1860 2050 2100<br />

Montagehöhe mm — — — 2045 2190 2250<br />

Gewicht kompl. mit Wärmedämmung kg 86 97 151 181 295 367<br />

Heizwasserinhalt l 5,5 5,5 10,0 12,5 24,5 26,8<br />

Heizfläche m2 Anschlüsse<br />

1,0 1,0 1,5 1,9 3,7 4,0<br />

Heizwasservor- <strong>und</strong> -rücklauf R 1 1 1 1 1¼ 1¼<br />

Kaltwasser, Warmwasser R ¾ ¾ 1 1¼ 1¼ 1¼<br />

Zirkulation R ¾ ¾ 1 1 1¼ 1¼<br />

Hinweis zur Dauerleistung<br />

Bei der Planung mit der angegebenen bzw. ermittelten Dauerleistung<br />

die entsprechende Umwälzpumpe einplanen. Die angegebene Dauerleistung<br />

wird nur erreicht, wenn die Nenn-Wärmeleistung des Heizkessels<br />

≥ der Dauerleistung ist.<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 33<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

160 <strong>und</strong> 200 Liter Inhalt<br />

BÖ<br />

VA<br />

b<br />

k<br />

WW<br />

Z<br />

HV/SPR<br />

HR<br />

h<br />

g<br />

f<br />

e<br />

KW/E<br />

d<br />

c<br />

BÖ Besichtigungs- <strong>und</strong> Reinigungsöffnung<br />

E Entleerung<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

KW Kaltwasser<br />

Speicherinhalt l 160 200<br />

Länge (7) a mm 581 581<br />

Breite b mm 608 608<br />

Höhe c mm 1189 1409<br />

d mm 1050 1270<br />

e mm 884 884<br />

f mm 634 634<br />

g mm 249 249<br />

h mm 72 72<br />

k mm 317 317<br />

300 Liter Inhalt<br />

VA<br />

m BÖ<br />

l<br />

b<br />

k<br />

WW<br />

Z<br />

HV/SPR<br />

HR<br />

h<br />

g<br />

f<br />

BÖ Besichtigungs- <strong>und</strong> Reinigungsöffnung<br />

E Entleerung<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

KW Kaltwasser<br />

e<br />

KW/E<br />

d<br />

c<br />

b<br />

SPR<br />

a<br />

SPR Speichertemperatursensor der Speichertemperaturregelung<br />

bzw. Temperaturregler<br />

VA Magnesium-Schutzanode<br />

WW Warmwasser<br />

Z Zirkulation<br />

b<br />

SPR<br />

a<br />

SPR Speichertemperatursensor der Speichertemperaturregelung<br />

bzw. Temperaturregler<br />

VA Magnesium-Schutzanode<br />

WW Warmwasser<br />

Z Zirkulation<br />

34 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

5368 866


5368 866<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

Speicherinhalt l 300<br />

Länge (7) a mm 633<br />

Breite b mm 705<br />

Höhe c mm 1746<br />

d mm 1600<br />

e mm 1115<br />

f mm 875<br />

g mm 260<br />

h mm 76<br />

k mm 343<br />

l mm 7 100<br />

m mm 333<br />

500 Liter Inhalt<br />

VA<br />

l<br />

m BÖ<br />

b<br />

k<br />

WW<br />

Z<br />

HV/SPR<br />

HR<br />

h<br />

g<br />

f<br />

e<br />

KW/E<br />

BÖ Besichtigungs- <strong>und</strong> Reinigungsöffnung<br />

E Entleerung<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

KW Kaltwasser<br />

d<br />

c<br />

Speicherinhalt l 500<br />

Länge (7) a mm 859<br />

Breite b mm 923<br />

Höhe c mm 1948<br />

d mm 1784<br />

e mm 1230<br />

f mm 924<br />

g mm 349<br />

h mm 107<br />

k mm 455<br />

l mm 7 100<br />

m mm 422<br />

n mm 837<br />

ohne Wärmedämmung o mm 7 650<br />

o<br />

n<br />

b<br />

SPR<br />

a<br />

SPR Speichertemperatursensor der Speichertemperaturregelung<br />

bzw. Temperaturregler<br />

VA Magnesium-Schutzanode<br />

WW Warmwasser<br />

Z Zirkulation<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 35<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

750 <strong>und</strong> 1000 Liter Inhalt<br />

VA<br />

m BÖ<br />

l<br />

k<br />

WW<br />

Z<br />

HV/SPR<br />

HR<br />

h<br />

g<br />

f<br />

BÖ Besichtigungs- <strong>und</strong> Reinigungsöffnung<br />

E Entleerung<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

KW Kaltwasser<br />

b<br />

e<br />

d<br />

KW/E<br />

c<br />

Speicherinhalt l 750 1000<br />

Länge (7) a mm 960 1060<br />

Breite b mm 1045 1145<br />

Höhe c mm 2106 2166<br />

d mm 1923 2025<br />

e mm 1327 1373<br />

f mm 901 952<br />

g mm 321 332<br />

h mm 104 104<br />

k mm 505 555<br />

l mm 7 180 7 180<br />

m mm 457 468<br />

n mm 947 1047<br />

ohne Wärmedämmung o mm 7 750 7 850<br />

Leistungskennzahl NL Nach DIN 4708.<br />

Speicherbevorratungstemperatur Tsp = Kaltwassereinlauftemperatur + 50 K +5 K/-0 K<br />

o<br />

b<br />

n<br />

a<br />

SPR<br />

SPR Speichertemperatursensor der Speichertemperaturregelung<br />

bzw. Temperaturregler<br />

VA Magnesium-Schutzanode<br />

WW Warmwasser<br />

Z Zirkulation<br />

Speicherinhalt l 160 200 300 500 750 1000<br />

Leistungskennzahl N L bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 2,5 4,0 9,7 21,0 40,0 45,0<br />

80 °C 2,4 3,7 9,3 19,0 34,0 43,0<br />

70 °C 2,2 3,5 8,7 16,5 26,5 40,0<br />

Hinweis zur Leistungskennzahl N L<br />

Die Leistungskennzahl N L ändert sich mit der Speicherbevorratungstemperatur<br />

T sp.<br />

Richtwerte<br />

■ T sp = 60 °C → 1,0 × N L<br />

■ T sp = 55 °C → 0,75 × N L<br />

■ T sp = 50 °C → 0,55 × N L<br />

■ T sp = 45 °C → 0,3 × N L<br />

36 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

5368 866


5368 866<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

Kurzzeitleistung (während 10 Minuten)<br />

Bezogen auf die Leistungskennzahl N L.<br />

Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C.<br />

Speicherinhalt l 160 200 300 500 750 1000<br />

Kurzzeitleistung (l/10 min) bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 210 262 407 618 898 962<br />

80 °C 207 252 399 583 814 939<br />

70 °C 199 246 385 540 704 898<br />

Max. Zapfmenge (während 10 Minuten)<br />

Bezogen auf die Leistungskennzahl N L.<br />

Mit Nachheizung.<br />

Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C.<br />

Speicherinhalt l 160 200 300 500 750 1000<br />

Max. Zapfmenge (l/min) bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 21 26 41 62 90 96<br />

80 °C 21 25 40 58 81 94<br />

70 °C 20 25 39 54 70 90<br />

Zapfbare Wassermenge<br />

Speichervolumen auf 60 °C aufgeheizt.<br />

Ohne Nachheizung.<br />

Speicherinhalt l 160 200 300 500 750 1000<br />

Zapfrate l/min 10 10 15 15 20 20<br />

Zapfbare Wassermenge<br />

Wasser mit t = 60 °C (konstant)<br />

l 120 145 240 420 615 835<br />

Aufheizzeit<br />

Die Aufheizzeiten werden erreicht, wenn die max. Dauerleistung des<br />

Speicher-Wassererwärmers bei der jeweiligen Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

<strong>und</strong> der Trinkwassererwärmung von 10 auf 60 °C zur Verfügung<br />

steht.<br />

Speicherinhalt l 160 200 300 500 750 1000<br />

Aufheizzeit (min) bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 19 19 23 28 24 36<br />

80 °C 24 24 31 36 33 46<br />

70 °C 34 37 45 50 47 71<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 37<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

Durchflusswiderstände<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

500<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

2000<br />

Heizwasserdurchsatz in l/h<br />

<strong>für</strong> eine Speicherzelle<br />

3000<br />

Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

A Speicherinhalt 160 <strong>und</strong> 200 l<br />

B Speicherinhalt 300 l<br />

CB A<br />

4000<br />

5000<br />

6000<br />

7000<br />

E<br />

D<br />

C Speicherinhalt 500 l<br />

D Speicherinhalt 750 l<br />

E Speicherinhalt 1000 l<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

500<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

2000<br />

3000<br />

Trinkwasserdurchsatz in l/h<br />

A B<br />

Trinkwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

A Speicherinhalt 160 <strong>und</strong> 200 l<br />

B Speicherinhalt 300 l<br />

C Speicherinhalt 500 l<br />

D Speicherinhalt 750 l<br />

E Speicherinhalt 1000 l<br />

4000<br />

5000<br />

6000<br />

38 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

C<br />

D<br />

E<br />

5368 866


5368 866<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

4.5 Technische Angaben Vitocell 100-B, Typ CVB<br />

Zur Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Heizkesseln <strong>und</strong><br />

Sonnenkollektoren <strong>für</strong> bivalenten Betrieb.<br />

Geeignet <strong>für</strong> folgende Anlagen:<br />

■ Trinkwassertemperatur bis 95 °C<br />

■ Heizwasser-Vorlauftemperatur bis 160 °C<br />

■ Solar-Vorlauftemperatur bis 160 °C<br />

■ Heizwasserseitiger Betriebsdruck bis 10 bar<br />

■ Solarseitiger Betriebsdruck bis 10 bar<br />

■ Trinkwasserseitiger Betriebsdruck bis 10 bar<br />

Speicherinhalt l 300 400 500<br />

Heizwendel obere untere obere untere obere untere<br />

DIN-Register-Nr. 0242/06-13 MC/E<br />

Dauerleistung<br />

bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C <strong>und</strong><br />

90 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

31<br />

761<br />

53<br />

1302<br />

42<br />

1032<br />

63<br />

1548<br />

47<br />

1154<br />

70<br />

1720<br />

Heizwasser-Vorlauftemperatur von … bei unten<br />

aufgeführtem Heizwasserdurchsatz<br />

80 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

26<br />

638<br />

44<br />

1081<br />

33<br />

811<br />

52<br />

1278<br />

40<br />

982<br />

58<br />

1425<br />

70 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

20<br />

491<br />

33<br />

811<br />

25<br />

614<br />

39<br />

958<br />

30<br />

737<br />

45<br />

1106<br />

60 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

15<br />

368<br />

23<br />

565<br />

17<br />

418<br />

27<br />

663<br />

22<br />

540<br />

32<br />

786<br />

50 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

11<br />

270<br />

18<br />

442<br />

10<br />

246<br />

13<br />

319<br />

16<br />

393<br />

24<br />

589<br />

Dauerleistung<br />

bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 60 °C <strong>und</strong><br />

90 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

23<br />

395<br />

45<br />

774<br />

36<br />

619<br />

56<br />

963<br />

36<br />

619<br />

53<br />

911<br />

Heizwasser-Vorlauftemperatur von … bei unten<br />

aufgeführtem Heizwasserdurchsatz<br />

80 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

20<br />

344<br />

34<br />

584<br />

27<br />

464<br />

42<br />

722<br />

30<br />

516<br />

44<br />

756<br />

70 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

15<br />

258<br />

23<br />

395<br />

18<br />

310<br />

29<br />

499<br />

22<br />

378<br />

33<br />

567<br />

Heizwasserdurchsatz <strong>für</strong> die angegebenen Dauerleistungen<br />

m3 /h 3,0 3,0 3,0<br />

Max. anschließbare Leistung einer Wärmepumpe<br />

bei 55 °C Heizwasservorlauf- <strong>und</strong> 45 °C Warmwassertemperatur<br />

bei angegebenem Heizwasserdurchsatz (beide<br />

Heizwendeln in Reihe geschaltet)<br />

kW 8 8 10<br />

Bereitschafts-Wärmeaufwand q BS<br />

kWh/<br />

1,00 1,08 1,30<br />

(Normkennwert)<br />

24 h<br />

Volumen-Bereitschaftsteil Vaux l 127 167 231<br />

Volumen-Solarteil V sol l 173 233 269<br />

Abmessungen<br />

Länge a (7) – mit Wärmedämmung mm 633 859 859<br />

– ohne Wärmedämmung mm – 650 650<br />

Gesamtbreite b – mit Wärmedämmung mm 705 923 923<br />

– ohne Wärmedämmung mm – 881 881<br />

Höhe c – mit Wärmedämmung mm 1746 1624 1948<br />

– ohne Wärmedämmung mm – 1518 1844<br />

Kippmaß – mit Wärmedämmung mm 1792 – –<br />

– ohne Wärmedämmung mm – 1550 1860<br />

Gewicht kompl. mit Wärmedämmung kg 160 167 205<br />

Betriebsgesamtgewicht mit Elektro-Heizeinsatz kg 462 569 707<br />

Heizwasserinhalt l 6 10 6,5 10,5 9 12,5<br />

Heizfläche m 2 0,9 1,5 1,0 1,5 1,4 1,9<br />

Anschlüsse<br />

Heizwendeln R 1 1 1<br />

Kaltwasser, Warmwasser R 1 1¼ 1¼<br />

Zirkulation R 1 1 1<br />

Elektro-Heizeinsatz Rp 1½ 1½ 1½<br />

Hinweis zur oberen Heizwendel<br />

Die obere Heizwendel ist <strong>für</strong> den Anschluss an einen Wärmeerzeuger<br />

vorgesehen.<br />

Hinweis zur unteren Heizwendel<br />

Die untere Heizwendel ist <strong>für</strong> den Anschluss an Sonnenkollektoren<br />

vorgesehen.<br />

Für den Einbau des Speichertemperatursensors den im Lieferumfang<br />

enthaltenen Einschraubwinkel mit Tauchhülse verwenden.<br />

Hinweis zur Dauerleistung<br />

Bei der Planung mit der angegebenen bzw. ermittelten Dauerleistung<br />

die entsprechende Umwälzpumpe einplanen. Die angegebene Dauerleistung<br />

wird nur erreicht, wenn die Nenn-Wärmeleistung des Heizkessels<br />

≥ der Dauerleistung ist.<br />

Vitocell 100-B mit 300 <strong>und</strong> 400 l Inhalt ist auch in weiß lieferbar.<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 39<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

300 Liter Inhalt<br />

935<br />

TH<br />

333<br />

Ø 100<br />

ELH<br />

R<br />

VA<br />

WW<br />

HV/SPR1<br />

Z<br />

HR<br />

HVs/SPR2<br />

HRs<br />

76<br />

260<br />

KW/E<br />

875<br />

995<br />

1115<br />

1355<br />

1600<br />

c<br />

E Entleerung<br />

ELH Elektro-Heizeinsatz<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HRs Heizwasserrücklauf Solaranlage<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

HVs Heizwasservorlauf Solaranlage<br />

KW Kaltwasser<br />

R Besichtigungs- <strong>und</strong> Reinigungsöffnung mit Flanschabdeckung<br />

(auch geeignet zum Einbau eines Elektro-Heizeinsatzes)<br />

Speicherinhalt l 300<br />

a mm 633<br />

b mm 705<br />

c mm 1746<br />

b<br />

343<br />

SPR1/<br />

SPR2<br />

a<br />

SPR1 Speichertemperatursensor der Speichertemperaturregelung<br />

SPR2 Temperatursensoren/Thermometer<br />

TH Thermometer (Zubehör)<br />

VA Magnesium-Schutzanode<br />

WW Warmwasser<br />

Z Zirkulation<br />

40 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

5368 866


5368 866<br />

400 <strong>und</strong> 500 Liter Inhalt<br />

m<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

l<br />

TH<br />

VA<br />

R<br />

ELH<br />

Ø 100<br />

455<br />

WW<br />

HV/SPR1<br />

Z<br />

HR<br />

HVs/SPR2<br />

HRs<br />

k<br />

i<br />

h<br />

KW/E<br />

g<br />

f<br />

e<br />

d<br />

E Entleerung<br />

ELH Elektro-Heizeinsatz<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HRs Heizwasserrücklauf Solaranlage<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

HVs Heizwasservorlauf Solaranlage<br />

KW Kaltwasser<br />

R Besichtigungs- <strong>und</strong> Reinigungsöffnung mit Flanschabdeckung<br />

(auch geeignet zum Einbau eines Elektro-Heizeinsatzes)<br />

Speicherinhalt l 400 500<br />

a mm 859 859<br />

b mm 923 923<br />

c mm 1624 1948<br />

d mm 1458 1784<br />

e mm 1204 1444<br />

f mm 1044 1230<br />

g mm 924 1044<br />

h mm 804 924<br />

i mm 349 349<br />

k mm 107 107<br />

l mm 422 422<br />

m mm 864 984<br />

Speichertemperatursensor bei Solarbetrieb<br />

Anordnung des Speichertemperatursensors im Heizwasserrücklauf<br />

HR s<br />

A Speichertemperatursensor (Lieferumfang der Solarregelung)<br />

B Einschraubwinkel mit Tauchhülse (Lieferumfang)<br />

c<br />

Ø 650<br />

881<br />

b<br />

SPR1/<br />

SPR2<br />

a<br />

SPR1 Speichertemperatursensor der Speichertemperaturregelung<br />

SPR2 Temperatursensoren/Thermometer<br />

TH Thermometer (Zubehör)<br />

VA Magnesium-Schutzanode<br />

WW Warmwasser<br />

Z Zirkulation<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 41<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

Leistungskennzahl NL Nach DIN 4708.<br />

Obere Heizwendel.<br />

Speicherbevorratungstemperatur Tsp = Kaltwassereinlauftemperatur<br />

+50 K +5 K/-0 K<br />

Speicherinhalt l 300 400 500<br />

Leistungskennzahl N L bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 1,6 3,0 6,0<br />

80 °C 1,5 3,0 6,0<br />

70 °C 1,4 2,5 5,0<br />

Hinweise zur Leistungskennzahl N L<br />

Für mehrzellige Speicherbatterien können die Leistungskennzahl N L,<br />

die Kurzzeitleistung <strong>und</strong> die max. Zapfmenge nicht durch Multiplikation<br />

der Leistungskennzahl N L, der Kurzzeitleistung <strong>und</strong> der max.<br />

Zapfmenge der einzelnen Speicherzelle mit der Anzahl der Speicherzellen<br />

ermittelt werden.<br />

Die Leistungskennzahl N L ändert sich mit der Speicherbevorratungstemperatur<br />

Tsp.<br />

Richtwerte<br />

■ T sp = 60 °C → 1,0 × N L<br />

■ T sp = 55 °C → 0,75 × N L<br />

■ T sp = 50 °C → 0,55 × N L<br />

■ T sp = 45 °C → 0,3 × N L<br />

Kurzzeitleistung (während 10 Minuten)<br />

Bezogen auf die Leistungskennzahl N L.<br />

Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C.<br />

Speicherinhalt l 300 400 500<br />

Kurzzeitleistung (l/10 min) bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 173 230 319<br />

80 °C 168 230 319<br />

70 °C 164 210 299<br />

Max. Zapfmenge (während 10 Minuten)<br />

Bezogen auf die Leistungskennzahl N L.<br />

Mit Nachheizung.<br />

Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C.<br />

Speicherinhalt l 300 400 500<br />

Max. Zapfmenge (l/min) bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 17 23 32<br />

80 °C 17 23 32<br />

70 °C 16 21 30<br />

Hinweis zur max. Zapfmenge<br />

Für mehrzellige Speicherbatterien können die Leistungskennzahl N L,<br />

die Kurzzeitleistung <strong>und</strong> die max. Zapfmenge nicht durch Multiplikation<br />

der Leistungskennzahl N L, der Kurzzeitleistung <strong>und</strong> der max.<br />

Zapfmenge der einzelnen Speicherzelle mit der Anzahl der Speicherzellen<br />

ermittelt werden.<br />

Zapfbare Wassermenge<br />

Speichervolumen auf 60 °C aufgeheizt.<br />

Ohne Nachheizung.<br />

Speicherinhalt l 300 400 500<br />

Zapfrate l/min 15 15 15<br />

Zapfbare Wassermenge l 110 120 220<br />

Wasser mit t = 60 °C (konstant)<br />

Aufheizzeit<br />

Die aufgeführten Aufheizzeiten werden erreicht, wenn die max. Dauerleistung<br />

des Speicher-Wassererwärmers bei der jeweiligen Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

<strong>und</strong> der Trinkwassererwärmung von<br />

10 auf 60 °C zur Verfügung steht.<br />

42 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

5368 866


5368 866<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

Speicherinhalt l 300 400 500<br />

Aufheizzeit (min) bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 16 17 19<br />

80 °C 22 23 24<br />

70 °C 30 36 37<br />

Durchflusswiderstände<br />

1000<br />

800<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

500<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

2000<br />

3000<br />

Heizwasserdurchsatz in l/h<br />

Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

4000<br />

5000<br />

6000<br />

8000<br />

10000<br />

A Speicherinhalt 300 l (obere Heizwendel)<br />

B Speicherinhalt 300 l (untere Heizwendel),<br />

Speicherinhalt 400 <strong>und</strong> 500 l (obere Heizwendel)<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

C Speicherinhalt 500 l (untere Heizwendel)<br />

D Speicherinhalt 400 l (untere Heizwendel)<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

500<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

A B<br />

2000<br />

3000<br />

4000<br />

5000<br />

Trinkwasserdurchsatz in l/h<br />

Trinkwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

A Speicherinhalt 300 l<br />

B Speicherinhalt 400 <strong>und</strong> 500 l<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 43<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

4.6 Technische Angaben Vitocell 100-U, Typ CVUA<br />

Zur Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Heizkesseln <strong>und</strong><br />

Sonnenkollektoren.<br />

Geeignet <strong>für</strong> folgende Anlagen:<br />

■ Trinkwassertemperatur bis 95 °C<br />

■ Heizwasser-Vorlauftemperatur bis 160 °C<br />

■ Solar-Vorlauftemperatur bis 110 °C<br />

■ Heizwasserseitiger Betriebsdruck bis 10 bar<br />

■ Solarseitiger Betriebsdruck bis 10 bar<br />

■ Trinkwasserseitiger Betriebsdruck bis 10 bar<br />

Speicherinhalt l 300<br />

DIN-Register-Nr. 0266/07-13MC/E<br />

Dauerleistung obere Heizwendel<br />

bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C <strong>und</strong> Heizwasser-Vorlauftemperatur von<br />

90 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

31<br />

761<br />

… bei unten aufgeführtem Heizwasserdurchsatz<br />

80 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

26<br />

638<br />

70 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

20<br />

491<br />

60 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

15<br />

368<br />

50 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

11<br />

270<br />

Dauerleistung obere Heizwendel<br />

bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 60 °C <strong>und</strong> Heizwasser-Vorlauftemperatur von<br />

90 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

23<br />

395<br />

… bei unten aufgeführtem Heizwasserdurchsatz<br />

80 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

20<br />

344<br />

70 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

15<br />

258<br />

Heizwasserdurchsatz <strong>für</strong> die angegebenen Dauerleistungen m3 /h 3,0<br />

Zapfrate l/min 15<br />

Zapfbare Wassermenge<br />

ohne Nachheizung<br />

Speichervolumen auf 60 °C aufgeheizt,<br />

Wasser mit t = 60 °C (konstant)<br />

l 110<br />

Wärmedämmung PUR-Hartschaum<br />

Bereitschafts-Wärmeaufwand qBS (Normkennwert)<br />

kWh/24 h 1,00<br />

Volumen-Bereitschaftsteil Vaux l 127<br />

Volumen-Solarteil V sol l 173<br />

Abmessungen (mit Wärmedämmung)<br />

Länge a (7) mm 631<br />

Gesamtbreite b mm 780<br />

Höhe c mm 1705<br />

Kippmaß mm 1790<br />

Gewicht kompl. mit Wärmedämmung kg 179<br />

Betriebsgesamtgewicht kg 481<br />

Heizwasserinhalt<br />

– obere Heizwendel l 6<br />

– untere Heizwendel l 10<br />

Heizfläche<br />

– obere Heizwendel m 2 0,9<br />

– untere Heizwendel m 2 1,5<br />

Anschlüsse<br />

Heizwasservor- <strong>und</strong> -rücklauf R 1<br />

Kaltwasser, Warmwasser R 1<br />

Zirkulation R 1<br />

Hinweis zur Dauerleistung obere Heizwendel<br />

Bei der Planung mit der angegebenen bzw. ermittelten Dauerleistung<br />

die entsprechende Umwälzpumpe einplanen. Die angegebene Dauerleistung<br />

wird nur erreicht, wenn die Nenn-Wärmeleistung des Heizkessels<br />

≥ der Dauerleistung ist.<br />

44 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

5368 866


5368 866<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

844<br />

761<br />

TH<br />

TE<br />

SPR2<br />

261<br />

VA<br />

A<br />

KW/E<br />

HV/SPR1<br />

Z<br />

HR<br />

996<br />

1116<br />

1356<br />

1601<br />

c<br />

77 WW/HVs/HRs<br />

A Untere Heizwendel (Solaranlage)<br />

Die Anschlüsse HVs <strong>und</strong> HRs befinden sich oben am Speicher-<br />

Wassererwärmer<br />

E Entleerung<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HRs Heizwasserrücklauf Solaranlage<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

HVs Heizwasservorlauf Solaranlage<br />

Maß mm<br />

a 631<br />

b 780<br />

c 1705<br />

Speichertemperatursensor bei Solarbetrieb<br />

Anordnung des Speichertemperatursensors im Heizwasserrücklauf<br />

HR s<br />

A Speichertemperatursensor (Lieferumfang der Solarregelung)<br />

B Einschraubwinkel mit Tauchhülse (Lieferumfang)<br />

Leistungskennzahl N L<br />

Nach DIN 4708.<br />

Obere Heizwendel.<br />

Speicherbevorratungstemperatur T sp = Kaltwassereinlauftemperatur<br />

+50 K +5 K/-0 K .<br />

Leistungskennzahl N L bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

b<br />

343<br />

SPR1<br />

HRs<br />

86<br />

86<br />

HVs<br />

a<br />

KW Kaltwasser<br />

SPR1 Speichertemperatursensor der Speichertemperaturregelung<br />

SPR2 Speichertemperatursensor Solaranlage<br />

TE Tauchhülse <strong>für</strong> unteres Thermometer<br />

TH Thermometer<br />

VA Magnesium-Schutzanode<br />

WW Warmwasser<br />

Z Zirkulation<br />

90 °C 1,6<br />

80 °C 1,5<br />

70 °C 1,4<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 45<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

Hinweis zur Leistungskennzahl N L<br />

Die Leistungskennzahl N L ändert sich mit der Speicherbevorratungstemperatur<br />

T sp.<br />

Richtwerte<br />

■ T sp = 60 °C → 1,0 × N L<br />

■ T sp = 55 °C → 0,75 × N L<br />

■ T sp = 50 °C → 0,55 × N L<br />

■ T sp = 45 °C → 0,3 × N L<br />

Kurzzeitleistung (während 10 Minuten)<br />

Bezogen auf die Leistungskennzahl N L.<br />

Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C.<br />

Kurzzeitleistung (l/10min) bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 173<br />

80 °C 168<br />

70 °C 164<br />

Max. Zapfmenge (während 10 Minuten)<br />

Bezogen auf die Leistungskennzahl N L.<br />

Mit Nachheizung.<br />

Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C.<br />

Max. Zapfmenge (l/min) bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 17<br />

80 °C 17<br />

70 °C 16<br />

Aufheizzeit<br />

Die aufgeführten Aufheizzeiten werden erreicht, wenn die max. Dauerleistung<br />

des Speicher-Wassererwärmers bei der jeweiligen Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

<strong>und</strong> der Trinkwassererwärmung von<br />

10 auf 60 °C zur Verfügung steht.<br />

Aufheizzeit (min) bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 16<br />

80 °C 22<br />

70 °C 30<br />

46 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

5368 866


5368 866<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

Durchflusswiderstände<br />

1000<br />

800<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

500<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

2000<br />

3000<br />

Heizwasserdurchsatz in l/h<br />

4000<br />

5000<br />

6000<br />

8000<br />

10000<br />

Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand obere Heizwendel<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

500<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

2000<br />

3000<br />

4000<br />

5000<br />

Trinkwasserdurchsatz in l/h<br />

Trinkwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 47<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

4.7 Technische Angaben Vitocell 300-B, Typ EVB<br />

Zur Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Heizkesseln <strong>und</strong> Sonnenkollektoren <strong>für</strong> bivalenten Betrieb.<br />

Geeignet <strong>für</strong> folgende Anlagen:<br />

■ Trinkwassertemperatur bis 95 °C<br />

■ Heizwasser-Vorlauftemperatur bis 200 °C<br />

■ Solar-Vorlauftemperatur bis 200 °C<br />

■ Heizwasserseitiger Betriebsdruck bis 25 bar<br />

■ Solarseitiger Betriebsdruck bis 25 bar<br />

■ Trinkwasserseitiger Betriebsdruck bis 10 bar<br />

Speicherinhalt l 300 500<br />

Heizwendel obere untere obere untere<br />

DIN-Registernummer 0100/08-10MC<br />

Dauerleistung<br />

bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C <strong>und</strong> Heiz-<br />

90 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

80<br />

1965<br />

93<br />

2285<br />

80<br />

1965<br />

96<br />

2358<br />

wasser-Vorlauftemperatur von … bei unten aufgeführtem<br />

Heizwasserdurchsatz<br />

80 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

64<br />

1572<br />

72<br />

1769<br />

64<br />

1572<br />

73<br />

1793<br />

70 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

45<br />

1106<br />

52<br />

1277<br />

45<br />

1106<br />

56<br />

1376<br />

60 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

28<br />

688<br />

30<br />

737<br />

28<br />

688<br />

37<br />

909<br />

50 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

15<br />

368<br />

15<br />

368<br />

15<br />

368<br />

18<br />

442<br />

Dauerleistung<br />

bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 60 °C <strong>und</strong> Heiz-<br />

90 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

74<br />

1273<br />

82<br />

1410<br />

74<br />

1273<br />

81<br />

1393<br />

wasser-Vorlauftemperatur von … bei unten aufgeführtem<br />

Heizwasserdurchsatz<br />

80 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

54<br />

929<br />

59<br />

1014<br />

54<br />

929<br />

62<br />

1066<br />

70 °C<br />

kW<br />

l/h<br />

35<br />

602<br />

41<br />

705<br />

35<br />

602<br />

43<br />

739<br />

Heizwasserdurchsatz <strong>für</strong> die angegebenen Dauerleistungen m3 /h 5,0 5,0 5,0 5,0<br />

Max. anschließbare Leistung einer Wärmepumpe<br />

bei 55 °C Heizwasservorlauf- <strong>und</strong> 45 °C Warmwassertemperatur<br />

bei angegebenem Heizwasserdurchsatz (beide Heizwendeln in<br />

Reihe geschaltet)<br />

kW 12 15<br />

Bereitschafts-Wärmeaufwand qBS (Normkennwert)<br />

kWh/24 h 1,17 1,37<br />

Volumen-Bereitschaftsteil Vaux l 149 245<br />

Volumen-Solarteil V sol l 151 255<br />

Abmessungen<br />

Länge a (Ø) – mit Wärmedämmung mm 633 925<br />

– ohne Wärmedämmung mm – 715<br />

Breite b – mit Wärmedämmung mm 704 975<br />

– ohne Wärmedämmung mm – 914<br />

Höhe c – mit Wärmedämmung mm 1779 1738<br />

– ohne Wärmedämmung mm – 1667<br />

Kippmaß – mit Wärmedämmung mm 1821 –<br />

– ohne Wärmedämmung mm – 1690<br />

Gewicht kompl. mit Wärmedämmung kg 114 125<br />

Heizwasserinhalt l 11 11 11 15<br />

Heizfläche m 2 1,50 1,50 1,45 1,90<br />

Anschlüsse<br />

Heizwendeln R 1 1¼<br />

Kaltwasser, Warmwasser R 1 1¼<br />

Zirkulation R 1 1¼<br />

Hinweis zur oberen Heizwendel<br />

Die obere Heizwendel ist <strong>für</strong> den Anschluss an einen Wärmeerzeuger<br />

vorgesehen.<br />

Hinweis zur unteren Heizwendel<br />

Die untere Heizwendel ist <strong>für</strong> den Anschluss an Sonnenkollektoren<br />

vorgesehen.<br />

Für den Einbau des Speichertemperatursensors den im Lieferumfang<br />

enthaltenen Einschraubwinkel mit Tauchhülse verwenden.<br />

Hinweis zur Dauerleistung<br />

Bei der Planung mit der angegebenen bzw. ermittelten Dauerleistung<br />

die entsprechende Umwälzpumpe einplanen. Die angegebene Dauerleistung<br />

wird nur erreicht, wenn die Nenn-Wärmeleistung des Heizkessels<br />

≥ der Dauerleistung ist.<br />

48 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

5368 866


5368 866<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

300 Liter Inhalt<br />

Ø 100<br />

357<br />

BÖ<br />

WW<br />

HV/SPR1<br />

Z<br />

HR<br />

87<br />

301<br />

751<br />

951<br />

1101<br />

1369<br />

1640<br />

c<br />

HVs/SPR2<br />

HRs<br />

KW/E<br />

BÖ Besichtigungs- <strong>und</strong> Reinigungsöffnung<br />

E Entleerung<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HRs Heizwasserrücklauf Solaranlage<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

HVs Heizwasservorlauf Solaranlage<br />

500 Liter Inhalt<br />

508<br />

Ø 100<br />

476<br />

BÖ<br />

498<br />

BÖ Besichtigungs- <strong>und</strong> Reinigungsöffnung<br />

E Entleerung<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HRs Heizwasserrücklauf Solaranlage<br />

WW<br />

HV<br />

SPR1<br />

Z<br />

HR<br />

HVs/SPR2<br />

453<br />

802<br />

912<br />

1012<br />

1170<br />

1216<br />

1601<br />

c<br />

HRs<br />

103<br />

KW/E<br />

b<br />

SPR1/SPR2<br />

a<br />

KW Kaltwasser<br />

SPR1 Speichertemperatursensor der Speichertemperaturregelung<br />

SPR2 Temperatursensoren/Thermometer<br />

WW Warmwasser<br />

Z Zirkulation<br />

b<br />

SPR<br />

a<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

HVs Heizwasservorlauf Solaranlage<br />

KW Kaltwasser<br />

SPR1 Speichertemperatursensor der Speichertemperaturregelung<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 49<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

SPR2 Temperatursensoren/Thermometer<br />

WW Warmwasser<br />

Z Zirkulation<br />

Speichertemperatursensor bei Solarbetrieb<br />

Speicherinhalt 300 l, Anordnung des Speichertemperatursensors im<br />

Heizwasserrücklauf HR s<br />

A Speichertemperatursensor (Lieferumfang der Solarregelung)<br />

B Einschraubwinkel mit Tauchhülse (Lieferumfang)<br />

Leistungskennzahl N L<br />

Nach DIN 4708.<br />

Obere Heizwendel.<br />

Speicherinhalt 500 l, Anordnung des Speichertemperatursensors im<br />

Heizwasserrücklauf HR s<br />

A Speichertemperatursensor (Lieferumfang der Solarregelung)<br />

B Einschraubwinkel mit Tauchhülse (Lieferumfang)<br />

Speicherbevorratungstemperatur Tsp = Kaltwassereinlauftemperatur<br />

+ 50 K +5 K/–0 K<br />

Speicherinhalt l 300 500<br />

Leistungskennzahl N L bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 4,0 6,8<br />

80 °C 3,5 6,8<br />

70 °C 2,0 5,6<br />

Hinweis zur Leistungskennzahl N L<br />

Die Leistungskennzahl N L ändert sich mit der Speicherbevorratungstemperatur<br />

T sp.<br />

Richtwerte<br />

■ T sp = 60 °C → 1,0 × N L<br />

■ T sp = 55 °C → 0,75 × N L<br />

■ T sp = 50 °C → 0,55 × N L<br />

■ T sp = 45 °C → 0,3 × N L<br />

Kurzzeitleistung (während 10 Minuten)<br />

Bezogen auf die Leistungskennzahl N L. Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C.<br />

Speicherinhalt l 300 500<br />

Kurzzeitleistung (l/10 min) bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 260 340<br />

80 °C 250 340<br />

70 °C 190 310<br />

Max. Zapfmenge (während 10 Minuten)<br />

Bezogen auf die Leistungskennzahl N L.<br />

Mit Nachheizung.<br />

Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C.<br />

Speicherinhalt l 300 500<br />

Max. Zapfmenge (l/min) bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 26 34<br />

80 °C 25 34<br />

70 °C 19 31<br />

50 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

5368 866


5368 866<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

Durchflusswiderstände<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

500<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

2000<br />

3000<br />

Heizwasserdurchsatz in l/h<br />

4000<br />

5000<br />

6000<br />

Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

A<br />

8000<br />

10 000<br />

A Speicherinhalt 500 l (untere Heizwendel)<br />

B Speicherinhalt 300 l (untere Heizwendel)<br />

C Speicherinhalt 300 <strong>und</strong> 500 l (obere Heizwendel)<br />

B<br />

C<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

500<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

2000<br />

3000<br />

Trinkwasserdurchsatz in l/h<br />

Trinkwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

4000<br />

5000<br />

6000<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 51<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

4.8 Technische Angaben Vitocell 100-E, Typ SVPA<br />

Zur Heizwasserspeicherung in Verbindung mit Sonnenkollektoren,<br />

Wärmepumpen <strong>und</strong> <strong>Festbrennstoff</strong>kesseln.<br />

Geeignet <strong>für</strong> folgende Anlagen:<br />

■ Heizwasser-Vorlauftemperatur bis 110 °C<br />

■ Heizseitiger Betriebsdruck bis 3 bar<br />

Speicherinhalt<br />

Abmessungen<br />

Länge (7)<br />

l 750 950<br />

– mit Wärmedämmung a mm 1004 1004<br />

– ohne Wärmedämmung mm 790 790<br />

Breite<br />

Höhe<br />

b mm 1060 1060<br />

– mit Wärmedämmung c mm 1895 2195<br />

– ohne Wärmedämmung mm 1814 2120<br />

Kippmaß ohne Wärmedämmung <strong>und</strong> Stellfüße<br />

Gewicht<br />

mm 1890 2195<br />

– mit Wärmedämmung kg 147 168<br />

– ohne Wärmedämmung<br />

Anschlüsse<br />

kg 125 143<br />

Heizwasservor- <strong>und</strong> -rücklauf R 2 2<br />

Bereitschafts-Wärmeaufwand qBS bei 45 K Temp.-Differenz (gemessener<br />

Wert gemäß DIN 4753-8)<br />

kWh/24 h 3,4 3,9<br />

TH<br />

n<br />

b<br />

m<br />

HV1/EL<br />

TR1<br />

HV2<br />

TR2<br />

TR4<br />

HR3<br />

HR4/E k<br />

l<br />

TH<br />

HV3/HR1<br />

TR3/HR2<br />

TH<br />

h<br />

Vitocell 100-E (Typ SVPA, 750 <strong>und</strong> 950 Liter)<br />

E Entleerung<br />

EL Entlüftung<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

g<br />

f<br />

e<br />

d<br />

c<br />

Maßtabelle Vitocell 100-E<br />

Speicherinhalt l 750 950<br />

Länge (7) a mm 1004 1004<br />

Breite b mm 1060 1060<br />

Höhe c mm 1895 2195<br />

d mm 1777 2083<br />

e mm 1547 1853<br />

f mm 1067 1219<br />

g mm 967 1119<br />

h mm 676 752<br />

k mm 386 386<br />

l mm 155 155<br />

m mm 535 535<br />

7 ohne Wärmedämmung n mm 7 790 7 790<br />

o mm 140 140<br />

a<br />

b<br />

HV3/HR1<br />

o<br />

TR<br />

TH Befestigung Thermometerfühler<br />

TR Tauchhülse <strong>für</strong> Speichertemperatursensor bzw. Temperaturregler<br />

52 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

5368 866


5368 866<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0,9<br />

0,8<br />

0,7<br />

0,6<br />

0,5<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

1000<br />

2000<br />

3000<br />

Durchflussmenge in l/h<br />

Vitocell 100-E, Typ SVPA<br />

4000<br />

5000<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 53<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

4.9 Technische Angaben Vitocell 140-E, Typ SEIA <strong>und</strong> 160-E, Typ SESA<br />

Zur Heizwasserspeicherung in Verbindung mit Sonnenkollektoren,<br />

Wärmepumpen <strong>und</strong> <strong>Festbrennstoff</strong>kesseln.<br />

Geeignet <strong>für</strong> folgende Anlagen:<br />

■ Heizwasser-Vorlauftemperatur bis 110 °C<br />

■ Solar-Vorlauftemperatur bis 140 °C<br />

■ Heizwasserseitiger Betriebsdruck bis 3 bar<br />

■ Solarseitiger Betriebsdruck bis 10 bar<br />

Vitocell 140-E Vitocell 160-E<br />

Speicherinhalt l 750 950 750 950<br />

DIN-Register-Nr. 0264/07E 0265/07E<br />

Inhalt Wärmetauscher Solar<br />

Abmessungen<br />

Länge (7)<br />

l 12 14 12 14<br />

– mit Wärmedämmung a mm 1004 1004 1004 1004<br />

– ohne Wärmedämmung mm 790 790 790 790<br />

Breite<br />

Höhe<br />

b mm 1059 1059 1059 1059<br />

– mit Wärmedämmung c mm 1895 2195 1895 2195<br />

– ohne Wärmedämmung<br />

Kippmaß<br />

mm 1814 2120 1814 2120<br />

– ohne Wärmedämmung <strong>und</strong> Stellfüße<br />

(750 <strong>und</strong> 950 Liter)<br />

Gewicht<br />

mm 1890 2195 1890 2195<br />

– mit Wärmedämmung kg 174 199 183 210<br />

– ohne Wärmedämmung<br />

Anschlüsse<br />

kg 152 174 161 185<br />

Heizwasservor- <strong>und</strong> rücklauf R 2 2 2 2<br />

Heizwasservor- <strong>und</strong> rücklauf (Solar)<br />

Wärmetauscher Solar<br />

G 1 1 1 1<br />

Heizfläche m2 1,8 2,1 1,8 2,1<br />

Bereitschafts-Wärmeaufwand qBS (Normkennwert)<br />

kWh/24 h 1,63 1,67 1,63 1,67<br />

Volumen-Bereitschaftsteil Vaux l 380 453 380 453<br />

Volumen-Solarteil V sol l 370 497 370 497<br />

TH<br />

ELH<br />

m<br />

Vitocell 140-E<br />

o<br />

b<br />

HV1/EL<br />

HV2/TR1<br />

TR2/TH<br />

HV3/HR1<br />

HR2/TR3/TH<br />

HR3/TR4<br />

HR4/E<br />

l<br />

k<br />

HVs/HRs/ELs<br />

E Entleerung<br />

EL Entlüftung<br />

ELs Entlüftung Wärmetauscher Solar<br />

TH<br />

h<br />

TH<br />

g<br />

f<br />

e<br />

d<br />

c<br />

a<br />

ELH<br />

o<br />

b<br />

TR1-4<br />

ELH Elektro-Heizeinsatz<br />

(Muffe Rp 1½)<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

p<br />

n<br />

HVs/ELs<br />

HV<br />

54 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

HR<br />

HRs<br />

5368 866


5368 866<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

HR s Heizwasserrücklauf Solaranlage<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

HV s Heizwasservorlauf Solaranlage<br />

Maßtabelle Vitocell 140-E<br />

Speicherinhalt l 750 950<br />

Länge (7) a mm 1004 1004<br />

Breite b mm 1059 1059<br />

Höhe c mm 1895 2195<br />

d mm 1777 2083<br />

e mm 1547 1853<br />

f mm 967 1119<br />

g mm 676 752<br />

h mm 386 386<br />

k mm 155 155<br />

l mm 75 75<br />

m mm 991 1181<br />

n mm 370 370<br />

Länge (7) ohne Wärmedämmung<br />

o mm 790 790<br />

p mm 140 140<br />

TH<br />

ELH<br />

m<br />

Vitocell 160-E<br />

o<br />

b<br />

HV1/EL<br />

HV2/TR1<br />

TH<br />

TR2/TH<br />

HV3/HR1<br />

HR4/E<br />

l<br />

k<br />

HVs/HRs/ELs<br />

HR2/TR3/TH<br />

HR3/TR4<br />

E Entleerung<br />

EL Entlüftung<br />

ELs Entlüftung Wärmetauscher Solar<br />

ELH Elektro-Heizeinsatz<br />

(Muffe Rp 1½)<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

h<br />

TH<br />

g<br />

f<br />

e<br />

d<br />

c<br />

a<br />

TH Befestigung Thermometerfühler oder Befestigung <strong>für</strong> zusätzlichen<br />

Sensor<br />

TR Temperatursensor bzw. Temperaturregler<br />

ELH<br />

o<br />

b<br />

TR1-4<br />

p<br />

n<br />

HVs/ELs<br />

HV<br />

HR<br />

HRs<br />

HR s Heizwasserrücklauf Solaranlage<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

HV s Heizwasservorlauf Solaranlage<br />

TH Befestigung Thermometerfühler oder Befestigung <strong>für</strong> zusätzlichen<br />

Sensor<br />

TR Temperatursensor bzw. Temperaturregler<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 55<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

Maßtabelle Vitocell 160-E<br />

Speicherinhalt l 750 950<br />

Länge (7) a mm 1004 1004<br />

Breite b mm 1059 1059<br />

Höhe c mm 1895 2195<br />

d mm 1777 2083<br />

e mm 1547 1853<br />

f mm 967 1119<br />

g mm 676 752<br />

h mm 386 386<br />

k mm 155 155<br />

l mm 75 75<br />

m mm 991 1181<br />

n mm 370 370<br />

Länge (7) ohne Wärmedämmung<br />

o mm 790 790<br />

p mm 140 140<br />

Durchflusswiderstände<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0,9<br />

0,8<br />

0,7<br />

0,6<br />

0,5<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

1000<br />

2000<br />

3000<br />

Durchflussmenge in l/h<br />

4000<br />

5000<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand 2000<br />

Druckverlust in mbar<br />

200<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

100<br />

200<br />

300<br />

400<br />

500<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

Solarmitteldurchsatz in l/h<br />

Solarseitiger Durchflusswiderstand<br />

A Speicherinhalt 750 l<br />

B Speicherinhalt 950 l<br />

56 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

B<br />

A<br />

2000<br />

5368 866


5368 866<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

4.10 Technische Angaben Vitocell 340-M, Typ SVKA <strong>und</strong> 360-M, Typ SVSA<br />

Zur Heizwasserspeicherung <strong>und</strong> Trinkwassererwärmung in Verbindung<br />

mit Sonnenkollektoren, Wärmepumpen <strong>und</strong> <strong>Festbrennstoff</strong>kesseln.<br />

Geeignet <strong>für</strong> folgende Anlagen:<br />

■ Trinkwassertemperatur bis 95 °C<br />

■ Heizwasser-Vorlauftemperatur bis 110 °C<br />

■ Solar-Vorlauftemperatur bis 140 °C<br />

■ Heizwasserseitiger Betriebsdruck bis 3 bar<br />

■ Solarseitiger Betriebsdruck bis 10 bar<br />

■ Trinkwasserseitiger Betriebsdruck bis 10 bar<br />

Speicherinhalt l 750 950<br />

Inhalt Heizwasser l 708 906<br />

Inhalt Trinkwasser l 30 30<br />

Inhalt Wärmetauscher Solar<br />

DIN-Register-Nummer<br />

l 12 14<br />

– Vitocell 340-M 9W262-10MC/E<br />

– Vitocell 360-M<br />

Abmessungen<br />

Länge (7)<br />

9W263-10MC/E<br />

– mit Wärmedämmung a mm 1004 1004<br />

– ohne Wärmedämmung o mm 790 790<br />

Breite<br />

Höhe<br />

b mm 1059 1059<br />

– mit Wärmedämmung c mm 1895 2195<br />

– ohne Wärmedämmung<br />

Kippmaß<br />

mm 1815 2120<br />

– ohne Wärmedämmung <strong>und</strong> Stellfüße<br />

Gewicht Vitocell 340-M<br />

mm 1890 2165<br />

– mit Wärmedämmung kg 214 239<br />

– ohne Wärmedämmung<br />

Gewicht Vitocell 360-M<br />

kg 192 214<br />

– mit Wärmedämmung kg 223 248<br />

– ohne Wärmedämmung<br />

Anschlüsse<br />

kg 201 223<br />

Heizwasservor- <strong>und</strong> rücklauf R 1¼ 1¼<br />

Kaltwasser, Warmwasser R 1 1<br />

Heizwasservor- <strong>und</strong> rücklauf (Solar) G 1 1<br />

Entleerung<br />

Wärmetauscher Solar<br />

R 1¼ 1¼<br />

Heizfläche m2 Wärmetauscher Trinkwasser<br />

1,8 2,1<br />

Heizfläche m2 6,7 6,7<br />

Bereitschafts-Wärmeaufwand qBS bei 45 K Temperaturdifferenz<br />

(Normkennwert)<br />

kWh/24 h 1,49 1,61<br />

Volumen-Bereitschaftsteil Vaux l 346 435<br />

Volumen-Solarteil V sol l 404 515<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 57<br />

4


4<br />

Vitocell 340-M, Typ SVKA<br />

TH<br />

m<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

ELH<br />

TH<br />

HV1/EL<br />

WW/Z<br />

TH<br />

SPR1<br />

HV2/HR1<br />

SPR2/TH<br />

HR2<br />

SPR3/TH<br />

HR3<br />

KW<br />

E<br />

l<br />

k<br />

i<br />

HVs/HRs/ELs<br />

h<br />

E Entleerung<br />

EL Entlüftung<br />

ELs Entlüftung Wärmetauscher Solar<br />

ELH Elektro-Heizeinsatz (Muffe Rp 1½)<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HRs Heizwasserrücklauf Solaranlage<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

g<br />

f<br />

e<br />

d<br />

c<br />

a<br />

Maßtabelle<br />

Speicherinhalt l 750 950<br />

Länge (7) a mm 1004 1004<br />

Breite b mm 1059 1059<br />

Höhe c mm 1895 2195<br />

d mm 1787 2093<br />

e mm 1558 1863<br />

f mm 1038 1158<br />

g mm 850 850<br />

h mm 483 483<br />

i mm 383 383<br />

k mm 145 145<br />

l mm 75 75<br />

m mm 1000 1135<br />

n mm 185 185<br />

Länge ohne Wärmedämmung<br />

o mm 790 790<br />

ELH<br />

b<br />

o<br />

n<br />

n<br />

HRs<br />

SPR1-3<br />

HVs/ELs<br />

HVs Heizwasservorlauf Solaranlage<br />

KW Kaltwasser<br />

TH Befestigung Thermometerfühler oder Befestigung <strong>für</strong> zusätzlichen<br />

Sensor<br />

SPR Temperatursensor bzw. Temperaturregler<br />

WW Warmwasser<br />

Z Zirkulation (Einschraubzirkulation, Zubehör)<br />

58 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

5368 866


5368 866<br />

Vitocell 360-M, Typ SVSA<br />

ELH<br />

m<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

TH<br />

TH<br />

HV1/EL<br />

WW/Z<br />

TH<br />

SPR1<br />

HV2/HR1<br />

SPR2/TH<br />

HR2<br />

SPR3/TH<br />

HR3<br />

KW<br />

E<br />

l<br />

k<br />

i<br />

HVs/HRs/ELs<br />

E Entleerung<br />

EL Entlüftung<br />

ELs Entlüftung Wärmetauscher Solar<br />

ELH Elektro-Heizeinsatz<br />

(Muffe Rp 1½)<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HRs Heizwasserrücklauf Solaranlage<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

h<br />

g<br />

f<br />

e<br />

d<br />

c<br />

a<br />

Maßtabelle<br />

Speicherinhalt l 750 950<br />

Länge (7) a mm 1004 1004<br />

Breite b mm 1059 1059<br />

Höhe c mm 1895 2195<br />

d mm 1787 2093<br />

e mm 1558 1863<br />

f mm 1038 1158<br />

g mm 850 850<br />

h mm 483 483<br />

i mm 383 383<br />

k mm 145 145<br />

l mm 75 75<br />

m mm 1000 1135<br />

n mm 185 185<br />

Länge ohne Wärmedämmung<br />

o mm 790 790<br />

Dauerleistung<br />

ELH<br />

b<br />

o<br />

n<br />

n<br />

HRs<br />

SPR1-3<br />

HVs/ELs<br />

HVs Heizwasservorlauf Solaranlage<br />

KW Kaltwasser<br />

TH Befestigung Thermometerfühler oder Befestigung <strong>für</strong> zusätzlichen<br />

Sensor<br />

SPR Temperatursensor bzw. Temperaturregler<br />

WW Warmwasser<br />

Z Zirkulation (Einschraubzirkulation, Zubehör)<br />

Dauerleistung kW 15 22 33<br />

bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C <strong>und</strong> Heizwasser-Vorlauftemperatur von 70 °C bei<br />

unten aufgeführtem Heizwasserdurchsatz (gemessen über HV1/HR1) l/h 368 540 810<br />

Heizwasser-Durchsatz <strong>für</strong> die angegebenen Dauerleistungen l/h 252 378 610<br />

Dauerleistung kW 15 22 33<br />

bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 60 °C <strong>und</strong> Heizwasser-Vorlauftemperatur von 70 °C bei<br />

unten aufgeführtem Heizwasser-Durchsatz (gemessen über HV1/HR1) l/h 258 378 567<br />

Heizwasser-Durchsatz <strong>für</strong> die angegebenen Dauerleistungen l/h 281 457 836<br />

Hinweis zur Dauerleistung<br />

Bei der Planung mit der angegebenen bzw. ermittelten Dauerleistung<br />

die entsprechende Umwälzpumpe einplanen. Die angegebene Dauerleistung<br />

wird nur erreicht, wenn die Nenn-Wärmeleistung des Heizkessels<br />

≥ der Dauerleistung ist.<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 59<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

Leistungskennzahl N L<br />

Nach DIN 4708.<br />

Speicherbevorratungstemperatur T sp = Kaltwassereinlauftemperatur<br />

+ 50 K +5 K/-0 K <strong>und</strong> 70 °C Heizwasser-Vorlauftemperatur.<br />

Leistungskennzahl N L in Abhängigkeit der zugeführten Wärmeleistung des Heizkessels (Q D)<br />

Speicherinhalt l 750 950<br />

Q D in kW N L-Zahl<br />

15 2,00 3,00<br />

18 2,25 3,20<br />

22 2,50 3,50<br />

27 2,75 4,00<br />

33 3,00 4,60<br />

Hinweis zur Leistungskennzahl<br />

Die Leistungskennzahl N L ändert sich mit der Speicherbevorratungstemperatur<br />

T sp.<br />

Richtwerte<br />

■ T sp = 60 °C → 1,0 × N L<br />

■ T sp = 55 °C → 0,75 × N L<br />

■ T sp = 50 °C → 0,55 × N L<br />

■ T sp = 45 °C → 0,3 × N L<br />

Kurzzeitleistung (während 10 Minuten)<br />

Bezogen auf die Leistungskennzahl N L.<br />

Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C <strong>und</strong> 70 °C Heizwasser-Vorlauftemperatur.<br />

Kurzzeitleistung (l/10 min) in Abhängigkeit der zugeführten Wärmeleistung des Heizkessels (Q D)<br />

Speicherinhalt l 750 950<br />

Q D in kW Kurzzeitleistung<br />

15 190 230<br />

18 200 236<br />

22 210 246<br />

27 220 262<br />

33 230 280<br />

Max. Zapfmenge (während 10 Minuten)<br />

Bezogen auf die Leistungskennzahl N L.<br />

Mit Nachheizung.<br />

Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C <strong>und</strong> 70 °C Heizwasser-Vorlauftemperatur.<br />

Max. Zapfmenge (l/min) in Abhängigkeit der zugeführten Wärmeleistung des Heizkessels (Q D)<br />

Speicherinhalt l 750 950<br />

Q D in kW max. Zapfmenge<br />

15 19,0 23,0<br />

18 20,0 23,6<br />

22 21,0 24,6<br />

27 22,0 26,2<br />

33 23,0 28,0<br />

Zapfbare Wassermenge<br />

Speichervolumen auf 60 °C aufgeheizt.<br />

Ohne Nachheizung.<br />

Zapfrate l/min 10 20<br />

Zapfbare Wassermenge<br />

Wasser mit t = 45°C (Mischtemperatur)<br />

750 l 255 190<br />

950 l 331 249<br />

60 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

5368 866


5368 866<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

Durchflusswiderstände<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,5<br />

0,4<br />

0,3<br />

500<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

2000<br />

3000<br />

Heizwasserdurchsatz in l/h<br />

Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

4000<br />

5000<br />

6000<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

Druckverlust in mbar<br />

200<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

100<br />

200<br />

300<br />

400<br />

500<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

Solarmitteldurchsatz in l/h<br />

Solarseitiger Durchflusswiderstand<br />

A Speicherinhalt 750 l<br />

B Speicherinhalt 950 l<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 61<br />

B<br />

A<br />

2000<br />

4


4<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

Druckverlust in mbar<br />

200<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

100<br />

200<br />

300<br />

400<br />

500<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

Trinkwasserdurchsatz in l/h<br />

2000<br />

Trinkwasserseitiger Durchflusswiderstand 750/950 l<br />

4.11 Trinkwasserseitiger Anschluss Speicher-Wassererwärmer<br />

Anschluss nach DIN 1988<br />

Beispiel: Vitocell 100-V<br />

A Warmwasser<br />

B Zirkulationsleitung<br />

C Zirkulationspumpe<br />

D Rückschlagklappe, federbelastet<br />

E Ausblasleitung mit sichtbarer Mündung<br />

F Sicherheitsventil<br />

G Absperrventil<br />

62 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

5368 866


5368 866<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

H Durchflussregulierventil<br />

(Empfehlung: Einbau <strong>und</strong> Einstellen des maximalen Wasserdurchflusses<br />

entsprechend der 10-Minuten-Leistung des Speicher-Wassererwärmers.)<br />

K Manometeranschluss<br />

L Rückflussverhinderer<br />

M Entleerung<br />

N Kaltwasser<br />

O Trinkwasserfilter *7<br />

P Druckminderer entsprechend DIN 1988-2 Ausgabe Dez. 1988<br />

R Rückflussverhinderer/Rohrtrenner<br />

S Membran-Ausdehnungsgefäß, trinkwassergeeignet<br />

Das Sicherheitsventil muss eingebaut werden. Empfehlung: Sicherheitsventil über Speicheroberkante montieren.<br />

Dadurch ist es vor Verschmutzung, Verkalkung <strong>und</strong> hoher Temperatur<br />

geschützt. Bei Arbeiten am Sicherheitsventil braucht der Speicher-<br />

Wassererwärmer nicht entleert werden.<br />

*7 Nach DIN 1988-2 ist bei Anlagen mit Rohrleitungen aus Metall ein Trinkwasserfilter einzubauen. Bei Kunststoffleitungen sollte nach DIN 1988<br />

<strong>und</strong> unserer Empfehlung auch ein Trinkwasserfilter eingebaut werden, damit kein Schmutz in die Trinkwasseranlage eingetragen wird.<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 63<br />

4


5<br />

Installationszubehör<br />

5.1 Zubehör Heizkessel<br />

Rücklauftemperaturanhebung<br />

Für Anlagen mit Heizwasser-Pufferspeicher.<br />

c<br />

b<br />

Rohrverschraubung<br />

Übergangseinheit<br />

Best.-Nr. 7159 411<br />

Zum Anschluss der Rücklauftemperaturanhebung an die Divicon.<br />

Bestandteile:<br />

■ 2 Übergangsstücken R 1½ (mit Versatz)<br />

■ Dichtungen<br />

Wasserstandbegrenzer<br />

Best.-Nr. 9529 050<br />

■ Einsatz als Wassermangelsicherung.<br />

■ Für den Einbau in den Heizungsvorlauf außerhalb des Heizkessels.<br />

■ TÜV-HWB 97-232.<br />

a<br />

Best.-Nr. 7435 820 7435 821<br />

Nennweite DN 25 DN 32<br />

a in mm 322 420<br />

b in mm 125 125<br />

c G 1½ G 2<br />

Aussenmaße<br />

(mit Wärmedämmung)<br />

365 x 250 x 200 475 x 250 x 200<br />

Best.-Nr. 7435 820<br />

Für Heizkessel bis 24 kW.<br />

Bestandteile:<br />

■ Umwälzpumpe Wilo Typ RS 25/4<br />

■ Rückschlagklappe<br />

■ 2 Kugelhähne mit Thermometer<br />

■ Thermisches Regelventil<br />

■ Wärmedämmung<br />

Best.-Nr. 7435 821<br />

Für Heizkessel bis 50 kW.<br />

Bestandteile:<br />

■ Umwälzpumpe Wilo Typ RS 30/6<br />

■ Rückschlagklappe<br />

■ 2 Kugelhähne mit Thermometer<br />

■ Thermisches Regelventil<br />

■ Wärmedämmung<br />

Best.-Nr. 7424 592<br />

Für Rücklauftemperaturanhebung Best.-Nr. 7435 820.<br />

1 Satz á 2 Stück (2 mal erforderlich).<br />

G 1½ x R 1<br />

Best.-Nr. 7424 591<br />

Für Rücklauftemperaturanhebung Best.-Nr. 7435 821.<br />

1 Satz á 2 Stück (2 mal erforderlich).<br />

G 2 x R 1¼<br />

64 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

5368 866


5368 866<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

Kleinverteiler<br />

Best.-Nr. 7143 779<br />

Für Heizkessel bis 50 kW.<br />

Bestandteile:<br />

■ Sicherheitsgruppe<br />

■ Wärmedämmung<br />

3-Wege-Umschaltventil<br />

Best.-Nr. 7814 924<br />

Für Heizkessel bis 32 kW in Verbindung mit Vitocell 340-M bzw.<br />

360-M.<br />

■ Elektrischer Antrieb<br />

■ Anschluss R 1 (Innengewinde)<br />

Anschlusseinheit Pufferspeicher<br />

Best.-Nr. 7159 406<br />

Zur Einbindung des Heizwasser-Pufferspeichers in den Heizkreis vor<br />

der Divicon.<br />

Divicon Heizkreis-Verteilung<br />

Aufbau <strong>und</strong> Funktion<br />

■ Lieferbar in Anschlussgrößen R ¾ , R 1 <strong>und</strong> R 1¼ .<br />

■ Mit Heizkreispumpe, Rückschlagklappe, Kugelhähnen mit integrierten<br />

Thermometern <strong>und</strong> 3-Wege-Mischer oder ohne Mischer.<br />

■ Schnelle <strong>und</strong> einfache Montage durch vormontierte Einheit <strong>und</strong><br />

kompakte Bauweise.<br />

■ Geringe Abstrahlverluste durch formschlüssige Wärmedämmschalen.<br />

■ Niedrige Stromkosten <strong>und</strong> exaktes Regelverhalten durch den Einsatz<br />

von Hocheffizienzpumpen <strong>und</strong> optimierte Mischerkennlinie.<br />

■ Auch mit stufigen Pumpen erhältlich.<br />

■ Das als Zubehör erhältliche Bypassventil zum hydraulischen<br />

Abgleich der Heizungsanlage ist als Einschraubteil in die vorgefertigte<br />

Öffnung im Gusskörper einsetzbar.<br />

144<br />

80<br />

232<br />

Bestandteile:<br />

■ 2 T-Stücke mit Überwurfmuttern<br />

■ Dichtungen<br />

■ Das Überströmventil kann bei Einsatz von stufigen Pumpen zur Vermeidung<br />

von Geräuschen in der Heizungsanlage erforderlich werden.<br />

Es wird auf die Divicon gesetzt.<br />

■ Direkt anschließbar an den Heizkessel durch Rohrgruppe (Einzelmontage)<br />

oder Wandmontage sowohl einzeln, als auch mit 2- oder<br />

3-fach Verteilerbalken.<br />

■ Auch erhältlich als Bausatz. Weitere Einzelheiten siehe <strong>Viessmann</strong><br />

Preisliste.<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 65<br />

5


5<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

Best-Nr. in Verbindung mit den verschiedenen Umwälzpumpen siehe <strong>Viessmann</strong> Preisliste.<br />

Die Abmessungen der Heizkreis-Verteilung mit oder ohne Mischer sind gleich.<br />

A<br />

98<br />

B<br />

C<br />

398<br />

D<br />

E<br />

HV HR<br />

120<br />

HV HR<br />

a<br />

b<br />

G 1½<br />

151<br />

Divicon mit Mischer (Wandmontage, Darstellung ohne Wärmedämmung<br />

<strong>und</strong> ohne Erweiterungssatz Mischerantrieb)<br />

HR Heizungsrücklauf<br />

HV Heizungsvorlauf<br />

A Überströmventil (Zubehör <strong>für</strong> stufige Umwälzpumpe)<br />

B Kugelhähne mit Thermometer (als Bedienelement)<br />

C Umwälzpumpe<br />

D Bypassventil (Zubehör)<br />

E Mischer-3<br />

Heizkreisanschluss R ¾ 1 1¼<br />

Volumenstrom (max.) m 3 /h 1,0 1,5 2,5<br />

a (innen) Rp ¾ 1 1¼<br />

a (außen) G 1¼ 1½ 2<br />

b (innen) Rp ¾ 1 1¼<br />

b (außen) G 1¼ 1¼ 2<br />

66 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

5368 866


5368 866<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

98<br />

398<br />

HV HR<br />

120<br />

HV HR<br />

a<br />

b<br />

G 1½<br />

142<br />

Divicon ohne Mischer (Wandmontage, Darstellung ohne Wärmedämmung)<br />

HR Heizungsrücklauf<br />

HV Heizungsvorlauf<br />

A Überströmventil (Zubehör <strong>für</strong> stufige Umwälzpumpe)<br />

B Kugelhähne mit Thermometer (als Bedienelement)<br />

C Umwälzpumpe<br />

D Kugelhahn<br />

Montagebeispiel: Divicon mit 3-fach Verteilerbalken<br />

120 180 120 180 120<br />

HV HR<br />

d<br />

HV HR<br />

c<br />

(Darstellung ohne Wärmedämmung)<br />

HR Heizungsrücklauf<br />

HV Heizungsvorlauf<br />

a<br />

b<br />

Heizkreisanschluss R ¾ 1 1¼<br />

Volumenstrom (max.) m 3 /h 1,0 1,5 2,5<br />

a (innen) Rp ¾ 1 1¼<br />

a (außen) G 1¼ 1½ 2<br />

b (innen) Rp ¾ 1 1¼<br />

b (außen) G 1¼ 1¼ 2<br />

Maß Verteilerbalken mit Anschuss zum Heizkreis<br />

R ¾ <strong>und</strong> R 1 R 1¼<br />

a 135 183<br />

b 535 583<br />

c 784 784<br />

d G 1¼ G 2<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 67<br />

5


5<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

Ermittlung der erforderlichen Nennweite<br />

Durchflussmenge in m³/h<br />

5,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,2<br />

0,1<br />

A<br />

Regelverhalten des Mischers<br />

A Divicon mit Mischer-3<br />

In den gekennzeichneten Betriebsbereichen B bis D ist das<br />

Regelverhalten des Mischers der Divicon optimal:<br />

B Divicon mit Mischer-3 (R ¾)<br />

Einsatzbereich: 0 bis 1,0 m 3 /h<br />

B<br />

C<br />

D<br />

Beispiel:<br />

Heizkreis <strong>für</strong> Heizkörper mit einer Wärmeleistung ² = 11,6 kW<br />

Heizsystemtemperatur 75/60 °C (ΔT = 15 K)<br />

c spezifische Wärmekapazität<br />

µ Massenstrom<br />

² Wärmeleistung<br />

´ Durchflussvolumenstrom<br />

1<br />

3<br />

5<br />

ΔT= 5K<br />

ΔT= 10K<br />

ΔT= 15K<br />

Wärmeleistung des Heizkreises<br />

in kW<br />

C Divicon mit Mischer-3 (R 1)<br />

Einsatzbereich: 0 bis 1,5 m 3 /h<br />

D Divicon mit Mischer-3 (R 1¼)<br />

Einsatzbereich: 0 bis 2,5 m 3 /h<br />

ΔT= 20K<br />

ΔT= 30K<br />

5,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,2<br />

0,1<br />

10 20 30 40<br />

² = µ · c · ΔT c = 1,163 Wh<br />

kg · K<br />

´ =<br />

²<br />

c · ΔT =<br />

Kennlinien der Umwälzpumpen <strong>und</strong> heizwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

Die Restförderhöhe der Pumpe ergibt sich aus der Differenz der<br />

gewählten Pumpenkennlinie <strong>und</strong> der Widerstandskurve der jeweiligen<br />

Heizkreis-Verteilung sowie ggf. weitere Bauteile (Rohrgruppe, Verteiler<br />

usw.).<br />

In den nachfolgenden Pumpendiagrammen sind die Widerstandskurven<br />

der verschiedenen Divicon Heizkreis-Verteilungen eingezeichnet.<br />

Maximale Durchflussmenge <strong>für</strong> Divicon:<br />

■ mit R ¾ = 1,0 m 3 /h<br />

■ mit R 1 = 1,5 m 3 /h<br />

■ mit R 1¼ = 2,5 m 3 /h<br />

Beispiel:<br />

Durchflussvolumenstrom ´ = 0,665 m 3 /h<br />

11600 W · kg · K<br />

1,163 Wh · (75-60) K<br />

µ<br />

= 665<br />

kg<br />

h<br />

´ (1 kg ≈ 1 dm³)<br />

m³<br />

0,665<br />

h<br />

Mit dem Wert ´ den kleinstmöglichen Mischer innerhalb der Einsatzgrenze<br />

auswählen.<br />

Ergebnis des Beispiels: Divicon mit Mischer-3 (R ¾)<br />

Gewählt:<br />

Divicon mit Mischer R ¾ <strong>und</strong> Umwälzpumpe Wilo VIRS 25/4-3, Pumpenkennlinie<br />

2, Förderstrom 0,7 m 3 /h<br />

Förderhöhe entsprechend Pumpenkennlinie:<br />

28 kPa<br />

Widerstand Divicon: 3,5 kPa<br />

Restförderhöhe: 28 kPa – 3,5 kPa = 24,5 kPa.<br />

Hinweis<br />

Für weitere Baugruppen (Rohrgruppe, Verteiler, usw.) muss der<br />

Widerstand ebenfalls ermittelt werden <strong>und</strong> von der Restförderhöhe<br />

abgezogen werden.<br />

68 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

5368 866


5368 866<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

Manuell geregelte Heizkreispumpen<br />

Wilo VIRS 25/4-3<br />

Widerstand/Förderhöhe<br />

mbar<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

kPa 50<br />

min.1<br />

A<br />

Förderhöhe max.3<br />

2<br />

B<br />

C<br />

D<br />

0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5<br />

Förderstrom in m³/h<br />

A Divicon R ¾ mit Mischer<br />

B Divicon R 1 mit Mischer<br />

C Divicon R 1¼ mit Mischer<br />

D Divicon R ¾, R 1 <strong>und</strong> R 1¼ ohne Mischer<br />

Wilo VIRS 25/6-3<br />

Widerstand/Förderhöhe<br />

mbar<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

60<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

kPa 50<br />

Förderhöhe min.1<br />

A<br />

Förderhöhe max.3<br />

2<br />

B<br />

C<br />

D<br />

0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5<br />

Förderstrom in m³/h<br />

A Divicon R ¾ mit Mischer<br />

B Divicon R 1 mit Mischer<br />

C Divicon R 1¼ mit Mischer<br />

D Divicon R ¾, R 1 <strong>und</strong> R 1¼ ohne Mischer<br />

Gr<strong>und</strong>fos VIUPS 25-40<br />

Widerstand/Förderhöhe<br />

mbar<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

kPa<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Förderhöhe min.<br />

A<br />

Förderhöhe max.<br />

B<br />

C<br />

D<br />

0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5<br />

Förderstrom in m³/h<br />

A Divicon R ¾ mit Mischer<br />

B Divicon R 1 mit Mischer<br />

C Divicon R 1¼ mit Mischer<br />

D Divicon R ¾, R 1 <strong>und</strong> R 1¼ ohne Mischer<br />

Gr<strong>und</strong>fos VIUPS 25-60<br />

Widerstand/Förderhöhe<br />

mbar<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

60<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Förderhöhe min.<br />

Förderhöhe max.<br />

0<br />

D<br />

0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5<br />

Förderstrom in m³/h<br />

kPa 50<br />

A<br />

B<br />

A Divicon R ¾ mit Mischer<br />

B Divicon R 1 mit Mischer<br />

C Divicon R 1¼ mit Mischer<br />

D Divicon R ¾, R 1 <strong>und</strong> R 1¼ ohne Mischer<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 69<br />

C<br />

5


5<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

Differenzdruckgeregelte Heizkreispumpen<br />

Gemäß Energieeinsparverordnung (EnEV) sind Umwälzpumpen in<br />

Zentralheizungsanlagen nach den technischen Regeln zu dimensionieren.<br />

Umwälzpumpen müssen bei Nenn-Wärmeleistungen über<br />

25 kW so ausgestattet oder beschaffen sein, dass die elektrische<br />

Leistungsaufnahme dem betriebsbedingten Förderbedarf selbsttätig<br />

in mindestens 3 Stufen angepasst wird, soweit sicherheitstechnische<br />

Belange des Wärmeerzeugers dem nicht entgegenstehen.<br />

Ergänzend zur EnEV empfiehlt sich auch im kleineren Leistungsbereich<br />

die Verwendung geregelter Pumpen.<br />

Wilo Stratos Para 25/1-7<br />

■ Besonders stromsparende Hocheffizienzpumpe (entsprechend Energie Label A)<br />

Betriebsweise: Differenzdruck konstant<br />

Widerstand/Förderhöhe<br />

mbar<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

70<br />

60<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

A<br />

B C<br />

D<br />

0<br />

0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5<br />

Förderstrom in m³/h<br />

kPa 50<br />

A Divicon R ¾ mit Mischer<br />

B Divicon R 1 mit Mischer<br />

Δp-C max.<br />

Planungshinweis<br />

Der Einsatz differenzdruckgeregelter Heizkreispumpen setzt Heizkreise<br />

mit variablem Förderstrom voraus. Z.B. Einrohr- <strong>und</strong> Zweirohrheizungen<br />

mit Thermostatventilen, Fußbodenheizungen mit Thermostat-<br />

oder Zonenventilen.<br />

3,0 3,5 4,0<br />

C Divicon R 1¼ mit Mischer<br />

D Divicon R ¾, R 1 <strong>und</strong> R 1¼ ohne Mischer<br />

70 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

5368 866


5368 866<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

Betriebsweise: Differenzdruck variabel<br />

Widerstand/Förderhöhe<br />

mbar<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

70<br />

60<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

B<br />

C<br />

A<br />

D<br />

0<br />

0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5<br />

Förderstrom in m³/h<br />

kPa 50<br />

A Divicon R ¾ mit Mischer<br />

B Divicon R 1 mit Mischer<br />

Δp-V max.<br />

Gr<strong>und</strong>fos Alpha 2-60<br />

■ Besonders stromsparende Hocheffizienzpumpe (entsprechend<br />

Energie Label A)<br />

■ mit Displayanzeige der Leistungsaufnahme<br />

■ mit Autoadapt-Funktion (automatische Anpassung an das Rohrsystem)<br />

■ mit Funktion <strong>für</strong> Nachtabsenkung<br />

Widerstand/Förderhöhe<br />

mbar<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

60<br />

40<br />

30<br />

20<br />

M<br />

L<br />

K<br />

G<br />

F<br />

H<br />

10<br />

E<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

0<br />

0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5<br />

Förderstrom in m³/h<br />

kPa 50<br />

A Divicon R ¾ mit Mischer<br />

B Divicon R 1 mit Mischer<br />

3,0 3,5 4,0<br />

C Divicon R 1¼ mit Mischer<br />

D Divicon R ¾, R 1 <strong>und</strong> R 1¼ ohne Mischer<br />

C Divicon R 1¼ mit Mischer<br />

D Divicon R ¾, R 1 <strong>und</strong> R 1¼ ohne Mischer<br />

E Stufe 1<br />

F Stufe 2<br />

G Stufe 3<br />

H Min. Proportionaldruck<br />

K Max. Proportionaldruck<br />

L Min. Konstantdruck<br />

M Max. Konstantdruck<br />

Bypassventil<br />

Best-Nr. 7464 889<br />

Zum hydraulischen Abgleich des Heizkreises mit Mischer. Wird in die<br />

Divicon eingeschraubt.<br />

Überströmventil<br />

Best-Nr. 7429 738: R ¾<br />

Best-Nr. 7429 739: R 1<br />

Best-Nr. 7429 740: R 1¼<br />

Nur bei manuell geregelten Heizkreispumpen. Wird auf die Divicon<br />

geschraubt.<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 71<br />

5


5<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

Verteilerbalken<br />

Mit Wärmedämmung<br />

Anbau an die Wand mit separat zu bestellender Wandbefestigung.<br />

Die Verbindung zwischen Heizkessel <strong>und</strong> Verteilerbalken muss bauseits<br />

erstellt werden.<br />

Für 2 Divicon<br />

Best-Nr. 7460 638 <strong>für</strong> Divicon R ¾ <strong>und</strong> R 1<br />

135<br />

495<br />

HV<br />

120<br />

HR<br />

180<br />

HV<br />

120<br />

HR<br />

G 1½ G 1½<br />

120<br />

HV HR<br />

G 1½ Rp ¾<br />

A Anschlussmöglichkeit <strong>für</strong> Ausdehnungsgefäß<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

Best-Nr. 7466 337 <strong>für</strong> Divicon R 1¼<br />

183<br />

G 2<br />

495<br />

A<br />

HV<br />

120<br />

HR<br />

180<br />

HV<br />

120<br />

HR<br />

G 1½ G 1½<br />

420<br />

HV Rp ¾ A<br />

G 2 HR<br />

A Anschlussmöglichkeit <strong>für</strong> Ausdehnungsgefäß<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

Durchflusswiderstand<br />

Durchflusswiderstand<br />

mbar<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

kPa<br />

3<br />

2<br />

1<br />

A B<br />

0 0 0,5 1 1,5 2<br />

Volumenstrom in m³/h<br />

A Verteilerbalken <strong>für</strong> Divicon R ¾ <strong>und</strong> R 1<br />

B Verteilerbalken <strong>für</strong> Divicon R 1¼<br />

2,5<br />

Hinweis<br />

Die Kennlinien beziehen sich immer nur auf ein Stutzenpaar (HV/<br />

HR).<br />

72 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

5368 866


5368 866<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

Für 3 Divicon<br />

Best-Nr. 7460 643 <strong>für</strong> Divicon R ¾ <strong>und</strong> R 1<br />

784<br />

HV HR HV HR HV HR<br />

120 180 120 180 120<br />

G 1½ G 1½ G 1½<br />

120<br />

G 1½ Rp ¾<br />

HV HR<br />

A Anschlussmöglichkeit <strong>für</strong> Ausdehnungsgefäß<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

Best-Nr. 7466 340 <strong>für</strong> Divicon R 1¼<br />

784<br />

A<br />

HV HR HV HR HV HR<br />

120 180 120 180 120<br />

G 1½ G 1½ G 1½<br />

420<br />

HV G 2 G 2 HR Rp ¾<br />

A Anschlussmöglichkeit <strong>für</strong> Ausdehnungsgefäß<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

Wandbefestigung<br />

Best-Nr. 7465 894<br />

<strong>für</strong> einzelne Divicon<br />

Mit Schrauben <strong>und</strong> Dübeln.<br />

a<br />

A<br />

135<br />

183<br />

<strong>für</strong> Divicon mit Mischer ohne Mischer<br />

a mm 151 142<br />

Durchflusswiderstand<br />

Durchflusswiderstand<br />

mbar<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

5<br />

3<br />

2<br />

1<br />

kPa 4<br />

A B<br />

0 0 0,5 1 1,5 2<br />

Volumenstrom in m³/h<br />

A Verteilerbalken <strong>für</strong> Divicon R ¾ <strong>und</strong> R 1<br />

B Verteilerbalken <strong>für</strong> Divicon R 1¼<br />

2,5<br />

Hinweis<br />

Die Kennlinien beziehen sich immer nur auf ein Stutzenpaar (HV/<br />

HR).<br />

Best-Nr. 7465 439<br />

<strong>für</strong> Verteilerbalken<br />

Mit Schrauben <strong>und</strong> Dübeln.<br />

a<br />

<strong>für</strong> Divicon R ¾ <strong>und</strong> R 1 R 1¼<br />

a mm 142 167<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 73<br />

5


5<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

5.2 Zubehör <strong>für</strong> die Abgasführung<br />

Kesselanschluss-Stück<br />

Aus Edelstahl, mit Kondensatfalle <strong>für</strong> den senkrechten Einbau.<br />

d = 130 mm <strong>für</strong> Heizkessel mit 12 bis 24 kW, Best.-Nr. 7247 473<br />

d = 150 mm <strong>für</strong> Heizkessel mit 32 bis 48 kW, Best.-Nr. 7247 474<br />

Körperschallabsorber<br />

Zum Einbau in die Abgasleitung.<br />

d = 130 mm <strong>für</strong> Heizkessel mit 12 bis 24 kW, Best.-Nr. 7247 475<br />

d = 150 mm <strong>für</strong> Heizkessel mit 32 bis 48 kW, Best.-Nr. 7247 476<br />

Nebenluftvorrichtung (Zugbegrenzer <strong>für</strong> Einbau in den Schornstein)<br />

Best.-Nr. 7249 379 Der Einbau der Nebenluftvorrichtung ist erforderlich, um die vorgegebenen<br />

Zugbedingungen innerhalb der Abgasanlage sicher zu stellen.<br />

Nebenluftvorrichtung (Zugbegrenzer <strong>für</strong> Einbau in das Verbindungsstück)<br />

Best.-Nr. 7264 701 Alternativ zur Nebenluftvorrichtung <strong>für</strong> den Einbau in den Schornstein<br />

kann diese Nebenluftvorrichtung eingesetzt werden, um die vorgegebenen<br />

Zugbedingungen sicher zu stellen.<br />

74 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

5368 866


5368 866<br />

Pelletzuführung<br />

6.1 Zubehör Pelletzuführung<br />

Pellet-Zufuhrschlauch- <strong>und</strong> Rückluftschlauch<br />

Best.-Nr. 7267 133<br />

Nur bei Pelletzuführung mit Saugsystem.<br />

Nur erforderlich, wenn die mit dem Raumentnahmesystem mitgelieferte<br />

Länge von 15 m nicht ausreicht oder bei Brennstofflagerung in<br />

einem Pelletsilo.<br />

Breitbandschelle<br />

Best.-Nr. 7301 172<br />

2 Stück, 7 50 mm<br />

Brandschutzmanschetten<br />

Best.-Nr. 7267 134<br />

Nur bei Pelletzuführung mit Saugsystem.<br />

2 Stück 7 50 mm.<br />

Pellet-Befüllsystem<br />

Best.-Nr. 7501 902<br />

■ Befüll- <strong>und</strong> Absaugstutzen einschl. Halterung, mit Bördelsystem <strong>für</strong><br />

Verlängerungsmöglichkeit.<br />

■ 2 Storz-Kupplungen.<br />

■ 2 Kappen.<br />

■ 2 Klemmschellen.<br />

Befüllsystem <strong>für</strong> Pelletsilo<br />

Best.-Nr. 7501 903<br />

Für Typ 29, 17/29 <strong>und</strong> 21/29 (siehe Preisliste Vitoset).<br />

■ Befüll- <strong>und</strong> Absaugstutzen einschl. Halterung, mit Bördelsystem <strong>für</strong><br />

Verlängerungsmöglichkeit.<br />

■ 2 Storz-Kupplungen.<br />

■ Kappe.<br />

■ Klemmschelle.<br />

Befüll-Kupplung<br />

Best.-Nr. 7247 818<br />

Storz-Kupplung A-100 mit Blinddeckel <strong>und</strong> Spannring.<br />

Rohr mit Bördelrand<br />

Für Pellet-Befüllsystem<br />

7 100 mm.<br />

Maß a = 50 mm, Best.-Nr. 7501 904<br />

Maß a = 200 mm, Best.-Nr. 7247 819<br />

Maß a = 500 mm, Best.-Nr. 7247 820<br />

Maß a = 1000 mm, Best.-Nr. 7247 821<br />

Maß a = 2000 mm, Best.-Nr. 7247 822<br />

7 50 mm, Rolle mit 15 m.<br />

Mit 6 Breitbandschellen.<br />

Max. Schlauchlänge 30 m beachten. Der Zufuhrschlauch muss aus<br />

einem Stück sein (max. 15 m).<br />

■ Für Pellet-Zufuhrschlauch <strong>und</strong> Rückluftschlauch.<br />

■ Zur Adaption an Pelletbehälter, Saugturbine, Pelletsilo oder Raumaustragungsschnecke.<br />

■ Für Pellet-Zufuhrschlauch <strong>und</strong> Rückluftschlauch.<br />

■ Bei Durchführung durch einen weiteren Raum.<br />

DN100<br />

a<br />

DN100<br />

DN100<br />

DN100<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 75<br />

6


6<br />

Pelletzuführung (Fortsetzung)<br />

Rohrbogen 30° mit Bördelrand<br />

Best.-Nr. 7501 905<br />

7 100 mm.<br />

R95<br />

30°<br />

DN100<br />

Rohrbogen 45° mit Bördelrand<br />

Best.-Nr. 7247 823<br />

7 100 mm.<br />

Rohrbogen 90° mit Bördelrand<br />

Best.-Nr. 7247 824<br />

7 100 mm.<br />

Spannring mit Dichtung<br />

Best.-Nr. 7501 906<br />

7 100 mm.<br />

Zur Verbindung der Rohre <strong>und</strong> Rohrbögen mit Bördelrand.<br />

Befestigungsschelle<br />

Best.-Nr. 7284 828<br />

7 100 mm.<br />

Zur Befestigung der Rohre an Wand oder Decke.<br />

Belüftungsdeckel<br />

Best.-Nr. 7502 826<br />

(2 Stück je 30 cm 2 )<br />

R83<br />

R 200<br />

45°<br />

252<br />

DN100<br />

DN100<br />

DN100<br />

252<br />

■ Mit montierter Scheibe aus Aluminium.<br />

■ Verriegelung entsprechend Storz-Kupplung A-110 nach<br />

DIN 14323.<br />

■ Zum permanenten Luftaustausch im Pelletlager <strong>und</strong> dadurch verringerte<br />

Geruchsbildung.<br />

■ Zum Einbau in die Außenwand (nicht zur Verwendung im Innenbereich).<br />

76 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

5368 866


5368 866<br />

Pelletzuführung (Fortsetzung)<br />

Z-Winkel<br />

Best.-Nr. 7267 129<br />

2 Stück, 1 m lang.<br />

Für Lagerraumtür oder Einstiegsöffnungen.<br />

Prallplatte<br />

Best.-Nr. 7267 128<br />

1,0 x 1,2 m lang, aus Kunststoff.<br />

Schalldämpfer<br />

Best.-Nr. 7248 743<br />

Nur bei Pelletzuführung mit Saugsystem.<br />

Für die Saugturbine.<br />

Relaisbox<br />

Best.-Nr. 7440 573<br />

Zum Anschluss von Motoren ab 90 W.<br />

Flexible Schnecke<br />

Best.-Nr. 7267 135<br />

3 m lang.<br />

Best.-Nr. 7267 136<br />

4 m lang.<br />

Manuelle Umschalteinheit<br />

Best.-Nr. 7495 384<br />

Für Pelletzuführung mit Saugsystem von einem Pelletsilo zum Heizkessel.<br />

Einsetzbar in Pelletlagerräumen mit ungünstigem Gr<strong>und</strong>riss,<br />

z.B. L-förmige oder sehr langgestreckte Räume (siehe Seite 83).<br />

Bestandteile:<br />

■ 3 Saugsonden.<br />

■ 2 Brandschutzmanschetten.<br />

Für Pelletzuführung von einem Pelletsilo zum Heizkessel.<br />

■ Flexible Schnecke (Schlauch mit Schnecke), kürzbar.<br />

■ 2 Schlauchschellen.<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 77<br />

6


7<br />

Pelletzuführung (Fortsetzung)<br />

b<br />

a<br />

c<br />

A Abdeckplatte<br />

B Anschlussrohre<br />

a in mm max. 300<br />

b in mm 260<br />

c in mm 260<br />

d in mm 200<br />

e in mm 180<br />

f in mm 150<br />

Planungshinweise<br />

7.1 Aufstellung<br />

Anforderungen an den Aufstellraum<br />

■ Keine Luftverunreinigungen durch Halogenkohlenwasserstoffe<br />

(z.B.. enthalten in Sprays, Farben, Lösungs- <strong>und</strong> Reinigungsmitteln).<br />

■ Kein starker Staubanfall.<br />

■ Keine hohe Luftfeuchtigkeit.<br />

■ Frostsicher <strong>und</strong> gut belüftet.<br />

Der Heizkessel darf in Räumen, in denen mit Luftverunreinigungen<br />

durch Halogenkohlenwasserstoffe zu rechnen ist, (z.B. Friseurbetriebe,<br />

Druckereien, chemischen Reinigungen, Labors) nur aufgestellt<br />

werden, wenn ausreichende Maßnahmen ergriffen werden, die <strong>für</strong> die<br />

Heranführung unbelasteter Verbrennungsluft sorgen (ggf. Rücksprache<br />

mit <strong>Viessmann</strong>).<br />

Hinweise zur Aufstellung <strong>für</strong> Feuerstätten bis 50 kW<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich dürfen Feuerstätten mit einer Leistung bis 50 kW nicht<br />

in Treppenräumen, Aufenthaltsräumen, Fluren <strong>und</strong> Garagen aufgestellt<br />

werden. Weiterhin sollte eine Aufstellung in Räumen mit Lüftungsanlagen,<br />

Ventilatoren, Dunstabzugshauben, Abluftanlagen (z.B.<br />

Abluft Wäschetrockner) vermieden werden. Es muss sichergestellt<br />

sein, dass ein gleichzeitiger Betrieb durch Sicherheitseinrichtungen<br />

vermieden wird <strong>und</strong> die Abgasführung durch geeignete Sicherheitseinrichtungen<br />

überwacht wird.<br />

> _ d<br />

A<br />

e<br />

B<br />

> _ f<br />

Falls diese Hinweise nicht beachtet werden, entfällt <strong>für</strong> auftretende<br />

Kesselschäden, die auf einer dieser Ursachen beruhen, die Gewährleistung.<br />

Zu brennbaren Baustoffen <strong>und</strong> Einbaumöbeln ist ein Abstand von<br />

min. 0,4 m einzuhalten, so dass Oberflächentemperaturen von mehr<br />

als 85 °C nicht erreicht werden.<br />

Zum Pelletlagerraum muss ein Abstand von min. 1 m eingehalten oder<br />

ein Strahlungsblech vorgesehen werden.<br />

Die Feuerstätte darf nicht auf brennbaren Fußböden betrieben werden.<br />

Nicht brennbare Bodenbeläge müssen sich nach vorn min.<br />

50 cm <strong>und</strong> seitlich min. 30 cm über die Öffnung der Feuerstätte hinaus<br />

erstrecken.<br />

78 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

5368 866


5368 866<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

Eine Verbrennungsluftversorgung der Feuerstätte von außen (Öffnung<br />

min. 150 cm 2 oder 2 x 75 cm 2 ) ist vorzusehen.<br />

(400)<br />

c<br />

A Heizkessel<br />

B Pelletbehälter<br />

B<br />

≥ 400<br />

d<br />

a<br />

A<br />

Mindestabstände<br />

Nenn-Wärmeleistungsbereich in kW 4 bis 12<br />

6 bis 18<br />

8 bis 24<br />

b<br />

e<br />

11 bis 32<br />

13 bis 40<br />

16 bis 48<br />

a in mm 800 900<br />

b in mm 400 500<br />

c in mm 900 1000<br />

d in mm 1980 2280<br />

e in mm 2030 2230<br />

Bei Pelletzuführung mit Saugsystem (Pelletbehälter mit angebautem<br />

Pellet-Zufuhrschlauch <strong>und</strong> Rückluftschauch) sind folgende Mindestraumhöhen<br />

erforderlich:<br />

■ 2,10 m <strong>für</strong> Heizkessel bis 24 kW<br />

■ 2,25 m <strong>für</strong> Heizkessel ab 32 kW<br />

7.2 Frostschutz<br />

Dem Füllwasser kann ein speziell <strong>für</strong> Heizungsanlagen geeignetes<br />

Frostschutzmittel beigefügt werden. Die Eignung ist vom Hersteller<br />

des Frostschutzmittels nachzuweisen, da sonst Beschädigungen an<br />

Dichtungen <strong>und</strong> Membranen sowie Geräusche im Heizbetrieb auftreten<br />

können. Für hierdurch auftretende Schäden <strong>und</strong> Folgeschäden<br />

übernimmt <strong>Viessmann</strong> kein Haftung.<br />

c<br />

c1<br />

c1<br />

B<br />

400<br />

d<br />

A<br />

a<br />

b<br />

e<br />

A Heizkessel<br />

B Anschlusseinheit bei Pelletzuführung mit flexibler Schnecke<br />

Mindestabstände<br />

Nenn-Wärmeleistungsbereich in kW 4 bis 12<br />

6 bis 18<br />

8 bis 24<br />

11 bis 32<br />

13 bis 40<br />

16 bis 48<br />

a in mm 800 900<br />

b in mm 400 500<br />

c in mm 1500 1700<br />

c1 in mm 1400 1600<br />

d in mm 2580 2980<br />

e in mm 2030 2230<br />

Maß c1: Mindestabstand bei um 90° nach vorn bzw. nach hinten<br />

geschwenkter Anschlusseinheit.<br />

Hinweis<br />

Die angegebenen Wandabstände sind <strong>für</strong> Montage- <strong>und</strong> Wartungsarbeiten<br />

unbedingt erforderlich.<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 79<br />

7


7<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

7.3 Hinweise zur losen Anlieferung der Pellets mittels Silopumpwagen<br />

A Rückluftstutzen<br />

B Befüllstutzen<br />

C Pelletlagerraum<br />

≤ 30 m<br />

Bei loser Anlieferung werden Pellets mittels Silopumpwagen geliefert.<br />

Durch die Größe der Lieferfahrzeuge ist die Zufahrtmöglichkeit in der<br />

Planung unbedingt zu berücksichtigen.<br />

Die Fahrzeuge wiegen meist über 15 t <strong>und</strong> haben eine Höhe von 3,7<br />

bis 3,9 m. Es ist daher zu prüfen, ob die Zufahrt durch Gewichtsbeschränkungen,<br />

Unterführungen, schmale bzw. zu steile Wege, enge<br />

Kurven oder fehlende Wendemöglichkeiten behindert wird.<br />

7.4 Brennstofflagerung im Pelletlagerraum<br />

Dimensionierung des Pelletlagerraums<br />

Der Lagerraum sollte vorzugsweise einen rechteckigen Gr<strong>und</strong>riss<br />

haben <strong>und</strong> so groß gewählt werden, dass eine Jahresbrennstoffmenge<br />

eingelagert werden kann. Die Größe des Lagerraums hängt<br />

von der Heizlast des Gebäudes ab. Eine Gr<strong>und</strong>fläche von 2 x 3 m sollte<br />

jedoch nicht unterschritten werden.<br />

Pelletlagerräume sollten nach Möglichkeit an einer Außenwand liegen,<br />

um die Füllschlauchlänge so kurz wie möglich zu halten. Bei Füllschlauchlängen<br />

von über 30 m wird die Befüllung auf Gr<strong>und</strong> der wechselnden<br />

Luftmenge problematisch. Die Lieferfahrzeuge sind mit einem<br />

Pumpgebläse ausgestattet, d.h. die Pellets werden mit einem Überdruck<br />

von 0,3 bis 0,5 bar in die Lagerräume geblasen. Der entstehende<br />

Überdruck wird mittels Absauggebläse über eine Filtereinrichtung<br />

wieder aus dem Lagerraum abgesaugt. Es wird dazu ein Stromanschluss<br />

mit 230 V~ <strong>und</strong> min. 10 A benötigt.<br />

Die erforderliche Größe des Lagerraums <strong>für</strong> die Jahresbrennstoffmenge<br />

in m 3 (einschließlich Leerraum) erhält man durch Multiplikation<br />

der Gebäudeheizlast (in kW) mit dem Faktor 0,9 (m 3 /kW).<br />

Beispiel:<br />

Heizlast des zu beheizenden Gebäudes (z.B. Einfamilienhaus)<br />

15 kW<br />

80 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

5368 866


5368 866<br />

15 kW x 0,9 (m 3 /kW) = 13,5 m 3<br />

Nutzbarer Rauminhalt (Lagerraumvolumen abzüglich Leerraum durch<br />

Schrägböden) = 13,5 m 3 x 2/3 = 9 m 3<br />

Pelletmenge = 9 m 3 x 650 kg/m 3<br />

= 5850 kg/m 3 ≈ 6 t<br />

200 mm<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

G<br />

A Befüllstutzen<br />

B Rückluftstutzen<br />

C Luftraum<br />

D Schrägboden<br />

A B<br />

F<br />

≥ 500 mm<br />

40°<br />

Lagerraumgröße = 13,5 m 3 / 2,3 m (Raumhöhe)<br />

= 5,9 m 2 Gr<strong>und</strong>fläche<br />

Eine Raumgröße von 2 m x 3 m ist ausreichend, um die Jahresbrennstoffmenge<br />

zu lagern.<br />

Gelagerte Energiemenge = 5850 kg x 5 kWh/kg = 29 250 kWh<br />

C<br />

D<br />

E<br />

E Leerraum<br />

F <strong>Viessmann</strong> Entnahmesystem<br />

G Nutzbares Volumen = ⅔ des Raumes<br />

Anforderungen an den Pelletlagerraum gemäß der Muster-Feuerungsverordnung (M-FeuVo, Stand Juni<br />

2005)<br />

Pelletlagermenge<br />

< 6,5 t<br />

Keine Anforderungen<br />

an<br />

– Wände<br />

– Decken<br />

– Türen<br />

– Nutzung<br />

Pelletlagermenge > 6,5 t Nenn-Wärmeleistung des Heizkessels < 50 kW<br />

Anforderungen an den Pelletlagerraum <strong>für</strong> feste Brennstoffe (Feuerstättenaufstellraum)<br />

– Wände F90<br />

– Decken F90<br />

– Türen <strong>und</strong> Einstiegsöffnungen mit selbstschließenden<br />

<strong>und</strong> feuerhemmenden (T30) Abschlüssen<br />

– Keine andere Nutzung des Lagerraums<br />

– Keine Leitungen durch Decken <strong>und</strong> Wände<br />

Die Übernahme der M-FeuVo unterliegt dem Länderrecht. Anforderungen<br />

an den Pelletlagerraum legt die jeweilige Landesfeuerungsverordnung<br />

fest <strong>und</strong> sind entsprechend einzuhalten.<br />

– Keine Anforderungen an den Raum<br />

– Verbrennungsluftversorgung der Feuerstätte durch min. Öffnung<br />

von 150 cm 2<br />

– Abstand der Feuerstätte zum Brennstofflager min. 1 m oder<br />

geringer bei belüftetem Strahlungsschutz<br />

– Pelletmengen bis 6,5 t dürfen im Heizraum gelagert werden<br />

Bezüglich der in Ihrem B<strong>und</strong>esland gültigen Fassung <strong>und</strong> den sich<br />

daraus ergebenden Anforderungen informiert Sie der jeweilige Landesinnungsverband<br />

der Schornsteinfeger oder der zuständige<br />

Bezirksschornsteinfeger.<br />

Allgemeine Anforderungen an den Pelletlagerraum <strong>und</strong> benötigte Systemkomponenten<br />

■ Der Pelletlagerraum muss trocken sein, weil bei Feuchtigkeitszuführung<br />

die Pellets stark aufquellen. Dies führt zu erheblichen Problemen<br />

bei der Pelletzuführung zum Heizkessel.<br />

■ Der Pelletlagerraum muss dicht <strong>und</strong> massiv ausgeführt sein, da es<br />

beim Befüllen zu Staubentwicklung im Lagerraum kommt <strong>und</strong> durch<br />

die Pellets ein großer Druck gegen die Wände entsteht.<br />

■ Die folgenden Wandstärken haben sich auf Gr<strong>und</strong> der statischen<br />

Anforderungen bewährt:<br />

Z.B. Mauerziegel 17 cm beidseitig verputzt; Hohlblockstein 12 cm<br />

beidseitig verputzt; Beton 10 cm, Gipsstein 12 cm.<br />

Ab einer Pelletlagermenge über 6,5 Tonnen müssen Umfassungswände<br />

<strong>und</strong> Geschossdecke der Brandwiderstandsklasse F90 entsprechen.<br />

■ Türen bzw. Einstiegsöffnungen in den Pelletlagerraum müssen nach<br />

außen aufgehen <strong>und</strong> staubdicht ausgeführt sein (mit umlaufender<br />

Dichtung). Bei Pelletlagermengen über 6,5 t müssen Türen selbstschließend<br />

<strong>und</strong> feuerhemmend T30 ausgeführt sein.<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 81<br />

7


7<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

■ An der Innenseite der Türöffnung müssen Schutzbretter angebracht<br />

werden, damit die Pellets nicht gegen die Tür drücken (siehe<br />

Seite 83).<br />

■ Im Pelletlagerraum sollten keine Elektroinstallationen vorhanden<br />

sein. Notwendige Elektroinstallationen müssen explosionsgeschützt<br />

– entsprechend den geltenden Vorschriften – ausgeführt werden.<br />

■ a In Österreich sind Umfassungswände <strong>und</strong> Geschossdecken<br />

des Lagerraums entsprechend der Brandwiderstandsklasse F90<br />

<strong>und</strong> Türen bzw. Einstiegsöffnungen entsprechend T30 auszuführen.<br />

Die Brandschutzbedingungen gemäß TRVB H118 <strong>und</strong> die jeweiligen<br />

gesetzlichen Bestimmungen sind einzuhalten.<br />

■ Wasserführende Leitungen im Lagerraum sollten wegen Kondenswasserbildung<br />

<strong>und</strong> der Gefahr von Rohrbruch vermieden werden.<br />

■ Es muss immer je ein Befüllstutzen H sowie ein Rückluftstutzen<br />

G mit Kupplung vom System Storz Typ A Ø 100 mm (Feuerwehrschlauchstutzen)<br />

mit Verlängerungsrohren in den Pelletlagerraum<br />

verwendet werden. Die Rohre müssen aus Metall sein <strong>und</strong> mit<br />

dem Mauerwerk verb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> geerdet werden.<br />

Raumaustragung mit Schneckenfördersystem<br />

L<br />

K<br />

H<br />

L<br />

G<br />

A B C D<br />

E 1780 - 4060<br />

F ≤ 4600<br />

≥ 200<br />

A Schutzbretter am Eingang zum Lagerraum<br />

B Entnahmebereich Schneckenfördersystem<br />

C Prallplatte<br />

D Austragung zu flexibler Schnecke oder Saugsystem<br />

E min./max. Länge des Entnahmebereichs<br />

F max. Lagerraumlänge<br />

G Rückluftstutzen<br />

Das Schneckenfördersystem kann bis zu einer max. Länge von<br />

4,1 m ausgeführt werden. Die nutzbare Lagerraumtiefe kann mit einem<br />

dritten Schrägboden zwischen Schneckenendmodul <strong>und</strong> Lagerraumwand<br />

auf max. 4,6 m verlängern werden.<br />

■ Gegenüber dem Befüllstutzen muss zum Schutz der Pellets <strong>und</strong> des<br />

Mauerwerks eine Prallplatte C angebracht werden.<br />

■ Der Pelletlagerraum muss frei von Fremdkörpern (kleine Steine,<br />

Holzteilchen usw.) sein.<br />

■ Max. Saughöhe: 5 m<br />

Max. Saugleitungslänge (bei max. Förderleistung: 15 m<br />

■ Die Zufuhrschläuche <strong>und</strong> Rückluftschläuche des Saugsystems müssen<br />

geerdet werden, dürfen nicht im Freien verlegt werden <strong>und</strong> sind<br />

vor Temperaturen über 60 ºC zu schützen.<br />

■ Die Mauerdurchführung <strong>für</strong> die Raumaustragung ist von der Lagerraumseite<br />

her feuerfest zu verschließen (z.B. verputzen).<br />

■ Der Pelletlagerraum muss <strong>für</strong> Kinder unzugänglich ausgeführt sein.<br />

Vor dem Befüllen des Lagerraums sollte der Pelletkessel ca. eine<br />

St<strong>und</strong>e vorher abgestellt werden. Vor Betreten des Lagerraums<br />

sollte der Raum ausreichend belüftet werden.<br />

L<br />

121<br />

55°<br />

241<br />

55°<br />

16 - 19<br />

217<br />

175<br />

H Befüllstutzen<br />

K schräge Platte zum Längenausgleich Lagerraumlänge/Entnahmebereichslänge<br />

L Schrägboden<br />

M Entnahmeschnecke<br />

N Konsole (bei Pelletförderung zum Heizkessel mit flexibler Schnecke,<br />

siehe Seite 90)<br />

82 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

L<br />

M<br />

N<br />

5368 866


5368 866<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

Raumaustragung mit Ansaugsonden <strong>und</strong> manueller Umschalteinheit<br />

A Holzbretter<br />

B Umschalteinheit<br />

C Heizkessel<br />

D Prallplatte<br />

E Rückluftstutzen (Storz-Kupplung)<br />

b<br />

> a<br />

a in mm 100<br />

b in mm ca. 3000<br />

Hinweise zum Lagerraumzubehör<br />

Schutzbretter mit Z-Winkeln<br />

A B A<br />

C<br />

A Z-Winkel (Länge 2000 mm)<br />

B Schutzbrett (30 mm dick, bauseits)<br />

C Tür zum Lagerraum<br />

D<br />

F Ansaugsonden<br />

G Befüllstutzen (Storz-Kupplung)<br />

H Pellet-Zufuhrschläuche <strong>und</strong> Rückluftschläuche<br />

Hinweise zu den Schläuchen siehe Seite 84.<br />

Zum Anbau der Schutzbretter sind Z-Winkel als Zubehör erhältlich.<br />

Z-Winkel nicht bis zur Decke montieren, damit Schutzbretter hinzugefügt<br />

bzw. herausgenommen werden können.<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 83<br />

7


7<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

Prallplatte<br />

A B<br />

C<br />

A Befüllstutzen<br />

B Prallplatte (1000 x 1200 mm)<br />

C Befüllweite ca. 4 - 5 m<br />

≥200 mm<br />

Die Prallplatte B muss in einem Abstand von mindestens 100 mm<br />

vor der dem Befüllstutzen gegenüberliegenden Mauer angebracht<br />

werden. Durch die Prallplatte werden sowohl die Pellets als auch das<br />

Mauerwerk bzw. der Putz geschützt.<br />

Abgeschlagene Putz- oder Mauerteile können die Pelletförderung <strong>und</strong><br />

die Brennraumentaschung blockieren.<br />

Pellet-Zufuhrschlauch <strong>und</strong> Rückluftschlauch in Verbindung mit<br />

Vitoligno 300-P mit Saugsystem<br />

■ Raumentnahme mit Schneckenfördersystem:<br />

– Max. Länge des Zufuhrschlauchs 15 m.<br />

– Max. Länge Zufuhrschlauch plus Rückluftschlauch 30 m.<br />

– Zur Ermittlung der benötigten Schlauchlänge muss die Entfernung<br />

zwischen Stutzen des Pelletbehälters <strong>und</strong> der Pelletabnahmestelle<br />

am Pelletlagerraum bzw. am Pelletsilo bestimmt werden.<br />

– Kürzesten Weg vom Lagerraum zum Heizkessel einhalten.<br />

Schläuche müssen so verlegt werden, dass nicht darauf getreten<br />

werden kann.<br />

■ Raumentnahme mit Ansaugsonden <strong>und</strong> manueller Umschalteinheit:<br />

– Max. Länge Zufuhrschlauch <strong>und</strong> Rückluftschlauch vom Heizkessel<br />

bis zur entferntesten Sonde 15 m.<br />

– Max. Höhenunterschied zwischen Heizkessel <strong>und</strong> entferntester<br />

Sonde 5 m.<br />

– Kürzesten Weg von der Umschalteinheit zur Saugturbine wählen<br />

<strong>und</strong> die Schläuche so verlegen, dass nicht darauf getreten werden<br />

kann.<br />

Die Schläuche müssen jedoch so lang sein, dass jeder Schlauch<br />

jede Position an der Umschalteinheit einnehmen kann. Dies ist<br />

erforderlich, um den Pellet-Zufuhrschlauch von der Sonde ggf. mit<br />

der Rückluft durchspülen zu können.<br />

■ Die Schläuche dürfen nicht geknickt werden, der kleinste Biegeradius<br />

beträgt 300 mm.<br />

■ Die Schläuche müssen möglichst gerade <strong>und</strong> eben verlegt werden.<br />

Werden die Schläuche mehrfach auf- <strong>und</strong> absteigend verlegt, können<br />

die Pellets aus den jeweils tiefer liegenden Bereichen nicht einwandfrei<br />

abgeführt werden.<br />

■ Die Schläuche müssen geerdet werden, damit beim Transport der<br />

Pellets keine statische Aufladung entsteht.<br />

■ Der Pellet-Zufuhrschlauch muss aus einem Stück sein, der Rückluftschlauch<br />

kann gestückelt werden. Das Verbindungsstück muss<br />

aus Metall sein, um die durchgängige Erdung sicherzustellen.<br />

■ Die Schläuche dürfen keinen Temperaturen über 60 ºC ausgesetzt<br />

werden , d.h. sie dürfen nicht in unmittelbarer Nähe von nicht wärmegedämmten<br />

Heizungsrohren oder Abgasrohren verlegt werden.<br />

■ Die Schläuche dürfen nicht im Freien verlegt werden (Gefahr der<br />

Versprödung durch UV-Strahlung).<br />

Befüllstutzen <strong>und</strong> Rückluftstutzen<br />

Die Stutzen sind so anzuordnen, dass während des Befüllvorgangs<br />

kein Überdruck im Pelletlagerraum entstehen kann. Daher muss der<br />

Rückluftstutzen immer frei sein, auch bei Erreichen des maximalen<br />

Füllstands im Lagerraum (siehe Seite 81). Um den Pelletlagerraum<br />

maximal befüllen zu können, müssen die Stutzen im Lagerraum möglichst<br />

hoch positioniert werden. Der Abstand des Befüllstutzens zur<br />

Decke muss min. 20 cm betragen, damit die Pellets nicht gegen die<br />

Decke schlagen (bei verputzter Decke Schutzplatte anbringen). Position<br />

der Stutzen auf der Schmalseite des Lagerraums festlegen.<br />

Bei geraden Befüllstutzen beträgt die Befüllweite ca. 4 bis 5 m. Bei<br />

einem 90º-Bogen vor dem Eintritt in den Lagerraum muss danach min.<br />

1 m gerades Rohr in den Lagerraum hineinragen. Die Pellets erreichen<br />

so die erforderliche Befüllgeschwindigkeit <strong>und</strong> damit die erforderliche<br />

Befüllweite.<br />

Erdung<br />

Die Stutzen müssen geerdet werden, um statische Aufladung beim<br />

Befüllvorgang zu vermeiden. Gr<strong>und</strong>sätzlich wird der Anschluss jedes<br />

Rohrelements an den Potenzialausgleich des Gebäudes empfohlen.<br />

Zumindest muss jedoch eine feste Verbindung jedes Rohrelements<br />

zum Mauerwerk geschaffen werden, entweder durch Einmauern<br />

(ohne Wärmedämm-Material) oder über eine im Mauerwerk verankerte<br />

Rohrschelle.<br />

Lage <strong>und</strong> Länge der Stutzen<br />

Die Stutzenlänge des Befüllstutzens ist abhängig vom Abstand zum<br />

Rückluftstutzen. Stutzenabstände < 500 mm können beim Einbau beider<br />

Stutzen in einem Kellerfenster auftreten.<br />

≥ 500<br />

Stutzenabstand ≥500 mm<br />

A Befüllstutzen<br />

B Rückluftstutzen<br />

< 500<br />

≥ 500<br />

~ 100<br />

Stutzenabstand < 500 mm<br />

A Befüllstutzen<br />

B Rückluftstutzen<br />

84 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

~ 100<br />

5368 866


5368 866<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

Falls die Stutzen an der Längsseite des Lagerraums positioniert werden<br />

sollen, empfehlen wir eine wechselseitige Befüllung. Dadurch wird<br />

der Lagerraum besser gefüllt. Es sind in jedem Fall beide Stutzen zu<br />

erden. Gegenüber beiden Stutzen ist eine Prallplatte zu montieren.<br />

B A<br />

ca. 100 mm<br />

B<br />

≥200 mm<br />

Wechselseitige Befüllung<br />

A<br />

A Prallplatte<br />

B Befüll- <strong>und</strong> Rückluftstutzen<br />

Innenliegender Pelletlagerraum<br />

Falls die Befüll- <strong>und</strong> Rückluftstutzen durch einen Nebenraum geführt<br />

werden sollen, müssen sie mit einem Material der Brandwiderstandsklasse<br />

F 90 verkleidet werden (Steinwolle o.Ä.). Jedes Verlängerungsrohr<br />

muss mittels Rohrschellen geerdet werden. Es dürfen keine<br />

Kunststoffleitungen als Verlängerungsrohre verwendet werden.<br />

A B C D<br />

A Stutzen<br />

B Brandschutzverkleidung (F 90)<br />

C Verlängerungsrohr<br />

D Rohrschelle<br />

Einbaumöglichkeiten der Stutzen<br />

Wandeinbau gemauert<br />

Der Stutzen wird in der Durchführung ohne Wärmedämm-Material<br />

eingemauert.<br />

A Befüllstutzen<br />

B Mauerdurchführung Ø 150 mm (bauseits) <strong>für</strong> Befüllstutzen A<br />

Wandeinbau geschraubt<br />

Der Stutzen wird an der Außenwand verschraubt <strong>und</strong> mit einer Rohrschelle<br />

geerdet.<br />

B A<br />

D<br />

C<br />

A Befüllstutzen<br />

B Schrauben<br />

C Rohrschelle zur Erdung<br />

D Mauerdurchführung Ø 110 mm (bauseits) <strong>für</strong> Befüllstutzen A<br />

Fenstereinbau geschraubt<br />

In die Fensteröffnung wird eine Platte eingesetzt. Der Stutzen wird<br />

durchgesteckt, verschraubt <strong>und</strong> mit einer Rohrschelle geerdet.<br />

B A<br />

C<br />

D<br />

E<br />

A Befüllstutzen<br />

B Schrauben<br />

C Rohrschelle zur Erdung<br />

D Durchführung Ø 110 mm (bauseits) <strong>für</strong> Befüllstutzen A<br />

E Fensteröffnung<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 85<br />

7


7<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

Einbau im Lichtschacht<br />

Sowohl der Einbau in die Wand als auch in die Fensteröffnung sind<br />

möglich. Die gekürzten Befüll- <strong>und</strong> Rückluftstutzen werden jeweils in<br />

einen 45 º Bogen gesteckt, der wiederum in ein durch die Wand oder<br />

die Fensteröffnung geführtes Verlängerungsrohr gesteckt wird.<br />

B<br />

A<br />

E<br />

A Befüllstutzen<br />

B Rohrschelle zur Erdung<br />

7.5 Brennstofflagerung im Pelletsilo<br />

Pelletsilo siehe Preisliste Vitoset.<br />

Vorteile:<br />

■ Variable Aufstellung.<br />

■ Schnelle, einfache Montage.<br />

Dimensionierung des Pelletsilos<br />

Das Pelletsilo soll nach Möglichkeit so groß gewählt werden, dass die<br />

Jahresbrennstoffmenge eingelagert werden kann.<br />

Das Lagervolumen <strong>für</strong> die benötigte Jahresbrennstoffmenge in m 3<br />

erhält man durch Multiplikation der Gebäudeheizlast (in kW) mit dem<br />

Faktor 0,6 (m 3 /kW).<br />

Die Jahresbrennstoffmenge in t erhält man durch weitere Multiplikation<br />

mit dem Faktor 0,65 (t/m 3 ).<br />

Pelletsilo (Höhe verstellbar)<br />

ImTextil-/Metallverb<strong>und</strong>, Anlieferung in Einzelteilen.<br />

Lieferumfang:<br />

■ verzinkter Stahlrahmen, höhenverstellbar<br />

■ verzinkter Stahlkonus<br />

■ Silo aus antistatischem Kunststoffgewebe<br />

d<br />

400<br />

200<br />

c<br />

C<br />

D<br />

C Verlängerungsrohr<br />

D Mauerdurchführung Ø 110 mm (bauseits)<br />

oder<br />

Durchführung Ø 110 mm (bauseits)<br />

E 45 º Bogen<br />

■ Absolut staubdicht.<br />

■ Für Wartungsarbeiten frei zugängliches Austragsystem.<br />

Beispiel:<br />

Heizlast des zu beheizenden Gebäudes 12 kW<br />

12 kW x 0,6 (m 3 /kW) = 7,2 m 3<br />

7,2 m 3 x 0,65 (t/m 3 ) = 4,68 t<br />

Erforderliches Pelletsilo: Typ 21 (Auswahl aus nachfolgender<br />

Tabelle)<br />

■ Montagematerial<br />

■ Befüllsystem mit Halterung, Storz-A Kupplungen, Kappen <strong>und</strong><br />

Klemmschellen<br />

Entnahmeeinheit muss separat bestellt werden (Seite 89).<br />

86 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

a<br />

b<br />

5368 866


5368 866<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

Pelletsilo <strong>für</strong> Saugsystem<br />

Typ Maß in mm Lagervolumen in t bei Best.-Nr.<br />

a b c min c max d c min. c max<br />

12 1200 1200 1800 2500 500 1,1 1,7 7419 155<br />

17 1700 1700 1800 2500 500 2,1 3,2 7419 156<br />

21 2100 2100 1800 2500 500 2,8 4,7 7419 157<br />

25 2500 2500 1800 2500 900 4,8 6,7 7419 158<br />

29 2900 2900 1900 2500 900 6,0 9,0 7419 159<br />

17/29 1700 2900 1900 2500 500/900 3,6 5,4 7419 161<br />

21/29 2100 2900 1900 2500 500/900 3,8 6,1 7419 162<br />

Die Silo-Typen 17/29 <strong>und</strong> 21/29 sind sowohl über die Längsseite (Stutzenabstand d=900 mm) als auch über die Schmalseite (Stutzenabstand<br />

d=500 mm) befüllbar.<br />

Pelletsilo <strong>für</strong> flexible Schnecke<br />

Typ Maß in mm Lagervolumen in t bei Best.-Nr.<br />

a b c min c max d c min. c max<br />

12 1200 1200 2000 2700 500 1,1 1,7 7419 155<br />

17 1700 1700 2000 2700 500 2,1 3,2 7419 156<br />

21 2100 2100 2000 2700 500 2,8 4,7 7419 157<br />

25 2500 2500 2000 2700 900 4,8 6,7 7419 158<br />

29 2900 2900 2100 2700 900 6,0 9,0 7419 159<br />

17/29 1700 2900 2100 2700 500/900 3,6 5,4 7419 161<br />

21/29 2100 2900 2100 2700 500/900 3,8 6,1 7419 162<br />

Die Silo-Typen 17/29 <strong>und</strong> 21/29 sind sowohl über die Längsseite (Stutzenabstand d=900 mm) als auch über die Schmalseite (Stutzenabstand<br />

d=500 mm) befüllbar.<br />

Hinweis<br />

Um das angegebene Lagervolumen zu erreichen, ist eine Befüllung<br />

über die Schmalseite zu empfehlen.<br />

Bauseitige Anforderungen an den Aufstellraum<br />

Anforderungen an den Lagerraum siehe Seite 81.<br />

Das Pelletsilo kann in jedem da<strong>für</strong> geeigneten Raum im Keller, im<br />

Obergeschoss oder auf dem Dachboden aufgestellt werden. Durch die<br />

variable Behälterhöhe ist eine optimale Raumausnutzung möglich. Für<br />

Montagearbeiten muss der Aufstellraum 100 mm breiter sein als das<br />

Pelletsilo. Im Aufstellraum dürfen keine spitzen oder scharfen Gegenstände<br />

vorhanden sein, da das Gewebe des Pelletsilos beschädigt<br />

werden kann. Das Gewebe darf nicht an feuchten Wänden anliegen,<br />

an der Wand scheuern oder der Sonneneinstrahlung ausgesetzt<br />

sein.<br />

Außerhalb von Gebäuden ist eine Aufstellung nur mit witterungsbeständiger<br />

Verkleidung möglich.<br />

Die Tragfähigkeit des Untergr<strong>und</strong>s muss entsprechend den Angaben<br />

der nachfolgenden Abbildungen sichergestellt werden. Insbesondere<br />

bei sogenannten „schwimmenden“ Estrichen (Rohbeton + Isolierung<br />

+ Estrich) besteht die Gefahr, dass sie die genannten Anforderungen<br />

nicht erfüllen.<br />

Das Pelletsilo muss auf der Aufstellfläche befestigt werden.<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 87<br />

7


7<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

Pelletsilo Typ 12 bis 21<br />

□ 150<br />

a<br />

a<br />

b<br />

□ 500<br />

B<br />

A max. Belastung der mittleren Auflageplatte<br />

Typ 12: 1200 kg<br />

Typ 17: 3000 kg<br />

Typ 21: 3000 kg<br />

B max. Belastung pro Auflageplatte<br />

Typ 12: 600 kg<br />

Typ 17: 1500 kg<br />

Typ 21: 1500 kg<br />

Pelletsilo Typ 25 <strong>und</strong> 29<br />

□ 150<br />

a<br />

a<br />

A B<br />

□ 150<br />

b<br />

□ 500<br />

A max. Belastung der mittleren Auflageplatte<br />

Typ 25: 3000 kg<br />

Typ 29: 6000 kg<br />

B max. Belastung pro Auflageplatte 1500 kg<br />

A<br />

b<br />

b<br />

Pelletsilo Typ 12 Typ 17 Typ 21<br />

a in mm 600 850 1050<br />

b in mm 1200 1700 2100<br />

Pelletsilo Typ 25 Typ 29<br />

a in mm 1250 1450<br />

b in mm 2500 2900<br />

88 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

5368 866


5368 866<br />

Pelletsilo Typ 17/29 <strong>und</strong> 21/29<br />

a<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

□ 150<br />

2900<br />

□ 500<br />

1450<br />

b<br />

A max. Belastung der mittleren Auflageplatte 4000 kg<br />

B max. Belastung pro Auflageplatte 1500 kg<br />

Entnahmeeinheit<br />

Zu den Pelletsilos muss je nach Brennstoffzuführungssystem eine<br />

Entnahmeeinheit (siehe Preisliste Vitoset) eingesetzt werden.<br />

Entnahmeeinheit <strong>für</strong> Saugsystem mit Ansaugsonde, Best.-Nr.<br />

7164 633<br />

Brandschutz<br />

Bei Lagermengen unter 6,5 t Pellets sind üblicherweise keine Anforderungen<br />

an Wände, Decken, Türen <strong>und</strong> die Nutzung des Raums vorgeschrieben.<br />

Bei Heizungsanlagen bis 50 kW darf das Pelletsilo im<br />

gleichen Raum wie der Heizkessel aufgestellt werden. Dabei ist ein<br />

Mindestabstand von 1 m einzuhalten. Dieser Abstand kann unterschritten<br />

werden, wenn zwischen Heizkessel <strong>und</strong> Pelletsilo eine nicht<br />

brennbare Hitzeschutzplatte angebracht wird.<br />

Anforderungen an den Brennstofflagerraum legt die jeweilige Landesfeuerungsverordnung<br />

fest (siehe Seite 81) <strong>und</strong> sind einzuhalten.<br />

7.6 Pelletzuführung zum Heizkessel aus Pelletlagerraum<br />

Pelletsilo Typ 17/29 Typ 21/29<br />

a in mm 850 1050<br />

b in mm 1700 2100<br />

Befüllung<br />

Der Platzbedarf an den Befüll- <strong>und</strong> Rückluftstutzen beträgt min.<br />

600 mm, damit der Befüllschlauch des Tankwagens problemlos angeschlossen<br />

werden kann. Die Befüllung sollte über ein Fenster oder<br />

eine Tür erfolgen. Ist dies nicht möglich, können die Stutzen bis zur<br />

Außenwand verlängert werden.<br />

Entnahmeeinheit <strong>für</strong> flexible Schnecke, Best.-Nr. 7419 164<br />

A im Lieferumfang Vitoligno 300-P <strong>für</strong> flexible Schnecke<br />

a Nach TRVB H118 muss das Pelletsilo durch eine Wand vom<br />

Heizkessel getrennt, in einem anderen Raum aufgestellt werden.<br />

Decke <strong>und</strong> Wände des Brennstofflagerraums müssen der Brandwiderstandsklasse<br />

F90 entsprechen. Türen zwischen Heizraum <strong>und</strong><br />

Brennstofflager, sowie Türen <strong>und</strong> Fenster ins Freie sind entsprechend<br />

T30 bzw. G30 auszuführen.<br />

Rechtlich ist der Brandschutz in Österreich in den verschiedenen Baugesetzen<br />

der Länder geregelt, <strong>für</strong> die die TRVB H118 die Gr<strong>und</strong>lage<br />

darstellen. Die Anforderungen aus den Baugesetzen der Länder sind<br />

einzuhalten.<br />

Pelletzuführung durch flexible Schnecke — Raumentnahme mit Schneckenfördersystem<br />

Falls sich der Pelletlagerraum in unmittelbarer Nähe des Aufstellraums<br />

des Heizkessels befindet. Die Zuführung der Pellets kann über eine<br />

flexible Schnecke (siehe Seite 95) direkt in die Zellradschleuse erfolgen.<br />

Damit kann auf einen Pelletbehälter am Heizkessel verzichtet<br />

werden.<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 89<br />

7


7<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

A Rückluftstutzen<br />

B Befüllstutzen<br />

C Prallplatte<br />

D Vitoligno 300-P<br />

E= 1+ 3+ 4+ 5=<br />

4,1 m<br />

D= 1+ 2+ 4+ 5=<br />

3,4<br />

C=<br />

1+ 4+ 5=<br />

2,9<br />

B=<br />

1+ 2+ 5=<br />

2,3<br />

A=<br />

1+ 5=<br />

1,8<br />

5<br />

4<br />

3 2 1<br />

6 6<br />

6 6 6 6<br />

1140 1140 1140 500 640<br />

Komplettes System zur Raumentnahme mit Schneckenfördersystem:<br />

■ Flexible Schnecke, 3 oder 4 m lang.<br />

■ Schneckenfördersystem <strong>für</strong> verschiedene Raumtiefen <strong>und</strong><br />

Anschluss an flexible Schnecke.<br />

E Anschlusseinheit flexible Schnecke<br />

F Flexible Schnecke<br />

G Entnahmeschnecke<br />

90 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

7<br />

5368 866


5368 866<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

Tiefe 1,8 A bestehend aus:<br />

– 1 Wandmodul Schneckensystem 0,64 m lang 1<br />

– 1 Schneckenendmodul 1,14 m lang 5<br />

– 3 Konsolen 6<br />

– 1 flexible Schnecke 7<br />

Tiefe 2,3 m B bestehend aus:<br />

– 1 Wandmodul Schneckensystem 0,64 m lang 1<br />

– 1 Schneckenmodul 0,5 m lang 2<br />

– 1 Schneckenendmodul 1,14 m lang 5<br />

– 4 Konsolen 6<br />

– 1 flexible Schnecke 7<br />

Tiefe 2,9 m C bestehend aus:<br />

– 1 Wandmodul Schneckensystem 0,64 m lang 1<br />

– 1 Schneckenmodul 1,14 m lang 4<br />

– 1 Schneckenendmodul 1,14 m lang 5<br />

– 4 Konsolen 6<br />

– 1 flexible Schnecke 7<br />

Tiefe 3,4 m D bestehend aus:<br />

– 1 Wandmodul Schneckensystem 0,64 m lang 1<br />

– 1 Schneckenmodul 0,5 m lang 2<br />

– 1 Schneckenmodul 1,14 m lang 4<br />

– 1 Schneckenendmodul 1,14 m lang 5<br />

– 5 Konsolen 6<br />

– 1 flexible Schnecke 7<br />

Tiefe 4,1m E bestehend aus:<br />

– 1 Wandmodul Schneckensystem 0,64 m lang 1<br />

– 2 Schneckenmodule 1,14 m lang 34<br />

– 1 Schneckenmodul 1,14 m lang 5<br />

– 5 Konsolen 6<br />

– 1 flexible Schnecke 7<br />

Hinweis<br />

Freiraum <strong>für</strong> Montage (Tiefe) min. 100 mm zwischen Schneckenfördersystem <strong>und</strong> Wand.<br />

Wanddurchführung bei Schneckenaustragung aus Pelletlager<br />

304<br />

280<br />

425<br />

A<br />

236<br />

A Pelletsensor<br />

B Übergabe Raumaustragung im Lieferumfang Vitoligno 300-P <strong>für</strong><br />

flexible Schnecke<br />

Pelletzuführung durch Saugsystem — Raumentnahme mit Schneckenfördersystem<br />

Einsetzbar, falls der Pelletlagerraum nicht unmittelbar an den Aufstellungsraum<br />

grenzt. Die Pellets können bis zu einer Entfernung von<br />

15 m <strong>und</strong> einem Höhenunterschied von 5 m befördert werden. Durch<br />

die flexible Positionierung des Saugsystems ist eine Anpassung auch<br />

an enge Räume möglich.<br />

61<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 91<br />

257<br />

390<br />

17<br />

105<br />

B<br />

7


7<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

A B C D E F<br />

A Rückluftstutzen<br />

B Befüllstutzen<br />

C Prallplatte<br />

D Druckschlauch<br />

E Saugschlauch<br />

E= 1+ 3+ 4+ 5=<br />

4,1 m<br />

D= 1+ 2+ 4+ 5=<br />

3,4<br />

C=<br />

1+ 4+ 5=<br />

2,9<br />

B=<br />

1+ 2+ 5=<br />

2,3<br />

A=<br />

1+ 5=<br />

1,8<br />

5 4<br />

K H<br />

G<br />

3 2 1<br />

1140 1140 1140 500 640<br />

Komplettes System zur Raumentnahme mit Saugsystem:<br />

■ Pellet-Zufuhrschlauch <strong>und</strong> Rückluftschlauch (7 50 mm), Rolle mit<br />

15 m.<br />

■ Schneckenfördersystem <strong>für</strong> verschiedene Raumtiefen <strong>und</strong><br />

Anschluss an Saugsystem.<br />

F Saugturbine<br />

G Vitoligno 300-P<br />

H Pelletbehälter<br />

K Entnahmeschnecke<br />

92 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

6<br />

5368 866


5368 866<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

Tiefe 1,8 A bestehend aus:<br />

– 1 Wandmodul Saugsystem 0,64 m lang 1<br />

– 1 Schneckenendmodul 1,14 m lang 5<br />

– 1 Pellet-Zufuhr- <strong>und</strong> Rückluftschlauch 15 m lang 6<br />

Tiefe 2,3 m B bestehend aus:<br />

– 1 Wandmodul Saugsystem 0,64 m lang 1<br />

– 1 Schneckenmodul 0,5 m lang 2<br />

– 1 Schneckenendmodul 1,14 m lang 5<br />

– 1 Pellet-Zufuhr- <strong>und</strong> Rückluftschlauch 15 m lang 6<br />

Tiefe 2,9 m C bestehend aus:<br />

– 1 Wandmodul Saugsystem 0,64 m lang 1<br />

– 1 Schneckenmodul 1,14 m lang 4<br />

– 1 Schneckenendmodul 1,14 m lang 5<br />

– 1 Pellet-Zufuhr- <strong>und</strong> Rückluftschlauch 15 m lang 6<br />

Tiefe 3,4 m D bestehend aus:<br />

– 1 Wandmodul Saugsystem 0,64 m lang 1<br />

– 1 Schneckenmodul 0,5 m lang 2<br />

– 2 Schneckenmodule 1,14 m lang 4<br />

– 1 Schneckenendmodul 1,14 m lang 5<br />

– 1 Pellet-Zufuhr- <strong>und</strong> Rückluftschlauch 15 m lang 6<br />

Tiefe 4,1 m E bestehend aus:<br />

– 1 Wandmodul Saugsystem 0,64 m lang 1<br />

– 2 Schneckenmodule 1,14 m lang 34<br />

– 1 Schneckenendmodul 1,14 m lang 5<br />

– 1 Pellet-Zufuhr- <strong>und</strong> Rückluftschlauch 15 m lang 6<br />

Hinweis<br />

Freiraum <strong>für</strong> Montage (Tiefe) min. 100 mm zwischen Schneckenfördersystem <strong>und</strong> Wand.<br />

Wanddurchführung bei Schneckenaustragung aus Pelletlager<br />

304<br />

280<br />

250<br />

A Pelletsensor<br />

B Stutzen <strong>für</strong> Pelletschlauch<br />

236<br />

7.7 Pelletzuführung zum Heizkessel aus Pelletsilo<br />

Pelletzuführung durch flexible Schnecke (Schnecke + Silo)<br />

61<br />

Falls sich das Pelletsilo in unmittelbarer Nähe des Aufstellraums des<br />

Heizkessels befindet. Die Zuführung der Pellets kann über eine flexible<br />

Schnecke (siehe Seite 95) direkt in die Zellradschleuse erfolgen.<br />

Damit kann auf einen Pelletbehälter am Heizkessel verzichtet werden.<br />

A<br />

85<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 93<br />

B<br />

390<br />

16<br />

7


7<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

A Rückluftstutzen<br />

B Befüllstutzen<br />

C Pelletsilo<br />

Pelletzuführung durch Saugsystem (Saugsystem + Silo)<br />

Einsetzbar, falls das Pelletsilo nicht unmittelbar an den Aufstellungsraum<br />

grenzt. Die Pellets können bis zu einer Entfernung von 15 m <strong>und</strong><br />

einem Höhenunterschied von 5 m befördert werden.<br />

A Pelletsilo<br />

B Rückluftstutzen<br />

C Befüllstutzen<br />

D Druckschlauch<br />

E Saugschlauch<br />

A B C D E F<br />

L K H<br />

G<br />

D Flexible Schnecke mit Anschluss an Pelletsilo<br />

E Anschlusseinheit flexible Schnecke<br />

F Vitoligno 300-P<br />

F Saugturbine<br />

G Vitoligno 300-P<br />

H Pelletbehälter<br />

K Saugschlauch<br />

L Druckschlauch<br />

94 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

5368 866


5368 866<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

7.8 Technische Angaben zur flexiblen Schnecke<br />

Drehverstellung am Pelletsilo bzw. an der Raumaustragung <strong>und</strong> die<br />

Antriebseinheit der flexiblen Schnecke am Vitoligno 300-P können in<br />

verschiedenen Stellungen montiert werden.<br />

b<br />

A B<br />

A Wandmodul der Raumaustragung oder Stutzen am Pelletsilo<br />

B Schlauch mit Schnecke (flexible Schnecke), kürzbar<br />

a<br />

Nenn-Wärmeleistungsbereich in kW 4 bis 12<br />

6 bis 18<br />

8 bis 24<br />

11 bis 32<br />

13 bis 40<br />

16 bis 48<br />

a in mm min. 1500 min. 1700<br />

b (Schlauchlänge) in mm<br />

– min. 1390 1390<br />

– max. 3000/4000 3000/4000<br />

A<br />

≥ 820<br />

≥ 1390<br />

≥ 1500<br />

A Wandmodul der Raumaustragung oder Stutzen am Pelletsilo<br />

Hinweis<br />

Min. Biegungsradius der flexiblen Schnecke beachten.<br />

859<br />

326<br />

160<br />

285<br />

327<br />

338<br />

355<br />

140<br />

203<br />

Anschlusseinheit Einschubschnecke mit Antriebseinheit flexible<br />

Schnecke (um 90° schwenkbar)<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 95<br />

7


7<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

7.9 Abgasseitiger Anschluss<br />

Schornstein<br />

Ein vorschriftsmäßiger, der Nenn-Wärmeleistung des Heizkessels<br />

entsprechender Schornstein ist Voraussetzung <strong>für</strong> einen einwandfreien<br />

Betrieb.<br />

Es ist ein Nachweis nach DIN EN 13384 zu führen.<br />

Es muss berücksichtigt werden, dass im unteren Leistungsbereich des<br />

Vitoligno 300-P Abgastemperaturen unter 90 ºC entstehen können.<br />

Der Vitoligno 300-P ist deshalb an feuchteunempfindliche Schornsteine<br />

anzuschließen.<br />

Abgasrohr<br />

A<br />

B<br />

K<br />

C D<br />

≥ 400<br />

G<br />

≥ 400<br />

A Kesselanschlussstück mit Kondensatfalle (<strong>für</strong> senkrechten<br />

Einbau)<br />

B Flexibler Abgasrohreintritt<br />

C–F Möglicher Einbauort Nebenluftvorrichtung (Zugbegrenzer)<br />

E<br />

F<br />

7.10 Hydraulische Einbindung<br />

Sicherheitstechnische Ausrüstung nach DIN EN 12828<br />

Nach DIN EN 12828 werden u.a. folgende sicherheitstechnische Einrichtungen<br />

gefordert:<br />

■ Geschlossenes Ausdehnungsgefäß.<br />

■ Ein Sicherheitsventil an der höchsten Stelle des Heizkessels oder<br />

an einer damit verb<strong>und</strong>enen Leitung. Die Verbindungsleitung zwischen<br />

Heizkessel <strong>und</strong> Sicherheitsventil darf nicht absperrbar sein.<br />

In ihr dürfen keine Pumpen, Armaturen oder Verengungen vorhanden<br />

sein. Die Ausblaseleitung muss so ausgeführt sein, dass keine<br />

Drucksteigerungen möglich sind. Austretendes Heizwasser muss<br />

gefahrlos abgeführt werden. Die Mündung der Ausblaseleitung<br />

muss so angeordnet sein, dass aus dem Sicherheitsventil austretendes<br />

Wasser gefahrlos <strong>und</strong> beobachtbar abgeleitet wird.<br />

H<br />

Falls der Vitoligno 300-P nicht an einen feuchteunempfindlichen<br />

Schornstein angeschlossen werden soll, muss eine Schornsteinberechnung<br />

durchgeführt bzw. ein Schornsteinbef<strong>und</strong> eingeholt werden<br />

(Werte zur Schornsteinberechnung siehe Seite 7 ).<br />

In den Schornstein muss eine Nebenluftvorrichtung (Zugbegrenzer,<br />

Zubehör) eingebaut werden.<br />

G Querschnitt Abgasrohr<br />

H Querschnitt Schornstein<br />

K Wärmedämmung<br />

Erläuterung zu den möglichen Einbauorten:<br />

C Sehr gute Regelung, Durchlüftungseffekt eingeschränkt bei langem<br />

Abgasrohr bzw. kleinem Querschnitt-Verhältnis Abgasrohr<br />

zu Schornstein, Einbauort ist nur im Extremfall zu wählen.<br />

D Sehr guter Durchlüftungseffekt, gute Regelung, Einbauort ist nur<br />

im Extremfall zu wählen.<br />

E Sehr guter Durchlüftungseffekt, gute Regelung, nachträgliche<br />

Montage nur bei gemauerten Schornsteinen. Bei mehrschaligen<br />

Konstruktionen Montage nur durch Fachfirma, Einbauort E ist<br />

F vorzuziehen.<br />

F Regelung <strong>und</strong> Durchlüftung eingeschränkt. Wegen des geringen<br />

Rußanfalls ist die Montage an dieser Stelle bei <strong>Festbrennstoff</strong>kesseln<br />

<strong>und</strong> ausgekleideten Schornsteinen zu empfehlen.<br />

Durch das Saugzuggebläse können Schallübertragungen auftreten,<br />

die zu Lärmbelästigungen führen. Wir empfehlen daher den Anschluss<br />

mit einem flexiblen Abgasrohreintritt an den Schornstein.<br />

Bei Anschluss des Abgasrohrs beachten:<br />

■ Abgasrohr zum Schornstein ansteigend (möglichst 45 º) installieren.<br />

■ Abgasrohr nicht zu weit in den Schornstein schieben.<br />

■ Komplette Abgasstrecke (einschließlich Reinigungsöffnung) abgasdicht<br />

ausführen.<br />

■ Abgasrohr nicht im Schornstein einmauern, sondern mit flexiblem<br />

Abgasrohreintritt anschließen. Reinigungsöffnung vorsehen.<br />

■ Wandfutter zur Adaptierung auf Abgassysteme anderer Hersteller<br />

siehe Vitoset-Preisliste.<br />

■ Abgasrohr mit einer min. 30 mm dicken Wärmedämmung versehen.<br />

■ Aufgr<strong>und</strong> der niedrigen Abgastemperaturen im Teillastbetrieb ist der<br />

Einsatz eines Kesselanschlussstücks mit Kondensatfalle zu empfehlen.<br />

■ Wassermangelsicherung nicht erforderlich, außer in Dachheizzentralen<br />

(Wasserstandbegrenzer, als Zubehör lieferbar).<br />

■ Thermometer <strong>und</strong> Manometer.<br />

96 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

5368 866


5368 866<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

Allgemeine Planungshinweise<br />

Bei Objektwärmebedarfen, die in der unteren Hälfte des Nenn-Wärmeleistungsbereichs<br />

des Heizkessels liegen, ist ein Heizwasser-Pufferspeicher<br />

mit einem Volumen von mindestens 30 Liter pro kW Heizlast<br />

vorzusehen.<br />

Beispiel:<br />

In einem Gebäude mit einem Objektwärmebedarf von 4 kW wird ein<br />

Vitoligno 300-P mit dem Nenn-Wärmeleistungsbereich 4 bis 12 kW<br />

eingesetzt.<br />

Der Objektwärmebedarf liegt in der unteren Hälfte des Nenn-Wärmeleistungsbereichs.<br />

Anhang<br />

8.1 Auslegung Ausdehnungsgefäß<br />

Nach EN 12828 müssen Wasserheizungsanlagen mit einem Membran-Ausdehnungsgefäß<br />

ausgestattet sein. Die Größe des zu installierenden<br />

Ausdehnungsgefäßes ist abhängig von den Daten der Heizungsanlage<br />

<strong>und</strong> ist in jedem Fall zu überprüfen.<br />

Auswahlbeispiel<br />

gegeben:<br />

psv = 3 bar (Ansprechdruck Sicherheitsventil)<br />

H = 13 m (statische Höhe der Anlage)<br />

Q = 18 kW (Nenn-Wärmeleistung Wärmeerzeuger)<br />

v = 8,5 l/kW (spezifischer Wasserinhalt)<br />

Plattenheizkörper 90/70 °C<br />

VPH = 1000 l (Volumen Pufferspeicher)<br />

Der spezifische Wasserinhalt v wurde wie folgt festgelegt:<br />

■ Radiatoren: 13,5 l/kW<br />

■ Plattenheizkörper: 8,5 l/kW<br />

■ Fußbodenheizung: 20 l/kW<br />

berechnen:<br />

VA = Q x v + 1000<br />

VA = 18 kW x 8,5 l/kW + 1000 l<br />

= 1153 l<br />

Wenn möglich, bei der Berechnung des Gasvordruckes einen<br />

Zuschlag von 0,2 bar wählen:<br />

p0 ≥ H/10 + 0,2 bar<br />

≥ (13/10 + 0,2 bar) = 1,5 bar<br />

p 0<br />

Ein Heizwasser-Pufferspeicher mit einem Volumen von mindestens<br />

30 Liter pro kW wird erforderlich.<br />

Dimensionierung: des Heizwasser-Pufferspeichers:<br />

12 kW x 30 Liter/kW = 360 Liter (Mindestpuffervolumen)<br />

Durch die eingebaute Rücklauftemperaturanhebung kann der Vitoligno<br />

300-P bei Anlagen ohne Heizwasser-Pufferspeicher bis zu einer<br />

Rücklauftemperatur von min. 35° C betrieben werden. Es ist dann<br />

keine externe Rücklauftemperaturanhebung erforderlich.<br />

Anlagen mit Kombi- oder Heizwasser-Pufferspeicher, die direkt vom<br />

Heizkessel beladen werden, ist eine zusätzliche externe Rücklauftemperaturanhebung<br />

erforderlich (siehe Zubehör Heizkessel).<br />

Schnellauswahltabelle zur Bestimmung der Gefäßgröße Vn Sicherheitsventil<br />

psv bar 3,0 Vn Vordruck bar 1,0 1,5 1,8 Liter<br />

Anlagenvolu- Liter 220 — — 25<br />

men VA 340 200 — 35<br />

510 320 200 50<br />

840 440 260 80<br />

1050 540 330 100<br />

1470 760 460 140<br />

2100 1090 660 200<br />

2630 1360 820 250<br />

3150 1630 990 300<br />

4200 2180 1320 400<br />

5250 2720 1650 500<br />

aus der Tabelle:<br />

mit p sv = 3 bar, p 0 = 1,5 bar, V A = 1153 l<br />

V n = 250 l (<strong>für</strong> V A max. 1360 l)<br />

gewählt:<br />

1 x Membran-Druckausdehnungsgefäß N 250 (aus Preisliste<br />

Vitoset)<br />

■ Alle Angaben beziehen sich auf eine Vorlauftemperatur von 90 °C.<br />

■ Die Wasservorlage nach DIN 4807-2 wurde in den Tabellen berücksichtigt.<br />

Empfehlungen:<br />

■ Sicherheitsventilansprechdruck ausreichend hoch wählen:<br />

p sv ≥ p 0 + 1,5 bar<br />

■ Wegen des erforderlichen Zulaufdruckes <strong>für</strong> die Umwälzpumpen<br />

auch bei Dachzentralen mindestens 0,3 bar über dem Vordruck einstellen:<br />

p 0 ≥ 1,5 bar<br />

■ Den wasserseitigen Füll- bzw. Anfangsdruck bei entlüfteter Anlage<br />

im kalten Zustand mindestens 0,3 bar über dem Vordruck einstellen:<br />

p F ≥ p 0 + 0,3 bar<br />

Umrechnungswert <strong>für</strong> andere Vorlauftemperaturen als 90 °C<br />

Vorlauftemperatur °C 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100<br />

Umrechnungsfaktor 3,03 2,50 2,13 1,82 1,59 1,39 1,24 1,11 1,00 0,90 0,82<br />

Die nach obenstehenden Tabellen gef<strong>und</strong>ene Gefäßgröße durch den Umrechnungswert dividieren.<br />

VITOLIGNO 300-P VIESMANN 97<br />

8


Stichwortverzeichnis<br />

A<br />

Abgasrohr.........................................................................................96<br />

Abgasseitiger Anschluss..................................................................96<br />

Anlegetemperaturregler...................................................................15<br />

Aufstellung des Heizkessels............................................................79<br />

Ausdehnungsgefäß..........................................................................97<br />

Auslieferungszustand.........................................................................6<br />

Außentemperatursensor..................................................................12<br />

B<br />

Brennstoff...........................................................................................4<br />

Brennstofflagerung<br />

■ Pelletlagerraum.............................................................................80<br />

■ Pelletsilo........................................................................................86<br />

D<br />

Divicon.............................................................................................65<br />

E<br />

Einbringung........................................................................................9<br />

ENEV...............................................................................................11<br />

F<br />

Fernbedienungen (Vitotrol 200A <strong>und</strong> 300A).....................................21<br />

Feuerungsverordnung (M-FeuVo)....................................................81<br />

Frostschutz.......................................................................................79<br />

H<br />

Heizkreis-Verteilung.........................................................................65<br />

Heizwasser-Pufferspeicher..............................................................97<br />

Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand..........................................9<br />

Holzpellets<br />

■ Anforderungen................................................................................4<br />

■ Anlieferung....................................................................................80<br />

■ Lieferformen....................................................................................4<br />

■ Qualitätsmerkmale..........................................................................4<br />

K<br />

KM-BUS-Verteiler.............................................................................20<br />

L<br />

Landesfeuerungsverordnung...........................................................81<br />

M<br />

Membran-Ausdehnungsgefäß..........................................................97<br />

P<br />

Pelletlagerraum<br />

■ Anforderungen..............................................................................81<br />

■ Dimensionierung...........................................................................80<br />

Pelletlagerung<br />

■ Pelletsilo........................................................................................86<br />

Pelletsilo<br />

■ Bauseitige Anforderungen............................................................87<br />

■ Befüllung.......................................................................................89<br />

■ Brandschutz..................................................................................89<br />

■ Dimensionierung ..........................................................................86<br />

■ Entnahmeeinheit...........................................................................89<br />

Pufferspeicher..................................................................................97<br />

Puffertemperatursensor...................................................................19<br />

R<br />

Raumaustragung<br />

■ Ansaugsonden <strong>und</strong> manuelle Umschalteinheit.............................83<br />

■ Schneckenfördersystem...............................................................82<br />

Raumentnahme<br />

■ mit Ansaugsonden <strong>und</strong> manueller Umschalteinheit......................84<br />

■ mit Schneckenfördersystem..........................................................84<br />

Raumtemperatursensor...................................................................16<br />

Regelung<br />

■ Technische Angaben, Funktion....................................................11<br />

■ Zubehör.........................................................................................13<br />

Rückluftschlauch..............................................................................84<br />

S<br />

Schaltuhr..........................................................................................11<br />

Schornstein......................................................................................96<br />

Sicherheitstechnische Ausrüstung...................................................96<br />

T<br />

Tauchtemperaturregler.....................................................................15<br />

Technische Angaben Regelung.......................................................11<br />

Technische Daten Heizkessel............................................................7<br />

Temperaturregler<br />

■ Anlegetemperatur.........................................................................15<br />

■ Tauchtemperatur...........................................................................15<br />

Temperatursensor<br />

■ Außentemperatur..........................................................................12<br />

■ Puffertemperatur...........................................................................19<br />

■ Raumtemperatursensor................................................................16<br />

Transport............................................................................................9<br />

V<br />

Vitocom<br />

■ 100, Typ GSM...............................................................................17<br />

■ 100, Typ LAN1..............................................................................17<br />

■ 200, Typ GP1................................................................................18<br />

Vitohome..........................................................................................22<br />

Vitotrol<br />

■ 200A..............................................................................................21<br />

■ 300 A.............................................................................................21<br />

Vitotronic 200, Typ FO1...................................................................11<br />

Z<br />

Zubehör<br />

■ Heizkessel.....................................................................................64<br />

■ Pelletzuführung.............................................................................75<br />

■ Regelung.......................................................................................13<br />

Zufuhrschlauch.................................................................................84<br />

98 VIESMANN VITOLIGNO 300-P<br />

5368 866


Planungsanleitung<br />

PYROMAT ECO<br />

Holzvergaserkessel <strong>für</strong> Scheitholz bis 100 cm Länge <strong>und</strong> Restholz<br />

mit Anschlussmöglichkeit <strong>für</strong> einen Ölbrenner<br />

5811 546 5/2012<br />

PYROMAT ECO<br />

Holzvergaserkessel 40 bis 170 kW


Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1. Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von<br />

Holz zur Wärmeerzeugung<br />

1.1 Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von Scheitholz zur Wärmeerzeugung ........................... 4<br />

■ Maßeinheiten <strong>für</strong> Brennholz ...................................................................................... 4<br />

■ Energieinhalt <strong>und</strong> Emissionswerte ............................................................................ 4<br />

■ Einfluss der Feuchte auf den Heizwert ..................................................................... 4<br />

1.2 Mindestanforderungen an Holzbrennstoffe ................................................................... 5<br />

■ Inhaltsstoffe ............................................................................................................... 5<br />

■ Herkunft, Aufbereitung <strong>und</strong> Lagerung ....................................................................... 5<br />

■ Stückigkeit der Holzhackschnitzel ............................................................................. 5<br />

■ Weitere Hinweise ...................................................................................................... 6<br />

■ Nicht holzartige Brennstoffe aus Biomasse .............................................................. 6<br />

■ Holzbrennstoffe Regelwerke <strong>und</strong> Normen ................................................................ 6<br />

2. Pyromat ECO 2.1 Produktbeschreibung .................................................................................................... 7<br />

■ Vorteile ...................................................................................................................... 7<br />

■ Die Vorteile auf einen Blick ....................................................................................... 7<br />

■ Auslieferungszustand ................................................................................................ 8<br />

2.2 Technische Angaben .................................................................................................... 9<br />

■ Technische Daten ..................................................................................................... 9<br />

3. Regelung 3.1 Technische Angaben Ecotronic .................................................................................... 12<br />

■ Aufbau <strong>und</strong> Funktion ................................................................................................. 12<br />

3.2 Zubehör Ecotronic ........................................................................................................ 12<br />

■ Erweiterungssatz Mischer mit integriertem Mischer-Motor ....................................... 12<br />

■ Erweiterungssatz <strong>für</strong> einen Heizkreis mit Mischer .................................................... 13<br />

■ Temperaturwächter als Maximaltemperaturbegrenzer <strong>für</strong> Fußbodenheizung .......... 13<br />

■ Stecker gS <strong>für</strong> Mischer-Motor ................................................................................... 14<br />

■ Temperatursensor ..................................................................................................... 14<br />

■ Tauchhülse aus Edelstahl ......................................................................................... 15<br />

■ Externe Erweiterung H5 ............................................................................................ 15<br />

4. Installationszubehör 4.1 Zubehör Heizkessel ...................................................................................................... 16<br />

■ Thermische Ablaufsicherung 100 °C ........................................................................ 16<br />

■ Brennerausfahrvorrichtung ....................................................................................... 16<br />

4.2 Zubehör Wärmeverteilung ............................................................................................ 17<br />

■ Divicon Heizkreis-Verteilung ..................................................................................... 17<br />

■ Motor-Zweiwegeventil ............................................................................................... 25<br />

■ Motor-Dreiwegeventil ................................................................................................ 25<br />

■ Pumpen ..................................................................................................................... 25<br />

5. Heizwasser-Pufferspeicher 5.1 Übersicht der verwendbaren Heizwasser-Pufferspeicher ............................................. 26<br />

5.2 Heizwasser-Pufferspeicher HPM .................................................................................. 27<br />

5.3 Heizwasser-Pufferspeicher Vitocell 100-E, Typ SVPA ................................................. 29<br />

■ Heizwasser-Pufferspeicher Vitocell 100-E, Typ SVPA ............................................. 29<br />

■ Auslieferungszustand ................................................................................................ 29<br />

■ Technische Angaben ................................................................................................ 29<br />

5.4 Heizwasser-Pufferspeicher Vitocell 140-E, Typ SEIA <strong>und</strong> 160-E, Typ SESA .............. 31<br />

■ Heizwasser-Pufferspeicher Vitocell 140-E, Typ SEIA <strong>und</strong> 160-E, Typ SESA .......... 31<br />

■ Auslieferungszustand ................................................................................................ 31<br />

■ Technische Angaben ................................................................................................ 31<br />

6. Speicher-Wassererwärmer 6.1 Speicher-Wassererwärmer Vitocell 100-V .................................................................... 35<br />

■ Speicher-Wassererwärmer Vitocell 100-V ................................................................ 35<br />

■ Auslieferungszustand ................................................................................................ 35<br />

■ Technische Angaben ................................................................................................ 35<br />

7. Planungshinweise 7.1 Aufstellung .................................................................................................................... 42<br />

7.2 Abgasseitiger Anschluss ............................................................................................... 42<br />

7.3 Hydraulische Einbindung .............................................................................................. 43<br />

■ Dimensionierung der Heizwasser-Pufferspeicher nach EN 303-5 ............................ 43<br />

■ Dimensionierung der Heizwasser-Pufferspeicher <strong>für</strong> staatliche Förderung .............. 43<br />

■ Sicherheitstechnische Ausrüstung nach DIN EN 12828 ........................................... 43<br />

7.4 Frostschutz ................................................................................................................... 43<br />

7.5 Betrieb des Kessels mit Ölbrenner ............................................................................... 44<br />

■ Ölversorgung ............................................................................................................ 44<br />

■ Vermeidung von Schäden durch wasserseitige Korrosion ....................................... 45<br />

8. Anwendungsbeispiele 8.1 Pyromat Eco mit zwei Heizkreisen mit Mischer, Heizwasser-Pufferspeicher <strong>und</strong> Trinkwassererwärmung<br />

mit Speicher-Wassererwärmer ....................................................... 47<br />

2 PYROMAT ECO<br />

5811 546


5811 546<br />

Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung)<br />

8.2 Pyromat Eco mit Öl-/Gas-Heizkessel, zwei Heizkreisen mit Mischer, Heizwasser-Pufferspeicher<br />

<strong>und</strong> Trinkwassererwärmung mit Speicher-Wassererwärmer ..................... 51<br />

9. Anhang 9.1 Auslegung Ausdehnungsgefäß ..................................................................................... 58<br />

9.2 Anschlüsse ................................................................................................................... 58<br />

10. Stichwortverzeichnis .............................................................................................................................................. 59<br />

PYROMAT ECO 3


1<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von Holz zur Wärmeerzeugung<br />

1.1 Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von Scheitholz zur Wärmeerzeugung<br />

Maßeinheiten <strong>für</strong> Brennholz<br />

Die in der Forst- <strong>und</strong> Holzwirtschaft üblichen Maßeinheiten <strong>für</strong> Brennholz<br />

sind der Festmeter (fm) <strong>und</strong> Raummeter (rm). Der Festmeter (fm)<br />

bezeichnet 1 m 3 feste Holzmasse in Form von R<strong>und</strong>holzsortimenten.<br />

Der Raummeter (rm) ist die Maßeinheit <strong>für</strong> geschichtetes oder<br />

geschüttetes Holz, das einschließlich der Luftzwischenräume ein<br />

Gesamtvolumen von 1 m 3 ergibt. 1 Festmeter Scheitholz entspricht<br />

durchschnittlich 1,4 Raummeter.<br />

Umrechnungstabelle gebräuchlicher Brennholzsortimente<br />

Maßeinheit Festmeter (fm) Raummeter Raummeter SchüttraummeSchüttraumme- (rm)<br />

(rm) ter (srm) ter (srm)<br />

Sortiment R<strong>und</strong>holz Scheitholz Stückholz Hackgut<br />

geschichtet geschüttet G 50 „mittel“<br />

1 fm R<strong>und</strong>holz 1 1,40 1,20 2,00 3,00<br />

1 rm Scheitholz<br />

1 m lang, geschichtet<br />

0,70 1,00 080 1,40 (2,10)<br />

1 rm Stückholz<br />

gespalten, geschichtet<br />

0,85 1,20 1,00 1,70<br />

1srm Stückholz<br />

gespalten, geschüttet<br />

0,50 0,70 0,60 1,00<br />

1 srm (Wald) - Hackgut<br />

G 50 „mittel“<br />

0,33 (0,50) 1,00<br />

Energieinhalt <strong>und</strong> Emissionswerte<br />

Holz ist ein nachwachsender Brennstoff. Bei der Verbrennung wird<br />

eine Energie von durchschnittlich 4,0 kWh/kg freigesetzt.<br />

In der Tabelle sind die Heizwerte verschiedener Holzarten bei einem<br />

Wassergehalt von 20 % aufgeführt.<br />

Holzart Dichte Heizwert (ca.-Angabe bei 20 % Wassergehalt)<br />

kg/m 3 kWh/ fm kWh/ rm kWh/kg<br />

Nadelhölzer<br />

Fichte 430 2100 1500 4,0<br />

Tanne 420 2200 1550 4,2<br />

Kiefer 510 2600 1800 4,1<br />

Lärche 545 2700 1900 4,0<br />

Laubhölzer<br />

Birke 580 2900 2000 4,1<br />

Ulme 620 3000 2100 3,9<br />

Buche 650 3100 2200 3,8<br />

Esche 650 3100 2200 3,8<br />

Eiche 630 3100 2200 4,0<br />

Weißbuche 720 3300 2300 3,7<br />

Einfluss der Feuchte auf den Heizwert<br />

Der Heizwert des Holzes wird wesentlich vom Wassergehalt bestimmt.<br />

Je mehr Wasser im Holz enthalten ist, desto geringer wird sein Heizwert,<br />

da das Wasser im Verlauf des Verbrennungsvorgangs verdampft<br />

<strong>und</strong> dabei Wärme verbraucht wird.<br />

Zur Angabe des Wassergehaltes sind zwei Größen gebräuchlich.<br />

■ Wassergehalt<br />

Der Wassergehalt des Holzes ist die in Prozent angegebene Masse<br />

an Wasser bezogen auf die Gesamtmasse des Holzes.<br />

■ Holzfeuchtigkeit (Feuchte)<br />

Die Holzfeuchtigkeit (im Weiteren als Feuchte bezeichnet) ist die in<br />

Prozent angegebene Masse an Wasser bezogen auf die Holzmasse<br />

ohne Wasser.<br />

Das Diagramm zeigt den Zusammenhang zwischen dem Wassergehalt<br />

<strong>und</strong> der Feuchte sowie die Abhängigkeit des Heizwertes.<br />

1 Liter Heizöl kann somit unter Berücksichtigung der üblichen Wirkungsgrade<br />

durch 3 kg Holz ersetzt werden. Ein Raummeter (rm)<br />

Buchenholz entspricht der Energiemenge von ca. 200 Liter Heizöl oder<br />

200 m 3 Erdgas. Die Verbrennung von Holz trägt so dazu bei, die<br />

erschöpflichen Vorräte an Öl <strong>und</strong> Gas zu schonen.<br />

Holz hat eine weitestgehend neutrale CO 2-Bilanz, da das bei der Verbrennung<br />

entstehende CO 2 wieder unmittelbar in den Fotosynthese-<br />

Kreislauf eingeb<strong>und</strong>en wird <strong>und</strong> zur Bildung neuer Biomasse beiträgt.<br />

Ein weiterer, aus Umweltgründen interessanter Gesichtspunkt ist,<br />

dass Holz kaum Schwefel enthält <strong>und</strong> deshalb bei der Verbrennung<br />

nahezu keine Schwefdioxid-Emission entsteht.<br />

Heizwert in kWh/kg<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

0 10 20 30<br />

Wassergehalt in %<br />

40 50<br />

0 11 25 50 100<br />

Feuchte in %<br />

Waldfrisches Holz hat eine Feuchte von 100 %. Bei der Lagerung über<br />

einen Sommer reduziert sich die Feuchte auf ca. 40 %. Bei einer<br />

Lagerung über mehrere Jahre beträgt die Feuchte ca. 25 %.<br />

4 PYROMAT ECO<br />

5811 546


5811 546<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von Holz zur Wärmeerzeugung (Fortsetzung)<br />

Das Diagramm zeigt die Abhängigkeit des Heizwerts vom Wassergehalt<br />

am Beispiel von Fichtenholz. Bei einem Wassergehalt von 20 %<br />

(Feuchte 25 %) beträgt der Heizwert 4,0 kWh/kg.<br />

Der Heizwert von über mehrere Jahre getrocknetem Holz ist ungefähr<br />

doppelt so hoch wie der von waldfrischem Holz.<br />

Lagerung<br />

Die Verbrennung von feuchtem Holz ist nicht nur unwirtschaftlich, sondern<br />

führt durch niedrige Verbrennungstemperaturen auch zu hohen<br />

Schadstoff-Emissionen sowie zu Teerablagerungen im Schornstein.<br />

Hinweise zur Lagerung von Holz<br />

■ R<strong>und</strong>hölzer ab 10 cm Durchmesser spalten. Durch die Vergrößerung<br />

der Oberfläche wird eine einfachere <strong>und</strong> schnellere Ausgasung<br />

der Holzgase ermöglicht. Zudem wird der Trocknungsprozess während<br />

der Lagerung beschleunigt.<br />

■ Scheitholz an einem belüfteten, möglichst sonnigen Ort regengeschützt<br />

aufschichten.<br />

1.2 Mindestanforderungen an Holzbrennstoffe<br />

Im Pyromat Eco können sowohl Holzreste <strong>und</strong> Grobhackschnitzel als<br />

auch gepresste Sägespäne eingesetzt werden. Ideal geeignet ist der<br />

Pyromat Eco <strong>für</strong> die Verbrennung von Scheitholz. Optimal wird Holz<br />

mit einer Kantenlänge zwischen 45 <strong>und</strong> 50 cm oder bis zu 100 cm (je<br />

nach Kesseltyp, Halbmeter- oder Meterscheitkessel) eingesetzt. Die<br />

Nenn-Wärmeleistung des Holzheizkessels wird nur mit trockenem<br />

Holz mit einem maximalen Wassergehalt von 20 % (lufttrockenes<br />

Holz) erreicht. Hölzer minderer Qualität <strong>und</strong> höherer Feuchte reduzieren<br />

ebenfalls die Nenn-Wärmeleistung <strong>und</strong> die Brenndauer.<br />

Inhaltsstoffe<br />

Bei der Beschaffung von Holz zur Verbrennung in einem Pyromat Eco<br />

ist darauf zu achten, dass Fremdanteilen (z.B. Steine, Metallteile,<br />

Mauerresten, Kunststoffen usw.) zu vermeiden sind. Sie verändern die<br />

Zusammensetzung des Brenngutes <strong>und</strong> damit die maßgeblichen<br />

Parameter des Verbrennungsprozesses.<br />

■ Damit durchströmende Luft die entweichende Feuchtigkeit mitnehmen<br />

kann, ist das Scheitholz mit reichlich Zwischenraum zu stapeln.<br />

■ Damit feuchte Luft abströmen kann, muss unter dem Holzstapel ein<br />

Hohlraum (z.B. in Form von Lagerbalken) sein.<br />

■ Frisches Holz nicht im Keller lagern, da zur Trocknung Luft <strong>und</strong><br />

Sonne benötigt werden. Trockenes Holz kann dagegen in einem<br />

belüfteten Keller aufbewahrt werden.<br />

Bei Verwendung von Weichholz (z.B. Fichte) ist zu beachten, dass die<br />

Energiemenge pro Volumeneinheit geringer ist als bei Hartholz (z.B.<br />

Buche). Weichholz eignet sich daher gut zum "Anheizen" - die Verwendung<br />

verkürzt aber die Nachlegeintervalle deutlich <strong>und</strong> erhöht das<br />

zu verwendende Volumen (bis zu 44%). Es sind die im nachfolgenden<br />

Kapitel aufgeführten Anforderungen an nicht brennbare Inhaltsstoffe<br />

<strong>und</strong> deren Grenzwerte <strong>für</strong> den Anspruch an Gewährleistungsfristen<br />

einzuhalten. Abweichungen sind nur durch schriftliche, anlagenbezogene<br />

Herstellererklärungen möglich.<br />

Es dürfen folgende Grenzwerte (pro kg Brennstoff trocken) der nicht<br />

brennbaren Inhaltsstoffe (Asche bei Analysetemperatur von 815 °C)<br />

nicht über- oder unterschritten werden:<br />

Grenzwert Vergleich Waldholz naturbelassen<br />

Chlor Cl mg/kg max. 300 10<br />

Schwefel S mg/kg max. 1000 120<br />

Summe Cl, S mg/kg max. 1000 130<br />

Aschegehalt gesamt g/kg max. 15,0 5,0<br />

Alkalioxide in der Asche (K 2O <strong>und</strong> Na 2O) g/kg max. 1,0 0,35<br />

SB Sinterbeginn der Asche °C min. 1000 ca. 1200<br />

Eine Folge der Überschreitung von obigen Grenzwerten ist eine verkürzte<br />

Lebenszeit der Brennkammer <strong>und</strong> des Holzheizkessels. Damit<br />

einhergehend erhöht sich der Instandhaltungsaufwand <strong>und</strong> die Wartungsintervalle<br />

verkürzen sich.<br />

Herkunft, Aufbereitung <strong>und</strong> Lagerung<br />

Je nach Herkunft kann Holz als naturbelassenes Holz (z.B. Waldholz<br />

<strong>und</strong> Sägereiabfälle), Restholz aus holzverarbeitenden Betrieben oder<br />

Altholz (Gebäudeabbrüche, Möbel) anfallen. Das Holz ist mit der<br />

gewünschten Stückigkeit <strong>und</strong> im Rahmen der vorgeschriebenen<br />

Fremdanteile zu beschaffen <strong>und</strong> ggf. aufzubereiten. Ergänzend zum<br />

Anspruch an Einhaltung der ÖNorm M 7133 ist auf einen max. Anteil<br />

an Ausreißern im Brennstoff von 5 % zu achten.<br />

Stückigkeit der Holzhackschnitzel<br />

Der Anteil an staubförmigen <strong>und</strong> feinkörnigen Materialien ist ebenfalls<br />

zu minimieren (entsprechend ÖNORM M 7133).<br />

Die Länge der Ausreißer darf 16 cm (bei einem Querschnitt von max,<br />

5 cm²) nicht überschreiten. Die Oberfläche der Brennstoffe ist nach<br />

Möglichkeit aufzurauhen (z.B. durch Schredder oä.). Bei Einsatz von<br />

Briketts ist auf eine der Beschickung angepassten Pressung zu achten.<br />

Der maximale Durchmesser beträgt 60 mm.<br />

Der Pyromat Eco eignet sich auch <strong>für</strong> die Verbrennung von Grobhackschnitzeln. Um einem erhöhten Wartungsaufwand vorzubeugen, sollten<br />

entsprechende Grobhackschnitzel nach ÖNorm M 7133 eingesetzt werden.<br />

PYROMAT ECO 5<br />

1


1<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von Holz zur Wärmeerzeugung (Fortsetzung)<br />

Weitere Hinweise<br />

Asche <strong>und</strong> Reinigung<br />

Naturbelassenes Holz ohne Rinde hat einen Anteil an Asche kleiner<br />

0,5 % der zugeführten Brennstoffmasse. Alle Angaben bezüglich des<br />

Reinigungsaufwands beziehen sich auf naturbelassenes Holz mit<br />

anhaftender Rinde <strong>und</strong> einem Ascheanteil von 0,8%. Der Reinigungs<strong>und</strong><br />

Wartungsaufwand anderer Holzbrennstoffe ist entsprechend der<br />

Menge, des spezifischen Gewichtes <strong>und</strong> dem Verhalten der Asche<br />

anzupassen.<br />

Nicht holzartige Brennstoffe aus Biomasse<br />

Nicht holzartige Brennstoffe aus Biomasse wie Nadeln, Laub,<br />

Getreide, Stroh, Spelzen, Fruchtkerne usw. sind als Brennstoff <strong>für</strong><br />

einen störungsfreien Betrieb ungeeignet <strong>und</strong> daher nicht zugelassen.<br />

Holzbrennstoffe Regelwerke <strong>und</strong> Normen<br />

Wechsel von Brennstoffen<br />

Häufiger <strong>und</strong> starker Wechsel der Brennstoffgüte wie Schüttdichte,<br />

Wassergehalt, Staubanteil <strong>und</strong> Aschengehalt kann eine manuell vorzunehmende<br />

Korrektur der Feuerungs-Parameter erforderlich<br />

machen.<br />

Die Brennstoffeigenschaften (Elementarzusammensetzung, Ascheerweichungspunkt<br />

usw.) weichen von Holz zum Teil erheblich ab. Die<br />

Verbrennung in einem Pyromat Eco kann dadurch zu einer Beeinträchtigung<br />

des Verbrennungsverhaltens <strong>und</strong> zur verstärkten Beanspruchung<br />

der Schamottierung <strong>und</strong> der Wärmetauscherflächen führen.<br />

Garantieansprüche können daher nur bei Verwendung zugelassener<br />

Brennstoffe geltend gemacht werden.<br />

Deutschland 1.BImSchV in der novellierten Fassung vom 22 .03. 2010<br />

Österreich FAV vom 18. 11. 1997 „Feuerungsanlagenverordnung“ § 3.(1) 3. Feste Brennstoffe<br />

Vereinbarung zwischen dem B<strong>und</strong> <strong>und</strong> den Ländern gemäß Art. 15a B-VG über die Einsparung von Energie<br />

Vereinbarung zwischen dem B<strong>und</strong> <strong>und</strong> den Ländern gemäß Art. 15a B-VG über Schutzmaßnahmen betreffend Kleinfeuerungen<br />

Schweiz Luftreinhalte-Verordnung LRV vom 16. 12. 1985 (Stand 28. 03. 2000)<br />

Frankreich NF Bois de chauffage<br />

ÖNORM M 7133 Holzhackgut <strong>für</strong> energetische Zwecke (1998)<br />

EN 303-5 Heizkessel <strong>für</strong> feste Brennstoffe Tabelle 8 „Prüfbrennstoffe“<br />

EN 14961-1 Feste Biobrennstoffe - Brennstoffspezifikationen <strong>und</strong> -klassen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen (2010 04 01)<br />

EN 14961-3 Feste Biobrennstoffe - Brennstoffspezifikationen <strong>und</strong> -klassen - Teil 3: Holzbriketts <strong>für</strong> nichtindustrielle Verwendung (2010<br />

07 15)<br />

EN 14961-5 EN 14961-5Feste Biobrennstoffe - Brennstoffspezifikationen <strong>und</strong> klassen - Teil 5: Stückholz <strong>für</strong> nichtindustrielle Verwendung<br />

(2011 04 15)<br />

6 PYROMAT ECO<br />

5811 546


5811 546<br />

Pyromat ECO<br />

2.1 Produktbeschreibung<br />

Vorteile<br />

Der Pyromat ECO wurde speziell <strong>für</strong> die Verbrennung von Scheitholz<br />

entwickelt <strong>und</strong> ist auf dem neuesten Stand der modernen Verbrennungstechnik.<br />

Der Scheitholzkessel Pyromat ECO hat sich bereits tausendfach<br />

bewährt. Die Befüllung von oben bietet einfache Handhabung, die<br />

Regelung durch die Lambda-Sonde garantiert geringe Emissionen<br />

<strong>und</strong> das integrierte Wärmemanagement sorgt <strong>für</strong> maximalen Komfort.<br />

Saubere <strong>und</strong> effiziente Verbrennung<br />

Die Mikroprozessor-Regelung erfasst alle <strong>für</strong> den Betrieb relevanten<br />

Daten <strong>und</strong> regelt das Angebot <strong>und</strong> die Nachfrage an Wärme. Die Kesselanlage<br />

wird so in allen Betriebsphasen, vom Anheizen, Lastbetrieb<br />

bis zum Ausbrand, permanent überwacht <strong>und</strong> – über die motorisch<br />

betriebenen Luftklappen – im optimalen Bereich gehalten. Hierdurch<br />

wird eine saubere <strong>und</strong> effiziente Verbrennung gewährleistet.<br />

Großer Füllraum<br />

Der Pyromat ECO bietet durch seinen großen Füllschacht höchstmöglichen<br />

Bedienkomfort beim Heizen mit Scheitholz. Im Nenn-Wärmeleistungsbereich<br />

von 40 bis 75 kW kann der Scheitholzkessel mit<br />

Halbmeterscheiten bestückt werden, von 85 bis 170 kW beträgt die<br />

Füllraumbreite sogar 1 080 mm was eine komfortable Befüllung auch<br />

mit Meterscheiten garantiert.<br />

Die Vorteile auf einen Blick<br />

■ Scheitholzkessel <strong>für</strong> Halbmeter- <strong>und</strong> Meterscheite mit hohem<br />

Bedienkomfort durch die Beschickung von oben<br />

■ Für die Brennstoffe: Scheitholz, Holzbriketts, Holzreste in loser <strong>und</strong><br />

stückiger Form<br />

■ Großer Füllrauminhalt (185 bis 500 Liter)<br />

■ Steckerfertige Verdrahtung<br />

■ Keine Nebenluftvorrichtung (Zugregler) erforderlich<br />

■ Stetig regelnde Luftklappe mit Anheiz- <strong>und</strong> Ausbrandoptimierung<br />

■ Exakte Temperaturschichtung des Heizwasser-Pufferspeichers<br />

durch den Einsatz des Pufferspeicher-Regelventils – keine Irritation<br />

der Pufferschichtung über den Rücklauf möglich<br />

A Obere Einfülltür mit großem Füllraum, nach unten konisch erweitert<br />

B Nachbrennkammer <strong>für</strong> perfekten Ausbrand<br />

C Senkrechter Röhren-Wärmetauscher <strong>für</strong> besten Wärmeübergang<br />

D Abgasgebläse; starker Unterdruck <strong>für</strong> hohe Sicherheit; geringe<br />

Leistungsaufnahme<br />

E Patentierte Brennkammer aus Feuerbeton <strong>für</strong> die Entgasung<br />

F Massiver Gussrost <strong>für</strong> eine heiße Entgasungszone <strong>und</strong> lange<br />

Lebensdauer<br />

Mit Ölbrenner-Anschluss<br />

Der Pyromat ECO ist nach EN-Norm auch als Öl-Heizkessel zugelassen,<br />

die erforderlichen Anschlüsse sind vorbereitet. Der Anbau eines<br />

Ölbrenners kann z.B. zur Überbrückung von Urlaubszeiten genutzt<br />

werden, bei denen die manuelle Beschickung mit Scheitholz nicht<br />

möglich ist.<br />

Der Pyromat ECO eignet sich besonders zum Verbrennen von Scheitholz,<br />

Holzbriketts sowie Holzresten in loser <strong>und</strong> stückiger Form.<br />

Die Kesselanlage Pyromat ECO ist nach den neuesten Qualitätskriterien<br />

gemäß der EN 303-5 Heizkessel <strong>für</strong> feste Brennstoffe geprüft<br />

<strong>und</strong> wird mit CE-Kennzeichnung (RL 98/38/EG usw.) sowie mit VKF-<br />

Zulassung in Verkehr gebracht.<br />

Pyromat Eco Nenn-Wärmeleistung in kW<br />

Halbmeter-Scheitholzkessel 40, 50, 60, 75<br />

Meter-Scheitholzkessel 85, 100, 120, 170<br />

■ Rücklauftemperaturanhebung fertig montiert<br />

■ Display <strong>und</strong> Regelung sind in den Kessel integriert<br />

■ Beleuchtetes <strong>und</strong> gut lesbares Display<br />

■ Intuitive Menüführung durch eine mehrzeilige Klartextanzeige<br />

■ Kontextbezogene Hilfefunktion<br />

■ Pufferlademanagement integriert<br />

■ Unempfindlich gegenüber Störstoffen (Nägel, Schrauben, usw.)<br />

■ Lambda-Sonden-Regelung<br />

PYROMAT ECO 7<br />

2


2<br />

Pyromat ECO (Fortsetzung)<br />

Auslieferungszustand<br />

Kessel mit folgenden Bestandteilen:<br />

■ steckerfertiges Abgasgebläse mit Abgastemperatursensor <strong>und</strong><br />

Lambda-Sonde<br />

■ fertig montierte Rücklauftemperaturanhebung<br />

■ Pufferspeicher-Regelventil mit Antrieb<br />

■ Aschenladen, Schür- <strong>und</strong> Reinigungsgerät<br />

■ fertig montierte Verkleidungsbleche<br />

■ Regelung Ecotronic<br />

– In den Kessel integriertes elektronisches Modul inkl. Sicherheitstemperaturbegrenzer<br />

(STB)<br />

■ 3 Sensoren (Pt1000) inkl. Tauchhülse (R ½, 280 mm lang) gemeinsam<br />

auf Stecker verkabelt<br />

■ Außentemperatursensor (Pt1000), lose<br />

■ montierte Transportöse<br />

Fertig montierte Rücklauftemperaturanhebung<br />

Die Rücklauftemperaturanhebung ist auf die Anschlussflansche fertig<br />

montiert. Sie besteht aus Kesselpumpe, Kesselregelventil, Vor- <strong>und</strong><br />

Rücklauftemperatursensor inkl. der Anschluss-Stücke. Die Pumpe<br />

befindet sich zwischen 2 Absperrventilen.<br />

8 PYROMAT ECO<br />

5811 546


5811 546<br />

Pyromat ECO (Fortsetzung)<br />

2.2 Technische Angaben<br />

Technische Daten<br />

Kesseltyp Pyromat ECO... 35 45 55 65 61 81 101 151<br />

Best-Nr. PMEA001 PMEA00 PMEA00 PMEA00 PMEA00 PMEA006 PMEA00 PMEA008<br />

2 3 5 4<br />

7<br />

Nenn-Wärmeleistung kW 40 50 60 75 85 100 120 170<br />

Mindestwärmeabnahme Holz kW 35 38 45 55 60 75 90 110<br />

Max. Holzscheitlänge m 0,5 0,5 0,5 0,5 1 1 1 1<br />

Füllrauminhalt l 185 185 255 255 375 375 500 500<br />

Kesselwasserinhalt l 130 130 170 170 230 230 300 300<br />

Kesselgewicht ohne Wasser kg 750 760 920 935 1300 1320 1680 1720<br />

Prüfdruck bar 6 6 6 6 6 6 6 6<br />

Max. Betriebsdruck bar 3 3 3 3 3 3 3 3<br />

Max. Kesseltemperatur Holz °C 100 100 100 100 100 100 100 100<br />

Min. Rücklauftemperatur °C 70 70 70 70 70 70 70 70<br />

Wasserseitiger Widerstand (Diff. 10 mb 32 32 62 62 56 56 112 112<br />

K)<br />

ar<br />

Wasserseitiger Widerstand (Diff. 20 mb<br />

8 8 16 16 14 14 28 28<br />

K)<br />

ar<br />

Therm. Ablaufsicherung: min. Durch- kg/ 2000 2000 2800 2800 3500 3500 5500 5500<br />

satz bei 2,5 bar<br />

h<br />

Kesselwirkungsgrad<br />

(Nenn-Wärmeleistung Holz)<br />

% 92 92 92 92 92 92 92 92<br />

Abgastemperatur (Nenn-Wärmeleistung<br />

Holz)<br />

°C 180 180 180 180 180 180 180 180<br />

Abgasmassenstrom<br />

(Nenn-Wärmeleistung Holz)<br />

g/s 30,4 35,2 44 56 58,4 72 88 108<br />

Max. Förderdruck Holz *1 Pa 25 25 25 25 25 25 25 25<br />

Nenn-Wärmeleistung Öl kW 35 38 45 55 60 75 90 110<br />

Kesselwirkungsgrad<br />

(Nenn-Wärmeleistung Öl)<br />

% 87 87 87 87 87 87 87 87<br />

Abgastemperatur<br />

(Nenn-Wärmeleistung Öl)<br />

°C 168 168 168 168 172 172 168 168<br />

Erforderlicher Kaminzug *2 Pa ±0 ±0 ±0 ±0 ±0 ±0 ±0 ±0<br />

Elektrische Leistung Abgasgebläse<br />

Rücklauftemperaturanhebung mit<br />

Pufferspeicher-Regelventil<br />

W 80 80 80 80 150 150 250 250<br />

Kesselpumpe Wilo Typ RS 30/6 RS 30/6 TOP-S TOP-S TOP-S TOP-S TOP-S TOP-S<br />

30/7 EM 30/7 EM 30/7 EM 30/7 EM 40/7 EM 40/7 EM<br />

Elektrische Leistung Pumpe W 46 - 93 46 - 93 85 - 195 85 - 195 85 - 195 85 - 195 220 - 390 220 - 390<br />

Pumpleistung m3 / 2,5 bei 2,5 bei 7,5 bei 7,5 bei 7,5 bei 7,5 bei 16,5 bei 16,5 bei<br />

h<br />

bei<br />

mW<br />

S<br />

6,5<br />

6,5 7,0<br />

7,0 7,0 7,0 7,0<br />

7,0<br />

Kesselregelventil Siemens Typ VXG VXG VXG VXG VXG VXG VBF VBF 21.50<br />

48.32 48.32 48.32 48.32 48.40 48.40 21.50<br />

Antrieb Kesselregelventil Siemens SSY 319 SSY 319 SSY 319 SSY 319 SSY 319 SSY 319 SQK SQK<br />

21.50 21.50<br />

Pufferspeicher-Regelventil Siemens Typ VXG VXG VXG VXG VXG VXG VXG VXG<br />

48.32 48.32 48.32 48.32 48.40 48.40 48.40 48.40<br />

Antrieb Pufferspeicher-Regelventil<br />

Siemens<br />

SSY 319 SSY 319 SSY 319 SSY 319 SSY 319 SSY 319 SSY 319 SSY 319<br />

Gewicht Rücklauftemperaturanhebung<br />

mit Pufferspeicher-Regelventil<br />

kg 14 14 16 16 20 20 40 40<br />

Gewicht Speicherregelventil<br />

Anschlüsse<br />

kg 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 6,9 6,9<br />

Abgasanschluss DN 200 *3 200 *3 200 *3 200 *3 200 200 250 250<br />

Entleerung R ½ ½ ½ ½ ½ ½ ½ ½<br />

Kesselrücklauf R 1¼ 1¼ 1¼ 1¼ 1½ 1½ 1½ 1½<br />

Kesselvorlauf R 1¼ 1¼ 1¼ 1¼ 1½ 1½ 1½ 1½<br />

Sicherheitsanschluss R ½ ½ ½ ½ ½ ½ ½ ½<br />

Temperatursensor R ½ ½ ½ ½ ½ ½ ½ ½<br />

Schauglas R 1 1 1 1 1 1 1 1<br />

*1 Maximaler Überdruck in der Startphase (Kamin kalt) im Abgasrohr nach dem Abgasgebläse<br />

*2 Keine Nebenluftvorrichtung (Zugbegrenzer) erforderlich !<br />

*3 Reduktion auf DN 160 oder DN 180 möglich<br />

PYROMAT ECO 9<br />

2


2<br />

Pyromat ECO (Fortsetzung)<br />

45<br />

a<br />

≥100 n<br />

20<br />

AGA<br />

108<br />

o<br />

b 45<br />

c<br />

SG<br />

k<br />

p<br />

l<br />

80<br />

q 365<br />

AGA Abgasanschluss<br />

E Entleerung<br />

KR Kesselrücklauf<br />

KV Kesselvorlauf<br />

SA Sicherheitsanschluss <strong>für</strong> Thermische Ablaufsicherung<br />

SG Schauglas (Transport-Haken)<br />

TS Temperatursensor <strong>für</strong> Thermische Ablaufsicherung<br />

A Füllraumtür<br />

B Kesselmodul mit Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB)<br />

C Aschenraumtür<br />

D Primärluftklappe mit Stellmotor<br />

E Kesselpumpe<br />

E<br />

1134<br />

≥800<br />

e<br />

f<br />

d 183<br />

KR KV<br />

g = = h<br />

m<br />

SA<br />

TS<br />

265 293<br />

F Buchsen <strong>für</strong> Elektroanschluss<br />

G Kesselregelventil mit Stellantrieb<br />

H Reinigungstür oben<br />

K Vorlauftemperatursensor (im Kessel)<br />

L Flansch <strong>für</strong> Anbau der Brennerausfahrvorrichtung, Wartungsdeckel<br />

Brennkammer (beidseitig)<br />

M Rücklauftemperatursensor (im Kessel)<br />

N Reinigungstür unten<br />

O Motor Abgasgebläse<br />

P Lambda-Sonde<br />

R Abgastemperatursensor<br />

S Sek<strong>und</strong>ärluftklappe mit Stellmotor<br />

10 PYROMAT ECO<br />

5811 546


5811 546<br />

Pyromat ECO (Fortsetzung)<br />

Maßtabelle<br />

Pyromat ECO ... 35 45 55 65 61 81 101 151<br />

Best-Nr. PMEA001 PMEA002 PMEA003 PMEA005 PMEA004 PMEA006 PMEA007 PMEA008<br />

a mm 1433 1433 1490 1490 1433 1433 1490 1490<br />

b mm 795 795 795 795 1324 1324 1324 1324<br />

b ohne Wärmedämmung<br />

mm 686 686 686 686 1246 1246 1246 1246<br />

b, falls Kessel auf<br />

Transportpalette steht<br />

mm 970 970 970 970<br />

c mm 550 550 550 550 1080 1080 1080 1080<br />

d mm 214 214 214 214 480 480 480 480<br />

e mm 1331 1331 1389 1389 1328 1328 1386 1386<br />

f mm 811 811 869 869 635 635 636 636<br />

g mm ≥ 600 ≥ 600 ≥ 600 ≥ 600 ≥ 800 ≥ 800 ≥ 800 ≥ 800<br />

h mm ≥ 200 ≥ 200 ≥ 200 ≥ 200 ≥ 400 ≥ 400 ≥ 400 ≥ 400<br />

k mm 770 770 773 773 770 770 876 876<br />

l mm 300 300 400 400 300 300 400 400<br />

m mm 1892 1892 2012 2012 1892 1892 2012 2012<br />

n mm 500 500 500 500 630 630 630 630<br />

o mm 175 175 175 175 300 300 300 300<br />

p mm 958 958 1163 1163 1018 1018 1353 1353<br />

q mm 647 647 769 769 631 631 820 820<br />

Hinweis<br />

Die Halbmeterscheit-Kessel werden auf einer Transportpalette stehend<br />

angeliefert. Die Palette ist von 2 Seiten mit einem Hubwagen<br />

befahrbar. Durch die Palette ist die Transportbreite des Kessels größer.<br />

Beachten Sie hierzu die Maßangaben zu b.<br />

PYROMAT ECO 11<br />

2


3<br />

Regelung<br />

3.1 Technische Angaben Ecotronic<br />

Aufbau <strong>und</strong> Funktion<br />

Modularer Aufbau<br />

Die Kesselkreisregelung Ecotronic ist ein dezentrales Mikroprozessorsystem<br />

. Zur Regelung der Kesselanlage besteht die Ecotronic aus<br />

einer im Kessel integrierten Leiterplatte <strong>und</strong> der im Kessel integrierten<br />

Bedieneinheit (Display). Ein 3-Sensoren-Speichermanagement<br />

gehört zur Basisausführung der Ecotronic.<br />

Die Ecotronic kann mit Mischererweiterungen (max. 3) ergänzt werden.<br />

Display<br />

Entnahme Puffer<br />

Kessel<br />

Heizung<br />

Warmwasser<br />

zus.Kessel<br />

Wählen mit (<br />

3.2 Zubehör Ecotronic<br />

Die Basisausführung der Ecotronic kann durch Erweiterungssätze <strong>für</strong><br />

Heizkreise mit Mischer individuell erweitert werden. Hierdurch können<br />

Wärmeabnehmer oder Speicher-Wassererwärmer regelungstechnisch<br />

eingeb<strong>und</strong>en werden.<br />

Erweiterungssatz Mischer mit integriertem Mischer-Motor<br />

Best.-Nr. 7301 063<br />

KM-BUS-Teilnehmer<br />

Bestandteile:<br />

■ Mischerelektronik mit Mischer-Motor <strong>für</strong> <strong>Viessmann</strong> Mischer DN 20<br />

bis 50 <strong>und</strong> R ½ bis 1¼<br />

■ Vorlauftemperatursensor (Anlegetemperatursensor)<br />

■ Stecker <strong>für</strong> Anschluss der Heizkreispumpe<br />

■ Netzanschlussleitung (3,0 m lang) mit Stecker<br />

■ BUS-Anschlussleitung (3,0 m lang) mit Stecker<br />

Der Mischer-Motor wird direkt auf den <strong>Viessmann</strong> Mischer DN 20 bis<br />

50 <strong>und</strong> R ½ bis 1¼ montiert.<br />

Funktionen<br />

■ Stetig regelnde Luftklappen optimieren den Anheiz- <strong>und</strong> Ausbrandvorgang<br />

■ Lambda-Sonde ermöglicht eine effiziente Verbrennungsregelung<br />

<strong>und</strong> höchste Wirkungsgrade<br />

■ Rücklauftemperaturanhebung<br />

■ Abgabe der kompletten Wärmeleistung während der Startphase des<br />

Kessels an Verbraucher (keine Leistungsabfuhr in den Speicher<br />

über Rücklauf)<br />

■ Exakte Temperaturschichtung des Heizwasser-Pufferspeichers mit<br />

dem Pufferspeicherregelventil<br />

■ Nutzung der Kesselrestwärme nach dem Ausbrand<br />

■ Unterstützende Hilfs- <strong>und</strong> Servicefunktionen<br />

■ Regelung eines zusätzlichen Ölbrenners oder eines zweiten Wärmeerzeugers<br />

■ Schutz gegen Überhitzung durch Wärmeabfuhr zum Heizwasser-<br />

Pufferspeicher, Abschalten des Abgasgebläses <strong>und</strong> Schließen der<br />

Primärluftklappe<br />

Mischerelektronik mit Mischer-Motor<br />

160<br />

180<br />

Technische Daten<br />

Nennspannung 230 V~<br />

Nennfrequenz 50 Hz<br />

Nennstrom 2 A<br />

Leistungsaufnahme 5,5 W<br />

Schutzart IP 32D gemäß EN 60529<br />

durch Aufbau/Einbau zu<br />

gewährleisten<br />

Schutzklasse I<br />

12 PYROMAT ECO<br />

130<br />

5811 546


5811 546<br />

Regelung (Fortsetzung)<br />

Zulässige Umgebungstemperatur<br />

– bei Betrieb 0 bis +40 °C<br />

– bei Lagerung <strong>und</strong> Transport –20 bis +65 °C<br />

Nennbelastbarkeit des Relaisausganges<br />

<strong>für</strong> die Heizkreispumpe sÖ 2(1) A 230 V~<br />

Drehmoment 3 Nm<br />

Laufzeit <strong>für</strong> 90 ° ∢ 120 s<br />

Vorlauftemperatursensor (Anlegetemperatursensor)<br />

66<br />

42<br />

60<br />

Erweiterungssatz <strong>für</strong> einen Heizkreis mit Mischer<br />

Erweiterungssatz Mischer <strong>für</strong> separaten Mischer-Motor<br />

Best.-Nr. 7301 062<br />

KM-BUS-Teilnehmer<br />

Zum Anschluss eines separaten Mischer-Motors.<br />

Bestandteile:<br />

■ Mischerelektronik zum Anschluss eines separaten Mischer-Motors<br />

■ Vorlauftemperatursensor (Anlegetemperatursensor)<br />

■ Stecker <strong>für</strong> Anschluss der Heizkreispumpe <strong>und</strong> des Mischer-Motors<br />

■ Netzanschlussleitung (3,0 m lang) mit Stecker<br />

■ BUS-Anschlussleitung (3,0 m lang) mit Stecker<br />

Mischerelektronik<br />

58<br />

180<br />

Technische Daten<br />

Nennspannung 230 V~<br />

Nennfrequenz 50 Hz<br />

Nennstrom 2 A<br />

Leistungsaufnahme 1,5 W<br />

Schutzart IP 20D gemäß EN 60529<br />

durch Aufbau/Einbau zu<br />

gewährleisten<br />

140<br />

Wird mit einem Spannband befestigt.<br />

Technische Daten<br />

Leitungslänge 2,0 m, steckerfertig<br />

Schutzart IP 32D gemäß EN 60529<br />

durch Aufbau/Einbau zu<br />

gewährleisten<br />

Sensortyp <strong>Viessmann</strong> NTC 10 kΩ bei<br />

25 °C<br />

Zulässige Umgebungstemperatur<br />

– bei Betrieb 0 bis +120 °C<br />

– bei Lagerung <strong>und</strong> Transport –20 bis +70 °C<br />

Schutzklasse I<br />

Zulässige Umgebungstemperatur<br />

– bei Betrieb 0 bis +40 °C<br />

– bei Lagerung <strong>und</strong> Transport –20 bis +65 °C<br />

Nennbelastbarkeit der Relaisausgänge<br />

Heizkreispumpe sÖ 2(1) A 230 V~<br />

Mischer-Motor 0,1 A 230 V~<br />

Erforderliche Laufzeit des Mischer-<br />

Motors <strong>für</strong> 90 ° ∢ ca. 120 s<br />

Vorlauftemperatursensor (Anlegetemperatursensor)<br />

66<br />

42<br />

60<br />

Wird mit einem Spannband befestigt.<br />

Temperaturwächter als Maximaltemperaturbegrenzer <strong>für</strong> Fußbodenheizung<br />

Tauchtemperaturregler<br />

Best.-Nr. 7151 728<br />

Als Temperaturwächter Maximaltemperaturbegrenzung <strong>für</strong> Fußbodenheizung<br />

einsetzbar.<br />

Technische Daten<br />

Leitungslänge 5,8 m, steckerfertig<br />

Schutzart IP 32D gemäß EN 60529<br />

durch Aufbau/Einbau zu<br />

gewährleisten<br />

Sensortyp <strong>Viessmann</strong> NTC 10 kΩ bei<br />

25 °C<br />

Zulässige Umgebungstemperatur<br />

– bei Betrieb 0 bis +120 °C<br />

– bei Lagerung <strong>und</strong> Transport –20 bis +70 °C<br />

Der Temperaturwächter wird im Heizungsvorlauf eingebaut <strong>und</strong> schaltet<br />

die Heizkreispumpe bei zu hoher Vorlauftemperatur aus.<br />

PYROMAT ECO 13<br />

3


3<br />

Regelung (Fortsetzung)<br />

72<br />

130<br />

95<br />

200<br />

Technische Daten<br />

Leitungslänge 4,2 m, steckerfertig<br />

Einstellbereich 30 bis 80 °C<br />

Schaltdifferenz max. 11 K<br />

Schaltleistung 6(1,5) A 250 V~<br />

Einstellskala im Gehäuse<br />

Tauchhülse aus Edelstahl R ½ x 200 mm<br />

DIN Reg.-Nr. DIN TR 116807<br />

oder<br />

DIN TR 96808<br />

Anlegetemperaturregler<br />

Best.-Nr. 7151 729<br />

Als Temperaturwächter Maximaltemperaturbegrenzung <strong>für</strong> Fußbodenheizung<br />

(nur in Verbindung mit metallischen Rohren) einsetzbar.<br />

Stecker gS <strong>für</strong> Mischer-Motor<br />

Best.-Nr. 7415 057<br />

3 Stück<br />

Temperatursensor<br />

Tauchtemperatursensor zur Trinkwassererwärmung als Speichertemperatursensor<br />

(auf Stecker 17 des Erweiterungssatzes). Der im Lieferumfang<br />

des Erweiterungssatzes beigefügte Anlegetemperatusensor<br />

wird als Rücklauftemperatursensor (auf Stecker 2 des Erweiterungssatzes)<br />

eingesetzt.<br />

Die Tauchhülse ist nicht im Lieferumfang enthalten <strong>und</strong> muss separat<br />

bestellt werden.<br />

Tauchtemperatursensor<br />

Best.-Nr. 7438 702<br />

Zur Erfassung einer Temperatur in einer Tauchhülse.<br />

Der Temperaturwächter wird am Heizungsvorlauf angebaut <strong>und</strong> schaltet<br />

die Heizkreispumpe bei zu hoher Vorlauftemperatur aus.<br />

72<br />

130<br />

95<br />

Technische Daten<br />

Leitungslänge 4,2 m, steckerfertig<br />

Einstellbereich 30 bis 80 °C<br />

Schaltdifferenz max. 14 K<br />

Schaltleistung 6(1,5) A 250V~<br />

Einstellskala im Gehäuse<br />

DIN Reg.-Nr. DIN TR 116807<br />

oder<br />

DIN TR 96808<br />

Erforderlich bei Mischer-Motoren ohne Leitung.<br />

Technische Daten<br />

Leitungslänge 5,8 m, steckerfertig<br />

Schutzart IP 32 gemäß EN 60529,<br />

durch Aufbau/Einbau zu<br />

gewährleisten<br />

Sensortyp <strong>Viessmann</strong> NTC 10 kΩ, bei<br />

25 °C<br />

Zulässige Umgebungstemperatur<br />

– bei Betrieb 0 bis +90 °C<br />

– bei Lagerung <strong>und</strong> Transport −20 bis +70 °C<br />

14 PYROMAT ECO<br />

5811 546


5811 546<br />

Tauchhülse aus Edelstahl<br />

Best-Nr. 7819 693<br />

200<br />

R½<br />

Externe Erweiterung H5<br />

SW24<br />

Best.-Nr. 7199 249<br />

Funktionserweiterung im Gehäuse.<br />

Mit Stecker aBÖ <strong>für</strong> folgende Funktionen:<br />

■ Externes Anfordern <strong>und</strong> Sperren<br />

oder<br />

Anschluss einer Abgasklappe<br />

■ Anschluss zusätzlicher Sicherheitseinrichtungen<br />

Leitung 2,0 m lang mit Steckern „X12“ <strong>und</strong> fA zum Anschluss an die<br />

Regelung.<br />

84<br />

Regelung (Fortsetzung)<br />

130<br />

217<br />

■ Zu bauseitigen Speicher-Wassererwärmern.<br />

■ Bei <strong>Viessmann</strong> Speicher-Wassererwärmern im Lieferumfang enthalten.<br />

Technische Daten<br />

Nennspannung 230 V–<br />

Nennfrequenz 50 Hz<br />

Nennstrom 6 A<br />

Schutzklasse I<br />

Schutzart IP 20 gemäß EN 60529<br />

durch Aufbau/Einbau zu<br />

gewährleisten<br />

Zulässige Umgebungstemperatur<br />

– bei Betrieb 0 bis +40 °C<br />

– bei Lagerung <strong>und</strong> Transport –20 bis +65 °C<br />

PYROMAT ECO 15<br />

3


4<br />

Installationszubehör<br />

4.1 Zubehör Heizkessel<br />

Thermische Ablaufsicherung 100 °C<br />

Best.-Nr. 7387 405<br />

Standardausführung <strong>für</strong> Ansprechtemperatur fix ca. 100° C,<br />

Anschluss R ¾<br />

Lieferumfang:<br />

Thermische Ablaufsicherung incl. Tauchhülse<br />

Brennerausfahrvorrichtung<br />

Best.-Nr. 7437 906<br />

Ermöglicht das Herausfahren eines Ölbrenners aus dem Kessel.<br />

Zur Montage am Pyromat links oder rechts; Rückzug des Brenners<br />

von Hand gegen Federdruck; im ausgezogenen Zustand selbsttätiges<br />

Schließen der Gewichtsklappe, dadurch Schutz des Brenners gegen<br />

Verschmutzung; abgesichert mit einem Endschalter.<br />

Flanschdurchmesser innen: 128 mm<br />

Lochkreisdurchmesser (LK): 150 mm<br />

Hub des Rückzuges: 160<br />

Gewicht ohne Brenner: 24 kg<br />

35<br />

127<br />

160<br />

355 70<br />

100<br />

110-160<br />

A Brenner ausgefahren mit geschlossener Klappe (<strong>Festbrennstoff</strong>-<br />

Betrieb)<br />

B Brenner eingefahren (Öl-Betrieb)<br />

C Isolierung<br />

150<br />

Hinweis<br />

Falls diese Sicherheitseinrichtung durch örtliche Sicherheitsbestimmungen<br />

nicht vorgeschrieben ist, wird ihre Anwendung gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

empfohlen.<br />

Lieferumfang:<br />

■ 1 Endschalter an Ausfahrvorrichtung montiert<br />

■ 1 Endschalter lose, zur bauseitigen Montage am Einfülldeckel<br />

Hinweis<br />

Die Brennerausfahrvorrichtung ist bei dem gewünschten Einsatz eines<br />

Ölbrenners zwingend erforderlich.<br />

128<br />

D Kesselmantel<br />

E Endschalter<br />

F Gewichtsklappe<br />

16 PYROMAT ECO<br />

M8<br />

5811 546


5811 546<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

4.2 Zubehör Wärmeverteilung<br />

Divicon Heizkreis-Verteilung<br />

Aufbau <strong>und</strong> Funktion<br />

■ Lieferbar in Anschlussgrößen R ¾ , R 1 <strong>und</strong> R 1¼ .<br />

■ Mit Heizkreispumpe, Rückschlagklappe, Kugelhähnen mit integrierten<br />

Thermometern <strong>und</strong> 3-Wege-Mischer oder ohne Mischer.<br />

■ Schnelle <strong>und</strong> einfache Montage durch vormontierte Einheit <strong>und</strong><br />

kompakte Bauweise.<br />

■ Geringe Abstrahlverluste durch formschlüssige Wärmedämmschalen.<br />

■ Niedrige Stromkosten <strong>und</strong> exaktes Regelverhalten durch den Einsatz<br />

von Hocheffizienzpumpen <strong>und</strong> optimierte Mischerkennlinie.<br />

■ Auch mit stufigen Pumpen erhältlich.<br />

■ Das als Zubehör erhältliche Bypassventil zum hydraulischen<br />

Abgleich der Heizungsanlage ist als Einschraubteil in die vorgefertigte<br />

Öffnung im Gusskörper einsetzbar.<br />

Best-Nr. in Verbindung mit den verschiedenen Umwälzpumpen siehe <strong>Viessmann</strong> Preisliste.<br />

Die Abmessungen der Heizkreis-Verteilung mit oder ohne Mischer sind gleich.<br />

A<br />

98<br />

B<br />

C<br />

398<br />

D<br />

E<br />

HV HR<br />

120<br />

HV HR<br />

a<br />

b<br />

G 1½<br />

151<br />

Divicon mit Mischer (Wandmontage, Darstellung ohne Wärmedämmung<br />

<strong>und</strong> ohne Erweiterungssatz Mischerantrieb)<br />

HR Heizungsrücklauf<br />

HV Heizungsvorlauf<br />

A Überströmventil (Zubehör <strong>für</strong> stufige Umwälzpumpe)<br />

B Kugelhähne mit Thermometer (als Bedienelement)<br />

C Umwälzpumpe<br />

D Bypassventil (Zubehör)<br />

E Mischer-3<br />

■ Das Überströmventil kann bei Einsatz von stufigen Pumpen zur Vermeidung<br />

von Geräuschen in der Heizungsanlage erforderlich werden.<br />

Es wird auf die Divicon gesetzt.<br />

■ Direkt anschließbar an den Heizkessel durch Rohrgruppe (Einzelmontage)<br />

oder Wandmontage sowohl einzeln, als auch mit 2- oder<br />

3-fach Verteilerbalken.<br />

■ Auch erhältlich als Bausatz. Weitere Einzelheiten siehe <strong>Viessmann</strong><br />

Preisliste.<br />

Heizkreisanschluss R ¾ 1 1¼<br />

Volumenstrom (max.) m 3 /h 1,0 1,5 2,5<br />

a (innen) Rp ¾ 1 1¼<br />

a (außen) G 1¼ 1½ 2<br />

b (innen) Rp ¾ 1 1¼<br />

b (außen) G 1¼ 1¼ 2<br />

PYROMAT ECO 17<br />

4


4<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

98<br />

398<br />

HV HR<br />

120<br />

HV HR<br />

a<br />

b<br />

G 1½<br />

142<br />

Divicon ohne Mischer (Wandmontage, Darstellung ohne Wärmedämmung)<br />

HR Heizungsrücklauf<br />

HV Heizungsvorlauf<br />

A Überströmventil (Zubehör <strong>für</strong> stufige Umwälzpumpe)<br />

B Kugelhähne mit Thermometer (als Bedienelement)<br />

C Umwälzpumpe<br />

D Kugelhahn<br />

Montagebeispiel: Divicon mit 3-fach Verteilerbalken<br />

120 180 120 180 120<br />

HV HR<br />

d<br />

HV HR<br />

c<br />

(Darstellung ohne Wärmedämmung)<br />

HR Heizungsrücklauf<br />

HV Heizungsvorlauf<br />

a<br />

b<br />

Heizkreisanschluss R ¾ 1 1¼<br />

Volumenstrom (max.) m 3 /h 1,0 1,5 2,5<br />

a (innen) Rp ¾ 1 1¼<br />

a (außen) G 1¼ 1½ 2<br />

b (innen) Rp ¾ 1 1¼<br />

b (außen) G 1¼ 1¼ 2<br />

Maß Verteilerbalken mit Anschuss zum Heizkreis<br />

R ¾ <strong>und</strong> R 1 R 1¼<br />

a 135 183<br />

b 535 583<br />

c 784 784<br />

d G 1¼ G 2<br />

18 PYROMAT ECO<br />

5811 546


5811 546<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

Ermittlung der erforderlichen Nennweite<br />

Durchflussmenge in m³/h<br />

5,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,2<br />

0,1<br />

A<br />

Regelverhalten des Mischers<br />

A Divicon mit Mischer-3<br />

In den gekennzeichneten Betriebsbereichen B bis D ist das<br />

Regelverhalten des Mischers der Divicon optimal:<br />

B Divicon mit Mischer-3 (R ¾)<br />

Einsatzbereich: 0 bis 1,0 m 3 /h<br />

B<br />

C<br />

D<br />

Beispiel:<br />

Heizkreis <strong>für</strong> Heizkörper mit einer Wärmeleistung ² = 11,6 kW<br />

Heizsystemtemperatur 75/60 °C (ΔT = 15 K)<br />

c spezifische Wärmekapazität<br />

µ Massenstrom<br />

² Wärmeleistung<br />

´ Durchflussvolumenstrom<br />

1<br />

3<br />

5<br />

ΔT= 5K<br />

ΔT= 10K<br />

ΔT= 15K<br />

Wärmeleistung des Heizkreises<br />

in kW<br />

C Divicon mit Mischer-3 (R 1)<br />

Einsatzbereich: 0 bis 1,5 m 3 /h<br />

D Divicon mit Mischer-3 (R 1¼)<br />

Einsatzbereich: 0 bis 2,5 m 3 /h<br />

ΔT= 20K<br />

ΔT= 30K<br />

5,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,2<br />

0,1<br />

10 20 30 40<br />

² = µ · c · ΔT c = 1,163 Wh<br />

kg · K<br />

´ =<br />

²<br />

c · ΔT =<br />

Kennlinien der Umwälzpumpen <strong>und</strong> heizwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

Die Restförderhöhe der Pumpe ergibt sich aus der Differenz der<br />

gewählten Pumpenkennlinie <strong>und</strong> der Widerstandskurve der jeweiligen<br />

Heizkreis-Verteilung sowie ggf. weitere Bauteile (Rohrgruppe, Verteiler<br />

usw.).<br />

In den nachfolgenden Pumpendiagrammen sind die Widerstandskurven<br />

der verschiedenen Divicon Heizkreis-Verteilungen eingezeichnet.<br />

Maximale Durchflussmenge <strong>für</strong> Divicon:<br />

■ mit R ¾ = 1,0 m 3 /h<br />

■ mit R 1 = 1,5 m 3 /h<br />

■ mit R 1¼ = 2,5 m 3 /h<br />

Beispiel:<br />

Durchflussvolumenstrom ´ = 0,665 m 3 /h<br />

11600 W · kg · K<br />

1,163 Wh · (75-60) K<br />

µ<br />

= 665<br />

kg<br />

h<br />

´ (1 kg ≈ 1 dm³)<br />

m³<br />

0,665<br />

h<br />

Mit dem Wert ´ den kleinstmöglichen Mischer innerhalb der Einsatzgrenze<br />

auswählen.<br />

Ergebnis des Beispiels: Divicon mit Mischer-3 (R ¾)<br />

Gewählt:<br />

Divicon mit Mischer R ¾ <strong>und</strong> Umwälzpumpe Wilo VIRS 25/4-3, Pumpenkennlinie<br />

2, Förderstrom 0,7 m 3 /h<br />

Förderhöhe entsprechend Pumpenkennlinie:<br />

28 kPa<br />

Widerstand Divicon: 3,5 kPa<br />

Restförderhöhe: 28 kPa – 3,5 kPa = 24,5 kPa.<br />

Hinweis<br />

Für weitere Baugruppen (Rohrgruppe, Verteiler, usw.) muss der<br />

Widerstand ebenfalls ermittelt werden <strong>und</strong> von der Restförderhöhe<br />

abgezogen werden.<br />

PYROMAT ECO 19<br />

4


4<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

Manuell geregelte Heizkreispumpen<br />

Wilo VIRS 25/4-3<br />

Widerstand/Förderhöhe<br />

mbar<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

kPa 50<br />

min.1<br />

A<br />

Förderhöhe max.3<br />

2<br />

B<br />

C<br />

D<br />

0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5<br />

Förderstrom in m³/h<br />

A Divicon R ¾ mit Mischer<br />

B Divicon R 1 mit Mischer<br />

C Divicon R 1¼ mit Mischer<br />

D Divicon R ¾, R 1 <strong>und</strong> R 1¼ ohne Mischer<br />

Wilo VIRS 25/6-3<br />

Widerstand/Förderhöhe<br />

mbar<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

60<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

kPa 50<br />

Förderhöhe min.1<br />

A<br />

Förderhöhe max.3<br />

2<br />

B<br />

C<br />

D<br />

0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5<br />

Förderstrom in m³/h<br />

A Divicon R ¾ mit Mischer<br />

B Divicon R 1 mit Mischer<br />

C Divicon R 1¼ mit Mischer<br />

D Divicon R ¾, R 1 <strong>und</strong> R 1¼ ohne Mischer<br />

Gr<strong>und</strong>fos VIUPS 25-40<br />

Widerstand/Förderhöhe<br />

mbar<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

kPa<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Förderhöhe min.<br />

A<br />

Förderhöhe max.<br />

B<br />

C<br />

D<br />

0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5<br />

Förderstrom in m³/h<br />

A Divicon R ¾ mit Mischer<br />

B Divicon R 1 mit Mischer<br />

C Divicon R 1¼ mit Mischer<br />

D Divicon R ¾, R 1 <strong>und</strong> R 1¼ ohne Mischer<br />

Gr<strong>und</strong>fos VIUPS 25-60<br />

Widerstand/Förderhöhe<br />

mbar<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

60<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Förderhöhe min.<br />

Förderhöhe max.<br />

0<br />

D<br />

0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5<br />

Förderstrom in m³/h<br />

kPa 50<br />

A<br />

B<br />

A Divicon R ¾ mit Mischer<br />

B Divicon R 1 mit Mischer<br />

C Divicon R 1¼ mit Mischer<br />

D Divicon R ¾, R 1 <strong>und</strong> R 1¼ ohne Mischer<br />

20 PYROMAT ECO<br />

C<br />

5811 546


5811 546<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

Differenzdruckgeregelte Heizkreispumpen<br />

Gemäß Energieeinsparverordnung (EnEV) sind Umwälzpumpen in<br />

Zentralheizungsanlagen nach den technischen Regeln zu dimensionieren.<br />

Umwälzpumpen müssen bei Nenn-Wärmeleistungen über<br />

25 kW so ausgestattet oder beschaffen sein, dass die elektrische<br />

Leistungsaufnahme dem betriebsbedingten Förderbedarf selbsttätig<br />

in mindestens 3 Stufen angepasst wird, soweit sicherheitstechnische<br />

Belange des Wärmeerzeugers dem nicht entgegenstehen.<br />

Ergänzend zur EnEV empfiehlt sich auch im kleineren Leistungsbereich<br />

die Verwendung geregelter Pumpen.<br />

Wilo Stratos Para 25/1-7<br />

■ Besonders stromsparende Hocheffizienzpumpe (entsprechend Energie Label A)<br />

Betriebsweise: Differenzdruck konstant<br />

Widerstand/Förderhöhe<br />

mbar<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

70<br />

60<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

A<br />

B C<br />

D<br />

0<br />

0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5<br />

Förderstrom in m³/h<br />

kPa 50<br />

A Divicon R ¾ mit Mischer<br />

B Divicon R 1 mit Mischer<br />

Δp-C max.<br />

Planungshinweis<br />

Der Einsatz differenzdruckgeregelter Heizkreispumpen setzt Heizkreise<br />

mit variablem Förderstrom voraus. Z.B. Einrohr- <strong>und</strong> Zweirohrheizungen<br />

mit Thermostatventilen, Fußbodenheizungen mit Thermostat-<br />

oder Zonenventilen.<br />

3,0 3,5 4,0<br />

C Divicon R 1¼ mit Mischer<br />

D Divicon R ¾, R 1 <strong>und</strong> R 1¼ ohne Mischer<br />

PYROMAT ECO 21<br />

4


4<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

Betriebsweise: Differenzdruck variabel<br />

Widerstand/Förderhöhe<br />

mbar<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

70<br />

60<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

B<br />

C<br />

A<br />

D<br />

0<br />

0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5<br />

Förderstrom in m³/h<br />

kPa 50<br />

A Divicon R ¾ mit Mischer<br />

B Divicon R 1 mit Mischer<br />

Δp-V max.<br />

Gr<strong>und</strong>fos Alpha 2-60<br />

■ Besonders stromsparende Hocheffizienzpumpe (entsprechend<br />

Energie Label A)<br />

■ mit Displayanzeige der Leistungsaufnahme<br />

■ mit Autoadapt-Funktion (automatische Anpassung an das Rohrsystem)<br />

■ mit Funktion <strong>für</strong> Nachtabsenkung<br />

Widerstand/Förderhöhe<br />

mbar<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

60<br />

40<br />

30<br />

20<br />

M<br />

L<br />

K<br />

G<br />

F<br />

H<br />

10<br />

E<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

0<br />

0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5<br />

Förderstrom in m³/h<br />

kPa 50<br />

A Divicon R ¾ mit Mischer<br />

B Divicon R 1 mit Mischer<br />

3,0 3,5 4,0<br />

C Divicon R 1¼ mit Mischer<br />

D Divicon R ¾, R 1 <strong>und</strong> R 1¼ ohne Mischer<br />

C Divicon R 1¼ mit Mischer<br />

D Divicon R ¾, R 1 <strong>und</strong> R 1¼ ohne Mischer<br />

E Stufe 1<br />

F Stufe 2<br />

G Stufe 3<br />

H Min. Proportionaldruck<br />

K Max. Proportionaldruck<br />

L Min. Konstantdruck<br />

M Max. Konstantdruck<br />

Bypassventil<br />

Best-Nr. 7464 889<br />

Zum hydraulischen Abgleich des Heizkreises mit Mischer. Wird in die<br />

Divicon eingeschraubt.<br />

Überströmventil<br />

Best-Nr. 7429 738: R ¾<br />

Best-Nr. 7429 739: R 1<br />

Best-Nr. 7429 740: R 1¼<br />

Nur bei manuell geregelten Heizkreispumpen. Wird auf die Divicon<br />

geschraubt.<br />

22 PYROMAT ECO<br />

5811 546


5811 546<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

Verteilerbalken<br />

Mit Wärmedämmung<br />

Anbau an die Wand mit separat zu bestellender Wandbefestigung.<br />

Die Verbindung zwischen Heizkessel <strong>und</strong> Verteilerbalken muss bauseits<br />

erstellt werden.<br />

Für 2 Divicon<br />

Best-Nr. 7460 638 <strong>für</strong> Divicon R ¾ <strong>und</strong> R 1<br />

135<br />

495<br />

HV<br />

120<br />

HR<br />

180<br />

HV<br />

120<br />

HR<br />

G 1½ G 1½<br />

120<br />

HV HR<br />

G 1½ Rp ¾<br />

A Anschlussmöglichkeit <strong>für</strong> Ausdehnungsgefäß<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

Best-Nr. 7466 337 <strong>für</strong> Divicon R 1¼<br />

183<br />

G 2<br />

495<br />

A<br />

HV<br />

120<br />

HR<br />

180<br />

HV<br />

120<br />

HR<br />

G 1½ G 1½<br />

420<br />

HV Rp ¾ A<br />

G 2 HR<br />

A Anschlussmöglichkeit <strong>für</strong> Ausdehnungsgefäß<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

Durchflusswiderstand<br />

Durchflusswiderstand<br />

mbar<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

kPa<br />

3<br />

2<br />

1<br />

A B<br />

0 0 0,5 1 1,5 2<br />

Volumenstrom in m³/h<br />

A Verteilerbalken <strong>für</strong> Divicon R ¾ <strong>und</strong> R 1<br />

B Verteilerbalken <strong>für</strong> Divicon R 1¼<br />

2,5<br />

Hinweis<br />

Die Kennlinien beziehen sich immer nur auf ein Stutzenpaar (HV/<br />

HR).<br />

PYROMAT ECO 23<br />

4


4<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

Für 3 Divicon<br />

Best-Nr. 7460 643 <strong>für</strong> Divicon R ¾ <strong>und</strong> R 1<br />

784<br />

HV HR HV HR HV HR<br />

120 180 120 180 120<br />

G 1½ G 1½ G 1½<br />

120<br />

G 1½ Rp ¾<br />

HV HR<br />

A Anschlussmöglichkeit <strong>für</strong> Ausdehnungsgefäß<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

Best-Nr. 7466 340 <strong>für</strong> Divicon R 1¼<br />

784<br />

A<br />

HV HR HV HR HV HR<br />

120 180 120 180 120<br />

G 1½ G 1½ G 1½<br />

420<br />

HV G 2 G 2 HR Rp ¾<br />

A Anschlussmöglichkeit <strong>für</strong> Ausdehnungsgefäß<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

Wandbefestigung<br />

Best-Nr. 7465 894<br />

<strong>für</strong> einzelne Divicon<br />

Mit Schrauben <strong>und</strong> Dübeln.<br />

a<br />

A<br />

135<br />

183<br />

<strong>für</strong> Divicon mit Mischer ohne Mischer<br />

a mm 151 142<br />

Durchflusswiderstand<br />

Durchflusswiderstand<br />

mbar<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

5<br />

3<br />

2<br />

1<br />

kPa 4<br />

A B<br />

0 0 0,5 1 1,5 2<br />

Volumenstrom in m³/h<br />

A Verteilerbalken <strong>für</strong> Divicon R ¾ <strong>und</strong> R 1<br />

B Verteilerbalken <strong>für</strong> Divicon R 1¼<br />

2,5<br />

Hinweis<br />

Die Kennlinien beziehen sich immer nur auf ein Stutzenpaar (HV/<br />

HR).<br />

Best-Nr. 7465 439<br />

<strong>für</strong> Verteilerbalken<br />

Mit Schrauben <strong>und</strong> Dübeln.<br />

a<br />

<strong>für</strong> Divicon R ¾ <strong>und</strong> R 1 R 1¼<br />

a mm 142 167<br />

24 PYROMAT ECO<br />

5811 546


5811 546<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

Motor-Zweiwegeventil<br />

Best-Nr. 7441 735<br />

Einsatz als Regelventil zur Volumenstromregelung bei der Trinkwassererwärmung<br />

(Warmwasserbereitung)<br />

Motor-Dreiwegeventil<br />

Lieferumfang:<br />

■ Motor 2-Wegeventil inkl. Dichtungen, Verschraubungen<br />

■ Ventilantrieb SSY 319<br />

Bezeichnung DN Best.-Nr.<br />

Motor-Dreiwegeventil, VXG 48.25/SSY 319 25 7441 732<br />

Motor-Dreiwegeventil, VXG 48.32/SQS 35.0 32 7441 731<br />

Motor-Dreiwegeventil, VXG 48.40/SQS 35.0 40 7441 730<br />

Lieferumfang:<br />

■ Motor 3-Wegeventil inkl. Dichtungen, Verschraubungen<br />

■ Ventilantrieb SSY 319 oder SQS 35.0 (vgl. folgende Tabelle)<br />

Exaktes Regelverhalten <strong>und</strong> dichtes Schließen ohne Leckverluste.<br />

DN [mm] Kvs [m 3 /h] Stellantrieb 230 V Inkl. komplette Verschraubung<br />

25 10 SSY 319 R 1 – G 1½<br />

32 16 SQS 35.0 R 1¼ – G 2<br />

40 20 SQS 35.0 R 1½ – G 2¼<br />

Hinweis<br />

Keine Einzelabgabe: Lieferung nur als Bestandteil einer Gesamtanlage<br />

Pumpen<br />

Bezeichnung Best.-Nr. DN Spannung Leistung Leistung<br />

mm<br />

V<br />

W m3 Inkl. komplette Drehzahlge-<br />

/h / mWS Verschraubung regelt<br />

Wilo Stratos ECO 25/1,5 7441 774 25 230 5,8-59 2,5/5,0 R 1 – G 1½ X<br />

Wilo RS 25/6 7441 772 25 230 46-93 2,5/6,5 R 1 – G 1½ —<br />

Hinweis<br />

Die Auswahl der Pumpenhersteller <strong>und</strong> -typen behalten wir uns vor.<br />

Keine Einzelabgabe: Lieferung nur als Bestandteil einer Gesamtanlage<br />

PYROMAT ECO 25<br />

4


5<br />

Heizwasser-Pufferspeicher<br />

5.1 Übersicht der verwendbaren Heizwasser-Pufferspeicher<br />

Heizwasser-Pufferspeicher Verwendung<br />

HPM Zur Heizwasserspeicherung<br />

Für Pyromat Eco: Speicherinhalt 1500 <strong>und</strong> 2500 Liter<br />

Vitocell 100 E, Typ SVPA Zur Heizwasserspeicherung<br />

Für Pyromat Eco: Speicherinhalt 950 Liter<br />

Vitocell 140–E, Typ SEIA Zur Heizwasserspeicherung<br />

Für Pyromat Eco: Speicherinhalt 950 Liter<br />

Vitocell 160–E, Typ SESA Zur Heizwasserspeicherung<br />

Für Pyromat Eco: Speicherinhalt 950 Liter<br />

ab S. 27<br />

ab S. 29<br />

ab S. 31<br />

ab S. 31<br />

26 PYROMAT ECO<br />

5811 546


5811 546<br />

Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

5.2 Heizwasser-Pufferspeicher HPM<br />

Wärmespeicher <strong>für</strong> die Integration in eine Holzfeuerungsanlage mit<br />

einer maximalen Nenn-Wärmeleistung bis 150 kW. Typ HPM 2500<br />

<strong>und</strong> HPM 3000 können bis zu einer Nenn-Wärmeleistung von<br />

220 kW eingesetzt werden.<br />

Ausführung:<br />

■ Stahl S 235 JRG2, innen unbehandelt, außen Rostschutzanstrich<br />

■ Betriebsdruck: max. 3,0 bar; Prüfdruck: 4,5 bar<br />

■ Max. Temperatur: 95 °C<br />

■ Anschlüsse: 8 Muffen R 1½ oder 2, 4 Muffen R ½, 1 Sensorrohr 14<br />

x 1,5 mm, 1 Muffe oben R 1¼, Entlüftung R 1<br />

f<br />

e<br />

01<br />

01<br />

01<br />

01<br />

02<br />

02<br />

02<br />

02<br />

03<br />

a<br />

01<br />

01<br />

01<br />

01<br />

b<br />

c<br />

d<br />

Weichschaumisolation zu HPM<br />

Die Dämmung besteht aus 100 mm starken PU-Weichschaum-Elementen<br />

mit Skai-Mantel.<br />

Brandschutzklasse B3.<br />

Hinweis<br />

An den Anschlüssen 01 sind auf der Innenseite Leitbleche vorhanden.<br />

Hier keinen Elektro-Heizeinsatz einsetzen.<br />

Best.-Nr. Pufferspeicher HPM 7424 132 7424 134<br />

Best.-Nr. Weichschaumisolation zu Pufferspeicher HPM 7424 138 7424 140<br />

Typ 1500 2500<br />

Inhalt l 1500 2304<br />

Stand-Art Stehfüsse Stehfüsse<br />

Gewichte<br />

Gesamtgewicht kg 203 281<br />

Gewicht Heizwasser-Pufferspeicher kg 165 236<br />

Gewicht Isolierung kg 38 45<br />

Abmessungen<br />

Kippmaß mm 2195 2395<br />

a mm 380 535<br />

b mm 825 975<br />

c mm 1350 1415<br />

d mm 1760 1855<br />

f Höhe ohne Isolierung mm 2150 2280<br />

Höhe mit Isolierung mm 2200 2330<br />

g Durchmesser ohne Isolierung mm 1000 1250<br />

h Durchmesser mit Isolierung mm 1200 1450<br />

PYROMAT ECO 27<br />

04<br />

01<br />

n<br />

k<br />

h<br />

g<br />

l<br />

m<br />

o<br />

01<br />

02<br />

5


5<br />

Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

Best.-Nr. Pufferspeicher HPM 7424 132 7424 134<br />

Best.-Nr. Weichschaumisolation zu Pufferspeicher HPM 7424 138 7424 140<br />

Typ 1500 2500<br />

Anschlüsse<br />

k 50° 50°<br />

l 32,9° 36,2°<br />

m 50° 50°<br />

n 70° 70°<br />

o Länge Muffen mm 100 100<br />

01 Muffen VL/RL R 1½ 2<br />

02 Muffen Sensor R ½ ½<br />

03 Entlüftung R 1¼ 1¼<br />

04 Sensorrohr Ø14xL1400 Ø14xL1250<br />

28 PYROMAT ECO<br />

5811 546


5811 546<br />

Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

5.3 Heizwasser-Pufferspeicher Vitocell 100-E, Typ SVPA<br />

Heizwasser-Pufferspeicher Vitocell 100-E, Typ SVPA<br />

Heizwasser-Pufferspeicher Vitocell 100-E, Typ SVPA<br />

Speicherinhalt (Liter) 750 950<br />

Best-Nr. Z007362 Z007363<br />

Auslieferungszustand<br />

Vitocell 100-E, Typ SVPA<br />

750 <strong>und</strong> 950 Liter<br />

Heizwasser-Pufferspeicher aus Stahl.<br />

■ Eingeschweißte Tauchhülsen<br />

– 4 Tauchhülsen<br />

■ 3 zusätzliche Befestigungen <strong>für</strong> Thermometerfühler oder <strong>für</strong> zusätzliche<br />

Sensoren<br />

Technische Angaben<br />

Zur Heizwasserspeicherung in Verbindung mit Sonnenkollektoren,<br />

Wärmepumpen <strong>und</strong> <strong>Festbrennstoff</strong>kesseln.<br />

Geeignet <strong>für</strong> folgende Anlagen:<br />

■ Heizwasser-Vorlauftemperatur bis 110 °C<br />

■ Heizseitiger Betriebsdruck bis 3 bar<br />

■ Stellfüße<br />

■ separat verpackte Wärmedämmung<br />

Farbe der kunststoffbeschichteten Wärmedämmung vitosilber.<br />

Speicherinhalt<br />

Abmessungen<br />

Länge (7)<br />

l 750 950<br />

– mit Wärmedämmung a mm 1004 1004<br />

– ohne Wärmedämmung mm 790 790<br />

Breite<br />

Höhe<br />

b mm 1059 1059<br />

– mit Wärmedämmung c mm 1895 2195<br />

– ohne Wärmedämmung mm 1814 2120<br />

Kippmaß ohne Wärmedämmung <strong>und</strong> Stellfüße<br />

Gewicht<br />

mm 1890 2195<br />

– mit Wärmedämmung kg 147 168<br />

– ohne Wärmedämmung<br />

Anschlüsse<br />

kg 125 143<br />

Heizwasservor- <strong>und</strong> -rücklauf R 2 2<br />

Bereitschafts-Wärmeaufwand qBS bei 45 K Temp.-Differenz (gemessener<br />

Wert gemäß DIN 4753-8)<br />

kWh/24 h 3,4 3,9<br />

PYROMAT ECO 29<br />

5


5<br />

Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

TH<br />

n<br />

b<br />

m<br />

HV1/EL<br />

TR1<br />

HV2<br />

TR2<br />

TR4<br />

HR3<br />

HR4/E k<br />

l<br />

TH<br />

HV3/HR1<br />

TR3/HR2<br />

TH<br />

h<br />

Vitocell 100-E (Typ SVPA, 750 <strong>und</strong> 950 Liter)<br />

E Entleerung<br />

EL Entlüftung<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

g<br />

f<br />

e<br />

d<br />

c<br />

Maßtabelle Vitocell 100-E<br />

Speicherinhalt l 750 950<br />

Länge (7) a mm 1004 1004<br />

Breite b mm 1059 1059<br />

Höhe c mm 1895 2195<br />

d mm 1777 2083<br />

e mm 1547 1853<br />

f mm 1067 1219<br />

g mm 967 1119<br />

h mm 676 752<br />

k mm 386 386<br />

l mm 155 155<br />

m mm 535 535<br />

7 ohne Wärmedämmung n mm 7 790 7 790<br />

o mm 140 140<br />

a<br />

b<br />

HV3/HR1<br />

o<br />

TR<br />

TH Befestigung Thermometerfühler oder Befestigung zusätzlicher<br />

Sensor<br />

TR Tauchhülse <strong>für</strong> Speichertemperatursensor bzw. Temperaturregler<br />

Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0,9<br />

0,8<br />

0,7<br />

0,6<br />

0,5<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

1000<br />

Vitocell 100-E<br />

2000<br />

3000<br />

Durchflussmenge in l/h<br />

30 PYROMAT ECO<br />

4000<br />

5000<br />

5811 546


5811 546<br />

Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

5.4 Heizwasser-Pufferspeicher Vitocell 140-E, Typ SEIA <strong>und</strong> 160-E, Typ SESA<br />

Heizwasser-Pufferspeicher Vitocell 140-E, Typ SEIA <strong>und</strong> 160-E, Typ SESA<br />

Heizwasser-Pufferspeicher Vitocell 140-E, Typ SEIA<br />

Speicherinhalt (Liter) 750 950<br />

Best-Nr. Z007364 Z007365<br />

Heizwasser-Pufferspeicher Vitocell 160-E, Typ SESA<br />

Speicherinhalt (Liter) 750 950<br />

Best-Nr. Z007366 Z007367<br />

Auslieferungszustand<br />

Vitocell 140-E, Typ SEIA<br />

750 <strong>und</strong> 950 Liter<br />

Heizwasser-Pufferspeicher aus Stahl.<br />

■ 4 eingeschweißte Tauchhülsen<br />

■ 3 zusätzliche Befestigungen <strong>für</strong> Thermometerfühler oder <strong>für</strong> zusätzliche<br />

Sensoren<br />

■ Stellfüße<br />

Vitocell 160-E, Typ SESA<br />

750 <strong>und</strong> 950 Liter<br />

Heizwasser-Pufferspeicher aus Stahl.<br />

■ 4 eingeschweißte Tauchhülsen<br />

■ 3 zusätzliche Befestigungen <strong>für</strong> Thermometerfühler oder <strong>für</strong> zusätzliche<br />

Sensoren<br />

■ Stellfüße<br />

Technische Angaben<br />

Zur Heizwasserspeicherung in Verbindung mit Sonnenkollektoren,<br />

Wärmepumpen <strong>und</strong> <strong>Festbrennstoff</strong>kesseln.<br />

Geeignet <strong>für</strong> folgende Anlagen:<br />

■ Heizwasser-Vorlauftemperatur bis 110 °C<br />

■ Solar-Vorlauftemperatur bis 140 °C<br />

■ Heizwasserseitiger Betriebsdruck bis 3 bar<br />

■ Solarseitiger Betriebsdruck bis 10 bar<br />

■ Entlüftung der Solarwendel<br />

■ Separat verpackte Wärmedämmung<br />

Farbe der kunststoffbeschichteten Wärmedämmung vitosilber.<br />

■ Entlüftung der Solarwendel<br />

■ Separat verpackte Wärmedämmung<br />

Farbe der kunststoffbeschichteten Wärmedämmung vitosilber.<br />

Vitocell 140-E Vitocell 160-E<br />

Speicherinhalt l 750 950 750 950<br />

DIN-Register-Nr. 0264/07E 0265/07E<br />

Inhalt Wärmetauscher Solar<br />

Abmessungen<br />

Länge (7)<br />

l 12 14 12 14<br />

– mit Wärmedämmung a mm 1004 1004 1004 1004<br />

– ohne Wärmedämmung mm 790 790 790 790<br />

Breite<br />

Höhe<br />

b mm 1059 1059 1059 1059<br />

– mit Wärmedämmung c mm 1895 2195 1895 2195<br />

– ohne Wärmedämmung<br />

Kippmaß<br />

mm 1814 2120 1814 2120<br />

– ohne Wärmedämmung <strong>und</strong> Stellfüße<br />

(750 <strong>und</strong> 950 Liter)<br />

Gewicht<br />

mm 1890 2195 1890 2195<br />

– mit Wärmedämmung kg 174 199 183 210<br />

– ohne Wärmedämmung<br />

Anschlüsse<br />

kg 152 174 161 185<br />

Heizwasservor- <strong>und</strong> rücklauf R 2 2 2 2<br />

Heizwasservor- <strong>und</strong> rücklauf (Solar)<br />

Wärmetauscher Solar<br />

G 1 1 1 1<br />

Heizfläche m2 1,8 2,1 1,8 2,1<br />

Bereitschafts-Wärmeaufwand qBS (Normkennwert)<br />

kWh/24 h 1,63 1,67 1,63 1,67<br />

PYROMAT ECO 31<br />

5


5<br />

Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

Vitocell 140-E Vitocell 160-E<br />

Speicherinhalt l 750 950 750 950<br />

Volumen-Bereitschaftsteil V aux l 380 453 380 453<br />

Volumen-Solarteil V sol l 370 497 370 497<br />

TH<br />

ELH<br />

m<br />

Vitocell 140-E<br />

o<br />

b<br />

HV1/EL<br />

HV2/TR1<br />

TR2/TH<br />

HV3/HR1<br />

HR2/TR3/TH<br />

HR3/TR4<br />

HR4/E<br />

l<br />

k<br />

HVs/HRs/ELs<br />

E Entleerung<br />

EL Entlüftung<br />

ELs Entlüftung Wärmetauscher Solar<br />

ELH Elektro-Heizeinsatz<br />

(Muffe Rp 1½)<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

TH<br />

h<br />

TH<br />

g<br />

f<br />

e<br />

d<br />

c<br />

Maßtabelle Vitocell 140-E<br />

Speicherinhalt l 750 950<br />

Länge (7) a mm 1004 1004<br />

Breite b mm 1059 1059<br />

Höhe c mm 1895 2195<br />

d mm 1777 2083<br />

e mm 1547 1853<br />

f mm 967 1119<br />

g mm 676 752<br />

h mm 386 386<br />

k mm 155 155<br />

l mm 75 75<br />

m mm 991 1181<br />

n mm 370 370<br />

Länge (7) ohne Wärmedämmung<br />

o mm 790 790<br />

p mm 140 140<br />

a<br />

ELH<br />

o<br />

b<br />

TR1-4<br />

p<br />

n<br />

HVs/ELs<br />

HV<br />

HR<br />

HRs<br />

HR s Heizwasserrücklauf Solaranlage<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

HV s Heizwasservorlauf Solaranlage<br />

TH Befestigung Thermometerfühler oder Befestigung <strong>für</strong> zusätzlichen<br />

Sensor<br />

TR Temperatursensor bzw. Temperaturregler<br />

32 PYROMAT ECO<br />

5811 546


5811 546<br />

Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

TH<br />

ELH<br />

m<br />

Vitocell 160-E<br />

o<br />

b<br />

HV1/EL<br />

HV2/TR1<br />

TH<br />

TR2/TH<br />

HV3/HR1<br />

HR4/E<br />

l<br />

k<br />

HVs/HRs/ELs<br />

HR2/TR3/TH<br />

HR3/TR4<br />

E Entleerung<br />

EL Entlüftung<br />

ELs Entlüftung Wärmetauscher Solar<br />

ELH Elektro-Heizeinsatz<br />

(Muffe Rp 1½)<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

h<br />

TH<br />

g<br />

f<br />

e<br />

d<br />

c<br />

a<br />

Maßtabelle Vitocell 160-E<br />

Speicherinhalt l 750 950<br />

Länge (7) a mm 1004 1004<br />

Breite b mm 1059 1059<br />

Höhe c mm 1895 2195<br />

d mm 1777 2083<br />

e mm 1547 1853<br />

f mm 967 1119<br />

g mm 676 752<br />

h mm 386 386<br />

k mm 155 155<br />

l mm 75 75<br />

m mm 991 1181<br />

n mm 370 370<br />

Länge (7) ohne Wärmedämmung<br />

o mm 790 790<br />

p mm 140 140<br />

ELH<br />

o<br />

b<br />

TR1-4<br />

p<br />

n<br />

HVs/ELs<br />

HV<br />

HR<br />

HRs<br />

HR s Heizwasserrücklauf Solaranlage<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

HV s Heizwasservorlauf Solaranlage<br />

TH Befestigung Thermometerfühler oder Befestigung <strong>für</strong> zusätzlichen<br />

Sensor<br />

TR Temperatursensor bzw. Temperaturregler<br />

PYROMAT ECO 33<br />

5


5<br />

Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

Durchflusswiderstände<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0,9<br />

0,8<br />

0,7<br />

0,6<br />

0,5<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

1000<br />

2000<br />

3000<br />

Durchflussmenge in l/h<br />

4000<br />

5000<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand 2000<br />

Druckverlust in mbar<br />

200<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

100<br />

200<br />

300<br />

400<br />

500<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

Solarmitteldurchsatz in l/h<br />

Solarseitiger Durchflusswiderstand<br />

A Speicherinhalt 750 l<br />

B Speicherinhalt 950 l<br />

34 PYROMAT ECO<br />

B<br />

A<br />

2000<br />

5811 546


5811 546<br />

Speicher-Wassererwärmer<br />

6.1 Speicher-Wassererwärmer Vitocell 100-V<br />

Speicher-Wassererwärmer Vitocell 100-V<br />

Speicher-Wassererwärmer Vitocell 100-V<br />

Speicherinhalt (Liter) 160 200 300 500 750 1000<br />

Best-Nr. 3003702 3003703 Z002575 Z002576 Z004044 Z004045<br />

Auslieferungszustand<br />

Vitocell 100-V, Typ CVA<br />

160, 200 <strong>und</strong> 300 Liter Inhalt<br />

Speicher-Wassererwärmer aus Stahl mit Ceraprotect-Emaillierung zur<br />

Trinkwassererwärmung.<br />

■ Eingeschweißte Tauchhülse <strong>für</strong> Speichertemperatursensor bzw.<br />

Temperaturregler<br />

■ Stellfüße<br />

■ Magnesium-Schutzanode<br />

■ Angebaute Wärmedämmung<br />

Farbe des epoxidharzbeschichteten Blechmantels vitosilber.<br />

Speicher-Wassererwärmer mit 160, 200 <strong>und</strong> 300 Liter Inhalt auch in<br />

weiß lieferbar.<br />

Vitocell 100-V, Typ CVA<br />

500 Liter Inhalt<br />

Speicher-Wassererwärmer aus Stahl mit Ceraprotect-Emaillierung zur<br />

Trinkwassererwärmung.<br />

■ Eingeschweißte Tauchhülse <strong>für</strong> Speichertemperatursensor bzw.<br />

Temperaturregler<br />

■ Stellfüße<br />

■ Magnesium-Schutzanode<br />

Separat verpackt:<br />

■ Abnehmbare Wärmedämmung, Farbe der kunststoffbeschichteten<br />

Wärmedämmung vitosilber<br />

Technische Angaben<br />

Zur Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Heizkesseln <strong>und</strong><br />

Fernheizungen, wahlweise mit Elektrobeheizung als Zubehör <strong>für</strong> Speicher-Wassererwärmer<br />

mit 300 <strong>und</strong> 500 l Inhalt.<br />

Geeignet <strong>für</strong> folgende Anlagen:<br />

■ Trinkwassertemperatur bis 95 °C<br />

■ Heizwasser-Vorlauftemperatur bis 160 °C<br />

Vitocell 100-V, Typ CVA<br />

750 <strong>und</strong> 1000 Liter Inhalt<br />

Speicher-Wassererwärmer aus Stahl mit Ceraprotect-Emaillierung zur<br />

Trinkwassererwärmung.<br />

■ Thermometer<br />

■ Eingeschweißte Tauchhülse <strong>für</strong> Speichertemperatursensor bzw.<br />

Temperaturregler<br />

■ Stellfüße<br />

■ 2 Magnesium-Schutzanoden<br />

Separat verpackt:<br />

■ Abnehmbare Wärmedämmung, Farbe der kunststoffbeschichteten<br />

Wärmedämmung vitosilber<br />

■ Heizwasserseitiger Betriebsdruck bis 25 bar<br />

■ Trinkwasserseitiger Betriebsdruck bis 10 bar<br />

Speicherinhalt l 160 200 300 500 750 1000<br />

DIN-Register-Nummer 0241/06–13 MC/E<br />

Dauerleistung<br />

90 °C kW 40 40 53 70 123 136<br />

bei Trinkwassererwärmung von<br />

l/h 982 982 1302 1720 3022 3341<br />

10 auf 45 °C <strong>und</strong> Heizwasser-Vor- 80 °C kW 32 32 44 58 99 111<br />

lauftemperatur von … bei unten auf-<br />

l/h 786 786 1081 1425 2432 2725<br />

geführtem Heizwasserdurchsatz 70 °C kW 25 25 33 45 75 86<br />

l/h 614 614 811 1106 1843 2113<br />

60 °C kW 17 17 23 32 53 59<br />

l/h 417 417 565 786 1302 1450<br />

50 °C kW 9 9 18 24 28 33<br />

l/h 221 221 442 589 688 810<br />

Dauerleistung<br />

90 °C kW 36 36 45 53 102 121<br />

bei Trinkwassererwärmung von<br />

l/h 619 619 774 911 1754 2081<br />

10 auf 60°C <strong>und</strong> Heizwasser-Vor- 80 °C kW 28 28 34 44 77 91<br />

lauftemperatur von … bei unten auf-<br />

l/h 482 482 584 756 1324 1565<br />

geführtem Heizwasserdurchsatz 70 °C kW 19 19 23 33 53 61<br />

l/h 327 327 395 567 912 1050<br />

Heizwasserdurchsatz <strong>für</strong> die angegebenen<br />

Dauerleistungen<br />

m3 /h 3,0 3,0 3,0 3,0 5,0 5,0<br />

Bereitschafts-Wärmeaufwand qBS kWh/<br />

1,50 1,70 2,20 2,50 3,50 3,90<br />

bei 45 K Temp.-Differenz (gemessene Werte<br />

gemäß DIN 4753-8.<br />

Abmessungen<br />

24 h<br />

PYROMAT ECO 35<br />

6


6<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

Speicherinhalt l 160 200 300 500 750 1000<br />

Länge (7)<br />

– mit Wärmedämmung a mm 581 581 633 859 960 1060<br />

– ohne Wärmedämmung mm — — — 650 750 850<br />

Breite<br />

– mit Wärmedämmung b mm 608 608 705 923 1045 1145<br />

– ohne Wärmedämmung mm — — — 837 947 1047<br />

Höhe<br />

– mit Wärmedämmung c mm 1189 1409 1746 1948 2106 2166<br />

– ohne Wärmedämmung mm — — — 1844 2005 2060<br />

Kippmaß<br />

– mit Wärmedämmung mm 1260 1460 1792 — — —<br />

– ohne Wärmedämmung mm — — — 1860 2050 2100<br />

Montagehöhe mm — — — 2045 2190 2250<br />

Gewicht kompl. mit Wärmedämmung kg 86 97 151 181 295 367<br />

Heizwasserinhalt l 5,5 5,5 10,0 12,5 24,5 26,8<br />

Heizfläche m 2 1,0 1,0 1,5 1,9 3,7 4,0<br />

Anschlüsse<br />

Heizwasservor- <strong>und</strong> -rücklauf R 1 1 1 1 1¼ 1¼<br />

Kaltwasser, Warmwasser R ¾ ¾ 1 1¼ 1¼ 1¼<br />

Zirkulation R ¾ ¾ 1 1 1¼ 1¼<br />

Hinweis zur Dauerleistung<br />

Bei der Planung mit der angegebenen bzw. ermittelten Dauerleistung<br />

die entsprechende Umwälzpumpe einplanen. Die angegebene Dauerleistung<br />

wird nur erreicht, wenn die Nenn-Wärmeleistung des Heizkessels<br />

≥ der Dauerleistung ist.<br />

160 <strong>und</strong> 200 Liter Inhalt<br />

BÖ<br />

VA<br />

b<br />

k<br />

WW<br />

Z<br />

HV/SPR<br />

HR<br />

h<br />

g<br />

f<br />

e<br />

KW/E<br />

d<br />

c<br />

BÖ Besichtigungs- <strong>und</strong> Reinigungsöffnung<br />

E Entleerung<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

KW Kaltwasser<br />

b<br />

SPR<br />

a<br />

SPR Speichertemperatursensor der Speichertemperaturregelung<br />

bzw. Temperaturregler<br />

VA Magnesium-Schutzanode<br />

WW Warmwasser<br />

Z Zirkulation<br />

36 PYROMAT ECO<br />

5811 546


5811 546<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

Speicherinhalt l 160 200<br />

Länge (7) a mm 581 581<br />

Breite b mm 608 608<br />

Höhe c mm 1189 1409<br />

d mm 1050 1270<br />

e mm 884 884<br />

f mm 634 634<br />

g mm 249 249<br />

h mm 72 72<br />

k mm 317 317<br />

300 Liter Inhalt<br />

VA<br />

m BÖ<br />

l<br />

b<br />

k<br />

WW<br />

Z<br />

HV/SPR<br />

HR<br />

h<br />

g<br />

f<br />

BÖ Besichtigungs- <strong>und</strong> Reinigungsöffnung<br />

E Entleerung<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

KW Kaltwasser<br />

e<br />

KW/E<br />

d<br />

c<br />

Speicherinhalt l 300<br />

Länge (7) a mm 633<br />

Breite b mm 705<br />

Höhe c mm 1746<br />

d mm 1600<br />

e mm 1115<br />

f mm 875<br />

g mm 260<br />

h mm 76<br />

k mm 343<br />

l mm 7 100<br />

m mm 333<br />

b<br />

SPR<br />

a<br />

SPR Speichertemperatursensor der Speichertemperaturregelung<br />

bzw. Temperaturregler<br />

VA Magnesium-Schutzanode<br />

WW Warmwasser<br />

Z Zirkulation<br />

PYROMAT ECO 37<br />

6


6<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

500 Liter Inhalt<br />

VA<br />

l<br />

m BÖ<br />

b<br />

k<br />

WW<br />

Z<br />

HV/SPR<br />

HR<br />

h<br />

g<br />

f<br />

e<br />

KW/E<br />

BÖ Besichtigungs- <strong>und</strong> Reinigungsöffnung<br />

E Entleerung<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

KW Kaltwasser<br />

d<br />

c<br />

Speicherinhalt l 500<br />

Länge (7) a mm 859<br />

Breite b mm 923<br />

Höhe c mm 1948<br />

d mm 1784<br />

e mm 1230<br />

f mm 924<br />

g mm 349<br />

h mm 107<br />

k mm 455<br />

l mm 7 100<br />

m mm 422<br />

n mm 837<br />

ohne Wärmedämmung o mm 7 650<br />

o<br />

n<br />

b<br />

SPR<br />

a<br />

SPR Speichertemperatursensor der Speichertemperaturregelung<br />

bzw. Temperaturregler<br />

VA Magnesium-Schutzanode<br />

WW Warmwasser<br />

Z Zirkulation<br />

38 PYROMAT ECO<br />

5811 546


5811 546<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

750 <strong>und</strong> 1000 Liter Inhalt<br />

VA<br />

m BÖ<br />

l<br />

k<br />

WW<br />

Z<br />

HV/SPR<br />

HR<br />

h<br />

g<br />

f<br />

BÖ Besichtigungs- <strong>und</strong> Reinigungsöffnung<br />

E Entleerung<br />

HR Heizwasserrücklauf<br />

HV Heizwasservorlauf<br />

KW Kaltwasser<br />

b<br />

e<br />

d<br />

KW/E<br />

c<br />

Speicherinhalt l 750 1000<br />

Länge (7) a mm 960 1060<br />

Breite b mm 1045 1145<br />

Höhe c mm 2106 2166<br />

d mm 1923 2025<br />

e mm 1327 1373<br />

f mm 901 952<br />

g mm 321 332<br />

h mm 104 104<br />

k mm 505 555<br />

l mm 7 180 7 180<br />

m mm 457 468<br />

n mm 947 1047<br />

ohne Wärmedämmung o mm 7 750 7 850<br />

Leistungskennzahl NL Nach DIN 4708.<br />

Speicherbevorratungstemperatur Tsp = Kaltwassereinlauftemperatur + 50 K +5 K/-0 K<br />

o<br />

b<br />

n<br />

a<br />

SPR<br />

SPR Speichertemperatursensor der Speichertemperaturregelung<br />

bzw. Temperaturregler<br />

VA Magnesium-Schutzanode<br />

WW Warmwasser<br />

Z Zirkulation<br />

Speicherinhalt l 160 200 300 500 750 1000<br />

Leistungskennzahl N L bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 2,5 4,0 9,7 21,0 40,0 45,0<br />

80 °C 2,4 3,7 9,3 19,0 34,0 43,0<br />

70 °C 2,2 3,5 8,7 16,5 26,5 40,0<br />

Hinweis zur Leistungskennzahl N L<br />

Die Leistungskennzahl N L ändert sich mit der Speicherbevorratungstemperatur<br />

T sp.<br />

Richtwerte<br />

■ T sp = 60 °C → 1,0 × N L<br />

■ T sp = 55 °C → 0,75 × N L<br />

■ T sp = 50 °C → 0,55 × N L<br />

■ T sp = 45 °C → 0,3 × N L<br />

PYROMAT ECO 39<br />

6


6<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

Kurzzeitleistung (während 10 Minuten)<br />

Bezogen auf die Leistungskennzahl N L.<br />

Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C.<br />

Speicherinhalt l 160 200 300 500 750 1000<br />

Kurzzeitleistung (l/10 min) bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 210 262 407 618 898 962<br />

80 °C 207 252 399 583 814 939<br />

70 °C 199 246 385 540 704 898<br />

Max. Zapfmenge (während 10 Minuten)<br />

Bezogen auf die Leistungskennzahl N L.<br />

Mit Nachheizung.<br />

Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C.<br />

Speicherinhalt l 160 200 300 500 750 1000<br />

Max. Zapfmenge (l/min) bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 21 26 41 62 90 96<br />

80 °C 21 25 40 58 81 94<br />

70 °C 20 25 39 54 70 90<br />

Zapfbare Wassermenge<br />

Speichervolumen auf 60 °C aufgeheizt.<br />

Ohne Nachheizung.<br />

Speicherinhalt l 160 200 300 500 750 1000<br />

Zapfrate l/min 10 10 15 15 20 20<br />

Zapfbare Wassermenge<br />

Wasser mit t = 60 °C (konstant)<br />

l 120 145 240 420 615 835<br />

Aufheizzeit<br />

Die Aufheizzeiten werden erreicht, wenn die max. Dauerleistung des<br />

Speicher-Wassererwärmers bei der jeweiligen Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

<strong>und</strong> der Trinkwassererwärmung von 10 auf 60 °C zur Verfügung<br />

steht.<br />

Speicherinhalt l 160 200 300 500 750 1000<br />

Aufheizzeit (min) bei Heizwasser-Vorlauftemperatur<br />

90 °C 19 19 23 28 24 36<br />

80 °C 24 24 31 36 33 46<br />

70 °C 34 37 45 50 47 71<br />

40 PYROMAT ECO<br />

5811 546


5811 546<br />

Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung)<br />

Durchflusswiderstände<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

500<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

2000<br />

Heizwasserdurchsatz in l/h<br />

<strong>für</strong> eine Speicherzelle<br />

3000<br />

Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

A Speicherinhalt 160 <strong>und</strong> 200 l<br />

B Speicherinhalt 300 l<br />

CB A<br />

4000<br />

5000<br />

6000<br />

7000<br />

E<br />

D<br />

C Speicherinhalt 500 l<br />

D Speicherinhalt 750 l<br />

E Speicherinhalt 1000 l<br />

Durchflusswiderstand in mbar<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

500<br />

600<br />

800<br />

1000<br />

2000<br />

3000<br />

Trinkwasserdurchsatz in l/h<br />

A B<br />

Trinkwasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

A Speicherinhalt 160 <strong>und</strong> 200 l<br />

B Speicherinhalt 300 l<br />

C Speicherinhalt 500 l<br />

D Speicherinhalt 750 l<br />

E Speicherinhalt 1000 l<br />

4000<br />

5000<br />

6000<br />

PYROMAT ECO 41<br />

C<br />

D<br />

E<br />

6


7<br />

Planungshinweise<br />

7.1 Aufstellung<br />

Die angegebenen Wandabstände sind <strong>für</strong> Montage- <strong>und</strong> Wartungsarbeiten<br />

unbedingt erforderlich <strong>und</strong> daher zwingend einzuhalten.<br />

Mindestabstände<br />

Wandabstände<br />

b<br />

a c<br />

> d<br />

7.2 Abgasseitiger Anschluss<br />

Der Kessel ist mit einem Abgasgebläse ausgerüstet <strong>und</strong> somit eine<br />

Feuerstätte ohne Zugbedarf.<br />

Die Schornsteinauslegung ist wie <strong>für</strong> eine Feuerstätte mit Öl- oder<br />

Gas-Gebläsebrenner ohne Zugbedarf (Abgastemperatur bei Nennlast<br />

160 - 200 °C) durchzuführen.<br />

Um Versottungsgefahr zu vermeiden, ist ein isolierter Kamin vorzusehen.<br />

Pyromat<br />

ECO...<br />

35 – 65 61 81 101 151<br />

a mm ≥ 200 ≥ 400 ≥ 400 ≥ 400 ≥ 400<br />

b mm 600 730 730 730 730<br />

c mm 600 800 800 800 800<br />

d mm 800 800 800 800 800<br />

Hinweis<br />

Bei Einsatz eines Ölbrenners am Kessel vergrößert sich das Maß a<br />

bei Anbau des Brenners links oder Maß c bei Anbau des Brenners<br />

rechts.<br />

Aufstellung<br />

Für die Aufstellung sind folgende Punkte einzuhalten:<br />

■ Keine Luftverunreinigungen durch Halogenkohlenwasserstoffe<br />

(z. B. enthalten in Sprays, Farben, Lösungs- <strong>und</strong> Reinigungsmitteln)<br />

■ Kein starker Staubanfall<br />

■ Keine hohe Luftfeuchtigkeit<br />

■ Frostsicher <strong>und</strong> gut belüftet<br />

Der Weg vom Abgasgebläse zum Schornstein sollte möglichst kurz<br />

sein. 90°-Bögen sind möglichst zu vermeiden.<br />

Abgasleitungen von mehr als 1 m Länge sind zu isolieren.<br />

Der Anschluss an den Schornstein ist steigend mit einem Winkel von<br />

30 - 45° zu erfolgen. Die Abgasleitung inkl. Einführung in den Schornstein<br />

ist gasdicht auszuführen.<br />

42 PYROMAT ECO<br />

5811 546


5811 546<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

7.3 Hydraulische Einbindung<br />

Dimensionierung der Heizwasser-Pufferspeicher nach EN 303-5<br />

Minimales Speichervolumen <strong>für</strong> beispielhaft angenommenes QH mit<br />

TB × QN <strong>für</strong> Buchenholz trocken.<br />

VSP Pufferspeicherinhalt in Liter<br />

Nenn-Wärmeleistung in kW<br />

Q N<br />

TB Abbrandperiode in h<br />

QH Heizlast des Gebäudes in kW<br />

Qmin Kleinste Wärmeleistung in kW<br />

VSP = 15 × TB × QN × (1 - 0,3 × QH / Qmin) Pyromat ECO ... Nenn-Wärmeleistung Q N T B × Q N Q H Min. V SP<br />

kW kWh kW l<br />

35 40 179 23 2156<br />

45 50 179 28 2091<br />

55 60 247 33 2890<br />

65 75 247 41 2876<br />

61 85 363 46 4193<br />

81 100 363 55 4247<br />

101 130 485 66 5675<br />

151 170 485 82 5784<br />

Dimensionierung der Heizwasser-Pufferspeicher <strong>für</strong> staatliche Förderung<br />

Das B<strong>und</strong>esamt <strong>für</strong> Wirtschaft <strong>und</strong> Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert<br />

Anlagen zur Verfeuerung fester Biomasse in Bestandsgebäuden von<br />

5 bis 100 kW Nenn-Wärmeleistung. Eine Förderung <strong>für</strong> die Errichtung<br />

eines Biomassekessels in Neubauten erfolgt nicht.<br />

Eine Voraussetzung <strong>für</strong> die Förderung ist:<br />

■ ein Volumen der Heizwasser-Pufferspeicher von mind. 55 Liter pro<br />

kW der Nenn-Wärmeleistung des Heizkessels<br />

Förderungsfähig sind die Heizkessel Pyromat Eco, Typ PMEA<br />

■ Halbmeterscheit-Kessel: 35, 45, 55 <strong>und</strong> 65<br />

■ Die Meterscheit-Kessel: 61 <strong>und</strong> 81 werden zur Zeit geprüft. Eine<br />

Förderfähigkeit ist zu erwarten.<br />

Daraus ergeben sich folgende Mindestvolumina des Heizwasser-Pufferspeichers<br />

Pyromat ECO ... Nenn-Wärmeleistung Q N Forderung Min. Volumen<br />

kW l/kW l<br />

35 40 55 2200<br />

45 50 55 2750<br />

55 60 55 3300<br />

65 75 55 4125<br />

61 85 55 4675<br />

81 100 55 5500<br />

Sicherheitstechnische Ausrüstung nach DIN EN 12828<br />

Nach DIN EN 12828 werden u.a. folgende sicherheitstechnische Einrichtungen gefordert:<br />

Geschlossene Anlage:<br />

■ Geschlossenes Ausdehnungsgefäß, bauartzugelassen.<br />

■ Ein Sicherheitsventil (Einstelldruck max. 3,0 bar, bauteilgeprüft nach<br />

DIN 3440) an der höchsten Stelle des Heizkessels oder an einer<br />

damit verb<strong>und</strong>enen Leitung. Die Verbindungsleitung zwischen Heizkessel<br />

<strong>und</strong> Sicherheitsventil darf nicht absperrbar sein. In ihr dürfen<br />

keine Pumpen, Armaturen oder Verengungen vorhanden sein. Die<br />

Ausblaseleitung muss so ausgeführt sein, dass keine Drucksteigerungen<br />

möglich sind. Austretendes Heizwasser muss gefahrlos<br />

abgeführt werden. Die Mündung der Ausblaseleitung muss so angeordnet<br />

sein, dass aus dem Sicherheitsventil austretendes Wasser<br />

gefahrlos <strong>und</strong> beobachtbar abgeleitet wird.<br />

Nennweite des Ventils, der Verbindungsleitung <strong>und</strong> der Ausblaseleitung<br />

nach DIN 4751 Teil 2.<br />

7.4 Frostschutz<br />

Dem Füllwasser kann ein speziell <strong>für</strong> Heizungsanlagen geeignetes<br />

Frostschutzmittel beigefügt werden. Die Eignung ist vom Hersteller<br />

des Frostschutzmittels nachzuweisen, da sonst Beschädigungen an<br />

Dichtungen <strong>und</strong> Membranen sowie Geräusche im Heizbetrieb auftreten<br />

können. Für hierdurch auftretende Schäden <strong>und</strong> Folgeschäden<br />

übernimmt Köb keine Haftung.<br />

■ Thermische Ablaufsicherung R ¾, bauteilgeprüft, Öffnungstemperatur<br />

95 - 100 °C, (Sicherheitswärmetauscher im Kessel eingebaut)<br />

■ Sicherheitstemperaturbegrenzer<br />

■ Kaltwasserzulauf DN15 R ½, in Metall fest verrohrt, min. 2,5 bar,<br />

max. 3,5 bar, Ablaufleitung R ¾<br />

■ Luftabscheider (Empfehlung: Absorbitionsentgaser)<br />

■ Thermometer <strong>und</strong> Manometer.<br />

■ Wassermangelsicherung nicht erforderlich.<br />

PYROMAT ECO 43<br />

7


7<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

7.5 Betrieb des Kessels mit Ölbrenner<br />

■ Der Ölbrenner kann <strong>für</strong> den Notbetrieb an den Kessel links oder<br />

rechts angebaut werden.<br />

Hierzu wird die Brennerausfahrvorrichtung benötigt (s. Seite 16.<br />

■ Der Brenner muss vor seiner Nutzung in die Brennkammer des Kessels<br />

eingeschoben werden<br />

■ Vor <strong>und</strong> nach der Nutzung des Brenners muss die Brennkammer<br />

des Kessels gründlich gereinigt werden<br />

■ Die Auswahl des Ölbrenners ist nach seiner max. Nenn-Wärmeleistung<br />

zu erfolgen. S. Angaben in folgender Tabelle<br />

Pyromat ECO... 35 45 55 65 61 81 101 151<br />

Best-Nr. Pyromat Eco PMEA00 PMEA00 PMEA00 PMEA00 PMEA0 PMEA00 PMEA00 PMEA00<br />

1 2 3 5 04 6 7 8<br />

Nenn-Wärmeleistung Betrieb Holz kW 40 50 60 75 85 100 120 170<br />

max. Nenn-Wärmeleistung Ölbrenner kW 35 38 45 55 60 75 90 110<br />

Kesselwirkungsgrad Betrieb Ölbrenner<br />

(Nenn-Wärmeleistung Öl)<br />

% 87 87 87 87 87 87 87 87<br />

Hinweis<br />

Die Brennerausfahrvorrichtung ist bei dem gewünschten Einsatz eines<br />

Ölbrenners zwingend erforderlich. S. Seite 16<br />

35<br />

127<br />

160<br />

355 70<br />

100<br />

110-160<br />

A Brenner ausgefahren mit geschlossener Klappe (<strong>Festbrennstoff</strong>-<br />

Betrieb)<br />

B Brenner eingefahren (Öl-Betrieb)<br />

C Isolierung<br />

Ölversorgung<br />

Einstrangsystem<br />

Die Dimensionierung der Ölleitung erfolgt nach folgender Tabelle;<br />

dabei die Anforderungen an Ölleitungen gemäß DIN 4755-2 beachten.<br />

Der Höhenunterschied H (siehe Abb.) zwischen der Ölbrennerpumpe<br />

<strong>und</strong> dem Fußventil im Tank darf bei tief liegendem Tank 4 m nicht<br />

übersteigen. Größere Höhenunterschiede führen zu Geräuschbildung<br />

<strong>und</strong> Verschleiß der Pumpe.<br />

Falls die Saughöhe oder die max. Rohrleitungslänge bei tief liegendem<br />

Tank größer ist als in der folgenden Tabelle angegeben, ist ein Ölförderaggregat<br />

mit Zwischenbehälter in unmittelbarer Nähe zum Heizkessel<br />

erforderlich. Aus dem Zwischenbehälter muss die Ölversorgung<br />

von der geräteeigenen Ölbrennerpumpe erfolgen können.<br />

Die Steuerung des Ölförderaggregats muss geräteunabhängig zum<br />

Heizkessel erfolgen, d. h. ein Signalabgriff am Heizkessel darf zu diesem<br />

Zweck nicht vorgenommen werden.<br />

Das max.l zulässige Vakuum in der Ölversorgungsleitung beträgt<br />

0,40 bar.<br />

150<br />

128<br />

D Kesselmantel<br />

E Endschalter<br />

F Gewichtsklappe<br />

M8<br />

Antiheberventil<br />

■ Ein Antiheberventil ist bei Heizöltankanlagen erforderlich, in denen<br />

das höchstmögliche Heizölniveau im Tank höher ist (oder werden<br />

kann) als der tiefste Punkt der Heizöl-Saugleitung.<br />

■ Bei höher liegendem Tank (Niveau Fußventil oder schwimmende<br />

Ansaugung liegt über der Ölpumpe) keine mechanischen Antiheberventile<br />

einsetzen sondern ein elektrisches Magnetventil verwenden.<br />

■ Bei der Installation eines Antiheberventils ist darauf zu achten, dass<br />

der saugseitige Unterdruck an der Ölbrennerpumpe -0,4 bar im<br />

ungünstigsten Fall nicht übersteigt.<br />

44 PYROMAT ECO<br />

5811 546


5811 546<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

A<br />

Tank hochliegend<br />

H<br />

A Fußventil<br />

B Heizölfilter<br />

C Heizölentlüfter<br />

D Antiheberventil<br />

Tank tiefliegend<br />

A Fußventil<br />

B Heizölfilter<br />

A<br />

D<br />

B<br />

D<br />

B<br />

Vermeidung von Schäden durch wasserseitige Korrosion<br />

C<br />

C<br />

H<br />

Die Lebensdauer eines jeden Wärmeerzeugers sowie der gesamten<br />

Heizungsanlage wird von den Wasserverhältnissen beeinflusst.<br />

Die Kosten <strong>für</strong> eine Wasseraufbereitung sind in jedem Fall niedriger<br />

als die Beseitigung von Schäden an der Heizungsanlage.<br />

Die Einhaltung der nachfolgend genannten Anforderungen ist Voraussetzung<br />

unserer Gewährleistungsverpflichtungen. Die Gewährleistung<br />

erstreckt sich nicht auf Korrosions- <strong>und</strong> Kesselsteinschäden.<br />

Nachfolgend sind die wesentlichen Anforderungen an die Wasserbeschaffenheit<br />

zusammengefasst.<br />

Für die Befüllung kann bei <strong>Viessmann</strong> eine chemische Wasseraufbereitung<br />

bestellt werden.<br />

Vermeidung von Schäden durch wasserseitige Korrosion<br />

Die heizwasserseitige Korrosionsbeständigkeit der in Heizungsanlagen<br />

<strong>und</strong> Wärmeerzeugern eingesetzten Eisenwerkstoffe beruht auf<br />

der Abwesenheit von Sauerstoff im Heizungswasser.<br />

Der mit der Erstbefüllung <strong>und</strong> bei Nachfüllungen mit dem Wasser in<br />

die Heizungsanlage gelangende Sauerstoff reagiert, ohne Schäden zu<br />

verursachen, mit den Werkstoffen der Anlage.<br />

C Heizölentlüfter<br />

D Absperreinrichtung<br />

Saughöhe H in m max. Leitungslänge in m bei Durchmesser<br />

Saugleitung:<br />

6x1 mm 8x1 mm<br />

+4,0 100 100<br />

+3,5 95 100<br />

+3,0 89 100<br />

+2,5 83 100<br />

+2,0 77 100<br />

+1,5 71 100<br />

+1,0 64 100<br />

+0,5 58 100<br />

0,0 52 100<br />

-0,5 46 100<br />

-1,0 40 100<br />

-1,5 33 100<br />

-2,0 27 100<br />

-2,5 21 100<br />

-3,0 15 75<br />

-3,5 9 44<br />

-4,0 — 12<br />

Bei der max. Rohrleitungslänge wird ein Gesamtdruckverlust von<br />

0,35 bar angesetzt, bezogen auf Heizöl EL mit 6,0 cSt<br />

(DIN 51603-1) unter Berücksichtigung von 1 Absperrventil, 1 Fußventil<br />

<strong>und</strong> 1 Heizölfilter.<br />

Die charakteristische Schwarzfärbung des Wassers nach einiger<br />

Betriebszeit zeigt an, dass hier kein freier Sauerstoff mehr vorhanden<br />

ist.<br />

Die technischen Regeln, insbesondere die VDI-Richtlinie 2035-2 empfehlen<br />

daher, Heizungsanlagen so auszulegen <strong>und</strong> zu betreiben, dass<br />

der ständige Zutritt von Sauerstoff in das Heizungswasser nicht möglich<br />

ist.<br />

Möglichkeiten <strong>für</strong> Zutritt von Sauerstoff während des Betriebs:<br />

■ Über durchströmte offene Ausdehnungsgefäße<br />

■ Durch Unterdruck in der Anlage<br />

■ Über gasdurchlässige Bauteile<br />

Geschlossene Anlagen, z.B. mit Membran-Ausdehnungsgefäß, bieten<br />

bei richtiger Größe <strong>und</strong> richtigem Systemdruck einen guten Schutz vor<br />

dem Eindringen von Sauerstoff aus der Luft in die Anlage.<br />

Der Druck muss an jeder Stelle der Heizungsanlage, auch an der<br />

Saugseite der Pumpe, <strong>und</strong> bei jedem Betriebszustand über dem Druck<br />

der umgebenden Atmosphäre liegen.<br />

PYROMAT ECO 45<br />

7


8<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

Der Vordruck des Membran-Ausdehnungsgefäßes ist min. bei der<br />

jährlichen Wartung zu prüfen.<br />

Der Einsatz von gasdurchlässigen Bauteilen, z.B. nicht diffusionsdichte<br />

Kunststoffleitungen in Fußbodenheizungen, ist zu vermeiden.<br />

Falls sie doch verwendet werden, ist eine Systemtrennung vorzusehen.<br />

Diese muss das durch die Kunststoffrohre fließende Wasser<br />

durch einen Wärmetauscher aus korrosionsbeständigem Material von<br />

den anderen Heizkreisen, z.B. vom Wärmeerzeuger, trennen.<br />

Bei einer korrosionstechnisch geschlossenen Warmwasser-Heizungsanlage,<br />

bei der die vorgenannten Punkte berücksichtigt wurden,<br />

sind zusätzliche Korrosionsschutzmaßnahmen nicht erforderlich.<br />

Falls die Gefahr des Sauerstoffeinbruchs besteht, sind zusätzliche<br />

Schutzmaßnahmen durchzuführen, z.B. durch Zugeben von Sauerstoffbindemittel<br />

Natriumsulfit (5 - 10 mg/Liter im Überschuss). Der pH-<br />

Wert des Heizungswassers soll 9,0 - 10,5 betragen.<br />

Anwendungsbeispiele<br />

Falls Bauteile aus Aluminium vorhanden sind, gelten davon abweichende<br />

Bedingungen.<br />

Falls Chemikalien zum Korrosionsschutz eingesetzt werden, empfehlen<br />

wir, sich die Unbedenklichkeit der Zusätze gegenüber den Kesselwerkstoffen<br />

<strong>und</strong> den Werkstoffen der anderen Bauteile der Heizungsanlage<br />

vom Hersteller der Chemikalien bescheinigen zu lassen.<br />

Wir empfehlen, sich bei Fragen der Wasseraufbereitung an den<br />

<strong>Viessmann</strong> Industrieservice oder entsprechende Fachfirmen zu wenden.<br />

Weitere detaillierte Angaben sind in der VDI-Richtlinie 2035-2 <strong>und</strong><br />

EN 14868 zu finden.<br />

a: In Österreich finden Sie detaillierte Angaben in der<br />

ÖNORM H 5195-1: Wärmeüberträger <strong>für</strong> haustechnische Anlagen Teil<br />

1<br />

46 PYROMAT ECO<br />

5811 546


5811 546<br />

Anwendungsbeispiele (Fortsetzung)<br />

8.1 Pyromat Eco mit zwei Heizkreisen mit Mischer, Heizwasser-Pufferspeicher <strong>und</strong> Trinkwassererwärmung<br />

mit Speicher-Wassererwärmer<br />

ID: 4605384_1202_02<br />

Einsatzgebiet<br />

Heizungsanlage mit Scheitholz-Kessel, einem oder mehreren Heizkreisen<br />

mit 3-Wege-Mischer, Heizwasser-Pufferspeicher <strong>und</strong> Trinkwassererwärmung.<br />

Hauptkomponenten<br />

■ Pyromat Eco<br />

■ Rücklauftemperaturanhebung<br />

■ Heizwasser-Pufferspeicher<br />

■ Speicher-Wassererwärmer<br />

■ Pufferspeicher-Regelventil<br />

Funktionsbeschreibung<br />

Um die gewünschten Solltemperaturen in den Heizkreisen tP/zP oder<br />

zur Trinkwassererwärmung uP zu erreichen, durchläuft der Pyromat<br />

Eco 1 folgende Betriebsphasen:<br />

■ Anheizen<br />

■ Lastbetrieb<br />

■ Restwärmenutzung<br />

■ Entnahme Puffer<br />

Diese werden im Display der Regelung angezeigt.<br />

Anheizen<br />

Nach Einfüllen <strong>und</strong> Anzünden des Brennguts wird der Heizkessel 1<br />

gestartet. Zunächst werden die Luftklappen genullt.<br />

Lastbetrieb<br />

Ab einer Abgastemperatur größer 120 °C oder einem Rest-Sauerstoffgehalt<br />

kleiner 15 % (<strong>für</strong> 2 Minuten) gehen die Luftklappen in den<br />

Regelbetrieb. Hierzu werden die Luftklappen über den gemessenen<br />

Rest-Sauerstoffgehalt auf den entsprechenden Sollwert stetig geregelt.<br />

Das Überschreiten der max. Abgastemperatur wird durch das Abgasgebläse<br />

<strong>und</strong> die Primärluftklappen-Anpassung verhindert.<br />

Restwärmenutzung<br />

Wird die Abgastemperatur von 100 °C unterschritten, beginnt die<br />

Phase der Restwärmenutzung. Solange die Kesselvorlauftemperatur<br />

über der Systemsolltemperatur liegt, ist das Pufferspeicher-Regelventil<br />

rT geschlossen <strong>und</strong> das Kessel-Regelventil 4 komplett geöffnet.<br />

Entnahme Puffer<br />

Unterschreitet die Kessel-Vorlauftemperatur die Systemsolltemperatur<br />

wird die Wärme <strong>für</strong> die Heizkreise tP/zP oder zur Trinkwassererwärmung<br />

uP den Heizwasser-Pufferspeichern rP/rQ entnommen.<br />

Hierzu wird das Kessel-Regelventil 4 komplett geschlossen <strong>und</strong> das<br />

Pufferspeicher-Regelventil rT komplett geöffnet.<br />

Rücklauftemperaturanhebung<br />

Der Pyromat Eco 1 benötigt eine Mindestrücklauftemperatur. Bei<br />

eingeschalteter Kesselkreispumpe 3 öffnet das Kessel-Regelventil<br />

4 mit steigender Rücklauftemperatur stetig den Weg vom Heizungsrücklauf<br />

zum Pyromat Eco 1 <strong>und</strong> schließt den Weg vom Kesselvorlauf<br />

zum Kesselrücklauf (Bypass).<br />

Sobald das Kessel-Regelventil 4 komplett geöffnet ist, übernimmt<br />

das Pufferspeicher-Regelventil rT die Kesselhochhaltung.<br />

Aufheizen der Heizwasser-Pufferspeicher<br />

Während der Brennphase werden zuerst die Heizkreise tP/zP/uP<br />

durch die Kesselkreispumpe 3 mit Wärme versorgt. Sobald die Verbraucher<br />

in Regelbetrieb gehen, wird die <strong>für</strong> Heizzwecke überschüssige<br />

Kesselwärme, über das Pufferspeicher-Regelventil rT, in exakter<br />

Temperaturschichtung in die Heizwasser-Pufferspeicher gefördert.<br />

Nach dem Ausbrand wird die Restwärme des Heizkessels über das<br />

Pufferlademanagement genutzt, bevor die Versorgung der Verbraucher<br />

über die Heizwasser-Pufferspeicher rP/rQ gewährt wird.<br />

Heizbetrieb durch den Pyromat Eco<br />

Liegt die Kesselwassertemperatur des Pyromat Eco 1 über 65 ºC,<br />

wird die Kesselwärme durch die Kesselkreispumpe 3 zu dem Heizungsverteiler<br />

gefördert. Dort Regeln die 3-Wege-Mischer tR/zR die<br />

Vorlauftemperatur entsprechend der vorgegebenen Heizkennlinie witterungsgeführt.<br />

Heizbetrieb durch die Heizwasser-Pufferspeicher (Entnahme Puffer)<br />

Unterschreitet die Kessel-Vorlauftemperatur die Systemsolltemperatur<br />

wird die Wärme <strong>für</strong> die Heizkreise tP/zP oder zur Trinkwassererwärmung<br />

uP den Heizwasser-Pufferspeichern rP/rQ entnommen.<br />

Hierzu wird das Kessel-Regelventil 4 komplett geschlossen <strong>und</strong> das<br />

Pufferspeicher-Regelventil rT komplett geöffnet. Die zur Beheizung<br />

der Heizkreise benötigte Wärme wird über die Heizkreispumpen tE/<br />

zE aus den Heizwasser-Pufferspeichern entzogen. Die Vorlauftemperaturen<br />

werden ebenfalls witterungsgeführt über die 3-Wege-<br />

Mischer tR/zR geregelt.<br />

Trinkwassererwärmung<br />

Bei unterschreiten der eingestellten Temperatur am Speichertemperatursensor<br />

uW, wird die Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung uE<br />

eingeschaltet <strong>und</strong> der Speicher-Wassererwärmer qP wird beheizt. Die<br />

Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung uE bleibt solange in Betrieb bis<br />

die Warmwassertemperatur am Speichertemperatursensor uW seinen<br />

Sollwert erreicht hat. Zur Optimierung der Speicherbeladung wird<br />

durch das Regulierventil uR der Volumenstrom in Abhängigkeit der<br />

Temperaturspreizung zwischen Speichertemperatursensor uW <strong>und</strong><br />

Rücklauftemperatursensor uT verringert oder erhöht.<br />

PYROMAT ECO 47<br />

8


8<br />

Anwendungsbeispiele (Fortsetzung)<br />

ID: 4605384_1202_02<br />

Serviceadresse Ecotronic<br />

Gruppe Codierung Funktion<br />

„Hardware“ „Anzahl Heizungen : 2“ 2 Heizkreise vorhanden<br />

„Hardware“ „Anzahl Warmwasser :<br />

1“<br />

1 Warmwassergruppe vorhanden<br />

Zusätzliche Einstellungen an den Erweiterungssätzen<br />

„Erweiterungssatz 1“ „Drehschalter S1 : 1“ Heizkreis 1<br />

„Erweiterungssatz 2“ „Drehschalter S1 : 3“ Heizkreis 2<br />

„Erweiterungssatz 3“ „Drehschalter S1 : 5“ Heizkreis zur Warmwasserbereitung<br />

Hydraulisches Installationsschema ID: 4605384_1202_02<br />

KW<br />

10<br />

WW<br />

15<br />

72<br />

--71/17--<br />

75<br />

--71/2--<br />

9<br />

7<br />

--2/1--<br />

5<br />

4<br />

3<br />

-<br />

-2/29-<br />

1<br />

--1--<br />

-KM-BUS-<br />

--29--<br />

-230V-<br />

2<br />

73<br />

53<br />

--71/20-- --51/20--<br />

--181--<br />

--9--<br />

--182--<br />

--<br />

--2/182--<br />

--2--<br />

--17--<br />

--KM-BUS--<br />

-71/52-<br />

45<br />

74<br />

71<br />

--230V--<br />

--52--<br />

--20--<br />

--2/181--<br />

-51/2-<br />

-51/52-<br />

52<br />

--2--<br />

--KM-BUS--<br />

54<br />

42<br />

--2/9 T1--<br />

43<br />

--2/9 T2--<br />

51<br />

--230V--<br />

--52--<br />

--20--<br />

50<br />

63<br />

--61/20--<br />

64<br />

60<br />

62<br />

-61/2-<br />

M2 M3<br />

Hinweis: Dieses Schema ist ein gr<strong>und</strong>sätzliches Beispiel ohne Absperr- <strong>und</strong> Sicherheitseinrichtungen. Die fachliche Planung vor Ort wird<br />

dadurch nicht ersetzt.<br />

48 PYROMAT ECO<br />

46<br />

70<br />

--<br />

41<br />

-61/52-<br />

--<br />

44<br />

--2/9 S3--<br />

--2--<br />

--KM-BUS--<br />

61<br />

--230V--<br />

--52--<br />

--20--<br />

40<br />

5811 546


5811 546<br />

Anwendungsbeispiele (Fortsetzung)<br />

Erforderliche Geräte<br />

ID: 4605384_1202_02<br />

Pos. Bezeichnung<br />

Wärmeerzeuger<br />

Best.-Nr.<br />

1 Pyromat Eco siehe Preisliste<br />

2 Kesselkreisregelung Lieferumfang Pos. 1<br />

3 Kesselkreispumpe KKP (vormontiert <strong>und</strong> angeschlossen) Lieferumfang Pos. 5<br />

4 Kesselregelventil Lieferumfang Pos. 5<br />

5 Rücklauftemperaturanhebung Lieferumfang Pos. 1<br />

7 Aussentemperatursensor ATS Lieferumfang Pos. 1<br />

8 Abgasgebläse (bei Pyromat Eco Typ 35 bis 65 vormontiert <strong>und</strong> angeschlossen) Lieferumfang Pos. 1<br />

9 Kleinverteiler mit Sicherheitsventil siehe Preisliste<br />

qQ Thermische Ablaufsicherung 100 °C 7441 729<br />

qW Abgastemperatursensor Lieferumfang Pos. 1<br />

qE Hallsensor<br />

Trinkwassererwärmung<br />

Lieferumfang Pos. 1<br />

qP Speicher-Wassererwärmer siehe Preisliste<br />

qT Trinkwasserzirkulationspumpe ZP (Anschluss <strong>und</strong> Steuerung bauseits, z.B. über Zeitschaltuhr)<br />

Heizwasserspeicherung<br />

siehe Preisliste Vitoset<br />

rP Heizwasser-Pufferspeicher 1 siehe Preisliste<br />

rQ Heizwasser-Pufferspeicher 2 siehe Preisliste<br />

rW Puffertemperatursensor PTS oben Lieferumfang Pos. 1<br />

rE Puffertemperatursensor PTS mitte Lieferumfang Pos. 1<br />

rR Puffertemperatursensor PTS unten Lieferumfang Pos. 1<br />

rT Pufferspeicher-Regelventil Lieferumfang Pos. 1<br />

rZ Rückschlagklappe siehe Preisliste Vitoset<br />

tP Heizkreis mit Mischer M1<br />

tQ Erweiterungssatz <strong>für</strong> einen Heizkreis mit Mischer M1<br />

Bestandteile:<br />

7301 063<br />

tW – Vorlauftemperatursensor VTS M1 (Anlegetemperatursensor)<br />

<strong>und</strong><br />

tR – Mischerelektronik mit Mischer-Motor<br />

oder<br />

tQ Erweiterungssatz <strong>für</strong> einen Heizkreis mit Mischer M1<br />

Bestandteile:<br />

7301 062<br />

tW Mischerelektronik <strong>und</strong> Vorlauftemperatursensor (Anlegetemperatursensor)<br />

tR Mischer-Motor M1 wie <strong>Viessmann</strong> Preisliste<br />

tE Heizkreispumpe HKP M1<br />

oder<br />

Divicon (mit 3-Wege-Mischer, Heizkreispumpe, Vorlauftemperatursensor <strong>und</strong> Mischer-Motor)<br />

wie <strong>Viessmann</strong> Preisliste<br />

zP Heizkreis mit Mischer M2<br />

zQ Erweiterungssatz <strong>für</strong> einen Heizkreis mit Mischer M2<br />

Bestandteile:<br />

7301 063<br />

zW – Vorlauftemperatursensor VTS M2 (Anlegetemperatursensor)<br />

<strong>und</strong><br />

zR – Mischerelektronik mit Mischer-Motor<br />

oder<br />

zQ Erweiterungssatz <strong>für</strong> einen Heizkreis mit Mischer M2<br />

Bestandteile:<br />

7301 062<br />

zW Mischerelektronik <strong>und</strong> Vorlauftemperatursensor (Anlegetemperatursensor)<br />

zR Mischer-Motor M2 wie <strong>Viessmann</strong> Preisliste<br />

zE Heizkreispumpe HKP M2<br />

oder<br />

Divicon (mit 3-Wege-Mischer, Heizkreispumpe, Vorlauftemperatursensor <strong>und</strong> Mischer-Motor)<br />

wie <strong>Viessmann</strong> Preisliste<br />

uP Heizkreis zur Trinkwassererwärmung<br />

uQ Erweiterungssatz zur Trinkwassererwärmung 7301 062<br />

uW Speichertemperatursensor STS<br />

<strong>und</strong><br />

7438 702<br />

Tauchhülse aus Edelstahl (nicht benötigt bei Vitocell Speicher-Wassererwärmern)<br />

7819 693<br />

uE Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung UPSB siehe Preisliste<br />

uR 2-Wegeventil zur Volumenstrombegrenzung siehe Preisliste<br />

uT Rücklauftemperatursensor RSTS Lieferumfang Pos. 71<br />

PYROMAT ECO 49<br />

8


8<br />

Anwendungsbeispiele (Fortsetzung)<br />

Elektrisches Installationsschema<br />

Kleinspannung<br />

230 V/ 50 Hz Kleinspannung<br />

230 V/ 50 Hz<br />

2<br />

145<br />

182<br />

29<br />

179<br />

40<br />

181<br />

9<br />

1<br />

146<br />

15<br />

100A<br />

50A<br />

100<br />

ECO<br />

23<br />

22<br />

21<br />

L3<br />

N<br />

L2<br />

L1<br />

N<br />

L1<br />

N<br />

L1<br />

N<br />

L<br />

N<br />

T2<br />

T1<br />

B4<br />

S3<br />

T2<br />

T1<br />

CAN<br />

23<br />

22<br />

21<br />

23<br />

22<br />

21<br />

23<br />

22<br />

21<br />

3<br />

2<br />

1<br />

T1<br />

T2<br />

S3<br />

N<br />

L1<br />

ID: 4605384_1202_02<br />

M<br />

1~<br />

M<br />

1~<br />

M<br />

1~<br />

23<br />

22<br />

21<br />

M<br />

1~<br />

KRV<br />

KKP<br />

PRV<br />

4<br />

3<br />

230 V/ 50 Hz<br />

45<br />

PTSu 44<br />

PTSm 43<br />

PTSo 42<br />

ATS 7<br />

AGS<br />

12<br />

HS 13<br />

AGG<br />

8<br />

230 V /<br />

50 Hz<br />

51<br />

40A<br />

61<br />

40A<br />

N<br />

L<br />

2<br />

1<br />

N<br />

L<br />

2<br />

1<br />

N<br />

L<br />

2<br />

1<br />

51 M1<br />

40<br />

40A<br />

1<br />

20<br />

52<br />

2<br />

145<br />

61 M2<br />

40<br />

40A<br />

20<br />

52<br />

2<br />

3<br />

145<br />

71 TWE<br />

40<br />

40A<br />

20<br />

52<br />

2<br />

17<br />

145<br />

5<br />

N<br />

L<br />

N<br />

L<br />

N<br />

2<br />

1<br />

4<br />

3<br />

N<br />

L<br />

N<br />

L<br />

N<br />

2<br />

1<br />

4<br />

3<br />

N<br />

L<br />

N<br />

L<br />

N<br />

2<br />

1<br />

2<br />

1<br />

4<br />

3<br />

M<br />

1~<br />

M<br />

1~<br />

M<br />

1~<br />

M<br />

1~<br />

M<br />

1~<br />

M<br />

1~<br />

40<br />

40<br />

M2<br />

HKP1 53<br />

M1<br />

HKP2 63<br />

M2<br />

61<br />

54<br />

VTS M1 52<br />

TWE<br />

64<br />

VTS M2 62<br />

UPSB 73<br />

V1<br />

71<br />

74<br />

RSTS 75<br />

STS 72<br />

50 PYROMAT ECO<br />

5811 546


5811 546<br />

Anwendungsbeispiele (Fortsetzung)<br />

8.2 Pyromat Eco mit Öl-/Gas-Heizkessel, zwei Heizkreisen mit Mischer, Heizwasser-Pufferspeicher<br />

<strong>und</strong> Trinkwassererwärmung mit Speicher-Wassererwärmer<br />

ID: 4605385_1202_02<br />

Einsatzgebiet<br />

Heizungsanlage mit Scheitholz-Kessel, Öl-/Gas-Heizkessel, einem<br />

oder mehreren Heizkreisen mit 3-Wege-Mischer, Heizwasser-Pufferspeicher<br />

<strong>und</strong> Trinkwassererwärmung.<br />

Hauptkomponenten<br />

■ Pyromat Eco<br />

■ Öl-/Gas-Heizkessel<br />

■ Vitotronic 200, Typ KO1B, KO2B oder KW6B<br />

■ Rücklauftemperaturanhebung<br />

■ Heizwasser-Pufferspeicher<br />

■ Speicher-Wassererwärmer<br />

■ Pufferspeicher-Regelventil<br />

Funktionsbeschreibung<br />

Um die gewünschten Solltemperaturen in den Heizkreisen tP/zP oder<br />

zur Trinkwassererwärmung uP zu erreichen, durchläuft der Pyromat<br />

Eco 1 folgende Betriebsphasen:<br />

■ Anheizen<br />

■ Lastbetrieb<br />

■ Restwärmenutzung<br />

■ Entnahme Puffer<br />

Diese werden im Display der Regelung angezeigt.<br />

Anheizen<br />

Nach Einfüllen <strong>und</strong> Anzünden des Brennguts wird der Heizkessel 1<br />

gestartet. Zunächst werden die Luftklappen genullt.<br />

Lastbetrieb<br />

Ab einer Abgastemperatur größer 120 °C oder einem Rest-Sauerstoffgehalt<br />

kleiner 15 % (<strong>für</strong> 2 Minuten) gehen die Luftklappen in den<br />

Regelbetrieb. Hierzu werden die Luftklappen über den gemessenen<br />

Rest-Sauerstoffgehalt auf den entsprechenden Sollwert stetig geregelt.<br />

Das Überschreiten der max. Abgastemperatur wird durch das Abgasgebläse<br />

<strong>und</strong> die Primärluftklappen-Anpassung verhindert.<br />

Restwärmenutzung<br />

Wird die Abgastemperatur von 100 °C unterschritten, beginnt die<br />

Phase der Restwärmenutzung. Solange die Kesselvorlauftemperatur<br />

über der Systemsolltemperatur liegt, ist das Pufferspeicher-Regelventil<br />

rT geschlossen <strong>und</strong> das Kessel-Regelventil 4 komplett geöffnet.<br />

Entnahme Puffer<br />

Unterschreitet die Kessel-Vorlauftemperatur die Systemsolltemperatur<br />

wird die Wärme <strong>für</strong> die Heizkreise tP/zP oder zur Trinkwassererwärmung<br />

uP den Heizwasser-Pufferspeichern rP/rQ entnommen.<br />

Hierzu wird das Kessel-Regelventil 4 komplett geschlossen <strong>und</strong> das<br />

Pufferspeicher-Regelventil rT komplett geöffnet.<br />

Rücklauftemperaturanhebung<br />

Der Pyromat Eco 1 benötigt eine Mindestrücklauftemperatur. Bei<br />

eingeschalteter Kesselkreispumpe 3 öffnet das Kessel-Regelventil<br />

4 mit steigender Rücklauftemperatur stetig den Weg vom Heizungsrücklauf<br />

zum Pyromat Eco 1 <strong>und</strong> schließt den Weg vom Kesselvorlauf<br />

zum Kesselrücklauf (Bypass).<br />

Sobald das Kessel-Regelventil 4 komplett geöffnet ist, übernimmt<br />

das Pufferspeicher-Regelventil rT die Kesselhochhaltung.<br />

Aufheizen der Heizwasser-Pufferspeicher<br />

Während der Brennphase werden zuerst die Heizkreise tP/zP/uP<br />

durch die Kesselkreispumpe 3 mit Wärme versorgt. Sobald die Verbraucher<br />

in Regelbetrieb gehen, wird die <strong>für</strong> Heizzwecke überschüssige<br />

Kesselwärme, über das Pufferspeicher-Regelventil rT, in exakter<br />

Temperaturschichtung in die Heizwasser-Pufferspeicher gefördert.<br />

Nach dem Ausbrand wird die Restwärme des Heizkessels über das<br />

Pufferlademanagement genutzt, bevor die Versorgung der Verbraucher<br />

über die Heizwasser-Pufferspeicher rP/rQ gewährt wird.<br />

Heizbetrieb durch den Pyromat Eco<br />

Liegt die Kesselwassertemperatur des Pyromat Eco 1 über 65 ºC,<br />

wird die Kesselwärme durch die Kesselkreispumpe 3 zu dem Heizungsverteiler<br />

gefördert. Dort Regeln die 3-Wege-Mischer tR/zR die<br />

Vorlauftemperatur entsprechend der vorgegebenen Heizkennlinie witterungsgeführt.<br />

Heizbetrieb durch die Heizwasser-Pufferspeicher (Entnahme Puffer)<br />

Unterschreitet die Kessel-Vorlauftemperatur die Systemsolltemperatur<br />

wird die Wärme <strong>für</strong> die Heizkreise tP/zP oder zur Trinkwassererwärmung<br />

uP den Heizwasser-Pufferspeichern rP/rQ entnommen.<br />

Hierzu wird das Kessel-Regelventil 4 komplett geschlossen <strong>und</strong> das<br />

Pufferspeicher-Regelventil rT komplett geöffnet. Die zur Beheizung<br />

der Heizkreise benötigte Wärme wird über die Heizkreispumpen tE/<br />

zE aus den Heizwasser-Pufferspeichern entzogen. Die Vorlauftemperaturen<br />

werden ebenfalls witterungsgeführt über die 3-Wege-<br />

Mischer tR/zR geregelt.<br />

Heizbetrieb durch den Öl/Gaskessel<br />

Liegen die Kesselwasser- <strong>und</strong> Heizwasser-Pufferspeichertemperaturen<br />

unter der Systemsolltemperatur, erfolgt über die Kesselkreisregelung<br />

2 des Pyromat Eco 1 eine Freigabe über den Hilfsschütz eI<br />

an den Öl/Gasheizkessel eP. Parallel dazu fährt das Pufferspeicher-<br />

Regelventil rT zu <strong>und</strong> das Zwei-Wegeventil im Kesselrücklauf des Öl/<br />

Gasheizkessel eP öffnet. Der Öl/Gasheizkessel eP übernimmt nun<br />

witterungsgeführt die Wärmeversorgung <strong>für</strong> den Heizungsverteiler.<br />

Die Vorlauftemperaturen werden ebenfalls witterungsgeführt über die<br />

3-Wege-Mischer tR/zR von der Kesselkreisregelung 2 des Pyromat<br />

1 geregelt.<br />

Trinkwassererwärmung<br />

Bei unterschreiten der eingestellten Temperatur am Trinkwasserspeichersensor<br />

uW, wird die Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung uE<br />

eingeschaltet <strong>und</strong> der Speicher-Wassererwärmer qP wird beheizt. Die<br />

Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung uE bleibt solange in Betrieb bis<br />

die Warmwassertemperatur am Speichertemperatursensor uW seinen<br />

Sollwert erreicht hat. Zur Optimierung der Speicherbeladung wird<br />

durch das Regulierventil uR der Volumenstrom in Abhängigkeit der<br />

Temperaturspreizung zwischen Speichertemperatursensor uW <strong>und</strong><br />

Rücklauftemperatursensor uT verringert oder erhöht.<br />

Bei Trinkwassererwärmung durch den Öl-/Gas-Heizkessel eP wird<br />

durch Anforderung des Erweiterungssatz uQ über die externe Erweiterung<br />

EA1 eW <strong>und</strong> den Hilfsschütz uZ die Kesselwassertemperatur<br />

des Öl-/Gas-Heizkessel eP zur Trinkwassererwärmung erhöht.<br />

PYROMAT ECO 51<br />

8


8<br />

Anwendungsbeispiele (Fortsetzung)<br />

Hinweis<br />

Pyromat Eco <strong>und</strong> Öl-/Gas-Heizkessel müssen an getrennten Schornsteinen betrieben werden.<br />

Die Heizkurve des Öl-/Gas-Heizkessel muss an die Heizkurve des Heizkreises mit der höchsten Vorlauftermperatur angepasst werden! Je nach<br />

Anlagenumfang <strong>und</strong> -aufbau empfiehlt es sich diese parallel nach oben zu verschieben!<br />

ID: 4605385_1202_02<br />

Serviceadresse KO1B/KO2B<br />

Gruppe Codierung Funktion<br />

„Allgemein“ „3A:3“ DE 1 extern Sperren<br />

„Allgemein“ „3b:2“ DE 2 externe Anforderung mit Mindestkesselwassertemperatur-Sollwert<br />

Serviceadresse Ecotronic<br />

„Hardware“ „Anzahl Heizungen : 2“ 2 Heizkreise vorhanden<br />

„Hardware“ „Anzahl Warmwasser : 1“ 1 Warmwassergruppe vorhanden<br />

„Kessel“ „0A:2“ externer zusätzlicher Wärmeerzeuger vorhanden<br />

Zusätzliche Einstellungen an den Erweiterungssätzen<br />

„Erweiterungssatz 1“ „Drehschalter S1 : 1“ Heizkreis 1<br />

„Erweiterungssatz 2“ „Drehschalter S1 : 3“ Heizkreis 2<br />

„Erweiterungssatz 3“ „Drehschalter S1 : 5“ Heizkreis zur Warmwasserbereitung<br />

52 PYROMAT ECO<br />

5811 546


5811 546<br />

Anwendungsbeispiele (Fortsetzung)<br />

Hydraulisches Installationsschema ID: 4605385_1110_02<br />

KW<br />

10<br />

WW<br />

15<br />

72<br />

--71/17--<br />

75<br />

--71/2--<br />

33<br />

35<br />

--31/1--<br />

--1--<br />

-230V-<br />

-KM-BUS-<br />

30<br />

36<br />

-38/K1- -KM-BUS-<br />

-76/K2-<br />

31 32<br />

76<br />

--32/DE2--<br />

--76/0--<br />

--71/20--<br />

--38/0--<br />

9<br />

--76/0-- 73<br />

53<br />

--51/20--<br />

7<br />

--2/1--<br />

5<br />

-71/52-<br />

4<br />

3<br />

-<br />

-2/29-<br />

1<br />

--1--<br />

--15--<br />

-KM-BUS-<br />

--9--<br />

2<br />

--2--<br />

--17--<br />

--KM-BUS--<br />

--29--<br />

-230V-<br />

--179--<br />

--181--<br />

--182--<br />

38<br />

--36/0--<br />

--32/DE1--<br />

--2/179--<br />

71<br />

--230V--<br />

--20--<br />

--52--<br />

70<br />

--<br />

--2/182--<br />

-51/52-<br />

74<br />

-51/2-<br />

45<br />

52<br />

54<br />

--2/181--<br />

42<br />

--2/9 T1--<br />

43<br />

--2/9 T2--<br />

--2--<br />

--KM-BUS--<br />

51<br />

--230V--<br />

--52--<br />

--20--<br />

50<br />

62<br />

-61/2-<br />

63<br />

--61/20--<br />

-61/52-<br />

--<br />

--2--<br />

--KM-BUS--<br />

64<br />

61<br />

--230V--<br />

--52--<br />

--20--<br />

60<br />

M2 M3<br />

Hinweis: Dieses Schema ist ein gr<strong>und</strong>sätzliches Beispiel ohne Absperr- <strong>und</strong> Sicherheitseinrichtungen. Die fachliche Planung vor Ort wird<br />

dadurch nicht ersetzt.<br />

PYROMAT ECO 53<br />

46<br />

--<br />

41<br />

44<br />

--2/9 S3--<br />

40<br />

8


8<br />

Anwendungsbeispiele (Fortsetzung)<br />

Erforderliche Geräte<br />

ID: 4605385_1202_02<br />

Pos. Bezeichnung<br />

Wärmeerzeuger<br />

Best.-Nr.<br />

1 Pyromat Eco siehe Preisliste<br />

2 Kesselkreisregelung Lieferumfang Pos. 1<br />

3 Kesselkreispumpe KKP (vormontiert <strong>und</strong> angeschlossen) Lieferumfang Pos. 5<br />

4 Kessel-Regelventil Lieferumfang Pos. 5<br />

5 Rücklauftemperaturanhebung Lieferumfang Pos. 1<br />

7 Aussentemperatursensor ATS Lieferumfang Pos. 1<br />

8 Abgasgebläse (bei Pyromat Eco Typ 35 bis 65 vormontiert <strong>und</strong> angeschlossen) Lieferumfang Pos. 1<br />

9 Kleinverteiler mit Sicherheitsventil siehe Preisliste<br />

qQ Thermische Ablaufsicherung 100 °C 7441 729<br />

qW Abgastemperatursensor Lieferumfang Pos. 1<br />

qE Hallsensor<br />

Trinkwassererwärmung<br />

Lieferumfang Pos. 1<br />

qP Speicher-Wassererwärmer siehe Preisliste<br />

qT Trinkwasserzirkulationspumpe ZP (Anschluss <strong>und</strong> Steuerung bauseits, z.B. über Zeitschaltuhr)<br />

Externer Wärmeerzeuger<br />

siehe Preisliste Vitoset<br />

eP Öl-/Gas-Heizkessel mit siehe Preisliste<br />

eQ Kesselkreisregelung Vitotronic 200, Typ KO1B, KO2B oder KW6A siehe Preisliste<br />

eW Erweiterung EA1 7452 091<br />

eE Kleinverteiler mit Sicherheitsventil siehe Preisliste Vitoset<br />

eT Außentemperatursensor ATS Lieferumfang Pos. 31<br />

eZ 2-Wege-Ventil zur Freigabe des externen Wärmeerzeugers siehe Preisliste<br />

eU Kesseltemperatursensor KTS Lieferumfang Pos. 31<br />

eI Hilfsschütz K1<br />

Heizwasserspeicherung<br />

7814 681<br />

rP Heizwasser-Pufferspeicher 1 siehe Preisliste<br />

rQ Heizwasser-Pufferspeicher 2 siehe Preisliste<br />

rW Puffertemperatursensor PTS oben Lieferumfang Pos. 1<br />

rE Puffertemperatursensor PTS mitte Lieferumfang Pos. 1<br />

rR Puffertemperatursensor PTS unten Lieferumfang Pos. 1<br />

rT Pufferspeicher-Regelventil Lieferumfang Pos. 1<br />

rZ Rückschlagklappe siehe Preisliste Vitoset<br />

tP Heizkreis mit Mischer M1<br />

tQ Erweiterungssatz <strong>für</strong> einen Heizkreis mit Mischer M1<br />

Bestandteile:<br />

7301 063<br />

tW – Vorlauftemperatursensor VTS M1 (Anlegetemperatursensor)<br />

<strong>und</strong><br />

tR – Mischerelektronik mit Mischer-Motor<br />

oder<br />

tQ Erweiterungssatz <strong>für</strong> einen Heizkreis mit Mischer M1<br />

Bestandteile:<br />

7301 062<br />

tW Mischerelektronik <strong>und</strong> Vorlauftemperatursensor (Anlegetemperatursensor)<br />

tR Mischer-Motor M1 wie <strong>Viessmann</strong> Preisliste<br />

tE Heizkreispumpe HKP M1<br />

oder<br />

Divicon (mit 3-Wege-Mischer, Heizkreispumpe, Vorlauftemperatursensor <strong>und</strong> Mischer-Motor)<br />

wie <strong>Viessmann</strong> Preisliste<br />

zP Heizkreis mit Mischer M2<br />

zQ Erweiterungssatz <strong>für</strong> einen Heizkreis mit Mischer M2<br />

Bestandteile:<br />

7301 063<br />

zW – Vorlauftemperatursensor VTS M2 (Anlegetemperatursensor)<br />

<strong>und</strong><br />

zR – Mischerelektronik mit Mischer-Motor<br />

oder<br />

zQ Erweiterungssatz <strong>für</strong> einen Heizkreis mit Mischer M2<br />

Bestandteile:<br />

7301 062<br />

zW Mischerelektronik <strong>und</strong> Vorlauftemperatursensor (Anlegetemperatursensor)<br />

zR Mischer-Motor M2 wie <strong>Viessmann</strong> Preisliste<br />

zE Heizkreispumpe HKP M2<br />

oder<br />

Divicon (mit 3-Wege-Mischer, Heizkreispumpe, Vorlauftemperatursensor <strong>und</strong> Mischer-Motor)<br />

wie <strong>Viessmann</strong> Preisliste<br />

54 PYROMAT ECO<br />

5811 546


5811 546<br />

Anwendungsbeispiele (Fortsetzung)<br />

ID: 4605385_1202_02<br />

Pos. Bezeichnung Best.-Nr.<br />

uP Heizkreis zur Trinkwassererwärmung<br />

uQ Erweiterungssatz zur Trinkwassererwärmung 7301 062<br />

uW Speichertemperatursensor STS<br />

<strong>und</strong><br />

7438 702<br />

Tauchhülse aus Edelstahl (nicht benötigt bei Vitocell Speicher-Wassererwärmern)<br />

7819 693<br />

uE Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung UPSB siehe Preisliste<br />

uR 2-Wegeventil zur Volumenstrombegrenzung siehe Preisliste<br />

uT Rücklauftemperatursensor RSTS Lieferumfang Pos. 71<br />

uZ Hilfsschütz K2 7814 681<br />

PYROMAT ECO 55<br />

8


8<br />

Elektrisches Installationsschema<br />

Kleinspannung<br />

230 V/ 50 Hz Kleinspannung<br />

230 V/ 50 Hz<br />

Anwendungsbeispiele (Fortsetzung)<br />

2 ECO<br />

145<br />

182<br />

29<br />

179<br />

40<br />

181<br />

9<br />

1<br />

146<br />

15<br />

100A<br />

50A<br />

100<br />

23<br />

22<br />

21<br />

L3<br />

N<br />

L2<br />

L1<br />

N<br />

L1<br />

N<br />

L1<br />

N<br />

L<br />

N<br />

T2<br />

T1<br />

B4<br />

S3<br />

T2<br />

T1<br />

CAN<br />

23<br />

22<br />

21<br />

23<br />

22<br />

21<br />

23<br />

22<br />

21<br />

3<br />

2<br />

1<br />

T1<br />

T2<br />

S3<br />

N<br />

L1<br />

ID: 4605385_1202_02<br />

M<br />

1~<br />

M<br />

1~<br />

M<br />

1~<br />

23<br />

22<br />

21<br />

M<br />

1~<br />

KRV<br />

KKP<br />

K1<br />

PRV<br />

4<br />

3<br />

38<br />

230 V/ 50 Hz<br />

K1<br />

45<br />

PTSu 44<br />

PTSm 43<br />

PTSo 42<br />

ATS 7<br />

AGS<br />

AGG<br />

38<br />

12<br />

HS 13<br />

8<br />

230 V /<br />

50 Hz<br />

51<br />

40A<br />

61<br />

40A<br />

N<br />

L<br />

2<br />

1<br />

N<br />

L<br />

2<br />

1<br />

N<br />

L<br />

2<br />

1<br />

51 M1<br />

40<br />

40A<br />

1<br />

20<br />

52<br />

2<br />

145<br />

61 M2<br />

40<br />

40A<br />

20<br />

52<br />

2<br />

3<br />

145<br />

71 TWE<br />

40<br />

40A<br />

20<br />

52<br />

2<br />

17<br />

145<br />

5<br />

N<br />

L<br />

N<br />

L<br />

N<br />

2<br />

1<br />

4<br />

3<br />

N<br />

L<br />

N<br />

L<br />

N<br />

2<br />

1<br />

4<br />

3<br />

N<br />

L<br />

N<br />

L<br />

N<br />

2<br />

1<br />

2<br />

1<br />

4<br />

3<br />

M<br />

1~<br />

M<br />

1~<br />

M<br />

1~<br />

M<br />

1~<br />

M<br />

1~<br />

M<br />

1~<br />

40<br />

40<br />

M2<br />

HKP1 53<br />

M1<br />

HKP2 63<br />

M2<br />

61<br />

54<br />

VTS M1 52<br />

TWE<br />

64<br />

VTS M2 62<br />

K2<br />

UPSB 73<br />

V1<br />

71<br />

76<br />

74<br />

RSTS 75<br />

STS 72<br />

56 PYROMAT ECO<br />

5811 546


5811 546<br />

Anwendungsbeispiele (Fortsetzung)<br />

230 V / 50 Hz<br />

Kleinspannung<br />

40<br />

20<br />

31<br />

145<br />

3<br />

1<br />

L<br />

N<br />

L<br />

N<br />

ID: 4605385_1202_02<br />

A1<br />

A2 22<br />

A1<br />

A2<br />

21<br />

13<br />

14<br />

40<br />

KTS<br />

230 V/ 50 Hz<br />

EA1<br />

76<br />

32<br />

37<br />

ATS 35<br />

31<br />

32<br />

13<br />

14<br />

K2<br />

N<br />

N<br />

38<br />

K1<br />

31<br />

40<br />

M<br />

1~<br />

32<br />

40A<br />

36<br />

2<br />

179<br />

71<br />

20<br />

N<br />

L<br />

2<br />

1<br />

32 EA1<br />

40<br />

40A<br />

157<br />

DE2<br />

DE1<br />

145<br />

N<br />

L<br />

N<br />

L<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

38<br />

K1<br />

Anfordern<br />

PYROMAT ECO 57<br />

Sperren<br />

8


9<br />

Anhang<br />

9.1 Auslegung Ausdehnungsgefäß<br />

Die Auslegung des Ausdehnungsgefäßes muss nach den Anlagenparametern<br />

erfolgen.<br />

9.2 Anschlüsse<br />

Auswahltabellen <strong>für</strong> Ausdehnungsgefäße siehe Preisliste Vitoset.<br />

ECO 33 bis 55 <strong>und</strong> 65 ECO 61 bis 151<br />

Vorlauf DN<br />

32<br />

40<br />

R<br />

1¼<br />

1½<br />

Rücklauf DN<br />

32<br />

40<br />

R<br />

1¼<br />

1½<br />

Kaltwasserzulauf bauseits DN 15 15<br />

R ½ ½<br />

Kaltwasser-Ablauf bauseits R ¾ ¾<br />

58 PYROMAT ECO<br />

5811 546


5811 546<br />

Stichwortverzeichnis<br />

A<br />

Abgasseitiger Anschluss..................................................................42<br />

Abstände..........................................................................................42<br />

Anlegetemperaturregler...................................................................14<br />

Anschlüsse.......................................................................................58<br />

Aufstellung.......................................................................................42<br />

Ausdehnungsgefäß....................................................................45, 58<br />

B<br />

Boiler<br />

■ Vitocell 100-V................................................................................35<br />

Brennholz<br />

■ Energieinhalt...................................................................................4<br />

■ Feuchte...........................................................................................4<br />

■ Grenzwerte.....................................................................................5<br />

■ Lagerung.........................................................................................5<br />

■ Maßeinheiten..................................................................................4<br />

■ Regelwerke <strong>und</strong> Normen................................................................6<br />

■ Wechsel..........................................................................................6<br />

C<br />

Chemikalien zum Korrosionsschutz.................................................46<br />

D<br />

Divicon Heizkreis-Verteilung............................................................17<br />

E<br />

Ecotronic..........................................................................................12<br />

Erweiterungssatz Mischer<br />

■ integrierter Mischer-Motor.............................................................12<br />

■ separater Mischer-Motor...............................................................13<br />

F<br />

Förderung BAFA..............................................................................43<br />

Frostschutz.......................................................................................43<br />

Fußbodenheizung<br />

■ Temperaturwächter.......................................................................13<br />

H<br />

Heizwasser-Pufferspeicher<br />

■ HPM..............................................................................................27<br />

■ Übersicht.......................................................................................26<br />

■ Vitocell 100-E, Typ SVPA.............................................................29<br />

■ Vitocell 140-E, Typ SEIA...............................................................31<br />

■ Vitocell 160-E, Typ SESA.............................................................31<br />

HPM<br />

■ Weichschaumisolation..................................................................27<br />

I<br />

Inhaltstoffe<br />

■ Grenzwerte.....................................................................................5<br />

K<br />

Kessel<br />

■ Auslieferungszustand......................................................................8<br />

Korrosion..........................................................................................45<br />

Korrosionsschutzmaßnahmen.........................................................46<br />

M<br />

Membran-Ausdehnungsgefäß..........................................................45<br />

Mindestabstände..............................................................................42<br />

Mindestanforderungen an Holzbrennstoffe........................................5<br />

Mischererweiterung<br />

■ integrierter Mischer-Motor.............................................................12<br />

■ separater Mischer-Motor...............................................................13<br />

O<br />

Ölbrenner.........................................................................................44<br />

■ Ölversorgung................................................................................44<br />

Ölversorgung....................................................................................44<br />

P<br />

Pufferspeicher<br />

■ HPM........................................................................................26, 27<br />

■ Vitocell 100-E, Typ SVPA.............................................................29<br />

■ Vitocell 140-E, Typ SEIA...............................................................31<br />

■ Vitocell 160-E, Typ SESA.............................................................31<br />

Pumpen............................................................................................25<br />

R<br />

Regelung<br />

■ Technische Angaben, Funktion....................................................12<br />

■ Zubehör.........................................................................................12<br />

S<br />

Scheitholz...........................................................................................4<br />

Sicherheitstechnische Ausrüstung...................................................43<br />

Speicher-Wassererwärmer<br />

■ Vitocell 100-V................................................................................35<br />

T<br />

Tauchhülse.......................................................................................15<br />

Tauchtemperaturregler.....................................................................13<br />

Technische Angaben Regelung.......................................................12<br />

Technische Daten Holzheizkessel.....................................................9<br />

Temperaturregler<br />

■ Anlegetemperatur.........................................................................14<br />

■ Tauchtemperatur...........................................................................13<br />

Temperaturwächter..........................................................................13<br />

V<br />

Vitocell 100-E, Typ SVPA<br />

■ Auslieferungszustand....................................................................29<br />

■ Technische Angaben....................................................................29<br />

Vitocell 100–V<br />

■ Auslieferungszustand....................................................................35<br />

■ Technische Angaben....................................................................35<br />

Vitocell 140-E, Typ SEIA..................................................................31<br />

■ Auslieferungszustand....................................................................31<br />

■ Technische Angaben....................................................................31<br />

Vitocell 160-E, Typ SESA................................................................31<br />

■ Auslieferungszustand....................................................................31<br />

■ Technische Angaben....................................................................31<br />

W<br />

Wandabstände.................................................................................42<br />

Wasseraufbereitung.........................................................................46<br />

Wasserseitige Korrosion..................................................................45<br />

Z<br />

Zubehör<br />

■ zum Heizkessel.............................................................................16<br />

■ zur Regelung.................................................................................12<br />

■ zur Wärmeverteilung.....................................................................17<br />

Zubehör Heizkessel<br />

■ Brennerausfahrvorrichtung...........................................................16<br />

■ Thermische Ablaufsicherung........................................................16<br />

Zubehör Wärmeverteilung<br />

■ Divicon Heizkreis-Verteilung.........................................................17<br />

■ Motor-Dreiwegeventil....................................................................25<br />

■ Motor-Zweiwegeventil...................................................................25<br />

■ Pumpen.........................................................................................25<br />

PYROMAT ECO 59


60 PYROMAT ECO<br />

5811 546


Planungsanleitung<br />

Pyrot-Rotationsfeuerung<br />

Vollautomatischer Holzheizkessel<br />

zur Verbrennung von trockenen Holzhackschnitzeln <strong>und</strong> Pellets<br />

5811 516 5/2012<br />

PYROT<br />

Holzheizkessel 100 bis 540 kW


Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1. Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von<br />

Holz<br />

1. 1 Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von Holz zur Wärmeerzeugung ................................ 6<br />

■ Allgemeine Gr<strong>und</strong>lagen ........................................................................................ 6<br />

■ Ermittlung des Bedarfes an Holzbrennstoff .......................................................... 7<br />

■ Energiedichten verschiedener Energieträger im Vergleich zu Heizöl (Richtwerte) 8<br />

1. 2 Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von Holzpellets zur Wärmeerzeugung ...................... 8<br />

■ Was sind Holzpellets? ........................................................................................... 8<br />

■ Anforderungen an den Brennstoff ......................................................................... 8<br />

■ Lieferformen .......................................................................................................... 9<br />

1. 3 Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von Holzhackschnitzeln zur Wärmeerzeugung ......... 9<br />

■ Was sind Holzhackschnitzel? ............................................................................... 9<br />

■ Definition Größenklassen Holzhackschnitzel nach ÖNORM M 7133 ................... 9<br />

■ Definition Größenklassen Holzhackschnitzel nach dem Regelwerk QM-Holzheizwerke/EN<br />

14961 .................................................................................................. 9<br />

■ Anforderungen an den Brennstoff ......................................................................... 10<br />

1. 4 Mindestanforderungen an Holzbrennstoffe ............................................................... 10<br />

■ Inhaltsstoffe ........................................................................................................... 10<br />

■ Nicht holzartige Brennstoffe aus Biomasse .......................................................... 10<br />

■ Holzbrennstoffe Regelwerke <strong>und</strong> Normen ............................................................ 11<br />

2. PYROT Rotationsfeuerung 2. 1 Produktbeschreibung ................................................................................................ 12<br />

■ Die Vorteile auf einen Blick ................................................................................... 12<br />

■ Auslieferungszustand ............................................................................................ 12<br />

2. 2 Technische Angaben ................................................................................................ 13<br />

■ Technische Daten ................................................................................................. 13<br />

3. Regelung 3. 1 Technische Angaben ECOTRONIC ......................................................................... 18<br />

■ Aufbau <strong>und</strong> Funktion ............................................................................................. 18<br />

3. 2 Zubehör Ecotronic .................................................................................................... 19<br />

■ Module <strong>und</strong> Datenleitungen .................................................................................. 19<br />

■ Kombinationsmöglichkeiten .................................................................................. 19<br />

■ Übersicht: Mögliche Regler der Ecotronic ............................................................. 19<br />

■ Regler zusätzlicher Wärmeerzeuger parallel KP1 ................................................ 20<br />

■ Regler Raumheizung ............................................................................................ 20<br />

■ Regler Nebengebäude .......................................................................................... 21<br />

■ Raumgerät QAA 35 ............................................................................................... 21<br />

■ Sicherheitsthermostat RAK-TW.1000B ................................................................. 21<br />

■ Regler Fernleitung ................................................................................................ 22<br />

■ Regler Lufterhitzer ................................................................................................ 22<br />

■ Regler Brauchwassererwärmer B1 ....................................................................... 23<br />

■ Regler Brauchwassererwärmer B2 ....................................................................... 23<br />

■ Regler Brauchwasserzirkulation ........................................................................... 24<br />

■ Regler Solar-Brauchwassererwärmer ................................................................... 24<br />

■ Regler Solar/Brauchwasser <strong>und</strong> Heizung ............................................................. 25<br />

3. 3 Zubehör ECOTRONIC Leistungsmanagement ........................................................ 27<br />

■ Speichermanagement 3 Sensoren ....................................................................... 27<br />

■ Speichermanagement 5 Sensoren ...................................................................... 27<br />

■ Externe Anforderung Ein/Aus ............................................................................... 27<br />

■ Betriebsmeldung potentialfrei ............................................................................... 27<br />

■ Leistungssignal 0-10 V .......................................................................................... 27<br />

3. 4 Zubehör ECOTRONIC Fernübertragung / Fernüberwachung .................................. 28<br />

■ Störmeldegerät analog mit Akku ........................................................................... 28<br />

■ Export Betriebsdaten Ecotronic ............................................................................ 28<br />

■ Visualisierung Pyrot - intern .................................................................................. 28<br />

■ Visualisierung Zusatzfunktion ............................................................................... 28<br />

■ Datenleitung zu Visualisierung intern .................................................................... 28<br />

■ Visualisierung Pyrot extern per Modem (kabelgeb<strong>und</strong>en) .................................... 29<br />

3. 5 Mastercontrol <strong>für</strong> Zweikesselanlagen ....................................................................... 30<br />

■ Informationen zur Mastercontrol ........................................................................... 30<br />

■ Lieferumfang: ........................................................................................................ 30<br />

■ Visualisierung mit Touch-Screen .......................................................................... 30<br />

■ Schematische Darstellung .................................................................................... 31<br />

3. 6 Zubehör Mastercontrol .............................................................................................. 32<br />

■ Wärmemengenzähler-Signal ................................................................................ 32<br />

■ Anforderung zusätzlicher Wärmeerzeuger ........................................................... 32<br />

■ Störmeldegerät analog mit Akku ........................................................................... 32<br />

■ Export Betriebsdaten Mastercontrol ...................................................................... 32<br />

■ Visualisierung Mastercontrol extern per Modem (kabelgeb<strong>und</strong>en) ....................... 33<br />

2 PYROT<br />

5811 516


5811 516<br />

Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung)<br />

4. Installationszubehör 4. 1 Zubehör Kessel ......................................................................................................... 34<br />

■ Pneumatische Reinigung ..................................................................................... 34<br />

■ Einschubschnecke 2-stufig ................................................................................... 34<br />

■ Isolierung Abgasrezirkulationsleitung ................................................................... 34<br />

4. 2 Kessel-Sicherheitseinrichtungen .............................................................................. 35<br />

■ Thermische Ablaufsicherung 100 °C .................................................................... 35<br />

■ Thermische Ablaufsicherung, 50-120 °C .............................................................. 35<br />

■ Thermisches Löschventil ½”, 50-90 °C ................................................................. 35<br />

■ Sicherheitsventile Pyrot (3 bar) ............................................................................. 35<br />

4. 3 Zubehör Motor-Ventile .............................................................................................. 36<br />

■ Motor-Dreiwegeventil <strong>für</strong> Pyrot 100 kW ................................................................ 36<br />

■ Motor-Dreiwegehahn <strong>für</strong> Pyrot 150-540 kW ......................................................... 36<br />

4. 4 Zubehör Pumpen ...................................................................................................... 37<br />

■ Pumpen ................................................................................................................. 37<br />

4. 5 Zubehör <strong>für</strong> die Abgasabführung .............................................................................. 38<br />

■ Abgasentstauber ................................................................................................... 38<br />

■ Metallgewebefilter ................................................................................................. 40<br />

■ Abgasbogen 0-90° ................................................................................................ 45<br />

■ Abgasrohr, L = 1000 mm ...................................................................................... 45<br />

4. 6 Zubehör Entaschung ................................................................................................ 46<br />

■ Entaschung in Aussenbehälter ............................................................................. 46<br />

■ Entaschung in den Sockelbehälter ....................................................................... 48<br />

4. 7 Schutzeinrichtungen zum Rückbrandschutz ............................................................. 49<br />

■ Zellradschleuse ..................................................................................................... 49<br />

■ Absperrschieber MA 220 ...................................................................................... 49<br />

■ Fallrohr L = 1,0 m .................................................................................................. 50<br />

■ Sonderübergangsstück ......................................................................................... 50<br />

5. Brennstoffentnahme 5. 1 Einsatzmöglichkeiten der Entnahmesysteme nach Brennstoffen ............................. 51<br />

■ Übersicht ............................................................................................................... 51<br />

5. 2 Brennstoffentnahme mittels Schnecke ..................................................................... 52<br />

■ Entnahmeschnecke Pellet, D = 120 mm ............................................................... 52<br />

■ Antrieb Entnahmeschnecke Pellets ...................................................................... 53<br />

5. 3 Brennstoffentnahme mittels Rührwerken .................................................................. 54<br />

■ Federkernaustragung AF ...................................................................................... 54<br />

■ Austrageschnecke AF zu Federkernaustragung ................................................... 56<br />

■ Horizontralaustragung AH ..................................................................................... 56<br />

■ Austragschnecke AH zu Horizontalaustragung .................................................... 59<br />

■ Unterbau AH ......................................................................................................... 60<br />

■ Schutzblech AH <strong>für</strong> Bunkerwand .......................................................................... 60<br />

■ Abdeckblech AH <strong>für</strong> Pellets .................................................................................. 60<br />

5. 4 Brennstoffentnahme mittels Trichteraustragung ....................................................... 61<br />

■ Brennstoffentnahme mittels Trichteraustragung ................................................... 61<br />

5. 5 Brennstoffentnahme mittels Schubboden ................................................................. 63<br />

■ Anzahl <strong>und</strong> Länge der Schubstangen bei maximaler Schütthöhe ........................ 63<br />

■ Technische Daten der Schubstangenantriebe ...................................................... 63<br />

■ Kräfte auf das Gebäude ........................................................................................ 64<br />

■ Schlitzaustragung ziehend .................................................................................... 64<br />

■ Mittenaustragung .................................................................................................. 66<br />

■ Schlitzaustragung mit Füllfunktion ........................................................................ 68<br />

■ Schubstangenantrieb Einzel ................................................................................. 70<br />

■ Schweißgr<strong>und</strong> Schubstangenantrieb Einzel ......................................................... 70<br />

■ Schubstangenantrieb Doppel ............................................................................... 70<br />

■ Schweißgr<strong>und</strong> Schubstangenantrieb Doppel ........................................................ 70<br />

■ Schweißgr<strong>und</strong> Bunker ........................................................................................... 70<br />

■ Schubstange ......................................................................................................... 71<br />

■ Hydraulikaggregat AS-Einzel ................................................................................ 71<br />

■ Hydraulikaggregat AS-Doppel .............................................................................. 72<br />

■ Schubbodenschnecke D = 190 mm ...................................................................... 72<br />

■ Schubbodenschnecke D = 250 mm ...................................................................... 72<br />

■ Antrieb Schubbodenschnecke, Standard .............................................................. 73<br />

■ Antrieb Schubbodenschnecke, verstärkt .............................................................. 73<br />

■ Abdeckung Schubbodenschnecke ........................................................................ 73<br />

6. Brennstofftransport 6. 1 Einsatzmöglichkeiten Transportsystem nach Brennstoffen ...................................... 74<br />

■ Übersicht ............................................................................................................... 74<br />

PYROT 3


Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung)<br />

6. 2 Brennstofftransport mittels Schnecke ....................................................................... 75<br />

■ Trogförderschnecke .............................................................................................. 75<br />

■ Antrieb Trogförderschnecke Standard .................................................................. 75<br />

■ Rohrförderschnecke .............................................................................................. 76<br />

■ Antrieb Rohrförderschnecke, Pellet ...................................................................... 77<br />

■ Antrieb Rohrförderschnecke, Standard ................................................................. 78<br />

■ Antrieb Rohrförderschnecke, verstärkt ................................................................. 78<br />

7. Brennstofflagerung 7. 1 Brennstofflagerung im bauseitigen Pelletlager ......................................................... 79<br />

■ Hinweise zur Dimensionierung des Pelletlagerraums ........................................... 79<br />

■ Ausführung des Pelletlagerraums <strong>und</strong> benötigte Systemkomponenten ............... 80<br />

■ Zusätzliche Sicherheitshinweise <strong>für</strong> Pelletlager .................................................... 80<br />

■ Schutzbretter mit Z-Winkeln .................................................................................. 81<br />

■ Befüllstutzen <strong>und</strong> Rückluftstutzen ......................................................................... 81<br />

■ Zubehör zum bauseitigen Pelletlager ................................................................... 84<br />

7. 2 Befüllen des bauseitigen Brennstofflagers ............................................................... 85<br />

■ Silodeckel manuell FDM 2,9/1,3 m ....................................................................... 85<br />

■ Bunkerdeckel hydraulisch FDH ............................................................................. 86<br />

■ Fallschutzgitter 120 zu FDH ................................................................................. 87<br />

■ Fallschutzgitter 200 zu FDH .................................................................................. 87<br />

■ Bunkerdeckel befahrbar FDB ................................................................................ 87<br />

■ Fallschutzgitter 120 zu FDB .................................................................................. 89<br />

■ Fallschutzgitter 200 zu FDB ................................................................................. 89<br />

■ Rüttelmotor <strong>für</strong> Fallschutzgitter ............................................................................. 89<br />

■ Hydraulikaggregat Bunkerfülldeckel ASH ............................................................. 89<br />

■ Deckelantriebe <strong>für</strong> Hydraulikaggregat ASH ......................................................... 90<br />

■ Silofüllschnecke FS 300 ........................................................................................ 90<br />

■ Antrieb Silofüllschnecke ....................................................................................... 90<br />

8. Heizwasser-Pufferspeicher 8. 1 Heizwasser-Pufferspeicher HPM .............................................................................. 92<br />

■ Heizwasser-Pufferspeicher HPM .......................................................................... 92<br />

8. 2 Heizwasser-Pufferspeicher WDW 2000 l .................................................................. 94<br />

■ Heizwasser-Pufferspeicher WDW 2000l ............................................................... 94<br />

8. 3 Heizwasser-Pufferspeicher WDW 2900l ................................................................... 95<br />

■ Heizwasser-Pufferspeicher WDW 2900l ............................................................... 95<br />

9. Planungshinweise 9. 1 Auslegung der Anlage .............................................................................................. 96<br />

■ Auswahl der Nenn-Wärmeleistung ....................................................................... 96<br />

■ Vorlauftemperaturen ............................................................................................. 96<br />

■ Absicherungstemperaturen ................................................................................... 96<br />

9. 2 Anlieferung ................................................................................................................ 96<br />

9. 3 Einbringung ............................................................................................................... 96<br />

9. 4 Aufstellung ................................................................................................................ 97<br />

■ Anforderungen an den Heizraum .......................................................................... 97<br />

■ Anforderungen der Muster-Feuerungsverordnung ............................................... 98<br />

■ Verbrennungsluftversorgung ................................................................................. 98<br />

■ Sicherheitsvorkehrungen ...................................................................................... 99<br />

■ Mindestabstände ................................................................................................... 99<br />

9. 5 Hydraulische Einbindung .......................................................................................... 99<br />

■ Heizungsanschlüsse ............................................................................................. 99<br />

■ Kesselkreis- <strong>und</strong> Beimischpumpen ....................................................................... 100<br />

■ Sicherheitstechnische Ausrüstung nach DIN EN 12828 ....................................... 100<br />

■ Anlagenbeispiel ..................................................................................................... 100<br />

9. 6 Elektrische Installation .............................................................................................. 102<br />

■ Platzierung Bedienmodul <strong>und</strong> Schaltschrank ....................................................... 103<br />

9. 7 Sicherheitstechnische Ausrüstung ............................................................................ 103<br />

■ Expansion ............................................................................................................. 103<br />

■ Löscheinrichtungen ............................................................................................... 103<br />

■ Selbsttätige Löschvorrichtung ............................................................................... 103<br />

■ Löscheinrichtung mit Kaltwasserzulauf ................................................................. 104<br />

■ Verhinderung Überfüllung Feuerraum .................................................................. 104<br />

■ Rückzündsicherung (RZS) .................................................................................... 104<br />

■ Rückbrandschutz Brennstoffzubringung (RSE) .................................................... 104<br />

■ Absperrschieber .................................................................................................... 105<br />

■ Zellradschleuse ..................................................................................................... 105<br />

■ Wassermangelsicherung ...................................................................................... 105<br />

■ Maximaldruckbegrenzung ..................................................................................... 105<br />

■ Minimaldruckbegrenzung ...................................................................................... 105<br />

■ Sicherheitsventil .................................................................................................... 105<br />

■ Ausdehnungsgefäß ............................................................................................... 105<br />

4 PYROT<br />

5811 516


5811 516<br />

Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung)<br />

9. 8 Brandschutz .............................................................................................................. 105<br />

■ Brandschutz Brennstofflager ................................................................................. 105<br />

9. 9 Inbetriebnahme ......................................................................................................... 106<br />

■ Brennstoff <strong>für</strong> die Inbetriebnahme ......................................................................... 106<br />

■ Füllen der Heizungsanlage ................................................................................... 106<br />

9.10 Brennstoffe ............................................................................................................... 106<br />

■ Geeignete Brennstoffe .......................................................................................... 106<br />

9.11 Abgasseitiger Anschluss ........................................................................................... 107<br />

■ Schornstein ........................................................................................................... 107<br />

■ Abgasrohr (Auslegung) ......................................................................................... 107<br />

9.12 Schallschutz .............................................................................................................. 108<br />

■ Abstützungen ........................................................................................................ 108<br />

9.13 Frostschutz ............................................................................................................... 108<br />

9.14 Vermeidung von Schäden durch wasserseitige Korrosion ....................................... 108<br />

■ Vermeidung von Schäden durch wasserseitige Korrosion ................................... 108<br />

10. Anhang 10. 1 Auslegung Ausdehnungsgefäß ................................................................................. 109<br />

■ Auswahlbeispiel .................................................................................................... 109<br />

10. 2 Allgemeines zu Niederdruck-Heißwassererzeugern mit Absicherungstemperaturen<br />

bis 110 ºC ................................................................................................................. 110<br />

10. 3 Rohrleitungsanschlüsse ............................................................................................ 110<br />

10. 4 Elektroinstallation ...................................................................................................... 110<br />

10. 5 Betriebsanweisung ................................................................................................... 110<br />

10. 6 Abgasanlage ............................................................................................................. 110<br />

10. 7 Prüfung im bauaufsichtlichen Abnahmeverfahren .................................................... 110<br />

11. Stichwortverzeichnis .............................................................................................................................................. 111<br />

PYROT 5


1<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von Holz<br />

1.1 Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von Holz zur Wärmeerzeugung<br />

Allgemeine Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Heizwert holzartiger Biomasse in Abhängigkeit des Wassergehalts<br />

Der Energieinhalt von Holz wird in der Regel durch den Heizwert H u<br />

angegeben. Der Heizwert ist die bei der Verbrennung von einem Kilogramm<br />

feuchtem Holz gewinnbare Energie. Das im Abgas enthaltene<br />

Wasser liegt als Dampf vor. Der Brennwert H o beinhaltet zusätzlich die<br />

Kondensationswärme des Wasserdampfes, die bei der Abkühlung auf<br />

die Ausgangstemperatur freigesetzt wird.<br />

Der Wassergehalt einer Brennstoffcharge ist die zentrale Einflussgröße<br />

auf die Verbrennung. Er bestimmt den Energieinhalt <strong>und</strong> damit<br />

den Energieumsatz, der in einer Feuerung erreichbar ist. Der Heizwert<br />

von Holzbrennstoffen liegt in der Praxis zwischen 5,0 kWh/kg (18 MJ/<br />

kg) bei einem Wassergehalt von 5% <strong>und</strong> 1,5 kWh/kg (5,4 MJ/kg) bei<br />

einem Wassergehalt von 60%. Dieser ist von der Holzart <strong>und</strong> wesentlich<br />

vom Wassergehalt oder der Holzfeuchte abhängig. Der Wassergehalt<br />

ist entscheidend <strong>für</strong> die Teillast-Regelbarkeit <strong>und</strong> das Emissionsverhalten<br />

der Anlage.<br />

Heizwert (Hu) in MJ/kg<br />

Bestimmung des Wassergehaltes<br />

Die Bestimmung des Wassergehaltes wird in der Regel in Anlehnung<br />

an das sogenannte Trockenschrankverfahren vorgenommen, an dem<br />

sich auch die Norm des CEN orientiert. Eine Brennstoffprobe wird<br />

dabei in nassem Zustand gewogen, in einem Trockenschrank bei ca.<br />

105 °C <strong>für</strong> einige St<strong>und</strong>en getrocknet <strong>und</strong> anschließend erneut gewogen.<br />

Die Angabe des Wasseranteils im Brennstoff erfolgt als Wassergehalt<br />

w.<br />

Einsatzbereich Brennstoff nach Wassergehalt<br />

Der Pyrot kann mit holzartiger Biomasse mit einem Wassergehalt zwischen<br />

5 <strong>und</strong> 35% betrieben werden.<br />

Feuchte (u) in %<br />

0<br />

20<br />

11 25 43 67 100 150<br />

5,5<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

0 10 20 30 40 50 60<br />

Wassergehalt (w) in %<br />

A Weichholz<br />

B Hartholz<br />

B<br />

Wassergehalt in % 0 5 10 15 20 25 30 35<br />

Baumart Maßeinheit<br />

Fichte kWh/kg 5,20 4,91 4,61 4,32 4,02 3,73 3,44 3,14<br />

kWh/fm 1971 1957 1942 1925 1906 1885 1860 1832<br />

kWh/rm 1380 1370 1360 1348 1334 1319 1302 1282<br />

kWh/Srm 788 783 777 770 763 754 744 733<br />

Kiefer kWh/kg 5,20 4,91 4,61 4,32 4,02 3,73 3,44 3,14<br />

kWh/fm 2241 2226 2209 2189 2168 2144 2116 2083<br />

kWh/rm 1569 1558 1546 1533 1518 1500 1481 1458<br />

kWh/Srm 896 890 883 876 867 867 816 833<br />

6 PYROT<br />

A<br />

5<br />

4,5<br />

4<br />

3,5<br />

3<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

Heizwert (Hu) in kWh/kg<br />

5811 516


5811 516<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von Holz (Fortsetzung)<br />

Wassergehalt in % 0 5 10 15 20 25 30 35<br />

Baumart Maßeinheit<br />

Buche kWh/kg 5,00 4,72 4,43 4,15 3,86 3,58 3,30 3,01<br />

kWh/fm 2790 2770 2748 2723 2695 2664 2627 2586<br />

kWh/rm 1953 1939 1923 1906 1887 1864 1839 1810<br />

kWh/Srm 1116 1108 1099 1089 1078 1065 1051 1034<br />

Eiche kWh/kg 5,00 4,72 4,43 4,15 3,86 3,58 3,30 3,01<br />

kWh/fm 2355 2835 2812 1786 2758 2726 2689 2646<br />

kWh/rm 1999 1984 1968 1951 1931 1908 1882 1852<br />

kWh/Srm 1142 1134 1125 1115 1103 1090 1075 1058<br />

Pappel kWh/kg 5,00 4,72 4,43 4,15 3,86 3,58 3,30 3,01<br />

kWh/fm 1765 1752 1738 1723 1705 1685 1662 1636<br />

kWh/rm 1236 1227 1217 1206 1193 1179 1163 1145<br />

kWh/Srm 706 701 605 680 682 674 665 654<br />

Beziehung von Wassergehalt zu Brennstoff-Feuchte<br />

Der Anteil des Wassers in Holzbrennstoffen wird entweder als Wassergehalt<br />

oder als Brennstoff-Feuchte angegeben. Dabei bezieht sich<br />

der Wassergehalt (in %) auf die feuchte Brennstoffmasse oder Frischsubstanz<br />

(FS) <strong>und</strong> die Brennstoff-Feuchte auf die absolut trockene<br />

Brennstoffmasse (TS). Köb-Produkte sind mit dem Wassergehalt w<br />

spezifiziert.<br />

Wassergehalt (w) in %<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Beispiel:<br />

Beinhalten 100 kg Brennstoff 50 kg Wasser, so ergibt sich ein Wassergehalt<br />

von 50 % (w50) <strong>und</strong> eine Brennstoff-Feuchte von 100 %<br />

(u=100).<br />

0<br />

0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200<br />

Brennstoff-Feuchte (u) in %<br />

Ermittlung des Bedarfes an Holzbrennstoff<br />

Anhand des Heizwertes <strong>und</strong> der geforderten Nenn-Wärmeleistung<br />

kann der Bedarf an Holzbrennstoffen ermittelt werden. Wesentliche<br />

Einflussfaktoren stellen dabei der Wassergehalt des Brennstoffes <strong>und</strong><br />

der Wirkungsgrad der Anlage dar.<br />

B =<br />

Q<br />

H U x η<br />

B Brennstoffbedarf in kg/h<br />

Q geforderte Nenn-Wärmeleistung in kW<br />

Hu Heizwert in kWh/kg<br />

η Wirkungsgrad der Anlage in %<br />

PYROT 7<br />

1


1<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von Holz (Fortsetzung)<br />

Energiedichten verschiedener Energieträger im Vergleich zu Heizöl (Richtwerte)<br />

Schütt-/<br />

Stapeldichte<br />

Öläquivalente<br />

Kilogramm<br />

Öläquivalente<br />

Liter<br />

Heizöl<br />

840 kg/m³<br />

0,84 kg<br />

1,00 l<br />

Steinkohle<br />

860 kg/Sm³<br />

1,28 kg<br />

1,49 l<br />

Holzpellets<br />

650 kg/Sm³<br />

2,16 kg<br />

3,33 l<br />

Buche-Scheitholz<br />

459 kg/Sm³<br />

2,35 kg<br />

5,11 l<br />

Fichte-Scheitholz<br />

297 kg/Sm³<br />

2,30 kg<br />

7,73 l<br />

Hackschnitzel<br />

217 kg/Sm³<br />

1.2 Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von Holzpellets zur Wärmeerzeugung<br />

Was sind Holzpellets?<br />

Als Rohstoff <strong>für</strong> Holzpellets werden zu 100 Prozent naturbelassene Holzreste verarbeitet. Dieser Rohstoff fällt in Form von Hobel- oder Sägespänen<br />

als Abfallprodukt in großen Mengen in der holzverarbeitenden Industrie an. Die Holzreste werden unter hohem Druck verdichtet <strong>und</strong><br />

pelletiert d.h. in zylindrische Form gepresst.<br />

Der Rohstoff wird absolut trocken gelagert <strong>und</strong> transportiert. Absolut trockene Lagerung ist auch beim Anlagenbetreiber unbedingt erforderlich.<br />

Nur so lässt sich eine einwandfreie <strong>und</strong> effektive Verbrennung gewährleisten.<br />

Anforderungen an den Brennstoff<br />

Zur Verbrennung im Pyrot sind Pellets mit folgenden Eigenschaften zu<br />

verwenden:<br />

■ Durchmesser von 6 mm<br />

■ Länge von 5 bis 30 mm (20% bis 45 mm)<br />

■ Wassergehalt von max. 10 %<br />

2,25 kg<br />

10,36 l<br />

Die zur Verbrennung im Pyrot verwendeten Holzpellets müssen den<br />

Anforderungen der DINplus oder ÖNORM M 7135 entsprechen.<br />

Anforderung ENplus-A1 Enplus-A2 DIN plus <strong>und</strong> ÖNorm<br />

M7135<br />

DIN 51731<br />

Durchmesser mm 6 (+/- 1) 6 (+/- 1) 4 bis 10 4 bis 10<br />

Länge mm 3,15 ≤ L ≤ 40 3,15 ≤ L ≤ 40 5 x D < 50<br />

Rohdichte kg/dm³ - - > 1,12 1,0 bis 1,4<br />

Schüttdichte kg/dm³ ≥ 600 ≥ 600 - -<br />

Heizwert MJ/kg ≥ 16,5 ≥ 16,5 > 18 17,5 bis 19,5<br />

Wassergehalt Ma.-% ≤ 10 ≤ 10 < 10 < 12<br />

Feinanteil Ma.-% ≤ 1 ≤ 1 < 1 -<br />

Mechanische Festigkeit<br />

Ma.-% ≥ 97,5 ≥ 97,5 ≥ 97,7 -<br />

Aschegehalt % ≤ 0,7 ≤ 1,0 < 0,5 < 1,5<br />

Ascheerweichungstemperatur<br />

°C ≥ 1200 ≥ 1100 - -<br />

Chlorgehalt Ma.-% ≤ 0,02 ≤ 0,03 < 0,02 < 0,03<br />

Schwefelgehalt Ma.-% ≤ 0,05 ≤ 0,05 < 0,04 < 0,08<br />

Stickstoffgehalt Ma.-% ≤ 0,3 ≤ 0,5 < 0,3 < 0,3<br />

8 PYROT<br />

5811 516


5811 516<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von Holz (Fortsetzung)<br />

Anforderung ENplus-A1 Enplus-A2 DIN plus <strong>und</strong> ÖNorm<br />

M7135<br />

DIN 51731<br />

Kupfergehalt mg/kg ≤ 10 ≤ 10 - -<br />

Chromgehalt mg/kg ≤ 10 ≤ 10 - -<br />

Arsengehalt mg/kg ≤ 1 ≤ 1 - -<br />

Cadmiumgehalt mg/kg < 0,5 < 0,5 - -<br />

Quecksilbergehalt mg/kg ≤ 0,1 ≤ 0,1 - -<br />

Bleigehalt mg/kg ≤ 10 ≤ 10 - -<br />

Nickelgehalt mg/kg ≤ 10 ≤ 10 - -<br />

Zinkgehalt mg/kg ≤ 100 ≤ 100 - -<br />

Abriebfestigkeit % - - ≤ 2,3 -<br />

Presshilfsmittel % - - ≤ 2 -<br />

Ext. Produktionskontrolle<br />

- - - Ja -<br />

Qualitätsmerkmale<br />

Gute Pellets:<br />

■ glatte, glänzende Oberfläche<br />

■ Gleichmäßige Länge<br />

■ geringer Staubanteil<br />

■ Gehen im Wasser unter<br />

Lieferformen<br />

In loser Form werden die Pellets per Silopumpwagen transportiert <strong>und</strong><br />

über ein Schlauchsystem in den Vorratsraum eingeblasen.<br />

Schlechte Pellets:<br />

■ rissige, raue Oberfläche<br />

■ stark unterschiedliche Länge<br />

■ hoher Staubanteil<br />

■ Schwimmen im Wasser<br />

Eine schonende Behandlung der Pellets ermöglicht einen geringen<br />

Staubanteil, die störungsfreie Zuführung des Brennstoffs <strong>und</strong> eine<br />

konstante Wärmeleistung des Holzheizkessels.<br />

1.3 Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von Holzhackschnitzeln zur Wärmeerzeugung<br />

Was sind Holzhackschnitzel?<br />

Als Rohstoff <strong>für</strong> Holzhackschnitzel werden zu 100 Prozent naturbelassenes Wald- <strong>und</strong> Plantagenholz verarbeitet. Dieser Rohstoff fällt in Form<br />

von Stämmen oder Ästen an. Diese Hölzer werden mit schnell laufenden <strong>und</strong> schneidenden Werkzeugen, gemäß ÖNORM M 7133 hergestellt.<br />

Definition Größenklassen Holzhackschnitzel nach ÖNORM M 7133<br />

Gesamtmasse<br />

100 %<br />

Grobanteil<br />

max. 20 %<br />

Hauptanteil<br />

60 bis 100 %<br />

Feinanteil<br />

(inkl. Feinstanteil)<br />

max. 20 %<br />

Größenklassen Holzhackschnitzel<br />

G 30<br />

G 50<br />

G 100<br />

fein<br />

mittel<br />

Grob<br />

Querschnitt max. cm² 3 5 10<br />

Länge max. cm 8,5 12 25<br />

Grobsieb-Nenn-Maschenweite mm 16 31,5 63<br />

Mittelsieb-Nenn-Maschenweite mm 2,8 5,6 11,2<br />

Feinsieb-Nenn-Maschenweite mm 1 1 1<br />

Definition Größenklassen Holzhackschnitzel nach dem Regelwerk QM-Holzheizwerke/EN 14961<br />

Holzhackschnitzel oder Schredderholz<br />

P16 P45 P63 P100 P300<br />

Hauptfraktion<br />

mm ≥ 3,15<br />

*1<br />

≥ 8<br />

> 80% der Masse<br />

≤ 16<br />

≤ 45<br />

*1 ≥ 11,2<br />

≤ 63<br />

*1<br />

≥ 3,15<br />

≤ 100<br />

≤ 300<br />

Feinanteil<br />

< 5% der Masse<br />

mm < 1 < 1 < 1 < 1 < 1<br />

Grobanteil<br />

mm > 45<br />

> 63 > 100 > 200 > 400<br />

max. Länge der Partikel<br />

< 1% der Masse<br />

alle < 85<br />

Maximale Länge mm - 125 *1 200 *1 250 *1 -<br />

*1 Werte nach QM-Holzheizwerke weichen von der EN 14961 ab<br />

PYROT 9<br />

1


1<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von Holz (Fortsetzung)<br />

Anforderungen an den Brennstoff<br />

Zur Verbrennung sind Holzhackschitzel mit einem maximalen Grobanteil<br />

von 20%, einem maximalen Querschnitt von 5 cm² <strong>und</strong> einer<br />

maximalen Länge von 12 cm (5% mit max. 16 cm) zu verwenden.<br />

Schüttdichte S (kg/m³ , Wassergehalt W (%), Größe: G (mm) gem. ÖNORM M 7133<br />

<strong>und</strong> nach QM-Holzheizwerke<br />

S 130 w10 bis w20 G30/G50 P45/P63 *2 Sägespäne naturbelassen<br />

S 130 < w15 G30/G50 P45/P63 *2 Späne, Holzhackschnitzel von Holzresten trocken gemischt<br />

S 200 < w15 G30/G50 P45/P63 *2 Späne, Holzhackschnitzel von Holzresten trocken gemischt<br />

S 200 w20 G30/G50 P45/P63 *2 Holzhackschnitzel weich naturbelassen<br />

S 200 w20 bis w35 G30/G50 P45/P63 *2 Sägespäne naturbelassen<br />

S 250 < w15 G30/G50 P45/P63 *2 Späne, Holzhackschnitzel von Holzresten trocken gemischt<br />

S 250 w20 bis w35 G30/G50 P45/P63 *2 Holzhackschnitzel weich naturbelassen<br />

S 300 w20 bis w35 G30/G50 P45/P63 *2 Holzhackschnitzel weich/hart naturbelassen<br />

S 350 w20 bis w35 G30/G50 P45/P63 *2 Holzhackschnitzel hart naturbelassen<br />

Qualitätsmerkmale<br />

Gute Holzhackschnitzel:<br />

■ gemäß ÖNORM M7133<br />

■ Größe G30 oder G50<br />

■ Max. 5 % Ausreißer<br />

■ glatte Oberflächen<br />

1.4 Mindestanforderungen an Holzbrennstoffe<br />

Inhaltsstoffe<br />

Bei der Beschaffung von Holz zur Verbrennung ist darauf zu achten,<br />

dass Fremdanteilen (z.B. Steine, Metallteile, Mauerresten, Kunststoffen<br />

usw.) zu vermeiden sind. Sie verändern die Zusammensetzung<br />

des Brennguts <strong>und</strong> damit die maßgeblichen Parameter des Verbrennungsprozesses.<br />

Für alle Holzbrennstofe gilt, dass keine Fremdkörper<br />

wie beispielsweise Metallteile, Steine, Mauerreste oder Kunststoffe<br />

enthalten sein dürfen.<br />

Schlechte Holzhackschnitzel:<br />

■ ausgefaserte Oberfläche<br />

■ mehr als 5 % Ausreißer<br />

■ Grobanteil größer 20 %<br />

■ Größer als G30 oder G50<br />

Folgende Grenzwerte (pro kg Brennstoff trocken) der nicht brennbaren<br />

Inhaltsstoffe (Asche bei Analysetemperatur von 815 °C) dürfen nicht<br />

über- oder unterschritten werden:<br />

Grenzwert Vergleich Waldholz naturbelassen<br />

Chlor Cl mg/kg max. 300 10<br />

Schwefel S mg/kg max. 1000 120<br />

Summe Cl, S mg/kg max. 1000 130<br />

Aschegehalt gesamt g/kg max. 15,0 5,0<br />

Alkalioxide in der Asche (K 2O <strong>und</strong> Na 2O) g/kg max. 1,0 0,35<br />

SB Sinterbeginn der Asche °C min. 1000 ca. 1200<br />

Eine Folge der Überschreitung von obigen Grenzwerten ist eine verkürzte<br />

Lebenszeit der Brennkammer <strong>und</strong> des Holzheizkessels. Damit<br />

einhergehend erhöht sich der Instandhaltungsaufwand <strong>und</strong> die Wartungsintervalle<br />

verkürzen sich.<br />

Nicht holzartige Brennstoffe aus Biomasse<br />

Üblicherweise sind nicht holzartige Brennstoffe aus Biomasse wie<br />

Nadeln, Laub, Getreide, Stroh, Spelzen, Fruchtkerne usw. als Brennstoff<br />

<strong>für</strong> einen störungsfreien Betrieb ungeeignet <strong>und</strong> daher nicht zugelassen.<br />

*2 Mit Eingrenzung der Grobanteile < 1 % auf max. 125 mm Länge<br />

Der Anteil an staubförmigen <strong>und</strong> feinkörnigen Materialien ist ebenfalls<br />

zu minimieren (entsprechend ÖNORM M 7133).<br />

Max. Anteil von Feinstanteil, Staub (Holzpartikel < 1,0 mm nach<br />

ÖNORM M 7133): 10,0 % der Gesamtmasse<br />

Die Brennstoffeigenschaften (Elementarzusammensetzung, Ascheerweichungspunkt<br />

usw.) weichen von Holz zum Teil erheblich ab. Die<br />

Verbrennung in einem Pyrot kann dadurch zu einer Beeinträchtigung<br />

des Verbrennungsverhaltens <strong>und</strong> zur verstärkten Beanspruchung der<br />

Schamottierung <strong>und</strong> der Wärmetauscherflächen führen. Garantieansprüche<br />

können daher nur bei Verwendung zugelassener Brennstoffe<br />

geltend gemacht werden.<br />

10 PYROT<br />

5811 516


5811 516<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von Holz (Fortsetzung)<br />

Holzbrennstoffe Regelwerke <strong>und</strong> Normen<br />

Deutschland 1.BImSchV in der novellierten Fassung vom 22. 03. 2010<br />

TA-Luft Ausgabe 24. 07. 2002<br />

Österreich FAV vom 18 .11. 1997 „Feuerungsanlagenverordnung“ § 3.(1) 3. Feste Brennstoffe<br />

Vereinbarung 15a B-VG über Einsparung von Energie<br />

Vereinbarung 15a B-VG über Schutzmaßnahmen betreffend Kleinfeuerungen<br />

Schweiz Luftreinhalte-Verordnung LRV vom 16. 12. 1985 (Stand 28. 03. 2000)<br />

ÖNORM M 7133 Holzhackgut <strong>für</strong> energetische Zwecke (1998)<br />

ÖNORM M 7135 Presslinge aus naturbelassenem Holz oder naturbelassener Rinde (1998)<br />

ÖNORM M 7136 Holzpellets Qualitätssicherung Transport- <strong>und</strong> Lagerlogistik<br />

EN 303-5 Heizkessel <strong>für</strong> feste Brennstoffe Tabelle 8 „Prüfbrennstoffe“<br />

EN 14961 Feste Biobrennstoffe<br />

QM-Holzheizwerke Regelwerk <strong>und</strong> Planungshandbuch<br />

DIN 51731 Presslinge aus naturbelassenem Holz (1993)<br />

EN 14961-1 Feste Biobrennstoffe - Brennstoffspezifikationen <strong>und</strong> -klassen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen<br />

EN 14961-2 ENTWURF: Brennstoffspezifikationen <strong>und</strong> -klassen - Teil 2: Holzpellets <strong>für</strong> nichtindustrielle Verwendung<br />

EN 14961-4 ENTWURF: Feste Biobrennstoffe - Brennstoffspezifikationen <strong>und</strong> -klassen - Teil 4: Holzhackschnitzel <strong>für</strong> nichtindustrielle<br />

Verwendung<br />

pr TRVB H 118/03 Technische Richtlinie vorbeugender Brandschutz (österreichische Richtlinie)<br />

PYROT 11<br />

1


2<br />

PYROT Rotationsfeuerung<br />

2.1 Produktbeschreibung<br />

Mit seiner patentierten Rotationsfeuerung ist der Pyrot Holzheizkessel<br />

eine Holzfeuerung nach dem neuesten Stand der Technik. Eine Einschubschnecke<br />

führt den Holzbrennstoff kontinuierlich auf einen<br />

bewegten Rost, auf dem die Vergasung des Brennstoffs stattfindet.<br />

Die kontinuierliche Vergasung erfolgt unter Luftmangel. Aufsteigende<br />

Brenngase werden mittels Rotationsgebläse mit in einen Drehimpuls<br />

versetzter Sek<strong>und</strong>ärluft vermischt. Dadurch wird die perfekte Durchmischung<br />

mit den Brenngasen gewährleistet.<br />

Saubere <strong>und</strong> effiziente Verbrennung<br />

Die bewährte Verbrennungstechnik des Pyrot erzielt ähnliche Emissionswerte<br />

wie eine moderne Gasfeuerungsanlage <strong>und</strong> hält brennstoffabhängig<br />

die Abgabe von CO, NO X <strong>und</strong> Staubpartikeln auf einem<br />

Minimum. Die Kombination aus Verbrennungstechnik <strong>und</strong> digitaler,<br />

modulierender Leistungsregelung ermöglicht Wirkungsgrade bis<br />

92 %.<br />

Die Vorteile auf einen Blick<br />

■ Hohe Wirkungsgrade <strong>und</strong> niedrige Emissionen im Leistungsbetrieb<br />

(bis 92 %) durch geregelte Primär- <strong>und</strong> Sek<strong>und</strong>ärluftzufuhr <strong>und</strong> Low-<br />

Particle-Feuerung<br />

■ Zweizugwärmetauscher <strong>und</strong> modulierende Leistungsregelung<br />

(Regelbereich 4:1)<br />

■ Automatische Zündvorrichtung vermeidet Gluterhaltung <strong>und</strong> spart<br />

Brennstoff<br />

Auslieferungszustand<br />

Fertigmontierter Stahlheizkessel <strong>für</strong> Holzpellets <strong>und</strong> Holzhackschnitzel<br />

nach DINplus <strong>und</strong> ÖNORM M 7135.<br />

Brennraumtür, Aschetüren, Ascheladen, Reinigungsgerät.<br />

1 Einschubschnecke mit Sperrschicht, inkl. Löschventil mit Schmutzfänger<br />

1 Abgasgebläse<br />

1 Löschwasserbehälter mit Halterung<br />

1 Automatische Zündeinrichtung<br />

1 Satz Verdrängungsstäbe<br />

1 Abgasrezirkulation<br />

1 Nebenluftvorrichtung (Zugregler); zum bauseitigen Einbau in das<br />

Abgasrohr<br />

A Geregelte Sek<strong>und</strong>ärluft mit Rotationsgebläse<br />

B Rotationsbrennkammer<br />

C Kesselwärmetauscher<br />

D Sicherheitswärmetauscher<br />

E Abgasgebläse mit Lambda-Sonde <strong>und</strong> Temperatursensor<br />

F Pneumatische Reinigung<br />

G Abgasrezirkulation regelbar<br />

H Primärluft geregelt<br />

K Zündgebläse<br />

L Ganzflächig bewegter Rost<br />

M Ascheaustragung<br />

Mobile Wärmezentrale im Container<br />

Pyrot Holzheizkessel sind als Fertiglösung im Container <strong>für</strong> Einsätze<br />

erhältlich, bei denen keine Kesseleinhausungen verfügbar sind oder<br />

bei denen die Baukosten vor Ort auf ein Minimum reduziert werden<br />

müssen. Zu dieser Fertiglösung gehören der vorinstallierte Holzheizkessel<br />

in einem Spezialcontainer sowie die Zusatzgeräte. Neben den<br />

fertigen Containerlösungen können auch individuelle Varianten speziell<br />

auf Ihren Bedarf angepasst werden.<br />

■ Einfache Wartung durch vollautomatische Entaschung, optional mit<br />

pneumatischem Reinigungssystem <strong>und</strong> Abgasentstauber<br />

■ Hochentwickelte Sicherheitseinrichtungen ermöglichen den sicheren<br />

<strong>und</strong> zuverlässigen Betrieb<br />

■ Individuelle Planung Ihrer Anlage durch unser Expertenteam<br />

■ Erhältlich als komplette Fertiglösung im Container<br />

Sensoren:<br />

■ Infrarot-Lichtschranke zur Niveauüberwachung Sperrschicht Einschubschnecke<br />

■ Sicherheitsendschalter am Revisionsdeckel der Einschubschnecke<br />

■ Anlegesensor Pt100 an der Einschubschnecke<br />

■ Infrarot-Lichtschranken zur Niveauüberwachung des Brennstoffs im<br />

Brennraum<br />

■ Zirconiumdioxid-Sonde mit Messwertumformer<br />

■ Abgastemperatursensor Pt100<br />

■ Rücklauftemperatursensor KTY<br />

■ Kesseltemperatursensor KTY<br />

■ Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB)<br />

■ Temperatursensor Rotationsgebläse<br />

■ Sensor KTY mit Tauchhülse<br />

12 PYROT<br />

5811 516


5811 516<br />

PYROT Rotationsfeuerung (Fortsetzung)<br />

2.2 Technische Angaben<br />

Technische Daten<br />

Handelsbezeichnung Pyrot Rotationsfeuerung<br />

Nenn-Wärmeleistung kW 100 150 220 300 400 540<br />

Best.-Nr.:<br />

Leistungsdaten<br />

7423 656 7423 657 7423 658 7423 659 7423 660 7423 661<br />

Nenn-Wärmeleistung bei Normbrennstoff<br />

w35 *3<br />

kW 100 150 220 300 400 540<br />

Dauerleistung bei Normbrennstoff w35 *4 kW 90 135 200 270 360 480<br />

Minimale Wärmeleistung Q *5<br />

min kW 30 45 60 80 100 140<br />

Heiztechnische Daten<br />

Heizgasseitiger Inhalt l 325 374 744 883 1340 1613<br />

Zulässige Abschalttemperatur des Sicherheitstemperaturbegrenzers.<br />

°C 100 100 100 100 100 100<br />

Mindestrücklauftemperatur °C 65 65 65 65 65 65<br />

Inhalt Aschebehälter Rostasche l 26 32 45 55 75 91<br />

Inhalt Aschebehälter Abgasentstauber l 90 90 90 90 90 90<br />

Kesselwasserinhalt<br />

Wasserseitige Widerstände Kessel<br />

l 395 432 794 903 1326 1510<br />

Wasserseitiger Widerstand (Diff. 10 K) Pa 2344 5274 2100 3905 2434 4437<br />

Wasserseitiger Widerstand (Diff. 15 K) Pa 1042 2344 933 1736 1081 1972<br />

Wasserseitiger Widerstand (Diff. 20 K)<br />

Durchflussmengen Wasser<br />

Pa 586 1318 525 976 609 1109<br />

Durchflussmenge (Diff. 10 K) m³/h 8,6 12,90 18,92 25,80 34,40 46,44<br />

Durchflussmenge (Diff. 15 K) m³/h 5,73 8,60 12,61 17,20 22,93 30,96<br />

Durchflussmenge (Diff. 20 K)<br />

Zul. Betriebsdruck<br />

m³/h 4,30 6,45 9,46 12,90 17,20 23,22<br />

Prüfdruck bar 5 5 5 5 5 5<br />

Maximaler Betriebsdruck bar 3 3 3 3 3 3<br />

Heizfläche m2 8,28 10,78 16,4 20,72 28,76 39,36<br />

CE-Kennzeichnung CE CE CE CE CE CE<br />

Kesselklasse nach DIN EN 303-5<br />

Gesamtabmessungen<br />

3 3 3 3 3 3<br />

Gesamtlänge (bei geöffneter Tür) mm 2870 3120 3424 3780 4004 4232<br />

Gesamtbreite mm 1050 1050 1330 1330 1570 1570<br />

Gesamtbreite (mit Einschubschnecke) mm 2070 2180 2350 2350 2590 2590<br />

Gesamthöhe mm 1825 1825 2084 2084 2422 2492<br />

Gesamthöhe (mit Abgasgebläse)<br />

Gewichte<br />

mm 2236 2266 2526 2534 2832 2902<br />

Heizkessel *6 kg 1278 1451 2119 2441 3235 3671<br />

Feuerblock kg 432 477 581 641 778 937<br />

Verdrängungsstäbe kg 68 87 141 163 220 289<br />

Abgasgebläse kg 37 40 40 45 62 62<br />

Einschubschnecke<br />

Gesamtgewichte<br />

kg 143 143 143 143 143 149<br />

Gesamtgewicht ohne Wasser *7 kg 1958 2198 3024 3433 4438 5108<br />

Gesamtgewicht mit Wasser<br />

Max. elektr. Leistungsaufnahme<br />

kg 2353 2630 3818 4336 5764 6618<br />

– bei der Zündung W 1600 1600 1600 1600 1600 1600<br />

– elektr. Anschlüsse (in Summe) W 2670 2670 2850 3600 3980 3630<br />

– Einschubschnecke W 370 370 550 1100 1100 750<br />

– Rotationsgebläse W 120 120 120 120 120 120<br />

– Abgasgebläse W 550 550 550 750 1100 1100<br />

– Rostantrieb W 30 30 30 30 60 60<br />

– elektr. Leistungsverbrauch bei QN W 850 1032 1108 1521 1868 1753<br />

– elektr. Leistungsverbrauch bei Qmin W 280 355 369 434 480 460<br />

*3 Bei gereinigtem Kessel <strong>und</strong> Feuerung, Kessel ausgerüstet mit einer pneumatischen Kesselreinigung <strong>und</strong> einer Reisezeit (Zeit zwischen 2<br />

Reinigungen des Kessels) von 80 Betriebsst<strong>und</strong>en.<br />

*4 Einpendelnde Leistung bei Einsatz des Kessels als Gr<strong>und</strong>lastkessel im Dauerbetrieb, ausgerüstet mit einer pneumatischen Kesselreinigung<br />

<strong>und</strong> einer Reisezeit (Zeit zwischen 2 Reinigungen des Kessels) von 160 Betriebsst<strong>und</strong>en<br />

*5 Q ≥ Q min: Leistungsbetrieb modulierend geregelt (stufenlose Leistungsregelung)<br />

Q ≤ Q min: Niedriglast mit Ein Q min/ Aus (Stop and Go - Betrieb)<br />

*6 inkl. Tür <strong>und</strong> Feuerbetonauskleidung<br />

*7 inkl. Verdrängungsstäbe<br />

PYROT 13<br />

2


2<br />

PYROT Rotationsfeuerung (Fortsetzung)<br />

Handelsbezeichnung Pyrot Rotationsfeuerung<br />

Nenn-Wärmeleistung kW 100 150 220 300 400 540<br />

Best.-Nr.:<br />

Anschlüsse Heizkessel<br />

7423 656 7423 657 7423 658 7423 659 7423 660 7423 661<br />

Kesselvor- <strong>und</strong> -rücklauf G 2 IG 2 IG DN80 PN6 DN80 PN6 DN100 PN6 DN100 PN6<br />

Löschwasseranschluss R ¾ ¾ ¾ ¾ ¾ ¾<br />

Entleerungshahn Kessel Rp 1 ½ 1 ½ 1 ½ 1 ½ 1 ½ 1 ½<br />

Sicherheitswärmetauscher 2x R ½ ½ ½ ½ ½ ½<br />

Tauchhülse <strong>für</strong> Thermische Ablaufsicherung<br />

(TS)<br />

Abgas<br />

Rp ½ ½ ½ ½ ½ ½<br />

*8<br />

Mittlere Temperatur (brutto) *9<br />

Mittlere Abgastemperatur bei Q *10<br />

N °C 160 160 160 160 160 160<br />

Mittlere Abgastemperatur bei Qmin Massenstrom<br />

°C 130 130 130 130 130 130<br />

QN; w5; O26% g/s 53,6 80,4 117,9 160,8 214,4 289,44<br />

QW35; w35; O2 8%<br />

Volumenstrom<br />

g/s 71,3 106,9 156,9 213,9 285,2 385,1<br />

QN; w5; O2 6%; 150 °C m3 /s 0,06 0,09 0,14 0,19 0,25 0,35<br />

QW35; w35; O2 8%; 150 °C m3 /s 0,08 0,12 0,19 0,25 0,34 0,46<br />

Abgasstutzen 7 mm 200 250 250 300 350 350<br />

Erforderlicher Förderdruck) Pa 0 0 0 0 0 0<br />

Wirkungsgrad<br />

– bei Volllast % 90 90 90 90 90 90<br />

– bei Teillast % 92 92 92 92 92 92<br />

*8 Rechenwerte zur Auslegung der Abgasanlage nach DIN EN 13384 bezogen auf 12,0% CO 2.<br />

*9 Gemessene Abgastemperatur als mittlerer Brutto-Wert analog EN 304 bei 20 °C Verbrennungslufttemperatur.<br />

*10 Abgastemperatur: Erhöhung möglich durch Entfernen der Verdrängungsstäbe (Q N+ 30 °C; Q min + 10 °C)<br />

14 PYROT<br />

5811 516


Maße<br />

42,74 n mm<br />

41,51 m mm<br />

5811 516<br />

PYROT Rotationsfeuerung (Fortsetzung)<br />

11,60 q. mm<br />

KR Kesselrücklauf<br />

KV Kesselvorlauf<br />

8,22 a mm 38,51 b mm<br />

23,53 9,04 mm mm<br />

l k<br />

r<br />

23,03 mm<br />

p<br />

19,57 mm<br />

KR KV<br />

77,57 h mm<br />

o<br />

12,05 mm<br />

c<br />

24,11 f5,96 mme<br />

mm<br />

44,84 d mm<br />

2,67 mm<br />

g<br />

7,01 mm<br />

Maßtabelle<br />

Nenn-Wärmeleistung kW 100 150 220 300 400 540<br />

a mm 392 392 406 406 466 466<br />

b mm 1291 1541 1525 1875 1800 2030<br />

c mm 345 358 358 352 375 375<br />

d mm 1891 1908 2168 2182 2457 2527<br />

e mm 303 303 316 316 319 319<br />

f mm 1093 1093 1179 1179 1219 1219<br />

g mm DN 80 DN 80 DN 80 DN 125 DN 125 DN 125<br />

h mm 2870 3120 3424 3780 4004 4232<br />

k mm 320 370 370 440 480 548<br />

l mm 870 870 1150 1150 1390 1390<br />

m mm 1765 1765 2024 2024 2262 2262<br />

n mm 1825 1825 2084 2084 2422 2492<br />

o mm 700 700 700 700 700 742<br />

p mm 870 870 1150 1150 1390 1390<br />

q mm 673 673 673 673 673 750<br />

r mm 1050 1050 1330 1330 1570 1570<br />

PYROT 15<br />

2


2<br />

PYROT Rotationsfeuerung (Fortsetzung)<br />

A Tauchhülse <strong>für</strong> TS<br />

B Kesselrücklauf<br />

C Rücklauftemperatursensor<br />

D Sicherheitswärmetauscher<br />

E Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB)<br />

K<br />

A B C D E F G<br />

4,52 mm 220<br />

5,30 mm<br />

H<br />

263<br />

54,17 b mm6,68 mm 330<br />

70,02 mm<br />

a<br />

F Kesseltemperatursensor<br />

G Kesselvorlauf<br />

H Sicherheitswärmetauscher<br />

K Entaschung Feuerblock<br />

Maßtabelle<br />

Nenn-Wärmeleistung kW 100 150 220 300 400 540<br />

a mm 2785 3035 3059 3415 3457 3685<br />

b mm 2000 2250 2274 2630 2614 2842<br />

G<br />

A Pneumatische Reinigung<br />

B Reinigungsdeckel Abgassammler<br />

C Verschlussdeckel mit Schauglas (Normalasuführung), Flansch<br />

zum Anschluss des Brennerwechselgeschränks<br />

KR KV<br />

F<br />

E<br />

D Rezirkulationsgasleitung, Leitungsführung variabel<br />

E Kesselentleerungshahn<br />

F Zündgerät<br />

G Rotationsgebläse<br />

16 PYROT<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

5811 516


5811 516<br />

PYROT Rotationsfeuerung (Fortsetzung)<br />

KV Kesselvorlauf<br />

KR Kesselrücklauf<br />

K<br />

A B<br />

H G F E D<br />

A Abgasgebläse<br />

B Kesseltür mit Rotationsgebläse<br />

C Löschwasseranschluss<br />

D Einschubschnecke<br />

E Antrieb Vorschubrost<br />

C<br />

F Aschetüren der Rostasche (2 Stück)<br />

G Antrieb Entaschung<br />

H Wartungsdeckel Feuerungsblock<br />

K Entaschung Steigförderschnecke<br />

PYROT 17<br />

2


3<br />

Regelung<br />

3.1 Technische Angaben ECOTRONIC<br />

Aufbau <strong>und</strong> Funktion<br />

Best.-Nr. 7423 672 bei einer Nenn-Wärmeleistung des Kessels von 100 bis 300 kW<br />

Best.-Nr. 7423 673 bei einer Nenn-Wärmeleistung des Kessels von 400 <strong>und</strong> 540 kW<br />

Modularer Aufbau<br />

Die Anlagensteuerung Ecotronic ist ein dezentrales Mikroprozessorsystem<br />

(CAN-BUS). Zur Regelung der Kesselanlage besteht die Ecotronic<br />

aus einem im Kessel integrierten Modul (Platine) <strong>und</strong> dem<br />

Bedienmodul. Ein 3-Fühler Speichermanagement gehört zur Basisausführung<br />

der Ecotronic. Die Ecotronic kann mit Reglermodulen<br />

ergänzt werden (modularer Aufbau). Somit ist eine Erweiterung der<br />

Bedienung individuell auf die K<strong>und</strong>enansprüche möglich.<br />

Bedienmodul<br />

Das Bedienmodul ist im Lieferumfang des Kessels enthalten <strong>und</strong> dient<br />

der Bedienung der Heizungsanlage. Das hintergr<strong>und</strong>beleuchtete Display<br />

bietet eine umfangreiche Textanzeige. Über eine Datenleitung<br />

wird das Bedienmodul mit dem Schaltschrank verb<strong>und</strong>en.<br />

KÖB Wärme aus Holz<br />

F1 F2 F3 F4<br />

F9 F10 F11 F12 F13 F14 F15 F16<br />

<<br />

><br />

><br />

F5 F6<br />

><br />

Ecotronic 800<br />

Funktionen:<br />

■ Automatische Zündung<br />

■ Leistungs- Regelkreis mit modulierendem Leistungsbetrieb<br />

(25-100 %)<br />

– Luftgeführt mittels drehzahlgeregeltem Abgasgebläse in Abhängigkeit<br />

der Vorlauftemperatur.<br />

– Exakte Brennstoffnachführung durch die Einschubschnecke ab<br />

Dosierbehälter mit Sperrschicht<br />

– Nachfüllen des Dosierbehälters mittels Niveauüberwachung<br />

– Begrenzung <strong>und</strong> Verteilung der brennenden Masse im Feuerraum<br />

mittels Niveauüberwachung im Feuerraum <strong>und</strong> Bewegung des<br />

Vorschubrostes.<br />

■ Emissionsoptimierter Regelkreis: Optimierung der Luftzufuhr durch<br />

motorisch betätigte Luftklappen mittels Lambda-Sonden-Messung<br />

sorgen <strong>für</strong> optimale Verbrennung<br />

■ Hochhaltung der Rücklauftemperatur mit dem Kesselmischer sorgt<br />

<strong>für</strong> lange Lebensdauer des Kessels<br />

F7<br />

+<br />

OK<br />

-<br />

F8<br />

■ Steuerung <strong>für</strong> Ölbrenner am PYROT<br />

■ Sicherheitsfunktionen <strong>für</strong>:<br />

– Übertemperatur<br />

– Rückbrand<br />

– Öffnen eines Deckels in der Beschickung<br />

– Wärmezwangsabfuhr<br />

■ Potentialfreier Ausgang (Störmeldung)<br />

Bedienung:<br />

Die Bedienung erfolgt über eine Bedienkonsole mit Folientastatur <strong>und</strong><br />

Klartextanzeige. Sämtliche Betriebsdaten können am Display abgelesen<br />

werden. Die Sollwerte aller wichtigen Parameter können einfach<br />

mittels Tastatur eingegeben werden. Störmeldungen werden im Klartext<br />

angezeigt <strong>und</strong> in der Reihenfolge des Auftretens angegeben.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Microprozessor-Steuerung (Bedienkonsole mit hintergr<strong>und</strong>beleuchteter<br />

Klartextanzeige), CE-geprüft, Echtzeituhr batteriegepuffert,<br />

serielle Schnittstelle RS 232 <strong>für</strong> PC-Anschluss.<br />

■ Datenleitung vom Bedienmodul zum Schaltschrank; Länge 10 m<br />

■ Schaltschrank ; Oberfläche pulverbeschichtet in RAL 7035 (grau)<br />

Struktur. Ausführung nach ÖVE/VDE-Richtlinien auf Reihenklemmen<br />

fertig verdrahtet, Einspeisung 3x400 V 50 Hz; Steuerspannung<br />

230 V oder 24 V;<br />

– Updatefähige Software<br />

– Motorstarter Starttec <strong>für</strong> alle Antriebe der Beschickung (3x400 V)<br />

entsprechend der separaten Preispositionen<br />

– Motorschutzschalter <strong>für</strong> Kesselpumpe<br />

– Ausgänge <strong>für</strong> Schrittmotoren (Luftklappen)<br />

– Frequenzumformer (EMV-Betriebsklasse 3) <strong>für</strong> Abgasgebläse<br />

■ In der Schaltschranktür:<br />

– 4-poliger Hauptschalter<br />

– Dokumentation inkl. geb<strong>und</strong>enem Stromlaufplan, Klemmenanschlussplan<br />

mit Kabelbezeichnung, Bedienungs- <strong>und</strong> Wartungsanleitung,<br />

Installationsanleitung in Plantasche<br />

■ Sensoren <strong>und</strong> Schalter an der Einschubschnecke montiert:<br />

– Infrarot-Lichtschranke Niveauüberwachung Sperrschicht Einschubschnecke<br />

– Sicherheitsendschalter am Revisionsdeckel der Einschubschnecke<br />

– Anlegefühler Pt100 an der Einschubschnecke<br />

■ Sensoren <strong>und</strong> Schalter am Feuerungsblock, an der Feuerung <strong>und</strong><br />

im Abgasstutzen (Montage vor Ort):<br />

– Infrarot-Lichtschranken Niveauüberwachung Brennstoff im Feuerraum<br />

– Zirconiumdioxid-Sonde mit Messwertumformer (Lambdasonde)<br />

– Abgastemperatursensor Pt100<br />

■ Sensoren <strong>und</strong> Schalter am Kessel oben montiert:<br />

– Kesseltemperatursensor KTY im Stutzen Vorlauf<br />

– Rücklauftemperatursensor KTY im Stutzen Rücklauf<br />

– Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB)<br />

– Temperatursensor Rotationsgebläse<br />

■ Sensor beiliegend<br />

– 1 Sensor KTY mit Tauchhülse 1/2 " x 280 mm (B28.1)<br />

18 PYROT<br />

5811 516


5811 516<br />

Regelung (Fortsetzung)<br />

3.2 Zubehör Ecotronic<br />

Module <strong>und</strong> Datenleitungen<br />

Die Basisausführung der Ecotronic kann durch Reglermodule oder<br />

Regler <strong>und</strong> Datenleitungen individuell erweitert werden. Hierdurch<br />

können zusätzliche Wärmeerzeuger, Wärmeabnehmer oder Brauchwassererwärmer<br />

mit <strong>und</strong> ohne solarer Heizkreisunterstützung regelungstechnisch<br />

eingeb<strong>und</strong>en werden.<br />

Datenleitungen<br />

Die Datenleitung verbindet die einzelnen Module zur gesamten Anlagenregelung.<br />

Die Datenleitungen können miteinander verb<strong>und</strong>en werden<br />

(max. 2 Leitungen). Die Summe aller CAN-BUS-Leitungen darf<br />

200 m nicht überschreiten.<br />

Hinweis<br />

Bei jeder Erweiterung ist die Notwendigkeit einer Datenleitung zu prüfen.<br />

Jedes zusätzliche Reglermodul benötigt eine entsprechende<br />

Datenleitung.<br />

Bezeichnung Best.-Nr.<br />

Datenleitung mit Stecker 10,0 m Standard 7387 587<br />

Datenleitung mit Stecker 2,0 m 7387 858<br />

Kombinationsmöglichkeiten<br />

Bezeichnung Best.-Nr.<br />

Datenleitung mit Stecker 5,0 m 7388 000<br />

Datenleitung mit Stecker 20,0 m 7388 025<br />

Datenleitung mit Stecker 40,0 m 7387 588<br />

Datenleitung mit Stecker 80,0 m 7387 972<br />

Y-Verteiler 7387 948<br />

Reglermodul<br />

Das Reglermodul wird in einem Kunststoffgehäuse (Länge 325 mm,<br />

Höhe 195 mm, Tiefe 75 mm) inkl. Außentemperaturfühler (QAC 31)<br />

geliefert.<br />

Die Bedientasten <strong>für</strong> das Reglermodul sind am Bedienmodul vorhanden<br />

<strong>und</strong> werden entsprechend der Anzahl an Reglern freigeschaltet.<br />

Ein 3- oder 5- Fühler Speichermanagement ist optional erhältlich. Das<br />

5- Fühler Speichermanagement benötigt ein zusätzliches Reglermodul.<br />

Zusätzliche Reglermodule gegen Aufpreis<br />

Bedienmodul mit<br />

Tastenerweiterung<br />

1 Reglermodul 2 Reglermodule 3 Reglermodule<br />

12 Reglertasten Max. 4 Regler <strong>und</strong><br />

Max. 8 Regler <strong>und</strong><br />

Max. 12 Regler <strong>und</strong><br />

7 Sensoren möglich<br />

14 Sensoren möglich<br />

21 Sensoren möglich<br />

Übersicht: Mögliche Regler der Ecotronic<br />

Regler<br />

Regler zusätzlicher Wärmeerzeuger<br />

Best.-Nr. Taster Anzahl<br />

Regler<br />

Anzahl Sensoren s. Seite<br />

Zus. Wärmeerzeuger parallel KP1<br />

Regler Raumheizung<br />

7387 908 1 2 1 Seite 20<br />

Raumheizung (Heizkreis mit Mischer) 7379 402 1 1 1 Seite 20<br />

Nebengebäude 7387 865 1 2 2 Seite 21<br />

Fernleitung 7379 401 1 1 1 Seite 22<br />

Lufterhitzer 7387 825 1 1 1 Seite 22<br />

Raumgerät QAA 35 (Fernbedienung) *11 7379 405 — — 1 Seite 21<br />

Sicherheitsthermostat *12 Regler Brauchwasser<br />

7387 940 — — — Seite 21<br />

Speicher-Brauchwassererwärmer B1 (ohne<br />

Volumenstromregelung)<br />

7387 853 1 1 1 Seite 23<br />

Speicher-Brauchwassererwärmer B2 (mit Volumenstromregelung)<br />

7379 400 1 1 2 Seite 23<br />

Brauchwasserzirkulation<br />

Regler Solar<br />

7387 849 1 1 — Seite 24<br />

Solar-Brauchwassererwärmer 7387 818 1 1 2 Seite 24<br />

Solar/Brauchwasser u. Heizung<br />

Regler Pufferspeichermanagement<br />

7387 786 1 2 2 Seite 25<br />

Pufferspeichermanagement 3 Sensoren 7387 828 - - - Seite 27<br />

Pufferspeichermanagement 5 Sensoren (QM) 7387 852 1 1 4 Seite 27<br />

*11 Nur in Verbindung mit Regler Raumheizung oder Regler Nebengebäude.<br />

*12 Zur Begrenzung der Vorlauftemperatur eines Heizkreises.<br />

PYROT 19<br />

3


3<br />

Regelung (Fortsetzung)<br />

Regler zusätzlicher Wärmeerzeuger parallel KP1<br />

A<br />

B<br />

C<br />

A Mischventil<br />

B Pumpe<br />

C Rücklauftemperatursensor<br />

D Brenner<br />

Regler Raumheizung<br />

A Anlegesensor QAD 21<br />

B Pumpe<br />

C Mischventil<br />

D<br />

Best-Nr. 7387 908<br />

Der zusätzliche Wärmeerzeuger wird bei Bedarf automatisch zugeschaltet.<br />

Dies kann erfolgen:<br />

■ im Einzelbetrieb: Nach der Wärmeentnahme aus dem Heizwasser-<br />

Pufferspeicher wird der zus. Wärmeerzeuger zur Abdeckung des<br />

gesamten Wärmebedarfs betrieben.<br />

■ im Parallelbetrieb: Der zus. Wärmeerzeuger dient zur Abdeckung<br />

einer Wärmebedarfsspitze.<br />

Hinweis<br />

Für den Parallelbetrieb ist zur Wärmeabfuhr eine Kesselgruppe erforderlich.<br />

Diese sorgt gleichzeitig <strong>für</strong> die Hochhaltung des Rücklaufs.<br />

Auf Wunsch kann der zus. Wärmeerzeuger, den Speicher-Wassererwärmer<br />

laden.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Taster zus. Wärmeerzeuger<br />

■ Reglerausgang <strong>für</strong> Mischventil A, Pumpe B <strong>und</strong> Brenner D<br />

■ Rücklauftemperatursensor QAD 21 C, lose<br />

Hinweis<br />

Bei einer Pyrot-Doppelanlage wird die Ansteuerung des zus. Wärmeerzeugers<br />

über die übergeordnete Regelung Mastercontrol realisiert.<br />

Hierzu muss, anstatt des Reglers der Ecotronic, der entsprechende<br />

Regler der Mastercontrol bestellt werden. S. ab Seite 32.<br />

Best.-Nr. 7379 402<br />

Witterungsgeführte Heizungsregelung mit Digital-Schaltuhr <strong>für</strong><br />

Absenkbetrieb nach Tages- <strong>und</strong> Wochenprogramm, mit Pumpenregelung,<br />

Frostschutzfunktion, Eco-Schaltung <strong>und</strong> begrenzte Vorlauftemperatur.<br />

Lieferumfang<br />

■ Taster Heizung<br />

■ Reglerausgang <strong>für</strong> Pumpe <strong>und</strong> Mischventil<br />

■ Anlegesensor QAD 21<br />

20 PYROT<br />

5811 516


5811 516<br />

Regelung (Fortsetzung)<br />

Regler Nebengebäude<br />

A Umschaltventil<br />

B Nebengebäude<br />

C Anlegesensor QAD 21<br />

D Pumpe<br />

E Mischventil<br />

F Sensor QAZ<br />

Raumgerät QAA 35<br />

Best.-Nr. 7379 405<br />

Ergänzung zum Regler Raumheizung <strong>und</strong> Regler Nebengebäude.<br />

Das Raumgerät kann als Fernbedienung <strong>und</strong> als Raumtemperatursensor<br />

(Raumtemperaturkompensation) angeschlossen werden.<br />

Sicherheitsthermostat RAK-TW.1000B<br />

A Sicherheitsthermostat RAK-TW.1000B<br />

Best.-Nr. 7387 865<br />

Die Leitung zum Nebengebäude wird über die Heizkreisregelung witterungsgeführt<br />

geregelt. Die Ladung des Brauchwassererwärmers<br />

erfolgt mit der eingestellten maximalen Vorlauftemperatur. Dazu wird<br />

das Heizwasser zum Brauchwassererwärmer über ein Ventil umgelenkt.<br />

Über die Schaltuhr erfolgt die Nachladung des Brauchwassererwärmers<br />

in den Nebenzeiten (Absenkzeiten).<br />

Lieferumfang<br />

■ Taster Nebengebäude<br />

■ Reglerausgang <strong>für</strong> Pumpe <strong>und</strong> Mischventil <strong>und</strong> Umschaltventil<br />

■ Anlegesensor QAD 21<br />

■ Sensor QAZ 21.5220 mit Tauchhülse ½" x 200 mm<br />

Lieferumfang:<br />

■ Raumgerät QAA 35<br />

Best.-Nr. 7387 940<br />

Zur sicheren Begrenzung der Vorlauftemperatur eines Heizkreises.<br />

Lieferumfang<br />

■ Sicherheitsthermostat RAK-TW.1000B<br />

PYROT 21<br />

3


3<br />

Regelung (Fortsetzung)<br />

Regler Fernleitung<br />

A Unterverteiler<br />

B Bypass<br />

C Anlegesensor QAD 21<br />

D Pumpe<br />

E Regelventil<br />

Regler Lufterhitzer<br />

A Pumpe<br />

B Mischventil<br />

C Anlegesensor QAD 21<br />

Best.-Nr. 7379 401<br />

Über eine Fernleitung wird ein Gebäude mit separater Wärmeverteilung<br />

versorgt.Die Fernleitung wird nach Anforderung der Heizkreise<br />

vorgeregelt. Die Heizkreise der separaten Wärmeverteilung müssen<br />

über die Ecotronic geregelt werden.<br />

Lieferumfang<br />

■ Taster Fernleitung<br />

■ Reglerausgang <strong>für</strong> Pumpe <strong>und</strong> Regelventil<br />

■ Anlegefühler QAD 21<br />

Hinweis<br />

Das Reglermodul Fernleitung kann nur bei gleichzeitiger Verwendung<br />

von Köb-Regler im Unterverteiler eingesetzt werden.<br />

Best.-Nr. 7387 825<br />

Die Luftheizer werden von der Kessel-Speicheranlage mit maximaler<br />

Vorlauftemperatur versorgt.<br />

Das Schalten der Gebläse erfolgt durch bauseitige Schalter oder Regler.<br />

Die Durchflussmenge des Heizwassers wird über die Rücklauftemperatur<br />

geregelt <strong>und</strong> somit der Wärmeleistung des Luftheizers<br />

angepasst (Mengenregelung). Dies ergibt eine optimale Speicherschichtung<br />

mit lang anhaltend hoher Temperatur am Speichervorlauf.<br />

Über die integrierte Schaltuhr können die Heizzeiten (Tages- <strong>und</strong><br />

Wochenprogramm) eingestellt werden.<br />

Lieferumfang<br />

■ Taster Lufterhitzergruppe<br />

■ Reglerausgang <strong>für</strong> Pumpe <strong>und</strong> Mischventil<br />

■ Anlegefühler QAD 21<br />

■ Drosselscheibe Bypass<br />

22 PYROT<br />

5811 516


5811 516<br />

Regelung (Fortsetzung)<br />

Regler Brauchwassererwärmer B1<br />

A Pumpe<br />

B Zweiwegeventil<br />

C Sensor QAZ 21.5220<br />

Regler Brauchwassererwärmer B2<br />

A Pumpe<br />

B Regelventil<br />

C Sensor QAZ 21.5220<br />

D Anlegesensor QAD 21<br />

T<br />

Best.-Nr. 7387 853<br />

Das Brauchwasser wird bei Absinken seiner Temperatur über den<br />

eingebauten Wärmetauscher direkt vom Kessel oder vom Pufferspeicher<br />

nachbeheizt. Bedingung ist ein entsprechender Temperaturunterschied<br />

(wahlweise Differenztemperatur- oder Fixtemperatur-Regelung).<br />

Über die integrierte Schaltuhr können die Heizzeiten (Tages- <strong>und</strong><br />

Wochenprogramm) individuell eingestellt werden.<br />

Lieferumfang<br />

■ Taster Speicher-Wassererwärmer<br />

■ Reglerausgang <strong>für</strong> Pumpe <strong>und</strong> Zweiwegeventil<br />

■ Sensor QAZ 21.5220 mit Tauchhülse ½" x 200 mm<br />

Hinweis<br />

Dargestellte Positionen A <strong>und</strong> B <strong>und</strong> das Zweiwegeventil sind nicht<br />

im Lieferumfang enthalten.<br />

Best.-Nr. 7379 400<br />

Das Brauchwasser wird bei Absinken seiner Temperatur über den<br />

eingebauten Wärmetauscher direkt vom Kessel oder vom Pufferspeicher<br />

nachbeheizt. Bedingung ist ein entsprechender Temperaturunterschied<br />

(wahlweise Differenztemperatur- oder Fixtemperatur-Regelung).<br />

Die Durchflussmenge des Heizwassers wird über die Rücklauftemperatur<br />

geregelt (Mengenregelung). Dies ergibt eine optimale Pufferspeicherschichtung<br />

mit langanhaltend hoher Temperatur am Speichervorlauf.<br />

Über die integrierte Schaltuhr können die Heizzeiten<br />

(Tages- <strong>und</strong> Wochenprogramm) eingestellt werden.<br />

Lieferumfang<br />

■ Taster Speicher-Wassererwärmer<br />

■ Reglerausgang <strong>für</strong> Pumpe <strong>und</strong> Regelventil<br />

■ Anlegefühler QAD 21<br />

■ Sensor QAZ 21.5220 mit Tauchhülse ½" x 200 mm<br />

Hinweis<br />

Dargestellte Positionen A <strong>und</strong> B sind nicht im Lieferumfang enthalten.<br />

PYROT 23<br />

3


3<br />

Regelung (Fortsetzung)<br />

Regler Brauchwasserzirkulation<br />

A Pumpe<br />

T<br />

Regler Solar-Brauchwassererwärmer<br />

RL<br />

VL<br />

T<br />

WW<br />

KW<br />

HR Heizungsrücklauf<br />

HV Heizungsvorlauf<br />

KW Kaltwasser<br />

RL Rücklauf (solar)<br />

VL Vorlauf (solar)<br />

WW Warmwasser<br />

A Sonnenkollektor<br />

B Kollektortemperatursensor<br />

C Solarstation mit Solarkreispumpe<br />

D Thermostatischer Wassermischer<br />

E Speichertemperatursensor QAZ 21.5220<br />

KW<br />

T<br />

T<br />

HV<br />

HR<br />

Best.-Nr. 7387 849<br />

Über die integrierte Schaltuhr können die Zirkulationszeiten (Tages<strong>und</strong><br />

Wochenprogramm) eingestellt werden.<br />

Die Einschaltdauer der Zirkulationspumpe ist über eine Taktschaltung<br />

einstellbar.<br />

Lieferumfang<br />

■ Taster Zirkulation<br />

■ Reglerausgang <strong>für</strong> Pumpe<br />

Hinweis<br />

Nur in Verbindung mit einem Regler Brauchwassererwärmer B1 oder<br />

B2.<br />

Best.-Nr. 7387 818<br />

Einsatz <strong>für</strong> einfache Solaranlage als Einkreisregelung zur Erwärmung<br />

des Brauchwassers im Solar-Brauchwassererwärmer.<br />

Falls die Temperatur des Brauchwassers (im unteren Bereich des<br />

Brauchwassererwärmers) unter die Kollektortemperatur fällt, wird das<br />

Brauchwasser vom Sonnenkollektor aufgeheizt (einstellbare Differenztemperatur:<br />

2 - 20 °C).<br />

Hinweis<br />

Der Regler Solar-Brauchwassererwärmer kann nur in Kombination mit<br />

Regler Brauchwasserwärmer (B1 oder B2) verwendet werden.<br />

Nachlaufzeit der Solarkreispumpe einstellbar von 0 bis 120 s (je nach<br />

Leitungslänge).<br />

Maximale Brauchwassertemperatur einstellbar von 20 bis 90 °C.<br />

Sicherheit: Ausschalten der Solarkreispumpe bei 140 °C Kollektortemperatur;<br />

Wiedereinschalten bei 120 °C<br />

Lieferumfang:<br />

■ Taster Solar<br />

■ Kollektortemperatursensor Pt1000<br />

■ Speichertemperatursensor QAZ 21.5220<br />

■ Reglerausgang <strong>für</strong> Solarkreispumpe<br />

24 PYROT<br />

5811 516


5811 516<br />

Regelung (Fortsetzung)<br />

Regler Solar/Brauchwasser <strong>und</strong> Heizung<br />

Best.-Nr. 7387 786<br />

Einsatz <strong>für</strong> eine größere Solaranlage zur Erwärmung des Brauchwassers<br />

im Solar- Brauchwassererwärmer <strong>und</strong> zur Wärmeeinspeisung in<br />

die Heizungsspeicher als Dreikreisregelung.<br />

Der erste Kreis dient der Erwärmung des Brauchwassers, der zweite<br />

Kreis der Erwärmung des Heizungsspeichers hinten/unten <strong>und</strong> der<br />

dritte Kreis der Erwärmung des Heizungsspeichers oben/unten. Die<br />

Erwärmung des Heizungsspeichers erfolgt mit einem außenliegenden<br />

Plattenwärmetauscher. Mit dem Umschalten vom Brauchwassererwärmer<br />

auf den Heizungsspeicher wird die Sek<strong>und</strong>ärpumpe eingeschaltet.<br />

Diese ist dann mit der Solarkreispumpe in Betrieb. Für eine<br />

optimierte Funktion muss der Durchfluss im Sek<strong>und</strong>ärkreis an den<br />

Primärkreis angepasst werden (z.B. mit Durchflussmengenmesser im<br />

Primär- <strong>und</strong> Sek<strong>und</strong>ärkreis).<br />

Differenztemperatur Kollektor/Brauchwasser 2-20° C<br />

Folgende Differenztemperaturen sind frei einstellbar:<br />

Differenztemperatur Kollektor/Speicher oben/unten 2-20° C<br />

Hinweis<br />

Regler Solar/Brauchwasser <strong>und</strong> Heizung kann nur in Kombination mit<br />

Regler Brauchwasserwärmer (B1 oder B2) verwendet werden.<br />

Nachlaufzeit der Solarkreispumpe einstellbar von 0-120 s (je nach<br />

Leitungslänge)<br />

Abschaltsicherheit:<br />

■ bei 140 °C Kollektortemperatur<br />

■ bei 95 °C Speichertemperatur<br />

Optimierter Brauchwasservorrang (wahlweise absoluter oder kein<br />

Brauchwasservorrang)<br />

Geschichtete Speicherladung entsprechend der Speichertemperaturen<br />

über Ladeventil Speicher vorne/hinten<br />

Lieferumfang:<br />

■ Taster Solar<br />

■ Kollektortemperatursensor Pt1000<br />

■ Speichertemperatursensor QAZ 21.5220<br />

■ Reglerausgang <strong>für</strong> Solarkreispumpe<br />

■ Reglerausgang Ladeventil Brauchwassererwärmer/Speicher<br />

■ Reglerausgang <strong>für</strong> Sek<strong>und</strong>ärpumpe<br />

■ Reglerausgang Ladeventil Speicher hinten/Speicher vorne<br />

PYROT 25<br />

3


3<br />

Regelung (Fortsetzung)<br />

--B6X.1--<br />

---<br />

--M6X.1--<br />

Vorlauf<br />

B<br />

KW<br />

KW Kaltwasser<br />

WW Warmwasser<br />

A Sonnenkollektor<br />

B Solarstation mit Solarkreispumpe<br />

C Thermostatischer Wassermischer<br />

C<br />

A<br />

3<br />

Ruecklauf<br />

2<br />

E<br />

4<br />

3<br />

WW<br />

--B6X.1--<br />

--B6X.2--<br />

--Y6X.1--<br />

--M6X.1--<br />

--Y6X.1--<br />

4<br />

2 2 4<br />

2<br />

2<br />

--B6X.2--<br />

D<br />

B<br />

CAN<br />

H<br />

--Y20--<br />

--M20--<br />

3<br />

3 4<br />

--M6X.2--<br />

---<br />

D Plattenwärmetauscher<br />

F Sek<strong>und</strong>ärpumpe<br />

G Ladeventil Pufferspeicher vorne/hinten<br />

H Heizkessel<br />

F<br />

2<br />

4<br />

2<br />

2<br />

--B28.1--<br />

--B28.2--<br />

--B28.3--<br />

26 PYROT<br />

G<br />

--Y6X.2--<br />

5811 516


5811 516<br />

Regelung (Fortsetzung)<br />

3.3 Zubehör ECOTRONIC Leistungsmanagement<br />

Speichermanagement 3 Sensoren<br />

Best.-Nr. 7387 828<br />

Mit dem Einsatz eines Wärmespeichers wird der modulierende Leistungsbetrieb<br />

der PYROT Rotationsfeuerung optimiert. Zusätzlich werden<br />

kurzfristige Wärmebedarfsspitzen abgedeckt. Über die Temperatursensoren<br />

wird die Beheizung des Pufferspeichers erfasst. Die Feuerungsleistung<br />

wird an den Aufladegrad des Pufferspeichers angepasst.<br />

Speichermanagement 5 Sensoren<br />

Best.-Nr. 7387 852<br />

Mit dem Einsatz eines Wärmespeichers wird der modulierende Leistungsbetrieb<br />

der PYROT Rotationsfeuerung optimiert. Zusätzlich werden<br />

kurzfristige Wärmebedarfsspitzen abgedeckt. Über die Temperatursensoren<br />

wird die Beheizung des Pufferspeichers erfasst. Die Vorgabe<br />

<strong>für</strong> den Aufladegrad des Pufferspeichers erfolgt witterungsgeführt<br />

über den Außentemperatursensor. Die Feuerungsleistung wird<br />

an den Aufladegrad des Speichers angepasst.<br />

Externe Anforderung Ein/Aus<br />

Best.-Nr. 7387 855<br />

Eingang <strong>für</strong> automatisches Ein-/Ausschalten der Anlage über externen<br />

potentialfreien Schließerkontakt.<br />

Betriebsmeldung potentialfrei<br />

Best.-Nr. 7387 934<br />

Falls der Pyrot-Kessel an einer übergeordneten Leittechnik in Betrieb<br />

ist, erfolgt die Ausgabe des Betriebszustandes „Lastbetrieb“ (potentialfreier<br />

Ausgang).<br />

Leistungssignal 0-10 V<br />

Best.-Nr. 7387 800<br />

Die Ausgabe der Kesselleistung als Spannungssignal <strong>und</strong> eine<br />

Anschlussvorbereitung zum Empfang einer Maximalbegrenzung der<br />

Kesselleistung sind im Lieferumfang enthalten.<br />

Lieferumfang:<br />

■ 2 zusätzliche Sensoren KTY mit Tauchhülse 1/2 " x 280 mm<br />

Lieferumfang:<br />

■ 4 zusätzliche Sensoren KTY mit Tauchhülse 1/2 " x 280 mm<br />

Hinweis<br />

Best.-Nr. 7379 403 Reglermodul <strong>und</strong><br />

Best.-Nr. 7387 587 Datenleitung erforderlich.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Potentialfreier Ausgang (Betriebsmeldung)<br />

Funktionen:<br />

■ Ausgabe der Leistungssignale<br />

■ Empfang <strong>und</strong> Verarbeitung einer externen Leistungsbegrenzung.<br />

– 0 - 3 V... Min. Leistung<br />

– 3,1 - 10 V... Leistungsbetrieb<br />

Hinweis<br />

Hinweis: Die Installation „Leistungssignale 0 - 10 V“ nach QM-Holzheizwerke<br />

ist unabhängig von zusätzlich zu verwendenden Steuerungsbausteinen<br />

möglich.<br />

Hinweis<br />

Eine externe Ausschaltung des Kessels kann nur über die „Externe<br />

Anforderung Ein/Aus“ erfolgen. Diese ist separat zu bestellen.<br />

PYROT 27<br />

3


3<br />

Regelung (Fortsetzung)<br />

3.4 Zubehör ECOTRONIC Fernübertragung / Fernüberwachung<br />

Störmeldegerät analog mit Akku<br />

Best.-Nr. 7387 994<br />

Es sind 4 verschiedene Sprachmeldungen möglich, da das Störmeldemodem<br />

über 4 voneinander unabhängige digitale Eingänge verfügt.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Analogmodem zur Wandmontage<br />

■ Akkustation (Funktion auch bei Stromausfall)<br />

Export Betriebsdaten Ecotronic<br />

Best.-Nr. 7388 038<br />

Ausgabe relevanter Betriebsdaten <strong>und</strong> Störmeldungen der Kesselanlage<br />

als ASCII-Datensatz über serielle Schnittstelle an eine übergeordnete<br />

k<strong>und</strong>enseitige Leittechnik. Falls die Leittechnik dies vorsieht,<br />

können durch die übergeordnete Leittechnik sämtliche einstellbare<br />

Parameter verändert werden.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Schnittstelle RS 232 an der Bedienkonsole<br />

■ Softwarebaustein<br />

Visualisierung Pyrot - intern<br />

Best.-Nr. 7387 839<br />

Alle Daten können mit einer Datenleitung (max. 30m) über die serielle<br />

Schnittstelle RS 232 vom Bedienmodul zum PC geführt werden. Die<br />

aktuellen Betriebsdaten der Kesselanlage werden in einem Funktionsbild<br />

visuell dargestellt. Es zeigt alle Möglichkeiten der Eingabe von<br />

Werten <strong>und</strong> Funktionen <strong>und</strong> des Auslesens der Betriebszustände<br />

(Ausnahme „Start Kessel“). Sämtliche Betriebsdaten werden zyklisch<br />

archiviert <strong>und</strong> können auf sehr einfache Art graphisch ausgewertet<br />

werden.<br />

Hinweis<br />

PC <strong>und</strong> Datenleitung sind nicht im Preis inbegriffen.<br />

Visualisierung Zusatzfunktion<br />

Best.-Nr. 7387 821<br />

Erweiterung der Visualisierung („Visualisierung Pyrot intern“ oder<br />

„Visualisierung Pyrot extern per Modem (kabelgeb<strong>und</strong>en)“) mit den<br />

Funktionen der zusätzlich aktivierten Tasten (ab F4). Als Zusatzfunktion<br />

gilt jeder Heizungsregler (Wärmeerzeuger, Wärmeverbraucher,<br />

Solar) <strong>und</strong> die automatische Beschickung. Jede Tastenfunktion wird<br />

in einem separaten Funktionsbild mit allen Möglichkeiten der Eingabe<br />

von Werten, des Auslesens der Betriebszustände <strong>und</strong> der Archivierung<br />

dargestellt . Preis jeweils pro Stück zusätzlich aktivierter Taste<br />

am Bedienmodul.<br />

Datenleitung zu Visualisierung intern<br />

Best.-Nr. 7379 404<br />

Datenleitung bestehend aus:<br />

■ D-SUB Stecker <strong>für</strong> Anschluss Bedienmodul mit Datenleitung verlötet<br />

■ 30 m Datenleitung 3-polig (ablängen nach Maß vor Ort)<br />

■ D-SUB Stecker mit Schraubanschlüssen 9-polig <strong>für</strong> Anschluss PC<br />

K<strong>und</strong>enseitig durchzuführen:<br />

■ Elektrischer Anschluss der Telefonleitung zum Modem<br />

■ Konfiguration entsprechend der Dokumentation<br />

■ Dokumentation<br />

■ MOD-BUS Protokoll<br />

Hinweis<br />

Ein zusätzliches Störmeldegerät Analog mit Akkustation Best.-Nr.:<br />

7387 994 ist möglich<br />

Eine zusätzliche Visualisierung per Draht ist nicht möglich<br />

Lieferumfang:<br />

■ CD mit Visualisierungssoftware <strong>und</strong> Installationsanleitung<br />

Hinweis<br />

Anforderungen an den bauseitigen PC:<br />

Betriebssystem Windows 98 / 2000 / XP<br />

Freier Harddiskspeicher min. 50 MB<br />

Arbeitsspeicher min. 128 MB RAM<br />

Pro Kessel 1 Stk. freie serielle Schnittstelle<br />

Lieferumfang:<br />

■ Erweiterung der Visualisierungssoftware-CD<br />

28 PYROT<br />

5811 516


5811 516<br />

Regelung (Fortsetzung)<br />

Visualisierung Pyrot extern per Modem (kabelgeb<strong>und</strong>en)<br />

Best.-Nr. 7387 792<br />

Paket <strong>für</strong> die Übertragung relevanter Daten zu einem EDV-Arbeitsplatz<br />

(intern <strong>und</strong>/oder extern) <strong>für</strong> die Visualisierung, Fernwartung <strong>und</strong><br />

Betriebsdatenarchivierung der Kesselanlage Pyrot. Hard- <strong>und</strong> Software<br />

sind in der Steuerung Ecotronic integriert. Sämtliche einstellbare<br />

Parameter können vom EDV-Arbeitsplatz verändert werden.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Industrie-PC mit Schnittstellen <strong>für</strong> Bildschirm, Tastatur <strong>und</strong> PC-<br />

Maus <strong>für</strong> den EDV-Arbeitsplatz in der Nähe des Heizraums<br />

■ Analogmodem im Schaltschrank<br />

■ Betriebssystem Windows, Fernwartungssoftware pcAnywhere <strong>und</strong><br />

Visualisierungs-/Archivierungssoftware am Industrie-PC installiert<br />

<strong>und</strong> getestet.<br />

Bilder am Bildschirm:<br />

■ Schnittbild Kessel dreidimensional mit Anzeigefeldern<br />

■ Installationsschema Wärmeerzeugung mit Anzeigefeldern<br />

■ Tabelle Parameter (mit der Möglichkeit einer Veränderung)<br />

K<strong>und</strong>enseitig durchzuführen:<br />

■ EDV Arbeitsplatz <strong>für</strong> Fernwartung samt Modem, Installation von<br />

pcAnywhere <strong>und</strong> Modem ist vom K<strong>und</strong>en selbst einzurichten.<br />

Hinweis<br />

Zusätzliches Störmeldegerät Analog mit Akkustation Best.-Nr.<br />

7387 994 möglich<br />

Zusätzlicher Export Betriebsdaten Best.-Nr.: 7388 038 nicht möglich<br />

PYROT 29<br />

3


3<br />

Regelung (Fortsetzung)<br />

3.5 Mastercontrol <strong>für</strong> Zweikesselanlagen<br />

Die Mastercontrol optimiert die gesamte Wärmeerzeugung von zwei<br />

Biomassekessel (PYROT -Doppel-Anlage) inkl. Ansteuerung eines<br />

Öl-, Gas oder Elektrokessels als Red<strong>und</strong>anz <strong>und</strong>/ oder als Spitzenlastkessel.<br />

Informationen zur Mastercontrol<br />

Funktion:<br />

■ Wärmemanagement:<br />

Optimale Aufteilung der erforderlichen Wärmeleistung auf die beiden<br />

Biomassekessel mit der Hauptlast auf den Führungskessel <strong>und</strong><br />

der Restlast auf den Folgekessel mittels Leistungsvorgabe. Die<br />

Leistungsvorgabe erfolgt gemäß QM-Holzheizwerke nach der<br />

gewünschten Solltemperatur in der gemeinsamen hydraulischen<br />

Weiche. Automatischer Wechsel der beiden Kessel zwischen Führungskessel<br />

<strong>und</strong> Folgekessel möglich. Damit wird eine gleichmäßige<br />

Belastung der Kessel über einen langen Betriebszeitraum<br />

gewährleistet (z.B. wöchentliche Umschaltung).<br />

■ Beschickung:<br />

Falls die Brennstoffentnahme <strong>für</strong> die beiden Biomassekessel aus<br />

einem gemeinsamen Brennstofflager erfolgt, wird die Beschickung<br />

bis zur Brennstoffverteilung von der Mastercontrol gesteuert.<br />

■ Archivierung der Betriebsdaten:<br />

Relevante Betriebsdaten der letzten 31 Tage werden in einem<br />

Ringspeicher gespeichert <strong>und</strong> können einfach am Touch-Screen der<br />

Mastercontrol grafisch dargestellt werden.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Schaltschrank lose;<br />

Oberfläche pulverbeschichtet in RAL 7035 (grau) Struktur. Ausführung<br />

nach ÖVE/VDE-Richtlinien auf Reihenklemmen fertig verdrahtet,<br />

Einspeisung 3x400 V 50 Hz; Steuerspannung 230 V <strong>und</strong> 24 V.<br />

■ Freiprogrammierbare Steuerung, CE-geprüft, Programm <strong>und</strong> Echtzeituhr<br />

sind batteriegepuffert<br />

■ Schütz/Motorschutz-Kombinationen <strong>für</strong> alle Antriebe der gemeinsamen<br />

Beschickung (3x 400 V) entsprechend der separaten Preispositionen<br />

■ Ethernet-Schnittstelle (Netzwerkanschluss) am Touchpanel<br />

■ Potentialfreier Ausgang (Störmeldung)<br />

■ 10“ Touch-Screen<br />

■ 4-poliger Hauptschalter<br />

Visualisierung mit Touch-Screen<br />

■ Betriebsdatenarchiv<br />

■ Anzeige <strong>und</strong> Archivierung der relevanten<br />

■ Betriebsdaten der beiden Holzkesselanlagen <strong>und</strong> der Mastercontrol<br />

■ Einfache Bedienung der Holzkesselanlagen am Touch-Screen der<br />

Mastercontrol<br />

Bedienung:<br />

Die Bedienung erfolgt über einen im Schaltschrank eingebauten 10“<br />

Touch-Screen.<br />

Hinweis<br />

Die Ansteuerung eines zusätzlichen Wärmeerzeugers (z.B. Ölkessel)<br />

ist im Lieferumfang nicht enthalten.<br />

■ Dokumentation inkl. geb<strong>und</strong>enem Stromlaufplan<br />

■ Klemmenanschlussplan mit Kabelbezeichnung in Plantasche<br />

■ Speichermanagement 5 Sensoren (nach QM-Holzheizwerke)<br />

■ 5 Sensoren Pt1000 mit Tauchhülse 1/2 " x 280 mm<br />

■ 1 Witterungssensor Pt1000<br />

■ Leistungsvorgabe <strong>für</strong> beide Biomassekessel zur Verarbeitung in den<br />

untergeordneten Kesselsteuerungen über CAN-BUS<br />

Hinweis<br />

Wasserseitige <strong>und</strong> elektrische Installation k<strong>und</strong>enseitig.<br />

Hinweis<br />

Ethernet ist nicht möglich.<br />

■ Installationsschema Wärmeerzeugung mit Anzeigefeldern<br />

■ Tabelle Parameter (mit Einstellmöglichkeit der Parameter)<br />

■ Störungshistorie<br />

30 PYROT<br />

5811 516


5811 516<br />

Regelung (Fortsetzung)<br />

Schematische Darstellung<br />

M<br />

ECOTRONIC ECOTRONIC<br />

1<br />

ECOTRONIC<br />

1<br />

PYROT 1 PYROT 2<br />

1<br />

2<br />

M<br />

ECOTRONIC<br />

E F<br />

G<br />

MASTER-<br />

CONTROL<br />

Schematische Darstellung einer Zweikesselanlage mit Mastercontrol<br />

A zusätzlicher Wärmeerzeuger<br />

B VL Verbraucher<br />

C Pufferspeicher als hydraulische Weiche<br />

D RL Verbraucher<br />

2<br />

2<br />

C<br />

T<br />

M<br />

T<br />

B28.1<br />

T<br />

B28.2<br />

T<br />

B28.3<br />

T<br />

B28.4<br />

T<br />

B28.5<br />

A<br />

D<br />

B<br />

MASTER-<br />

CONTROL<br />

E Beschickung ausschließlich Kessel 1 in Steuerung Kessel 1<br />

F Beschickung ausschließlich Kessel 2 in Steuerung Kessel 2<br />

G Gemeinsame Beschickung Steuerungsbausteine<br />

PYROT 31<br />

3


3<br />

Regelung (Fortsetzung)<br />

3.6 Zubehör Mastercontrol<br />

Wärmemengenzähler-Signal<br />

Best.-Nr. 7387 975<br />

Hinweis<br />

nur <strong>für</strong> Mastercontrol<br />

Mit diesem Analogeingang (0-10 V Signal) kann der externe Wärmezähler<br />

in die Mastercontrol eingelesen werden. Die aktuellen Werte<br />

können am Bildschirm abgelesen werden. Die Daten des Wärmezählers<br />

werden im Display archiviert.<br />

Anforderung zusätzlicher Wärmeerzeuger<br />

Best.-Nr. 7510 234<br />

Funktion:<br />

Der zusätzliche Wärmeerzeuger liefert die Wärme (allein oder gemeinsam<br />

mit dem Holzheizkessel) zum Heizwasser-Pufferspeicher. Die<br />

hydraulische Einbindung des Heizwasser-Pufferspeichers ist als hydraulische<br />

Weiche ausgeführt.<br />

Im Parallelbetrieb der beiden Kessel deckt der zusätzliche Wärmeerzeuger<br />

die Spitzenlast. Der Holzheizkessel dient aufgr<strong>und</strong> seiner<br />

Trägheit zur Gr<strong>und</strong>lastabdeckung.<br />

Zur Anforderung des zusätzlichen Wärmeerzeugers wird ein potentialfreier<br />

Kontakt ausgegeben.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Untermenü im Touch-Screen<br />

■ Potentialfreier Kontakt <strong>für</strong> die Ansteuerung eines zusätzlichen Wärmeerzeugers<br />

Störmeldegerät analog mit Akku<br />

Best.-Nr. 7387 840<br />

Sendet die Störmeldungen der Kesselanlage als Nachricht per Telefonanruf.<br />

Die Störmeldung muss quittiert werden. Es sind 4 verschiedene<br />

Sprachmeldungen möglich, da das Störmodem über 4 voneinander<br />

unabhängige digitale Eingänge verfügt.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Analogmodem im Schaltschrank<br />

■ Akkustation (Funktion auch bei Stromausfall)<br />

Export Betriebsdaten Mastercontrol<br />

Best.-Nr. 7387 890<br />

Ausgabe der relevanten Betriebdaten <strong>und</strong> Störmeldungen der Kesselanlage<br />

über MOD-BUS als ASCII-Datensatz über eine serielle<br />

Schnittstelle an eine übergeordnete k<strong>und</strong>enseitige Leittechnik. Falls<br />

vorgesehen, können durch die übergeordnete Leittechnik sämtliche<br />

einstellbaren Parameter verändert werden.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Schnittstelle an der Bedienkonsole<br />

■ Softwarebaustein<br />

Hinweis<br />

Bei Bestellung den Bereich des Wärmemengenzählers angeben.<br />

K<strong>und</strong>enseitig durchzuführen:<br />

■ Elektrischer Anschluss der Telefonleitung zum Modem<br />

■ Konfiguration entsprechend der Dokumentation<br />

■ MOD-BUS Protokoll<br />

■ Dokumentation<br />

Hinweis<br />

■ Zusätzliches Störmeldegerät Analog mit Akkustation möglich (Best.-<br />

Nr. 7387 840)<br />

■ Zusätzliche Visualisierung kabelgeb<strong>und</strong>en (Best.-Nr. 7387 997)<br />

möglich<br />

32 PYROT<br />

5811 516


5811 516<br />

Regelung (Fortsetzung)<br />

Visualisierung Mastercontrol extern per Modem (kabelgeb<strong>und</strong>en)<br />

Best.-Nr. 7510 286<br />

Paket <strong>für</strong> die Übertragung relevanter Daten zu einem EDV-Arbeitsplatz<br />

(intern <strong>und</strong>/oder extern) <strong>für</strong> die Visualisierung, Fernwartung <strong>und</strong><br />

Betriebsdatenarchivierung der Kesselanlage Pyrot. Hard- <strong>und</strong> Software<br />

sind in der Steuerung Mastercontrol integriert. Sämtliche einstellbare<br />

Parameter können vom EDV-Arbeitsplatz verändert werden.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Industrie-PC mit Schnittstellen <strong>für</strong> Bildschirm, Tastatur <strong>und</strong> PC-<br />

Maus <strong>für</strong> den EDV-Arbeitsplatz in der Nähe des Heizraums<br />

■ Analogmodem im Schaltschrank<br />

■ Betriebssystem Windows, Fernwartungssoftware pcAnywhere <strong>und</strong><br />

Visualisierungs-/Archivierungssoftware am Industrie-PC installiert<br />

<strong>und</strong> getestet.<br />

Bilder am Bildschirm:<br />

■ Übersicht der 2 Biomassekessel<br />

■ Übersicht Heizwasser-Pufferspeicher<br />

■ Schnittbild Kessel dreidimensional mit Anzeigefeldern<br />

■ Installationsschema Wärmeerzeugung mit Anzeigefeldern<br />

■ Tabelle Parameter (mit der Möglichkeit einer Veränderung)<br />

K<strong>und</strong>enseitig durchzuführen:<br />

■ EDV Arbeitsplatz <strong>für</strong> Fernwartung samt Modem, Installation von<br />

pcAnywhere <strong>und</strong> Modem ist vom K<strong>und</strong>en selbst einzurichten.<br />

Hinweis<br />

Zusätzliches Störmeldegerät Analog mit Akkustation Best.-Nr.<br />

7387 994 möglich<br />

Hinweis<br />

Für die„ Visualisierung Mastercontrol extern per Modem (kabelgeb<strong>und</strong>en)“<br />

werden 2 Datenleitungen Visualisierung benötigt. Diese sind<br />

separat zu bestellen.<br />

PYROT 33<br />

3


4<br />

Installationszubehör<br />

4.1 Zubehör Kessel<br />

Pneumatische Reinigung<br />

Der komplette Röhrenwärmetauscher wird mit periodischen<br />

Druckluftimpulsen im laufenden Betrieb gereinigt. Der Vorgang der<br />

Reinigung selbst erfolgt in einer hintereinander folgenden Beaufschlagung<br />

der einzelnen Sektionen. Das Lösen der Asche an den Wärmetauscherrohren<br />

erfolgt durch einen sehr kurzen aber starken Druckimpuls.<br />

Die Einrichtung ist an der Rückseite des Kessels montiert. Der<br />

Kompressor ist vorzugsweise an einem möglichst kühlen Ort im Heizraum<br />

zu montieren.<br />

Die Anzahl der Reinigungsvorgänge innerhalb einer Zeiteinheit (z.B.:<br />

pro St<strong>und</strong>e) wird der Belastung des Kessels entsprechend angepasst.<br />

Ein einzelner, kompletter Reinigungsvorgang besteht aus einer Folge<br />

von Druckimpulsen über alle Sektionen des Wärmetauschers.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Düsenteil im Abgassammler integriert; inkl. Anschluss-Stutzen mit<br />

Wärmeableitscheiben<br />

■ Druckluft-Verteiler mit Behälter <strong>und</strong> Ventilen; mit wärmefesten<br />

Schläuchen mit dem Düsenteil verb<strong>und</strong>en<br />

■ Kompressor (Rotationsverdichter) <strong>für</strong> kommunale Einsätze<br />

– Lieferleistung 160 l/min<br />

– Behälter 90 l<br />

– Druck max.10 bar<br />

– Motor 1,5 kW<br />

– 1450 Umin -1<br />

– 3 x 400 V<br />

– inkl. Druckregler <strong>und</strong> Druckschalter<br />

– Schallpegel 68 dB(A)<br />

■ Druckluftschlauch bis max. 4,0 m Länge<br />

■ Ventile auf Klemmleiste fest verdrahtet<br />

■ Softwarebaustein in der Steuerung<br />

K<strong>und</strong>enseitig durchzuführen:<br />

■ Bereitstellung einer Steckdose 400 V / 16 A<br />

■ Stecker <strong>für</strong> Kompressor 400 V / 16 A<br />

Technische Daten<br />

Nenn-Wärmeleistung kW 100 150 220 300 400 540<br />

Best.-Nr.: 7423 666 7423 667 7423 668 7423 669 7423 670 7423 671<br />

Anzahl Zonen / Ventile Stk. 3 4 4 4 5 6<br />

Größe der Ventile G 1 1 1 1 1 1<br />

Max. Luftverbrauch unter Voll-Last l/h 1300 1300 2500 2500 3300 4500<br />

Einschubschnecke 2-stufig<br />

Best.-Nr. 7387 831<br />

Ausführung mit zweistufiger Einschubschnecke. Dies ermöglicht eine<br />

an den eingesetzten Brennstoff angepassten Betrieb. Optimiert wird<br />

er einerseits <strong>für</strong> Späne/Holzhackschnitzel (hohe Stufe) <strong>und</strong> andererseits<br />

<strong>für</strong> Pellets (niedere Stufe).<br />

Isolierung Abgasrezirkulationsleitung<br />

Hochtemperaturbeständige Isolation 35 mm stark aus Mineralwolle<br />

mit Alu-Kaschierung <strong>und</strong> Längsklebestreifen <strong>für</strong> die geraden Elemente<br />

der Abgasrezirkulationsleitung. Zudem sind Klebestreifen <strong>für</strong> die<br />

Stirnflächen aus Alufolie beigefügt.<br />

Bezeichnung Best.-Nr.<br />

Isolierung Abgasrezirkulationsleitung, pro m, DN 7387 421<br />

80<br />

Isolierung Abgasrezirkulationsleitung, pro m, DN 7388 023<br />

125<br />

Lieferumfang:<br />

■ Getriebemotor Einschubschnecke polumschaltbar 750/ 300 U/min<br />

■ Motorstarter Starttec <strong>für</strong> Getriebemotor polumschaltbar<br />

■ Softwarebaustein in der Steuerung<br />

Hinweis<br />

Eine Wärmedämmung der Abgasrezirkulationsleitung ist zwingend<br />

erforderlich! Sie kann auch bauseits durchgeführt werden.<br />

34 PYROT<br />

5811 516


5811 516<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

4.2 Kessel-Sicherheitseinrichtungen<br />

Thermische Ablaufsicherung 100 °C<br />

Best.-Nr. 7387 405<br />

Standardausführung <strong>für</strong> Ansprechtemperatur ca. 100° C, Anschluss<br />

R ¾<br />

Thermische Ablaufsicherung, 50-120 °C<br />

Best.-Nr. 7387 406<br />

Thermisches Löschventil ½”, 50-90 °C<br />

Best.-Nr. 7387 521<br />

Thermisch öffnendes Löschventil mit einstellbarer Öffnungstemperatur<br />

zum bauseitigen Anschluss an eine Druckwasserleitung oder einen<br />

Löschwasserbehälter.<br />

Sicherheitsventile Pyrot (3 bar)<br />

Lieferumfang:<br />

■ Thermische Ablaufsicherung inkl. Tauchhülse<br />

Hinweis<br />

Die thermische Ablaufsicherung empfehlen wir gr<strong>und</strong>sätzlich auch<br />

dann, falls nach örtlichen Sicherheitsbestimmungen darauf verzichtet<br />

werden kann.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Löschventil Danfoss AVTA, einstellbar 50-90 °C mit Schmutzfänger<br />

Nenn-Wärmeleistung kW 100 150 220 300 400 540<br />

Best.-Nr. 7143 783 7143 783 9572 991 9572 991 9572 992 9572 992<br />

PYROT 35<br />

4


4<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

4.3 Zubehör Motor-Ventile<br />

Motor-Dreiwegeventil <strong>für</strong> Pyrot 100 kW<br />

Bezeichnung Nenn-Wärmeleistung Best.-Nr.<br />

Motor-Dreiwegeventil, VXG 48.40/SQS 35.0 100 kW 7388 204<br />

Exaktes Regelverhalten <strong>und</strong> dichtes Schließen ohne Leckverluste.<br />

Nenn-Wärmeleistung DN<br />

Kvs<br />

[mm]<br />

[m3 Stellantrieb 230 V Inkl. komplette Ver-<br />

/h]<br />

schraubung<br />

100 kW 40 20 SQS 35.00 R 1½ – G 2¼<br />

Hinweis<br />

Keine Einzelabgabe: Lieferung nur als Bestandteil einer Gesamtanlage<br />

Motor-Dreiwegehahn <strong>für</strong> Pyrot 150-540 kW<br />

Bezeichnung Nenn-Wärmeleistung Best.-Nr.<br />

Motor-Dreiwegehahn, VBF 21.50/SQK 33 150 kW <strong>und</strong> 220 kW 7388 100<br />

Motor-Dreiwegehahn, VBF 21.65/SQL 33 300 kW 7388 160<br />

Motor-Dreiwegehahn, VBF 21.80/SQL 33 400 kW <strong>und</strong> 540 kW 7388 260<br />

Nenn-Wärmeleistung DN [mm] Kvs [m 3 /h] Stellantrieb 230 V Inkl. komplette Verschraubung<br />

150 kW <strong>und</strong> 220 kW 50 40 SQK 33 Gegenflansche, Dichtungen<br />

300 kW 65 63 SQL 33 Gegenflansche, Dichtungen<br />

400 kW <strong>und</strong> 540 kW 80 100 SQL 33 Gegenflansche, Dichtungen<br />

Hinweis<br />

Keine Einzelabgabe: Lieferung nur als Bestandteil einer Gesamtanlage<br />

36 PYROT<br />

5811 516


5811 516<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

4.4 Zubehör Pumpen<br />

Pumpen<br />

Bezeichnung Best.-Nr. DN Spannung Leistung Leistung<br />

mm<br />

V<br />

W m3 Inkl. komplette Ver-<br />

/h / mWS<br />

schraubung<br />

Wilo TOP-S 30/7 DM 7388 134 30 400 65-200 7,5/7,0 R 1¼ – G 2<br />

Wilo TOP-S 40/7 DM 7388 108 40 400 130-370 16,5/7,0 Gegenflansche,<br />

Dichtungen<br />

Wilo TOP-S 50/7 DM 7338 271 50 400 245-625 28,0/7,0 Gegenflansche,<br />

Dichtungen<br />

Wilo TOP-S 65/10 DM 7388 221 65 400 400-960 42,0/9,0 Gegenflansche,<br />

Dichtungen<br />

Hinweis<br />

Die Auswahl der Pumpenhersteller <strong>und</strong> -typen behalten wir uns vor.<br />

Lieferung nur als Bestandteil einer Gesamtanlage oder als Ersatzteil.<br />

Hinweis<br />

Auswahl der Pumpe nach Mindestvoraussetzungen (vgl. technische<br />

Daten S. 13), sowie den Anforderungen des jeweiligen Anwendungsfalls.<br />

PYROT 37<br />

4


4<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

4.5 Zubehör <strong>für</strong> die Abgasabführung<br />

Abgasentstauber<br />

Der Abgasentstauber dient zur Minimierung der Staubemissionen <strong>und</strong><br />

ist als Multizyklon mit Axialfunktion ausgeführt. Der Entstauber ist<br />

komplett isoliert <strong>und</strong> verfügt über drei Deckel <strong>für</strong> die Reinigung.<br />

Die Reinigung des Rohgasraums erfolgt über die seitlichen Reinigungsdeckel.<br />

Die Reinigung des Reingasraums erfolgt über den oberen<br />

oder den hinteren Reinigungsdeckel (nicht verwendeter Gebläseanschluss).<br />

Der Aschecontainer ist mit einem Fahrwagen versehen <strong>und</strong> mit<br />

Schnellverschlüssen mit dem Entstauber verb<strong>und</strong>en. Er kann <strong>für</strong> die<br />

Entleerung einfach ausgefahren werden. Das Gebläse kann wahlweise<br />

seitlich oder oben montiert werden.<br />

Hinweis<br />

Der Abgasentstauber ist bei Brennstoffen mit erhöhtem Feinanteil<br />

erforderlich. (Feinanteil >4%)<br />

Nenn-Wärmeleistung kW 100 150 220 300 400 540<br />

Bestellnummer 7423 662 7423 662 7423 663 7423 663 7423 664 7423 665<br />

Lieferumfang:<br />

■ 1 Abgasentstauber<br />

■ 1 Aschecontainer Füllraumvolumen 90 Liter<br />

Hinweis<br />

Weiter Aschecontainer sind separat zu bestellen.<br />

Aschecontainer 90 l, Reserve<br />

Best.-Nr. 7388 045<br />

38 PYROT<br />

5811 516


5811 516<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

47,92 b mm<br />

a<br />

90 l<br />

29,93 mm<br />

14,70 d23,34 mm10,05<br />

e mm 2,19 f mm < 200<br />

25,44 750 mm<br />

29,45 d mm<br />

28,23 mm<br />

820<br />

Positionierung in 4 x 90° möglich. (Entnahme Aschecontainer).<br />

B<br />

C<br />

D<br />

c g<br />

34,05 mm<br />

16,68 h mm<br />

7,69 mm<br />

28,23 mm<br />

820<br />

A Abgasgebläse (stufenlos drehbar)<br />

■ Wahlweise oben oder seitlich<br />

■ nicht verwendeter Anschluss als Reinigungsdeckel Reingasraum<br />

B Reinigungsdeckel (Rohgasraum)<br />

A<br />

28,23 820 mm<br />

31,22 l 4,07 mm mm < 200<br />

8,86 14,12 n mm 8,26 820 mm m mm<br />

10,57 r mm<br />

6,02 mm<br />

C Entstauber (Axialzyklon)<br />

D Aschestation<br />

k Rezirkulationsgas zum Kessel<br />

q Rauchgas zum Kamin<br />

k<br />

p<br />

q<br />

14,12 820 mm<br />

21,70 r mm<br />

Maßtabelle<br />

Nenn-Wärmeleistung kW 100 <strong>und</strong> 150 220 <strong>und</strong> 300 400 540<br />

Best.-Nr. 7423 662 7423 663 7423 664 7423 665<br />

Abmessungen<br />

a mm 1521 1628 1671 1741<br />

b mm 2285 2552 2702 2776<br />

c mm 1518 1775 1875 1949<br />

d mm 846 846 846 920<br />

e mm 899 1156 1256 1256<br />

f mm 540 550 600 600<br />

g mm 430 424 447 447<br />

h mm 545 530 977 977<br />

l mm 1640 1440 1790 1790<br />

m mm 414 414 480 480<br />

n mm 280 370 370 370<br />

o mm 614 614 620 620<br />

r mm 780 780 1260 1260<br />

Gewichte<br />

Gewicht mit Abgasgebläse kg 295 315 350 350<br />

Gewicht ohne Abgasgebläse kg 258 270 310 288<br />

PYROT 39<br />

4


4<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

Metallgewebefilter<br />

Das Metallgewebefilter scheidet Staub <strong>und</strong> Feinstaub aus dem Abgas<br />

der Pyrot-Rotationsfeuerung ab. Es zeichnet sich durch einen besonders<br />

hohen Entstaubungsgrad aus. Damit wird im Reingas des Filters<br />

ein Staubgehalt von unter 20 mg/Nm³ garantiert. Der Abgasentstauber<br />

(Zyklonabscheider) kann in der Projektierung eingespart werden.<br />

LK<br />

ML<br />

NM<br />

OF<br />

A<br />

B<br />

C<br />

19,28 mm<br />

A Reingassammler<br />

B Rohgasverteiler (Anschluss beidseitig möglich)<br />

C Rezirkulationsgasanschluss<br />

D Reingas zum Kamin<br />

E Rohgas vom Kessel (Anschluss beidseitig möglich)<br />

F Abgasgebläse (stufenlos drehbar)<br />

4,11 mm<br />

Funktionsbeschreibung<br />

Das Filter wird im Unterdruck betrieben. Die zylindrischen Filterpatronen<br />

werden von außen nach innen durchströmt. Die Filterpatronen<br />

werden mittels Heizung vor Kondensation <strong>und</strong> damit vor Korrosion<br />

geschützt. Bei Kesselanforderung werden die Filterpatronen vorgewärmt.<br />

Wenn die Betriebs-Solltemperatur erreicht ist, erfolgt die Freigabe<br />

<strong>für</strong> den Kesselanfahrbetrieb. Im Heizbetrieb schaltet die Filter-<br />

Heizung nur unterhalb der Filter-Solltemperatur ein.<br />

Die Filter werden automatisch getaktet im Gegenstromprinzip abgereinigt.<br />

Die am Gewebe anlagernde Staubschicht wird damit regelmäßig<br />

in die Ascheladen abgeworfen.<br />

PO<br />

D<br />

E<br />

DD<br />

Das Metallgewebefilter besteht aus einer quaderförmigen Einheit. Ab<br />

einer Nenn-Wärmeleistung der Pyrot-Rotationsfeuerung von 220 kW<br />

besteht es aus 2 oder 3 miteinander verb<strong>und</strong>enen Einheiten. Durch<br />

die kompakte Bauweise ist der Einsatz auch in niedrigen Heizräumen<br />

möglich. Die Filterpatronen sind robust gebaut <strong>und</strong> resistent gegen<br />

Funkenflug.<br />

F<br />

HK<br />

G Schaltschrank Ecotronic<br />

H Stromversorgung 3x 400V, 25 A<br />

K Druckbalken <strong>für</strong> pneumatische Reinigung<br />

L Schaltschranktür<br />

M Druckluftanschluss<br />

N Rohgastür<br />

Der Filterbetrieb wird über die Ecotronic-Steuerung des jeweiligen<br />

Pyrot-Kessels gesteuert. Die Bedienung erfolgt über das Bedienmodul<br />

der Ecotronic-Steuerung.<br />

Die Vorteile auf einen Blick<br />

■ Garantiert geringste Staubemissionen. Ein Staubgehalt von unter 20<br />

mg/Nm³ wird garantiert.<br />

■ geringer Platzbedarf<br />

■ Durch modularen Aufbau an die Aufstellungssituation anpassbar.<br />

40 PYROT<br />

GH<br />

5811 516


5811 516<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

Auslieferungszustand<br />

■ Zweiteiliges, Isoliertes Filtergehäuse mit:<br />

– schwenkbaren Rohgastüren, verschließbar durch Schnellverschluss<br />

<strong>und</strong> Schloss<br />

– Wartungsdeckel <strong>für</strong> Reingasraum<br />

– Filterpatronen<br />

– Aschelade<br />

■ Elektrische Heizung<br />

■ Pneumatische Reinigung<br />

■ Abgasgebläse <strong>für</strong> Kessel <strong>und</strong> Filter<br />

■ Schaltschrank lose, ohne Verkabelung<br />

Technische Angaben<br />

Bauseitige Leistungen:<br />

■ Bereitstellung Kompressor oder eines Anschlusses an ein Druckluftleitungssystem<br />

(Druckniveau 4-6 bar)<br />

■ Stromversorgung 3x400 V, 25 A<br />

Hinweis<br />

Das Abgasgebläse (oben oder seitlich montiert) ist stufenlos drehbar.<br />

Nenn-Wärmeleistungsbereich<br />

kW 80-100 135-150 200-220 270-300 360-400 480-540<br />

Bestell-Nr.<br />

Abgasvolumenstrom<br />

7424 948 7424 949 7423 697 7423 698 7423 699 7424 950<br />

QN; W5; O2 6%; 150 °C m3 /s 0,06 0,09 0,14 0,19 0,25 0,35<br />

QW35; W35; O2 8%; 150 °C m3 /s 0,08 0,12 0,19 0,25 0,34 0,46<br />

Staubgehalt im Reingas mg/Nm³ < 20 < 20 < 20 < 20 < 20 < 20<br />

Volumen Aschelade ltr. 2x45 2x45 4x45 4x45 4x45 6x45<br />

Druckverlust Pa 1200 1200 1200 1200 1200 1200<br />

Anzahl Patronen Stk. 3 4 6 7 8 12<br />

Anzahl Filtermodule Stk. 1 1 2 2 2 3<br />

Gewichte<br />

Einbringgewicht kg 470 490 470 + 470 470 + 490 490 + 490 3 x 490<br />

Gesamtgewicht kg 470 490 940 960 980 1470<br />

Sensorik<br />

Temperaturfühler Stk. 1 1 2 2 2 3<br />

Differenzdruckmessdosen Stk. 2 2 2 2 2 2<br />

Elektrische Anschlüsse<br />

Abgasgebläse kW 0,75 0,75 0,75 1,1 1,5 1,5<br />

Filterheizung kW 4,5 4,5 9,0 9,0 9,0 13,5<br />

Stromverbrauch/Kaltstart kWh 2,25 2,25 4,5 4,5 4,5 6,75<br />

PYROT 41<br />

4


4<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

Abmessungen<br />

Abmessungen Metallgewebefilter <strong>für</strong> einen Nenn-Wärmeleistungsbereich von 80-100 <strong>und</strong> 135-150 kW<br />

>r<br />

c<br />

o p q<br />

f<br />

g h<br />

t<br />

>s b d >r<br />

>s<br />

Maßtabelle<br />

Nenn-Wärmeleistungsbereich kW 80-100 135-150<br />

Best-Nr. 7424 948 7424 949<br />

a mm 2097 2097<br />

b mm 1072 1072<br />

c mm 896 896<br />

d mm 790 790<br />

e mm 1714 1714<br />

f mm 1413 1413<br />

g mm 1833 1833<br />

h mm 485 485<br />

k mm 1272 1272<br />

l mm 1707 1707<br />

m mm 1757 1757<br />

n mm 2093 2093<br />

p mm 786 786<br />

q mm 1192 1192<br />

r mm 200 200<br />

s mm 200 200<br />

t 7 Anschluss Abgasrohr mm 250 250<br />

u mm 2222 2222<br />

v mm 2654 2654<br />

42 PYROT<br />

a<br />

e<br />

k<br />

l<br />

m<br />

n<br />

u<br />

v<br />

5811 516


5811 516<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

Abmessungen Metallgewebefilter <strong>für</strong> einen Nenn-Wärmeleistungsbereich von 200-220, 270-300 <strong>und</strong> 360-400 kW<br />

>r<br />

c<br />

o q p<br />

f<br />

h<br />

g<br />

>r<br />

d<br />

b<br />

>s<br />

t<br />

>s<br />

Maßtabelle<br />

Nenn-Wärmeleistungsbereich<br />

kW 200-220 270-300 360-400<br />

Bestell-Nr. 7423 697 7423 698 7423 699<br />

a mm 2097 2097 2097<br />

b mm 1072 1072 1072<br />

c mm 2196 2196 2196<br />

d mm 790 790 790<br />

e Höhe Rohgastür mm 1714 1714 1714<br />

f mm 1413 1413 1413<br />

g mm 1833 1833 1833<br />

h mm 485 485 485<br />

k mm 1272 1272 1272<br />

l mm 1707 1707 1707<br />

m mm 1757 1757 1757<br />

n mm 2093 2093 2093<br />

p mm 786 786 786<br />

q mm 896 896 896<br />

r mm 200 200 200<br />

s mm 200 200 200<br />

t 7 Anschluss Abgasrohr mm 300 300 350<br />

u mm 2222 2222 2222<br />

v mm 2654 2654 2654<br />

PYROT 43<br />

a<br />

e<br />

k<br />

l<br />

m<br />

n<br />

u<br />

v<br />

4


4<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

Abmessungen Metallgewebefilter <strong>für</strong> einen Nenn-Wärmeleistungsbereich von 480-540 kW<br />

>r<br />

o<br />

q<br />

p<br />

c<br />

f<br />

h<br />

g<br />

>r<br />

d<br />

b<br />

>s<br />

t<br />

>s<br />

Maßtabelle<br />

Nenn-Wärmeleistungsbereich kW 480-540<br />

Bestell-Nr. 7424 950<br />

a mm 2097<br />

b mm 1069<br />

c mm 3496<br />

d mm 790<br />

e mm 1714<br />

f mm 1413<br />

g mm 1833<br />

h mm 485<br />

k mm 1272<br />

l mm 1707<br />

m mm 1757<br />

n mm 2093<br />

p mm 786<br />

q mm 1192<br />

r mm 200<br />

s mm 300<br />

t 7 Anschluss Abgasrohr mm 350<br />

u mm 2222<br />

v mm 2654<br />

44 PYROT<br />

a<br />

e<br />

k<br />

l<br />

m<br />

n<br />

u<br />

v<br />

5811 516


5811 516<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

Abgasbogen 0-90°<br />

Ausführung: schwarz, ohne Isolierung<br />

Abgasbogen 0-90° Best.-Nr.<br />

D = 200 mm 7388 176<br />

D = 250 mm 7388 169<br />

D = 300 mm 7388 203<br />

D = 350 mm 7387 424<br />

Abgasrohr, L = 1000 mm<br />

Ausführung: schwarz, ohne Isolierung<br />

Abgasrohr, L = 1000 mm Best.-Nr.<br />

D = 200 mm 7388 233<br />

D = 250 mm 7388 194<br />

D = 300 mm 7388 148<br />

D = 350 mm 7387 425<br />

PYROT 45<br />

4


4<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

4.6 Zubehör Entaschung<br />

Entaschung in Aussenbehälter<br />

Komplette Schneckenentaschung aus dem Ascheraum des Feuerblockes<br />

in einen außenliegenden, fahrbaren <strong>und</strong> verzinkten Aschencontainer<br />

(Standard 240 Liter). Mit der Lichtschrankenregelung wird die<br />

Aschehöhe über die Schnecke konstant gehalten. Damit kann die<br />

Asche in der unter der Feuerung liegenden Aschewanne ausglühen<br />

<strong>und</strong> es wird im Normalbetrieb nur kühle, ausgeglühte Asche in den<br />

Container gefördert.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Wanne <strong>für</strong> Kesselasche mit Asche-Niveauregelung <strong>und</strong> Entaschungsschnecke<br />

aus hochwarmfestem Stahl<br />

Antrieb über Schneckengetriebemotor<br />

■ Asche-Steigförderschnecke als Rohrschnecke mit direkter Übernahme<br />

ab der Entaschungsschnecke<br />

Antrieb über Schneckengetriebemotor<br />

A B<br />

C D<br />

Standardvarianten (B auch spiegelbildlich möglich)<br />

Anschluss-Station mit fahrbarem Aschecontainer jeweils 90° gedreht<br />

montierbar. Entsprechend ist die Ausfahrrichtung des Aschecontainers<br />

wählbar.<br />

■ Anschluss-Station mit fahrbarem Aschecontainer<br />

■ Ansteuerung der Schneckenantriebe<br />

■ Infrarot-Lichtschranke zur Niveauüberwachung der Asche im Feuerraum<br />

Hinweis<br />

Sonderlösungen auf Anfrage.<br />

46 PYROT<br />

5811 516


5811 516<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

Entaschung in Aschecontainer 240 l<br />

24,56 1727 mm<br />

15,91 1118 mm<br />

10,42 4,72 mm mm<br />

742<br />

a<br />

1,98 mm<br />

139<br />

Entaschung in einen Außenbehälter mit einem Füllraumvolumen von 240l<br />

14,61 mm<br />

16,99 438 b mm<br />

14,06 710mm<br />

6,12 mm<br />

742<br />

3,21 mm<br />

Maßtabelle<br />

Nenn-Wärmeleistung kW 100 150 220 300 400 540<br />

Volumen Aschecontainer l 240 240 240 240 240 240<br />

Best.-Nr.: 7387 918 7387 918 7387 918 7387 918 7387 918 7387 918<br />

a mm 249 249 319 319 301 301<br />

b mm 953 1023 1023 1193 1273 1408<br />

Aschecontainer 240 l, Reserve<br />

Nenn-Wärmeleistung kW 100 150 220 300 400 540<br />

Best.-Nr.: 7387 993 7387 993 7387 993 7387 993 7387 993 7387 993<br />

Entaschung in Aschecontainer 800 l<br />

14,74 mm<br />

24,70 mm<br />

2460<br />

1500<br />

9,83 1000 4,72 mma<br />

mm<br />

1,98 mm<br />

139<br />

5,89 mm<br />

16,99 438 b mm<br />

1000<br />

10,71 mm<br />

13,44 mm<br />

6,12 mm<br />

Entaschung in einen Außenbehälter mit einem Füllraumvolumen von 800l<br />

Maßtabelle<br />

Nenn-Wärmeleistung kW 100 150 220 300 400 540<br />

Volumen Aschetonne l 800 800 800 800 800 800<br />

Best.-Nr.: 7387 950 7387 950 7387 950 7387 950 7387 950 7387 950<br />

a mm 249 249 319 319 301 301<br />

b mm 953 1023 1023 1193 1273 1408<br />

PYROT 47<br />

1000<br />

510<br />

450<br />

4


4<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

Aschecontainer 800 l, Reserve<br />

Nenn-Wärmeleistung kW 100 150 220 300 400 540<br />

Best.-Nr.: 7387 783 7387 783 7387 783 7387 783 7387 783 7387 783<br />

Verlängerung Entaschungsschnecke<br />

Best.-Nr. 7387 886<br />

Verlängerung Steigförderschnecke<br />

Best.-Nr. 7388 032<br />

Entaschung in den Sockelbehälter<br />

Komplette Schneckenentaschung aus dem Ascheraum Feuerblock in<br />

den unter dem Kessel liegenden Sockelbehälter mit maximalem Inhalt.<br />

Mit der Lichtschrankenregelung wird die Aschehöhe über der Schnecke<br />

konstant gehalten. Damit kann die Asche in der unter der Feuerung<br />

liegenden Aschewanne ausglühen <strong>und</strong> es wird im Normalbetrieb<br />

nur kühle, ausgeglühte Asche in den Behälter gefördert. Durch den<br />

großen Sockelbehälter werden maximale wartungsfreie Intervalle<br />

(Reisezeiten) erreicht.<br />

8,72 17,54 mm14,23<br />

mm13,70<br />

mm mm<br />

426 a b c<br />

A Kesselaschewannentür<br />

B Sockelbehälter<br />

C Entaschungsschnecke<br />

C<br />

A<br />

B<br />

Lieferumfang:<br />

■ Wanne <strong>für</strong> Kesselasche mit Aschen-Niveauregelung <strong>und</strong> Entaschungsschnecke<br />

aus hochwarmfestem Stahl; Antrieb über Getriebemotor<br />

der Schnecke<br />

■ Sockelbehälter mit maximalem Inhalt <strong>und</strong> zwei Wartungstüren zum<br />

Entfernen der Asche mittels Sauger oder Schürgerät<br />

■ Steuerung der Entaschung mit Lichtschranke<br />

Maßtabelle<br />

Nenn-Wärmeleistung kW 100 150 220 300 400 540<br />

Best.-Nr.: 7387 911 7388 031 7387 789 7387 835 7388 029 7388 021<br />

Abmessungen<br />

a mm 640 740 740 880 960 1096<br />

b mm 448 450 513 787 456 551<br />

c mm 593 593 680 680 800 800<br />

Volumen Sockelbehälter l 220 240 360 380 600 700<br />

Zusatzgewicht zum Kessel kg 300 320 340 360 380 400<br />

48 PYROT<br />

5811 516


5811 516<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

4.7 Schutzeinrichtungen zum Rückbrandschutz<br />

Zellradschleuse<br />

Zellradschleuse zur brandsicheren Trennung von Feuerung <strong>und</strong><br />

Brennstofflager mit Überdruck, bei gleichzeitigem Materialtransport<br />

zum Einbau in eine Fallstrecke. Das Zellenrad wird zur Gänze aus<br />

Stahl gefertigt <strong>und</strong> ist als Brandschutzsicherung zwischen Feuerung<br />

<strong>und</strong> Spänesilos von holzverarbeitenden Betrieben mit Überdruck<br />

zugelassen. Der Antrieb erfolgt direkt über einen Stirnradgetriebemotor<br />

mit federnder Drehmomentstütze. Bei sehr grobem Holzhackgut<br />

werden Verklemmungen durch kurzzeitiges Rückwärtslaufen vermieden.<br />

Brandschutz: RSE nach TRVB <strong>und</strong> VKF<br />

Max. zulässiger Überdruck im Brennstofflager: + 500 Pa<br />

Max. zulässiger Unterdruck im Brennstofflager: ± 0 Pa<br />

Lieferumfang:<br />

■ Zellenradschleuse entsprechend den Bestelldaten<br />

■ Ansteuerung Stirnradgetriebemotor <strong>für</strong> beide Drehrichtungen entsprechend<br />

der Kesselsteuerung<br />

Platzierung:<br />

■ Direkt über der Einschubschnecke<br />

■ Ausnahme Trichteraustragung: direkt an der Austragung<br />

Hinweis<br />

Zellradschleuse 190 <strong>für</strong> Fördertechnik D 120 mm<br />

Zellradschleuse 260 <strong>für</strong> Fördertechnik D 150 mm <strong>und</strong> D 190 mm<br />

13,24 a mm<br />

10,67 mm<br />

øb<br />

7,86 mm<br />

27,93 c mm7,86<br />

e mm<br />

14,00 mm<br />

Handelsbezeichnung Zellradschleuse<br />

Typ MZ 190 MZ 260<br />

Best.-Nr.: 7388 022 7387 888<br />

a mm 260 330<br />

b mm 7193 7264<br />

c mm 662 709<br />

d (Di) mm 150 202<br />

e (Da) mm 200 250<br />

e (Di) mm 150 202<br />

e (Da) mm 200 250<br />

f mm 274 346<br />

Leistung Antrieb kW 0,75 0,75<br />

Antriebsdrehzahl Min -1 25 25<br />

Absperrschieber MA 220<br />

Best.-Nr. 7387 959<br />

Brandschutzgeprüftes Gerät zum Einbau in eine Fallstrecke, zur<br />

mechanischen Trennung von Feuerung <strong>und</strong> drucklosem Brennstofflager.<br />

Der Absperrschieber öffnet motorisch <strong>und</strong> schließt bei Ausbrand,<br />

Rückbrandgefahr sowie bei Stromausfall stromlos über Federzug.<br />

Material: Stahl/Messing<br />

Antrieb: Federrücklaufmotor Brandschutz: RSE nach TRVB <strong>und</strong> VKF<br />

Lieferumfang:<br />

■ Absperrschieber entsprechend den Bestelldaten<br />

■ Ansteuerung Absperrschieber entsprechend der Kesselsteuerung<br />

■ Federrücklaufmotor (Drehmoment 30 Nm)<br />

PYROT 49<br />

d<br />

f<br />

4


4<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

34<br />

158<br />

12,36 mm<br />

240<br />

13,91 mm<br />

220x220<br />

230<br />

410<br />

B<br />

605<br />

785 230<br />

1015<br />

A Absperrschieber geschlossen<br />

B Absperrschieber offen<br />

Fallrohr L = 1,0 m<br />

A<br />

350<br />

287<br />

Best.-Nr. 7387 942<br />

Verbindung einer Fallstrecke zwischen Austragung oder Fördereinrichtung<br />

<strong>und</strong> weiterführenden Fördereinrichtung mittels Fallrohr.<br />

Sonderübergangsstück<br />

Best.-Nr. 7387 939<br />

Verbindung einer Fallstrecke zwischen Fremdaustragung <strong>und</strong> weiterführender<br />

Fördereinrichtung mittels Sonderübergangsstück.<br />

Hinweis<br />

Ausführung (Durchmesser, Profil) des Sonderübergangsstücks wird<br />

werkseitig <strong>und</strong> projektbezogen abgestimmt.<br />

Hinweis<br />

Die Länge des Fallrohrs beträgt 1 m.<br />

Ausführung (Durchmesser, Profil) des Fallrohrs wird werkseitig projektbezogen<br />

abgestimmt.<br />

Hinweis<br />

Bei Bestellung ist die Angabe des bauseitig bestehenden Flansches<br />

(Abmessungen, Lochbild) erforderlich.<br />

50 PYROT<br />

5811 516


5811 516<br />

Brennstoffentnahme<br />

5.1 Einsatzmöglichkeiten der Entnahmesysteme nach Brennstoffen<br />

Übersicht<br />

Entnahmesystem Seite Brennstoff (Pellets oder Holzhackschnitzel)<br />

Pellets G 30 G 50 G 100 P 16 P 45 P 63 *13 P 63<br />

Entnahmeschnecke Pellet ab S. 52 X<br />

Federkernaustragung AF ab S. 54 X X X X<br />

Horizontalaustragung AH ab S. 56 X X X X X X<br />

Trichteraustragung ab S. 61 X X X X X X<br />

Schubboden ab S. 63 X X X X X X<br />

*13 Mit Eingrenzung der Grobanteile (


5<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

5.2 Brennstoffentnahme mittels Schnecke<br />

Entnahmeschnecke Pellet, D = 120 mm<br />

Als Pelletstransport von einem rechteckigen Raum mit der Möglichkeit<br />

einer Befüllung von oben. Die Pellets rieseln über einen geneigten<br />

Zwischenboden in den Förderkanal. Die sich darin befindende Förderschnecke<br />

transportiert die Pellets zum Auslass.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Entnahmeschnecke Pellets entsprechend der Projektzeichnung<br />

K<strong>und</strong>enseitig durchzuführen:<br />

Lieferung <strong>und</strong> Montage des Zwischenbodens (vorzugsweise aus Holz)<br />

inkl. statischer Berechnung <strong>und</strong> Auslegung. Die durch das Gewicht<br />

des Brennmaterials (ca. 650 kg/m³) entstehenden Kräfte sind den<br />

Siloboden <strong>und</strong> nicht durch die Entnahmeschnecke abzuleiten. Dies ist<br />

gerade beim Aufbau des Zwischenbodens zu beachten.<br />

Hinweis<br />

Preisangabe pro m; Gesamtlänge in m = Länge des Förderkanals<br />

Hinweis<br />

Für Steigungen von 0° bis 8°; Ausschließlich <strong>für</strong> Pellets; Kesselleistung<br />

bis max. 1250 kW<br />

Technische Daten<br />

Pelletentnahmeschnecke D=120 mm<br />

Best.-Nr. 7837 954<br />

a mm < 9250<br />

b mm > 750<br />

c mm < 10000<br />

d mm ca. 500<br />

e mm 166<br />

> 30<br />

> 200<br />

A möglicher Auslass in einen Bunker<br />

B Wahlweiser Antrieb links oder rechts<br />

C<br />

C<br />

a<br />

A<br />

c<br />

b<br />

0-8°<br />

> 100<br />

250<br />

180 x 180<br />

> 250<br />

B<br />

d e 500<br />

52 PYROT<br />

B<br />

50<br />

260 130<br />

540<br />

5811 516


5811 516<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

Standardausführung<br />

45°<br />

C - C<br />

A Zwischenboden (bauseits)<br />

Antrieb Entnahmeschnecke Pellets<br />

Best.-Nr. 7388 041<br />

Der Antrieb erfolgt über Stirnradgetriebemotor <strong>und</strong> Kette in staubdichtem<br />

Kettenschutz. Die Dimensionierung der Getriebemotoren erfolgt<br />

werkseitig.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Antriebseinheit<br />

■ Stirnradgetriebemotor in Abstimmung auf Kesselgröße <strong>und</strong> Förderleistung<br />

A<br />

45°<br />

Ausführung mit Schallentkoppelung<br />

24<br />

75<br />

58<br />

A<br />

110 66<br />

274<br />

454<br />

115<br />

A Zwischenboden mit Schallentkopplung (bauseits)<br />

A<br />

> 30<br />

24<br />

201<br />

■ Ansteuerung des Stirnradgetriebemotors 3 x 400 V entsprechend<br />

der Kesselsteuerung<br />

■ Auswurf mit Revisionsdeckel, Sicherheitsendschalter <strong>und</strong> Fallrohr/<br />

Adapter zur folgenden Fördereinrichtung<br />

PYROT 53<br />

5


5<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

5.3 Brennstoffentnahme mittels Rührwerken<br />

Federkernaustragung AF<br />

Best.-Nr. 7387 846 <strong>für</strong> Federkernaustragung 3,5 m<br />

Best.-Nr. 7387 906 <strong>für</strong> Federkernaustragung 4,5 m<br />

Silo- oder Bunkeraustragung mit Bodenrührwerk in leichter Ausführung,<br />

speziell <strong>für</strong> kleinere Bunkervolumina <strong>und</strong>/ oder kleinere Kesselleistungen.<br />

Die Brennstoff-Förderung erfolgt über ein Bodenrührwerk<br />

mit zwei Federblattarmen, welche einen im Boden (oder Zwischenboden)<br />

eingelassenen Schneckenkanal befüllt. Bei vollem Silo legen sich<br />

die Federblattarme an die Hutscheibe. Der Antrieb erfolgt über einen<br />

Schneckengetriebemotor auf die Austrageschnecke <strong>und</strong> über ein Winkelgetriebe<br />

auf das Rührwerk. Die Federkernaustragung ist geeignet<br />

<strong>für</strong> r<strong>und</strong>e, quadratische <strong>und</strong> rechteckige Räume.<br />

Lieferumfang:<br />

Federkernaustragung entsprechend der Projektzeichnung<br />

■ Bodenrührwerk mit zwei Federblattarmen<br />

■ Antriebseinheit mit Schneckengetriebemotor 3 x 400 V<br />

■ Ansteuerung entsprechend der Kesselsteuerung mit Freigabe durch<br />

die nachfolgende Fördereinrichtung; Drehzahl/ Leistung:<br />

projektbezogen <strong>und</strong> abhängig von Kesselleistung <strong>und</strong> Brennstoff<br />

■ Lichtschranke <strong>für</strong> die Überwachung des Füllstands am Ende des<br />

geschlossenen Schneckenkanals<br />

■ Auslass mit Revisionsdeckel <strong>und</strong> Sicherheitsendschalter<br />

K<strong>und</strong>enseitig durchzuführen:<br />

■ Einbau eines Zwischenbodens erforderlich (vorzugsweise Holzplatten)<br />

Hinweis<br />

1. Austrageschnecke ist obligatorisch dazu zu bestellen!<br />

2. Drehzahl / Leistung der Antriebe: Auslegung durch Konstruktion<br />

KÖB.<br />

Maßtabelle<br />

Federkernaustragung AF AF 3,5 m AF 4,5 m<br />

Best.-Nr. 7387 846 7387 906<br />

a Max. Länge Austragsschnecke m 6 6<br />

b Austragekreis m 3,5 4,5<br />

Max. Nenn-Wärmeleistung in Abhängigkeit von Neigungswinkel <strong>und</strong> Brennstoff<br />

Federkernaustragung AF AF 3,5 m AF 4,5 m<br />

Best.-Nr. 7387 846 7387 906<br />

Neigungswinkel (d) 0° 15°<br />

Max. Nenn-Wärmeleistung bei Brennstoff Pellets S 650 kW 540 540<br />

Max. Nenn-Wärmeleistung bei Brennstoff Waldhackgut S 200 kW 300 220<br />

Max. Nenn-Wärmeleistung bei Brennstoff Späne kW 220 150<br />

Max. Füllhöhen Federkernaustragung<br />

Federkernaustragung AF AF 3,5 m AF 4,5 m<br />

Best.-Nr. 7387 846 7387 906<br />

Pellets S 650 m 2,7 2,7<br />

Waldhackgut S 200 m 5,0 5,0<br />

54 PYROT<br />

5811 516


5811 516<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

Auslegung<br />

18,93 700 mm<br />

10,59 mm<br />

385<br />

7,56 275mm<br />

D<br />

8,25 > 250 1,16 mm > 42<br />

A zweites Federblatt<br />

B Montageöffnung<br />

(mit brandabschließender Platte verschließen)<br />

C Drehrichtung<br />

E<br />

A<br />

24,75 mm<br />

F<br />

ø a<br />

900<br />

G<br />

8,25 300mm<br />

8,80 13,20 320mm480<br />

mm<br />

22,00 mm<br />

800<br />

52,24 b mm<br />

72,64 < 6000 mm<br />

C<br />

73,85 mm<br />

47,24 mm<br />

c<br />

ø 110<br />

6,88 mm<br />

250<br />

13,75 mm<br />

3,03 mm<br />

11,00 400mm<br />

d<br />

ø a<br />

< 6000<br />

500<br />

4,40 170 mm<br />

B<br />

4,14 ø 150 mm<br />

11,89 mm<br />

3,85 140 mm<br />

5,42 205 mm<br />

D Späne<br />

E Verbleibende Reste<br />

F Pellets<br />

G Fuß (höhenverstellbar)<br />

440<br />

9,93 2,20 361mm<br />

mm 80<br />

4,47 160 mm<br />

4,40 mm 160<br />

PYROT 55<br />

5


5<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

Hinweis<br />

1. Einbaulage waagerecht:<br />

vorzugsweise in Beton mit Auspaarung <strong>für</strong> Schnecke <strong>und</strong> Zentrumsgetriebe<br />

2. Einbaulage geneigt:<br />

ausschließlich mit Zwischenboden, vorzugsweise aus Holz<br />

3. Geeignet <strong>für</strong> Hackschnitzel bis G30/50; nicht geeignet <strong>für</strong> Holzbriketts<br />

<strong>und</strong> Shredder-Schnitzel aus Gebraucht- oder Resthölzern<br />

4. Schräge Einbaulage reduziert die Austragleistung <strong>und</strong> den Entleerungsgrad<br />

(um ca. 2,3 % pro 1 Grad Neigung)<br />

5. Drehzahl/Leistung: Projektbezogen <strong>und</strong> abhängig von Kesselleistung<br />

<strong>und</strong> Brennstoff, Auslegung durch Konstruktion KÖB.<br />

Austrageschnecke AF zu Federkernaustragung<br />

Best.-Nr. 7388 035<br />

Der Brennstoff wird durch die Arme der Federkernaustragung in den<br />

offenen Förderkanal im Silo bewegt. Außerhalb des Bunkers ist der<br />

Schneckenkanal geschlossen.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Förderkanal mit speziell abgestimmter Austrageschnecke<br />

Horizontralaustragung AH<br />

Best.-Nr. 7387 965 <strong>für</strong> Horizontalaustragung bis D = 5,0 m<br />

Best.-Nr. 7387 845 <strong>für</strong> Horizontalaustragung bis D = 6,5 m<br />

Horizontalaustragung mit Bodenrührwerk in schwerer Ausführung,<br />

speziell <strong>für</strong> größere Bunkervolumina <strong>und</strong>/oder große Kesselleistungen.<br />

Die beiden Rührwerksarme bestehen je aus einem oder zwei (je<br />

nach Größe) Gelenkarm(en) <strong>und</strong> einem außen befestigten Blattfederpaket.<br />

Das Rührwerk wird in Abhängigkeit vom Füllgrad der Austrageschnecke<br />

(Regelung über Lichtschranke) angetrieben.<br />

Die Austrageschnecke selbst wird unabhängig vom Rührwerk durch<br />

eine eigene Antriebseinheit entsprechend der Kesselanforderung in<br />

Funktion versetzt. Das Ergebnis ist ein problemloser Betrieb <strong>und</strong> lange<br />

Lebensdauer. Bei Anwendung <strong>für</strong> Pellets ist ein Abdeckblech über<br />

dem Schneckenkanal erforderlich. Maximale Füllhöhe <strong>und</strong> maximale<br />

Neigung sind zu beachten.<br />

Lieferumfang:<br />

Horizontalaustragung entsprechend der Projektzeichnung<br />

■ Bodenrührwerk mit zwei Armen <strong>und</strong> außenliegendem Antrieb mit<br />

nach innen geführter Welle<br />

■ Antrieb Bodenrührwerk 3 x 400 V, mit Schneckengetriebemotor <strong>und</strong><br />

Drehmomentstütze; Ansteuerung entsprechend der Kesselsteuerung<br />

mit Freigabe der Austrageschnecke<br />

Hinweis<br />

Artikelpreis pro m, immer aufr<strong>und</strong>en auf ganze Zahlen!<br />

Die max. Länge der Austrageschnecke AF beträgt 6 m.<br />

Gesamtpreis = Gesamtlänge a in Meter (max. 6 m) x Einzelpreis<br />

■ Antriebseinheit <strong>für</strong> Austragschnecke mit Stirnradgetriebemotor 3 x<br />

400 V <strong>und</strong> Kettentrieb; Ansteuerung entsprechend der Kesselsteuerung<br />

mit Freigabe der nachfolgenden Fördereinrichtung; Drehzahl /<br />

Leistung: projektbezogen <strong>und</strong> abhängig von Kesselleistung <strong>und</strong><br />

Brennstoff<br />

■ Lichtschranke <strong>für</strong> die Überwachung des Füllstands im geschlossenen<br />

Schneckenkanals<br />

■ Auslass mit Revisionsdeckel <strong>und</strong> Sicherheitsendschalter<br />

K<strong>und</strong>enseitig durchzuführen:<br />

■ Einbau eines Zwischenbodens erforderlich (vorzugsweise aus Holzplatten).<br />

Hinweis<br />

1. Austrageschnecke (Best.-Nr.: 7387 603) ist zusätzlich zu bestellen!<br />

2. Drehzahl/ Leistung der Antriebe: Auslegung durch Konstruktion<br />

KÖB.<br />

Technische Daten<br />

Horizontalaustragung AH AH bis 5 m AH bis 6 m<br />

Best.-Nr. 7387 965 7387 845<br />

Austragekreis f m 3,8 4,5 5,0 5,0 5,5 6,0<br />

Gewicht ohne Förderkanal kg 480 480 480 500 500 500<br />

Drehmoment der Antriebe<br />

A Nm ~2900 ~2900 ~2900 ~2900 ~2900 ~2900<br />

B Nm ~800 ~800 ~800 ~800 ~800 ~800<br />

56 PYROT<br />

5811 516


5811 516<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

e<br />

> 200<br />

246<br />

A Achse Rührwerk<br />

B Schneckenachse<br />

f<br />

g<br />

a<br />

1490<br />

D<br />

C<br />

d c b<br />

h<br />

C Drehrichtung<br />

D Zentrum Rührwerk<br />

Auslegung der Horizontalaustragung AH mit Rührwerk <strong>und</strong> Austrageschnecke<br />

a min. Länge Schutzblech <strong>für</strong> Bunkerwände<br />

b geschlossener Kanal<br />

c offener Förderkanal nach Rührwerkzentrum<br />

d offener Förderkanal vor Rührwerkzentrum max 2,8m<br />

e Wandabstand vom Zentrum<br />

f Austragekreis von 3,9 bis 6,1 m je nach Bunkersituation<br />

g Wirkungskreis 0,8 bis 0,95 x f<br />

abhängig von: Brennstoff, Einbaulage, Verdichtung, usw.<br />

PYROT 57<br />

410<br />

287<br />

585<br />

B<br />

A<br />

5


5<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

4,85 4,00 mm<br />

4,81 < 330 mm 406<br />

< 300<br />

13,59 mm 14,67 mm<br />

1360<br />

3,65 mm<br />

1260<br />

=<br />

=<br />

> 200<br />

A<br />

> 200<br />

A<br />

< 170 287<br />

< 600<br />

76,25 mm B A<br />

46<br />

D E<br />

33,67 mm<br />

L1 + 200<br />

H<br />

< 10000<br />

C<br />

C<br />

C<br />

< 10000<br />

> 330<br />

< 725<br />

B A<br />

K<br />

E D<br />

B<br />

B<br />

361<br />

a<br />

630<br />

G<br />

1,52 mm<br />

50<br />

H<br />

A<br />

1260<br />

F<br />

A<br />

< 330<br />

630<br />

0,96 mm 30<br />

58 PYROT<br />

5811 516


5811 516<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

A Einbaulage Waagerecht (Variante 1)<br />

B Einbaulage geneigt (Variante 2)<br />

C Fertigboden ausbetoniert (Betonausparung <strong>für</strong> versenkten Einbau)<br />

A Fertigboden<br />

B Montageöffnung mit brandhemmender Platte verschließen<br />

C Höhenverstellbarer Fuß<br />

Brennstoffspezifische Grenzen<br />

Maximale Füllhöhe<br />

Pellets S 650 m 4,5<br />

Briketts S 350 m 6,0<br />

Waldhackgut S 250 m 8,0<br />

Kesselleistung max.<br />

Pellets S 650 kW 2000<br />

Briketts S 350 kW 720<br />

Waldhackgut S 250 kW 720<br />

a Neigungswinkel max.<br />

Pellets S 650 6°<br />

Briketts S 350 0°<br />

Waldhackgut S 250 15°<br />

Austragschnecke AH zu Horizontalaustragung<br />

Best.-Nr. 7387 603<br />

Der Brennstoff wird durch die Rührwerksarme der Horizontalaustragung<br />

in den über die gesamte Bunkerlänge offenen Förderkanal<br />

bewegt. Außerhalb des Bunkers ist der Schneckenkanal geschlossen.<br />

D Achse Schnecke<br />

E Achse Rührwerk<br />

F Unterkonstruktion<br />

G Gebäudeboden<br />

H Zentrum Rührwerk<br />

K Betonaussparung (<strong>für</strong> versenkten Einbau)<br />

Hinweis<br />

Für Pellets sind die Abdeckbleche Best.-Nr. 7387 895 erforderlich.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Komplett durchlaufender Förderkanal mit speziell abgestimmter<br />

Austrageschnecke<br />

Hinweis<br />

Artikelpreis pro m<br />

Die max. Länge beträgt 10 m. Gesamtpreis:<br />

Gesamtlänge L in m (max. 10) x Einzelpreis<br />

PYROT 59<br />

5


5<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

Unterbau AH<br />

Best.-Nr. 7494 862<br />

Unterbau zur Horizontalaustragung zum Einbau in ein Brennstofflager<br />

ohne Betonsockel <strong>für</strong> die Horizontalaustragung.<br />

Abmessungen<br />

510<br />

350<br />

245<br />

25<br />

Schutzblech AH <strong>für</strong> Bunkerwand<br />

(340) 520<br />

Best.-Nr. 7387 985<br />

Metallabdeckung zum Schutz gegen Beschädigung der Bunkerwand<br />

durch die Rührwerksarme. Befestigung an der Innenwand des Silos.<br />

Abdeckblech AH <strong>für</strong> Pellets<br />

Best.-Nr. 7387 895<br />

Metallabdeckung des offenen Schneckenbereichs zur Verringerung<br />

des Einlassquerschnittes.<br />

Hinweis<br />

Beim Brennstoffwechsel ist Folgendes zu beachten:<br />

1. Wechsel von Pellets zu Waldhackschnitzel:<br />

Vor dem Befüllen des Silos mit Waldhackschnitzel sind die Abdeckbleche<br />

über der Austrageschnecke zu demontieren.<br />

2. Wechsel von Waldhackschnitzel zu Pellets:<br />

Die Austragung ist durch Abdeckbleche zu erweitern.<br />

1200<br />

800<br />

12<br />

220<br />

Lieferumfang:<br />

■ Schutzblech, lackiert<br />

Länge <strong>und</strong> Anzahl dem Projekt angepasst<br />

■ Dübel <strong>und</strong> Schrauben<br />

Lieferumfang<br />

■ Abdeckblech, lackiert<br />

Länge <strong>und</strong> Anzahl dem Projekt angepasst<br />

■ Schrauben<br />

60 PYROT<br />

5811 516


5811 516<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

5.4 Brennstoffentnahme mittels Trichteraustragung<br />

Brennstoffentnahme mittels Trichteraustragung<br />

Trichteraustragung<br />

Die Materialaustragung <strong>für</strong> R<strong>und</strong>silos erfolgt mit einem im Austragegehäuse<br />

eingebauten Rührwerk. In dessen Zentrum wird die Austrageschnecke<br />

über ein massives Kreuzgelenk angetrieben. Bei vollem<br />

Silo tendiert die Schnecke zu einer senkrechten Position. Der Trichter<br />

begrenzt die Schräglage der Schnecke bei leerem Silo. Der Antrieb<br />

erfolgt über einen Schnecken-Stirnrad-Getriebemotor auf das Rührwerk.<br />

Bei Materialverdichtung im Austragegehäuse wird automatisch,<br />

infolge erhöhter Stromaufnahme des Antriebs, die Förderrichtung der<br />

Schnecke <strong>für</strong> eine werkseitig eingestellte Zeit geändert. Dadurch entspannt<br />

sich die Verdichtung <strong>und</strong> eine Störung wird verhindert.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Trichteraustragung entsprechend den Bestelldaten mit Antriebseinheit<br />

3 x 400 V,<br />

■ Automatische Ansteuerung des Antriebes <strong>für</strong> den Schnecken-Stirnrad-Getriebemotor<br />

<strong>für</strong> beide Drehrichtungen<br />

■ Sicherheitsendschalter am Revisionsdeckel Austragegehäuse montiert.<br />

Ausführung <strong>und</strong> Antriebe<br />

Trichteraustragung AP-11 AP-12<br />

Best.-Nr. 7387 794 7387 958<br />

Durchmesser Austragekreis max. m 6,0 7,5<br />

Kesselleistungen bei<br />

Pellets S 650 kW 3000 2500<br />

Waldhackgut S 200 kW 1250 2500<br />

Späne S 130 kW 1250 2500<br />

Drehmoment an der Schnecke Nm ~1500 ~3000<br />

ø a<br />

2,21 mm57,48<br />

mm2,26<br />

mm<br />

95 ø b<br />

95<br />

40,00°<br />

40°<br />

18,86 > 600mm<br />

17,94 c mm<br />

d 210<br />

c < 1,8 x a<br />

11,22 e mm<br />

8,32 mm<br />

5,15 6,69 mm mm<br />

PYROT 61<br />

320<br />

5


5<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

Ausführung <strong>und</strong> Antriebe<br />

Trichteraustragung AP-11 AP-12 AP-Z02 *14<br />

Best.-Nr. 7387 794 7387 958 7388 042<br />

a m 6,0 7,5 7,5<br />

b mm 2205 3005 3005<br />

c mm 708 1030 1030<br />

d mm 282 310 -<br />

e Nm 431 469 -<br />

Zusätzlicher Auslassflansch<br />

Best.-Nr. 7387 520<br />

weitere Anschlussmöglichkeit von Fördereinrichtungen am Austrage- Trichter Gross<br />

gehäuse <strong>für</strong> Doppelkesselanlange.<br />

Best.-Nr. 7388 042<br />

Mehrpreis <strong>für</strong> einen Trichterdurchmesser von 3000 mm. Hinweis<br />

Bei der Trichteraustragung AP-12 ist ein Trichterdurchmesser von<br />

3000 mm erforderlich.<br />

*14 Option <strong>für</strong> Artikel AP-11. Erforderlich <strong>für</strong> AP- 12.<br />

62 PYROT<br />

5811 516


5811 516<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

5.5 Brennstoffentnahme mittels Schubboden<br />

Anzahl <strong>und</strong> Länge der Schubstangen bei maximaler Schütthöhe<br />

Gilt <strong>für</strong> Schubstangen Schubstangenantrieb (AS) Einzel <strong>und</strong> <strong>für</strong> die<br />

Schubstange mit Austragfunktion der AS-Doppel (Standardausführung).<br />

Untenstehende zugelassene Schütthöhen sind Maximalwerte<br />

<strong>und</strong> dürfen nicht überschritten werden.<br />

Sonderausführung als Einzelstange mit Breite bis 3,00 m auf Anfrage<br />

möglich.<br />

Max. zugelassene Schütthöhe <strong>und</strong> Länge der Schubstangen bei S200<br />

Handelsbezeichnung Schubstange<br />

Typ AS-2,50 AS-2,25 AS-2,0 AS-1,75 AS-1,5 AS-1,25 AS-1,0<br />

Best.- Nr.: 7387 992 7387 995 7387 836 7387 956 7387 989 7441 448 7441449<br />

Breite m 2,50 2,25 2,0 1,75 1,5 1,25 1,0<br />

Max. Schütthöhe bei Länge:<br />

12 m 3,1 3,6 4,0 4,6 5,4 6,4 8,0<br />

10 m 3,9 4,3 4,9 5,6 6,5 7,8 9,8<br />

8 m 5,0 5,5 6,2 7,2 8,3 10,0 12,5<br />

6 m 6,9 7,7 8,6 9,9 11,5 13,8 17,3<br />

Max. zugelassene Schütthöhe <strong>und</strong> Länge der Schubstangen bei S350<br />

Handelsbezeichnung Schubstange<br />

Typ AS-2,50 AS-2,25 AS-2,0 AS-1,75 AS-1,5 AS-1,25 AS-1,0<br />

Best.- Nr.: 7387 992 7387 995 7387 836 7387 956 7387 989 7441 448 7441 449<br />

Breite m 2,5 2,25 2,0 1,75 1,5 1,25 1,0<br />

Max. Schütthöhe bei Länge:<br />

10 m 2,7 3,0 3,5 3,9 4,6 5,5 6,8<br />

8 m 3,5 3,9 4,4 5,0 5,8 7,0 8,7<br />

6 m 4,9 5,4 6,0 6,9 8,0 9,7 12,0<br />

Max. zugelassene Schütthöhe <strong>und</strong> Länge der Schubstangen bei S450<br />

Handelsbezeichnung Schubstange<br />

Typ AS-2,50 AS-2,25 AS-2,0 AS-1,75 AS-1,5 AS-1,25 AS-1,0<br />

Best.- Nr.: 7387 992 7387 995 7387 836 7387 956 7387 989 7441 448 7441 449<br />

Breite m 2,5 2,25 2,0 1,75 1,5 1,25 1,0<br />

Max. Schütthöhe bei Länge:<br />

10 m 2,1 2,4 2,7 3,0 3,5 4,25 5,3<br />

8 m 2,7 3,0 3,4 3,9 4,5 5,43 6,79<br />

6 m 3,8 4,2 4,7 5,4 6,3 7,52 9,40<br />

Max. zugelassene Schütthöhe <strong>und</strong> Länge der Schubstangen bei S650<br />

Handelsbezeichnung Schubstange<br />

Typ AS-2,50 AS-2,25 AS-2,0 AS-1,75 AS-1,5 AS-1,25 AS-1,0<br />

Best.- Nr.: 7387 992 7387 995 7387 836 7387 956 7387 989 7441 448 7441 449<br />

Breite m 2,5 2,25 2,0 1,75 1,5 1,25 1,0<br />

Max. Schütthöhe bei Länge:<br />

12 m 1,2 1,3 1,4 1,7 2,0 2,4 3,0<br />

10 m 1,5 1,7 1,8 2,1 2,5 3,0 3,7<br />

8 m 1,9 2,1 2,4 2,7 3,2 3,8 4,7<br />

6 m 2,6 2,9 3,3 3,8 4,3 5,2 6,5<br />

Technische Daten der Schubstangenantriebe<br />

Handelsbezeichnung Schubstangenantrieb<br />

Typ Einzel Standard Doppel Standard<br />

Best.- Nr.: 7387 978 7387 915<br />

Kolbendurchmesser mm 180 180<br />

Kolbenstangendurchmesser mm 90 90<br />

Hub mm 600 600<br />

Prüfdruck bar 240 240<br />

Druckkraft bei 190 bar FZD kN 484 484<br />

Zugkraft bei 190 bar FZZ kN 362 362<br />

Länge Mitte Zylinder- Kolbenauge<br />

PYROT 63<br />

mm<br />

Typ K<br />

1080<br />

Typ L<br />

1230<br />

5


5<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

Kräfte auf das Gebäude<br />

Bei Schubstangenantrieben von Austrag-Schubböden mit mehreren<br />

Schubstangen sind die Hydraulikzylinder gegenläufig verrohrt, d. h.<br />

der 1. Zylinder zieht, der 2. Zylinder schiebt, der 3. Zylinder zieht usw.<br />

Üblicherweise bewegt sich zuerst der Zylinder mit den geringsten<br />

Widerständen bis in die Endlage, danach der Nächste.<br />

Falls alle Zylinder in der Endlage sind, baut sich der Öldruck bis zum<br />

Auslösedruck des Druckumschaltventils (werkseitig eingestellt auf 190<br />

bar) auf <strong>und</strong> dieses schaltet in die Gegenrichtung um.<br />

FG1 Maximale Zugkraft auf den Schweißgr<strong>und</strong> Bunker nach oben<br />

pro Meter Länge<br />

FS Gesamtnormalkräfte auf die Stirnwand (Schlitzaustragung)<br />

FR Gesamtnormalkräfte auf die Rückwand<br />

FR1 Normalkraft einer Schubstange auf die Rückwand<br />

Hinweis<br />

Bei der Planung zu berücksichtigende Kräfte sind unterschiedlich (je<br />

nach Projekt). Hierzu unbedingt Rücksprache mit der Projektierung<br />

Köb halten.<br />

FS1 Normalkraft einer Schubstange auf die Stirnwand<br />

FZD Maximale Druckkraft auf den Schweißgr<strong>und</strong> Schubstangenantrieb<br />

FZZ Maximale Zugkraft auf den Schweißgr<strong>und</strong> Schubstangenantrieb<br />

Anzahl Schubstangen 1 2 3<br />

FS mm 1x FS1 1x FS1 2x FS1<br />

FR mm 1x FR1 1x FR1 110<br />

Normalausführung<br />

AS-001/2<br />

Schwere Ausführung<br />

Y-Artikel<br />

Schlitzaustragung ziehend<br />

Nachstehende Zeichnung ist eine Prinzipdarstellung <strong>und</strong> darf nicht zur<br />

Bauausführung verwendet werden. Zur Bauausführung muss eine<br />

projektbezogene Zeichnung erstellt werden.<br />

FS1 FR1 FZZ FZD FG1 FM1 Z<br />

160 kN 130 kN 362 kN 484 kN 12 kN 100 kN 125 mm<br />

240 kN 195 kN 542 kN 722 kN 15 kN 150 kN 150 mm<br />

Hinweis<br />

Für den Schubstangenantrieb sind ausschließlich KÖB- Original<br />

Schweißgründe zugelassen.<br />

64 PYROT<br />

5811 516


5811 516<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

Technische Daten<br />

Schlitzaustragung ziehend Schnecke<br />

D = 190 mm<br />

Schnecke<br />

D = 250 mm<br />

a mm 650 700<br />

b mm 380 430<br />

c mm 350 400<br />

d max. Schütthöhe siehe Seite 63 max. Schütthöhe siehe Seite 63<br />

e mm > 3200 > 3200<br />

f mm 1500-2500 1500-2500<br />

5,54 1,98 c mm 125<br />

E<br />

C<br />

49,44 f mm<br />

A<br />

C<br />

10,29 a mm<br />

A B<br />

7,92 mm 500<br />

6,02 mm b<br />

0,89 50 19,48 mm 1230 9,50 mm mm600<br />

27,72 mm<br />

FZZ<br />

> 1750<br />

FS1<br />

A - A<br />

0,48 mm<br />

50 - 150<br />

d<br />

1,19 > 150 mm<br />

0,79 > 19,80 100 mm 1500 - 2500 19,68 mm1500<br />

0,79 - 2500 mm mm > 100<br />

42,36 e mm<br />

15,84 mm<br />

A A<br />

K<br />

FZD<br />

H<br />

G<br />

300<br />

(4000 - 10000)<br />

PYROT 65<br />

F<br />

D<br />

FR1<br />

D<br />

5


5<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

Erforderliche Bestelldaten <strong>für</strong> das obige Beispiel:<br />

Position Best.-Nr. Menge Einheit Bezeichnung<br />

A 7387 978 2 Stk. Schubstangenantrieb AS Einzel mit Hydraulikzylinder Typ L<br />

B 7387 924 1 Stk Abdeckung <strong>für</strong> Schubbodenschnecke (optional)<br />

C 7387 952 2 Stk. Schweißgr<strong>und</strong> AS- Einzel<br />

D 7387 830 2 Stk. Schweißgr<strong>und</strong> Bunker<br />

E Hydraulikraum<br />

F entsp. Länge<br />

Siehe Preisliste<br />

2 Stk. Schubstange (inkl. Rückhaltekeile)<br />

G entsp. Maß<br />

Siehe Preisliste<br />

1 Stk. Schubbodenschnecke<br />

H 7387 904 1 Stk. Ausführung <strong>und</strong> Antrieb AQ-Standard<br />

K Entsprechend Kesselleistung<br />

Siehe Preisliste<br />

1 Stk. Hydraulikaggregat ASH-Einzel<br />

Mittenaustragung<br />

Nachstehende Zeichnung ist eine Prinzipdarstellung <strong>und</strong> darf nicht zur<br />

Bauausführung verwendet werden. Zur Bauausführung muss eine<br />

projektbezogene Zeichnung erstellt werden.<br />

Technische Daten<br />

Mittenaustragung Schnecke<br />

D = 190 mm<br />

Hinweis<br />

Für den Schubstangenantrieb sind ausschließlich KÖB- Original<br />

Schweißgründe zugelassen!<br />

Schnecke<br />

D = 250 mm<br />

a mm 350 400<br />

b mm 270 360<br />

c max. Schütthöhe siehe Seite 63 max. Schütthöhe siehe Seite 63<br />

d im mittleren Drittel der Silolänge im mittleren Drittel der Silolänge<br />

e mm > 3200 > 3200<br />

66 PYROT<br />

5811 516


5811 516<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

2,09 mm 125<br />

K<br />

H<br />

A<br />

A - A<br />

3,96 mm 250<br />

8,07 mm 500<br />

12,67 mm<br />

0,84 5017,10<br />

mm 1080 9,50 mm600mm<br />

33,26 > 2100mm<br />

4,28 mm<br />

95,02 (5000 - 12000) mm<br />

0,51 mm 46,86 mm<br />

50 - 150<br />

d<br />

800<br />

FM1<br />

5,54 mm a<br />

b +10<br />

0<br />

50 - 150 0,43 mm c<br />

15,84 mm<br />

1,30 mm<br />

> 150<br />

0,79 > 19,69 100 mm 1500 - 2500 19,73 mm1500<br />

1,58 - 2500 mm mm > 100<br />

43,16 e mm<br />

A A<br />

G<br />

F<br />

Erforderliche Bestelldaten <strong>für</strong> das obige Beispiel:<br />

Position Menge Einheit Bezeichnung<br />

A 2 Stk. Schubstangenantrieb AS Einzel mit Hydraulikzylinder Typ K<br />

B 2 Stk. Schweißgr<strong>und</strong> Bunker<br />

C Abdeckung Mittenaustragung (bauseits)<br />

D 1 Stk. Schubbodenschnecke<br />

E 4 Stk. Schubstange (inkl. Rückhaltekeile)<br />

F 1 Stk. Ausführung <strong>und</strong> Antrieb AQ-Standard<br />

G Hydraulikraum<br />

H 1 Stk. Hydraulikaggregat ASH-Einzel<br />

K 2 Stk. Schweißgr<strong>und</strong> AS- Einzel<br />

PYROT 67<br />

D<br />

C<br />

E<br />

B<br />

5


5<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

Schlitzaustragung mit Füllfunktion<br />

Nachstehende Zeichnung ist eine Prinzipdarstellung <strong>und</strong> darf nicht zur<br />

Bauausführung verwendet werden. Zur Bauausführung muss eine<br />

projektbezogene Zeichnung erstellt werden.<br />

Hinweis<br />

Für den Schubstangenantrieb sind ausschließlich KÖB- Original<br />

Schweißgründe zugelassen!<br />

Technische Daten<br />

Schlitzaustragung mit Füllfunk-<br />

Schnecke<br />

Schnecke<br />

tion<br />

D = 190 mm<br />

D = 250 mm<br />

a mm 650 700<br />

b mm 380 430<br />

c mm 350 400<br />

d Füllschacht<br />

e max. Schütthöhe siehe Seite 63<br />

f mm > 3200 > 3200<br />

68 PYROT<br />

5811 516


5811 516<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

H<br />

A<br />

g<br />

G<br />

2,04 mm 125<br />

5,44 3,57 c mm mm 230<br />

300<br />

FZZ<br />

FZD<br />

235<br />

A<br />

B<br />

9,71 a mm<br />

7,70 mm 500<br />

5,86 b mm<br />

3,57 16,78 mm 1080 9,32 mm 600 mm<br />

F E<br />

> 46,60 3000mm<br />

230<br />

15,53 e mm<br />

15,53 mm<br />

d<br />

mm<br />

A - A<br />

50 - 0,50 150 mm<br />

C<br />

46,60 < 8000 mm 46,60 < 12000 mm1,90<br />

93,20 (< 20000) mm<br />

FS1<br />

C D<br />

390 50 - 150<br />

PYROT 69<br />

FR1<br />

> 150<br />

> 100<br />

1500 - 2500<br />

1500 - 2500<br />

> 100<br />

f<br />

A<br />

5


5<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

Erforderliche Bestelldaten <strong>für</strong> das obige Beispiel:<br />

Position Menge Einheit Bezeichnung<br />

A 2 Stk. Schubstangenantrieb AS-Doppel mit Hydraulikzylinder Typ K<br />

B 1 Stk Abdeckung <strong>für</strong> Schubbodenschnecke (optional)<br />

C 2 Stk. Schweißgr<strong>und</strong> Bunker<br />

D 2 Stk. Schubstange (inkl. Rückhaltekeile)<br />

E 1 Stk. Schubbodenschnecke<br />

F 1 Stk. Ausführung <strong>und</strong> Antrieb AQ-Standard<br />

G 1 Stk. Hydraulikaggregat ASH-Doppel<br />

H 2 Stk. Schweißgr<strong>und</strong> AS-Doppel<br />

Schubstangenantrieb Einzel<br />

Best.-Nr. 7387 978<br />

Mit Hydraulikzylinder werden Schubstangen, an denen Transportkeile<br />

angebracht sind, vor- <strong>und</strong> zurückbewegt. Zwischen den Transportkeilen<br />

sind am Boden fix montierte Rückhaltekeile angebracht. Durch<br />

diese Bewegung wird der Holzbrennstoff aus dem Bunker dosiert <strong>und</strong><br />

in den Trog der Schubbodenschnecke geführt.<br />

Schweißgr<strong>und</strong> Schubstangenantrieb Einzel<br />

Best.-Nr. 7387 952<br />

Massive Stahlkonstruktion <strong>für</strong> Betoneinbau zur Befestigung des<br />

Schubstangenantriebs. Die Konstruktion ist statisch geprüft <strong>und</strong> hält<br />

der dynamischen Beanspruchung dauerhaft stand. Voraussetzung<br />

dazu ist das vorschriftmäßige Einbetonieren.<br />

Lieferumfang:<br />

■ 1 Schweißgr<strong>und</strong> pro Schubstangenantrieb<br />

Schubstangenantrieb Doppel<br />

Best.-Nr. 7387 915<br />

Mit Hydraulikzylinder werden Schubstangen, an denen Transportkeile<br />

angebracht sind, vor- <strong>und</strong> zurückbewegt. Zwischen den Transportkeilen<br />

sind am Boden fix montierte Rückhaltekeile angebracht.<br />

Bei doppeltem Schubstangenantrieb wird jeder Längsabschnitt des<br />

Bunkers mit zwei voneinander unabhängig wirkenden Schubstangen<br />

bewegt.<br />

■ Füllschubstange <strong>für</strong> den schnellen Abtransport des am Bunkerende<br />

eingefüllten Brennstoffs in Richtung Bunkermitte.<br />

■ Austragschubstange <strong>für</strong> die dosierte Austragung des Holzbrennstoffs<br />

in den Trog der Schubbodenschnecke.<br />

Die beiden Schubstangenantriebe liegen übereinander <strong>und</strong> werden<br />

von einem gemeinsamen Lagerbock aufgenommen.<br />

Schweißgr<strong>und</strong> Schubstangenantrieb Doppel<br />

Best.-Nr. 7387 916<br />

Massive Stahlkonstruktion <strong>für</strong> Betoneinbau zur Befestigung des<br />

Schubstangenantriebs. Die Konstruktion ist statisch geprüft <strong>und</strong> hält<br />

der dynamischen Beanspruchung stand. Voraussetzung dazu ist das<br />

vorschriftsmäßige Einbetonieren.<br />

Lieferumfang:<br />

■ 1 Schweißgr<strong>und</strong> pro Schubstangenantrieb<br />

Schweißgr<strong>und</strong> Bunker<br />

Best.-Nr. 7387 830<br />

Stahlprofile <strong>für</strong> das Anschweißen der Führungselemente der Schubstangen<br />

<strong>und</strong> des Troges der Schubbodenschnecke. Der Schweißgr<strong>und</strong><br />

im Bunker ist zusätzlich die Gleitschiene <strong>für</strong> die Schubstange.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Lagerbock mit Schwenkaugenverbindung <strong>für</strong> den Zylinder<br />

■ Hydraulikzylinder mit je 2 HD-Kugelhähne <strong>und</strong> 2 Hydraulikschläuche<br />

■ Schubstange bis Bunkerwand mit Schwenkaugenverbindung<br />

■ Material <strong>für</strong> komplette Hydraulik-Verrohrung<br />

K<strong>und</strong>enseitig durchzuführen:<br />

■ Einbringen, Positionieren <strong>und</strong> Verbinden des Schweißgr<strong>und</strong>es mit<br />

der k<strong>und</strong>enseitigen Baustahlarmierung<br />

■ Einbetonieren des Schweißgr<strong>und</strong>es<br />

■ Statische Berechnung <strong>und</strong> Auslegung der k<strong>und</strong>enseitigen Baustahlarmierung<br />

Hinweis<br />

Es sind ausschließlich nur KÖB-Original Schweißgründe zugelassen!<br />

Lieferumfang:<br />

■ Lagerbock <strong>für</strong> zwei Zylinder mit je einer Schwenkaugenverbindung<br />

■ Zwei Hydraulikzylinder mit je 2 HD-Kugelhähne <strong>und</strong> 2 Hydraulikschläuche<br />

■ Austragschubstange bis Bunkerwand mit Schwenkaugenverbindung<br />

■ Füllschubstange bis Beginn Niveau Füllfunktion mit Schwenkaugenverbindung<br />

■ Material <strong>für</strong> komplette Hydraulik-Verrohrung<br />

K<strong>und</strong>enseitig durchzuführen:<br />

■ Einbringen, Positionieren <strong>und</strong> Verbinden des Schweißgr<strong>und</strong>es mit<br />

der k<strong>und</strong>enseitigen Baustahlarmierung<br />

■ Einbetonieren des Schweißgr<strong>und</strong>es<br />

■ Statische Berechnung <strong>und</strong> Auslegung der k<strong>und</strong>enseitigen Baustahlarmierung<br />

Hinweis<br />

Es sind ausschließlich nur KÖB-Original Schweißgründe zugelassen!<br />

Lieferumfang:<br />

■ Walzprofile UNP 240 mit Verankerungseisen pro Schubstange über<br />

die gesamte Länge<br />

■ Winkelprofile 50/50/5 mit Verankerungseisen über die gesamte<br />

Breite (Schubbodenschnecke)<br />

70 PYROT<br />

5811 516


5811 516<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

K<strong>und</strong>enseitig durchzuführen:<br />

■ Herstellen des Betonbodens<br />

■ Einbau der Profile mit dem Betonboden eben (max. Abweichung von<br />

5 mm auf 10 m)<br />

Schubstange<br />

Schubstange in massiver Konstruktion mit quer angebrachten Transportkeilen,<br />

seitlichen Verbindungsprofilen, Rückhaltekeilen <strong>und</strong> Führungselementen.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Schubstange zerlegt in Stange, Transportkeile <strong>und</strong> Führungselemente<br />

(Schweißung bei Montage)<br />

■ Rückhaltekeile inkl. Befestigungsmaterial<br />

Technische Daten<br />

Hinweis<br />

Artikelpreis pro m<br />

Gesamtpreis errechnet sich wie folgt:<br />

zu Schubstangenantrieb Einzel: (Schubstangenantriebe in Stück x<br />

Länge Bunker in m) + (1 x Breite Bunker in m) x Artikelpreis<br />

zu Schubstangenantrieb Doppel: (Schubstangenantriebe in Stück x<br />

Länge Bunker in m) + (2 x Breite Bunker in m) x Artikelpreis<br />

Hinweis<br />

Zahl Breite Transportkeil in m; Artikelpreis pro m;<br />

Gesamtpreis: Länge in m x Artikelpreis (max. Länge siehe Tabelle 3)<br />

Schubstange B 1,50 B 1,75 B 2,00 B 2,25 B 2,50<br />

Best.-Nr. 7387 989 7387 956 7387 836 7387 995 7387 992<br />

Breite m 1,50 1,75 2,00 2,25 2,50<br />

Hydraulikaggregat AS-Einzel<br />

Hydraulikaggregat zur Betätigung einfacher Schubstangenantriebe<br />

mit Austragfunktion. Bei Erreichen des gewünschten Füllniveaus der<br />

Schubbodenschnecke schaltet die Austragfunktion aus.<br />

■ Hydraulikaggregat bestehend aus:<br />

– Zahnradpumpe 3x 400 V<br />

– Ölbehälter<br />

– Rückschlagventil<br />

– Druckbegrenzungsventil<br />

– Druckumschaltventil<br />

– Rücklauffilter<br />

– Ölstandanzeige<br />

– Manometer<br />

– Absperrhahn<br />

– Ölfüllung<br />

– Hydraulikschläuche<br />

– Wandkonsolen<br />

■ Ansteuerung:<br />

entsprechend der Kesselsteuerung abgesichert mit Temperatur<strong>und</strong><br />

Niveauschalter im Ölbehälter<br />

Einsatz der Hydraulikaggregate <strong>für</strong> verschiedene Schubböden (Antriebe plus Stangen) *15<br />

Hydraulikaggregat AS-Einzel V9 V18 V40<br />

Nenn-Wärmeleistung des Kessels/ der Kessel kW 100-720 750-1250 1250-2500<br />

Best.-Nr. 7387 877 7387 009 7387 896<br />

Leistung Zahnradpumpe *16 kW 4 4 7,5<br />

Fördervolumen<br />

Stufe 1<br />

l/min 9 9 20<br />

Förderdruck<br />

Stufe 1<br />

bar 200 200 200<br />

Fördervolumen<br />

Stufe 2<br />

l/min - 18 40<br />

Förderdruck<br />

Stufe 2<br />

bar - 100 100<br />

Ölinhalt l 30 55 80<br />

Max Anzahl Schubstangen *17 Stk. 3 3(4) 3(4)<br />

*15 Zusatzausrüstung <strong>für</strong> den Antrieb von hydraulisch zu betätigenden Silodeckeln möglich.<br />

*16 Hinweis zu Funktion: Bei 2-stufiger Zahnradpumpe läuft die Pumpe im Normalbetrieb auf Stufe 2 <strong>und</strong> somit bewegen sich die Schubstangen<br />

schnell. Erst bei erhöhtem Widerstand (z.B.: bei Vorwärtsbewegung der Austragschubstange bei hohem Füllgrad) schaltet die Pumpe auf<br />

Stufe 1.<br />

*17 Werte in Klammern: Option nur in Abstimmung mit der werksseitigen Projektleitung.<br />

PYROT 71<br />

5


5<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

Hydraulikaggregat AS-Doppel<br />

Hydraulikaggregat zur Betätigung der doppelten Schubstangenantriebe<br />

mit Austrag- <strong>und</strong> Füllfunktion. Bei Erreichen des gewünschten<br />

Füllniveaus der Schubbodenschnecke schaltet die Austragefunktion<br />

aus. Falls über dem Austragschubboden freier Raum zur Aufnahme<br />

von nachgefülltem Brennstoff vorhanden ist, führt die obere <strong>und</strong> hintere<br />

Schubstange die Füllfunktion aus. Bei Anforderung des Brennstoffs<br />

durch die Heizanlage wird die Füllfunktion unterbrochen <strong>und</strong> auf<br />

die Austragfunktion der unten <strong>und</strong> vorne liegenden Schubstange<br />

umgeschaltet.<br />

■ Hydraulikaggregat bestehend aus:<br />

– Zahnradpumpe 3x 400 V<br />

– Ölbehälter<br />

– 4/2 Wege Magnetventil<br />

– Rückschlagventil<br />

– Druckbegrenzungsventil<br />

– Druckumschaltventil<br />

– Rücklauffilter<br />

– Ölstandanzeige<br />

– Manometer<br />

– Absperrhahn<br />

– Ölfüllung<br />

– Hydraulikschläuche<br />

– Wandkonsolen<br />

■ 2 Infrarot-Lichtschranken zur Niveauüberwachung Bunker<br />

■ Ansteuerung Austragefunktion:<br />

entsprechend der Kesselsteuerung abgesichert mit Temperatur<strong>und</strong><br />

Niveauschalter im Ölbehälter<br />

■ Ansteuerung Füllfunktion:<br />

Entsprechend der Lichtschrankenaktivierung im Bunker<br />

Einsatz der Hydraulikaggregate <strong>für</strong> verschiedene Schubböden (Antriebe plus Stangen) *18<br />

Hydraulikaggregat AS-Doppel V18 V40<br />

Nenn-Wärmeleistung des Kessels/ der Kessel kW 100-1250 1250-2500<br />

Best.-Nr. 7387 013 7387 893<br />

Leistung Zahnradpumpe *19 kW 4 7,5<br />

Fördervolumen<br />

Stufe 1<br />

l/min 9 20<br />

Förderdruck<br />

Stufe 1<br />

bar 200 200<br />

Fördervolumen<br />

Stufe 2<br />

l/min 18 40<br />

Förderdruck<br />

Stufe 2<br />

bar 100 100<br />

Ölinhalt l 55 80<br />

Max Anzahl Schubstangen *20 Stk. 3(4) 3(4)<br />

Schubbodenschnecke D = 190 mm<br />

Best.-Nr. 7387 811<br />

Um den von den Schubstangen ausgetragenen Brennstoff abzutransportieren,<br />

ist die Schubbodenschnecke, über die gesamte Schubbodenbreite<br />

als offene Trogförderschnecke ausbildet. Für den Weitertransport<br />

wird die Schubbodenschnecke , je nach Übergabesituation,<br />

geschlossen als Trog oder als Rohr ausgeführt.<br />

Schubbodenschnecke D = 250 mm<br />

Best.-Nr. 7387 887<br />

Um den von den Schubstangen ausgetragenen Brennstoff abzutransportieren,<br />

ist die Schubbodenschnecke, über die gesamte Schubbodenbreite<br />

als offene Trogförderschnecke ausbildet. Für den Weitertransport<br />

wird die Schubbodenschnecke , je nach Übergabesituation,<br />

geschlossen als Trog oder als Rohr ausgeführt.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Schubbodenschnecke entsprechend der Projektzeichnung<br />

Hinweis<br />

Artikelpreis pro m<br />

Lieferumfang:<br />

■ Schubbodenschnecke entsprechend der Projektzeichnung<br />

Hinweis<br />

Artikelpreis pro m<br />

*18 Zusatzausrüstung <strong>für</strong> den Antrieb von hydraulisch zu betätigenden Silodeckeln möglich.<br />

*19 Hinweis zu Funktion: Bei 2-stufiger Zahnradpumpe läuft die Pumpe im Normalbetrieb auf Stufe 2 <strong>und</strong> somit bewegen sich die Schubstangen<br />

schnell. Erst bei erhöhtem Widerstand (z.B.: bei Vorwärtsbewegung der Austragschubstange bei hohem Füllgrad) schaltet die Pumpe auf<br />

Stufe 1.<br />

*20 Werte in Klammern: Option nur in Abstimmung mit der werksseitigen Projektleitung.<br />

72 PYROT<br />

5811 516


5811 516<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

Antrieb Schubbodenschnecke, Standard<br />

Best.-Nr. 7387 904<br />

Standardausführung <strong>für</strong> Schubbodenschnecke mit ziehendem Antrieb<br />

<strong>und</strong> Auswurf in eine Fallstrecke. Der Antrieb erfolgt über Stirnradgetriebemotor<br />

<strong>und</strong> Kette in staubdichtem Kettenschutz.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Antriebseinheit mit Stirnradgetriebemotor 400 V <strong>und</strong> Kettentrieb<br />

■ Lichtschranke über den gesamten offenen Bereich <strong>für</strong> die Überwachung<br />

des Füllstands (Überfüllschutz)<br />

■ Auswurf mit Revisionsdeckel, Sicherheitsendschalter <strong>und</strong> Fallrohr/<br />

Adapter zur folgenden Fördereinrichtung (entfällt bei schiebender<br />

Version)<br />

Antrieb Schubbodenschnecke Standard<br />

Best.-Nr. 7387 904<br />

Drehmoment an der Schnecke Nm ~800 ~800 ~800<br />

Schubbodenschnecke Typ AQ-L150 AQ-L150 AQ-L190<br />

Funktion Schubbodenschnecke Ziehend Schiebend Ziehend<br />

Max. Länge Schubbodenschnecke m 10 8 10<br />

Max. Kesselleistung mit Holzhackschnitzel kW 300 300 1250<br />

Antrieb Schubbodenschnecke, verstärkt<br />

Best.-Nr. 7387 866<br />

Spezielle, starke Ausführung der Schubbodenschnecke <strong>für</strong> erschwerten<br />

Einsatz (hohe Förderleistung <strong>und</strong>/oder schiebende Funktion). Der<br />

Antrieb erfolgt über eine verstärkte Version von Stirnradgetriebemotor,<br />

Lagerung <strong>und</strong> Kette in staubdichtem Kettenschutz.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Antriebseinheit in starker Ausführung <strong>und</strong> zusätzlicher Axiallagerung<br />

bei schiebender Funktion mit Stirnradgetriebemotor 400 V <strong>und</strong><br />

Kettentrieb; Abstimmung <strong>und</strong> Ansteuerung projektbezogen;<br />

■ Lichtschranke über den gesamten offenen Bereich <strong>für</strong> die Überwachung<br />

des Füllstands (Überfüllschutz)<br />

■ Auswurf mit Revisionsdeckel, Sicherheitsendschalter <strong>und</strong> Fallrohr/<br />

Adapter zur folgenden Fördereinrichtung (entfällt bei schiebender<br />

Version)<br />

Antrieb Schubbodenschnecke verstärkt<br />

Best.-Nr. 7387 866<br />

Drehmoment an der Schnecke Nm ~1200 ~1200 ~1200<br />

Schubbodenschnecke Typ AQ-L190 AQ-L250 AQ-L250<br />

Funktion Schubbodenschnecke Ziehend Schiebend Ziehend<br />

Max. Länge Schubbodenschnecke m 10 8 10<br />

Max. Kesselleistung mit Schnitzel kW 1500 2500 2500<br />

Abdeckung Schubbodenschnecke<br />

Best.-Nr. 7387 924<br />

Abdeckung des offenen Troges der Schubbodenschnecke <strong>und</strong> des<br />

Bunkerschlitzes. Die Abdeckung wird an der Bunkerstirnwand montiert<br />

<strong>und</strong> ist über ein Scharnier zu öffnen. Sie dient als Berührungsschutz<br />

des Wartungspersonals.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Abdeckung der Schubbodenschnecke mit Wandkonsole <strong>und</strong> Scharnier<br />

entsprechend der Projektzeichnung<br />

■ Endschalter <strong>für</strong> Notstopp des Schubbodens <strong>und</strong> der Schubbodenschnecke<br />

bei Öffnen der Abdeckung<br />

Hinweis<br />

Artikelpreis pro m;<br />

Gesamtpreis: Länge A in m x Artikelpreis [A = Breite Bunker]<br />

PYROT 73<br />

5


6<br />

Brennstofftransport<br />

6.1 Einsatzmöglichkeiten Transportsystem nach Brennstoffen<br />

Übersicht<br />

Transportsystem Seite Brennstoff (Pellets oder Holzhackschnitzel)<br />

Pellets G 30 G 50 G 100 P 16 P 45 P 63 *21 P 63<br />

Trogförderschnecke D = 150 mm ab S. 75 X X X X X X<br />

Trogförderschnecke D = 190 mm ab S. 75 X X X X X X<br />

Trogförderschnecke D = 250 mm ab S. 75 X X X X X X<br />

Rohrförderschnecke D = 120 mm ab S. 76 X<br />

Rohrförderschnecke D = 190 mm ab S. 76 X X X X X X<br />

Rohrförderschnecke D = 250 mm ab S. 76 X X X X X X<br />

*21 Mit Eingrenzung der Grobanteile (


5811 516<br />

Brennstofftransport (Fortsetzung)<br />

6.2 Brennstofftransport mittels Schnecke<br />

Trogförderschnecke<br />

Best.-Nr. 7387 941 <strong>für</strong> Trogförderschnecken D = 150 mm<br />

Best.-Nr. 7387 873 <strong>für</strong> Trogförderschnecke D = 190 mm<br />

Best.-Nr. 7387 955 <strong>für</strong> Trogförderschnecke D = 250 mm<br />

Die Trogförderschnecke ist ein sehr zuverlässiges Transportmittel <strong>für</strong><br />

alle granulierten Holzbrennstoffe. Die Einschränkung im Steigungswinkel<br />

ist zu beachten.<br />

1,11<br />

><br />

6,40<br />

30<br />

mm mm<br />

a/b<br />

2,32 mm<br />

80<br />

58,32 mm<br />

< 10000<br />

4,53 mm 5,10 mm14,52 mm<br />

166<br />

7,54 mm<br />

e<br />

A Antrieb (wahlweise links oder rechts)<br />

B Revisionsabstand<br />

8,75 mm<br />

2,32 mm<br />

80<br />

6,38 mm<br />

1,47 mm<br />

176<br />

500<br />

300 50<br />

13,77 mm 4,82<br />

~ 500<br />

mm14,51<br />

166<br />

mm<br />

500<br />

A<br />

a<br />

7,54 mm 3,77 mm<br />

k h<br />

Lieferumfang:<br />

■ Trogförderschnecke entsprechend der Projektzeichnung<br />

Hinweis<br />

Artikelpreis pro m; Gesamtpreis: Länge L in m x Artikelpreis<br />

l<br />

15,67 mm<br />

A B<br />

c<br />

8,30°<br />

A<br />

A<br />

c<br />

5,80 mm<br />

b<br />

A - A<br />

7,54 mm<br />

e<br />

5,51 mm<br />

Handelsbezeichnung Trogförderschnecke<br />

Typ MF 150 MF 190 MF 250<br />

Best.-Nr.: 7387 941 7387 873 7387 955<br />

a mm 180x180 220x220 280x280<br />

b mm 7180 7200 7200<br />

c (Waldhackschnitzel) 45° 45° 45°<br />

c (Pellets) 20° 20° 20°<br />

d mm 140 280 380<br />

e mm 220 260 352<br />

f mm 216 256 317<br />

g mm 150 190 250<br />

h mm 130 130 154<br />

k mm 260 260 350<br />

l mm 540 540 665<br />

Antrieb Trogförderschnecke Standard<br />

Vielfach bewährte Ausführung <strong>für</strong> die Trogförderschnecke mit ziehendem<br />

Antrieb <strong>und</strong> Auswurf in eine Fallstrecke. Der Antrieb erfolgt über<br />

Stirnradgetriebemotor <strong>und</strong> Kette in staubdichtem Kettenschutz.<br />

PYROT 75<br />

d<br />

8,12 mm<br />

g<br />

7,31 mm<br />

f<br />

6


6<br />

Brennstofftransport (Fortsetzung)<br />

Lieferumfang:<br />

■ Antriebseinheit mit Stirnradgetriebemotor 3 x 400 V <strong>und</strong> Kettentrieb<br />

■ Einlass mit Lichtschranke <strong>für</strong> die Überwachung des Füllstands<br />

(Überfüllschutz)<br />

■ Auswurf mit Revisionsdeckel, Sicherheitsendschalter <strong>und</strong> Fallrohr/<br />

Adapter zur folgenden Fördereinrichtung<br />

Handelsbezeichnung Antrieb Trogförderschnecke<br />

Best.-Nr.: 7387 971<br />

Drehmoment an der Schnecke Nm ~800 ~800 ~800<br />

Durchmesser Schnecke mm 7150 7190 7250<br />

Funktion ziehend ziehend ziehend<br />

Max. Länge m 10 10 8<br />

Max. Kesselleistung (Pellets) kW 2000 3200 -<br />

Max. Kesselleistung (Waldhackschnitzel) kW 600 1500 2500<br />

Rohrförderschnecke<br />

Best.-Nr. 7387 990 <strong>für</strong> Rohrförderschnecke D = 120 mm<br />

Best.-Nr. 7387 962 <strong>für</strong> Rohrförderschnecke D = 190 mm<br />

Best.-Nr. 7387 928 <strong>für</strong> Rohrförderschnecke D = 250 mm<br />

Die Rohrförderschnecke ist ideal zur Förderung von rieselfähigen<br />

Holzbrennstoffen <strong>und</strong>/oder bei starken Steigungen.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Rohrförderschnecke entsprechend der Projektzeichnung<br />

Hinweis<br />

Artikelpreis pro m<br />

Gesamtpreis: Länge L in m x Artikelpreis<br />

Handelsbezeichnung Rohrförderschnecke<br />

Best.-Nr.: 7387 990 7387 962 7387 928<br />

Durchmesser der Schnecke max. mm 120 190 250<br />

Handelsbezeichnung Rohrförderschnecke<br />

Typ MR-L120 MR-L190 MR-L250<br />

Best.-Nr.: 7387 990 7387 962 7387 928<br />

a mm 140 280 380<br />

b mm 150x150 220x220 280x280<br />

c mm 140 220 324<br />

d mm 120 190 250<br />

Neigungswinkel max. bei schiebender Schnecke<br />

e mm - 90° 90°<br />

Neigungswinkel max. bei ziehender Schnecke.<br />

e 50° 50° 50°<br />

f mm 7150 7200 7200<br />

g mm 140 280 380<br />

h mm 540 540 665<br />

k mm 130 130 154<br />

l mm 260 260 350<br />

76 PYROT<br />

5811 516


5811 516<br />

Brennstofftransport (Fortsetzung)<br />

4,08 mm<br />

5,99 mm<br />

2,58 mm<br />

d<br />

c<br />

51,94 mm<br />

a<br />

168 < 10000<br />

76,92 mm<br />

1,94 mm a<br />

4,29 mm<br />

168<br />

b<br />

46,27°<br />

e<br />

3,77 mm g<br />

6,23 mm 2,56 mm<br />

250<br />

4,60 mm<br />

A Antrieb (wahlweise links oder rechts)<br />

B Verteilbehälter<br />

C Verteilschnecke<br />

< 10000<br />

Antrieb Rohrförderschnecke, Pellet<br />

b<br />

f<br />

355<br />

9,30 mm<br />

5,55 mm<br />

c<br />

d<br />

3,72 mm<br />

45,58°<br />

Best.-Nr. 7387 949<br />

Einfache Ausführung der Rohrförderschnecke MR 120 mit ziehendem<br />

Antrieb <strong>und</strong> ausschließlich <strong>für</strong> Pellets zugelassen. Der Antrieb erfolgt<br />

über Stirnradgetriebemotor <strong>und</strong> Kette in staubdichtem Kettenschutz.<br />

e<br />

4,61 mm g<br />

12,26 4,35 12,92 mm 166<br />

~ 500 mm 500 mm<br />

5,25 mm f<br />

13,90 h mm<br />

3,36 10,55 mm mm<br />

A<br />

k l<br />

D Rohrförderschnecke senkrecht schiebend<br />

E Rohrförderschnecke waagerecht schiebend<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

Lieferumfang:<br />

■ Antriebseinheit mit Stirnradgetriebemotor 3 x 400 V <strong>und</strong> Kettentrieb<br />

■ Einlass/ Auswurf in einfacher Version <strong>für</strong> Pellets; inkl. Fallrohr/Adapter<br />

zur folgenden Fördereinrichtung<br />

Handelsbezeichnung Antrieb Rohrförderschnecke Pellet<br />

Typ MR-11<br />

Best.-Nr.: 7387 949<br />

Durchmesser der Schnecke max. mm 120<br />

Drehmoment an der Schnecke Nm ~800<br />

Funktion schiebend oder ziehend<br />

Länge der Schnecke max. m 10<br />

Kesselleistung max. kW 1200<br />

PYROT 77<br />

6


6<br />

Brennstofftransport (Fortsetzung)<br />

Antrieb Rohrförderschnecke, Standard<br />

Best.-Nr. 7387 814<br />

Standardausführung der Rohrförderschnecke mit ziehendem Antrieb<br />

<strong>und</strong> Auswurf in eine Fallstrecke. Der Antrieb erfolgt über Stirnradgetriebemotor<br />

<strong>und</strong> Kette in staubdichtem Kettenschutz. Für MR 150 <strong>und</strong><br />

ausschließlich Pellets auch als schiebende Version möglich.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Antriebseinheit mit Stirnradgetriebemotor 3 x 400 V <strong>und</strong> Kettentrieb<br />

■ Einlass mit Lichtschranke <strong>für</strong> die Überwachung des Füllstands<br />

(Überfüllschutz)<br />

■ Auswurf mit Revisionsdeckel, Sicherheitsendschalter <strong>und</strong> Fallrohr/<br />

Adapter zur folgenden Fördereinrichtung (entfällt bei schiebender<br />

Version)<br />

Handelsbezeichnung Antrieb Rohrförderschnecke Standard<br />

Typ MR-12<br />

Best.-Nr.: 7387 814<br />

Durchmesser der Schnecke max. mm 150 150 190<br />

Drehmoment an der Schnecke Nm ~800 ~800 ~800<br />

Funktion ziehend schiebend ziehend<br />

Länge der Schnecke max. m 10 8 10<br />

Max. Kesselleistung (Pellets) kW 1250 1250 3200<br />

Max. Kesselleistung (Waldhackschnitzel) kW 300 300 1250<br />

Antrieb Rohrförderschnecke, verstärkt<br />

Best.-Nr. 7388 002<br />

Spezielle, starke Ausführung der Rohrförderschnecke <strong>für</strong> erschwerten<br />

Einsatz (hohe Förderleistung <strong>und</strong>/oder schiebende Funktion). Der<br />

Antrieb erfolgt über eine verstärkte Version von Stirnradgetriebemotor,<br />

Lagerung <strong>und</strong> Kette in staubdichtem Kettenschutz.<br />

Hinweis<br />

Dieser Antrieb ist bei einem direktem Übergang (Zwangsübergabe)<br />

erforderlich!<br />

Lieferumfang:<br />

■ Antriebseinheit in starker Ausführung <strong>und</strong> zusätzlicher Axiallagerung<br />

bei schiebender Funktion mit Stirnradgetriebemotor 3 x 400 V<br />

<strong>und</strong> Kettentrieb<br />

■ Einlass mit Lichtschranke <strong>für</strong> die Überwachung des Füllstands<br />

■ Auswurf mit Revisionsdeckel, Sicherheitsendschalter <strong>und</strong> Fallrohr/<br />

Adapter zur folgenden Fördereinrichtung<br />

Handelsbezeichnung Antrieb Rohrförderschnecke verstärkt<br />

Typ MR-13<br />

Best.-Nr.: 7388 002<br />

Durchmesser der Schnecke max. mm 190 250 250<br />

Drehmoment an der Schnecke Nm ~1100 ~1100 ~1100<br />

Funktion ziehend schiebend ziehend<br />

Länge der Schnecke max. m 10 8 10<br />

Max. Kesselleistung (Waldhackschnitzel) kW 1500 2500 2500<br />

78 PYROT<br />

5811 516


5811 516<br />

Brennstofflagerung<br />

7.1 Brennstofflagerung im bauseitigen Pelletlager<br />

Hinweise zur Dimensionierung des Pelletlagerraums<br />

Die Größe des Lagerraums ist, je nach Heizlast des Gebäudes <strong>und</strong><br />

Logistikkonzept der Brennstoffversorgung, unterschiedlich auszulegen.<br />

200 mm<br />

G<br />

A Befüllstutzen<br />

B Rückluftstutzen<br />

C Luftraum<br />

D Schrägboden<br />

A B<br />

F<br />

≥ 500 mm<br />

45°<br />

C<br />

D<br />

E<br />

E Leerraum<br />

F Entnahmesystem<br />

G Nutzbares Volumen = ⅔ des Raumes<br />

PYROT 79<br />

7


7<br />

Brennstofflagerung (Fortsetzung)<br />

Ausführung des Pelletlagerraums <strong>und</strong> benötigte Systemkomponenten<br />

K<br />

H<br />

G<br />

A B C D<br />

E < 9250<br />

F<br />


5811 516<br />

Brennstofflagerung (Fortsetzung)<br />

Schutzbretter mit Z-Winkeln<br />

A B A<br />

C<br />

A Z-Winkel (Länge 2000 mm)<br />

B Schutzbrett (30 mm dick, bauseits)<br />

C Tür zum Lagerraum<br />

Befüllstutzen <strong>und</strong> Rückluftstutzen<br />

Die Stutzen sind so anzuordnen, dass während des Befüllvorgangs<br />

kein Überdruck im Pelletlagerraum entstehen kann. Daher muss der<br />

Rückluftstutzen immer frei sein. Dies gilt auch bei Erreichen des maximalen<br />

Füllstands im Lagerraum (siehe Seite 79). Um den Pelletlagerraum<br />

max. befüllen zu können, sollten die Stutzen im Lagerraum möglichst<br />

hoch positioniert werden. Damit die Pellets nicht gegen die<br />

Decke schlagen, muss der Abstand des Befüllstutzens zur Decke min.<br />

20 cm betragen (Bei einer verputzten Decke Schutzplatte anbringen).<br />

Die Stutzen sollten sich auf der Schmalseite des Lagerraums befinden.<br />

Bei geraden Befüllstutzen beträgt die Befüllweite ca. 4 - 5 m. Bei<br />

einem 2x 45°-Bogen vor dem Eintritt in den Lagerraum muss danach<br />

min. 0,5 m gerades Rohr in den Lagerraum hineinragen. Die Pellets<br />

erreichen so die erforderliche Befüllgeschwindigkeit <strong>und</strong> damit die<br />

erforderliche Befüllweite.<br />

Erdung<br />

Um statische Aufladung beim Befüllvorgang zu vermeiden, müssen<br />

die Stutzen geerdet werden. Gr<strong>und</strong>sätzlich wird der Anschluss jedes<br />

Rohrelementes an den Potenzialausgleich des Gebäudes empfohlen.<br />

Zumindest muss jedoch eine feste Verbindung jedes Rohrelementes<br />

zum Mauerwerk geschaffen werden, entweder durch Einmauern<br />

(ohne Wärmedämm-Material) oder über eine im Mauerwerk verankerte<br />

Rohrschelle.<br />

Lage <strong>und</strong> Länge der Stutzen<br />

Die Stutzenlänge des Befüllstutzens ist abhängig vom Abstand zum<br />

Rückluftstutzen. Stutzenabstände < 500 mm können beim Einbau beider<br />

Stutzen in einem Kellerfenster auftreten.<br />

≥ 500<br />

Stutzenabstand ≥500 mm<br />

A Befüllstutzen<br />

B Rückluftstutzen<br />

~ 100<br />

Zum Anbau der Schutzbretter sind Z-Winkel als Zubehör erhältlich.<br />

Z-Winkel nicht bis zur Decke montieren, damit Schutzbretter hinzugefügt<br />

oder herausgenommen werden können.<br />

< 500<br />

≥ 500<br />

~ 100<br />

Stutzenabstand < 500 mm<br />

A Befüllstutzen<br />

B Rückluftstutzen<br />

B A<br />

ca. 100 mm<br />

B<br />

≥200 mm<br />

Wechselseitige Befüllung<br />

A<br />

A Prallplatte<br />

B Befüll- <strong>und</strong> Rückluftstutzen<br />

PYROT 81<br />

7


7<br />

Brennstofflagerung (Fortsetzung)<br />

Falls die Stutzen an der Längsseite des Lagerraums positioniert werden<br />

müssen, ist eine wechselseitige Befüllung zu empfehlen. Dadurch<br />

wird der Lagerraum besser gefüllt. Es sind in jedem Fall beide Stutzen<br />

zu erden. Gegenüber beiden Stutzen ist eine Prallplatte zu montieren.<br />

Innenliegender Pelletlagerraum<br />

Falls die Befüll- <strong>und</strong> Rückluftstutzen durch einen Nebenraum geführt<br />

werden müssen , sind sie mit einem Material der Brandwiderstandsklasse<br />

F 90 zu verkleiden (Steinwolle o. Ä.). Jedes Verlängerungsrohr<br />

muss mittels Rohrschellen geerdet werden. Es dürfen keine Kunststoffleitungen<br />

als Verlängerungsrohre verwendet werden.<br />

A B C D<br />

A Stutzen<br />

B Brandschutzverkleidung (F 90)<br />

Einbaumöglichkeiten der Stutzen<br />

Wandeinbau gemauert<br />

Der Stutzen wird in der Durchführung ohne Wärmedämm-Material<br />

eingemauert.<br />

A Befüllstutzen<br />

B Mauerdurchführung Ø 150 mm<br />

C Verlängerungsrohr<br />

D Rohrschelle<br />

82 PYROT<br />

5811 516


5811 516<br />

Brennstofflagerung (Fortsetzung)<br />

Wandeinbau geschraubt<br />

Der Stutzen wird an der Außenwand verschraubt <strong>und</strong> mit einer Rohrschelle<br />

geerdet.<br />

B A<br />

D<br />

A Befüllstutzen<br />

B Schrauben<br />

C<br />

Fenstereinbau geschraubt<br />

In die Fensteröffnung wird eine Platte eingesetzt. Der Stutzen wird<br />

durchgesteckt, verschraubt <strong>und</strong> mit einer Rohrschelle geerdet.<br />

B A<br />

A Befüllstutzen<br />

B Schrauben<br />

C<br />

D<br />

E<br />

Einbau im Lichtschacht<br />

Sowohl der Einbau in die Wand als auch in die Fensteröffnung sind<br />

möglich. Die gekürzten Befüll- <strong>und</strong> Rückluftstutzen werden jeweils in<br />

einen 45 º Bogen gesteckt. Der Bogen wird ein durch die Wand oder<br />

die Fensteröffnung geführtes Verlängerungsrohr gesteckt .<br />

B<br />

A<br />

E<br />

A Befüllstutzen<br />

B Rohrschelle zur Erdung<br />

C<br />

D<br />

C Rohrschelle zur Erdung<br />

D Mauerdurchführung Ø 110 mm<br />

C Rohrschelle zur Erdung<br />

D Durchführung Ø 110 mm<br />

E Fensteröffnung<br />

C Verlängerungsrohr<br />

D Mauerdurchführung Ø 110 mm<br />

oder<br />

Durchführung Ø 110 mm<br />

E 45 º Bogen<br />

PYROT 83<br />

7


7<br />

Brennstofflagerung (Fortsetzung)<br />

Zubehör zum bauseitigen Pelletlager<br />

Prallplatte 1,42 x 1,25 m<br />

Best.-Nr. 7388 188<br />

Die Prallplatte besteht aus einer 4,0 mm starken Gummipressplatte<br />

mit Gewebeeinlage <strong>für</strong> eine hohe Festigkeit.<br />

Die Prallplatte B muss in einem Abstand von min. 100 mm vor der<br />

dem Befüllstutzen gegenüberliegenden Mauer angebracht werden.<br />

Durch die Prallplatte werden sowohl die Pellets als auch das Mauerwerk<br />

<strong>und</strong> der Putz geschützt.<br />

Abgeschlagene Putz- oder Mauerteile können die Pelletförderung <strong>und</strong><br />

die Brennerkammer-Entaschung des Heizkessels blockieren.<br />

Lieferumfang<br />

■ Prallplatte 1,4 x 1,25 m<br />

■ Segment-Anker mit Karabiner zur Befestigung<br />

A B<br />

C<br />

A Befüllstutzen<br />

B Prallplatte (1000 x 1200 mm)<br />

C Befüllweite ca. 4 - 5 m<br />

≥200 mm<br />

Befüllstutzen <strong>und</strong> Rückluftstutzen gerade<br />

Best.-Nr. 7388 213<br />

Lieferumfang:<br />

■ Einblasstutzen mit Storz-Kupplung 4”<br />

■ Montageflansch 200 x 200x 2 mm<br />

■ Verzinktes Stahlrohr mit Außengewinde M 107 x 2,0<br />

■ Blindkupplung mit Aufdruck <strong>und</strong> Vorhängeschloss<br />

Befüllstutzen <strong>und</strong> Rückluftstutzen, 45°<br />

Best.-Nr. 7388 154<br />

Lieferumfang:<br />

■ Einblasstutzen mit Storz-Kupplung 4”<br />

■ Montageflansch 200 x 200x 2 mm<br />

■ Verzinktes Stahlrohr mit Außengewinde M 107 x 2,0<br />

■ Blindkupplung mit Aufdruck <strong>und</strong> Vorhängeschloss<br />

Verlängerung Befüllstutzen <strong>und</strong> Rückluftstutzen<br />

Best.-Nr. 7388 056<br />

Lieferumfang:<br />

■ Verlängerung DN 100, Länge 700 mm, verzinkt<br />

■ Überwurfmutter zur Verschraubung<br />

■ Schelle zur Befestigung<br />

84 PYROT<br />

5811 516


5811 516<br />

Brennstofflagerung (Fortsetzung)<br />

7.2 Befüllen des bauseitigen Brennstofflagers<br />

Silodeckel manuell FDM 2,9/1,3 m<br />

Best.-Nr. 7387 782<br />

Deckel zum sicheren Verschließen von Öffnungen <strong>für</strong> die Einfüllung<br />

von Holzbrennstoffen. Die Betätigung des Deckels erfolgt manuell mit<br />

Schenkelfedern als Öffnungshilfe. Die Öffnung ist mit einem Fallschutzrost<br />

zur Absicherung gegen Absturz von Personen bei geöffnetem<br />

Deckel versehen .<br />

Hinweis<br />

Für den Füllvorgang (Öffnen, Füllen, Schließen) sind die örtlichen Vorschriften<br />

zur Unfallverhütung einzuhalten (z.B. Umzäunung, Sicherheitspersonal)!<br />

Lieferumfang:<br />

■ Tragekonstruktion aus Stahl<br />

– zul. Belastung 250 kg/m²<br />

– sandgestrahlt<br />

– zinkstaubgr<strong>und</strong>iert <strong>und</strong> lackiert<br />

■ eingeschweißter Fallschutzrost mit Stababstand 150 mm<br />

A Umlaufende Abdichtung erforderlich. Nicht im Lieferumfang enthalten.<br />

Empfehlung: Kemperol Kombi-Dachabdichtungen<br />

B Stababstand Fallschutzrost<br />

C 10x verschraubt<br />

■ Deckel<br />

– Oberfläche Alu- Warzenblech<br />

– wasserdicht verschweißt<br />

■ Schenkelfedern als Öffnungshilfe<br />

K<strong>und</strong>enseitig durchzuführen:<br />

■ Herstellen der Deckenaussparung mit Betonkranz<br />

■ Abdichtung zwischen Deckelzarge <strong>und</strong> Auflagefläche Betonkranz<br />

■ Vorhangschloss zum Schutz gegen Fehlbedienung<br />

PYROT 85<br />

7


7<br />

Brennstofflagerung (Fortsetzung)<br />

Bunkerdeckel hydraulisch FDH<br />

Deckel zum sicheren Verschließen von Öffnungen <strong>für</strong> die Einfüllung<br />

von Holzbrennstoffen. Die Betätigung des Deckels erfolgt mittels eines<br />

hydraulischen Zylinders. Der Silodeckel ist gegen Zufallen bei<br />

Schlauchbruch gesichert.<br />

Hinweis<br />

Für den Füllvorgang (Öffnen, Füllen, Schließen) sind die örtlichen Vorschriften<br />

zur Unfallverhütung einzuhalten (z.B. Umzäunung, Sicherheitspersonal)!<br />

Bei starkem Wind (größer 10 m/s) darf der Deckel nicht<br />

geöffnet werden.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Tragekonstruktion: zul. Belastung 250 kg/m² aus Stahl, sandgestrahlt,<br />

zinkstaubgr<strong>und</strong>iert <strong>und</strong> lackiert<br />

■ Deckeloberfläche: Alu-Warzenblech, wasserdicht verschweißt<br />

40,55 h mm<br />

62,77 mm<br />

A Fallschutzgitter (optional)<br />

B Gummischürze<br />

C umlaufende Abdichtung, erforderlich, nicht im Lieferumfang<br />

Empfehlung: Kemperol Kombi-Dachabdichtungen<br />

g<br />

■ Hydraulikzylinder mit Gelenkaugenverbindung, Rohrbruchsicherung,<br />

Lagerbock, Hydraulikschläuche 1 m lang<br />

■ Gummischürze zur scharnierseitigen Abweisung der Hackschnitzel<br />

K<strong>und</strong>enseitig durchzuführen:<br />

■ Herstellen der Deckenaussparung mit Betonkranz<br />

■ Abdichtung zwischen Deckelzarge <strong>und</strong> Auflagefläche Betonkranz<br />

86 PYROT<br />

A<br />

B<br />

C<br />

5811 516


5811 516<br />

Brennstofflagerung (Fortsetzung)<br />

Technische Daten<br />

Typ *22<br />

Best.-Nr.<br />

FDH 4,0/2,4<br />

7388 011<br />

FDH 5,5/2,4<br />

7387 903<br />

FDH 7,0/2,4<br />

7387 834<br />

FDH 8,5/2,4<br />

7387 884<br />

Öffnung Länge x Breite<br />

a mm 4020 5520 7020 8520<br />

c mm 2400 2400 2400 2400<br />

Abmaße Betonkranz<br />

b mm 4420 5920 7420 8920<br />

d mm 2800 2800 2800 2800<br />

e mm 250 250 250 250<br />

Abmaße Deckel außen<br />

f mm 3025 3025 3025 3025<br />

g mm 4500 6000 7500 9000<br />

h mm 2924 2924 2924 2924<br />

Anzahl Hydraulikzylinder Stk. 1 1 1 2<br />

Gewichte Deckel kg 1029 1231 1516 1823<br />

Fallschutzgitter 120 zu FDH<br />

Fallschutzgitter zu entsprechendem Bunkerdeckel in mehreren Elementen<br />

zur Absicherung gegen Absturz von Personen bei geöffnetem<br />

Deckel. Jedes Element ist vorbereitet <strong>für</strong> die Montage eines Rüttelmotors<br />

(Rüttelmotor gegen Aufpreis).<br />

Max. Belastung 200 kg/m²<br />

Lieferumfang:<br />

■ Auflageprofil zur Montage in Deckenaussparung<br />

■ Fallschutzgitter in mehreren Elementen, Maschenweite: 200 x<br />

120 mm<br />

Technische Daten<br />

Fallschutzgitter Typ 120 zu FDH 4,0/2,4 FDH 5,5/2,4 FDH 7,0/2,4 FDH 8,5/2,4<br />

Best.-Nr. 7387 914 7387 817 7388 014 7387 922<br />

Anzahl Stk. 2 2 3 4<br />

Gewicht pro Stk. kg 117 161 133/141 124/120<br />

Fallschutzgitter 200 zu FDH<br />

Fallschutzgitter zur Absicherung gegen Absturz von Personen bei<br />

geöffnetem Deckel. Passend zu entsprechendem Bunkerdeckel in<br />

mehreren Elementen. Jedes Element ist <strong>für</strong> die Montage eines Rüttelmotors<br />

(Rüttelmotor als Aufpreis) vorbereitet .<br />

Max. Belastung 200 kg/m²<br />

Lieferumfang:<br />

■ Auflageprofil zur Montage in Deckenaussparung<br />

■ Fallschutzgitter in mehreren Elementen, Maschenweite: 200 x<br />

200 mm<br />

Technische Daten<br />

Fallschutzgitter Typ 200 zu FDH 4,0/2,4 FDH 5,5/2,4 FDH 7,0/2,4 FDH 8,5/2,4<br />

Best.-Nr. 7387 910 7387 824 7387 930 7387 983<br />

Anzahl Elemente Stk. 2 2 3 4<br />

Gewicht pro Stk. kg 104 143 118/125 110/106<br />

Bunkerdeckel befahrbar FDB<br />

Deckel zum sicheren Verschließen von in Fahrebenen eingelassenen<br />

Öffnungen <strong>für</strong> die Einfüllung von Holzbrennstoffen. Die Oberfläche des<br />

Deckels ist bündig mit der Fahrebene. Die Unterkonstruktion ist mit<br />

einer Wasserablaufrinne versehen. Die Betätigung des Deckels erfolgt<br />

mittels eines hydraulischen Zylinders. Der Silodeckel ist gegen Zufallen<br />

bei Schlauchbruch gesichert.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Tragkonstruktion:<br />

zul. Achslast: FDB 3,0/2,0: 7,5 to; FDB 3,8/2,4 <strong>und</strong> FDB 3,2/3,2: 10,0<br />

to; Stahl, sandgestrahlt, zinkstaubgr<strong>und</strong>iert <strong>und</strong> lackiert.<br />

■ Deckeloberfläche:<br />

Zum k<strong>und</strong>enseitigen Ausfüllen mit Asphalt oder Beton.<br />

■ Unterkonstruktion:<br />

mit Wasserablaufrinne <strong>und</strong> 2 Ablaufstutzen NW 100 versehen.<br />

■ Hydraulikzylinder:<br />

mit Gelenkaugenverbindung, Rohrbruchsicherung, Lagerbock <strong>und</strong><br />

Hydraulikschläuchen 1 m lang<br />

*22 Typ 7,0/2,4 <strong>und</strong> 8,5/2,4 mit abgedeckter Dehnfuge <strong>für</strong> Wärmeausdehnung<br />

K<strong>und</strong>enseitig durchzuführen:<br />

■ Bei geneigter Fahrbahn ist das zum Deckel fließende Wasser vor<br />

der Deckelzarge durch einen Ablaufkanal abzuführen<br />

■ Ablaufleitung <strong>für</strong> Regenwasser, Rinnenheizung<br />

■ Abdichtung zwischen Deckelzarge <strong>und</strong> Auflagefläche der Deckelzarge<br />

■ Ausfüllen der Deckeloberfläche mit Bitumenschicht <strong>und</strong> Asphalt<br />

oder Beton, wasserdicht ausgeführt (max. zulässiges Eigengewicht<br />

der Füllung 2200 kg/m 3 )<br />

PYROT 87<br />

7


7<br />

Brennstofflagerung (Fortsetzung)<br />

47,31 e mm<br />

1,68 90 mm 40,20 f mm 5,30 mm 290<br />

A<br />

1,90 ø102 mm<br />

C B<br />

56,10 mm<br />

a<br />

C<br />

1,87 mm58,53 mm1,87<br />

mm<br />

90<br />

H<br />

d 90<br />

C D<br />

< 10%<br />

A Füllung k<strong>und</strong>enseitig (Beton oder Asphalt)<br />

B Rinne <strong>für</strong> Regenwasser<br />

C Regenwasserablauf (bauseits)<br />

D Verschraubung<br />

31,97 ~ 1730 2,26 mm120mm<br />

39,71 b mm<br />

6,78 (120) mm<br />

G<br />

86,08°<br />

86°<br />

37,68 mm<br />

c<br />

±0,0<br />

E Füllung<br />

F Fallschutzgitter (optional)<br />

G Umlaufende Dichtung (erforderlich) (bauseits)<br />

H Ablaufkanal Fließwasser (bauseits)<br />

88 PYROT<br />

E<br />

F<br />

5811 516


5811 516<br />

Brennstofflagerung (Fortsetzung)<br />

Technische Daten<br />

Bunkerdeckel befahrbar FDB FDB 3,0/2,0 m FDH 3,8/2,4 m FDH 3,2/3,2 m<br />

Best.-Nr. 7387 850 7387 793 7387 974<br />

a mm 3000 3800 3200<br />

b mm 2110 2510 3310<br />

c mm 2000 2400 3200<br />

d mm 3150 3950 3350<br />

e mm 2530 2930 3730<br />

f mm 2150 2550 3310<br />

Gewicht Deckel FDB kg 1520 2360 2680<br />

Max. zul. Achslast t 7,5 10 10<br />

Fallschutzgitter 120 zu FDB<br />

Fallschutzgitter zur Absicherung gegen Absturz von Personen bei<br />

geöffnetem Deckel. Passend zu entsprechendem Bunkerdeckel in<br />

mehreren Elementen. Jedes Element ist <strong>für</strong> die Montage eines Rüttelmotors<br />

(Rüttelmotor gegen Aufpreis) vorbereitet .<br />

Max. Belastung 200 kg/m²<br />

Lieferumfang:<br />

■ Auflageprofil zur Montage in Deckenaussparung<br />

■ Fallschutzgitter in mehreren Elementen<br />

■ Maschenweite:<br />

200 x 120 mm<br />

Technische Daten<br />

Fallschutzgitter Typ 120 zu FDB 3,0/2,0 m FDH 3,8/2,4 m FDH 3,2/3,2 m<br />

Best.-Nr. 7387 889 7388 016 7387 868<br />

Anzahl der Elemente Stk. 2 2 2<br />

Gewicht pro Stk. kg 130 205 230<br />

Fallschutzgitter 200 zu FDB<br />

Fallschutzgitter zur Absicherung gegen Absturz von Personen bei<br />

geöffnetem Deckel. Passend zu entsprechendem Bunkerdeckel in<br />

mehreren Elementen. Jedes Element ist <strong>für</strong> die Montage eines Rüttelmotors<br />

(Rüttelmotor gegen Aufpreis vorbereitet ).<br />

Max. Belastung 200 kg/m²<br />

Lieferumfang:<br />

■ Auflageprofil zur Montage in Deckenaussparung<br />

■ Fallschutzgitter in mehreren Elementen<br />

■ Maschenweite:<br />

200 x 200 mm<br />

Technische Daten<br />

Fallschutzgitter Typ 200 zu FDB 3,0/2,0 m FDH 3,8/2,4 m FDH 3,2/3,2 m<br />

Best.-Nr. 7387 798 7387 801 7388 019<br />

Stk. 2 2 2<br />

Gewicht pro Stk. kg 120 180 210<br />

Rüttelmotor <strong>für</strong> Fallschutzgitter<br />

Best.-Nr. 7387 810<br />

Der Rüttelmotor versetzt das Fallschutzgitter in eine schwingende<br />

Bewegung. Dadurch wird die Brückenbildung des einzufüllenden<br />

Schüttgutes auf dem Fallschutzgitter vermieden <strong>und</strong> damit der stetige<br />

Materialfluss während des Füllens sichergestellt.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Rüttelmotor, 3 x 400 V inkl. Ansteuerung, Thermoschutz <strong>und</strong> Montagematerial<br />

■ Schlüsselschalter<br />

Hydraulikaggregat Bunkerfülldeckel ASH<br />

Best.-Nr. 7388 856<br />

Hydraulikaggregat dient ausschließlich zur Betätigung eines hydraulisch<br />

zu öffnenden Bunkerdeckels. Der Deckel wird durch den Hydraulikzylinder<br />

nach Betätigung des Schlüsseltasters geöffnet. Durch<br />

das Lasthalteventil wird beim Loslassen des Schlüsseltasters der<br />

Deckel in der Position fixiert.<br />

K<strong>und</strong>enseitig durchzuführen:<br />

■ elektrischer Anschluss von Rüttelmotor <strong>und</strong> Schlüsselschalter<br />

Hinweis<br />

Pro Element Fallschutzgitter ist je ein Rüttelmotor erforderlich. Zudem<br />

ist beim Einsatz von Rüttelmotoren ein großer Schaltschrank zu projektieren.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Hydraulikaggregat bestehend aus:<br />

– Zahnradpumpe 4l/min inkl. Motor 1,5 kW 3x 400 V<br />

– Ölbehälter 12l, Rückschlagventil<br />

– Druckbegrenzungsventil<br />

– Druckumschaltventil<br />

– Rücklauffilter<br />

– Ölstandanzeige<br />

– Manometer<br />

– Absperrhahn<br />

– Ölfüllung<br />

PYROT 89<br />

7


7<br />

Brennstofflagerung (Fortsetzung)<br />

– Hydraulikschläuche<br />

– Wandkonsolen<br />

■ Ansteuerung:<br />

– entsprechend der Kesselsteuerung abgesichert mit Temperatur<strong>und</strong><br />

Niveauschalter im Ölbehälter<br />

■ Schlüsseltaster AUF/AUS/ZU zum k<strong>und</strong>enseitigen Einbau eines<br />

Schließzylinders (Montage in Deckelnähe)<br />

Deckelantriebe <strong>für</strong> Hydraulikaggregat ASH<br />

Typ ASH 1 ASH 2 ASH 3<br />

Best.-Nr. 7388 034 7387 851 7387 807<br />

Zusatzausrüstung zum Hydraulikaggregat ASH der Schubstangenaustragung<br />

zur Betätigung von hydraulisch zu öffnenden Bunkerdeckeln.<br />

Die Deckel werden durch den Hydraulikzylinder nach Betätigung<br />

des Schlüsseltasters geöffnet. Durch das Lasthalteventil wird<br />

beim Loslassen des Schlüsseltasters der Deckel in der Position<br />

fixiert.<br />

Lieferumfang:<br />

■ pro Deckel je ein Ventilblock bestückt mit je:<br />

– 2 Magnetventilen<br />

– 1 Lasthalteventil<br />

– 2 Drossel-Rückschlagventilen<br />

Silofüllschnecke FS 300<br />

Best.-Nr. 7387 808<br />

Förderschnecke in offener Ausführung <strong>für</strong> die Befüllung von einem, im<br />

Inneren eines Gebäudes liegenden, Brennstofflager aus einer außenliegenden<br />

Kippmulde. Üblicherweise sind dazu min. zwei Silofüllschnecken<br />

erforderlich. Die Silofüllschnecken werden durch das Brennstofflager<br />

in der Art <strong>und</strong> Weise geführt, dass ein größtmöglicher Füllgrad<br />

erreicht wird.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Silofüllschnecke entsprechend den Bestelldaten<br />

■ Konsolen <strong>für</strong> Wandmontage<br />

■ Schacht <strong>für</strong> Wanddurchbruch<br />

Antrieb Silofüllschnecke<br />

Best.-Nr. 7388 012<br />

Der Antrieb sitzt innerhalb des Gebäudes außerhalb des Brennstofflagers.<br />

Dadurch ergibt sich eine ziehende Wirkung der Silofüllschnecke.<br />

Aus Sicherheitsgründen muss der Schlüsseltaster in der Nähe<br />

der Kippmulde platziert werden. In der Weise, dass der Bedienende<br />

den Füllvorgang von außen dauernd beobachten muss. Ein Loslassen<br />

des Tasters hat den sofortigen Stillstand der Schnecken zur Folge.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Antriebseinheit Silofüllschnecke<br />

■ Stirnradgetriebemotor in Abstimmung auf Drehmoment <strong>und</strong> Förderleistung,<br />

3 x 400 V<br />

■ Ansteuerung des Schneckenantriebs entsprechend der Kesselsteuerung<br />

■ Schlüsseltaster EIN/AUS zum k<strong>und</strong>enseitigen Einbau eines<br />

Schließzylinders (Montage in Deckelnähe).<br />

Hinweis<br />

Anwendung bei Siloaustragungen ohne hydraulische Betätigung<br />

(AF, AG, AP, Fremdaustragung)<br />

Ansteuerung:<br />

entsprechend der Kesselsteuerung<br />

Pro Deckel je ein Schlüsseltaster AUF/AUS/ZU zum k<strong>und</strong>enseitigen<br />

Einbau eines Schließzylinders<br />

(Montage in Nähe des Bunkerdeckels damit der Bewegungsvorgang<br />

beobachtet werden kann).<br />

Hinweis<br />

Schneckenlänge mit Antriebseinheit max. 10 m<br />

Hinweis<br />

Preisangabe pro m:<br />

Gesamtlänge = Wand innen bis Ende Schnecke im Abwurfbereich<br />

(Silodeckel)<br />

Hinweis<br />

Die Belastbarkeit der Wände ist bauseits durch einen Statiker prüfen<br />

lassen!<br />

90 PYROT<br />

5811 516


5811 516<br />

Brennstofflagerung (Fortsetzung)<br />

< 10°<br />

A-A<br />

> 1500<br />

> 1500<br />

< 10000<br />

300<br />

350 1300 200<br />

100 %<br />

PYROT 91<br />

2860<br />

> 800<br />

7


8<br />

Heizwasser-Pufferspeicher<br />

8.1 Heizwasser-Pufferspeicher HPM<br />

Heizwasser-Pufferspeicher HPM<br />

Wärmespeicher <strong>für</strong> die Integration in eine Holzfeuerungsanlage mit<br />

einer maximalen Nenn-Wärmeleistung bis 150 kW. Typ HPM 2500<br />

<strong>und</strong> HPM 3000 können bis zu einer Nenn-Wärmeleistung von<br />

220 kW eingesetzt werden.<br />

Ausführung:<br />

■ Stahl S 235 JRG2, innen unbehandelt, außen Rostschutzanstrich<br />

■ Betriebsdruck: max. 3,0 bar; Prüfdruck: 4,5 bar<br />

■ Max. Temperatur: 95 °C<br />

■ Anschlüsse: 8 Muffen R 1½ oder 2, 4 Muffen R ½, 1 Sensorrohr 14<br />

x 1,5 mm, 1 Muffe oben R 1¼, Entlüftung R 1<br />

f<br />

e<br />

01<br />

01<br />

01<br />

01<br />

02<br />

02<br />

02<br />

02<br />

03<br />

a<br />

01<br />

01<br />

01<br />

01<br />

b<br />

c<br />

d<br />

Weichschaumisolation zu HPM<br />

Die Dämmung besteht aus 100 mm starken PU-Weichschaum-Elementen<br />

mit Skai-Mantel.<br />

Brandschutzklasse B3.<br />

Hinweis<br />

An den Anschlüssen 01 sind auf der Innenseite Leitbleche vorhanden.<br />

Hier keinen Elektro-Heizeinsatz einsetzen.<br />

Best.-Nr. Pufferspeicher HPM 7424 130 7424 131 7424 132 7424 133 7424 134 7424 135<br />

Best.-Nr. Weichschaumisolation zu Pufferspeicher<br />

HPM<br />

7424 136 7424 137 7424 138 7424 139 7424 140 7424 141<br />

Typ 1000 1250 1500 2000 2500 3000<br />

Inhalt l 887 1266 1500 2021 2304 2912<br />

Stand-Art<br />

Gewichte<br />

Stehring Stehring Stehfüsse Stehfüsse Stehfüsse Stehfüsse<br />

Gesamtgewicht kg 136 190 203 238 281 335<br />

Gewicht Heizwasser-Pufferspeicher kg 106 155 165 198 236 282<br />

Gewicht Isolierung<br />

Abmessungen<br />

kg 30 35 38 40 45 53<br />

Kippmaß mm 2085 2070 2195 2420 2395 2830<br />

a mm 310 310 380 320 535 380<br />

b mm 745 745 825 900 975 1020<br />

c mm 1250 1250 1350 1490 1415 1680<br />

d mm 1710 1710 1760 2020 1855 2330<br />

f Höhe ohne Isolierung mm 2040 2010 2150 2370 2280 2770<br />

Höhe mit Isolierung mm 2090 2060 2200 2420 2330 2820<br />

g Durchmesser ohne Isolierung mm 790 950 1000 1100 1250 1250<br />

h Durchmesser mit Isolierung mm 990 1150 1200 1300 1450 1450<br />

92 PYROT<br />

04<br />

01<br />

n<br />

k<br />

h<br />

g<br />

l<br />

m<br />

o<br />

01<br />

02<br />

5811 516


5811 516<br />

Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

Best.-Nr. Pufferspeicher HPM 7424 130 7424 131 7424 132 7424 133 7424 134 7424 135<br />

Best.-Nr. Weichschaumisolation zu Pufferspeicher<br />

HPM<br />

7424 136 7424 137 7424 138 7424 139 7424 140 7424 141<br />

Typ<br />

Anschlüsse<br />

1000 1250 1500 2000 2500 3000<br />

k 50° 50° 50° 50° 50° 50°<br />

l 28,2° 31,9° 32,9° 34,3° 36,2° 36,3°<br />

m 50° 50° 50° 50° 50° 50°<br />

n 70° 70° 70° 70° 70° 70°<br />

o Länge Muffen mm 100 100 100 100 100 100<br />

01 Muffen VL/RL R 1½ 1½ 1½ 1½ 2 2<br />

02 Muffen Sensor R ½ ½ ½ ½ ½ ½<br />

03 Entlüftung R 1¼ 1¼ 1¼ 1¼ 1¼ 1¼<br />

04 Sensorrohr Ø14xL1400 Ø14xL1400 Ø14xL1400 Ø14xL1700 Ø14xL1250 Ø14xL1700<br />

PYROT 93<br />

8


8<br />

Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

8.2 Heizwasser-Pufferspeicher WDW 2000 l<br />

Heizwasser-Pufferspeicher WDW 2000l<br />

Best.-Nr. 7424 538<br />

Wärmespeicher <strong>für</strong> die Integration in eine Holzfeuerungsanlage mit<br />

einer maximalen Nenn-Wärmeleistung von 540 kW.<br />

Ausführung<br />

■ Stahl S 235 JRG2, innen roh, außen Rostschutzanstrich<br />

■ Betriebsdruck: max. 3,0 bar; Prüfdruck: 4,5 bar; max. Temperatur:<br />

95 °C<br />

■ Anschlüsse: 4 Flansche DN 80 / PN 6, 3 Muffen R ½, 1 Muffe<br />

R 1½, 1 Muffe R ¾, Entlüftung R ½<br />

g<br />

f<br />

e<br />

d<br />

c<br />

b<br />

a<br />

05<br />

01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

02<br />

02<br />

01<br />

01 01<br />

h<br />

k<br />

Hartschaumisolation zu WDW 2000 l<br />

Best.-Nr. 7424 540<br />

Die Dämmung besteht aus ca. 90 mm starken Hartschaumschalen<br />

(einteilig oder mehrteilig aus Polystyrol) inkl. Deckel.<br />

Brandschutzklasse B2.<br />

Best.-Nr. Pufferspeicher WDW 2000 l 7424 538<br />

Best.-Nr. Hartschaum zu Pufferspeicher WDW 2000 l 7424 540<br />

Inhalt l 2000<br />

Gewicht kg 220<br />

Abmessungen<br />

Kippmaß mm 2170<br />

a mm 280<br />

b mm 750<br />

c mm 1165<br />

d mm 1265<br />

e mm 1400<br />

f mm 1500<br />

g mm 1680<br />

h mm 2025<br />

k Gesamthöhe mm 2040<br />

l Durchmesser ohne Isolierung mm 1200<br />

m Durchmesser mit Isolierung mm 1400<br />

n ° 90<br />

o Flanschlänge mm 150<br />

p Länge Muffen mm 100<br />

Anschlüsse<br />

01 Vorlauf- /Rücklaufflansch nach DIN 2573 DN80 / PN6<br />

02 Sensormuffen R ½<br />

03 Sensormuffe R ¾<br />

04 Reserve, Elektro-Heizeinsatz R 1 ½<br />

05 Entlüftung R 1<br />

94 PYROT<br />

m<br />

l<br />

p<br />

n<br />

o<br />

5811 516


5811 516<br />

Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

8.3 Heizwasser-Pufferspeicher WDW 2900l<br />

Heizwasser-Pufferspeicher WDW 2900l<br />

Best.-Nr. 7439 106<br />

Wärmespeicher <strong>für</strong> die Integration in eine Holzfeuerungsanlage mit<br />

einer maximalen Nenn-Wärmeleistung von 540 kW.<br />

Ausführung<br />

■ Stahl S 235 JRG2, innen roh, außen Rostschutzanstrich<br />

■ Betriebsdruck: max. 3,0 bar; Prüfdruck: 4,5 bar; max. Temperatur:<br />

95 °C<br />

■ Anschlüsse: 4 Flansche DN 80 / PN 6, 5 Muffen R ½, 1 Muffe<br />

R 1½, 1 Muffe R ¾, 1 Entlüftung R 1<br />

k<br />

h<br />

g<br />

f<br />

e<br />

d<br />

c<br />

b<br />

a<br />

05<br />

01<br />

02<br />

03<br />

02<br />

04<br />

02<br />

02<br />

02<br />

01<br />

01<br />

01<br />

m o<br />

n<br />

p<br />

m<br />

l<br />

Hartschaumisolation zu WDW 2900 l<br />

Best.-Nr. 7439 107<br />

Die Dämmung besteht aus ca. 90 mm starken Hartschaumschalen<br />

(einteilig oder mehrteilig aus Polystyrol) inkl. Deckel, Brandschutzklasse<br />

B2.<br />

Best.-Nr. Pufferspeicher WDW 2900 l 7439 106<br />

Best.-Nr. Hartschaum zu Pufferspeicher WDW 2900 l 7439 107<br />

Inhalt l 2900<br />

Gewicht kg 295<br />

Abmessungen<br />

Kippmaß mm 2890<br />

a mm 265<br />

b mm 745<br />

c mm 1155<br />

d mm 1560<br />

e mm 1785<br />

f mm 1920<br />

g mm 2130<br />

h mm 2230<br />

k mm 2465<br />

l mm 50<br />

m mm 280<br />

n mm 2200<br />

o mm 20<br />

p mm 2830<br />

q Flanschlänge mm 150<br />

r mm 1400<br />

s mm 1200<br />

t ° 90<br />

u Länge Muffen mm 100<br />

PYROT 95<br />

r<br />

s<br />

t<br />

u<br />

q<br />

8


9<br />

Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung)<br />

Best.-Nr. Pufferspeicher WDW 2900 l 7439 106<br />

Best.-Nr. Hartschaum zu Pufferspeicher WDW 2900 l 7439 107<br />

Anschlüsse<br />

01 Vorlauf- /Rücklaufflansch nach DIN 2573 DN80 / PN6<br />

02 Sensormuffen R ½<br />

03 Sensormuffe R ¾<br />

04 Elektro-Heizeinsatz R 1 ½<br />

05 Entlüftung R 1<br />

Planungshinweise<br />

9.1 Auslegung der Anlage<br />

Auswahl der Nenn-Wärmeleistung<br />

Den Holzheizkessel entsprechend der erforderlichen Heizlast auswählen.<br />

Der Pyrot ist stets im Zusammenhang mit einem Pufferspeicher<br />

(-management) zu betreiben. Der richtige Auslegungspunkt der<br />

Anlage richtet sich daher nicht nach der Nominallastangabe (d.h. nach<br />

Gebäudeheizlast) sondern vielmehr nach der geforderten Einsatzdauer<br />

(Länge der Heizperiode, Heiz-Wärmebedarf)!<br />

Vorlauftemperaturen<br />

Um die Verteilungsverluste gering zu halten, empfehlen wir die Wärmeverteilungsanlage<br />

<strong>und</strong> Trinkwassererwärmung auf max. 70 ºC<br />

(Vorlauftemperatur) auszulegen.<br />

Absicherungstemperaturen<br />

Die Heizkessel entsprechen EN 303 <strong>und</strong> DIN 4702. Sie sind CEgekennzeichnet<br />

<strong>und</strong> in geschlossenen Heizungsanlagen nach<br />

EN 12828 einsetzbar.<br />

9.2 Anlieferung<br />

KÖB liefert bis zur Baustelle. Das Abladen der Anlage erfolgt bauseits.<br />

Für das Abladen ist bauseits ein Spezialkran erforderlich.<br />

Das Personal, welches den Transport durchführt, muss die dabei entstehenden<br />

Unfallgefahren kennen <strong>und</strong> durch geeignete Maßnahmen<br />

verhindern. Der Kessel darf nur vollkommen entleert (Wasser, Brennstoff,<br />

Asche) gehoben werden.<br />

9.3 Einbringung<br />

Heizkessel <strong>und</strong> Abgas-/Wasser-Wärmetauscher haben eine ausreichende<br />

Anzahl Ösen, an denen Hebezeuge angeschlagen werden<br />

können.<br />

Zum Anheben des Kessels an Vor- <strong>und</strong> Rücklaufstutzen wird bei einer<br />

Nenn-Wärmeleistung des Kessels von 400 <strong>und</strong> 540 kW eine Traverse<br />

benötigt.<br />

Einbringung <strong>und</strong> Aufstellung auf vorbereitete F<strong>und</strong>amente erfolgt<br />

durch die Fachkräfte von Köb.<br />

Die Heizkessel können ohne besonderes F<strong>und</strong>ament auf Beton aufgestellt<br />

werden. Dabei ist die Bauhöhe des Kessels zu beachten.<br />

Mindestwandabstände <strong>für</strong> Montage <strong>und</strong> Wartungsarbeiten sind einzuhalten.<br />

Hinweis<br />

Bei Standorten in einer Höhe von über 1800 Meter über dem Meeresspiegel<br />

muss die Projektanfrage Angaben zur exakten geografischen<br />

Lage (Höhe <strong>und</strong> Anschrift des Standortes) enthalten.<br />

Bei den Holzheizkesseln mit mitgelieferter Kesselkreisregelung ist die<br />

max. Kesselwassertemperatur auf 85 ºC begrenzt. Zur Erhöhung der<br />

Vorlauftemperatur kann der Temperaturregler umgestellt werden.<br />

■ Zul. Vorlauftemperaturen (= Absicherungstemperaturen):<br />

bis 110 ºC<br />

Nach EN 12953: bis 120 ºC<br />

■ Max. erreichbare Vorlauftemperatur:<br />

ca. 15 K unter der Absicherungstemperatur<br />

■ Sicherheitstemperaturbegrenzer der Kesselkreisregelung:<br />

Auslieferungszustand 110 ºC<br />

Umstellbar auf 100 ºC<br />

Pyrot mit einer Nenn-Wärmeleistung von 100 – 300 kW: Anheben an<br />

Transportöse.<br />

Pyrot mit einer Nenn-Wärmeleistung von 400 – 540 kW: Anheben an<br />

Vor- <strong>und</strong> Rücklaufstutzen mit Traverse<br />

Hinweis<br />

Für eine reibungslose Projektierung <strong>und</strong> Montage sind folgende Angaben<br />

wichtig:<br />

■ Beschreibung des Transportweges des Kessels im Gebäude zum<br />

Aufstellungsort<br />

■ Raumhöhen<br />

■ Treppen<br />

■ Türbreiten <strong>und</strong> -höhen<br />

96 PYROT<br />

5811 516


5811 516<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

90,00°<br />

A Aufhängeösen<br />

(Die Kessel Pyrot 400-540 kW haben keine Transportösen. Da<br />

die Transporthaken auf dem Vor- <strong>und</strong> Rücklauf des Kessels montiert<br />

werden, wird bei diesen Kesseln eine Traverse benötigt.)<br />

9.4 Aufstellung<br />

90°<br />

Anforderungen an den Heizraum<br />

Für die Anlage ist gr<strong>und</strong>sätzlich ein separater, trockener Heizraum<br />

vorzusehen. Im Heizraum dürfen keine brennbaren Materialien gelagert<br />

werden. Der Holzheizkessel darf nur auf einem feuer- <strong>und</strong> temperaturbeständigen<br />

Fußboden aufgestellt werden. Im Fußboden<br />

unterhalb des Heizkessels dürfen keine temperaturempfindlichen<br />

Rohre oder Leitungen verlegt werden. Die Tragfähigkeit des Heizraumbodens<br />

ist auf das Anlagengewicht zuzüglich der Wasserfüllung<br />

<strong>und</strong> des Brennstoffs auszulegen. Bodenbelastbarkeit im Bereich der<br />

Kesselauflagefläche 3500 kg/m².<br />

Die laut Maßblatt zur Reinigung <strong>und</strong> Wartung erforderlichen Mindestabstände<br />

von Wänden <strong>und</strong> Decke sind einzuhalten. Es ist <strong>für</strong> eine<br />

ausreichende Frischluftzufuhr direkt vom Freien in den Heizraum zu<br />

sorgen. Bei engen <strong>und</strong> / oder innenliegenden Heizräumen ist eine<br />

Zwangsbelüftung erforderlich. Die Temperatur im Heizraum bei<br />

Betrieb der Anlage darf +40 °C nicht überschreiten (Messpunkt: Kessel-Umgebung<br />

ca. 1 m vom Kessel entfernt). Die Temperatur im Heizraum<br />

bei Betrieb der Anlage darf +10 °C nicht unterschreiten (Messpunkt:<br />

Innenseite Außenwand).<br />

45,31°<br />

45°<br />

A<br />

F1/2 F1/2<br />

44,15°<br />

45°<br />

■ Keine Luftverunreinigungen durch Halogenkohlenwasserstoffe<br />

(z. B. enthalten in Sprays, Farben, Lösungs- <strong>und</strong> Reinigungsmitteln)<br />

■ Kein starker Staubanfall<br />

■ Keine hohe Luftfeuchtigkeit<br />

■ Frostsicher <strong>und</strong> gut belüftet<br />

Die Heizkessel <strong>und</strong> die Abgas-/Wasser-Wärmetauscher dürfen in<br />

Räumen, in denen mit Luftverunreinigungen durch Halogenkohlenwasserstoffe<br />

zu rechnen ist, nur aufgestellt werden, falls ausreichende<br />

Maßnahmen ergriffen werden, die <strong>für</strong> die Heranführung unbelasteter<br />

Verbrennungsluft sorgen.<br />

Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise entfällt die Gewährleistung <strong>für</strong><br />

auftretende Schäden, die auf einer dieser Ursachen beruhen.<br />

In Zweifelsfällen bitten wir, mit uns Rücksprache zu halten.<br />

PYROT 97<br />

9


9<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

a<br />

A<br />

250<br />

A Boden in hitzebeständiger Ausführung<br />

B Einschubseite<br />

Fläche mittelgrau Kesselauflagefläche<br />

g<br />

f<br />

B<br />

d<br />

F<strong>und</strong>amenteigenschaften<br />

Handelsbezeichnung Pyrot Rotationsfeuerung<br />

Nenn-Wärmeleistung kW 100 150 220 300 400 540<br />

Best.-Nr.: 7423 656 7423 657 7423 658 7423 659 7423 660 7423 661<br />

Abmessungen<br />

a mm 1570 1570 2050 2050 2460 2460<br />

b mm 870 870 1150 1150 1390 1390<br />

c mm 620 620 680 680 800 800<br />

d mm 2803 2850 3130 3613 3738 4103<br />

e mm 423 520 520 723 448 543<br />

f mm 640 740 740 880 960 1095<br />

g mm 870 870 1150 1150 1390 1390<br />

Anforderungen der Muster-Feuerungsverordnung<br />

Der Aufstellraum muss den Vorgaben der „Muster Feuerungsverordnung“<br />

entsprechen. Maßgebend sind die jeweiligen Landesbauordnungen<br />

<strong>und</strong> Feuerungsverordnungen der einzelnen B<strong>und</strong>esländer.<br />

Verbrennungsluftversorgung<br />

Die Verbrennungsluftversorgung gilt als nachgewiesen <strong>für</strong> raumluftabhängige<br />

Feuerstätten mit einer Gesamt-Nenn-Wärmeleistung von<br />

mehr als 35 kW . Dies gilt, falls die Feuerstätten in Räumen mit einer<br />

ins Freie führenden Öffnung oder Leitung aufgestellt sind.<br />

Der Querschnitt der Öffnung muss bei 35 kW Nenn-Wärmeleistung<br />

min. 150 cm 2 betragen. Für jedes über 35 kW Nenn-Wärmeleistung<br />

hinausgehende kW Nenn-Wärmeleistung muss die Öffnung um<br />

2 cm 2 vergrößert werden.<br />

Leitungen müssen strömungstechnisch äquivalent bemessen sein.<br />

Der erforderliche Querschnitt darf auf höchstens 2 Öffnungen oder<br />

Leitungen aufgeteilt sein.<br />

98 PYROT<br />

e<br />

A<br />

250<br />

c<br />

250<br />

250<br />

b<br />

250<br />

5811 516


5811 516<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

cm²<br />

A = 150 cm² + 2 x (Σ²n – 35 kW)<br />

kW<br />

Σ² n = Summe aller Nenn-Wärmeleistungen in kW<br />

Sicherheitsvorkehrungen<br />

Bei in Räumen aufgestellten Gasfeuerstätten müssen die Brennstoffleitungen<br />

unmittelbar vor den Gasfeuerstätten mit folgenden Sicherheitsvorrichtungen<br />

ausgerüstet sein:<br />

■ Bei einer äußeren thermischen Beanspruchung von mehr als<br />

100 ºC muss die weitere Brennstoffzufuhr selbsttätig absperrt werden.<br />

■ Bis zu einer Temperatur von 650 ºC dürfen über einen Zeitraum von<br />

min. 30 min nicht mehr als 30 l/h, gemessen als Luftvolumenstrom,<br />

durch- oder ausströmen.<br />

Mindestabstände<br />

Verbrennungsluftöffnungen <strong>und</strong> -leitungen dürfen nicht verschlossen<br />

oder zugestellt werden. Durch besondere Sicherheitseinrichtungen<br />

muss gewährleistet sein, dass die Feuerstätten nur bei geöffnetem<br />

Verschluss betrieben werden können.<br />

Der erforderliche Querschnitt darf durch den Verschluss oder durch<br />

Gitter nicht verengt werden.<br />

Feuerstätten müssen von Teilen aus brennbaren Baustoffen <strong>und</strong> von<br />

Einbaumöbeln soweit entfernt oder so abgeschirmt sein, dass an diesen<br />

bei Nenn-Wärmeleistung der Feuerstätten keine höheren Temperaturen<br />

als 85 ºC auftreten können. Andernfalls muss ein Abstand<br />

von min. 40 cm eingehalten werden.<br />

Maße <strong>und</strong> Abstände<br />

Handelsbezeichnung Pyrot Rostfeuerung<br />

Nenn-Wärmeleistung kW 100 150 220 300 400 540<br />

Best.-Nr.: 7423 656 7423 657 7423 658 7423 659 7423 660 7423 661<br />

Abmessungen<br />

a mm 700 700 900 900 1100 1100<br />

b mm 1920 1920 2200 2200 2440 2440<br />

9.5 Hydraulische Einbindung<br />

Heizungsanschlüsse<br />

Bestehende Anlagen<br />

Um Schmutz <strong>und</strong> Schlamm zu entfernen, muss die bestehende Heizungsanlage<br />

vor dem Anschluss an den Holzheizkessel gründlich<br />

gespült werden.<br />

Schmutz <strong>und</strong> Schlamm lagern sich sonst im Holzheizkessel ab <strong>und</strong><br />

können zu örtlichen Überhitzungen, Geräuschen <strong>und</strong> Korrosion führen.<br />

Für Kesselschäden, die hierdurch entstehen, entfällt die Gewährleistung.<br />

Ggf. sind Schmutzfangeinrichtungen einzubauen.<br />

Wasserseitige Anschlüsse<br />

K<strong>und</strong>enseitig ist sicherzustellen, dass eine von der Stromversorgung<br />

unabhängige Wasserversorgung gegeben ist. Diese (red<strong>und</strong>ante)<br />

Ausführung stellt sicher, dass der Kessel bei Stromausfall über die<br />

thermische Ablaufsicherung zuverlässig gekühlt wird. Zudem verweisen<br />

wir auf die in diesem Dokument angeführten Normen <strong>und</strong> Vorschriften.<br />

PYROT 99<br />

9


9<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

Alle Wärmeverbraucher <strong>und</strong> Heizkreise sind an die Kesselvor- <strong>und</strong> -<br />

rücklaufstutzen anzuschließen. Kein Anschluss an Sicherheitsvorlauf<br />

oder andere Anschlüsse.<br />

Wir empfehlen, in die Heizungsvor- <strong>und</strong> -rücklaufleitungen Absperrorgane<br />

einzubauen, damit bei späteren Arbeiten am Holzheizkessel<br />

oder an den Heizkreisen nicht das Wasser aus der gesamten Anlage<br />

abgelassen werden muss.<br />

Kesselkreis- <strong>und</strong> Beimischpumpen<br />

Um Kesselkorrosion durch Kondensation der Abgase sicher zu verhindern,<br />

darf die Kesselrücklauftemperatur in keinem Fall unter 65 °C<br />

fallen. Der Kessel ist stufenlos leistungsgeregelt. Dazu ist ein konstanter<br />

Kesseldurchfluss des aufzuheizenden Wassers erforderlich.<br />

Daher ist der Kesselkreis mit Kesselpumpe <strong>und</strong> Kesselmischer gemäß<br />

den Auslegeempfehlungen zu installieren.<br />

Sicherheitstechnische Ausrüstung nach DIN EN 12828<br />

Die sicherheitstechnische Ausrüstung der Heizungsinstallation ist<br />

durch den dazu befugten Heizungsbauer vorzunehmen.<br />

Die EN 12828 gilt <strong>für</strong> die Planung von Warmwasser-Heizungsanlagen<br />

mit Absicherungstemperaturen bis max. 110 ºC.<br />

Die Norm enthält sicherheitstechnische Anforderungen an Wärmeerzeuger<br />

<strong>und</strong> Wärmeerzeugeranlagen.<br />

■ Geschlossenes Ausdehnungsgefäß.<br />

■ Ein Sicherheitsventil an der höchsten Stelle des Heizkessels oder<br />

an einer damit verb<strong>und</strong>enen Leitung.<br />

Anlagenbeispiel<br />

Allgemeine Informationen<br />

■ Um Kesselkorrosion durch Kondensation der Abgase sicher zu verhindern,<br />

darf die Kesselrücklauftemperatur in keinem Fall unter<br />

65 °C sein. Dazu ist eine Kesselkreispumpe mit Kesselmischer<br />

gemäß Schema vorzusehen.<br />

■ Die Auslegung des Kesselkreises ist in der Weise vorzunehmen,<br />

dass die Temperaturdifferenz zwischen Vor- <strong>und</strong> Rücklauf gleich<br />

oder kleiner 15 °C ist.<br />

Einfache Montage<br />

Der Heizkessel benötigt bei Absicherungstemperaturen bis 110 ºC<br />

kein Vorlauf-Zwischenstück zum Anbau der sicherheitstechnischen<br />

Einrichtungen.<br />

Die zur Ausrüstung erforderlichen Anschlüsse z.B. <strong>für</strong> Wasserstandbegrenzer<br />

oder Druckbegrenzungseinrichtung, befinden sich am Heizkessel.<br />

Die Auslegung des Kesselkreises ist in der Weise vorzunehmen, dass<br />

die Temperaturdifferenz zwischen Vor- <strong>und</strong> Rücklauf gleich oder kleiner<br />

15 °C ist. Die Ansteuerung von Kesselpumpe <strong>und</strong> Kesselregelventil<br />

ist in der mitgelieferten Steuerung integriert.<br />

■ Die Verbindungsleitung zwischen Heizkessel <strong>und</strong> Sicherheitsventil<br />

darf nicht absperrbar sein. In ihr dürfen keine Pumpen, Armaturen<br />

oder Verengungen vorhanden sein.<br />

■ Die Ausblaseleitung muss so ausgeführt sein, dass keine Drucksteigerungen<br />

möglich sind. Austretendes Heizwasser muss gefahrlos<br />

abgeführt werden. Die Mündung der Ausblaseleitung muss so<br />

angeordnet sein, dass aus dem Sicherheitsventil austretendes Wasser<br />

gefahrlos <strong>und</strong> beobachtbar abgeleitet wird.<br />

■ Thermometer <strong>und</strong> Manometer<br />

■ Wassermangelsicherung: s. S. 105<br />

■ Einbindung Wärmeverbraucher<br />

■ Das Expansionsgefäß muss absperrfrei über den Kesselvorlauf mit<br />

dem Kessel verb<strong>und</strong>en sein.<br />

100 PYROT<br />

5811 516


5811 516<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

Auslegeempfehlung <strong>für</strong> Anlagen mit geschlossener Expansion, ggf. Pufferspeicherkreis<br />

A<br />

KW<br />

1<br />

1<br />

H<br />

ZL<br />

RL<br />

Y20<br />

M20<br />

M<br />

BP<br />

TS131<br />

T<br />

PYROT<br />

VL<br />

DAZ<br />

TAZ<br />

A zusätzlicher Wärmeerzeuger<br />

B Heizwasser-Pufferspeicher als hydraulische Weiche (Variante<br />

A)<br />

(3 Sensoren, optional 5 Sensoren)<br />

C Verteiler Wärmeverbraucher<br />

D Heizwasser-Pufferspeicher 1<br />

E Heizwasser-Pufferspeicher als hydraulische Weiche (Variante<br />

B)<br />

(3 Sensoren, optional 5 Sensoren)<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

K<br />

L<br />

EL<br />

SV<br />

AL SL<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

ExH<br />

B28.1<br />

B28.2<br />

D<br />

B28.3<br />

B28.1<br />

B28.2<br />

G<br />

B28.1<br />

B<br />

T<br />

E<br />

T<br />

T<br />

T<br />

T<br />

T<br />

T<br />

D F<br />

T<br />

T<br />

3 3<br />

3<br />

B28.3<br />

3<br />

3<br />

F Heizwasser-Pufferspeicher 2<br />

G Hydraulische Weiche (Variante C)<br />

(möglich bei großem Wasservolumen im Netz)<br />

H mit zusätzlicher Wärmeerzeugung, bivalent - Öl, Gas, Elektro<br />

K zusätzlicher Wärmeerzeuger mit Hochhalteventil geregelt <strong>für</strong> - Öl/<br />

Gas Kessel<br />

L zusätzliche Wärmeerzeuger mit Hochhalteventil geregelt <strong>für</strong><br />

- Öl/Gas Kessel<br />

- Elektroerhitzer<br />

PYROT 101<br />

T<br />

T<br />

3<br />

M<br />

3<br />

3<br />

ExH<br />

M<br />

C<br />

9


9<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

Sicherheitswärmetauscher Pyrot<br />

Sicherheitswärmetauscher Pyrot 100 bis 300 kW<br />

A B C D<br />

A Rücklauf Kessel<br />

B Vorlauf Kessel<br />

C Expansion Sicherheitswärmetauscher<br />

D Zulaufleitung (ZL)<br />

E Kaltwasseranschluss (KW)<br />

F Zulaufleitung (ZL)<br />

G Thermische Ablaufsicherung<br />

H Ablaufleitung (AL)<br />

F<br />

G<br />

H<br />

E<br />

Sicherheitswärmetauscher Pyrot 400 <strong>und</strong> 540 kW<br />

A B C D<br />

A Rücklauf Kessel<br />

B Vorlauf Kessel<br />

C Expansion Sicherheitswärmetauscher<br />

D Zulaufleitung (ZL)<br />

E Kaltwasseranschluss (KW)<br />

F Zulaufleitung (ZL)<br />

G Thermische Ablaufsicherung<br />

H Ablaufleitung (AL)<br />

Auslegeempfehlung<br />

Handelsbezeichnung Pyrot Rotationsfeuerung<br />

Nenn-Wärmeleistung kW 100 150 220 300 400 540<br />

Kesselkreis NW 40 NW 50 NW 50 NW 65 NW 80 NW 80<br />

Thermische Ablaufsicherung TS-131 Stk. 1 1 1 1 1 1<br />

erforderlicher Wasserdurchsatz bei min.<br />

2,5 bar bis max. 3,5 bar<br />

l/h 620 915 1230 1500 1880 2266<br />

Speichervolumen l 1500 1500 2200 2500 3200 4300<br />

Zulaufleitung ZL R ¾ ¾ ¾ ¾ ¾ ¾<br />

Ablaufleitung AL R 1 1 1 1 1 1<br />

Sicherheitsventil Type SV 68M R 1 1 1 1 ¼ 1 ¼ 1 ½<br />

Sicherheitsleitung SL NW 32 NW 40 NW 40 NW 50 NW 50 NW 65<br />

9.6 Elektrische Installation<br />

Die elektrische Installation ist gemäß Anschlussplan durchzuführen.<br />

Im Bereich von heißen Teilen (Abgasgebläse, Abgasrohr) sind die<br />

Leitungen temperaturgeschützt in Stahlrohren <strong>und</strong> entsprechendem<br />

Abstand zu verlegen.<br />

Die Kabeldurchführungen zu den Motoren <strong>und</strong> Geräten sind staubdicht<br />

<strong>und</strong> zugentlastet auszuführen.<br />

102 PYROT<br />

F<br />

G<br />

H<br />

E<br />

5811 516


5811 516<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

Platzierung Bedienmodul <strong>und</strong> Schaltschrank<br />

Das Bedienmodul ist durch das installierende Elektrounternehmen an<br />

einem <strong>für</strong> die Bedienung leicht zugänglichen Ort zu montieren. Durch<br />

eine optimale Platzierung des Schaltschranks können Leitungslängen<br />

minimiert <strong>und</strong> damit Kosten reduziert werden. Die Lage von Bedienmodul<br />

<strong>und</strong> Schaltschrank ist so zu wählen , dass die negative Beeinflussung<br />

durch Wärmestrahlung (Kesselvorderseite, Kesselrückseite<br />

mit Abgassammler <strong>und</strong> Abgasgebläse sowie Abgasleitung) <strong>und</strong><br />

Staubbelastung während der Reinigung möglichst klein ist.<br />

9.7 Sicherheitstechnische Ausrüstung<br />

Expansion<br />

Bei geschlossener Expansion soll der Vordruck des Expansionsgefässes<br />

gleich der max. Anlagenhöhe plus 0,2 bar sein.<br />

Löscheinrichtungen<br />

Eine Wasserlöscheinrichtung an der Einschubschnecke ist gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

erforderlich. Diese Einrichtung dient im Störfall (z.B. Stromausfall)<br />

der sicheren Verhinderung eines Rückbrandes. Aus Sicherheitsgründen<br />

<strong>und</strong> um Schäden durch Überflutung zu vermeiden ist von einem<br />

Direktanschluss der Löscheinrichtung an das Wassernetz abzuraten.<br />

Selbsttätige Löschvorrichtung<br />

Best.-Nr. 7387 785<br />

D<br />

A<br />

B<br />

< 500<br />

A N25 Füllstandsüberwachung<br />

B Löschwasserbehälter 25 l<br />

C<br />

E<br />

Die Umgebungstemperatur des Schaltschranks (ca. 10 cm Entfernung<br />

vom Schaltschrank) bei Betrieb der Anlage darf 40 °C nicht überschreiten.<br />

Im Zweifelsfall ist die Platzierung des Schaltschranks<br />

außerhalb des Heizraums in der Nähe der Heizraumtür vorzuziehen.<br />

Hinweis<br />

Die Vorschriften des örtlichen EVU (Energieversorgungsunternehmen)<br />

sind einzuhalten.<br />

Diese Löscheinrichtung ist gr<strong>und</strong>sätzlich mit einem Löschwasserbehälter<br />

25l mit Schwimmschalter <strong>und</strong> einem einstellbaren Danfos-<br />

Löschventil ausgerüstet. Gemäß TRVB 118 ist der Behälter mit einer<br />

Füllstandsüberwachung auszustatten. Bei Wassermangel schaltet die<br />

PYROT Rotationsfeuerung automatisch aus. Bei Übertemperatur wird<br />

die Einschubschnecke sicher aber begrenzt geflutet.<br />

C Materialzufuhr<br />

D Feuerung<br />

Lieferumfang:<br />

■ Löschventil Danfoss AVTA, einstellbar 50-90° mit Schmutzfänger<br />

■ Löschwasserbehälter 25 Liter mit Halterung <strong>und</strong> Niveauüberwachung<br />

(Schwimmschalter)<br />

Hinweis<br />

Der Löschwasserbehälter ist im Lieferumfang des Kessels enthalten.<br />

Hinweis<br />

■ Einstellung Ventil 50–90 °C<br />

3 entspricht 80 C°<br />

■ Die Leitungen sind in Metall (½“) fest verrohrt auszuführen.<br />

PYROT 103<br />

9


9<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

Löscheinrichtung mit Kaltwasserzulauf<br />

Best.-Nr. 7388 521<br />

Anlagenbeispiel mit Trichteraustragung<br />

A<br />

B<br />

KW<br />

A Feuerung<br />

B Dosierbehälter mit Sperrschicht<br />

KW Kaltwasserzulauf DN 15 ½“ min. 2,0 bar, max. 3,0 bar<br />

Hinweis<br />

■ Die Leitungen sind in Metall (½“) fest verrohrt auszuführen.<br />

■ Der Kaltwasserzulauf darf ohne Zuhilfenahme von Werkzeug nicht<br />

absperrbar sein.<br />

Verhinderung Überfüllung Feuerraum<br />

Gemäß TRVB 118 ist ein Füllstandswächter zur Verhinderung des<br />

Überfüllens des Feuerraumes einzubauen. Der Kessel besitzt zwei<br />

Lichtschranken zur Glutstocküberwachung. Durch einen Sensor direkt<br />

am Einschubrohr wird eine beginnende Rückbrandgefahr erkannt <strong>und</strong><br />

dieser durch kurzzeitige Leistungserhöhung (Erhöhung des Materialvorschubs)<br />

frühzeitig entgegenwirkt.<br />

Rückzündsicherung (RZS)<br />

Gemäß TRVB 118 ist <strong>für</strong> alle Anlagen über 150 kW eine Rückzündsicherung<br />

vorgeschrieben. Falls auf eine Funkenmelde- <strong>und</strong> Löscheinrichtung<br />

verzichtet wird, schreibt die TRD 414 eine ständig vorhandene<br />

Sperrschicht vor (Die TRD 414 bezieht sich in erster Linie auf<br />

Holzreste aus der Be- <strong>und</strong> Verbreitung von Holz <strong>und</strong> Holzwerkstoffen).<br />

Für Hackgut aus dem Forst- <strong>und</strong> Sägebereich gibt es zum Teil diesbezügliche<br />

Erleichterungen.<br />

Rückbrandschutz Brennstoffzubringung (RSE)<br />

Der weitere „Rückbrandschutz Materialtransport“ richtet sich nach den<br />

jeweiligen Anforderungen (Lage, Größe des Brennstofflagers, Material,<br />

Druckverhältnis, Vorschriften) <strong>und</strong> bildet separate Positionen des<br />

in Auftrag gegebenen Lieferumfanges.<br />

KW<br />

A<br />

B<br />

Hinweis<br />

Als Standard ist ein Absperrschieber <strong>für</strong> drucklose Materiallager oder<br />

eine Zellenradschleuse <strong>für</strong> Materiallager mit Über- oder Unterdruck<br />

(Beschickung mit Gebläse z.B. holzverarbeitende Betriebe) erforderlich.<br />

Damit wird das in Kraft treten einer vorgeschriebenen Schutzeinrichtung<br />

vermieden <strong>und</strong> der Normalbetrieb im Sinne einer größtmöglichen<br />

Wärme-Versorgungssicherheit aufrechterhalten.<br />

Der Kessel ist gr<strong>und</strong>sätzlich mit einer Sperrschicht ausgerüstet <strong>und</strong><br />

wird permanent mit Unterdruck betrieben. Somit gilt der Kessel sowohl<br />

nach TRVB 118 als auch nach TRD 414 als mit einer Rückzündsicherung<br />

(RZS) ausgerüstet.<br />

104 PYROT<br />

5811 516


5811 516<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

Absperrschieber<br />

Der Absperrschieber ist in allen drucklosen Brennstofflagern zugelassen<br />

<strong>und</strong> gilt gemäß TRVB 118 (Prüfzeugnis BV 2979/89) als geeignete<br />

rückbrandsichere Einrichtung.<br />

Zellradschleuse<br />

Falls die Holzreste mit Gebläsen in Brennstofflagerräume eingebracht<br />

werden, ist aufgr<strong>und</strong> von Druckbeaufschlagung min. eine Zellradschleuse<br />

zum Druckabbau zwischen Brennstofflager <strong>und</strong> Kessel erforderlich.<br />

Die Zellradschleuse ist zum Druckabbau geeignet <strong>und</strong> gilt<br />

gleichzeitig gemäß TRVB 118 (Prüfzeugnis BV 2979/89) als geeignete<br />

rückbrandsichere Einrichtung.<br />

Wassermangelsicherung<br />

Nach prDIN EN 12828 sind Heizkessel mit einer Wassermangelsicherung<br />

auszurüsten.<br />

Maximaldruckbegrenzung<br />

Falls die Nenn-Wärmeleistung des Holzheizkessels mehr als 300 kW<br />

beträgt, ist eine Maximaldruckbegrenzung <strong>für</strong> jeden Heizkessel einer<br />

Anlage erforderlich.<br />

Minimaldruckbegrenzung<br />

Zu empfehlen bei Vorlauftemperaturen über 100 ºC. Bei Mehrkesselanlagen<br />

einmal pro Anlage.<br />

Sicherheitsventil<br />

Die Heizkessel sind nach EN 12828 mit einem bauartgeprüften Sicherheitsventil<br />

auszurüsten. Dies muss entsprechend der TRD 721 mit „D/<br />

G/H“ <strong>für</strong> alle anderen Betriebsbedingungen gekennzeichnet sein.<br />

Die Verbindungsleitung zwischen Heizkessel <strong>und</strong> Sicherheitsventil<br />

darf nicht absperrbar sein. In ihr dürfen keine Pumpen, Armaturen oder<br />

Verengungen vorhanden sein.<br />

Ausdehnungsgefäß<br />

Bei Heizkesseln über 300 kW ist in unmittelbarer Nähe des Sicherheitsventils<br />

ein Ausdehnungsgefäß mit Ausblase- <strong>und</strong> Abflussleitung<br />

zu installieren. Um eine Gefährdung durch austretenden Dampf zu<br />

verhindern, muss die Ausblaseleitung ins Freie führen.<br />

Die Ausblaseleitung vom Sicherheitsventil muss so ausgeführt sein,<br />

dass keine Drucksteigerungen möglich sind. Die Mündung der Wasserabflussleitung<br />

muss so angeordnet sein, dass aus dem Sicherheitsventil<br />

austretendes Wasser gefahrlos <strong>und</strong> beobachtbar abgeleitet<br />

wird.<br />

9.8 Brandschutz<br />

Die Brandschutzvorschriften <strong>für</strong> Holzfeuerungen sind länderspezifisch<br />

unterschiedlich.<br />

Brandschutz Brennstofflager<br />

Die dazu erforderlichen Maßnahmen sind gr<strong>und</strong>sätzlich nicht Teil des<br />

Lieferumfanges der KÖB Holzheizsysteme GmbH.<br />

■ Max. zulässiger Überdruck im Brennstofflager: + 500 Pa<br />

■ Max. zulässiger Unterdruck im Brennstofflager: + 0 Pa<br />

■ Bis zu einer Nenn-Wärmeleistung von 300 kW ist die Wassermangelsicherung<br />

durch einen Wasserstandsbegrenzer oder eine entsprechende<br />

Einrichtung (vgl. prDIN EN 12828, Pkt. 4.6.2.3) zu<br />

gewährleisten.<br />

■ Bei einer Nenn-Wärmeleistung größer 300 kW muss die Wassermangelsicherung<br />

durch einen Wasserstandsbegrenzer erfolgen.<br />

Für deren Montage besitzen die Holzheizkessel auf der Kesseloberseite<br />

eine Muffe R½ .<br />

Hinweis<br />

Das Sicherheitsventil ist nicht im Lieferumfang Köb enthalten.<br />

Ersatzmaßnahme Ausdehnungsgefäß<br />

Falls ein zweiter Sicherheitstemperaturbegrenzer <strong>und</strong> ein zweiter<br />

Maximal-Druckbegrenzer eingebaut werden, kann auf ein zusätzliches<br />

Ausdehnungsgefäß <strong>und</strong> die Ausblaseleitung verzichtet werden.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich sind die <strong>für</strong> den jeweiligen Aufstellungsort gültigen Vorschriften<br />

zu beachten.<br />

Hinweis<br />

Diesbezüglich sind die Auflagen der örtlichen Baubehörde durch den<br />

Betreiber zu erfüllen.<br />

PYROT 105<br />

9


9<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

9.9 Inbetriebnahme<br />

Die erstmalige Inbetriebnahme einer neu installierten Anlage darf nur<br />

durch KÖB Holzheizsyteme GmbH oder einem anderen durch KÖB<br />

dazu autorisierten, ausgebildeten Fachmann vorgenommen werden.<br />

Vor der Inbetriebnahme ist die Anlage mit Wasser zu füllen, Brennstoff<br />

<strong>für</strong> die Inbetriebnahme einzulagern <strong>und</strong> die Installation zu kontrollieren.<br />

Brennstoff <strong>für</strong> die Inbetriebnahme<br />

Da die Kesselanlage kalt ist <strong>und</strong> zusätzlich dem Feuerbeton während<br />

der Inbetriebnahme die Restfeuchte entzogen wird, muss der Brennstoff<br />

zur Inbetriebnahme zumindest lufttrocken sein. Der Aufheizvorgang<br />

ist in den ersten 3 St<strong>und</strong>en mit kleiner Leistung vorzunehmen.<br />

Um die Funktion der Siloaustragung zu prüfen, sollte nicht zu viel<br />

Brennstoff eingelagert sein. Dadurch kann bei einer eventuellen Störung<br />

die Austragung <strong>für</strong> die Behebung der Ursache rasch freigemacht<br />

werden. Für die Inbetriebnahme ist trockener Brennstoff (max. w 20%)<br />

in einer Menge <strong>für</strong> ca. 10 – 24 Vollbetriebsst<strong>und</strong>en einzulagern.<br />

Füllen der Heizungsanlage<br />

Die Erstbefüllung erfolgt mit Rohwasser ohne chemische Wasseraufbereitung.<br />

Das Rohwasser muss unbedingt gefiltert <strong>und</strong> somit frei von<br />

Schwebestoffen sein. Auf sorgfältige Entlüftung während des Füllens<br />

ist besonders zu achten. Bei schwierigen Wasserverhältnissen (hohe<br />

Härte usw.) <strong>und</strong> / oder großen Wasservolumina ist die VDI -Richtlinie<br />

2035 „Verhütung von Schäden durch Korrosion <strong>und</strong> Steinbildung in<br />

Warmwasser-Heizungsanlagen“ zu beachten. Durch die Richtlinie<br />

empfohlene Maßnahmen zur Wasseraufbereitung sind durchzuführen.<br />

9.10 Brennstoffe<br />

Der Pyrot wurde <strong>für</strong> die Verwertung von trockenen Holzresten aus der<br />

holzverarbeitenden Industrie entwickelt. Diese umfassen trockenes<br />

Restholz, Tischlereiabfälle, Sägespäne usw. sowie konditionierte<br />

Brennstoffe (hochwertige, homogene Qualitätsbrennstoffe). Die Feuerung<br />

eignet sich hervorragend <strong>für</strong> die Verbrennung von Pellets.<br />

Geeignete Brennstoffe<br />

Der Pyrot eignet sich <strong>für</strong> folgende trockene Holzbrennstoffe:<br />

■ Waldhackschnitzel bis zu einem Wassergehalt von 35 % (w35, G50)<br />

■ Industriepellets, mit einem Aschegehalt von max. 1,0 %<br />

■ Pellets, mit dem Gütesiegel DINplus oder nach ÖNORM M 7135<br />

Hinweis<br />

Nicht verbrannt werden dürfen: Fossile <strong>und</strong> schwefelhaltige Brennstoffe<br />

wie Steinkohle <strong>und</strong> Koks sowie Kunststoffe, Getreide, Stroh,<br />

mit brennbaren Flüssigkeiten getränkte Stoffe, Holzreste die mit<br />

Kunststoffen oder Holzschutzmitteln behandelt sind.<br />

Für die Inbetriebnahme einzulagernde Brennstoffmengen :<br />

Nenn-Wärmeleistung Menge<br />

100 kW ca. 800 kg<br />

150 kW ca. 1200 kg<br />

220 kW ca. 1500 kg<br />

300 kW ca. 2000 kg<br />

400 kW ca. 2500 kg<br />

540 kW ca. 3000 kg<br />

Hinweis<br />

Der Fülldruck der kalten Wasservorlage sollte um ca. 0,1 bar größer<br />

sein als der Vordruck des geschlossenen Expansionsgefässes. Er darf<br />

ein Maximum von 3 bar jedoch nicht überschreiten.<br />

Hinweis<br />

Vergleichen Sie auch die Angaben zu den Brennstoffen in Kapitel 1<br />

ab Seite 8.<br />

106 PYROT<br />

5811 516


5811 516<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

9.11 Abgasseitiger Anschluss<br />

Schornstein<br />

Die Anlage ist mit einem Abgasgebläse ausgerüstet <strong>und</strong> somit eine<br />

Feuerstätte ohne Zugbedarf. Die Schornsteinauslegung ist wie <strong>für</strong><br />

eine Feuerstätte mit Öl- oder Gas-Gebläsebrenner ohne Zugbedarf<br />

(Abgastemperatur bei Nennlast 160 - 200 °C) durchzuführen. Die<br />

PYROT Rotationsfeuerung ist leistungsgeregelt im Bereich von 30 -<br />

100 % der Nenn-Wärmeleistung. Daraus ergeben sich Abgastemperaturen<br />

im Bereich von min. 100 °C <strong>und</strong> max. 250 °C. Um Versottungsgefahr<br />

zu vermeiden, ist ein isolierter Schornstein vorzusehen.<br />

Der Weg vom Abgasgebläse zum Schornstein soll möglichst kurz sein.<br />

90°- Bögen sind möglichst zu vermeiden. Abgasleitungen von mehr<br />

als 1m Länge sind Wärme zu dämmen. Der Anschluss an den Schornstein<br />

soll steigend mit einem Winkel von 30 - 45° erfolgen. Die Abgasleitung<br />

inkl. Einführung in den Schornstein ist gasdicht auszuführen.<br />

Für den bestimmungsgemäßen Betrieb der Pyrot Rotationsfeuerung<br />

ist eine Nebenluftvorrichtung (Zugbegrenzer) im Kamin unbedingt<br />

erforderlich.<br />

Abgasrohr (Auslegung)<br />

Durch das Abgasgebläse können Schallübertragungen auftreten, die<br />

zu Lärmbelästigungen führen. Wir empfehlen daher den Anschluss mit<br />

einem flexiblen Abgasrohreintritt an den Schornstein.<br />

Bei Anschluss des Abgasrohrs beachten:<br />

d<br />

c<br />

5,57 mm6,90 mm<br />

6,64 mm 20,54 mm<br />

a > 1000<br />

F<br />

6,16 mm<br />

E<br />

D<br />

C<br />

b<br />

A Empfohlene Einbauposition der Nebenluftvorrichtung (Zugbegrenzer)<br />

B Alternative Einbauposition der Nebenluftvorrichtung (Zugbegrenzer)<br />

zu A<br />

B<br />

A<br />

Ein vorschriftsmäßiger, der Nenn-Wärmeleistung des Heizkessels<br />

entsprechender Schornstein ist Voraussetzung <strong>für</strong> einen einwandfreien<br />

Betrieb.<br />

Es ist ein Nachweis nach DIN EN 13384 zu führen.<br />

Es muss berücksichtigt werden, dass im unteren Leistungsbereich,<br />

Abgastemperaturen unter 90 ºC entstehen können. Der Kessel ist<br />

deshalb an feuchteunempfindliche Schornsteine (Wärmedurchlasszahl-Widerstandsgruppe<br />

I nach DIN 18160 T1) anzuschließen.<br />

Soll der Kessel nicht an einen feuchteunempfindlichen Schornstein<br />

angeschlossen werden, muss eine Schornsteinberechnung durchgeführt<br />

oder ein Schornsteinbef<strong>und</strong> eingeholt werden (Werte zur Schornsteinberechnung<br />

siehe Seite 14 ).<br />

C Rezirkulation<br />

D Lambda-Sonde mit Messwertumformer<br />

E Abgastemperatursensor<br />

F Abgasgebläse<br />

■ Abgasrohr zum Schornstein ansteigend (möglichst 45 º) installieren.<br />

■ Abgasrohr nicht zu weit in den Schornstein schieben.<br />

■ Komplette Abgasstrecke (inkl. Reinigungsöffnung) abgasdicht ausführen!<br />

■ Abgasrohr nicht im Schornstein einmauern. Abgasrohr mit flexiblem<br />

Abgasrohreintritt anschließen.<br />

■ Reinigungsöffnung vorsehen.<br />

■ Wandfutter zur Adaptierung auf Abgassysteme anderer Hersteller.<br />

■ Abgasrohr mit einer min. 30 mm dicken Wärmedämmung versehen.<br />

Handelsbezeichnung Pyrot Rotationsfeuerung<br />

Nenn-Wärmeleistung kW 100 150 220 300 400 540<br />

Best.-Nr.: 7423 656 7423 657 7423 658 7423 659 7423 660 7423 661<br />

a mm 292 292 292 323 323 442<br />

b mm 200 250 250 300 350 350<br />

c mm 245 232 257 277 355 355<br />

d mm 345 358 358 352 375 375<br />

PYROT 107<br />

9


9<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

9.12 Schallschutz<br />

Abstützungen<br />

Zur Verminderung der Körperschallübertragung beim Betrieb der<br />

Brennstofftransportmittel werden die Abstützungen sowie die Verankerungen<br />

der jeweiligen Fördereinrichtung auf qualitativ hochwertige<br />

Sylomer-Unterlagen (Kunststoffpuffer <strong>für</strong> Schallabdämpfung) gestellt<br />

oder mit Sylomer-Auflage <strong>und</strong> einer Spannplatte im Baukörper verankert.<br />

Die Verankerungen mit Schwerlastanker sind mit Sylomer-Scheiben<br />

von den Abstützungen entkoppelt.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Sylomer-Scheibe<br />

■ Sylomer-Auflage<br />

■ Sylomer-Unterlage<br />

■ Spannplatte <strong>für</strong> die Abstützungen des jeweiligen Betriebsmittels<br />

Handelsbezeichnung Schallschutz Abstützungen<br />

Typ EntnahmeFörder- Einschub FederkernHorizontal- Entaschung Abgasschneckeschneckeaustragungaustragungentstauber<br />

Best.-Nr.: 7419 991 7419 992 7419 994 7419 996 7419 997 7419 998 7419 999<br />

Hinweis<br />

■ Je Brennstofftransportmittel ist der Artikel Schallschutz einmal einzusetzen.<br />

Beispiel.: 1 Stk. AH + 1. Stk. Schallschutz AH-AS<br />

■ Bauphysikalische Eigenheiten des Aufstellungsraumes prägen<br />

wesentlich die Körperschallausbreitung im Gebäude. Es wird ausdrücklich<br />

darauf hingewiesen, dass die genannten Maßnahmen keinen<br />

vollkommenen Schallschutz bieten können.<br />

■ Bauliche Maßnahmen (Mauerdurchbrüche, Brandabschottungen,<br />

Schwimmestriche usw.) sind mit Bauphysikern <strong>und</strong> Architekten<br />

abzustimmen <strong>und</strong> liegen außerhalb des Lieferumfanges <strong>und</strong> somit<br />

nicht in unserem Verantwortungsbereich.<br />

9.13 Frostschutz<br />

Dem Füllwasser kann ein speziell <strong>für</strong> Heizungsanlagen geeignetes<br />

Frostschutzmittel beigefügt werden. Die Eignung ist vom Hersteller<br />

des Frostschutzmittels nachzuweisen, da sonst Beschädigungen an<br />

Dichtungen <strong>und</strong> Membranen sowie Geräusche im Heizbetrieb auftreten<br />

können. Für hierdurch auftretende Schäden <strong>und</strong> Folgeschäden<br />

übernimmt Köb keine Haftung.<br />

9.14 Vermeidung von Schäden durch wasserseitige Korrosion<br />

Die Lebensdauer eines jeden Wärmeerzeugers sowie der gesamten<br />

Heizungsanlage wird von den Wasserverhältnissen beeinflusst.<br />

Die Kosten <strong>für</strong> eine Wasseraufbereitung sind in jedem Fall niedriger<br />

als die Beseitigung von Schäden an der Heizungsanlage.<br />

Die Einhaltung der nachfolgend genannten Anforderungen ist Voraussetzung<br />

unserer Gewährleistungsverpflichtungen. Die Gewährleistung<br />

erstreckt sich nicht auf Korrosions- <strong>und</strong> Kesselsteinschäden.<br />

Vermeidung von Schäden durch wasserseitige Korrosion<br />

Die heizwasserseitige Korrosionsbeständigkeit der in Heizungsanlagen<br />

<strong>und</strong> Wärmeerzeugern eingesetzten Eisenwerkstoffe beruht auf<br />

der Abwesenheit von Sauerstoff im Heizungswasser.<br />

Der mit der Erstbefüllung <strong>und</strong> bei Nachfüllungen mit dem Wasser in<br />

die Heizungsanlage gelangende Sauerstoff reagiert, ohne Schäden zu<br />

verursachen, mit den Werkstoffen der Anlage.<br />

Die charakteristische Schwarzfärbung des Wassers nach einiger<br />

Betriebszeit zeigt an, dass hier kein freier Sauerstoff mehr vorhanden<br />

ist.<br />

Die technischen Regeln, insbesondere die VDI-Richtlinie 2035-2 empfehlen<br />

daher, Heizungsanlagen so auszulegen <strong>und</strong> zu betreiben, dass<br />

der ständige Zutritt von Sauerstoff in das Heizungswasser nicht möglich<br />

ist.<br />

Möglichkeiten <strong>für</strong> Zutritt von Sauerstoff während des Betriebs:<br />

■ Über durchströmte offene Ausdehnungsgefäße<br />

■ Durch Unterdruck in der Anlage<br />

■ Über gasdurchlässige Bauteile<br />

Nachfolgend sind die wesentlichen Anforderungen an die Wasserbeschaffenheit<br />

zusammengefasst.<br />

Für die Befüllung kann bei <strong>Viessmann</strong> eine chemische Wasseraufbereitung<br />

bestellt werden.<br />

Geschlossene Anlagen, z.B. mit Membran-Ausdehnungsgefäß, bieten<br />

bei richtiger Größe <strong>und</strong> richtigem Systemdruck einen guten Schutz vor<br />

dem Eindringen von Sauerstoff aus der Luft in die Anlage.<br />

Der Druck muss an jeder Stelle der Heizungsanlage, auch an der<br />

Saugseite der Pumpe, <strong>und</strong> bei jedem Betriebszustand über dem Druck<br />

der umgebenden Atmosphäre liegen.<br />

Der Vordruck des Membran-Ausdehnungsgefäßes ist min. bei der<br />

jährlichen Wartung zu prüfen.<br />

Der Einsatz von gasdurchlässigen Bauteilen, z.B. nicht diffusionsdichte<br />

Kunststoffleitungen in Fußbodenheizungen, ist zu vermeiden.<br />

Falls sie doch verwendet werden, ist eine Systemtrennung vorzusehen.<br />

Diese muss das durch die Kunststoffrohre fließende Wasser<br />

durch einen Wärmetauscher aus korrosionsbeständigem Material von<br />

den anderen Heizkreisen, z.B. vom Wärmeerzeuger, trennen.<br />

Bei einer korrosionstechnisch geschlossenen Warmwasser-Heizungsanlage,<br />

bei der die vorgenannten Punkte berücksichtigt wurden,<br />

sind zusätzliche Korrosionsschutzmaßnahmen nicht erforderlich.<br />

108 PYROT<br />

5811 516


5811 516<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

Falls die Gefahr des Sauerstoffeinbruchs besteht, sind zusätzliche<br />

Schutzmaßnahmen durchzuführen, z.B. durch Zugeben von Sauerstoffbindemittel<br />

Natriumsulfit (5 - 10 mg/Liter im Überschuss). Der pH-<br />

Wert des Heizungswassers soll 9,0 - 10,5 betragen.<br />

Falls Bauteile aus Aluminium vorhanden sind, gelten davon abweichende<br />

Bedingungen.<br />

Falls Chemikalien zum Korrosionsschutz eingesetzt werden, empfehlen<br />

wir, sich die Unbedenklichkeit der Zusätze gegenüber den Kesselwerkstoffen<br />

<strong>und</strong> den Werkstoffen der anderen Bauteile der Heizungsanlage<br />

vom Hersteller der Chemikalien bescheinigen zu lassen.<br />

Anhang<br />

10.1 Auslegung Ausdehnungsgefäß<br />

Nach EN 12828 müssen Wasserheizungsanlagen mit einem Membran-Ausdehnungsgefäß<br />

ausgestattet sein. Die Größe des zu installierenden<br />

Ausdehnungsgefäßes ist abhängig von den Daten der Heizungsanlage<br />

<strong>und</strong> ist in jedem Fall zu überprüfen.<br />

Auswahlbeispiel<br />

gegeben:<br />

psv = 3 bar (Ansprechdruck Sicherheitsventil)<br />

H = 13 m (statische Höhe der Anlage)<br />

Q = 18 kW (Nenn-Wärmeleistung Wärmeerzeuger)<br />

v = 8,5 l/kW (spezifischer Wasserinhalt)<br />

Plattenheizkörper 90/70 °C<br />

VPH = 1000 l (Volumen Pufferspeicher)<br />

Der spezifische Wasserinhalt v wurde wie folgt festgelegt:<br />

■ Radiatoren: 13,5 l/kW<br />

■ Plattenheizkörper: 8,5 l/kW<br />

■ Fußbodenheizung: 20 l/kW<br />

berechnen:<br />

VA = Q x v + 1000<br />

VA = 18 kW x 8,5 l/kW + 1000 l<br />

= 1153 l<br />

Wenn möglich, bei der Berechnung des Gasvordruckes einen<br />

Zuschlag von 0,2 bar wählen:<br />

p0 ≥ H/10 + 0,2 bar<br />

≥ (13/10 + 0,2 bar) = 1,5 bar<br />

p 0<br />

Wir empfehlen, sich bei Fragen der Wasseraufbereitung an den<br />

<strong>Viessmann</strong> Industrieservice oder entsprechende Fachfirmen zu wenden.<br />

Weitere detaillierte Angaben sind in der VDI-Richtlinie 2035-2 <strong>und</strong><br />

EN 14868 zu finden.<br />

a: In Österreich finden Sie detaillierte Angaben in der<br />

ÖNORM H 5195-1: Wärmeüberträger <strong>für</strong> haustechnische Anlagen Teil<br />

1<br />

Schnellauswahltabelle zur Bestimmung der Gefäßgröße Vn Sicherheitsventil<br />

psv bar 3,0 Vn Vordruck bar 1,0 1,5 1,8 Liter<br />

Anlagenvolu- Liter 220 — — 25<br />

men VA 340 200 — 35<br />

510 320 200 50<br />

840 440 260 80<br />

1050 540 330 100<br />

1470 760 460 140<br />

2100 1090 660 200<br />

2630 1360 820 250<br />

3150 1630 990 300<br />

4200 2180 1320 400<br />

5250 2720 1650 500<br />

aus der Tabelle:<br />

mit p sv = 3 bar, p 0 = 1,5 bar, V A = 1153 l<br />

V n = 250 l (<strong>für</strong> V A max. 1360 l)<br />

gewählt:<br />

1 x Membran-Druckausdehnungsgefäß N 250 (aus Preisliste<br />

Vitoset)<br />

■ Alle Angaben beziehen sich auf eine Vorlauftemperatur von 90 °C.<br />

■ Die Wasservorlage nach DIN 4807-2 wurde in den Tabellen berücksichtigt.<br />

Empfehlungen:<br />

■ Sicherheitsventilansprechdruck ausreichend hoch wählen:<br />

p sv ≥ p 0 + 1,5 bar<br />

■ Wegen des erforderlichen Zulaufdruckes <strong>für</strong> die Umwälzpumpen<br />

auch bei Dachzentralen mindestens 0,3 bar über dem Vordruck einstellen:<br />

p 0 ≥ 1,5 bar<br />

■ Den wasserseitigen Füll- bzw. Anfangsdruck bei entlüfteter Anlage<br />

im kalten Zustand mindestens 0,3 bar über dem Vordruck einstellen:<br />

p F ≥ p 0 + 0,3 bar<br />

Umrechnungswert <strong>für</strong> andere Vorlauftemperaturen als 90 °C<br />

Vorlauftemperatur °C 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100<br />

Umrechnungsfaktor 3,03 2,50 2,13 1,82 1,59 1,39 1,24 1,11 1,00 0,90 0,82<br />

Die nach obenstehenden Tabellen gef<strong>und</strong>ene Gefäßgröße durch den Umrechnungswert dividieren.<br />

PYROT 109<br />

10


10<br />

Anhang (Fortsetzung)<br />

10.2 Allgemeines zu Niederdruck-Heißwassererzeugern mit Absicherungstemperaturen<br />

bis 110 ºC<br />

Das Druckgerät (Heißwassererzeuger) ist nach der TRD 702 gebaut<br />

<strong>und</strong> nach dieser Richtlinie auszurüsten. Die in dieser Richtlinie<br />

genannten Betriebsbedingungen sind zu beachten. Hinsichtlich der<br />

ausgewiesenen Nenn-Wärmeleistungen <strong>und</strong> der heiztechnischen<br />

Anforderungen entspricht er je nach Bauart:<br />

■ DIN 4702 oder EN 303<br />

■ EN 297<br />

■ EN 483<br />

■ EN 677<br />

(Siehe Angaben auf dem Typenschild <strong>und</strong> in der beigefügten Dokumentation).<br />

Bei der Installation <strong>und</strong> bei der Inbetriebnahme dieses<br />

Holzheizkessels sind neben den örtlichen Bauvorschriften <strong>und</strong> Vorschriften<br />

über Feuerungsanlagen noch nachfolgende Normen, Regeln<br />

<strong>und</strong> Richtlinien zu beachten:<br />

■ DIN 18160-1: Abgasanlagen (Planungsausführungen).<br />

■ DIN 1988: Technische Regeln <strong>für</strong> Trinkwasserinstallationen (TRWI).<br />

■ DIN 4753: Wassererwärmungsanlagen <strong>für</strong> Trink- <strong>und</strong> Betriebswasser.<br />

■ EN 12828: Heizungssysteme in Gebäuden – Planung von Warmwasser-Heizungsanlagen.<br />

■ EN 13384: Abgasanlagen – Wärme- <strong>und</strong> strömungstechnische<br />

Berechnungsverfahren<br />

■ TRD 702: Ausrüstung von Dampfkesselanlagen mit Heißwassererzeugern<br />

der Gruppe II<br />

■ Zusätzlich EN 12953 beachten bei:<br />

– Niederdruck-Heißwassererzeugern mit Absicherungstemperaturen<br />

> 110 bis 120 ºC.<br />

■ EN 12953-1: Großwasserraumkessel – Allgemeines.<br />

■ EN 12953-6: Großwasserraumkessel – Anforderung an die Ausrüstung.<br />

10.3 Rohrleitungsanschlüsse<br />

Die Rohrleitungsanschlüsse an den Holzheizkesseln müssen last- <strong>und</strong><br />

momentenfrei ausgeführt werden.<br />

10.4 Elektroinstallation<br />

Der elektrische Anschluss <strong>und</strong> die Elektroinstallation sind gemäß den<br />

VDE-Bestimmungen (DIN VDE 0100 <strong>und</strong> DIN VDE 0116) <strong>und</strong> den<br />

technischen Anschlussbedingungen des Elektrizitätsversorgungsunternehmens<br />

auszuführen.<br />

10.5 Betriebsanweisung<br />

Der Ersteller der Anlage muss gemäß EN 12828, Abschnitt 5 <strong>und</strong><br />

EN 12170/12171 eine Betriebsanweisung <strong>für</strong> die Gesamtanlage zur<br />

Verfügung stellen.<br />

10.6 Abgasanlage<br />

Für Brennwertanlagen sind bauaufsichtlich zugelassene Abgasleitungen<br />

einzusetzen.<br />

10.7 Prüfung im bauaufsichtlichen Abnahmeverfahren<br />

Im bauaufsichtlichen Abnahmeverfahren werden Brennwert-Feuerungsanlagen<br />

durch den Bezirksschornsteinfegermeister auf Einhaltung<br />

der bauaufsichtlichen Vorschriften <strong>und</strong> der zu beachtenden allgemein<br />

anerkannten technischen Regeln geprüft.<br />

■ EN 12953-7: Großwasserraumkessel – Anforderungen an Feuerungsanlagen<br />

<strong>für</strong> flüssige <strong>und</strong> gasförmige Brennstoffe <strong>für</strong> den Heizkessel<br />

■ EN 12953-8: Großwasserraumkessel – Anforderungen an Sicherheitsventile<br />

■ EN 12953-10: Großwasserraumkessel – Anforderungen an Speise<strong>und</strong><br />

Kesselwasser<br />

Verwendung von Ölfeuerung<br />

■ DIN 4755: Ölfeuerungsanlagen.<br />

■ DIN 4787-1: Ölzerstäubungsbrenner (über 100 kg/h Durchsatz).<br />

■ DIN 51603-1: Flüssige Brennstoffe; Heizöl EL, Mindestanforderungen.<br />

■ EN 230: Ölzerstäubungsbrenner in Monoblockausführung – Einrichtungen<br />

<strong>für</strong> die Sicherheit, die Überwachung <strong>und</strong> die Regelung<br />

sowie Sicherheitszeiten.<br />

■ EN 267: Ölbrenner mit Gebläse.<br />

■ TRD 411: Ölfeuerungen an Dampfkesseln (soweit zutreffend).<br />

Verwendung von Gasfeuerung<br />

■ EN 298: Feuerungsautomaten <strong>für</strong> Gasbrenner <strong>und</strong> Gasgeräte mit<br />

<strong>und</strong> ohne Gebläse.<br />

■ EN 676: Gasbrenner mit Gebläse.<br />

■ DVGW-Arbeitsblatt G 260/I <strong>und</strong> II: Technische Regeln <strong>für</strong> die Gasbeschaffenheit.<br />

■ DVGW-TRGI 2008: Technische Regeln <strong>für</strong> Gasinstallationen.<br />

■ TRD 412: Gasfeuerung an Dampfkesseln (soweit zutreffend).<br />

■ TRF 1996: Technische Regeln Flüssiggas.<br />

■ DIN VDE 0100: Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen<br />

bis 1000 V.<br />

■ DIN VDE 0116: Elektrische Ausrüstung von Feuerungsanlagen.<br />

Zu den bauaufsichtlichen Vorschriften gehören die Landesbauordnungen,<br />

deren Durchführungsverordnungen <strong>und</strong> Feuerungsverordnungen<br />

<strong>und</strong> die allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen <strong>und</strong><br />

Zustimmungen der obersten Bauaufsichtsbehörden im Einzelfall.<br />

110 PYROT<br />

5811 516


5811 516<br />

Stichwortverzeichnis<br />

A<br />

Abgasgebläse..................................................................................12<br />

Abgasrezirkulationsleitung<br />

■ Isolierung......................................................................................34<br />

Abgasrohr.......................................................................................107<br />

Abgasseitiger Anschluss................................................................107<br />

Absicherungstemperatur..................................................................96<br />

Abstände..........................................................................................99<br />

Anforderungen an den Heizraum.....................................................97<br />

Anlagenbeispiel..............................................................................100<br />

Anlieferung.......................................................................................96<br />

Aufstellung.......................................................................................96<br />

■ Mindestabstände...........................................................................99<br />

Ausdehnungsgefäß........................................................105, 108, 109<br />

■ Ersatzmaßnahme........................................................................105<br />

Ausführung des Pelletlagerraums....................................................80<br />

Auslegung........................................................................................96<br />

■ Auswahl der Nenn-Wärmeleistung...............................................96<br />

■ Vorlauftemperaturen.....................................................................96<br />

Auslieferungszustand.......................................................................12<br />

B<br />

Bauaufsichtliches Abnahmeverfahren............................................110<br />

Beimischpumpe..............................................................................100<br />

Brandschutz<br />

■ Brennstofflager............................................................................105<br />

Brennbare Baustoffe........................................................................99<br />

Brennerwechselgeschränk<br />

■ Flansch an Kessel.........................................................................16<br />

Brennholz<br />

■ Regelwerke <strong>und</strong> Normen..............................................................11<br />

Brennstoff , 9, 106<br />

■ geeignete Brennstoffe.................................................................106<br />

■ Grenzwerte...................................................................................10<br />

■ Gr<strong>und</strong>lagen.....................................................................................6<br />

■ Menge <strong>für</strong> die Inbetriebnahme....................................................106<br />

■ Pellets.............................................................................................8<br />

Brennstoffentnahme<br />

■ Einsatzmöglichkeiten....................................................................51<br />

■ mittels Rührwerken.......................................................................54<br />

■ mittels Schnecke...........................................................................52<br />

■ Übersicht.......................................................................................51<br />

Brennstofftransport<br />

■ Einsatzmöglichkeiten....................................................................74<br />

■ Übersicht.......................................................................................74<br />

Bunkerdeckel<br />

■ befahrbar.......................................................................................87<br />

■ Bunkerbefüllung............................................................................86<br />

C<br />

Chemikalien zum Korrosionsschutz...............................................109<br />

D<br />

Dimensionierung Brennstofflagerraum.............................................79<br />

E<br />

ECOTRONIC....................................................................................18<br />

Einbringung......................................................................................96<br />

Einschubschnecke 2-stufig..............................................................34<br />

Elektrische Installation...................................................................102<br />

Entaschung<br />

■ Aschecontainer 240 l....................................................................47<br />

■ Aschecontainer 800 l....................................................................47<br />

■ Aussenbehälter.............................................................................46<br />

■ Lage Sockelbehälter.....................................................................48<br />

■ Sockelbehälter..............................................................................48<br />

F<br />

Fallschutzgitter<br />

■ Bunkerbefüllung............................................................................87<br />

Federkernaustragung<br />

■ AF.................................................................................................54<br />

Fernübertragung..............................................................................28<br />

Fernüberwachung............................................................................28<br />

Fördersysteme<br />

■ Einsatzmöglichkeiten nach Brennstoff..........................................51<br />

F<strong>und</strong>amenteigenschaften.................................................................98<br />

H<br />

Halogenkohlenwasserstoffe.............................................................97<br />

Heizraum..........................................................................................97<br />

Heizungsanlage<br />

■ Füllen..........................................................................................106<br />

Heizungsanschlüsse........................................................................99<br />

Holzhackschnitzel..............................................................................9<br />

■ Anforderungen..............................................................................10<br />

■ Größenklassen................................................................................9<br />

■ Klassifizierung nach EN 14961.......................................................9<br />

■ Klassifizierung nach ÖNORM M 7133............................................9<br />

■ Klassifizierung nach QM-Holzheizwerke.........................................9<br />

■ Qualitätsmerkmale........................................................................10<br />

Holzpellets<br />

■ Anforderungen................................................................................8<br />

■ Lieferformen....................................................................................9<br />

■ Qualitätsmerkmale..........................................................................9<br />

Horizontalaustragung<br />

■ AH.................................................................................................56<br />

I<br />

Inbetriebnahme..............................................................................106<br />

■ Einzulagernde Brennstoffmengen...............................................106<br />

Inhaltstoffe<br />

■ Grenzwerte...................................................................................10<br />

Installation<br />

■ Elektrisch....................................................................................102<br />

K<br />

Kesselentleerungshahn....................................................................16<br />

Kesselkreispumpe..........................................................................100<br />

Korrosion........................................................................................108<br />

Korrosionsschutzmaßnahmen.......................................................108<br />

L<br />

Leistungsmanagement.....................................................................27<br />

Löscheinrichtungen........................................................................103<br />

Löschwasseranschluss<br />

■ Lage .............................................................................................17<br />

M<br />

Mastercontrol.............................................................................30, 32<br />

Maximaldruckbegrenzung..............................................................105<br />

Membran-Ausdehnungsgefäß................................................108, 109<br />

Mindestabstände..............................................................................99<br />

Mindestanforderungen an Holzbrennstoffe......................................10<br />

Minimaldruckbegrenzung...............................................................105<br />

P<br />

Pyrot<br />

■ Sicherheitswärmetauscher..........................................................102<br />

PYROT 111


Stichwortverzeichnis<br />

R<br />

Regelung<br />

■ Technische Angabe, Funktion......................................................30<br />

■ Technische Angaben, Funktion....................................................18<br />

■ Zubehör.......................................................................19, 27, 28, 32<br />

Reinigung pneumatisch....................................................................34<br />

Rührwerke........................................................................................54<br />

■ Federkernaustragung....................................................................54<br />

■ Horizontalaustragung....................................................................56<br />

S<br />

Schallschutz...................................................................................108<br />

Schornstein....................................................................................107<br />

Sicherheitstechnische Ausrüstung.........................................100, 103<br />

Sicherheitsvorkehrungen.................................................................99<br />

Sicherheitswärmetauscher.............................................................102<br />

T<br />

Technische Angaben Regelung.......................................................18<br />

Technische Daten Heizkessel..........................................................13<br />

Transportsystem<br />

■ Einsatzmöglichkeiten nach Brennstoff..........................................74<br />

V<br />

Verbrennungsluft..............................................................................98<br />

Vorlauftemperatur............................................................................96<br />

W<br />

Wasseraufbereitung.......................................................................109<br />

Wassermangelsicherung................................................................105<br />

Wasserseitige Korrosion................................................................108<br />

Z<br />

Zellradschleuse..............................................................................105<br />

Zubehör<br />

■ Entaschung...................................................................................46<br />

■ Kessel...........................................................................................34<br />

■ Motor-Ventile.................................................................................36<br />

■ Pumpen.........................................................................................37<br />

■ Sicherheitseinrichtungen...............................................................35<br />

■ zur Regelung.........................................................19, 27, 28, 30, 32<br />

Zweikesselanlagen.....................................................................30, 32<br />

112 PYROT<br />

5811 516


Planungsanleitung<br />

PYROTEC-Rostfeuerung<br />

Vollautomatischer Holzheizkessel<br />

zur Verbrennung von Holzhackschnitzeln, Pellets, Holzspänen<br />

<strong>und</strong> Mischholz<br />

5811 511 5/2012<br />

PYROTEC<br />

Rostfeuerung 390 bis 1250 kW


Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1. Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von<br />

Holz<br />

1. 1 Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von Holz zur Wärmeerzeugung ................................ 6<br />

■ Allgemeine Gr<strong>und</strong>lagen ........................................................................................ 6<br />

■ Ermittlung des Bedarfes an Holzbrennstoff .......................................................... 7<br />

■ Energiedichten verschiedener Energieträger im Vergleich zu Heizöl (Richtwerte) 8<br />

1. 2 Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von Holzpellets zur Wärmeerzeugung ...................... 8<br />

■ Was sind Holzpellets? ........................................................................................... 8<br />

■ Anforderungen an den Brennstoff ......................................................................... 8<br />

■ Lieferformen .......................................................................................................... 9<br />

1. 3 Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von Holzhackschnitzeln zur Wärmeerzeugung ......... 9<br />

■ Was sind Holzhackschnitzel? ............................................................................... 9<br />

■ Definition Größenklassen Holzhackschnitzel nach ÖNORM M 7133 ................... 9<br />

■ Definition Größenklassen Holzhackschnitzel nach dem Regelwerk QM-Holzheizwerke/EN<br />

14961 .................................................................................................. 9<br />

■ Anforderungen an den Brennstoff ......................................................................... 10<br />

1. 4 Mindestanforderungen an Holzbrennstoffe ............................................................... 10<br />

■ Inhaltsstoffe ........................................................................................................... 10<br />

■ Nicht holzartige Brennstoffe aus Biomasse .......................................................... 10<br />

■ Holzbrennstoffe Regelwerke <strong>und</strong> Normen ............................................................ 11<br />

2. PYROTEC 2. 1 Produktbeschreibung ................................................................................................ 12<br />

■ Die Vorteile auf einen Blick ................................................................................... 12<br />

■ Auslieferungszustand ............................................................................................ 12<br />

2. 2 Technische Angaben ................................................................................................ 13<br />

■ Technische Daten ................................................................................................. 13<br />

3. Regelung 3. 1 Technische Angaben Pyrocontrol ............................................................................. 18<br />

■ Funktionen ............................................................................................................ 18<br />

■ Bedienung: ............................................................................................................ 18<br />

■ Lieferumfang: ........................................................................................................ 19<br />

3. 2 Zubehör Pyrocontrol ................................................................................................. 20<br />

■ Ansteuerung externer Antrieb ............................................................................... 20<br />

■ Ansteuerung externer Antrieb mit Lichtschranke .................................................. 20<br />

3. 3 Zubehör Pyrocontrol Leistungsmanagement ............................................................ 21<br />

■ Speichermanagement 5 Sensoren (QM) .............................................................. 21<br />

■ Externe Anforderung Ein/Aus ............................................................................... 21<br />

■ Betriebsmeldung potentialfrei ............................................................................... 21<br />

■ Leistungssignale 0-10 V ........................................................................................ 21<br />

■ Anforderung zus. Wärmeerzeuger ........................................................................ 21<br />

3. 4 Zubehör Pyrocontrol Fernübertragung ..................................................................... 22<br />

■ Störmeldegerät Analog mit Akku .......................................................................... 22<br />

■ Export Betriebsdaten Pyrocontrol ......................................................................... 22<br />

■ Visualisierung Pyrotec extern per Modem (kabelgeb<strong>und</strong>en) ................................ 22<br />

■ Visualisierung Pyrotec intern ................................................................................ 22<br />

■ Datenleitung zu Visualisierung intern .................................................................... 22<br />

3. 5 Mastercontrol <strong>für</strong> Zweikesselanlagen ....................................................................... 23<br />

■ Informationen zur Mastercontrol ........................................................................... 23<br />

3. 6 Zubehör Mastercontrol .............................................................................................. 25<br />

■ Wärmemengenzähler-Signal ................................................................................ 25<br />

■ Anforderung zus. Wärmeerzeuger ........................................................................ 25<br />

■ Störmeldegerät analog mit Akku ........................................................................... 25<br />

■ Export Betriebsdaten Mastercontrol ...................................................................... 25<br />

■ Visualisierung Mastercontrol extern per Modem (kabelgeb<strong>und</strong>en) ....................... 26<br />

4. Heizwasser-Pufferspeicher 4. 1 Technische Angaben Pufferspeicher ........................................................................ 27<br />

5. Installationszubehör 5. 1 Kesselzubehör .......................................................................................................... 28<br />

■ Abgasrezirkulation ................................................................................................ 28<br />

■ Isolierung Abgasrezirkulationsleitung ................................................................... 28<br />

■ Verdrängungsstäbe ............................................................................................... 28<br />

■ Automatische Zündeinrichtung ............................................................................. 28<br />

■ Einschubschnecke zweistufig ............................................................................... 28<br />

■ Pneumatische Reinigung ..................................................................................... 29<br />

5. 2 Kessel-Sicherheitseinrichtungen .............................................................................. 30<br />

■ Thermische Ablaufsicherung 100 °C .................................................................... 30<br />

■ Thermische Ablaufsicherung 50-120 °C ............................................................... 30<br />

■ Thermisches Löschventil ½”, 50-90 °C ................................................................. 30<br />

5. 3 Zubehör Wärmeverteilung ........................................................................................ 31<br />

■ Motor-Dreiwegehahn ........................................................................................... 31<br />

■ Pumpen ................................................................................................................. 31<br />

2 PYROTEC<br />

5811 511


5811 511<br />

Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung)<br />

5. 4 Zubehör <strong>für</strong> die Abgasabführung .............................................................................. 32<br />

■ Abgasentstauber ................................................................................................... 32<br />

5. 5 Zubehör Entaschung ................................................................................................ 35<br />

■ Entaschung in einen Aussenbehälter ................................................................... 35<br />

■ Verlängerung Steigschnecke ................................................................................ 37<br />

■ Verlängerung Feuerraumschnecke ....................................................................... 37<br />

5. 6 Schutzeinrichtung zum Rückbrandschutz ................................................................. 38<br />

■ Zellradschleuse ..................................................................................................... 38<br />

■ Absperrschieber MA 220 ...................................................................................... 38<br />

■ Fallrohr L = 1,0 m .................................................................................................. 39<br />

■ Sonderübergangsstück ......................................................................................... 39<br />

6. Brennstoffentnahme 6. 1 Einsatzmöglichkeiten Entnahmesystem nach Brennstoffen ..................................... 40<br />

■ Übersicht ............................................................................................................... 40<br />

6. 2 Brennstoffentnahme mittels Schnecke ..................................................................... 41<br />

■ Entnahmeschnecke Pellet, D = 120 mm ............................................................... 41<br />

■ Antrieb Entnahmeschnecke Pellets ...................................................................... 42<br />

6. 3 Brennstoffentnahme mittels Rührwerken .................................................................. 43<br />

■ Federkernaustragung AF ...................................................................................... 43<br />

■ Austrageschnecke AF zu Federkernaustragung ................................................... 45<br />

■ Horizontralaustragung AH ..................................................................................... 45<br />

■ Austragschnecke AH zu Horizontalaustragung .................................................... 48<br />

■ Unterbau AH ......................................................................................................... 49<br />

■ Schutzblech AH <strong>für</strong> Bunker ................................................................................... 49<br />

■ Abdeckblech AH <strong>für</strong> Pellets .................................................................................. 49<br />

6. 4 Brennstoffentnahme mittels Trichteraustragung ....................................................... 50<br />

■ Trichteraustragung ................................................................................................ 50<br />

■ Zusätzlicher Auslassflansch .................................................................................. 51<br />

■ Trichter Gross ...................................................................................................... 51<br />

6. 5 Brennstoffentnahme mittels Schubboden ................................................................. 52<br />

■ Anzahl <strong>und</strong> Länge der Schubstangen bei maximaler Schütthöhe ........................ 52<br />

■ Technische Daten der Schubstangenantriebe ...................................................... 52<br />

■ Kräfte auf das Gebäude ........................................................................................ 53<br />

■ Schlitzaustragung ziehend .................................................................................... 53<br />

■ Mittenaustragung .................................................................................................. 55<br />

■ Schlitzaustragung mit Füllfunktion ........................................................................ 57<br />

■ Schubstangenantrieb Einzel ................................................................................. 59<br />

■ Schweißgr<strong>und</strong> Schubstangenantrieb Einzel ......................................................... 59<br />

■ Schubstangenantrieb Doppel ............................................................................... 59<br />

■ Schweißgr<strong>und</strong> Schubstangenantrieb Doppel ........................................................ 59<br />

■ Schweißgr<strong>und</strong> Bunker ........................................................................................... 59<br />

■ Schubstange ......................................................................................................... 60<br />

■ Hydraulikaggregat AS-Einzel ................................................................................ 60<br />

■ Hydraulikaggregat AS-Doppel .............................................................................. 61<br />

■ Schubbodenschnecke D = 190 mm ...................................................................... 61<br />

■ Schubbodenschnecke D = 250 mm ...................................................................... 61<br />

■ Antrieb Schubbodenschnecke, Standard .............................................................. 62<br />

■ Antrieb Schubbodenschnecke, verstärkt .............................................................. 62<br />

■ Abdeckung Schubbodenschnecke ........................................................................ 62<br />

7. Brennstofftransport 7. 1 Einsatzmöglichkeiten Transportsystem nach Brennstoffen ...................................... 63<br />

■ Übersicht ............................................................................................................... 63<br />

7. 2 Brennstofftransport mittels Schnecke ....................................................................... 64<br />

■ Trogförderschnecke .............................................................................................. 64<br />

■ Antrieb Trogförderschnecke Standard .................................................................. 64<br />

■ Rohrförderschnecke .............................................................................................. 65<br />

■ Antrieb Rohrförderschnecke, Pellet ...................................................................... 66<br />

■ Antrieb Rohrförderschnecke, Standard ................................................................. 67<br />

■ Antrieb Rohrförderschnecke, verstärkt ................................................................. 67<br />

8. Brennstofflagerung 8. 1 Brennstofflagerung im bauseitigen Pelletlager ......................................................... 68<br />

■ Hinweise zur Dimensionierung des Pelletlagerraums ........................................... 68<br />

■ Ausführung des Pelletlagerraums <strong>und</strong> benötigte Systemkomponenten ............... 69<br />

■ Zusätzliche Sicherheitshinweise <strong>für</strong> Pelletlager .................................................... 69<br />

■ Schutzbretter mit Z-Winkeln .................................................................................. 70<br />

■ Befüllstutzen <strong>und</strong> Rückluftstutzen ......................................................................... 70<br />

■ Zubehör zum bauseitigen Pelletlager ................................................................... 73<br />

PYROTEC 3


Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung)<br />

8. 2 Befüllen des bauseitigen Brennstofflagers ............................................................... 74<br />

■ Silodeckel manuell FDM 2,9/1,3 m ....................................................................... 74<br />

■ Bunkerdeckel hydraulisch FDH ............................................................................. 75<br />

■ Fallschutzgitter 120 zu FDH ................................................................................. 76<br />

■ Fallschutzgitter 200 zu FDH .................................................................................. 76<br />

■ Bunkerdeckel befahrbar FDB ................................................................................ 76<br />

■ Fallschutzgitter 120 zu FDB .................................................................................. 78<br />

■ Fallschutzgitter 200 zu FDB ................................................................................. 78<br />

■ Rüttelmotor <strong>für</strong> Fallschutzgitter ............................................................................. 78<br />

■ Hydraulikaggregat Bunkerfülldeckel ASH ............................................................. 78<br />

■ Deckelantriebe <strong>für</strong> Hydraulikaggregat ASH ......................................................... 79<br />

■ Silofüllschnecke FS 300 ........................................................................................ 79<br />

■ Antrieb Silofüllschnecke ....................................................................................... 79<br />

9. Planungshinweise 9. 1 Auslegung der Anlage .............................................................................................. 80<br />

■ Auswahl der Nenn-Wärmeleistung ....................................................................... 80<br />

■ Vorlauftemperaturen ............................................................................................. 81<br />

■ Absicherungstemperaturen ................................................................................... 81<br />

9. 2 Anlieferung ................................................................................................................ 81<br />

9. 3 Einbringung ............................................................................................................... 81<br />

9. 4 Aufstellung ................................................................................................................ 82<br />

■ Anforderungen an den Heizraum .......................................................................... 82<br />

■ Anforderungen der Muster-Feuerungsverordnung ............................................... 82<br />

■ Verbrennungsluftversorgung ................................................................................. 83<br />

■ Mindestabstände ................................................................................................... 84<br />

9. 5 Hydraulische Einbindung .......................................................................................... 84<br />

■ Heizungsanschlüsse ............................................................................................. 84<br />

■ Kesselkreis- <strong>und</strong> Beimischpumpen ....................................................................... 85<br />

■ Sicherheitstechnische Ausrüstung nach DIN EN 12828 ....................................... 85<br />

■ Anlagenbeispiele ................................................................................................... 85<br />

9. 6 Elektrische Installation .............................................................................................. 87<br />

■ Platzierung Bedienmodul <strong>und</strong> Schaltschrank ....................................................... 87<br />

9. 7 Sicherheitstechnische Ausrüstung ............................................................................ 87<br />

■ Expansion ............................................................................................................. 87<br />

■ Löscheinrichtungen ............................................................................................... 87<br />

■ Löschwasserbehälter ............................................................................................ 88<br />

■ Löscheinrichtung mit Kaltwasserzulauf ................................................................. 88<br />

■ Rückbrandschutz Kesselanlage ............................................................................ 89<br />

■ Verhinderung Überfüllung Feuerraum .................................................................. 89<br />

■ Rückzündsicherung (RZS) .................................................................................... 89<br />

■ Rückbrandschutz Brennstoffzubringung (RSE) .................................................... 89<br />

■ Absperrschieber .................................................................................................... 89<br />

■ Zellradschleuse ..................................................................................................... 89<br />

■ Doppelzellradschleuse mit Druckausgleich .......................................................... 89<br />

■ Wassermangelsicherung ...................................................................................... 89<br />

■ Maximaldruckbegrenzung ..................................................................................... 90<br />

■ Minimaldruckbegrenzung ...................................................................................... 90<br />

■ Sicherheitsventil .................................................................................................... 90<br />

■ Ausdehnungsgefäß ............................................................................................... 90<br />

9. 8 Brandschutz .............................................................................................................. 90<br />

■ Brandschutz Brennstofflager ................................................................................. 90<br />

9. 9 Inbetriebnahme ......................................................................................................... 90<br />

■ Brennstoff <strong>für</strong> die Inbetriebnahme ......................................................................... 90<br />

■ Füllen der Heizungsanlage ................................................................................... 91<br />

9.10 Brennstoffe ............................................................................................................... 91<br />

■ Geeignete Brennstoffe .......................................................................................... 91<br />

9.11 Abgasseitiger Anschluss ........................................................................................... 92<br />

■ Schornstein ........................................................................................................... 92<br />

■ Abgasrohr ............................................................................................................. 92<br />

9.12 Schallschutz .............................................................................................................. 93<br />

■ Abstützungen ........................................................................................................ 93<br />

9.13 Frostschutz ............................................................................................................... 93<br />

9.14 Vermeidung von Schäden durch wasserseitige Korrosion ....................................... 93<br />

■ Vermeidung von Schäden durch wasserseitige Korrosion ................................... 93<br />

10. Anhang 10. 1 Auslegung Ausdehnungsgefäß ................................................................................. 94<br />

■ Auswahlbeispiel ....................................................................................................<br />

10. 2 Allgemeines zu Niederdruck-Heißwassererzeugern mit Absicherungstemperaturen<br />

94<br />

bis 110 ºC ................................................................................................................. 95<br />

10. 3 Rohrleitungsanschlüsse ............................................................................................ 95<br />

10. 4 Elektroinstallation ...................................................................................................... 95<br />

4 PYROTEC<br />

5811 511


5811 511<br />

Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung)<br />

10. 5 Betriebsanweisung ................................................................................................... 95<br />

10. 6 Abgasanlage ............................................................................................................. 95<br />

10. 7 Prüfung im bauaufsichtlichen Abnahmeverfahren .................................................... 95<br />

11. Stichwortverzeichnis .............................................................................................................................................. 96<br />

PYROTEC 5


1<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von Holz<br />

1.1 Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von Holz zur Wärmeerzeugung<br />

Allgemeine Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Heizwert holzartiger Biomasse in Abhängigkeit des Wassergehalts<br />

Der Energieinhalt von Holz wird in der Regel durch den Heizwert H u<br />

angegeben. Der Heizwert ist die bei der Verbrennung von einem Kilogramm<br />

feuchtem Holz gewinnbare Energie. Das im Abgas enthaltene<br />

Wasser liegt als Dampf vor. Der Brennwert H o beinhaltet zusätzlich die<br />

Kondensationswärme des Wasserdampfes, die bei der Abkühlung auf<br />

die Ausgangstemperatur freigesetzt wird.<br />

Der Wassergehalt einer Brennstoffcharge ist die zentrale Einflussgröße<br />

auf die Verbrennung. Er bestimmt den Energieinhalt <strong>und</strong> damit<br />

den Energieumsatz, der in einer Feuerung erreichbar ist. Der Heizwert<br />

von Holzbrennstoffen liegt in der Praxis zwischen 5,0 kWh/kg (18 MJ/<br />

kg) bei einem Wassergehalt von 5 % <strong>und</strong> 1,5 kWh/kg (5,4 MJ/kg) bei<br />

einem Wassergehalt von 60 %. Dieser ist von der Holzart <strong>und</strong> wesentlich<br />

vom Wassergehalt oder der Holzfeuchte abhängig. Der Wassergehalt<br />

ist entscheidend <strong>für</strong> die Teillast-Regelbarkeit <strong>und</strong> das Emissionsverhalten<br />

der Anlage.<br />

Heizwert (Hu) in MJ/kg<br />

Bestimmung des Wassergehaltes<br />

Die Bestimmung des Wassergehaltes wird in der Regel in Anlehnung<br />

an das sogenannte Trockenschrankverfahren vorgenommen, an dem<br />

sich auch die Norm des CEN orientiert. Eine Brennstoffprobe wird<br />

dabei in nassem Zustand gewogen, in einem Trockenschrank bei ca.<br />

105 °C <strong>für</strong> einige St<strong>und</strong>en getrocknet <strong>und</strong> anschließend erneut gewogen.<br />

Die Angabe des Wasseranteils im Brennstoff erfolgt als Wassergehalt<br />

w.<br />

Einsatzbereich Brennstoff nach Wassergehalt<br />

Der Pyrotec kann mit holzartiger Biomasse mit einem Wassergehalt<br />

zwischen 5 <strong>und</strong> 50 % betrieben werden.<br />

Feuchte (u) in %<br />

0<br />

20<br />

11 25 43 67 100 150<br />

5,5<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

0 10 20 30 40 50 60<br />

Wassergehalt (w) in %<br />

A Weichholz<br />

B Hartholz<br />

B<br />

Wassergehalt in % 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50<br />

Baumart Maßeinheit<br />

Fichte kWh/kg 5,20 4,91 4,61 4,32 4,02 3,73 3,44 3,14 2,85 2,55 2,26<br />

kWh/fm 1971 1957 1942 1925 1906 1885 1860 1832 1799 1760 1713<br />

kWh/rm 1380 1370 1360 1348 1334 1319 1302 1282 1259 1232 1199<br />

kWh/Srm 788 783 777 770 763 754 744 733 720 704 685<br />

Kiefer kWh/kg 5,20 4,91 4,61 4,32 4,02 3,73 3,44 3,14 2,85 2,55 2,26<br />

kWh/fm 2241 2226 2209 2189 2168 2144 2116 2083 2046 2001 1948<br />

kWh/rm 1569 1558 1546 1533 1518 1500 1481 1458 1432 1401 1364<br />

kWh/Srm 896 890 883 876 867 867 816 833 818 801 779<br />

6 PYROTEC<br />

A<br />

5<br />

4,5<br />

4<br />

3,5<br />

3<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

Heizwert (Hu) in kWh/kg<br />

5811 511


5811 511<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von Holz (Fortsetzung)<br />

Wassergehalt in % 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50<br />

Baumart Maßeinheit<br />

Buche kWh/kg 5,00 4,72 4,43 4,15 3,86 3,58 3,30 3,01 2,73 2,44 2,16<br />

kWh/fm 2790 2770 2748 2723 2695 2664 2627 2586 2537 2480 2411<br />

kWh/rm 1953 1939 1923 1906 1887 1864 1839 1810 1776 1736 1687<br />

kWh/Srm 1116 1108 1099 1089 1078 1065 1051 1034 1015 992 964<br />

Eiche kWh/kg 5,00 4,72 4,43 4,15 3,86 3,58 3,30 3,01 2,73 2,44 2,16<br />

kWh/fm 2355 2835 2812 1786 2758 2726 2689 2646 2596 2537 2467<br />

kWh/rm 1999 1984 1968 1951 1931 1908 1882 1852 1817 1776 1727<br />

kWh/Srm 1142 1134 1125 1115 1103 1090 1075 1058 1038 1015 987<br />

Pappel kWh/kg 5,00 4,72 4,43 4,15 3,86 3,58 3,30 3,01 2,73 2,44 2,16<br />

kWh/fm 1765 1752 1738 1723 1705 1685 1662 1636 1605 1569 1525<br />

kWh/rm 1236 1227 1217 1206 1193 1179 1163 1145 1123 1098 1067<br />

kWh/Srm 706 701 605 680 682 674 665 654 642 627 610<br />

Beziehung von Wassergehalt zu Brennstoff-Feuchte<br />

Der Anteil des Wassers in Holzbrennstoffen wird entweder als Wassergehalt<br />

oder als Brennstoff-Feuchte angegeben. Dabei bezieht sich<br />

der Wassergehalt (in %) auf die feuchte Brennstoffmasse oder Frischsubstanz<br />

(FS) <strong>und</strong> die Brennstoff-Feuchte auf die absolut trockene<br />

Brennstoffmasse (TS). Köb-Produkte sind mit dem Wassergehalt w<br />

spezifiziert.<br />

Wassergehalt (w) in %<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Beispiel:<br />

Beinhalten 100 kg Brennstoff 50 kg Wasser, so ergibt sich ein Wassergehalt<br />

von 50 % (w50) <strong>und</strong> eine Brennstoff-Feuchte von 100 %<br />

(u=100).<br />

0<br />

0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200<br />

Brennstoff-Feuchte (u) in %<br />

Ermittlung des Bedarfes an Holzbrennstoff<br />

Anhand des Heizwertes <strong>und</strong> der geforderten Nenn-Wärmeleistung<br />

kann der Bedarf an Holzbrennstoffen ermittelt werden. Wesentliche<br />

Einflussfaktoren stellen dabei der Wassergehalt des Brennstoffes <strong>und</strong><br />

der Wirkungsgrad der Anlage dar.<br />

B =<br />

Q<br />

H U x η<br />

B Brennstoffbedarf in kg/h<br />

Q geforderte Nenn-Wärmeleistung in kW<br />

Hu Heizwert in kWh/kg<br />

η Wirkungsgrad der Anlage in %<br />

PYROTEC 7<br />

1


1<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von Holz (Fortsetzung)<br />

Energiedichten verschiedener Energieträger im Vergleich zu Heizöl (Richtwerte)<br />

Schütt-/<br />

Stapeldichte<br />

Öläquivalente<br />

Kilogramm<br />

Öläquivalente<br />

Liter<br />

Heizöl<br />

840 kg/m³<br />

0,84 kg<br />

1,00 l<br />

Steinkohle<br />

860 kg/Sm³<br />

1,28 kg<br />

1,49 l<br />

Holzpellets<br />

650 kg/Sm³<br />

2,16 kg<br />

3,33 l<br />

Buche-Scheitholz<br />

459 kg/Sm³<br />

2,35 kg<br />

5,11 l<br />

Fichte-Scheitholz<br />

297 kg/Sm³<br />

2,30 kg<br />

7,73 l<br />

Hackschnitzel<br />

217 kg/Sm³<br />

1.2 Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von Holzpellets zur Wärmeerzeugung<br />

Was sind Holzpellets?<br />

Als Rohstoff <strong>für</strong> Holzpellets werden zu 100 % naturbelassene Holzreste verarbeitet. Dieser Rohstoff fällt in Form von Hobel- oder Sägespänen<br />

als Abfallprodukt in großen Mengen in der holzverarbeitenden Industrie an. Die Holzreste werden unter hohem Druck verdichtet <strong>und</strong> pelletiert<br />

d.h. in zylindrische Form gepresst.<br />

Der Rohstoff wird absolut trocken gelagert <strong>und</strong> transportiert. Absolut trockene Lagerung ist auch beim Anlagenbetreiber unbedingt erforderlich.<br />

Nur so lässt sich eine einwandfreie <strong>und</strong> effektive Verbrennung gewährleisten.<br />

Anforderungen an den Brennstoff<br />

Zur Verbrennung im Pyrotec sind Pellets mit einem Durchmesser von<br />

6 mm, einer Länge von 5 bis 30 mm (20 % bis 45 mm) <strong>und</strong> einer Restfeuchte<br />

von max. 10 % zu verwenden.<br />

2,25 kg<br />

10,36 l<br />

Die zur Verbrennung im Pyrotec verwendeten Holzpellets müssen den<br />

Anforderungen der DINplus oder ÖNORM M 7135 entsprechen.<br />

Anforderung ENplus-A1 Enplus-A2 DIN plus <strong>und</strong><br />

ÖNORM M7135<br />

DIN 51731<br />

Durchmesser mm 6 (+/- 1) 6 (+/- 1) 4 bis 10 4 bis 10<br />

Länge mm 3,15 ≤ L ≤ 40 3,15 ≤ L ≤ 40 5 x D < 50<br />

Rohdichte kg/dm³ - - > 1,12 1,0 bis 1,4<br />

Schüttdichte kg/dm³ ≥ 600 ≥ 600 - -<br />

Heizwert MJ/kg ≥ 16,5 ≥ 16,5 > 18 17,5 bis 19,5<br />

Wassergehalt Ma.-% ≤ 10 ≤ 10 < 10 < 12<br />

Feinanteil Ma.-% ≤ 1 ≤ 1 < 1 -<br />

Mechanische Festigkeit<br />

Ma.-% ≥ 97,5 ≥ 97,5 ≥ 97,7 -<br />

Aschegehalt % ≤ 0,7 ≤ 1,0 < 0,5 < 1,5<br />

Ascheerweichungstemperatur<br />

°C ≥ 1200 ≥ 1100 - -<br />

Chlorgehalt Ma.-% ≤ 0,02 ≤ 0,03 < 0,02 < 0,03<br />

Schwefelgehalt Ma.-% ≤ 0,05 ≤ 0,05 < 0,04 < 0,08<br />

Stickstoffgehalt Ma.-% ≤ 0,3 ≤ 0,5 < 0,3 < 0,3<br />

Kupfergehalt mg/kg ≤ 10 ≤ 10 - -<br />

Chromgehalt mg/kg ≤ 10 ≤ 10 - -<br />

8 PYROTEC<br />

5811 511


5811 511<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von Holz (Fortsetzung)<br />

Anforderung ENplus-A1 Enplus-A2 DIN plus <strong>und</strong><br />

ÖNORM M7135<br />

DIN 51731<br />

Arsengehalt mg/kg ≤ 1 ≤ 1 - -<br />

Cadmiumgehalt mg/kg < 0,5 < 0,5 - -<br />

Quecksilbergehalt mg/kg ≤ 0,1 ≤ 0,1 - -<br />

Bleigehalt mg/kg ≤ 10 ≤ 10 - -<br />

Nickelgehalt mg/kg ≤ 10 ≤ 10 - -<br />

Zinkgehalt mg/kg ≤ 100 ≤ 100 - -<br />

Abriebfestigkeit % - - ≤ 2,3 -<br />

Presshilfsmittel % - - ≤ 2 -<br />

Ext. Produktionskontrolle<br />

- - - Ja -<br />

Qualitätsmerkmale<br />

Gute Pellets:<br />

■ glatte, glänzende Oberfläche<br />

■ Gleichmäßige Länge<br />

■ geringer Staubanteil<br />

■ Gehen im Wasser unter<br />

Lieferformen<br />

In loser Form werden die Pellets per Silopumpwagen transportiert <strong>und</strong><br />

über ein Schlauchsystem in den Vorratsraum eingeblasen.<br />

Schlechte Pellets:<br />

■ rissige, raue Oberfläche<br />

■ stark unterschiedliche Länge<br />

■ hoher Staubanteil<br />

■ Schwimmen im Wasser<br />

Eine schonende Behandlung der Pellets ermöglicht einen geringen<br />

Staubanteil, die störungsfreie Zuführung des Brennstoffs <strong>und</strong> eine<br />

konstante Wärmeleistung des Holzheizkessels.<br />

1.3 Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von Holzhackschnitzeln zur Wärmeerzeugung<br />

Was sind Holzhackschnitzel?<br />

Als Rohstoff <strong>für</strong> Holzhackschnitzel werden zu 100 % naturbelassenes<br />

Wald- <strong>und</strong> Plantagenholz verarbeitet. Dieser Rohstoff fällt in Form von<br />

Stämmen oder Ästen an. Diese Hölzer werden mit schnell laufenden<br />

<strong>und</strong> schneidenden Werkzeugen, gemäß ÖNORM M 7133 hergestellt.<br />

Definition Größenklassen Holzhackschnitzel nach ÖNORM M 7133<br />

Gesamtmasse<br />

100 %<br />

Grobanteil<br />

max. 20 %<br />

Hauptanteil<br />

60 bis 100 %<br />

Feinanteil<br />

(inkl. Feinstanteil)<br />

max. 20 %<br />

Der Brennstoff sollte auch beim Anlagenbetreiber trocken gelagert<br />

werden. Nur so lässt sich eine einwandfreie <strong>und</strong> effektive Verbrennung<br />

gewährleisten.<br />

Größenklassen Holzhackschnitzel<br />

G 30<br />

G 50<br />

G 100<br />

fein<br />

mittel<br />

Grob<br />

Querschnitt max. cm² 3 5 10<br />

Länge max. cm 8,5 12 25<br />

Grobsieb-Nenn-Maschenweite mm 16 31,5 63<br />

Mittelsieb-Nenn-Maschenweite mm 2,8 5,6 11,2<br />

Feinsieb-Nenn-Maschenweite mm 1 1 1<br />

Definition Größenklassen Holzhackschnitzel nach dem Regelwerk QM-Holzheizwerke/EN 14961<br />

Holzhackschnitzel oder Schredderholz<br />

P16 P45 P63 P100 P300<br />

Hauptfraktion<br />

mm ≥ 3,15<br />

*1<br />

≥ 8<br />

> 80 % der Masse<br />

≤ 16<br />

≤ 45<br />

*1 ≥ 11,2<br />

≤ 63<br />

*1<br />

≥ 3,15<br />

≤ 100<br />

≤ 300<br />

Feinanteil<br />

< 5 % der Masse<br />

mm < 1 < 1 < 1 < 1 < 1<br />

Grobanteil<br />

mm > 45<br />

> 63 > 100 > 200 > 400<br />

max. Länge der Partikel<br />

< 1 % der Masse<br />

alle < 85<br />

Maximale Länge mm - 125 *1 200 *1 250 *1 -<br />

*1 Werte nach QM-Holzheizwerke weichen von der EN 14961 ab<br />

PYROTEC 9<br />

1


1<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von Holz (Fortsetzung)<br />

Anforderungen an den Brennstoff<br />

Zur Verbrennung im Pyrotec sind Hackschitzel mit einem maximalen<br />

Grobanteil von 20 %, einem maximalen Querschnitt von 5 cm² <strong>und</strong><br />

einer maximalen Länge von 12 cm (5 % mit max. 16 cm) zu verwenden.<br />

Der Wassergehalt der Holzhackschnitzel darf max. 50 % (w50)<br />

betragen.<br />

Schüttdichte S (kg/m³, Wassergehalt W (%), Größe: G (mm) gem. ÖNORM M 7133<br />

<strong>und</strong> nach QM-Holzheizwerke<br />

S 130 w10 bis w20 G30/G50 P45/P63 *2 Sägespäne naturbelassen<br />

S 130 < w15 G30/G50 P45/P63 *2 Späne, Holzhackschnitzel von Holzresten trocken, gemischt<br />

S 200 w20 bis w35 G30/G50 P45/P63 *2 Sägespäne naturbelassen<br />

S 200 < w15 G30/G50 P45/P63 *2 Späne, Holzhackschnitzel von Holzresten trocken, gemischt<br />

S 250 < w15 G30/G50 P45/P63 *2 Späne, Holzhackschnitzel von Holzresten trocken, gemischt<br />

S 250 w20 bis w35 G30/G50 P45/P63 *2 Holzhackschnitzel weich naturbelassen<br />

S 250 w35 bis w50 G30/G50 P45/P63 *2 Sägespäne naturbelassen<br />

S 300 w20 bis w35 G30/G50 P45/P63 *2 Holzhackschnitzel weich/hart naturbelassen<br />

S 300 w35 bis w50 G30/G50 P45/P63 *2 Holzhackschnitzel weich, naturbelassen<br />

S 350 < w15 G30/G50 P45/P63 *2 Briketts aus Holzresten D40 bis D60<br />

S 350 w20 bis w35 G30/G50 P45/P63 *2 Holzhackschnitzel hart naturbelassen<br />

S 350 w35 bis w50 G30/G50 P45/P63 *2 Holzhackschnitzel weich/hart naturbelassen<br />

S 400 w35 bis w50 G30/G50 P45/P63 *2 Holzhackschnitzel hart naturbelassen<br />

S 650 < w10 Pellets normgerecht, naturbelassen, D von 6 bis 10 mm<br />

S 650 < w10 Pellets normgerecht, naturbelassen, D von 11 bis 14 mm<br />

Qualitätsmerkmale<br />

Gute Holzhackschnitzel:<br />

■ gemäß ÖNORM M 7133<br />

■ Größe bis G30 oder G50<br />

■ Max. 5 % Ausreißer<br />

■ glatte Oberflächen<br />

1.4 Mindestanforderungen an Holzbrennstoffe<br />

Inhaltsstoffe<br />

Bei der Beschaffung von Holz zur Verbrennung ist darauf zu achten,<br />

dass Fremdanteilen (z.B. Steine, Metallteile, Mauerresten, Kunststoffen<br />

usw.) zu vermeiden sind. Sie verändern die Zusammensetzung<br />

des Brennguts <strong>und</strong> damit die maßgeblichen Parameter des Verbrennungsprozesses.<br />

Für alle Holzbrennstofe gilt, dass keine Fremdkörper<br />

wie beispielsweise Metallteile, Steine, Mauerreste oder Kunststoffe<br />

enthalten sein dürfen.<br />

Schlechte Holzhackschnitzel:<br />

■ ausgefaserte Oberfläche<br />

■ mehr als 5 % Ausreißer<br />

■ Grobanteil größer 20 %<br />

■ Größer G50<br />

Zusätzlich dürfen folgende Grenzwerte (pro kg Brennstoff trocken) der<br />

nicht brennbaren Inhaltsstoffe (Asche bei Analysetemperatur von<br />

815 °C) nicht über- oder unterschritten werden:<br />

Grenzwert Vergleich Waldholz naturbelassen<br />

Chlor Cl mg/kg max. 300 10<br />

Schwefel S mg/kg max. 1000 120<br />

Summe Cl, S mg/kg max. 1000 130<br />

Aschegehalt gesamt g/kg max. 15,0 5,0<br />

Alkalioxide in der Asche (K 2O <strong>und</strong> Na 2O) g/kg max. 1,0 0,35<br />

SB Sinterbeginn der Asche °C min. 1000 ca. 1200<br />

Eine Folge der Überschreitung von obigen Grenzwerten ist eine verkürzte<br />

Lebenszeit der Brennkammer <strong>und</strong> des Holzheizkessels. Damit<br />

einhergehend erhöht sich der Instandhaltungsaufwand <strong>und</strong> die Wartungsintervalle<br />

verkürzen sich.<br />

Nicht holzartige Brennstoffe aus Biomasse<br />

Nicht holzartige Brennstoffe aus Biomasse wie Nadeln, Laub,<br />

Getreide, Stroh, Spelzen, Fruchtkerne usw. sind als Brennstoff <strong>für</strong><br />

einen störungsfreien Betrieb ungeeignet <strong>und</strong> daher nicht zugelassen.<br />

*2 Mit Eingrenzung der Grobanteile < 1 % auf max. 125 mm Länge<br />

Der Anteil an staubförmigen <strong>und</strong> feinkörnigen Materialien ist ebenfalls<br />

zu minimieren (entsprechend ÖNORM M 7133).<br />

Max. Anteil von Feinstanteil, Staub (Holzpartikel < 1,0 mm nach<br />

ÖNORM M 7133): 10,0 % der Gesamtmasse<br />

10 PYROTEC<br />

5811 511


5811 511<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung von Holz (Fortsetzung)<br />

Die Brennstoffeigenschaften (Elementarzusammensetzung, Ascheerweichungspunkt<br />

usw.) weichen von Holz zum Teil erheblich ab. Die<br />

Verbrennung in einem Pyrotec kann dadurch zu einer Beeinträchtigung<br />

des Verbrennungsverhaltens <strong>und</strong> zur verstärkten Beanspruchung<br />

der Schamottierung <strong>und</strong> der Wärmetauscherflächen führen.<br />

Garantieansprüche können daher nur bei Verwendung zugelassener<br />

Brennstoffe geltend gemacht werden.<br />

Holzbrennstoffe Regelwerke <strong>und</strong> Normen<br />

Deutschland 1.BImSchV in der novellierten Fassung vom 22.03.2010<br />

TA-Luft Ausgabe 24.07.2002<br />

Österreich FAV vom 18.11.1997 „Feuerungsanlagenverordnung“ § 3.(1) 3. Feste Brennstoffe<br />

Vereinbarung 15a B-VG über Einsparung von Energie<br />

Vereinbarung 15a B-VG über Schutzmaßnahmen betreffend Kleinfeuerungen<br />

Schweiz Luftreinhalte-Verordnung LRV vom 16.12.1985 (Stand 28.03.2000)<br />

ÖNORM M 7133 Holzhackgut <strong>für</strong> energetische Zwecke (1998)<br />

ÖNORM M 7135 Presslinge aus naturbelassenem Holz oder naturbelassener Rinde (1998)<br />

ÖNORM M 7136 Holzpellets Qualitätssicherung Transport- <strong>und</strong> Lagerlogistik<br />

EN 303-5 Heizkessel <strong>für</strong> feste Brennstoffe Tabelle 8 „Prüfbrennstoffe“<br />

EN 14961 Feste Biobrennstoffe<br />

QM-Holzheizwerke Regelwerk <strong>und</strong> Planungshandbuch<br />

DIN 51731 Presslinge aus naturbelassenem Holz (1993)<br />

EN 14961-1 Feste Biobrennstoffe - Brennstoffspezifikationen <strong>und</strong> -klassen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen<br />

EN 14961-2 ENTWURF: Brennstoffspezifikationen <strong>und</strong> -klassen - Teil 2: Holzpellets <strong>für</strong> nichtindustrielle Verwendung<br />

EN 14961-4 ENTWURF: Feste Biobrennstoffe - Brennstoffspezifikationen <strong>und</strong> -klassen - Teil 4: Holzhackschnitzel <strong>für</strong> nichtindustrielle<br />

Verwendung<br />

pr TRVB H 118/03 Technische Richtlinie vorbeugender Brandschutz (österreichische Richtlinie)<br />

PYROTEC 11<br />

1


2<br />

PYROTEC<br />

2.1 Produktbeschreibung<br />

Die Pyrotec Rostfeuerung ist speziell <strong>für</strong> die automatische Verbrennung<br />

trockener <strong>und</strong> feuchter Holzbrennstoffe (Holzreste, Holzpellets<br />

oder Waldhackschnitzel bis max. w50) entwickelt worden. Sie vereint<br />

die Vorteile der Unterschubfeuerung mit den Vorteilen der Rostfeuerung<br />

auf optimale Weise. Die Pyrotec Rostfeuerung zeichnet sich<br />

durch höchste Wirkungsgrade <strong>und</strong> eine perfekte Verbrennung in allen<br />

Laststufen aus. Der waagerechte Wärmetauscher mit pneumatischer<br />

Reinigung ist besonders <strong>für</strong> die Nutzung von Brennstoffen mit hohem<br />

Feinanteil interessant.<br />

Die Vorteile auf einen Blick<br />

■ Hoher Wirkungsgrad dank bewährter Verbrennungstechnik, Dreizugwärmetauscher,<br />

modulierender Leistungsregelung sowie geregelter<br />

Primär- <strong>und</strong> Sek<strong>und</strong>ärluftzufuhr<br />

■ Einfache Wartung dank vollautomatischer Entaschung <strong>und</strong> optionalem<br />

pneumatischem Reinigungssystem<br />

■ Hochentwickelte Sicherheitseinrichtungen ermöglichen den sicheren<br />

<strong>und</strong> zuverlässigen Betrieb<br />

Auslieferungszustand<br />

■ Fertigmontierter Stahlheizkessel <strong>für</strong> Holzpellets <strong>und</strong> Holzhackschnitzel<br />

nach DINplus <strong>und</strong> ÖNORM M7135.<br />

■ Mit integrierter Rücklauftemperaturanhebung, Brennraumtür,<br />

Aschetüren, Ascheladen, Reinigungsgerät.<br />

■ 1 Einschubschnecke mit Sperrschicht, inkl. Löschventil mit<br />

Schmutzfänger<br />

■ 1 Bedieneinheit Pyrocontrol in Schaltschrank<br />

■ 1 Abgasgebläse<br />

■ 1 Löschwasserbehälter mit Halterung<br />

■ 1 Automatische Zündeinrichtung (optional)<br />

Sensoren <strong>und</strong> Messeinrichtungen:<br />

■ Infrarot-Lichtschranke zur Niveauüberwachung Sperrschicht Einschubschnecke<br />

■ Sicherheitsendschalter am Revisionsdeckel der Einschubschnecke<br />

A 3-Zugkessel (3 bar oder 6 bar)<br />

B Außenrost mit Primärluft 2<br />

C Sicherheitswärmetauscher<br />

D Sek<strong>und</strong>ärluft<br />

E Zündgebläse<br />

F Einschubschnecke mit Sperrschicht<br />

G Feuermulde mit Innenrost <strong>und</strong> Primärluft 1<br />

H Entaschung<br />

K Feuerraumtür<br />

L Bewegter Vorschubrost<br />

M Pneumatische Reinigung<br />

Die Asche wird mittels automatischer Austragung aus dem Feuerungssockel<br />

entfernt <strong>und</strong> in einen Standard-Container transportiert.<br />

Wirkungsgrade von über 90 % ermöglichen in modulierender Betriebsweise<br />

höchste Jahresnutzungsgrade. Ab einer Gebäudeheizlast von<br />

300 kW ist der Einsatz einer Pyrotec Rostfeuerung als Gr<strong>und</strong>lastkessel<br />

sinnvoll. Auch eine Kombination mit einer Solaranlage ist problemlos<br />

möglich. Die Pyrotec Rostfeuerung ist gemäß EN 303-5 geprüft<br />

<strong>und</strong> zugelassen. Ebenso ist sie gemäß Maschinenrichtlinie gefertigt<br />

<strong>und</strong> mit CE Kennzeichen versehen. Zusätzlich unterliegt sie der ständigen<br />

Kontrolle durch den TÜV.<br />

■ Optimale Anlagenleistungen werden durch die Konstruktion <strong>und</strong> Lieferung<br />

aller Anlagenkomponenten aus einer Hand erreicht<br />

■ Automatische Zündvorrichtung vermeidet Gluterhaltung <strong>und</strong> spart<br />

Brennstoff (Option – nur <strong>für</strong> Brennstoffe mit weniger als 40 % Wassergehalt,<br />

also < w40)<br />

■ Individuelle Planung Ihrer Anlage durch unser Expertenteam<br />

■ Leistungsregelung von 30 bis 100 %<br />

■ Anlegefühler Pt1000 an der Einschubschnecke<br />

■ Infrarot-Lichtschranken zur Niveauüberwachung des Brennstoffs im<br />

Brennraum<br />

■ Zirconiumdioxid-Sonde mit Messwertumformer (Lambda-Sonde)<br />

■ Abgastemperatursensor Pt1000<br />

■ Rücklauftemperatursensor Pt1000<br />

■ Kesseltemperatursensor Pt1000<br />

■ Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB)<br />

■ Unterdrucksensor<br />

■ Überdruckwächter<br />

■ Lichtschranke Entaschung<br />

■ Endschalter Feuerraumtür<br />

12 PYROTEC<br />

5811 511


5811 511<br />

PYROTEC (Fortsetzung)<br />

2.2 Technische Angaben<br />

Technische Daten<br />

Handelsbezeichnung Pyrotec Rostfeuerung<br />

Nenn-Wärmeleistung 390 530 720 950 1250<br />

Best.- Nr.:<br />

Leistungsdaten<br />

7423 674 7423 675 7423 676 7423 677 7423 678<br />

Nenn-Wärmeleistung bei Normbrennstoff<br />

w45 *3<br />

kW 390 530 720 950 1250<br />

Dauerwärmeleistung bei Normbrennstoff w45 *4 kW 370 503 684 902 1188<br />

Minimale Wärmeleistung Q *5<br />

min<br />

Heiztechnische Daten<br />

kW 117 159 216 285 375<br />

Heizgasseitiger Inhalt l 1540 2280 2830 4050 5210<br />

zulässige Abschalttemperatur des Sicherheitstemperaturbegrenzers<br />

Durchflussmenge Wasser<br />

°C 100 100 100 100 100<br />

Durchflussmenge (Diff. 10K) m³/h 33,54 45,58 61,92 81,70 107,50<br />

Durchflussmenge (Diff. 15K) m³/h 22,36 30,39 41,28 54,47 71,67<br />

Durchflussmenge (Diff. 20K) m³/h 16,77 22,79 30,96 40,85 53,75<br />

Mindestrücklauftemperatur °C 65 65 65 65 65<br />

Inhalt Aschebehälter Rostasche l 240 240 240 240 240<br />

Inhalt Aschebehälter Abgasentstauber l 240 240 240 240 240<br />

Kesselwasserinhalt<br />

Wasserseitige Widerstände<br />

l 1150 1444 1861 1943 2482<br />

Wasserseitiger Widerstand (Diff. 10 K) Pa 2314 4274 7888 5844 10118<br />

Wasserseitiger Widerstand (Diff. 15 K) Pa 1029 1900 3506 2597 4497<br />

Wasserseitiger Widerstand (Diff. 20K)<br />

Zul. Betriebsdruck<br />

Pa 579 1069 1972 1461 2529<br />

Prüfdruck bar 7,8 7,8 7,8 7,8 7,8<br />

Maximaler Betriebsdruck bar 6 6 6 6 6<br />

Heizfläche m2 26,32 42,50 55,50 74,80 91,00<br />

CE-Kennzeichnung CE CE CE CE CE<br />

Kesselklasse nach DIN EN 303-5<br />

Gesamtabmessungen<br />

3 3 3 3 3<br />

Gesamtlänge mm 4370 4870 5257 5447 5992<br />

Gesamtbreite (Heizkessel) mm 1274 1247 1380 1612 1612<br />

Gesamtbreite (Heizkessel mit Einschubschnecke)<br />

mm 2382 2382 2488 2852 2852<br />

Gesamthöhe (Heizkessel) mm 2378 2536 2834 3035 3230<br />

Gesamthöhe (Heizkessel mit Abgasgebläse)<br />

Gewichte<br />

mm 3186 3186 3378 3452 3717<br />

Kessel kg 1680 2707 3291 4874 5563<br />

Feuerblock kg 2970 4238 4953 5779 6520<br />

Verdrängungsstäbe kg 394 394 394 538 538<br />

Abgasgebläse kg 60 62 78 82 107<br />

Einschubschnecke kg 153 153 153 190 190<br />

Gesamtgewicht ohne Wasser kg 5230 7554 8869 11463 12919<br />

Gesamtgewicht mit Wasser<br />

Max. elektr. Leistungsaufnahme<br />

kg 6380 8998 10730 13406 15400<br />

Zündgerät W 1600 1600 1600 1600 1600<br />

Elektrische Anschlüsse (in Summe) W 5410 7020 8120 9350 11150<br />

im Heizbetrieb W 2880 3570 4560 5170 6790<br />

Einschubschnecke W 1100 1500 1500 2200 2200<br />

Primärluftgebläse 1 W 140 300 300 480 480<br />

Primärluftgebläse 2 W 900 900 900 900 900<br />

Sek<strong>und</strong>ärluftgebläse W 900 1500 1500 1850 1850<br />

Abgasgebläse W 1100 1100 2200 2200 4000<br />

Rostantrieb W 120 120 120 120 120<br />

Elektrischer Leistungsverbrauch bei QN W 2880 3570 4560 5170 6790<br />

Elektrischer Leistungsverbrauch bei Qmin W 2340 2900 3710 4150 5470<br />

*3 Bei gereinigtem Kessel <strong>und</strong> Feuerung, Kessel ausgerüstet mit einer pneumatischen Kesselreinigung.<br />

*4 Einpendelnde Leistung bei Einsatz des Kessels als Gr<strong>und</strong>lastkessel im Dauerbetrieb, ausgerüstet mit einer pneumatischen Kesselreinigung<br />

<strong>und</strong> einer Reisezeit (Zeit zwischen 2 Reinigungen des Kessels) von 600 Betriebsst<strong>und</strong>en<br />

*5 Q ≥ Q min: Leistungsbetrieb modulierend geregelt (stufenlose Leistungsregelung)<br />

Q ≤ Q min: Niedriglast mit Ein Q min/ Aus (Stop and Go - Betrieb)<br />

PYROTEC 13<br />

2


2<br />

PYROTEC (Fortsetzung)<br />

Handelsbezeichnung Pyrotec Rostfeuerung<br />

Nenn-Wärmeleistung 390 530 720 950 1250<br />

Best.- Nr.:<br />

Anschlüsse Heizkessel<br />

7423 674 7423 675 7423 676 7423 677 7423 678<br />

Kesselvor- <strong>und</strong> -rücklauf DN 100 100 100 125 125<br />

Löschwasseranschluss R ¾ ¾ ¾ ¾ ¾<br />

Entleerungshahn Kessel R 1½ 1½ 1½ 1½ 1½<br />

Sicherheitswärmetauscher R 4 x ½ 4 x ½ 8 x½ 8 x ½ 8 x ½<br />

Tauchhülse <strong>für</strong> Thermische Ablaufsicherung<br />

(TS)<br />

Abgas<br />

R ½ ½ 2 x ½ 2 x ½ 2 x ½<br />

*6<br />

mittlere Temperatur (brutto *7 )<br />

Mittlere Abgastemperatur bei Q *8<br />

N °C 160 160 160 160 160<br />

mittlere Abgastemperatur bei Qmin °C 120 120 120 120 120<br />

Massenstrom<br />

Q N; w5; O 2 8% g/s 219 297 404 532 700<br />

Q W35; w45; O 2 10% g/s 303 412 560 736 968<br />

Volumenstrom<br />

Q N; w5; O 2 8%; 150 °C m 3 /s 0,26 0,36 0,48 0,63 0,83<br />

Q W35; w45; O 2 10%; 150 °C m 3 /s 0,37 0,50 0,67 0,88 1,15<br />

Abgasstutzen 7 mm 350 350 350 400 450<br />

Erforderlicher Förderdruck (bei Volllast) Pa 0 0 0 0 0<br />

Wirkungsgrad<br />

bei Volllast *9 % 91 91 91 91 91<br />

bei Teillast % 90 90 90 90 90<br />

*6 Rechenwerte zur Auslegung der Abgasanlage nach DIN EN 13384 bezogen auf 12,0% CO 2.<br />

*7 Gemessene Abgastemperatur als mittlerer Brutto-Wert analog EN 304 bei 20 °C Verbrennungslufttemperatur.<br />

*8 Abgastemperatur: Absenkung möglich durch Einsetzen der Verdrängungsstäbe (Q N-20 °C; Q min - 10 °C)<br />

*9 <strong>für</strong> trockene Brennstoffe (W5-W20) ohne Rezirkulation geringer.<br />

<strong>für</strong> Pyrotec 720–1250 ohne Verdrängungsstäbe geringer<br />

14 PYROTEC<br />

5811 511


5811 511<br />

PYROTEC (Fortsetzung)<br />

a<br />

b<br />

KR Kesselrücklauf<br />

KV Kesselvorlauf<br />

h<br />

q.<br />

678<br />

c<br />

KR KV<br />

g<br />

d<br />

940<br />

f e<br />

470<br />

Maßtabelle<br />

Nenn-Wärmeleistung kW 390 530 720 950 1250<br />

a mm 2378 2536 2834 3035 3230<br />

b mm 2328 2486 2784 2981 3176<br />

c mm 4370 4870 5257 5447 5992<br />

d mm 2060 2560 2562 2562 3107<br />

e mm 577 577 577 657 657<br />

f mm 1200 1200 1200 1275 1275<br />

g mm 2405 2905 2993 2861 3406<br />

h mm 1086 1086 1380 1612 1612<br />

k mm 803 803 803 929 929<br />

l mm 453 453 453 479 479<br />

m mm 2077 2331 2491 2444 2639<br />

n mm 308 308 308 440 440<br />

o mm 1274 1274 1380 1612 1612<br />

p mm 1263 1417 1413 1317 1566<br />

PYROTEC 15<br />

k<br />

p<br />

l<br />

n<br />

800<br />

o<br />

m<br />

2


2<br />

PYROTEC (Fortsetzung)<br />

960<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

b<br />

220<br />

A Tauchhülse <strong>für</strong> Temperatursensor<br />

B Kesselrücklauf<br />

C Rücklauftemperatursensor<br />

D Antrieb Entaschung<br />

E Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB)<br />

F Sicherheitswärmetauscher<br />

a<br />

F<br />

G<br />

H<br />

K<br />

L<br />

M<br />

G Primärluftgebläse 1<br />

H Kesseltemperatursensor<br />

K Kesselvorlauf<br />

L Sek<strong>und</strong>ärluftgebläse<br />

M Einschubschnecke<br />

Maßtabelle<br />

Nenn-Wärmeleistung kW 390 530 720 950 1250<br />

a mm 3282 3782 3877 3835 4380<br />

b mm 3800 4300 4434 4392 4937<br />

KV Kesselvorlauf<br />

KR Kesselrücklauf<br />

A Entaschung<br />

L<br />

M<br />

N<br />

O<br />

A<br />

KR KV<br />

K<br />

V<br />

U<br />

T<br />

H<br />

S<br />

R<br />

G<br />

Q<br />

B Reinigungsdeckel Abgassammler<br />

C Feuerraumtemperatursensor<br />

D Unterdrucksensor<br />

16 PYROTEC<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

F<br />

P<br />

5811 511


5811 511<br />

PYROTEC (Fortsetzung)<br />

E Lichtschranke Glutstock<br />

F Zündgerät<br />

G Reinigungsdeckel Feuermulde<br />

H Reinigungsdeckel Außenrost<br />

K Lichtschranke Entaschung<br />

L Kesseltür<br />

M Reinigung pneumatisch<br />

N Feuerraumtür<br />

O Endschalter Feuerraumtür<br />

P Primärluftgebläse 2<br />

Q Antrieb Vorschubrost<br />

R Anlegesensor Einschubschnecke<br />

S Endschalter Wartungsdeckel<br />

T Lichtschranke Einschubschnecke<br />

U Löschwasseranschluss<br />

V Entleerungshahn Kessel<br />

PYROTEC 17<br />

2


3<br />

Regelung<br />

3.1 Technische Angaben Pyrocontrol<br />

SPS <strong>für</strong> die Kesselanlage Pyrotec inkl. der Ansteuerung der Einrichtungen<br />

<strong>für</strong> Brennstoffbeschickung entsprechend den separat aufgeführten<br />

Artikeln. Die Wärmeleistung des Kessels wird modulierend an<br />

den Wärmeverbrauch angepasst.<br />

Der Regelkreis der Verbrennungsoptimierung mit Lambda-Sonde ist<br />

dem Leistungsregelkreis überlagert. Bezüglich Brandschutz <strong>und</strong> Personenschutz<br />

werden höchste Qualitätskriterien erfüllt.<br />

Nenn-Wärmeleistungsbereich kW 390 530 720 950 1250<br />

Best.-Nr. 7423 692 7423 693 7423 694 7423 695 7423 696<br />

Funktionen<br />

■ Leistungs-Regelkreis mit modulierendem Leistungsbetrieb (30-100<br />

%)<br />

■ Luftgeführt mittels drehzahlgeregelter Zuluftgebläse in Abhängigkeit<br />

der Vorlauftemperatur<br />

■ Exakte Brennstoffnachführung durch die Einschubschnecke ab<br />

Dosierbehälter mit Sperrschicht<br />

■ Niveauüberwachtes Nachfüllen des Dosierbehälters<br />

■ Begrenzung <strong>und</strong> Verteilung des Brennstoffs im Feuerraum<br />

■ Emissionsoptimierter Regelkreis mit Feinkorrektur des Brennstoff-<br />

Luftgemisches mittels Lambda-Sonde<br />

■ Die Druckregelung gewährleistet einen konstanten Unterdruck im<br />

Feuerraum.<br />

Bedienung:<br />

Die Bedienung erfolgt über einen 8” Touch-Screen. Sämtliche<br />

Betriebsdaten können am Display abgelesen werden. Die Sollwerte<br />

aller wichtigen Parameter können einfach eingegeben werden. Störmeldungen<br />

werden im Klartext angezeigt <strong>und</strong> in der Reihenfolge des<br />

Auftretens ausgegeben.<br />

25,9 °C<br />

21,0 %<br />

Aus<br />

30,0 °C 26,6 °C<br />

0,0 °C<br />

■ Begrenzung der Feuerraumtemperatur mit entsprechender Variation<br />

der Luftzahl zum Schutz der feuerfesten Auskleidung<br />

■ Hochhaltung der Rücklauftemperatur durch den Kessel sorgt <strong>für</strong><br />

eine lange Lebensdauer des Kessels<br />

■ Schutzeinrichtungen zur Vermeidung von:<br />

– Übertemperatur<br />

– Rückbrand<br />

– Öffnen der Feuerraumtür<br />

– Öffnen eines Deckels der Beschickung<br />

– Druck im Feuerraum<br />

■ Potentialfreier Ausgang (Störmeldung)<br />

Touch-Screen:<br />

Zur Bedienung der Heizungsanlage.<br />

Der in der Schaltschranktür integrierte 8” Touch-Screenl ermöglicht<br />

Visualisierungen <strong>und</strong> grafische Auswertungen über die Anlage.<br />

Übersicht Status: Level 0<br />

Zeit: Text:<br />

05.10.07 10:45:01 Warnung Feuerrauntüre offen<br />

KOB<br />

PYROTEC<br />

0,0 °C<br />

26,4 °C<br />

27,0 °C<br />

26,2 °C<br />

26,4 °C<br />

27,0 °C<br />

Einstellungen Analyse Archiv Kessel Ein Kessel Aus Sperren<br />

18 PYROTEC<br />

5811 511


5811 511<br />

Regelung (Fortsetzung)<br />

Lieferumfang:<br />

■ Schaltschrank lose; Oberfläche pulverbeschichtet. Ausführung nach<br />

ÖVE/VDE-Richtlinien auf Reihenklemmen fertig verdrahtet, Einspeisung<br />

3x400 V, 50 Hz; Steuerspannung 230 V oder 24 V;<br />

– Frei programmierbare Steuerung<br />

– Motorschutzschalter <strong>für</strong> alle Antriebe entsprechend der separaten<br />

Preisposition<br />

– Frequenzumformer <strong>für</strong> Gebläsemotoren<br />

– Motorschutzschalter <strong>für</strong> Kesselpumpe<br />

■ In der Schaltschranktür:<br />

– 4-poliger Hauptschalter<br />

– 8” Touch-Screen, 640 x 480 mm<br />

– Dokumentation inkl. geb<strong>und</strong>enem Stromlaufplan, Klemmenanschlussplan<br />

mit Kabelbezeichnung, Bedienungs- <strong>und</strong> Wartungsanleitung,<br />

Installationsanleitung in Plantasche<br />

■ Sensoren <strong>und</strong> Schalter an der Einschubschnecke montiert:<br />

– Infrarot-Lichtschranke Niveauüberwachung Sperrschicht Einschubschnecke<br />

– Sicherheitsendschalter am Revisionsdeckel der Einschubschnecke<br />

– Anlegesensor Pt1000 an der Einschubschnecke<br />

■ Sensoren <strong>und</strong> Schalter am Feuerungsblock <strong>und</strong> im Abgasstutzen<br />

(Montage vor Ort):<br />

– Feuerraumtemperatursensor NiCrNi<br />

– Infrarot-Lichtschranken Niveauüberwachung Brennstoff im Feuerraum<br />

– Zirconiumdioxid-Sonde mit Messwertumformer (Lambda- Sonde)<br />

– Abgastemperatursensor Pt1000<br />

– Unterdrucksensor<br />

– Überdruckwächter<br />

■ Sensoren <strong>und</strong> Schalter am Kessel oben montiert:<br />

– Kesseltemperatursensor Pt1000 im Stutzen Vorlauf<br />

– Rücklauftemperatursensor Pt1000 im Stutzen Rücklauf<br />

– Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB)<br />

PYROTEC 19<br />

3


3<br />

Regelung (Fortsetzung)<br />

3.2 Zubehör Pyrocontrol<br />

Ansteuerung externer Antrieb<br />

Best.-Nr. 7387 802<br />

Ansteuerung eines externen Förderantriebs oder einer Zellradschleuse<br />

ohne Reversierung. die Motoren werden gegen Überlast<br />

geschützt.<br />

Lieferumfang<br />

■ Motorschutzschalter/Schützkombination <strong>für</strong> Antriebsmotor komplett<br />

im Schaltschrank integriert.<br />

■ Eingang im Schaltschrank <strong>für</strong> Sicherheitsendschalter am Wartungsdeckel<br />

■ Ausgang im Schaltschrank <strong>für</strong> externen Förderantrieb<br />

Ansteuerung externer Antrieb mit Lichtschranke<br />

Best.-Nr. 7387 816<br />

Ansteuerung eines externen Förderantriebs ohne Reversierung mit<br />

Unterbrechen der vorgelagerten Beschickung bei Gefahr einer Überfüllung<br />

im Einlauf mittels eingebauter Lichtschranke. Die Motoren werden<br />

gegen Überlast geschützt.<br />

Lieferumfang<br />

■ Motorschutzschalter/Schützkombination <strong>für</strong> Antriebsmotor komplett<br />

im Schaltschrank integriert.<br />

■ Eingang im Schaltschrank <strong>für</strong> Sicherheitsendschalter am Wartungsdeckel<br />

Hinweis<br />

Lieferung <strong>und</strong> Montage der Sicherheitsschalter des externen Förderantriebs<br />

erfolgt durch den K<strong>und</strong>en.<br />

Hinweis<br />

Nur bei definierter begrenzter Materialzufuhr (vorgelagerte Förderschnecke).<br />

Die elektrischen Leistungsdaten der bestehenden Fördereinrichtung<br />

(kW, Ampere, Volt) müssen angegeben werden.<br />

■ Ausgang im Schaltschrank <strong>für</strong> externen Förderantrieb<br />

■ Infrarot-Lichtschranke am Schneckeneinlauf montiert<br />

Hinweis<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich <strong>für</strong> die Ansteuerung einer Förderschnecke mit Fremdmotor<br />

nach der Fremdaustragung.<br />

Hinweis<br />

Die elektrischen Leistungsdaten der bestehenden Fördereinrichtung<br />

(kW, Ampere, Volt) müssen angegeben werden.<br />

20 PYROTEC<br />

5811 511


5811 511<br />

Regelung (Fortsetzung)<br />

3.3 Zubehör Pyrocontrol Leistungsmanagement<br />

Speichermanagement 5 Sensoren (QM)<br />

Best.-Nr. 7387 809<br />

Mit dem Einsatz eines Wärmespeichers wird der modulierende Leistungsbetrieb<br />

optimiert. Zusätzlich werden kurzfristige Wärmebedarfsspitzen<br />

abgedeckt. Über die Temperatursensoren wird die Beheizung<br />

des Heizwasser-Pufferspeichers erfasst. Die Vorgabe <strong>für</strong> den Aufladegrad<br />

des Heizwasser-Pufferspeichers erfolgt witterungsgeführt<br />

über den Außentemperatursensor. Die Feuerungsleistung wird an den<br />

Aufladegrad des Speichers angepasst.<br />

Externe Anforderung Ein/Aus<br />

Best.-Nr. 7387 986<br />

Eingang <strong>für</strong> automatisches Ein-/Ausschalten der Anlage über externen<br />

potentialfreien Schließerkontakt.<br />

Betriebsmeldung potentialfrei<br />

Best.-Nr. 7387 987<br />

Ausgabe des Betriebszustandes „Lastbetrieb“ (potentialfreier Ausgang)<br />

an eine übergeordnete Leittechnik.<br />

Leistungssignale 0-10 V<br />

Best.-Nr. 7387 835<br />

Ausgabe der Kesselleistung als Spannungssignal <strong>und</strong> Anschlussvorbereitung<br />

zum Empfang einer Maximalbegrenzung der Kesselleistung<br />

sind im Lieferumfang enthalten.<br />

■ Ausgabe der Leistungssignale<br />

■ Empfang <strong>und</strong> Verarbeitung einer externen Leistungsbegrenzung.<br />

– 0 - 3 V... Gluterhaltung<br />

– 3,1 - 10 V... Leistungsbetrieb<br />

Anforderung zus. Wärmeerzeuger<br />

Best.-Nr. 7510 234<br />

Funktion:<br />

Der zusätzliche Wärmeerzeuger liefert einzeln oder gemeinsam mit<br />

dem Holzheizkessel die Wärme zum Heizwasser-Pufferspeicher. Dieser<br />

ist als hydraulische Weiche ausgeführt. Unter Berücksichtigung<br />

der Trägheit des Holzheizkessels, wird so angesteuert, dass der<br />

zusätzliche Wärmeerzeuger die Spitzen- <strong>und</strong> der Holzheizkessel die<br />

Gr<strong>und</strong>last abdeckt.<br />

Zur Anforderung wird ein potentialfreier Kontakt ausgegeben.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Untermenü im Touch-Screen<br />

■ Potentialfreier Kontakt <strong>für</strong> die Ansteuerung eines zus. Wärmeerzeugers<br />

Lieferumfang:<br />

■ 5 zusätzliche Sensoren Pt1000 mit Tauchhülse 1/2 " x 280 mm<br />

■ 1 Witterungfühler Pt1000<br />

Hinweis<br />

Für externe Anforderung ist eine automatische Zündeinrichtung erforderlich<br />

Hinweis<br />

Hinweis: Die Installation „Leistungssignale 0 – 10 V“ nach QM-Holzheizwerke<br />

sind unabhängig von zusätzlich zu verwendenden Steuerungsbausteinen<br />

möglich.<br />

Hinweis<br />

Eine externe Ausschaltung des Kessels kann nur über die „Externe<br />

Anforderung Ein/Aus“ erfolgen. Diese ist separat zu bestellen.<br />

PYROTEC 21<br />

3


3<br />

Regelung (Fortsetzung)<br />

3.4 Zubehör Pyrocontrol Fernübertragung<br />

Störmeldegerät Analog mit Akku<br />

Best.-Nr. 7387 840<br />

Senden der Sprachmeldungen der Kesselanlage entweder als SMS<br />

auf Mobiltelefon oder als Ausgabe auf Faxgerät. Es sind 4 verschiedene<br />

Textmeldungen möglich, da das Störmeldemodem über 4 voneinander<br />

unabhängige digitale Eingänge verfügt.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Analogmodem zur Wandmontage<br />

■ Akkustation (Funktion auch bei Stromausfall)<br />

Export Betriebsdaten Pyrocontrol<br />

Best.-Nr. 7387 890<br />

Ausgabe relevanter Betriebsdaten <strong>und</strong> Störmeldungen der Kesselanlage<br />

als ASCII-Datensatz über serielle Schnittstelle an eine übergeordnete<br />

k<strong>und</strong>enseitige Leittechnik. Sämtliche einstellbare Parameter<br />

können durch die übergeordnete Leittechnik verändert werden falls die<br />

Leittechnik dies vorsieht.<br />

Visualisierung Pyrotec extern per Modem (kabelgeb<strong>und</strong>en)<br />

Best.-Nr. 7387 997<br />

Paket <strong>für</strong> die Übertragung relevanter Daten zu einem EDV-Arbeitsplatz<br />

(intern <strong>und</strong>/oder extern) <strong>für</strong> die Visualisierung, Fernwartung <strong>und</strong><br />

Betriebsdatenarchivierung der Kesselanlage Pyrotec. Hard- <strong>und</strong> Software<br />

sind in der Steuerung Pyrocontrol integriert. Sämtliche einstellbare<br />

Parameter können vom EDV-Arbeitsplatz verändert werden.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Industrie-PC mit Schnittstellen <strong>für</strong> Bildschirm, Tastatur <strong>und</strong> PC-<br />

Maus <strong>für</strong> den EDV–Arbeitsplatz in Nähe Heizraum<br />

■ Analogmodem im Schaltschrank<br />

■ Betriebssystem Windows, Fernwartungssoftware pcAnywhere <strong>und</strong><br />

Visualisierungs-/Archivierungssoftware am Industrie-PC installiert<br />

<strong>und</strong> getestet.<br />

Visualisierung Pyrotec intern<br />

Best.-Nr. 7387 902<br />

Mit einer Datenleitung (max. 30m) zum PC werden über die serielle<br />

Schnittstelle RS 232 am Bedienmodul alle Daten zum PC geführt. Die<br />

aktuellen Betriebsdaten der Kesselanlage werden in einem Funktionsbild<br />

visuell dargestellt mit allen Möglichkeiten der Eingabe von<br />

Werten <strong>und</strong> Funktionen <strong>und</strong> des Auslesens der Betriebszustände<br />

(Ausnahme „Start Kessel“). Sämtliche Betriebsdaten werden zyklisch<br />

archiviert <strong>und</strong> können auf sehr einfache Art graphisch ausgewertet<br />

werden. PC <strong>und</strong> Datenleitung im Preis nicht inbegriffen<br />

Lieferumfang:<br />

■ CD mit Visualisierungssoftware <strong>und</strong> Installationsanleitung<br />

Datenleitung zu Visualisierung intern<br />

Best.-Nr. 7379 404<br />

Datenleitung bestehend aus:<br />

K<strong>und</strong>enseitig durchzuführen:<br />

■ Montage Modem <strong>und</strong> elektrischer Anschluss der Telefonleitung zum<br />

Modem<br />

■ Konfigurierung entsprechend der Dokumentation<br />

Lieferumfang:<br />

■ Schnittstelle RS232 an der Bedienkonsole<br />

■ Softwarebaustein<br />

■ MOD-BUS Protokoll (Baudrate 9600)<br />

Hinweis<br />

Zusätzlich Störmeldegerät Analog mit Akkustation (Best-Nr. 7387<br />

994) möglich<br />

Zusätzliche Visualisierung per Draht nicht möglich<br />

Bilder am Bildschirm:<br />

■ Schnittbild Kessel dreidimensional mit Anzeigefeldern<br />

■ Installationsschema Wärmeerzeugung mit Anzeigefeldern<br />

■ Tabelle Parameter (mit der Möglichkeit einer Veränderung)<br />

K<strong>und</strong>enseitig durchzuführen:<br />

■ EDV Arbeitsplatz <strong>für</strong> Fernwartung samt Modem, Installation von<br />

pcAnywhere <strong>und</strong> Modem ist vom K<strong>und</strong>en selbst einzurichten.<br />

Hinweis<br />

Zusätzlich Störmeldegerät Analog mit Akkustation (Best-Nr. 7387 994)<br />

möglich<br />

Zusätzlich Export Betriebsdaten (Best-Nr. 7388 038 nicht möglich<br />

Hinweis<br />

PC <strong>und</strong> Datenleitung sind im Preis nicht inbegriffen.<br />

Anforderungen an den bauseitigen PC:<br />

■ Betriebssystem Windows 98 / 2000 / XP<br />

■ Freier Harddiskspeicher min. 50 MB<br />

■ Arbeitsspeicher min. 128 MB RAM<br />

■ Pro Kessel 1 Stk. freie serielle Schnittstelle<br />

■ D-SUB-Stecker <strong>für</strong> Anschluss Bedienmodul mit Datenleitung verlötet<br />

■ 30 m Datenleitung 3–polig (Das Ablängen erfolgt nach Maß vor Ort)<br />

■ D-SUB Stecker mit Schraubanschlüssen 9–polig <strong>für</strong> den Anschluss<br />

an den PC<br />

22 PYROTEC<br />

5811 511


5811 511<br />

Regelung (Fortsetzung)<br />

3.5 Mastercontrol <strong>für</strong> Zweikesselanlagen<br />

Die Mastercontrol optimiert die gesamte Wärmeerzeugung von zwei<br />

Biomassekessel (Pyrotec-Doppelanlage oder Pyrotec-Pyrot-Anlage)<br />

inkl. Ansteuerung eines Öl-, Gas oder Elektrokessels als Red<strong>und</strong>anz<br />

<strong>und</strong>/ oder als Spitzenlastkessel.<br />

Handelsbezeichnung Mastercontrol <strong>für</strong><br />

Kesselkombination A B<br />

Kessel Kessel 1 Kessel 2 Kessel 1<br />

Pyrotec Pyrotec Pyrotec<br />

Best.- Nr.: 7387 863 7387 848<br />

Informationen zur Mastercontrol<br />

Funktion:<br />

■ Wärmemanagement:<br />

Optimale Aufteilung der erforderlichen Wärmeleistung auf die beiden<br />

Biomassekessel mit der Hauptlast auf den Führungskessel <strong>und</strong><br />

der Restlast auf den Folgekessel mittels Leistungsvorgabe. Die<br />

Leistungsvorgabe erfolgt gemäß QM-Holzheizwerke nach der<br />

gewünschten Solltemperatur in der gemeinsamen hydraulischen<br />

Weiche. Automatischer Wechsel der beiden Kessel zwischen Führungskessel<br />

<strong>und</strong> Folgekessel möglich. Damit wird eine gleichmäßige<br />

Belastung der Kessel über einen langen Betriebszeitraum<br />

gewährleistet (z.B. wöchentliche Umschaltung).<br />

■ Beschickung:<br />

Erfolgt die Brennstoffentnahme <strong>für</strong> die beiden Biomassekessel aus<br />

einem gemeinsamen Brennstofflager, so wird die Beschickung bis<br />

zur Brennstoffverteilung von der Mastercontrol gesteuert.<br />

■ Betriebsdatenarchivierung:<br />

Relevante Betriebsdaten der letzten 31 Tage werden in einem<br />

Ringspeicher gespeichert <strong>und</strong> können einfach am Touch-Screen der<br />

Mastercontrol grafisch dargestellt werden.<br />

Bedienung:<br />

Die Bedienung erfolgt über einen im Schaltschrank eingebauten 10“<br />

Touch-Screen.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Schaltschrank ;<br />

Oberfläche pulverbeschichtet in RAL 7035 (grau) Struktur. Ausführung<br />

nach ÖVE/VDE-Richtlinien auf Reihenklemmen fertig verdrahtet,<br />

Einspeisung 3x400 V, 50 Hz; Steuerspannung 230 V oder 24 V.<br />

■ Freiprogrammierbare Steuerung, Programm <strong>und</strong> Echtzeituhr sind<br />

batteriegepuffert<br />

Kessel 2<br />

Pyrot<br />

■ Schütz/Motorschutz-Kombinationen <strong>für</strong> alle Antriebe der gemeinsamen<br />

Beschickung (3x 400 V) entsprechend der separaten Preispositionen<br />

■ Potentialfreier Ausgang (Störmeldung)<br />

■ 10“ Touch-Screen<br />

■ 4-poliger Hauptschalter<br />

■ Dokumentation inkl. geb<strong>und</strong>enem Stromlaufplan<br />

■ Klemmenanschlussplan mit Kabelbezeichnung in Plantasche<br />

■ Speichermanagement 5 Sensoren (QM)<br />

■ 5 Sensoren Pt1000 mit Tauchhülse 1/2 " x 280 mm<br />

■ 1 Witterungssensor Pt1000<br />

■ Leistungsvorgabe <strong>für</strong> beide Biomassekessel zur weiteren Verarbeitung<br />

in den untergeordneten Kesselsteuerungen über CAN-BUS<br />

Hinweis<br />

Wasserseitige <strong>und</strong> elektrische Installation erfolgt k<strong>und</strong>enseitig.<br />

Visualisierung mit dem Touch-Screen<br />

■ Betriebsdatenarchiv<br />

■ Anzeige <strong>und</strong> Archivierung der relevanten Betriebsdaten der beiden<br />

Holzkesselanlagen <strong>und</strong> der Mastercontrol<br />

■ Einfache Bedienung der Holzkesselanlagen am Touch-Screen der<br />

Mastercontrol<br />

■ Installationsschema Wärmeerzeugung mit Anzeigefeldern<br />

■ Tabelle Parameter (mit Einstellmöglichkeit der Parameter)<br />

■ Störungshistorie<br />

PYROTEC 23<br />

3


3<br />

Regelung (Fortsetzung)<br />

Schematische Darstellung<br />

PYRO-<br />

CONTROL<br />

M M<br />

PYRO-<br />

CONTROL<br />

1 2<br />

PYROTEC 1 PYROTEC 2<br />

G<br />

PYRO-<br />

CONTROL<br />

A zusätzlicher Wärmeerzeuger<br />

B Vorlauf Verbraucher<br />

C Speicher als hydraulische Weiche<br />

D Rücklauf Verbraucher<br />

1<br />

F<br />

1<br />

MASTER-<br />

CONTROL<br />

2<br />

PYRO-<br />

CONTROL<br />

2<br />

(ECOTRONIC)<br />

E<br />

C<br />

T<br />

M<br />

T<br />

T<br />

T<br />

T<br />

T<br />

A<br />

B28.1<br />

B28.2<br />

B28.3<br />

B28.4<br />

B28.5<br />

D<br />

B<br />

MASTER-<br />

CONTROL<br />

E Beschickung ausschließlich Kessel 1 in Steuerung Kessel 1<br />

F Beschickung ausschließlich Kessel 2 in Steuerung Kessel 2<br />

G Gemeinsame Beschickung Steuerungsbausteine<br />

24 PYROTEC<br />

5811 511


5811 511<br />

Regelung (Fortsetzung)<br />

3.6 Zubehör Mastercontrol<br />

Wärmemengenzähler-Signal<br />

Best.-Nr. 7387 975<br />

Funktion:<br />

Mit diesem Analogeingang (0-10 V Signal) kann der externe Wärmezähler<br />

in die Mastercontrol eingelesen werden. Die aktuellen Werte<br />

können am Bildschirm abgelesen werden. Die Daten des Wärmezählers<br />

werden in der Visualisierung archiviert.<br />

Anforderung zus. Wärmeerzeuger<br />

Best.-Nr. 7510 234<br />

Funktion:<br />

Der zusätzliche Wärmeerzeuger liefert einzeln oder gemeinsam mit<br />

dem Holzheizkessel die Wärme zum Heizwasser-Pufferspeicher. Dieser<br />

ist als hydraulische Weiche ausgeführt. Unter Berücksichtigung<br />

der Trägheit des Holzheizkessels, wird so angesteuert, dass der<br />

zusätzliche Wärmeerzeuger die Spitzen- <strong>und</strong> der Holzheizkessel die<br />

Gr<strong>und</strong>last abdeckt.<br />

Zur Anforderung wird ein potentialfreier Kontakt ausgegeben.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Untermenü im Touch-Screen<br />

■ Potentialfreier Kontakt <strong>für</strong> die Ansteuerung eines zus. Wärmeerzeugers<br />

Störmeldegerät analog mit Akku<br />

Best.-Nr. 7387 840<br />

Sendet die Sprachmeldungen der Kesselanlage als Nachricht per<br />

Telefonanruf. Die Störmeldung muss quittiert werden. Es sind 4 verschiedene<br />

Sprachmeldungen möglich, da das Störmodem über 4 voneinander<br />

unabhängige digitale Eingänge verfügt.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Analogmodem im Schaltschrank<br />

■ Akkustation (Funktion auch bei Stromausfall)<br />

Export Betriebsdaten Mastercontrol<br />

Best.-Nr. 7387 890<br />

Ausgabe der relevanten Betriebdaten <strong>und</strong> Störmeldungen der Kesselanlage<br />

über MOD-BUS als ASCII-Datensatz über eine serielle<br />

Schnittstelle an eine übergeordnete k<strong>und</strong>enseitige Leittechnik. Sämtliche<br />

einstellbare Parameter können durch die übergeordnete Leittechnik<br />

verändert werden, falls diese dies vorsieht.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Schnittstelle RS232 an der Bedienkonsole<br />

■ Softwarebaustein<br />

■ MOD-BUS Protokoll (Baudrate 9600)<br />

K<strong>und</strong>enseitig durchzuführen:<br />

■ Elektrischer Anschluss der Telefonleitung zum Modem<br />

■ Konfiguration entsprechend der Dokumentation<br />

Hinweis<br />

■ Zusätzliches Störmeldegerät Analog mit Akkustation möglich Best.-<br />

Nr. 7387 840<br />

■ Zusätzliche Visualisierung per Draht (Best.-Nr. 7387 997) möglich<br />

PYROTEC 25<br />

3


3<br />

Regelung (Fortsetzung)<br />

Visualisierung Mastercontrol extern per Modem (kabelgeb<strong>und</strong>en)<br />

Best.-Nr. 7510 287<br />

Paket <strong>für</strong> die Übertragung relevanter Daten zu einem EDV-Arbeitsplatz<br />

(intern <strong>und</strong>/oder extern) <strong>für</strong> die Visualisierung, Fernwartung <strong>und</strong><br />

Betriebsdatenarchivierung der Kesselanlage. Hard- <strong>und</strong> Software sind<br />

in der Steuerung Mastercontrol integriert. Sämtliche einstellbare Parameter<br />

können vom EDV-Arbeitsplatz verändert werden.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Industrie-PC mit Schnittstellen <strong>für</strong> Bildschirm, Tastatur <strong>und</strong> PC-<br />

Maus <strong>für</strong> den EDV-Arbeitsplatz in der Nähe des Heizraums<br />

■ Analogmodem im Schaltschrank<br />

■ Betriebssystem Windows, Fernwartungssoftware pcAnywhere <strong>und</strong><br />

Visualisierungs-/Archivierungssoftware am Industrie-PC installiert<br />

<strong>und</strong> getestet.<br />

Bilder am Bildschirm:<br />

■ Übersicht der 2 Biomassekessel<br />

■ Übersicht Heizwasser-Pufferspeicher<br />

■ Schnittbild Kessel dreidimensional mit Anzeigefeldern<br />

■ Installationsschema Wärmeerzeugung mit Anzeigefeldern<br />

■ Tabelle Parameter (mit der Möglichkeit einer Veränderung)<br />

K<strong>und</strong>enseitig durchzuführen:<br />

■ EDV Arbeitsplatz <strong>für</strong> Fernwartung samt Modem, Installation von<br />

pcAnywhere <strong>und</strong> Modem ist vom K<strong>und</strong>en selbst einzurichten.<br />

Hinweis<br />

Zusätzliches Störmeldegerät analog mit Akkustation Best.-Nr.<br />

7387 994 möglich<br />

Hinweis<br />

Für die„ Visualisierung Mastercontrol extern per Modem (kabelgeb<strong>und</strong>en)“<br />

werden benötigt:<br />

■ Kessel: 2 Pyrotec:<br />

Zwei Netzwerkkabel (bauseits) zur Verbindung der Kesselregelungen<br />

mit der Mastercontrol<br />

■ Kessel: 1 Pyrotec <strong>und</strong> 1 Pyrot:<br />

Ein Netzwerkkabel (bauseits) <strong>und</strong> eine Datenleitung (Best-Nr. 7379<br />

404) zur Verbindung der Kesselregelungen mit der Mastercontrol<br />

26 PYROTEC<br />

5811 511


5811 511<br />

Heizwasser-Pufferspeicher<br />

4.1 Technische Angaben Pufferspeicher<br />

Hinweis<br />

Technische Daten <strong>und</strong> Informationen auf Anfrage.<br />

PYROTEC 27<br />

4


5<br />

Installationszubehör<br />

5.1 Kesselzubehör<br />

Abgasrezirkulation<br />

Lieferumfang:<br />

■ Ansaugleitung aus hitzebeständigem Stahl, vom Abgasstutzen bis<br />

zum Ansaugstutzen<br />

■ Ansaugstutzen Zuluft mit motorisch geregelter Klappe<br />

■ Rezirkulationsgebläse in hitzebeständiger Ausführung<br />

Hinweis<br />

Die Primärluftgebläse entfallen.<br />

■ Zufuhrleitung <strong>für</strong> Gasgemisch inkl. Klappen zum Feuerungsblock<br />

(Innen- <strong>und</strong> Außenrost)<br />

■ Softwarebaustein in der Steuerung<br />

Nenn-Wärmeleitung kW 390 530 720 950 1250<br />

Best.-Nr. 7388 043 7387 418 7387 982 7387 837 7387 881<br />

Isolierung Abgasrezirkulationsleitung<br />

Hochtemperaturbeständige Isolation 35 mm stark aus Mineralwolle<br />

mit Alu-Kaschierung <strong>und</strong> Längsklebestreifen <strong>für</strong> die geraden Elemente<br />

der Rezigasleitung. Inkl. Klebestreifen aus Alufolie <strong>für</strong> die Stirnflächen.<br />

Verdrängungsstäbe<br />

Der Einbau der Verdrängungsstäbe in die Wärmetauscher bewirkt<br />

einen besseren Wärmeübergang <strong>und</strong> somit ein starkes Absenken der<br />

Abgastemperatur. Der Einsatz wird nur bei Anforderung von besonders<br />

niedrigen Abgastemperaturen <strong>und</strong> bei einer Verwendung als<br />

Gr<strong>und</strong>lastkessel empfohlen.<br />

Hinweis<br />

Diese ist vom K<strong>und</strong>en im Rahmen der allgemeinen Isolierungsarbeiten<br />

an Rauch- <strong>und</strong> Heizungsrohren auszuführen.<br />

Nenn-Wärmeleistung kW 390 530 720 950 1250<br />

Best.-Nr. - - 7387 419 7387 921<br />

Hinweis<br />

Bei den Kesseln Pyrotec 390 <strong>und</strong> Pyrotec 530 werden Kesselrohre<br />

NW40 eingesetzt. Aus diesem Gr<strong>und</strong> ist die Strömungsgeschwindigkeit<br />

des Abgases bei diesen Kesseln höher. Daher sind <strong>für</strong> diese Kessel<br />

keine Verdrängungsstäbe vorgesehen.<br />

Automatische Zündeinrichtung<br />

Best.-Nr. 7387 420<br />

Das Heizelement ist elektronisch gegen Überlastung geschützt <strong>und</strong><br />

verzichtet auf eine optische Heizelementüberwachung. Es erreicht<br />

zuverlässig die angegebenen Maximaltemperaturen.<br />

Funktionsweise:<br />

Ist der Brennraum entsprechend mit Brennstoff gefüllt, wird der Zündvorgang<br />

ausgelöst.<br />

Der Brennstoff wird mittels Heißluft gezündet. Ist die Zündung erfolgt,<br />

schaltet sich die Zündeinbrichtung aus.<br />

Das Gebläse der Zündeinrichtung läuft ca. 1 Minute nach. Dadurch<br />

wird das Heizelement gekühlt <strong>und</strong> Frischluft in den Brennraum gefördert.<br />

Die automatische Zündung funktioniert nur bei einem Wassergehalt<br />

im Brennstoff von max. W40.<br />

Einschubschnecke zweistufig<br />

Best.-Nr. 7387 804<br />

Ausführung mit zweistufiger Einschubschnecke <strong>für</strong> wahlweisen optimierten<br />

Betrieb <strong>für</strong> einerseits Späne/Schnitzel (hohe Stufe) <strong>und</strong> andererseits<br />

<strong>für</strong> Pellets (niedere Stufe)<br />

Technische Daten<br />

Zündeinrichtung<br />

Betriebsspannung V/Hz 230/50<br />

Druck Pa 2800<br />

Gewicht kg 1,1<br />

Länge mm 335<br />

Breite mm 85<br />

Höhe mm 85<br />

Durchmesser Brennerrohr<br />

Ø<br />

mm 31,5<br />

max. Temperatur °C 650<br />

Länge Anschlussleitung mm 2000<br />

Anschlussleistung kW 1,4<br />

Hinweis<br />

In Verbindung mit der Mastercontrol ist die automatische Zündeinrichtung<br />

zwingend erforderlich.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Getriebemotor Einschubschnecke polumschaltbar 750/ 3000 U/<br />

min<br />

■ Motorstarter Starttec <strong>für</strong> Getriebemotor polumschaltbar<br />

■ Softwarebaustein in der Steuerung<br />

28 PYROTEC<br />

5811 511


5811 511<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

Pneumatische Reinigung<br />

Der komplette Röhrenwärmetauscher wird mit periodischen Druckluftimpulsen<br />

im laufenden Betrieb gereinigt. Der Vorgang der Reinigung<br />

selbst erfolgt in einer hintereinander folgenden Beaufschlagung der<br />

einzelnen Sektionen. Das Lösen der Asche an den Wärmetauscherrohren<br />

erfolgt durch einen sehr kurzen aber starken Druckimpuls. Die<br />

losgelösten Partikel werden mit dem Gasstrom zum Entstauber<br />

geführt <strong>und</strong> dort abgeschieden. Die Einrichtung ist in der Kesseltür<br />

integriert. Der Kompressor ist vorzugsweise an einem möglichst kühlen<br />

Ort, im Heizraum, zu montieren.<br />

Funktion der Steuerung:<br />

Die Anzahl der Reinigungsvorgänge innerhalb einer Zeiteinheit (z.B.:<br />

pro St<strong>und</strong>e) wird der Belastung des Kessels entsprechend angepasst.<br />

Ein einzelner, kompletter Reinigungsvorgang besteht aus einer Folge<br />

von Druckimpulsen über alle Sektionen des Wärmetauschers.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Düsenteil in Kesseltür integriert; inkl. Anschluss-Stutzen mit Wärmeableitscheiben<br />

■ Druckluft- Verteiler mit Behälter <strong>und</strong> Ventile; mit warmfesten Schläuchen<br />

mit dem Düsenteil verb<strong>und</strong>en<br />

■ Kompressor (Rotationsverdichter) <strong>für</strong> kommunale Einsätze<br />

– Lieferleistung 160 l/min<br />

– Behälter 90 l<br />

– Druck max. 10 bar<br />

– Motor 1,5 kW<br />

– 1450 Upm<br />

– 3 x 400 V<br />

– inkl. Druckregler <strong>und</strong> Druckschalter<br />

– Schallpegel 68 dBA<br />

■ Druckluftschlauch bis max. 4,0 m Länge<br />

■ Ventile auf Klemmleiste fix verdrahtet<br />

■ Softwarebaustein in der Steuerung<br />

K<strong>und</strong>enseitig durchzuführen:<br />

■ Bereitstellung einer Steckdose 400 V / 16 A<br />

■ Stecker <strong>für</strong> Kompressor 400 V / 16 A<br />

Technische Daten<br />

Nenn-Wärmeleistung kW 390 530 720 950 1250<br />

Best.-Nr.: 7423 689 7423 689 7423 690 7423 691 7423 691<br />

Anzahl Ventile Stk. 8 8 10 12 12<br />

Größe der Ventile 6/4” 6/4” 6/4” 6/4” 6/4”<br />

Max. Luftverbrauch unter Voll-Last l/h 3500 3500 4400 5300 5300<br />

Zusatzgewicht (am Kessel) kg 78 78 86 104 104<br />

PYROTEC 29<br />

5


5<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

5.2 Kessel-Sicherheitseinrichtungen<br />

Thermische Ablaufsicherung 100 °C<br />

Best.-Nr. 7387 405<br />

Standardausführung <strong>für</strong> Ansprechtemperatur fix ca. 100° C,<br />

Anschluss R ¾<br />

Anforderung an Wasserzulauf:<br />

■ Kaltwasserzulauf DN 15 R 1/2''<br />

■ in Metall fix verrohrt<br />

■ min. 2,5 bar, max. 3,5 bar<br />

■ Ablaufleitung R 3/4''<br />

Thermische Ablaufsicherung 50-120 °C<br />

Best.-Nr. 7387 406<br />

Sonderausführung <strong>für</strong> eine Ansprechtemperatur von 120 °C,<br />

Anschluss R ¾<br />

Lieferumfang:<br />

■ Thermische Ablaufsicherung inkl. Tauchhülse<br />

Thermisches Löschventil ½”, 50-90 °C<br />

Best.-Nr. 7387 521<br />

Thermisch öffnendes Löschventil mit einstellbarer Öffnungstemperatur<br />

zum bauseitigen Anschluss an eine Druckwasserleitung oder einen<br />

Löschwasserbehälter.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Thermische Ablaufsicherung inkl. Tauchhülse<br />

Hinweis<br />

Die thermische Ablaufsicherung empfehlen wir gr<strong>und</strong>sätzlich. Auch<br />

falls auf ihre Verwendung nach den örtlichen Sicherheitsbestimmungen<br />

verzichtet werden kann.<br />

Hinweis<br />

Ersatz <strong>für</strong> Art.-Nr. K-TS-131; Einsatz nur mit Herstellererklärung<br />

Lieferumfang:<br />

■ Löschventil, einstellbar 50-90 °C mit Schmutzfänger<br />

30 PYROTEC<br />

5811 511


5811 511<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

5.3 Zubehör Wärmeverteilung<br />

Motor-Dreiwegehahn<br />

Bezeichnung Best.-Nr.<br />

Motor-Dreiwegehahn, VBF 21.80/SQL 33 (ZH-3-80) 7388 260<br />

Motor-Dreiwegehahn, VBF 21.100/SQL 33 (ZH-3-100) 7388 165<br />

Motor-Dreiwegehahn, VBF 21.125/SQL 33 (ZH-3-125) 7388 053<br />

Nenn-Wärmeleistung Typ DN [mm] Kvs [m3 /h] Stellantrieb 230 Inkl. komplette Verschrau-<br />

V<br />

bung<br />

390 <strong>und</strong> 530 kW ZH-3-80 80 100 SQL 33 Gegenflansche, Dichtungen<br />

720 kW ZH-3-100 100 160 SQL 33 Gegenflansche, Dichtungen<br />

950 <strong>und</strong> 1250 kW ZH-3-125 125 550 SQL 33 Gegenflansche, Dichtungen<br />

Hinweis<br />

Keine Einzelabgabe: Lieferung nur als Bestandteil einer Gesamtanlage<br />

Pumpen<br />

Bezeichnung Best.-Nr. DN Spannung Leistung Leistung<br />

mm V<br />

W<br />

m3 Inkl. komplette Ver-<br />

/h / mWS schraubung<br />

Wilo TOP-S 50/7 DM<br />

7338 271 50 400 245-625 28,0/7,0 Gegenflansche,<br />

(ZPS-506-4)<br />

Dichtungen<br />

Wilo TOP-S 65/10 DM<br />

7388 221 65 400 400-960 42,0/9,0 Gegenflansche,<br />

(ZPS-656-4)<br />

Dichtungen<br />

Wilo TOP-S 80/7 DM<br />

7388 224 80 400 320-880 30/4,5 Gegenflansche,<br />

(ZPS-806-4)<br />

Dichtungen<br />

Wilo TOP-S 80/10 DM<br />

7388 131 80 400 710-1500 30/6,0 Gegenflansche,<br />

(ZPS-8012-4)<br />

Dichtungen<br />

Wilo IL 100/145-1,1/4<br />

7388 202 100 400 1100 40/5,7 Gegenflansche,<br />

(ZPS-1060-4)<br />

Dichtungen<br />

Hinweis<br />

Die Auswahl der Pumpenhersteller <strong>und</strong> -typen behalten wir uns vor.<br />

Lieferung nur als Bestandteil einer Gesamtanlage.<br />

Hinweis<br />

Auswahl der Pumpe nach den Mindestvoraussetzungen (vgl. technische<br />

Daten S. 13), sowie den Anforderungen des jeweiligen Anwendungsfalls.<br />

PYROTEC 31<br />

5


5<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

5.4 Zubehör <strong>für</strong> die Abgasabführung<br />

Abgasentstauber<br />

Der Abgasentstauber dient zur Minimierung der Staubemissionen <strong>und</strong><br />

ist als Multizyklon mit Axialfunktion ausgeführt. Der Entstauber ist<br />

komplett isoliert <strong>und</strong> verfügt über drei Deckel <strong>für</strong> die Reinigung.<br />

Die Reinigung des Rohgasraums erfolgt über die seitlichen Reinigungsdeckel.<br />

Die Reinigung des Reingasraums erfolgt über den oberen<br />

oder den hinteren Reinigungsdeckel (nicht verwendeter Gebläseanschluss).<br />

Der Aschecontainer ist mit Rollen versehen <strong>und</strong> mit Schnellverschlüssen<br />

mit dem Entstauber verb<strong>und</strong>en. Er kann <strong>für</strong> die Entleerung einfach<br />

ausgefahren werden. Das Gebläse kann wahlweise seitlich oder oben<br />

montiert werden.<br />

Lieferumfang:<br />

■ 1 Abgasentstauber 240 oder 800 l<br />

■ 1 Aschecontainer mit einem Füllraumvolumen von 240 oder 800<br />

Litern<br />

Hinweis<br />

Weitere Aschetonnen sind separat zu bestellen.<br />

Abgasentstauber 240<br />

Nenn-<br />

Wärmeleistung<br />

kW 390 530 720 950 1250<br />

Volumen Aschecontainer 240 240 240 240 240<br />

Best.-Nr. 7423 679 7423 680 7423 681 7423 682 7423 683<br />

Abgasentstauber 800<br />

Nenn-Wärmeleistung kW 390 530 720 950 1250<br />

Volumen Aschecontainer l 800 800 800 800 800<br />

Best.-Nr. 7423 684 7423 685 7423 686 7423 687 7423 688<br />

Aschecontainer 240 l, Reserve<br />

Best.-Nr. 7387 993<br />

Aschecontainer 800 l, Reserve<br />

Best.-Nr. 7387 783<br />

32 PYROTEC<br />

5811 511


5811 511<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

d < 200<br />

e f g<br />

h<br />

F<br />

E<br />

G<br />

øa<br />

240 l 800 l<br />

940<br />

940<br />

n<br />

940<br />

1200<br />

1200<br />

n<br />

b<br />

c<br />

1200<br />

Positionierung in 4x 90° möglich. (Entnahme Aschecontainer).<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

19,19 mm<br />

A Abgasgebläse (stufenlos drehbar)<br />

■ wahlweise oben oder seitlich<br />

■ nicht verwendeter Anschluss als Reinigungsdeckel Reingasraum<br />

B Reinigungsdeckel (Rohgasraum)<br />

m<br />

øa<br />

450 l g<br />

C Entstauber (Axialzyklon)<br />

D Aschestation<br />

E Lambdasonde mit Messumformer<br />

F Abgastemperatursensor<br />

G Abgasgebläse<br />

k < 200<br />

PYROTEC 33<br />

5


5<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

Maßtabelle<br />

Nenn-Wärmeleistung kW 390 530 720 950 1250<br />

Volumen l 240 240 240 240 240<br />

Best.-Nr. 7423 679 7423 680 7423 681 7423 682 7423 683<br />

Gewicht mit Abgasgebläse kg 500 500 517 535 559<br />

Abmessungen<br />

a mm 350 350 350 400 450<br />

b mm 447 447 461 579 579<br />

c mm 2359 2359 2491 2444 2639<br />

d mm 3186 3186 3378 3452 3717<br />

e mm 1330 1330 1462 1462 1657<br />

f mm 1256 1256 1256 1300 1300<br />

g mm 600 600 660 690 760<br />

h mm 2080 2359 2491 2446 2641<br />

k mm 1670 1670 1730 2083 2153<br />

l mm 620 620 620 620 620<br />

m mm 1260 1260 1260 1020 1020<br />

n mm 1330 1330 1462 1462 1657<br />

Maßtabelle<br />

Nenn-Wärmeleitung kW 390 530 720 950 1250<br />

Volumen l 800 800 800 800 800<br />

Best.-Nr. 7423 684 7423 685 7423 686 7423 687 7423 688<br />

Gewicht mit Abgasgebläse kg 641 641 691 709 749<br />

Abmessungen<br />

a mm 350 350 350 400 450<br />

b mm 447 447 461 579 579<br />

c mm 2359 2359 2491 2444 2639<br />

d mm 3186 3186 3378 3452 3717<br />

e mm 1330 1330 1462 1462 1657<br />

f mm 1256 1256 1256 1300 1300<br />

g mm 600 600 660 690 760<br />

h mm 2080 2080 2491 2446 2641<br />

k mm 1670 1670 1730 2083 2153<br />

l mm 620 620 620 620 620<br />

m mm 1260 1260 1260 1020 1020<br />

n mm 1330 1330 1462 1462 1657<br />

34 PYROTEC<br />

5811 511


5811 511<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

5.5 Zubehör Entaschung<br />

Entaschung in einen Aussenbehälter<br />

Komplette Schneckenentaschung aus dem Aschenraum in eine<br />

außenliegende fahrbaren verzinkten Aschencontainer. Das Niveau in<br />

der Aschemulde wird mittels Lichtschranke überwacht. Falls ein<br />

bestimmtes Niveau überschritten wird, wird eine bestimmte Menge<br />

Asche in den Container befördert. Damit kann die Asche in der unter<br />

der Feuerung liegenden Aschenwanne ausglühen <strong>und</strong> es wird im Normalbetrieb<br />

nur kühle, ausgeglühte Asche in den Behälter gefördert.<br />

Für Reinigungszwecke kann die Entaschung bei Kesselstillstand auf<br />

Dauerbetrieb geschaltet werden.<br />

A B<br />

C D<br />

Anschluss-Station mit fahrbarer Aschentonne jeweils 90° montierbar.<br />

Die Ausfahrrichtung der Aschetonne ist entsprechend wählbar.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Feuerraumschnecke aus hitzebeständigem Stahl<br />

■ Asche-Steigförderschnecke als Rohrschnecke mit direkter Übernahme<br />

ab der Entaschungsschnecke<br />

Antrieb über Schneckengetriebemotor<br />

■ Anschluss-Station mit fahrbarem Aschencontainer<br />

■ Ansteuerung der Schneckenantriebe<br />

■ Infrarot-Lichtschranke Niveauüberwachung Asche im Feuerraum<br />

PYROTEC 35<br />

5


5<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

Entaschung in Außencontainer 240 l<br />

9,13 1,20 742mm<br />

mm 98<br />

22,07 mm<br />

1793<br />

8,74 710 mm<br />

16,14 mm<br />

1311<br />

25,93 2106 mm<br />

Entaschung in einen Außenbehälter mit einem Füllraumvolumen von 240l<br />

30,27 2459 mm<br />

9,13 mm<br />

Füllraumvolumen Aschecontainer l 240<br />

Best.-Nr. 7387 415<br />

Aschecontainer 240 l, Reserve<br />

Nenn-Wärmeleistung kW 100 150 220 300 400 540<br />

Best.-Nr.: 7387 993 7387 993 7387 993 7387 993 7387 993 7387 993<br />

Entaschung in Aschecontainer 800 l<br />

14,89 1,17 1210 mm mm 95<br />

22,07 mm<br />

1793<br />

16,00 1299 mm<br />

21,03 mm<br />

1708<br />

28,77 2337 mm<br />

Entaschung in einen Außenbehälter mit einem Füllraumvolumen von 800 l<br />

742<br />

1096<br />

16,37 1330 mm<br />

30,27 2459 mm<br />

14,77 mm<br />

Volumen Aschecontainer l 800<br />

Best.-Nr. 7387 953<br />

36 PYROTEC<br />

1200<br />

5811 511


5811 511<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

Aschecontainer 800 l, Reserve<br />

Nenn-Wärmeleistung kW 100 150 220 300 400 540<br />

Best.-Nr.: 7387 783 7387 783 7387 783 7387 783 7387 783 7387 783<br />

Verlängerung Steigschnecke<br />

Best.-Nr. 7387 826<br />

Hinweis<br />

pro Meter<br />

Maximal 2 m zulässig<br />

Verlängerung Feuerraumschnecke<br />

Best.-Nr. 7388 037<br />

Hinweis<br />

pro Meter<br />

PYROTEC 37<br />

5


5<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

5.6 Schutzeinrichtung zum Rückbrandschutz<br />

Zellradschleuse<br />

Zellradschleuse zur brandsicheren Trennung von Feuerung <strong>und</strong><br />

Brennstofflager mit Über- oder Unterdruck, bei gleichzeitigem Materialtransport<br />

zum Einbau in eine Fallstrecke. Das Zellenrad wird zur<br />

Gänze aus Stahl gefertigt <strong>und</strong> ist als Brandschutzsicherung zwischen<br />

Feuerung <strong>und</strong> Spänesilos von holzverarbeitenden Betrieben mit Überdruck<br />

zugelassen. Der Antrieb erfolgt direkt über einen Stirnradgetriebemotor<br />

mit federnder Drehmomentstütze. Bei sehr grobem Hackgut<br />

werden Verklemmungen durch kurzzeitiges Rückwärtslaufen vermieden.<br />

Brandschutz: RSE nach TRVB uns VKF<br />

Max. zulässiger Überdruck im Brennstofflager: + 500 Pa<br />

Max. zulässiger Unterdruck im Brennstofflager: ± 0 Pa<br />

Lieferumfang:<br />

■ Zellenradschleuse entsprechend den Bestelldaten<br />

■ Ansteuerung Stirnradgetriebemotor <strong>für</strong> beide Drehrichtungen entsprechend<br />

der Kesselsteuerung<br />

Platzierung:<br />

■ Direkt über der Einschubschnecke<br />

■ Ausnahme Trichteraustragung: direkt an der Austragung<br />

Hinweis<br />

Zellenradschleuse 190 <strong>für</strong> Fördertechnik D 120 mm<br />

Zellenradschleuse 260 <strong>für</strong> Fördertechnik D 150 mm <strong>und</strong> D 190 mm<br />

13,24 a mm<br />

10,67 mm<br />

øb<br />

7,86 mm<br />

27,93 c mm7,86<br />

e mm<br />

14,00 mm<br />

Handelsbezeichnung Zellenradschleuse<br />

Typ MZ 190 MZ 260<br />

Best.-Nr.: 7387 967 7387 422<br />

a mm 260 330<br />

b mm 7193 7264<br />

c mm 662 709<br />

d (Di) mm 150 202<br />

e (Da) mm 200 250<br />

e (Di) mm 150 202<br />

e (Da) mm 200 250<br />

f mm 274 346<br />

Leistung Antrieb kW 0,75 0,75<br />

Antriebsdrehzahl Min -1 25 25<br />

Absperrschieber MA 220<br />

Best.-Nr. 7388 020<br />

Brandschutzgeprüftes Gerät zum Einbau in eine Fallstrecke, zur<br />

mechanischen Trennung von Feuerung <strong>und</strong> drucklosem Brennstofflager.<br />

Der Absperrschieber öffnet motorisch <strong>und</strong> schließt bei Ausbrand,<br />

Rückbrandgefahr sowie bei Stromausfall stromlos über Federzug.<br />

Material: Stahl/Messing<br />

Antrieb: Federrücklaufmotor Brandschutz: RSE nach TRVB <strong>und</strong> VKF<br />

Lieferumfang:<br />

■ Absperrschieber entsprechend den Bestelldaten<br />

■ Ansteuerung Absperrschieber entsprechend der Kesselsteuerung<br />

■ Federrücklaufmotor (Drehmoment 30 Nm)<br />

38 PYROTEC<br />

d<br />

f<br />

5811 511


5811 511<br />

Installationszubehör (Fortsetzung)<br />

34<br />

158<br />

12,36 mm<br />

240<br />

13,91 mm<br />

220x220<br />

230<br />

410<br />

B<br />

605<br />

785 230<br />

1015<br />

A Absperrschieber geschlossen<br />

B Absperrschieber offen<br />

Fallrohr L = 1,0 m<br />

A<br />

350<br />

287<br />

Best.-Nr. 7387 942<br />

Verbindung einer Fallstrecke zwischen Austragung oder Fördereinrichtung<br />

<strong>und</strong> weiterführenden Fördereinrichtung mittels Fallrohr.<br />

Sonderübergangsstück<br />

Best.-Nr. 7387 939<br />

Verbindung einer Fallstrecke zwischen Fremdaustragung <strong>und</strong> weiterführender<br />

Fördereinrichtung mittels Sonderübergangsstück.<br />

Hinweis<br />

Ausführung (Durchmesser, Profil) des Sonderübergangsstücks wird<br />

werkseitig projektbezogen abgestimmt.<br />

Hinweis<br />

Die Länge des Fallrohrs beträgt 1 m.<br />

Ausführung (Durchmesser, Profil) des Fallrohrs wird werkseitig projektbezogen<br />

abgestimmt.<br />

Hinweis<br />

Bei Bestellung ist die Angabe des bauseitig bestehenden Flansches<br />

(Abmessungen, Lochbild) erforderlich.<br />

PYROTEC 39<br />

5


6<br />

Brennstoffentnahme<br />

6.1 Einsatzmöglichkeiten Entnahmesystem nach Brennstoffen<br />

Übersicht<br />

Entnahmesystem Seite Brennstoff (Pellets oder Holzhackschnitzel)<br />

Pellets G 30 G 50 G 100 P 16 P 45 P 63 *10 P 63<br />

Entnahmeschnecke Pellet ab S. 41 X<br />

Federkernaustragung AF ab S. 43 X X X X<br />

Horizontalaustragung AH ab S. 45 X X X X X X<br />

Trichteraustragung ab S. 50 X X X X X X<br />

Schubboden ab S. 52 X X X X X X<br />

*10 Mit Eingrenzung der Grobanteile (


5811 511<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

6.2 Brennstoffentnahme mittels Schnecke<br />

Entnahmeschnecke Pellet, D = 120 mm<br />

Best.-Nr. 7837 954<br />

Als Pelletstransport von einem rechteckigen Raum mit der Möglichkeit<br />

einer Befüllung von oben. Die Pellets rieseln über einen geneigten<br />

Zwischenboden in den Förderkanal. Die sich darin befindende Förderschnecke<br />

transportiert die Pellets zum Auslass.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Entnahmeschnecke Pellets entsprechend der Projektzeichnung<br />

K<strong>und</strong>enseitig durchzuführen:<br />

Lieferung <strong>und</strong> Montage des Zwischenbodens (vorzugsweise aus Holz)<br />

inkl. statischer Berechnung <strong>und</strong> Auslegung. Die durch das Gewicht<br />

des Brennmaterials (ca. 650 kg/m3) entstehenden Kräfte sind den<br />

Siloboden <strong>und</strong> nicht durch die Entnahmeschnecke abzuleiten. Dies ist<br />

gerade beim Aufbau des Zwischenbodens zu beachten.<br />

Hinweis<br />

Preisangabe pro m; Gesamtlänge in m = Länge des Förderkanals<br />

Hinweis<br />

Für Steigungen von 0° bis 8°; Ausschließlich <strong>für</strong> Pellets; Kesselleistung<br />

bis max. 1250 kW<br />

Technische Daten<br />

Pelletentnahmeschnecke D=120 mm<br />

Best.-Nr. 7837 954<br />

a mm < 9250<br />

b mm > 750<br />

c mm < 10000<br />

d mm ca. 500<br />

e mm 166<br />

> 30<br />

> 200<br />

A möglicher Auslass in einen Bunker<br />

B Wahlweiser Antrieb links oder rechts<br />

C<br />

C<br />

a<br />

A<br />

c<br />

b<br />

0-8°<br />

> 100<br />

250<br />

180 x 180<br />

> 250<br />

B<br />

d e 500<br />

PYROTEC 41<br />

B<br />

50<br />

260 130<br />

540<br />

6


6<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

Standardausführung<br />

45°<br />

C - C<br />

A Zwischenboden (bauseits)<br />

Antrieb Entnahmeschnecke Pellets<br />

Best.-Nr. 7387 998<br />

Der Antrieb erfolgt über Stirnradgetriebemotor <strong>und</strong> Kette in staubdichtem<br />

Kettenschutz. Die Dimensionierung der Getriebemotoren erfolgt<br />

werkseitig.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Antriebseinheit<br />

■ Stirnradgetriebemotor in Abstimmung auf Kesselgröße <strong>und</strong> Förderleistung<br />

A<br />

45°<br />

Ausführung mit Schallentkoppelung<br />

24<br />

75<br />

58<br />

A<br />

110 66<br />

274<br />

454<br />

115<br />

A Zwischenboden mit Schallentkopplung (bauseits)<br />

A<br />

> 30<br />

24<br />

201<br />

■ Ansteuerung des Stirnradgetriebemotors 3 x 400 V entsprechend<br />

der Kesselsteuerung<br />

■ Auswurf mit Revisionsdeckel, Sicherheitsendschalter <strong>und</strong> Fallrohr/<br />

Adapter zur folgenden Fördereinrichtung<br />

42 PYROTEC<br />

5811 511


5811 511<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

6.3 Brennstoffentnahme mittels Rührwerken<br />

Federkernaustragung AF<br />

Best.-Nr. 7387 964 <strong>für</strong> Federkernaustragung 3,5 m<br />

Best.-Nr. 7387 977 <strong>für</strong> Federkernaustragung 4,5 m<br />

Silo- oder Bunkeraustragung mit Bodenrührwerk in leichter Ausführung,<br />

speziell <strong>für</strong> kleinere Bunkervolumina <strong>und</strong>/ oder kleinere Kesselleistungen.<br />

Die Brennstoff-Förderung erfolgt über ein Bodenrührwerk<br />

mit zwei Federblattarmen, welche einen im Boden (oder Zwischenboden)<br />

eingelassenen Schneckenkanal befüllt. Bei vollem Silo legen sich<br />

die Federblattarme an die Hutscheibe. Der Antrieb erfolgt über einen<br />

Schneckengetriebemotor auf die Austrageschnecke <strong>und</strong> über ein Winkelgetriebe<br />

auf das Rührwerk. Die Federkernaustragung ist geeignet<br />

<strong>für</strong> r<strong>und</strong>e, quadratische <strong>und</strong> rechteckige Räume.<br />

Lieferumfang:<br />

Federkernaustragung entsprechend der Projektzeichnung<br />

■ Bodenrührwerk mit zwei Federblattarmen<br />

■ Antriebseinheit mit Schneckengetriebemotor 3 x 400 V<br />

■ Ansteuerung entsprechend der Kesselsteuerung mit Freigabe durch<br />

die nachfolgende Fördereinrichtung; Drehzahl/ Leistung:<br />

projektbezogen <strong>und</strong> abhängig von Kesselleistung <strong>und</strong> Brennstoff<br />

■ Lichtschranke <strong>für</strong> die Überwachung des Füllstands am Ende des<br />

geschlossenen Schneckenkanals<br />

■ Auslass mit Revisionsdeckel <strong>und</strong> Sicherheitsendschalter<br />

K<strong>und</strong>enseitig durchzuführen:<br />

■ Einbau eines Zwischenbodens erforderlich (vorzugsweise Holzplatten)<br />

Hinweis<br />

1. Austrageschnecke ist obligatorisch dazu zu bestellen!<br />

2. Drehzahl / Leistung der Antriebe: Auslegung durch Konstruktion<br />

KÖB.<br />

Technische Daten<br />

Federkernaustragung AF AF 3,5 m AF 4,5 m<br />

Best.-Nr. 7387 964 7387 977<br />

a Max. Länge Austragsschnecke m 6 6<br />

b Austragekreis m 3,5 4,5<br />

Max. Nenn-Wärmeleistung in Abhängigkeit von Neigungswinkel <strong>und</strong> Brennstoff<br />

Federkernaustragung AF AF 3,5 m AF 4,5 m<br />

Best.-Nr. 7387 964 7387 977<br />

Neigungswinkel (d) 0° 15°<br />

Max. Nenn-Wärmeleistung bei Brennstoff Pellets S 650 kW 540 540<br />

Max. Nenn-Wärmeleistung bei Brennstoff Waldhackgut S 200 kW 300 220<br />

Max. Nenn-Wärmeleistung bei Brennstoff Späne kW 220 150<br />

Max. Füllhöhen Federkernaustragung<br />

Federkernaustragung AF AF 3,5 m AF 4,5 m<br />

Best.-Nr. 7387 964 7387 977<br />

Pellets S 650 m 2,7 2,7<br />

Waldhackgut S 200 m 5,0 5,0<br />

PYROTEC 43<br />

6


6<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

Auslegung<br />

18,93 700 mm<br />

10,59 mm<br />

385<br />

7,56 275mm<br />

D<br />

8,25 > 250 1,16 mm > 42<br />

A zweites Federblatt<br />

B Montageöffnung<br />

(mit brandabschließender Platte verschließen)<br />

C Drehrichtung<br />

E<br />

A<br />

24,75 mm<br />

F<br />

ø a<br />

900<br />

G<br />

8,25 300mm<br />

8,80 13,20 320mm480<br />

mm<br />

22,00 mm<br />

800<br />

52,24 b mm<br />

72,64 < 6000 mm<br />

C<br />

73,85 mm<br />

47,24 mm<br />

c<br />

ø 110<br />

6,88 mm<br />

250<br />

13,75 mm<br />

3,03 mm<br />

11,00 400mm<br />

d<br />

ø a<br />

< 6000<br />

500<br />

4,40 170 mm<br />

B<br />

4,14 ø 150 mm<br />

11,89 mm<br />

3,85 140 mm<br />

5,42 205 mm<br />

D Verbleibende Reste Späne<br />

E Verbleibende Reste Pellets<br />

F Verbleibende Reste gesamt<br />

G Fuß (höhenverstellbar)<br />

440<br />

9,93 2,20 361mm<br />

mm 80<br />

4,47 160 mm<br />

4,40 mm 160<br />

44 PYROTEC<br />

5811 511


5811 511<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

Hinweis<br />

1. Einbaulage waagerecht:<br />

vorzugsweise in Beton mit Auspaarung <strong>für</strong> Schnecke <strong>und</strong> Zentrumsgetriebe<br />

2. Einbaulage geneigt:<br />

ausschließlich mit Zwischenboden, vorzugsweise aus Holz<br />

3. Geeignet <strong>für</strong> Holzhackschnitzel bis G30/50; nicht geeignet <strong>für</strong> Holzbriketts<br />

<strong>und</strong> Shredder-Schnitzel aus Gebraucht- oder Resthölzern<br />

4. Schräge Einbaulage reduziert die Austragleistung <strong>und</strong> den Entleerungsgrad<br />

(um ca. 2,3 % pro 1 Grad Neigung)<br />

5. Drehzahl/Leistung: Projektbezogen <strong>und</strong> abhängig von Kesselleistung<br />

<strong>und</strong> Brennstoff, Auslegung durch Konstruktion KÖB.<br />

Austrageschnecke AF zu Federkernaustragung<br />

Best.-Nr. 7388 035<br />

Der Brennstoff wird durch die Arme der Federkernaustragung in den<br />

offenen Förderkanal im Silo bewegt. Außerhalb des Bunkers ist der<br />

Schneckenkanal geschlossen.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Förderkanal mit speziell abgestimmter Austrageschnecke<br />

Horizontralaustragung AH<br />

Best.-Nr. 7387 979 <strong>für</strong> Horizontalaustragung bis D = 5,0 m<br />

Best.-Nr. 7387 854 <strong>für</strong> Horizontalaustragung bis D = 6,5 m<br />

Horizontalaustragung mit Bodenrührwerk in schwerer Ausführung,<br />

speziell <strong>für</strong> größere Bunkervolumina <strong>und</strong>/oder große Kesselleistungen.<br />

Die beiden Rührwerksarme bestehen je aus einem oder zwei (je<br />

nach Größe) Gelenkarm(en) <strong>und</strong> einem außen befestigten Blattfederpaket.<br />

Das Rührwerk wird in Abhängigkeit vom Füllgrad der Austrageschnecke<br />

(Regelung über Lichtschranke) angetrieben.<br />

Die Austrageschnecke selbst wird unabhängig vom Rührwerk durch<br />

eine eigene Antriebseinheit entsprechend der Kesselanforderung in<br />

Funktion versetzt. Das Ergebnis ist ein problemloser Betrieb <strong>und</strong> lange<br />

Lebensdauer. Bei Anwendung <strong>für</strong> Pellets ist ein Abdeckblech über<br />

dem Schneckenkanal erforderlich. Maximale Füllhöhe <strong>und</strong> maximale<br />

Neigung sind zu beachten.<br />

Lieferumfang:<br />

Horizontalaustragung entsprechend der Projektzeichnung<br />

■ Bodenrührwerk mit zwei Armen <strong>und</strong> außenliegendem Antrieb mit<br />

nach innen geführter Welle<br />

■ Antrieb Bodenrührwerk 3 x 400 V, mit Schneckengetriebemotor <strong>und</strong><br />

Drehmomentstütze; Ansteuerung entsprechend der Kesselsteuerung<br />

mit Freigabe der Austrageschnecke<br />

Hinweis<br />

Artikelpreis pro m, immer aufr<strong>und</strong>en auf ganze Zahlen!<br />

Die max. Länge der Austrageschnecke AF beträgt 6 m.<br />

Gesamtpreis = Gesamtlänge a in Meter (max. 6 m) x Einzelpreis<br />

■ Antriebseinheit <strong>für</strong> Austragschnecke mit Stirnradgetriebemotor 3 x<br />

400 V <strong>und</strong> Kettentrieb; Ansteuerung entsprechend der Kesselsteuerung<br />

mit Freigabe der nachfolgenden Fördereinrichtung; Drehzahl /<br />

Leistung: projektbezogen <strong>und</strong> abhängig von Kesselleistung <strong>und</strong><br />

Brennstoff<br />

■ Lichtschranke <strong>für</strong> die Überwachung des Füllstands im geschlossenen<br />

Schneckenkanal<br />

■ Auslass mit Revisionsdeckel <strong>und</strong> Sicherheitsendschalter<br />

K<strong>und</strong>enseitig durchzuführen:<br />

■ Einbau eines Zwischenbodens erforderlich (vorzugsweise aus Holzplatten).<br />

Hinweis<br />

1. Austrageschnecke (Best.-Nr.: 7387 603) ist zusätzlich zu bestellen!<br />

2. Drehzahl/ Leistung der Antriebe: Auslegung durch Konstruktion<br />

KÖB.<br />

Technische Daten<br />

Horizontalaustragung AH AH bis 5 m AH bis 6 m<br />

Best.-Nr. 7837 979 7837 854<br />

Austragekreis f m 3,8 4,5 5,0 5,0 5,5 6,0<br />

Gewicht ohne Förderkanal kg 480 480 480 500 500 500<br />

Drehmoment der Antriebe<br />

A Nm ~2900 ~2900 ~2900 ~2900 ~2900 ~2900<br />

B Nm ~800 ~800 ~800 ~800 ~800 ~800<br />

PYROTEC 45<br />

6


6<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

e<br />

> 200<br />

246<br />

A Achse Rührwerk<br />

B Schneckenachse<br />

f<br />

g<br />

a<br />

1490<br />

D<br />

C<br />

d c b<br />

h<br />

C Drehrichtung<br />

D Zentrum Rührwerk<br />

Auslegung der Horizontalaustragung AH mit Rührwerk <strong>und</strong> Austrageschnecke<br />

a min. Länge Schutzblech <strong>für</strong> Bunkerwände<br />

b geschlossener Kanal<br />

c offener Förderkanal nach Rührwerkzentrum<br />

d offener Förderkanal vor Rührwerkzentrum max 2,8 m<br />

e Wandabstand vom Zentrum<br />

f Austragekreis von 3,9 bis 6,1 m je nach Bunkersituation<br />

g Wirkungskreis 0,8 bis 0,95 x f<br />

abhängig von: Brennstoff, Einbaulage, Verdichtung, usw.<br />

46 PYROTEC<br />

410<br />

287<br />

585<br />

B<br />

A<br />

5811 511


5811 511<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

4,85 4,00 mm<br />

4,81 < 330 mm 406<br />

< 300<br />

13,59 mm 14,67 mm<br />

1360<br />

3,65 mm<br />

1260<br />

=<br />

=<br />

> 200<br />

A<br />

> 200<br />

A<br />

< 170 287<br />

< 600<br />

76,25 mm B A<br />

46<br />

D E<br />

33,67 mm<br />

L1 + 200<br />

H<br />

< 10000<br />

C<br />

C<br />

C<br />

< 10000<br />

> 330<br />

< 725<br />

B A<br />

K<br />

E D<br />

B<br />

B<br />

361<br />

a<br />

630<br />

G<br />

1,52 mm<br />

50<br />

H<br />

A<br />

1260<br />

F<br />

A<br />

< 330<br />

630<br />

0,96 mm 30<br />

PYROTEC 47<br />

6


6<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

A Einbaulage Waagerecht (Variante 1)<br />

B Einbaulage geneigt (Variante 2)<br />

C Fertigboden ausbetoniert (Betonausparung <strong>für</strong> versenkten Einbau)<br />

A Fertigboden<br />

B Montageöffnung mit brandhemmender Platte verschließen<br />

C Höhenverstellbarer Fuß<br />

Brennstoffspezifische Grenzen<br />

Maximale Füllhöhe<br />

Pellets S 650 m 4,5<br />

Briketts S 350 m 6,0<br />

Waldhackgut S 250 m 8,0<br />

Kesselleistung max.<br />

Pellets S 650 kW 2000<br />

Briketts S 350 kW 720<br />

Waldhackgut S 250 kW 720<br />

a Neigungswinkel max.<br />

Pellets S 650 6°<br />

Briketts S 350 0°<br />

Waldhackgut S 250 15°<br />

Austragschnecke AH zu Horizontalaustragung<br />

Best.-Nr. 7387 603<br />

Der Brennstoff wird durch die Rührwerksarme der Horizontalaustragung<br />

in den über die gesamte Bunkerlänge offenen Förderkanal<br />

bewegt. Außerhalb des Bunkers ist der Schneckenkanal geschlossen.<br />

D Achse Schnecke<br />

E Achse Rührwerk<br />

F Unterkonstruktion<br />

G Gebäudeboden<br />

H Zentrum Rührwerk<br />

K Betonaussparung (<strong>für</strong> versenkten Einbau)<br />

Hinweis<br />

Für Pellets sind die Abdeckbleche Best.-Nr. 7387 895 erforderlich.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Komplett durchlaufender Förderkanal mit speziell abgestimmter<br />

Austrageschnecke<br />

Hinweis<br />

Artikelpreis pro m<br />

Die max. Länge beträgt 10 m. Gesamtpreis:<br />

Gesamtlänge L in m (max. 10) x Einzelpreis<br />

48 PYROTEC<br />

5811 511


5811 511<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

Unterbau AH<br />

Best.-Nr. 7494 862<br />

Unterbau zur Horizontalaustragung zum Einbau in ein Brennstofflager<br />

ohne Betonsockel <strong>für</strong> die Horizontalaustragung.<br />

Abmessungen<br />

510<br />

350<br />

245<br />

25<br />

Schutzblech AH <strong>für</strong> Bunker<br />

(340) 520<br />

Best.-Nr. 7387 985<br />

Metallabdeckung zum Schutz gegen Beschädigung der Bunkerwand<br />

durch die Rührwerksarme. Befestigung an der Innenwand des Silos.<br />

Abdeckblech AH <strong>für</strong> Pellets<br />

Best.-Nr. 7387 895<br />

Metallabdeckung des offenen Schneckenbereichs zur Verringerung<br />

des Einlassquerschnittes.<br />

Hinweis<br />

Beim Brennstoffwechsel ist Folgendes zu beachten:<br />

1. Wechsel Pellets zu Waldholz-Hackschnitzel:<br />

Vor dem Befüllen des Silos mit Waldholz-Hackschnitzel sind die<br />

Abdeckbleche über der Austrageschnecke zu demontieren.<br />

2. Wechsel Waldholz-Hackschnitzel zu Pellets:<br />

Die Austragung ist durch Abdeckbleche zu erweitern.<br />

1200<br />

800<br />

12<br />

220<br />

Lieferumfang:<br />

■ Schutzblech, lackiert<br />

Länge <strong>und</strong> Anzahl dem Projekt angepasst<br />

■ Dübel <strong>und</strong> Schrauben<br />

Lieferumfang<br />

■ Abdeckblech, lackiert<br />

Länge <strong>und</strong> Anzahl dem Projekt angepasst<br />

■ Schrauben<br />

PYROTEC 49<br />

6


6<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

6.4 Brennstoffentnahme mittels Trichteraustragung<br />

Trichteraustragung<br />

Die Materialaustragung <strong>für</strong> R<strong>und</strong>silos erfolgt mit einem im Austragegehäuse<br />

eingebauten Rührwerk. In dessen Zentrum wird die Austrageschnecke<br />

über ein massives Kreuzgelenk angetrieben. Bei vollem<br />

Silo tendiert die Schnecke zu einer senkrechten Position. Der Trichter<br />

begrenzt die Schräglage der Schnecke bei leerem Silo. Der Antrieb<br />

erfolgt über einen Schnecken-Stirnrad-Getriebemotor auf das Rührwerk.<br />

Bei Materialverdichtung im Austragegehäuse wird automatisch,<br />

infolge erhöhter Stromaufnahme des Antriebs, die Förderrichtung der<br />

Schnecke <strong>für</strong> eine werkseitig eingestellte Zeit geändert. Dadurch entspannt<br />

sich die Verdichtung <strong>und</strong> eine Störung wird verhindert.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Trichteraustragung entsprechend den Bestelldaten mit Antriebseinheit<br />

3 x 400 V,<br />

■ Automatische Ansteuerung des Antriebes <strong>für</strong> den Schnecken-Stirnrad-Getriebemotor<br />

<strong>für</strong> beide Drehrichtungen<br />

■ Sicherheitsendschalter am Revisionsdeckel Austragegehäuse montiert.<br />

Ausführung <strong>und</strong> Antriebe<br />

Trichteraustragung AP-11 AP-12<br />

Best.-Nr. 7837 899 7837 929<br />

Durchmesser Austragekreis max. m 6,0 7,5<br />

Kesselleistungen bei<br />

Pellets S 650 kW 3000 2500<br />

Waldhackgut S 200 kW 1250 2500<br />

Späne S 130 kW 1250 2500<br />

Drehmoment an der Schnecke Nm ~1500 ~3000<br />

ø a<br />

2,21 mm57,48<br />

mm2,26<br />

mm<br />

95 ø b<br />

95<br />

40,00°<br />

40°<br />

18,86 > 600mm<br />

17,94 c mm<br />

d 210<br />

c < 1,8 x a<br />

11,22 e mm<br />

8,32 mm<br />

5,15 6,69 mm mm<br />

50 PYROTEC<br />

320<br />

5811 511


5811 511<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

Ausführung <strong>und</strong> Antriebe<br />

Trichteraustragung AP-11 AP-12 AP-Z02 *11<br />

Best.-Nr. 7387 899 7387 929 7388 042<br />

a m 6,0 7,5 7,5<br />

b mm 2205 3005 3005<br />

c mm 708 1030 1030<br />

d mm 282 310 -<br />

e Nm 431 469 -<br />

Zusätzlicher Auslassflansch<br />

Best.-Nr. 7388 520<br />

weitere Anschlussmöglichkeit von Fördereinrichtungen am Austragegehäuse<br />

<strong>für</strong> Doppelkesselanlange.<br />

Trichter Gross<br />

Best.-Nr. 7388 042<br />

Mehrpreis <strong>für</strong> einen Trichterdurchmesser von 3000 mm. Hinweis<br />

Bei der Trichteraustragung AP-12 ist ein Trichterdurchmesser von<br />

3000 mm erforderlich.<br />

*11 Option <strong>für</strong> Artikel AP-11. Erforderlich <strong>für</strong> AP- 12.<br />

PYROTEC 51<br />

6


6<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

6.5 Brennstoffentnahme mittels Schubboden<br />

Anzahl <strong>und</strong> Länge der Schubstangen bei maximaler Schütthöhe<br />

Gilt <strong>für</strong> Schubstangen Schubstangenantrieb (AS) Einzel <strong>und</strong> <strong>für</strong> die<br />

Schubstange mit Austragfunktion der AS-Doppel (Standardausführung).<br />

Untenstehende zugelassene Schütthöhen sind Maximalwerte<br />

<strong>und</strong> dürfen nicht überschritten werden.<br />

Max. zugelassene Schütthöhe <strong>und</strong> Länge der Schubstangen bei S200<br />

Handelsbezeichnung Schubstange<br />

Typ AS-2,50 AS-2,25 AS-2,0 AS-1,75 AS-1,5 AS-1,25 AS-1,0<br />

Best.- Nr.: 7387 992 7387 995 7387 836 7387 956 7387 989 7441 448 7441449<br />

Breite m 2,50 2,25 2,0 1,75 1,5 1,25 1,0<br />

Max. Schütthöhe bei Länge:<br />

12 m 3,1 3,6 4,0 4,6 5,4 6,4 8,0<br />

10 m 3,9 4,3 4,9 5,6 6,5 7,8 9,8<br />

8 m 5,0 5,5 6,2 7,2 8,3 10,0 12,5<br />

6 m 6,9 7,7 8,6 9,9 11,5 13,8 17,3<br />

Max. zugelassene Schütthöhe <strong>und</strong> Länge der Schubstangen bei S350<br />

Handelsbezeichnung Schubstange<br />

Typ AS-2,50 AS-2,25 AS-2,0 AS-1,75 AS-1,5 AS-1,25 AS-1,0<br />

Best.- Nr.: 7387 992 7387 995 7387 836 7387 956 7387 989 7441 448 7441 449<br />

Breite m 2,5 2,25 2,0 1,75 1,5 1,25 1,0<br />

Max. Schütthöhe bei Länge:<br />

10 m 2,7 3,0 3,5 3,9 4,6 5,5 6,8<br />

8 m 3,5 3,9 4,4 5,0 5,8 7,0 8,7<br />

6 m 4,9 5,4 6,0 6,9 8,0 9,7 12,0<br />

Max. zugelassene Schütthöhe <strong>und</strong> Länge der Schubstangen bei S450<br />

Handelsbezeichnung Schubstange<br />

Typ AS-2,50 AS-2,25 AS-2,0 AS-1,75 AS-1,5 AS-1,25 AS-1,0<br />

Best.- Nr.: 7387 992 7387 995 7387 836 7387 956 7387 989 7441 448 7441 449<br />

Breite m 2,5 2,25 2,0 1,75 1,5 1,25 1,0<br />

Max. Schütthöhe bei Länge:<br />

10 m 2,1 2,4 2,7 3,0 3,5 4,25 5,3<br />

8 m 2,7 3,0 3,4 3,9 4,5 5,43 6,79<br />

6 m 3,8 4,2 4,7 5,4 6,3 7,52 9,40<br />

Max. zugelassene Schütthöhe <strong>und</strong> Länge der Schubstangen bei S650<br />

Handelsbezeichnung Schubstange<br />

Typ AS-2,50 AS-2,25 AS-2,0 AS-1,75 AS-1,5 AS-1,25 AS-1,0<br />

Best.- Nr.: 7387 992 7387 995 7387 836 7387 956 7387 989 7441 448 7441 449<br />

Breite m 2,5 2,25 2,0 1,75 1,5 1,25 1,0<br />

Max. Schütthöhe bei Länge:<br />

12 m 1,2 1,3 1,4 1,7 2,0 2,4 3,0<br />

10 m 1,5 1,7 1,8 2,1 2,5 3,0 3,7<br />

8 m 1,9 2,1 2,4 2,7 3,2 3,8 4,7<br />

6 m 2,6 2,9 3,3 3,8 4,3 5,2 6,5<br />

Technische Daten der Schubstangenantriebe<br />

Handelsbezeichnung Schubstangenantrieb<br />

Typ Einzel Standard Doppel Standard<br />

Best.- Nr.: 7387 978 7387 915<br />

Kolbendurchmesser mm 180 180<br />

Kolbenstangendurchmesser mm 90 90<br />

Hub mm 600 600<br />

Prüfdruck bar 240 240<br />

Druckkraft bei 190 bar FZD kN 484 484<br />

Zugkraft bei 190 bar FZZ kN 362 362<br />

Länge Mitte Zylinder- Kolbenauge<br />

52 PYROTEC<br />

mm<br />

Typ K<br />

1080<br />

Typ L<br />

1230<br />

5811 511


5811 511<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

Kräfte auf das Gebäude<br />

Bei Schubstangenantrieben von Austrag-Schubböden mit mehreren<br />

Schubstangen sind die Hydraulikzylinder gegenläufig verrohrt, d. h.<br />

der 1. Zylinder zieht, der 2. Zylinder schiebt, der 3. Zylinder zieht usw.<br />

Üblicherweise bewegt sich zuerst der Zylinder mit den geringsten<br />

Widerständen bis in die Endlage, danach der Nächste.<br />

Falls alle Zylinder in der Endlage sind, baut sich der Öldruck bis zum<br />

Auslösedruck des Druckumschaltventils (werkseitig eingestellt auf 190<br />

bar) auf <strong>und</strong> dieses schaltet in die Gegenrichtung um.<br />

FG1 Maximale Zugkraft auf den Schweißgr<strong>und</strong> Bunker nach oben<br />

pro Meter Länge<br />

FS Gesamtnormalkräfte auf die Stirnwand (Schlitzaustragung)<br />

FR Gesamtnormalkräfte auf die Rückwand<br />

FR1 Normalkraft einer Schubstange auf die Rückwand<br />

Hinweis<br />

Bei der Planung zu berücksichtigende Kräfte sind unterschiedlich (je<br />

nach Projekt). Hierzu unbedingt Rücksprache mit der Projektierung<br />

Köb halten.<br />

FS1 Normalkraft einer Schubstange auf die Stirnwand<br />

FZD Maximale Druckkraft auf den Schweißgr<strong>und</strong> Schubstangenantrieb<br />

FZZ Maximale Zugkraft auf den Schweißgr<strong>und</strong> Schubstangenantrieb<br />

Anzahl Schubstangen 1 2 3<br />

FS mm 1x FS1 1x FS1 2x FS1<br />

FR mm 1x FR1 1x FR1 110<br />

Normalausführung<br />

AS-001/2<br />

Schwere Ausführung<br />

Y-Artikel<br />

Schlitzaustragung ziehend<br />

Nachstehende Zeichnung ist eine Prinzipdarstellung <strong>und</strong> darf nicht zur<br />

Bauausführung verwendet werden. Zur Bauausführung muss eine<br />

projektbezogene Zeichnung erstellt werden.<br />

FS1 FR1 FZZ FZD FG1 FM1 Z<br />

160 kN 130 kN 362 kN 484 kN 12 kN 100 kN 125 mm<br />

240 kN 195 kN 542 kN 722 kN 15 kN 150 kN 150 mm<br />

Hinweis<br />

Für den Schubstangenantrieb sind ausschließlich KÖB- Original<br />

Schweißgründe zugelassen.<br />

PYROTEC 53<br />

6


6<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

Technische Daten<br />

Schlitzaustragung ziehend Schnecke<br />

D = 190 mm<br />

Schnecke<br />

D = 250 mm<br />

a mm 650 700<br />

b mm 380 430<br />

c mm 350 400<br />

d max. Schütthöhe siehe Seite 52 max. Schütthöhe siehe Seite 52<br />

e mm > 3200 > 3200<br />

f mm 1500-2500 1500-2500<br />

5,54 1,98 c mm 125<br />

E<br />

C<br />

49,44 f mm<br />

A<br />

C<br />

10,29 a mm<br />

A B<br />

7,92 mm 500<br />

6,02 mm b<br />

0,89 50 19,48 mm 1230 9,50 mm mm600<br />

27,72 mm<br />

FZZ<br />

> 1750<br />

FS1<br />

A - A<br />

0,48 mm<br />

50 - 150<br />

d<br />

1,19 > 150 mm<br />

0,79 > 19,80 100 mm 1500 - 2500 19,68 mm1500<br />

0,79 - 2500 mm mm > 100<br />

42,36 e mm<br />

15,84 mm<br />

A A<br />

K<br />

FZD<br />

H<br />

G<br />

300<br />

(4000 - 10000)<br />

54 PYROTEC<br />

F<br />

D<br />

FR1<br />

D<br />

5811 511


5811 511<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

Erforderliche Bestelldaten <strong>für</strong> das obige Beispiel:<br />

Position Best.-Nr. Menge Einheit Bezeichnung<br />

A 7387 978 2 Stk. Schubstangenantrieb AS Einzel mit Hydraulikzylinder Typ L<br />

B 7387 924 1 Stk Abdeckung <strong>für</strong> Schubbodenschnecke (optional)<br />

C 7387 952 2 Stk. Schweißgr<strong>und</strong> AS- Einzel<br />

D 7387 830 2 Stk. Schweißgr<strong>und</strong> Bunker<br />

E Hydraulikraum<br />

F entsp. Länge<br />

Siehe Preisliste<br />

2 Stk. Schubstange (inkl. Rückhaltekeile)<br />

G entsp. Maß<br />

Siehe Preisliste<br />

1 Stk. Schubbodenschnecke<br />

H 7387 904 1 Stk. Ausführung <strong>und</strong> Antrieb AQ-Standard<br />

K Entsprechend Kesselleistung<br />

Siehe Preisliste<br />

1 Stk. Hydraulikaggregat ASH-Einzel<br />

Mittenaustragung<br />

Nachstehende Zeichnung ist eine Prinzipdarstellung <strong>und</strong> darf nicht zur<br />

Bauausführung verwendet werden. Zur Bauausführung muss eine<br />

projektbezogene Zeichnung erstellt werden.<br />

Technische Daten<br />

Mittenaustragung Schnecke<br />

D = 190 mm<br />

Hinweis<br />

Für den Schubstangenantrieb sind ausschließlich KÖB- Original<br />

Schweißgründe zugelassen!<br />

Schnecke<br />

D = 250 mm<br />

a mm 350 400<br />

b mm 270 360<br />

c max. Schütthöhe siehe Seite 52 max. Schütthöhe siehe Seite 52<br />

d im mittleren Drittel der Silolänge im mittleren Drittel der Silolänge<br />

e mm > 3200 > 3200<br />

PYROTEC 55<br />

6


6<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

2,09 mm 125<br />

K<br />

H<br />

A<br />

A - A<br />

3,96 mm 250<br />

8,07 mm 500<br />

12,67 mm<br />

0,84 5017,10<br />

mm 1080 9,50 mm600mm<br />

33,26 > 2100mm<br />

4,28 mm<br />

95,02 (5000 - 12000) mm<br />

0,51 mm 46,86 mm<br />

50 - 150<br />

d<br />

800<br />

FM1<br />

5,54 mm a<br />

b +10<br />

0<br />

50 - 150 0,43 mm c<br />

15,84 mm<br />

1,30 mm<br />

> 150<br />

0,79 > 19,69 100 mm 1500 - 2500 19,73 mm1500<br />

1,58 - 2500 mm mm > 100<br />

43,16 e mm<br />

A A<br />

G<br />

F<br />

Erforderliche Bestelldaten <strong>für</strong> das obige Beispiel:<br />

Position Menge Einheit Bezeichnung<br />

A 2 Stk. Schubstangenantrieb AS Einzel mit Hydraulikzylinder Typ K<br />

B 2 Stk. Schweißgr<strong>und</strong> Bunker<br />

C Abdeckung Mittenaustragung (bauseits)<br />

D 1 Stk. Schubbodenschnecke<br />

E 4 Stk. Schubstange (inkl. Rückhaltekeile)<br />

F 1 Stk. Ausführung <strong>und</strong> Antrieb AQ-Standard<br />

G Hydraulikraum<br />

H 1 Stk. Hydraulikaggregat ASH-Einzel<br />

K 2 Stk. Schweißgr<strong>und</strong> AS- Einzel<br />

56 PYROTEC<br />

D<br />

C<br />

E<br />

B<br />

5811 511


5811 511<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

Schlitzaustragung mit Füllfunktion<br />

Nachstehende Zeichnung ist eine Prinzipdarstellung <strong>und</strong> darf nicht zur<br />

Bauausführung verwendet werden. Zur Bauausführung muss eine<br />

projektbezogene Zeichnung erstellt werden.<br />

Hinweis<br />

Für den Schubstangenantrieb sind ausschließlich KÖB- Original<br />

Schweißgründe zugelassen!<br />

Technische Daten<br />

Schlitzaustragung mit Füllfunk-<br />

Schnecke<br />

Schnecke<br />

tion<br />

D = 190 mm<br />

D = 250 mm<br />

a mm 650 700<br />

b mm 380 430<br />

c mm 350 400<br />

d Füllschacht<br />

e max. Schütthöhe siehe Seite 52<br />

f mm > 3200 > 3200<br />

PYROTEC 57<br />

6


6<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

H<br />

A<br />

g<br />

G<br />

2,04 mm 125<br />

5,44 3,57 c mm mm 230<br />

300<br />

FZZ<br />

FZD<br />

235<br />

A<br />

B<br />

9,71 a mm<br />

7,70 mm 500<br />

5,86 b mm<br />

3,57 16,78 mm 1080 9,32 mm 600 mm<br />

F E<br />

> 46,60 3000mm<br />

230<br />

15,53 e mm<br />

15,53 mm<br />

d<br />

mm<br />

A - A<br />

50 - 0,50 150 mm<br />

C<br />

46,60 < 8000 mm 46,60 < 12000 mm1,90<br />

93,20 (< 20000) mm<br />

FS1<br />

C D<br />

390 50 - 150<br />

58 PYROTEC<br />

FR1<br />

> 150<br />

> 100<br />

1500 - 2500<br />

1500 - 2500<br />

> 100<br />

f<br />

A<br />

5811 511


5811 511<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

Erforderliche Bestelldaten <strong>für</strong> das obige Beispiel:<br />

Position Menge Einheit Bezeichnung<br />

A 2 Stk. Schubstangenantrieb AS-Doppel mit Hydraulikzylinder Typ K<br />

B 1 Stk Abdeckung <strong>für</strong> Schubbodenschnecke (optional)<br />

C 2 Stk. Schweißgr<strong>und</strong> Bunker<br />

D 2 Stk. Schubstange (inkl. Rückhaltekeile)<br />

E 1 Stk. Schubbodenschnecke<br />

F 1 Stk. Ausführung <strong>und</strong> Antrieb AQ-Standard<br />

G 1 Stk. Hydraulikaggregat ASH-Doppel<br />

H 2 Stk. Schweißgr<strong>und</strong> AS-Doppel<br />

Schubstangenantrieb Einzel<br />

Best.-Nr. 7387 978<br />

Mit Hydraulikzylinder werden Schubstangen, an denen Transportkeile<br />

angebracht sind, vor- <strong>und</strong> zurückbewegt. Zwischen den Transportkeilen<br />

sind am Boden fix montierte Rückhaltekeile angebracht. Durch<br />

diese Bewegung wird der Holzbrennstoff aus dem Bunker dosiert <strong>und</strong><br />

in den Trog der Schubbodenschnecke geführt.<br />

Schweißgr<strong>und</strong> Schubstangenantrieb Einzel<br />

Best.-Nr. 7387 952<br />

Massive Stahlkonstruktion <strong>für</strong> Betoneinbau zur Befestigung des<br />

Schubstangenantriebs. Die Konstruktion ist statisch geprüft <strong>und</strong> hält<br />

der dynamischen Beanspruchung dauerhaft stand. Voraussetzung<br />

dazu ist das vorschriftmäßige Einbetonieren.<br />

Lieferumfang:<br />

■ 1 Schweißgr<strong>und</strong> pro Schubstangenantrieb<br />

Schubstangenantrieb Doppel<br />

Best.-Nr. 7387 915<br />

Mit Hydraulikzylinder werden Schubstangen, an denen Transportkeile<br />

angebracht sind, vor- <strong>und</strong> zurückbewegt. Zwischen den Transportkeilen<br />

sind am Boden fix montierte Rückhaltekeile angebracht.<br />

Bei doppeltem Schubstangenantrieb wird jeder Längsabschnitt des<br />

Bunkers mit zwei voneinander unabhängig wirkenden Schubstangen<br />

bewegt.<br />

■ Füllschubstange <strong>für</strong> den schnellen Abtransport des am Bunkerende<br />

eingefüllten Brennstoffs in Richtung Bunkermitte.<br />

■ Austragschubstange <strong>für</strong> die dosierte Austragung des Holzbrennstoffs<br />

in den Trog der Schubbodenschnecke.<br />

Die beiden Schubstangenantriebe liegen übereinander <strong>und</strong> werden<br />

von einem gemeinsamen Lagerbock aufgenommen.<br />

Schweißgr<strong>und</strong> Schubstangenantrieb Doppel<br />

Best.-Nr. 7387 916<br />

Massive Stahlkonstruktion <strong>für</strong> Betoneinbau zur Befestigung des<br />

Schubstangenantriebs. Die Konstruktion ist statisch geprüft <strong>und</strong> hält<br />

der dynamischen Beanspruchung stand. Voraussetzung dazu ist das<br />

vorschriftsmäßige Einbetonieren.<br />

Lieferumfang:<br />

■ 1 Schweißgr<strong>und</strong> pro Schubstangenantrieb<br />

Schweißgr<strong>und</strong> Bunker<br />

Best.-Nr. 7387 830<br />

Stahlprofile <strong>für</strong> das Anschweißen der Führungselemente der Schubstangen<br />

<strong>und</strong> des Troges der Schubbodenschnecke. Der Schweißgr<strong>und</strong><br />

im Bunker ist zusätzlich die Gleitschiene <strong>für</strong> die Schubstange.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Lagerbock mit Schwenkaugenverbindung <strong>für</strong> den Zylinder<br />

■ Hydraulikzylinder mit je 2 HD-Kugelhähne <strong>und</strong> 2 Hydraulikschläuche<br />

■ Schubstange bis Bunkerwand mit Schwenkaugenverbindung<br />

■ Material <strong>für</strong> komplette Hydraulik-Verrohrung<br />

K<strong>und</strong>enseitig durchzuführen:<br />

■ Einbringen, Positionieren <strong>und</strong> Verbinden des Schweißgr<strong>und</strong>es mit<br />

der k<strong>und</strong>enseitigen Eisenarmierung<br />

■ Einbetonieren des Schweißgr<strong>und</strong>es<br />

■ Statische Berechnung <strong>und</strong> Auslegung der k<strong>und</strong>enseitigen Baustahlarmierung<br />

Hinweis<br />

Es sind ausschließlich nur KÖB-Original Schweißgründe zugelassen!<br />

Lieferumfang:<br />

■ Lagerbock <strong>für</strong> zwei Zylinder mit je einer Schwenkaugenverbindung<br />

■ Zwei Hydraulikzylinder mit je 2 HD-Kugelhähne <strong>und</strong> 2 Hydraulikschläuche<br />

■ Austragschubstange bis Bunkerwand mit Schwenkaugenverbindung<br />

■ Füllschubstange bis Beginn Niveau Füllfunktion mit Schwenkaugenverbindung<br />

■ Material <strong>für</strong> komplette Hydraulik-Verrohrung<br />

K<strong>und</strong>enseitig durchzuführen:<br />

■ Einbringen, Positionieren <strong>und</strong> Verbinden des Schweißgr<strong>und</strong>es mit<br />

der k<strong>und</strong>enseitigen Baustahlarmierung<br />

■ Einbetonieren des Schweißgr<strong>und</strong>es<br />

■ Statische Berechnung <strong>und</strong> Auslegung der k<strong>und</strong>enseitigen Baustahlarmierung<br />

Hinweis<br />

Es sind ausschließlich nur KÖB-Original Schweißgründe zugelassen!<br />

Lieferumfang:<br />

■ Walzprofile UNP 240 mit Verankerungseisen pro Schubstange über<br />

die gesamte Länge<br />

■ Winkelprofile 50/50/5 mit Verankerungseisen über die gesamte<br />

Breite (Schubbodenschnecke)<br />

PYROTEC 59<br />

6


6<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

K<strong>und</strong>enseitig durchzuführen:<br />

■ Herstellen des Betonbodens<br />

■ Einbau der Profile mit dem Betonboden eben (max. Abweichung von<br />

5 mm auf 10m)<br />

Schubstange<br />

Schubstange in massiver Konstruktion mit quer angebrachten Transportkeilen,<br />

seitlichen Verbindungsprofilen, Rückhaltekeilen <strong>und</strong> Führungselementen.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Schubstange zerlegt in Stange, Transportkeile <strong>und</strong> Führungselemente<br />

(Schweißung bei Montage)<br />

■ Rückhaltekeile inkl. Befestigungsmaterial<br />

Technische Daten<br />

Hinweis<br />

Artikelpreis pro m<br />

Gesamtpreis errechnet sich wie folgt:<br />

zu Schubstangenantrieb Einzel: (Schubstangenantriebe in Stück x<br />

Länge Bunker in m) + (1 x Breite Bunker in m) x Artikelpreis<br />

zu Schubstangenantrieb Doppel: (Schubstangenantriebe in Stück x<br />

Länge Bunker in m) + (2 x Breite Bunker in m) x Artikelpreis<br />

Hinweis<br />

Zahl Breite Transportkeil in m; Artikelpreis pro m;<br />

Gesamtpreis: Länge in m x Artikelpreis (max. Länge siehe Tabelle 3)<br />

Schubstange B 1,50 B 1,75 B 2,00 B 2,25 B 2,50<br />

Best.-Nr. 7837 989 7387 956 7387 836 7387 995 7837 992<br />

Breite m 1,50 1,75 2,00 2,25 2,50<br />

Hydraulikaggregat AS-Einzel<br />

Hydraulikaggregat zur Betätigung einfacher Schubstangenantriebe<br />

mit Austragfunktion. Bei Erreichen des gewünschten Füllniveaus der<br />

Schubbodenschnecke schaltet die Austragfunktion aus.<br />

■ Hydraulikaggregat bestehend aus:<br />

– Zahnradpumpe 3x 400 V<br />

– Ölbehälter<br />

– Rückschlagventil<br />

– Druckbegrenzungsventil<br />

– Druckumschaltventil<br />

– Rücklauffilter<br />

– Ölstandanzeige<br />

– Manometer<br />

– Absperrhahn<br />

– Ölfüllung<br />

– Hydraulikschläuche<br />

– Wandkonsolen<br />

■ Ansteuerung:<br />

entsprechend der Kesselsteuerung abgesichert mit Temperatur<strong>und</strong><br />

Niveauschalter im Ölbehälter<br />

Einsatz der Hydraulikaggregate <strong>für</strong> verschiedene Schubböden (Antriebe plus Stangen) *12<br />

Hydraulikaggregat AS-Einzel V9 V18 V40<br />

Nenn-Wärmeleistung des Kessels/ der Kessel kW 100-720 750-1250 1250-2500<br />

Best.-Nr. 7387 912 7387 901 7387 806<br />

Leistung Zahnradpumpe *13 kW 4 4 7,5<br />

Fördervolumen<br />

Stufe 1<br />

l/min 9 9 20<br />

Förderdruck<br />

Stufe 1<br />

bar 200 200 200<br />

Fördervolumen<br />

Stufe 2<br />

l/min - 18 40<br />

Förderdruck<br />

Stufe 2<br />

bar - 100 100<br />

Ölinhalt l 30 55 80<br />

Max Anzahl Schubstangen *14 Stk. 3 3(4) 3(4)<br />

*12 Zusatzausrüstung <strong>für</strong> den Antrieb von hydraulisch zu betätigenden Silodeckeln möglich.<br />

*13 Hinweis zu Funktion: Bei 2-stufiger Zahnradpumpe läuft die Pumpe im Normalbetrieb auf Stufe 2 <strong>und</strong> somit bewegen sich die Schubstangen<br />

schnell. Erst bei erhöhtem Widerstand (z.B.: bei Vorwärtsbewegung der Austragschubstange bei hohem Füllgrad) schaltet die Pumpe auf<br />

Stufe 1.<br />

*14 Werte in Klammern: Option nur in Abstimmung mit der werksseitigen Projektleitung.<br />

60 PYROTEC<br />

5811 511


5811 511<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

Hydraulikaggregat AS-Doppel<br />

Hydraulikaggregat zur Betätigung der doppelten Schubstangenantriebe<br />

mit Austrag- <strong>und</strong> Füllfunktion. Bei Erreichen des gewünschten<br />

Füllniveaus der Schubbodenschnecke schaltet die Austragefunktion<br />

aus. Falls über dem Austragschubboden freier Raum zur Aufnahme<br />

von nachgefülltem Brennstoff vorhanden ist, führt die obere <strong>und</strong> hintere<br />

Schubstange die Füllfunktion aus. Bei Anforderung des Brennstoffs<br />

durch die Heizanlage wird die Füllfunktion unterbrochen <strong>und</strong> auf<br />

die Austragfunktion der unten <strong>und</strong> vorne liegenden Schubstange<br />

umgeschaltet.<br />

■ Hydraulikaggregat bestehend aus:<br />

– Zahnradpumpe 3x 400 V<br />

– Ölbehälter<br />

– 4/2 Wege Magnetventil<br />

– Rückschlagventil<br />

– Druckbegrenzungsventil<br />

– Druckumschaltventil<br />

– Rücklauffilter<br />

– Ölstandanzeige<br />

– Manometer<br />

– Absperrhahn<br />

– Ölfüllung<br />

– Hydraulikschläuche<br />

– Wandkonsolen<br />

■ 2 Infrarot-Lichtschranken zur Niveauüberwachung Bunker<br />

■ Ansteuerung Austragefunktion:<br />

entsprechend der Kesselsteuerung abgesichert mit Temperatur<strong>und</strong><br />

Niveauschalter im Ölbehälter<br />

■ Ansteuerung Füllfunktion:<br />

Entsprechend der Lichtschrankenaktivierung im Bunker<br />

Einsatz der Hydraulikaggregate <strong>für</strong> verschiedene Schubböden (Antriebe plus Stangen) *15<br />

Hydraulikaggregat AS-Doppel V18 V40<br />

Nenn-Wärmeleistung des Kessels/ der Kessel kW 100-1250 1250-2500<br />

Best.-Nr. 7387 812 7387 969<br />

Leistung Zahnradpumpe *16 kW 4 7,5<br />

Fördervolumen<br />

Stufe 1<br />

l/min 9 20<br />

Förderdruck<br />

Stufe 1<br />

bar 200 200<br />

Fördervolumen<br />

Stufe 2<br />

l/min 18 40<br />

Förderdruck<br />

Stufe 2<br />

bar 100 100<br />

Ölinhalt l 55 80<br />

Max Anzahl Schubstangen *17 Stk. 3(4) 3(4)<br />

Schubbodenschnecke D = 190 mm<br />

Best.-Nr. 7387 811<br />

Um den von den Schubstangen ausgetragenen Brennstoff abzutransportieren,<br />

ist die Schubbodenschnecke, über die gesamte Schubbodenbreite<br />

als offene Trogförderschnecke ausbildet. Für den Weitertransport<br />

wird die Schubbodenschnecke , je nach Übergabesituation,<br />

geschlossen als Trog oder als Rohr ausgeführt.<br />

Schubbodenschnecke D = 250 mm<br />

Best.-Nr. 7387 887<br />

Um den von den Schubstangen ausgetragenen Brennstoff abzutransportieren,<br />

ist die Schubbodenschnecke, über die gesamte Schubbodenbreite<br />

als offene Trogförderschnecke ausbildet. Für den Weitertransport<br />

wird die Schubbodenschnecke , je nach Übergabesituation,<br />

geschlossen als Trog oder als Rohr ausgeführt.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Schubbodenschnecke entsprechend der Projektzeichnung<br />

Hinweis<br />

Artikelpreis pro m<br />

Lieferumfang:<br />

■ Schubbodenschnecke entsprechend der Projektzeichnung<br />

Hinweis<br />

Artikelpreis pro m<br />

*15 Zusatzausrüstung <strong>für</strong> den Antrieb von hydraulisch zu betätigenden Silodeckeln möglich.<br />

*16 Hinweis zu Funktion: Bei 2-stufiger Zahnradpumpe läuft die Pumpe im Normalbetrieb auf Stufe 2 <strong>und</strong> somit bewegen sich die Schubstangen<br />

schnell. Erst bei erhöhtem Widerstand (z.B.: bei Vorwärtsbewegung der Austragschubstange bei hohem Füllgrad) schaltet die Pumpe auf<br />

Stufe 1.<br />

*17 Werte in Klammern: Option nur in Abstimmung mit der werksseitigen Projektleitung.<br />

PYROTEC 61<br />

6


6<br />

Brennstoffentnahme (Fortsetzung)<br />

Antrieb Schubbodenschnecke, Standard<br />

Best.-Nr. 7387 925<br />

Standardausführung <strong>für</strong> Schubbodenschnecke mit ziehendem Antrieb<br />

<strong>und</strong> Auswurf in eine Fallstrecke. Der Antrieb erfolgt über Stirnradgetriebemotor<br />

<strong>und</strong> Kette in staubdichtem Kettenschutz.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Antriebseinheit mit Stirnradgetriebemotor 400 V <strong>und</strong> Kettentrieb<br />

■ Lichtschranke über den gesamten offenen Bereich <strong>für</strong> die Überwachung<br />

des Füllstands (Überfüllschutz)<br />

■ Auswurf mit Revisionsdeckel, Sicherheitsendschalter <strong>und</strong> Fallrohr/<br />

Adapter zur folgenden Fördereinrichtung (entfällt bei schiebender<br />

Version)<br />

Antrieb Schubbodenschnecke Standard<br />

Best.-Nr. 7837 925<br />

Drehmoment an der Schnecke Nm ~800 ~800 ~800<br />

Schubbodenschnecke Typ AQ-L150 AQ-L150 AQ-L190<br />

Funktion Schubbodenschnecke Ziehend Schiebend Ziehend<br />

Max. Länge Schubbodenschnecke m 10 8 10<br />

Max. Kesselleistung mit Holzhackschnitzel kW 300 300 1250<br />

Antrieb Schubbodenschnecke, verstärkt<br />

Best.-Nr. 7387 880<br />

Spezielle, starke Ausführung der Schubbodenschnecke <strong>für</strong> erschwerten<br />

Einsatz (hohe Förderleistung <strong>und</strong>/oder schiebende Funktion). Der<br />

Antrieb erfolgt über eine verstärkte Version von Stirnradgetriebemotor,<br />

Lagerung <strong>und</strong> Kette in staubdichtem Kettenschutz.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Antriebseinheit in starker Ausführung <strong>und</strong> zusätzlicher Axiallagerung<br />

bei schiebender Funktion mit Stirnradgetriebemotor 400 V <strong>und</strong><br />

Kettentrieb; Abstimmung <strong>und</strong> Ansteuerung projektbezogen;<br />

■ Lichtschranke über den gesamten offenen Bereich <strong>für</strong> die Überwachung<br />

des Füllstands (Überfüllschutz)<br />

■ Auswurf mit Revisionsdeckel, Sicherheitsendschalter <strong>und</strong> Fallrohr/<br />

Adapter zur folgenden Fördereinrichtung (entfällt bei schiebender<br />

Version)<br />

Antrieb Schubbodenschnecke verstärkt<br />

Best.-Nr. 7837 880<br />

Drehmoment an der Schnecke Nm ~1200 ~1200 ~1200<br />

Schubbodenschnecke Typ AQ-L190 AQ-L250 AQ-L250<br />

Funktion Schubbodenschnecke Ziehend Schiebend Ziehend<br />

Max. Länge Schubbodenschnecke m 10 8 10<br />

Max. Kesselleistung mit Schnitzel kW 1500 2500 2500<br />

Abdeckung Schubbodenschnecke<br />

Best.-Nr. 7387 924<br />

Abdeckung des offenen Troges der Schubbodenschnecke <strong>und</strong> des<br />

Bunkerschlitzes. Die Abdeckung wird an der Bunkerstirnwand montiert<br />

<strong>und</strong> ist über ein Scharnier zu öffnen. Sie dient als Berührungsschutz<br />

des Wartungspersonals.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Abdeckung der Schubbodenschnecke mit Wandkonsole <strong>und</strong> Scharnier<br />

entsprechend der Projektzeichnung<br />

■ Endschalter <strong>für</strong> Notstopp des Schubbodens <strong>und</strong> der Schubbodenschnecke<br />

bei Öffnen der Abdeckung<br />

Hinweis<br />

Artikelpreis pro m;<br />

Gesamtpreis: Länge A in m x Artikelpreis [A = Breite Bunker]<br />

62 PYROTEC<br />

5811 511


5811 511<br />

Brennstofftransport<br />

7.1 Einsatzmöglichkeiten Transportsystem nach Brennstoffen<br />

Übersicht<br />

Transportsystem Seite Brennstoff (Pellets oder Holzhackschnitzel)<br />

Pellets G 30 G 50 G 100 P 16 P 45 P 63 *18 P 63<br />

Trogförderschnecke D = 150 mm ab S. 64 X X X X X X<br />

Trogförderschnecke D = 190 mm ab S. 64 X X X X X X<br />

Trogförderschnecke D = 250 mm ab S. 64 X X X X X X<br />

Rohrförderschnecke D = 120 mm ab S. 65 X<br />

Rohrförderschnecke D = 190 mm ab S. 65 X X X X X X<br />

Rohrförderschnecke D = 250 mm ab S. 65 X X X X X X<br />

*18 Mit Eingrenzung der Grobanteile (


7<br />

Brennstofftransport (Fortsetzung)<br />

7.2 Brennstofftransport mittels Schnecke<br />

Trogförderschnecke<br />

Best.-Nr. 7387 941 <strong>für</strong> Trogförderschnecke D = 150 mm<br />

Best.-Nr. 7387 873 <strong>für</strong> Trogförderschnecke D = 190 mm<br />

Best.-Nr. 7387 955 <strong>für</strong> Trogförderschnecke D = 250 mm<br />

Die Trogförderschnecke ist ein sehr zuverlässiges Transportmittel <strong>für</strong><br />

alle granulierten Holzbrennstoffe. Die Einschränkung im Steigungswinkel<br />

ist zu beachten.<br />

1,11<br />

><br />

6,40<br />

30<br />

mm mm<br />

a/b<br />

2,32 mm<br />

80<br />

58,32 mm<br />

< 10000<br />

4,53 mm 5,10 mm14,52 mm<br />

166<br />

7,54 mm<br />

e<br />

A Antrieb (wahlweise links oder rechts)<br />

B Revisionsabstand<br />

8,75 mm<br />

2,32 mm<br />

80<br />

6,38 mm<br />

1,47 mm<br />

176<br />

500<br />

300 50<br />

13,77 mm 4,82<br />

~ 500<br />

mm14,51<br />

166<br />

mm<br />

500<br />

A<br />

a<br />

7,54 mm 3,77 mm<br />

k h<br />

Lieferumfang:<br />

■ Trogförderschnecke entsprechend der Projektzeichnung<br />

Hinweis<br />

Artikelpreis pro m; Gesamtpreis: Länge L in m x Artikelpreis<br />

l<br />

15,67 mm<br />

A B<br />

c<br />

8,30°<br />

A<br />

A<br />

c<br />

5,80 mm<br />

b<br />

A - A<br />

7,54 mm<br />

e<br />

5,51 mm<br />

Handelsbezeichnung Trogförderschnecke<br />

Typ MF 150 MF 190 MF 250<br />

Best.-Nr.: 7387 941 7387 873 7387 955<br />

a mm 180x180 220x220 280x280<br />

b mm 7180 7200 7200<br />

c (Waldhackschnitzel) 45° 45° 45°<br />

c (Pellets) 20° 20° 20°<br />

d mm 140 280 380<br />

e mm 220 260 352<br />

f mm 216 256 317<br />

g mm 150 190 250<br />

h mm 130 130 154<br />

k mm 260 260 350<br />

l mm 540 540 665<br />

Antrieb Trogförderschnecke Standard<br />

Vielfach bewährte Ausführung <strong>für</strong> die Trogförderschnecke mit ziehendem<br />

Antrieb <strong>und</strong> Auswurf in eine Fallstrecke. Der Antrieb erfolgt über<br />

Stirnradgetriebemotor <strong>und</strong> Kette in staubdichtem Kettenschutz.<br />

64 PYROTEC<br />

d<br />

8,12 mm<br />

g<br />

7,31 mm<br />

f<br />

5811 511


5811 511<br />

Brennstofftransport (Fortsetzung)<br />

Lieferumfang:<br />

■ Antriebseinheit mit Stirnradgetriebemotor 3 x 400 V <strong>und</strong> Kettentrieb<br />

■ Einlass mit Lichtschranke <strong>für</strong> die Überwachung des Füllstands<br />

(Überfüllschutz)<br />

■ Auswurf mit Revisionsdeckel, Sicherheitsendschalter <strong>und</strong> Fallrohr/<br />

Adapter zur folgenden Fördereinrichtung<br />

Handelsbezeichnung Antrieb Trogförderschnecke<br />

Best.-Nr.: 7387 984<br />

Drehmoment an der Schnecke Nm ~800 ~800 ~800<br />

Durchmesser Schnecke mm 7150 7190 7250<br />

Funktion ziehend ziehend ziehend<br />

Max. Länge m 10 10 8<br />

Max. Kesselleistung (Pellets) kW 2000 3200 -<br />

Max. Kesselleistung (Waldhackschnitzel) kW 600 1500 2500<br />

Rohrförderschnecke<br />

Best.-Nr. 7387 990 <strong>für</strong> Rohrförderschnecke D = 120 mm<br />

Best.-Nr. 7387 962 <strong>für</strong> Rohrförderschnecke D = 190 mm<br />

Best.-Nr. 7387 928 <strong>für</strong> Rohrförderschnecke D = 250 mm<br />

Die Rohrförderschnecke ist ideal zur Förderung von rieselfähigen<br />

Holzbrennstoffen <strong>und</strong>/oder bei starken Steigungen.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Rohrförderschnecke entsprechend der Projektzeichnung<br />

Hinweis<br />

Artikelpreis pro m<br />

Gesamtpreis: Länge L in m x Artikelpreis<br />

Handelsbezeichnung Rohrförderschnecke<br />

Best.-Nr.: 7387 990 7387 962 7387 928<br />

Durchmesser der Schnecke max. mm 120 190 250<br />

Handelsbezeichnung Rohrförderschnecke<br />

Typ MR-L120 MR-L190 MR-L250<br />

Best.-Nr.: 7387 990 7387 962 7387 928<br />

a mm 140 280 380<br />

b mm 150x150 220x220 280x280<br />

c mm 140 220 324<br />

d mm 120 190 250<br />

Neigungswinkel max. bei schiebender Schnecke<br />

e mm - 90° 90°<br />

Neigungswinkel max. bei ziehender Schnecke.<br />

e mm 50° 50° 50°<br />

f mm 7150 7200 7200<br />

g mm 140 280 380<br />

h mm 540 540 665<br />

k mm 130 130 154<br />

l mm 260 260 350<br />

PYROTEC 65<br />

7


7<br />

Brennstofftransport (Fortsetzung)<br />

4,08 mm<br />

5,99 mm<br />

2,58 mm<br />

d<br />

c<br />

51,94 mm<br />

a<br />

168 < 10000<br />

76,92 mm<br />

1,94 mm a<br />

4,29 mm<br />

168<br />

b<br />

46,27°<br />

e<br />

3,77 mm g<br />

6,23 mm 2,56 mm<br />

250<br />

4,60 mm<br />

A Antrieb (wahlweise links oder rechts)<br />

B Verteilbehälter<br />

C Verteilschnecke<br />

< 10000<br />

Antrieb Rohrförderschnecke, Pellet<br />

b<br />

f<br />

355<br />

9,30 mm<br />

5,55 mm<br />

c<br />

d<br />

3,72 mm<br />

45,58°<br />

Best.-Nr. 7387 931<br />

Einfache Ausführung der Rohrförderschnecke MR 120 mit ziehendem<br />

Antrieb <strong>und</strong> ausschließlich <strong>für</strong> Pellets zugelassen. Der Antrieb erfolgt<br />

über Stirnradgetriebemotor <strong>und</strong> Kette in staubdichtem Kettenschutz.<br />

e<br />

4,61 mm g<br />

12,26 4,35 12,92 mm 166<br />

~ 500 mm 500 mm<br />

5,25 mm f<br />

13,90 h mm<br />

3,36 10,55 mm mm<br />

A<br />

k l<br />

D Rohrförderschnecke senkrecht schiebend<br />

E Rohrförderschnecke waagerecht schiebend<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

Lieferumfang:<br />

■ Antriebseinheit mit Stirnradgetriebemotor 3 x 400 V <strong>und</strong> Kettentrieb<br />

■ Einlass/ Auswurf in einfacher Version <strong>für</strong> Pellets; inkl. Fallrohr/Adapter<br />

zur folgenden Fördereinrichtung<br />

Handelsbezeichnung Antrieb Rohrförderschnecke Pellet<br />

Typ MR-11<br />

Best.-Nr.: 7387 931<br />

Durchmesser der Schnecke max. mm 120<br />

Drehmoment an der Schnecke Nm ~800<br />

Funktion schiebend oder ziehend<br />

Länge der Schnecke max. m 10<br />

Kesselleistung max. kW 1200<br />

66 PYROTEC<br />

5811 511


5811 511<br />

Brennstofftransport (Fortsetzung)<br />

Antrieb Rohrförderschnecke, Standard<br />

Best.-Nr. 7387 843<br />

Standardausführung der Rohrförderschnecke mit ziehendem Antrieb<br />

<strong>und</strong> Auswurf in eine Fallstrecke. Der Antrieb erfolgt über Stirnradgetriebemotor<br />

<strong>und</strong> Kette in staubdichtem Kettenschutz. Für MR 150 <strong>und</strong><br />

ausschließlich Pellets auch als schiebende Version möglich.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Antriebseinheit mit Stirnradgetriebemotor 3 x 400 V <strong>und</strong> Kettentrieb<br />

■ Einlass mit Lichtschranke <strong>für</strong> die Überwachung des Füllstands<br />

(Überfüllschutz)<br />

■ Auswurf mit Revisionsdeckel, Sicherheitsendschalter <strong>und</strong> Fallrohr/<br />

Adapter zur folgenden Fördereinrichtung (entfällt bei schiebender<br />

Version)<br />

Handelsbezeichnung Antrieb Rohrförderschnecke Standard<br />

Typ MR-12<br />

Best.-Nr.: 7387 843<br />

Durchmesser der Schnecke max. mm 150 150 190<br />

Drehmoment an der Schnecke Nm ~800 ~800 ~800<br />

Funktion ziehend schiebend ziehend<br />

Länge der Schnecke max. m 10 8 10<br />

Kesselleistung max. be Verwendung von:<br />

Pellets kW 1250 1250 3200<br />

Waldhackschnitzel kW 300 300 1250<br />

Antrieb Rohrförderschnecke, verstärkt<br />

Best.-Nr. 7387 963<br />

Spezielle, starke Ausführung der Rohrförderschnecke <strong>für</strong> erschwerten<br />

Einsatz (hohe Förderleistung <strong>und</strong>/oder schiebende Funktion). Der<br />

Antrieb erfolgt über eine verstärkte Version von Stirnradgetriebemotor,<br />

Lagerung <strong>und</strong> Kette in staubdichtem Kettenschutz.<br />

Hinweis<br />

Dieser Antrieb ist bei einem direktem Übergang (Zwangsübergabe)<br />

erforderlich!<br />

Lieferumfang:<br />

■ Antriebseinheit in starker Ausführung <strong>und</strong> zusätzlicher Axiallagerung<br />

bei schiebender Funktion mit Stirnradgetriebemotor 3 x 400 V<br />

<strong>und</strong> Kettentrieb<br />

■ Einlass mit Lichtschranke <strong>für</strong> die Überwachung des Füllstands<br />

■ Auswurf mit Revisionsdeckel, Sicherheitsendschalter <strong>und</strong> Fallrohr/<br />

Adapter zur folgenden Fördereinrichtung<br />

Handelsbezeichnung Antrieb Rohrförderschnecke verstärkt<br />

Typ MR-13<br />

Best.-Nr.: 7387 963<br />

Durchmesser der Schnecke max. mm 190 250 250<br />

Drehmoment an der Schnecke Nm ~1100 ~1100 ~1100<br />

Funktion ziehend schiebend ziehend<br />

Länge der Schnecke max. m 10 8 10<br />

Kesselleistung max. be Verwendung von:<br />

Waldhackschnitzel kW 1500 2500 2500<br />

PYROTEC 67<br />

7


8<br />

Brennstofflagerung<br />

8.1 Brennstofflagerung im bauseitigen Pelletlager<br />

Hinweise zur Dimensionierung des Pelletlagerraums<br />

Die Größe des Lagerraums ist, je nach Heizlast des Gebäudes <strong>und</strong><br />

Logistikkonzept der Brennstoffversorgung, unterschiedlich auszulegen.<br />

200 mm<br />

G<br />

A Befüllstutzen<br />

B Rückluftstutzen<br />

C Luftraum<br />

D Schrägboden<br />

A B<br />

F<br />

≥ 500 mm<br />

45°<br />

C<br />

D<br />

E<br />

E Leerraum<br />

F Entnahmesystem<br />

G Nutzbares Volumen = ⅔ des Raumes<br />

68 PYROTEC<br />

5811 511


5811 511<br />

Brennstofflagerung (Fortsetzung)<br />

Ausführung des Pelletlagerraums <strong>und</strong> benötigte Systemkomponenten<br />

K<br />

H<br />

G<br />

A B C D<br />

E < 9250<br />

F<br />


8<br />

Brennstofflagerung (Fortsetzung)<br />

Schutzbretter mit Z-Winkeln<br />

A B A<br />

C<br />

A Z-Winkel (Länge 2000 mm)<br />

B Schutzbrett (30 mm dick, bauseits)<br />

C Tür zum Lagerraum<br />

Befüllstutzen <strong>und</strong> Rückluftstutzen<br />

Die Stutzen sind so anzuordnen, dass während des Befüllvorgangs<br />

kein Überdruck im Pelletlagerraum entstehen kann. Daher muss der<br />

Rückluftstutzen immer frei sein. Dies gilt auch bei Erreichen des maximalen<br />

Füllstands im Lagerraum (siehe Seite 68). Um den Pelletlagerraum<br />

max. befüllen zu können, sollten die Stutzen im Lagerraum möglichst<br />

hoch positioniert werden. Damit die Pellets nicht gegen die<br />

Decke schlagen, muss der Abstand des Befüllstutzens zur Decke min.<br />

20 cm betragen (Bei einer verputzten Decke Schutzplatte anbringen).<br />

Die Stutzen sollten sich auf der Schmalseite des Lagerraums befinden.<br />

Bei geraden Befüllstutzen beträgt die Befüllweite ca. 4 - 5 m. Bei<br />

einem 2x 45°-Bogen vor dem Eintritt in den Lagerraum muss danach<br />

min. 0,5 m gerades Rohr in den Lagerraum hineinragen. Die Pellets<br />

erreichen so die erforderliche Befüllgeschwindigkeit <strong>und</strong> damit die<br />

erforderliche Befüllweite.<br />

Erdung<br />

Um statische Aufladung beim Befüllvorgang zu vermeiden, müssen<br />

die Stutzen geerdet werden. Gr<strong>und</strong>sätzlich wird der Anschluss jedes<br />

Rohrelementes an den Potenzialausgleich des Gebäudes empfohlen.<br />

Zumindest muss jedoch eine feste Verbindung jedes Rohrelementes<br />

zum Mauerwerk geschaffen werden, entweder durch Einmauern<br />

(ohne Wärmedämm-Material) oder über eine im Mauerwerk verankerte<br />

Rohrschelle.<br />

Lage <strong>und</strong> Länge der Stutzen<br />

Die Stutzenlänge des Befüllstutzens ist abhängig vom Abstand zum<br />

Rückluftstutzen. Stutzenabstände < 500 mm können beim Einbau beider<br />

Stutzen in einem Kellerfenster auftreten.<br />

≥ 500<br />

Stutzenabstand ≥500 mm<br />

A Befüllstutzen<br />

B Rückluftstutzen<br />

~ 100<br />

Zum Anbau der Schutzbretter sind Z-Winkel als Zubehör erhältlich.<br />

Z-Winkel nicht bis zur Decke montieren, damit Schutzbretter hinzugefügt<br />

oder herausgenommen werden können.<br />

< 500<br />

≥ 500<br />

~ 100<br />

Stutzenabstand < 500 mm<br />

A Befüllstutzen<br />

B Rückluftstutzen<br />

B A<br />

ca. 100 mm<br />

B<br />

≥200 mm<br />

Wechselseitige Befüllung<br />

A<br />

A Prallplatte<br />

B Befüll- <strong>und</strong> Rückluftstutzen<br />

70 PYROTEC<br />

5811 511


5811 511<br />

Brennstofflagerung (Fortsetzung)<br />

Falls die Stutzen an der Längsseite des Lagerraums positioniert werden<br />

müssen, ist eine wechselseitige Befüllung zu empfehlen. Dadurch<br />

wird der Lagerraum besser gefüllt. Es sind in jedem Fall beide Stutzen<br />

zu erden. Gegenüber beiden Stutzen ist eine Prallplatte zu montieren.<br />

Innenliegender Pelletlagerraum<br />

Falls die Befüll- <strong>und</strong> Rückluftstutzen durch einen Nebenraum geführt<br />

werden müssen , sind sie mit einem Material der Brandwiderstandsklasse<br />

F90 zu verkleiden (Steinwolle o. Ä.). Jedes Verlängerungsrohr<br />

muss mittels Rohrschellen geerdet werden. Es dürfen keine Kunststoffleitungen<br />

als Verlängerungsrohre verwendet werden.<br />

A B C D<br />

A Stutzen<br />

B Brandschutzverkleidung (F90)<br />

Einbaumöglichkeiten der Stutzen<br />

Wandeinbau gemauert<br />

Der Stutzen wird in der Durchführung ohne Wärmedämm-Material<br />

eingemauert.<br />

A Befüllstutzen<br />

B Mauerdurchführung Ø 150 mm<br />

C Verlängerungsrohr<br />

D Rohrschelle<br />

PYROTEC 71<br />

8


8<br />

Brennstofflagerung (Fortsetzung)<br />

Wandeinbau geschraubt<br />

Der Stutzen wird an der Außenwand verschraubt <strong>und</strong> mit einer Rohrschelle<br />

geerdet.<br />

B A<br />

D<br />

A Befüllstutzen<br />

B Schrauben<br />

C<br />

Fenstereinbau geschraubt<br />

In die Fensteröffnung wird eine Platte eingesetzt. Der Stutzen wird<br />

durchgesteckt, verschraubt <strong>und</strong> mit einer Rohrschelle geerdet.<br />

B A<br />

A Befüllstutzen<br />

B Schrauben<br />

C<br />

D<br />

E<br />

Einbau im Lichtschacht<br />

Sowohl der Einbau in die Wand als auch in die Fensteröffnung sind<br />

möglich. Die gekürzten Befüll- <strong>und</strong> Rückluftstutzen werden jeweils in<br />

einen 45 º Bogen gesteckt. Der Bogen wird ein durch die Wand oder<br />

die Fensteröffnung geführtes Verlängerungsrohr gesteckt .<br />

B<br />

A<br />

E<br />

A Befüllstutzen<br />

B Rohrschelle zur Erdung<br />

C<br />

D<br />

C Rohrschelle zur Erdung<br />

D Mauerdurchführung Ø 110 mm<br />

C Rohrschelle zur Erdung<br />

D Durchführung Ø 110 mm<br />

E Fensteröffnung<br />

C Verlängerungsrohr<br />

D Mauerdurchführung Ø 110 mm<br />

oder<br />

Durchführung Ø 110 mm<br />

E 45 º Bogen<br />

72 PYROTEC<br />

5811 511


5811 511<br />

Brennstofflagerung (Fortsetzung)<br />

Zubehör zum bauseitigen Pelletlager<br />

Prallplatte 1,42 x 1,25 m<br />

Best.-Nr. 7388 188<br />

Die Prallplatte besteht aus einer 4,0 mm starken Gummipressplatte<br />

mit Gewebeeinlage <strong>für</strong> eine hohe Festigkeit.<br />

Die Prallplatte B muss in einem Abstand von min. 100 mm vor der<br />

dem Befüllstutzen gegenüberliegenden Mauer angebracht werden.<br />

Durch die Prallplatte werden sowohl die Pellets als auch das Mauerwerk<br />

<strong>und</strong> der Putz geschützt.<br />

Abgeschlagene Putz- oder Mauerteile können die Pelletförderung <strong>und</strong><br />

die Brennerkammer-Entaschung des Heizkessels blockieren.<br />

Lieferumfang<br />

■ Prallplatte 1,4 x 1,25 m<br />

■ Segment-Anker mit Karabiner zur Befestigung<br />

A B<br />

C<br />

A Befüllstutzen<br />

B Prallplatte (1000 x 1200 mm)<br />

C Befüllweite ca. 4 - 5 m<br />

≥200 mm<br />

Befüllstutzen <strong>und</strong> Rückluftstutzen gerade<br />

Best.-Nr. 7388 213<br />

Lieferumfang:<br />

■ Einblasstutzen mit Storz-Kupplung 4”<br />

■ Montageflansch 200 x 200x 2 mm<br />

■ Verzinktes Stahlrohr mit Außengewinde M 107 x 2,0<br />

■ Blindkupplung mit Aufdruck <strong>und</strong> Vorhängeschloss<br />

Befüllstutzen <strong>und</strong> Rückluftstutzen, 45°<br />

Best.-Nr. 7388 154<br />

Lieferumfang:<br />

■ Einblasstutzen mit Storz-Kupplung 4”<br />

■ Montageflansch 200 x 200x 2 mm<br />

■ Verzinktes Stahlrohr mit Außengewinde M 107 x 2,0<br />

■ Blindkupplung mit Aufdruck <strong>und</strong> Vorhängeschloss<br />

Verlängerung Befüllstutzen <strong>und</strong> Rückluftstutzen<br />

Best.-Nr. 7388 056<br />

Lieferumfang:<br />

■ Verlängerung DN 100, Länge 700 mm, verzinkt<br />

■ Überwurfmutter zur Verschraubung<br />

■ Schelle zur Befestigung<br />

PYROTEC 73<br />

8


8<br />

Brennstofflagerung (Fortsetzung)<br />

8.2 Befüllen des bauseitigen Brennstofflagers<br />

Silodeckel manuell FDM 2,9/1,3 m<br />

Best.-Nr. 7387 782<br />

Deckel zum sicheren Verschließen von Öffnungen <strong>für</strong> die Einfüllung<br />

von Holzbrennstoffen. Die Betätigung des Deckels erfolgt manuell mit<br />

Schenkelfedern als Öffnungshilfe. Die Öffnung ist mit einem Fallschutzrost<br />

zur Absicherung gegen Absturz von Personen bei geöffnetem<br />

Deckel versehen .<br />

Hinweis<br />

Für den Füllvorgang (Öffnen, Füllen, Schließen) sind die örtlichen Vorschriften<br />

zur Unfallverhütung einzuhalten (z.B. Umzäunung, Sicherheitspersonal)!<br />

Lieferumfang:<br />

■ Tragekonstruktion aus Stahl<br />

– zul. Belastung 250 kg/m²<br />

– sandgestrahlt<br />

– zinkstaubgr<strong>und</strong>iert <strong>und</strong> lackiert<br />

■ eingeschweißter Fallschutzrost mit Stababstand 150 mm<br />

A Umlaufende Abdichtung erforderlich. Nicht im Lieferumfang enthalten.<br />

Empfehlung: Kemperol Kombi-Dachabdichtungen<br />

B Stababstand Fallschutzrost<br />

C 10x verschraubt<br />

■ Deckel<br />

– Oberfläche Alu- Warzenblech<br />

– wasserdicht verschweißt<br />

■ Schenkelfedern als Öffnungshilfe<br />

K<strong>und</strong>enseitig durchzuführen:<br />

■ Herstellen der Deckenaussparung mit Betonkranz<br />

■ Abdichtung zwischen Deckelzarge <strong>und</strong> Auflagefläche Betonkranz<br />

■ Vorhangschloss zum Schutz gegen Fehlbedienung<br />

74 PYROTEC<br />

5811 511


5811 511<br />

Brennstofflagerung (Fortsetzung)<br />

Bunkerdeckel hydraulisch FDH<br />

Deckel zum sicheren Verschließen von Öffnungen <strong>für</strong> die Einfüllung<br />

von Holzbrennstoffen. Die Betätigung des Deckels erfolgt mittels eines<br />

hydraulischen Zylinders. Der Silodeckel ist gegen Zufallen bei<br />

Schlauchbruch gesichert.<br />

Hinweis<br />

Für den Füllvorgang (Öffnen, Füllen, Schließen) sind die örtlichen Vorschriften<br />

zur Unfallverhütung einzuhalten (z.B. Umzäunung, Sicherheitspersonal)!<br />

Bei starkem Wind (größer 10 m/s) darf der Deckel nicht<br />

geöffnet werden.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Tragekonstruktion: zul. Belastung 250 kg/m² aus Stahl, sandgestrahlt,<br />

zinkstaubgr<strong>und</strong>iert <strong>und</strong> lackiert<br />

■ Deckeloberfläche: Alu-Warzenblech, wasserdicht verschweißt<br />

40,55 h mm<br />

62,77 mm<br />

A Fallschutzgitter (optional)<br />

B Gummischürze<br />

C Umlaufende Abdichtung, erforderlich, nicht im Lieferumfang<br />

Empfehlung: Kemperol Kombi-Dachabdichtungen<br />

g<br />

■ Hydraulikzylinder mit Gelenkaugenverbindung, Rohrbruchsicherung,<br />

Lagerbock, Hydraulikschläuche 1 m lang<br />

■ Gummischürze zur scharnierseitigen Abweisung der Hackschnitzel<br />

K<strong>und</strong>enseitig durchzuführen:<br />

■ Herstellen der Deckenaussparung mit Betonkranz<br />

■ Abdichtung zwischen Deckelzarge <strong>und</strong> Auflagefläche Betonkranz<br />

PYROTEC 75<br />

A<br />

B<br />

C<br />

8


8<br />

Brennstofflagerung (Fortsetzung)<br />

Technische Daten<br />

Typ *19<br />

Best.-Nr.<br />

FDH 4,0/2,4<br />

7388 011<br />

FDH 5,5/2,4<br />

7387 903<br />

FDH 7,0/2,4<br />

7387 834<br />

FDH 8,5/2,4<br />

7387 884<br />

Öffnung Länge x Breite<br />

a mm 4020 5520 7020 8520<br />

c mm 2400 2400 2400 2400<br />

Abmaße Betonkranz<br />

b mm 4420 5920 7420 8920<br />

d mm 2800 2800 2800 2800<br />

e mm 250 250 250 250<br />

Abmaße Deckel außen<br />

f mm 3025 3025 3025 3025<br />

g mm 4500 6000 7500 9000<br />

h mm 2924 2924 2924 2924<br />

Anzahl Hydraulikzylinder Stk. 1 1 1 2<br />

Gewichte Deckel kg 1029 1231 1516 1823<br />

Fallschutzgitter 120 zu FDH<br />

Fallschutzgitter zu entsprechendem Bunkerdeckel in mehreren Elementen<br />

zur Absicherung gegen Absturz von Personen bei geöffnetem<br />

Deckel. Jedes Element ist vorbereitet <strong>für</strong> die Montage eines Rüttelmotors<br />

(Rüttelmotor gegen Aufpreis).<br />

Max. Belastung 200 kg/m²<br />

Lieferumfang:<br />

■ Auflageprofil zur Montage in Deckenaussparung<br />

■ Fallschutzgitter in mehreren Elementen, Maschenweite: 200 x<br />

120 mm<br />

Technische Daten<br />

Fallschutzgitter Typ 120 zu FDH 4,0/2,4 FDH 5,5/2,4 FDH 7,0/2,4 FDH 8,5/2,4<br />

Best.-Nr. 7387 914 7387 817 7388 014 7387 922<br />

Anzahl Stk. 2 2 3 4<br />

Gewicht pro Stk. kg 117 161 133/141 124/120<br />

Fallschutzgitter 200 zu FDH<br />

Fallschutzgitter zur Absicherung gegen Absturz von Personen bei<br />

geöffnetem Deckel. Passend zu entsprechendem Bunkerdeckel in<br />

mehreren Elementen. Jedes Element ist <strong>für</strong> die Montage eines Rüttelmotors<br />

(Rüttelmotor als Aufpreis) vorbereitet .<br />

Max. Belastung 200 kg/m²<br />

Lieferumfang:<br />

■ Auflageprofil zur Montage in Deckenaussparung<br />

■ Fallschutzgitter in mehreren Elementen, Maschenweite: 200 x<br />

200 mm<br />

Technische Daten<br />

Fallschutzgitter Typ 200 zu FDH 4,0/2,4 FDH 5,5/2,4 FDH 7,0/2,4 FDH 8,5/2,4<br />

Best.-Nr. 7387 910 7387 824 7387 930 7387 983<br />

Anzahl Elemente Stk. 2 2 3 4<br />

Gewicht pro Stk. kg 104 143 118/125 110/106<br />

Bunkerdeckel befahrbar FDB<br />

Deckel zum sicheren Verschließen von in Fahrebenen eingelassenen<br />

Öffnungen <strong>für</strong> die Einfüllung von Holzbrennstoffen. Die Oberfläche des<br />

Deckels ist bündig mit der Fahrebene. Die Unterkonstruktion ist mit<br />

einer Wasserablaufrinne versehen. Die Betätigung des Deckels erfolgt<br />

mittels eines hydraulischen Zylinders. Der Silodeckel ist gegen Zufallen<br />

bei Schlauchbruch gesichert.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Tragkonstruktion:<br />

zul. Achslast: FDB 3,0/2,0: 7,5 to; FDB 3,8/2,4 <strong>und</strong> FDB 3,2/3,2: 10,0<br />

to; Stahl, sandgestrahlt, zinkstaubgr<strong>und</strong>iert <strong>und</strong> lackiert.<br />

■ Deckeloberfläche:<br />

Zum k<strong>und</strong>enseitigen Ausfüllen mit Asphalt oder Beton.<br />

■ Unterkonstruktion:<br />

mit Wasserablaufrinne <strong>und</strong> 2 Ablaufstutzen NW 100 versehen.<br />

■ Hydraulikzylinder:<br />

mit Gelenkaugenverbindung, Rohrbruchsicherung, Lagerbock <strong>und</strong><br />

Hydraulikschläuchen 1 m lang<br />

*19 Typ 7,0/2,4 <strong>und</strong> 8,5/2,4 mit abgedeckter Dehnfuge <strong>für</strong> Wärmeausdehnung<br />

K<strong>und</strong>enseitig durchzuführen:<br />

■ Bei geneigter Fahrbahn ist das zum Deckel fließende Wasser vor<br />

der Deckelzarge durch einen Ablaufkanal abzuführen<br />

■ Ablaufleitung <strong>für</strong> Regenwasser, Rinnenheizung<br />

■ Abdichtung zwischen Deckelzarge <strong>und</strong> Auflagefläche der Deckelzarge<br />

■ Ausfüllen der Deckeloberfläche mit Bitumenschicht <strong>und</strong> Asphalt<br />

oder Beton, wasserdicht ausgeführt (max. zulässiges Eigengewicht<br />

der Füllung 2200 kg/m 3 )<br />

76 PYROTEC<br />

5811 511


47,31 e mm<br />

1,68 90 mm 40,20 f mm 5,30 mm 290<br />

5811 511<br />

Brennstofflagerung (Fortsetzung)<br />

A<br />

1,90 ø102 mm<br />

C B<br />

56,10 mm<br />

a<br />

C<br />

1,87 mm58,53 mm1,87<br />

mm<br />

90<br />

H<br />

d 90<br />

C D<br />

< 10%<br />

A Füllung k<strong>und</strong>enseitig (Beton oder Asphalt)<br />

B Rinne <strong>für</strong> Regenwasser<br />

C Regenwasserablauf (bauseits)<br />

D Verschraubung<br />

31,97 ~ 1730 2,26 mm120mm<br />

39,71 b mm<br />

6,78 (120) mm<br />

G<br />

86,08°<br />

86°<br />

37,68 mm<br />

c<br />

±0,0<br />

E Füllung<br />

F Fallschutzgitter (optional)<br />

G Umlaufende Dichtung (erforderlich) (bauseits)<br />

H Ablaufkanal Fließwasser (bauseits)<br />

PYROTEC 77<br />

E<br />

F<br />

8


8<br />

Brennstofflagerung (Fortsetzung)<br />

Technische Daten<br />

Bunkerdeckel befahrbar FDB FDB 3,0/2,0 m FDH 3,8/2,4 m FDH 3,2/3,2 m<br />

Best.-Nr. 7387 850 7387 793 7387 974<br />

a mm 3000 3800 3200<br />

b mm 2110 2510 3310<br />

c mm 2000 2400 3200<br />

d mm 3150 3950 3350<br />

e mm 2530 2930 3730<br />

f mm 2150 2550 3310<br />

Gewicht Deckel FDB kg 1520 2360 2680<br />

Max. zul. Achslast t 7,5 10 10<br />

Fallschutzgitter 120 zu FDB<br />

Fallschutzgitter zur Absicherung gegen Absturz von Personen bei<br />

geöffnetem Deckel. Passend zu entsprechendem Bunkerdeckel in<br />

mehreren Elementen. Jedes Element ist <strong>für</strong> die Montage eines Rüttelmotors<br />

(Rüttelmotor gegen Aufpreis) vorbereitet .<br />

Max. Belastung 200 kg/m²<br />

Lieferumfang:<br />

■ Auflageprofil zur Montage in Deckenaussparung<br />

■ Fallschutzgitter in mehreren Elementen<br />

■ Maschenweite:<br />

200 x 120 mm<br />

Technische Daten<br />

Fallschutzgitter Typ 120 zu FDB 3,0/2,0 m FDH 3,8/2,4 m FDH 3,2/3,2 m<br />

Best.-Nr. 7387 889 7388 016 7387 868<br />

Anzahl der Elemente Stk. 2 2 2<br />

Gewicht pro Stk. kg 130 205 230<br />

Fallschutzgitter 200 zu FDB<br />

Fallschutzgitter zur Absicherung gegen Absturz von Personen bei<br />

geöffnetem Deckel. Passend zu entsprechendem Bunkerdeckel in<br />

mehreren Elementen. Jedes Element ist <strong>für</strong> die Montage eines Rüttelmotors<br />

(Rüttelmotor gegen Aufpreis vorbereitet ).<br />

Max. Belastung 200 kg/m²<br />

Lieferumfang:<br />

■ Auflageprofil zur Montage in Deckenaussparung<br />

■ Fallschutzgitter in mehreren Elementen<br />

■ Maschenweite:<br />

200 x 200 mm<br />

Technische Daten<br />

Fallschutzgitter Typ 200 zu FDB 3,0/2,0 m FDH 3,8/2,4 m FDH 3,2/3,2 m<br />

Best.-Nr. 7387 798 7387 801 7388 019<br />

Stk. 2 2 2<br />

Gewicht pro Stk. kg 120 180 210<br />

Rüttelmotor <strong>für</strong> Fallschutzgitter<br />

Best.-Nr. 7387 810<br />

Der Rüttelmotor versetzt das Fallschutzgitter in eine schwingende<br />

Bewegung. Dadurch wird die Brückenbildung des einzufüllenden<br />

Schüttgutes auf dem Fallschutzgitter vermieden <strong>und</strong> damit der stetige<br />

Materialfluss während des Füllens sichergestellt.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Rüttelmotor, 3 x 400 V inkl. Ansteuerung, Thermoschutz <strong>und</strong> Montagematerial<br />

■ Schlüsselschalter<br />

Hydraulikaggregat Bunkerfülldeckel ASH<br />

Best.-Nr. 7388 856<br />

Hydraulikaggregat dient ausschließlich zur Betätigung eines hydraulisch<br />

zu öffnenden Bunkerdeckels. Der Deckel wird durch den Hydraulikzylinder<br />

nach Betätigung des Schlüsseltasters geöffnet. Durch<br />

das Lasthalteventil wird beim Loslassen des Schlüsseltasters der<br />

Deckel in der Position fixiert.<br />

K<strong>und</strong>enseitig durchzuführen:<br />

■ elektrischer Anschluss von Rüttelmotor <strong>und</strong> Schlüsselschalter<br />

Hinweis<br />

Pro Element Fallschutzgitter ist je ein Rüttelmotor erforderlich. Zudem<br />

ist beim Einsatz von Rüttelmotoren ein großer Schaltschrank zu projektieren.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Hydraulikaggregat bestehend aus:<br />

– Zahnradpumpe 4l/min inkl. Motor 1,5 kW 3x 400 V<br />

– Ölbehälter 12 l, Rückschlagventil<br />

– Druckbegrenzungsventil<br />

– Druckumschaltventil<br />

– Rücklauffilter<br />

– Ölstandanzeige<br />

– Manometer<br />

– Absperrhahn<br />

– Ölfüllung<br />

78 PYROTEC<br />

5811 511


5811 511<br />

Brennstofflagerung (Fortsetzung)<br />

– Hydraulikschläuche<br />

– Wandkonsolen<br />

■ Ansteuerung:<br />

– entsprechend der Kesselsteuerung abgesichert mit Temperatur<strong>und</strong><br />

Niveauschalter im Ölbehälter<br />

■ Schlüsseltaster AUF/AUS/ZU zum k<strong>und</strong>enseitigen Einbau eines<br />

Schließzylinders (Montage in Deckelnähe)<br />

Deckelantriebe <strong>für</strong> Hydraulikaggregat ASH<br />

Typ ASH 1 ASH 2 ASH 3<br />

Best.-Nr. 7388 034 7387 851 7387 807<br />

Zusatzausrüstung zum Hydraulikaggregat ASH der Schubstangenaustragung<br />

zur Betätigung von hydraulisch zu öffnenden Bunkerdeckeln.<br />

Die Deckel werden durch den Hydraulikzylinder nach Betätigung<br />

des Schlüsseltasters geöffnet. Durch das Lasthalteventil wird<br />

beim Loslassen des Schlüsseltasters der Deckel in der Position<br />

fixiert.<br />

Lieferumfang:<br />

■ pro Deckel je ein Ventilblock bestückt mit je:<br />

– 2 Magnetventilen<br />

– 1 Lasthalteventil<br />

– 2 Drossel-Rückschlagventilen<br />

Silofüllschnecke FS 300<br />

Best.-Nr. 7387 808<br />

Förderschnecke in offener Ausführung <strong>für</strong> die Befüllung von einem, im<br />

Inneren eines Gebäudes liegenden, Brennstofflager aus einer außenliegenden<br />

Kippmulde. Üblicherweise sind dazu min. zwei Silofüllschnecken<br />

erforderlich. Die Silofüllschnecken werden durch das Brennstofflager<br />

in der Art <strong>und</strong> Weise geführt, dass ein größtmöglicher Füllgrad<br />

erreicht wird.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Silofüllschnecke entsprechend den Bestelldaten<br />

■ Konsolen <strong>für</strong> Wandmontage<br />

■ Schacht <strong>für</strong> Wanddurchbruch<br />

Antrieb Silofüllschnecke<br />

Best.-Nr. 7388 012<br />

Der Antrieb sitzt innerhalb des Gebäudes außerhalb des Brennstofflagers.<br />

Dadurch ergibt sich eine ziehende Wirkung der Silofüllschnecke.<br />

Aus Sicherheitsgründen muss der Schlüsseltaster in der Nähe<br />

der Kippmulde platziert werden. In der Weise, dass der Bedienende<br />

den Füllvorgang von außen dauernd beobachten muss. Ein Loslassen<br />

des Tasters hat den sofortigen Stillstand der Schnecken zur Folge.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Antriebseinheit Silofüllschnecke<br />

■ Stirnradgetriebemotor in Abstimmung auf Drehmoment <strong>und</strong> Förderleistung,<br />

3 x 400 V<br />

■ Ansteuerung des Schneckenantriebs entsprechend der Kesselsteuerung<br />

■ Schlüsseltaster EIN/AUS zum k<strong>und</strong>enseitigen Einbau eines<br />

Schließzylinders (Montage in Deckelnähe).<br />

Hinweis<br />

Anwendung bei Siloaustragungen ohne hydraulische Betätigung<br />

(AF, AP, Fremdaustragung)<br />

Ansteuerung:<br />

entsprechend der Kesselsteuerung<br />

Pro Deckel je ein Schlüsseltaster AUF/AUS/ZU zum k<strong>und</strong>enseitigen<br />

Einbau eines Schließzylinders<br />

(Montage in Nähe des Bunkerdeckels damit der Bewegungsvorgang<br />

beobachtet werden kann).<br />

Hinweis<br />

Schneckenlänge mit Antriebseinheit max. 10 m<br />

Hinweis<br />

Preisangabe pro m:<br />

Gesamtlänge = Wand innen bis Ende Schnecke im Abwurfbereich<br />

(Silodeckel)<br />

Hinweis<br />

Die Belastbarkeit der Wände ist bauseits durch einen Statiker prüfen<br />

lassen!<br />

PYROTEC 79<br />

8


9<br />

Brennstofflagerung (Fortsetzung)<br />

< 10°<br />

A-A<br />

> 1500<br />

> 1500<br />

Planungshinweise<br />

9.1 Auslegung der Anlage<br />

< 10000<br />

300<br />

Auswahl der Nenn-Wärmeleistung<br />

350 1300 200<br />

100 %<br />

Den Holzheizkessel entsprechend der erforderlichen Heizlast auswählen.<br />

Der Pyrotec ist als Gr<strong>und</strong>lastkessel zu planen <strong>und</strong> stets im<br />

Zusammenhang mit einem Pufferspeicher (-management) zu betreiben.<br />

Der richtige Auslegungspunkt der Anlage richtet sich daher nicht<br />

nach der Nominallastangabe (d.h. nach Gebäudeheizlast) sondern<br />

vielmehr nach der geforderten Einsatzdauer (Länge der Heizperiode,<br />

Heiz-Wärmebedarf)!<br />

2860<br />

> 800<br />

Hinweis<br />

Bei Standorten in einer Höhe von über 1800 Meter über dem Meeresspiegel<br />

muss die Projektanfrage Angaben zur exakten geografischen<br />

Lage (Höhe <strong>und</strong> Anschrift des Standortes) enthalten.<br />

80 PYROTEC<br />

5811 511


5811 511<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

Vorlauftemperaturen<br />

Um die Verteilungsverluste gering zu halten, empfehlen wir die Wärmeverteilungsanlage<br />

<strong>und</strong> Trinkwassererwärmung auf max. 70 ºC<br />

(Vorlauftemperatur) auszulegen.<br />

Absicherungstemperaturen<br />

Die Heizkessel entsprechen EN 303 <strong>und</strong> DIN 4702. Sie sind CEgekennzeichnet<br />

<strong>und</strong> in geschlossenen Heizungsanlagen nach<br />

EN 12828 einsetzbar.<br />

9.2 Anlieferung<br />

KÖB liefert bis zur Baustelle. Das Abladen der Anlage erfolgt bauseits.<br />

Für das Abladen ist bauseits ein Spezialkran erforderlich.<br />

Das den Transport durchführende Personal muss die dabei entstehenden<br />

Unfallgefahren kennen. Durch geeignete Gegenmaßnahmen<br />

sind diese Gefahren zu verhindern.<br />

9.3 Einbringung<br />

Der Feuerungsblock verfügt über vier Ösen, die vor dem Anheben<br />

einzuschrauben sind. An diesen Ösen können Hebezeuge angeschlagen<br />

werden.<br />

Der Wärmetauscher des Pyrotec verfügt über zwei Ösen, an denen<br />

Hebezeuge angeschlagen werden können.<br />

Zum Anheben von Feuerungsblock <strong>und</strong> Wärmetauscher ist ein Spezialkran<br />

(bauseits) erforderlich.<br />

A<br />

A Aufhängeösen<br />

(vor dem Anheben einzuschrauben)<br />

B Aufhängeösen (Wärmetauscher)<br />

Bei den Holzheizkesseln mit mitgelieferter Kesselkreisregelung ist die<br />

max. Kesselwassertemperatur auf 85 ºC begrenzt. Zur Erhöhung der<br />

Vorlauftemperatur kann der Temperaturregler umgestellt werden.<br />

■ Zul. Vorlauftemperaturen (= Absicherungstemperaturen):<br />

bis 110 ºC<br />

Nach EN 12953: bis 120 ºC<br />

■ Max. erreichbare Vorlauftemperatur:<br />

ca. 15 K unter der Absicherungstemperatur<br />

■ Sicherheitstemperaturbegrenzer der Kesselkreisregelung:<br />

Auslieferungszustand 110 ºC<br />

Umstellbar auf 100 ºC<br />

Den Kessel nur vollkommen entleert (Wasser, Brennstoff, Asche)<br />

heben.<br />

Zum Anheben des Feuerungssockels sind Transportöse an den da<strong>für</strong><br />

vorgesehenen Stellen einzuschrauben. Nach dem Abladen müssen<br />

die Transportösen entfernt werden.<br />

Der Wärmetauscher wird an den da<strong>für</strong> vorgesehenen Transportösen<br />

angehoben <strong>und</strong> auf den Feuerungssockel gesetzt.<br />

Die Einbringung <strong>und</strong> Aufstellung auf vorbereitete F<strong>und</strong>amente erfolgt<br />

durch die Fachkräfte von Köb.<br />

Empfohlene Mindestwandabstände <strong>für</strong> Montage <strong>und</strong> Wartungsarbeiten<br />

sind einzuhalten.<br />

Falls eine Körperschalldämpfung erforderlich ist, sollte eine temperaturfeste,<br />

schallabsorbierende Kesselunterlage vorgesehen werden.<br />

B<br />

20,42°<br />

PYROTEC 81<br />

45°<br />

33,57°<br />

B<br />

9


9<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

9.4 Aufstellung<br />

Anforderungen an den Heizraum<br />

Für die Anlage ist gr<strong>und</strong>sätzlich ein separater, trockener Heizraum<br />

vorzusehen. Im Heizraum dürfen keine brennbaren Materialien gelagert<br />

werden. Der Holzheizkessel darf nur auf einem feuer- <strong>und</strong> temperaturbeständigen<br />

Fußboden aufgestellt werden. Im Fußboden<br />

unterhalb des Heizkessels dürfen keine temperaturempfindlichen<br />

Rohre oder Leitungen verlegt werden. Die Tragfähigkeit des Heizraumbodens<br />

ist auf das Anlagengewicht zuzüglich der Wasserfüllung<br />

<strong>und</strong> des Brennstoffs auszulegen. Bodenbelastbarkeit im Bereich der<br />

Kesselauflagefläche 2000 kg/m².<br />

Die laut Maßblatt zur Reinigung <strong>und</strong> Wartung erforderlichen Mindestabstände<br />

von Wänden <strong>und</strong> Decke sind einzuhalten. Es ist <strong>für</strong> eine<br />

ausreichende Frischluftzufuhr direkt vom Freien in den Heizraum zu<br />

sorgen. Bei engen <strong>und</strong> / oder innenliegenden Heizräumen ist eine<br />

Zwangsbelüftung erforderlich. Die Temperatur im Heizraum bei<br />

Betrieb der Anlage darf +40 °C nicht überschreiten (Messpunkt: Kessel-Umgebung<br />

ca. 1 m vom Kessel entfernt). Die Temperatur im Heizraum<br />

bei Betrieb der Anlage darf +10 °C nicht unterschreiten (Messpunkt:<br />

Innenseite Außenwand).<br />

d<br />

250<br />

c<br />

e<br />

250<br />

4,36 mm<br />

250<br />

250<br />

a < 400<br />

< 400<br />

< 400<br />

schraffierte Fläche Boden in hitzebeständiger Ausführung<br />

Fläche mittelgrau Kesselauflagefläche<br />

b<br />

■ Keine Luftverunreinigungen durch Halogenkohlenwasserstoffe<br />

(z. B. enthalten in Sprays, Farben, Lösungs- <strong>und</strong> Reinigungsmitteln)<br />

■ Kein starker Staubanfall<br />

■ Keine hohe Luftfeuchtigkeit<br />

■ Frostsicher <strong>und</strong> gut belüftet<br />

Die Heizkessel <strong>und</strong> die Abgas-/Wasser-Wärmetauscher dürfen in<br />

Räumen, in denen mit Luftverunreinigungen durch Halogenkohlenwasserstoffe<br />

zu rechnen ist, nur aufgestellt werden, falls ausreichende<br />

Maßnahmen ergriffen werden, die <strong>für</strong> die Heranführung unbelasteter<br />

Verbrennungsluft sorgen.<br />

Falls diese Hinweise nicht beachtet werden, entfällt <strong>für</strong> auftretende<br />

Schäden, die auf einer dieser Ursachen beruhen, die Gewährleistung.<br />

In Zweifelsfällen bitten wir, mit uns Rücksprache zu halten.<br />

F<strong>und</strong>amenteigenschaften<br />

Handelsbezeichnung Pyrotec Rostfeuerung<br />

Nenn-Wärmeleistung kW 390 530 720 950 1250<br />

Best.-Nr.: 7423 674 7423 675 7423 767 7423 677 7423 678<br />

a mm 1026 1026 1112 1360 1360<br />

b mm 1826 1826 1912 2160 2160<br />

c mm 4221 4721 4912 5096 5641<br />

d mm 1260 1260 1400 1630 1630<br />

e mm 2561 3061 3112 3066 3611<br />

Anforderungen der Muster-Feuerungsverordnung<br />

Der Aufstellraum muss den Vorgaben der „Muster Feuerungsverordnung“<br />

entsprechen. Maßgebend sind die jeweiligen Landesbauordnungen<br />

<strong>und</strong> Feuerungsverordnungen der einzelnen B<strong>und</strong>esländer.<br />

Notschalter<br />

Brenner, Brennstoff-Fördereinrichtungen <strong>und</strong> Regelungen der Feuerstätten<br />

müssen durch einen außerhalb des Aufstellraums angeordneten<br />

Schalter (Notschalter) jederzeit ausgeschaltet werden können.<br />

Neben dem Notschalter muss ein Schild mit der Aufschrift „NOT-<br />

SCHALTER - FEUERUNG“ vorhanden sein.<br />

82 PYROTEC<br />

5811 511


5811 511<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

Verbrennungsluftversorgung<br />

Für raumluftabhängige Feuerstätten mit einer Gesamt-Nenn-Wärmeleistung<br />

von mehr als 35 kW gilt die Verbrennungsluftversorgung als<br />

nachgewiesen, falls die Feuerstätten in Räumen aufgestellt sind, die<br />

eine ins Freie führende Öffnung oder Leitung haben.<br />

Der Querschnitt der Öffnung muss bei 35 kW Nenn-Wärmeleistung<br />

min. 150 cm 2 betragen. Für jedes über 35 kW Nenn-Wärmeleistung<br />

hinausgehende kW Nenn-Wärmeleistung muss die Öffnung um<br />

2 cm 2 vergrößert werden.<br />

Leitungen müssen strömungstechnisch äquivalent bemessen sein.<br />

Der erforderliche Querschnitt darf auf höchstens 2 Öffnungen oder<br />

Leitungen aufgeteilt sein.<br />

A<br />

cm²<br />

A = 150 cm² + 2 x (Σ²n – 35 kW)<br />

kW<br />

Σ² n = Summe aller Nenn-Wärmeleistungen in kW<br />

Verbrennungsluftöffnungen <strong>und</strong> -leitungen dürfen nicht verschlossen<br />

oder zugestellt werden. Durch besondere Sicherheitseinrichtungen<br />

muss gewährleistet sein, dass die Feuerstätten nur bei geöffnetem<br />

Verschluss betrieben werden können.<br />

Der erforderliche Querschnitt muss frei sein.<br />

PYROTEC 83<br />

9


9<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

Mindestabstände<br />

10,20 mm<br />

> a<br />

> 500<br />

12,25 mm<br />

> 800<br />

26,39 mm<br />

14,68 mm > 880<br />

Maße <strong>und</strong> Abstände<br />

Handelsbezeichnung Pyrotec Rostfeuerung<br />

Nenn-Wärmeleistung kW 390 530 720 950 1250<br />

Best.-Nr.: 7423 674 7423 675 7423 676 7423 677 7423 678<br />

a mm 1350 1850 1800 1600 2100<br />

9.5 Hydraulische Einbindung<br />

Heizungsanschlüsse<br />

Bestehende Anlagen<br />

Bevor der Heizkessel an eine bestehende Heizungsanlage angeschlossen<br />

wird, muss die Heizungsanlage gründlich gespült werden,<br />

um Schmutz <strong>und</strong> Schlamm zu entfernen.<br />

Schmutz <strong>und</strong> Schlamm lagern sich sonst im Heizkessel ab <strong>und</strong> können<br />

zu örtlichen Überhitzungen, Geräuschen <strong>und</strong> Korrosion führen. Für<br />

Kesselschäden, die hierdurch entstehen, entfällt die Gewährleistung.<br />

Gegebenenfalls sind Schmutzfangeinrichtungen einzubauen.<br />

Heizwasserseitige Anschlüsse<br />

K<strong>und</strong>enseitig ist sicherzustellen, dass eine von der Stromversorgung<br />

unabhängige Wasserversorgung gegeben ist. Diese (red<strong>und</strong>ante)<br />

Ausführung stellt sicher, dass der Kessel bei Stromausfall über die<br />

thermische Ablaufsicherung zuverlässig gekühlt wird. Ebenfalls verweisen<br />

wir auf die in diesem Dokument angeführten Normen <strong>und</strong> Vorschriften.<br />

Alle Wärmeverbraucher bzw. Heizkreise sind ausschließlich an die<br />

Kesselvor- <strong>und</strong> -rücklaufstutzen anzuschließen.<br />

Wir empfehlen, in die Heizungsvor- <strong>und</strong> -rücklaufleitungen Absperrorgane<br />

einzubauen, damit bei späteren Arbeiten am Heizkessel bzw. an<br />

den Heizkreisen nicht das Wasser aus der gesamten Anlage abgelassen<br />

werden muss.<br />

84 PYROTEC<br />

5811 511


5811 511<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

Einfache Montage<br />

Der Heizkessel benötigt bei Absicherungstemperaturen bis 110 ºC<br />

kein Vorlauf-Zwischenstück zum Anbau der sicherheitstechnischen<br />

Einrichtungen.<br />

Kesselkreis- <strong>und</strong> Beimischpumpen<br />

Um Kesselkorrosion durch Kondensation der Abgase sicher zu verhindern,<br />

darf die Kesselrücklauftemperatur in keinem Fall unter 65°C<br />

sein. Der Kessel ist stufenlos leistungsgeregelt. Dazu ist ein konstanter<br />

Kesseldurchfluss des aufzuheizenden Wassers erforderlich. Daher<br />

ist der Kesselkreis mit Kesselpumpe <strong>und</strong> Kesselmischer gemäß den<br />

Auslegeempfehlungen zu installieren.<br />

Sicherheitstechnische Ausrüstung nach DIN EN 12828<br />

Die sicherheitstechnische Ausrüstung der Heizungsinstallation ist<br />

durch den dazu befugten Heizungsbauer vorzunehmen.<br />

Die EN 12828 gilt <strong>für</strong> die Planung von Warmwasser-Heizungsanlagen<br />

mit Absicherungstemperaturen bis max. 110 ºC.<br />

Die Norm enthält sicherheitstechnische Anforderungen an Wärmeerzeuger<br />

<strong>und</strong> Wärmeerzeugeranlagen.<br />

■ Geschlossenes Ausdehnungsgefäß.<br />

■ Ein Sicherheitsventil an der höchsten Stelle des Heizkessels oder<br />

an einer damit verb<strong>und</strong>enen Leitung. Die Verbindungsleitung zwischen<br />

Heizkessel <strong>und</strong> Sicherheitsventil darf nicht absperrbar sein.<br />

In ihr dürfen keine Pumpen, Armaturen oder Verengungen vorhanden<br />

sein. Die Ausblaseleitung muss so ausgeführt sein, dass keine<br />

Drucksteigerungen möglich sind. Austretendes Heizwasser muss<br />

gefahrlos abgeführt werden. Die Mündung der Ausblaseleitung<br />

muss so angeordnet sein, dass aus dem Sicherheitsventil austretendes<br />

Wasser gefahrlos <strong>und</strong> beobachtbar abgeleitet wird.<br />

Anlagenbeispiele<br />

Allgemeine Informationen<br />

■ Um Kesselkorrosion durch Kondensation der Abgase sicher zu verhindern,<br />

darf die Kesselrücklauftemperatur in keinem Fall unter 65<br />

°C sein. Dazu ist eine Kesselkreispumpe mit Kesselmischer gemäß<br />

Schema vorzusehen.<br />

■ Die Auslegung des Kesselkreises ist in der Weise vorzunehmen,<br />

dass die Temperaturdifferenz zwischen Vor- <strong>und</strong> Rücklauf gleich<br />

oder kleiner 15 °C ist.<br />

Die zur Ausrüstung erforderlichen Anschlüsse, z.B. <strong>für</strong> Wasserstandbegrenzer<br />

oder Druckbegrenzungseinrichtung, befinden sich am Heizkessel.<br />

Die Auslegung des Kesselkreises ist in der Weise vorzunehmen, dass<br />

die Temperaturdifferenz zwischen Vor- <strong>und</strong> Rücklauf gleich oder kleiner<br />

15°C ist. Die Ansteuerung von Kesselpumpe <strong>und</strong> Kesselregelventil<br />

ist in der mitgelieferten Steuerung integriert.<br />

■ Wassermangelsicherung: s. S. 89<br />

■ Thermometer <strong>und</strong> Manometer.<br />

■ Einbindung Wärmeverbraucher<br />

■ Das Expansionsgefäß muss absperrfrei über den Kesselvorlauf mit<br />

dem Kessel verb<strong>und</strong>en sein.<br />

PYROTEC 85<br />

9


9<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

Auslegeempfehlung <strong>für</strong> Anlagen mit geschlossener Expansion, ggf. Speicherkreis<br />

C<br />

H<br />

P<br />

M<br />

Beispiel<br />

1<br />

1<br />

3<br />

3<br />

--B28.1--<br />

2<br />

E<br />

B<br />

L<br />

A<br />

1<br />

1<br />

3<br />

G<br />

--B28.1--<br />

F<br />

3<br />

--B28.1--<br />

D<br />

--Y20--<br />

--M20--<br />

--B28.4--<br />

--B28.2--<br />

--B28.2--<br />

--B28.3--<br />

--B28.5--<br />

--B28.3--<br />

A zusätzlicher Wärmeerzeuger<br />

C Verteiler Wärmeverbraucher<br />

B 1 Heizwasser-Pufferspeicher als hydraulische Weiche (5 Sen-<br />

86 soren)<br />

PYROTEC<br />

--B28.5--<br />

--B28.5--<br />

WW<br />

2<br />

KW<br />

2<br />

2<br />

5811 511


5811 511<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

D Heizwasser-Pufferspeicher<br />

E mehr als 1 Heizwasser-Pufferspeicher als hydraulische Weiche<br />

(5 Sensoren)<br />

F Heizwasser-Pufferspeicher 2<br />

G Heizwasser-Pufferspeicher 1<br />

H Hydraulische Weiche<br />

möglich bei großem Wasservolumen im Netz<br />

L TS131<br />

(2 Stück ab Pyrotec 720)<br />

M zusätzlicher Wärmeerzeuger mit Hochhalteventil geregelt <strong>für</strong><br />

- Öl/Gas Kessel<br />

- Elektroerhitzer<br />

P mit zusätzlicher Wärmeerzeugung, bivalent<br />

- Öl, Gas, Elektro<br />

M20 Kesselpumpe<br />

Y20 Kesselmischer<br />

KW Kaltwasserzulauf min. 2,5 bar, max, 3,5 bar<br />

Auslegeempfehlung<br />

Handelsbezeichnung Pyrotec Rostfeuerung<br />

Nenn-Wärmeleistung kW 390 530 720 950 1250<br />

Kesselkreis NW 80 NW 80 NW 100 NW 125 NW 125<br />

Therm. Ablaufsicherung TS-131 Stk. 1 1 2 2 2<br />

Erforderlicher Wasserdurchsatz bei 2,5 bar l/h 1637 2224 3020 3986 5246<br />

Speichervolumen l 3200 4300 5800 7600 10000<br />

Zulaufleitung ZLg R ¾ ¾ 1 1 1¼<br />

Zulaufleitung ZLv R ¾ ¾ ¾ ¾ ¾<br />

Ablaufleitung ALv R ¾ ¾ ¾ ¾ ¾<br />

Sicherheitsventil Typ SV 68 M R 1¼ 1½ 1½ 2x 1½ 2x 1½<br />

Sicherheitsleitung SL NW 50 NW 65 NW 80 2x NW 65 2x NW 80<br />

9.6 Elektrische Installation<br />

Diese ist gemäß Anschlussplan durchzuführen. Im Bereich von heißen<br />

Teilen (Abgasgebläse, Abgasrohr) sind die Leitungen temperaturgeschützt<br />

in Stahlrohren mit entsprechendem Abstand zu verlegen.<br />

Platzierung Bedienmodul <strong>und</strong> Schaltschrank<br />

Das Bedienmodul ist durch das installierende Elektrounternehmen an<br />

einem leicht <strong>für</strong> die Bedienung zugänglichen Ort zu montieren. Durch<br />

eine optimale Platzierung des Schaltschranks, können Leitungslängen<br />

minimiert <strong>und</strong> damit Kosten reduziert werden. Die Lage von<br />

Bedienmodul <strong>und</strong> Schaltschrank soll so gewählt sein, dass negative<br />

Beeinflussung durch Wärmestrahlung (Kesselvorderseite, Kesselrückseite<br />

mit Abgassammler <strong>und</strong> Abgasgebläse sowie Abgasleitung)<br />

<strong>und</strong> Staubbelastung während der Reinigung möglichst klein ist.<br />

9.7 Sicherheitstechnische Ausrüstung<br />

Expansion<br />

Die Auswahl der notwendigen Expansionsgefäße hat gemäß den<br />

anlagenspezifischen Gegebenheiten zu erfolgen (Druck, Wasserinhalt<br />

usw.).<br />

Löscheinrichtungen<br />

Eine Wasserlöscheinrichtung an der Einschubschnecke ist gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

erforderlich. Diese Einrichtung soll einen Rückbrand im Störfall<br />

(z.B. Stromausfall) sicher verhindern.<br />

Aus Sicherheitsgründen <strong>und</strong> um Schäden durch Überflutung zu vermeiden<br />

ist von einem Direktanschluss der Löscheinrichtung an das<br />

Wassernetz abzuraten. Diese Löscheinrichtung ist gr<strong>und</strong>sätzlich mit<br />

einem Löschwasserbehälter 25l mit Schwimmschalter <strong>und</strong> einem einstellbaren<br />

Danfos-Löschventil ausgerüstet.<br />

Die Kabeldurchführungen zu den Motoren <strong>und</strong> Geräten sind staubdicht<br />

<strong>und</strong> zugentlastet auszuführen.<br />

Die Umgebungstemperatur des Schaltschranks (ca. 10 cm Entfernung<br />

vom Schaltschrank) bei Betrieb der Anlage darf 40 °C nicht überschreiten.<br />

Im Zweifelsfall ist die Platzierung des Schaltschranks<br />

außerhalb des Heizraums in der Nähe der Heizraumtür vorzuziehen.<br />

Hinweis<br />

Die Vorschriften des örtlichen EVU (Energie-Versorgungsunternehmen)<br />

sind einzuhalten.<br />

Bei geschlossener Expansion soll der Vordruck des Expansionsgefässes<br />

gleich der max. Anlagenhöhe plus 0,2 bar sein.<br />

Gemäß TRVB 118 ist der Behälter mit einer Füllstandsüberwachung<br />

auszustatten. Bei Wassermangel schaltet der Kessel automatisch ab.<br />

Bei Übertemperatur wird die Einschubschnecke sicher aber begrenzt<br />

geflutet.<br />

PYROTEC 87<br />

9


9<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

Löschwasserbehälter<br />

Best.-Nr. 7387 785<br />

D<br />

A<br />

B<br />

< 500<br />

A N25 Füllstandsüberwachung<br />

B Löschwasserbehälter 25 l<br />

Löscheinrichtung mit Kaltwasserzulauf<br />

Best.-Nr. 7388 521<br />

A<br />

B<br />

C<br />

KW<br />

A Feuerung<br />

B Dosierbehälter mit Sperrschicht<br />

KW Kaltwasserzulauf DN 15 ½“ min. 2,0 bar, max. 3,0 bar<br />

Hinweis<br />

■ Die Leitungen sind in Metall (½“) fest verrohrt auszuführen.<br />

■ Der Kaltwasserzulauf darf ohne Zuhilfenahme von Werkzeug nicht<br />

absperrbar sein.<br />

E<br />

C Materialzufuhr<br />

D Feuerung<br />

Hinweis<br />

Der Löschwasserbehälter ist im Lieferumfang des Kessels enthalten.<br />

Hinweis<br />

■ Einstellung Ventil 50–90 °C<br />

3 entspricht 80 C°<br />

■ Die Leitungen sind in Metall (½“) fest verrohrt auszuführen.<br />

■ Der Kaltwasserzulauf darf ohne Zuhilfenahme von Werkzeug nicht<br />

absperrbar sein.<br />

KW<br />

A<br />

B<br />

Hinweis<br />

Alternative oder zusätzliche Sicherheitseinrichtung. Standard ist ein<br />

Absperrschieber <strong>für</strong> drucklose Materiallager oder eine Zellenradschleuse<br />

<strong>für</strong> Materiallager mit Überdruck (Beschickung mit Gebläse<br />

z.B. holzverarbeitende Betriebe) erforderlich.<br />

88 PYROTEC<br />

5811 511


5811 511<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

Rückbrandschutz Kesselanlage<br />

Der Rückbrandschutz Kesselanlage ist Teil des Lieferumfangs.<br />

Verhinderung Überfüllung Feuerraum<br />

Gemäß TRVB 118 ist ein Füllstandswächter zur Verhinderung des<br />

Überfüllens des Feuerraumes einzubauen. Der Kessel besitzt zwei<br />

Lichtschranken zur Glutstocküberwachung. Durch einen Sensor direkt<br />

am Einschubrohr wird eine beginnende Rückbrandgefahr erkannt <strong>und</strong><br />

dieser durch kurzzeitige Leistungserhöhung (Erhöhung des Materialvorschubs)<br />

frühzeitig entgegenwirkt.<br />

Rückzündsicherung (RZS)<br />

Gemäß TRVB 118 ist <strong>für</strong> alle Anlagen über 150 kW eine Rückzündsicherung<br />

vorgeschrieben. Falls auf eine Funkenmelde- <strong>und</strong> Löscheinrichtung<br />

verzichtet wird, schreibt die TRD 414 eine ständig vorhandene<br />

Sperrschicht vor (Die TRD 414 bezieht sich in erster Linie auf<br />

Holzreste aus der Be- <strong>und</strong> Verbreitung von Holz <strong>und</strong> Holzwerkstoffen).<br />

Für Hackgut aus dem Forst- <strong>und</strong> Sägebereich gibt es zum Teil diesbezügliche<br />

Erleichterungen.<br />

Rückbrandschutz Brennstoffzubringung (RSE)<br />

Der weitere „Rückbrandschutz Materialtransport“ richtet sich nach den<br />

jeweiligen Anforderungen (Lage, Größe des Brennstofflagers, Material,<br />

Druckverhältnis, Vorschriften) <strong>und</strong> sind separate Positionen des<br />

in Auftrag gegebenen Lieferumfanges an die KÖB Holzfeuerungen<br />

GmbH.<br />

Absperrschieber<br />

Der Absperrschieber ist in allen drucklosen Brennstofflagern zugelassen<br />

<strong>und</strong> gilt gemäß TRVB 118 (Prüfzeugnis BV 2979/89) als geeignete<br />

rückbrandsichere Einrichtung.<br />

Zellradschleuse<br />

Falls die Holzreste mit Gebläsen in Brennstofflagerräume eingebracht<br />

werden, ist aufgr<strong>und</strong> von Druckbeaufschlagung min. eine Zellradschleuse<br />

zum Druckabbau zwischen Brennstofflager <strong>und</strong> Kessel erforderlich.<br />

Die Zellradschleuse ist zum Druckabbau geeignet <strong>und</strong> gilt<br />

gleichzeitig gemäß TRVB 118 (Prüfzeugnis BV 2979/89) als geeignete<br />

rückbrandsichere Einrichtung.<br />

Doppelzellradschleuse mit Druckausgleich<br />

Sind aufgr<strong>und</strong> besonderer Umstände mechanisch erzeugte Unterdrücke<br />

oder außerordentlich hohe Überdrücke im Brennstofflager zu<br />

erwarten so sind gemäß jeweiligem Projektplan zwei Zellradschleusen<br />

mit Druckausgleichsleitung ins Freie in den Materialtransportweg einzubauen.<br />

Die max. zu erwartenden Drücke sind vom Lieferanten der Späneabsauganlage<br />

zu bestätigen. Die Zellradschleuse unterhalb der Siloaustragung<br />

kann durch Verschleiß der Dichtelemente oder durch nicht<br />

förderfähige, größere Holzstücke <strong>und</strong>icht werden. Diese Undichtheit<br />

kann das Rückströmen von Schwelgasen aus der Feuerung in das Silo<br />

ermöglichen. Zwischen Zellradschleuse <strong>und</strong> Siloaustragung ist ein<br />

Rauchgasmelder zu installieren der bei Ansprechen die Anlage, die<br />

den Silounterdruck verursacht, abschaltet.<br />

Wassermangelsicherung<br />

Nach prDIN EN 12828 sind Heizkessel mit einer Wassermangelsicherung<br />

auszurüsten.<br />

Damit wird das in Kraft treten einer vorgeschriebenen Schutzeinrichtung<br />

vermieden <strong>und</strong> der Normalbetrieb im Sinne einer größtmöglichen<br />

Wärme-Versorgungssicherheit aufrechterhalten.<br />

Der Kessel ist gr<strong>und</strong>sätzlich mit einer Sperrschicht ausgerüstet <strong>und</strong><br />

wird permanent mit Unterdruck betrieben. Somit gilt der Kessel sowohl<br />

nach TRVB 118 als auch nach TRD 414 als mit einer Rückzündsicherung<br />

(RZS) ausgerüstet.<br />

■ Max. zulässiger Überdruck im Brennstofflager: + 500 Pa<br />

■ Max. zulässiger Unterdruck im Brennstofflager: + 0 Pa<br />

■ Max. zulässiger Überdruck im Brennstofflager: + 1200 Pa<br />

■ Max. zulässiger Unterdruck im Brennstofflager: + 0 Pa<br />

■ Bei einer Nenn-Wärmeleistung größer 300 kW muss die Wassermangelsicherung<br />

durch einen Wasserstandsbegrenzer erfolgen.<br />

PYROTEC 89<br />

9


9<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

Maximaldruckbegrenzung<br />

Falls die Nenn-Wärmeleistung des Holzheizkessels mehr als 300 kW<br />

beträgt, ist eine Maximaldruckbegrenzung <strong>für</strong> jeden Heizkessel einer<br />

Anlage erforderlich.<br />

Minimaldruckbegrenzung<br />

Zu empfehlen bei Vorlauftemperaturen über 100 ºC. Bei Mehrkesselanlagen<br />

einmal pro Anlage.<br />

Sicherheitsventil<br />

Die Heizkessel sind nach EN 12828 mit einem bauartgeprüften Sicherheitsventil<br />

auszurüsten. Dies muss entsprechend der TRD 721 mit „D/<br />

G/H“ <strong>für</strong> alle anderen Betriebsbedingungen gekennzeichnet sein.<br />

Ausdehnungsgefäß<br />

Bei Heizkesseln über 300 kW ist in unmittelbarer Nähe des Sicherheitsventils<br />

ein Ausdehnungsgefäß mit Ausblase- <strong>und</strong> Abflussleitung<br />

zu installieren. Um eine Gefährdung durch austretenden Dampf zu<br />

verhindern, muss die Ausblaseleitung ins Freie führen.<br />

Die Ausblaseleitung vom Sicherheitsventil muss so ausgeführt sein,<br />

dass keine Drucksteigerungen möglich sind. Die Mündung der Wasserabflussleitung<br />

muss so angeordnet sein, dass aus dem Sicherheitsventil<br />

austretendes Wasser gefahrlos <strong>und</strong> beobachtbar abgeleitet<br />

wird.<br />

9.8 Brandschutz<br />

Die Brandschutzvorschriften <strong>für</strong> Holzfeuerungen sind länderspezifisch<br />

unterschiedlich.<br />

Brandschutz Brennstofflager<br />

Die dazu erforderlichen Maßnahmen sind gr<strong>und</strong>sätzlich nicht Teil des<br />

Lieferumfanges der KÖB Holzheizsysteme GmbH.<br />

9.9 Inbetriebnahme<br />

Die erstmalige Inbetriebnahme einer neu installierten Anlage darf nur<br />

durch KÖB Holzheizsyteme GmbH oder einem anderen durch KÖB<br />

dazu autorisierten, ausgebildeten Fachmann vorgenommen werden.<br />

Vor der Inbetriebnahme ist die Anlage mit Wasser zu füllen, Brennstoff<br />

<strong>für</strong> die Inbetriebnahme einzulagern <strong>und</strong> die Installation zu kontrollieren.<br />

Brennstoff <strong>für</strong> die Inbetriebnahme<br />

Da die Kesselanlage kalt ist <strong>und</strong> zusätzlich dem Feuerbeton während<br />

der Inbetriebnahme die Restfeuchte entzogen wird, muss das Brennstoff<br />

zur Inbetriebnahme zumindest lufttrocken sein. Der Aufheizvorgang<br />

ist in den ersten 3 St<strong>und</strong>en mit kleiner Leistung vorzunehmen.<br />

Um die Funktion der Siloaustragung zu prüfen, sollte nicht zu viel<br />

Brennstoff eingelagert sein, um bei einer eventuellen Störung <strong>für</strong> die<br />

Behebung der Ursache die Austragung rasch freizumachen. Für die<br />

Inbetriebnahme ist trockener Brennstoff mit einem max. Wassergehalt<br />

von 20 % (W20) einzulagern. Die Menge entspricht dem Verbrauch<br />

von ca. 10 – 24 Vollbetriebsst<strong>und</strong>en.<br />

Für deren Montage besitzen die Holzheizkessel auf der Kesseloberseite<br />

eine Muffe R½ .<br />

Die Verbindungsleitung zwischen Heizkessel <strong>und</strong> Sicherheitsventil<br />

darf nicht absperrbar sein. In ihr dürfen keine Pumpen, Armaturen oder<br />

Verengungen vorhanden sein.<br />

Ersatzmaßnahme Ausdehnungsgefäß<br />

Falls ein zweiter Sicherheitstemperaturbegrenzer <strong>und</strong> ein zweiter<br />

Maximal-Druckbegrenzer eingebaut werden, kann auf ein zusätzliches<br />

Ausdehnungsgefäß <strong>und</strong> die Ausblaseleitung verzichtet werden.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich sind die <strong>für</strong> den jeweiligen Aufstellungsort gültigen Vorschriften<br />

zu beachten.<br />

Hinweis<br />

Diesbezüglich sind die Auflagen der örtlichen Baubehörde durch den<br />

Betreiber zu erfüllen.<br />

90 PYROTEC<br />

5811 511


5811 511<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

Für die Inbetriebnahme einzulagernde Brennstoffmengen<br />

Nenn-Wärmeleistung Menge des einzulagernden Brennstoffs<br />

390 kW ca. 2500 kg<br />

530 kW ca. 3000 kg<br />

720 kW ca. 4000 kg<br />

950 kW ca. 5300 kg<br />

1250 kW ca. 6800 kg<br />

Füllen der Heizungsanlage<br />

Üblicherweise erfolgt die Erstfüllung mit Rohwasser ohne chemische<br />

Wasseraufbereitung. Dieses muss unbedingt gefiltert <strong>und</strong> somit frei<br />

von Schwebestoffen sein. Auf sorgfältige Entlüftung während des Füllens<br />

ist besonders zu achten. Bei schwierigen Wasserverhältnissen<br />

(hohe Härte usw.) <strong>und</strong> / oder großen Wasservolumina ist die VDI -<br />

Richtlinie 2035 „Verhütung von Schäden durch Korrosion <strong>und</strong> Steinbildung<br />

in Warmwasser-Heizungsanlagen“ zu beachten. Durch die<br />

Richtlinie empfohlene Maßnahmen zur Wasseraufbereitung sind<br />

durchzuführen.<br />

9.10 Brennstoffe<br />

Die Pyrotec Rostfeuerung ist speziell <strong>für</strong> die automatische Verbrennung<br />

trockener <strong>und</strong> feuchter Holzbrennstoffe (Holzreste, Holzpellets<br />

oder Waldholz-Hackschnitzel bis max. w50) entwickelt worden. Sie<br />

vereint die Vorteile der Unterschubfeuerung mit den Vorteilen der<br />

Rostfeuerung auf optimale Weise.<br />

Geeignete Brennstoffe<br />

Der Pyrotec eignet sich <strong>für</strong> folgende trockenen bis feuchten Holzbrennstoffe<br />

nach ÖNORM M 7133:<br />

Hinweis<br />

Nicht verbrannt werden dürfen: Fossile <strong>und</strong> schwefelhaltige Brennstoffe<br />

wie Steinkohle <strong>und</strong> Koks sowie Kunststoffe, Getreide, Stroh, mit<br />

brennbaren Flüssigkeiten getränkte Stoffe, Holzreste die mit Kunststoffen<br />

oder Holzschutzmitteln behandelt sind.<br />

Hinweis<br />

Der Fülldruck der kalten Wasservorlage sollte um ca. 0,1 bar größer<br />

sein als der Vordruck des geschlossenen Expansionsgefässes. Er darf<br />

ein Maximum von 3 bar jedoch nicht überschreiten.<br />

Schüttdichte S (kg/m³) Wassergehalt W (%) Größe G (mm) Brennstoff<br />

S 130 w10 bis w20 G30/50 Sägespäne naturbelassen<br />

S 200 w20 bis w35 G30/50 Sägespäne naturbelassen<br />

S 200 w20 G30/50 Waldholz-Hackschnitzel weich, naturbelassen<br />

S 250 w20 bis w35 G30/50 Waldholz-Hackschnitzel weich, naturbelassen<br />

S 250 w35 bis w50 G30/50 Sägespäne naturbelassen<br />

S 300 w20 bis w35 G30/50 Waldholz-Hackschnitzel weich/hart, naturbelassen<br />

S 300 w35 bis w50 G30/50 Waldhackschnitzel weich, naturbelassen<br />

S 350 w20 bis w35 G30/50 Waldholz-Hackschnitzel hart, naturbelassen<br />

S 350 w35 bis w50 G30/50 Waldholz-Hackschnitzel weich/hart, naturbelassen<br />

S 400 w35 bis w50 G30/50 Waldholz-Hackschnitzel hart, naturbelassen<br />

S 130 < w15 G30/50 Späne, Holzhackschnitzel von Holzresten trocken, gemischt<br />

S 200 < w15 G30/50 Späne, Holzhackschnitzel von Holzresten trocken, gemischt<br />

S 250 < w15 G30/50 Späne, Holzhackschnitzel von Holzresten trocken, gemischt<br />

S 350 < w15 G30/50 Brickets aus Holzresten D 40 bis 60 mm<br />

S 650 < w10 Pellets normgerecht, naturbelassen D 6 bis 10 mm<br />

S 650 < w10 Pellets normgerecht, naturbelassen D 11 bis 15 mm<br />

PYROTEC 91<br />

9


9<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

9.11 Abgasseitiger Anschluss<br />

Schornstein<br />

Die Anlage ist mit einem Abgasgebläse ausgerüstet <strong>und</strong> somit eine<br />

Feuerstätte ohne Zugbedarf. Die Schornsteinauslegung ist wie <strong>für</strong><br />

eine Feuerstätte mit Öl- oder Gas-Gebläsebrenner ohne Zugbedarf<br />

(Abgastemperatur bei Nennlast 160 - 200 °C) durchzuführen. Die<br />

Pyrotec-Rostfeuerung ist, im Bereich von 25 - 100 % der Nenn-Wärmeleistung,<br />

leistungsgeregelt. Daraus ergeben sich Abgastemperaturen<br />

im Bereich von min. 100 °C bis max. 250 °C. Um Versottungsgefahr<br />

zu vermeiden, ist ein isolierter Schornstein vorzusehen. Der Weg<br />

vom Abgasgebläse zum Schornstein soll möglichst kurz sein. 90°-<br />

Bögen sind möglichst zu vermeiden. Abgasleitungen von mehr als 1m<br />

Länge sind Wärme zu dämmen. Der Anschluss an den Schornstein<br />

soll steigend mit einem Winkel von 30- 45° erfolgen. Die Abgasleitung<br />

inkl. Einführung in den Schornstein ist gasdicht auszuführen. Für den<br />

bestimmungsgemäßen Betrieb der Pyrotec-Rostfeuerung ist eine<br />

Nebenluftvorrichtung (Zugbegrenzer) im Kamin unbedingt erforderlich.<br />

Abgasrohr<br />

Durch das Abgasgebläse können Schallübertragungen auftreten, die<br />

zu Lärmbelästigungen führen. Wir empfehlen daher den Anschluss mit<br />

einem flexiblen Abgasrohreintritt an den Schornstein.<br />

Bei Anschluss des Abgasrohrs beachten:<br />

d<br />

c<br />

5,57 mm6,90 mm<br />

6,64 mm 20,54 mm<br />

a > 1000<br />

F<br />

6,16 mm<br />

E<br />

D<br />

C<br />

b<br />

A Empfohlene Einbauposition der Nebenluftvorrichtung (Zugbegrenzer)<br />

B Alternative Einbauposition der Nebenluftvorrichtung (Zugbegrenzer)<br />

zu A<br />

B<br />

A<br />

Ein vorschriftsmäßiger, der Nenn-Wärmeleistung des Heizkessels<br />

entsprechender Schornstein ist Voraussetzung <strong>für</strong> einen einwandfreien<br />

Betrieb.<br />

Es ist ein Nachweis nach DIN EN 13384 zu führen.<br />

Es muss berücksichtigt werden, dass im unteren Leistungsbereich,<br />

Abgastemperaturen unter 90 ºC entstehen können. Der Kessel ist<br />

deshalb an feuchteunempfindliche Schornsteine (Wärmedurchlasszahl-Widerstandsgruppe<br />

I nach DIN 18160 T1) anzuschließen.<br />

Soll der Kessel nicht an einen feuchteunempfindlichen Schornstein<br />

angeschlossen werden, muss eine Schornsteinberechnung durchgeführt<br />

oder ein Schornsteinbef<strong>und</strong> eingeholt werden (Werte zur Schornsteinberechnung<br />

siehe Seite 14 ).<br />

C Rezirkulation<br />

D Lambda-Sonde mit Messwertumformer<br />

E Abgastemperatursensor<br />

F Abgasgebläse<br />

■ Abgasrohr zum Schornstein ansteigend (möglichst 45 º) installieren.<br />

■ Abgasrohr nicht zu weit in den Schornstein schieben.<br />

■ Komplette Abgasstrecke (inkl. Reinigungsöffnung) abgasdicht ausführen!<br />

■ Abgasrohr nicht in Schornstein einmauern sondern mit flexiblem<br />

Abgasrohreintritt anschließen. Reinigungsöffnung vorsehen.<br />

■ Wandfutter zur Adaptierung auf Abgassysteme anderer Hersteller.<br />

■ Abgasrohr mit einer min. 30 mm dicken Wärmedämmung versehen.<br />

Handelsbezeichnung Pyrotec Rostfeuerung<br />

Nenn-Wärmeleistung kW 390 530 720 950 1250<br />

Best.-Nr.: 7423 674 7423 675 7423 676 7423 677 7423 678<br />

a mm 447 447 461 579 579<br />

b mm 350 350 350 400 450<br />

c mm 450 450 450 450 450<br />

d mm 600 600 660 690 760<br />

92 PYROTEC<br />

5811 511


5811 511<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

9.12 Schallschutz<br />

Abstützungen<br />

Zur Verminderung der Körperschallübertragung beim Betrieb der<br />

Brennstofftransportmittel werden die Abstützungen sowie die Verankerungen<br />

der jeweiligen Fördereinrichtung auf qualitativ hochwertige<br />

Sylomer-Unterlagen (Kunststoffpuffer <strong>für</strong> Schallabdämpfung) gestellt.<br />

oder mit Sylomer-Auflage <strong>und</strong> einer Spannplatte im Baukörper verankert.<br />

Die Verankerungen mit Schwerlastanker sind mit Sylomer-Scheiben<br />

von den Abstützungen entkoppelt.<br />

Lieferumfang:<br />

■ Sylomer-Scheibe<br />

■ Sylomer-Auflage<br />

■ Sylomer-Unterlage<br />

■ Spannplatte <strong>für</strong> die Abstützungen des jeweiligen Betriebsmittels<br />

Handelsbezeichnung<br />

Schallschutz Abstützungen<br />

Typ EntnahmeFörder- Einschub FederkernHorizontal- Entaschung Abgasschneckeschneckeaustragungaustragungentstauber<br />

Best.-Nr.: 7419 991 7419 992 7419 995 7419 996 7419 997 7419 998 7419 999<br />

Hinweis<br />

■ Je Brennstofftransportmittel ist der Artikel Schallschutz einmal einzusetzen<br />

z.B.: 1 Stk. AH + 1. Stk. Schallschutz AH-AS<br />

■ Bauphysikalische Eigenheiten des Aufstellungsraumes prägen<br />

wesentlich die Körperschallausbreitung im Gebäude. Es wird ausdrücklich<br />

darauf hingewiesen, dass die genannten Maßnahmen keinen<br />

vollkommenen Schallschutz bieten können.<br />

■ Bauliche Maßnahmen (Mauerdurchbrüche, Brandabschottungen,<br />

Schwimmestriche usw.) sind mit Bauphysikern <strong>und</strong> Architekten<br />

abzustimmen <strong>und</strong> liegen außerhalb des Lieferumfanges <strong>und</strong> somit<br />

nicht in unserem Verantwortungsbereich.<br />

9.13 Frostschutz<br />

Dem Füllwasser kann ein speziell <strong>für</strong> Heizungsanlagen geeignetes<br />

Frostschutzmittel beigefügt werden. Die Eignung ist vom Hersteller<br />

des Frostschutzmittels nachzuweisen, da sonst Beschädigungen an<br />

Dichtungen <strong>und</strong> Membranen sowie Geräusche im Heizbetrieb auftreten<br />

können. Für hierdurch auftretende Schäden <strong>und</strong> Folgeschäden<br />

übernimmt Köb keine Haftung.<br />

9.14 Vermeidung von Schäden durch wasserseitige Korrosion<br />

Die Lebensdauer eines jeden Wärmeerzeugers sowie der gesamten<br />

Heizungsanlage wird von den Wasserverhältnissen beeinflusst.<br />

Die Kosten <strong>für</strong> eine Wasseraufbereitung sind in jedem Fall niedriger<br />

als die Beseitigung von Schäden an der Heizungsanlage.<br />

Die Einhaltung der nachfolgend genannten Anforderungen ist Voraussetzung<br />

unserer Gewährleistungsverpflichtungen. Die Gewährleistung<br />

erstreckt sich nicht auf Korrosions- <strong>und</strong> Kesselsteinschäden.<br />

Vermeidung von Schäden durch wasserseitige Korrosion<br />

Die heizwasserseitige Korrosionsbeständigkeit der in Heizungsanlagen<br />

<strong>und</strong> Wärmeerzeugern eingesetzten Eisenwerkstoffe beruht auf<br />

der Abwesenheit von Sauerstoff im Heizungswasser.<br />

Der mit der Erstbefüllung <strong>und</strong> bei Nachfüllungen mit dem Wasser in<br />

die Heizungsanlage gelangende Sauerstoff reagiert, ohne Schäden zu<br />

verursachen, mit den Werkstoffen der Anlage.<br />

Die charakteristische Schwarzfärbung des Wassers nach einiger<br />

Betriebszeit zeigt an, dass hier kein freier Sauerstoff mehr vorhanden<br />

ist.<br />

Die technischen Regeln, insbesondere die VDI-Richtlinie 2035-2 empfehlen<br />

daher, Heizungsanlagen so auszulegen <strong>und</strong> zu betreiben, dass<br />

der ständige Zutritt von Sauerstoff in das Heizungswasser nicht möglich<br />

ist.<br />

Nachfolgend sind die wesentlichen Anforderungen an die Wasserbeschaffenheit<br />

zusammengefasst.<br />

Für die Befüllung kann bei <strong>Viessmann</strong> eine chemische Wasseraufbereitung<br />

bestellt werden.<br />

Möglichkeiten <strong>für</strong> Zutritt von Sauerstoff während des Betriebs:<br />

■ Über durchströmte offene Ausdehnungsgefäße<br />

■ Durch Unterdruck in der Anlage<br />

■ Über gasdurchlässige Bauteile<br />

Geschlossene Anlagen, z.B. mit Membran-Ausdehnungsgefäß, bieten<br />

bei richtiger Größe <strong>und</strong> richtigem Systemdruck einen guten Schutz vor<br />

dem Eindringen von Sauerstoff aus der Luft in die Anlage.<br />

Der Druck muss an jeder Stelle der Heizungsanlage, auch an der<br />

Saugseite der Pumpe, <strong>und</strong> bei jedem Betriebszustand über dem Druck<br />

der umgebenden Atmosphäre liegen.<br />

Der Vordruck des Membran-Ausdehnungsgefäßes ist min. bei der<br />

jährlichen Wartung zu prüfen.<br />

PYROTEC 93<br />

9


10<br />

Planungshinweise (Fortsetzung)<br />

Der Einsatz von gasdurchlässigen Bauteilen, z.B. nicht diffusionsdichte<br />

Kunststoffleitungen in Fußbodenheizungen, ist zu vermeiden.<br />

Falls sie doch verwendet werden, ist eine Systemtrennung vorzusehen.<br />

Diese muss das durch die Kunststoffrohre fließende Wasser<br />

durch einen Wärmetauscher aus korrosionsbeständigem Material von<br />

den anderen Heizkreisen, z.B. vom Wärmeerzeuger, trennen.<br />

Bei einer korrosionstechnisch geschlossenen Warmwasser-Heizungsanlage,<br />

bei der die vorgenannten Punkte berücksichtigt wurden,<br />

sind zusätzliche Korrosionsschutzmaßnahmen nicht erforderlich.<br />

Falls die Gefahr des Sauerstoffeinbruchs besteht, sind zusätzliche<br />

Schutzmaßnahmen durchzuführen, z.B. durch Zugeben von Sauerstoffbindemittel<br />

Natriumsulfit (5 - 10 mg/Liter im Überschuss). Der pH-<br />

Wert des Heizungswassers soll 9,0 - 10,5 betragen.<br />

Falls Bauteile aus Aluminium vorhanden sind, gelten davon abweichende<br />

Bedingungen.<br />

Anhang<br />

10.1 Auslegung Ausdehnungsgefäß<br />

Nach EN 12828 müssen Wasserheizungsanlagen mit einem Membran-Ausdehnungsgefäß<br />

ausgestattet sein. Die Größe des zu installierenden<br />

Ausdehnungsgefäßes ist abhängig von den Daten der Heizungsanlage<br />

<strong>und</strong> ist in jedem Fall zu überprüfen.<br />

Auswahlbeispiel<br />

gegeben:<br />

psv = 3 bar (Ansprechdruck Sicherheitsventil)<br />

H = 13 m (statische Höhe der Anlage)<br />

Q = 18 kW (Nenn-Wärmeleistung Wärmeerzeuger)<br />

v = 8,5 l/kW (spezifischer Wasserinhalt)<br />

Plattenheizkörper 90/70 °C<br />

VPH = 1000 l (Volumen Pufferspeicher)<br />

Der spezifische Wasserinhalt v wurde wie folgt festgelegt:<br />

■ Radiatoren: 13,5 l/kW<br />

■ Plattenheizkörper: 8,5 l/kW<br />

■ Fußbodenheizung: 20 l/kW<br />

berechnen:<br />

VA = Q x v + 1000<br />

VA = 18 kW x 8,5 l/kW + 1000 l<br />

= 1153 l<br />

Wenn möglich, bei der Berechnung des Gasvordruckes einen<br />

Zuschlag von 0,2 bar wählen:<br />

p0 ≥ H/10 + 0,2 bar<br />

≥ (13/10 + 0,2 bar) = 1,5 bar<br />

p 0<br />

Falls Chemikalien zum Korrosionsschutz eingesetzt werden, empfehlen<br />

wir, sich die Unbedenklichkeit der Zusätze gegenüber den Kesselwerkstoffen<br />

<strong>und</strong> den Werkstoffen der anderen Bauteile der Heizungsanlage<br />

vom Hersteller der Chemikalien bescheinigen zu lassen.<br />

Wir empfehlen, sich bei Fragen der Wasseraufbereitung an den<br />

<strong>Viessmann</strong> Industrieservice oder entsprechende Fachfirmen zu wenden.<br />

Weitere detaillierte Angaben sind in der VDI-Richtlinie 2035-2 <strong>und</strong><br />

EN 14868 zu finden.<br />

a: In Österreich finden Sie detaillierte Angaben in der<br />

ÖNORM H 5195-1: Wärmeüberträger <strong>für</strong> haustechnische Anlagen Teil<br />

1<br />

Schnellauswahltabelle zur Bestimmung der Gefäßgröße Vn Sicherheitsventil<br />

psv bar 3,0 Vn Vordruck bar 1,0 1,5 1,8 Liter<br />

Anlagenvolu- Liter 220 — — 25<br />

men VA 340 200 — 35<br />

510 320 200 50<br />

840 440 260 80<br />

1050 540 330 100<br />

1470 760 460 140<br />

2100 1090 660 200<br />

2630 1360 820 250<br />

3150 1630 990 300<br />

4200 2180 1320 400<br />

5250 2720 1650 500<br />

aus der Tabelle:<br />

mit p sv = 3 bar, p 0 = 1,5 bar, V A = 1153 l<br />

V n = 250 l (<strong>für</strong> V A max. 1360 l)<br />

gewählt:<br />

1 x Membran-Druckausdehnungsgefäß N 250 (aus Preisliste<br />

Vitoset)<br />

■ Alle Angaben beziehen sich auf eine Vorlauftemperatur von 90 °C.<br />

■ Die Wasservorlage nach DIN 4807-2 wurde in den Tabellen berücksichtigt.<br />

Empfehlungen:<br />

■ Sicherheitsventilansprechdruck ausreichend hoch wählen:<br />

p sv ≥ p 0 + 1,5 bar<br />

■ Wegen des erforderlichen Zulaufdruckes <strong>für</strong> die Umwälzpumpen<br />

auch bei Dachzentralen mindestens 0,3 bar über dem Vordruck einstellen:<br />

p 0 ≥ 1,5 bar<br />

■ Den wasserseitigen Füll- bzw. Anfangsdruck bei entlüfteter Anlage<br />

im kalten Zustand mindestens 0,3 bar über dem Vordruck einstellen:<br />

p F ≥ p 0 + 0,3 bar<br />

Umrechnungswert <strong>für</strong> andere Vorlauftemperaturen als 90 °C<br />

Vorlauftemperatur °C 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100<br />

Umrechnungsfaktor 3,03 2,50 2,13 1,82 1,59 1,39 1,24 1,11 1,00 0,90 0,82<br />

Die nach obenstehenden Tabellen gef<strong>und</strong>ene Gefäßgröße durch den Umrechnungswert dividieren.<br />

94 PYROTEC<br />

5811 511


5811 511<br />

Anhang (Fortsetzung)<br />

10.2 Allgemeines zu Niederdruck-Heißwassererzeugern mit Absicherungstemperaturen<br />

bis 110 ºC<br />

Das Druckgerät (Heißwassererzeuger) ist nach der TRD 702 gebaut<br />

<strong>und</strong> nach dieser Richtlinie auszurüsten. Die in dieser Richtlinie<br />

genannten Betriebsbedingungen sind zu beachten. Hinsichtlich der<br />

ausgewiesenen Nenn-Wärmeleistungen <strong>und</strong> der heiztechnischen<br />

Anforderungen entspricht er je nach Bauart:<br />

■ DIN 4702 bzw. EN 303<br />

■ EN 297<br />

■ EN 483<br />

■ EN 677<br />

(Siehe Angaben auf dem Typenschild <strong>und</strong> in der beigefügten Dokumentation).<br />

Bei der Installation <strong>und</strong> bei der Inbetriebnahme dieses<br />

Heizkessels sind neben den örtlichen Bauvorschriften <strong>und</strong> Vorschriften<br />

über Feuerungsanlagen noch nachfolgende Normen, Regeln <strong>und</strong><br />

Richtlinien zu beachten:<br />

■ DIN 18160-1: Abgasanlagen (Planungsausführungen).<br />

■ DIN 1988: Technische Regeln <strong>für</strong> Trinkwasserinstallationen (TRWI).<br />

■ DIN 4753: Wassererwärmungsanlagen <strong>für</strong> Trink- <strong>und</strong> Betriebswasser.<br />

■ EN 12828: Heizungssysteme in Gebäuden – Planung von Warmwasser-Heizungsanlagen.<br />

■ EN 13384: Abgasanlagen – Wärme- <strong>und</strong> strömungstechnische<br />

Berechnungsverfahren<br />

■ TRD 702: Ausrüstung von Dampfkesselanlagen mit Heißwassererzeugern<br />

der Gruppe II<br />

■ Zusätzlich EN 12953 beachten bei:<br />

– Niederdruck-Heißwassererzeugern mit Absicherungstemperaturen<br />

> 110 bis 120 ºC.<br />

■ EN 12953-1: Großwasserraumkessel – Allgemeines.<br />

■ EN 12953-6: Großwasserraumkessel – Anforderung an die Ausrüstung.<br />

10.3 Rohrleitungsanschlüsse<br />

Die Rohrleitungsanschlüsse an den Heizkesseln müssen last- <strong>und</strong><br />

momentenfrei ausgeführt werden.<br />

10.4 Elektroinstallation<br />

Der elektrische Anschluss <strong>und</strong> die Elektroinstallation sind gemäß den<br />

VDE-Bestimmungen (DIN VDE 0100 <strong>und</strong> DIN VDE 0116) <strong>und</strong> den<br />

Technischen Anschlussbedingungen des Elektrizitätsversorgungsunternehmens<br />

auszuführen.<br />

10.5 Betriebsanweisung<br />

Der Ersteller der Anlage muss gemäß EN 12828, Abschnitt 5 <strong>und</strong><br />

EN 12170/12171 eine Betriebsanweisung <strong>für</strong> die Gesamtanlage zur<br />

Verfügung stellen.<br />

10.6 Abgasanlage<br />

Für Brennwertanlagen sind bauaufsichtlich zugelassene Abgasleitungen<br />

einzusetzen.<br />

10.7 Prüfung im bauaufsichtlichen Abnahmeverfahren<br />

Im bauaufsichtlichen Abnahmeverfahren werden Brennwertfeuerungsanlagen<br />

durch den Bezirksschornsteinfegermeister auf Einhaltung<br />

der bauaufsichtlichen Vorschriften <strong>und</strong> der zu beachtenden allgemein<br />

anerkannten Technischen Regeln geprüft.<br />

■ EN 12953-7: Großwasserraumkessel – Anforderungen an Feuerungsanlagen<br />

<strong>für</strong> flüssige <strong>und</strong> gasförmige Brennstoffe <strong>für</strong> den Heizkessel<br />

■ EN 12953-8: Großwasserraumkessel – Anforderungen an Sicherheitsventile<br />

■ EN 12953-10: Großwasserraumkessel – Anforderungen an Speise<strong>und</strong><br />

Kesselwasser<br />

Verwendung von Ölfeuerung<br />

■ DIN 4755: Ölfeuerungsanlagen.<br />

■ DIN 4787-1: Ölzerstäubungsbrenner (über 100 kg/h Durchsatz).<br />

■ DIN 51603-1: Flüssige Brennstoffe; Heizöl EL, Mindestanforderungen.<br />

■ EN 230: Ölzerstäubungsbrenner in Monoblockausführung – Einrichtungen<br />

<strong>für</strong> die Sicherheit, die Überwachung <strong>und</strong> die Regelung<br />

sowie Sicherheitszeiten.<br />

■ EN 267: Ölbrenner mit Gebläse.<br />

■ TRD 411: Ölfeuerungen an Dampfkesseln (soweit zutreffend).<br />

Verwendung von Gasfeuerung<br />

■ EN 298: Feuerungsautomaten <strong>für</strong> Gasbrenner <strong>und</strong> Gasgeräte mit<br />

<strong>und</strong> ohne Gebläse.<br />

■ EN 676: Gasbrenner mit Gebläse.<br />

■ DVGW-Arbeitsblatt G 260/I <strong>und</strong> II: Technische Regeln <strong>für</strong> die Gasbeschaffenheit.<br />

■ DVGW-TRGI 2008: Technische Regeln <strong>für</strong> Gasinstallationen.<br />

■ TRD 412: Gasfeuerung an Dampfkesseln (soweit zutreffend).<br />

■ TRF 1996: Technische Regeln Flüssiggas.<br />

■ DIN VDE 0100: Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen<br />

bis 1000 V.<br />

■ DIN VDE 0116: Elektrische Ausrüstung von Feuerungsanlagen.<br />

Zu den bauaufsichtlichen Vorschriften gehören die Landesbauordnungen,<br />

deren Durchführungsverordnungen bzw. Feuerungsverordnungen<br />

<strong>und</strong> die allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen <strong>und</strong><br />

Zustimmungen der obersten Bauaufsichtsbehörden im Einzelfall.<br />

PYROTEC 95<br />

10


Stichwortverzeichnis<br />

A<br />

Abgasrohr.........................................................................................92<br />

Abgasseitiger Anschluss..................................................................92<br />

Absicherungstemperatur..................................................................81<br />

Anforderungen an den Heizraum.....................................................82<br />

Anlieferung.......................................................................................81<br />

Aufstellung.......................................................................................81<br />

Ausdehnungsgefäß..............................................................90, 93, 94<br />

Ausführung des Pelletlagerraums....................................................69<br />

Auslegung........................................................................................80<br />

■ Auswahl der Nenn-Wärmeleistung...............................................80<br />

■ Vorlauftemperaturen.....................................................................81<br />

Auslieferungszustand.......................................................................12<br />

Austragung<br />

■ Schubboden..................................................................................52<br />

■ Trichteraustragung........................................................................50<br />

B<br />

Bauaufsichtliches Abnahmeverfahren..............................................95<br />

Beimischpumpe................................................................................85<br />

Brennholz<br />

■ Regelwerke <strong>und</strong> Normen..............................................................11<br />

Brennstoff , 8, 9, 91<br />

■ geeignete Brennstoffe...................................................................91<br />

■ Grenzwerte...................................................................................10<br />

■ Gr<strong>und</strong>lagen.....................................................................................6<br />

■ Menge <strong>für</strong> die Inbetriebnahme......................................................91<br />

Brennstoffentnahme<br />

■ Einsatzmöglichkeiten....................................................................40<br />

■ Schubboden..................................................................................52<br />

■ Trichteraustragung........................................................................50<br />

■ Übersicht.......................................................................................40<br />

Brennstofftransport<br />

■ Einsatzmöglichkeiten....................................................................63<br />

■ Übersicht.......................................................................................63<br />

Bunkerdeckel<br />

■ befahrbar.......................................................................................76<br />

■ Bunkerbefüllung............................................................................75<br />

C<br />

Chemikalien zum Korrosionsschutz.................................................94<br />

D<br />

Dimensionierung Brennstofflagerraum.............................................68<br />

E<br />

Einbringung......................................................................................81<br />

Entaschung<br />

■ Aschecontainer 240 l....................................................................36<br />

■ Aschecontainer 800 l....................................................................36<br />

F<br />

Fallschutzgitter<br />

■ Bunkerbefüllung............................................................................76<br />

Federkernaustragung<br />

■ AF.................................................................................................43<br />

Fördersysteme<br />

■ Einsatzmöglichkeiten nach Brennstoff..........................................40<br />

H<br />

Hackschnitzel<br />

■ Anforderungen..............................................................................10<br />

Halogenkohlenwasserstoffe.............................................................82<br />

Heizraum..........................................................................................82<br />

Heizungsanlage<br />

■ Füllen............................................................................................91<br />

Heizungsanschlüsse........................................................................84<br />

Holzhackschnitzel..............................................................................9<br />

■ Größenklassen................................................................................9<br />

■ Klassifizierung nach EN 14961.......................................................9<br />

■ Klassifizierung nach ÖNORM M 7133............................................9<br />

■ Klassifizierung nach QM-Holzheizwerke.........................................9<br />

■ Qualitätsmerkmale........................................................................10<br />

Holzpellets..........................................................................................8<br />

■ Anforderungen................................................................................8<br />

■ Lieferformen....................................................................................9<br />

■ Qualitätsmerkmale..........................................................................9<br />

Horizontalaustragung<br />

■ AH.................................................................................................45<br />

I<br />

Inbetriebnahme<br />

■ Einzulagernde Brennstoffmengen.................................................91<br />

Inhaltstoffe<br />

■ Grenzwerte...................................................................................10<br />

K<br />

Kesselkreispumpe............................................................................85<br />

Korrosion..........................................................................................93<br />

Korrosionsschutzmaßnahmen.........................................................94<br />

L<br />

Leistungsmanagement.....................................................................21<br />

Löscheinrichtungen..........................................................................87<br />

Löschwasserbehälter.......................................................................88<br />

M<br />

Mastercontrol.............................................................................23, 25<br />

Maximaldruckbegrenzung................................................................90<br />

Membran-Ausdehnungsgefäß....................................................93, 94<br />

Mindestanforderungen an Holzbrennstoffe......................................10<br />

Minimaldruckbegrenzung.................................................................90<br />

N<br />

Notschalter.......................................................................................82<br />

P<br />

Pyrocontrol.......................................................................................18<br />

■ Bedienung.....................................................................................18<br />

■ Funktionen....................................................................................18<br />

■ Lieferumfang.................................................................................19<br />

■ Zubehör.........................................................................................20<br />

R<br />

Regelung<br />

■ Lieferumfang.................................................................................19<br />

■ Technische Angabe, Funktion......................................................23<br />

■ Technische Angaben, Funktion....................................................18<br />

■ Zubehör.......................................................................20, 21, 22, 25<br />

Reinigung pneumatisch<br />

■ Zubehör.........................................................................................29<br />

Rohrförderschnecke.........................................................................65<br />

Rückbrandschutz.............................................................................38<br />

96 PYROTEC<br />

5811 511


5811 511<br />

Stichwortverzeichnis<br />

S<br />

Schallschutz.....................................................................................93<br />

Schnecke<br />

■ Rohrförderschnecke......................................................................65<br />

■ Trogförderschnecke......................................................................64<br />

Schornstein......................................................................................92<br />

Schubboden.....................................................................................52<br />

■ Hydraulikaggregat...................................................................60, 61<br />

■ Kräfte auf das Gebäude................................................................53<br />

■ Mittenaustragung..........................................................................55<br />

■ Schlitzaustragung mit Füllfunktion................................................57<br />

■ Schlitzaustragung ziehend............................................................53<br />

■ Schubbodenschnecke...................................................................61<br />

■ Schubstange.................................................................................60<br />

■ Schubstangenantrieb Doppel........................................................59<br />

■ Schubstangenantrieb einzel..........................................................59<br />

■ Schweißgr<strong>und</strong> Bunker...................................................................59<br />

■ Schweißgr<strong>und</strong> Schubstangenantrieb Doppel................................59<br />

■ Schweißgr<strong>und</strong> Schubstangenantrieb Einzel.................................59<br />

Schubbodenschnecke<br />

■ Abdeckung....................................................................................62<br />

■ Antrieb, Standard..........................................................................62<br />

■ Antrieb, verstärkt...........................................................................62<br />

Schubbodenschnecke D = 190 mm.................................................61<br />

Schubbodenschnecke D = 250 mm.................................................61<br />

Schubstange....................................................................................60<br />

Schweißgr<strong>und</strong><br />

■ Bunker...........................................................................................59<br />

■ Schubstangenantrieb Doppel........................................................59<br />

■ Schubstangenantrieb Einzel.........................................................59<br />

Sicherheitstechnische Ausrüstung.............................................85, 87<br />

T<br />

Technische Angaben Regelung.......................................................18<br />

Technische Daten Heizkessel..........................................................13<br />

Transportsysteme<br />

■ Einsatzmöglichkeiten nach Brennstoff..........................................63<br />

Trichteraustragung...........................................................................50<br />

■ Zubehör.........................................................................................51<br />

Trogförderschnecke.........................................................................64<br />

V<br />

Verbrennungsluft..............................................................................83<br />

Vorlauftemperatur............................................................................81<br />

W<br />

Wasseraufbereitung.........................................................................94<br />

Wassermangelsicherung..................................................................89<br />

Wasserseitige Korrosion..................................................................93<br />

Z<br />

Zubehör<br />

■ zum Heizkessel.............................................................................30<br />

■ zur Regelung.........................................................20, 21, 22, 23, 25<br />

Zweikesselanlagen.....................................................................23, 25<br />

PYROTEC 97


98 PYROTEC


Notizen


Verkaufsniederlassungen<br />

�������<br />

������<br />

�������<br />

���������<br />

�������<br />

��������<br />

��������<br />

������<br />

����������<br />

����������<br />

��������� ����������<br />

������<br />

�����<br />

�������<br />

�����������<br />

������������<br />

���������<br />

��������<br />

��������<br />

���������<br />

��������<br />

���������<br />

����������<br />

��������<br />

���<br />

��������<br />

������<br />

��������<br />

��������<br />

�������<br />

Verkaufsniederlassungen Deutschland<br />

<strong>Viessmann</strong> Werke GmbH&Co KG<br />

D-35107 Allendorf<br />

Telefon: (0 64 52) 70-0<br />

Telefax: (0 64 52) 70-27 80<br />

www.viessmann.de<br />

Verkaufsniederlassung Allendorf<br />

D-35107 Allendorf<br />

Telefon: (0 64 52) 70-22 88<br />

Telefax: (0 64 52) 70-29 54<br />

E-Mail: VN01-Box@viessmann.com<br />

Verkaufsniederlassung Augsburg<br />

Aulzhausener Straße 11<br />

D-86165 Augsburg<br />

Telefon: (08 21) 7 47 89-0<br />

Telefax: (08 21) 7 47 89-40<br />

E-Mail: VN28-Box@viessmann.com<br />

Verkaufsniederl. Berlin/Brandenburg<br />

Berlin-Rudow<br />

Kanalstraße 13<br />

D-12357 Berlin<br />

Telefon: (0 30) 66 06 66-10<br />

Telefax: (0 30) 66 06 66-40<br />

E-Mail: VN11-Box@viessmann.com<br />

���<br />

�������<br />

�������<br />

�����������<br />

�������<br />

����������<br />

Verkaufsniederlassung Bremen<br />

Bremen-Hemelingen<br />

Arberger Hafendamm 2<br />

D-28309 Bremen<br />

Telefon: (04 21) 4 35 11-0<br />

Telefax: (04 21) 4 35 11-41<br />

E-Mail: VN24-Box@viessmann.com<br />

Verkaufsniederlassung Dortm<strong>und</strong><br />

Erinstraße 23<br />

D-44575 Castrop-Rauxel<br />

Telefon: (0 23 05) 9 23 50-0<br />

Telefax: (0 23 05) 9 23 50-41<br />

E-Mail: VN16-Box@viessmann.com<br />

Verkaufsniederlassung Dresden<br />

Bergener Ring 22<br />

D-01458 Ottendorf-Okrilla<br />

Telefon: (03 52 05) 5 26-0<br />

Telefax: (03 52 05) 5 26-41<br />

E-Mail: VN32-Box@viessmann.com<br />

Verkaufsniederlassung Düsseldorf<br />

Zum Gut Heiligendonk 4<br />

D-40472 Düsseldorf<br />

Telefon: (02 11) 51 80 63-0<br />

Telefax: (02 11) 51 80 63-41<br />

E-Mail: VN19-Box@viessmann.com<br />

���������<br />

�������<br />

�����������<br />

�������<br />

Verkaufsniederlassung Erfurt<br />

Erfurt-Gispersleben<br />

Mühlweg 25<br />

D-99091 Erfurt<br />

Telefon: (03 61) 7 40 71-0<br />

Telefax: (03 61) 7 40 71-41<br />

E-Mail: VN31-Box@viessmann.com<br />

Verkaufsniederlassung Frankfurt<br />

Kurhessenstraße 2<br />

D-64546 Mörfelden-Walldorf<br />

Telefon: (0 61 05) 28 31-10<br />

Telefax: (0 61 05) 28 31-40<br />

E-Mail: VN21-Box@viessmann.com<br />

Verkaufsniederlassung Freiburg<br />

Freiburg-Hochdorf<br />

Bebelstraße 19<br />

D-79108 Freiburg<br />

Telefon: (07 61) 4 79 51-0<br />

Telefax: (07 61) 4 79 51-40<br />

E-Mail: VN27-Box@viessmann.com<br />

Verkaufsniederlassung Hamburg<br />

Hamburg-Wilhelmsburg<br />

Dratelnstraße 16<br />

D-21109 Hamburg<br />

Telefon: (0 40) 75 60 33-0<br />

Telefax: (0 40) 75 60 33-41<br />

E-Mail: VN15-Box@viessmann.com<br />

VR<br />

Verkaufsniederlassung<br />

Informationszentrum<br />

Angebotscenter<br />

= Verkaufsregion<br />

Anlagentechnik <strong>für</strong> Produkte<br />

großer Leistung<br />

Telefon: (0 30) 66 02-4 70<br />

Telefax: (0 64 52) 70 57 95<br />

E-Mail:<br />

Anlagentechnik_DE@viessmann.com<br />

Industrieservice<br />

Telefon: (0 30) 66 02-3 89<br />

E-Mail:<br />

Industrieservice@viessmann.com<br />

Zentrale Hotline<br />

Telefon: (06452) 70 36 08<br />

Verkaufsniederlassung Hannover<br />

Wolframstraße 3<br />

D-30916 Isernhagen<br />

Telefon: (05 11) 7 28 68 81-0<br />

Telefax: (05 11) 7 28 68 81-40<br />

E-Mail: VN25-Box@viessmann.com<br />

Verkaufsniederlassung Herford<br />

Planckstr. 16<br />

D-32051 Herford<br />

Telefon: (0 52 21) 93 25-0<br />

Telefax: (0 52 21) 93 25-40<br />

E-Mail: VN08-Box@viessmann.com<br />

Verkaufsniederlassung Hof<br />

Fuhrmannstraße 9<br />

D-95030 Hof<br />

Telefon: (0 92 81) 61 83-0<br />

Telefax: (0 92 81) 61 83-41<br />

E-Mail: VN10-Box@viessmann.com<br />

Verkaufsniederlassung Karlsruhe<br />

Borsigstraße 10<br />

D-76275 Ettlingen<br />

Telefon: (0 72 43) 72 69-0<br />

Telefax: (0 72 43) 72 69-40<br />

E-Mail: VN04-Box@viessmann.com


Verkaufsniederlassung Kassel<br />

Kassel-Bettenhausen<br />

Leipziger Straße 260<br />

D-34123 Kassel<br />

Telefon: (05 61) 9 50 67-0<br />

Telefax: (05 61) 9 50 67-41<br />

E-Mail: VN03-Box@viessmann.com<br />

Verkaufsniederlassung Kempten<br />

<strong>Viessmann</strong>straße 1<br />

D-87787 Wolfertschwenden<br />

Telefon: (0 83 34) 25 98-0<br />

Telefax: (0 83 34) 25 98-40<br />

E-Mail: VN42-Box@viessmann.com<br />

Verkaufsniederlassung Koblenz<br />

In der Pützgewann 17<br />

D-56218 Mülheim-Kärlich<br />

Telefon: (0 26 30) 98 94-0<br />

Telefax: (0 26 30) 98 94-41<br />

E-Mail: VN14-Box@viessmann.com<br />

Verkaufsniederlassung Köln-Bonn<br />

Josef-Kitz-Straße 16<br />

D-53840 Troisdorf<br />

Telefon: (0 22 41) 88 30-0<br />

Telefax: (0 22 41) 88 30-40<br />

E-Mail: VN26-Box@viessmann.com<br />

Verkaufsniederlassung Leipzig<br />

Kabelsketal-Großkugel<br />

Kastanienallee 11<br />

D-06184 Kabelsketal<br />

Telefon: (03 46 05) 3 03-0<br />

Telefax: (03 46 05) 3 03-41<br />

E-Mail: VN33-Box@viessmann.com<br />

Verkaufsniederlassung Mannheim<br />

Wallstadter Straße 66<br />

D-68526 Ladenburg<br />

Telefon: (0 62 03) 92 67-0<br />

Telefax: (0 62 03) 92 67-41<br />

E-Mail: VN29-Box@viessmann.com<br />

Verkaufsniederlassung Meßkirch<br />

Weidenäcker 1/1<br />

D-88605 Meßkirch-Heudorf<br />

Telefon: (0 75 75) 92 33-0<br />

Telefax: (0 75 75) 92 33-40<br />

E-Mail: VN41-Box@viessmann.com<br />

Verkaufsniederlassung München<br />

Lilienthalstraße 1<br />

D-85570 Markt Schwaben<br />

Telefon: (0 81 21) 22 49-0<br />

Telefax: (0 81 21) 22 49-40<br />

E-Mail: VN23-Box@viessmann.com<br />

Verkaufsniederlassung Münster<br />

Schuckertstraße 2<br />

D-48153 Münster<br />

Telefon: (02 51) 9 79 09-0<br />

Telefax: (02 51) 9 79 09-41<br />

E-Mail: VN02-Box@viessmann.com<br />

Verkaufsniederlassung Nürnberg<br />

Grenzweg 4<br />

D-91207 Lauf-Neunkirchen a. S.<br />

Telefon: (0 91 23) 97 69-0<br />

Telefax: (0 91 23) 97 69-48<br />

E-Mail: VN05-Box@viessmann.com<br />

Regionale Angebotscenter Deutschland<br />

Verkaufsregion Nord/West<br />

Regionales Angebotscenter Düsseldorf<br />

Zum Gut Heiligendonk 4<br />

D-40472 Düsseldorf<br />

Telefon: (02 11) 51 80 63-80<br />

Telefax: (02 11) 51 80 63-82<br />

E-Mail: RAC19@viessmann.com<br />

Verkaufsregion Süd/Ost<br />

Regionales Angebotscenter Nürnberg<br />

Grenzweg 4<br />

D-91207 Lauf-Neunkirchen a. S.<br />

Telefon: (0 91 23) 97 69 80<br />

Telefax: (0 91 23) 97 69 82<br />

E-Mail: RAC05@viessmann.com<br />

Verkaufsregion Nord/Ost<br />

Regionales Angebotscenter Berlin<br />

Kanalstr. 13<br />

D-12357 Berlin<br />

Telefon: (0 30) 66 06 66-80<br />

Telefax: (0 30) 66 06 66-82<br />

E-Mail: RAC11@viessmann.com<br />

Verkaufsniederlassungen<br />

Verkaufsniederlassung Plattling<br />

Straubinger Str. 87<br />

D-94447 Plattling<br />

Telefon: (0 99 31) 95 61-0<br />

Telefax: (0 99 31) 95 61-40<br />

E-Mail: VN18-Box@viessmann.com<br />

Verkaufsniederlassung Rendsburg<br />

Friedrichstädter Straße 9 - 11<br />

D-24768 Rendsburg<br />

Telefon: (0 43 31) 45 51-0<br />

Telefax: (0 43 31) 45 51-40<br />

E-Mail: VN30-Box@viessmann.com<br />

Verkaufsniederlassung Rostock<br />

Mühlenweg 2<br />

D-18198 Stäbelow<br />

Telefon: (03 82 07) 77 59-0<br />

Telefax: (03 82 07) 77 59-40<br />

E-Mail: VN35-Box@viessmann.com<br />

Verkaufsniederlassung Saarbrücken<br />

Dudweilerstr. 27<br />

D-66386 St. Ingbert<br />

Telefon: (0 68 94) 3 10 39-0<br />

Telefax: (0 68 94) 3 10 39-41<br />

E-Mail: VN07-Box@viessmann.com<br />

Verkaufsniederlassung Siegen<br />

Siegen-Eiserfeld<br />

Marienhütte 8<br />

D-57080 Siegen<br />

Telefon: (02 71) 3 14 51-0<br />

Telefax: (02 71) 3 14 51-40<br />

E-Mail: VN12-Box@viessmann.com<br />

Verkaufsregion Mitte<br />

Regionales Angebotscenter Allendorf<br />

<strong>Viessmann</strong>str. 1<br />

D-35107 Allendorf<br />

Telefon: (0 64 52) 70 29 20<br />

Telefax: (0 64 52) 70 59 20<br />

E-Mail: RAC01@viessmann.com<br />

Verkaufsniederlassung Stuttgart<br />

Lingwiesenstraße 9<br />

D-70825 Korntal-Münchingen<br />

Telefon: (0 71 50) 9 13 61-0<br />

Telefax: (0 71 50) 9 13 61-40<br />

E-Mail: VN20-Box@viessmann.com<br />

Verkaufsniederlassung Trier<br />

Trier-Zewen<br />

Gottbillstr. 34a<br />

D-54294 Trier<br />

Telefon: (06 51) 8 25 71-0<br />

Telefax: (06 51) 8 25 71-40<br />

E-Mail: VN17-Box@viessmann.com<br />

Verkaufsniederlassung Ulm<br />

Gewerbestraße 8<br />

D-89275 Elchingen<br />

Telefon: (0 73 08) 9 65 01-0<br />

Telefax: (0 73 08) 9 65 01-40<br />

E-Mail: VN13-Box@viessmann.com<br />

Verkaufsniederlassung Würzburg<br />

Würzburg-Gewerbegebiet Ost<br />

Friedrich-Bergius-Ring 14<br />

D-97076 Würzburg<br />

Telefon: (09 31) 61 55-0<br />

Telefax: (09 31) 61 55-40<br />

E-Mail: VN09-Box@viessmann.com<br />

Verkaufsregion Süd/West<br />

<strong>und</strong> KÖB-Produkte <strong>für</strong> Deutschland<br />

Regionales Angebotscenter Ulm<br />

Gewerbestraße 8<br />

D-89275 Elchingen<br />

Telefon: (0 73 08) 9 65 01 80<br />

Telefax: (0 73 08) 9 65 01 82<br />

E-Mail: RAC13@viessmann.com


5458 071 5/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!