07.02.2013 Aufrufe

Kunst- und Kulturbericht der Stadt Graz 2004 - Kulturserver Graz

Kunst- und Kulturbericht der Stadt Graz 2004 - Kulturserver Graz

Kunst- und Kulturbericht der Stadt Graz 2004 - Kulturserver Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M U S I K<br />

petenz <strong>und</strong> Unabhängigkeit <strong>der</strong> jeweiligen Mitglie<strong>der</strong> Transparenz,<br />

Qualität <strong>und</strong> Objektivität <strong>der</strong> unter Geschäftsführung<br />

des Kulturamtes erarbeiteten Empfehlungen für die politischen<br />

Organe <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Graz</strong>.<br />

Die Fachbeiratsgremien gehen gr<strong>und</strong>sätzlich von den Kriterien<br />

<strong>Graz</strong>-Bezug, Qualität, Vielfaltsicherung, Professionalität,<br />

Innovationsfähigkeit <strong>und</strong> Gegenwartsbezug, Kontinuität, Nachhaltigkeit,<br />

Wirtschaftlichkeit, Stimmigkeit im Kulturgefüge <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> sowie Potenzial zur regionalen bzw. im Fall <strong>der</strong> Ernsten<br />

Musik ausschließlich überregionalen Vernetzung aus. Für Populärmusik<br />

<strong>und</strong> Jazz sind interdisziplinäre <strong>und</strong> konzeptionelle<br />

Ansätze als zusätzliche Ziele definiert, wobei für alle Fachbeiräte<br />

unterschiedliche, jeweils geson<strong>der</strong>t gewichtende Bewertungen<br />

Ausgangspunkte in <strong>der</strong> Eigendefinition sind. Be-<br />

<strong>Stadt</strong>übergreifendes Kulturbudget<br />

Maßnahmen zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Musikpflege 802.100<br />

För<strong>der</strong>ungen Kulturamt ≥ € 1.500<br />

AIMS American Institut of Musical Studies,<br />

Jahresför<strong>der</strong>ung 41.400<br />

ALEA Ensemble, Jahresför<strong>der</strong>ung 1.500<br />

Austrian Art Ensemble, Jahresför<strong>der</strong>ung 10.700<br />

Die An<strong>der</strong>e Saite, Jahresför<strong>der</strong>ung 6.800<br />

Die Brücke, Jahresför<strong>der</strong>ung 4.500<br />

Ensemble Zeitfluss, Konzertaktivitäten, Jahresför<strong>der</strong>ung 4.000<br />

Eventmedia Veranstaltung- u. Verlagsges.m.b.H.,<br />

Orgelkonzerte im Dom, Projektför<strong>der</strong>ung 1.500<br />

Fortin Viktor, Projektför<strong>der</strong>ung „Chansons da Mur“ 1.500<br />

gamsbART u. Jazzkartell, Jahresför<strong>der</strong>ungen 19.110<br />

<strong>Graz</strong>er Concertchor, Inter Pan Music, Jahresför<strong>der</strong>ung 16.000<br />

<strong>Graz</strong>er Domchor, Jahresför<strong>der</strong>ung 18.500<br />

<strong>Graz</strong>er Kapellknaben, Jahresför<strong>der</strong>ung 1.500<br />

<strong>Graz</strong>er Sommerkonzerte, „Strauß-Stolz-Gala“ u.<br />

„<strong>Graz</strong>er Frühling“ 9.370<br />

<strong>Graz</strong>er <strong>Stadt</strong>orchester 2.000<br />

interact-biz, Verein z.För<strong>der</strong>ung u. Vermittlung<br />

von KünstlerInnen, Projektför<strong>der</strong>ung „Exit Space 4“ 1.500<br />

Harmonika-Club Arccordeana 1.500<br />

16 KUNST- UND KULTURBERICHT <strong>2004</strong><br />

wertet werden kontinuierliche Tätigkeiten <strong>und</strong> Einzelprojekte.<br />

Die Anzahl an eingereichten Projekten machte es notwendig,<br />

diese zueinan<strong>der</strong> in Beziehung zu stellen <strong>und</strong> in einem aus den<br />

jeweiligen Sitzungen errechneten Mittelwert von vorne her<br />

Projekte auszuscheiden, die unter 20 % unter dem sehr komplex<br />

errechneten Mittelwert bleiben.<br />

Durch die eingangs erwähnte Zuordnungsproblematik, v. a. des<br />

Philharmonischen Orchesters/Opernorchesters <strong>und</strong> von Recreation,<br />

ergibt sich für den LIKUS-Abschnitt Musik nur ein relativ<br />

kleiner Anteil am Gesamtkulturbudget <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> von 1,5 %. Dieser<br />

würde deutlich unter dem durchschnittlichen Anteil aller<br />

österreichischen Gemeinden (ohne Wien) von 8,1 % o<strong>der</strong> jenem<br />

des Landes Steiermark von 4 % liegen, ist aber aus den genannten<br />

Gründen nicht repräsentativ.<br />

Jazz Big Band <strong>Graz</strong>, Jahresför<strong>der</strong>ung 70.000<br />

Jazztett Forum, Bernd Luef, Jahresför<strong>der</strong>ung 11.400<br />

KIM Verein zur För<strong>der</strong>ung von Popkultur 4.000<br />

Klangforum Wien, Projektför<strong>der</strong>ung Festkonzert f.<br />

Prof. Beat Furrer 5.000<br />

Konzertagentur Hütter, Kammerkonzerte in <strong>Graz</strong> <strong>2004</strong> 17.000<br />

KyGripp Music Productions 1.500<br />

Miles Jazz Club 1.500<br />

Mozartgemeinde, Meerscheinmatineen <strong>2004</strong> 1.500<br />

Musikalische Jugend Österreichs, Jeunesse,<br />

Jahresför<strong>der</strong>ung 18.300<br />

Musikverein I.S.O.Deutschlandsberg,<br />

10. Intern. Tagliavini Wettbewerb 5.080<br />

Musikverein f. Steiermark, Jahresför<strong>der</strong>ung 35.400<br />

open music, Jahresför<strong>der</strong>ung 6.800<br />

Pfarre <strong>Graz</strong>-Süd, Konzertreihe, Jahresför<strong>der</strong>ung 1.500<br />

Pfarre Heilandskirche, Fre<strong>und</strong>eskreis<br />

evangelischer Kirchenmusik 1.500<br />

Pfarre Herz Jesu, musica sacra graz,<br />

Verein zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Kirchenmusik 1.500<br />

Pfarre Mariahilf, Abendmusiken 4.000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!