07.02.2013 Aufrufe

Qualitätsrichtlinien Typ: PDF | Größe

Qualitätsrichtlinien Typ: PDF | Größe

Qualitätsrichtlinien Typ: PDF | Größe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freudenberg<br />

Sealing Technologies GmbH & Co. KG<br />

Merkmale in den Kontrollplan übernommen und gekennzeichnet werden. Beispiele für das Erreichen von<br />

Zielsetzungen, die durch den Einsatz von System-FMEA’s unterstützt werden, sind:<br />

kürzere Entwicklungsprozesse<br />

störungsärmere Serienanläufe<br />

wirtschaftliche Fertigung<br />

Steigerung der Funktionssicherheit<br />

Steigerung der Zuverlässigkeit von Produkten<br />

Reduzierung von Garantie- und Kulanzkosten<br />

verbesserte innerbetriebliche Kommunikation<br />

Weiterführende Einzelheiten sind im VDA Band 4, Teil 2 und im Reference Manual Potential Failure Mode<br />

and Effects Analysis (FMEA) der QS 9000 angegeben.<br />

4.5 Produktionslenkungsplan<br />

Im Produktionslenkungsplan müssen Anweisungen zur Produkt- und Produktionsprozesslenkung,<br />

insbesondere für die besonderen (kritisch und signifikant) Merkmale definiert , ständig angewendet und<br />

aktualisiert werden.<br />

Ein Produktionslenkungsplan ist vom Lieferanten während der gesamten Lebensdauer eines Produktes<br />

anzuwenden und gemäss den aktuellen Anforderungen jeweils auf dem neuesten Stand zu halten, sowohl in<br />

der Vorserien-, als auch in der Serienproduktionsphase; auf besondere Aufforderung auch für die<br />

Prototypenphase.<br />

Die Vorgaben nach TS16949 sind einzuhalten.<br />

4.6 Werkzeuge, Einrichtungen, Ersatzteile<br />

Der Lieferant muss die Beschaffung neuer oder geänderter Werkzeuge, Messgeräte und Einrichtungen so<br />

planen, dass eine termingerechte Belieferung von FST mit spezifikationskonformen Produkten gewährleistet<br />

ist. Werkzeuge und Produktionsmittel sind mittels einem ordnungsgemässen Instandhaltungsplanes im<br />

Zustand einer spezifikationsgerechten Produktherstellung zu halten. Soweit FST dem Lieferanten<br />

Produktionsmittel zur Verfügung stellt, müssen diese vom Lieferanten in seine eigene<br />

Produktionsmittelüberwachung bzw. Instandhaltung einbezogen werden.<br />

Der Lieferant verpflichtet sich, im Anschluss an die Serienlieferung FST weiterhin mit den bestellten<br />

Produkten zur Herstellung von Ersatzteilen für den Kunden von FST zu beliefern. Wenn nicht von FST<br />

anders vorgegeben, besteht diese Lieferverpflichtung für einen Zeitraum von 15 Kalenderjahren ab Mitteilung<br />

von FST über die Einstellung der Serienproduktion. Der Lieferant ist verpflichtet, alle zur fehlerfreien<br />

Herstellung des Produktes erforderlichen Werkzeuge, Vorrichtungen und sonstiger Betriebsmittel für FST<br />

ohne zusätzliche Kosten über den Zeitraum von 15 Jahren in einem Zustand zu halten, der eine kurzfristige<br />

Wiederaufnahme der Produktion gewährleistet.<br />

Ersatzteile und Ersatzprodukte müssen mit Originalwerkzeugen gefertigt werden.<br />

4.7 Verpackungsplanung<br />

Auswirkungen der Verpackungsauswahl auf die Produktqualität sind, zu prüfen. Gegebenenfalls sind<br />

Verpackungs- und Transportversuche durchzuführen, um die Sicherstellung einer gleichbleibenden<br />

Produktqualität zu gewährleisten.<br />

4.8 Rückverfolgbarkeit, Identifikation<br />

a)<br />

Die Rückverfolgbarkeit der gelieferten Produkte durch die gesamte Prozesskette einschließlich Vormaterial<br />

ist vom Lieferanten im Rahmen der Grundursachenanalyse lückenlos sicherzustellen, insbesondere zur<br />

Eingrenzung schadhafter- sowie mängelbehafteter, im Umlauf und Transport befindlicher Bestände. Eine<br />

sofortige 100% Kontrolle bzw. Sortierprüfung dieser Bestände ist vom Lieferanten durchzuführen.<br />

Seite 10 von 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!