07.02.2013 Aufrufe

Protokoll JHV 2004 - Freiwillige Feuerwehr Seeth-Ekholt

Protokoll JHV 2004 - Freiwillige Feuerwehr Seeth-Ekholt

Protokoll JHV 2004 - Freiwillige Feuerwehr Seeth-Ekholt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bürgermeister Otto Leverköhne überreicht. Für 30 jährige<br />

<strong>Feuerwehr</strong>zugehörigkeit wurden die Kameraden Manfred Glaw und<br />

Herbert Thies durch den Wehrführer Heiner Fehrs geehrt. Da Herbert<br />

Thies den Antrag auf Übergang in die Ehrenabteilung gestellt hatte<br />

wurde er vom Wehrführer aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Im<br />

Namen der <strong>Feuerwehr</strong>kameraden wurde ihm ein Präsentkorb<br />

übergeben. Als neuer <strong>Feuerwehr</strong>anwärter stellte sich Dirk Schlichting<br />

vor und wurde als <strong>Feuerwehr</strong>anwärter in die Wehr aufgenommen.<br />

9) Festlegung der Festlichkeiten<br />

Der Festausschußvorsitzende Claus Thies gab die voraussichtlichen<br />

Termine für das Jahr <strong>2004</strong> bekannt:<br />

07.02.<strong>2004</strong> Skat und Kniffelabend für aktive und passive Mitglieder.<br />

11/12.06.<strong>2004</strong> Jubiläumsfeierlichkeiten zum 80-jährigen bestehen der<br />

<strong>Freiwillige</strong>n <strong>Feuerwehr</strong>.<br />

17.07.<strong>2004</strong> Sommerfest mit Volleyballturnier.<br />

05.09.<strong>2004</strong> <strong>Feuerwehr</strong>marsch Kreis Steinburg.<br />

23.10.<strong>2004</strong> öffentlicher Preisskat der <strong>Freiwillige</strong>n <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Seeth</strong>-<br />

<strong>Ekholt</strong><br />

04.12.<strong>2004</strong> Weihnachtsfeier für aktive Mitglieder der <strong>Freiwillige</strong>n<br />

<strong>Feuerwehr</strong> <strong>Seeth</strong>-<strong>Ekholt</strong><br />

08.01.2005 Jahreshauptversammlung<br />

10) Verschiedenes und Dienstbeteiligung<br />

Der Wehrführer teilte den Kameraden folgendes mit.<br />

1. Das Sammeln bei den passiven Mitgliedern wird ab <strong>2004</strong> auf die<br />

einzelnen aktiven Kameraden aufgeteilt, so daß jeder ca. 6-8 passive<br />

Mitglieder bekommt.<br />

2. Die Getränke werden ab <strong>2004</strong> in Eigenregie der <strong>Feuerwehr</strong> besorgt<br />

3. Am 14.02.<strong>2004</strong> findet in Kölln-Reisiek der <strong>Feuerwehr</strong>ball der<br />

<strong>Freiwillige</strong>n <strong>Feuerwehr</strong> Kölln-Reisiek statt<br />

4. Der Wehrführer erklärte der Versammlung, daß die<br />

Jahreshauptversammlung 2005 erst am zweiten Sonnabend im Januar<br />

stattfindet, da der 1. Sonnabend ein Feiertag ist.<br />

Zu Lehrgängen <strong>2004</strong> werden folgende Kameraden angemeldet:<br />

Funklehrgang: Detlef Lalleike und Andreas Otto<br />

Gefahrgutlehrgang: Karsten Sahlmann und Frank Wieckhorst<br />

Es wurde die Dienstbeteiligung festgestellt.<br />

Der Wehrführer bedankte sich bei den Kameraden für den<br />

reibungslosen Verlauf der Versammlung und schloß diese um 23:48<br />

Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!