07.02.2013 Aufrufe

Der Bamberger Dom als Erinnerungsort.pdf - Gemeinde Forschung

Der Bamberger Dom als Erinnerungsort.pdf - Gemeinde Forschung

Der Bamberger Dom als Erinnerungsort.pdf - Gemeinde Forschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weitere Daten über Bamberg:<br />

• 1046 wird der zweite Bischof von Bamberg zum Papst gewählt und nahm den Namen<br />

Clemens II an.<br />

• In der Reformation fielen von 190 Pfarrkirchen 110 Pfarreien dem Protestantismus zu.<br />

• 1779 – 1795 führte Fürstbischof Franz Ludwig von Erthal den barocken Lebensstil<br />

bewusst nicht weiter. Er schuf das Armeninstitut und Errichtete 1789 das Allgemeine<br />

Krankenhaus in Bamberg.<br />

• 1803 Die Säkularisation beendete die weltlichen Regierungsaufgaben der<br />

Kirchenfürsten.<br />

• Letzter Fürstbischof von Bamberg war Christoph Franz von Buseck. Er war bis<br />

28.11.1802 Fürst.<br />

• 1818 wurde Bamberg im Zuge der Neueinteilung der kirchlichen Sprengel Erzbistum.<br />

• Seit 28.6.2006 ist Ludwig Schick Erzbischof von Bamberg. Zum Erzbistum Bamberg<br />

gehören die Bistümer Eichstätt, Würzburg und Speyer. Dies geht auf die Bulle von<br />

Papst Pius VIII. von 1821 zurück.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!