07.02.2013 Aufrufe

Liebe Gemeindeglieder! - Pfarrblick

Liebe Gemeindeglieder! - Pfarrblick

Liebe Gemeindeglieder! - Pfarrblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kontakt<br />

Pfarrbüro Merzen<br />

Westerholter Straße 6 | 49586 Merzen<br />

Fon 05466 - 326 | Fax 05466 - 932080<br />

E-Mail pfarramt_merzen@t-online.de<br />

Ansprechpartnerin<br />

Annette Kornhage<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros<br />

Di 10.00 - 11.00 Uhr<br />

15.30 - 18.00 Uhr<br />

Mi 9.00 - 11.00 Uhr<br />

Fr 9.00 - 11.00 Uhr<br />

Küsterin Merzen<br />

Inge Hackmann<br />

Fon 05466 – 479<br />

Küster Schlichthorst<br />

Josef Richter<br />

Fon 05466 – 636<br />

Schwesternhaus<br />

Fon 05466 – 333<br />

Caritas-Sozialstation<br />

Fürstenau-Neuenkirchen<br />

Fon 05901 - 3697<br />

Pfarrer<br />

Stephan Höne<br />

Fon 05466 – 326<br />

Fax 05466 – 932080<br />

E-Mail stephan-hoene@t-online.de<br />

Pastor<br />

Frank Neubauer<br />

Fon 05465 – 2030413<br />

E-Mail frankkarlneubauer@t-online.de<br />

Gemeindereferentinnen<br />

Ines Wallenhorst<br />

Fon 05465 - 2030412<br />

E-Mail inesanita@gmx.de<br />

Maria Böwer<br />

Fon 05466 – 932079<br />

Handy 0174 - 7142852<br />

E-Mail maria.boewer@gmx.de<br />

Christin Brümmer<br />

Fon 05467 - 932095<br />

© 2010 Pfarreiengemeinschaft Merzen Neuenkirchen Voltlage<br />

E-Mail christin1086@web.de<br />

<strong>Pfarrblick</strong> Merzen #91 20./21./22. Sonntag im Jahreskreis 19.08. – 02.09.2012<br />

<strong>Liebe</strong> <strong>Gemeindeglieder</strong>!<br />

Ich, Christin Brümmer, bin ab dem 01. August 2012 als Gemeindereferentin in ihrer<br />

Pfarreiengemeinschaft tätig. Mit diesem Foto und den paar Zeilen möchte ich mich vorab<br />

schon einmal kurz vorstellen.<br />

Ich bin fünfundzwanzig Jahre und komme aus Dohren im Emsland. Ich bin in einer<br />

katholischen Familie mit vier Geschwistern aufgewachsen. In meiner Heimatgemeinde St.<br />

Bernardus Dohren habe ich schon früh als Messdienerin, Lektorin usw. am kirchlichen<br />

Leben teilgenommen. Weiterhin geprägt durch das Gymnasium Leoninum Handrup ist mir<br />

meine Berufswahl leicht gefallen.<br />

In Paderborn habe ich zunächst für drei Jahre Religionspädagogik studiert. Im Anschluss<br />

daran war ich in meinem Anerkennungsjahr ein Jahr in Osnabrück und in meiner<br />

Assistenzzeit zwei Jahre in Meppen tätig.<br />

Ich freue mich auf die kommende Zeit mit Ihnen in Merzen, Neuenkirchen und Voltlage!<br />

Ich möchte mich gerne auch noch einmal direkt bei Ihnen in den Gottesdiensten vorstellen.<br />

Dazu haben wir im Pastoralteam folgende Termine überlegt: am Samstag, den 08.09.12<br />

um 17.30 Uhr im Gottesdienst in Neuenkirchen, am Samstag, den 08.09.12 um 19.00 Uhr<br />

im Gottesdienst in Voltlage und am Sonntag, den 09.09.12 um 10.30 Uhr im Gottesdienst<br />

und anschließend Begegnung beim Kolpingjubiläum in Merzen.<br />

Ich freue mich Sie dort zu sehen.<br />

Mit freundlichen Grüßen, Christin Brümmer.


Nachrichten<br />

Kolpingsfamilie Merzen<br />

Die Kolpingsfamilie feiert dieses Jahr ihr 25. Jubiläum. Das soll gefeiert werden.<br />

Am Sonntag, den 09.09. laden wir daher die ganze Gemeinde um 10.30 Uhr zu einem<br />

Familien- und Festgottesdienst ein. Im Anschluss finden in einem Festzelt im Garten des<br />

Merzener Pfarrheims die verschiedenen Festreden und Begrüßungen statt, bevor bei<br />

Erbsensuppe, Gegrilltem, Pommes und Getränken alle Gäste kulinarisch versorgt werden.<br />

Weiter geht`s am Nachmittag, wenn die Kinder ihre Karussellfahrten genießen werden,<br />

während sich die ältere Generation bei Kaffee und Kuchen zurückziehen können oder mit<br />

„Hau den Lukas“ ihre Kräfte ausloten werden. Wie in jedem Jahr wird hier der Merzener<br />

„Kiddy-Chor“ für Stimmung und gute Laune sorgen.<br />

Öffnungszeiten der KöB St. Lambertus<br />

mittwochs 14.30 – 18.00 Uhr<br />

samstags nach der Vorabendmesse bis 19.00 Uhr<br />

sonntags 11.00 – 12.00 Uhr<br />

KfD Schlichthorst<br />

Wir wollen euch zur Modenschau nach Kamlage Eggermühlen einladen. Die Modenschau<br />

ist am 06.09.2012 und beginnt um ca. 19.00 Uhr , danach gibt es die Möglichkeit auch<br />

noch einzukaufen, es wird auch noch ein Gläschen Sekt gereicht.<br />

Voranzeige INFA<br />

Fahrt zur INFA nach Hannover am 17.10.2012. Nähere Infos folgen.<br />

KÖB Schlichthorst<br />

Am 2.September hat die Bücherei nach der Sommerpause wieder nach der Messe geöffnet.<br />

Wir möchten Euch viele neue Bücher vorstellen!!<br />

Das Büchereiteam freut sich auf Euch!!<br />

Familienkirchenkreis Schlichthorst<br />

Am 16.09.2012 findet um 10.00 Uhr eine Familienmesse in der Kapelle St. Clemens<br />

Schlichthorst statt.<br />

Am 29.08.2012 möchten wir im Pfarrheim um 9.30 Uhr mit allen interessierten Kindern, die<br />

Zeit haben, etwas für die Familienmesse basteln. Wir freuen uns, auf euer Kommen!!<br />

Heimatverein Schlichthorst<br />

Am Freitag, den 24. August findet die Fahrradtour statt. Abfahrt 18.00 Uhr ab Gaststätte<br />

Ricke.<br />

Folgende Helfer/innen sind für das Putzen im Pfarrheim Schlichthorst (August)<br />

eingeteilt: Grundreinigung durch die kfd<br />

Nachrichten<br />

Mariä-Himmelfahrts-Wallfahrt nach Clemenswerth<br />

Am 19. August 2012 machen sich wieder viele Christen auf den Weg nach Clemenswerth zur<br />

traditionellen Mariä-Himmelfahrts-Wallfahrt.<br />

Der Festgottesdienst, in dem Bischof Dr. Franz-Josef Bode die Predigt halten wird, beginnt<br />

um 9.30 Uhr. Das Thema seiner Predigt ist:<br />

„Mit Maria JA sagen von Nazareth bis Jerusalem“<br />

-die sieben Schmerzen Mariens als Weg zum Leben-<br />

Beichtgelegenheit ist im Kloster Clemenswerth täglich – außer sonntags und montags – von<br />

9.30 bis 11.30 Uhr und von 15 bis 18 Uhr.<br />

Am Wallfahrtssonntag selbst kann bis 9 Uhr gebeichtet werden.<br />

Tanzkaffee im Café-Bistro "KlönSchnack"!!<br />

Am 16.09.12 ab 14.00 Uhr mit der Live-Band "Montana"<br />

Wir würden uns freuen, Sie dort begrüßen zu dürfen!<br />

Bei Interesse bitte telefonisch unter 05465/ 9209-19 anmelden!<br />

Katholische Erwachsenenbildung „Die sichtbare Kirche“<br />

Einführung in christliche Architektur, Kunst und Liturgie<br />

Jede Kirche erzählt Geschichten und versucht, den Glauben der Christen sichtbar zu machen.<br />

Diese sichtbare Sprache der Kirchenräume und ihrer Einrichtung erschließt sich aber nur<br />

dem, der ihre Symbolik und ihre versteckten Sinngehalte zu deuten vermag.<br />

Grundlegende Einblicke in das Verständnis von christlicher Architektur, Kunst und Liturgie<br />

vermittelt der Kurs der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) „Die sichtbare Kirche“. Der<br />

Kurs umfasst 3 Termine und startet am 13.09.2012 in Osnabrück. Informationen und<br />

Anmeldung bei der KEB unter 0541/35868-71 oder im Internet unter www.keb-os.de.<br />

Katholische Erwachsenenbildung<br />

Gedächtnistraining in Bramsche<br />

„Wer rastet, der rostet“ – das gilt nicht nur für die körperliche Fitness, sondern auch für die<br />

Gehirnfunktionen. Regelmäßiges Gedächtnistraining steigert die Konzentrationsleistung<br />

und trägt so spürbar zu einer verbesserten Lebensqualität bei. Am 05.09.2012 beginnt ein<br />

neuer 6teiliger Kurs (mittwochs, 09:30 – 11:00 Uhr). Veranstaltungsort ist das<br />

Christophorusheim der St. Martinus-Gemeinde. Information und Anmeldung bei der<br />

Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) unter Tel. 0541/35868-71 oder www.keb-os-de.<br />

Katholische LandvolkHochschule Oesede<br />

Projektmanagement für den Alltag, Seminar für Ehrenamtliche u. Interessierte am<br />

14.09.2012<br />

Der Weg zur Homepage, Seminar für Interessierte aus Gemeinden und Verbänden am<br />

15.09.2012.<br />

Infos und Anmeldung: Kath. LandvolkHochschule Oesede, Tel. 05401/86680<br />

E-Mail: info@klvhs.de, web: www.klvhs.de


Nachrichten<br />

Der nächste <strong>Pfarrblick</strong> erscheint zum 09.09.2012. Alle Meldungen müssen bis<br />

Freitag, 31.08.2012 im Pfarrbüro vorliegen.<br />

Messintentionen können im Schwesternhaus abgegeben werden.<br />

Das Pfarrbüro ist vom 16.08. - 29.08.2012 geschlossen.<br />

Frauenchor Merzen: Wiederbeginn Chorprobe und Schnupperabend<br />

Die erste Probe nach der Sommerpause ist am Mittwoch, den 22.08. um 20.00 Uhr im<br />

Pfarrheim. Neue Sängerinnen sind jederzeit herzlich willkommen.<br />

Der Frauenchor lädt interessierte Frauen, egal welchen Alters, zur<br />

„Schnupper-Chorprobe“ am Mittwoch, 05.09., ebenfalls um 20.00 Uhr im Pfarrheim ein. Wir<br />

würden uns über ganz viele neue Sängerinnen freuen.<br />

Gründung einer neuen Eltern-Kind-Gruppe<br />

Nach den Sommerferien wollen wir eine neue Gruppe gründen. Mitmachen können alle Eltern<br />

mit ihren Kindern (ab ca. 6 Monate).Die Treffen finden vierzehntägig im Pfarrheim statt und wir<br />

wollen dort: -singen, - andere Kinder/Eltern kennenlernen, - Erfahrungen austauschen, - spielen<br />

und vieles mehr!!! Bei Interesse meldet euch bei<br />

Ulrike Geers (05466)936289 oder Bianca Overberg (05466)937855<br />

Kleider- und Spielzeugbörse<br />

Am 15.9.2012 findet in der Schützenhalle Südmerzen von 13-15 Uhr eine Kleider- und<br />

Spielzeugbörse statt.<br />

Verkauft werden: Herbst- und Winterbekleidung, Spielzeug für drinnen und draußen,<br />

Kinderwagen, Autositze, Babyzubehör, Umstandsmode, Fahrräder und andere<br />

Kinderfahrzeuge...<br />

Außerdem gibt es wieder eine Cafeteria mit selbstgebackenem Kuchen (auch zum Mitnehmen)!<br />

Anmeldung bei Sabine Plog (05466/937884), Bianca Overberg (937855), Ulrike Geers (936289)<br />

KLJB Merzen wird 60!<br />

Die Katholische Landjugendbewegung blickt in diesem Jahr auf 60 Jahre Vereinsgeschichte<br />

zurück. Dieser runde Geburtstag soll genutzt werden um auf vergangene Landjugendjahre<br />

zurück zuschauen, aber auch um Ausblick auf weitere Jahre zu halten. Am Samstag, den 25.<br />

08. 2012 sind alle ehemaligen Vorstandsmitglieder zum gemeinsamen Kaffeetrinken auf den<br />

Saal Dückinghaus eingeladen. Im Anschluss daran findet um 17.30 Uhr ein Festgottesdienst in<br />

der Pfarrkirche statt. Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen. Nach der Messe wird<br />

die die Jubiläumsfete auf dem Saal Dückinghaus gefeiert. Hierzu lädt die Landjugend alle<br />

Mitglieder, Ehemalige, Vereine und Freunde herzlich ein.<br />

Nachrichten<br />

Senioren 60 Plus-Minus<br />

Wenn ein Auto seine Zeit überlebt hat, aber immer noch in gutem technischem Zustand ist<br />

und einwandfrei funktioniert, sprechen wir von Oldtimer. 200 bis 300 dieser Fahrzeuge<br />

finden wir im Museum „ Geschichte auf Rädern „ in Melle. Die Autos sind nicht nur in<br />

Ordnung, sie werden auch regelmäßig benutzt. Bei einem Besuch im Oldtimer-Museum<br />

können wir das alles bewundern und einige Geschichten darüber hören.<br />

Fahrt nach Melle am 12. September, Treffpunkt 14.oo Kirchplatz Merzen<br />

Eine-Welt-Laden Merzen<br />

Treffen am Montag, den 20 August 19.30 Uhr im Schwesternhaus.<br />

Fair kaufen - mehr Wert für Alle<br />

Unter diesem Motto steht die Faire Messe vom 7.9. - 9.9.2012 in der Dortmunder<br />

Westfalenhalle. Es werden Aussteller aus allen Produktionsbereichen dabei sein. Besonders<br />

herausgestellt wird das Gebiet um faire und ökologische Mode. Daneben gibt es zahlreiche<br />

Workshops und Verköstigungen. Wir, vom Eine -Welt-Laden Merzen , wollen am Freitag ,<br />

den 7.9. nach Dortmund fahren und uns über die Vielzahl der Fairen Produkte informieren.<br />

Wir laden alle Interessierten ein mitzufahren. Bitte anmelden bis zum 3. September bei<br />

Monika Prinz Tel. 05466 / 463 oder Elisabeth Brinkmann Tel 05466 / 401<br />

Krankenhausbesuchsdienst<br />

Der Krankenhausbesuchsdienst hat Verstärkung bekommen und fährt jetzt auch die<br />

Krankenhäuser in Quakenbrück, Osnabrück, Thuine, Bramsche und bei Bedarf auch in<br />

Münster an. Falls Personen aus unserer kath. Kirchengemeinde wünschen, Besuch zu<br />

bekommen, mögen sie sich bitte bei Frau Maria Kaiser Tel.: 1216 melden.<br />

Heimatverein Merzen<br />

Der Heimatverein Merzen plant am 2. September einen Tagesausflug mit dem Fahrrad.<br />

Abfahrt ist um 9.00 Uhr ab Kirchparkplatz. Hauptziel ist die Alte Alexanderkirche in<br />

Wallenhorst mit Besichtigung und Führung. Die Führung wird um 11.30 Uhr sein. Wer außer<br />

den Radlern Interesse daran hat, kann auch gerne daran teilnehmen.<br />

Für das anschließende Mittagessen im Gasthaus Beckmann in Engter und später die<br />

Kaffeetafel im Bistro-Café im St. Elisabeth-Stift Neuenkirchen ist eine Anmeldung bis<br />

Freitag, 31. August erforderlich bei E. Im Moore, Tel.: 653<br />

Wir gratulieren:<br />

Am 25.08. Frau Antonia Kruse, Ankumer Damm 44, Ost-Westeroden, 92 Jahre<br />

Am 30.08. Herr Hubert Prinz, Engelerner Str. 12, Engelern, 85 Jahre<br />

Am 03.09. Herr Herbert Reuter, Westerodener Str. 30, Ost-Westeroden, 80 Jahre<br />

Am 03.09. Frau Hedwig Gerling, Westerodener Str. 19, Ost-Westeroden, 82 Jahre<br />

Am 08.09. Herr Georg Dopheide, Osterodener Weg 14, Merzen, 81 Jahre<br />

Herzliche Glück- und Segenswünsche


Dienstplan<br />

Sa, 18.08.12 17.00 Uhr<br />

Messdiener Johanna Maria Bruns, Stefanie Brüwer, Melanie Rolfes, Aileen Sander<br />

Lektor Hedwig Westendorf<br />

Kommunionhelfer Bernhard Burbank<br />

So, 19.08.12 10.00 Uhr in Schlichthorst<br />

Messdiener Hanna aus dem Moore, Nina Hüls, Stefanie Brüwer, Jannik Rolfes<br />

Lektor Andrea Richter<br />

Di, 21.08.12 19.30 Uhr in Schlichthorst<br />

Messdiener Christa Rolfes<br />

Lektor Elisabeth Gövert<br />

Do, 23.08.12 19.30 Uhr<br />

Messdiener Tom Arens, Jonas Bokeloh, Annabel Sadzio, Paulina May<br />

Sa, 25.08.12 17.30 Uhr<br />

Messdiener Landjugend<br />

Lektor Landjugend<br />

Kommunionhelfer Elisabeth Thölenjohann<br />

So, 26.08.12 9.00 Uhr<br />

Messdiener Jana Dallherm, Franziska Dingmann,<br />

Lektor Christiane Glins<br />

Jan Meyer Lührmann, Hannes Klos<br />

Kommunionhelfer Schwester Maria Gerburg<br />

Wochendienst Jana Dallherm, Franziska Dingmann,<br />

Jan Meyer Lührmann, Hannes Klos<br />

Di, 28.08.12 19.30 Uhr in Schlichthorst<br />

Messdiener Bernhard Rolfes, Heinrich Grüter<br />

Lektor Theresa Dieckhoff<br />

Do, 30.08.12 19.30 Uhr<br />

Messdiener Linus Kolker, Markus Lammers,<br />

Sa, 01.09.12 17.00 Uhr<br />

Greta Jürgens, Svenja Hüllemeyer<br />

Messdiener Sara Ehmann, Alina Middendorf, Lennart Jürgens, Jonas Reuter<br />

Lektor Irmgard Brinkmann<br />

Kommunionhelfer Heinz Kruse<br />

So, 02.09.12 10.00 Uhr in Schlichthorst<br />

Messdiener Madita Struckmann, Jenny Gerweler-Westendorf<br />

Lektor Marina Herbers<br />

Luisa aus dem Moore, Janina Maassmann<br />

Wochendienst Sara Ehmann, Alina Middendorf, Lennart Jürgens, Jonas Reuter<br />

Di, 04.09.12 19.30 Uhr in Schlichthorst<br />

Messdiener Maria Richter<br />

Lektor Gisela Dieckhoff<br />

Do, 06.09.12 19.30 Uhr<br />

Messdiener Niklas Mitgös, Julian Richter, Anell Klarmann, Marleen Wilke<br />

Sa, 08.09.12 17.00 Uhr<br />

Messdiener Marina Meyer, Carina Meyer,<br />

Lektor Gabriele Thünker<br />

Kommunionhelfer Hildegard Merse<br />

Markus Bokeloh, Paul Thölenjohann


So, 09.09.12 10.30 Uhr<br />

Messdiener Kolping<br />

Lektor Kolping<br />

Kommunionhelfer Christoph Büscher<br />

Wochendienst Marina Meyer, Carina Meyer, Markus Bokeloh, Paul Thölenjohann<br />

<strong>Liebe</strong> Gemeinde!<br />

Am 10. Juli bin ich aus Argentinien zurückgekehrt, das<br />

ist jetzt schon mehr als einen Monat her. Hinter mir<br />

liegt eine Zeit mit unbeschreiblichen Eindrücken. Ich<br />

habe Dinge erlebt, die mich sprachlos gemacht haben<br />

– sowohl positiv als auch negativ. Ich durfte viele<br />

Erfahrungen sammeln, viele neue Freunde und eine<br />

andere Kultur kennenlernen. Dafür bin ich sehr<br />

dankbar.<br />

An dieser Stelle möchte ich Ihnen danken, für Ihre Unterstützung, ob im Gebet, in Gedanken<br />

oder finanziell. Mit Ihrer Unterstützung konnten wir einigen Familien mit<br />

Lebensmittelspenden, Kleidung, einer Matratze und teilweise sogar durch eine kleine Hütte<br />

helfen. Weitere Spenden sind in das Kinderheim geflossen, in dem ich gearbeitet habe, z.B.<br />

für den Kauf von Kleidung, Handtüchern, Gartengeräten oder Ausflüge mit den Kindern.<br />

Aber auch im Kapellenprojekt geht es voran. Ca. 3.300€ sind bis Mitte Juni<br />

zusammengekommen. Am 25. Juni, dem Fest Johannes‘ des Täufers, dem Patronatsfest des<br />

Stadtviertels, gab es ein Straßenfest mit großer Prozession, 25 (!!) Taufen und der<br />

Grundsteinlegung für die Kapelle. In der Woche darauf haben wir von den bisher<br />

eingegangenen Spenden Materialien für die erste Bauetappe gekauft: Zunächst soll das<br />

Grundgerüst gebaut werden. Die Leute aus dem Stadtviertel bauen in Arbeitseinsätzen an<br />

den Wochenenden ehrenamtlich ihre Kapelle.<br />

Spendenkonto:<br />

Kontoinhaber: Jesuitenmission<br />

Kontonummer: 5115 582<br />

BLZ: 750 903 00<br />

Institut: Liga Bank Nürnberg<br />

Verwendungszweck: X79602 Kapelle<br />

San Juan<br />

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!<br />

Photos und Berichte über die Kapelle<br />

auf meinem Blog (http://peter.winkeljohann.de) Bestellte Messen<br />

Nachrichten<br />

Zeltlager 2012<br />

Auch im Jahr 2012 zum Anfang der Sommerferien war es an der Zeit die Sachen zu packen,<br />

die Zelte unter die Arme zu nehmen und das traditionsreiche<br />

Merzener-Messdienerzeltlager zu verwirklichen.<br />

Mit insgesamt 115 Kindern und Betreuern machte man sich nun am 21.07. auf den Weg<br />

nach Lienen (Lengerich), um den mitgereisten Kindern unter dem Motto ''Märchen'' einen<br />

gelungenen Start in die Ferien und viele ereignisreiche Tage zu ermöglichen.<br />

Da man traditionsgemäß von jeher auf feste Unterkünfte verzichtete, waren die Betreuer<br />

wie die Kinder in den ersten beiden Tagen des Lagers damit beschäftigt, es mit allem<br />

auszustatten, was zu einem geregelten Tagesablauf gehörte. Sei es die morgendliche<br />

Dusche oder der ''normale'' Platz zum Essen, alles wurde in gemeinsamer Arbeit aus Holz<br />

gebaut und mit vereinten Kräften fertiggestellt.<br />

Nachdem nun alles Gestalt angenommen hatte und alles am richtigen Platz stand, folgte<br />

für die Kinder ein Programmpunkt nach dem Anderen. Sei es der Besuch im ''Movie-Park''<br />

oder der alljährlich wiederkehrende ''Robin-Sonntag'', an dem die Kinder das Lager für 24<br />

Stunden verlassen und in umliegenden Jugendheimen übernachten, Langeweile stand nicht<br />

auf der Tagesordnung.<br />

Zurück im Lager gibt es für die Kinder immer wieder Highlights, die sie unterhalten, zum<br />

mitmachen animieren, die sie fordern und fördern. Sei es der Gruppenleiter-Gag unter dem<br />

Motto ''Jedes Jahr anders - Jedes Jahr besser' bei dem 'Wetten-Dass' eindrucksvoll<br />

nachgestellt wurde oder die Work-Shops, die zum basteln, malen und tanzen animieren,<br />

die Gruppenleiter waren für alles gerüstet und hatten ein großartiges Programm für die<br />

Kinder zusammengestellt.<br />

Am Sonntagmorgen gehört natürlich die Lagermesse unter freiem Himmel, wie jedes Jahr,<br />

ebenfalls zum Programm. Genauso wurde der Sonntag dazu genutzt, sich bei allen<br />

Menschen in der Umgebung des Zeltlagers zu bedanken, die mit Rat und Tat zur Seite<br />

standen, in dem Sie zum jährlichen, sonntäglichen Grillen eingeladen wurden.<br />

Und schneller als man es sich vorstellen konnte, vergingen diese 10 Tage. Doch bevor man<br />

sich daran machte seine Koffer wieder zusammenzupacken, wurde am letzten Abend<br />

natürlich der alljährliche Gewinner der Lager-Olympiade bekanntgegeben, eine Party<br />

veranstaltet und das Ganze mit einem großartigen Abschlussfeuerwerk gekrönt.<br />

Und obwohl der Abschied aus diesem Zeltlager nach diesem Abend, dieser Zeit schwerfällt,<br />

freut man sich auf das nächste Jahr und genau deshalb besteht eine solange Tradition beim<br />

Messdienerzeltlager-Kinderzeltlager. Alle beteiligten sind von der ersten bis zur letzten<br />

Sekunde mit Herz und Seele dabei. Die Kochfrauen Monika Prinz und Petra Helle, die in<br />

diesem Jahr ihr 5jähriges Jubiläum feiern durften. Genauso wie Ihre Vorgängerinnen<br />

Hildegard Merse und Elisabeth Plog das Lager 10 Jahre begleitet haben. Ebenso die<br />

Lagerleitung mit Claudia Overberg und Uwe Hummert, die im letzten Jahr Ihr 10jähriges<br />

Jubiläum feiern durften und dies mit einer standesgemäßen Lagerhochzeit zelebriert haben.<br />

Nicht zuletzt nennen darf man die Gruppenleiter und den Helferkreis, die allesamt mit viel<br />

Engagement, viel Energie und einer Menge Ehrgeiz das Projekt Zeltlager ermöglichen. Auf<br />

diesem Wege ist deshalb ein einfaches, schlichtes 'DANKESCHÖN' an alle Helfer,<br />

besonders die Gruppenleiter, einfach an der Zeit. Claudia Overberg


Bestellte Messen<br />

Samstag, 18. August > 6WM + Hermann Küthe, Merzen; JM + Franz Vox, sen. Südmerzen;<br />

+ Bernhard Krieger, Engelern; +Frau Waltraud Hellmann, Merzen; + Frau Agnes von der<br />

Haar, Merzen; + Erich Richter, Merzen; + Frau Maria Herdemann, Döllinghausen;+ Theo<br />

Meyer, Merzen; Lebende und ++ Familie Alexander und Maria Eslauer, Merzen; +Heinrich<br />

Menke, Döllinghausen; + Bernard Diekmann, Plaggenschale; ++ Eheleute Georg und<br />

Johanna Nichting, Plaggenschale; + Hermann Kohne und + Tochter Michaela, Thediek;<br />

Sonntag, 19. August St. Clemens Schlichthorst > Lebende und ++ Familie Holstein,<br />

Engelern; + Frau Maria Schnerre, Engelern; Lebende und ++ Familie Ricke-Harmeling,<br />

Engelern; ++ Eheleute Josef und Maria Wimbert, Engelern; ++ Eheleute Otto und Elisabeth<br />

Rolfes, Döllinghausen;<br />

Dienstag, 21. August St. Clemens Schlichthorst > JM + Frau Maria Kolker und + Sohn<br />

Josef, Schlichthorst; + Karl-Heinz Richter, Wielage; + Martin Pulskamp, Engelern;<br />

+ Bernhard Thale, Döllinghausen; ++ Eheleute Heinrich und Agnes Thöle, Engelern;<br />

Donnerstag, 23. August > 1.JM + Heinz Brinkmann, Südmerzen; 1.JM + Hans van Keulen,<br />

Merzen; JM + Frau Josefine Hengelage, Südmerzen; + Hugo Hemme, Merzen; + Frau<br />

Monika Glurich, Merzen; + Ernst Kempe, Südmerzen; + Frau Mathilde Grüter, Thediek;<br />

Samstag, 25. August > 6WM + Frau Monika Glurich, Merzen; 6WM + Erich Richter,<br />

Merzen; 1.JM + Hermann Kohne, Thediek; + Bernhard Krieger, Engelern; + Frau Waltraud<br />

Hellmann, Merzen; Lebende und ++ Familie Heinz Brinkmann, Südmerzen; + Frau Agnes<br />

von der Haar, Merzen; + Frau Maria Herdemann, Döllinghausen; + Heinrich Menke,<br />

Döllinghausen; + Bernard Diekmann, Plaggenschale; + Frau Margret Thöle, Merzen; + Theo<br />

Meyer, Merzen; Lebende und ++ Familie Brinkmann, Südmerzen; + Frau Paula Kormann<br />

und ++ Bernhard Burbank, Merzen; + Franz Heimbrock, Lechtrup; Zur Schwester M.<br />

Euthymia, Merzen;<br />

Sonntag, 26. August > + Alfons Brinkmann, Plaggenschale; ++ Eheleute Georg und<br />

Johanna Nichting, Plaggenschale;<br />

Dienstag, 28. August St. Clemens Schlichthorst > JM + Frau Josepha Becker, Engelern;<br />

+ Karl-Heinz Richter, Wielage; ++ Eheleute Josef und Maria Wimbert, Engelern; + Bernhard<br />

Thale, Döllinghausen; Lebende und ++ Familie Heinz Rolfes, Engelern; ++ Eheleute<br />

Heinrich und Agnes Thöle, Engelern;<br />

Donnerstag, 30. August > JM + Theodor Kemme, Südmerzen-Ort; JM + Frau Josefa<br />

Buschemöhle, Thediek; JM + Frau Emma Hackmann, Südmerzen; + Hugo Hemme, Merzen;<br />

+ Ernst Kempe, Südmerzen; + Frau Monika Glurich, Merzen; Lebende und ++ Familie<br />

Vossbeck-Vennemeyer, Merzen;<br />

Bestellte Messen<br />

Samstag, 01. September > JM + Clemens Herdemann, Merzen; JM + Werner aus dem<br />

Moore, Plaggenschale; + Bernhard Krieger, Engelern; + Frau Waltraud Hellmann, Merzen;<br />

+ Frau Agnes von der Haar, Merzen; + Theo Meyer, Merzen; + Frau Maria Herdemann,<br />

Döllinghausen; + Heinrich Menke, Döllinghausen; + Bernard Diekmann, Plaggenschale;<br />

+ Frau Maria Prinz, Engelern; Lebende und ++ Familie Friedrich und Josef Mertens, Merzen;<br />

++ Eheleute Georg und Johanna Nichting, Plaggenschale; Lebende und ++ Familie Leo<br />

Middendorf, Südmerzen; + Heinz Brinkmann, Südmerzen; Lebende und ++ Familie Karl-<br />

Heinz Schmacher, Merzen; Lebende und ++ Familie Glurich-Strodmeyer, Südmerzen;<br />

Sonntag, 02. September St. Clemens Schlichthorst > ++ Eheleute August und Auguste<br />

Möller, Engelern; + Frau Maria Schnerre, Engelern; ++ Eheleute Josef und Maria Wimbert,<br />

Engelern; ++ Eheleute Otto und Elisabeth Rolfes, Döllinghausen; + Frau Hedwig Ricke,<br />

Engelern;<br />

Dienstag, 04. September St. Clemens Schlichthorst > + Karl-Heinz Richter, Wielage;<br />

+ Bernhard Thale, Döllinghausen; ++ Eheleute Heinrich und Agnes Thöle, Engelern;<br />

Lebende und ++ Familie Köstermenke, Engelern;<br />

Mittwoch, 05. September 10.00 Uhr Goldene Hochzeit > Lebende und ++ Familie<br />

Garmann-Grieshop, Rullkamp;<br />

Donnerstag, 06. September > 1.JM + Karl-Heinz Helms, Merzen; JM + Helmut Schumacher,<br />

Merzen; + Hugo Hemme, Merzen; + Frau Monika Glurich, Merzen; + Ernst Kempe,<br />

Südmerzen; + Theo Hackmann, Merzen; + Frau Maria Möhlmann, Südmerzen;<br />

Freitag, 07. September 17.00 Uhr Diamantene und Silberhochzeit > Lebende und ++<br />

Familien Vennemeyer-Krümpelmann-Stoffergoes, Lechtrup; + Heinrich Stoffergoes,<br />

Alfhausen; + Georg Overberg, Merzen; Zur Danksagung;<br />

Verstorben sind aus unserer Gemeinde<br />

Frau Waltraud Hellmann, Prozessionsweg 30, im Alter von 58 Jahren.<br />

Die Beerdigung fand im engsten Familienkreis statt.<br />

Frau Agnes von der Haar, zuletzt wohnhaft Schulten Wiese 11 in Neuenkirchen, im Alter<br />

von 85 Jahren. Die Beerdigung fand im Freundes und Familienkreis statt.<br />

Herr Hugo Hemme, Pastorenkamp 8, im Alter von 73 Jahren. Die Beerdigung war am<br />

Mittwoch, 08.08.2012 auf unserem Friedhof, anschließend Eucharistiefeier in unserer<br />

Pfarrkirche.<br />

Herr Bernhard Krieger, Fürstenauer Straße 35, im Alter von 74 Jahren. Die Beerdigung war<br />

am Mittwoch, 15.08.2012 auf unserem Friedhof, anschließend Eucharistiefeier in unserer<br />

Pfarrkirche.<br />

Sie mögen ruhen in Frieden


Gottesdienstplan<br />

Datum Merzen Neuenkirchen Voltlage<br />

Sa, 18.08.12 11.00 Uhr Trauung<br />

Julia und Thomas Schockmann<br />

und Taufe von Leon Schockmann<br />

16.15 Uhr Beichtgelegenheit<br />

17.00 Uhr Hl. Messe<br />

6 WM + Hermann Küthe, Merzen<br />

So, 19.08.12 10.00 Uhr Hl. Messe in Schlichthorst 10.30 Uhr Hl. Messe<br />

Kollekte für die Diaspora<br />

Mo, 20.08.12 8.40 Uhr Rosenkranzgebet<br />

9.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

17.30 Uhr Hl. Messe 19.00 Uhr Hl. Messe<br />

6 WM + Heinrich Veerkamp<br />

10.30 Uhr Ökumene: Beten und Singen<br />

im St.-Elisabeth-Stift<br />

Di, 21.08.12 19.30 Uhr Hl. Messe in Schlichthorst 19.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.30 Uhr Hl. Messe<br />

Mi, 22.08.12 19.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.30 Uhr Hl. Messe in Rothertshausen<br />

Do, 23.08.12 19.30 Uhr Hl. Messe<br />

1. JM + Heinz Brinkmann, Südmerzen<br />

1. JM + Hans van Keulen, Merzen<br />

10.00 Uhr Hl. Messe im St.-Elisabeth-Stift<br />

9.00 Uhr Hl. Messe<br />

19.30 Uhr Hl. Messe<br />

8.40 Uhr Rosenkranzgebet<br />

9.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

Fr, 24.08.12 15.00 Uhr Goldene Hochzeit<br />

Eheleute Helene und Otto Egbert<br />

Sa, 25.08.12 17.30 Uhr Hl. Messe<br />

gestaltet von der KLJB anl. des 60jährigen<br />

Jubiläums, es singt der Chor der Jugend<br />

6 WM + Frau Monika Glurich, Merzen<br />

6 WM + Erich Richter, Merzen<br />

1. JM + Hermann Kohne, Thediek<br />

So, 26.08.12 9.00 Uhr Hl. Messe<br />

Kollekte f. d. Familienberatungsstellen im Bistum<br />

(in allen Gemeinden)<br />

17.30 Uhr Hl. Messe 19.00 Uhr Hl. Messe<br />

10.30 Uhr Hl. Messe mit Taufe<br />

von Theo Renner<br />

11.30 Uhr Tauffeier<br />

Amelie Brüning


Gottesdienstplan<br />

Datum Merzen Neuenkirchen Voltlage<br />

Sa, 25.08.12 17.30 Uhr Hl. Messe<br />

gestaltet von der KLJB anl. des 60jährigen<br />

Jubiläums, es singt der Chor der Jugend<br />

6 WM + Frau Monika Glurich, Merzen<br />

6 WM + Erich Richter, Merzen<br />

1. JM + Hermann Kohne, Thediek<br />

So, 26.08.12 9.00 Uhr Hl. Messe<br />

Kollekte f. d. Familienberatungsstellen im Bistum<br />

(in allen Gemeinden)<br />

Mo, 27.08.12 8.40 Uhr Rosenkranzgebet<br />

9.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

17.30 Uhr Hl. Messe 19.00 Uhr Hl. Messe<br />

10.30 Uhr Hl. Messe mit Taufe<br />

von Theo Renner<br />

10.30 Uhr Ökumene: Beten und Singen<br />

im St.-Elisabeth-Stift<br />

Di, 28.08.12 19.30 Uhr Hl. Messe in Schlichthorst 19.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.30 Uhr Hl. Messe<br />

Mi, 29.08.12 19.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.30 Uhr Hl. Messe in Rothertshausen<br />

1. JM + Frau Maria Rüther<br />

Do, 30.08.12 19.30 Uhr Hl. Messe 10.00 Uhr Hl. Messe im St.-Elisabeth-Stift<br />

Sa, 01.09.12 17.00 Uhr Hl. Messe 16.15 Uhr Beichtgelegenheit<br />

17.00 Uhr Hl. Messe<br />

So, 02.09.12 10.00 Uhr Hl. Messe in Schlichthorst<br />

Kollekte f. d. Aufgaben unserer Pfarrgemeinde<br />

(in allen Gemeinden)<br />

10.30 Uhr Hl. Messe<br />

11.30 Uhr Tauffeier<br />

Jule Borgmann, Greta und Karl Welling,<br />

Matilda Dohm<br />

11.30 Uhr Tauffeier<br />

Amelie Brüning<br />

18.45 Uhr Beichtgelegenheit<br />

19.30 Uhr Hl. Messe<br />

6 WM + Benno Küthe<br />

8.40 Uhr Rosenkranzgebet<br />

9.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

19.00 Uhr Familienmesse<br />

9.00 Uhr Hl. Messe


Gottesdienstplan<br />

Datum<br />

Merzen<br />

Neuenkirchen<br />

Sa, 01.09.12 17.00 Uhr Hl. Messe 16.15 Uhr Beichtgelegenheit<br />

17.00 Uhr Hl. Messe<br />

So, 02.09.12 10.00 Uhr Hl. Messe in Schlichthorst<br />

Kollekte f. d. Aufgaben unserer Pfarrgemeinde<br />

(in allen Gemeinden)<br />

Mo, 03.09.12 8.40 Uhr Rosenkranzgebet<br />

9.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

Di, 04.09.12 9.00 Uhr Schulgottesdienst Klasse 2-4<br />

19.30 Uhr Hl. Messe in Schlichthorst<br />

mit Silberhochzeit der Eheleute<br />

Anni und Jörg Keßling, Voltlage<br />

Mi, 05.09.12 9.00 Uhr Wortgottesdienst zur Einschulung<br />

10.00 Uhr Goldene Hochzeit<br />

Eheleute Hilda und Ernst Garmann<br />

Do, 06.09.12 19.30 Uhr Hl. Messe<br />

1. JM + Karl-Heinz Helms, Merzen<br />

Fr. 07.09.12 17.00 Uhr Diamantene Hochzeit<br />

Eheleute Maria und Walter Vennemeyer<br />

Silberhochzeit<br />

Eheleute Andrea und Werner Vennemeyer<br />

Sa, 08.09.12 17.00 Uhr Hl. Messe<br />

6 WM + Frau Waltraud Hellmann, Merzen<br />

6 WM + Frau Agnes von der Haar, Merzen<br />

So, 09.09.12 10.30 Uhr Hl. Messe anl. des 25jährigen Jubiläums der<br />

Kolpingfamilie Merzen<br />

11.30 Uhr Tauffeier<br />

Matilda Goda, Lennard Wehrenberg,<br />

Elea Großpietsch<br />

10.30 Uhr Hl. Messe<br />

11.30 Uhr Tauffeier von Jule Borgmann, Greta und<br />

Karl Welling, Matilda Dohm<br />

9.30 Uhr Wortgottesdienst zum Schuljahresbeginn<br />

10.30 Uhr Diamantene Hochzeit<br />

im St.-Elisabeth-Stift<br />

Eheleute Änne und Theo Sellmann<br />

9.30 Uhr Wortgottesdienst zum Schuljahresbeginn<br />

in der Pausenhalle<br />

19.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.30 Uhr Hl. Messe<br />

9.00 Uhr Wortgottesdienst zur Einschulung<br />

19.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.30 Uhr Hl. Messe in Rothertshausen<br />

10.00 Uhr Hl. Messe im St.-Elisabeth-Stift<br />

17.30 Uhr Familienmesse<br />

1. JM + Frau Anna Krone<br />

10.30 Uhr Hl. Messe<br />

Kollekte f. d. Aufgaben unserer Pfarrgemeinde<br />

(in allen Gemeinden)<br />

Voltlage<br />

19.00 Uhr Familienmesse<br />

9.00 Uhr Hl. Messe<br />

8.00 Uhr Wortgottesdienst zum Schuljahresbeginn in<br />

der Schule<br />

19.30 Uhr Hl. Messe<br />

8.40 Uhr Rosenkranzgebet<br />

9.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

9.00 Uhr Wortgottesdienst zur Einschulung in der<br />

Schule<br />

19.00 Uhr Hl. Messe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!