07.02.2013 Aufrufe

Vereins- und andere Nachrichten - Großrinderfeld

Vereins- und andere Nachrichten - Großrinderfeld

Vereins- und andere Nachrichten - Großrinderfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M i t t e i l u n g s b l a t t<br />

der Gemeinde<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister<br />

© Copyright 1999 Gemeindeverwaltung ∗ D - 97950 <strong>Großrinderfeld</strong> ∗ Bezugspreis 5,-- DM pro Quartal<br />

Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 ∗ Telefax: 920 1512 ∗ Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10<br />

25. Jahrgang Freitag, den 1. Oktober 1999 Nummer 39<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Mitteilung in eigener Sache<br />

Für die Kommunalwahl am 24.10.1999 stellen sich Kandidatinnen/Kandidaten<br />

auf verschiedenen Wahlvorschlägen<br />

zur Wahl in den Gemeinderat <strong>Großrinderfeld</strong> bzw. in<br />

die Ortschaftsräte der Teilgemeinden.<br />

Neben persönlichen Vorstellungsveranstaltungen wird<br />

auch der Kontakt über Informationsblätter zum Bürger<br />

gesucht.<br />

In diesem Zusammenhang muss oberstes Prinzip für die<br />

Gemeindeverwaltung sein, sich bei der politischen Auseinandersetzung<br />

im Kommunalwahlkampf absolut neutral,<br />

objektiv <strong>und</strong> unparteilich zu zeigen. Dazu gehört es<br />

auch, dass sich die Gemeinde bei der Weitergabe politischer<br />

Inhalte, Aussagen <strong>und</strong> Meinungen allgemein,<br />

aber insbesondere in Zeiten des Wahlkampfes über das<br />

Mitteilungsblatt Zurückhaltung auferlegt, um Sachlichkeit<br />

<strong>und</strong> Objektivität gegenüber den gemeindlichen Gremien<br />

<strong>und</strong> der Bürgerschaft wahren zu können.<br />

Es kann nicht Aufgabe des Mitteilungsblattes sein,<br />

Sprachrohr der politischen Auseinandersetzung zu sein<br />

bzw. zu werden.<br />

Das Bürgermeisteramt <strong>Großrinderfeld</strong> teilt deshalb mit,<br />

dass Veröffentlichungen politischen Inhalts im Rahmen<br />

des Kommunalwahlkampfes im Mitteilungsblatt nicht<br />

abgedruckt bzw. als Beilage nicht mit verteilt werden.<br />

Hiervon ausgenommen ist die Möglichkeit, auf Ort <strong>und</strong><br />

Zeit von Wahlkampfveranstaltungen hinzuweisen.<br />

Aus vorgenannten Gründen bitten wir um Verständnis<br />

dieser Verfahrensgr<strong>und</strong>sätze.<br />

Übung der B<strong>und</strong>eswehr<br />

In der Zeit vom 05. bis 07. Oktober 1999 führt die Führungsakademie<br />

der B<strong>und</strong>eswehr eine Erk<strong>und</strong>ung <strong>und</strong><br />

Geländebesprechung durch.<br />

Wir bitten insbesondere die Jagdausübungsberechtigten<br />

um Kenntnisnahme.<br />

Trinkwasseruntersuchung auf den Nitratgehalt<br />

Brunnen <strong>Großrinderfeld</strong> 67,1 mg/l<br />

Brunnen Ilmspan 65,4 mg/l<br />

Grünbachgruppe 61,0 mg/l<br />

Probealarm für die Feuerwehren<br />

Die laute Alarmierung (Probealarm) für die Feuerwehren<br />

erfolgt am 02. Oktober 1999 in der Zeit zwischen 10.30<br />

<strong>und</strong> 12.45 Uhr.<br />

Abfuhr von Altpapier <strong>und</strong> Gelbem Wertstoffsack<br />

Die Abfuhr von Altpapier <strong>und</strong> Gelbem Wertstoffsack<br />

findet am Freitag, 08.10.99 in Hof Baiertal <strong>und</strong> am<br />

Montag, 18.10.99 in <strong>Großrinderfeld</strong>, Schönfeld, Ilmspan<br />

<strong>und</strong> Gerchsheim statt.


Sind Sie Abiturient bzw.<br />

haben Sie die Fachhochschule?<br />

Suchen Sie einen Beruf mit vielfältigen Aufgaben?<br />

Als Beamter/Beamtin des gehobenen Verwaltungsdienstes<br />

eröffnet sich Ihnen eine Vielzahl von interessanten<br />

Tätigkeitsfeldern auf den verschiedensten<br />

Ebenen der Verwaltung.<br />

Die Ausbildung dauert insgesamt 4 Jahre. Nach einer<br />

1-jährigen praktischen Einführung bei einem<br />

Bürgermeister- oder Landratsamt schließt sich ein 3-jähriges<br />

Fachhochschulstudium, das ein Praxisjahr<br />

beinhaltet, an.<br />

Abschluss: Diplom-Verwaltungswirt (FH)<br />

Einstellungstermin: 1. September 2000<br />

Nähere Einzelheiten sowie Bewerbungsunterlagen erhalten<br />

Sie bei allen Bürgermeisterämtern, Landratsämtern<br />

u. dem Regierungspräsidium Stuttgart (Tel.: 0711/904-<br />

2495 oder 2482).<br />

Bewerbungsschluss: 15. Okt. 1999<br />

F<strong>und</strong>büro – Ilmspan -<br />

Eine Geldbörse wurde im Gemeindezentrum Ilmspan gef<strong>und</strong>en.<br />

Abzuholen beim Ortsvorsteher<br />

Object 3<br />

Ärztlicher Notfalldienstplan<br />

Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag<br />

8.00 Uhr <strong>und</strong> Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag<br />

8.00 Uhr.<br />

02./03.10.99 Dr. Förg, Grünsfeld,<br />

Hermann Löns Weg 1, Tel.: 09346/440<br />

Stern Apotheke<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst über<br />

Tel.: 0711/7877701<br />

Badenwerk Stromversorgung:<br />

Störungsdienst 09341/1606 oder<br />

Service-Telefon 0180/22040<br />

Gasversorgung Taubertal<br />

Bereitschaftsdienst: 09343/62560<br />

FRAUEN HELFEN FRAUEN<br />

Notruf <strong>und</strong> Beratungsstelle für misshandelte Frauen<br />

Tel.: 09341/7778<br />

Jubilare<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch<br />

<strong>Großrinderfeld</strong><br />

am 04.10. Pernitzky Friedrich zum 75. Geburtstag<br />

Schönfeld<br />

am 08.10. Schmitt Aloisius zum 85. Geburtstag<br />

Ilmspan<br />

am 05.10. Gottschalk Anni zum 72. Geburtstag<br />

Mitteilungsblatt Nr. 39<br />

Seite 2<br />

Geburten<br />

am 23. September 1999 Susanne Maria Roth; Eltern<br />

Christoph Roth <strong>und</strong> Ines Roth geb. Cafuta, wohnhaft<br />

in Gerchsheim, Schmiedstraße 7 A<br />

<strong>Vereins</strong>- <strong>und</strong> <strong>andere</strong><br />

<strong>Nachrichten</strong><br />

Versorgungsamt Heilbronn<br />

Das Versorgungsamt Heilbronn führt am Montag, dem<br />

04. Oktober 1999 von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Landratsamt<br />

Tauberbischofsheim einen Sprechtag durch.<br />

Wehrdienstberatung<br />

Am Montag, dem 25. Oktober 1999 findet die nächste<br />

Außenberatung in Tauberbischofsheim in dem Gebäude<br />

des Berufsförderungsdienst, Albert-Schweitzer-Str. 16,<br />

statt. Nach Terminabsprache beraten Sie gerne die<br />

Wehrdienstberater Hauptfeldwebel Wolfgang Deibler<br />

<strong>und</strong> Stabsfeldwebel Werner Haupt. Tel. 07131/772.<br />

Fit für den Wiedereinstieg – Tips zur Berufsrückkehr<br />

Der Wiedereinstieg in den Beruf nach einer Familienpause<br />

wirft viele Fragen auf. Bei der Suche nach Antworten<br />

kann das Arbeitsamt helfen. Am Mittwoch, dem<br />

13. Oktober 1999 findet von 09.00 bis 11.00 Uhr im Berufsinformationszentrum<br />

(BIZ) des Arbeitsamtes Tauberbischofsheim<br />

eine Veranstaltung für Berufsrückkehrerinnen<br />

<strong>und</strong> Berufsrückkehrer statt.<br />

Gr<strong>und</strong>schule <strong>Großrinderfeld</strong> – Vorankündigung<br />

Am Montag, dem 11. Oktober 1999, 20.00 Uhr, Klassenpflegschaftsitzungen<br />

<strong>und</strong> anschließend Wahl des Elternbeirats.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Abt. Schönfeld<br />

Nächster Treff Jugendfeuerwehr Gruppe 1<br />

am Samstag, 02.10.99 um 17.00 Uhr<br />

Bauernverband Main-Tauber-Kreis<br />

Erntedankfest 1999<br />

- Einladung -<br />

Programm:<br />

Freitag, 01. Okt. 99 Feierliche Eröffnung<br />

19.00 Uhr Wandelhalle<br />

Samstag, 02. Okt. 1999 Erntedankfest<br />

19.30 Uhr Wandelhalle<br />

Sonntag, 03. Okt. 1999 Erntedank-Festveranstaltung<br />

14.00 Uhr Wandelhalle<br />

Festansprache: Ministerin Gerdi Staiblin Ministerium<br />

Ländlicher Raum Baden Württemberg, Stuttgart<br />

Alle Mitglieder <strong>und</strong> Interessierte sind herzlich dazu eingeladen.


Jugendsport<br />

A - Jugend Gerchsheim / Schönfeld<br />

Am 3. Spieltag erwarten wir die SG Fahrenbach als<br />

nächsten Gegner. Nach dem schwachen Spiel in<br />

Schefflenz, welches mit 2:7 Toren verloren ging, sollen<br />

nun die ersten Punkte eingefahren werden. Wir hoffen<br />

auf tolle Unterstützung der Zuschauer.<br />

Spielbeginn ist um 16.30 Uhr in Gerchsheim.<br />

Treffpunkt der Mannschaft 15.15 Uhr.<br />

NABU Gruppe<br />

<strong>Großrinderfeld</strong> e.V.<br />

Monatsversammlung Oktober<br />

Bitte beachten: Zu unserer nächsten Monatsversammlung<br />

treffen wir uns bereits am Freitag, dem 01. Oktober<br />

um 19.30 Uhr an der Seehütte. U.a. werden wir über<br />

folgende Themen reden: Nistkastenkontrolle, Arbeitseinsätze/Pflanzungen<br />

im Winterhalbjahr, Bericht Kreisversammlung.<br />

Bei günstigem Wetter treffen sich die Fußgänger<br />

um 19.00 Uhr an der Turnhalle. Achtung! Es gibt<br />

etwas zu Essen.<br />

Voranzeige<br />

Am Sonntag, den 24.10.99 findet die Jubiläums-Jahreshauptversammlung<br />

der Gruppe <strong>Großrinderfeld</strong> e.V. im<br />

Naturschutzb<strong>und</strong> NABU statt. Hierzu sind alle Mitglieder<br />

<strong>und</strong> Ihre Familien herzlichst eingeladen. Beginn ist um<br />

15.30 Uhr in der Turnhalle mit Kaffee u. Kuchen.<br />

Volkshochschule <strong>Großrinderfeld</strong><br />

Die Wirbelsäulengymnastik beginnt am Mittwoch, den<br />

06.10.99 um 20.00 Uhr in der Schule.<br />

Sportabzeichen<br />

Letzter Schwimmtermin Sonntag, 24.10.99. Abfahrt 9.30<br />

Uhr an der Turnhalle.<br />

TuS <strong>Großrinderfeld</strong><br />

G r o ß r i n d e r f e l d<br />

Turnhallenschlüssel<br />

Der TuS Turnhallenschlüssel wurde in der Zeit vom 18.-<br />

20. Sept. 99 bei Fam. Klumpf geholt <strong>und</strong> seit dem nicht<br />

mehr zurückgebracht.<br />

Bitte sofort zurück bringen, der Schlüssel wird dringendst<br />

für den Sportbetrieb des TuS benötigt.<br />

Voranzeige<br />

Am Sonntag, den 10.10.99 findet um 18.00 Uhr das Jahresessen<br />

für die I. <strong>und</strong> II. Mannschaft mit Betreuer einschließlich<br />

Frauen u. Fre<strong>und</strong>innen in der<br />

Turnhallengaststätte statt. Der Sponsor ist der<br />

Turnhallenwirt.<br />

Im Voraus ein herzliches Dankeschön.<br />

Am Sonntag, den 03. Okt., spielen wir zu Hause gegen<br />

den VfR Uissigheim.<br />

II. Mannschaft<br />

Treffpunkt: 12.30 Uhr / Spielbeginn: 13.15 Uhr<br />

Mitteilungsblatt Nr. 39<br />

Seite 3<br />

I. Mannschaft<br />

Treffpunkt: 14.00 Uhr / Spielbeginn: 15.00 Uhr<br />

AH – Abteilung<br />

WICHTIG<br />

Alle Teilnehmer am AH-Wanderausflug treffen sich am<br />

Dienstag, dem 05. Okt. 99 um 21.00 Uhr im Sportheim<br />

(Vorbesprechung)<br />

A-Jugend<br />

Am letzten Mittwoch verloren wir nach schwachem Spiel<br />

in Unterschüpf mit 1:4, für uns war S. Horn erfolgreich.<br />

Am Samstag haben wir nach starker kämpferischer Leistung<br />

<strong>und</strong> besserer Chancenauswertung als der Gegner<br />

mit 2:0 gegen Gissigheim gewonnen. Es trafen je 1 mal<br />

J. Horn u. M. Breunig.<br />

Diesen Samstag, den 02.10.99 spielen wir zu Hause um<br />

14.00 Uhr gegen Grünsfeld.<br />

Am kommenden Mittwoch, den 06.10.99 spielen wir auswärts<br />

gegen TBB 2. Spielbeginn ist um 18.15 Uhr. Treffpunkt<br />

jeweils eine St<strong>und</strong>e vor Spielbeginn.<br />

Training ist wie immer Montag <strong>und</strong> Mittwoch.<br />

C – Jugend<br />

Am Samstag, den 02.10.99 spielen wir zu Hause gegen<br />

die SG Urphar/Lindelbach. Treffpunkt ist um 14.15 Uhr<br />

am alten Sportplatz. Das Spiel beginnt um 15.00 Uhr.<br />

Vielleicht können wir am Wochenende unseren ersten<br />

Sieg verbuchen.<br />

D-Jugend<br />

Am vergangenen Samstag konnte unsere D-Jugend im<br />

zweiten Spiel der Saison den zweiten Sieg mit 6:3 über<br />

den SV Wittighausen landen. Gegen einen gleich<br />

starken Gegner hat nur eine tolle Mannschaftsleistung<br />

den Sieg gebracht.<br />

Am Samstag, den 02.10.99 bestreiten wir zu Hause<br />

unser drittes Spiel gegen die Gäste vom SV Oberbalbach.<br />

Treffpunkt ist um 14.00 Uhr an der Turnhalle,<br />

Spielbeginn: 15.00 Uhr.<br />

Die Mannschaft freut sich schon wieder auf die zahlreichen<br />

treuen Fans <strong>und</strong> will mit einer guten Leistung<br />

vielleicht den dritten Sieg in Folge einfahren.<br />

Trainingszeit: Dienstag 17.30 – 19.00 Uhr<br />

E 2 – Jugend<br />

E2 Jugend / Spieltagrückblick<br />

Mit der Spielgemeinschaft FC H<strong>und</strong>heim/Steinbach<br />

stellte sich am Sa., 25.09.99 die erwartet starke Mannschaft<br />

vor, doch die TuS E2 Jugend hielt gut mit. In<br />

einer sehr guten Partie trennte man sich leistungsgerecht<br />

2:2 unentschieden. Julian Michelbach erzielte beide<br />

Tore.<br />

E 2 gewinnt auswärts 4:0<br />

Die E2 des FC Külsheim bisher ohne Punktverlust musste<br />

am Dienstag, 28.09.99 die erste Heimniederlage hinnehmen.<br />

In den bisher zwei Auswärtsspielen schoss unsere<br />

E2 15 Tore ohne einen Gegentreffer zuzulassen.<br />

Die Tore erzielten Marcel Münch 2x <strong>und</strong> Daniel Köhler<br />

2x. Dominik Bauer im Tor <strong>und</strong> Andre Knorsch waren<br />

sehr gut.<br />

E-Jugendpokalturnier am 2.10.99<br />

Unsere E2 ist am Sa., 02.10., beim Messepokalturnier in<br />

Wertheim (Taubersportplatz) eingeladen.


Mitteilungsblatt Nr. 39<br />

Seite 4<br />

Unterstützt wird diese aussergewöhnliche Sportveran­ Obst- <strong>und</strong> Gartenbauverein<br />

staltung durch die Toto-Lotto GmbH Odenwald. Wir <strong>Großrinderfeld</strong> e.V.<br />

haben mind. drei Spiele a) 14 Min.<br />

Abfahrt: 11.30 Uhr Turnhalle<br />

Apfelverkauf<br />

Fuhrpark: Fam. Münch/Michel<br />

Ab sofort können wieder Äpfel der Sorten Golden Delicius,<br />

Jona Gold, Jona Gored, Gloster, Idared das kg zu<br />

DM 1,50 bei Rene Both Tel.: 735 bestellt werden.<br />

Die Äpfel werden zu 5 -, 10 -, 15 <strong>und</strong> 20 kg abgegeben.<br />

F 1 – Jugend<br />

Hoher 9:0 Auswärtssieg in Sonderriet<br />

Zu einem hohen 9:0 Auswärtssieg in Sonderriet kam die<br />

F1 Jugend des TuS. In diesem einseitigen Spiel waren<br />

wir klar überlegen <strong>und</strong> führten bereits zur Pause mit 6:0,<br />

das die Mannschaft in der zweiten Hälfte noch auf 9:0<br />

erhöhen konnte. Torschützen waren Dominik Hofmann<br />

mit 5 Toren, Janis Storg mit 3 Toren <strong>und</strong> Dennis Stather<br />

mit 1 Tor.<br />

An diesem Wochenende sind wir spielfrei.<br />

Das nächste Training ist am Dienstag, den 05.10. um<br />

18.00 Uhr auf dem alten Sportplatz.<br />

Herbert + Jürgen<br />

F 2 – Jugend<br />

Spiel am 02.10.99 in Lauda, Stadion<br />

Treffpunkt 12.15 Uhr an der Turnhalle.<br />

Topspiel der Woche Gaststätte zur Turnhalle<br />

1. Freitag, 01. Okt. 99 ab 19.45 Uhr<br />

Frankfurt- Stuttgart<br />

2. Samstag, 02. Okt. 99 ab 15.10 Uhr<br />

Schalke 04 – Bay. München<br />

Gesangverein<br />

Aus besonderem Anlass treffen sich alle Sänger am<br />

Dienstag, den 05. Okt. 99 um 18.30 Uhr im Sitzungssaal<br />

des Rathauses.<br />

Bitte pünktlich <strong>und</strong> vollzählig erscheinen.<br />

Kirchenchor<br />

Unsere nächste Chorprobe findet am Dienstag, 05.10.99<br />

um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.<br />

DLRG Schwimmkurs Hallo Wasserratten!!<br />

Jeden Mittwoch findet in Höchberg ein<br />

Schwimmkurs unter der Anleitung von<br />

ausgebildeten Schwimmmeistern statt.<br />

Unkostenbeitrag incl. Fahrt: 4,50 DM<br />

Abfahrt: mittwochs 17.30 Uhr an der<br />

Turnhalle.<br />

Object 5<br />

D L R G - TTC<br />

<strong>Großrinderfeld</strong><br />

Object 6<br />

Am Mittwoch, 06.10.99 findet ab 20.30 Uhr im Sportheim<br />

eine wichtige Mitgliederversammlung statt. Tagesordnung:<br />

„ Kerwe“<br />

T T C<br />

Am Freitag, 01.10.99, stehen folgende Heimspiele auf<br />

dem Programm<br />

1. Mannschaft – Schweigern 1<br />

2. Mannschaft – Nassig 2 Beginn: 20.00 Uhr<br />

Frauenkreis<br />

Abfahrt zu unserem Halbtagesausflug am Montag, den<br />

04. Okt. 99 ist um 13.00 Uhr am Marktplatz. Folgendes<br />

Programm ist vorgesehen: Besichtigung der Wehrkirche<br />

in Urphar, danach Kaffeepause in Wertheim, gegen<br />

16.30 Uhr Führung im Glasmuseum, Abschluss im Gasthaus<br />

„Zum Speer“ in Külsheim.<br />

Voranzeige: Am Montag, den 11. Oktober <strong>und</strong> Mittwoch,<br />

den 20. Oktober jeweils um 19.00 Uhr, findet in der<br />

Schule ein Abend „R<strong>und</strong> um den Apfel“ mit Frau Gudrun<br />

Schwing statt. Sie wird mit uns süße <strong>und</strong> pikante,<br />

alte <strong>und</strong> neue Gerichte mit einer unserer häufigsten,<br />

beliebtesten, ges<strong>und</strong>heitsförderlichsten Obstarten, dem<br />

Apfel, zubereiten. Die Teilnehmerzahl ist für jeden Abend<br />

auf 15 Personen begrenzt. Unkostenbeitrag: 9,-- DM +<br />

anfallende Materialkosten. Die Anmeldelisten liegen bei<br />

der Bäckerei Dürr auf.<br />

Hornussergesellschaft<br />

1994 e.V.<br />

Helferfest<br />

Nun ist es soweit, das Helferfest der Hornusser findet am<br />

Samstag, 02. Oktober im Pfarrsaal statt. Beginn ist um<br />

20.00 Uhr (nach dem Gottesdienst).<br />

Mit diesem Helferfest möchten wir uns bei allen bedanken,<br />

die uns an unserem Fest so eifrig unterstützt<br />

haben.<br />

Alle Helfer sind hierzu recht herzlich eingeladen. Für das<br />

leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Mitzubringen ist lediglich<br />

gute Laune.<br />

Herbsthornussen in Rothenbrunnen:<br />

am 16. Oktober `99<br />

Auch in diesem Jahr fahren wir traditionell zum letzten<br />

schweizerischen Event in diesem Jahr nach Rothenbrunnen.<br />

Rothenbrunnen, am östlichen Rand der Schweiz gelegen,<br />

bietet eine äußerst reizvolle Landschaft. Dies eine<br />

gute Gelegenheit auch für Nichthornusser einmal die<br />

Schweiz von ihrer schönsten Seite zu erleben. Wir<br />

werden zusammen mit Münnerstadt mit einem Reisebus<br />

fahren.<br />

Abfahrt ist in der Nacht vom Freitag 15. auf Samstag 16.;<br />

Rückkunft ist am Sonntag 17. am Abend.<br />

Interessenten melden sich bitte bis 8. Okt. bei Martin<br />

Bach (Tel.: 372) oder Andreas Zeisner (Tel.: 929237) an.<br />

Schalke 04 - Fan-Club<br />

„Blau Weiss Supporters“ <strong>Großrinderfeld</strong><br />

Am Samstag besuchen wir das TOPSPIEL der Woche<br />

FC Schalke 04 – FC Bayern München.<br />

Abfahrt um 6.00 Uhr am Marktplatz.<br />

Walking in <strong>Großrinderfeld</strong>


Mit Beginn des Herbstes treffen sich alle Walking-Interessierte<br />

etwas früher zum gemeinsamen Walking, <strong>und</strong><br />

zwar<br />

am Dienstag, den 05.10.99, um 17.30 Uhr, am Bauhof<br />

<strong>und</strong> am Samstag, den 09.10.99, um 14.00 Uhr, an der<br />

Ecke Frankenstr./Ilmspaner Str. (Oberhalb Auto<br />

Hannig).<br />

Zu den beiden Terminen sind alle, die für ihre körperliche<br />

Fitness etwas tun wollen, recht herzlich eingeladen.<br />

TSV - Gerchsheim<br />

G e r c h s h e i m<br />

Am Montag wurde eine blaue Uhr mit Klettband in der<br />

Mädchenumkleidekabine liegen gelassen. Auf dem<br />

Band steht „Sport Watch“. Abzuholen bei Ute Bauer Tel.:<br />

09344/658.<br />

Wir laden alle die am Ausflug in die Pfalz vom 08. –<br />

10.10.99 teilnehmen am Montag, den 04.10.99 um 19.30<br />

Uhr ins DLRG-Heim ein.<br />

I. <strong>und</strong> II. Mannschaft<br />

Am kommenden Sonntag, den 03. Okt. spielen wir auswärts<br />

gegen Messelhausen. Unsere II. Mannschaft beginnt<br />

um 13.15 Uhr. Unsere I. Mannschaft beginnt um<br />

15.00 Uhr. Treffpunkte <strong>und</strong> Aufstellungen siehe Aushangkasten.<br />

AH – Mannschaft<br />

Wir spielen morgen, am Samstag, den 02. Oktober, zu<br />

Hause gegen Eisingen. Das Spiel beginnt um 18.15 Uhr.<br />

Wir treffen uns um 17.45 Uhr am Sportheim. Aufstellung<br />

siehe Aushangkasten.<br />

C – Jugend Spielgemeinschaft<br />

TSV Gerchsheim / SV Schönfeld<br />

Die ersten zwei Fußballspiele haben wir leider verloren.<br />

Am Samstag, 02.10.99 um 15.00 Uhr haben wir ein<br />

Heimspiel gegen SG Impfingen/Hochhausen.<br />

Treffpunkt 14.15 Uhr am Sportheim. Wir hoffen, dass wir<br />

in diesem Spiel unseren ersten Punkteerfolg verbuchen.<br />

E 1 – Jugend<br />

1.10.99 TSV Gerchsheim I – FC Grünsfeld I<br />

Spielbeginn 18.00 Uhr. Treffpunkt 17.30 Uhr Sportheim<br />

E 2 – Jugend<br />

Die E2 des TSV Gerchsheim ist am Wochenende spielfrei.<br />

Selbstverteidigung für Jungen <strong>und</strong> Mädchen<br />

im Alter von 8 – 12 Jahren<br />

Gleich am Montag, 04.10. um 14.00 bis 15.30 Uhr<br />

starten wir diesen Kurs in der Turnhalle. Er geht über 8<br />

Wochen u. kostet pro Person DM 35,--.<br />

Wir konnten den aus der Presse bekannten u. sympatischen<br />

Michael Wolber für diesen Lehrgang gewinnen.<br />

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitte gleich telef. bei<br />

Ute Bauer Tel.: 658 anmelden. Normale Sportkleidung<br />

genügt. Weitere Kurse in <strong>andere</strong>n Altersgruppen sind geplant.<br />

Mitteilungsblatt Nr. 39<br />

Seite 5<br />

Volleyball – I. Damenmannschaft<br />

Und weiter geht`s !<br />

Am Sonntag, dem 03.10.99, nehmen wir an unserem<br />

zweiten Vorbereitungsturnier für die R<strong>und</strong>e in Leutershausen<br />

teil. Wir hoffen hier auf einen ähnlich guten<br />

Erfolg wie beim letzten Turnier.<br />

Am 16.10.99 ist es dann wieder soweit. Denn dann beginnt<br />

unsere Saison gleich mit einem Heimspiel.<br />

Wir freuen uns dann wieder auf so zahlreiche Zuschauer<br />

wie in den letzten Spielr<strong>und</strong>en.<br />

S c h ö n f e l d<br />

Senioren Schönfeld<br />

Am Donnerstag, den 07.10.99 um 13.30 Uhr Rosenkranz<br />

für die verstorbenen Senioren. Anschließend gemütliches<br />

Beisammensein im Gasthaus „Hofjäger“.<br />

SV – Schönfeld<br />

Vorstandschaftsitzung<br />

Am Montag, den 04. Okt. findet im Sportheim eine Vorstandschaftsitzung<br />

statt. Beginn ist um 20.00 Uhr.<br />

I. Mannschaft<br />

Leider verlor man das Spiel am Sonntag mit 6:4, nachdem<br />

wir bis zur Halbzeit noch deutlich mit 3:1 in Führung<br />

lagen. Unsere Tore erzielten: 2x Sali Matthei, Pllana<br />

Rexhep <strong>und</strong> Jens Wydrinna. Am Sonntag, 03.10.99<br />

spielen wir nochmals zu Hause gegen den TSG Impfingen.<br />

Spielbeginn: 15.00 Uhr in Schönfeld, Treffpunkt<br />

am Sportheim: 14.00 Uhr.<br />

D – Jugend SV Schönfeld /TSV Gerchsheim<br />

Am vergangenen Samstag erreichten wir im Heimspiel<br />

gegen Assamstadt ein 2:2. Die 1:0 Führung von Assamstadt<br />

konnte Christopher Sack 15 Minuten vor Spielschluss<br />

ausgleichen. Doch im Gegenzug konnte Assamstadt<br />

bereits wieder in Führung gehen. Die drohende<br />

erste Heimniederlage vor Augen bäumten wir uns in der<br />

Schlussphase auf <strong>und</strong> konnten durch Christopher Sack<br />

in der letzten Spielminute noch das 2:2 erzielen.<br />

Unser nächstes Spiel ist am Montag, den 04.10.99 um<br />

18.00 Uhr in Schönfeld gegen Schweigern.<br />

Abfahrt ist Gerchsheim: 17.15 Uhr.<br />

Treffpunkt am Sportheim in Schönfeld: 17.20 Uhr.<br />

F-Jugend<br />

Am Samstag, den 02.10. spielen wir um 13.30 Uhr in<br />

Grünsfeld. Abfahrt ist um 12.50 Uhr an der Bushaltestelle.<br />

Club 0,2<br />

Am Freitag, den 01.10., findet keine Sitzung statt.<br />

Voranzeige:<br />

Am Samstag, den 09.10.99 finden Neuwahlen statt.<br />

Frauenkreis<br />

Am Freitag, nach dem Schülergottesdienst, trifft sich in<br />

der Schule die Vorstandschaft des Frauenkreises, zu<br />

einer kurzen Besprechung.


Mitteilungsblatt Nr. 39<br />

Seite 6<br />

Am Mittwoch, den 06.10., um 19.30 Uhr findet in der<br />

Schule das diesjährige Erntedankfest statt.<br />

Hierzu laden wir alle Frauen recht herzlich ein.<br />

K L J B Schönfeld<br />

Gruppenst<strong>und</strong>e<br />

Am Mittwoch, den 06. Oktober findet um 19.30 Uhr<br />

wieder eine Gruppenst<strong>und</strong>e statt.<br />

Erntedank<br />

Am Samstag, den 02. Oktober treffen wir uns um 14.00<br />

Uhr, um den Erntedankaltar zu gestalten.<br />

Bezirkswahlen<br />

Am Sonntag, den 10.10.99 findet in den KLJB-Räumen<br />

die Bezirkswahl um 20.00 Uhr statt. Der Bezirk Frankenr<strong>und</strong>e<br />

ist der KLJB-Schönfeld übergeordnet. Hierfür<br />

werden deshalb zwei Personen abgesandt. In diesem<br />

Jahr wird der KLJB-Referent Stefan Kreuzer anwesend<br />

sein. Alle KLJB-Mitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen.<br />

Handwerker- <strong>und</strong> Gewerbeverein Schönfeld<br />

Voranzeige<br />

Am Samstag, den 23.10.99 findet die Jahreshauptversammlung<br />

des Handwerker- <strong>und</strong> Gewerbevereins<br />

Schönfeld statt. Beginn 20.00 Uhr im Gasthaus Hahner.<br />

Anträge <strong>und</strong> Wünsche sollten bis zum 18.10.99 schriftlich<br />

beim 1. Vorsitzenden S. Leber eingereicht werden.<br />

llmspan<br />

Gruppenst<strong>und</strong>e Ilmspan<br />

Wir treffen uns am Samstag, den 02. Oktober zum Drachen<br />

steigen.<br />

Beide Gruppen treffen sich um 13.30 Uhr am Sportplatz.<br />

Wer einen Drachen hat, soll diesen bitte mitbringen.<br />

Sollte es regnen treffen wir uns um 13.30 Uhr (beide<br />

Gruppen) im Gruppenst<strong>und</strong>eraum.<br />

Auf euch freuen sich Ali u. Michi<br />

Achtung Bayern-Fans !<br />

Wir haben noch Karten für das Spiel Bayern München<br />

gegen Hertha BSC Berlin am 16.10.99.<br />

Bitte meldet euch unter der Tel.: 09344/929001, ab 18.00<br />

Uhr an!<br />

Bayern Fan-Club Ilmspan<br />

Wie jedes Jahr fahren wir wieder in den Freizeit-Park<br />

Geiselwind. Freikarten vorhanden!<br />

Der Termin 3. Oktober 1999. Gemeinsame Abfahrt mit<br />

PKW`s im Gewannweg 12 um 9.00 Uhr. Telefonische<br />

Anfrage ist erwünscht, wegen Einsatz der PKW`s <strong>und</strong><br />

der Eintrittskarten.<br />

Musikkapelle Ilmspan<br />

Am Donnerstag, 07.10.99 findet eine Musikprobe im<br />

Proberaum statt. Bitte pünktlich <strong>und</strong> vollzählig erscheinen.<br />

Kirchenchor<br />

Singst<strong>und</strong>e ist am Dienstag, den 05.10.99 um 20.00 Uhr<br />

im Sonnenwinkel.<br />

Object 8 Kirchliche<br />

<strong>Nachrichten</strong><br />

<strong>Großrinderfeld</strong><br />

Samstag, 02.10.:<br />

19.00 Uhr Festgottesdienst zum Erntedankfest mit<br />

Amtseinführung von Pfarrer Volker Ochs<br />

–Segnung der Erntegaben –<br />

Amt für Anton u. Katharina Spinner, Johann<br />

Deutsch u. Sohn Hermann – Johann<br />

u. Oskar Bach – Sr. Marzella Fath (best.<br />

vom Jahrgang 31/32) – Leo Endres,<br />

Eltern u. Schwiegereltern<br />

Sonntag, 03.10.: 27. Sonntag im Jahreskreis - Ernte ­<br />

dank<br />

9.45 Uhr Hauptgottesdienst für die Pfarrgemeinde<br />

– Festgottesdienst zum Erntedankfest<br />

mit Amtseinführung von Pfarrer<br />

Volker Ochs - Segnung der Erntegaben<br />

Amt für Richard Lang, Eltern u.<br />

Schwiegereltern – Johann u. Barbara<br />

Schäfer u. Angeh. – Fam. Kirchner, Baumann<br />

u. Mayer – Siegfried u. Hilde<br />

Reinhart – Elmar Dürr (vom Schützenverein)<br />

13.30 Uhr Taufe des Kindes Maximilian Schüßler<br />

Montag, 04.10.:<br />

18.30 Uhr Rosenkranz für geistl. Berufe<br />

Dienstag, 05.10.:<br />

18.30 Uhr Rosenkranz für Anton Scheiner<br />

19.00 Uhr Amt als 2. Opfer für Anton Scheiner –<br />

Emil Reinhart u. Angeh. – Alois Michel u.<br />

Angeh. – Adelinde Otter u. Angeh.<br />

Mittwoch, 06.10.: Hl. Bruno, Mönch, Einsiedler,<br />

Ordensgründer (1101)<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

Donnerstag, 07.10.: Gedenktag Unserer Lieben Frau<br />

vom Rosenkranz<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Schülergottesdienst: Amt für Albert Baumann<br />

– Amalie u. Adolf Michelbach –<br />

Engelbert u. Gerhard Günther, Fam.<br />

Häusler u. Zweng – Richard u. Anna<br />

Steinbach u. Karl u. Anna Leuchtweis u.<br />

Angeh.<br />

Freitag, 08.10.:<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

Samstag, 09.10.:<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse: Amt für Leb. u. Verst.<br />

des Jahrgangs 39 – Fritz Weinig – Agnes<br />

u. Bernhard Behringer – Karl Leuchtweis,<br />

Margret u. Andreas Haag u. Angeh. – Alfred<br />

Stolzenberger<br />

Sonntag, 10.10.: 28. Sonntag im Jahreskreis -<br />

9.00 Uhr Hauptgottesdienst für die Pfarrgemeinde<br />

- Amt für Anna, Alfred u. Robert<br />

Stolzenberger – Leb. u. Verst. der Fam.<br />

Schäfer u. Reinhart – Julian u. Maria<br />

Weismann u. Anton u. Maria Leuchtweis


– Stefan Weis – Anton u. Maria Leuchtweis<br />

u. Angeh.<br />

13.00 Uhr Totenrosenkranzandacht für Anton<br />

Scheiner<br />

Gottesdienste auswärts:<br />

Samstag, 02.10.:<br />

19.00 Uhr Wenkheim Antrittsgottesdienst von<br />

Pfr. Konrad<br />

Sonntag, 03.10 .:<br />

9.00 Uhr Werbachhausen Erntedankfest<br />

10.30 Uhr Brunntal Erntedankfest<br />

Sonntag, 10.10.:<br />

10.30 Uhr Wenkheim Erntedankfest<br />

18.30 Uhr Werbachhausen Abendmesse<br />

Allen herzliche Grüße von<br />

Pfarrer Volker Ochs<br />

Gerchsheim<br />

Mitteilungsblatt Nr. 39<br />

Seite 7<br />

Freitag, 01.10.: Hl. Theresia vom Kinde Jesu –<br />

Herz-Jesu-Freitag<br />

16.00 Uhr Ministrantenprobe<br />

18.30 Uhr Sühnest<strong>und</strong>e für ungeborene Kinder<br />

19.00 Uhr 3. Seelenamt für Ida Weber – Gestiftetes<br />

Amt für Ludwig u. Maria Weber u. deren<br />

Angeh.<br />

Samstag, 02.10.: Hl. Schutzengel – Koll. für die Kir­<br />

chenrenovation<br />

18.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse mit dem Kirchenchor<br />

– Amt für Wolfgang u. Anton Albert – Lorenz<br />

Erlenbach – Nikolaus u. Irmgard<br />

Seubert – Rosa Reiner – Karl u. Robert<br />

Mark u. Peter Frauenkron – Georg u.<br />

Margarete Weis, Kinder u. deren Angeh.<br />

– Segnung der Früchte<br />

Sonntag, 03.10.: 27. Sonntag im Jahreskreis –Ernte ­<br />

dankfest – Koll. f.d. Kirchenrenovation<br />

9.45 Uhr Hauptgottesdienst - Amt für die Pfarrgemeinde<br />

– Erwin Spiegel – Eugen<br />

Fischer u. Eltern – Johann Baumeister,<br />

Hermann Moninger u. Otto Stolzenberger<br />

– Fam. Schneider-Brückner – zur Muttergottes<br />

– Emil Frankenberger u.<br />

Angeh. – Segnung der Früchte -<br />

16.00 Uhr Kindergottesdienst zum Erntedankfest<br />

mit dem Kinderchor (Kinder möchten<br />

Körbchen mit Früchten zur Segnung mitbringen)<br />

Dienstag, 05.10.:<br />

19.00 Uhr 3. Seelenamt für Magdalena Rüttinger –<br />

Gestiftetes Amt für Hedwig u. Lorenz<br />

Walz – Amt für Gustav Pietsch, Eltern u.<br />

Schwiegereltern<br />

19.30 Uhr Gebetskreis im Gemeindezentrum<br />

Mittwoch, 06.10.: Hl. Bruno<br />

19.00 Uhr Gestiftete heilige Messe für Margarete<br />

Schneider – Amt für Rosa u. Wilhelm<br />

Weis – Adolf Karl, Eltern u. Geschw., Johann<br />

u. Anna Spiegel u. deren Angeh.<br />

Donnerstag, 07.10.: U.L. Frau vom Rosenkranz<br />

8.00 Uhr Heilige Messe für Johann Hofmann u.<br />

Angeh. – zur Muttergottes v.d. i. Hilfe<br />

19.00 Uhr Rosenkranzandacht mit Aussetzung<br />

20.00 Uhr Elternabend der Erstkommunionkinder<br />

2000 im Gemeindezentrum<br />

Freitag, 08.10.:<br />

19.00 Uhr Amt für Hermann Neumann, Eltern u. Geschw.<br />

– Alfred Stolzenberger, Heinrich u.<br />

Barbara Popp u. deren Angeh.<br />

Samstag, 09.10.: Hl. Joh. Leonardi, Hl. Dionysius<br />

18.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse – Amt für Hilde u.<br />

Hermann Popp u. Fam. Karl – Martha<br />

Herold – Alfred u. Franz Hubatschek,<br />

Josef u. Anna Albert – Hilde u. Josef<br />

Gätzner – Rita Strifsky u. deren Angeh.<br />

Sonntag, 10.10.: 28. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.45 Uhr Hauptgottesdienst - Amt für die Pfarrgemeinde<br />

– Dora u. Ludwig Schiller –<br />

Ludwig, Johann u. Anna Spiegel, Eduard<br />

u. Barbara Karl – Edgar Fischer – Johann<br />

Walz, Emil u. Markus Storz –<br />

Margarete u. Wilhelm Helmstädter, Pfarrer<br />

Erhard Behl u. deren Angeh.<br />

Erstkommunion 2000<br />

Am Donnerstag, den 07.10.99 um 20.00 Uhr laden<br />

wir die Eltern der Erstkommunionkinder zu einem<br />

Elternabend im Gemeindezentrum herzlich ein.<br />

Hierbei erfolgt die schriftliche Anmeldung der<br />

Kinder zur Erstkommunion 2000, deshalb sollte<br />

wenigstens ein Elternteil anwesend sein.<br />

Es grüßt herzlich<br />

Damian Samulski, Pfarrer<br />

Ilmspan<br />

Sonntag, 03.10.: Erntedankfest – Kollekte f.d. Kirchen ­<br />

renovation<br />

10.00 Uhr Dankamt f.d. Pfarrgemeinden – Jtg. A.f.<br />

Bruno Schott – A.f. Edm<strong>und</strong> Kuhn, Josef<br />

u. Erna Deckert – A.f. Ludwig u. Maria<br />

Kuhn u. Klaus Endres – Segnung der<br />

Früchte<br />

13.00 Uhr Oktober-Rosenkranz f.d. Pfarrgemeinde<br />

– Vorbeter – (Vorher kein Rosenkranz)<br />

Montag, 04.10.: Hl. Franz v. Assisi 1226<br />

7.30 Uhr A.f. Sr. Justitia – SM.f. Franziska u.<br />

Martin Fleischmann<br />

Mittwoch, 06.10.: Hl. Bruno, Einsiedler<br />

18.30 Uhr Oktober-Rosenkranz in der Meinung der<br />

Beter<br />

19.00 Uhr A.f.d. leb. u. ++ d. Fam. Stolzenberger u.<br />

Brennfleck – A.f. Edm<strong>und</strong> Kuhn u. ++<br />

Angeh. – SM.f. Konrad Scheiner u.<br />

Angeh. - Schülergottesdienst<br />

Freitag, 08.10.:<br />

7.30 Uhr A.f. leb. u. ++ Priester u. Ordensschwestern<br />

– A.f. Sr. Patriziana<br />

Samstag, 09.10.:<br />

13.00 Uhr Beichte<br />

Sonntag, 10.10.: 28. Sonntag im Jahreskreis<br />

8.30 Uhr A.f.d. Pfarrgemeinden – A.f. Franziska<br />

Schäfer u. Fam. Eidel – A.f. Fritz Polifka


Mitteilungsblatt Nr. 39<br />

Seite 8<br />

– A.f. Josef u. Bruno Lesch – SM.f. Al­ Kleine Weisheiten ...<br />

fons Herold, Fischer u. Angeh. – SM.f.d. Eltern glauben gerne an Vererbung, solange das Kind<br />

++ Brennfleck u. Karcher (Es predigt ein gute Noten heimbringt. (Scheuber)<br />

Comboni-Missionar)<br />

Um Kritik zu vermeiden, darf man nichts sagen – nichts<br />

13.00 Uhr Oktober-Rosenkranz f.d. Kranken - Vor­ tun – nichts sein. (Hubbard)<br />

beter<br />

Reich ist, wer viel hat – reicher ist, wer wenig braucht –<br />

am reichsten ist, wer viel gibt. (Tersteegen)<br />

Schönfeld<br />

Sonntag, 03.10.: Erntedankfest – Kollekte f.d. Laut ­<br />

sprecheranlage<br />

8.30 Uhr A.f.d. leb. u. ++ Angeh. d. Brautleute<br />

Retzbach u. Friedl – A.f.d. ++ d. Fam.<br />

Reinhardt u. Seidenspinner – A.f. Fam.<br />

Weniger u. Schmitt – A.f. Josef u. Lioba<br />

Hufnagel u. Martina Nahm – A.f. Andreas<br />

Scheuermann – Segnung der neuen<br />

Früchte<br />

13.00 Uhr Oktober – Rosenkranz f.d. Pfarrgemeinde<br />

(Vorher kein Rosenkranz) Vorbeter<br />

Dienstag, 05.10.:<br />

7.30 Uhr SM.f. Albin Freidhof u. Angeh. – SM.f.<br />

Kunig<strong>und</strong>e Kneitz – SM.z. Mutter v.d.<br />

Immerw. Hilfe<br />

Donnerstag, 07.10.: Rosenkranzfest<br />

7.30 Uhr SM.z. hl. Rita u. hl. Wendelinus – SM.f.<br />

Barbara Majores – SM.z. hl. Rita u. arme<br />

Seelen<br />

13.30 Uhr Rosenkranz der Senioren f.d. leb. u. ++<br />

Senioren v. Schönfeld, anschl. Beisammensein<br />

im „Hofjäger“<br />

Freitag, 08.10.:<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in der Meinung der Beter<br />

19.00 Uhr Gest. A.f. Annamaria u. Franz Scheuermann<br />

– Jtg. A.f. Michael Zorn – A.f. Valentin<br />

Schäfer – Jtg. A.f. Katharina Retzbach<br />

u. ++ Angeh. u. ++ Eisenbacher –<br />

SM.f. Anna Penz, Eltern u. Geschw. -<br />

Schülergottesdienst<br />

Samstag, 09.10.:<br />

13.30 Uhr Beichte<br />

Sonntag, 10.10.: 28. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 Uhr A.f. Otto Deckert, Eltern u. Schwiegereltern<br />

– Jtg. A.f. Karl Lurz u. Angeh. –<br />

A.f. Alois u. Hans Geiger – A.f. Erwin<br />

Zehner, Otto u. Maria Sack – A.f. d. leb.<br />

u. ++ Mitglieder der Schönfelder Vereine<br />

(Comboni-Missionar predigt)<br />

11.00 Uhr Tauffeier: Daniel Schmitt, Sohn des<br />

Albert Schmitt u. Marianne geb. Hümpfner<br />

13.00 Uhr Oktober-Rosenkranz f.d. Kranken der<br />

Pfarrei – Vorbeter (Vorher kein<br />

Rosenkranz)<br />

Krensheim<br />

Samstag, 02.10.: 19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 03.10.: 19.00 Uhr Weihe der neuen Orgel<br />

Donnerstag, 07.10.:<br />

19.00 Uhr Singmesse - Schülergottesdienst<br />

Samstag, 09.10.: 19.00 Uhr Vorabendmesse mit<br />

Predigt eines Comboni-Missionars<br />

Sonntag, 10.10.: 13.00 Uhr Andacht<br />

Allen Lesern liebe Grüße<br />

Ihr Josef Kühner, Pfarrer<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Wenkheim<br />

Samstag, 02.10.:<br />

15.30 Uhr Krankenhaussingen<br />

19.30 Uhr Spieleabend im Gemeindehaus<br />

Sonntag, 03.10.: Erntedank<br />

10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Kindergarten<br />

(Kollekte für die Hungernden in der Welt)<br />

Montag, 04.10.:<br />

17.00 Uhr Kinderchor<br />

19.00 Uhr Jugendtreff<br />

20.00 Uhr Hausbibelkreis (1)<br />

Mittwoch, 06.10.<br />

20.00 Uhr Gebetstreffen<br />

Donnerstag, 07.10.:<br />

19.00 Uhr Kreis junger Erwachsener<br />

20.00 Uhr Schulungsabend für die CTA-Woche mit Evelyn<br />

Brusche<br />

20.00 Uhr Bibelst<strong>und</strong>e der Stadtmission Wertheim<br />

Freitag, 08.10.:<br />

15.30 Uhr Kinderst<strong>und</strong>e<br />

17.00 Uhr Mädchenjungschar<br />

20.00 Uhr Hausbibelkreis (3) bei Fam. Walter Schörk,<br />

Badstr. 1<br />

Sonntag, 10.10.:<br />

10.00 Uhr Gottesdienst; zur gleichen Zeit ist<br />

Kindergottesdienst<br />

Familienanzeigen <strong>und</strong><br />

Werbung<br />

Nächster TÜV – Termin<br />

für sämtliche Fahrzeuge<br />

am Donnerstag, 07. Okt. 1999 ab 13.00 Uhr <strong>und</strong><br />

am Donnerstag, 14. Okt. 1999 ab 13.00 Uhr<br />

Reiner Schäfer<br />

KFZ-Meisterbetrieb<br />

Landmaschinen-Schlosserei<br />

97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261<br />

Jeden Mittwoch ab 16.00 Uhr TÜV im Hause!<br />

KFZ Reparaturen aller Fabrikate.<br />

Proton - Autohaus Körner<br />

<strong>Großrinderfeld</strong>, Tel.: 09349/1616


Samstag, den 02. Oktober 1999 ist unser<br />

Geschäft geschlossen<br />

Bäckerei Mark, Schönfeld<br />

Dachwohnung (monatlich 450,- DM + NK)<br />

ca. 60 qm., zum 01.11. oder 01.12.99<br />

in Gerchsheim zu vermieten.<br />

Tel.: 09344/466<br />

Für die vielen Glückwünsche <strong>und</strong> Geschenke zu<br />

unserer Hochzeit möchten wir uns, auch im<br />

Namen unserer Eltern, recht herzlich bedanken.<br />

Uwe <strong>und</strong> Tina Schneide<br />

geb. Seiden ­<br />

spinner<br />

Schönfeld, im September 1999<br />

Für die zahlreichen Glückwünsche <strong>und</strong> Geschenke<br />

anlässlich unserer Hochzeit möchten<br />

wir uns, auch im Namen unserer Eltern, bei<br />

allen Verwandten, Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Bekannten<br />

recht herzlich bedanken.<br />

Joachim <strong>und</strong> Heike Retzbach<br />

geb. Friedl<br />

Schönfeld, im September 1999<br />

Für die vielen Glückwünsche <strong>und</strong> Geschenke zu<br />

meinem 60. Geburtstag möchte ich herzlich<br />

danken.<br />

Danke allen Nachbarn, Verwandten, Fre<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> Bekannten sowie Herrn Pfarrer Kühner,<br />

dem Ortschaftsrat Ilmspan <strong>und</strong> dem Al`Capone<br />

Club Ilmspan.<br />

Josef Konrad<br />

Ilmspan, im September 1999<br />

Herzlichen Dank<br />

- für die aufrichtige <strong>und</strong> mitfühlende Anteilnahme,<br />

die wir beim Tod unserer<br />

lieben Entschlafenen<br />

Ida Weber<br />

in Wort <strong>und</strong> Schrift durch Blumen- <strong>und</strong><br />

Geldspenden erfahren durften;<br />

- allen, die ihr während ihrer Krankheit<br />

Liebe <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>schaft zeigten;<br />

- Herrn Pfarrer Samulski für den geistlichen<br />

Beistand <strong>und</strong> die einfühlsame Trauerrede;<br />

Mitteilungsblatt Nr. 39<br />

Seite 9<br />

- Herrn Schnittger für die liebevolle ärztliche<br />

Betreuung<br />

- sowie all` denen, die sie auf ihrem letzten<br />

Weg in dieser Welt begleitet haben.<br />

ach<br />

Josef Weber mit Familie<br />

Lisbeth Weber<br />

Karl Weber mit Familie<br />

Reinhilde Weber <strong>und</strong> Bernd Baun­<br />

Gerchsheim im September 1999<br />

DANKSAGUNG<br />

Für die große Anteilnahme beim Heimgang<br />

unseres lieben Verstorbenen<br />

Anton Scheiner<br />

in Wort, Schrift, Blumen- <strong>und</strong> Hl. Messespenden<br />

bedanken wir uns herzlich.<br />

Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. Ong<br />

für die jahrelange ärztliche Betreuung.<br />

Herrn Pfarrer Dörner für den geistlichen Beistand<br />

<strong>und</strong> die einfühlsame Trauerrede.<br />

Danken möchten wir auch den Frauen für den<br />

schönen Grabgesang <strong>und</strong> all denen die ihn<br />

auf dem letzten Weg begleitet <strong>und</strong> für ihn gebetet<br />

haben.<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Martin Scheiner mit Familie<br />

<strong>Großrinderfeld</strong>, im September 1999<br />

FÖRDERKREIS – Gezielte Schülerförderung<br />

Intensive Schülerhilfe in allen Hauptfächern <strong>und</strong><br />

für alle Schularten. Unterrichtsbeginn wieder ab<br />

Oktober in Kirchheim. Info:% 09366/6589 Frau<br />

Reich<br />

Nussbaum kostenlos abzugeben<br />

Tel.: 09344/753


Mitteilungsblatt Nr. 39<br />

Seite 10


Mitteilungsblatt Nr. 39<br />

Seite 11


Mitteilungsblatt Nr. 39<br />

Seite 12


Mitteilungsblatt Nr. 39<br />

Seite 13<br />

Veranstaltungskalender<br />

„LIEBLICHES TAUBERTAL“ 2000 in Vorbe ­<br />

reitung<br />

Die Touristikgemeinschaft „LIEBLICHES TAU­<br />

BERTAL“ bereitet den Veranstaltungskalender für<br />

das Jahr 2000 mit dem „Tauberfränkischen Sommer/Tauberfränkischen<br />

Herbst" <strong>und</strong> Weinkalender<br />

vor. Die örtlichen Vereine, Institutionen <strong>und</strong> Veranstalter<br />

sind aufgerufen, die geplanten Veranstaltungen<br />

überörtlicher Bedeutung dem zuständigen<br />

Bürgermeisteramt baldmöglichst bekannt zu<br />

geben, um dann die Terminauswahl bis 25. Okt.<br />

1999 der Touristikgemeinschaft mitzuteilen.<br />

Die überaus große Nachfrage nach dieser Terminübersicht<br />

durch Feriengäste, aber auch durch die<br />

einheimische Bevölkerung zeigt, dass ein besonderes<br />

Interesse an der breiten Öffentlichkeitsarbeit<br />

der Gemeinden <strong>und</strong> Vereine besteht.<br />

Daher ist der Veranstaltungskalender des Landkreises<br />

immer wieder ein gern genutzter Wegweiser<br />

im kulturellen <strong>und</strong> gesellschaftlichen Leben<br />

unserer Heimat.<br />

In diesem Zusammenhang weist die Touristikgemeinschaft<br />

„LIEBLICHES TAUBERTAL“ darauf hin,<br />

dass die Veranstaltungen der Volkhochschulen<br />

(VHS) aus deren eigenen Veranstaltungsübersichten<br />

entnommen werden können. Sämtliche Fastnachtsveranstaltungen<br />

(mit Ausnahme der Fastnachtsumzüge)<br />

können aus verständlichen<br />

Gründen im Veranstaltungskalender ebenfalls nicht<br />

berücksichtigt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!